1924 / 255 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[6h07 6)

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Sonnabend, den 22. November 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft, Herrn Albert Thofehrn. Hannover, Langelaube 15, ftattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1. Aenderung des § 2 der Satzungen (Gegenstand des Unternehmens).

2. Verschiedenes.

ö Wülfel, den 25. Oktober 1924.

M. S. Thofehrn Aktiengesellschaft, Maschinenfabrik, Hannover⸗Wülfel. Der Aufsichtsratsvorsitzende:

E. Thofehrn.

Der Vorstand. H. Thofehrn.

In der Sitzung des Aussichtsrats vom 26. Olttober 1934 wurde der Dreher Ludwig Fähmel zum Mitglied des Auf— sichtdrats gewählt und hat die Wahl angenommen. 165317 Trilotfabriken Hermann Moos

Akltiengesellschaft,

Buchau am Zedersee.

Die Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 22. November 1924, Vormittags 10,30, im Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stutt⸗ gart. in Stuttgart stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: J. Vorlage der Gold—⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 nebst Prüfungsbericht der Verwaltung, II. Beschlußfassung über Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und Umstellung, 1II1 Beschluß⸗ fassung über die durch die Umstellung er— forderlichen Satzungsänderungen (5 4.

Die Aktionäre haben ihre Aftienmäntel gemäß § 18 des Gesellschaßftsstatuts späte— stens am Montag, den 17. November, zu hinterlegen: ;

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Deutschen Vereinsbank, Frank—

surt a. M., oder deren Filialen oder

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aftien oder deren Zweigniederlassungen oder

bei einem deutschen Notar

Buchau am Federsee, im Oktober 924.

Trikotfabriken Hermann Moos

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Nazork.

165288 „Fasag“ Zasererzeugnisse Aktien ⸗Gesellschaft in Berlin. In der ordentlichen Generalversammlung vom 16. September 1924 ist beschlossen worden, daß 220 0900 000 4A betragende Stammkapital auf 55 000 Goldmark in der Weise umzustellen, daß an Stelle von je 8 Attien über je 10 000 1 Nennbetrag eine neue Attie über 20 Goldmark tritt. Die Generalversammlung hat ferner be— schlossen. das Stammkapital um einen Betrag bis zu 95 000 Goldmark zu erhöhen und den Aktionären die neu auszugebenden Stammaktien zum vorzugsweisen Bezuge in der Weise anzubieten, daß auf 200 Gold⸗ mark umgestellte Stammaktien je eine neue Stammaktie im Nominalbetrag von 100 Goldmark entfällt. Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgt zum Nenn— betrag. Ein Viertel des Nennbetrags ist sofort zu zahlen, die Einforderung weiterer Zahlungen erfolgt durch den Vorstand. In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Stammaktionäre auf, das Bezugsrecht auszuüben. Zur Ausübung des Bezugsrechts wird eine Frist bis zum 15. November 1924 bestimmt.

Berlin, den 27. Oktober 1924. „Fasag“ Fasererzeugnifse Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand.

Schamuthe. Habersfelder. Muhs.

(65318

Einladung der Oberlungwitzer Hand⸗

schuhfabrik A.-G., Oberlungwitz, Sa., zu der am Montag, den 24. No⸗= vember 1924, Nachmittags 4, 45 uhr, im Sitzungszimmer der Darmstädter G Nationalbank K. a. A., Filiale Chemnitz, Chemnitz, Poststr. 45, stattfindenden auß er⸗ ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 24 und des Berichts des Vorstands und Außssichtsrats. Be⸗ schlußfassung hierüber und über die Herabsetzung des Grundkapitals sowie des Nennbetrags der Attien.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der Beschlüsse zu Punkt 1.

3. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, §z 13 Abs. 9 und 12 und 5 17.

Aktionäre, welche an der Generalver—⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre 19

Aktien unter Beifügung eines Nummern verzeichnisses spätestens am 18. November 1924 bei der Gesellschaftekasse in Ober⸗ lungwitz oder bei der Darmstädter K Nationalbank Kom. ⸗Ges. 4. J.. Berlin, oder deren Filialen oder bei der Firma M. M. Warburg C Co, Hamburg, bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen. Statt der Attien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Oberlungwitz, den 25. Oktober 1924.

Der Vorstand. Gerhard Pfotenhauer.

65579 . Hans Verge Aktiengesellschast,

Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag. den 20. No—⸗ vember 1924, Nachmittags 2 uhr, im Sitzungszimmer der Kanzlei des Herrn Dr Wilhelm, Dresden⸗A, Prager Str. 54. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Aufsichtsrattzwahlen. .

2. Abberufung von Vorstandsmitgliedern

und Vorstandswahlen.

3. Statutenänderung.

4. Verschiedenes. ;

Anträge hierzu sind mindestens 10 Tage vor dem Tage der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung beim unterzeichneten

Vorstand, gdressiert Hans Berge A.-G. Zweigniederlassung Coswig i. Sa, ein⸗ zureichen.

Zur Teilnahme an der gußerordentlichen Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Hinterlegungsscheine eines Notarß spätestens am siebenten Werktage vor der anberaumten außerordentlichen Generalversammlung bel der Gesellschasts⸗ kasse der Zweigniederlassung Coswig i. Sa. hinterlegt haben.

