1924 / 254 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8

eingezahlt gelten soll, während außerdem die

pon Franzbranntwein. Zweite Verordnung über die Abstempelung ; ö . ,,, 300 009 Mark für die Zwecke der Kapitalreserve

von Wertpapieren und Lotserielosen. 3. Maß⸗ und Gewichtwesen: Kopenhggen, 26. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London

26,29 New JYork b.: sh, Hamburg —— Paris 30 60. Antwerpen 28.20, Zürich 112,50, Rom 26,50 Amsterdam 229,75, Stockholm 1655,40, Christiania 83, 50, Helsingtors 14,66, Prag 17,40.

Stockholm, 23. Oktober. (WB. T. B.). Deplsenturse, London 16-0, Berlin 9 Sh, für eine Billion, Paris 19,70, Brüssel 1820, Schweiz. Plätze 72, 35. Amsterdam 147, 90, Kopenhagen 64, oh, Christlania 53. bo, Washington 3.7634. Helsingfors g. 45. Prag 11,30.

Christiania, 25. Oktober. (W. T. B.) Depisen kurse. London 1, 6h, Hamburg —— Pgris 36,7, New Jork 7,03, Amsterdam 276, 00, Zürich 135, 25, Helsingsors 17, 6, Antwerpen Id, 0, Stock, holm 187.00. Kopenhagen j21, 25, Prag 2Al, 00.

Gese . . ; 3 h de ell chen Berichte von auswärtigen Devisen- und

Zwei Jujaffungen von Cleitnizitätézählern zur Beglaubigung Organisalionefonds, bereitstellt. Die Gesellschatt wird in' mn Wertpapiermärkten. J. Versorgungtwesen: Nachwessung der in Verlust geratenen Ver⸗ Aachener und Münchener Gruppe, zu anf? ; sorgungsscheine. der Aachener und Münchener Feuer⸗Pensicherungs-Gesellschaft! li Devisen. Aachen, die Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungsgesellschaft in Han Danzig., 25. Oltober. W. X. B). Depisenkurse. (Alles in . burg und die Versichezungsgesellschatt Thuringig in Erturt gehßün sger Gulden.) Noten; Amerifgnische m G. B eintreten und eilgugt dadurch auch eine Organisatign für ihr Lehen, . I00⸗loiy⸗Lok.⸗ Noten 107.48 G., 108,02 B., 100 Reichs— versicherungsgeschäft, Die bisher init, der Nachen-Potsdamer Fehen, n gn 132,567 G. 133,B 33 B., 100 Rentenmark —— G. versichg zunge Att. GJ verbundene. Aschen. Potbdajner Feuerpesch m . —— . Schecks: Warschau telegraphische Auszahlung Is G., 107,5? B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichsmark H S B., TVondon Hob G.,

rungs⸗Akt⸗Ges. in Potsdam geht in die genannte Gruppe auf. ., weiz e, m, G., ge nn,. B., Amsterdam 218.33 G., 219,92 B.

Am sterd am, 26. Ottober. (W. T. B) In deut sche Wiederherstellungsanleibe war da Geschäft heute ys ele

zondon, 25. Oktober. (W. T. B.) Deplsenkurse. Paris S6, 2h, fan Jork 449.12, Deutschland 158,00 Billignen, Belgien 93. h,

reger und der Kurs schwankte zwischen 89?) / g 90 / . New Jork, 25. Oktober. (Funkspruch.) (W. Z. lwnsen 33473, Holland 11,43, Italien 103, 857, Schweiz 23,55) en gis höb. (W. T. B.) Devysisenkurse.

Deutsche Wieder herste llungsanleihe: Höchter Kine zürich, 25. Oltober. New Port

niedrigster Kurs g3, 73, Schlußkurs 95 75. Umsatz 226 000 Dollar Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle hein Vb London 23, 354. Paris 27,10, Brüssel 25, 00, Mailand 22,50, f z 5. 25. Ohh drid 69, 809 Holland 204,25, Stockholm 138,50, Christianig 74. 26, Deutschen Landwirtschaftsrat vom 19 bis 25. 8 kt dagen g5. 5G. Prag 15. 7I. Berlin j.2333 Frank für eine Billion, O0. 734, Budapest G,. 00,68. Belgrad 7,45, Sofia 3, 773.

Bekanntmachung.

Dem Markscheider Edgar Dittmar ist von uns unterm 18. Juli 1924 die Berechtigung zur selbständigen Aus⸗ führung von Markscheiderarbeiten innerhalb des Preußischen Staaltsgebiets erteilt worden. Derselbe hat seinen ohnsitz in Nlederscheld bei Dillenburg genommen.

Dortmund, den 15. Oktober 1924. Preußisches Oberbergamt.

Petroleum 1595 /g, Koninkl. Nederl. Petroleum 325156, Amsterdam Nubber 162.99, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 83.75. Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unle 128713. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 166,75. Handelk⸗ vereeniging Amsterdam 440 75, Deli Maatschappij 370,50.

Nr. 43 der Veröffentlichungen des Reichsgesund⸗ beitsamts vom 22. Oktober 1924 hat folgenden Inhalt: Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen emeinfährliche Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) ö und Stempelzeichen sür Fleisch. (Berichtigung. ) (Preußen.) Gebührenordnung für Aerzte und Zahnärzte. (Schluß.) = Tierseuchen im Auslande. Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. Tuberkuloseforfbildungès⸗ kursuß. Monatstabelle über die Geburts- und Sterblichkeitsver⸗ hältnisse in den 334 deutschen Orten mit 15 000 und mehr Ein— wohnern, Juli. Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. Wochentabelle über die Geburts, und Sterblichteitsverhältnisse in den 46 deutschen Großstädten mit 199 0900 und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. Er⸗ krankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung. Grundwasserstand in Berlin und München, Boden⸗ wärme in Berlin, Juli.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 27. Oktober 1924. Telegraphische Auszablung (in Billionen).

