1924 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ilem burg. 65117

Das Konkursverfahrem über das Ver— mögen der Firma Carl Mann und deren Allein in habers Kaufman Erich Mann zu Eilenburg wird, nachdem der in dem Ver⸗

gleichstermin vom 7 ktober 1924 an⸗

(bb 20]

NHlIbin. . über das

In dem Konkursversahren Vermögen, der Firma Wiehler“ in Elbing ist / infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Voꝛschlags zu einem Zwangsyetgleiche Vergleichs. termin auf den 13. MNobember 1924. Vor⸗ mittags 10 Uhr „vor dem Amtsgericht in Elbing, Zimmer Nr. 114, anberau Der Vergleichsporschlag ist auf Zimm Nr. 115 des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligte = niedergelegt.

Elbing, den 23. Oktober 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hschweiler. 65121] Das Konkursversnhren über das Ver— mögen des Kaufmsluns Georg Plum in Eschweiler, Neustzüße 15, wird mangels Vorhandenseins 9ner den Kosten des Ver⸗ fahrens entspre genden Masse eingestellt. Eschweiler den 27 Oktober 182. Preuß. Amtegericht.

vc eislingen, Steige. In dem Konkur Veimögen der Firm Gebr. Ganzen⸗ huber K Sieber, G m. b. S. in Geis⸗ lingen ist infolge einss von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche ergleichstermin auf Mittwoch. den HE. November 1924, Vorm. 10 Ußr, vor dem Amtsgericht Geislingen, Zimer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichpborschlag und die Erklärung des Gläubigfrausschusses sind auf der Gerichtsschresberei des Konkurtgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Geislingen.

Insterburg. 165137]

In, der Konkurssach des ! Händlers Martin Ksinski in Insserburgs äst zur Beschlußfassung über die Beibchaltung des ernannten oder Re Wahn eines anderen Verwalters soysie über Fie Be⸗ stellung eines Gläubfferausschusses und eintretendenfalls über / die in § 132 der Konkursordnung bezeschneten Gegenstände und zur Prüfung de' angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auy den 26. November 124, Vormitt igs 10 uhr, Zimmer 3, anberalimt. Dfst Termin am 19. No-= vember er. ist akfgeh

Insterburg, den 21. Oktober 1924.

Amtsgericht.

Menstadt, Waldnaab. 65149

Das Amtsgericht Nenstadt a. -N. hat im Konkursverfahren übkr das Vermögen der Fitma Alois Frang Seifenfabrik in Windischesichenbach, Asseininhaber Alois Franz in Windischesche bach, zur Prüfung nachträglich angemesßbeter Ford ngen Termin auf Diensglag, den 14a WNo⸗ vember 1924, NMichmittags 25 Uhr, im Sitzungssaal, des Amtsgerichts Neustadt a. W. N. bestimm

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Neustadt a. W.⸗N.

He tsdam. (65153

In dem Konkursgerfahren über den Nachlaß des Bankier Eugen Bieber in Potsdam ist Termin zur Gläubigerver—⸗ sammlung auf den A. November 1924, Vormittags 11 Uhr, Bor dem Amtsgericht in Potsdam, Kaisct⸗Wilhelm⸗Straße 8, Zimmer Nr. 60, egen Einstellung des Verfahrens mangels Masse anberaumt.

Potsdam, den Hl. Oktober 1924.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Wetter, Ruhr. (65164) In dem KonkursLerfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Paul Freitag zu Wetter (Ruhr), Mittelstraße 1, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termiy auf den 2. Dezember 1924, Vormittag / 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Zimmner 1, anberaumt. Wetter (Ruh, den 20. Oktober 1924. Mntsgericht.

Ahrweiler. ; 65167

Ueber das Vermögen, der Firma Wwe. Gustad Quednow zu Ahrweiler, In haberin Maria. Maxrath, Witwe Gußfftav Duednow, Weinhandlung zu Ahrweiler, ist heute die Helge te cht zur Ab⸗ wendung des, Konkurses angeordnet worden. Zur Heschef

tsaufsichtsperson ist n met Karl ele ill estellt.

Ahrweiler, den 23. Oktober 1924 Amtsgericht. 1a Lal; hold Die Geschäftsaufsicht über das Ver nögen des Lebensmittelhändlers Hans i. in Bad Tölz z ist durch r*. träastigen Zwangsvergleich vom 2. Ok⸗ tober 1924 e g . Bad Tölz, den 22. Oktober 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Tölz.

H ꝛamhen g, Hol 69

Die er fefthaufsicht über ö. 161 mögen des Kgufmanns August Sterzer in Bamberg, Austraße 2, Kurz- und Woll⸗ , ,. tsinhabers, wird als durch rechtskräftigen Zwangövergleich beendigl aufgehoben.

Bamberg, 25. Oktober 1924.

