642331 Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Generalversammlung auf Montag, den 17. November 1924. Nachmittags 5 Uhr, im Rathaus, Sitzungszimmer Nr. 4 eingeladen. ⸗ Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Schlußrechnung.
2. Entlastung der Liquidatoren.
Als Ausweis zur Teilnahme an der Ge—
neralversammlung dient die den Aktionären
zugegangene Benachrichtigung über die Ein⸗ tragung ins Aktienbuch.
Breslau, den 23. Oktober 1924.
Breslauer Kriegsdarlehnskasfe Attiengesellschaft in Liquidation.
Die Liquidatoren: Degen kolb. Dr. Fuchs. Goehlich.
od rdf Cyłkla Separatorenfabrił Att. Gef. zu Berlin⸗Weißensee.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 22. No—⸗ vember 1924, Mittags 12 Uhr, in dem Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Leo Koplowitz zu Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 64, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, während der Geschäftsstunden bei der Gesellschafts—⸗ kasse Berlin⸗Weißensee, Lehderstraße 16, zu hinterlegen. Die hierfür erteilten Empfangsscheine gelten als Einlaßkarte der Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Umstellung der Papiermarkbilanz in Goldmarkbilanz.
2. Verschiedenes. ; Der Vorstand. Hubert Siebert.
n. Gelve⸗Automobilwerke A. G., Hameln 4. d. Weser.
Tagesordnung für die am Donners⸗ tag, den 27. November 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in der Gefsellschaft Harmonie zu Hameln a. Weser statt⸗ findende außerordentliche General⸗ versammlung.
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. 1. 1924 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und Aufsichts. rats über dieselbe und den Hergang der Umstellung.
Beschlußfassung über diese Vorlage und über die Umstellung des Geschäßtts⸗ kapitals auf Goldmark sowie die da—= durch bedingte Abänderung des Gesell— schaftsstatuts.
Aenderungen der 5§§ 23 und 24 der Satzungen hinsichtlich der nunmehr in Goldmark einzusetzenden Beträge.
4. Verschiedenes.
Hameln, den 27. Oktober 1924.
Der Aufsichtsrat. Dr. v. Selve, Vorsitzender.
(66558
Ury Gebrüder A. G.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 24. November d. J. in den Geschäftsräumen der Firma Ury Gebrüder, Aktiengesellschaft. Leipzig, Königsplatz 15 / i. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz, Umstellung des Aktienkaxitals in Goldmark und entsprechende Aende⸗ rung der Satzungen.
2. Allgemeines.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktlonäre be—⸗ rechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschafts—⸗ kasse in Berlin oder in Leipzig:
a) ein Nummernverzeichnis der zur Tell⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und
b) ihte Aktienmäntel oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank hinterlegen.
Den Erfordernissen zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.
Ury Gebrüder A.⸗G. Der Vorstand. Moritz Ury. Julius Ury. Fritz Ury.
6bo r 0)
9. Fritze C Co. A.-G., Offenbach a. M.
Dle Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. November 1924, Nachmittags 5 Uhr, in Offenbach a. M, Körner— straße 21, stattfindenden auserordent. lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsbericht; des Vorstands und des Aussichtsrats.
Genehmigung der Goldmarkeröͤff⸗ nungsbilanz und Beschlußfassung über die zwecks Duichführung der Üüm— stellung des Eigenkapitals vorzu⸗ nehmenden Maßnahmen.
3. Satzungtänderungen aus Anlaß der Umstellung.
4. Verschiedenes.
Offenbach a. M., den 28. Oktober 1924.
63712
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 17. November d. J., 11 Uhr Vormittags, zu Darmstadt in den Amts⸗ 1läumen des Herrn Notars Th. Kleinschmidt, Hügelstraße 55, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge—
laden. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1923.
2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. 12. 1923.
Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats
„Bericht des Vorstands und Aufsichts—⸗ rats über die Prüfung der Eröffnungs⸗ bilanz (Goldmarkbilanz) für 1. 1. 1924 sowie Beschlußfassung über die Er⸗ öff nun asbilanz.
Umstellung des Eigenkapitals durch Ermäßigung des Grundkapitals, aus Anlaß hiervon Verminderung der Zahl der Aktien (Zusammenlegung) in dem von der Generalversammlung festzusetzenden Verhältnis unter ent⸗ sprechender Satzungsänderung.
Uebertragung der Uebernahme der Aenderung der Satzungen, die nur die Fassung betreffen, an den Auf— sichtsrat.
7. Aufsichtsratswahl.
8. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Verfammlung bei der Gesellschaft anzumelden und gegen Erteilung eines Hinterlegungsscheins zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen, worüber der Gesellschaft der Nachweis zu führen ist.
Eberstadt, den 15. Oktober 1924.
Hefs. Holz⸗ und Karosserie⸗ Bau Alt. Gef. Der Vorstand.
65326 Gebr. Krüger & Co. Atktiengesellschaft.
Auserordentliche General versamm⸗
lung am Freitag, den 28. November
1924. Nachmittags 5 uhr, im
Sitzungssaal des Bankhauses A. Hirte,
Berlin 8W. 68, Markgrafenstraße 76.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924, des Prü—⸗ fungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats und des Umstellungs— plans.
