September an der Erhebung beteiligten Verbänden wurden unter 45 Mill. Mitgliedern 362 go7 Arbeitslose gejählt. Das ergibt als Arbe stslosenziffer 105 vH (gegen 12.4 im Vormongt).
„ Kurzarbeitsstatist ik. Erklärlicherweise trat die Ent⸗ spannung in dem Maße des Rückganges der Arbeitézeitverkürzungen noch stärker zutage als bei der Abnahme der Arbeltslostgkeit. Bei den 34 berichtenden Verbänden arbeiteten von insgesamt 8,93 Millionen Mitgliedern 512 028 oder 17,5 vH mit verkürzter Arbeitszeit (gegen 27,5 vH im Vormonat).
Gesnndheitswesen, Tierkrautheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Zwickau i. Sa. am 24. Oktober und vom Schlachtviehhof in Stuttgart am 25. Oktober, der Aus⸗ bruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Zwickau i. Sa. am 25. Oktober 1924 amtlich gemeldet worden
Handel und Gewerbe. Berlin, den 28. Oktober 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).
28. Oktober 27. Oktober Geld Brie Geld Brie
1,52 1,3 1,52 1,53 1.615 1625 l, 61 1.62 2, 26 2.28 2.26 2, 28 18, 885 18,975 18, 3 18,92 4,19 4,21 4,19 4,21 0,46 90,47 O, 46 947 164,99 165,81 164,99 165, 81 20, 17 20,27 20, 98 20,18 59, 80 59, 80 59. h 59. 86 75,36 75,74 75, 26z 75, 64 10,51 10,57 10,51 10,57 18, 14 18,24 18,05 18,15 6, 995 6, 125 6, 6h 6, 996 71,72 72.98 71,92 72, 28 16, 46 16,54 16,46 16,54 21,92 22, 92 21, 82 21,92 12,49 12,56 12,495 12,565 80, hh 80, 9h 890, 625 8l, 5 3,04 3, 96 3, 06h 3,07 56,31 56,59 56, 06 h6, 34
. . . 6h 5. 55h 5. 185) 3h66 59 5h] 5591 1
Buenos Aires ((Papierpeso) . . .. Japan onstantinopel . . . . London New Jork. . . Rio de Janeiro ... Amsterd. Notterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania Danzig Helsingfors . . .. .. Italien Jugoflawien .. . .. Kopenhagen Lissabon und Oporto k . löl ld 1 Stockholm und Gothenburg . . .. Budapest Wien ..
Ausländische Banknoten in Billionen.
27. Oktober Geld Brief 4, 19 4,21 4,21 1,535 0, 4725 18,92 18,91 20,17 3, 04 77, 18 7h, 44 1055 21,93 165, 68 18,15 6, 0h 59, 75 2, 405 2,38 111, 86 80, 975 56, 34
19516 1749 5. 93h
28. Oktober Geld Brie 49 t, 21 415 43 1,515 1,535
18865 18,966 18 56 18. J 26 16 26 36 299 3.51 II r Il. 8 7b. ß ö, h] 1047 16 53 213 223602 1545 155.7 198 14 18 4 6.53 657 59 46 59 70 234 236 237 334 1l35 111.33 0 hh S0 gh 56 26 h ha
1246 12,52 1349 17 15
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll.
6 . Argentinische ... Brasilianische. .. Englische große ..
. Belgische . ; Bulgarische y, Danziger (Gulden).
. ranzösische .. olländische. .. talienische 1ber 109tre ugoslawische . y, ,,, Numãänische 1000 Lei unter hoo Lei Schwedische ... Schweizer ; Spanische ... Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. daruber unter 100 Kr. Desterreichische h, 93 5, 9h Ungarische. h. 45 5, 47 5, 47
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Autländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreis für e 1 Einheit, bei Qesterr. und Ungar. Kronen für je 106 0600 Ein— eiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
London, 27. Oltobe
(W. T. B.) An der heutigen Börs⸗ zahlte man für die Deuts ) An der heutigen Börse
Wiederherstellungsanlei ein Ausgeld von Cose vg. f göan leihe
New York, N. Oktober. (Funkspruch) (W. T. B.) Deutsche Wie derber stellungsauleihe: Höchsser Kurs Fc, i Kurs 93,75, Schlußkurs 93783. Der Umsatz betrug 354 006
ollar.
Die Elektrolytkupferntie rung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . W. T. B. am 27. Oktober auf 127, 00 M lam 24. Oftober auf 126,00 A) für 100 Eg.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4d. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. nn,, auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
— ——
e Befriftete Anzeigen müfsfen
Wochenühbersichi der Deutschen Golddiskontbank vom 23. Oktober 1924.
23. 10. 24
2 8h
9000
16. 10. 24 28 8h 9000 — 585
716 294 6 422 049
Aktiva
Goldbestand .. . Noten ausländischer Banken Täglich fällige Forde⸗ rungen im Ausland. .Wechsel und Schecks davon kurzfristig C 821 9394. 6.11. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital... 6. Sonstige Aktiva ..
d
—
6
46 025 6 492716
7 7
335652 800 h2 114
10 551 842
3 303 3900 53 731
10 605 376
* 7
15 Passiva Grundkapital ... Resewefonds ... Banknotenumlauf .
Täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ... 110472 7 5. Sonstige Passiva .. 494904 7 hol gal
10 605 376 14 10 551 842 1
Giroverbindlichkeiten: E 5 498 209. 2. 2. WTrotzdem die Deutsche Golddiskontbank bereits begonnen hat, ihre Geschäfte zu liůuidieren, ist in der diesmaligen Wochenübersicht noch eine kleine Zunahme der Wechselbestände zu verzeichnen. Die Ursache ist darin zu suchen, daß Kredite, die vor dem Inkrafttreten
des neuen Bankgesetzes sest zugesagt waren, erst in der ÄAusweiswoche in Anspruch genommen worden sind.
