. Köln Amtsgericht.
, Lehe, Nordstr. 10 Zimmer Nr lg.
nern . bis zum 10. November 1924.
6
.
( an i6itzy, Sachtzen. ! W Ueber das Vermögen der Firma M.
Besitz haben oder zur Konkursmasse ö schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Foiderungen, für welche fie aus der Sache Anspruch
leisten.
abgesonderte Befriedigung in nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1924 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Koblenz. NHR äöln. 63314 Ueber das Vermögen der Zigaretten⸗ fabrik Armatha, Akttiengesellschaft zu Köln, Waisenhausgasse 9, ist am 18. Oktober 1924, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Holl J. in Köln, Hunnenrücken Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigefsrist bis zum 17. No⸗ vember 1924. Ablauf der Anmeldefrist an daͤmselben Tage Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Nov, 1924. Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28 November 1924 Vorm 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtestelle. Justiigebäude—
am Neichensvergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 18. Oktober 1924. Amtsgericht. Abteilung 64.
2 . 63818 Ueber das Vermögen der Firma Hawag, Krastfahrzeug-Zubehör Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln Rothgerber⸗ bach Nr. Ic, ist am 18. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Kon⸗ kureberfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hans Blatz—
beim in Köln, Hohenzollernring Nr. 52.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1924. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1924, Vormittags II Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1424. Vorm 1 Uhi, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Jitstizgebäude am Nesjchensperger⸗ platz, Zün mer 223
Köln, den 18. Oktober 1924.
Amtsgericht. Abteilung 64.
NH qᷓ 1. 46
lleber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Mahler in Köln, Severin— straße 154, ist am 18. Oktober 1924, Vormittags 1065 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der⸗Rechtsanwalt Dr. Zilkens in Köln, Gerdonshof 49. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. November 1924. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung am 13. Nob. 1924. Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. De⸗ zember 1924, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtkstelle. Justizgebäude am Reichens⸗ pergeiplatz. Zimmer 223. *
Köln, den 18. Oltober 1924.
Amtsgericht. Abteilung 64.
—
Ii m. 9532
vember 1924, Vormittags 10 Uhr, und
auf
5
63323 Das Amtsgericht Regensburg hat über das Veimögen der Bayrischen Holzwaien— fabrik Aktiengesellschaft in Regensburg, vertreten durch die Mitglieder ihres Vor— stands, Fritz Schermer. Kaufmann in Regensburg, Am Oelberg 5, und Anton Engl. Techniker in Tiefenbach. A.⸗G. Waldmünchen, am 18. Oktober 1924, Nachmittags 12 45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: RRechts— anwalt Heunisch in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und zur Anzeige bis Montag, den 10. November 1924. Termin zur Wahl des Konfureverwalters und RBestellung eines Gläubigerausschusses: Montag, den 10. November 1924. Nach⸗— mittags 25 Uhr, Zimmer Nr. 20/0. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, den 24 November 1924, Nachmittags 24 Uhr, Zimmer Nr. 200. Regensburg, den 20. Oktober 1924. Rerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
uo lstazdt. 638311 Ueber das Vermögen der Firma Kalk— werke Teichel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Teichel, ist heute, am 20. Ok⸗ tober 1924, Nachm. 6 Uhr, das Konkure— verfahren eröffnet worden. Der Rechte konsulent Edmund Lattermann, hier, ist Konkursverwalter. Anmelde frist bis 10. No⸗ vember 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung. verbunden mit allgemeinem Prü⸗ fungstermin, am 18. November 1924, „94 Uhr. Offener Arrest und An⸗ fist 10. November 1921.
Thür. Amtsgericht Rudolstadt.
63833) r das Vermögen der Firma Nieder⸗ rheinische Polster⸗ und Ledermöbelfabrik Gebr. Holtappels in Viersen ist am 16. Oktober 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schifen ih Viersen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17 November 1924. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage— Erste Gläubigerversammlung am 6. No⸗
allgemeiner Prüfungstermin am 27. No— vember 1924, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Zimmer 11. Viersen, den 16. Oktober 1924. Amtsgericht. Abteilung 4.
Ane, Erzgeb. 63794 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Butter Haufe, Gesellschaft. mit beschyrnkter Haftung in Aue, wird zum Zwecke / der Beschlußfass ung über eine Verdußerurg der Konkursmasse im ganzen eine Gsäu bigerversammlung Mittwoch. den s 29. Oftober 1924. Vormittags 115 Uhn berufen
Amtsgericht Aue, dan 20. Oktober 1924.
