1924 / 258 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

. , ᷣ·· . .

ö

Erste Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 258. Berlin, Freitag, den 31. Oktober 1924

8 Untersuchungssachen.

. Sffentlicher Anzeiger.

Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen re. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktlengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1. Goidmark freibleibend.

Thü ring. ev. Kirche NRoggenw.⸗Aul.

Trier Brauntohlen⸗ wert⸗Anleihe

WenceslausGrb. K

Wen e regel nal. ö

do. do. 19 unk. 26 West . Ei s. u. Draht Wilhelm inenho Kabel 20 unl. 27 Wilhelm shall ii9 Wittener Guß 22 getyer Maschinen 20 unk. 28 Zellst.⸗ Wald. a2 do. do. 19 unk. 2s

II. Auslandische. Sett 1. J. 13. * 1. 1. 1. 1. 11. 20.

Haid.⸗Pa scha⸗ Hf. 1 NaphtaProd. Nofb i 1 Ru ss. Allg. El. os 11 do. Röhrenfabrik 1 Steaua⸗Roman. 10 Ung. Lokalb. S. 1. 1

n n Lau ran. 10 uni. 2 J Seip. vandtraft 20 n m e., de do. 20 unt. 26 19 unt. 25 do. 1919. ... Dortm. A.⸗Rr. 21 w Draht. uebs Vtre Leonhard. Brnt. . Duckerh. . Widm. do Serie III Einttacht Braun t. Teovolbgrube i gz do do. 20 unt. 26 do. 1919. 20 do. 1921 LindenerBrauerei Etsenb. Verkehrs m t . Linte⸗ Hofmann Etsenwerkg raft 1 8 11. 6 do 1921 unt. 27 Elektra Drezd. 22 do Lauchh. 1922 do do 2z0 unt. 2tñz Ludw. Löwe Co. 19 do. do. 21 unl. 7 Löwenbr. Berlin. Elektr. Ltefer. 14 C. Lorenz 1920. do. do. 00. 08. 10, 12 Magdeb. Bau⸗ u. do. Sachsen⸗Anh. Ard.⸗Bk. A. 111. 12 (Esag) 22 unt. 27 Magtrus 20 ut. 26z do. WerkSchlesten Mannesmannt. .. z0. 21. r, do. 1j 22, 1. n. 2. Ausg. Maria Elektr. Südwest 26. . 2122 unt. 29 30 Dr. Paul Mener 21 do. Westf. 22 ut. 27 Miag, Mühlenb. 21 Et Licht. u. Hr. 2j Min u. Genest 20 do do 22 unk. 27 Mont Cenis Gew. Elektrochem. Wke. Motorenf. Deutz ?? 1920 gek. 1.7. 24 do do. 20 unt. 26 Em sch.⸗Liyve G. 22 Nat. Automobtl 22 Engelh. Brauerer. do. do 19 unl. 29 Eschweiler Bergw. Niederlaus. Kohle 10 do. do. 1919 Nordstern Kohle . 10 Feldmühle Pap. 14 Oberb. Ueberl.⸗8. do. 2z0 unk. 26 Oherschl Eisbed. 19 Felt. u. Guill. 22 do. Etsen⸗Ind. 19 do do 1906, os Os ram? Gesell sch do do. 1906 22 unk. 32 n,, ,, 6 unt. 25 . Frankf. Gasges. . . st 2 ö. 370i Frank. Beiterf. 26 JJ 6b NR. Fristerdl kt. Ges. BPatzenh. Brauerer do. Ausgabe l do. S. 1 u. G6 S Gelsenk. Gußstahl Phöntz Bergbau. Ges. s. el. Unt. 1920 do do 1919 Geỹ.s. Teerverip. ? tsch⸗ bo. do. 1919 verband Sach sen 100 1.1.7 Glockenstahlw. 20 M ecllb. Schwerin. do 22 unk. 28 Ami Rostock. . 102 1.7 Glückauf Gewsch. Nectar Attienges. 100 2.5 290b Sondershausen ib e Dstpreußenwerkze 10257 1.2.5 Th. Goldschmidi. Rh. Main⸗Tonau 2.8 2406 do. do 20 unk. as 1.4. 10290 6 1.4. 108609 Großkraft Mannh.

versch. = do. do 22 1 6 Grube Auguste ..

ess. Sraunt. Rg A. 6

ö 5 5. andsbg. a. W. Ring. ö ö . 6 6 10 4. .

ö; 5 315 ö ö * Leipzig. Sup. Gold⸗ Len e d e.

BPfandbr. Em. 2 * . do do zohle 25, do do. Golbcg. P do, do ni ogg. 23 Lippe Land Rogg. rück; 31. 12.

Anw.. T3. 1. 11.27* do. Ldsch Rogn. Kid nig herein, zuckte rrrdbt. Gold B Meckl. Hyp. u Wechf. . Bt. Gd.⸗Pfdbr. S. 16 F. Meckl. Ritterschaftl. Krd. Rggaw. Pfdbr. f Mecklenb. Sct wer.

Roggenw.⸗Anl. ]

u. III u. IIS. 1-5 16 j. 5. 95h Meckl. Sirel. G. A. 8 j. Mein. Syp⸗B. Gold⸗

Bfandbr. Em. 2 4 9. 15 6 do. do Gold⸗K. 153ev 6 Neckar Gld. Anl. 2578 Neiße Kohlenw. A. f 68. 60 6 Nordd. Grdkr. Gold⸗

Bfandbr. Em. 2* do do. Gold⸗g. Oldb. staatl. Krd. J.

ae nanmeisg;

riüctz. 1.4.27 150 Oldb. slaatl. Kro. r

Roagenw.⸗Anl.* Ostyr. Idsch. Gd. Pỹ. Ostpr. Wt. Kohfen Pommersche landsch

Roggen⸗Pfdbr.“ Preun. Vodfr. Gold—⸗

Vfandbr. Em. 3 18 do do Em. 2 * do do Gold⸗K. 5 Preuhische Central⸗

Boden Gold⸗Pf.“ do do 85 J. do Gold⸗Kom. 24 1065. 3 do do 85 1 do Roggenpfdbr. mz do Rogg. Kom.“

Preuß. Pfandbrbl.