10 000 000
10 000000 — —
49901
3 ö. — 8 3 5
Ser lin, 27. Oktober. W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je po kg frei Haus Bersin.) In Goldmark; Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24,56 4, Gerstengrütze, lose 17,50 bis 18,00 A, Haferflocken, lose 21,00 bis 22,90 14. Hafergrütze, lose 20,599 bis 22,50 M6, Roggenmehl (O1 16,65 bis 18,50 A, , 2009 bis 23.00. M, Hartgrieß 24,75 bis 26,90 1, 70 09 Weizenmehl 16,75 bis 19.50 „6. Weizenauszug⸗ mehl 19,75 bis 26,50 „M, Speiseerbsen, Viftoria 18,50 bis 24,00 4, Speiseerbsen, kleine 16, 00 bis 18,50 A4, Bohnen, weiße, Peri 22, 06 bis 24.75. M, Langhohnen, handverlesen 28,00 bis 32.66 „, Linsen, kleine 1850 bis 29 50 , Linsen, mitte! 31,00 bis 37, 90 , i fen, . 37,0 his ol, 0. 4A, Kartoffelmehl 17, 75 bis 19,50. M, Makkaroni, rießware 43,00 bis 46.00 M, Malkaroni, Mehlware 38,00 bis zh bg , Schnittnudeln, Mehlmwarg ö, oh bis Zs 6b, . Bruches i7 Bd bis 1800 4, Rangoon Reis 1900 bis 20,00 S, glasierter Tafel⸗ reis 24,25 bis 32.00 M66, Tafelreis, Java 32,75 bis 39, 00 , RNingäpfel, amerikan. S6, 90 bis 90,00 AÆ, getr. Pflaumen go / 106 40,90 bis 43,50 A, entsteinte Pflaumen go / joo 54,60 bis 61,50 ., Kal. Pflaumen 40/50 60, 9 bis 66,00 A, Rosinen Candia so, 0b bis 70,00 M, Sultaninen Caraburnu 7b, 00 bis 90, 00 . KA, Korinthen choice 70,00 bis 75, 00 A6, Mandeln, füße Bari 175,06 bis 186,00 „M, Mandeln, bittere Bari 176, 00 bis 185,00 „, Zimt (Kassia) 196,90 his 115,00 4. Kümmel, holl. 6b, 00 bis 65, 060 K, schwarzer Pfeffer Singapore 120, 00 bis 125,00 4A, weißer Pfeffer Singapore 166,00 bis 179,00 M6, Rohkaffee Brastl 200, 00 bis 223,00 „, Rohkaffee Zentralamerika 246 00 bis 306,00 „, Rõöstlaffee Brasil. 269, 900 bis 300, 00 M, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 33009 bis 390,00 A4, Röstgetreide, lofe 20,00 bis 21,00 M, Kakao, fettarm 75.00 bis 96, 00 „, Kakao, leicht entölt 190,990 bis 10, 00 4, Tee, Souchon, gepackt 3260, 00 bis 4090900 M, Tee, indisch, gepackt 400,00 his 470, 00 6, Inlandszucker Melis 31,50 bis 33, 00 4, Inlandszucker Naffinade — — bis — — 4, . Würfel 39,00 bis 46, 900 6, Kunsthonig 3306 bis 4200 . uckersirup, hell, in Eimern 4099 bis 46,00 „, Speisestrup, dunkel, in Cimern 27,990 bis 31.00 46, Marmelgde, Erdbeer, Einfrucht 96,66 bis oö, 05 45. Marmelade, Vierfrucht äh äh bis — — 4 Pflaumen— mus in Eimern 43,ů 90 bis 45, 00 4, Steinsalz in Säcken 3, 10 bis 3360 „M6, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 M6, Siedesalz in Säcken 4.40 bis b,o0 M, Siedesalz in Packungen b, 20 bis 5, So 4, Bratenschmalz in Tierces 9, bo. bis 98 50 A, Bratenschmialz in Kübeln 98, 00 bis g9, 00 M6. Purelard in Tierces 91,50 bis S2, 50 4, Purelard in Kisten 92, 0 bis 93,00 M6, Speisetalg, gepackt 66,0 bis 66,00 M, Speisetalg in Kübeln —— bis —— I, Margarine, Handelsmarke 1 66,0 A4, II Bo,) 90 bis 63, 0 Margarine, Speziaslmarke 1 80,09 his 8400 M6, 11 69,00 bis Ll.00 „, Molkereibutter La in Fässern 22290 bis 226.00 4, NMoltereibutser La in Packungen 230,00 bis 233,00 A, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 190,00 bis 200 00 A, Molkereibutter IIa in ',. 190,00 bis 21000 M, Auslandsbutter in Fässern 235,00 is 242, 90 A, Auslandsbutter in Padungen — bis — — 4, Corned beef 12ñ6 lbs. ver Kiste 46 00 bis 4200 4A, ausl. Speck, geräuchert, S 10 12714 108.90 bis 120,00 A, QGuadratläse o, 00 bis 65,00 M, Tilsiter Käle, vollsett 120,00 bis 135,00 M, bayr. Emmen thaler 160, 00 his 17000 „, echter Emmenthaler 175, 60 bis 185, 00. , ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 21,00 bis 23,50 4A, inl. ungej. Kondensmilch 4812 16,50 bis 19, 25 4A, inl. gez. Kondensmisch 25,00 bis 26, 00 A. Umrechnungszahl: 1066 Milliarden 1ẽ Goldmark.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