27. Oktober 24. Oktober Geld Brle

1

——

London, 25. Oktober. (B. T. B) Silber 35m, Silber au

Lieferung 35,00. ö. ; Wertpapiere.

Am sterdgm , 25. Oktober. (W. T. B.) 6 G Niederländische Stagtsanleihe 1922 A u. B 100, 50, 43 0 Riese n . J,. anleihe von 1917 zu 10909 Fl. gar, 3 Go Riederländische Staate, anleihe von 189611905 66g, 7 5 Niederl. Ind.⸗„Staattzanleihe zu 10090 Fl. 1017/3, Deutsche Reichsbank⸗Anteile bös ng (Guldenwährung in Proienten), Nederl. Handel Maasschapyi . Alt 125,75. Jürgens Margarine 73'/g6. Philips Glocilampen 359, 50, Geconsol. Holl.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 367) sind bekanntgemacht: .

J. der Erlaß des Preußischen Staatsministerinms vom 18. August 1921 über die Verlelhung des Enteignungsrechts an die Hugo Stinnes⸗Riebeck Montan- und Oelwerke, Aftiengesellschaft zu Halle g. S. für die AÄnlage eines Tagebaues der Grube Paul 1 hei Luckenau durch das Amtsblatt der Regierung in Merseburg Nr. 37 S. 207, ausgegeben am 13. September 1924. ;

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. August 1924 über die Genehmigung des von der Direktion des Landschaft⸗ sichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig- Holstein am 14. August 1924 gefaßten Beschlusses durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nr. 37 S. 378, ausgegeben am 6. Sep— iember 1924;

Buenos Aires (Papierpeso) . . .. ö Konstantinopel . . .. Bonhon, . New Jork. ..... Rio de Janeiro ... Amsterd. Rotterdam . u. Antwerpen Christiania Danzig , ] Delsingfors . . 61 , ö

1924 betrügen die Schlachtviehpreise ie Zentner Lebendgewicht: Berlin Hamburg Stuttgart 26. Oktober 23. u. 4. Oftbr. 23. Ostoter Goldmark 48 52 43— 46 30 35 12 46

. Sffentlicher Anzeiger.

32 35

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9g. Bankausweise.

nntersuchungssachen.

ufgebote, Verlust- u. Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1 0 6 6

3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 2. Sep⸗ iember 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an daß Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätswerk, Aktiengesellschafst in Essen (Ruhr), für den Bau einer 1060 000 Voltleijung von Ronsdorf über Haltingen nach dem Zechenkraftwerk Bonifgeius bei Kray durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 38 S. 231, ausgegeben am 27. September 1924; . .

4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 3. Sep⸗ iember 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Schlesische Elektrizitäts, und Gas-⸗-AUktiengesellschaft in Gleiwitz für die Herstellung einer Zufahrt zu dem neuen Umspannwerk des Jaborzer Kraftwerks durch das Amtsblatt der Regierung in Oppeln Nr. 37 S. 329, ausgegeben am 13. September 1924 .

5. der Erlaß des Preußischen Staatsmjnisteriums vom 10. Sey⸗ lember 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Stettin für den Bau und Betrieb eines Land- und Wasserflugplatzes und für die Errichtung der damit im Zusammen⸗ hange stehenden Industrie⸗ usw. Anlagen durch das Sonderamtsblatt der Regierung in Stettin, ausgegeben am 13. September 1924;

6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 11. Sep⸗ tember 1924 über die Genehmigung des XXIV. Nachtrags zu den Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen durch das Amtsblatt der Regierung in Merseburg Nr. 39 S. 216, ausgegeben am 27. September 1924; . .

7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 12. Sey— iember 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Firma J. J. Schumacher u. Co. in Bochum für die Herstellung (ines Nebenanschlusses an den Reichsbahnhof Bochum Süd durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 39 S. 213, ausgegeben am 27. Seytember 19244 .

3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. Sep⸗ iember 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Elektro— werke, Aktiengesellschaft zu Berlin, für die Errichtung

a) einer 100 009 Voltleitung vom Kraftwerk Zschornewitz Kreis Bitterfeld) nach Brandenburg a. H. sowie für den J 63 Transformatorenhauses in der Nähe von Branden⸗ hurg a. H., . ] ) einer 100 000 Voltleitung von Brandenburg 4. H. nach Spandau sowie für den Bau eines Transformatorenhauses Am Kraftwerk Spandau durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 40 S. 375, ausgegeben am 4. Oktober 1924.

Betannt im achun dg.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 51 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 12 895 das Gesetz zur Aenderung der Preußischen Steuernotverordnungen, vom 21. Oktober 1924, unter

Nr. 12 896 das Gesetz zur Aenderung des Stempelsteuer— gesetzes, vom 25. Oktober 1924, unter

Nr. 12 897 die Verordnung über Aenderungen der Dienst— und Versorgungsbezüge der unmittelbaren Staatsbeamten, vom 9. Oktober 1924, unter

Nr. 12 898 die Verordnung über Aenderung des Volks⸗ schullehrer⸗Diensteinkommensgesetzes und des Altruhegehalts— gesetzes, vom 9. Oktober 1924, und unter Nr. 12899 die Verordnung über Aenderung des Mittel— schullehrer⸗Diensteinkommensgesetzes, vom 9. Oktober 1924.

Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 15 Goldpfennig.

Berlin, den 27. Oktober 1924.

Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 52 der Preußischen Gesetzsam mlung enthält unter

Nr. 12 900 die Bekanntmachung, betreffend die abgeänderte Fassung des Stempelsteuergesetzes, vom 2V. Oktober 1924.

Umfang 3“ Bogen. Verkaufspreis 60 Goldpfennig.

Berlin, den N. Oktober 1924. Gesetzsammlungsamt.

Q NM Y. B.

: Alleckna.

Nichtamtliches.

Gesnndheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Stuttgart am 22. Oltober und vom Schlacht- viehhose in Zwickau i. Sa. am 24. Oftober, das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Chemnitz am 23. Oktober und von den Schlachtviehhöfen in 2 9 s den und in Leipzig am 24. Oktober 1924 amtlich gemeldet worden.

Nr. 41 des NReichsministeriglblatts“ vom 24. Ok⸗ tober 1924 hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Exeguatur⸗ ertellung. 2. Steuer. und Zollwesen: Durchführungserlaß für den Rechtshilfeperkehr in Steuersachen jzwischen dem Deutschen Reiche und der Republik Oesterreich. Nachweisung über Branntwein⸗ erzeugung und Branntweinabsatz im Monat September 1924. Verordnung über die Verwendung von Branntwein zar Herstellung

Jugoslawien . .. Kopenhagen.... Lissabon und Oporto . ; . Schweiz . Sofia... . Stockholm und Gothenburg .... Budapest. Wien ....

. . 2

8

112,93 5,60 5, 94h

5,91

Ausländische Banknoten (n Billionem.

27. Oktober 24. Oktober

Geld Brie] Geld Brie] 419 121 419 g 2. 415 451 415 131 1515 1.555 526 , 54h ih dz Org 2 2 18,82 18,92 18, SZ 18,935

18, 37 18, 5

185 1851 20 y 26 17 20 15 260 25 301 5.55

Jo? J o Il, 57 2, 8 72 , 73 63 b o zd. 1j ö, 5 ö id 16 1) 16.55 1M j6 55 21 92 22 67

21,83 21,93 164, 86 166,68 164, 64 165, 46 18, 22 18, 32

Igo 18,15 539 ß 35 53 og ijß. 69 nh bh sh ö zh JJ . 36 235 1136 111.836 So ß jß6 Zo. Fh d bi 56 34

124565 12515 unter 100 Kr. 12, 13 1249

Oesterreichische 5. 905 5, 925

Ungarische. 5, 45 5, 47 5. 46 5, 48

Dle Noliz Telegraphische Auszahlung sowie „Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreis für

e 1 Einheit, bei Sesserr. und Ungar. Kronen für je 190 900 Ein— heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

Banknoten

Amerik. 1000.5 Doll. 2 u. 1 Doll. Argentinische .. Brasilianische .. Englische große .. 14 u. dar.

, liger (Gulden) . innische .. ranzösische .. olländische ... talienische lber 10 1re Jugoslawische .. Norwegische Rumänische 1000 Lei unter hoo Lei Schweyische Schweizer. Spanische ... Tscheche⸗slow. 100 Kr. u. darüber

111,0 gn do 3 3

12,52 12, 48 5,92 5,94

1110 9 Hh 66h

1246 1242

Nach dem Bericht des Vorstands der Harpener Berg- bau⸗Aktien⸗ Gesellschaßt, Dortmund, über die Zeit vom 1. Juli 1922 bis zum 31. Dezember 1223 lagen mit Ausnahme der Zechen Kurl und Victoria sämtliche Schachtanlagen im besetzten Gebiet. Die Zeche Victoria wurde, obwohl sie im unbesetzten Gebiet lag, gleichwohl als besetzt behandelt. Die Produktionskurpve sank in⸗ folge dieser Ereignisse von Juli 1822 bis Dezember 1923 mehr und mehr. Sie fiel bei Briketts fast auf dem Nullpunkt. Es betrug die

im gegen den Stand im Kohlenförderung: Monatsmittel von 1913/14 ganzen

t v̊h 1 1918 . 106,0 8 206 664 . 7 . . 9. 53 7001080 1 22: Juli / ez. 3 . * 5972 1923: Jan. / Juni. 376 877 56, 972 70] Juli / Dez.. 124960 18,3 749 758 Kolserzeugung: 1913/14 1921/22 1922: Juli / Dez... 1923: Jan Juni. Juli / Dez. . .

