am b. Hup⸗. Gld. h ess. Sraunt. Rg⸗2. 6
Thuütrtng. ev. Kirche NRoggenw.⸗Anl. TrierBraunkohlen⸗ e . 3 enceslausGrb. 3 Landsbg. a. W. Rigg. Westd. Bodkr, Gold⸗
, SErste Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
burg 20 unt. s Seinz. Landtrafi zo . do. do. 19 unt. z Mr. 258. Verlin, Freitag, den 31. Ottober 1924
Donner marckh. O0 do do. 20 uni. St e — — nntersuchungssachen.
19 unt. 25 do do 1919. ... Dortm. A.⸗-KBr. 21 do. Rieb.⸗ Brau. 20 Draht. uebi. Vtre Leonhzard. Brnt. . 56 , Sl ff, gel e atter. Jufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Niederlalting ac. nen, mechtean wälen, Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen 8 8. Unfall und. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
d schti li oa · io Via ndbr. Cin. Frceri. Kldn un e i. da gerte fi 9. Bankausweise. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
do do Binn . do do. Golde. Leipzig. Syp. Gold estf. Prv. Gld. R. 2* . e. 6 19. Verschiedene Bekanntmachungen. und Deutsche Kolonialgesellschaften. 11. Privatanzeigen.
WBest j. Eis. n. Draht Wilhelm inenhof Kabel 20 unl. 27 —
Wilhelm z hall is 19 8 1.5. 1Iοοb s Wittener Guß 22 ĩ ö —
gettzer Maschtnen Lo unt. 29
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1. — Goldmark freibieibend.
gr 969 3.1. ĩ ö . 2 . 1.4. — 6 . 81. 6 do no. 1921 Lindener brauerei 4. Zellst. Wald. 29 . 8 . 81.4. Etsenb. Verkehrs m l Linte ⸗ Hofmann x do vdo 19 un. xs 66 m. ; ö Etsenwerk raft 14 ł . do 1921 unt. 27 ĩ 6 . ; pn. ai, do. vdsch. Rogan. Kid. 6 J. gsi.. Eieltra Vresd. 20 do Lauchh. 1922 ndi 9 2 n Zuckerkrdbl. Gold 5 J. do do 20 unt. at Ludw. Lowe Co. 19 I. Auslaͤn dische. . ö y. 6: 38. gwickau Stein. 23 436 Bini. do. do. 21 unt. 7 Löwenbr. Berlin. Sett 1. J. 18. * 1. 1. 1. 1. ii. 20. ee. 1 33 Elettr. Liefer. 14 C. Lorenz 1920. HSatd.⸗Pascha⸗Hf. 10 1.4. 10 n, , do. do. o. o. Io. 1 Nagdeb. Bau- u. Raphtghz rod. Roß 117 gern. Men Pidbr 6 ff. 8si. 1 do, Sach sen⸗ Anh. Krd.⸗BVl. A. 11u. 12 druf. Aüg. Ei. os 1417 Rggw. . 81.1. (Esag) 22 unk. 27 Magtrus 20 uk. 26 do. Röhren sabrit ] iin Steaua⸗Roman. 1.5. 11 unn. otalb. S. 1. erich
—
—
me, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Mecklenb. Sch wer. do. Werk Schlesien Mannezmannt. .. 20. 21. a . do. 19185 22. 1. u. 2. Ausg. Mariagl. Sergb. 19 Elektr. Südwest 26. 2 21 28 26 , e. 3. Dr. Paul Mener 21 . = . Westf. 22 ut. Mtiag, Mühlenb. 21 8. Deut sch⸗ Osta
El. ⸗Licht⸗ u. Kr. 21 Min u. Genest 20 6a .
e für 1 Tonne. * “ für 1 Btr. S M für 100 K. , . 6 2 ; Th
ds für 159 k. * M filr i g. * 0 für 1 Don ö ; h 1920 gek. 1. 7. 24 ; 46 für 109 Goldm. 6 für 1 Finn. * für 158 x8. . .. k
; Engelh. Brauerei. do. do 19 unl. 29 Schuldverschreibungen industrieller chweller Vernn, 1! iederlaus. Kohle ih: Unternehm dor der, erm Nordstern Kohle io ungen. nn. Pay. 1 Oberb. Ueber. -g.