an g 27. Qtober. W. T. B.) Devisenturse. (Alles in Danziger Gulden. Noten; Amerifanische 5b, 73 G., Höh bz B., Polnische 100⸗Iloty⸗Lok.⸗Noten 107,51 G., 108, id B., 100 Reichs⸗
i , e, . B. 60 1096, 86 G., ) zahlun 132.568 G., 133.232
B., S h G., 5, 9] — Wien, 7 St (W. T. X) 3 zentrale; Amsterdam 27 870,00 G. Berlin 168667 6. ö eff G- Mopgn hagen, 1 Cs och G. London Ig gh c . ö, gh g, Wrich ä ö Gg. g rs, g wich 3920,09 G., Jugoslawische Noten 1015, 090 G., eee e, e Noten 210090 G. Poln. Noten 13 480 00) G., Dollar 76 460 ö. kluger iche ten obe öl C, Och ed sche loten e h ) für eine Billion. *) für Zlot. H sür 100 Ung. Kronen. ““ Pra 8 2m TYlteber. (B. T. B.) Notierungen der Per zentrale urchschnittskurse): Amsterdam 1344 0900, Berlin 87 Ihristianlsa 487 00. Kopenhagen oss 5, Stockholm Hor 25, 3 ng y enn r , , . 9 . Madrid n arknoten 8, Pelnische Noten 6, 56, Paris 1777, It 14Fis̃. — I für eine Billion. 6 Jug London, 27. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 86 New Jork 449. 94. Deutschland 18909 Billionen, Q en Spanien 33504, Holland 11,434, Italien 104,65, Schweiz 25, ih
Wire d, where (B g. ) O Paris. 27. Oktober. (W. T. B.) episenkurse. Deu ==, Bukarest 1070, Prag 5Hüb0, Wien 27 90, Amerska 6 Belgien 92,124. England S6, 42. Holland 756,50, Italien 83 Schwelz 368. 25, Spanien 358, 56. Warschau 371, 00, Kopenhagen 33 Stockholm 511,50, Christiania 273,76. 6. Am sterdam, 27. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. ¶ Offiziel Notierungen.) London 11,459, Berlin O.6oz Fl. für eine Illli⸗ Paris 1325. Brüssel 1220, Schweiz 48,923. Wien G,. 00, hz, Rye hagen 45,56. Stockholm 67. 70, Ghristiania 36,35. — (Ino J 9 ö. ,. ,, . Italien 13) rag 7, 97. Helsingfors 6.40, Budapest 0, 006333. Bufarest' ! eg gr G. 46. s ö ; 6 Zürich, 27, Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. New gor geo l, London 23,374, Paris 27,095, Brüssel 25, 90, Mailand 22 43 Madrid 69,809 Holland 204,25, Stockholm 138,50. Christianig fig Kopenhagen 8950, Prag 15,50. Berlin 1233 Frank für eine Bilsn Vien g.o0734, Budapest C00, 68, Belgrad 74h, Sofia 33h Bukarest 2, 903. Warschau 100, 00, Helsingfors 13,16, Konstantingh 2, 8, Athen 900. Buenos Aires 190 00, Italien — —.
Kopenhggen, 27. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Londa 2b, 30 New Jork 556g. Hamburg —— Paris 30, 9. Antweiy 28325, Zürich 112,75, Nom 26.40. Amsterdam 230.75, Stochhon 155,90, Christiania 83,25, Helsingtors 14.70, Prag 17,46.
Stockholm, 27. Oktober. (W. T. B.) Depisenturse. Londa 1639, Berlin S9, 7h für eine Billion, Paris 19,66, Brüssel 18 1 Schweiz. Plätze 72.35, Amsterdam 147, 90, Kopenhagen 64. 45, Chrissiam bö 0, Washington 3 5. Helsingfors 45, Prag 11,80.
Christianta, 27. Oktober. (W. T. B.) Depisenkurse. Tondo 3l.69, Hamburg —— Pgris 36,85, New Jork 7, 04, Amsleid 276,90, Zürich 1365,25, Helsingsors 175,70, Antwerpen Id, 0. Sioq holm js7,25, Kopenhagen 121, 00, Prag 21,90.
— Lo 27 51 ‚. ) . — 1 London, 27. Oktober. W. T. B.) Silber 3h, 9, Silber an Lieferung 35,00.
Wertpapiere.
Frgakfurt a. Me, 27. Qltober. (W. T. B. (In. Billionen Desterreichische Kreditanstalt 0.33. Adlerwerke 157, Aschaffen bum ellstoff 16.3, Badische Anilinfabrik 1775, Lothringer Jement 5 Chemische Griesheim 16,6, Deutsche Gold, und Siiber⸗-Scheidenn
130. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 4,25, Hißeh
Maschinen 3,5. Höchster Farbwerke 15,75, Phil. rn n gn, 6 Holzverkohlungs- Industrie 6é /, Wayß u. Freitag 2,8, Zuckersah
Bad. Waghäusel 2,35.