Gold⸗Piandbr.“

bo do ö Preuß. Land. Pfdrr. Anst. Gld.⸗Pf. N. 12 do do R. 15 do do 5 do do. Gd. ⸗9. R. 18 Preuß. Kaliw⸗Anl. do Roggenmw.⸗ A.“ Preus. Itr. Stadt⸗

schaft Gold R. 41 do do Reihe 8* do do. Reihe 2*6 do do. G.⸗Pfbbr. M

2 2

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

—— —— . , 2 2 ne, . 2

***

——

2 8

we, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäãftsftelle eingegangen sein.

32

Mi

Danzig Gld. az A. 145 Danz ig. Rgg.⸗R. -B.

Pfbr. S. A, A. 1 u. 273 bo Ser. G. Ag. 1 *5

2.652 6

419 4460

f. Ii. 4. 10

umgestellt

46 6 auf Gold

4. d

f. 31.1.7 86mm

K für 1 Tonne. * für 1 Btr. S für 100 K. ; M für 169 k. ? für 1 ö. . Jar! Don 46 für 100 Goldm., é für 1 Eins. * für 15 kg.

löszad] Oeffentliche Aufforderung. Melzer, früher in Bauten, i. Am 1. 5. 1922 verstarb in Stade die gasse 4. jetzt unbekannten Aufenthalts, ledige Rentnerin Margarete Luise Granz, auf Grund der Vorschriften des 3 1663 Tochter des am 14. 3. 1864 verstorbenen B. G-B. mit dem An trage auf Scheidung Brennereibesitzers Garsten. Granz in der Ehe. Die Klägerin ladet den Stade, gebürtig aus 966. Oldendorf, klagten zur mündlichen Verhandlung des Kreis Stade, und dessen Ehefrau, Mar- Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer ö geb. Tiedemann, gestz 18. 1. 18653. des Landgerichts zu Bautzen auf den er Nachlaß der Rentnerin Granz an⸗ S.. Januar 1925, Vormittags geblich zirka S000 Goldmark rein fällt 9 Uhr, mit der Aufforberung, sich durch rückwärts je zur Hälfte an den väterlichen einen bei diesem Gerichte zugelgssenen und mütterlichen Stamm. Die Ver⸗ Rechtsanwalt als Prozesibevoll mächtigten wandten mütterlicherseits haben einen Erb⸗ vertreten zu lassen und etwaige Ein⸗ schein für sich beantragt. Verwandte aus wendungen und Beweismittel der dem Stamm des Vaters sind nicht er⸗ Klägerin und dem Gexicht unverzüglich mittelt. Alle diejenigen, die mit dem ge⸗ mitzuteilen. Bautzen, 27. Oktober 1924. nannten j Carsten Granz Der Gerichtsschreiber des Landgerichts— oder dessen J irgendwie, wenn guch noch so entfernt, blutsverwandt sind, s65g2 7]! Oeffentliche Zustell ung. sind als Erben berufen. Diese werden Der Jean Schüller in Bonn, Rheim= aufgefordert . spätestens am weg 105. Prozeßbevoll mächligte; Rechts⸗ 31. 1924 dei dem ,, ö. anwälte Klein II. und Di. Elfas in möglichst unter Barlegung Bonn, klagt gegen die Ehefrau Jean schaftsverhältnises zu Schüller, Maria geb. Mondorf, früher Amtsgericht Stade, 21.10. 1924. in Steele Nord, unter der Behauptung, veschmỹñ. daß die Beklagte die durch die Ehe be des Äirbeikers Karl. Becker gründeten Pflichten so, gröblich verletzt in Hecklingen ist von dem unterzeichneten habe, daß dem Kläger die Jortsetzung der Gericht am 17. Juli 1906 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt worden

Ehe nicht mehr zugemutet werden könne; mit dem Antrag die am 19. März 1920

ist, daß als alleinige Vertragserben des

am 16. Februar 1906 verstorbenen Karl

vor dem Standesbegmten in Köln ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden Becker sich dessen Abkömmlinge Ehefrau Friederike Hartmann, geb. Becker, in

und die Beklagte für den allein schuldigen Hecklingen und Ehefrau Wilhelmine

Teil zu erklären und sie zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Obeck, geb. Becker, in Gänsefurth aus⸗ gewiesen haben. Dieser Erbschein ist un⸗

Der Kläger ladet die Beklagte zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor richtig und wird daher für kraftlos erklärt. Bernburg, den 25. Oktober 1924.

die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Anhalt. Amtsgericht.

Bonn auf den 9. Januar 1925, Vor⸗ mittags Oy, Uhr, mit der Aufforde⸗ 21 000 S6. 3, a) Restaurateur Gustav . gaga , . ͤ 6. g e, getragene zu 4 9. verzinsliche Darlehns⸗ 668607 Eichler in Köln, Mahsbiüchel . Hr. Ghe y, bon 17 500 S beantragt. Der f Die Haustochter Mariechen Johanne

in Köln. Deutscher Ring 44, über die im Grundbuch von Köln Bd. 182 Bl. 7274 Abt. III Nr. 13 ein⸗ reg Dppothek von 60 000 M. 9. Der Maler und Anstreichermeister Peter Norbert in Köln⸗Kalk, ö 34. über die im Grundbuch von Kalk Bd. 30 Bl. 1209 Abt. III Nr. 4 eingetragene eth von 28 900 66. 20. Die Ehe eule Rechtsanwalt Dr. Robert Gidion und Frau,. Johanne geb. Gostl, in Köln⸗ Hraungfeld. Faf . über die im Grundbuch von Kriel Bd. 35 Bl. 1382 Abt. III Nr. 6 2 . von

66343 Aufgebot! . Der Bürgermeister der Gemeinde Materhorn, Kreis Cleve, hat das Auf— gebot des angeblich unbekannten Gläu⸗ bigers, der im Grundbuch von Materhorn Band VI Artikel 281 für die verstorbene Rentnerin Petronella Butz zu Cranen⸗ burg, zu . der in der Gemeinde Materborn belegenen, dieser gehörenden Grundstücke Flur 3 Parzellen 42317 und 4231512 eingetragenen Darlehns⸗ hypothek in Höhe von 600 ( beantragt. Der Gläubiger der Hypothek wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember E924, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin sein Recht guzumelden, widrigenfalls er mit seinem Recht ausgeschlossen wird.