Samburg, den 27. Oftober 1924.

Hans Berge Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Berge.

65325 Körting C Mathiesen A.⸗G., Leipzig⸗Leutzsch.

Gemäß den in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 6. Mai 1924 gefaßten Beschlüssen, betr. die Umstellung des Stammaktienkapitals von 6000 060 4. auf Goldmark 3 000 000 fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien unter folgenden Bedingungen zur Abstempelung vorzulegen.

1. Die Abstempelung der Stammaktien erfolgt in Leipzig bei dem Bankhaus A. Lieberoth bis 15. Dezember 1924 einschliestlich während der üblichen Ge— schäftsstunden.

2. Zu diesem Zweck sind die Stamm⸗ aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines Nummernverzeichnisses einzureichen. Die Abs

bstempelung an dem Schalter der Einreichungsstelle ist bis zum 15. Dezember 1924 mit Kosten nicht verbunden, erfolgt diese im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

3. Auf den eingereichten Aktienmänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Goldmarknennwert von G⸗M. h00 aufgedruckt. Falls die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt. gegen deren Rückgabe dann die Aus— lieferung erfolgt. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittung zu prüfen.

Leipzig, im Oktober 1924.

Körting Mathiesen A.⸗G. Körting.

64996 dberbayerische Altiengesellschast

für Kohlenbergbau in München.

; Einladung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft laden wir hiermit zur Abhaltung der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 27. November 1924, Vormittags 115 Uhr, in München, Karlsplatz 101, im Sitzungssaale des Notars Herrn Geh. Justizrats Dr. Karl Schad, Notariat V, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1923 sowie Beratung und Beschlußfassung hierüber.

Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. 1. 24 und des dazu gehörigen Prüfungsberichts.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die daraus sich ergebende Umstellung des Grundkapitals.

Beschlußfassung über ,. rungen, die sich aus dieser Umstellung ergeben (Art. 4 und Art. 17 Abs. 15. sowie über Satzungsänderungen, be⸗ treffend Neufestsetzung der Bezüge des Aussichtsrats (Art. 24 Abs. ZI.

6. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Anmeldungen erfolgen:

bei der Bayerischen Vereinsbank in

München, Schöller C Co.,

bei den Herren Wien 1, oder

bei der unterfertigten Firma.

Zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung sowie zur Ausübung des Stimmrechts ist der Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 24. November 24 bei einer der obengenannten An⸗ meldestellen über seinen Aktienbesitz entweder durch die Einträge im Aftien⸗ buche oder durch Vorzeigen der Aktien oder durch ein die Nummern der Aktien enthaltendes notarielles oder amtliches Zeugnis ausweist.

Der Geschäftsbericht für das Jahr 1923 sowie die Goldmarkeröffnungsbilanz liegen vom 10. November 1924 ab in den Räumen der Gesellschaft, München, Maximilians vn 126/11, zur Einsichtnahme auf.

ünchen, den 25. Oktober 1924. ee, ,, Attiengesellschaft für Kohlenbergbau.

(Nachdruck wsrd nicht honoriert.)

65319

Verlag Dr. Kuester C Co. Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft für Sonnabend, den 22. November 1924, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Hotel Bristol, Berlin W. 8. Unter den Linden 56.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfis— jahr 1923/24.

Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Vorlage und Genehmigung der Gold⸗

markbilanz.

Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

Neuwahl zum Aussichtsrat.

Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Attionäre berechtigt, der seine Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bankfirma Held C Blank Komm Ges., Berlin W. 8. Taubenstraße 13, oder bei einem Notar hinterlegt hat und seinen Hinterlegungsschein waͤtestens bis zum 2. Tage vor der Generalversamm⸗ lung beim Vorstand der Gesellschaft ein⸗ gereicht hat.

Berlin, den 27. Oktober 1924. Verlag Dr. Kuester C Co., Aktien⸗

gesellschaft.

(6b 324]

Die Aktionäre der Gustav Busch sen. A.“ G., Berlin⸗Britz, Walkenrieder Straße, werden zu der am 26. 11. 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Büro des Notars Ernst Kalischer, Berlin, Tauben straße 14, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der

, er fn nn, per 1. Jan. 4.

Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark und die Ausführung der Umstellung.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags zur Ausführung der Umsiellung sowie des § 6 (Befugnis des Aussichtsrats zur Bildung von Kommissionen und Beschlußfassung des Aussichtsrats bei Anwesenheit von 2 Mitgliedern), des 3nd betreffend die Vergütung des Autsichtsrats, des § 9, betreffend die Frist zur Einberufung der General⸗ versammlung und die Einreichung der Hinterlegungsscheine bei der Ge⸗ sellschast.

Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Gesellschaftskasse, einem Notar oder bei der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, erfolgen.

Berlin⸗Britz, den 25. Oktober 1924.

Der Vorstand. Otto Zettritz. Georg Zettritz.

65322]

Deutsche Fensterglas⸗ Attienge e lschaft

Die Aktionäre unserer Geselljschaft werden hiermit zu einer außerorventlichen Dauptversammlung zu Mittwoch, ven 26. Nouember 1924, Mittags 12 Uhr, nach Berlin, Hotel Bristol, Unter den Linden, Blauer Saal, eingeladen

Tagesordnung.

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 nebst Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats sowie n , n n. über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz.