Hamburg, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) G Billionen.) Brasilbank 32.9. Commerz u. Privatbank 4j Vereinsbank 4, 625, Lübeck Büchen 95, 0, Schantungbahn 1,25, Deusstz Austral. 24.0, Hamburg⸗Amerika⸗Pakletf. 24, 0, Hamburg⸗Südamer 340, Nordd. Lloyd 405, Vereinigte Elbschiffahrt j, 9, Calng Asbest C69, Harburg⸗Wiener Gummi 1,56, Ottensen Eisen 23 Alsen Zement 4244, Anglo Guano 8,5, Merck Guano Ihl Dynamit Nobel 84, Holstenbrauerei 31,9. Neu Guineg⸗=— Otavi Minen 200. — Freiverkehr. Kaoko — Slom Salpeter — —.
Wien, 27. Oktober. W. T. B.) (In Tausenden.) Türlss Lose 421,0, Wairente 2,49, Februarrenie 2.96, Oesterreichische Gan rente 29,8, Oesterreichische Kronenrente 2 5, Unggrische Goldien 43,0, Ungarische Kronenrente 9,9, An lc gijerr ifi Bank 201 Wiener Bankverein 1185, Oesterreichische Kreditanftalt 159.0, Umjn allgemeine Kreditbank 413.9. Länderbank, junge 235, 0. Niederösen ESsfomptebgnk 28990, Unienbank 1300, Ferdinand Nordbahn ligt Oesterreichische Staatsbahn 4h20, Südbahn 54, 9. Südbeh prioritäten 457.0, Siemens⸗Schuckertwerk 104,0, Alpine Montangf 400, 9. Polxihütte 612,0 Prager Eisenindustrie i610, , Nimammm 125,5, Desterreichische Waffenfabrik. Ges. 33, . Brüxer Kohlenke bau 15149, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 462.09, Daimler Motnn 10, 1, Stodawerke 139940, , ,, A. G. 152.0. Galss Naphta „Galieia' 1215, 5. Oesterr. sseyer. Magnefsf. At 320
Am sterdam, 27. Oktober. (W. T. B Stagtsanleihe 1922 A u. B 100 25, 44 0υά/! derländische Stam anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 8di/ g, J C Niederländische Staat anleihe von 1896/1905 666g, 7 00 Niederl. Ind. Staatganleshe 1009 Fl. 102, 00, Deutsche Reichsbank. Anteile oss (Guldenwährm in, Prozenten, Nederl, Handel Maatschappsj⸗A tt. 12775. i Marggrine 745690. Philips Glocilampen —, — Geconsol. Hel
etroleum 1657,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 321,50, Amstemd⸗
ubber 16313, Holland⸗Amerifa⸗Dampfsch. 86.00. Nederl. Scheg part⸗ Unie 129, 25, Cultuur Mpij. der Vorftenlanden 16565. Hande vereeniging Amsterdam 440 06. Deli Maatschappij 370 60.
3 6 o,òο Niederländit e
— 1«iaƷiM———— rC—
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,.— Goldmark freibieibend.
5. Frwerbs; und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von c e g,
8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Mi
6h 262]
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ ind Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
obatzzo⸗ Abhanden gekommen: 4 1200
Caroline Braunkohlenwerk⸗ Aktie Nr. 6002. Berlin, den z5. iH. 34. (Wr, 5g /r Der Polizeipräsident. Abt. T. G.D.
6b26 1] Abhanden getgmmen: 4 3000 Sachsenwerk⸗Akt. Nr. N14, 10 392, 30 774. Berlin, den 27. 10. 24. (Wp. 458 / 24.) 36 Polizeipräsident. Abt. 1 E. D.
14 609, 15 479, 165723.
64677
Aufgebot Der Guts besitzer
Abhanden gekommen: 37 0½ν Berliner Pfandbriefe neue zu b000 A 12073/ñ4,
Berlin, den 27. 10. 24. (Rp. 457/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.
bot.
Wilhelm Jordan in Al Wahlstatt hat beantragt, den verschollenen Gustav Vogel aus Wahistatt, geboren am 20. Juli 1870, zuletzt wohnhaft in Wahl⸗ statt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16a, anberaumten Auf⸗ e n zu melden, widrigenfalls die
odesertlärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des
Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Liegnitz, den 22. Oktober 1924. Das Amtsgericht.
6000 .
lõcõbr
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts tona vom 18. Oktober 1924 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1. Die Briefe über die im Grundbuch von Altona⸗Ottensen Bd. 14 Bl. . 683 in Abt. III, unter Nr. 6 und 7 , den Privatmann Carl Friedrich Patzer n Dockenhuden, Bahnhofstr. 29, einge⸗ tragenen Teilhypotheken in Höhe von zu Nr. 6 7000 A, zu Nr. 7 000 Æ und 14000 A, 2. die Briefe über die im Grundbuch von Aitona⸗Nordwest Bd. 25
An alle, Bl. 1143 in Abt. IN unter Nr. 3 und 4
M.,
für die Witwe Margarethe Flügge, geb. Rübke, Altona, Unzerstr. 59, eingetragene Hypothek und Teil
? und zu Nr. Brief über die im Grundbu Altona⸗Ost Bd. VII Bl. 305 in unter Nr. 7 für die Witwe Anna Juliane Auguste Saroweky, geb. Hatie, Altona, Weidenstr. 19, eingetragene 3600 MA, 4. der Brief über die im Grund⸗ buch von Altong⸗Nordwest Bd. III Bl. II5 in Abt. III Nr. 5 für den Privatmann Johann Joachim Weitendorf in Altona— Dttensen, Gr. Brunnenstr. 43, eingetragene Teilhypothek von 2690 4, h über die im Grundbuch von Altona-Ost Bd 1X BI. 439 in Abt. III Nr. 8 für den . Johann men . lberg n Hamburg eingetragene Teil hypo
6 6. die 8
Grundbuch von Stellingen Langenfen Bd. II Bl. 1355 in AÄbt. ir Nr, die geschiedene Ehefrau Ida Wilhelm Christine Demuth, geb. Gätjent,
ö Cr Johann ellos
ypothek von zu Nr. 3 4 2000 Æ, 3. der
von bt. Ii Heiwigstr. Iöö, Rr. J für die Chesun
ohanng Marig Magdalena Tiedemnmn geb. Gätjens, Altona⸗Bahrenfeld, mannstr. I9, und Nr. 12 für den 96 tümer des Grundstücks Klempnermenn Carl Adolph Gätlens, Stellingen ⸗ Lang felde, Kieler Str. Il, eingetragenen 6j theken ( und 16) bejw. Grundfchuld (l
pon je i366 J. der Wrief ber zien f Grundbuch von Lokstedt Bd. 111 Bl. in Abt. III Nr. 6 für den Prihgin Johann Carl Christian Seeland, och Neu. Lokstedter Str. 4, eingetragene grundschuld von 800 A.