Deut sch⸗Ostaft. Tamer. E. G. A. . Neu Guinea

C —— 1 8 * = d bo- . 22

Aufgebote, Verlust⸗

id ZJundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

64 6

In Nr. 243 vom 14. 10. 24 muß es

ser Nr. 60612 statt Nr. ‚2627*

66 271“ heißen.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. S4, den 22. 10. 24. NH. 81. 24.

6647] Zahlungssperze. . Auf r g, 8e n . n, Ide, Weinbergstraße 23 Deutscher alond sas ummer zu Isterfelde, 3 6 . k ö. d, der Reichsschuldenverwaltung in Reer dn. wapterj , äerlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ eitzh. Bapterf. 19 ert. - Vaterl. u. Rhenania (für 1100 ) bar j 3 z Rhein. Elettriz ita Fran firte : M igen. M r u n gi * nmenen auslosbaren verzinsbaren Gold 21 get. 1. f. z te . ö e do. do do neu gon g latzanweisungen des Deutschen Reichs e. . . 1. 7. 36 en on * ö: * ö Buchstabe a Nr. . o. 19 gk. 1. 10. 25 Eérmania. Lebens-Verncherung 266 d 28 073 über je 500 Goldmark, Buch⸗ do. 20 gk. 1. 5. 26 Gladbacher Feuer⸗Versicherung 219 [n ; ; ö do . Kind. 1 Gladbacher r g abe b Nr. 65 256 bis 65 258 über je do El KB. . Brt⸗ Hermes Kreditversicherung 113 0 Goldmark verboten, an einen anderen nbaber als den obengenannten Antrag—

, e,. . Rn, 1368

O0 tall 20 ni ückv J 1 2

, ö r, . fler eine . zu bewirken, ink sondere neue Zinsscheine oder einen Er—

Habighorst. Bernb. do. Stahlwerke 19 i . Feuer⸗Vers. Köln (zu 24100 C 1184 suerungsschein auszugeben. L. 83. 24.

Hacketh.Drahtivt. gen. Westi. El. 22 0 do. 6 * El. 22 r 000 4 5808 Harp. Bergbau ly. Riebect Montanw. Leipziger gern seg er Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84, den 21. Oktober 1924.

denctel.· Ceuth. is 1. ĩ do. * do nnn , , io, m, n. do er e nr, , nn s do 1919 unk. 30 ö. Nositzer Braunt. z1 106 9 . de do. Sit. O 316 66630 Abhanden gekommen:

Hennigsd. St. u. W Magdeb z P ; de do. Ce nnr. ,, . . ͤ Mäntel zu 10 000 Fahlberg, List u. Co. Akt. r. 70 O76 / 83 16 / 1000.

ibernia 1887 kv. Magdeburger Lebeng⸗Vers.⸗Ges. 4235 0 irich Kupfer Mandeburger i , n 2240

Berlin, den 30. 16. 24. (wp. 462/24.) Abt. IV. GE.⸗D.

de do 1011 do. do. 25 unk. as Wainheinier BVersicherungs-Ges. 86 6, Der Polizeipräsident.

Tad

28

9 1.526 6a vom Reich mit 3 inf. u. 1204 Rilckz. gar.

**

822 *

ü 2 2

Schnlduerschreibungen industrieller Unternehmungen.

I. Deutsche.

9.

a) vom Reich, von Ländern oder tommunalen Körxerschaften sichergesiellte Altm. Ueberldztr. 1001 1.4.19 —.— vad. Landeselettr. 1020 1.2. 3708 do. do. 1922 1025 1.4. 10166 8 Em schergenossen. 1023 1.4. 10

do Ausg. 4 u. 51025 versch. 1analvb. D. Wilm u. Telt. do. vandlteferungs⸗

Versicherungsaktien.

196 60

4, 25h B, 5b 1.5

6 628

bb G 59, 1ob 6 1.516 6

2. 93, 50 6 56, eb B 9i6

58 86 4486 6 4.46 6

16S v. Stilet. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. Aachen⸗Münchener Feuem 210084 Aachener Mückverstcheruno 58h Allianz 1236 Asset. Unrton Hog. 330 Berliner Hagel⸗Asseturanz Berlin⸗Hambg. Land- u. Wasser Tr. 224 Berlintsche Feuer⸗WerJ. für id „6, Shh Berlinische Lebens⸗Vers. Concordia, Lebens⸗Reri. Köln 10,58

1

—— W ꝗ— ——

2 ö 2 2 8

23 2 Z PLFLLKLR 2 8

9 184 000 z. akob Aron

3.21. a ,. n in Köln, Weidengasse 63 / 85, und h) Witwe Johann Jakob Deutz, Wirtin in Köln im Weichsehof 36, lber Sie im Grundbuch von Köln Bd. 27 Bl. 1614 Abt. jiF ein- Cleve, den 23. Oktober 1924. getragenen Hypotheken unter Nr. 3 von Amtsgericht. 1000 ½ und Nr. 10 von 12000 0. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ . spätestens in dem auf den 25. April 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Köln, , , ,,, Zimmer 361, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 9. Oktober 1924. Amtsgericht. Abt. 3 (.

(bl 9c] Aufgebot. J

Der Fabrikaufseher Hermann Mölls in Homberg, Roonstraße, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 16. Mai 1907 über die im Grund⸗ buch von e,, Band 24 Blatt 1109 Abt. III Nr. JL für den Rentner Gerhard Backhaus zu Homberg am Rhein ein⸗

1. b2eb 6

93.506 6 566, vᷣꝰd 6 ib sß, gh

4, 356 6 4,4 6

Julius Pintsch. do. 1920 unk. 2 Prestower e 191,

k . 2 —— —— Q —— —— Q

2 * d T.