Beschlußfassung über die Umstellung des Aftientapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien.

Beschlußfassung über die aus den Beschlüssen zu 2 sich ergebenden Satzungsänderungen, insbesondere der 3, 4 und 16 (betr. Grundkapital und Aktien sowie Stimmrecht in der Generalversammlung), Ermächtigung der Verwaltung, die zur Umstellung im einzelnen erforderlichen Maß— nahmen zu treffen.

Beschlußfassung über Aenderung des §z 6, betr. Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Gesell schaft.

„Beschlußfassung über Aenderung des §z 8 der Satzungen, betr. Befugnisse des Vorstands.

Beschlußfassung über Aenderung des 8 lb, betr. Bezüge des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über Aenderung des § 22 Absatz 1, betr. Einberufung der außerordenflichen Generalversamm⸗

ung. . über Aenderung des §z 24 Absatz 1, betr. Beschlüsse der Generalverfammlung. 9. Beschlußfassung über Aenderung des X27, betr. Wortfassung der Satzungen. 10. Ermächtigung des Aussichtsrats, dem Gesellschaftspertrag eine neue Fassung zu geben. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

die spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen oder bei der Gesellschaftskasse zu Berlin:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank . eines deutschen Notars hinter⸗ egen.

Berlin, den 25. Oktober 1924.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Belißt. Modler.

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, hi

650771] Kunftmühle Tivoli, München.

Tagesordnung für die außterordent⸗ liche Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 27. November 1924, Vorm. 1090 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats Ii München, Neuhauser Straße 6

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Jan. 1924 und des Prüäfungs— berichts; Beschlußfassung über die Eröffnungsbilanz und die Umstellung des Grundkapitals.

„Aenderung der Statuten:

F 4 Grundkapital, 8 8 Befugnisse des Vorstands, § 11 Mitgliederzahl des Aufsichtsrats, § 18 Bezüge des Aufsichtdrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Bezüglich der Berechtigung zur Teil— nahme an der Generalversammlung wird auf § 22 Absatz J unserer Statuten hin⸗ gewiesen.

München, im Oktober 1924.

Der Vorstand.

64976

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. November 1924, Mittags 12 uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 18/22, statt⸗ findenden 38. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Zerlegung des Geschäftsjahres 1923/24 in 2 Rumpi⸗ 6 und zwar vom 1. August

is 31. Dezember 1993 und vom 1. Januar bis 31. Juli 1924, ent⸗ sprechende Aenderung des § 18 des Gesellschaftsvertrags. ;

„Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das erste Rumpf⸗ . vom J1. August bis

1 Dezember 1923 sowie Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlust— rechnung und über die Verwendung des Reingewinns.

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und des Berichts des Vorstands und Auf— sichtsrats über diese Bilanz und den beabsichtigten Hergang der Umstellung; Beschlußfassung über die Bilanz und die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Goldmark. Ermächti⸗ gung des Vorstands zur Durchführung der Umstellung. ; Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das 2. Rumpfgeschäfts⸗ jahr 1. Januar bis 31. Juli 1924 sowie. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ö für beide Rumpfgeschäfts—⸗ ahre

Beschlußfassung über Gleichstellung der Aktien Lit A und Lit. B durch Aufgabe der Vorrechte der Aktien Lit. A sowie über Gewährung von insgesamt 1000 Stück Aktien (bisher Lit. B) an die Inhaber der bisherigen Aktien Lit. A gegen eine von der Generalversammlung festzusetzende Vergütung.

Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, und zwar

F 3 Abs 1: Höhe und Einteilung des Grundkapitals entsprechend der Umsfellung und der Gleichstellung der Aktien Lit. A mit den Aktien Ai Neureglung der Befugniss

2: Neureglung der Befugnisse des Aussichtsrats,

§ 13: Anderweite Festsetzung der Bezüge des Außfsichtsrats,

17, 19, 20: Aenderungen des Gesellschaftẽpertrags, die sich aus dem Wegfall der Vorrechte der Aktien Lit A ergeben.

8. Aufsichtsratswahlen.

Zu Punkt 7 der Tagesordnung bezüglich Aenderungen der §§ 3, 17, 19, 20 des Gesellschaftsvertrags findet neben dem Beschluß der Generalversammlung eine getiennte Abstimmung der Inhaber der Aktien Lit. A und Lit. B und der Vor— zugsaktien statt. Gemäß 5 15 des Gesellschaftsvertrags ist die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung davon abhängig. daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet) bis zum Schlusse der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Kulm⸗ bach oder bei dem Bankhause Christian Ruck⸗ deschel in Kulmbach oder

bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold und Philipp Elimeyer in Dresden oder

bei einem Notar

nterlegt werden.

Die über die Hinterlegung ausgestellte

Bescheinigung dient als Ausweis zur

Teilnahme an der Generalversammlung.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dies nebst der Zahl der hinterlegten Aktien ohne Verzug dem Vorstand der Gesellschaft mitzuteilen.

Kulmbach, den 23. Oktober 1924.

Kulmbacher Rizzibräu Attiengesellschaft.