13 803 1366 241 162 967 181 109 100 869

20 145

100,9 143, 159, 89,6 17,7

1691 816 120 865

100,90 48. 590,5

24,4

163 643 218276

1921/22 69 684

1922: Juli / Dez... 1923: Jan Juni Juli / Dez. .. Mit Beginn des passiven Widerstands wurde der Abjatz äußerst schwierig. Die Produktion ging zu einem großen Teil auf Lager, so daß die Mieum nach voraufgegangener Beschlagnahme der ge⸗ samten Bestände am 1. Oktober 1923 354 000 t Kohlen, 223 000 6 Koks und 23 0900 t Briketts im damaligen Gesamtwert von 21,8 Millionen Goldmark vorfand. Mit Rücksicht darauf, daß geit dem 1. Januar 1924 die Buchführung auf Goldmarkgrundlage erfolgt, schlägt der Vorstand vor, das satzungsgemäß am 30. Juni 1923 zu Ende gegangene Geschäftsjahr um sechs Monate bis zum 31. De— zember 1923 zu verlängern und damit die Papiermarkzeit endgültig abzuschließen. Um für die Folge wieder Geschäftsjahre von normaler Dauer zu haben, erscheint die Verlegung der späteren Geschäfts—⸗ jahre auf das Kalenderjahr n ; Die ermögengs⸗ aufstellung zum 31. Dezember 1923 weist einen Verlust von 4 326 558,9 Billionen Mark aus. Auf der Tagesordnung der am 6. November 1924 stattfindenden Generalversammlung steht als Punkt ?: Beschlußsassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und die daraus sich ergebende ÜUmstellung des Grundkapitals auf 100 0900 900 Goldmark Stammaktien mit dem bisherigen Nenn⸗ wert in Goldmark und 300 000 Goldmark Vorzugtaktien zu je 30 oder 20 Goldmark Nennwert, je nachdem die Bildung von 30⸗Gold⸗ , genehmigt weiden vder weiterhin unzulässig bleiben ollte. = „Die Aachen⸗Potsdamergebensverjicherungs— Akt.⸗Ges. in Potsdam, vormals Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G. gegr. 1868, beabsichtigt, ein Goldmartkapital von 3 Millionen Mark außzuweisen, das mit 30 vH 900 0900

19075 9206

1955 605

45 47 140 42 35 37

44 48 38 - 42 3035 25 27 20 –- 23 d = 98 72 - 85 hh 65 48— 55 35 45 2730

83 85 S0 - 82 74 78 69— 73 70 74

Berlin, 265. Oktober. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspxeise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Hat Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18, 50 bis 24,50 , Gerftengrütze, lose 17,50 bis 18, 09 6, Haferflocken, lose 21,00 22,50 M6, Hafergrütze, lose 20,50 bis 22, 50 46, Roggenmehl 0 17,50 bis 19,00 S6, Weizengrieß 2009 bis 23 00 1M, Hartgrieß 26 bis 26,00 M, 70 00 Weizenmehl 17,75 bis 20 00 MS. Welzenautzt mehl 30, 25 bis 26, 590 M, Speiseerbsen, Viktoria 18,00 bis 2400 Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 18,60 M6. Bohnen, weiße, Perl 22h bis 24575 M,. Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 3200 A, Linsen kleine 18,90 bis 29,50 M, Linsen, mittel 31,00 bis 37,0 ., Linse

roße 37,0 bis hi, 690 M, Kartoffelmehl 17, 75 bis 19,50 A, Malkaron Ger er. 43,00 bis 46600 Æ, Makkaroni, Mehlware 38.09 h 39, 09 M. Schnittnudeln, Mehlware 26,99 bis 28 00 66. Bruchreis 1 bis 18, b M6, Rangoon Reis 19.00 bis 20, 00 M, glasierter Taft reis 24,25 bis 33, 00 S, Tafelreis, Java 32,75 bis 39, 0 4 Ringäpfel, amerikan. S5, 90 bis 90, 00 M, getr. Pflaumen 90a 40, 00 bis 43,590 „M, entsteinte Pflaumen g0 / Joo 54,90 bis 61,50 4 Kal. Pflaumen 40/650 60,09 bis 66,00 Æ, Rosinen Cann 60, 00 bis 70, 00 M, Sultaninen Cargburnu 75,00 bis 90,00 Korinthen cholee 70,00 bis 75, 00 S,. Mandeln, füße Bari, 1700 bis 185, 00 M, Mandeln, bittere Bart 176,00 bis 1865,00 M, Zim (Kassia) 106, 90 bis 115,00 ., Kümmel, holl. bb, 00 bis 66, 3 4 schwarzer Pfeffer Singapore 108,00 bis 115,00 4A, . Pfeft Singapore 15000 bis 155, 00 M6, Rohkaffee Brasil 1960 bis 223,00 M6, Rohkaffee Jentralamerika 2406 00 bis 3000 Röstkaffee Brasil 240090 bis 29000 S, Röstkaffee Jentu amerika 32600 bis 375,00 A6. Röstgetreide, lose 20, 00 h 21, 00 M, Kakao, fettarm 75,00 bis 96, 00 A6, Kakao,. let eniölt 160,00 bis 170,00 H, Tee, Souchon, gepackt 320 00 100,00 M, Tee, indisch, gepackt 400, 900 bis 70,00 44, Inlandtzut Melis 3,90 bis zo, 90 6, Inlandszucker Raffinad —— bis nn Zucker Würfel 4200 biz b, 00 S6, Kunsthonig 3Rob bis 4200 Zuckersirup, hell, in Eimern 40, 90 biß 45,00 , Speisesiruy, dun in Eimern 27, 9 bis 31, 00.6, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90 sl bis 5,00 M, Marmelade, Vierfrucht 4000 bis M, Pflaum! mus in Eimern 435,00 bis 45,00 6, Steinsalz in Säcken lo! 3,60 M, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4.20 4A. Siedesals