2. Genehmigung der Vorlagen zu 1.
3. Beschlußfassung über die Aenderung der 88 4 und 21 der Satzung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,
der spätestens am vorletzten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis
1 Uhr Nachmittags seine Aktien unter
Beifügung eines doppelten Nummern
berzeichnisses bei der Gesellschaft, dem
Bankhaus A. Hirte zu Berlin, Markgrafen.
straße 76, der Commerz⸗ und Privatbank
Aktiengesellschaft zu Berlin oder einem
deutschen Notar hinterlegt. Der Nachweis
der Hinterlegung ist der Gesellschaft nach
Ablauf der Hinterlegungsfrist, jedoch vor
Beginn der Generalversammlung, durch
Vorlegung des von den obigen Hinter⸗
legungsstellen gefertigten Hinterlegungs—
scheinz zu führen, in welchem die Gattung der hinterlegten Aktien und die dem
. zustehenden Stimmen anzugeben
ind.
Berlin, im Oktober 1924.
Der Vorstand. Georg Kramer.
(bbb 73]
Die Aktionäre der Nicolaischen Tabaks⸗
manufaktur A⸗G, Schwedt, laden wir zu
der am 24. November 1924, Mittags
12 Uhr, in den Gesellschaftsräumen zu
Schwedt 4. O. anberaumten General-
versammlung ein mit folgender
n, . ;
1. Beschlußfassung über die Umwandlung von A 5 Millionen 70 igen kumu⸗ lativen Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht in Ms. 5 Millionen Stammaktien mit einfachem Stimm recht. Die Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien stimmen erst getrennt, alsdann gemeinsam ab. ĩ r renn der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz nebst Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie Ge⸗ nehmigung der Goldmarkbilanz.
Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft.
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um h00 000 Goldmark unter Wahrung des Bezugsrechts der Aktionäre und Ermächtigung für den Aufsichtsrat zur Festsetzung der Mo— dalitäten der Ausgabe. Satzungsänderungen, betreffend;
z 3 Abs. 1 gemäß den zur Durch⸗ führung gelangenden Beschlüssen und Beauftragung des Aufsichtsrats zu entsprechender Fassung.
8 Abs. 2
246 Zusatz sollen wegfallen. 326
S13 Abs. 1 (Vergütung des Auf— Iichtzrats). 6. Verschiedenes. Schwedt, 28. Oktober 1924.
Nicolaische
lobh 8a Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 12. November 1924, Nachm. 4 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Werner Fiebach in Berlin W.R, Pots⸗ damer Straße 31. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Goldmark. bilanz, Umstellung der Aktien auf Goldmark und Zusammenlegung der Aktien. .
2. Genehmigung zur Veräußerung der Firma. .
3. Beschlußfassung über ev. Liquidation.
Afra Akt. Ges. f. Nadioaparatebau, Berlin. Der Vorstand.
(6h55 6] ; . Odenwälder Hartstein · Induftrie
A.⸗G., Darmstabt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 22. November 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts—⸗ räumen der Gesellschaft in Darmstadt, Neckarstr. 81, stattfindenden außzer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz tür den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsherichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Um⸗ stellungsplan sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durch- führung.
„Abänderung der S§ 4 und 22 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 1 sowie des 5 20, die Befugnisse der Delegierten der Geneialversammlung betreffend.
3. Ermächtigung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Aenderungen in den Satzungen, die nur die Fassung be— treffen, vornehmen zu dürfen.
Die Aktien oder Depotscheine der
Reichsbank sind behufs Anmeldung gemäß
53 22 der Satzungen bis Mittiwvoch,
den 19. November 1924, Mittags
12 Uhr, bei unserer Gesellschaftstasfe
in Darmstadt, Neckarstraße 8, bei
dem Bankhaus Gebrüder Bonte,
Berlin W. 8, Behrenstraße 20, oder
bei der Filiale der Rheinischen Kredit⸗
bank in Heidelberg zu hinterlegen.
Darmstadt, den 25. Oktober 1924.
Odenwälder Sartstein⸗Industrie A. ⸗G. Der Vorstand.
A. Klefenz. F. Bonte.
(66580 Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Hora Reese A.-G. für Elektrotechnik. Hierdurch gestatten wir uns, unsere Aktionäre zu der am 27. November 1924, 197 Uhr Vormittags, in dem Geschäftshgus der Gesellschaft, Han= nover, Kirchwenderstr. 10 A, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höfl. einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäfteberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ . für das Geschäftsjahr
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorlage der Geldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und des he e de icht des Vorstands und Aufsichtzvats. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.
Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals gemäß der geneh⸗ migten Goldmarkeröffnungsbilanz.
ö. Heschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 3 und 4 notwendig werdenden Satzungsänderungen.
„Zeschlußfassung über Erhöhung des Grundlapitals der Gesellschaft durch Neuausgabe von bis 50 060 Gold mark neuen, auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien unter Ausschluß des gesetz ichen Bezugsrechts der Aktionäre, Feststellung des Mindest⸗ kurses, f dem die ebung zu er— folgen hat., und der ern Be ingungen der Kapitalserhöhung und
Begebung der neuen Aktien.
ö . in gaffen m, Stammaktionäre über die. Kahitalserhöhung, gemäß if 6 in gesonderter Abstimmung. Beschlußefassung der Vor ugsaktionäre
über die. Kapitalserhöhung gemäß
68 in gesonderter Abstimmung.
Heschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu hisse 6, Lund 8 not⸗ wendig werdenden Satzungkände⸗ rungen, und zwar in . Ab⸗ stimmung der sämtlichen. Aktionäre, sowie in gesonderker Abstimmung der Stammaklionäre und der Vorzugs⸗= Aktionäre.
; , n, änderungen, und zwar des 5 24 (Ver⸗ gütung des . und der S5 *. 37 (Aenderung der Frist . die, Verlegung der Bllanz sowie Frist für Einberufung der General⸗ versammlung).
11. Neumahl des Aufsichtsrats.
Die Aktien können hinterfegt werden: L. bei der Gesellschaftskasse, 2. bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel, Hannover, 3. bei Barmer Bankverein, Barmen, 4 bei einem deutschen Notar.
Hora K Reese, Attien⸗
gesellschast für Elertrotechnit. Der Vorstand.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. November 1924. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude unserer Gesellschaft stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗« bilanz für den 1. Januar 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Um⸗ stellungsvlans. ;
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen zu 1 sowie über die Umstellung
Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Attien his spätestens 22. November bei der Deutschen Bank in Düsseldorf oder bei der Deutschen Bank in Hamm oder bei der Essener Credit Anstalt Ahlen zu Ahlen oder bei dem Westsälischen Bankverein Filiale der Essener Credit⸗Anstalt in Münster oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Bremen oder bei der Kasse unlerer Gesellschaft zu hinterlegen. Ahlen, den 27. Oktober 1924.
Westf. Stanz ⸗ C Emaillierwerke
A. G. vorm. J. C H. Kerkmann. Der Vorstand. (65657 ] Scholz. Kerkmann. Der Aufsichtsrat. Haverkamp, Vorsitzender.
lööhbs! W. Ludolph Altiengesellschast, Vremerhaven.
Einladung zur auszerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 17. Nonember 1924, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Sitzungssaale von Hillmanns Hotel, Bremen.
Tagesordnung: ;
1. Entgegennahme des Berichts über die
. und Beschlußfassung ierzu. ;
2. Genehmigung, der Goldmarkeröff⸗
nungsbilanz für den 1. Januar 1924. 3. Beschlußfassung über die Umstellung des Unternehmens, Goldmarkbasis und, über die hierdurch gebotenen Satzungsänderungen.
4 Wahl zum Aufsichtsrat. .
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 13. No. vemher 1924 bei der Geestemünder Bank in Geestemünde, bei der Bremerhavener Zank, Filiale der Geestemünder Bank in Bremerhapen, bei der Direction der Disconto Gesellschaft in Bremen, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei der Deutschen Bank. Filiale Hamhurg, ,, nach Hinterlegung J Aktien Lintrittskarten, abgefordert haben. An Stelle der Aktien kann auch der Hinter⸗ legungsschein eines Notars hinterlegt werden.
Bremerhaven, 27. Oktober 1924.
Der Vorstand. W. Ludolph. W. Zürn.
65566] Schaffhauser C Saxer,
Aktiengesellschaft, Plauen i. V. Die Aktionäre der Schaffhauser Saxer Aktiengesell schaft, Piauen, werden hiermit zu der am Dienstag, den 18. November 1924, Vor⸗ mittags L033 Uhr, im Sitzungszimmer des Herrn Rechtsanwalts und Notars Flatter in Dresden⸗A. Grunager traße 20, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
l. Vorlegung des Geschäftsberichts mit
Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 13/94 und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu sowie Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und Gewinn⸗ derteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Entgegennahme des Berichts des
Vorstands. und, des Aufsichtsrats über die Umstellung der Gesellschaft, Beschlußfassung über die Herabsetzung des Aktienkapitals und über die Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924. Beschlußfassung der Abänderung des §z 4 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Betrag des Grunb⸗ kapitals und des Nennwerts der Aktien. 5. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der General— versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung den Hinterlegungs, und Versammlungs⸗= tag, nicht mitgerechnet) in den üblichen , m,, bei der Gesellschafts⸗ asse a) ein Nummernverzeichnig der zur Teilnahme, hestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen und
b) ihre Aktien oder Interimsscheine hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalbersammlung daselbst be⸗
lassen. Statt der Aktien oder Interimsscheine kann auch eine Bescheiniaung hinterlegt werden, welche ihrerseits die erfolgte in nnn der Urkunden bei der Reichs⸗ ank. oder einem deutschen Notar zweifelsfrei ausweist.
Zur Vertretung eingetragener Körper— schaften und Firmen sind deren gesetzliche oder satzungsmäßige Vertreter ohne weiteres legitimiert.
Plauen, den 25. Oktober 102.
Der Vorstand der Schaffhauser X Saxer Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. H. Fritze.
Tabalsmanufaltur A. 6.
Maximilian Hora. Erich Reese.
Bleiweiß.
Diejenigen Aktionäre, welche an der.
(bh bb]
Unsere Aktionäre werden hierdurch der Freitag, den 21. oven E924, Nachmittags 3 Uhr, im ö waltung sgebäude der Vogtländischen R Abteilüng der Allgemeinen Den reit instalt in. I ianen, , if findenden außerordentlichen Genen versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnn bilanz für den 1. Januar 185 Berichts des Vorstands und dez 1 sichtstats hierzu und Genehn, derselben. — ⸗
Beschlußfassung über die Umsteh des Grundkapitals auf Grund) Goldmar keröffnungsbilang sowie in die weiteren Modalitäten der stellung.
