1924 / 254 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

kapitals auf 18009 Goldmark beschlossen worden.

Die Umstellung ist erfolgt.

Die Bestellung des Geschäftsführers Philipp Schuck ist widerrufen.

Julius Loeb bleibt alleiniger Geschäfts— führer.

Meisenheim, den 16 Oktober 1924. Das Amtsgericht. Memmingen. 63971 HVandelsregistereinträge.

1. Firma Gebr. Steinhart, Wachs— warenfabrik Krunibach, in Krumbach. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Otto Steinhart in Krumbach und Edgar Steinhart in Hammel bei Augsburg in Krumbach seit 4 August 1924 in offener Handelsgesellschaft die fabrikmäßige Her—

tellung von Wachswaren.

2, Die Einzelfirma Otto Kugel mann in Buchloe, deren bisheriger Inhaber die Kaufmannswitwe Pelagia Kugelmann dort war hat sich durch Eintritt des Kauf⸗ manns Otto Kugelmann jr. in Buchloe als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft in eine offene Handelsgesell— schaft unter der bisherigen Firma um— gewandelt.

3. Die Firma D. Preisinger's Nach⸗ folger in Mindelheim ist erloschen, ebenso die Firma Michael Rößle in Eünzburg.

Memmingen, den 20. Oktober 1924.

Amtsgericht.

FR ülhei6 m. HEulHzr. In, das Handelsregister ist heute bei der Firma „Mülheim⸗Oberhgusener Ver⸗ kaufsberein für Ziegelfabrikate Gefell schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mül⸗ keim-⸗Ruhr eingetragen: Das Stamm- kapital ist gemäß Gesellschafterbeschluß . 9. 1924 auf 1000 Goldmark um⸗

gestellt. .

Amtsgericht Mülheim-⸗Ruhr,

den 10. Oktober 1924.

63977

Milk eim, Rulti. Im Han delregister ist heute bei der Firma Mülheimer Drath- und. Metall warenfabrik König Wickler C Eo. G. m. D. eingetragen: Die Gesellschaft ist dure Gesellschafterbeschluß vom 14. 9. Y aufgelöst Der Kaufmann Wilhelm Wickler ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 16. Oktober 1924. Mink kim, HRunr. 63975

Im ö ist heute bei der Firma „Deutsche Baumwoll⸗Aftiengesell⸗ schaft ju Mülheim-⸗Ruhr“ eingetragen: Das Grundkapital ist auf 6 00 50 Golb— mark umgestellt gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. 10. 1924.

Amtsgericht Mülheim Ruhr, den 16. Oktober 1924. Mülheim., KEnhir. 63976

In das Handelsregister ist heute ein— getragen:

HY. van de Voort K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu l Ruhr. Gegenstand des Ünternehmens. ist der An⸗ und Verkauf von elektrotechnischen Maschinen und Maschinen aller Art sowie die Belieferung von ganzen oder teilweisen maschinellen Betriebsanlagen jeder Art; ferner die Uebernahme von Vertretungen und Permittlungsverkäufen in diefen und sämtlichen Industrie . Artikeln. Das Stammkapital beträgt 1 909 Goldmark. Geschäfts führer ist: Kaufmann Richard Fiebig zu Mülheim-Ruhr. Gesellschafts— vertrag vom 25. Juni 18344. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer are mn oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen zufammen ertreten. Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen im Deulschen Reichs— qanzelger.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 16. Oktober 1924. llteim, Lui. 63972

In das Handelsregister ist heute bei der Firma, Montan Handelsgeselsschaft mit heschränkter Haftung in Mülheim— Ruhr“ eingetragen: Kaufmann Wilhelm Lehmann zu Mülheim-Ruhr ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Mülheim-Ruhr, den 17. Oktober 1924. Mülheim, Henhr. 639731

In. das Handelsregister ist heute bei der Firma „Rheinische Eleftrizitäts- und Apparatzbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: Die Gefellschaft ist gufoelöst. Ingenieur Friedrich Knoop zu Mülhelm⸗Ruhr⸗Broich ist Liguidator.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 18. Oktober 1924.

Næisse. 63978

In unser Handelsregister B ist unter Nx. G bei der Firma Weigel werk Aktien⸗ gesellschaft, Neisse⸗ Neuland“ folgendes eingetragen worden:

In, der Generglversammlung vom 12 August 1924 ist beschlossen worden, Das bisher auf Reichsmark lautende Aktienkapital von 1300 000 umzu= stellen auf 1300 000 Goldmark. Die 88 4 und lh. sind geändert worben. Das Grundkaxital der Gesellschaft ist in 1300 auf den Inhaber lautende, boll eingezahlte Aktien von je 1099 Goldmark zerlegt.

Amtsgericht Neisse, W. 16. 1934.

NIunttze Ii. 639791 In. unser enn fn, Abteilung A sst bei Nr. 2 heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Hermann Weise & Co., Nimptsch. Inhaber: HDermann Weise in Nimptsch und Kauf—

] fabrik, Gesellschaft mit beschränkter i.

o3o7 4 R

Mülheim⸗ ö

Kaufmann

mann Otto Pilz in DZebten. Offene Dandelsgesellschaft. Sie hat am 1. Sep⸗ tember 1924 begonnen.

Nimptsch, den 18. Oktober 1924.

Amtsgericht. Vor enHazm. 639021

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 29 Steuerrad⸗Farb⸗— werke Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Nordenham eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 15. Mai 1924 ist die Ge— sellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge—= schäftsführer Seedorff und Suchterhand sind Liquidatoren

Nordenham, den 21. Oktober 1924.