Cx imm iütschara. 63802
Ueber das Vermögen des⸗Karmanns Albert Giebmanns in Köln, Severin⸗ straße 154, ist am 18. Oktober 1924 Vormittags 105 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Heinr. Breuer in Köln, Gereonhof 49. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18 November 1924. Ablaufder Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerveriammlung am 13. Nov. 1924, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfunhstermin am 4. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 225.
den 18. Oktober 1924. Abteilung 64.
Ele. (63821
Meber das Vermögen des Beamtenwirt— schastsbundes , Wesermünde“, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lebe, ist durch Beschluß des Amtegerichts Lehe an 20. Oktober 1924. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Feyerabend in Lehe ernannt. Zu Mit— gliedern des bestellten Gläubigerausschusses sind berufen: Bankdirektor Arndt in Geestemünde, Postsekretär Abicht in Bremer⸗ haven und Essigfabrikant Rich. Aug. Weber in Bremerhaven. Offer Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. November 1924 Erste Gläubigerversammlung am 12 November 1924, Vorm. 11 Uhr, und allgemkiner Prüfungstermin am 10. De⸗ zember 1924. Vorm. 11 Uhr, im Gerichts⸗
In dem Fonkutã perl hren über das Vermögen der GCrimwpitschauer Wein⸗ und Sekt⸗Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft i. b. H. in Crimmitschau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. November 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, por dem Amtsgericht GCrimmitschau ö worden. Amtsgericht Grimmitschau, den 21. Oktober 1924.
Hötzem. (63822
Das Konkursverfahren . das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Julius Zacharias G. m. b Ha in , , 2. der Firma Julius Zacharias, Inhaber / Erich Zacharias in Lötzen wird, nachdenn der in dem Vergleichstermin vom 22 September 1924 angenommene Zwangsveygleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vonn 24. September 1924 hestätigt ist, hierpurch aufgehoben. Lötzen, den 14. Oktober 1924.
Das Amttgericht.
MH erm nmämag en. 63823 Im Konkurtz über das Vermögen des Räth, Alexander, Kaufmhnns in Mem⸗ mingen vird Gläubsgerversammlung — Schlußtermin Donnerstag, den 20. November / 1924, Vorm. 9 Uhr, anberaumt mit / der Tagesordnung: l. Prüfung von Ford tungen, 2. Anhören der Gläubigerversampülung über die Fest⸗ setzung der Auslage und der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses, 3. die in 5 162 Kank⸗Ordn. bezeichneten Punkte. Memmingen, den 20. Oktober 1924.
Lehe, den 20. 10. 24. Amtsger
Georg Hommel in Pulsnitz, Inhaber Kailfmann Max Georg Hommel inPulenitz, wird höute, am 21. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 91 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter LZinus Hofmann hier. Aumeldefrist bis zum 10. November 1924. Wahltermin und Ptüfungstermin am 18. 11. 1924. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit
Amtagericht Pulsnitz, den 21. Oktober 1924. On ellkin kur. 63830
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Schrauben⸗ und Maschinen, sabrik Grützemann und Co. in Thale a. H. ist heute, am 21. Oftober 1924, Vorm UI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Gilardon d. Ae. hier. Anmeldefrist bis 8. November 1924. Offener Arrest mit Anreigepflicht bis 1. November 1924 Erste Gläubiger—⸗ versammlung und allg. Prüfungstermin am 22. November 1924, Vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenbrrz. (63828 In der Konkurssache lber das Ver⸗ ögen der Firma Oldenbæyrg⸗Ostfriesische⸗
Ghffen . Stahl- Industrse, G. m. b. H.
in Oldenburg, ist der auf den 14. Ok—
tober d. J angesetzte Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung auf / den 28. Ottober
1924, Vorm. 10 Uhr, verlegt. N. 16/24. Oldenburg, den 156 Oktober 1924.
Amtsgericht. Abt. JV.
Scha vol mi. (63832 Das Konkursverfahren ber das Ver⸗ mögen der Feilenfabrik Bytg & Schürhoff in Schwelm ist mangenz ausreichender
Masse eingestellt. den 16. 10. 1924.