36 40 20 36 26— 30 12 48 38 42 30 - 36 15 25

1 Bullen 0

9 d o O O G

* * 9 e

Far en und Küh

0h53 40– 48 25 35 32 83 78 - 80 714— 76 60 70 62 72

ö 2 2 9 9 9 9 8 82

9 9 0 9 2 9 92 8 9 9 9 9 9 2 9 9 4 9 8 9 9 9 2 9

Säcken 4,40 bis 5, 00 Æ, Siedesalz in Packungen 5, 20 bis h, 80

Bratenschmalz in Tierces 98.50 bis 1060,90 A. Bratenschmah Kübeln Ig, 50 bis 100,50. M, Purelard in Tierces 95,00 bis g,) Pureiard in Kisten gh, v0 bis 96, b0 M,. Speisetalg, gepackt Ch bis 66,00 A, Speisetalg in Kübeln bis ** Margarine, Handelsmarke 1 66,0 M, 11 60,00 bis 63, Margarine, Spezialmarke 1 8009 bis S400 4, 11 69.909 7L-00 AÆ, Molkereibutter La in . 222900 bis. 226 09 Molkerelbutfer . in Packungen 230 00 bis 253, 00 46, Molln butter IIa in Fässern 190, 00 bis 200. 00 , Molkereibutter Il ackungen 150, 556 bis i050 „, Kusiandsbutser in Fässern 2h is 242, 90 A, Auslandsbutter in Packungen —— bis Corned beef 12s6 lbs. per Kiste 4600 bis 4200 M, ausl. en geräuchert, 8 / l= 12514 166, 0 bis 120, 00 A, Suadratkäse ho 0 ö, 90 M. Tilsiter Käse, volltett 120 00 big 136,00 M, bayr Cunn lhaler 160 55 bis 176, 66 ., echier Emmenihaler 175, G0 bis 18h60 ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 21,00 bis 23,50 A, inl. ung Kondensmilch 48,12 16,0 bitäz 19, 25 4A, inl. gez. Kondenkm! 25,90 bis 26, 0) .A. Umrechnungszahl: 1066 Milliarden 1 Goldmark.

Sp erdefeire. Bericht pon Gebr. Gause, Berli vom 76. Ottober 1924. Butter. Die Marktlage ist unverämt fest. Kopenhagen ermäßigte zwar seine übertriebenen, Fordern durch Rückgang der Notierung um 26 Oere, so daß dänische Wu mit 615 frei Grenze auskam, doch ist auch diese Forderung Ig reichlich hoch. Holland forbert H. Fl. W 6äß.== 2,0. Die Zusiht vom Inland hielten sich auf der bisherigen Höhe und sind, da Dualstäten infolge der kälteren Witterung eine leichte Bessermn zeigen, schlank unterzubringen. Die Nachfrage war in der Bericht woche als gut zu bezeichnen. Die Notierung blieb für J2 1 ändert, während sie für IJ und abfallende am 23. um je 3“ mäßigt wurde. Die amtliche e fen im Verkehr wiscc Erjeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu . Lasten' = war am 25. und 25. Oktober 19274 ja Sualität 206, IIa Qualität 1.80 A, abfallende 1,45 4. Margarine ge Nachfrage. Schmalz. Während die Terminnotierungen an Chieggoer Börse rückgängig waren, blieben die Packerforderungen nächfi unverändert. Erft um Schluß der Woche irgt uch hier Ermäßigung ein. Die Vorräte in Deutschland haben infelge hasterer Konsumnachfrage abgenommen und die Preise n amerikanischen Forderungen angepaßt werden. Speck. ei Tendenz Nachfrage schwach.

nd FZundfachen,

en 1924 Buchstabe „b“

Fommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. telelschf

——

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1, Goldmark freibieibend.

——

11. Privatanze

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

igen.

wer Befristete Anzeigen müffen drei

Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

unmterfuchungssachen.

ße 6) Beschluß. Der Funker Franz Jeinrich Schädle, fh am 10. J. 1901. i Bingdorf, Ober⸗ mt Sulz,. Württembetg, ledig, wird für mhrenflüchtig erklärt.

pl?! Beschlu

Der ledige Konditor

1b. am 22. 2. 1902 Essen, zuletzt sihter der 6. Batterie / 7. Feldartillerie⸗ saäments in Landsberg a. L., zurzeit ab— gend, wird auf. Antrag der Staats swaltschaft für fahngnflüchtig erklärt. Landsberg, den P. Oktober 1924.

Amtsgericht Landsberg a. L.

68] Beschltz s̃.

In der Strafsache gegen den Boots⸗ inn Hermann Schul wird der Beschluß lter Fahnenfluchtserflärung des Boots⸗ sonns Hermann Schultz, geboren 25. V. Bös in Neu Ruppist, zuletzt Küstenwehr⸗ heilung 1 Swislemünde, aufgehoben. ntegericht Swinemünde, 17. X. 1924. M. S. 2. D. 9I / 24.

. Aufgebote, 4 stellungen u. dergl.

908) Betreffs der angeblich wbhanden ge⸗ bnmenen unverzinslichen J Schatzanwei⸗ ngen des Deutschen Reicht „E“ Folge 1 r. 523 413 bis Gruppe 1 - IV üer je 25 G.⸗M., geh G-M., 27,50, GM. und 1lh0 G. M., Buchstahk „e“ Nr. 22 758 id 22 759 Gruppe / LIV über ie G. Q T*. 10650 G⸗M., 11 G.⸗M. 0 Ge⸗M., Grubpe J fällig am X. 1924, Gruppe II fällig am . JV. 1925, Grurpbe II fällig am X. 1925, Gruppe 1V fällig am . . ist die Zahlungssperre an⸗ srdnet. Imtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 24. 10. 24. P. 42. 24.

) 416

i049] Abhanden gekommkn: Dt. unber⸗ mnkliche Reichsschatzanwelsung „E“ v. 24,

holge 1 Gruppe 2 b. Nr / 429 8860. Wieder l

gefunden dergl. Folge 1 Gruppe 3b 4 . . ergl. Reichsanz. 232 vom Herlin, den 26. 10. 246. (Wp. 42724) Der Polizeipräsident. Abt. JIF7. E. D.

kebo]

Ubhanden gekommen; A 24 000 Dereinigte Chein. Zeig Aktien Nr. b3, oll, holz, 7038, 78, 2666, 1593, zs, 7737, 36 50 5, 49 470, 94 039, wolb, 89 307, 35 340, 85 283, 94 160, Gzlz/z3, 53 126 000.