Amtsgericht Butjadingen. Oberaula. hz 989]

In das Handelsregister A des Amts- gerschts DBbergula ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Karl Pistor in Ober⸗

aula am 16. Oktober 1924 eingetragen P

worden: Die Firma ist erloschen.

Oberhausen, HK heiml. 656981] Eingetragen am 25, September 1924 in H.-R. A Nr; 997 die Firmg Bauer K Co. , Ober⸗ hausen, in Oberhgusen, Rhld, Zweig— niederlassung der Firma Bauer K Co., Kommanditgesellschaft in Köln. Die Ge⸗ sellschaft hat am 31. August 1921 be— zonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind: a) Kaufmann. Johann guer in, Qberhausen, b) Rheinische Wäsche⸗ tung in Köln. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oh eransen, Ee heiml,. 63s] Eingetragen am 18. Oktober 1924 in W.-R. A bei Nr. 779, Firma Christoph Stitz in Oberhausen: Die Firma ist un⸗

Oberhausen, e hein. 63985 Eingetragen am 18. Oktober 1924 in R. B bei Nr. 152 Firma Carl von

Oherhausen, Rheinl. 63983 Eingetragen am 20. Oktober 1924 in R. A unter Nr. 1005 die Firnia

WVberhausener Lebens. und Futtermittel⸗

Vertrieb Bernhard Berkemeier in Ober

ausen, Rhld, und als deren Inhaber

Kaufmann Bernhard Berkemeier in

Vberhausen, Falkensteinstraße 17. Dem

Kaufmgnn Heinz Weber in Oberhausen,

rn, 17, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oherkhansen, Rhein. 63984] Eingetragen am 21. Oktober 19244 in

H.-R. B bel Nr, 1096, Deutsche Merkantil-

bank Aktiengesellschaft, 3weigniederlassung

Oberhausen: Die Prokuren des August

Wenz und des Hermann Wolters, beide

von hier, sind erlaschen

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Gels, Schles. . In unser Handelsregister A ist heute

unter Ni. 252 die Firmg „Richard Och

mann Tabakwgren⸗-Großhandlung“ mit dem Sitz in Oels und dem Kaufmann

Richard Ochmann als Alleininhaber ein⸗

geren worden. Der Frau Kaufmann

Ruth Ochmann, geb. Kirchhof, und dem

Kaufmann Fritz Ochmann in Oels ist

Prokura erteilt. . Oels, den 16. 10. 1924. Amtsgericht.

OHelsnitr, Vogt. ..

In das Handelsregister ist eingetragen worden: . .

1. Am 17. Oltober 1924 auf Blgtt 298, die Firmg Oskar Bleicher in Oelsnitz betr;; Der Diplomlandwirt Oscar Bleicher ist ausgeschieden.

2. Am 21. Oktober 1924 auf. Blgtt 9, die Firma Hirsch C Co. in Oelsnitz betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. .

Amtsgericht Oelsnitz, den A1. Oktober 1924. Old enhburg, Oldenburg. 163988)

In unser Handelsregister Abteilung. R ist, heute zu Nr. 12 Firmg Elektrizi⸗ tätswerk Rastede, Gesellschaft mit be schränkter Laftung, in Rastede ein— getragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 19. Januar 1924 sind an Stelle des Lehrers 6 Stühren berg und des Kaufmanns Ehlers jun; in. Rastede, der Ober- 233 Wiemken und der Klempner— meister Moorhusen. auf die Dauer pon drei Jahren zu Geschäftsführern gewäblt Für geh Zeit ist der Geschäftsführer Osterloh wiedergewählt.

Oldenburg, den 15. Oktober 1921

Amtsgericht. Abt. V.

Old enbuꝶ. 639869 In unser ndelsregister Abteilung ist heute zu Nr. M Firma Darmstädter und Ngtionalbank. Kommanditgesellschaft auf Aktien, ,, Olden · bing eingetragen: Albert Schmidt in

2, a

63986) S

Friedrich f

Oldenburg ist für die Filiale Oldenburg Prokura erteilt.

Oldenburg, den 15. Oktober 1924. Amtsgericht. Abt. V Pirna. 163239 Im Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden; J. auf Blatt 177, Stgdt= er gf betreffend die Firma Sãachfifche Steinindustrie H. Schmidt Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pirng: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 10. Oktober 1924 auf 357 500 Goldmark umgestellt worden. II. . auf Blatt 526, Stadtbezirk, betreffend die Firma Pirnaer Schleif⸗ stein werke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Mrna: Das Stamm— kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. Oktober 1924 auf 20 000 Goldmark umgestellt worden. III. . Blatt 312, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Horft Ihle in Pirna; ie Firma ist erloschen. 1V. auf Blatt 369, Stadtbezirk, betreffend, die Firma Moritz Stohn Nachf. Richard Jähnichen in Pirng; Die Firma lautet künftig: Richard Jähnichen. V. auf Blatt 281, Landbezirk, . die Firma Wilh. Otto Guhrmüller in Ischachwitz; Frau Ling verw. Guhrmüller sst ausgeschieden. Fräulein Frieda Elsa Gliemann in Ischachwitz ist Inhaberin. VI. auf Blatt 532, Landbezirk, betreffend die Firma Leinbrock-Werke Leinbrock Cr. in Gottleuba: 6 ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. VII. auf. Blatt 454, Landhezirk, be. treffend die Firma Leinbrock Aktiengesellschaft in Gottleuba: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generglbersammlung vom 9. September 1924 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Leinbrock⸗Werke Aktiengesellschaft. Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Richard Erwin Kretzschmar in Gottleuba. Er sowohl als

. Ib g9?] Sehhmigcde berg, Riesen es. „In unser Handelsregister Abteilung B ist, am 13 Oktober 1934 unter Rr. 24 hei der Firma Berghotel Teichmannbaude Attiengesellschaft in Brückenberg i. R. folgendes eingetragen worden: Durch Ge— neralversammlungsbeschluß vom 265. Sep⸗ tembe; 192 ist das Grundkapital auf 100 (0900 Goldmark, eingeteilt in Aktien zu 100 Goldmark umgestellt.

Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

Sch häßma n, Wiesental. 63998) Handelsregistereintrag A Band 1 zu O. 3. 274 (Firma Eichin C Klingele in Todtnau): Die Firma ist in Fritz Eichin geändert. Schönau j. W. den 13. Oktober 1924. Bad. Amtsgericht.

Se ning en. 63999

Im Handelsregister A ist bei der Firma „Otto Rautenschlein Schöningen“ ein—= getragen, daß der Kaufmann. Georg Rautenschlein hier als Mitgesellschafter eingetreten und die ihm erteilte Prokura erloschen ist.

Schöningen, 16. Oktober 1921.

Amtsgericht. 64000 Sch warzenherg, Sachsen.

In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist auf Blatt 616, die Firma Rudolf Schwarz in Beierfeld betr., am 8. Oktober 1924 eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Rudolf Schwarz in Beierfeld it aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden. Johgnne verehel. Schwarz, 3 We in Beierfeld ist seit 1. 10. 19046. Inhaberin.

Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb

Forderungen ö. sie über. em

auch der bereits bestellte Prokurist Ernst M

Richard Leinbrock darf die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Pirna, den 17. Oktober 1924.

H ots dam. 63991

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 191 (Aktiengesellschaft in Firma „Marienstraße 26 Grundstücksverwer= tungs⸗-Aktiengesellschaft in Potsdam) als Vorstand der Kaufmann Alois Marcus in Charlottenburg eingetragen worden. Amtsgericht Potsdam, 17. Oktober 1924. Pats dam. 63990]

Die Bekanntmachung vom 27. Sep- tember 1724, betreffend Handelsregister B Nr. 244 wird dahin berichtigt, daß die Firma. „Noba Schuhfahrik n. mit beschränkter Haftung“ heißt und nicht „Nomqg Schuhfabrik Gesellschaft mit be⸗ 1 Haftung“. mtsgericht Potsdam, 19. Oktober 1924. Qu er furt. 63993

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma Robert Zanke, Kartoffeln, Landesprodukte und Kohlen, Nemsdorf., Kreis Querfurt, vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Querfurt, den 21. Oktober 1924.

Amtsgericht. Gu erfurt. 63992]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Mühlenvereinigung Querfurt solgendes eingetragen;

Die Gesellschaft ist auf Goldmark um⸗ gestellt. Absatz 1 des Satzes 4 der atzungen ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. Mai 1924 dahin geändert: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 6000 Goldmark und zerfällt in 300 Aktien zu 20 Goldmark.

Querfurt. den 21. Oktober 1924.

Amtsgericht. IR add olꝛfgell. ; 63994

Zum Handelsregister B Band II O.⸗3. 9 ist die Firma , gpparate⸗Werke, Ges. m. b. H. in Riela⸗ singen eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die vollständige oder teilweise Herstellung elektrischer Heiz. und Koch— 4pparate sowie elektrischer Maschinen und Appargte, ferner der Großvertrieh solcher Artikel für eigene und fremde Rechnung sowie die Ausnützung von Schutzrechten. Stammkavital; 50G) Goldmark. Ge⸗ schäftsführer; Josef Melcher, Techniker in Karlsruhe⸗Mühlburg, und Karl Leuser, Kaufmann in Freiburg i. Br., Zasius⸗ straße 41. Jeder Geschäftsführer ist für sich gllein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Vertrag ist errichtet am 15. September 1924.

Rudolfzell. den 16. Oktober 1924. Bad. Amtsgericht. I. Schlleswiꝶ. . 63995]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Torfwerk Wees. Asmussen & Co. in Satrup heute olgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Schleswig, den 16. Oktober 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Sch les wix. b3996 In, das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Bergedorfer Holzkontor, Schleswig (Nr, 334 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Walter Reich in Schleswig ist erloschen. Die Firma ist ert, Schletzwig. den 16. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Ses em. . 64091

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Seesener Holzmehl⸗Industrle Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Seesen am 14. Oktober. 1924 folgendes eingetragen, Der Fabrikdirektor Georg Fleischmann ist als Geschäftsführer gusgeschieden. An seiner Stelle ist der Fabrikbesitzer fei Züchner in Adendorf als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Seesen. Sonneberg, S.-Meinm. 64002

In unser Fan oh f. B ist unter Nr. 22 bei der Firmg Porzellanfabrik Mengersgerenth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mengersgereuth li. Thüringen) heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert, Carl in Köppelsdorf als. Geschäftsführer aus— geschieden und seine Vertretungsbefugnis beendet ist.

Sonneberg, den 10. Oktober 1926.

Thür. Amtsgericht. Abt. JI.