xach. (63824
Im Konkursverfahren üßer das Ver— mögen des Karl Hauser jr / Glasermeisters in Urach, hat der Gemeiyschuldner Antrag auf Einstellung des „Konkursverfahren gestellt. Dieser Antftag und die zu⸗ stimmenden Erklärygen der Konkurs gläubiger sind auf /der Gerichtsschreiberei
VW ol senbuttel. 63325 In dem Kontursberfahrqh über das Ver— mögen: 1 der Chemsschen Fabrik Alfred Kricke 2?l. G., * der Haliflor 2A. G. sind zur Beschlyßfassung über den Antrag des Verwalters / die Konkursmassen beider Geiellichaften / zusammenzuwerfen, Gläubiger dersammluzgen auf den 26. No⸗ vember 1924. Voysn. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtegerichse festgesetzt Wolfenbüttel, der 2! Oktooer 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Apo. 63683 Die Geschäftsaufsicht ber das Ver— mögen der Firma Emjl Werner in Apolda, Rauchstraße 5/ — Wollwaren⸗ fabrikation — ist apfgehoben worden, nachdem der g6vergleich vom 26. September rechtskräftig ge⸗ wo en ist. Apylda, den 20. Ostober 1924. Das Thüringische Amtsgericht. Abt. IV. X nr 2
AMerHah, Vogt. 63684 Das Geschäftsaufsicht . über das Vermögen der Firm Albin Robert Lenk in Rodewisch ist beendet, da der Beschluß des Amtsgerichs Auerbach vom 2Bß. September 1924. durch den der Zwangsvergleich bestählgt worden ist,
. ist. ;
Amtsgericht Aywerbach i. V.
den 14. Oktber 1924.
Ang SbHDäirræ. 63635 Das GeschäftsaufsichtsJerfahren über das Vermögen der Fa. / Gebr. Thurm, Holz⸗ und Kohlenhandluslg in Augsburg, ist wegen eingetretener / Rechtskraft des den Zwangsvergleich Festätigenden Be⸗ schlusses beendet. K. B. 42/24. . Augsburg, den 21. Dktober 1924. Der Gerichtsschreiber!l des Amtsgerichts.
FHRarrmcnm. 62075 Die Geschäftegufsichtsve Fahren über das Vermögen: 1. Emil Gerhfndt, alleinigen Liquidalors und Inhabeys der Firma Knappertèbusch . Gerhlrdt in Liqui⸗ dation in Barmen, 2. bes Kaufmanns Robert Schwarz jr. in / Barmen, Turn⸗ straße Nr. 37, 3. der Firma Arrenberg G Frowein in Barmen sund deren persön⸗ lich haftende Gesellschgfter: a) Kaufmann Paul Arrenberg in Elhserfeld und b) Kauf⸗ mann Rudolf Froßpein in Barmen werden, nachdem ie angenommenen Zwangs vergleiche durfch rechtskräftigen Be⸗ schluß bestätigt sinß, aufgehoben. Barmen, 13. Oktobr 1924. Amtsgericht.
. 63040 Auf Antrag der Kauffau Bertha Golek, alleinig? Inhaberin Firma Kon⸗ ktion haus des Wessens zu Berlin, Potsdamer Straße 1397 wird heute, am 18. Oktober 1924, Nchmittags 2 Uhr, zur Abwendung des / Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäfts⸗ führung angeordnet nd Herr Noetzel in Berlin C. 2, Klosserstraße 75, als Auf⸗ sichtsperson bestelll — 835 Nn 259. 247. Berlin, den 18. / Oktober 1924.
Amtsgericht Berlfn⸗Mitte. Abteilung 83.
R RI ĩ u- SS. 636861 In dem Geschäftsaufsicht erfahren über das Vermögen der Firma s Gebr. Flaster, Kaufleute Chaim und Myndel Flaster, in Berlin⸗Schöneberg, Goltz str. 15, ist in⸗ folge eines von der Geyseinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 13. November A924, Vormittags 1055 Uhr, vor pem Amtoͤgericht in Berlin⸗Schöneberg / Zimmer Nr. 70, an⸗ beraumt. Der Vyrgleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschrfiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Esnsicht der Beteiligten niedergelegt. (
Berlin⸗Schöneberg, 17. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. een them., q. S. hö 8?7] Die über das Vermög der Firma Tichauer und Co. (Inhober Kaufleute Isidor Königsfeld und Ssjmon Nebeh in Miechowitz angeordnete Geschäftsaufsicht wird nach Gröffnungs des Konkurs⸗ berfahrens aufgehoben. 12. Nn. 26/24. Beuthen, O. S., den 20. Oktober 1924.
Das Amtsgericht. ⸗
LIIankzgenhain, Thiiꝶ. 63688] Die 5 über die Firma Elektrotechnische Fabrik! Ilmtal, Jo⸗ hannes Heitmann in Kyonichfeld, ist in⸗ folge Zwangsvergleichs peendigt. Thür. Amtsgericht Blankenhain den 17. Oktoker 1924.
Hr cs zan. 63341 Die Geschäftsaufsicht ülter das Ver⸗ mögen der Holvag. Halzverwertungs⸗ Aktiengesellschaft in Bressgu, Tauentzien⸗ straße 2, vertreten durch / die Vorstands⸗ mitglieder, die Kaufstute Wolfgan Moecke, Erich Goldberger und 6a Hempe in Breslau, Fauentzienstraße 2. wird aufgehoben, da bie Firma Holvag einen dahingehenden ÜUntrag gestellt hat. — 42 Nn. Ng / A. .