I. Deutsche. Feit. u. Guili. z
20 unk. 26 Oberschl Eisbed. 19 a) vm Reich, von Ländern oder k . tommunalen Körperschaften sichergestellte. FJlengb. Schiff sb. . Altm. Ueberldatr. 10011 1.4.10 — — — Frankf. Gasgef.. . 6 de vad. Landeteletti. 1025 1233 370 8 S7ob Frank, Beierf. 290 e , ,,, do. do. 1922 1025 14. 10166 8 op , ö air d eee, sanschergen offen. iss n — — do. Ausgabe ! , , dee do Ausg: u,. 8 1026 versch. — 8 —— Gelsenk. Gußstahl , nn,, aanalvb. D. Mtlm Gesj. j. el. Unt. 1920 ö Gold- Bf. sioj. 331. d 6 S3. 5et 8 u. Telt. do. Ges.s. Teerverw. 22 . . 2 4 . 6 714. vandlteferungs⸗ do. do. 1919 . m. 21 . * .. verband Sachsen 100 1.1. Glockenstahlw. 20 J — YMecllb. Schwerin. do. 22 unk. 2s . diz g ĩ 6 34 * 4 1 Ami Rostock. . 1095 1.17 —— Glückauf Gewsch. Cenf! ö 8 ⸗ 46 Neckar ⸗Altienges. 100 2.5 ægoh Sondershausen Golde brd, ig iw Pos nm,, . 6, , ,, 18 Rh. Main⸗-Tonau 6 1.2.3 adobe do do 20 unk. 2s Preuß La d Pfd. . ,,, 8, enn * 1 za2t 2 4ah Elektr. J. Il. 1.4. 102806 C. B. Goerz 20 ut. as bo do g l S. , ge 1 do. AÄAuzg. Ii i0 s 11.109 Großtrait Mannh. . 8 , 26 lleberlandz. Btrnb . . —— do. do 22 do do. Gd. 8. N. 13105. 31.1. 10 246 6 24
MI
66343 Aufgebot! ir Köln, Deutscher Ring 44. über 166344] Oeffentliche Aufforderung. Melzer, früher in Bauten, Fischer⸗ . Aufgebote, Verlust⸗ . Bürgermeister der Gemeinde he in Grundbuch von Köln Bd. 185. Am 1. 5. 1922 berstarb in Stade die gasse 4. jetzt unbekannten ie . . . Materborn, Kreis Eleve, hat das Auf⸗ Bl. 7274 Abt. III Nr. 13 ein⸗ e Rentnerin Margarete Luise Granz, auf Grund der Vorschriften des 8 15668
1d Fundfachen, Zu⸗
gebot des angeblich unbekannten Gläu⸗ getragene Hypothek ven 60 000 6. Tochter des am 14. 3. 1866 verstorbenen B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung g. Der Maler und Anstreichermeister Brennereibesitzerts CGarsten. Granz in der Ehe. Die, Klägerin ladet den Be— stellungen U. dergl. Band VI Artikel 21 für die verstorbene Peter Norbert in Köln-Kalk, ö. 34. Stade, gebürtig aus , Oldendorf, klagten zur mündlichen Verhandlung des Versicherungsakttien. 6a . Rentnerin Petronella Butz zu Cranen⸗' über die im Grundbuch von Kalk Bd. 30 Kreis Stade, und dessen Ehefrau, Mar- Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer s n. Stiict n Nr. 243 vom 14. 10. 24 ß es birg, zu Lasten der in der Gemeinde Bl. 1209 Abt. III Nr, 4, eingetragene y, geb, Tiedemann, gest. 18. 1. 1853. des Landgerichts zu Bautzen auf den Geschäftsjahr;. Ralenderfahr. . 6 ö hob ffatt Nr nh, s. Materhorn belegenen, dieser gehörenden Hypothek von 28 000 6. 20. Die Ehe- Der, Nachlaß der Rentnerin Granz — an⸗ 8. Januar 1925, Vormittags gen nn ener ene, ers 6 ir ö. att Ar. „2s?“ Grundstücke Flur 3 Parzellen. 4 i? . Rechtsanwalt Dr. Robert. Gidion geblich zirka 8o00 Goldmark rein — fällt 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch , , . 6. iche en lin⸗ Mitte. Abt. 84 und 4236512. eingetragenen Darlehns⸗ und Frau, Johanne geb. Gostl, in Köln rückwärks je zur Hälfte an den väterlichen einen bei diesem Gerichte zugelassenen nch goöge sas mt, * i 9. 3. . zIJ 24. hypothek in Höhe von 600 „6 beantragt. Braunsfeld, , s, über die im und mütlerlichen Stamm. Die Ver⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten gerltued agel · ssctura n;. . , Gläubiger der Hypothek wird auf. Grundbuch von Kriel Bd. 35 Bl. 1382 wandten mütterlicherseits hahen einen Erb⸗ vertreten zu lassen und etwaige Ein⸗ n 3 n. Ka g 2 38 64. Zahlungssperze. gefordert, spätestens in dem auf den Abt. III Nr. 6 eingetragene Ynpgthel von schein für sich beantragt. Verwandte aus wendungen und Beweismittel der Vhöntn Sergbau? lo rg Kar derltn shl k 36. Auf Antrag des Invaliden Christian 15. Dezeinber 1924, Vormittags 184 000 6. 21. a Metzger Jakob Aron dem Stamm des Vaters sind nicht er⸗ Klägerin und dem Gericht unverzüglich do, , do, ists iss n 1 ; Jonch dia. Eeben . eri. ain oss sammer zu Ssterfelde. Weinbergstraße 23, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ in Köln, Weidengasse . und hb Witwe mittelt. Alle diejenigen, die mit dem ge⸗ mitzuteilen. Bautzen, 27. Oktober 12. ö ,,, . HJ d., der Reichsschuldenverwaltung in richt anberaumten Aufgebotstermin sein Johann Jakob Deutz, Wirtin in Köln, nannten Brennercibesitzer Carsten Granz Der Gerichtsschreiber des Landgerichts— Bresto wer e rp, ius sd Ia. Dresdner Aügemeine Transport izi g öerlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ Recht guzumelden, widrigenfalls er mit im Weichsehof 30, über die im Grundbuch oder dessen Vorfahren irgendwie, wenn — — Reish. Bapiers. 14 11s. Elberl. · Bate ri. u. A tenania- sfu] inuαν, =-- bmmenen auslosbaren verzinsbaren Gold⸗ seinem Recht ausgeschlossen wird. von Köln Bd. 27 BI. 1644 Abt. ii ein. guch noch so entfernt, bluttzerwandt sind, (66g?! Oeffentliche Zustellung. nie ef i e sir in, 64. =. n,, . . atzanweisungen . Deutschen Reichs Gleve, den ö. 6 1924. . h , . ö sind gi ö eier, e , ,. . . e do. 2 gi. J. 1. 1 io. I. . Frantona ash Ü“ von 1923 Buchstabe a Nr. 28 072 Amtsgericht. A und Nr. 10 von SS. Die gufgeforder ich ätestens weg 100, Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ 9 . ö Ii. . . / nd 28 29 über je 00 Goldmark. Buch⸗ , e ,,. ö 9 . lo] . k . e, . 4 ö in 0. 9ů. 1. 5. 26 10 8 ö ĩ 4 9 — . n j 2 . 5. 9 3 . k mögli un ar n 8 . . h * 16 Hlad was sabe b Nr. 66 2656 bis 65 258 über je Sg Anfa 5 13003 geforder pätestens in dem auf den n nter Bonn., klagt. gegen die efrau Jean 9 ö. 1 n n,, . 0 Goldmark verboten, an einen anderen leg nn, n,, . . 6. i Lr! 1925, Vormittags i . Cerwandtschaftsberhältnisses — zu Schüler, Maria geb. Mondorf, früher do. We fern Rev. Igꝛuf. 