16h92 l] Aufgebot. 60 C3 c) E., 132723 /. Die nachbezeichneten Berechtigten haben das Aufgebot folgender Hypotheken⸗ bezw. Grundschuldbriefe beantragt: 1. a) Vieh⸗ kommissionär Georg Keßler, b) Ehefrau Oskar Petersilge, geh, Glesen, ( Metzger⸗ meister Wilhelm Giesen, d) Ehefrau Karl Rein hold, geb Giesen, ey Hermann Giesen, ) Ehefrau Peter Fried ofen, zu a, c bis f fen ih in Köln, zu b in Mül⸗ heim⸗-Ruhr wohnhaft, über die im Grund⸗ buch von Köln⸗Kalk Band 2 Blatt 860 Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 6000 446. 2. Die Eheleute Jakob Covent und ian, Bertha geh, Vierkötter, in Köln, orgsplatz 9, über die im Grundbuch von Köln Band 18 Blatt 691 Abt. III Nr. 4 eien n, Hypothek von

eb 6 Schleswig 5 2426 Elektr. J. Il. ) do. Ausg. III lieberlandz. Birnb do. Weferlingen

Görlitzer Wagg. 19 C. P. Goerzz0 uß. 26

Do, ede, e,, oog,

b) lonstige. Acenm.⸗Fabrtt. . . 102 !. 1.2.5 650 0

82 282

Allg. El. G. Ser. 9 1009 1.1.57 iß0 eb g do. do. S. 5 8 10019 1508 6 1. N. S. 1— 5 n 63000 do. Amélie Gewerksch. 108 4 vi e T, we Aschaff. u. Kar, 1036s ö. . . n 16 , ,. 1026. NRh⸗Main⸗Don. Gd y dachm ,, . * dehe in. Wen s. dir der erer r Sold Ardyr. dern , ü, dee oa s ö. . Ser. O, 18 ut. 265 10219 o Serie 8 nnn, . J ß II. 20 108 versch. do. do. n,, . 10865 1. erl. Anh.⸗M. 20 1084 * Gold⸗K4omm.“ do. Bautzener Jute 102150 0 do do. Kindlziunt. 7 1023 Yerzel tus Met. 20 1025 Gins. Nůü rnb. Met. 10241 do. 1920 unt. 27 10260 Vochum Gußst. 19 1001 Gbr. Böhler 1920 1021 Borna Braunk. 19 102 Braun tk. u. Brit. 19 100 Braun schwgohl. 22 102, buderus Eisenw. . 102 Vusch Waggon 19 106 CharlbWasserwz 1 108 Concordia Braun 100 do Spinnerei 19 102 Dannendaum ... 108 Dessauer Gas ... 1081 Dt.-Niedl. Telegr. 100 Dt. Gage sell sch. 1004 do. Kabelw. 1900 1034 do. do. 19 gk. 1.7.24 108 40 do. Kaliwerte 21 109068 do. Maschinen 21 10266 do. Eee e e ir 44 do. Tel eph. u. Kab l 108019

Rültaerswerke 19 do. 19290 unk. 26 Rubntk Steink. 20 Sach sen Gewerksch

versch do

*

do. do. 19 unt. 2s 1.6. Sãchs. El. Lier. 21 National Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 479 Höchster Farbw. 9 ö 6 do. do. 1919 Niederrheinische Gülter⸗ Asset. —— g Hohen sels Gwsch. ö G. Sauerbrey. M. Norddeutsche Versich. Hamburg —— L hil tp Holzmann St ĩ. Rergb. u. 3 15 Nordstern. Allg. Verf A.-G. für iooo A 28,54 , 1920. do. Elektr. u. Gas Rordstern Lebens⸗Bers. Berlin —— —ͤ rder Bergwert do. Kohlen 19269 Vordstern. Transport-Vers. 12, 5b d ö . Ma sch. 20 Schuckert & Co. 99 Oldenburger Versich. Ges. 29 o. 21 un. 6 do. 19 gk. 1. 15. 33 Preußische Lebenz⸗Versicht .. ö J. Schulth. Kaenh. Providentta, Frankfurt a. M. inen er in do. 22 i. Zus. Sch. z Atheinisch⸗Westfalischer Lloyd —— ö nm Kanseri do. 1926 unt. 26 Rheintsch⸗Westfältsche Rücker. . gien ren, = Schwaneb. Brtl. I Sächstsche Versicherung 166 9 e Vergbau 1916 Fr. Seiff. u. Co. 20 Schles. Feuer⸗Verr. (für 1500 4) 34, 5b öh . Itdel u. Co. ö Siemens & Haltzke Sekuritas Allgem. Kers. , 1. bo. do 1920 Thuringta, Erfurt 141 6 . zldaum er ut] Siemens ⸗Schuckt. Transatlant i sche Gllten 68 . Hue Ech Gebr. Etmon X. T. Union. Allgem. Verf. —— bin bn nr tz Gebr. Stollwerck. Union, Hagel⸗Vers Weimai 6s 9 , r Teleyt. J. Berlin. Viktoria Allgem. Vers. (für 10090 4 3g ö. r r Ser ä Teutonia Misb. . Vittoria Feuer⸗vVersich. 150h rl⸗Aley. Gw. 21 Thür. El. Lief. 21 Wilhelma, Allg. Maadeba. ——

Keula Eisenh. 21 5 do. do. 1919, 20 Aöln. Gas u. Eiti. 1084 do. Elektr. u. Gas Bezugsrechte. Ges. f. elektr. Unternehm. O3 b in Golb.

66631

Abhanden gekommen: Deutsche un⸗ berzinsliche Reichsschatzanweisungen von g*4 „HY Folge 1a Nr. 26 601/08 iv), Folge 1b Nr. S207 (EV), folge 1b Nr. 621 40906 (1 IV), Folge 10 Nr. 64 7652 (IV).

Berlin, den 30. 10. 24. (Wp. 463s24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗-D.