—
vpothek von
der Brie
ek von über die
riefe im
Reichen
1 Lon j
m 218.756 Notjerungen der ein Budayr
1. Ausschlußurteil des unterzeichneten . vom s. Oltober 1924 ist der ychollene Landwirt Clement Gustav much Ahlff, geboren am 7. Januar 1898 [i dafelbst zuletzeti wohnhan gewesen, Hot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes Inn b. November Ins festgestellt. often, den 20. Oltober 1924.
Das Amtsgericht. F. 9 / 24. 3.
e Amtegeicht Schzningen bat fel. peß Ausschlusturteil, erlassen; In Lufgebotssache der Witwe Sophie
Ede in,. Zilly. Kr. Halberstadt, hat das
ulzgericht in Schöningen Lurch den
unttgerichtsrat Haspelmacher für Recht
mmi: Der angeblich verloren gegangene
hnlheken brief vom 21. August 1921
r das für die Witwe des Rentners
dre? Koch, Minna geborene Schliep⸗
ie, in Schöningen im Grundbuche von uenßdorf Band 1 Blatt 29 in Abtei⸗
u III unter Nr. 4a eingetragene Dar⸗
fen von 10250 A wird Für kraftlos alt.
hingen, 17. Oktober 192.
. Amtsgericht.
pid] . ger Jigagrrenmacher Rudolf (Roelof) nin der Pol, Bremen, vertr. dch. R.. Dr, Lutter, Bremen, klagt gegen seine heftau, Catharina geb. Ageng, früher amen, jetzt unbek. Aufenth. wegen Ehe⸗ szedung, gemäß 8 1568 B. G.-B., mit mn Anirage, die Ehe der Parteien zu sheiden, die Beklagte für den schuldigen l zu erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ saitz aufzuerlegen, und ladet die Beklagte n mündl. Verhandl. des Rechtsstreits bor Landgericht, 3. K 1V, Bremen, Gerichts⸗ bäude, J. Qbergeschoß auf Donnerstag. zen 11. Dezember 1924, Vorm. Ruhr, mit der Aufforderung, durch einen ' diesem Gerichte zugelassenen Rechts—⸗ snwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks sfentl. Zustellung bekanntgemacht. Bremen, 20. Oktober 1924. Gerichtsschr. d. Landgerichts.
bib s] Oeffentliche Zustellung. ; Die Ehefrau Elly Marie Karoline Meyer, geb. Lehmkuhl, Hamburg, vertreten urch Rechtsanwälte Heinemann und Dr. scharias, klagt gegen ihren Ehemann Faul Heinrich Max Mehner, unbekannten susenthalts, auf Grund des 5 15668 B. G⸗Bs6. auf Ehescheidung. Klägerin det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das kandgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 spilsustizgebäude, Sievekingplatz, auf n 7. Januar 1925, Vormittags p Uhr, mit der Auftorderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug us r Klage und der Ladung bekannt⸗ macht.
Hamburg, den 20. Oktober 1924. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
i680) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hans Greis, Anna geb. Hartsch, in Köln-Mülheim, Glücksburg⸗ aße 25, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ mwälte Weinberg Weyers und Dr. Wein⸗ herg in Köln⸗Mülheim, klagt gegen ihren EÜhemann, den Reisenden Hans Greis, srüher in Köln⸗Mülheim, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Trunke frgeben sei und sie schwer beleidigt habe, nit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des . vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Föln, Reichenspergerplatz. auf den 16. De⸗ zember 924, Vorm. Suhr, Zimmer 2560, nit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht , , wre. Rechtsanwalt 6 Prozeßbepollmächtigten vertreten zu sassen.
Köln, den 23. Okteber 192.
Mielke, Justizobersekretär des Landgerichts.
big] Oeffentliche Zuftellung.