BGeriln, den 2h. o. 34. (Wp. 456/24) Der Pollzeipräsident. Abt. IV. G. D. bigg7]

Erle digung. Die im Neichsanzeiger 128 kim 31. b. 24 gesperrten Mäntel zu 2000 Dresdner Banf. Akt. Nr. 25 1 768,9 nd ermittelt.

Berlin, den 265. 10. 24. Wp. 293/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE. D. ötgas8)

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 210 m 5. 9. 24 gesperrt Itr. ih Necllbg. Schweriner Moggenwertanleihe n ermittelt.

Berlin, den 25. 16. 24. * 395/24.) der Pollzelpräsidente Abt. IV. G. D. m erichtigung. (Reichs )nzeiger Nr. 263.) Handen ekommen: ,

le j05 Rr. 17 M75, nicht 15 7b.

damtburg den 26. I0. 1924.

ie Polizelbehörde. Sammelgufgebot. . J. P. 34. 236. * Frau Emma Paghtz, geb. Riedei, in eilin, Brandenburgiraße 15 II, 2. die

verwitwete Frau Eva SNMauß, geb. Adler, in Charlottenburg, Berliner Straße 57, haben das Aufgebot nachsteßend bezeichneter Urkunden zu 1 der am 6 Februar 1922 in Verlust geratenen Aktsen Nr. 25 608 und 25 609 der Aktienge i bohrer⸗Werkzeug⸗ und R. Stock & Co. in Byrlin⸗Marienfelde über je 1000 A, zu 2 dir im Jahre 1923 in. Verlust geratenen Akfie Nr. I 976 der Aktien⸗Gesellschaft Orenstein & Koppel in Berlin, Tempelhofer Kfer 23/24, mit zu⸗ . Erneuerungbschein über 1000. 4 eantragt. Die Inßaber der Urkunden

den 1. Oktober 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichseten Gericht, Möckern⸗ straße 128/136. Bimmer 188, 1 Treppe, anberaumten Aufgebotstermine bei Ver⸗ meidung der Kraffloserklärung der Urkunden

und die Urkund n vorzulegen. Berlin, dens 3. Oktober 1924. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. bteilung 1.

(64516 Aufgebot. Die Firma Stern K a n n, zu . at als Eigentümerin von Flur 1 Nr. 60, Hofraite Haus Nr. 59 Ludwigstraße 2389 4m zu Offenbach g. M., eingetragen im Grundbuch für enbach a. M. Band XII. Blatt 423, beantragt, den wpothekenbrief zu der fuf diesem Grund⸗ tück ruhenden Hypothek / des Heinrich Wil⸗ helm Schmidt zu Offfnbach a. M. vom 23. Mai 1918 über 6b 000 4 (Sechzig · tausend Mark) nebst 5H C! Zinsen für kraftlos zu erklären! Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. / April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, for dem unterzeichneten Gericht, Saal 0. sanberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung deis Urkunde erfolgen wird.

Offenbach 4. Main, den 2. Sep⸗ tember 1924.

Hessisches Amtsgericht. loca]

Durch Ausschlußurteil 1924 sind die A r. Ie8 107, 528 106 und 360 684 im Nennweyt von je 1000 4 der Farbwerke A. G/ vorm. Meister Lucius C Brüning zu / Höchst a. M. für kraftlos erklärt worde l.

Höchst a. M., den B. Oktober 1924.

Amtsgericht. Abt. 6.

Co.,, offene ffenbach a. M

om 8. Oktober

oeh Durch Ausschlußurteil vom 8. Oktober 1924 ist die Aktie Nr. 268 886 der Farb⸗ werke vorm. Meister Locius C Brüning, Höchst a. M. 12. Emjfsion, lautend über I000 4A Reichswähr für kraftlos er⸗ klärt worden. Höchst 4. Main, Amtsgeil

(64033 In Sachen der Firma G. Nromschröder A.⸗G. in Osnabrück, vertreten ] durch ihren Vorstand, ton bevollmächtigser: Rechts⸗ anwalt J. M. Dr. Carl in / Düsseldorf, er den Betriebsleiter Mori Wöhning, Üher in Düsseldorf, jetzt 6 Argentinien, ohne bekannten Aufent asksort, ist Ver⸗ handlungstermin anbergümt auf den 13. Dezember 1924, immer 234, des Amtsherichts Düssel dorf. u diesem Termin wird der Beklagte iermit öffentlich gel(den. dc MG S4 / d. Düsseldorf, den 1G. Ottober 1924. Das Amtsgericht. Abt. 5.