Spandau. bi00 3 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 233 bei der Firma August ö Velten. folgendes ein⸗ e wen worden: Die. Firma lautet wie isher. Alleinige Inhaberin ist die Witwe Agnes Hoffmann, geb, Senße, in Velten. Spandau, den 21. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Snroitumn. 640g gj Im Handelsregister B Nr. Al ist bei der Firmg Stärkehandelsgesellschaft m. b. H. in Gießmannsdorf, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be—⸗ schluß der Gesellschafter vom 8. Juli 1924 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer. Amtsgericht Sprottau, den 20. 10. 1924. Stasstrurt. ö 64005 In unser iel if, B Nr. 3 ist heute bei der Firma Staßfurter Chemische Fabrik vormals Vorster und Grüneberg, Aktiengesellschast, in Staßfurt,, ein etragen: Der Direktor Heinrich Görig in eopoldshall ist aus dem Vorstand aus⸗— geschieden. . ; Staßfurt, den 20. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Sitxausherꝝꝝ. b 006 In unser Handelsregister A Ni, h ist am 14. Juli 1924 bei der Firmg Schuh fabrik Delphin, Inhaber Kgufmann Georg Inch in Strausberg und Kauf⸗ mann. Emanuel Mohnblatt in Char— lottenburg, folgendes eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗— mächtigt. ö den 16. Oktober 1924. as Amisgericht. Vilsit. bio0or] , ir. andelsregister Abteilung A ist am 18. Oktober 1924 unter Nr. IJ297 die Firma en Witolla, Tilsit, und als deren. Inhaber Kaufmann Paul Witolla in Tilsit eingetragen. Amtsgericht Tilsit.

Wachen, Hz. LTrigr. 64008

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 die Firma Carl O. Birtel in Wadern und als deren Inhaber der Sattlermeister und Kaufmann Carl Otto Birtel in Wadern eingetragen worden. Das Geschäft führt Möbel, Sattler⸗ und Polsterwaren.

Wadern, den 8. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Wacihern, Br. Trier.

In unser Handelsregister A bn unter Nr. 72 die Firma Gustap 6 in Wadern und als deren In heel nse Sattlermeister und Kaufmann“ * Jer . n,, , n,. en ann Das Ge ührt Möbel, S ; Polsterwaren. attler in

Wadern, den 8. Oktober 1924

Das Amtsgericht.

hen

Wadern, Bz. LTrier. 64 In unser Handelsregister A! z heute unter Nr. 3 die Firma Ih Latz⸗Backes in Wadern und als . Inhaber der Schlossermeister und dann mann Johann Aatz-Backes in Win eingetragn. Das Geschäft führt?! schinen aller Art. 4 Wadern, den 8. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

War en dorf. ; thin In unser Handelsregister B ist . 20. Oktober 1924 eingetragen worden ha Nr. 4, Warendorfer Badeanstalt, Atze gesellschaft: Durch Generalhersammlung beschluß vom 12. Mai 1924 1 . Grundkapital auf 5000 Goldmark um, gestellt. Als nicht eingetragen wird nog, veröffentlicht; Das Grundkapital zerfil jetzt in 250 Stammaktien zu je 20 Gos mark. Amtsgericht Warendorf.

Weimar. 600g

In 143. Handelsregister Abteilung Bd. 1 Nr. 71 ist heute bei der Fim Wohlfahrt Grunderwerbsqesellschaft mi beschränkter Haftung in Weimar enn getragen worden: Durch Beschluß der Ce n erer n, vom 39. Augst 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst wohn, Zu Liquidatoren sind, bestellt worden: J. der Kaufmann Wilhelm Dornbensn in Weimar, 2. der Kaufmann ul Ertinger in Jena. Die Liquidatenn ö die Gesellschaft nur zusammen ben, reten.

Weimar, den 9. Oktober 1924.

Thür. Amtsgericht. 4b.

Weimar. . 916610)

In unser Handelsregister Abteilun Bd. 1V Nr. 17 ist heute bei der Fim Strick. und Wirkwarenfabriken. Hy mann Schäfer & Co. Kommanditgesl! schaft in Weimar eingetragen wenden, Dem Kaufmann Erwin . ul Erfurt ist. Gesamtprokura erteilt dern daß er die Gesellschaft gemeinschaftit mit einem persönlich haftenden Gesl J einem Prokuristen vertiit und zeichnet.

. den 11. Oktober 1924.

Thür. Amtsgericht. Abt. 1V.

Weimar. . 60 In unser Handelsregister Abt. Bb. I Rr. 37 ist heute bej der Jli ringer Künstlerwollpupven⸗Fabrik G b. H. in Weimar eingetragen wong Zum , ., ist der Kaufmann m Kumnier in Weimar kestellt. Weimar, den 18. Oktober 192. Thür. Amtsgericht. 4b. Wer l *r. ö hihi Auf Blatt 7.6 des Handelsregisten betr., die Firma Kammgarnspinner Liebschwitz Gesellschaft mit h schränkter Haftung in Liebschwitz a. Elster, ist heute eingetragen worden: R Gesellschafterversammluna vom 22. E tember 1984 hat laut Notariatsprotoh vom gleichen Tage die Umstellung der 6 sellschaft durch CErmäßeigung des Stamm kapltals auf achthunderltausend. Goldm beschlossen. Die Umstellung ist erftl Der Gesellschaftsvertrag ist durch schluß der Gesellschafter vom 22. 3 tember 1924 laut Notariatsprotcss vom gleichen ch, in den SS 4, 5 und! abgeändert worden. r e etch Werdau, 21. Oktober ih

lblll wWienl, Kr. Gumm -ertzhzzch, Im hlesigen Handel sregister ist he eingetragen, daß die Firma Hanh Fröning in Hunstig erloschen ist. Wiehl, den 20 Oktober 194. Amtsgericht.

Witten. , 6lll Am 17. 109. 1924 sind die Firn Heinrich Auffermanmm, Witten, He. Rr. 68, Aug. Nuffermann, WMih A Nr. W, Wilhelm Gꝛün il Witlen, A Rr. 319, im Handelsreh gelöscht. Amtsgericht Witten.

