1924 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1924,

nb och. 664 .

Ueber das Vermögen des Fau ma

6 Charles Otear Arthur Max Bäckmann,

alleinigen Inhabers der Firma Charles

anwalt Dr Landau in Lübeck. Offener

äckmann in Lübeck, ist am 16. Oftober 24, 125 Uhr, das Kynkurs⸗ erfahren eröffnet. Verwalter: Rechts-

Arrest mit Anmelde⸗ und Anzelgefrist bis

5

am 23. Oktober 1924, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Stadtrat Paul Cassel in Hirsch⸗ berg i. Schl., Stone dorfer Straße. zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis 22. November 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. November 1924, Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 28. November 1924, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10 parterre. Offener Arrest

nzeigepflicht bis 22. Novemb 24.

chberg i. Schl., den 23. Oktober

Amtsgericht.

. vlsta dt. (65896 Das Amtsgericht Ingolstadt a. D. hat am 25. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten, über das Vermögen der Feinkostgelchäsftsinhaberin Marie Weigert in Ingolstadt, Geschäftslokal Donau straße 16. Wohnung Griesbadgasse 17, das Kon kursperfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Rosenbusch in Ingolstadt Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist gegenüberdem Konkursverwalter und die Fzist zur Anmeldung der Kon⸗ kurstorderüngen gegenüber dem Konkurs⸗ mr gericht ist bis Freitag, den 14. Næbember 1924 eitzschließlich festgesetzt. rmin zur Beschlußfassung über die Wahl Uinez l anderen Verwalters, Bestellung er Gläubigerausschusses und über die S8 132, 137 K- O. bezeichneten Fragen, serner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist bestimmt auf Samstag, den 22. November 1924. Vormittags

19 Uhr,. Saal Nr. 29/1. ngolstädt, den 27. Oktober 1924. * erichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ian IGM, Haden. 658971 Ueber das Vermögen der Firma Partümeriehaus Freya. S. Richheimer C Co., in Karlsruhe, Kaiserstraße 81 / 83, wurde am 27. Ottober 1924 Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann August Enz, hier. Anmeldefrist bis 20. November 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 28. November 1924, Vor⸗ e mittags I. Uhr. Prüfungstermin: 28. No⸗ vember 1334. Vormittags 11 Uh, vor e dem Bad. Amtsgericht Karlsruhe. Offene Arrest und Anzeigefrist bis 20. zich d a Hö, Karlsruhe, den 27. Oktober 1724.1 ztichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts. A 4. Löniskßerg, Er. bö900] n eber das Vermögen des Kaufmanns Miller in Lwenhggen, Inh. der

dan Friedländer, Wallftr. am Pregel Reichs hasserschutzn, ist am 235. 16. 24, Miltags 12 Uhr, das Konkursverfahren a gröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Turetscheck, hier, Koggenstr. 2s3. An—⸗ meldefrist, für Konkursforderungen bis) d 18. 11. 24. Erste Gläubigewersanm⸗ lung am 20. 11. 24, Vorm. . allgem. 29. 11VXM

Arrest mit A. 1924. ; Utegericht Königsberg Pr., 23. 10. ne sener, Er. 65899 Uiebtr das Vermögen der Frau Marie Luise von Schmiedeberg, verw. Janzen, geb. Wosch, Inhaberin der Firma Georg Janzen, hier. Börsenstraße 17 (Oelgroß⸗ handlung), ist am 26. 10. 1924, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Schwikal, hier, Mendelsohnstraße 8. An⸗ meldefrist. für Konkursforderungen bis 26. 11. 1924. Erste Gläubigerversammlung am 27. 1. 1924, Vorm. Hr Uhr, allgem. pri sangefermin am 8. 12. 1924, Vorm. 3

' immer 124. Offener Aest.* zeigefrist bis 22. 11. 1924. Y n ichenbdarꝶ.

Fericht Königsberg, Pr., 25. 10. 1934.

berg, Her. 66898

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Baumgart, hier, Tragheimer Kirchenstraße 71, ist am 25. 16. 24, Nachm. 11 11hr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. . Konkursverwalter: Kaufmann Möller, hier, Preyler Weg 15. Anmelde⸗ rist für Kenkursforderungen bis 26. 11. 24. Irste (Gläubigerversammlungam 27.11. 24, Vorm, 104 Ühr, allgem. Prüfungstermin ; 12. 24. Vorm. 10 Uhr, Zimmer 124. 1 Axrest mit Anzeigefrist bis 22. 1 L 24. itsgericht Königsberg, Pr., 26. 4.

