Aenderung und Verlegung einer bestebenden Hochspannungsleitung in der Gemarkung Gebesee, Kreis Wesßenseg l. Thür. blatt der Regierung
27. September 1924;
in Erfunt
4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Sep⸗ iember 1924 über die Genehmigung des Beschlusses der Schleswig⸗ Holsteinischen Generallandschaftédirektion vom J. September 1924 durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nr. 41 S. 408,
r. 39 S.
ausgegeben am 4. Oktober 1924;
5. der Erlaß des Preußhschen Staatsministeriums vom 11. Sep⸗ tember 1924 über die Genehmigung der Beschlüsse der Schleswig⸗ Holsteinischen Generallandschaftsdirektion vom 1. durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nr. 40 S. 405,
ausgegeben am 27. September 1924,
6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 29. Sep⸗ tember 1924 über die Genehmigung des Nachtrags 111 zum Neuen Statut der Landschaft der Provinz Westfalen durch das Amtsblatt der Regierung in Münster Nr. 42 S. 243, ausgegeben am 18. Ok—
tober 1924.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 53
Bekanntmachung.
der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 129901 das Gesetz, betreffend Uebertragung der Ver⸗ waltung und Ausbeutung der Gemeinschaftsanteile an dem so⸗ genannten Kommunion⸗Unterharzischen Berg-, Hütten- und Fabrikhaushalt in eine ö
vom 24. Otfiober 1924. Umfang / Bogen. Verkaufspreis 15 Goldpfennig. Berlin, den 30. Oftober 1924.
Gesetzsammlungsamt.
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maß regeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofß in Nürnberg am 25. Oktober, der Aus⸗— der Maul- und Klauenseuche von den Schlacht- piehböfen in Chemnitz, Zwickau i S. und Mannheim am
bruch
J. V.: Alleckna.
Nichtamtliches.
durch das Amig⸗ 145. ausgegeben am
Seytemher 1924
t mit beschränkter Haftung,
27. Oftober, der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Pra uen i. Vgtl. am 27. St iober 1924 amtlich gemeldet worden.
w — — —
X
Nr. 48 des Mintsterialblatts für die Preußäsche innere Verwaltung, herausgegeben im Preußischen Minisse⸗ Lium des Innern, vom 29. Oltober 1924. hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. Vf 17. 10. 24, Sichtung der Stimmzettel umschläge f. d. Reiche tags⸗ u. Landtagswahlen. — Vf. 20 16. 24, Sichtung d. Stimmzettelumschläge J. d. Neichstags⸗- u. Landtags wahlen am 7. 12. 1924. — Vf. 17. 10. 24, Sparsamkeit in d. Beleucht. — Vf. 22. 10 24, Kriegeges. zur Vereinfach d. Verwalt. — Kommunalverbände. Vf. 20. 10. 24, Reichssteuerverteil. — Polizei verwaltung. Filmverbot. — Vỹ.. 17. 19. 26, Gefang. Sammeltraneporte. — Vf. 25. 10. 24, polizeil. Sicher. d. Wahlvorbereit. u. Wablen. — Beschluß 17. 10. 24, Erweiser. d. Pol. Bez. ,, — Vf. 16. 10. 24, Ueberschreit. d. Haus⸗ halte ansätze f nichtbeamt. Hiliskräfte d. Pol. Vf. 24. 10. 24, Unkündbare Anstellung v. Schutzpvol.Beamt. Vf. 18. 10. 24, Uniform anfertigung f. d. Schutzvol. — Vf. 18. 10. 24, M. d. J. Vr. für Kraftfahrzeuge d. Schutzyol. — Vf. 20. 10. 24, Leucht⸗ u. Signal⸗ patronen — Vf. 18. 10. 24, Lehrg. a. d. staatl. Zucht- u. Abrichte⸗ anstalt Grünheide. — Vf. 20. 10. 24, Reise⸗ usw. Kosten f. Lehr⸗ gangsteilnehm. — Per sonen stand. Vf. 20. 19. 24, Lieferung v. Standesregistern. — Vf. 21. 19. 24. österr. Ehefäbigkeitszeugnisse. — Vf. 22. 10 24, Bestraß. unterlass. Anzeigen beim Stande amt. — Fremdenpolt zei. Vf. 17. 10. 24, Auslieferung. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8 Manerstr. 44. Vierielsäbrlich 1.85 4 är Ruggabe T'izweife tig; und 2.40 4 für Ausgabe B l(einseitig).
Statistik und Volkswirtschaft.
Die amtliche Großhandelsinderziffer vom 28. Oktober 1924.