23 108 Koölnische Hagel⸗ernch. Js 8 gnbaber als den obengenannten Antrag⸗ s 23 , ⸗ be L1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Amtsgericht Stade, 27. 10. 1924. in Steele Nord, unter der Behauptung, o. Weferlingen 1.71 — Grube Auguste . do Meiallwar. 6 136 Kölnische Fückversicherung agoh 0 lt le Renng n dem ten, Kad das Aufgebot folgender Hypothe en hes. Köln. Yei chen sperrte g, inn mer ö . , , , Preuß. sal iini. sz . Ji. 17] ids ig e n , do. Stahlwerke 10 100i Kolonia. Feuer Bers. Köln zu amo ,, äs a , 3 f z ö. Grundschulxbriefe beantragt: J. a). Vieh⸗ beraumlen Auf 6 nine ihre Rechte Delch luß/ lindeten Pflichten so gröblich verletzt n , ackeih. Drahtit. den. Wett. Ei. 22 ide 0 do. do.. Gu ioo 4) so sondere neue Zinsschelne oder einen Er— kommiftonaͤr Georg Keßler, b) Cheftau anberaumten Aufgebot ztermine ihre Nechte des Arbeiters Karl Becker gründeten Pflichten 9g . Preuß. Itr. Eiadi⸗ . be ren nn ! eb ea tom nn 4. geg iger guerre , uerungöschein auszugeben, — L. 83. 24. Sekan Pelersil ge. göb. Gefen, . Metzger⸗ an re, . ,,. in Hecklingen ist von dem unterzeichneten Hie da ; e, Kläger n, , schaft Gold R. 4 Sl. 1. kau, . . o. 1921102 4. w ?. 9 zaericht M . . J . 29. . widrigenfa ie raftloser rung er z J ; ö e ni mehr zugemutet werden ne, 3 . JJ , . . . 39 . . Köln, den g. Oktober 1924. ö . vor m Standesbeamten in Köln ge⸗ E666 30] Giesen, H Chefrau Peter Friedhofen zu zl mtoaen Abt ze. ist, daß als alleinige Vertragserben des amn, , , Abhanden gekommen: Mäntel zu a, e bis f cu i, in Köln, zu h in Mül⸗ Amtsgericht. Abt. am 16. Februar 1906 verstorbenen Karl ö re r wet . ock u 10 000 Fahlberg, List u. Co. Akt. heim⸗Ruhr wohnhaft, über die im Grund—⸗
b) Ausländische.
. versch Dan 86
zanzig Gld. 2 21. 1 45 ff. Zl. 4. 10 2.528 60 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. ; 9 Pfbr. S. A. A. Lu. 2* 3 f. 311.17 4.18 46 6 do Ser. . ig. 6 IBI. dg . 5h
Roggenw.-Anl. ] u. III u. IIS. 1-85 Meckl. Strel. G. A. Mein. Hyp⸗V. Gold⸗ Bfandbr. Em. 2 do. do Gold⸗K. Neckar Gld.⸗Anl. Neiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Bfandbr. Em. 2 do do. Gold⸗K. * Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.“ riicitz. 1. 4.271508 Oldb. siaatl. Krd. A. Roagenw.⸗Anl.* Ostyr. Idsch. Gd. Pỹ. Ostpr. Wf. Kohle * Pommersche landsch
8 8
imgeste auf en
K b
** 2
— — 88
2 280 8
Otavi Minen u. Eb rng 1.4 vom Reich mit 3 Kins. u. 1209 Ruch. gar.
28
— — — — * —— 2 — — * — 2
bigers, der im Grundbuch von Materborn 19.
22 * — — *
2
6 — 2
do. Etsen⸗Ind. 19 Os ram: Gesell sch do. 22 un. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerte n unk. 27 do. 22 i. gus.⸗ Sch. 3 Pa ßenh. Brauerei do. S. 1 u. 2
—
D — — 2 * — — D — — 2 — *
2
— h 2 B — — — — — — — — — — — — — — — — —“ — 2
8 R e e e = = d n io e = =/ . . , , , .
—— — — 2 —
— —
b) lonstige.