Abänderung des Gesellschaftsvertn
a) Aenderung des 5 3 Abfatz und 3 gemäß den Beschlüffen Punkt 1 und 2 der Tagebordnmm b) Aenderung des 8 17 Ziff . die Befugnisse des Verwallnm rats.
. Aussichtsratswahl.
Die Ausübung des Stimmrechts in Generalpersammlung ist, davon abhnn daß die Aktien oder ein über deren Hin lsgung von der Reichsbank oder enn Notar ausgestellter Hinterlegungesth spätestens am 15. November 1921
bei der Gesellschaft oder
bei der Vogtländischen Bank Abteil der Allgemeinen Deutschen Grn Anstalt in Plauen. .
bei der Allgemeinen Deutschen Cu Anstalt Abteilung Dresden Dresden,
bei der Allgemeinen Deutschen Cigh Anstalt zu Leipzig oder einer ih Filialen. .
bei der Direction der Disconto⸗Ge
schaft in Berlin hinterlegt werden, Treuen, 27. Oktober 1924.
Mechanische Treibriemenwehrnn
und Seilfabrik Gustav Kunz A Der Vorstand. Gustav Kunz. Burkhardt
65559] Chertricitäts werke ⸗ Vetriebe Aktien⸗Gesellschaft in Riess
Die Aktionäre werden hierdurch einer außerordentlichen Generalvt sammlung, die am Montag, 24. November 1924, Mitta 12 Uhr, im Sitzungssgale der Akt gesellschaf, Sächsische Werke, Dreck Altstadt, Bismarckplatz 2, stattfinden wi eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnum bilanz für den 1. Januar 1924, Prüfungsberichts des Vorstands des Aufsichtsrats sowie des e,.
Beschlußfassung über Geneh mig der Vorlagen zu 1 sowie über! Umstellung.
Satzungsänderungen:
§z 7 Abs. 1, Aenderung des Grü
kapitals. Stimmrecht
§ 24 Abs. 3, r ht deg Aufsichtorat Ermächtigung ussichtsrats Vornahme von Aenderungen, die assung der Beschlüsse zu 2 un treffen, und Ermächtigung des M stands zur r nh. der zur Dun führung der Umstellung ie e, Einzelheiten. Zur Teilnahme an, der Generalversan lung ist jeder Aktionär berechtigt, der si ktien oder von einer deutschen Nu bank oder einer deutschen Staatshehi— oder einem Notar gusgestellte Hint legungsscheine über solche spätestens fünften Tage vor der Genett versammlung, diesen Tag nicht n gerechnet, — in Riesa bei der Gesellschaft, in Dresden bei der Sächsisch Staats bank, ( bei dem Bankhause Philipp meyer, bei der Deutschen Bank, Fili
Dresden, in Leipzig bei der Sächsist der Sächsise
Staatsbank, in Zwickau bei Staatsbank oder hej einem Notar unter Beifügung eines mit seiner Um schrift versehenen Nummernverzeichn hinterlegt. . Zur Ausübung der Stimmherechtizh in der Generalversammlung ist eine Grund der vorbezeichneten Hinterlem ausgestellte, vor Beginn der Genf versammlung vorzulegende Stimm erforderlich, deren Ausstellung bei det sellschaft usüw. spätestens am vier Tage vor der Generalversamml zu beantragen ist Riesa, den 27. Oktober 1924. Der Vorstand. Hille. Ketzer.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenbn
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Men gern g. Bet Verlag der Geschäftsstelle ( Mengeri⸗
in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei — Verlagsanstalt. Berlin. Wilbelmstraße
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)
und Erste bis Dritte. Zentral · Jandelsregister⸗ Beilage
SZ. Zinsf. 8-183
m Deutschen Meichsanzeiger und
r. 255. .
Börsen⸗Beilage
Berliner Börse vom 27. tober
Preußischen Staatsanzeiger 1924
——
Amtlich
estgestellte Kurse.
Ftane, 1 Etta. 1 258, 1 Beseta — o. 860 63. 1 dsterr. ken Golb) — 2, 00 *. 1 Gld. Ssterr. WB. — 1.10 . zi, ung. od. tschech. W. — 9. 88 A. 7 Gld. ssidd. W. Lob . 1 Gld. holl. W. — 1.70 4. 1 Mart Banco 3 4. 1 stand. Krone — 1. 188 6. 1 Rubel (alter uu⸗Rbl. . 16 AÆ. I alter Goldrubel — 8.20 4. so (Gold — 400 66. 1 Peso (arg. Pap.) — 4. 1 Dollar — 4.299 4. i Pfund Sterlin; bib 4. 1 Shanghai⸗Tael — 2, 85 4. 1 Dinar p cc. 1 Yen — 2, 10 s.
ke einem Papter betgefügte Bezeichnung be- deß nur bestimmte Nummern oder Serien der esenden Emiffion lieferbar find.
n hintet etnem Wertpapter besindliche Zeichen utet., daß eine amtliche Prelsfeststellung gegen⸗ ig uicht stattfindet.
e den Aktten in der zwetten Spalte beigefügten m bezeichnen den vorletzten, die in der dritten lie beigefügten den lepten zur Ausschtittung ge⸗ fenen Gewinnantetl. Ist nur eim Gewinn nt ohne Datum angegeben. so ist es dasjenige porletzien Geschäftfahrs.
t Ausnahme der Notterungen für auf Reichs⸗ lautende festverzinsliche dentsche Wertpapiere, n äMilltarden von Prozenten oder in Millarden Marl festgesetzt werden, verstehen sich alle
in Billionen von Prozenten ober, l die Notterungen in Mart für 1 Stück er⸗= nin Billionen von Mart. — Die Notierung deulsche Doll arschatzanweisungen versteht sich seit ürz d. J. in Brozenten des Rückzahlungswertes.