Die auf den Stichtag des 28. Oktober berechnete Großhandelz⸗ inderziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 21. Oftober (131,1) weiter um 2.0 vH auf 128,5 zurückgegangen. Gesunken sind namentlich die Preise von Roggen, Weizen, Hafer, Gerste, Kartoffeln, Schmalz, Zucker, Rindfleisch, Hopfen. Baumwoll- garn. Baummollgewebe, wogegen Heringe, Speck, Kaffee, Pfeffer, Kalbfelle, Treibriemenleder, Baumwolle, Fute, Hanf und die Nicht⸗ eisenmetalle im Preise anzogen. Von den Hauptgruppen sanken die Lebensmittel von 129,1 auf 125,9 oder um 5.27 vH, davon die Gruppe Getreide und Kartoffeln von 11955 auf 1143 oder um 44 bh, während die Industriestoffe von 1348 auf 135,2 oder um O3 vh stiegen. Die Gruppe Kohle und Eisen ist mit 121,5 unverändert. Die Inlandswaren gaben von 125,1 auf 122.0 oder um 2,5 vH nach, die Einfuhrwaren zogen von 160,7 auf 161,5 oder um O5 vH an.
Berlin, den 29. Oktober 1924.
Statistisches Reichsamt. J. A.: Bram stedt.
Getreidepreise an deutschen Bö in der Woche vom 19. bis fü
In Reichsmark
en d Fruchtmärkten 25. tober 1924. r
50 kg.
r
Handelsbedingungen
Jahl
Gerste
Sommer ⸗ Winter⸗ am Brau⸗4 Futter⸗
Wöchentliche )
Notierungen Roggen
1
3 5 6 7 8
Aachen Bamberg Vd Droun schwe lg Bremen .... Breslau... . Chemnitz.. Cieseld .... Dortmund ..
Dresden.... Duisburg ... .
Frankfurt a. M. 1 Gleiwitz. ...
Hamburg
Healer w arlsruhe ...
söln a. Rh. Königsberg i. Pr. Leipzig. ; Magdeburg Mainz .. Mannheim München Nürnberg lauen.
ostock. Stettin. Stuttgart Worms ... Würzburg ...
9 0 0 9 ,,, , , 28 2
Frachtvarität C. ohne Sack
frei Chemnitz in Ladungen von 200 - 300 tr.
frei niederrhein. Station ...
Großhandelsverkausßpreise waggonfr. Dortinund
in Wagenlad v. 10— 185 6
waggonfrei Mannheim ohne Sack
ab Jüdbaver. Verladestat. waggonweise ohne Sack
ab Station ohne Sach.
Gioßhandelspreis ab vogtlãndischẽ Stationen z
waggonfr. Station des Landmanns
10,63 10ÿ63 11,50 11,50
10,69 10,94 16.860 1666
12,57 — 11,21 11,25 11,90 1490
11. 56 ißJ6 ii 1575 10.38 i625 ö.
11.75
11,50 11,28
11.38 11,56 11,650 12,13
1233
11,759 12,090 11,83 11, 965 11,590 11,090 11,25 11,25 11493
11, 58 11.67) 1456) . 1352545) 1140 1135 15.15 1253
10,00 10,590 10,31 10,136)
* . 11,47 1983
1683 11.22
11,ů13 11,75 11,75 12.25 12, 13 11.95 11, 33 11,60 11,40 9.50 9, 25 9. Ss 9, 92 11,91 11,22 11,57 11,88 11450
11,780 12,00 11,38
15095
ass! 1085
1150 12 66 1366
13 of
= — — G G G — —
do =*
12 00 13,13 J. 11, 8s 1275 15565 1525 13. 44 1350
13 55 11148
Anmerkungen: Crefeld und Duisburg notieren in Papiermark (über amtlichen Dohllarmittelkurs auf Reichsmark umgerechnet)
Rye II.
Gerste 2 und Hafer 4 Notierungen. —
Berlin, den 29. Oktober 1924
o mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — „) Manitoba J. — 4 Rosafé. — 53) Durchschnitt aus Brau. und Sommergerste. —
) Norddeutscher Hafer 11,75.
inter⸗ und Futtergerste. — 3) Western ) Nur 1 Notierung — ) Weßzen 3,
Statistisches Reichssamt. Wagemann.
—
Kartorffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 19. bis 25. Oktober 1924.
Städte
Handelsbedingungen
Wöchentliche ) Notierungen
Zahl am weiße rote
Preise in Reichsmark für h0 kg
gelbe
2
*
3 6
Allenstein.
Bamberg.
Berlin..
Breslau..
Essen ..
,. 54 iel
Königsberg i. Magdeburg..
1 n Würzburg....
—
pr. ..
fr. Waggon ab Verladestation
Erzeugerpr. ab märt. Stationen ah schles. Verladestation
ab Vollbahnstation Erzeugeryr. ab Verladestation frei Vollbahnstation,
rei Wagg. Reichsbahnstation
Berlin, den 29. Oftober 1924.
ab rhein. westf. Regiestation ..
1
ab Holstein .
.
Erzeungerpreis frei Bahnstation ....
Großhandelgein kszpr. ab frank. Stat.
Erzeugerpr. ab ostpr. Vollbahnstatson ; , d,. ab vogtl. Stationen? .
—
. - S588
—
— — 1111 C C
d de = —= de = — — de = de
. — 2 — —
) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ) Rheinische.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
*
. . .
2 ö ü . X d z
Handel und Gewerbe.
Y 3 X
R 1
Berlin, den 30. Oktober 1924.