66629 Teisweise Erledigung: Von den im Reichs anzeiger Nr. 253 gesperrten Aktien ber Chemnitzer Aktienspinnerei sind folgende nit den Nummern 196, 230, 952, 1100, 683, 3075, 3352. 3557, 3581, 3592, 625, 5834, 8312 ermittelt. w Polizelpräsidium Dresden, Abt. H, Verlustbuch 22 B/ 24.

do. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bt. Berlin. R. 1 117 do do. R. 12— 18* Sächs. Braunt.⸗Wt. Ausg. 1. 2 do. 1925 Ausg. 3 135 J. 31.2. do. 1923 Ausg. 4185 6. Sach en Prov. Weib Gold Ag. 11 u. 12 ** Sa d s.Etaat gz oag. * Schl es Bdkr. Gold⸗ Bfandbr. Em. 2* bo do Gold⸗g.“ Schl ej. d sch. ogg. * Schlesw. Holstein. El lt. V. Gol d⸗ A. 4* Schlw.⸗Holst. Ldich. Gold⸗Pfandbr.“ do. do. Krdv. Rogg. * do Prov. Gold? do do. Roggen

rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsampalt als Prozeß⸗ frau Franz Worms, Paula geb. Eichler e, n,, n nen, gen 99 3 1. r, ,. zu r . ; 95 Screen Inhaber der Urkunde wird gufgefordert, Carstens zu Moorwarfen hat die von ihr den 22. ber 192. *. , ö 6 , ,. in dem guf, zen 26. März in einem bon dem Notar Christians bier. Bach mann, Justizobersekrelär, Wr Kalharina geb! Scholl ere. heibe 925, Vormittags 19 Uhr, vor dem am 16. Mai 1923 beurkundeten Erbaus⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. gleichfalls in re G,, iber! die im unterzeichneten Gericht, Zimmer 24. zn eingndersetzungsvertrage dem Lanzwitt e ich pon Köln Gf. ier Abt, Jil beraumten Aufgehotstzrmin seine Nechte Johannes Conradi Carstens zu Moor— Nr 16 ein d den y pothwt von 50606 anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, warsen erteilte Generalvollmacht wider zar inseinflen gend enmm''n Köln? Pitrigenfalls die Kraftloerklärung der rufen, und die erwähnte ürkunde, someit Merhein über die im Grundbuch von Urkunde , wich lie die Vollmachtserteilung enthält, für J . K eg ie K ; oene . ĩ as Amt zt. Jever, den 8. er 1994 r. B eingetragene Hypothek von 1809 46. . . Immel encht ret Tt. 1. (65313 Aufgebot. 10. E. 46 ———

. Rerbehl fle , ef, w,, losen Oefen. fen h Hheter Missfler und, , dessen heal, . Die Ghefrau. Heneralagent Joseph l6zdz4] Heffenttiche; Zuftellung, . , ö. 1 , Bon er bend e mne Ir 9 Die Maurerfrau . m . heim, mae r. 2), über die im z mann, Buikurg. zudgerisit. 11. ber. . in nn, , . 1

treten durch den Justizrat Offszanka zu rer . 9. , . ie. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung spn irg z ode un ih nel enn des FRechtsstreits vor die 1. Zivilkammer, kin, klagt gegen ihren Uhemann, des Landgerichts in Braunschweig auf den

[66 l97] Oeffentliche Zustellung. . Der landwirtschaftliche Arbeiter Eduard Lubke in Timmerlah, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Harnagel und Will, hier, klagt gegen seine Chefran Martha, geb. Dietz, früher in Sukoff. jetzt unbekannten Aufenthalts, guf Grund er Beha tung, daß die Beklagte ehe⸗ brecherischen Verkehr mit anderen Män⸗ nern unterhalten habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Che. Der Kläger laden

König Wily. ge tv. 10235

Königsberg. Elektt 1022 ,, Kontin. Wasserw. 1084 Kraftwerk Thꝗür. . 108 W. R refft 20 int. a6 1080 ried. Krupp 1921 1023 1lmann a. Co. 108 KulmizSteintohle 1004 do do Lit. B 21 10083

Ul stein 22 unt. 27 Unton RFbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glück.⸗Fried do. Kohlen ..... V. St. yr u. Wiss. do. do. 1908 Vogel. Telegr. Dr. 10 1 West dtsch. Jute 21 10216

Fortlaufende NRotier ung en.

Berichtigung. Am 29. Oktober 1924: Türk. Bagdad Ser. 2 fortl. Sig A Sisebz.

bbb 8] . . Polnischer Pa mit Bild auf den Namen Hermann Gugaez verloren, abzugeben Gelsenkirchen, Dessauerstr. 46.

Lauchhammer g1liozs

buch von ondorf Bd. 87 Bl. 3470 Abt. IIIl Nr. 3 eingetragene Hypothek von 25 000 6. 6. Die Eheleute Anton

Duisburg, hat das Aufgebot des Grund⸗

Deutsche Dollarschatzan w. 4 Disch. Reichtz schaz 1V-v 49 do do. VI- LX ds. Deutsche Reichsanleihe 4. do. do.

894 do. do. 83 do. do. 6. Preuß. Staais⸗Sch. da rỹ.Etaats sch. fall. 1.5. 25 485 do do. Hibernia / * do. do. auslosb. 45 do tons. Anleihe ..... 88 do do. do. 37 do. do. . Bauer. Staat ganleihe.. 873 do. do 53

Heutiger Kurs

ys a ago a anjst ab dn

S30b G à s32, 5 à si], sb 930 a gas 6

15 a 962, sp 1350 a 90 a 789 G à 90A 36 a 40 a 38, 5

11006 1280 a 125589 1125 a 111ob 1460 a 145060 1460 a 14509

sod

Umgestellt auf G

old

83 Mexilan. Anlettze 1899 585 do. do. 1899 abg. do. 1904 do 1904 abg. do. Zwischen sch. d. Equ ü. Trust⸗Co SI Oest. 46 do. amort. EB. Änl. Goldrente Kronen⸗Rente .. konv. J. J. do. lonv. M. N. do. Silber⸗Rente. . . Papter⸗- do. .. (dminist.⸗A. 1908 15 do. Bagdad Ser. 1.. 45 do. do. do. 2.. 43 Vo. unif. Anl. 083 - O6 45 do. Auleihe 1908 45 do do 1908 do. Boll⸗Obligationen Türtische 300 Fr.-⸗Lose ... é Ung. Staats rente 1913 46 do do do. Goldrente

do. Kionenrente .... sabon Stadtsch J. II. WMexttan. B 465 bo. y aug. do. Zeri. , New 3Yort Tr. 3. En dõstert. (Lomb. zun .. do do.

Anagtolische Eisenb. Ser. do do Ser. 2 Suxemhurg. Prinz Heinrich Westsiztlan. Eisen b.... ... 35 Mazedonische Gold... 6 Tehuantepec Nat. hh do. 47 do. 495 do. abg. Deut sch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerttkan. Patel Ham b. ⸗Stldam. Dampfsch. . Hansa. Dampfschtff . ..... Kosmos Dampfschiff ..... Norddeutscher Llovd ..... Roland⸗Linte

*

Bant für Grauindustrie ..