Der An fsichtsrat. Dr. Popper.

findenden austerordentlichen Gene

16 9 ie tionäre unserer Ge laden wir hiermit zu der . gr ige vember 1924, Vormittags 19 un auf dem Büro des Herrn Nolars Th Car, vertz, Köln, St. Apernstraße 25. sen. versammlung ein. ral⸗ Tagesordnung: 1. Vorlage der Joldmarkerzffnunge bilanz per 1. 1. 24 und Genehmigu 6 J 1 Umwandlung der Vorzugsaftien ; Stammaktien sowie Aibichaff um . Genußscheine und entsprechende 83 tutenänderung. s 3. Entlastung von Aufsichtsrats—⸗ ind Vorstandsmitgliedern sowie Neuwall. 4. Heschlußfassung, über die Wenn führung des Unternehment, Kapitalerhöhung Die Aktionäre, welche an der General. versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 17. 11. 24 einsch auf dem Büro der Gesellschaft in Kön

Zülpicher Straße 38, zu hinterlegen one

Hinterlegungsschein einzureichen. Köln, 25. Oktober 1924

Merkur Warenhandel Aktiengefellschaft.

Der Vorstand.

oho j . Wiegard Pflughau A. ,

Rietberg.

Gemäß unseres Statutß laden wir di Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Samstag, den 22. Novemher 1924, Nachmittags 5 Uhr, in unselen Geschäftsräumen zu Rietberg stattfindenden austerordentlichen Generalversamm, lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungk⸗ bilanz vom 1. Januar 1924 sowe des Prüfungsbericht nebst Umstellung⸗ plänen.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungebilan,

Beschlußsassung über einzelne Um— stellungsvorgänge, insbesondere Um, stellung des Aktienkapitals auf 350 00 Goldm. durch Herabsetzung des Nenn= werts der Aktien auf 100 Gonm. und durch Einstellung eines Kapital, entwertungskontos unter die Akin zum weiteren Ausgleich der Gold markeröff nungsbilanz.

Satzungsänderung des § 4: Höhe und Einteilung des Grundkapitals

Beschlußfassung über die zwecks Durch jührung der ÜUmstellung des Eigen kapitals auf Goldmark vorzunehmende Maßnahmen.

Aktionäre, welche an der Versammlum teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bei der Deutschn Bank, Filiale Gütersloh in Güterelch , bei unserer Gesellschaft zu hinten egen.

Rietberg, den 25. Oktober 1924.

Für den Aufsichtsrat: Anton Ellendorff

ol h d 7 . G. Schaeuffelen iche Papierfabti

Heilbronn 4. N.

Die Aktionäre unserer Gesellschatt werden hiermit zu der am Montag, de 24. November 1924, Vormittag? 10 Uhr, im Sitzungszimmer unseiet Gesellschaft, Heilbronn a. N., Sülmer mühlstraße 14, stattfindenden ordent . Generalversammlung einge laden.

Tagesorduung: 1. Rechnungsvorlage per 31. Dezember

1923 und Genehmigung derselben 2. Erteilung der Entlastung für Van

e. und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Goldman eröffnungs bilanz und über die Um stellung des Aktienkapitals. Ent. gegennahme des Prüfungsberichts.

Aenderung des Gesellschaftsvertragt:

F 3 (Höhe des Grundkapitals ud dessen Einteilung). ;

Nach Annahme der zu den wvorstehen⸗

den Gegennänden der Tagesordnunß gestellten Anträge: Umwandlung det sämtlichen Genußscheine in Stamm,. aktien und Streichung des ganze § 3a (Genußscheine betreffend) sowit des letzten Satzes von § 21 de Satzungen (Gewinnanteilsrechte de Genußscheininhaber betreffend)

Ueber sämtliche Punkte der Tages ordnun haben neben dem Beschluß der Genern versammlung die Inhaber der Vorsuht aktien und der Stammaktien je gesonde abzustimmen. ;

Wer an der Generalversammlung piu sönlich oder durch einen Vertieter, tel nehmen will, hat sich gemäß g lz Satzungen über Jeinen Aktienbesitz spät stens am dritten Tage vorher bei der Ge sellschaft oder einer der nachbenannte Anmeldestellen auszuweisen.

Die Anmeldestellen sind folgende:

der Vorstand unserer Gesellscha

in Heilbronn a. N. oder

die Württembergische Vereinsban

Zweigniederlassung Seilbrom in Heilbronn a. N. oder die Handels, und Gewer beban FSeilbronn A.-G. in Heilbron a. N. oder ö

die Darmstädter und Nationalba in Stuttgart oder

die Bayerifche Vereinsbank ig d

ünchen. ö

Heilbronn, den 22. Oktober 192 it

G. Schaeuffelen⸗ sche Papier fabr Der Vorstand.

G. Hu b. Br. K. Diefenbach

bg]

Mebag Maschinen. G6 Eijen⸗ bau A. G., Herten i. W.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft neten zu der am, Sonnabend, den Ib. November 1924, Nachmittags 5 ühr, im Fürstenhof zu Bochum stalt⸗ ĩdenden a. 9. Generalversammlung ugebenst eingeladen.

Tagesordnung:

. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ hilanz per 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aussichts rats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkbilanz.

3 Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark und entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags.

. Beichlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ ang teilnehmen und ihr Stimmrecht aut sten wollen, müssen ihre Aktien bis sitestens am dritten Tage vor der Ge⸗ aralversammlung (den Tag dieser nicht mitgerechnet)

hei der Gesellschastskasse in Herten i. W.,

heim Bankhaus Steube & Co. Kom.“ Ges, Herne i. W.,

bei der Westfalenbank A. Gi, Bochum i. W., oder

hei einem deutschen Notar hinterlegen. ;

Herten, den 27. Oktober 1924. Maschinen⸗ Eisenbau A. G., Herten i. W. Schäffer, Vorstand.

ö] 1 gros Zindftoff.Attien. Gesell

schaft, Hannover.

Die Attionäre der Iros⸗Zündstoff⸗ Aktien⸗Gesellschaft werden zu der in Hannober am Dienstag, den 18. No— bember 1924, 12 uhr Mittags, im Hhäuse des Hannoverschen Landbundes botel Royal), Ernst⸗August⸗Platz 8 attfindenden ordentlichen General⸗ persammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Benchterstattung des Vorstands über den Vermögensbestand sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts= jahrs nebst dem Bericht des Auf— sichtsrats über Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für 1923.

Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Aufsichtsratsmitgliederwahl.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs— bilanz per 1. Januar 1924. Beschluß— fassung über die Genehmigung der— selben.

Umstellung des Stammkapitals auf Goldmark entsprechend der Gold markeröffnungsbilanz.

Beschlußsassung über Nichtdurch— führung in der letzten General— versammlung beschlossene Kapitals— erhöhung. .

Beschlußfassung über Kapitalerhöhung um bis zu 56 000 Goldmark, über

die Dividendeberechtigung und die Bedingungen der Ausgabe der neuen Aftien unter Ausschluß des gesetz⸗ ichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Satzungsänderungen entsprechend der gefaßten Beschlüsse.

Der Aufsichtsrat. Gerhard Becker.

m siene Augsburger Kattunfabrik, Augshurg.

derlegung des Heschäftsjahres und Abstempelung der Akten.

In der Generglversammlung unserer Irsellschast vom 2. Dktober 1524 wurde kechlossen, das Geschäftssahr auf das hlenderjahr zu verlegen, ferner das Elammattienkapital von 5 060 666 uf Grund der Verordnung über Gold— hauen auf Goldmark j 550 600 umzu⸗ len und dementsprechend die Stück bööho tien unserer Gesellschaft Nr. i—= 666 nit einem Nennwert von 4 1000 pro Eick auf Goldmark 3600 Nennwert bustempeln.

Nachdem inzwischen die Eintragung lic er Kapitalumstellung in das Handels—⸗ nter, erfolgt ist, fordern wir unsere ktionäre auf, ihre Aktien zur Abstempelung der Zeit vom 25. Oktober bis 5. November 1924 bel dem Bank huse Friedr. Schmid & Co. in Augsburg nd bei der Deutschen Bank, . lugẽburg, nebst einem zahlenmäßig opbneten Nummernverzeichnis während kr bei diesen Banken üblichen Geschäfts— inden einzureichen.

Die Rückgabe der Mäntel erfolgt als— lild nach Durchführung der Abstempelung hien. Einlieserung der über die ein reichten Mäntel ausgestellten Quittung. le Banken sind berechtigt, aber nicht fapflichtet, die Legitimation der Einreicher . Quittung zu prüfen. woe Abstempelung ist provisionsfrei, pern sie am Schalter erfolgt; falls sie J Wege, des Briefwechseis stattfindet, 16 übliche Propision in Anrechnung

ie empfiehlt sich, die Abstempelung der nien bis zu dem genannten Zeitpunkt nehmen zu lassen, da nicht abgestempelte ö an der Börse nicht lieferbar sein n. Augsburg, den 26. Oktober 1924. Nene Au Ssburger Kattunfabrik. er Vorstand. Dr. W. G. Elairmont.

. Blank CK Go., Attien gesellchast Barmen.

ie Aktionäre unferer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 22. November 1924, Mittags

12 uhr, in den Räumen deß Banf—

hauses Carsch & Co, Kommanditgesell— schast, Berlin W. 8, Mohrenstraße 65, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung und. Genehmigung des Geschaͤftsberichts der Papiermark⸗ bilanz und der Gewinn und Ver lustrechnung sür das Geschäftssahr 1923 / 24.

Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.

Vorlage des schriftlichen Berichts vom Vorstand und Aussichtsrat über die Goldmarkeröffnungebilanz und den Hergang der Umstellung.

Beschlußfassung über die Herabsetzung des Aktienkapitals von 5 Millionen Papiermark auf Goldmark 5ö0 G50 durch Umstempelung der 1000⸗Mark⸗ Aktien in 100⸗Mark⸗Aktien sowie Beschlußfassung über die Modalitäten der Kapitalumstellung.

Abänderung des 5 4 der Satzungen für den Fall der durchgeführten Uin⸗ stellung.

Aufsichtsratswahl.

Abänderungen der im Statut ent— haltenen Papiermarkzahlen in Gold— markzahlen (8 8 des Statuts Nr. 4 und 6, § 12, betr. Aussichtsrats—⸗ vergütung).

8. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis spä— testens 19. November 1924 bei den Bank—⸗ firmen Carsch & Co.,, Kommanditgesell, schaft, Berlin W. 8. Mohrenstraße 6ö, Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, Barmer Bankverein Hint— berg, Fischer C Co., Barmen, und Filialen, Eichborn & Co., Breslau, oder an der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deuischen Notar in den üblichen Kaffen— stunden zu hinterlegen.