Amtsgericht.

agner in

Sawatzky und Sell

V

Hergen, Lügen, 6b o

Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Kauffrau Maxie Hamann , Pi. Hamann), Sellin a. Rg. ist auf An⸗ trag des Schuldners am 3. Sktober 1524 eingegangen, am 4. Oktober 1924, 11,530 Uhr Vormittags, angeordnet. Auf⸗ lf ire ist Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen g. R. Bergen a. R., den 20. Oktober 1924. Amtsgericht.

* 2 Ker Mn. Kim em. Fi Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Hamann in ellin a. g. ist auf Antrag des Schuldners vom 3. Oktober 1924, ein⸗ gegangen am 4. Oktober 1924, 11330 Uhr Vormittags, angeordnet. Aufsichtsperson ist Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. 39 Bergen a. Rg., den 20. Oktober 1924. Amtoͤgericht. Ręerlin. . ö 65172 Die Geschäftsqufsicht über den Kauf— mann Thomas Nissen, Schriftgießerei, Maschinenfahrik. Fachtischlerei,. Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 11, ist mangels eines den gesetzlichen Der ent⸗ sprechenden Vergleichs vorschlags z auf⸗ ehoben. Amtsgericht Berlin“. Mitte, Abt. 84/81 Nn. 182. 24, den 9. 10. 02.

KRerlin. 64629 Die am 29. 8. 1924 angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der a. Hertz X Goldbaum A. G. in erlin, Klosterstr. 88 / 99 ist beendet, da der Beschluß vom 30. Geptember 1924 durch den der Zwangsvergleich bestãtigl worden ist, die Rechtskraft erlangt hat. Berlin, 20. 19. 1924. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 83. Hęer lin. . , Auf Antrag der Firma Heinrich Michel⸗ sohn, Inh. Cilly Heinemann, Special⸗ haus für Blusen, Berlin, Friedrie th ist am 24. Oktober 1924 ittags 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurs her⸗ fahrens eine Beaufsichligung ihrer Ge— schäftsführung angeordnet und Herr Schmidt in Berlin NW. 52, Melanchthon⸗ . 15, als Aufsichtsperson, bestellt. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Hęerlin-Schöngherzs, 65174 Die Geschäftsaufsicht, über das. Ver— mögen des Buchgroßhändlers Friedrich Katz, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 50 wird aufgehoben, nachdem der Beschsuß vom 26. September 1924, durch den der Zwangsbergleich bestätigt worden ist, die Rechtskraft beschritten hat. Berlin Schöneberg, 23. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 9.

* irma

KBernhurg, . 61 Bien Cnssftggufsicht über die Gorges und Braumann m.. Bernburg, ist auf Antrag derselben heute

aufgehoben. Bernburg, den 22. Oktober 1924. Anh. Amtsgericht.

Hochnmm. . 65176 Ueber das Geschäft des Buchhändlers Erich Siepmann in Bochum, Friedrich⸗ straße Nr. 26, wird heute, . 13 Uhr, die e sichl zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Rudolf Kraemer in Bochum, Rechener— straße Nr. 7, bestellt. 8D Bochum, den 21. Oktober 19242 ; Das Amtsgericht. X

=

Ronn. ; 831 Die am 12. Juli 1924 über das Ver mögen der Beueler Chemikalienwerke, Aktiengesellschaft in. Beuel, angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, da nicht innerhalb eines Monats ein Antrag auf Eröffnung des Vergleich sverfahrens gemäß 5 tz II Ziffer 2 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht zur Ahwendung des Konkurses vom 14. 6. 1924 eingereicht worden ist und, drei Monate seit der An⸗ ordnung vperstrichen sind. Bonn, den 20. 19. 1924. Das Amtsgericht. Hreslau. ö . 65177 Die Geschäftsaufsicht über dach Ver mögen des Kaufmanns Otto Bahhge in Breslau, Lehmdamm Nr. 86, ist durch Beschluß vom 15. Oktober 1924 auf- gehoben, worden, da der Schuldner nicht rechtzeitig den Antrag auf Fröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt hat. Ig. Rn. 3 Hi. Breslau, den 23. Oktober 1924. Amtsgericht.

Cassel. 65178

Die Geschäftsaufsicht über das Ver. mögen; 1. der Firma Casseler Garnfabrik Obstfelder u. Dietzschold. 3. des Groß⸗ kaufmanns Hugo von Obstfelder, 3. des Großkaufmanns Fritz Dietzschold. sämt⸗ lich in Caffel, ift infolge rechtskräftiger Bestätigung des am 19. Oktober 1924 geschlossenen Zwangsvergleichs, won gch den Gläubigern 100 3 ihrer Fordeküngen nebst 10 3. Verzugszinsen bis zur An⸗ ordnung der Geschäftsaufsicht vergütet werden, beendet.

Cassel, den 25. Oktoher 1924.

Amtsgericht Cassel. Abt. 18.