Telegraphische Auszablung (in Billionen).
30. Oktober
Geld Brle⸗ Buenos Aires
London New Jork. ..... Rio de Janeiro ... Amsterd. Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania ö,, lsingfors. ..... talien ö ugoslawlen .....
openhagen ..... 6 und Oporto ar
2
rag...
, 8 Spanien . ...... Stockholm und gen burg .
udapest. ...... Wien ...
Geld
29. Oktobe . Brie
h6 3) * 1120)
d, 06 5, 9
Ausländische Banknoten (in Billionem.
30. Oktober Geld Brie 421 431 1,545 0,48 19,035 18 0 20, 20
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll.
2 u. 1 Doll. Argentinische .. Brasilianische. .. Englische große ..
ö. 14 u. dar. Belgische ; Bulgarische J Danziger (Gulden) . Fine,
ranzösische .. olländische .. talienische aber 1081 ugoslawische . ( Norwegische .. Rumänische 1000 Lei unter hoo Lei Schwedische K ann, Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber Desl fn o J esterreichische f ; Ungarische. 5. 48 5. 60
Die Notiz „‚Telegraphische Auszahlung“ so Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, je 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar.
29. Oktober ö Geld Brief
4,19 t, 21 4,19 4, 2l
G abeß 0M
18,865 18,85 20, 16
H6. 08h
12,45 12,42
12,1 12,48 5, 916 d, 9g 5.46 5. 48
wie „‚Außgländisch Jen, Milreis si
Kronen für je 100 000 Ei
henen, vei dshen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
Wochenüäbersicht der Reichsbank vom Aktiva.
Noth nicht begebene Reichsbankanteile, ....
Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet
und zwar: Goldkassenbestand
. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken a
R. M. 462 799 000 11317000
177703 000 4 ö bh hb60 000
Bestand an deckungsfähigen Depisen ..... ' sonstigen Wechseln und Schecks .. deutschen Scheidemünzen .....
Noten anderer Banken ...... Lombardforderungen .....
k sonstigen Aktiven ....
Pa ssiva. Grundkapital: a) altes Grundkapital... 62
b) beschlossene Kapitalerhöhung . Reservesonds 2
Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten
Darlehen bei der Rentenbank . ..... Sonstige Passivo . .... Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im In—
lande zahlbaren Wechseln RM. 2775015360 C 21 301 000.
9
23. Oktober 192 R.⸗M.
210 000 00
(unverändert
630 boꝛ oog 4 16 rn h
210 1h (4 5625 2173 76h h * jd 66 0 l ho Ch (4 2 15
16 766 old C
77 hoh dh
a7 4166 (4 17 bit c
90 0000 (unverãndeit 210 0000 (unveränder 9000
(unverändell
1313 121 0h
( S3 627 0
36 15
e 800 0000
(unverãnterl
ö. 927 216 00
11 4690
.
— Nach dem Pericht der Berliner Kindl⸗Brauet Alk tien gel lll cha fi, üer die Zeit vom J. Sftober 1923 Il. März 1924 schließt die huchmäßige Bilanz zum 31. März! mit einem Fehlbetrag von 6706 207,7 K ab, doch gibt sie le Uebersicht über die wirkliche Vermögenslage der Gesellschaft. M den sich ergebenden Goldmarkwerten empfiehlt der Vorstand die l stellung des Stamm und Prioritätsstammaftienkapifals im Verhältt
von 2:1 von
1990099 4 guf 9650 000 4 Stammaktien,
3 300 000 A guf 4150 000 4A Prioritätestammaktsen sowie die
stellung des Vorzugsaktienkapitals im Verhältnis 1 auf 1060000 AÆ Vorzugsaktien. m
von 10:1 v
Ferner hat er hei 58 25 At. 4 der Durchfülhrungäbestimmungen vorgefe hen en Nei
stelle die Erhöhung der Bewertung des Vorzugtartienkapitals
100 900 Goldmark beantragt. Der Ueberschuß der Altiven über die en, in Höhe von bol j8z,. 84 4A ist dem gesetzlichen Reseipesonds erwiesen. ; — In der vorgestern abgebaltenen Aufsichtsratesitzung der Hu go Stinnes ⸗Riebeck⸗ Montan und Oeiwerre ü. G. Halle (Saale), wurden laut Meldung des W. T. B. die Gold⸗ . zum 1. Dezember 19233 und die Goldmark⸗ abschlußbilan, umfassend die Zeit vom J. Dezember 19275 big 51. März 1924, vorgelegt und beschlossen, der zum 3. De⸗ mber einzuberufenden Generalversammlung die Unsstell ung es Aktienkapitals im Verhältnis von 10 zu vorzuschlagen Von der Verteilung einer Dividende für das Geschaͤstsjahr 1923/34 soll abgeseben werden. Weiter soll in der Generalversammlung Be—⸗ shluß üher eine Erhöhung des Grund kapltalg um j6 Mihionen Holdmark gefaßt werden. Die neuen Atrien sind in erflfer nie zur Abgeltung verschie dener Verpflichtungen, die jetzti auf der Passipfelte der Bilanz unter den Gläubigern erscheinen, erforderlich.