Barmer Vankverein. ....

*

. —— 1,38

o, 98 A 0,3 4 1eb ]

ag a s. 16 112190, 756 89h

js 10h e à jog a g̃b a

57.285 à 87 A 566, 6h 18a

269 à 26. 49

40 a 416

253 a 27, 1b S. js à 7 6. I8h

seh 6 E 23 26h 8 a 386, 2s 8 10, a a 10. 23eb G à 10, ah

15 3 Ar d, Ab 8. 8 a 8. 9n

2.30 G a 2b B 4.93 1 4,756 6 14eb EB al, 5 ß 13h

Bayer. Hyp.⸗ u. W. Vayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Gej. Comm. -u. Priv. Darm st. u. Nwpᷣt.⸗ Bl. Deut sche Bank. .. Dis konto⸗Komm.. Dresdner Bank. . Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗ Bk. Desterr. Kredit .. Reichsbank ..... Wiener Banlv. .. Schulth.⸗Payenh. Accumulat. Fabr. Adlerwerte Acttenges. f. Anil. Allg. Elektr. Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Vals; Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elettr. Berl. „Anh. Masch. Verl.⸗Vurger Eis. Verl. ⸗Karlsr. Ind. Verl. Maschinenb. Bingwerke Vochumer Gußst. . Gebr. Böhler u. Co. Vuderus Eisenwk. BVusch Wagn. V.⸗A. BVyk⸗Guldenwertke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch. Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwẽt. Deutsche Kaliwt. . Deutsche Masch. .. Deutsche Werte. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Vertmitt. Elberfs. Farbenfbr. Elettriz it. Liefer. Elektr. Vicht u. Kr. Essener Steint. .. ahlberg, List Co. Feldmühle Papier elt. u G ui lleaume 3e sent. Bergwert Ges. j. eltr. Untern. Th. Goldschmidi. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. n, . Draht.. Hammersen .. Hennov. Waggon Han ja Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau r Sch s. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer ...

J Heutiger Kurs 1E G a1, 8 6 a1, 9h 1,58 24,5 à 2d. 2530 4,5 a 4, 7h d. 3 a 8 b 10.256 6 128 a 12 11,0 7h

16h

i

inn, s G an o. 6 6 K

9 53 a 53,25 à sz, 2s A 5 oa 5 n ! a 21 a zo, 8 a 21b 25, 7h

n,, 1, 9b 25 a 169 à is, 4 B rr geh . 95 a 9. 756

21.8 22 0

ib. 15 à 163 àù 18, s à 183 119 a 122128

3. Job G a 356

1g a 11.259

4.25 a 4, 3h

1,8 a 1, geb 6

60.5 6 a S9, 960, Se

12 pa 1209

Ins a 2,8 à 2, I6b A 238 49,5 a 48, 75h

9.5 a 9, 96h

68.4 a 6, Q à 6, 3 6 1860 6 a 1756 1,6 o,. 975 à 0, 95 6

26.5 a 26 a 26 3 16.5 a 1616

2.5 6

7.8 a 8b

26a 2,8 G6 à

2d, 5 a 24d a 24. 25h is a 171796 53.5 a 536b G a s3, 26 34,2 6 a 34.750

1.2 d 18eb G0

42,75 a 429

6.7 a 6.59

3.5 a Z3zb

d. 5 A 4. 75 Ap

59 a 4.9 6

8.5 a 83 a 8, 7h

b. gh 6 a ib

16 0 a 16 a 16. St 133 a 13,5 B ùiz3z,3 A1 a Ye e 7 s —. Ww

4b B a d, 8b

3. 60b 6

21 a 20, 1 à 20, 25h 54.25 a S3 b

135. 95 a 13,1 à 13, 269 3,7 a 3,6 a 3, 7h

2.59

2,4 a g à 2. 4h 1915420419518, 6b 129

196

1.5 3 1,7156 6

82,4 a 62h

3,3 a1 339

0,5 3 a0, 57 5h

16,5 a 16,25 u 16, ah

Umgestellt auf Gold

124 à zi à 121, S9

Höchster Farbw. . Hoe sch Eis. u. Stahl Hohenlohe ⸗Lverte Philtyy Holzmann Humboldt Masch. Il se, Vergbau ... Gebr. Junghans. C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. KLattowitzer Vergb. C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Reuess. Baw. Köln⸗Rottweil ... Gebr. Körting .. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte ...... Linte⸗Hofm.⸗ W. Ludw. Loewe .. C. Lorenz . Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. NVNordd. Wolltämm Oberschl. Eisenbb. Ob hl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kor swte. Drenstetn u. Kopp. Ostwerke . Phöntz Bergbau. Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rathgeber. Wagg. Rhein. BSraunkt. uᷣ. Rh. Meiallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Nh. Westf Sprengst Rhenania. V. Ct. F. J. D. Riedel . . .. Nom bach. Hütten. e Nilckforih. . zütgerswerke .. Sachsenwert .... Salzdetfurth Kali

les. gb. u. Zint Schlej. Texttsw. . Hugo Schneider. Schuberi u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Stem ens & Halske Stettiner Vultan S. Stinnes Riebect Stöhr C. Raming Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thörl'g Ver. Oel. Leonhard Tietz. Türk. Tabakfregte Union Gießeret. Ver. Schuhf. B. ⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali NR. Wol Hell stoff⸗ Waldhof Simmerm. Werke Neu⸗Guineag .... Dtavi Min. n. Efb.