Charlottenburꝶ. 65179

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen; 1. der Wilmersdorfer Schokoladen⸗ und Gewürz großhandlung Gertrud Neustein, 2. des Kaufmanns Ludwig Landau, 3. der Frau Gertrud Landau, geb. Weile, sämtlich in Berlin. Wilmersbor

e berger Str. 60,

ist beendet, da der Beschluß vom 16. Sep—⸗

tember 1924, durch welchen der Zwangs⸗ vergleich bestätigt ist, rechtskräftig ge⸗ worden ist. . Charlottenburg, den 22. Oktober 1224. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Chemmitæz. . 661801 Die am 25. Juli 1924 über das Ver⸗ mögen der Firma Maschinenfabrik Moritz Rottluff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 6. Oktober 1224 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Oktober 1924 3 worden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. II, den 23. Oktober 1924.

Chemnitæ. 65109]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Strumpffabrikanten Oswald Bruno Hofmann, all. Inh. der Firm O. Bruno Hofmann in Leukersdorf i. E., wird hiermit gemäß der Bundesratsverordnung vom 14. 12. 1916, in Verbindung mit den V. O. vom 8. 2. 1924 und vom 14. 6. 1924 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet, da ihre Zweck⸗ mäßigkeit dargetan ist. Als Aussichts⸗ person wird der Rechtsanwalt Dr. Thiele in Chemnitz bestellt.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A II,

den 23. Oktober 1924.

Darmstadt. G5ols82l Die Geschäftsaufsicht über die Firma ubert Bringer Nachf. Inhaber M. teinbach, zu erm wird angeordnet.

Der Bücherrebisor Simon in Darmstadt,

Friedrichstraße 13, ist als Geschäftsauf⸗

sichtsperson bestellt.

Darmstadt, den 24. Oktober 1924. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. PDorsten. 65183 in Dorsten verhängte Geschäftsaufsicht ist durch Beschluß vom 21. Oktober 1924

aufgehoben.

orsten, den 22. Oktoher 1924. Das Amtsgericht.

Duisburg;, =. os Daz. Geschäftsaufsichtsperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Möses Mond in isburg, Friedrich⸗-Wilhenmn⸗ Strgße 161, wird gemäß § 661 der Ge⸗ schäftsaufsichtsverordnung gufgehoben. Duisburg, den 13. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

Elberfeld. . (66185

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Silberbach & Eichmann in Elberfeld ist gemäß 5 68 G.⸗A.V. beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 1. 10. 1924 rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elbert eld. ; 6h86] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Auagust Freund, Alleininhaber der Firma August Freund in Elberfeld, ist gemäß R 68 G.⸗A.-⸗V. beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 2-93. 1924 rechtskräftig geworden ist. X * Amtsgericht Elberfelld. Abt. R Hiher geld. sobl3n Die Geschäftsaufsicht über das Vex⸗ mögen der Firma Ernst Kalkuhl in Elberfeld ist gemäß § 68 G.⸗A.-V. be⸗ endet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 23. 9. 1924 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Iller iz. Abt. 13.

Frankfurt, Majin. 665190

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Grünewald (Kurz., Weiß u

Fllwaren⸗Großhandlung) in Fregnkfurt 2. M., Kaiserst we 50, ist 6 kraft des Beschlusses über den Z3Mngs— vergleich beendet.

Frankfurt 9. M., 21. Oktober 1924.

Amtsgericht. Abt. 18.

QlIlsenkir chen. 65129 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Heymann, in Gelsenkirchen. Ver einsstraße 48, wird die Geschäftsaufsicht ur Abwendung des Konkurses nach den kanntmachungen vom 14. Dezember 1916. 8. Februar und 14. Juni 1924 an⸗ geordnet. Als. Geschäftsgufsichtsperson wird der Kaufmann L. Friedmann in Gelsenkirchen, Bahnhofstr. 14 bestellt. Gelsenkirchen, den 21. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

G Otha. 65191

In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Stein & Söhne, Leinen und Baumwollwarengroßhqhhlung in Gotha, soll am 7. Nobember 1926, Vorm. 95 Uhr, über den Veraleichsvor⸗ schlag abgestimmt werden.

Gotha, den 2. Oktober 1924.

Thüringisches Amtsgericht. 2.

Gx OSs3chinan, Sachsen. 65l9)] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des. Kaufmanns Emil Arthur Prasse in Seifhennersderf wird gemäß 8 66 Abs. 3 3. 2 der Geschäftsaufsichts⸗ berordnung aufgehoben. Amtsgericht Großschöngu, am 18. Oktober 1924.

Hamborn. 65193 Die am 5. September 1924 über die Firma W. Schneider in Hamborn ver⸗ hängte Geschäftsaufsicht wird aufgehoben. Hamborn, den 23. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Hn iel.

Die über die Firma Heinrich Müller 3

nd Schönberg i.

manns

Humburg. . (65194 Die Geschäftsaufsicht 6. angeordnet über daß Vermögen der Gesellschaft in Firma Heinz Pape Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hofweg 83. Aufsichts⸗ person: Bernhard Henschel. Gr. Theater⸗ straße 39 a, l. . Hamburg, 24. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

Hild eshoim. 65196

Ueber das Vermögen, des Kaufmanns Ernst Thieme in Hildesheim, Alms⸗ straße 39, ist am 23. 10. 1924 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Lücke, Hildesheim, Alms⸗ straße 37 ist als Aufsichtsperson bestellt.