Dai. 1 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Arno Luhnpisch in Leipzig, Auenftr. S i,. 5 Ill. Inh. einer Buchhandlung unter d handelsgerichtlich eingetragenen Firma Wilhelm Radestock Buchhandlung“ in keivzig, Universitätsstr. 106. wird heute, m 25 Oltober 1924, Nachmitt 21 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Merwalter; err Rechtsanwalt Felix Asperger in

si

seipig, Schloßgasse 18306. Anmeldefrist S

bis zum 20. November 1524. Wahltermin ind Prüfungstermin am 29. November head, Vormsttags 9 Uhr. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis zum 10. November 1524. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, zen 25. Oktober 1924.

dase

Nan m bir, Sanle.

termin am 10. Dezember 1934, mittags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis zum b. Dezember 19 ͤ

Der Gerichtsschreiber , n, Naumburg a. S.

Säge werk⸗ b. H. in Neukölln, Treytower Straße 3 4, wird heute, am 28. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Neukölln, zum kursforderungen sind zember 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl

Zimmer 70, Termin anberaumt. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird

Prüfungstermin am XM, K im Uhr, Hansaring. Zimmer Wend? Anzeigefrist PisM

dem Gericht anzumelden. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendegfalls über die im 5 132 der Konkursord ̃ be jeichneten Gegenstände und zur

fung auf den 18. Nobember 1924, Vormittags

wel Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzberwalter bis zum 15. Nobember 1924 Anzeige zu machen.

: versammlung am 14. November Vorm. 11 Uhr, gemeiner Prüfungstermin ö 1984, Vorm. 11 Uhr, Zimmer

*

um 30. November 1924 Grste Gl 6

Zimmer Nr. 9. am 19.

en 16. Oktober 1924. Amtsgericht. Abteilung II.

unster, West. 66903 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Ferdinand Hagemann aus Münster i. W. Grevener Str. 57, ist heute. 114 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ift der Rechtsanwalt Dr Deckwitz Münster, Bült. mit Anzeigepflicht bis zum 10. XI. 1924. Anmeldefrist bis zum 13. November 1924. Erste Gläubigewersammlung am 21. No⸗ e vember 1924. Vormittags 10 Uhr, im

. .

Zimmer Nr. 24.

Offener Arrest

Amtsgericht. Gerichtsstr. 2, Prüfungstermin am

2l, November 1924, Vormittags 10 K fler i. W., den 22. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

665147 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Paul Fettke in Naumburg a. S., Kanal⸗ straße 21, ist heute, am 24. Oktober 1924, Nachmittags 6 Uhr, fahren eröffnet.

das Konkursver⸗ Verwalter: Rechnungß⸗

at a. D. Winde in Naumburg a. S.

Anmeldefrist bis 1. Dezember 1924. Erste Gläubigerversammlung am 24. November

924. Vormittags 10 Uhr. Prürungs⸗ Vor⸗

Offener Arrest 1d

ine drm. [66904 Ueber das Vermögen der Neuköllner u. Hol jbearbeitungs⸗G. m.

Der Kaufmann agg Winkler, Wildenbruchstraße 86, wird Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ bis zum 1. De⸗

ines anderen Verwalters sowie r R d

Bestellung eines Gläubigerausschusses

intretendenfalls über die im § 132 der

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

uf den 21. November 1924, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen auf den 19. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗

eten Gericht, Berliner Straße 65 69, Allen haben oder

ufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

er Sache und von den Forderungen, fuͤr

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

é in Anspruch nehmeid dem essälter bis zum

. 1. Deze ber nige zu machen. 8 Amtsgericht in Neukölln.

än hausen. 66908 as Vermögen des Kaufmanns

Gustav Turteltaub in NRecklinghausen. Süd, Bochumer Straße 69, ist heute, 124 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon kurt⸗— verwalter ist der Auktiongtor August Verstege in Recklinghausen, Grafenwall J. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 22. November 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin in

gebäude Zimmer

Anzeigepflicht und

im hiesigen itsgerichts⸗ Nr. 6 am 3. De. O24. Vormittags 10 Uhr. haufen, den 25. Oltobede J 924. Herichtsschreiber des Amtsgerichts.

65 9MBo] das Vermögen der Geschäfts⸗ D Frau Minna Pontewas, geb. in Riesenburg wird heute, am

22. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Babst in Riesenburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen nd bis zum 10. November 1924 bei Es wird zur

der angemeldeten Forderun fe

Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Termin anberaumt. Allen 33. onen, welche eine zur Konkursmasse ge

Besitz etwas schuldig sind, wird nichts verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ ö. auferlegt, von dem Besitze der

örige Sache in zur Konkursmasse aufgegeben, Gemeinschuldner zu

haben oder

an den

e und von den Forderungen, für e sie aus der Sache abgesonderte

4

Amtsgericht in Riesenburg.