Aceum.⸗Fabrtt. .. 109 1.2.8 650 0 5b 6 Alg. El. G. Ser. 9 1.1.7 15099eb g do 1816 unt. 30 Nositzer Graunt. 1 31 '. do. do. Lit. O 316 ö Rꝛütgergwerte 19 2. an e n, k 2 Ih 31. ö . 9 * ⸗Ges. — — 6 . kv. Rubntt Steink. 20 ,, ,. k 42359 . rsch, Kupfer 21 ; 2. 8 agdeburger versicherungs-Gej. 22 e. bo. bo. 1911 ö . ,, Mannheimer ,, bob 6 ö ,,,, adde 33 der gs n.. 13 Schi. Ci. xiei. z' tonal ning ert . Steini wh ö , . . nn , . do. do, 1910 n,, . Ghter ae Täg, r Hon He en es nm ih. ö C. Dauert ren. Ki. n n, ,, . cer e i n Thiliny poi mann Sc l. hergb. u. 3 15 Nordstern. Aug. Verf A.-G. fur ioo A 28. 5a , orchwerke 1920. do. Elelir. u. Gas zöorzstern geben er; Bern = k örber Bergwer do. Kohlen. 1525 Uordstern. Trangport-Bers. 12. 5d a ,, Humb. Masch. 20 Schuck eri & Co. 99 gldenburger Bersich Get ˖— , , do do 2 unt. as do. 16 gt.. 16. 26 Trent che Lebens. erich, = — ,, Humboldimunie. Schult h. Kapenz. Propidenttg. Zrant'urt g. R. — ; 2 Hüttenberr. Duisb do. 22 i. Zus⸗Sch. a e , — zeintsch⸗Westfältsche Rügveri. — Sächsi sche Versicherung 166 Schlef. Feuer⸗-Verj. (für 1800 4) ga. 5b Sekuritas Allgem. Vers. —— Thuringta, Erfurt 141 6 Transatlantische Güter 65 0 Union,. Augem. Vers. — — Union, Hagel⸗Vers. Weimai 685 6 Vittoria Allgem. Vers. (für 1000 A 336 Viktoria Feuer⸗Versich. 1506 6 Wilhelma, Allg. Magde ba. ——
do do. Reihe 265 f. JI. 1. 63b 6 do do. S. 1— 5 680080 8 do do. G. - fbbr. * F. 31.1. 6h Am ole Gewertsch. 10 — —
Prov. Sächs. Lndschl. Aschaff. Z. u. Pay. 103 4.10 — Gold ⸗Pfandbr. NM0i. 31.1. 6e, 15 6 Aug sh.-⸗Nürnb. Mf do Rogg. ⸗Pfdtzr. * S 1 31.1. . d, sh do do 1919
Nh⸗Main⸗Don. Gd as J. 1.4. 2. 51h
Rhein. Westf. Vdtr. 50. t.
do. 1929 unk. 26
kJ Teil zu erklären and sie iu e,. en. Decklingen und Ehefrau. Wil helmine w , ,,, ö. e. Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D. pon 6000 66. 2. Die Eheleute Jakob ö beck, geb. Becker. in Gänsefurth aus- sichen Werhanblung! des ee hrs ftreits vor sösz ) Fobent und Frau. Hertha, gch. Pier ötter ö , , zꝛivhanden gekommen: Deutsche un— Ir ö 56 . ,, 69 buch von . Band 24 Blatt 1109 ü. e. J . ärt. Bonn auf den 5. anuar bz, Vor⸗ erzins liche Reichsschatznwessungen von enn uch ,, e Abt. III Nr. J für den Rentner Gerhard ern ung en ö mittags y, Uhr, mit der Aufforde⸗
l Abt. III Nr. 4 ie n. Hypothek von ; Anhalt. Amte ge . rung, sch durch einen bei diefem Gerichse
3 5 ; an Backhaus zu Homberg am Rhein ein. . n ö. , an Hestanrgtenr Gusta getragene zu 4y 9. verzinsliche Darlehns 668607 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
Folgs 11 Nr san? LV), Fichler in Köln, Mahlbüchel J, b, Che—= ne e n, m, mm, mmm, cht ‚ Pb. ern 11 500 6 beantragt. De tochter M Johanne bevollmächtigten vertreten zu lassen. . . . 86 6 IVI . . n nch ir Fe,, anz 3 . e , n . e g, . k 11 , . 2. 2 . ö 2 ö ö 6 ( 1256 2 4 1 t j ⸗ 1 2. ö ü h ö. . ö Geer e n de wt r , Lei e i e Ger e n, , i . . ir J, , ; 5 söergs gene umterzeichnetzn Gersht, Zimmer 24. zn, ingnderfetzungsbertrage dem Lanzwirt e, , nn, bẽ6 2) ; hei ö ö 3h . ar hsese 1M beraumten Aufgebotstermin seine Rechte Johannes Conradi Carstens zu Moor⸗ (66197 Oeffentliche Zustellung. . Teisweise Erledigung: Von den im Grundbuch ö. in pothek von ooh) anzumelden, und die Urkunde vorzulegen, warfen erteilte Generalvollmacht wider, Der landwirtschaflliche Arheiter Gduaszb kcichtanzeiger Nir. 25 gesperrten Äktien Nr. 16 eingetrageng Hypothek von 5, widrigenfalls die Kraftloserklärung der rufen und die erwähnte Urkunde, soweit Lubke in Timmerlah, Prozesbevoll
i n do. Glefttz. u, Gas Bezugsrechte. ker Chemnitzer Aktien spinnerel find folgende Mark. 4. Nentner Anton Sandrin Köln- Krkunbellerfalgcn wir die Vollmachtserteilung enthält, für mächtigte: Rechtsanwälte Harnagel und Tręuh. eri. u. 3. Ges. f. elettr. Unternetzm. o b in Golb. nit den Nummern 1öb, 2560. oö, Jidh, Merheim über, die, im. Grundbuch ken Miörs, kl A4. Oktober 1924. * chtgerteilung enthält, fi
ö . ? kraftlos erklärt. Will, hier, klagt gegen seine Chefraut inen nn e * z. zh eb, be. zz, 366i, ht n,, , ,,,. k as Amtsgericht. Jever, den 8. Oltober 1924. Martha, geb. Blieb, ien, e. Berichtigung. Am 29. Oktober 1924: des ss r ee, fr slttes, ö. . Aufgebot.