Etwaige Druckfehler in den heutigen öangaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte Voriger Rurs“ be⸗ sigt werden. Jreriümtiche, später am- mn, Notieriimgen werden slichst bald am Schluß des Rurszettels „Verichtigung mitgeteilt.
Dle Rotterungen für Tele graphtsche Aus ung sowie für l din fe, anktnoten den sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“
Bankdiskont.
lin 10 (Lombard 193). Amsterdam 8. Grüssel 83. siania J. Helsingforg 9. Italien s. pen⸗ J. London 4. Madrid 8. Paris 6. Prag 6. hei; 4. Stockholm 65§ę. Wien 15.
it L. August 18928 fällt bet festverzins⸗ n Wertpapieren die Beri q ,. der ckiinsen einheitlich fort.
Teutsche Staatsanleihen. Hö heutigor Vyriger Kurs
27. 19. 90h
Wertbest. Anl. 28
16 —– 1000 Doll. ertbest. X. b. 5D. io — 1000Doll. ollarschatzanwsg. 123, 24, 66, 120 Dollarschatzanw. s.Dolla ranl. R. B
do. R. A Dt. Reichs sch., K*
IV. -V. Reichtz- hatzanweis. 1916, . 19893 - 82. ... I.-IX. Agio auzl gigi, „K- 3. Außg. F u. II a4, Ausg. Lu. II
f. . in Mi
36 3 do. 94. 750 do. ö.
8. 6p. D. . bo. ——
5 27. 10. .
do. g. * .
sche Reichsanl. . do.
do.
do. ' (Gwangganl.) chutgebier⸗nnl. var⸗PFräm.⸗Anl.
Preuß. St⸗Schatz fg. 1.4. 10 saattz sch. f. 1. 5. 25 85 1.2.8 do. J. 31. 12. 84 1 i. 1.1
Hibernia⸗ do. 1g auslosbar 1.4. 10 70060 6. konsol. Anl.. 4 verjch. obo 1 do. 1
0.
I. Staat 1919...
* J 34 3
ioo ,,,, n Boo, M / 12. 18, 144
1919 v. v. 1875. 789, ig, 60, 92, 9a, 1900, 1902, 1904, 1907
len 1919 unt. 80 1920 1922, 1923
do. 101 Lit. B bo. S0 000 St. d 100 000 6 ESt. do. 30 000 CαινοQGSt. ] o. St. Anl. 1900 og, 09 Ser. 1.2, nil, 19183 rz. 65, 1914 rz. S5 ben bw, gz, oe 23 d 1666, 97, 1902 3 lbes Reihe 86 * hinsf. 8 - 13 3 ids, g, S, 19. lh, di. 16. uk. 12 e l gn, gh oo, oß 3) bos. 190 1805 3 t Ives unt. 28 5
Landezanl. 141 laarz . Anl. ia ip] —
Eb Schuld i870 z lons. 16863 lbho. vz, igoi. 0s 3
zöurg 1909, 19 1 olg, gei. 1. 1. 37
len Et. A. 1919 A. P J ? St.- Rente ——— 8 HMartanleiße 28 98 tlem berg S. 3-39 un. SJ. - 66] Nethe 6 -= 421
. 6
Heutiger Voriger Kurs ö
Preußische Rentenbriefe.
4 versch. d
Hannoversche .. ..... do. 2e
Hessen Nassau 444 do. k und Rm. (Grdb.)
r —
0. e 22e * Echleswig⸗Holstein. . do. bo.
1 839 1
* ö
Heutiger J Sortger Kurs
Heutiger J Bortger gur
Aachen 22 A. 23 u. 248 do. 17. 21 Ausg. 221 Altona. 1923 9 1 1
do. 1911, 1914 Aschaffenburg. .. 1901
111177
11
Barmen. ..... 1907 rilckz. 0, 1 do.
1904. 19605 1923
Itnsf. 86 - 183 d 1919 unk. 80 1920 unk. 31 1922 1886 189031 1808 3 ö 1902 S. 13 do. Groß Verb. 19, 90 Berl. Stadt synode og, 1908, 1912
ö 11
Mecklb.⸗ Schwer. Rnt. a 1.171 — —
Kreditanstalten öffentlicher Körserschaften.
Lipp. Landesbk. 1 - 9 v. Lipp. Landes sp. u. C. do. bo. unt. tz Oldenbg. staatl. Lred. do. bo. unk. 31 do. bo.
Sachsen⸗ Altenburg.