. l669lo]

Ueber das Vermögen der Karl G. Maaß G. m. b. H. in Stettin, Schillerstraße 11. ist heute. Nachmittags 1 Uhr. das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Julius Scherk in Stettin, n platz 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24 Dezember 1924. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1924, Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1925, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60.

Stetz ü. den 25. Oktober 1924.

,,, Amtsgerichts. t. 6.

Stromberę, Hunsrück. [65911] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bauer IV. in Stromberg ist am 25. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Höveler in Stromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 18. November 1924. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis 20. No⸗ vember 1924. Erste Gläubigewersamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Nopember 1924. Vormittags 10 Uhr. S erg, den 25. Oktober 1924. Amtsgericht.

Stiutt ant. 659121

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Bredlmann & Keller, Ge⸗ schäftsbücherfabrik in Stuttgart, Hasen⸗ bergstraße Nr. 81a, ist seit 24. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ottenheimer in Stutt. gart, Kanzleistraße 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1924. Ablauf der Anmeldefrist am 6. Dezember 1924. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 22. November 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 20. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, je Justizgebäude, A aße 15, Saal 196.

ürtt. Amtsgericht Stuttgart. J.

Zweibrücken. 65165 Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen der Firma Coronawerke C. Galino u. Cie, G. m. b. H. mit dem Sitze in Zweibrücken, vertreten durch den Kaufmann Alois Böhl in Niederauerbach und Constantin Galino, Ingenieur in Zweibrücken, am 24. Oktober i924, Vor- mittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Jakob Müller, Ge⸗ schäftemann in . Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. De⸗ zember 1924, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubtgerausschusses am 13. November 1924, allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1926, beide Termine ie Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungesaal des Amtsgerichts Zweibrücken (Zimmer 23). Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

NRenrnuppim. 659051

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Reichsbsnkrats a. D. Felix Malonek in Neuruppsn ist zur Prüfung der nachträglich angengeldeten Forderungen Termin auf den HLR. November 1924, Mittags 12 Uhr, vr dem Amtsgericht in Neuruppin anberaymt.

Neuruppin, den 8. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Oppeln. (66907

In dem Konkursvedlahren über das Vermögen der Zigarren fchrik Paul Zimmer & Co. in Oppeln wisd zur Beschluß—⸗ fassung über die Bestesung eines anderen Mitglie des des Gläuhtgerausschusses und eines Ersatzmitgliedes/ gemäß § g3 KO. auf den LI. Novgmmber 1924, Vor⸗ mittags 111 Uhr, eine Gläubigerver⸗ sammlung einberufch. Amtsgericht Sppeln, den 25. Oktober 1924.

Voit.

In dem Konkurs verf mögen des Kaufmanns ist zur Prüfung der meldeten Forderunge 15. November 1924, vor dem Amtegerichs in Zeitz anberaumt.

Zeitz, den 24. Oktober 19271.

Amtsgericht.

Teulenroda. 669165

Am Dienstag, dem 18. November 1524, Vorm. 10 Ußr, findet in der Konkurssache Kurt und Ottilie Dinger in Zeulenroda auf Antrgs des Konkursver⸗ walters im Amtsggtichtegebäude eine Gläubigerversammlun / statt, um über die Verwertung des Gruybstücks der Schuldner zu beschließen. Ase Gläubiger werden aufgefordert, zu kofmen, um ihre Rechte geltend zu machen

Zeulenroda, deis 25. Oktober 1924.

Thüringisches Amtsgericht.

665914

ren über das Ver⸗ tto Uipelt, Zeitz, achträglich ange⸗ Termin auf den ormittags 105 Uhr,

Arendsee, Altmarls. (6b 822] Ueber den Kquäfmann (Kolonialwaren händler) Otto Greßmann senior in Arendfee (Altmark) wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aussichtsperson wird der Kaufmann Johann Spacek in Arendses (Altmarkt) bestellt. .

Arendsee (Altmark), den 27. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

K enrlim. . 66823) Ueber die Firma Gustav Kleiß C Sohn (Fahrradgroßhandlung) in Berlin, mannstraße 38, ist die Geschäftsaussicht angeordnet und Herr Kaufmann Noetzel in Berlin, Klosterstraße 75, als Aufsichts⸗ person bestellt. Amtsgericht Berlin-Mitte., Abteilung 81, Nn. 360. 24, den 21. Oktober 1934.

Holl S

Ener, West. ͤ (bbs 24] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernard Hüls⸗ dünker in Horst ist aufgehoben. Buer i. W., den 25. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

Horimun-d.