off⸗
Her. Irant. Schuh e mn, . ; ö 3 ö . Amtẽgericht Jever. Abt. J. etzt unbekannten Aüfenthalts, guf Grund Ver. Glii ci e ried ö siesnr „Abt. H, 5. 3) Hotelier Fritz Frohne in Köln, (ghz! P. . 8 . ö * Tütt. Bagdad Ser. 3 foril. Sie K sfsabt. Polier ssitze e Tre den, Abt. A, . deln Ebene, öde Gren? uff betz age ch, logg Oeffcnrnn öfen ng. ,
Kohlen ... . die B h , nn, , n, ,, z ; Bir Man ler ran hen dn, F ger, geb brecherischen Verkehr mit anderen Män⸗ vine geb. de nen ide n Vollmert, Wilhelmine geborene Schür⸗ Yiaurer Vr eb den, nern unterhalten habe, mit dem Antrag
gr. 70 Mb / 6 = 16s los. buch von Köln⸗Kalk Band 23 Blatt Söh . Berlin, den 30. 16. 24. (Wp. 462/224) Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek o do Serie 8 * si0of.
do. do. ö.
do. Gold⸗Komm.“ do do. do. Rogg. Komm.“ NRoggenrenten⸗Bt. Berlin. R. 1 - 11*3 do do. R. 12— 18 * Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1. 2 do. 1923 Ausg. 34 do. 1923 Ausg. 416 Sach sen Prov. Verb Gold Ag. 11 u. 12 ** Sachs.Etaat Nong. * Schles. Bdkr. Gold⸗ Bbfandbr. Em. 2* bo do Gold⸗g. 5 f. 81.4. Schles. Vdsch. Rogg. * 8 J. G1. 1. 4Mabd 6 Schlesw.⸗Holstein. El lt. V. Gol d⸗ A. 4 Schl w.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr.“ do. do. Krdv. Rogg.“ do Prov. Gold?
,
Verzel ius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unt. 27 Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 102 Braunt. u. Brit. ig 1004 Braun schwRohl. 22 102 Buderus Eisenw.. 102 Busch Waggon 19 104 CharlhWasserwa l 108 Concordia Braunk 10040, do Spinnerei 19 102 Dannendaum ... 108 Dessauer Gas ... 10811 Dt. dN iedl. Telegr. 100 Dt. Gasgesell sch. 100 do. Kabelw. 1900 10817 76h B do. do. 19 gk. 1.7.24 108 41 4, 06b 6 do. Kaliwerte z1 109006
do Maschinen 21 10215
Hüttenw Kayser 9 1024 do. Ntederschw. .
do. 1926 unt. 26 Schwaneb. Prtl. II Ilse Sergbau 1919 1004 Ft. Seiff. u. Co. 20 Max Sndel u. Co. 1026 s Siemens & Halske ,, . ö. J bo. do 1920 Kahlbaum 21 ut. 27 2. Siemens ⸗Schuckt. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Gebr. Simon V. T. bo. 1920 unt. 26 Gebr. Stollwerck. Kaliwern Aschersl. Teleph. J. Serin. do. Grh. v. Sach s. 19 Teutonia⸗Misb. . Karl⸗nler. Gw. 21 Thür. El. Ltef. 21 Keula Eisenh. 21 do. do 1919, 20
März in einem von dem Notar Christians hiers.