Die Frau Elisabeth Kedritzki, geb. Stemminger, in Ragnit, Schützenstr. 30, hrojeßbepoll mächtigter: Rechtsanwalt Kal⸗ weit in Lyck, klagt gegen den Buchbinder nd Schriftsetzer Leo Wöhanü z Kodritz ki. uletzt wohnhaft in Arys, jetzt unbekannten lufenthalts. Sie behauptet, der Be⸗ lagte sei durch Urteil des Landgerichts
d vom 27. Februgr 1923 zur Her⸗ sellung der ehelichen Gemeinschaft rechts⸗ äftig verurteilt worden und habe dem lrteil nicht Folge geleistet, es überhaupt nicht versucht, die ebeliche Gemeinschaft nit der Klägerin aufzunehmen. Sie be⸗ ntragt daher Scheidung der Ehe. Die sigerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Nechtestreits por die zweite Zivilkammer des Landgerichts Lyck nuf den 24. Februar 1925, Vorm. 10 uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei dem genannten Gericht zu⸗ kelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Lyck, den 20 Oftober 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
n
Walter Otto Erich Joho, Bremen, kertr. d. Verw. Insp. Wille, Bremen, ugendamt, klagt gegen den Bäcker Ernst iekmann, unbekannten Aufenthalts, vegen Ünterhaltssorderung, mit dem An⸗ age, Beklagten zur Zahlung einer Unter. Hallhrene von monatlich 20 Goldmark iir de Zeit vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebens- sahreg, viertessährlich im voraus zahlbar, ä berunteilen. Beklagter wird e ln. hen Verhandlung des Rechtestreits vor a6 , zu Bremen, Gerichtshaus, zinmer Jr. JJ, auf den 7. Januar
IZweckd öffentlicher Gerlchtoͤschr. d. Amtẽgerichts.
furt a. O., Winsestraße 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Laband in Frank⸗
letzt unbekannten Aufenthalts auf Grund
6 0oꝑ
Der Kläger ladet den Beklagten lichen Verhandlung des Rechts die zweite Zivilkammer des Landgerichts
Zustellung belannt⸗
gemacht. Bremen, 18. Oktober 1924.
lab 6] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Karl Euling in Frank⸗
furt a. O, klagt gegen den Herrn Wil⸗ helm Bildat, früher in Frankfurt a. O.
des Wechsels per 15. September 1924, auf Zablung von 600 Goldmark nebst insen seit 15. September 1924, 13 M Protestkosten und 2 16 Provision. * münd⸗ treits vor
in Frankfurt a. O., Logenstraße 6. Zimmer 28, auf den 12. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. O., den 18. Oktober 1924. Tüch en t cher, Justizobersefretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—
lötb6] Seffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Fritz Döring in Hannover, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt A. Stümpel, Hannover, klagt gegen den Willy Heckmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, unter Behauptung, daß der Beklagte als Atzeptant aus einem am 9. August 1924 fälligen Wechsel vom 18. Juli 1924 die Summe von 70 Goldmark schuldet. mit dem Antrage, den Beklagten im Wechsel⸗ prozeß zu verurteilen, an den Kläger 0 Goldmark nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 9. August 1924 und 4,50 Goldmark Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowte das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 12. De⸗ zember 1924, Vormittags 10 Uhr, Z. 323, geladen. Hannoyner, den 16. Oktober 1924. Das Amtsgericht. 18.
—
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deuitsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
63725
Die Kunstsäle Aktiengesellschaft im Hotel Adlon ist laut Beschluß der General persammlung vom 3. Juli 1924 aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden guf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft geltend zu machen.
Berlin, den 22. Oktober 1924.
Kunstsäle Aktiengesellschast im Hotel Adlon in Liquidation.
Liquidator: Fosef Kampf, Dorotheenstraße 49. 65271 Dampfsäͤgewerk und Holzwaren⸗ fabrik Heinrich Eilers A.⸗G., Naste de i. O.
Im Anschluß an unsere Anzeige vom 24. September 1924 — veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger vom 26. Sep⸗ tember 1924 —, betr. Kapitalumstellung, fordern wir unsere Akltionäre nochmals auf, die Aktien nebst Gewinnanteilschein. bogen bei der Oldenburgischen Landesbank in . i. O. zwecks Umtausch ein⸗ zureichen.
Die bis zum 31. Dezember 1924 nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt.
Rastede, den 24 Oktober 1924.
Der Vorstand.
(63283 Der unterzeichnete Vorstand der Schiffahrts⸗ Handelsbank A.⸗G. , Duisburg⸗Ruhrort, ladet die Aktionäre der Gesellschaft zu einer am 28. No⸗ vember 1924, Nachmittags 4 uhr, in dem Amtszimmer des Notars Kühne⸗ mann zu Duisburg, Königstr. 521, statt⸗ findenden Generalversammlung hier⸗ mit ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schãftslage. 2. Beschlußfassung über die Umstellung auf Goldbasis. 3. Wahl des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes Der Vorstand. Arnold. Hage.
160219) Ziegel Jon u. Dampfsägewerke Drygallen, Attiengesellschaft.
Einladung zu einer austerordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 29. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, in Bialla bei Kaufmann Jankowski. ;
e n , .
1. Stellungnahme zu der Verfügung des
Registergerichts, betr. Verminderung der Aktien.
5 nien zum Aufsichtsrat.
3. Verschiedenes. ;
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 16. November 1924 bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Drygallen, den 10. Oltvber 1924.
löböß] „Rllpha“ A. G., Kiel. Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung am 14. November 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Geschäftträumen der Gesellichaft.
Tagesordnung: J. Bericht des Vor— stands und Entlastung desselben. 2. Auf— lösung der Gesellschaft.
Der Vorstand. Ludolf Jansen.
64952
Einladung. Zu der Generatversamm⸗
lung der Aktien Gesellschaft für
Bovenverwertung im Bürb des Justiz—⸗
rats Freiherrn v. Lyncker, Spandau,
Potsdamer Str. 21, am 13. Nonember
d. J. Nachmittags 5 Uhr, lade
ich hiermit die Aftionäre und Be—
teiligten ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung der Bilanz über Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.