Ueber das Vermögen der Firma Sieg⸗ mund Hufnagel in Dortmund, alleiniger Inhaber Kaufmann Siegmund Hufnagel in Dortmund, Prinzenstr. Nr. 18, ist am 23. Oktober 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Segall zu Dortmund, Schwanen⸗ wall Nr. 44.

Amtsgericht Dortmund.

Portmunmd. 66826]

Ueber das Vermögen der fing Schuh⸗ haus Merkur, Inh. Josef Türkel zu Dortmund, Rheinische Str. Nr. 62. ist am 265 Ottober 1924 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtẽperson ist der Kauf⸗ mann Joses Sieprath zu Dortmund, Kaiserstr. Nr. 27.

Amtsgericht Dortmund.

Pũuũss cl dox(. 65827]

Am 24. Oktober 1924 ist die Geschäfts⸗ aufsicht bezüglich des Kaufmanns F. Ey⸗ friedt, Inh. einer Schreibwaren ⸗Groß⸗ handlung und eines Kunstverlags zu Düsseld orf. Hüttenstraße 31 / 33, angeordnet und der Kaufmann Carl Herzfeld in Düsseldorf, Hindenburgwall 38, als Auf⸗ sichtsperson bestellt.

Düsseldorf, den 24. Oktober 1924.

Amtsgericht. Abt. 14.

Ellrich. bbdes

Ueber das Vermögen der Firma Her mann Holzhausen in Ellrich ist die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person ist der Bankprokurist Hans Verges, z. Zt. in Harzburg, bestellt.

Ellrich, den 27. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. (65829

Das Versahren, betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma Schmidt u. Burghardt G. m. b. H. hier, Inhaber Kaufmann Johannes Schmidt, wird gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1954 zu Nr. 112 aufgehoben, da der Schuldner keinen genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gereicht hat.

Frankfurt a. Oder, den 23. Oktober 1924.

Amtsgericht.

NHNagen, West. 66830

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Otto, alleinigen Inhabers der Firma Weißfeld & Otto, Eisengroßhandlung zu Hagen, Nordstr. 26, ist am 24. 10. 1924 die Geschäftsgufsicht angeordnet. Auf⸗ 1 Rechtsanwalt Dr. Böse in

ase.

Das Amtsgericht Hagen (Westf..

Hamhburx. (66831

Die über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Siegfried Meier C Co. mit beschränkter Haftung, Textilwaren, Dreh⸗ bahn 49, am 24. Juli i924 angeordnete Geschäftsaussicht ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich am 15. Oktober 1924 beendet.

Hamburg, 27. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthes. (66832)

Beschluß. Die Geschäftsaufsicht über dag Vermögen der Frau Marie Weichen⸗ hain in Dühringshof wird angeordnet. Der Kaufmann Julius Bergmann in Landsberg a. W. wird als Aufsichtsperson bestellt. Landsberg a. W., den 25. Ok tober 1924. Das Amtsgericht.

Lũhbechke. (66833

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanng Johannes Mittag in Lübeck wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 22. September 1924 an genommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Lübeck, den 10. Oktober 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

KLucho n. 66864 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Wiedmann in Lüchow ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht Lüchow, 15. Oktober 1924.

Lxyelr. (66836 Auf Antrag des Kaufmanns Max Litt⸗ wack in Lyck, Schuhwarengeschäft, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kanoldt ebenda, wird heute, Nachmittags 34 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. da die ,, d. des 5 1 der Verordnung vom 14. 12. 16 in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 8. 2. 24 vorliegen. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Hermann Masuch in Lyck bestellt. Lyck, den 21. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

Lyck. (65836 In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Siegfried Podbielski in Lyck und Firma Holtz Nachf. in Prostken wird gemäß 5 66 Abs. 3 Nr. 2 der Bekanntmachung die Geschäftsaufsicht aufgehoben. Die Losti? des Verfahrens trägt S. Podbielski. Lyck, den 22. Oktober 1924. Das Amtsgericht

Oberhangen, Rhoinl. (65837

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Birnbaum u. piegel in Oberhausen ist, nachdem der Beschluß vom 16. September 1924, durch den der am gleichen Tage abgeschlossene Zwangsvergleich bestätigt worden ist, Rechtékraf erlangt hat, die Geschäfts⸗ aussicht beendet.

Das Amtsgericht Oberhausen.

(6h 8253!

) LThal-Heiligenstein.

Osmabr icke. (65838

Die Geschäftsaufsicht über die Frau Elly Soostmann in Osnabrück. Loiter⸗ straße 113. Inhaberin der Firma Stordeur G Horn Nachf. E. Soostmann ist durch e, mn. bestätigten Zwangsvergleich

endigt.

Osnabrück, den 14. Oktober 1924.

Das Amtsgericht. VI.