König Wilh. 92 tv. 1025 Löniasherg. Elettm 10242. Kontmn. Wasserw. 1081. Kraftwerk Thiülr. . 108 W. K resft 20 unt. 23 1086 Fried. Krupp 1921 10235 Kullmann a. Co. 1081
w D 2
do do Roggen“
.
do. Solvay⸗W. 09 10219 do. Tel eph. u. Kab l 108119
do do Lit. B 21 1006 Lauchhammer z1s1025
KulmizSteintohle 1001 ĩ do. do. 1908 ö Vogel, Telegr. Dr. West dtsch. Jute l
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatza nw. S Disch. Reichsschatz 1V-vᷣ 495 do do. VI-LX 9 Deutsche Reichsanleihe 1 do. do.
8ęr do. do.
83 do. do.
IS 3 Preuß. Staans⸗Sch. Sr Pr. Etaats sch. ill. 1.5.5 455 do. do. Hibernta ⸗ 45 do. do. (austlosb. 45 do ton. Anleihe ..... Bz do. do. do. .... 83 do. do. do. .... I Bauer. Staat ganlelhe.. nh do. do .
Heutiger Kurz
ay a ago a aj sh .
930 a 945 6 15 a962, 5b
36 a a0 a ag. Sh
1
* 11006 1280 a 125586 1125 a 1110 1460 a 145080 1460 a 14509
S30b G à S832, 5 4 gj, sb
1350 a 90 a 7890 6 à 9603
Umgestellt auf Gold
53 Mexlkan. Anlethe 1899 8h do. do. 1sg99 abg. 4 Do. do. 1904 dq do. do 1904 abg. do. Hwischensch. d. Equi. Trust⸗Co gh Oest. 416 do. amort. EB. Unt. Goldrente Kronen⸗Rente .. konv. J. J. do. konv. M. N. do. 39 Silber⸗Nente. .. Ae do. Panter. do. ... 1 Türk. Administ. A. 1563 45 do. Bagdad Ser. 1. do. do. 2.. unif. Anl. 03 — 06 Anleihe 19089 do. do 1908 F. do, Voll⸗Lbligationen Türkische 00 Fr.ä-Lose . .. AI Ung. Staats rente 19135 45 do do
4 do. Kronenrente .... 4 Lissabon Stadtsch J. II. 195 Mexttan. Bewäss 4 bo. do. abg. do. Zert. d. Rework Tr. J. Sü dösterr. ( Lomb. 266 .. do. do. nene .. Elettrische Hochbahn ..... Schantung Nr. 1 — 50000. Desterr.⸗ Ungar. Staatsb .. Baltimore⸗Shto
O. Div. ⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 ö. * a a 2 Växzemburg. Prinz Heinrich W estsizilan. Eisenb. ... ... 33 Mazedonische Golv ... 55 Tehuantepec Nat.
h do.
9 do.
9 do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amertkan. Pale Hamb.⸗Südam. Dampfsch. . Hansa. Dampfschiff ...... Kosmos Dampsschiff ..... Norddeutscher Lloyd ..... Roland⸗Linte Stettiner Dampfer ...... Berein. Elbeschiffahrt ... Vankt elektr. Werte ..... Bank für Brauindustrie .. Barmer Bankverein. ....
ar a g. sp 1110, 66 3b
33 ost e à jo à pp a
S7. 28 à 8y A 6g, 6p 15alisg
26 à 26. 4h
40 a 416
25 3 n 21. 1
. js ] à 6 78z
sch s x28 268 zs a 3; as g
a, d a a a, ab 8, 4 8 1 6. 99 2d g a 2a n 4,9 u 4,755 G 149 n al, 5 ̊
13h
10, a a o. 2seb 8 à 10, ah
Bayer. Hyp.⸗ u. W. Vayer. Vereins⸗B. Berl. Hand. ⸗Gej. Comm. -u. Priv.⸗B Darm st. u. Nuat.⸗Bk. Deut sche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Essener Kred.⸗A. . Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Vl. Oesterr. Kredin .. Reichsbank ..... Wiener Banlv. .. Schulth.⸗Paßenh. Aceumulat. - Fabr. Adlerwerke ..... Actienges. f. Anil. Allg. Elektr. Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basalt Jul. Verger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Verl. ⸗BVurger Eis. Verl. ⸗Karlsr. Ind. Verl. Maschinenb. Bingwerke Bochumer Gußst. . Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagn. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Aspbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Gries. ⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch. - Luxbg. Bi. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwt. . Deutsche Masch. .. Deutsche Werke. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Draht los. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elettrizit.⸗Liefer. El ektt. Vicht u. Kr. Essener Steinkt. .. ahlberg, List & Co. eldmühle Papier elt. uGuilleaume el sent. Bergwert Ges. s.eltr. Untern. Th. Goldschmid. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. 1 Draht. . Hammersen .. He nnov. Waggon Han ja Lloyd .... Harh⸗Wien. Gum. Harvener Bergbau 6 Säch s. M. eld u. Francke. Hirsch Kupfer ...