Breslau, 15. Oktober 1924. Amtsgericht.
Gnesen. 653689 Die Geschäftsaufsicht siber das Ver⸗ mögen der Firma Leo Kornfeld, Triko⸗ ggen⸗· u. Wollwaren⸗Hroßhandtung in Cassel, Obere Königstraße 26, ist, 3 der Zwangsvergleich / vom 6. 8. 1924 rechtskräftig bestätigt svorden ist, beendet. Cassel, den 18. Oktober 1924. Amtsgericht. Abt. 18.
63690 zur Abwendung
¶ IR aa MIO tenHbhenn'
Die Geschäftsaufsik
Amtsgericht Quedlinburg.
niedergelegt. Urach, den 21. 189. 24. Amtsgericht.
des Konkurses über as Vermögen der
Modesalon Alice schränkter Haftung Kurfürstendamm 26a, wird angeordnek. Herr Borchardt in Charlottenburg, Kant— straße 19, wird zur Aufsichtsperson bestellt.
Ehgrlottenburg, den 21. Oklober 1924. Der Gerichtsschreider des Amtsgerichts.
Abt. 40.
Hes dem. 63591
Die Geschäftsaufsicht iber Ida verw. Knoth, geb. Wahn, in Dresden, Blase⸗ witzer Str. 39, die unser der nicht ein⸗ getragenen Firma Frijedrich Knoth in Dresden, Gerokstr. 1 eine Weiß⸗ und Schnittwarenhandlung sowie die Anferti⸗ gung von Wäsche betfeibt, ist am 22. Ok- tober 1924, 9 Uhr Vorm., angeordneb worden. Aufsichtcwerson: Lokalrichter Oskar Regner in! Dresden, Pillnitzer Straße 26.
Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Px es cden. ö 63692 Die über die Hanpelsgesellschaft Jos. Heinr. Hautzsch. Wingroßhandlung in Dresden, Große Plguensche Str. 7, am 109. September 1904 angeordnete Ge⸗ schäftsgufsicht wird hiermit auf Antrag der Schuldnerin asfgehoben. Amtsgericht am 21.
sellschaft mit be⸗ in Charlottenburg,
HFallcenstein, Vogt. 63693 Die Geschäftsaufsicht/ über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten / Ernst Rudert in Dorfstadt, Inhabers / der Firma Ernst Rudert in Falkenstejn, hat sich erledigt, nachdem der im PVergleichstermin vom 2. Oktober 1924 gigenommene Zwangs⸗ vergleich durch recht kräftigen Beschluß vom 4. Oktober 1924 lstätigt worden ist. Amtsgericht Falkenstein, W. Oktober 1924.
Gel senkir chem. 63694 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Handelsfrhu Max Schwedler Polstermöbel⸗ und / Matratzenfabrik) in Wanne i. W. ist rechtskräftig beendigt, da der Beschluß durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt ist, Rechtskraft erlangt hat.
Gelsenkirchen, den 17. Oktober 1924.
Das Amtsgericht. Hen m burg. 63695 Die Geschäftsaufsicht! ist angeordnet über das Vermögen 8 Kaufmanns Christian Wilhelm Alfresß Lassen in Ham⸗ burg, Adolphstr. 36, allsinigen Inhabers der, Firma Carl Lsssen, Hamburg, Mönckebergstr. , Zweignieder⸗ lassungen in Stettin! Lübeck, Saßnitz ga. Rügen, Berlin, Frankfurt a. M. Dresden, Danzig, Kerlsruhe, Stutigart, Leipzig, Wien, Offenburg, Freiburg i. Br., Breslau, Flensburg / Regensburg, Köln, Emden, Gmünd, Salzburg, Pforzheim, Bentheim, Halles Emmerich, Hagen, Düsseldorf, Düren, Kaiserslautern, Wies⸗ baden, Neustadt 9 H., Heilbronn, Aachen, Mainz, Reutlingen, Augsburg, Prostken, Darmstadt, Grgnau i. W. Aufsichts⸗ person: Erwin Mühleck, Speersort 171. Hamburg, 21. Oktober 1924. Das Amtsgericht.
Ma nm biurg. 63696 Die über das Vermögen des Kauf— manns Otto Bernhard Ihhgnnes Fried— rich Reinschöttel, Bergedbrf. Wentorfer Straße 28, alleinigen Inhabers der KRrma Otto Reinschöltel. Hamburg, Steindamm 43, am 19. AMugust 1924 an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist aufgehoben, da ein Antrag auf Fristverlängerung oder Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingereicht worden ist. Hamburg, 21. Oktober 1924. Das Amtsgericht.