Landbank. ..... ... 3
do. do. 9. u. 10. R. bo. Coburg. Landrbk. Ser. 1 - do. ⸗Gotha Landtred. do. do. O2, 08 Os do. ·Meining. Ldkrd. do bo. konv. Schwarz burg⸗NRudolst. Landkredit ... ..... do. do. ö Sondersh. Land
e 222286018
do. do. 1899, 1904. 08 Bonn 1911 . 1919 Breslau os , 1909 do. 1691
Charlottenburg os. 12
IL. Abt. 19 do. 1902 Coblenz. ...... 1919 do. 1926 Coburg. ... .... 1902 Cottbuz 1909 M, 1913
Darmstadbt. .... . 1920 do. 1918, 1919, 20 Dessau ... ...... i896 Dtsch. ⸗ Eylau .... 1907 Dresden ...... . 1805 Dresdener Grund⸗ rentenpfandhriefe, Ser. 1. 2, S. — 16 do. do. S. 8. 4. 6 M do. Grundrentenbr.
*
Serle 1-— 3 Duts burg 1921
Hess. Ldz. Hp. - Pfbr. S. 109, 12 - 29
do. S. 1 - 11 bo. Komm. S. 39 — 42 do. vo. Ser. 83 - 86 do. Ser. 26 — 31
bo. Ser. 8 - 14
do. S. 16— 25
bo. do. S. 1 4 Sch s. ldw. Pf. b. S. 28. 26, 27
do. b. S. 285 3 do. Kredit. b. S. 22.
26 85 do. do. bis S. 2s
5 . 222222
do. 1899, o7, o9 do. 1918 bo. 1885. 1889 do. 18696, 02 M Duilren H 1898, J 1901
0. G 1891 kv. Düsseldorf 1900, os, 11 do. 1900
Elbing 1808, 1909 .. do. 1918 do. 19098 Emben . . . 1908 H., J Erfurt 1898, 1901, os
1610. 1914 do. 1898 M, 1901 Eschwege 1911
Vrandenburg. Komm. 1923 (Gtiroberb.)
do. do. 1919, 1926 Deutsche Kom. Kred. 20 bo. bo. do. 1922 Hannoversche Komm. Anleihe von 1923 do. do. 1922 bo. bo. 1919 Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2
6
8 22
— — 2 2 z 223 * 2 * — 8 83 *
22 *
— 222
. . 2
— — J — * 4
Essen 22241922
Flensburg 1812 Frantfurt a. M. 1923 do. 1910, 11 do. 1918 do. 18 (1. - 8. Ausg.) 1920 (1. Ausg.) bo. 18959 do. 1901 M3 Frankfurt a. D. 1914 ulv. 1925 bo. 1919 1. u. 2. Ausg.
Kur⸗u. Neum. Schuldv. FI 1.171 JSinsf. — 18 J. 1 Zinsf. 8 - 16 3.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Bergisch⸗Märklische Serie 8 n,, Mecklenburg. Friedr. Franzbahn . . ......
Pfälzische Elsenbahn,
Ludwig Max Nordb. bo. 18681 do. 1879, 80, 88, 85, 96 do.
Wißmar⸗Carow .. .. 18
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb. Prov. os - 11 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27 — 388, 1914 Reihe 89 - s .....
do. 1899
Casseler Landeskredit
Ser. 22 - 26 do. Ser. J — 26 do. Ser. 29 unk. 80
Hannoversche Landet⸗ kredit, Lit. A do. Provinz Ser. 9
Oberhessische Provinz. 1920 unt. 26
do. do. igig. ii. i
Ostyreußische Provinz. Ausg. 18 ... 4
Pommersche Provinz. do. Ausgabe 16 * do. Ausg. 14, Ser. do.
do.
do. ö
do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Außg. 14.
Rheinprovinz. v. 22, 23 do. 1000000 u. 500900 do. leine
Sächsische Provinzial di,. Schlez w. Holst. Prov. ö Aug. 12 bo. do. Aug. 10 u. 1 do. do. Ausg. 9 do. Ausg. 6 bo. 07. 09 do. Ausg. 6 u. . do. 99, 02, 03 ,,
o.
ñgintf. - 20 3. * 8—· 183. G 6- 139.
Kreisanleihen.
Anklam. streis 1901. 4 lenzburg. Kreiz 014) o. do. 16191
Haderszleb. Kretz 10 Ma
Lauenbg. Kreigz 1919.
Lebus ts 1910... 4
Offenbach Kreis 18.. 4
* * — — *
2 *
1.4.1 1.1.1 1.1.7 1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7
383287 8
Fraustadt. ...... 16956 39 gIreihurn t. Sr. 1919
Fürth t. B...... 1928 do. 1920 ulv. 1928 do. 1901 Fulda .. ..... 1907 M
Gießen 1807, og, 12, 1914
bo. 1908 33
Gotha 2 . 1923 16
Hagen .... . 1919 M41 8 1512, 19
alle. . . . 1900, os, 10 do. 1919 ba. 1892 do. 1900 8 41807
9. 1908 33 Heilbronn . . . 1897 Herford ..... .. 1910,
— — 1 n — . 8. 8 * 1 2
rüctz. 1935
Köln.. 1928 unk. 88 do. 1912 1919 unk. 29 1920 unk. 80
do. do. do. 1922 Konstanz . ...... 1902 Krefeld 1901. 1909 do. 1906. 1907 do. 1918 do. 18688, 1901, 1908
1918 Ludwtgahafen. . 1906 do. 1690. 1694, 1900,
19023
Magdeburg 1918. 1.— 4. Abt. ul. 31 do. Stadt Pfandbr. Reihe 1 Mainz 1922 Lit. 9 do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U., V unk. 29 do. 1920 Lit. Wunl. 80 Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901, 1906, 1907. 1908. 12 1919 J. Ausg. 1919 II. Ausg. 16ͤ0 ...,. 1868 1897, 1898 1904. 1905 Merseburg 1901 Mühlhausen 1. Thür. 1919 VI
Müllheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13
2
bo. do.
do.
do.