Barmen, den 28. Oktober 1924.

Der Aufsichtsrat. Otto Carsch, Vorsitzender.

65074 Vereinigte Schuhfabriken Verneis⸗Wessels Attiengesell⸗ schaft, Augsburg⸗Nürnberg.

Die Aktionäre unserer BGesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 25. November 1924, Mittags IE uhr, im Sitzungssaal der Handelskammer in Augsburg. B 263, stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1934 nebst den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats der Gesellschaft über die Prüfung der Eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung,

Beschlußfassung über die Genehmi—⸗

gung der Eröffnungsbilanz und die Umstellung der 168 000 000 Stamm⸗ aktien auf G.⸗M. 6 320 000 und der 44000000 Vorzugsaktien B auf A 60 000 unter Festsetzung des Nenn⸗ werts der ersteren auf G.⸗M. 40, der letzteren auf G. -M. 15. Ermächtigung des Aussichtsrats, etwaige vom Registergericht geforderte Aenderungen, soweit solche die Fassung der Beschlüsse der G.⸗-V. betreffen, vorzunehmen. . Beschlußfassung über die Aenderung folgender Paragraphen des Gesell—⸗ schastspertrags:

a) S3 (Höhe des Aktienkapitals), 8 22 (Mehrfaches Stimmrecht der Vorzugsaktien B), 5 28 (Nominal⸗ betrag der Vorzugsaktien B),

b) 16, 17, 18 (Stellvertretung des Aussichtsratsvorsitzenden).

Gemäß § 5 der Durchführungs⸗ bestimmungen zur Goldbilanzverordnung genügt zur Beschlußfassung über die in der Tagesordnung gestellten Anträge ein⸗ fache Stimmenmehrheit. Eine gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre und Vorzugzaktionäre findet nicht slatt. Das mehrfache Stimmrecht der Vorzugsaktien B ruht bei der Abstimmung über die mit der Umstellung zusammenhängenden Aende⸗ rungen der unter die Ziffern 2 und 3a genannten Paragraphen des Gesellschafts⸗ vertrags. Dagegen greift es bei den unter Ziffer 3p beantragten, mit der Umstellung nicht zusammenhängenden Satzungsände⸗ rungen wiederum Platz.

Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗

ziehen wir uns auf § 21 der Satzungen unserer, Gesellschaft. Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens 22. November 1924 zu erfolgen. Sie kann geschehen: bei der Bayerischen Vereinsbank und deren Filialen, bei der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft und deren Filialen, bei der Deutschen Bank und deren Filialen, bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co. in Frankfurt a. M. und Berlin,

deren Filialen. Die vorgenannten Banken werden seiner⸗ zeit auch mit der Abstempelung der Aktien beauftragt werden. 9 Nürnberg, im Oltober 1924.

Der Aufsichtsrat.

Wills Dreysus, Vorsitzender.

nahme an der Generalversammlung be⸗ B

bei der Mitteldeutschen Creditbank und Kr

64984 Dachziegelwerke Hoope Altiengesellschast, Vremen.

In der Generaälversammlung vom 30. Juni 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschast von 20090009 Papiermark Reichswährung auf G⸗Mü. 10 Go0 dadurch herabzusetzen. daß, der Nennwert der Aktien von 1900 Papiermark Reichswährung auf G- Mk. 20 herabgesetzt und die Jahl der Aktien um 1509 Stück verringert wird.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil! und Erneue— rungsscheinen bis spätestens zum 30. De⸗ zember 1924 bei der Bremen⸗-Amerika Bank K. a. A. Bremen, Wachtstr. 32, einzureichen. Auf 4 Aktien à 1000 Papier⸗ mark Reichswährung wird eine Äktie . G⸗Mk. 20 gewährt. Auf eingereichte Aktien, deren Zahl zur Gewährung neuer Aktien nicht ausreicht, werden auf Antrag des Aktionärs Anteilscheine, jedoch nicht über einen geringeren Betrag als G. Mk. 5, ausgestellt.

Aktien, die bis zum 30. Dezember 1924 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Wir richten an unsere Aktionäre das dringende Ersuchen, ihre Aktien möglichst umgehend und auf jeden Fall vor dem Ablauf der gesetzlich auf drei Monate festgesetzten Frist einzureichen.

Bremen, den 21. Oktober 1924.

Der Vorstand.

ba9h6 Bekanntmachung gemäß den Richtlinien der Zulassungs⸗ stelle an der Börse zu Leipzig.

Nachdem die Beschlüssfe unserer Ge— neralversammlung vom 24. Mai 1924 in das Handelsregister eingetragen sind, setzt sich unser auf Goldmark umgestelltes Aktien- kapital aus nom. G.⸗M. 12090 000 Stammaktien, 6000 Stück über je G. M. 200. Nr. 1— 6000, und nom. G. M. 59009 Vorzugsaktien, 500 Stück über je G⸗M. 10, Nr. 1— 06, sämtlich auf den Inhaber lautend, zusammen. Die alten Aktienurkunden sind bestehen ge⸗ blieben und mit einem den jetzigen Gold⸗ marknennbetrag kennzeichnenden Stempel⸗ ausdruck versehen worden.