IIanncVem. 63697 Ueber die Firma Aron Beer, offene Handelsgesellschaft, in Hannover-Linden, Bartweg 10. Inhaber: Ww. Henni Beer, geb. Brick. Kaufmann Bernhard Beer unde Kaufmann Joseph Heer, sämtlich in Yann der- Linden, wird / heute, um 11,30 Uhr. Vormittags, die KHeschäftsaufsicht zur Abwendung des Kak kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Walter Balzer in Hannover, Deistestraße 50, bestellt. Amtsgericht Hannwder, 18. 10. 1924.
Hienhten tels, 6369s) Die am 26. 7. 1924 aßgeordnete Ge⸗
froher 1924. Lichtenfels.
fa 1 I Hi. 63699 3. Z. K. 10s24. Ueber das Vermögen der Firma J. Goldberg,“ Klein handel mit Weiß und Wollwayen und Herren- konfektion in Mannheym, Mittelstraße 77 und R. 1. 9, wird heylste, Mittags 12 Uhr, zur Abwendung des / Konkurses Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet, Zur Aufsichtsperson wird. ernannt: / Ernst Qppenheimer, Tertil⸗Agent, nnheim, L. 15. I5. Mannheim, den 2. Oktober 1924. Bad. Amtsgericht Mannheim. B.⸗G. 3
Mi m chen. 63700 Ueber das Vermögen dis Kaufmanns Willy Fuhrmann, Fabrikatson von Loden⸗ und Sportbekleidung in ĩ
nung Mathildenstraße
räume Schulstr. 4 und
Lichtenfels, den 17. Bayer. Amtsgerich
wurde Geschäftsaufsicht ur Abwendung
des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts, person wird Herr Rechtsanwalt Justizrat Heinrich Bauer in ünchen, Perusa-=
straße 1, bestellt. Amtsgericht München
nur noh z lem el ufsicht Fra 1 chen, als durch Zwar e l gn aufgehoben. Amtsgers cht München emet ü rnb erg.
Das Amtsgericht Nüßn 21. Oktober 1924 die Gef über die Geschäftsfühnma geschäftsinhahers. Mglti . ö . n
ufsichtsperson: Fyanz Käppe meh in Nürnberg, W st af fl.
ö . Jö Am tẽgerichtz O EFem bach, Main .
Die Geschäftsaufsicht über das mögen der Firma Nüht &. Co, Ce handlung, zu Offen hach / a. M. wird . gehoben. da der Schyldner nicht hi uf Ablauf der Frist von einem Monat 9 der Anordnung eiyen want berg dan. 6 . ö
Offenbach a. M. den 7. Oktoher 1̃
Hess Amtegericht. der . ¶ I FLenbhagh, Ran.
Die Geschäftsaufsichh ier das mögen der Firmg F. SchpPenfeld . 6 zu Offenbach a. M. wird Machdem den dem Veraleichstermin voylt 22. Sepsemb 1924 angenommene Zwogsverglesch zu rechtskräftigen Beschlusl vom 2. En tember hestätigt ist, hje durch aufgehrhe
Offenbach 4. M. din 8. Oktober h
Hess. Amtsgericht. HPI, HMeclielb. 6)
Nachdem der Bestätigungepbeschluß ihn den Zwangsvergleich vom 16 Sept. ih rechtskräftig geworden ist, / ist die G, schäftsaufsicht über die Firzig Plauer rn dustriewerke Bernstein & / Rothenburg n Plau aufgehoben.
Amtsgericht Plau i. M. 18. Okt. 19g 6379)
Hz ihni tz.
Die Geschäftsaufsicht daß Vn, mögen der Meckl. Holzverwertugnggeseh, schaft m. b. H. in Ribnitz/ist auf Unimm der Schuldnerin heute au
Ribnitz den 16. O
Hu dolsta mit. 6376 Ueber das Vermögen der Firma Kellyet & Schierer in Rudolstadt . wendung des Konkurses aufsicht angeordnet. Als Gschäftsa person wird der Rechtskonsulent Schubert, hier, bestellt. Rudolstadt, den 20. r Thüring. Amtcgexicht Sar ttt. Ueber das Vermögen Mbde Bedarf G. m. b. H. in Si linger Straße 103, wurd 1924, Vormittags 9 Uh angeordnet. Als Aufssichtsperson wurm Herr Dr. Willy Schmidt in Sluthgath, Kronenstraße 41, bestält. Amtsgericht Stuttgart J
n
In der Geschäftsaussichtssache de Consumverein Warburg &. Umgeged e. G. m. b. H. zu War Gel des Kaufmanns Ernst 6 in Wm burg der Kaufmann Ferdinand Schheb in Warburg. Langestz aße, zur Geschifth aufsichtsperson ernanfit. .