[64043] Oeffentliche Zustellung. Frau Auguste Richardt in Nenholland bei Liebenwalde, Prozeßbcollmächtigter: Rechtsanwalt Justiziat Rudolph in renzlau, klagt gegen den Arbeiter Otto ichardt, unbekannten Anfenthalts, früher in Briesen bei Gerswalde U. M., wegen böslicher Verlassung Ind Ehebruch, mit dem Antrag auf Chescheidung. Klägerin ladet den Beklagten Hur mündlichen Ver⸗ handlung des er, reits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgenschts in Prenzlau auf den 12. J 925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aßfforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt

werden aufgefordert / spätestens in dem auf K

ihre Rechte bei / dem Gericht anzumelden 4

den 8. Oltober 1924. 6 Abt. 6.

orm. 10 uhr, bis

Zustellung wird diese

bekanntgemacht. R. Prenzlau, den 27. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Auszug der Klage 62. 33 -

sostenpflichtig zu verurtélen,

lägerin an Stelle der auf Grund des Urteils des Amtsgericht Gmünd vom 22. April 1920 bestinmmten jährlichen Unterhaltsrente von „Mᷓ eine Unter⸗ haltsrente von jährl. 150 G.-M., jeweils vierteljährlich vorauszahlbar in Höhe von 5 G⸗M., vom Lage der Klagezustellung an bis zum vollendelen 16. Lebensjahre des Kindes zu bezahlen; 2. das Urteil hin⸗ sichtlich der versallenes und jeweils fällig werdenden Beträge sfür vorläufig voll= streckbar zu erklaͤrems. * mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Imtsgericht in Gmünd auf Freitag, den 9. Dezember 1924, Nachmittags 3 uhr, geladen.

Gmünd, den 20. Oktober 1924. Amtsgericht.

1640 36ã Oeffenmche Instellung.

Der , , urt Anton Auer, geb, am 18. 3. 1924, in Fürth, gesetzl. vertreten durch den städt. Nerufsbormund in Fürth, Prozeßbevollmächsjgter: Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Grimm, Hamburg, klagt gegen den Mechaniker Antqn Mötting- dörfer, zuletzt in Hamburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Anfrage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Be⸗ klagte der Vater des von der Marie Babette Auer am 18. 3. 1924 in Fürth unehelich eborenen Kindes ist. 2. / Der Bekl. ist e dem Kinde von / der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine in Viertzkljahresraten vor⸗ auszahlbare Geldrente / von wöchentlich

Goldmark zu gewährfn. KI. behauptet, Bekl, sei ihr ,, icher Vater, da er der llägerischen MünJelmutter innerhalb der gesetzlichen Empfäsigniszeit beigewohnt habe. Beklagter wi ur, mündlichen Verhandlung des hto ite vor das Amtsgericht in Hamhürg, Zivilabteilung 9, Ziviljustiz gebäude, ESievekingplatz. Erd⸗ Eelchok Jimmer M. 109, auf Montag, en 15. Dezeniber 1924, Vor⸗ mittags 19 ihr, geladen. Zum Zwecke der öffenflichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Samburg, den 18. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

I6cg37] Oeffentliche Justellnng.

Die minderjährige Ch Keil, ge⸗ oren am 20. Mai 1924 im Meiningen, gesetzlich vertreten durch das dehg. Jugend⸗ amt der Stadt Meiningen, dieseß vertreten durch seinen Vorstand Stadtrat Schopper das., klagt gegen den Stempelmacher Karl Kromberg, früher in Meininßen, unter der Behauptung, daß der Verklagte in der gesetzlichen Empfängniszeit mit / der Mutter der Klägerin geschlechtlich vetkehrt habe, mit dem Antrage, den Verklägten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom E60. Mai 1924 zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im vorafs am 20. Mai, 20. August, 20. November u. 20. Februar jeden ichtende Geldrente

wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Meiningen, den 21. Oktober 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. 2, Meiningen. (640942) Oeffentliche Zustellung.

Die am 26. Mai 1IFib in, Stuttgart geborene Johanna Pfeil n. vertreten durch das Jugendam arbach a. N., klagt gegen den Karl Klaus, Lagerist in Wildbach, z. Zt. mir unbekanntem Auf⸗

Beklagten durch vorlsufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. Januar 1923 an bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebenglahres eine jährliche Unterhaltsrente von 80 Goldmark, vor. auszahlbar in vierteljährlichen Raten auf 1. Januar, 1. Apris, 1. Juli und 1. Ok⸗ tober jeden Jahres / zu bezahlen und die Kosten des Rechtsssreits zu tragen. Termin . Fortsetzung / der mündlichen Ver⸗ andlung vor dim Amtsgericht Neuen⸗ bürg ist bestimmt auf Dienstag, den 2. Dezember 1924, Nachmittags 3 Uhr. Hierzu wird der Beklagte ;. Nenenbürg Württ.), den 22. Ok⸗ tober 192343. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

(64044 Oeffentliche Zustellung.

In Sgchen: EGlender Dorothea, unehe⸗ sich der Köchin Marie Gender in Lands, hut, Klägerin, gesetzlich vertreten dur den Vormund Jakob Ehender, Weichen⸗ wärter in Landshut, gegn Wastlhuber, Josef, Müller, zuletzt in Aichmühle, . Rott a. Inn, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts, hat das Amtsgericht Wasser⸗ burg mit Beschluß ybm 20. Oktober 1924 Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung anbersluͤmt auf Freitag, den 12. Dezember 1924, Vorm. g uhr. Hierzu wird der Beklagte Wastlhuber ge⸗ laden. Dieses wird zwecks öffentlicher Zu⸗ stellung bekannt Hemacht.

Wasserburg den 21. Oktober 1924. erschtsschreiberei des Amtsgerichts Wasserburg.

(64039] Oeffentliche Zustellung.

Die am 8. Juli 1923 gebolene Mariane Schneider, vertreten durch ihrch V Bergmann Paul Schneider heim, Kreis Sangerhausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Amtsgerichtsseksetär a. D. Poppe in Wiehe (Bez. Halles, klagt gegen den Schweizer Fritz Lugindühl, gebürtig aus Allerstedt, jetzt unbektnnten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter der Erzeuger der Klägerin sei, da er der Mutter der Klägerin innerhalb der esetzlichen Empfängnigeit, das ist die

eit vom 9. Septembet 1922 bis 8. Ja⸗ nuar 14923, beigewohnt habe, mit dem Antrage, der Beklagts wird verurteilt, an die Klägerin vom Tghe der Klagezustellung ab monatlich 15 Goldmark Unterhalt in , Vornuszahlungen zu ent⸗ richten. ie Kosten des Rechtsstreits werden dem Bekltgten auferlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wiehe (Bez. Halle) auf den E. Dezember 1924, Vormittags 95 Uhr, geladen.