Amtsgericht Hildesheim.

64638 Auf Antrag der Firma Kieler Stahl⸗ werk A.-G. in Kiel, Wallkerdamm Nr. 11, wird die Geschäftsaufsicht über das von der Antragstellerin unter der Firma „Kieler Stahlwerk A. G.“ be⸗ triebene Fabrikunternehmen angeordnet, da Aussicht besteht, daß die. Zahlungs⸗ unfähigkeit der Antragstellerin behoben werden kann. Als Aufsichtsperson wird err Dr. Schütze, Kiel, Lornsenstraße 30, estellt.

Kiel, den 2. Oktober 1924.

Das Amtsgericht Kiel. Abt. 17.

Langenherg, Kheinl. I65198

Die Geschäftsaufsicht über die offene

Heer che, in Firma Fabxik für

olzmechanik Schöler C Co. in Langen⸗

berg, Rhlö, ist auf Antrag der Schuld⸗ nerin rechtskräftig beendet.

Langenberg, Rhld., 22. Oktober 1924. Amtsgericht.

Margzgrabowa. 65199

Die Geschäftsaufsicht über den Kauf—⸗ mann (Inhaber eines Schuhwaren geschäfts,. Alfred Ludwanowski, in arggrabowa ist durch rechtskräftig be—⸗ 1 Zwangavergleich beendet.

arggrabowa, den 11. Oktober 1924. Amtsgericht.

Miinchen. 652901]

Das Verfahren, betr. die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Hermann Karp, Kleiderfabrik in München, it als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben worden. Amtsgericht München.

Oldenburg, Oldenburg. 65]

In Sachen, betr. Geschäftsaufsicht der Firma Otege (Oldenburger Textil⸗Gesell⸗ . as Verfahren aufgehoben, weil ein wichtiger Grund vorliegt. M. 118 / 24.

Oldenburg, den 22. Dktober 1924. Amtsgericht. Abt. IV. Osnabriiclhæ. 65203 Ueber die offenen Handelsgesellschaften: 1. J. H. Evering Ww. 2. Wilhelm Dense und Söhne in Osnabrück, Große Straße 65 / ßq (Papiergroßhandlungen usw.). Inhaher zu I: a) Kaufmann Wil⸗ helm Dense sen,, b) Kaufmann Wilhelm Dense jun, Inhaber zu 2: a) Kaufmann Wilhelm Dense sen., b) Kaufmann Wil⸗ . Dense jun.,, 9) Kaufmann Otto ense, sämtlich in Osnabrück, wird auf ihren am 25. September 1924, Vorm. 8 Uhr 52 Minuten, eingegangenen An⸗ trag vom 24. 9. heute, am 23. Oktober 1924, Nachm. 6 Uhr 10 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon hi,. angeordnet. Zur Geschäftsaufsichts, person wird der Kaufmann Heinri Kreitzschek in Osnabrück, Parkstr. 49,

bestellt. Osnabrück. Amtsgericht VI.

anus. ö ; 65205 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der im Klenske⸗Werk Kom⸗ manditgesellschaft Schönberg, Vogtl., in EEmaillier⸗ und Stanz werk) ist nach Rechtskraft des ab— geschlossenen Zwangsvergleichs beendet. Amtsgericht Pausa, den 24. Oktober 1924.

H astatt. . . (ho 207] Die , , über die Firma Hermann Maisch, Colonial⸗ und Eisen waren in Malsch bei Ettlingen (Inhaber Hermann Maisch, Kaufmann daselbst), ist durch rechskräftige Bestätigung eines Zwangsvergleichs beendigt. 5. den 22. Oktober 1924. Amtsgericht. oda, Thür. 65206 Ueber das Vermögen der Firma Otto erg Witwe Franziska Milda ädrich, Tommanditgesellschaft in Reichen bach i. Thür, vertreten durch den allei⸗ nigen persönlich haftenden Gesellschafter Erich Hädrich daselbst, wird heute, Vor— mittags 9 Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ kurses die Geschäftsqufsicht, angeordnet. ff ö er hun oda wird zur ufsichtsperson ellt. Roda, den 25. Oktober 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

65158 Schwarzenberg, Sachsen. Ueber das Vermögen a) der offenen Handelsgesellschaft Richard Nestler & Co. in, Lauter, b des Fabrikanten Otto Richard Nestler in Lauter, ) des Kauf— Felir Ullmann daselbst, zu b und C. Mitinhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft Richard Nestler &; Co. in Lauter, ist am 17. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 6 Uhr, die Geschaiftsauffscht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Als Geschäftsaufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Beckstein in Schwarzen⸗ herg bestellt. Amtsgericht Schwarzenberg, den 17. Oktober 1924.