— In der vorgestrigen Aussichtsratesitzung der Bier brauere Gebr. Müser Aktrengesellschast, Langendreer bei Dortmund, wurde laut Meldung des . W. T. B.“ die Halbjahrs⸗ bilanz vorgelegt. Es wurde ein Reinverdienst in einer Höhe aus— ewiesen, welcher bei gleichem Verlauf des zweiten Halbjahres, und 6. keine wirtschaftlichen Störungen eintreien, die Aufnahme der Dividendenzahlung für Anfang 1925 wieder ermöglichen wund. Im ersten Halbiahr wurde der Absatz durch ken. Mangel an Geld bei der Verbraucherkundschaft ungünstig beeinflußt, fo daß derselbe gegenüber dem Vorjahre etwas in e ng ist; in den ersten Mangten der zweiten Ighreshälste hat sedoch die leichte Pesse rung der wirtschaftlichen Verhältnssse zu einer Vergrößerung des Äbfatzes eführt. Es wurde ferner beschlossen. der dem nächtigen Hauptver— ,, die Goldmarkbilanz mit einem Stammkapital von q 800 G0 Goldmark vorzulegen, da die Substanz dem Werk erhasten blieb, so daß bei einer Genehmigung dieser Bilanz eine Zusammenlegung der Aktien nicht stattfindet.
London, 29. Oftober. (W. T. B.) Die Deutsche Wieder⸗ herstellungsanleihe wurde heute an der Börfe mit einem
Aufgeld von 4ͤ/g vH gehandelt. New York, 29. Oktober. (Durch Funkspruch) (W. T. B.) Veutsche Wieder bherstellungsanleihe: Höchfser Kurs
W'lg, niedrigster Kurs g38 /, Schlußkurs 9375. Umsätze in Dollar: b7 4 00. .
Kurse der Federal Reserve Bank, New York, vom 11. Oktober 1924:
1— P. M. 18 365 546 000 000 M. — Belg. Fr. 4, 994 1ẽ P. Fr. = P.⸗M. 218 067 000 006 M= M. 1900 909 000 000 1Belg. Fr. P. M. do 420 606 666 — G. M. 18,848 1I Lira, it. P. M. 1835 155 666 6565
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend mit dem 11. Oktober 1924:
M. —= 3 C238 216 293 85 1 8 — P. Pe. 4201 681 000 000 M. — P. Fr. , b77 1*— P. M. 18794 608 0090 000 M. — Belg. Fr. 4,980 1' P. Fr. = P. M. 218 697 000 000 G. M. = P. M. 1060 909 000 0001 ie r M. 200 989 000 009 = GM. 18,78 1 Lira, it M. 182 773 000 000
Kurse vom 14. Oktober 1924:
2388 216 293 85 1 8 — P. M. 4201 681 000 000
ö Fr. 4,629 18— P.⸗M. 18909 244 000 000
; elg. Fr. 4932 1P. Fr. = P.⸗M. 221 008 000 000
= P. M. I G00 909 000000 1Velg. Fr. B. M. 202 941 000 0090 M. 18, 892 I Lira, if. - P. M. 183 613 000 000
vom 15. Oktober 1924:
s 0238 216 293 i5 1 8 — P. M. 4201 681 00000 Fr. ¶ vSg6 ĩ S — P. M. I8 86s a6 oo o elg. Fr. 963 1 P. r? P. HM. Zig s G6 60 Vi. i os og oo ooo 1 Relg Fr. ß. HI. Zo] 6j b G . fs, 53s I Vra, ii. = .- H. 133 I83 oh h
vom 16. Oktober 1924:
8 216 293 5 1 8 P. M. 4201 681 0 o Fr. Abr 1 = P.. I Sas 65g Höh hoo KBesg. Fr. ob3 4 P. Fr. S P. M*. 33 gos Go hd =P. I. i oh goög Goo ooo 1 Relg Rr. = F. HI. Zo 10 G6 G66 G. M. is S36 1 Vira. i. = B. MI. IS jg 6h ooh
vom 17. Oktober 1924:
M. = 5 C238 216 293 85 1 8 — P. M. 4201 681 000000
; Fr. 4. 546 1423 P.⸗M. 18 869 748 000 009
M. — Belg. Fr. 4.942 1ẽP.Fr. — P⸗M. 220 168 00009
M= , M. 1909 909 000 000 1 Belg. Fr. P. M. 202 52 Go 060 G. -M. 18,863 1 Lira, it. - P.⸗M. 183 193 00000
vom 18. Oktober 1924:
— — —
—— .