16, Job B a 16. 39 44,9 a a4. 259

5.1 a 5 6 as, ib

3. 1 a gyh

14 a 13, 4h 3.1

s d a gz à ga 535 a 5,7 a 5.56

60 a s9zb 4.5 6

o, 656 19 a 189, 71560 2.6 a 380

85a 8.4829 885 a 8.6 a 8, 6h 40 a 40. 250 14.8 a 14. 69 21,5 a 216 G

1466 A140

Seb 6 a s. 25 26, 9 a 26.759 ha 7nG arm 34433. 7560

69 a6. 36

3.9 a 3.756

3.4 a 3.5 6 à vn 16,1 a 16 a 16, ib O. 55 a 0.55 6

1.9 6 a2. 1h 21 a 20, oSsh 1,5 B ai. 40 16. 15 a 163 2966 6

3.75 a 3.856 , . n 37 a 368 à3 1476 ali(k 6G 43.58

34,5 a3

26.5 2. 59 3.8 a 3, 156 5,56

54 * à 4. 9b

5.7 a 5.5 à s, 1h 2.1 a Z. a2. 18

1.3 6 a 188

g. 2 & 6, 1h 16

zz, 3 a 22, 6h 0

Heutiger Kurz 17.25 à 17.5217, 1

18. 5 a is à is æs n 20. 25 219.1321986

za a ns ? am a an Ih as Sh

g e s 3b 9.2560 e.

36.5 a 39 à 307 à 38. 15 à 36, h 3.5 6 a 3.5 8 a3, s

S1 . Sas i. esas i, 5B àso, Sas 135802

36.9 a 36. 25 a 368 à 38, 25h 5,5 a 5,5 G6 as 5G

15.5 n 1seb d à is, ib

S. Id 6 a 6g a s s à 6h

33 6 & 33 s a3 2s a a3 à 3 8p 8250

2,256 G a 2.38 a 2,2 G a2, 25h

om iss a 16a 6b 1

(50, s

Umgestelt auf Gold

bo) 22 Aufgebot.

Die offene Handelsgesellschaft Val. Wgas, Inh. Gebr. Waas, in Geisenheim a. Rh. sat das Aufgebot des nachstehend dem Inhalte nach mitgeteilten Blankoakzepts beantragt: „Geisenheim a. Rh., den lb. September 1924. Bill. Mark 1000. Im 15. November 1924 zahlen Sie uns der an unlere Verfügung gegen, diesen Wechsel die Summe von Tausend Billionen Nark. Val. Waas Inh. Gebr. Waas Maschinenfabrlk Nr. . . . . in Geisenheim ag. Rh. Zahlbar bei der Reichsbank Rüdes⸗ heim zu Lasten der Rheingauer Bank in Heisenheim!. Quer: „Val, Waas, Inh. Gehr. Waas Maschinenfabrik und Eisen⸗ konstruktionen, Geisenheim im Rheingau. zei. Val. Waas. Die Antragstellerin hat glaubhaft gemacht, daß dieses Akzept am 17. September 1924 in einem an Paul Keil, Maschinenfabrik in Fulda, ge⸗ iichteten Briefumschlag in Geisenheim zur Post gegeben hat, daß dieser Brief ein⸗ geschrieben worden, dann aber in Verlust heraten ist. Der Inhaber dieser Urkunde wird beauftragt, spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Juli 1925, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12 des Amtsgebäudes, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Nüdesheim, den 24. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

hg 16] Aufgebot. ö . Die Städtische Stiftung Mädchenheim hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 5. 5. 85 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Blgtt. Nr. 1421 Tempelhofer Vorstadt in Abt. III Nr. 14 für den Rentier Künne in Berlin eingetragene, zu. 4 35 vom . 4. 3 4b verzinsliche Darlehn sforderung don 109 000 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf 6 spätestens in dem auf den 4. März 1925, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 188. vor dem unter= . Gericht, PVerlin Zw. ickernstraße 128 - 139, anberaumten Aufgeboltztermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—⸗ folgen wird. erlin, den 11. Oktober 1924. Amtsgericht. Berlin⸗Tempelhof.

J und Frau, Baibara geb. orden, in Köln, Klettenberg, Lothar⸗ straße Sh, über die im Grundbuch von Köln Bd. 129 Bl. 5145 Abt. III Nr. 5 ein⸗ etragene Hypothek von 5900 46. 7. Der andwirt und Fuhrunternehmer Peter Kaltwasser aus Efferen über die im Grundbuch von Efferen Bd. 15 BI. 697 Abt. IJ. Nr. 1 und Bl. bI0 Abt. III Nr. 10 eingetragene Hypothek von 50 000 Mark Darlehn und 500 (0 Pauschal⸗ summe. 8. Die Eheleute Heinrich Kreutz⸗ berg und Frau, geb. Langen, in Kerpen, über die im Grundbuch von Köln Bd. 337 Bl. 13475 Abt. III Nr. 4 eingetragene ger then von 6000 6. 9. Der Nenner dolf Lindenberg senior in Köln-Kalk über die im Grundbuch von Kalk Bd. 275 Bl. 1074 Abt. III Nr. 2 eingetragene Hyh ether von 5000 A1. 10. Philipp Hirsch in Berlin⸗Schöneberg, Bozener Straße 195, über die im Grundbuch von Rondorf Land Bd. 76 Bl. 3026 Abt. III Nr. eingetragene Grundschuld von 9500 Mark. I1. Eheleute Bäcker und Kon⸗ ditor Johann Trümperer und Frgu, Elise geb. Fischbach, in Rodenkirchen, Wilhelm⸗ straße 8b, über die im Grundbuch von Rondorf Land Bl. M463 Abt. Ti Rr. 2 eingetragene Hypothek von WMo0 . 12. Der Metzgermeister Peter Schauff in Köln, e,, 3. über die im Grund⸗ buch von Köln Bd. 381 Bl. 16231 Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 11 . 6a . fg . ö. meister Johann Longuich und Frau, Wal⸗ burga geb. Gref in Groß Königs dorf, über die im Grundbuch von Lövenich Bd. 35 Bl. 1371 Abt. II Nr. 3 ein⸗ gelragene Hypothek von 5000 M. 14. Die Witwe Dr. med. Jean Vel der, Apollonig geb. Weber, in Nöln, Marien hospital, über die im Grundbuch von Köln Bd. 196 Bl. 7805 Abt. III Nr. 10 eingetragene Hypolhek von 13 000 M. 15. Der Dr. med. Walter Bruck in Köln, Bismarck⸗ straße 6, über die im Grundbuch ven Köln Bd. 23 Bl. 904 , Grund⸗ schuld von 1 Million Mark. 16. Der Kaufmann Hans Brügelmann in Köln, Altenberger Str. 18, über die im Grund- buch von Köln Bd. 265 Bl. 10 587 Abt. III Nr. 3 eingetragene Grundschuld von 20000 . 16. ire. ö in Köln, haafenstr. über die im hr hich von he en Bd. 6 Bl. 183)

zeichneben Gericht anberaumten Aufgebots⸗

schuldbriefes, der über die im Grundbuche bon Duisburg Band 17 Blatt 821 in Abteilung IIE6 unter Nr. 7 für sie ein—⸗ 6 Grundschuld von 10000 4A ge⸗