Warburg, den 13. Oktober 1924
Das Amtsgericht
653 lss
8. Tarif⸗ und Jahrplanbekann⸗ machungen der
Eisenhahnen.
(637841 Neichs bahngütertarif, Seft O II Ausnahmetarife. i Mit Gültigkeit vom 27. Oktober lb sind die Anwendungsbedingungen der ll nahmetarife 42 und 43 erweltert worden Auskunft durch die Abtertigungen. Altona, den 21 Oktober 1924. Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschast. Reichsbahndirektion.
637895 Deutsch⸗nordischer Verbandsgtttt⸗ tarif, Teil 1. Abt. EB. z Am 1. November 1924 tritt der . trag 11 in Kraft. Auskunft durch d Abfertigungen. Altona, den 22. Oktober 192. Deutsche Neichebahnge jellschaft. Reichsbahndirektion namens der Verbande verwaltungen.
63786 gruhe Stations ausnahmetarif Karlsru
Nr. 5. . Mit Gültigkeit vom 20. Oltoben ig wird gin Statlonzaurnahme arif Can ruhe Rr. 5) von Ettlingen Helihof Maxau für Holz, wie in der Güter nnn lung des Deutschen Cilenbahngüterhn Teil J. Abt. B Klasse E Ziff. 5 r n eingesührt. Der Frachtsaß für 106 beträgt 19 Goldpfennig. Gültig . sederzeitigen Widerruf, längstens bis 1h: bruar 1925. . Karlzruhe, den 18. Oktober 1926. Reichsbahndtrektion.
his alf
*
3 5* a n
2.
* 9.
*
ulm, v,
Deutscher Reichsanzeiger
reußijcher Etaats anzeiger.
22
A4
Dei Bezugspreis beträgt monatlich 3. — Goldmart freibl Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten G, 34 Goldmark Fernsprecher Zentrum 1575
die
Anzeigenpreis für den AJaum
einer s gespaltenen Einheitszeil, 1. — Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einhemns zeile 1.70 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
— *
Nr. 253. Neichsbantgirokonto. Berlin, Sonnab
.
die
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Derordnung über die Auflösung von Außenhandelsstellen. selanntgabe der Reichsindexzifser am 22. Oktober 1924. Felanntmachung über die Essigsäuresteuer. . heanntmachung, betreffend die Einreihung von Elektrizitäts— ählerformen in ein beglaubigungsfähiges System.
Lnseige, betreffend Ausgabe der Nummer 62 des Reichs⸗ geseßblatts Teil J.
2
Preußen. — frnennungen und sonstige Personalveränderungen. sekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Barther Wasser— aenossenschaft.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Verordnung über die Auflösung von Außenhandelsstellen.
Vom 24. Oktober 1924.
Auf Grund des 51 Abs. 3 der Ausführungsbestimmungen hom 8. April 1920 zu der Verordnung über die Außenhandels⸗ sontrolle dom 20. Dezember 1919 (RGBl. 1920 S. 500) wird
hiermit verordnet: 94 Die Außenhandelsstelle der Tederwirtschaft wird aufgelöst.
82 . Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 24. Oktober 1924. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Posse.
Die Reich sindexziffer am 22. Oktober 1924.
Die Reichsindexzifser für die Lebenshalumgskosten (Er⸗ fäh ung, Wohnung Heizung, Beleuchtung und Bekleidung) ir Mitiwoch, den 22. Oktober, ist nach den Feststellungen des Eiatsstischen Reichsamts gegenüber der Vorwoche unverändert geblieben. Sie beträgt das 15,23fache der Vorkriegszeit.
Berlin, den 24. Oktober 1924.
Statistisches Reichsamt.
J. V.: Dr. Platzer.
Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. November 1924 ab: 1. für in Anrechnung auf das Betriebstecht oder Hils betriebte⸗ recht abgefertigte Essigsäure . Oo, 10 Goldmark, 2. für andere Essigsäure jowie für Essigsäure und Essig, die aus dem Ausland eingesühit werden d
für den Doppeizentner wasserfreier Säure. Berlin, den 24. Oktober 1924. . Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Reichs monopolamt.
Steinkopff.
4
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1895, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, werden folgende Formen von Elektrizitätszählern dem untenstehenden, be⸗
hlaubigungsfähigen System eingereiht:
Fünfter Zujatz zu Spstem 775. Elektrolytzähler für Gleichstrom. Form UN4 und HN 4. heigestellt von dem Glaswerk Schott n Eine Beschieibung wird in der „Clektrotechnischen Zeit chr wer öfentlicht, von a g (Jul. Springer in Berlin W. 9, . sraße 23 24) Sonderabdrucke bezogen werden können. Charlottenburg, den 15. Oktober 1924. Der Prästdent ver Phwsit alisch- Technischen Reichsanstalt. J. V.: Holborn.