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend mit dem 18. Oktober 1924:
G. M. 2 5 238 216293 8ib 1 8 — PM. 4201 681 000 000 M. — P. Fr. 4,8 15 — P. M. 18 870 840 000 000 M. — Belg. Fr. 4948 1ẽ4P.4Fr. — P. M. 219 580 000 000
M. =P. M. 1000 969 0000001 zelg. Fr. p. M. 202 269 000 000 = G.⸗M. 18, So4 I Lira. it. P. M. 183 277 000000
Kurse vom 20. Oktober 1924:
s 238 216 293 8i 18 — P. M. 4201 681 00000 Br 4.572 ĩ 8 — 5. Hi. 15 Ss3 a5 oo Oo — Belg. Fr. 4 963 1P.Fr. — P. M. 218 908 000 0060 P. H. os gög Goo ooo 1 Vel. Fr. B. HM. 30r 6s] ob 55 G. M. is. a6 1 ira il. G. q. S3 193 o 56
O
1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. er, ,, , y Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. .
Anzeigenpreis für
Die Gl eltrelyttupfernptigyung Ter Vereinigung ür dentsche Clektrolvisnpfernotzz flellte sich laut Berliner Melbung deö W. T. B. am 29. Oltober auf i268, 25 4 (am 28. Ofsober auf 128,00 A) für 100 Kg.
— —
Berlin, 29. Gltober. (W. TZ. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnisltse in faufspreise des Leb ensmitteleinzelbandels sür je ho kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose is, 0 bis 24.6 A, Gerstengrütze, lose 17.50 bis is. 05, A, Hafeiflocken, ose 21,00 his 2290 , PHatergrütze lose 2050 bis 223. 0 A, Roggenmehl 6 / 17.0 bis 19,50 . Weizengrieß 20 660 biz 23 00 , Hartgrieß 24,75 bis 26. 00 M. 70 o Weijenmebl 15,0 big 19 50 A, Weizenaus zug⸗ mebl 19,75 bis 26 50 A. Sxesseerbsen, Viftorsa 18, H0 big 24, 00 M. Speiseerbsen, kleine 16, 00 bie is, 66 4. Bohnen, wesße, Perl 22,00 bis 24,5 „. Langtohnen, handverlesen 2806 bis 33.6 „, gsnsen, kleine 1850 bis 29,50 4A, Linsen mitte Zi, 00 bis Fi, bo 4. Linsen,
roße 37,90 bis bl, 60. A, Kartoffelmehl j7, 75 bis i. 56.4 Makkaroni, rießware 43,00 bis 4609 4. Maffaroni. Meblware 38 60 bis zb. 6 . ESchnittnudeln. Mehlmare h, bis Az, 5. 4. Bucht eit 1775 bis 1800 A. Rangoon Reis 1900 bis 20, 0 M, giafserier Tafel-, reis 24,25 bis 37.00 M6, Tafelreis, Java 32.7 bis 39, 7h Ningäpfel, amerikan. Sb, O0 big S6, G60 z, getr. Pflaumen g6 / lob 40, 90 hig 43,50 4, entsieinte Pflaumen go / lob 54, 00 big 61, 6 4. Kal. Pflaumen 40 /o. 60,09 bis 65 G60 4. Rosinen Candis soo bis Jo, 00 M6, Sultaninen Caraburnu 76,65 big 92. 65 , Korinthen choleg 70 09 big 76,00 6, Mandejn, süße Bari Ig0 06 86 = WM, Mandeln, bittere Bar! 200,090 big — — M, gimt (Kassia) 196,900 bis 115,00 4A. Kümmel, oll. ö, 00 bis Sb 0d A, schwarzer Pfeffer Singapore 120 00 bis 13500 4, weißer Pfeffer Singgvore 16,00 bis 170 00 M6, Robtaffee Grafit Too, 06 bis 223, 00 S6. Rohkaffee Jentralamerska 240 60 big zo, 60 (tz, Röstkaffee Brasil 266 00 bis Z66. 50 4A, Röstfaffee Jentral⸗ amerika 33009 bis Igo, 0 , Rösigetreide, iose 20 66 bis 21.990 M. Kakao, fettarin 75. 00 bis 96. 06 A4, Kakao lescht entöst 190.90 bis 170,00 4A, Tee, Souchon, gepackt 320, 06 bis 1900.90 *, Tee, indisch, gepackt 400, 00 bis 470, 00 .½, Inlandezuqͤer Melis 31 26 bis 33. 900. 4, In landèzucker Rasfinade — — bis — * . 4A, ucker Würfel 39, 00 biz go, 09 M. Kunsthonig 39. 05 bis 4200 4A. uckersirup, hell, in Eimern 4099 bis 46, G65 .. Speisesirup, dunkel, in Eimern 27,99 bis zl, O ., Marmelade, Erdbeer, Ginfrucht go, Höh bis gb, 0 6, Marmelade, Vierfrucht 46 00 big — — M. Pflaumen⸗ mus in Eimern 43, 00 bis 45,00 4, Steinsalz in Säcken 3, ih bis 60 , Steinsalz in Padungen 3, 75 bis 420 . 4. Siedesalz in Säcken 446 big b. 09. 16, Siedefal; in Packungen H, 20 bis b. S6 K, Bratenschmalz in Tierces 6,06 bis 97 00 M, Braten jchmalz in Käübesn Fröb6 big 9 b „. Purelard in Cierceg, l: o bis gl, SJ A, ,. in Kisten 90.60 bis 1,59 „. Speisetalg, gepackt 66, 06 ß 66.00 4. Speisetalg in Kübeln — — bis —— 4. Margarine, Handelsmarke J 66, 09 M, 11 60, 0 big 63, 00 A, Margarine, Spezialmarke 1 80,00 bis S4. 00 A, jj 69 50 bis l-o6 M, Moltereibutter La in Fäsffern 222 00 biz 226.065 , Molkereibutter Ia in Packungen 236 0 bis 75. 00 S6, Molferei⸗ butter La in Fässern 150, 00 biz 200 00 Æ, Moiereibutter IIa in ckungen 190, 60 bis 21000 4, Auslands butter in Fässern 235, 06
is 242, 900 4, Auslandebutter in Padungen — — bis — — 4) Corned beef 12/6 1b8. per Kiste 46. H bis 4200 4A, ausl. Spec) geräuchert, 10 12 14 108 00 bis 120,00 S, Suadratfäse Bo, 65 bis 6b. 90 M. Lilsiter Käse, voll fett 120 00 bis 13650 M, bayr Emmen⸗ thaler 160, 90 his 170 06. 4, echter Emmenthalen 175. 60 bis 185, 06.4, ausl. ungez., Kondensmilch 48/16 21.600 bis 25,50 4A, inI. ungez. Kondensmilch 48512 1650 bis 19,360 4, inl. 7 Kondensmilch . 6 26,0) t. — Umrechnungezahl: 1066 Milliarden =
oldmark.