61

wittenberge, Br*. Potsdam,

Die folgenden, in unserem Fim register eingetragenen, nicht mehr 1 stehenden Firmen, und zwar: tz, Gottfried Lemme, Nr. 203. Alber * Rr. 207, Ludwig Horn, Nr. 215, * 291 holz sämtlich in Wittenberge, und dit Gesellschaftsregister unter. Nr. 4 . getragene Gesellschaft Feldichloßbr Pröhl & Froriey in Wittenberg. h bon Amts wegen gelöscht werden, Dir . haber der Firmen oder ihre Rechts! olger werden aufgefordert, einen etzt? Widerspruch gegen die Löschung 141 drei Monaten geltend zu man widrigenfalls die Löschung er olg

Wittenberge, den 16. Sktober 19.

Preußisches Amtsgericht.

,, hll⸗ Ni,] Bulatz

Wolfach. ;

Ins Handelsregister A Bd.! wurde bei . aas. & 9. Wol ach eingelragen; Hie offeng Han, gesellfchaft ift aufgelöst. Die cf

erfolgt durch die bisherigen Personlich! lenden Gefellschafter Jofef Haas sen.!

aas in Wolfach. Jeder von ihnen zur Liquidation erforderlichen llein vornehmen. n 21. Oktober 1924. Amtsgericht. ick an, Sachtzem. 64020 1a , Handelsregister ist eingetragen

den: neden: Ai 20. Oktober 1020. anf, Blatt htl, betr. die Firma no König, Aktiengesellschaft in

sckau⸗ Die Generalversammlung vom wid Di Ge l s l 3. September 1924 hat 3 Grund der Pärofbnung vom V. Dezember 1923 die simstellung des, Grundkapitals in Höhe n jehn Millignen Papjgrmark au

Holdmark beschlessen. Das Grundkapital st nach der Umstellung ermäßigt worden ind , vierhunderttausend Goldmark. Die beschlossene Umstellung ist erfolgt, Fas Grundkapital zerfällt in vierhundert i den Inhaber lautende Aktien über je uutausend Mark. . D auf Blatt So, hetr. die Firma . Herezka k Co. Nachf. Ziegen⸗ zalg, Gesellschaft mit beschränkter astung in Zwickau; Die Vertretungs⸗ ignis des Liquidators Rechtsanwalts gt. Sachse ist nach . der shauidation beendet., Die Firma ist nach Keendigung der Liquidation erloschen.

Am 21. Oktober 1924

auf Blatt 2492, betr. die Firma Eismann C Co. in Zwickau: Der Kaufmann, Arthur Albin Ulbrich in Iyickau ist. als Konmmanditist aus— sschieden. Er ist als ,, haftender Hesellschafter in die Gesellschaft ein setieten. Frieda Lina ,. ist aus= gschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Arthur Albin. Ulbrich sihrt das Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann weiter.

c auf Blatt. 90, betr. die Firma theodor Walther in Zwickau: Die hrokura des. Kaufmanns Otto Jentsch in sickau bleiht für die offene Handels— sysellschaft .

) auf Blatt 2276, betr, die Firma Nürnberger X Malz in Zwickau: Der Kaufmann Paul Georg Nürnberger ist nusgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ Llöst. Der Kaufmann Hermann Edwin Malz führt das Handelsgeschäft unter der hisherigen Firma, als Einzelkaufmann peiter. Amtsgericht Zwickau.

1. Genossenschafts⸗ register.

chim. . . 61045 In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 25 ist heute zu der Firma Haus- haltsberein, eingetragene. Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht in Hemelingen, ingetragen; Die Genossenschaft ist nichtig. Amtsgericht Achim. 20. Oktober 1934.

denn in. 64947 Bei der Raiffeisen'schen An- und Ver⸗ kufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Kelberg ist vermerkt, daß der Anteil durch Generalbersammlungsbeschluß vom I. August. 1924 dahin geändert st, daß er Geschäftsanteil auf 10 und die Haft— umme auf 100 Goldmark festgesetzt ist.

Adengu, den 17. Oktober 1921.

Amtsgericht.

enn, ö Ey ö Bei dem Hönninger Spar. un Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in , ist vermerkt, daß durch Heschluß der Generalversammlung vom w, Mai 1924 § 43 des Statuts (Ge⸗ shhistsanteile) geändert und ergänzt worden ist.

Adenau, den 18. Oktober 1921.

. Amtsgericht.

Ham berg. 64048 Genossenschafts registereinträge: Warenstelle Hofheim der freien Bauern⸗ ast. eingetrggene Genossenschaft mit be⸗ Hränkter Haftpflicht. Sitz Hofheim. Das Statut ist errichtet am 5. Skiober 1924. Hegenstand des Unternehmens ist der ge— neinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ hoffen und Gegenständen des landwirt— haftlichen Betriebs bzw. Vermitt⸗ ng detzselben; der gemeinschaftliche Ver- lanf bezw, die Vermittlung von Erzeug- . Landwirtschaft und deren Neben⸗ riebe. Dreschbetriebsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft zicht, Sitz Hainert hei Haßfurt . Main. a Statut ist errichtet am 27. Juli a, Gegenstand des Unternehmens ft e Erwerbung und der Betrieb einer voll indigen Dreschgarnitur mit elektrischem otorenbetrieb und die Anlage bon Dirschhunkten im Genoffenschaftssitz. Bamberg. 27. Oktober 1926. Amtsgericht Registergericht.

kerl in, 640 n unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden; a) Bel Fir. gh Sozialer Industrieverband der Metall⸗ idustrie und verwandter Branchen, Gen. m. beschr. Haftpfl. Berlin lter Nr. 4 in Spalte 7: Die Genossen⸗ haft ist, durch Beschluß Der Generas—= rsammlung vom 16. Mai 1934 guf⸗ Flöst, I. Bei Nr. Gotz Schuhmacher⸗ Fohstost. Genoffenschaft, e. Gen. m. b. H., erlin⸗ Steglitz * unler Yir. 3 in Sbalte 7: Durch Beschluß der General⸗ Ersammlung vom 2. Juni MM ist die

sossenschakt gufgelöst.