Osmnabriche. 66839

Die Geschäftsaufsicht über die Konsum⸗ genossenschaft Eintracht“ Osnabrück und Umgegend e. G. m. b. H. in Osnabrück wird, da seit der am 8. Jult 1924 er⸗ folgten Anordnung drei Monate verstrichen sind, aufgehoben. Osnabrück, den 17. Of⸗ tober 1924. Amtsgericht. 6.

Pillenllem. 665840] Die Geschäftsaufsicht über das Ver

mögen des Kaufmanns Gustav Wierutsch

in Pillkallen ist auf den Antrag des

Schuldners nach Befriedigung der Gläu—

biger rechtskräftig aufgehoben. Pill kallen, den 26 Oftober 1924.

Amtsgericht.

H eg enshimrtg. (65841

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Schneidermeisters Josef Ott in Regensburg wird als durch den Zwangs⸗ vergleich vom 11. Ottober 1924 beendet, aufgehoben. 5 69 G-⸗Aufs⸗Ver.

Regensburg, den 27. Oktober 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Regensburg.

Cha al-Heiligenstein. (65842 Geschäftsgufsicht über das Vermögen der Firma Henning C Braun in Ruhla ist am 5 September 1924, Abends 65 Uhr, angeordnet. Aufsichtsperson ist Otto dehl in Ruhla. Thal⸗Heiligenstein, den 10. Oktober 1924. Thüringisches Amtsgericht.

(658431 Geschäftsaufsicht über die Firma Jacob Heller in Ruhla am 20. 160. 24, Nach⸗ mittags 6 Uhr, angeordnet. Kaufmann . Deußing III. in Ruhla Aufsichts⸗ person. Thal⸗Heiligenstein, den 20. 19. 1924. Thüringisches Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. 166844

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über die offene k gesellschaft Rutenbeck C Go. zu Volmar⸗ stein. Geschäftszweig: Eisenwarengroß⸗ handlung, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet.

Wetter (Ruhr), den 24. Oktober 1924.

Amtgericht.

8. Taris⸗ und

Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

(bb 877 Reichsbahngütertarif, Heft C A Ausuahmetarife). Mit Gültigkeit vom 1. November 1924 ist die Grenzübergangsstation Eisenstein in den Geltungsbereich der Ausnahme⸗ tarife 47 und 60 einbezogen worden. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 25. Oktober 1924. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

6b8 78) Tfv. 9. Heft B: Entfernung für den Binnen- und Wechselverkehr der früheren Preußisch⸗Hessischen usw. Staatz. und

. Privatbahnen usw.

Vom Tage der Wiederübernghme des Betriebs durch die Deutsche Reichsbahn werden die Uebergangspunkte nach den Saarbahnen Büschfeld Grenze, Taben Grenze und Türkismühle Grenze in den vorgenannten Tarif einbezogen. Näheres durch den nächsten Tarif⸗ und Verkehrs« anzeiger.

Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 27. Oktober 1924.

Reichsbahndirektion.

66s? 9]

Reichs bahngütertarif, Seft G NI

Ausnahmetarife) Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 27. Oktober 1924 wird im Ausnahmetarif 18 für Eisen und Stahl usw. nach Ostpreußen die AÄnfuhr⸗ klausel aufgehoben. Ferner werden in diesen Ausnahmetarif die Stationen Düsseldors⸗Rath, Großenbaum, Hemer, Werdohl und Westhofen (Westf. als Ver⸗ sandstationen aufgenommen.

Nähere Auskunst . die beteiligten Güterabfertigungen fowie die Augkunftes der Deutschen Reichsbahn, hler, Bahnhof n,.

erlin, den 27. Oktober 1924. Reichsbahndirektion.

lbb 0) .

Westdeutsch⸗Sächsischer Güter⸗ verkehr. Vom 1. November 1924 an wird die Station Weilmünster Kurhaus in den Tarif aufgenommen und es werden für einige weitere Stationen die Tarif- entfernungen geändert. Näheres enthält der Berliner Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger und unser Verkehrsanzeiger.

Dresden, am 27. Oktober 1924.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

1 * 4 2

. 335

j, e, J.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Siaatsanzeiger.

86

A

Der Bezugspreis beträgi monatlich 3, Goldmark freibl Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Vostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzeln« Nummern khosten O, 30 Goldmark.

Fernsprecher: Zentrum 16573

tr. 258. Neichsbantgirotonto.

-

Berlin, Freitag, den

Anzeigenpreis für den Raum

einer ðõ gespaltenen Einheitszeile l Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers

Berlin

W. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.