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 62 ie Reichsgesetzblatts Teil l enthält
21. Oktober 1924, setzikn Gebiet Ausgewiesenen, vom 22. Oktober 1924, und
Aenderung des Telegraphenwegegesetzes, vom 18. Oktober 1924.
die Verordnung über die Auslegung der Stimmlisten, vom die Verordnung über das Stimmrecht der aus dem be⸗ die Verordnung über die Aufhebung der Verordnung zur
Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 15 Goldpfennig.
Berlin, den 24. Oktober 1924.
Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
Preusen.
Der Regierungs vizeprãsident Bostetter aus Köln ist in gleicher Amtzeigenschaft an die Regierung in Stettin versetzt worden.
Bekanntmachung. Die unterm 2. Februar 1924 der Wassergenossenschaft zur Melioration der Kühweide und der Mast in Barth im Kreise Franzburg erteilte Genehmigung zur Aus gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage des Geldwertes von 600 Zentnern Roggen wird in ihrem 2. Absatz wie folgt geändert: .
Die Schuldperschreibungen sind nach anliegendem Muster in Stücken von 1, b, 10 und 20 Zentnern Roggen auszugeben, mit 5 vH jährlich zu verzinsen und spätestens vom 1. Juli 1926 ab mit mindestens 10 vH jährlich zu tilgen.“
Berlin, den 27. Juni 1924. Das Preußische Staatsministerium. Der Finanzminister. J. A.: Schultz. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Krause.
Wird veröffentlicht.
Barth, den 23. Oktober 1924. ; Der Genossenschaftsvorsteher. Fuchs, Bürgermeister.
ö m
Nichtamtliches.
Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 24. Oktober 1924. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Der Staatsrat stimmte in seiner heutigen Sitzung der vom Landtag beschlossenen Aenderung des Landetwahl⸗ gesetzes und dem . einer Wahlordnung für den h ischen Landtag zu. . öde asl meinschafh regte an, die Gruppierung der einzelnen Wahlvorschläge nach der Größe der Parteien mäß den letzten Wahlergebnissen erjolgen zu lassen. Die preußische Wahl—⸗ ordnung müsse der Reichsstimmordnung angepaßt werden.
Obwohl Ministerialat Schütz diese Aenderung im gegen⸗ wärtigen Lugenblick nicht für zweckmäßig hielt, wurde ein ent— sprechender Zusatzantrag Dr. Jarres zur Wahlortnung angenommen.
Der Verordnung über die i n, der Rechte des Staats bei der Verwaltung des katholischen Kirchen⸗
vermögens wurde zugestimmt. Damit war die Tagesordnung erledigt. Die nächste Sitzung findet am 10. Dezember statt.
Preußischer Landtag. 360. Sitzung vom 24. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger). Vizepräsident Garnich eröffnet die Sitzung um 10 Uhr
25 Minuten. — Vor Eintritt in die . n ergreift das Wort zu
n Ausführungen der folgender füh ö
Minister für Landwirtschaft, und
Domänen in der heutigen Morgennummer der „Deutschen Tageszeitung“, die an— scheinend die Ausführungen des Herrn Abgeordneten von der Osten in
(Sehr richtig! bei der Deutschnationalen Volkspartei.) stellung entspricht nicht den Tatsachen.
Dr. Wendorff: Meine Damen und Herren! Nach dem Bericht
der gestrigen Sitzung im Wortlaut wiedergibt, hat der Derr Ab⸗ geordnete von der Osten bei der Besprechung der Zollfrage folgendes ausgeführt:
Und wie steht der Herr Landwirtschaftsminister? Er hat zwar im Hauptausschuß dem Grundsatz der Zölle zugestimmt; er hat auch, wie er neulich mitgeteilt hat, zu der entscheidenden Sitzung des Staatsministeriums eine telegraphische Einwilligungserklärung ab⸗ gegeben. Wenn aber der Herr Tandwirtschaftsminister in einer so entscheidenden, lebenswichtigen Frage der Landwirtschaft sich damit begnügt, eine schriftliche oder telegraphische Zustimmung abzugeben, ohne seinen ganzen Einfluß im Staatsministerium für eine sach⸗ gemäße Entscheidung der Frage einzusetzen, so sehen wir darin ein Verhalten, das unseres Erachtens eines preußischen Ministers für Landwirtschaft nicht angemessen ist. Diese Dar⸗ (Stürmische Rufe: Hört, hört Ich habe wiederholt, auch hier vor der Oeffentlichkeit des Hohen Hauses, mich dahin erklärt, daß ich nicht nur an den Ab⸗ stimmungen teilgenommen, daß ich zu der Schutzzollfrage mich nicht nur im Ausschuß geäußert habe, sondern daß ich in der Sitzung des Staatsministeriums in persönlicher Anwesenheit meinen Standpunkt, wie er aus meinen Darlegungen im Ausschuß bekannt ist, eingehend dargelegt, begründet und verteidigt habe. (Erneute lebhafte Rufe: Hört, hörty Ich nehme Bezug auf den stenographischen Bericht der 337. Sitzung vom 25. September, wo ich folgendes ausgeführt habe: Aber ich glaube doch, das eine hier sagen zu dürfen: daß ich selbst in eingehenden Darlegungen im Staatsministerium meine Stellung⸗ nahme, die Ihnen aus meinen Ausführungen im Hauptausschuß be⸗ kannt geworden ist, vorgetragen habe, daß ich also persönlich durch⸗ aus die Belange der Landwirtschaft vertreten und auch über meine Auffassung zu der Frage keinen Zweifel gelassen habe.