Das Geschäftssahr ist das Kalenderjahr.

Die Vorzugsaktien, welche sich nach der Umstellung aus 500 Stück über je nom. G. M. 16 zusammensetzen, erhalten aus dem jeweils verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien eine nachzahlungs— pflichtige Dividende von 8 υ. Gestattet das Gewinnergebnis eines Jahres die Verteilung einer mehr als 10 ½ Dividende auf die Stammaktien, so ist den Vor zugsaktionären für jedes volle Prozent, das die Stammaktionäre über 10 06 hinaus erhalten, eine Zusatzdividende von 0 zu gewähren bis höchstens insgesamt 1299. Der Gesellschaft steht vom 2. Januar 1933 ab das Recht zu, die Vorzugsaktien zwecks Einziehung unter Innehaltung einer mindestens sechst⸗ monatigen Frist mit Wirkung auf den Schluß eines Geschäftsjahrs ganz oder teilweise zu kündigen; die Rückzahlung erfolgt zum Kurse von 120 09 zuzüglich laufender sowie rückständiger Dividenden. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktionäre zunächst die etwa rückständigen Dividenden aus früheren Jahren sowie 8oso Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahrs, in dem die Auflöfung erfolgt, bis zum Tage der Auszahlung und sodann den Nennhetrag ihrer Vor zugsaktien zuzüglich eines Aufgeldes von 20 9, , ehe auf die Stammaklien etwas entfällt. In der Generalversammlung ge⸗ währt jede Stammaktie über nom. G-M. 200 eine Stimm und jede Vorzugsaktie über nom. G- M. 10 acht Stimmen, so daß bei der Beschlußfassung den 6000 Stimmen der nom. G.⸗M. 1 200 000 Stammaktien 4000 Stimmen der nom. G.⸗M. hH000 vollgezahlten Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekonto Dampfkessel⸗ u. Maschinen⸗

anl. Konto. Elektrische Anlagekonto .. Betriebsmaschinenkonto .. Inventar⸗ u. Utensilien konto Lithographie u. Steinekont Kassakonto .. 3 Wechselkonto . . ankguthaben . . Effektenkonto . .

175 000 400 000

10800 10700 180 000 5 000 75 9000 2311 1607 942

420 40818 451 306 13 232

. zlager entenbankkonto 27 800

1367038

Passiva. Aktienkapitalkonto:

6000 Stammaktien à 200, b00 Vorzugsaktien à 16 Gesetzlicher Reservefonds. editoren ö Rentenbankkonto 27 800

12065000 10990 0900 62 088

1 367 038

Leiyzig⸗Leutzsch, im Oktober 1924. Moritz Prescher Nachfolger Attiengesellschaft. Arnold.

Erste Baherische Bafaltstein⸗ Aktiengesellschast in Steinmühle.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft sind zu einer auflerordentlichen General— versammlung auf Montag, den 24. November 1924, Vormittags D Uhr, in die Geschäftéräume der Ge— sellichast in Steinmühle eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz vor Beginn der Generalversammlung durch Vorzeigen der Aktien oder durch deren Deponierung bei einem Notar oder bei einem Bank institut ausgewiesen hat (5 24 des Ge⸗ sellschaftsstatuis).

Tagesordnung: 64982 Festsetzung der Goldmarkbilanz. Steinmühle, den 24. Oktober 1924.

Der Aufsichtsrat.

Kom.⸗Rat Martin Zehender,

Vorsitzender.

66h52]

Durch Bekanntmachung vom 21. J0. 1924 im Deutschen Reichsanzeiger vom 23. 10. 1924 Nr. 251 sind folgende Aktien der unterzeichneten Gesellschaft: Nr. 1321 1400. Nr. 3618 3767, Nr. 4250 4254. Nr 4516— 4895, Nr. Ho71 - 5300, Nr. 5401 5460 gemaß § 290 Ziffer 3 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt worden. Zur öffentlichen Versteigerung der an Stelle der vorgenannten Aktien neu aus— zugebenden Aktien ist Termin auf den 15. Nov 1924, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Notar Heinrich Aronheim in Frank- furt a. O. in dessen Geschäftsräumen in Frankfurt a. O., Fürstenwalder Str. 67, anberaumt. ar en kurt, Oder, den 27. Oktober

Robert Walter Vereinigte Tabak⸗ und Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft.

Dr. Geck.

.

65071 Wasserwerk für das nördliche

westfälische Kohlenrevier.

Zu der am Montag, den 15. De⸗ zember 1924, Nachmittags 4 uhr, im Kaiserhof zu Essen ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir hierdurch unsere Aktionäre er— gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermögensaufstellung und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensaufstellung und der Gewinn« und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1923 sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über die auf Grund der Verordnung über Gold— bilanzen für den 1. Januar 1924 auf⸗ gestellte Eröffnungsbilanz und über die Herabsetzung des Nennwerts der Aktien.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 und über die Herabsetzung des Nennwerts der Aktien.

Aenderung folgender Paragraphen der Satzung:

§ 3 Abs. 1 entsprechend der Herab⸗ setzung des Nennwerts der Aktien,

7. 8, neue Festsetzung der Be⸗ träge, bis zu denen der Vorstand selb— ständig handeln darf,

§ 8, Ergänzung der Bestimmungen über die Gewinnbeteiligung des Auf— sichtsrats.