München do. 1919
M.⸗ Gladbach 1911 ,
Münster do.
1919 unk. 80 ö
Nordhausen 10906. Ntlrnberg 1914
do. 1920 nn. 30 Do. 1908
Deutsche Stadtanlelhen.
Cffenbach a. M. 18920 Oppeln 1902 M3
Pforzheim oi, o7, 10, 1912, 1920
bo. 1896, 1905
Pirma senz 1899
Plauen 1908
do.
Potsdam
1908 1919 M Quedlinburg 1908 M Regensburg 1908, o9 do. 1697 V. 1901 bis 1903, 1905 35
do.
Rem scheid Rheydt 1899 do.
do. Nostoct do. 1981, 1884, do.
Ser. 4. 1918 M 16891
1695
Saarbrücken 11 8. Ag. Schwerin 1. M. 18673 Spandau 19809 M Stendal 1901 do. 1906. do. 1908 Stettin V 1923 Stolp t. Bomm Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19
Trier 14.1.n. 2. A. u. 25 do. 1919 ant. 80
Viersen ... .... . 1903
Weimar 1868 Wiesbad. 1908 1. Aug⸗ gabe. rück. 1987.. da. 1899 1. Ausg., 1981 2. Ausg.
ba. 1s Ag. 19 1. u. fl. Wilmertzd. Gin) 1918
) Zinzf. 8 - 18.
Dentsche Calenbg. Cred. D., E
Kur⸗ u. Neum. alte do. bo. do. gomm. e Oblig. * ,, do. va, Landschastl. Zentral. do.
o. ..... *
do. do. 20092 Ostvreußische .... ... bo. . 8 bo. ö do. lbsch. Schuld. , , 6466
0. n
do. e 22 20 bo. neul. f. Algrundb. do. do. do. do. Sächsi sche alte.... do. neue ..... . alte.. .... do. a.. . Schles. altlandschaftl. do. ian e. ö 0.
do. altlandschaftl. landsch. As
do. .
do. do. Ds Schlegw. e Hlst. D. Kr. do. do.
do. do. Westfällsche Landsch. und 3. Folge bo. und 2. u. 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge Westpr. rtttersch. S. 1 do. do. S. 2 neulandsch. .. rittersch. S. 1
bo. S. 1 do. S. 2 neuland sch. .. rittersch. S. 1 do. S. 2 neulanb sch. ..
1010, 1920 1968 319
ö do. D, RE tündb. 8 93
neue 8g
—
— —
w 2 8 — — — — — — — 2 * sᷣ
6
S S S s — ——
8 2
, , , , 288
—— C — — — . ——— * dð — 2 22
Pfandbriefe.
— — — — m , ö . — — —
— k TTC LLELELELT r
222 32
—— 22 2 3238 382288232
— — — — — — — — — — K .
— — — Q — — — Q — *
ö 2
22222222
*
—— 2 —— — — — —— — —— W . . — 2 — — — — — — — — — — 2 *
C — C — —— — — — — — KJ
Hertner, bo. 4 — do. alte. .. ..... do. do.
do.
nee.... .. alte. . ...... neue. ......
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 5 unk. 30 — 34
Preuß. Ldz. Pfd. -A. Berlin 8—- 3
8
do. Zentralstd. Pi dor. R. 38, 6— 10. 12. 18 do.
do. Reihe 11, 18 do. do. N. 1. 4, 11 do. do. Reitze 2, 85
Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.
Deutsch
Hamburg. 5 Tlr. L. 6 Oldenburg. 40Tlr.⸗L. 6
Seit 1. 8. 18. 3 1 1. G6. 183 i n n.
121. 4. 19. 1 n n. nö. * 1. 11. 19. A 1. 13. 19. 2 1. 6. 23. Vern. Kt. -I. 86] Iv. Bosn. Esb. 1410 do. Invest. 14 10 do. Lande 98g 1 do. do. O02 18. do. do. 9516 Sula Gd. Gyp. oꝛ Loder Nr. 21661 bis 2416560, do. der r. 121861 bis 196660 do. Ter Nr. 61651 biz 66660, ler Rr. 1- 20000
82
**
— — — — — — — — m , , , m,. — — — —
, , ,. 222
e Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗L. — Mp. Sti — — Braun schw. 20 Tlr.⸗L. — 6p. St —
Sach s. Mein. 1GId. S. 1-14. St
2Andsländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
2 1.7. 18. 1. 3. 18. 1. 8. 18, . . 18. 1. . 1.
6 n mg
1.5. 19. 11. 6. 149. u 1.7. 19. 1. 19, 195. d 18. 10. 19.
RX 1. 1. 20. * 1. 2. 20. A 1. 8. 0.