Heri. I7. Oktober 1924. Amtsgericht Berlin- Milte. Abt. 85.

getragen.

KHerlin. ) 64049]

In unser Genossenschaflsregister ist heute bei Nr. 199 Spar. und Darlehnskasse Stadtteil Hallefches Tor, e. G. m. b. D. in Spalte. 7 ein- getragen worden: Die Gen ossenschaft ist durch die beiden Beschlüsse der General versammlung vom 21. 7. 1924 aufgelöst.

Berlin. den 18. 10. 1924.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

, Fine, 64051 Ins hiesige Genossenschaftsregister ist heute dig Kreditgenossenschaft ein—= getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Kl. Bengersdorf, ein- Die Genossenschaft, deren Statut vom 21. 9. 1934 ist, hat zum Gegen stand den Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des SDparsinns.

Boizenburg g. C., den 18. Oktober 1924. Mecklenburg Schwerin sches Amtsgericht. Freisz ch. 64052 Genossenschaftsregisteveinträge. Band I.

O. H. 35: Winzergenossenschaft Ober⸗ votweil, Amt Freiburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Statut vom 28. September

O.. 5tz;: Winzergenossenschaft Burk— heim, Amt Freiburg, eingelvagene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burkheim. Stgtut vom 2. Oktober 1924. . 57: Wingzergenossenschaft Jech⸗ tingen, Amt Emmendingen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ ich in Jechtingen. Statut vom September 1924.

O. 3. 58: Winzergenossenschaft Bichen; sohl, Amt Freiburg, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in . Statut vom 29. September

O.⸗3. 59: Winzergenossenschaft Bischoffingen, Amt e , ,, einge⸗ ee r. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischoffingen. Statut vom 14. September 194.

O.-J. 60: Winzergenossenschaft Oher⸗ . e. ve , . nossens mit beschränkter pflicht in ö Statut vom 28. .

924.

Org9. 61: Kaiserstühler Winzer⸗ d, . Ihringen Amt Freiburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter en in Ihringen. Statut vom 2. Oktober 1924.

Gegenstand des Unternehmens ist bei allen Genossenschaften

1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Weintrauhen, der gemeinsame Vertrieb des von der Ge⸗ nossenschaft gekelterten Weines und der aus Wein und Weinabfällen hergestellten Branntweine sowie sonstiger eben⸗ produkte,

2. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellenwirtschaft er— forderlichen Bedarfsartikel,

3. die Hebung des Weinbgues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen. Haft summe 2000 Goldmark; höchste Zahl der Geschäftsanteile: fünf.

Breisach, den 14. Oktober 1924.

Das Amtsgericht. Hr dort, Hann. 63746

In unser C . wurde heute die durch Satzung vom 17. August 1924 errichtete Landbundgenossenschaft, ein⸗; ö. Genossenschaft mit beschränkter e

O. * B. *

ftpflicht in Uetze eingetragen. Gegen⸗ and des Unternehmens ist die Förderung s Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder und An, und Verkauf sämt⸗ licher landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Bedarfsartikel. Amtsgericht Burgdorf, den 30. September 1924.

Pii ss eld ort. (64953

Bei der unter Nr. 20 des Genossen⸗ Karren, eingetragenen Genossen⸗ chaft Kolonialwaren⸗Groß⸗Einkaufs⸗ berein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht, hier, ist am 11. Ok ober 1924 ,. eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. September 1924 ist das Stgtut geändert und ergänzt,

Die Firma lautet jetzt: „Edeka“ Groß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Ginkauf von Waren auf. gemein⸗ schaftliche Rechnung., der Mitglieder, Kommission, Spedition und Lagerei— geschäfte in allen einschlägigen Artikeln der Lebensmittel⸗ und Genußmittel⸗ branche, Ahgabe der, gemeinsam ein— gekauften Ware gn die Mitglieder und Großhandel mit Ware, sofern dieses im Interesse der Mitglieder liegt.

Amtsgericht Düsseldorf. Engen, Haden. ; 64054

In das Genossenschaftsregister Band II wurde unter O.. 37 der durch Statut vom 5. August 1924 errichtete ländliche Kreditzeerein Immendingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Immendingen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar. und Darlehenskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs so⸗ wie zur ,,, Sparsinns.

Engen, den J. Oktober 1924.

Amtsgericht. Gi essen. 164065

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 8. März 1924 der Landwirtschaftliche Bezugs ˖ O Absatgenossenschaft, oinge⸗;

tragen Genossenschaft mit beschränkter g fich mit dem Sitz zu Lollar. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbraucht⸗ toffen und Gegenständen des landwirt— chaftlichen Betriebs; 2. i,, . rkauf landwirtschaftlicher Erzeugniss Gießen, den 17. Oktober 1924. Hessisches Amtsgericht.

Glogan. . 64056 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 5 eingetragenen ar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., Duilitz, eingetragen worden: ach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Llquidatoren erloschen. Amtsgericht Glogau, 22. 10. 24.

HKaiserslamterm. ,, Betreff: „Konsumperein Oberohmbach, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ Sitz Oberohm⸗ bach: Die Genossen schaft sst' durch Be— schlüse der Generalversammlung vom 7. und 21. September 1924 aufgelöst und in Liquidation getreten. tiquidatoren: 1. Jakob Schuck II., Ackerer in Nieder⸗ ohmbach, 2. Adolf Hollinger J., pens. Bergmann in Oberohmbach. Kaiserslautern, 20. Oktober 1924. Amtsgericht —Registergericht.