2. Umstellung auf Goldmark.
3. Aufsichtsratswahl.
Der Vorstand.
(64181 Torsperwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Polvitz.
Tagesordnung der Generalver⸗ fammlung am Mittwoch, den 12. No⸗ vemher 1924, Vorm. 10) Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Gardelegen: 1. Bericht der Liquidatoren und Be⸗ schlußfassung über die Veräußerung des Vermögens der Gesellschaft im ganzen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis 3. November 1924 einschließlich in der Geschäftsstelle oder bei einem Notar hinterlegt haben. Gardelegen, den 25. Oktober 1924. Die Liqui datoren: Kempka. Grunert.
64162
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung der Laufrad Attien⸗ gesellschaft in Dresden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den 19. November 1924, 4 uhr Nachmittags, in unseren Geschäftsräumen in Dresden, Kaulbach⸗ straße 24, hiermit eingeladen.
Tagesordnung: J. Erstattung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1923.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1923.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Vorlage der Goldmarkbilanz und Um⸗
stellung der Gesellschaft auf Goldmark.
Falls der Antrag zu 4 abgelehnt
wird, Beschlußfassung über die Liqui⸗
dation der Gesellschaft unter Vor⸗ legung der Liguidationsbilanz und
Bestellung der Liquidatoren.
Aenderung der Satzungen auf Grund
von Punkt 4 der Tagesordnung.
7. Neuwahlen und Zuwahl zum Auf⸗ 8. Verschiedenes.
sichtsrat. Für die Beschlüsse unter 4, 5 und 6 ist etrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ und tammaktien erforderlich. Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben die Aftienmäntel bezw. Interims⸗ scheine oder Hinterlegescheine eines Notars bis 15. 11. a. c. gegen Erteilung einer Stimmkarte am Versammlungsort zu hinterlegen.
Taufrad Actiengesellschaft.
Viebach.
od fro
Dachau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 22. November 1924, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in den Geschästsräumen des Volkskunsthauses Wallach in München, Ludwigstraße, statifindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Satzungsänderung: Aenderung des Geschäftsjahrs. ö. 2. Genehmigung der Bilanz für die Zeit vom 1. 10. 1923 bis 31. 12. 1923. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ chtsrats. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 mit Prü- e iht von Vorstand und Auf⸗ Strat. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie e. die Umstellung und ihre Durch⸗ rung. Satzungsänderungen, betr. Aenderung und Einteilung des Grundkapitals und Nennwerts der Aktien und Ver⸗ gütung des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktlen spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Bankhaus Hardy Co., G. m. b. H., Kommandit⸗Ges. in München oder der Gesellschastskasse oder bei der Firma Volks⸗ kunsthaus Wallach in München, Ludwig⸗ straße, oder sonst in gesetzlicher Form hinterlegen.
Dachan, den 21. Oktober 1924.
Wallach Werkstätten A. G., be
164970 Braunkohlen⸗ und Briket⸗ Industrie A. G.
; der heutigen Aussichtsrats⸗ sitzung wurde beschlossen, der General⸗ versammlung am 3. November d. J. vorzuschlagen, nach Abschreibung von AM 979 509 378 082 986 242, — die Divi⸗ dende für die Vorzugsaktien auf 7 0, für die Stammaktien auf je 25 Goldmark festzusetzen.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 wird einer außerordentlichen Generalversammlung demnächst vorgelegt werden.
bbb 72] gRrijenburger Maschinenfabrik A. 6.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Sonnabend, den
22. November 1924, Mittags
123 Uhr, in unseren Geschäftsräumen
zu Nienburg a. Saale stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Jahr 1923/24. Genehmigung derselben.
Entlastung von Aussichtsrat und Vorstand.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags F§z 24, die Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat betreffend. ⸗
Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars und der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Um⸗ stellungsplan sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durch⸗ führung. .
5. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 4, und zwar § 3. das Grundkapital, und 5. 28, das Stimmrecht betreffend.
Die Aktionäre, welche an dieser Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien bezw. die Hinter⸗ legungsbescheinigungen der Reichsbank oder eines Notars über die bei diesen
Stellen hinterlegten Aktien bis spätestens
drei Tage vor der anberaumten
Generalversammlung, Abends 6 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse in Nien⸗
burg oder bei der Bankfirma A.
Ephraim, Berlin, zu hinterlegen.
Nienburg a. Saale, den 18. Oktober
1924. Der Aufsichtsrat. A. Ephraim, Vorsitzender. soõbbdij Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die Sonnabend, den 15. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Dresden, Große Plauensche Straße 8, 1, halten wird. Tagesordnung: Vorlegung der für den 1. Januar 1924 ausgestellten Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz nebst dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und des Vorstands und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung. . Umstellung des bisherigen Grundkapitals der Gesellschaft von 1 Million Papier⸗ mark auf 500 000 Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien auf je 00 Goldmark. Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals auf 700 go) Goldmark zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel durch Ausgabe von 400 neuen Aktien zu je h00 Goldmark unter Ausschluß des . Bezugsrechts der Aktionäre.
In
abge⸗
esisetzung der Ausgabebestimmungen. ntsprechende Aenderung von 6 des Gesellschaftsvertrags. Aktionäre, die der Generalbersammlung iwohnen wollen, müssen ihre Aktien bis zum 14. November d. J. bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder bis spätestens Abends 6 Uhr desselben Tages beim Vorstand der Gesellschaft in Dresden hinterlegen. Dresden, am 29. Oktober 1924.