Sigg em. (6 56 Geschäftzaufsicht zur or des Konkurgperfahrens über das Ven mögen der Firma Heinrich Bernshausen Sägewerk, in Oberdielfen wird auß ehoben, da der gerichtlich bestätigle wangsvergleich vom 4. Oktober ihr rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Siegen. 19. Oktober 1924.

Siggem. bog Die Geschäftsaufsicht zur Abwendun des Konkursverfahrens über das Ven mögen der Firma Wilhelm Frankenbusch Kommanditgesellschaft in Siegen, wir aufgehoben, da der gerichtlich bestl gte Zwangsvergleich vom 3. Oktober 19h rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Siegen, 19. Oktober 194.

ö ö . lh odlq Die Geschäftsaufsicht über die Gefell schaft mit beschränkter ö Roland. kellerei Murmann & Co. ein⸗ und Spirituosen⸗ Handlung zu, Rolandseck sst nach . des bestätiaten Zwang vergleichs beendet.

Sinzig, den 21. Oktober 1921.

Amtsgericht.

Varel, Oldenhb. 65211

Die über die Jirma Uhlhorn-Werhe G. m. b. H. zu Varel. bestehende Ge schäftsaufsicht wird gemäß § 66 Abs. Z. 2. der Bekanntmachung des Bundes rats über die Geschäftsaufsicht aufgehoben da die Schuldnerin nicht innerhalb den ihr gestellten Frist einen den Erforder nissen des § 41 Abs. 1 genügenden Antrag auf Eröffnung des Veraleichsverfahrem eingereicht hat.

Varel i. Oldbg. 21. Oktober 1924.

Amtsgericht. Abt. JI.

Velbert, Rheinl. . 65212

Ueber dasz Vermögen der Firma Rheng Rheinische Export Ges. m. b. H. in Ve bert wird Geschäftsaufsicht verhängt, n die. Schuldnerin infolge der aus de Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver hältnisse zahlungsunfähig geworden ij und da begründete Aussicht besteht, dj die, Zahlungsunfähigkeit in absehbare Zeit behoben sein wird. Der Justizoher sekretär Breuer in Velbert wird zur Auf sichtsperson bestellt.

Velbert, den 294. Oktober 1924.

Amtsgericht.

8. Tarij⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eijenbahnen.

6h09?

Reichsbahngütertarif, Seft CAI,

Ausnahmetarife.

Mit Gültigkeit vom 25. Oktober 19 an wird der Geltungsbereich des Ausnahme tarifs 50 für Getreide usw. auch auf de Verkehr von den Grenzübergangsstatione und Donauumschlagplätzen nach de deutschen Seehäfen ausgedehnt.

Auskunft durch die Abfertigungen.

Altona, den 23. Oktober 1924.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

(66099

Wechselgüterverkehr Sachsen Württemberg. Mit Gültigkeit vo 1. November 1924 werden die Tarif entfernungen einer größeren Anzahl württen bergischer Stationen um je 5 km gelün Näheres ist aus unserm Verkehrsanzeige und dem Berliner Tarif⸗ und Verkehre anzeiger zu ersehen; auch geben unsen Stationen Auskunft. Dresden, am 26. tober 1924 Deutsche Reichsbahn⸗Gesel schaft. Reichsbahndirektion.

65100 Reichsbahngütertarif, Teil 11 (Tfv. 40 Ausnahmetarif 64. Die Geltungsdauer des Tarifs wit auf jederzeitigen Widerruf, längstens b 31. Dezember 1924, verlängert. Elberfeld, den 24. Oktober 1924. Reichsbahndirektion.

(65102 Bekanntmachung. Deutsch : italienischer erverkel über Brenner, S. Candido un Tarvisio. umbehandlungsverkeh Fundmachnng vom 1. Septembe 1824. Im Abschnitt 1 (Besondere Iusa bestimmungen zum Internationalen llebe einkommen ist zu Art 6 (Inhalt d Frachtbriess) als neue Ziffer 3 nachzutrage „3. In der Richtung nach Deutschla ist die direkte Aufgabe bon frich Blumen zur Beförderung in beschleunigl Personenzügen und Schnellzügen gh Bezahlung der tarifmäßeigen Gebihrn nach, folgenden Stationen zugesasst Berlin, Frankfurt (Main), Leipzig, Minch Hbf, Köln und sämtlichen an der Jo und Ostgrenze gelegenen deutschen Gren stationen. ; . Wünscht der Absender die Befördern als beschleunigtes Eilgut (Schnellzugehu so hat er im EGilfrachtbrief oherha b Adresse mit roter Tinte die Bezei ö vbeschleunigtes Eilgut (Schnellzugegu anzubringen. . Die Beschränkung dieser Vor scris ] einen Teil der Besörderungesttecke sst Verkehr über Brenner unzulässig. s Die bisherigen Ziffern 3 und 4 si auf 4 und 5h. abzuändern. . München, den 23. Oktober 1924. Tarifamt d. D. R. B., Gr. B.

stisten zum lichneten Oberbergamts unterstehenden Betrieben sgelassen.