31. Oktober, Abends. Poftschectt onto: Bertin 1821.

1924

2

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

perordnung über die Fürsorge für erwerbslose Seeleute. serordnung über Branntwein⸗Uebernahme⸗ und Verkaufpreise.

bekanntmachung über Branntwein⸗Kleinverkaufpreise, Zuschläge für besonders gereinigten Branntwein und Verkaufpreise für alcohol absolutus.

bekanntmachung über Uebernahme⸗ und Verkaufpreise für Branntwein, Monopolausgleich und Hektolitereinnahme.

freigabe von Sprit zur Trintbranntweinherstellung.

hezugsbedingungen A und B für unverarbeiteten Branntwein (Großverkauf und Kleinverkauf).

sufhebung der Bezugsbedingungen O für vergällten Branntwein faßweiser Bezug von Händlerfirmen).

Fckanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arzneitaxe.

Inzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 41 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.

Preußen.

Fescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Unzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 54 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Ver ordnung über die Fürsorge für erwerbslose Seeleute.

Vom 30. Oktober 1924.

Auf Grund des Gesetzes über die Ermächtigung der Reichsregierung zur Einführung einer Fürsorge für erwerbs⸗ bse Seeleute vom 7. September 1924 (RGBl. J S. 701) wird nit Zustimmung des ö und nach Benehmen mit dem Verwaltungsrat des Reichsamts für Arbeitsvermittlung ver⸗

ordnet:

§ 1. fh Unterstützungsbedürftigen Erwerbslosen, die in den letzten

Monaten vor Eintritt ihrer Bedürftigkeit mindestens drei bonate hindurch als Angehörige der Schiffsbesatzung eines deutschen Serfahrzeugs beschäftigt, aber nicht für den Fall der Krankheit pfüicht⸗ bersichert waren, wird Erwerbslosenfürsorge gewährt (Fürsorge für erwerbslose Seeleute).

(2) Voraussetzung der Fürsorge ist, daß der regelmäßige Jahres- arbeilsberdienst dieser Seeleute nicht den nach S 65a der Reichs- zersicherungsordnung festgesetzten. Betrag (Grenze der Krankenver⸗ sicherungspflicht) übersteigt. Für die Jahresarbeitsverdienstgrenze werden Zuschläge, die mit Rücksicht auf den Familienstand ie lt werden Frauen, Kinderzuschläge) nicht angerechnet. Die Grenze erhöht sich entsprechend, soweit der Reichsarbeitsminister Arbeit nehmer, deren Ginkommen über die Grenze der Krankenversicherung hinausgeht, in die allgemeine Erwerbslosenfürsorge einbezieht.

(3) Die Anwartschaft auf die Fürsorge wird nicht erworben durch

1. die Beschäftiguna auf einem Hochsceefischereifahrzeuge,

2. eine Beschäfligung, bei der nach den 55 159, 1227, 1232, 1236, 1239 der e de re nn die Versicherung für den Fall der Invalidität und des Alters nicht erfolgt

oder nicht erfolgen würde, wenn der Beschäftigte zu den .

1225 Nr, 3 der Reichsbersicherungs ordnung für den Fa ö Invalidität und des Alters versicherten Berufsgruppen gehörte.

§ 2. e Auf die Fürsorge finden die ss 1 bis 3, 5 bis 31 und 41 bis 45 der Velo nun über Erwerbslosenfürsorge sowie die zu ihrer Aus— führung grlassenen Vorschriften. Anwendung, soweit sich, nicht aus den Bestimmungen der vorliegenden Verordnung Abweichendes

gibt.

§ 3. Solange ein Seemann Heuer bezieht oder guf Grund des § 59 . . oder ö. . 4 ö , z er Fassung des Gesetzes, betreffen änderung der See manns⸗ grynũan und des Handelsgesetzbuchs, vom 12. Mai 1904 (Reich⸗ gesetzöl. S. 1675, die Koften seiner Verpflegung vom Reeder ge⸗ ragen werden, erhält er keine Erwerbslosenunterstützung.

5 4. . Die Fürsorge darf erst nach einer Wartezeit von mindestens drei Wochen gewährt werden.

§ 5. .

Liegen bei einem Erwerbslosen die, Voræussetzungen dex Fürs sorge sowohl nach den S5 J bis 4 dieser Verordnung als auch nach den s5z 1 bis 26 der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge bor, so gilt folgendes: Wenn der Crwerbslose in den lebten jwölf Monaten vor . seiner Bedürftigkeit mindestens sechs Monate hindurch als Seemann nach 5 1 dieser Vererdnung beschäftigt, äber nicht gleichzeitig für den Fall der Krankheit pflichtversichert

einschließzlich des Portos abgegeben.

war, wird ihm die ü auf Grund der vorliegenden Verordnung ae andernfalls auf Grund der Verordnung uͤber Erwerbslosen⸗ fürsorge.