Maurer August Pieper, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Grammen, Kreis Ortelsburg, auf Grund des § 1567

lldet worden ist beantragt. Der Inhaber R Ge B. mit, dem Antrage auf Ghe= der Kͤrkunde wird ausgesorderk, spätestens scheidung. Die Klägerin, ladet den Ve⸗ in dem auf den 35. April 1325, klagten zur mündlichen Verhandlung des Vormittags 11 uhr, vor dem unter- Rechtstreits vor die vierte Zivilkammer zeichneten Gericht, Zimmer 170, an⸗ des Landgerichts in Allenstein auf den beräumten Aufgebotstermin, seine Nechte 47, Dezember 1824. Vormittag; anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich Lurch widrigenfalls. die Kraflloserklärung der einen, bel diesem Gerichte zugelgssenen Urkunde erfolgen wird. . fl Prozeßbevollmächtigten Oktober 1924. vertreten zu lassen.

Duisburg, znr en ber 1924 Sig f , n n,, 5 · 6 zschreiber des Landgerichts.

lößzia. Rinfgebot. 4 ed. Der Gerichte ehetze .

Der Fabrikant Hugo d' done, Duis⸗ [66196] Oeffentliche Zustellung. burg, Koloniestr. 142, als Abwesenheits⸗ Die . Magdalena Steffens, geb. pfleger des Wilhelm Hermanns, hat be⸗ Nickels in Altona, Adolfstraße 1 11II, Pro- antragt, den verschollenen Wilhelm Her⸗ zeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dres, manns, geboren am 29. Januar 1851, Möller u. Sternberg in Altona, klagt zuletzt wohnhaft in Dulsburg, für gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Emil tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Steffens, früher in Altena, jetzt un schollene wird aufgefordert, sich spätestens hekannten . auf Grund des in dem auf den 21. Mai 1925, Vor⸗ 5 1667 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die mittags 11 uhr, vor dem unter⸗ Ghe, der Parteien zu scheiden und den Be= zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären. termine zu melden, widrigenfalls die

Die Klägerin ladet den Beklagten zur

Todeserklärung erfolgen wird. An alle, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits welche Auskunft über Leben oder Tod vor, die, vierte Zivilkammer des Land— des Verschollenen zu erteilen vermögen, gerichts in Altong., Elbe, auf den 26. Ja⸗ 6 die Aufforderung, spätestens im Auf- nuar 1925, Vormittags 11 Uhr, gebetstermine dem Gericht Anzeige zu mit der ,,, sich durch einen bei machen. diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Duisburg, den 6. Oktober 1924. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Amtsgericht.

u 66193 Aufgebot.

IItona, den 28. Oltober 1924. fge . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Arbeiter Heinrich Asmus als Vor⸗ ö mund der minderjährigen lla Grimm

lo cg, Ladung. 4 A 21024. Neuhof hat beantragt, seit dem

d In Sachen der Chefrau Max Schmidt,

Oktober 19163 verschollenen Arbeiter Barmen, Sgnnabendstr, 55, Klägerin, Artur Richard Hermann Adolf Boek, gegen ihren Chemann, jeßt unbekannten geb. 27. November 1305 zn Laage, zulgtzt Aufenthalts. Beklagten, wird der Bellagke bel der 9. Komp. R. JR. Nr. 90 für zur i en der mündlichen Verhand⸗ tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- kung des Rechtsstreits 3 den 19. De⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens zember 1924, Vormittags 9 Uhr, in dem auf den 29. April 1925, Vor⸗ vor das Amtsgericht in Barmen, Zimmer mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Nr. 16, geladen. r

Arnhold Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.

6 3481 Oeffentliche Zustellung. Frgu Maria Anna Melzer, geb. Adam, in Görlitz, Rauschwalder Straße, Prozeß⸗ bevoll mächtigte: Rechtsanwälte Büttner und Kobligk in Bautzen, klagt gegen

termin zu melden, widrigen falls die Todes⸗

erklärung erfolgen wird. An alle, welche

Aushunft über Leben oder Tod des Ver⸗

, . zu erteilen vermögen, ergeht die lufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

termin dem Gericht Anzeige zu machen. Laage, den 20. Oktober 1924.

Abt. II Nr. 11 eingetragene Hypothek

Abteilung 1.

von 16 000 S, 18. Der Bernhard Zöller

15. Januar 1925, Vormittags 1113 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 23. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

65928 ;

Die Ehefrau Schneider Karl Fonger, Sophie geborene Friebel, in Duisburg Essenberger Straße 8. Klägerin, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Du 8 in Duisburg, klagt gegen ihren hemann, den Schneider Karl Fonger, . in Duisburg⸗Ruhrort, jetzt un⸗ kannten Aufenthalts. auf Grund 1565. 1568 B. G. B. mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg auf den 26. Januar 1925, Vor⸗ mittags S Uhr, Saal 178, mit den Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt alch Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

66198) Oeffentliche Zustellung. Linder, Friedrich, Tagner in Maxdorß. Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schulz in Frankenthal, hatz en seine Ehefrau Eva Linder, geb. Marnet, ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagte, wegen Ehescheidung Klage zun III. Zivilkammer des Landgerichts Franken⸗ thal erhoben mit dem Antrag, die Ehe den Parteien aus Verschulden der Beklagtem zu scheiden und ihr die Kosten des . zesses zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der III. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Dienstag, den z0. Dezember 1924, Vorm. 9 uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Auf forderung, inen bei dem Prozeßgericht zu gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die offentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den W. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 66270] Oeffentliche Zustell ung. Die Gastwirtsftau Margarete, Rod. verw. Biermann, geb Hain, in Looswitz

Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Hihren Ehemann, den Heizer Karl Richard

bei Bunzlau, früher in Fraustadt, Prozeß⸗

1

. , , m ,, , .

K

,

ww