ö, , . Ku ,, eu, e,

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Etaatsanzeiger.

86

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Goldmark freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin auher den Vostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O, 30 Goldmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

Rr. 256. ꝛeichsbantgtrotonto. Berlin. Mittwoch, den 29. Oktober., Abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

slanntmachung über den Londoner Goldpreis. slanntmachung der Kaliprüfungsstelle über eine Beteiligungs⸗

*

jfffer.

zeige, betreffend

Ausgabe der Nummer 63 ö cer blatat Welter. aug er 3 des Reichs

Preußen.

ktanntmachung über die im Oberbergamts bezirk Dortmund ugelassenen Sprengstoffe.

Amtliches.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung

ber den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ tdnung zur Ausführung des Gefetzes über weri— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482).

Der Londoner Goldpreis beträgt: sür eine Unze Feingold ...... 92 8h 1 d.

, für ein Gramm Feingold demnach .. 35, 5266 ponce.

orstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ uchung im NReichtanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich ö r . der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung lalses d Berlin, den 28. Oktober 1924.

Devisenbeschafsungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Se ckel. ppa. Go ldschmidt. ö

Die Kaliprüfungsstelle hat in September 1924 entschieden: J

Von einer Erhöhung der bisherigen Beteiligungsziffer der Adler ü werte gemäß 5 83 der Verordnung . Oftober 16. hreffend Abänderung der Vorschristen zur Duichführung des Gesetzes

Jes Regelung der Kalsmwirtichaft vom 16. Juli Igls, wird'ab.

Berlin, den 21. Oktober 1924. Die Kaliprüfungsstelle. J. V.: Gante.

„Vorstehende Entscheidung ist den Adler⸗Kaliwerken, Aktien⸗ selschaft in Oberröblingen a. See am X. h er en , 23

zielt worden. J. A.: Maenicke.

ihrer Sitzung am

Betanntmachung.

, ö e ö g zur J der . n re ng. ,, . Maß der fentlichen Fürsorge, vom 24. Ditober 1934.

Umfang se Bogen. Verkaufspreis 15 Goldpfennig.

Derlin, den 29. Oktober 1924. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Preußen.

Bekanntmachung.

al., Aus dem durch den Herrn Minister für Handel und Jwawerbe gemäß 8 2 der , n, über den Vertrieb m. Sprengstoffen an den Bergbau vom 2. Januar 1h23

ansgegebenen ersten und vierten Nachtrag zur „Liste der

erhbausprengstoffe“ werden die nachfolgenden Spreng⸗ psfe unter den aufgeführten Bedingungen sowie unter Be— hung der allgemeinen oder besonderen bergpolizeilichen Vor⸗ ebrauche in den der Aufsicht des unter⸗

Es treten ferner folgende Aenderungen der

siheren Bekanntmachung des“ unterzeichneten Oberberg⸗

mitz vom 3. August 1923 1, 2578 2. Ang. (veröffent⸗

* Anzeigenpreis filr den Raum

einer s gespaltenen Einheitszeile .- Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen e, re, . 1.70 Goldmark freibleibend.

nzeigen nimmt an

die Geschäfts telle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

* 8

Postschecktonto: Bertin 41821. 1 9 2 4

einschließzlich des Portos abgegeben.

licht in Nr. 186 des Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗ anzeigers vom 14. August 1923) ö. .

B. Wetter sprengstoffe.

Höchstlademenge für

schlag⸗ wetterfreie Stein⸗ kohlen⸗ gruben

8

gung in

die Liste

Bezeichnung Ver⸗ des we ndungs⸗ Sprengstoffes bereich

Patronen durch⸗ messer

gruben

Nr. der Eintra

mm

ͤ 2 3 1 s Wetter · Romperit A Gesamter 30 u. 35 700

Bergbau B 39 Wetter⸗Westfalit D . 800 800 B 40 Wetter⸗Lignosit 0 ö! ö 800 800 B 10 , zugelassene Sprengstoff Wetter ⸗Westfalit O wird en. B II der früher zugelassene Sprengstoff Wetter⸗Lignosit A wird gestrichen.

II. Diese Bekanntmachung erlangt für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamis mit dem Tage ihrer Veröffent— ichung im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger Gültigkeit. Nach diesem Zeitpunkte durfen die durch diese Bekanntmachung von der Zulassung ausgeschlossenen Spreng⸗ stoffe nicht mehr verwendet werden, soweit es sich nicht um den Aufbrauch von auf den Bergwerken vorhandenen Beständen der Sprengstoffe handelt.

Dortmund, den 23. Oktober 1924.

Preußisches Oberbergamt. Dverthun.

m x 2 e 2 . Nichtamtliches.

Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln.

Neuauflage des Merkblattes über Hautpilz— erkrankungen, insbesondere über scherende Flechten und Bartflechten (f. Aerzte).