Wiehe, den 7. Sktober 1924.

ose, , , ,. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[64038] Oeffentliche Zustllung.

Die Firma Gebr. Tenngrtz in M. Gladbach, Bismarckstr. 21, Prozeßbevoll⸗; mächtigter: Rechtsanwalf Mühlen in M.⸗Gladbach, klagt geg den Johann

Eckart, z. Zt. unberhnten Aufenthalts, früher in Ladenburg a. Neckar, unter der Behauptung, daß des Beklagte der Klägerin den im Klageahtrag bezeichneten Betrag für käuflich, Rliefert erhaltene Waren schuldet, mit bem Antrage, den Beklagten kostenp g zu verurteilen, an die Klägerin A895 65 Goldmark nebst 3690/9 Zinsen von / l. 95 Goldmark seit dem 12. März 1924 uyb von 481,70 Gold⸗ mark seit dem 16. Alpril 1924 zu zahlen, und das Urteil, leyent. gegen Sicherheits⸗ leistung, äufig vollstreckbar zu erklären. nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits / wird der Beklagte vor das Amtsgericht in M.⸗Gladbach auf den 26. November 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

M.⸗Gladbach, den 15. Oktober 1924.

Amtsgericht.

ch [64036 Oeffentliche Zustellung.

Der Reichsfisfus, vertreten durch die Reichs vermögens verwaltu für die be— setzten Gebiete in Koblenz] diese vertreten durch ihren Präsidenten, Castropfaffen⸗ straße 26 28, Prozeßbkvollmächtigter: Rechtsanwalt J. R. KFonrl J. in Köln, klagt gegen den Techniker Kurt von der Nahmer, zuletzt wohnhaft in Köln, Mauritiussteinweg 75, zurzeit unbekannten Aufenthalts im Auslange, auf Grund der Behauptung, daß Beflagter durch Fäl⸗ schung von Bestellzetteln Gegenstände aus dem Gerätelager deg Klägers sich ver⸗ schafft hat, mit dem Antrage auf Heraus⸗ gabe von 2 Klubsesseln und 2 Frisier⸗ loiletten, im Unverhögensfalle auf Ersatz des Werts dieser Gegenstände im Gesamt⸗ betrage von 440 nebst 10060 Zinsen seit dem Tage dr Klagezustellung. Zur

„mündlichen Verbsndlung des Rechtsstreits

wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Reichenspengerplatz Zimmer Nr. 162, auf den 39. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 17. Oktober 1924 Unterschrift), Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.

3. Verkäufe,

Verpachtungen, Verdingungen rꝛc.

64707 .

Am Donnerstag, den 6. November 1824, Mittags 12 Uhr, werde ich zu Hamburg, in meinem Amtszimmer, Adolphsbrücke 4, im ö der Handelsgesellschaft der

Kaffee⸗Großröster und Händler m. b. H. einen Geschäftsanteil dieser Gesellschaft im Nennwert von 740 Goldmark gemäß § 22 der Durchführungs verordnung zur Goldbilanzverordnung gegen sofortige Bar⸗ zahlung öffentlich meistbietend versteigern. rr, den 23. Oftober 1924. Notar Dr. Otto Kauffmann, Adolphsbrücke Nr. 4

X

64726

16. Au Bekanntmachung der auf Grund der

1575

2 1 2126 2669 3021 3361 4002 1508 5019 8727

1250 1296 1324 1358 1455 1510 1833 1873. Serie C. 176 Obligationen 1877 1912 1950 19579 2080 2373 2527 2552 2601 2626 2646 2901 2902 3000 3014 3015 3020 3270 3277 3314 3353 3356 3358 3529 3597 3779 3784 3817 3832 4343 4344 4382 4403 4412 4496 363 4885 4935 4953 4997 5012 40

zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen

enthalt abwesend, mit dem Antrag, den

b473 5662 566 5674 5678 6078

6143 6184 6207 6235 6364 6388

tember 1924 in Gegenwart eines Notars ausgelo

Serie A. 12 Obligationen à A I090 150 Franes 12 500 æ 196.17. 6. 45 84 169 182 228 237 242 317 327 374 466 495.

Serie H. 31 Obligationen à 1060

549 559 574 792 855 997 1046 1067 1068 1135 1148 1153 1191 1228 1244

4. BVerlosung 2c. von Wertpapieren.

5 oM hypothekarische Eisenbahngoldanleihe des

Staates Sao Paulo.

Slosung. . . Anleihebedingungen un 16. bis 19. Sep- fen Obligationen.

Frances 5000 * 198.15.

1601 1639 1677 1683 1706 1755 1760 2030 Franes 2500 * 99.7. 6. 2133 2142 2143 2175 2183 2199 2367 2679 2750 254 2774 2822 2856 2857 3087 3146 32091 3205 3214 3234 3252 3367 3379 3471 3489 3505 3623 3526 4008 4040 4111 4183 4191 4202 4303 4514 4539 45465 4582 4702 4723 4746 bob2d 5ios 5145 biss 5198 5205 3347 827 5877 5938 5963 5969 5988 607 6434 6442 6503 6535 6577 6628 6677