Langen, Hz. Han mstacdkt. 64060

In unser k. Bd. III]

Nr. 45 wurde heute das folgende ein— getragen:

An⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft Raiff⸗ eisen eingetragene, Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht Langen (Hessen). Stgtut vom 14. Mai 1921.

Gegenstand des Unternehmens: Die ge— meinschaftliche Beschaffung von wir hell 6 Gehrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame, Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. .

Langen, den 1. Ottober 1924.

Hessisches Amtsgericht. Mem minen. 64061 Genossenschaftsregistereintrag.

Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank Bad Wörishofen, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Bad Wörishofen. Das Statut wurde am 26. September 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be= trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in (Gewerbe und Wirt r ihrer Mitglieder nötigen Geld- mittel.

Memmingen, den 17. Oktober 1924.

Amtsgericht.

64063 Oherleaunfunen, Bz. Cassel. Genossenschaftzregister Nr. 8. Bau⸗ genossenschaft 6. eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sltz Helsa. Statut vom 26. August 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die * stellung von e,, für die glieder der Genossenschaft. Eingetragen am 14. Oktober 1924. Amtsgericht Oberkaufungen.

He lIij hm. 64064

Am 20. Oktober 1924 wurde in das Gen.⸗Register unter Nr. Il die Satzung der Elektrizitäts⸗Genossenschaft einge⸗ tragen Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht zu Karpe vom 2. Oktober 9a4 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Versorgung der Mit⸗ glieder mit eleftrischem Strom für Licht- und Knraftzwecke.

Amtsgericht Plön.

H kEi6mn. 64065

In das Genossenschafsregister Nr. 18 ist bei der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Bezugsverein, e. G. m. u. H. in Asche⸗ berg“, am 26. 19. 1924 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch ö, der Generalversammlung vom 13. September 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vor- standsmitglieder Christian. Dose und Hinrich Hintz sind die Liquidatoren.

Amtsgericht Plön.

Snrot (ui. 64066 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Elektrizitäts⸗ Kenossenschaft e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Baierhaus eingetragen worden. Das Statut ist am 3. Oktober 1924 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. A.⸗G. Sprottau, 18. Ok= tober 1924. Faucha, By. Leiaig. 61067 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 9 die durch Statut vom 21. August 1924 errichtete Genossenschaft unter der Fivma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Hohenheida und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohenheida eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, mittels ge— meinschaftlichen Geschäftsbetriebs; die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu e fn, daß denselben; 1. zu ihrem Ge häfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar- lehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er= leichtert wind, 2. dig Bedarfsgegenstände n Ferre ihrer Wjrtschaft, welche die Geno

enschaft im großen berieht, unter

des Verbandes der schaften in Braunschweig.

Mit⸗

J. November 1924.

Bürgschaft für den vollen Gehalt an beren wertbestimmenden Teilen im kleinen, ab⸗ Eglelsen werden, 3. ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und

schaftlich verkauft werden, 4. durch andere Einrichtungen und Landwirtschaft erleichtert wird. Amtsgericht Taucha,

Vorst e: dle.

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen:

Dalte 1; Laufende Nr. 49,

Spalte 23 Hoitlinger Spar. und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in. Hoitlingen. t

Spalte 3: Hoitlingen.

Spalte 4: Gegenstand des Unterneh⸗ mens:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des, ländlichen , auf. gemeinschaftliche Rechnung, J. die e n , von Ma⸗ 6. und sonstigen Gehrauchsgegen⸗— tänden auf zemeinschafliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.

Vorst aud mi tali der sind: a) Landwirt Otto, Wienecke. P) Landwirt Hermann Knoké, ( Landwirt Otto schneider, alle in ( Hoitlingen.

Satzung datiert vom 25. September 1924. Die öffentlichen . erfolgen im Raiffeisen⸗Boten, Zeitschrift Raiffeisengenossen⸗

64068

Die Willenserklärungen des Vorstands durch mindestens zwei Mit— glieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter; die 5 . geschieht in der Weise, dat die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Unterschrift beifügen.

Vorsfelde, den 10. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

erfolgen

Ew ickan, Sachsen. 640691 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 20. Oktober 1924:

a) Auf Blatt 10, betr. Häute Ver⸗ wertungs-Verein für Zwickau und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwickau: Durch Beschluß der General— versammlung vom 29. Magi 1924 ist die Umstellung der Genossenschaft von Papiermark auf Goldmark erfolgt und die Satzung in den S 2) und : geändert worden. Der Geschäftzanteil ist auf einhundert Goldmark sestgesetzt worden. Die Hastsumme iedes Genossen für jeden Geschäftsanteil beträgt ein= hundert Goldmark. Die höchste Jahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zehn. .

Am 21. Oktober 1924: 2

b) Auf Blatt 32. betr. Kornhaus Zwickau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwickau: Durch die Generalversamm— lung vom 29. September 1924 ist die Umstellung der Genossenschaft von Papiermark auf Goldmark beschlossen und

die Satzung in den 8 und 23 ab )

eändert worden. Die beschlossene Um⸗ . ist erfolgt. Die Höhe des Ge— chäftsanteils beträgt fünf Goldmark. Die Daftsumme jedes Genossen für jeden Ge chäftsanteil ist auf fünfzig Goldmark estgesetzt worden. ö . Amtsgericht Zwickau.