Im Verlage von Julius Syringer, Berlin W. 9, Link⸗ straße 2324, ist das im Reichsgesundheitsamt bearbeitete obenbezeichnete Merkblatt kürzlich in einer Neuauflage er- chienen. Das Merkblatt, dessen letzte Ausgabe (1918) den durch die Kriegsverhältnisse bedingten Beobachtungen in erhöhtem Maße Rechnung tragen mußte, ist unter Mit⸗ wirkung des dirigierenden Arztes der Dermatologischen Abteilung des Rudolf⸗Virchow⸗Krankenhaufes in Berlin, Herrn Professors Dr. A. Buschke und unter Berücksichtigung des gegenwärtigen Standes der Wissenschaft umgearbeitet worden. Es enthält geeignete Hinweise für die Aerzte, insbesondere auch für Schul Kommunal- und Fürsorgeärzte. Der Preis des Merkblattes beträgt 0. 15 G. M. Bei Abnahme von 105 bezw. 1000 Stück treten entsprechende Ermäßigungen ein.

n. Schlagwetter⸗

B31

3

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist von den Schlachtviehhöfen in Dresden und in Letpzig am 27. Oktober 1924 amtlich gemeldet worden.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 29. Oktober 1924.

In der der Reich s bank, der ersten nach der Neugestaltung, erstattete der Vorsitzende, Reichsbankpräsident Dr. Schacht, Bericht über die Maßnahmen, welche im Zusammenhang mit der Ueber⸗ leitung der Bank auf die neuen Verhältnisse getroffen worden ind. Zur währungspolitischen Lage machte er folgende Aus⸗ ührungen: .

Mit dem Inkrafttreten des Bankgesetzes und der Durch führung der großen Anleihe sind die Maßnabmen kür die deutsche Währungsreform fürs erste abgeschlossen. Die Rentenmark hat ihre Aufgabe als Brücke zur Wiederherstellung der Goldwährung erfüllt. jetzt wird es darauf ankommen, die deutsche Wirtschaft in ihrer Zahlungebilanz dauernd aktiv zu machen. 86 Sparsamkeit im Innern und Verbilligung der Produktion find hierfür Bepingung. Dadurch gewinnt daz Preis problem heute fiärkfte währungspolitijche Bedeutung. Ich möchte mich hierbei auf die Erörterung derjenigen Maßnahmen beschränfen, die die Reichsbank in erster Linie angehen.