Compagnie Laferme Tabak ⸗ und Cigaretten⸗Fabrilen
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Eibes, Vorsitzender. (66264)
Die Altionäre der Reust. Braun⸗ kohlen A. G. Grube Jäger werden hiermit zu der am 20. Nov. 1924, Nachmittags L Uhr, im Kaufmännischen Vereinshaus zu n i. Schulstraße b, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. ü
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresbilanz 1923. Beschlußfassung über die evtl. Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Aufsichte⸗ rats. 2. Genehmigung der Golderöff⸗ nungsbilanz für 1. Jan. 1924. 3. Be⸗ schlußfassung über Umstellung des Aktien⸗ kapitals auf Goldmark. 4. Satzungs⸗ änderung 5 3. 5. Neuwahl des Auf⸗ sichtsratd.
Zur Teilnahme an. der Generalver⸗ sammlung sind dielenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten General- versammlung bis 12 Uhr Mittags bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Aga, den 24 Oktober 1924.
Reußische Braunkohlen A.⸗G.
Grube Jäger. Der Aufsichtsratsworsitzende:
64736 Salzwerk Heilbronn.
Der Aussichtsrat wird an die für den 25. November 1924 vorgesehene General⸗ versammlung den Antrag stellen:
Den sechsmonatigen Papiermarkabschluß auf Ende Dezember 1923, die Umstellung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr und die Zusammenlegung des Kapitals von 14 700 000 Papiermark in 2821 000 Goldmark, eingeteilt in 14 000 Stamm aftien zu je 206 G-M. und 7090 Vorzugs⸗ aktien zu se 30 G. M. durch Abstempelung, zu genehmigen.“
63103
Automobilfabrik Komnick A.⸗G., Elbing.
Bekanntmachung.
Die Generalversammlung vom 25. Juli 1924 hat beschlossen, das Eigenkapital zum Zwecke der Umstellung von 59 0900 000 A auf 1 000 000 Goldmark herabzusetzen der⸗ art, daß der Nennwert einer jeden Aktie von 1000 S auf 20 AK erniedrigt wird. Die Aktionäre unserer Gesellschaft haben ihre Aktien bis spätestens 28. Februar 1926 zwecks entsprechender Abstempelung bei unserer Gesellschaft einzureichen. Aktien, die bis 23. Februar 1925 nicht eingereicht sind, werden sür kraftlos erklärt. Elbing, den 20. Oktober 1924.
Der Vorstand.
F. Komn ick.
6310] Generalversammlung der Firma
Wäschefabrik Hösgen Aktien⸗ gesellschast, dberlichtenau, Vez. Dresden,
Freitag, den 14. November 1924, in Hotel Lehmann in Kamenz i. Sa.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr 1. 7 1923 - 30/6. 1924 nebst Geschäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Auf— sichts rats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung diefer Jahresbilanz und der Gewinn—⸗ verteilung.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtstats. .
Vorlegung der Goldmarkeröffnungt⸗ bilanz für 1/7. 1924 mit Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Auf⸗
. und Beschlußfassung über
enehmigung. - Umstellung des auf Reichsmark lautenden Grundkapitals auf Gold⸗ mark. ; Satzungsänderung infolge der Um⸗
stellung., insbes. S . 8 . S 17. 7. Beschlußfassung über etwaige Auf ⸗
lösung der Gesellschaft.
Der Geschäftsbericht liegt vom 1. No⸗ vember er. im Geschäftszimmer der Firma in Oberlichtenau zur gefl. Einsicht aus. Der Aufsichtsrat. Erwin Höfgen, z. Zt. Vorsitzender.
—
lõ5s ij Dallesche ⸗ Bahn- und Terrain⸗Gesellschaft. Einladung zur ordentlichen General- versammlung am Sonntag, ven 2. November 1924, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Halle⸗Diemitz Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz und der Gewinn und Ver lustrechnung vom 31. Dezember 1923.
Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. De⸗ zember 1923. .
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. ;
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924. Er⸗ stattung des Berichts des Vorstgnds und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats. .
Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ if und der darin enthaltenen Um⸗ tellung. w
Aenderung der Satzungen hinsichtlich der §S§ 5. (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, 13 (Befugnisse des Aufsichtsrats), 185 (Vergütung des Aufsichtsrats ), 22 (Bilanz und Ge⸗ winnverteilung).
Der Vorstand. Sallesche
Bahn⸗ und Terrain⸗Gesellschaft
Goldmarkerõffnungs bilanz ver 1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstũůcks konto... Anschlußgleiskonto. ... Lokomotiv⸗ und Wagenkonto Gebãudekonto .. Commerz⸗ und Privatbank Kassakonto
DT
Passiva. Kreditorenkonto . 33 71368 , , 10 00 —
eservefondskonto 69 93871 Aktien kapitalkonto 160 000 —
Ia Iz ß
Salle⸗Diemitz, 30. September 1924. Der Vorstand. Vorstehende Eröffnungsbilanz babe ich geprüft und mit den Geschäftsbächern übereinstimmend befunden. Halle a. S., den 30. September 1924. Karl Thiel, öffentlich angestellter und beeidigter
*
1 . 1
Der Aufsichtsrat.
ved, Pormittags O' uhr, geladen.
Der Mufsichtsrat. Kurt Albrecht.
M. Wallach.
Paul Neubert.
GBůcherrevisor.