5b. deb d 25406 21d g dod a
62h
b. ob d
Däntsche St.⸗A. 97 Eguptischegar. i. C do. priv. J. Irs. do. 28 000, 125003 r bo. 25609, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Grtech. I Mon. do. S 1861-64 0. 55 Bit. Lar. 90 do. 443 Gold⸗N. 89 Jꝛal. Rent. in Lire do. amort. S. 8. 4 in Lire Mextkan. Anl. 5st. do. 1899 54 abg. bo. 1904, 4 in. K do. 19601 4 abg. do. Zwischensch. d. Equtt. Trust⸗Co. Norw. St. 4 in do isss in S Dest. St.⸗ Schatz 14 auslosb. i C * do. am. Eb. ⸗A. * do. Gldr. 1000 flis do. do. S800. 16 bo. Kronen r. 1. * do. lv. R. in K. * do. do. in K. * do. Silb. in flir do. Papterr. in fl.* Portugtes. 8 Spez. f. Rumänen 1908 * do. 1918 uv. 24 do. 1889 in 4K do. 1890 in bo. do. m. Talon f. bo. 1891 in 4 do. 1893 in A 4 bo. do. m. Talon f. do. 1895 in MÆ 4 bo. do. m. Talon f. do. 1898 in 4 4 do. do. m. Talon f. bo. tonvert. in 4 bo. 1905 in 4 do. 1998 in M do. 1910 in NRss.⸗Egl. A. 1822 do. kleine? do. 39 100 St. do. kJ. 18680 5 er“ do. do. ber NRss. A. 1689 25er bo. 6 er u. 1 eri do. 1690 2. Em. n bo. 5 er u. IL er! do. 3. Em. n do. 5 er u. 1er bo. 4. Em. “! do. 5 er u. Lern do. 1894 5. 6m. * do. es er do. H er u. Ler⸗* do. 1866 25 er 10 do. Ser u. 1er 10 do. k. E.⸗2I. 1689 S. I. ⁊ 5r u. 10r* do. 6er bo. er do. 18391 S. 8 * bo. 1902 in K do. 19085 2 do. St. ⸗R. 1-262 do. Präm⸗Al 64 *
2 — —— —— ———— —— 5
8 o e e = r r e r . ——
Schwed. St. Anl. 1680 in K do. 1886 in ( do. 1690 in 4 . St. -R. 1904 3 do. 19065 3 do. 186865 Schweiz. Eidg. 12 d d
0. o. do. Eisenb.⸗R. 90 Tilrk. Adm.⸗An. do. Vgd. E.⸗A. 1 do. 9. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1908, 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11S. 1 do. 100 Jr.⸗Lose fr. 8. Ung. St.⸗ R. 13 12 41 do. 1011 1! 15 do. Goldr. in fl. ix 1 do. St. R. 191017 49 do. Lron. Rente 4 do. St · N M ing. n 83 do. Gold⸗A. f. d.
eiserne T. 5 8 do. do. Ser u. 1eris 3 do. Grdentl. Ob in 4
c e e, d e . . e, o ge n, ee
Bromberg 18985 Butar. 1888 in do. 1895 in 4 do. 1896 in Budapest 1914 do. 1695 4 Christlanta 1908 Colmar( El saß) o7 Danzig 4NAg. 19 Gnesen 1901, 1907 do. 1901 3 Gothenb. go S. A 361 do. 1906 Graudenz 19909 helsingforz 1900 do. 1002 , . Hohen salza 1897 3 fr. Inowrazl aw dopenhagen 1892 do. 1910—11 do. 1886 do. 1895 Krotoschin 1800 Ser. 1 Lissab. 85 S. 1.2 * do. 190 4 Mos. abg. S. Lz, 27. 28, 3000 Rbl. do. 1000-100 , do. abg. Ser. 0 bis 83, 3000 Rol. Moßzt. 10002 100R. do. S. M4. 886, 36 89. 8000 Rbl. do. 1000-10090 . Millhaus. i. E. O6, oT. 18 N, 1914 Posen 1900, 05, 08 do. 1891, 19603 Sofsta Stadt .... Stocth. ¶ E. 863-81) 1880 in 4 do. 1883 in 4 0. 16857 Stra ßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1915 Porno. 6 ö f
0. 1693 Hilrich Sta bt 1689
— — — * — 2
ö n s 22 — — ——
—
— — — Q — — — — — h . . . . D 3 — 2 —— d 2
— — 23
de
8 ö 82
k 2 8 R 2
c
C L R 2 n , m .
*. *
fr. Zins. do.
16.5. 12
.
e S — 8
O dt
1
25
8 8
S 8 * R R RL 3 d e d =. n,, 2 Gd S3 Cc Sd S8TSS8 SCG SC SSST t
22 , . 22 2X —
* w nn.
* e Je ße be & . re e e e ;
= 0
6 m m,. de o n 2 280 d 8
D O8 2 — ö
C C LCCCC— —— — — * , , , , , .
285698232 8 2
— — — r C . : , , .
S — — — * — 2
2 — * 6.4 *
— 2 2
— .
82 2
2
ö
8 *3 m 23
. 3 *
— — 22
* **
Z3 * *
1.4.10
1.6.11 18.6. 12 18.3.9
1.4.10
gi r. Bin. do.
1.6. 12
J 41
ö
w
ö. 1 t. G. 1. 1. 14, S. 2 H. C. 1.7. 17.
lieukmcher Kortger K
332332
& & * *
—
1. — 4141
8 os
) ⸗
1 11
. ö
,
— 8 ee SoGGeeGoeo ds
Ausländische Stadtanleihen.