— —
Speißke fette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 29. Oltober 1924. Butter. Die Nachfrage nach einwand⸗ freien Qualitäten bleibt gut, während zweite und abfallende nur mit Verlust unterzubringen sind. Unter den Eingängen vom Inlande befinden sich viel fuitrige, ölige Sachen, wag wohl auf den Uebergang . Stall. und Rübenjütterung zurügzuführen ist. Holland erhöhte eine Forderungen bis 2.74 für das Kijogran m, fand sedoch hierzu keine Käufer, zumal man mit unperänderier Kopen bagener Notierung rechnet und sich dann Dänen bei 18 Oere über, d. h. Kr. 6, 13 wesentlich billiger stellen würde. Dle Notierung blieh unverändert. Die amtliche Preissestsetzung im Verkehr zwischen Erjeuger und Großhandel — Fiacht und Gebinde geben zu Käusers Lasten — war am 28. Oktober 1924 1a Qualität 3, 65 , 11a Qualität 1, 89 A, abfallende 145 4. — Margarine. Die Spitzen marken und die billigsten Konsummarken zeigten einige Nachfrage, die Zwischenmarken blieben vernachlassigt. = chmalz. Die rücksängige Preis⸗ bewegung hat sich bei Beginn der Berichtswoche fortgesetz, kam dann aber zum Stillstand, und es erfolgte eine leichte Preiserhöhung pon Amerika. Entsprechend der Preiebewegung in Amerifa gingen die ire bei ruhigem Geschäft zurück — Speck. Nachfrage schwach.
reise wenig verändert.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. ö
Devisen.
Danzig, 29. Oltober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerifanische bbä, l G., bo. 77 B., Polnische 100. Zloty⸗Lok-Noten 10736 G. 1097,59 B., 100 Reichs⸗ marknoten 132.418 G., 133,089 P., 100 Rentenmark — — G., ——— HS. — . Schecks: Warschau telegiaphische Auszahlung 196,93 G., 107,57 B. — Autzablungen: Berlin 100 Reichsmark 132293 G., 132.957 B., Schwei —— G.;, — — B., London br G. , G, Parss 28 16 Gö. 29 35 B. Ämfterran Fig. 3 G. 219,42 B., New Jorf telegraphische Auszahlung b, bb. 35 G., b, 8, ID B.
Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale; Amsterdam 27 909, 00 G. Berlin 16 8194) G. Budapesi O. 92.20 4) G., Kopenhagen 12 230, 50 G., London 319 Soo G0 G., Paris
den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1. — Goldmark freibleibend.
290 G, Zürich 13 sbb, 00 G., earknoten 16 8409) G., Lirenoten. z0gb, 00 G. Jugollawische Noten 1021,90 G., Zschecho. Sowa lische Noten 2100, 900 G. Poln. Noten 13 480. 00) G., Bolsar 70 460. 00 G., Ungarische Noten O69, 60f) G. Schwedische IJlosen Is ba0 00 G. — ) sür eine Billion, *) sür Zioty. F) fir 100 Ung. Kronen.
Pra 4 29. Oftober. (KWB. T. B.) Notierungen der Deyllen= zeutrgle (Turchschnittsfurse) Amsterdam 1344 96 Rerlin J, 13 Christiania 487,00 Kopenhagen bg 0. Stockholm 0725. gur 6. 11 ; i n , in n,, n . arknoten 8, q, olnische Noten 6. 5Hz. Paris 178, 00 Italie 147, 50. — * für eine Billion. a n
vendon, 29 Ottober. (W. T. B.) Devisenkurse. Parlz 8b, 0, New JYJorf 4.50.68. Deutschland 18.900 Billionen, Belgien 93. 65, Spanien 33 526, Holland 11.453. Itallen j04 26 Schmeij 23, 42,
Wien 319 500
Paris, 29 Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland —— = Bukarest 1066. Trag 57 00, Wien 26 75, Amemnsta 19906, Belgien 21 70. England Sö,s9. Holland 7ol, 25, JItajien Sz bh Schweiz 366, h0. Spanien 256, 00 Warschau 370 06 Kopenhagen — —
Christiania 274, 009 Stockholm 508,75.