6. Wahl zum Aufsichtsrat.

Gemäß 8 9 unserer Satzung ersuchen wir diejenigen Aküionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien

bei der Deutschen Bank in Berlin oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder ;

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.-G. in Köln oder

bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen oder Gelsenkirchen

spätestens am 9. Dezember d. J. zu hinter⸗ legen, und zwar bis nach Ablauf der Ver— sammlung. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar, einer öffent⸗ lichen Behörde oder von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungsscheine hinterlegt werden.

Gelsenkirchen, den 23. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. Robert Müser.

Der Vorstand.

Hegeler. Sch m ick.

658g) .

Hofbrauhaus Hanau vorm.

G. Bh. Nicolay, Aktiengesellschaft, Hanau 4. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 24. November 1924, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, in Frankfurt a. M, Hotel „Hessischer Hof“, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlnng eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußiassung über Aenderung der Satzungen der Gesellschaft zu § 21 (Verkürzung des abgelaufenen Ge— schäftsjahreß auf die Zeit vom 1. Ok tober bis 31. Dezember 1923, Fest⸗ setzung des folgenden Geschäftsjahres bis zum 30. September 1924).

„Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1923 nebst dem Geschäftsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats hierzu. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Unterlagen und die Verwendung des Reingewinns sowie die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

Vorlage der Goldmarkeröff nungsbilanz per 1. Januar 1924 und des hierzu ergangenen Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.

Genehmigung dieser Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz sowie des Prüfunge⸗ berichts sowie Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Aktien⸗ kapitals von 1 800 000 Papiermark auf 720 000 Goldmark, wobei 1800 Stück Stammaktien à M 1000 auf G⸗M. 400 umgewertet werden.

Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung dieser Umstellungs⸗ beschlüsse.

Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen, und zwar:

§z 4 (Höhe des Aktienkapitals und Stückelung der Aktiem).

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben gemäß F 16 der Statuten ihre Aktien spätestens am 20. November 1924 bei einer nach⸗ stehend verzeichneten Stelle zu hinterlegen:

in Berlin: bei den Herren Gebr. Arnhold,

bei der Bank für Brau⸗Industrie, bei der Darmstädter und Nationalbank, in Dresden: beiden Herren Gebr. Arnhold, in Magdeburg: bei der Commerz- und Privat⸗Bank A. G, in Frankfurt a. M.: bei den Herren Kahn & Co., in Hanau: bei Gebr. Stern oder . bei der Kasse der Gesellschaft. Sanau, den 22. Oktober 1924.

den Herren

Der Vorstand.

65081]

Schwabenverlag

Inhaber lautende

sprechende Anteilscheine ausgegeben.

werden hiermit die Stammaktionäre letztmals aufgefordert, Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Umtausch spätestens bis 30. November 1924 bei der Gesellschaft in Stuttgart, Urbanstraße ga, einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist müßten die nicht eingereichten alten Aktien gemäß 2956 H⸗-GeB für kraftlos erklärt werden. Soweit Aktien eingereicht merden, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen, e Die Gesellschaft ist bereit, zum Ausgleich von Spitzenbeträgen den Zukauf freier Aktien zu vermitteln. Stuttgart, den 24. Oktober 1924. Der Vorstand.

Aktiengesellschaft

(bisher A. G. Deuisches Volksblatt), Stuttgart.

3. Aufforderung.

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Juni 1924 über die Um— stellung des Grundkapitals werden die 75 000 060 Stammaktien der Gesellschaft auf den Nennbetrag von zusammen 300 000 Goldmark ermäßigt und derart zu— sammengelegt, nah an Stelle von nom.

Aktie im Nennbetrag von 20 Goldmark gewährt wird. Demzufolge

5009 M alten Aktien eine neue quf den ihre Aktien nebst

werden auf Antrag ent⸗

(6bbb4]

ergebenst einzuladen.

Tantieme für den Autsichtsrat. Die

gemäß 6. des Statuts zu erfolgen.

Wallwitzhafen b. Deffau, den

d. J. an im Hauptbüro der Gesellschaft

Gpeditions · Verein Mittelelbische Hafen⸗ und Lagethaus Aktiengesellschaft, Wallwitzhafen bei Dessau.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 20. No⸗ vember 1924, Nachmittags 45 Uhr, im Sitzungssaal der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, in Dessau stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: . öh 1. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 nebst Berichten des Vorstands und Aussichtsrats. 2. Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark; Ermäßigung im Verhältnis 2: 13 Beschlußfassung über die zur Umstellung erforderlichen Maßnahmen. 3. Aenderung der SF 3 und 18 der Satzungen (sowelt durch die Umstellung auf Goldmark erforderlich) und der

11, 28, betr. Vergütung und

Hinterlegung der Aktien hat bis zum 17. Nov. d. J. bei der Anhalt— Dessauischen Landesbank in Dessau, bei der Commerz. und Pribat⸗Bank A. G. in Hamhurg oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig, im äbrigen

Bilanz der Gesellschaft und der Geschäftsbericht kznnen vom 4 November n Wallwitzhafen eingesehen werden.

27. Oktober 1924.

Der Anfsichtsrat. Lux.

r