Ich habe weiterhin in der 339. Sitzung vom 27. September zu derselben Frage folgendes ausgeführt: Jedenfalls kann ich nur wiederholen, daß ich persönlich dem Staats- ministerium mit aller Klarheit und Deutlichkeit meine Stellung zu der Frage des Schutzzolles klargelegt, daß ich später an der enk⸗ scheidenden Abstimmung teilgenommen habe ... Guruf rechts: Telegraphisch teilgenommen) — Darum handelt es sich nicht, Herr Abgeordneter Dr. Kaufhold, sondern es handelt sich darum, daß Herr von der Osten etwas Unrichtiges gesagt hat. (Leb⸗ hafte Zustimmung.) Ich habe für die Haltung des Herrn von der Osten nur zwei Erklärungen. Entweder er hat nicht gewußt, was sich hier im Plenum des Landtages abgespielt hat; dann kann ich ihm, einem Führer der Deutschnationalen Volkspartei, nicht den Vonwurf der groben Fahrlässigkeit ersparen (sehr wahr), denn er hat etwas sachlich Unrichtiges gesagt. Oder aber er hat die Zusammenhänge ge⸗ kannt — nun, meine Damen und Herren, dann werden Sie ja den richtigen Schluß daraus ziehen. (Sehr gut) Ich müßte jedenfalls den Schluß dahin ziehen, daß Herr von der Osten sich nicht nur objektiv von der Wahrheit entfernt hat. (Sehr wahr! — Unruhe rechts.)
Abg. von der Osten (D. Nat) hält es für unter seiner Würde. auf die letzte Aeußerung des Landwirtschaftsministers ein zugehen. (Sehr richtig ! bei den Deutschnationalen.). Er müsse bei seiner Be- häuptung bleiben, daß der Landwirischaftsminister in der entscheidenden Sitzung nicht anwesend gewesen sei und nicht seine ganze Kraft dafür eingesetzt habe. Er, Redner, habe also durchaus die objektive Wahr⸗
heit gesagt. Ministerpräsident Braun: Meine Damen und Herren: Ich
bedaure, zur Steuer der Wahrheit mitteilen zu müssen, daß eine letzte,. entscheidende Sitzung des Staatsministeriums über diese Frage gar nicht stattgefunden hat. (Lebhaftes Hört, hört! — Unruhe, Lachen und Zurufe rechts) — Meine Herren, wenn Sie es besser wissen —. ich will Ihnen ja nur die Tatsachen mitteilen; seien Sie doch nicht so nervös. — Eine letzte entscheidende Sitzung hat also gar nicht stattgefunden. Somit kann auch der Herr Landwirtschaftsminister
Interessen der Landwirtschaft nicht geschädigt haben. (Heiterkeit und Zustimmung.)
Die Frage der Stellungnahme der preußischen Regierungs⸗ vertreter im Reichsrat zu der Schutzzollvorlage ist eingehend hier im Parlament und auch im Staatsministerium erörtert worden. Als es zur letzten entscheidenden Stellungnahme kam (Rufe bei den Deutsch nationalen: Also doch entscheidend , war nicht nur Herr Dr. Wen dorff, sondern auch ein Teil der übrigen Staatsminister, ebenso wie Sie, meine Herren, in die Ferien gegangen. (Aha! rechts) Ich habe aber, um nicht etwa über diese wirtschaftspolitisch überaus
die Verordnung über die Neuwahl des Reichstags, vom l. Oktober 1924, . .
Mit Ausnahme der durch Sperrdruck , Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
wichtige Vorlage durch eine Zufallsmehrheit in einer Sitzung des
durch sein Fernbleiben von einer nicht stattgefundenen Sitzung die.
.
w