Am sterdam, 29. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offlzlelle Notierungen.) London 11464, Berlin 60 Fl. für eine Blüion, Paris 13.35, Brüssel 12.275. Schweiz 48,32. Wien O, , 303 Kopen⸗ hagen 45,90. Stockholm 67 70. Christiania 3640. — (Inosfizieile Notierungen.) New York 26425, Madrid 34. 174, Italien 11.00, Prag 7.58. Helsingfors 640. Budapest O, G633. Bufarest 1,35, Warschau O, 46
Zürich, 29. Oktober. (W. T. B.) Devlsenkurse. New York del 98. London 23 413. Paris 2715, Brüssel 26, 0, Mailand 22. 465, Madrid 69, 8', Holland 204.75, Stockholm 138, 40 Chriftsanig 7a 06, Kopenhagen 59 50, Prag 15.59 Berlin 1.234 Frank für eine Billion, Wien G90 73, Burapest Groß, 683. Belgrad 756, Soßsa 3,775, Bukarest 299 Warschau 1090 00, Helsingsors 13, io, Konstantinopei 2,80, Athen 9 00 Buenos Aires 1591, 50, Italien — —.
Kopenhagen, 29. Oktober. (W. T. B.) Depisen kurse. London 26,109. New Jork b. 86. Hamburg — Paris 36 50 Antwerpen 28.05, Zürich 11,B75, Rom 265.25. Amsterdam 228, 50, Stockholm 164,49, Christianio 83, 90, Helsingtors 1460, Prag i730.
Stockholm. 29. Oktober. (W. T. B.) Depienturse. London 16.93. Berlin 89 75 für eine Billion, Paris 18. 75. Brüssel 18,56, , , . 72,57, Amsterdam 148, 10, Kopenhagen 64. 50. Christiania 53 75, Washington 3, 7853. Helsingfors g. 46. Prag 11,30.
Christiania, 29. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31-60. Hamburg —— . Pgris 36,75, New Jorf 7053. Amsteidam 276,75, Zürich 135. 25, Helsingsors 17,65, Antwerpen zd, . Siock⸗= holm 184,25. Kopenhagen 124. 00, Prag 21, 05.
London, 29. Oktober. (W. T. B) Sllber 3416½0, Silber auf Lieferung 3477.
Wertpapiere.
Frankfurt 4. M., 29 Oktober. (W. T. B.) (In Billionen.) Desterreichische Kreditansialt O J5b. Adlerwerfe 1.8. Äschaffen burger . 17265, Badische Anilinfabrik 184. Lothringer Zement — —
hemische Griesheim 1654, Deutsche Gold, und Silber. Scheideanst. 13,5. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittefind) 43. Hilpert Maschinen 3,75. Höchster Farbwerke 163 /,. Phil. Holzmann 48, olzverkohlungs⸗Industrie 625, Wayß u. Frensag 2,75, Zucker abrik ad. Waghäusel 2.4.
Hamburg, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Billionen.) Brasilbank 33.5 Commerz. u. Privatbank 4 875, Vereinsbank 4,5. Lübeck-Püchen gö. 0. Schantungbahn 1,20, Deutsch= Austral 22, 0, Hamburg⸗Amerika⸗Pafetf. 24 75 Hamburg⸗Südamersfa 35.5, Nordd. Lloyd 43, Vereinigte Elbschissahrt 20. Calmon Asbest 99. Harburg⸗Wiener Gummi 1.6. Ottensen Eisen 2.25, Alsen Zement 439. Anglo Guano 9.0. Merck Guano 100, Dynamit Nobel 8,75, Holstenbrauerei 34,0. Neu Guineg — — Otavi Minen 21,5). — Freiverkehr. Kaoko — Sloman Salveter — =.
Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose ——. Mairente 2.4. Februarrente T4. Desterreichische Gold- rente 29,5. Desterreichische Kronenrente 24 Ungarische Goldrente 530.0, Ungarische Kronenrente — — Anglo -österreichische Ban 2000, Wiener Bankverein 123,0. Oesterreichische Kreditanstalt 165.5 Ungar. allgemeine Kreditbank 416.5, Länderbank, junge 258.0. Niederösterr Eskomptebank 2800. Unionbank 132.0, Ferdinand Nordbabn 11.90, Oesterreichische Staatsbahn 4509. Südbabn 6,0. Südbahn⸗ prioritäten 483,9, Siemens ⸗Schuckertwerf 199,8, Alpine Montangef. 414,9. Poldihütte 6209. Prager Eisenindustrie ——, Rimamurany 126, 6. Desterręichische Waffenfabrik⸗ Ges. 33.9. Brürer Kohlenberg⸗ bau 1515.0, ahne ⸗Tergauer Steinkohlen 46609. Daimler Motoren 1.0. Skodaw ele 430,0. Leykam⸗Josesethal A.-G. 165.0 Galizia Naphta Gali k X00. Oesterr. sieyer. Magnesit. Akt. 33 5.