§ 6. Bei der Arbeitsvermittlung und der Kontrolle der unterstützten Seeleute haben auf Verlangen der öffentlichen Arbeitsnachweise die seemännischen Heuerstellen mitzuwirken.

7. Die Mittel, die zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit unter den Seeleuten sowie zur Fürsorge für die erwerbslosen Seeleute erforderlich sind, werden bis zu der im 8z 9 festgesetzten Höchstgrenze durch Beiträge von Reedern und Seeleuten sowie durch eigene Leistungen der Gemeinden aufgebracht.

§ 8

() Beitragspflichtig sind Angehörige der Schiffsbesatzung eines deutschen Seefahrzeuges, sofern sie weder für den Fall, der Krankheit pflichtversichert sind . ihr regelmäßiger Jah resarbeitsverdienst die * 9 h Abs. 2 vorgesehene Grenze übersteigt, und ihre Arbeitgeber

eeder.

ö Eine Beschäftigung, durch die gemäß 8.1 Abs. 3 die An⸗ wartschaft auf die Fürsorge nicht erworben wird, begründet auch keine Beitragspflicht.

S 9.

Die Beiträge werden in der gleichen Höhe erhoben, wie sie in der allgemeinen Ewerbslosenfürsorge für den Heimatshafen des Fahrzeuges festgesetzt ist; an die Stelle von Bruchteilen des Grund sohns treten Bruchteile des Arbeitsverdienstes. Reeder und See⸗ leute tragen den Beitrag je zur Hälfte

10. ;

Die Beiträge sind wie die Beiträge zur Invaliden⸗ und Hinter- e, n. und mit diesen an die Invaliden Witwen⸗ und Waisen⸗Versicherungskasse der eberufsgenossenschaft (Seekasse) zu entrichten. .

§5 11.

Aus der Beitragssumme sind zunächst die Kosten zu decken, die der Seekasse aus der Durchführung dieser Verordnung entstehen. Als Höchstgrenze dieser Kosten kann Präsident des Reichsamts 6. rbeitsvermittlung im Benehmen mit dem Präsidenten des k einen Hundertsatz des Beitragsaufkommens estsetzen.

§ 1.

() Jede Gemeinde trägt ein Neuntel des Aufwandes, der durch die Fürsorge für erwerbslose Seeleute im Bezirk ihres öffentlichen Arbeitsnachweises entsteht. J

() Soweit der Reichsarheitsminister auf Grund des 5 37 Abs. 2 der Veryrdnung über Erwerbslosenfürsorge den Anteil, der Gemeinden am Fürsorgeaufwand erhöht oder die Befugnis hierzu den obersten Landesbehörden überträgt, gilt die Erhöhung oder Uebertragung quch für den Gemeindeanteil an der Fürsorge für er— werbslose Seeleute. . U

3) Hat ein öffentlicher Arbeitsnachweis mehrere Errichtungs= gemeinden oder ist er bei einem weiteren Gemeindeverbande errichtet, so sind die Lasten guf die einzelnen Gemeinden unterzuverteilen, Soweit die oberste Landesbehörde die Unterverteilung gemäß 8 38 der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge regelt, gilt diese Rege lung auch für die Fürsorge für erwerbslose Seeleute.

§ 153. .

Die Beitragssumme wird unter die Länder, in benen Seeleute auf Grund dieser Verordnung unterstützt worden sind nach dem Fürsorgeaufwand verteilt. Das Nähere bestimmt der Reichsarbeits minister mit Zustimmung des Reichsrats.

5 14 .

Inwieweit die Beträge, die ein Land, nach 5 13 erhält auf die Gemeinden zu verteilen oder den Ausgleichskassen der allgemeinen Erwerbslosenfürsorge zuzuführen sind, bleibt der obersten Landes- behörde überlassen.

5 15. Soweit der notwendige Aufwand der Fürsorge nicht nach den Ss§5 7 bis 14 gedeckt wird, ist er als Aufwand der allgemeinen Er— werbslosenfürsorge anzusehen.

8 16 Fallen die Aufgaben, die zur Errichtung der, Seekasse geführt haben. weg oder werden sie einer anderen Stelle übertragen, so bestimmt ker Reichsqrbeitsminister, ob die Seekasse für die Auf⸗ gaben die ihr nach dieser Verordnung obliegen bestehen bleibt oder welcher anderen Stelle ie zu übertragen sind. Vor der Entscheidung

t ören. rat zu h 1

8 17 . . Der Reichsarbeitsminister kann Ausführungsverschriften zu dieser Verordnung erlasfen. Mit JZustimmung des Reichsrats kann er die in § 4 vorgesehene Wartezeit abkürzen. §18. r Diese Verordnung tritt am 1. November 1924 in Kraft und

gilt bis zum 31. März 1925. Berlin, den 30. Oktober 1924. Der Reichskanzler. Marx.