gestrigen Sitzung des Zentralausschusses

1 i Bereitwilligkeit des Auslands zur Kreditgewährung an Deutschland wird gelähmt durch das systemlofe Hinterherlaufen hinter dem ausländischen Kapital seitens eines Heeres don unberufenen Ver— mittlern, ferner dadurch, daß ausländische Kredite nicht nur für lebenongtwendige, wirklich produktive Zwecke gesucht werden, sondern auch insbesgndere von öffentlichen Rörperschaften, die im Interesse der deutschen Wirtschaft besser auf die Verwendung aus⸗ ländischer Gelder verzichten sollten. Soweit diese Körper⸗ schasten ihre Cinnahmen aus. Steuern und Abgaben, nicht aber aus wirtschaftlichen Betrieben ziehen, ist die allergrößte Zurückhaltung in der Aufnahme ausländischen Kapitals dringend ge⸗ boten. Erst dann wird auch das ausländische Kapital nicht auf hohe einmalige Provisiensgewinne sehen, sondern auf dauernde gesunde Anlage bei wintschaftlich vertretbaren Zinssätzen. Für kommunale Wohlfahrtszwecke ist nur soweit Raum, als die eigenen Ersparnisse des Landes dies erlauben. Ich halte es deshalb für dringend erforderlich, daß zentral geleitete Maßnahmen ergriffen werden, um die Verschuldung öffentlicher Körperschaften, insbesondere an dag Ausland. unter eine wir ksame Kontrolle zu nehmen, und be⸗ rüße den von der preußischen Negierung in diefer Hinficht gemachten Infang. 2. Eine solche Kontrolle ist um so wichtiger, als schon jetzt die Kommunen infolge des schematischen Finanzausgleichs und im Nahmen ihrer eigenen Besteuerungsfreiheit die Wir'tfchaft ohne Not in einem Ausmaße helasten, das dringend der Minderung bedarf. Wenn diese Belastung Kommunen in den Stand setzt, nicht nur derzeit entbehrliche Erwerbungen zu tätigen, sondern sogar auf eigene Faust Schuldenaufwertungen vor⸗ zunehmen, die das Reich als Ganzes sich unter dem Zwange der Not versagen muß. so zeigt dies, wie sehr eine solche finanzpolitische Desorganisation, verbunden mit der Ueberlastung der Wirtschaft, der Abstellung bedarf. 3. Wenn die Stabilisierung der deutschen Währung nur durch den enfschiedenen Bruch mit allen Inflatzongauffassungen gelungen ist, so werden wir die Konsequenzen dieser Politik insbesondere auch da ziehen müssen, wo die Inflation mit am stärksten geschadet hat, nämlich auf dem Gebiete des Bank— und Kreditwesens. Ich stelle mit Genugtuung sest, daß die Reichsbank bei ihren Bemühungen, die Zinssätze herunterzubringen, nirgends auf bösen Willen gestoßen ist. Dagegen besteßt auf dem Gebiete des Bank und Kreditwesens heute . eine Ueberproduktion, die leider naturgemäß dem Herabdrücken der Zinssätze entgegenwirkt. Der Umstand, daß neben den üppig ins Kraut geschossenen privaten Neu—⸗ gründungen der Inflationszeit zahllose kommunale Bank organisationen mit teurem Betrieb neu entstanden find, daß die große Mehrzahl aller Sparkassen sich heute mit Kredit- und Kreditvermitt. lungsgeschästen befaßt, daß jede stagtliche oder Reichsanftalt, die über öffentliche Gelder verfügt oder mit öffentlicher Unterstützung Gelder an sich zieht, sich für berufen hält, der deutsjchen Wirtschaͤst mit Kre— diten unter die Arme zu greifen, bewirkt bei dem schreienden Miß⸗ verhältnis von Wollen und Können eine Verteuerung der Zinesaäͤße und k die, für. das Wirischaftsleben unerträglich ist. iese Verhältnisse haben außerdem dazu geführt, wie die. Ereignisst der letzten Wochen und Mongte gezeigt haben, daß infolge Unerfahrenheit und Leichtfertigkeit Verluste entstanden sind, die unter der straffen Organisation der Vorkriegszeit niemals möglich gewesen wären, und deren Deckung zu einem großen Teil wiederum aus den Taschen der Steuerzahler erfolgen muß. Soweit Geldorganijationen unter besonderen Gesetzes oder Verwaltungs Privilegien stehen, wird eine Rückkehr zur früheren Srdnung der Dinge unerläßlich sein. 4. Zeigt dieje ganze Entwicklung, daß mit den vorhandenen, an sich bescheidenen Kapitalersparnissen unwirtschaftüich umgegangen wird, so ist mit prohibitiven Maßnahmen allein hier nicht geholfen. Vielmehr wird es Aufgabe der Gesetz gebungsfaktoren sein, diejenigen Kapitalersparnisse und sonstigen Gelder, die sich unter besonderem hehördlichen Schutz oder behördlicher Kontrolle entwickeln, in ihrer richtigen Verwendung zu beeinflusfen, wie dies vor dem Kriege durchweg der Fall gewesen ist. Dies gilt insbesondere von Sparkassen⸗ und Versicherungesgeldern sowie von Geldern gewisser öffentlicher Kassen, die keinesfalls im rifikovollen, kurzfristigen, hechverzinslichen Kreditverkehr, sondern in mündel⸗ sicherer, , ,. hypothekarischer Anlage, insbesondere für die vom Hypothekenkredit nahezu entblößte Landwirschaft, verwandt werden müssen.

Das ganze Volt und insbesondere jeder, der mit Geldauslei hen zu tun hat, muß einsehen, daß es in einem verarmten Lande unmöglich ist, durch gegenseitige hohe Zins, und Provifionsbelaftung das Ver— lorene in kurzer Frist wiederzugewinnen, sondern daß es einer langen ystematischen Arheit bedarf, um durch international leistungs sähige wroduktion das Nationalkapital allmählich wieder aufzubauen.

Nach einer durch W. T. B. verbreiteten Meldung der „Kölnischen Volkszeitung‘ sind Vertreter faͤmflicher deuischen tahl⸗ werke, darunter auch solche des Siegerlandes und der in Deutsch⸗ Bberschlesien liegenden Werke, für den 29. Oktober zu einer neuen Sitzung einberufen worden, um über die Frage wegen Errichtu ng eines Rohstahl⸗Verbandes Beschluß zu sassen. Vie Aus. ichten für das Zustandekommen des Verbandes werden asz günstig ezeichnet. da die a der Beteiligung, von ganz kleinen Meinungs⸗ veischieden heiten abgesehen, bereits eine Lösung gefunden habe. Ber Rohstahl⸗Verband ist als Mantelvereinigung gedacht, aus der heraus sich später die einzelnen Unterverbände für die fertigen Erzeugnisse entwickeln sollen.

Die Orga (Verteilungsstelle des auf Reparationskonto ge⸗ lieferten Hüttentoks) erhielt. nach einer durch W. T. B.“ verbreite len Melzung der Deutschen Bergwerkszeitung“, in den 2 ersfen Tagen

des Mongts Oktober insgesamt 211 7607 Tonnen Hochosenkoks von der Ruhr, d. h. eiwa 300 Tonnen im Tageedurchschnstt. Die französische

ö ö 8 36 5 * 38 1 K . 866 22 8 8 6 n 2* 2 8 3 . 9 d . 1 1 mmm ar . 8 2 2 .