Amsterda Oktober., (W. T. B.. 6 0. Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B . 41 0 Niederländische Staats⸗ anleibe von 1917 zu 10090 Fl. Zis, 3 Co Niederländische Siaats⸗ anleihe von 1896. 1905 6558, 70,0 Niederl Ind.⸗Staatsanleihe zu 1009 Fl. 102. 00, Deutsche Reichs bank-⸗Anteile dH27ss (Guldenwäbrung in Prozenten). Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 125,25 Jurgent Margarine 775, Pbilips Glocilampen 361.00, Geconsos. Holl. Petroleum 157, 90, Koninkl. Nederl. Petroleum 319,50. Amsterdam Nubber 16I1 50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 84 50. Nederl. Scheep⸗ part Unie 127,90. Cultuur Mpij. der Vagrstenlanden 166 99. Handel⸗ vereeniging A Cn 439,50, Deli Maatschappij 367,50.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 28. Oktober. (W. T. B) Am Gewebe⸗ markte wirkte der Umstand, daß die Verkäufer fest auf ihren Preisen besteben, einschränkend auf die Geschäststätigkeit. In Garnen war festzustellen, daß amerikanische knapp und teurer waren. Dagegen blieben ägyptische unverändert.
8. Crwerhé, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛ6. von Rechtsanwälten.
8. Unfall ⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
109. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
wee, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der GSeschäftsftelle eingegangen sein. mg
2. Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
(66192 Besch luft. 2 F 9/24.
Auf Antrag des Lehrers Hermann Buch⸗ holz in Neufölln, Schudomastraße 4647, wird an die Braunkohlen Industrie Aktien. Esellschaft Zukunft in Weisweiler zum Zwecke der Jahlungssperre das Verbot er⸗ sassen, an den Inhaber des dem Antrag— steller abhandengekommenen Stücks 50M Wraunkohlen⸗Inhaberanleihe der Kraft⸗
gilt auch für die Amtsgericht. 66180)
werke Zukunft 5 6 A. O. Nr. 21 69 — l/ bobh0 kg 4 1. 10. 23 Leistungen zu be— wirken, insbesondere neue Hind⸗ und Er⸗ neuerungsscheine auszugeben. gebotsverfahren ist beantragt. Das Verbot Zahlstellen.
Düren, den 21. Oktober 1924.
Abt. 2.
Abhanden gekommen: Kaliwerke Krügershall⸗Akt. Nr. 92 265. gefunden dergl. Aft. Nr. 92 226, 131 827/31. Vergl. Reichsanzeiger 202 vom 27 8. 24
Berlin, den 29. 10. 24. (Wp. 387/24.) 195
Der Polizeipräsident. Abt. 19. G. D.
— — —
(66190) 65916 Abhanden gekommen: Bogen zu M1069 Gerbstoff⸗Rennen⸗Alt. Nr. 4934 Berlin, den 25. 10. 24. (Wp. 461/24.)
Der Polijeipräsident. Abt. IV. GEG. D.
(66188)
Erledigung. Die im Reichs anzeiger 213 vom 9. 9. 24 gesperrten Æ 30 000 Char⸗ lottenburger Wasser⸗Aktien sind eimittelt.
Berlin, den 29 10. 24. (Wp. 40024.)
Der Polizespräsident. Abt. IV. E. D.
Verloren gingen zwei Süddeutsche Nucl versicherungs. Attien Nr. 15 5895 und 586.
München, den 28. Oktober 1924. Polizeidirektion. 66191]
Das Auf⸗
Wieder an⸗
Aufgebot.
Das Bankgeschäft Gebr. Dammann, Kom manditgesellschatt a. A. in Hannover, hat das Auigebot des angeblich in Verlust geratenen Kuxscheins Nr. 126 der Gewerk— schaft Johannashall beantragt. n haber der Urkunde wird aufgefordert, Pä—⸗ testens in dem auf den 5. März 1925, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wettin, den 20. Oktober 1924. Amtsgericht.
65221]
Die Frau Marie Hackenjos, geb. Schlatterer, in Freiburg bat das Auf- gebot des Grundschuldbriefs über die im Grundbuch von Freiburg Band 69 Heft 32 dritte Abteilung Nr. 3 Lgb. Nr 541 ein getragenen 6000 Sechs tausend Mark Eigentümergrundschuld mit 45 00 Zins, übergegangen auf das Ge— samtgut der fortgesetzten allgemeimen Güůter⸗ gemeinschaft zwischen der Antragftellerin und ihren Kindern beantragt. Der Ins haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, dem 17. Febrnar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, 3, Freiburg, anberaumten Aufgebotstermine seine Reihte
Der In⸗
widrigenfalls die