Fijr den Reichsarbeitsminister: Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Luther.

———

sind der Vorstand der Seekasse und der Seemännische Verwaltungs⸗

Verordnung über Branntwein-Uebernahme- und⸗Verkaufpreise.

Vom 29. Oktober 1924.

Auf Grund des Artikels XIy der zweiten Steuer⸗ notverordnung vom 19. Dezember 1923 (RGBl. IS. 1205 ff.) bestimme ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft, was folgt:

Artikel . 3 . den vom 22. Oktober 1924 ab hergestellten Branntwein rãg 1. der Grundpreis 48 R. M. für 1 hl Weingeist,

2. der Zuschlag zum Grundpreis . a) für Branntwein aus Mais 12 R.-M. für 1 hl Weingeist. Der Zuschlag wird nur gewährt:

1. solchen Verschlußbrennereien, die im Betriebes jahre 1924125 Hefe nicht gewinnen, ferner im Betriebsiahre 1913.14 einen Durchschnittsbrand besaßen und damals berechtigt waren, ohne Nachteil für ihre Brennereiklasse oder ihren Durch⸗ schnittsbrand Getreide einschließlich Mais ohne Hefengewinnung oder mit Hefengewinnung nach dem Wiener Verfahren zu ver⸗ arbeiten und dieses Recht oder den Durchschnittsbrand oder das Brennrecht nicht inzwischen verloren haben, ferner

2. solchen ohne Hesengewinnung unter Verschluß arbeitenden Kleinbrennereien, die im Betriebssahre 1913.14 als landwirt⸗ schaftliche Brennereien bestanden haben und ohne Nachteil tür , Getreide einschließlich Mats verarbeiten

urften.

Der Zuschlag wird nur für den innerhalb 40 Hundert⸗ teilen des regelmäßigen Brennrechts gewonnenen Branntwein gewährt, bei den unter 2 genannten Kleinbrennereien bis zur Höhe von 4 hl Weingeist.

b) für Branntwein aus Wein auf 292 R.⸗M. für 1 hl Weingeist.

e) für Branntwein aus Kirschen, Himbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren auf 32 R. M. sjür 1 hl Weingeist.

d für Branntwein aus Pfirsichen, Aprikosen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Schlehen, Vogeibeeren. Helunter⸗ beeren, Wacholderbeeren oder Enzian auf 22 R. M. für 1 hl Weingeist.

Für Branntwein, der aus verschiedenen Rohstoffen bergestellt ist oder der aus einem Gemisch von Branntwein aus verjchiedenen Roh— stoffen besteht, wird in der Regel nur der Grundpreis gewährt.

Artikel II.

Vom 22. Oktober 1924 ab beträgt der Abzug vom Branntwein⸗ aufschlag nach 5 79 des Gesetzes über das Branntweinmonopol 10,60 R. M. für 1 hl Weingeist.

Artikel III.

Der Abzug vom Branntweingrundpreis wird für den vom 22. Oktober 1924 ab außerhalb des Brennrechts hergestellten

Branntwein: . . a) aus Obstbrennereien auf 10 Hundertteile. b) aus anderen Brennereien auf 50 Hundertteile

des Grundpreises festgesetzt. Artikel IV.

Für den vom 22. Oktober 1924 ab hergestellten Branntwein wird a) der Zuschlag für Hi l ren ape len Branntwein in einer Stärke von wenigstens 93 Gewichtshundertteilen aur 3 R⸗M., für Branntwein dieser Art in einer Stärke von wenigstens 94 Gewichtshundertteilen auf 4 R. M., in einer

b) der Abzug für ablieferungspflichtigen Branntwein

Stärke von unter 59 bis einschl. ö. Gew. ⸗Hdt. Teilen , . ;

50 . 1 30 ö für das Hektoliter Weingeist festgesetzt.

Arete. Vom 22. Oktober 1824 ab beträgt der regelmäßige Verkauf⸗ preis 4530 R⸗M. für 1 hl Weingenst

Berlin, den 29. Oktober 1924.

Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Luther.

auf .. 3 R.⸗ M.

Bekanntmachung

über Branntwein-Kleinverkaufpreise, Zuschläge für

Branntwein, der einem besonderen Reinigungs⸗

verfahren unterlegen hat, und Verfkaufpreise für alcohol absolutus.

Zu der Bekanntmachung über Uebernahme- und Verkauf⸗ preise für Branntwein, Monopolausgleich und Hektoliterein⸗ nahme vom 31. Oktober 1924 werden folgende Kleinverkauf⸗—

preise, Zuschläge für Branntwein, der einem besonderen