5. Musterregister.

(Die aus tländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ahrensburg. ; 64621 In das Musterreégister ist eingetragen: Nr. 4. Kaufmann Richard Schliewiensky

in Altrahlstedt, Buchwaldstraße 27, ein

Muster von Gummibufferchen für Stiefel⸗

sohlen und Absätze, offen, für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummer 1 Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1924,

Vorm. 9. Uhr.

agent Daemgen in Barmen. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 zember 1924. gemein⸗ an 3 versammlung der Betrieb ihrer Haus⸗ Vormittags Prüfungstermin am 20. Dezember 1924, 17. Oktober 1924. . 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ te

fried Rieß in Breslau 2, Stadtgraben 29, 1924, Nachmittags 2 Uhr, das Kontursver—⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor J Kolodziej in Breslau, Klosterstraße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen his einschließlich den 19. Januar

walter: Kaufmann J. Neue Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen vember 1924.

mittags am 9 Uhr, Museumsstraße : im II. Stock. Offener Arrest mit zeigepflicht bis 20 Oktober 1924 schließlich. 42. N. 332 / 24

. 8

C Adolph G. m b. H in Vessau

portmund.

pflicht his Konkursforderungen sind bis zum 24 No⸗ vember 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigetversammlung am 20. No—

.

verfahren eröffnet worden.

Gericht. am 11. November 1924, Vormittage 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1924, hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer! Gtz. Offen z 1. Rovember M

Offener De⸗ Ablauf der Anmeldefrist demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ am 15. November 1824, 107 Uhr, und allgememer

Zimmer 195 armen, den 22. Oktober 1924. Amtsgericht. Abt. 1h

lan. 64588

das Vermögen der Firma Sieg— Schweidnitzer Oktober

Ueb

wird am 18.

1925. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1924, Vormittags 105 Uhr,

und Prüfungstermin am 11. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumsstraße 9. Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht schließlich. 42. N. 356 / 24

eslau, den 18. Oktober 1924. 94 Das Amtsgericht. 1 . . r clan. 64587

bis 17. November 1924 ein⸗

Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschast A. Weidlich und Co., Breslau, 21. Schmer« das Konkursverfahren

Fichtestraße Nr. 6, wird am Oktober 1924, Nachmittags 1 Uhr, eröffnet. Ver⸗ Cohn, Breslau, .

C

Schweidnitzer Straße bis einschließlich den 25. No— Erste Gläubigerversamm— am 20. November 1924 Vor⸗ 94 Uhr, und Prüfungstermin 19. Januar 1925, Vormittags vor dem Amtsgericht, hier, Nr. 9. Zimmer 298 An⸗ ein⸗

lung

eéslau, den 21. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

w 64591] Ueber das Vermögen der Firma Opitz wird heute, den 24 Oktober 1924, Vorm. 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrepvisor Hermann Wiegleb in Dessau, Antoinettenstraße 1111, wird zum Konkursveiwalter ernannt. Anmeldefrist für Konfursforderungen bis 12. November 1924. Erste Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin am 17. November 1924, Vorm. J Ubr. ; 2 ab- Feigepflicht bis 12. Nopember 1924.

Offener Arrest mit

Anhalt. Amtsgericht Deß⸗

Jog?)

Ueber das Vermögen des Händlers

Diedrich Mever zu Dortmund, Balken« straße 8, ist am 21. Oktober 1924,

Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Min., der Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf— mann Sieprgth ju Dortmund, Kaiser⸗ straße 27. Offener Arrest mit Anzeige⸗ zum 14 Nopember 1924.

vember 1924, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 77. Prüfungstermin am 10. Dezember 1924, he ,, 11 Uhr, daselbst.

Amtsgericht Dortmund.

Hwertrela. 654593 Ueber das Vermögen der Firma Strunck

K Dörendahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld. ist am 11. Oktober

1924, Vormittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter: Rechtsanwalt Classen in Elberfeld. An—

meldung der Forderungen bis zum 29 No—

dem unterzeichneten Gläubigerversammlung

vember 1924 bei Erste

Vormittags 10 Uhr, an mit Anzeigepflicht bis 1924. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

xi. 64h94

Ueber das Vermögen der Firma Bräutigam & Co. Gesellschaft mit be⸗

Arrest

Ahrensburg; denn i Ot ber 1924 schränkter Haftung.! in Erfurt. Barfüßer—

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und

eg 2 Geschäfts aussich KEad Schwartan. 64684

Ueber das Vermögen der Frau Alma Singer in Niendorf a. O., Inhaberin eines Manusfakturwarengeschäfts, ist heute, am 22. Oktober 1924, Nachmittags

121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ira

Konkursverwalter: Auftionator Hatten⸗ bach in Bad Schwartau. Anmeldetermin 7. November 1924. Erste Gläubigewer⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 15. November 1924, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum

Bad Schwartau, den 22. Oktober 19 Der Gerichtsschreiber des Amtsg

Harmen. 8 Ueber das Vermögen des Möbelhändler Hugo Brinkmann in Barmen, Wichling⸗ hauser Str. 31, ist am 22. Oktober 1924, Nachmittags 6 Uhr, das Konfursverfahren eröff net worden. Verwalter ist der Prozeß

straße 12, ist am 23. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; bert Dümmler in Erfurt. Konkursforde⸗ rungen sind bis 14. November 1924 anzu⸗ Amelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Verwalter: Bücherrevisor Ro⸗

bis 14. November 1924. Erste Gläu⸗ 'bigerversammlung, verbunden mit dem gemeinen Prüfungstermin, am 21. No—

veffber 1921. Vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 73.

erfurt, den 23. Oktober 1924. as Amtsgericht. Abteilung 13.

nrg. (64597

A ; Ueber das Vermögen der Gesellschaft in

Firma Tabak⸗ und Zigarettenfabrik , Union“ Gesellschaft Wands becker Chaussee 62, ist heute, Nach⸗

mit beschränkter Haftung,

12,335 Uhr, Konkurs eröffnet.

hr. Hamburg, 23. Ottober 1924. Das Amtsgericht.

, .

. en, , , e. r e r mr w . 3 . 22