Heutiger Kurs iG ù 1,86 al, ah 1,50 24.5 à 24d. 2560 4, S a 4,7 h d, 3 8 b 10.255 6 126 a 1211, 9b 7h
1.756
19 6
1p l, 5 G ai]
o, 35 G 3
S3 a s3, 25 à sz, 2s à S2. 8p o, 275 6 ö g.
213 a 20, 8 a 21b
25, 7h
1.3431, 8 6 A1, 96
16,5 a 169 a 16s, 48 à] 8.1 a 8 à 6, b 9 9h a 9.756
*
21.9 a 22 0
16. 18 à 163 à 168, s n 183 1192122128
3.¶7eb G a 35 6 11 a 11.2590
4.25 a a, 3h
1,6 a 1, geb
G60. 5 6 a s9, 9 ù 60, Sb 125 a 1209
2.75 a 2,8 à 2.75 d à 2.8 B 489, 5 u 48, 5h
9.5 a 9, 8h
8, 4 a 8, S à 6, AG 186 6 a 1756 16h O. 975 ù 0, 95 6
26, 5 a 26 a 26 16.5 a2163h
2.56
7.8 a 8b
2a 28 G à 2b 24, S a 243 a 2.250 is a 17 7 33.5 a S3eb 6 a s3, 26 b 34, 6 a 34.750
1,2 geb
42,75 a 429
6.7 à 6.560
3.5 a 3b
4. 5 aà d. 15 n Ah
Sg a 4.9 6
8. 5 a 8 à 8, 7h
8, 6b 6 a 6b
16,6 165 a 16. 5h
13.3 a 13,5 B̊ à 13, 331 ä mn n s 2 Wb 8 a a, Sh
3. 60b 6
21a 20, 1 d 20, 26h
S4. 25 a 53 3b
13.25 a 13,1 à 13, 25
3, 7 a 3,6 a 3, 7b
2.569
2.4 a 23 a 2, 4h
18/5 209218518, 6b 126
196
1.8 41, 766
82, a a 2b G
3.8 a 339
0.5 B 9 0, S5h
16, 5 a 16,25 a 16, h
Umgestellt auf Gold
124 à 121 a izt, 9
Höchster Farbw. . Hoesch Ei s u. Etahl Hohenlohe ⸗ werke Philtpy Holzmann Humboldt Masch. Il se. Bergbau ... Gebr. Junghans. C. A. J. Ksahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Vergb. C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Reuess. Baw. Köln⸗Rottweil .. Gebr. Körting .. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte ...... Linke⸗Hofm.⸗ Wi. Ludw. Loewe ... C. Lorenz Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wolltämm Oberschl. Ei senbb. Ob schl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kotgwꝛe. Drenstein u. Kopp. Ostwerke . Phönix Bergbau. Hermann Pöge. . Polyphonwerfe .. Rathgeber. 33 Rhein. Sraunk. u. Rh. Meiallw. V.⸗Al. Rhein. Stahlwerke Nh. Westf Sprengst Rhenania. V. Ch. F. J. D. Riedel . ... Nom bach. Hiltten. 8 Nilckforih. . ütgerswerke .. Sachsenwert .... Salzdetfurth Kali Sarotti Scheidemandel les. gb. u. Zint Schles. Texttiw. . Hugo Schneider. Schuberi u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Stem ens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnez Riebeck Stöhr C. RSamimg Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thörl 8 Ver. Oelf. Leonhard Tietz. Türk. Tabakregte Union ⸗Gießeret. Ver. Schuhs. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali NR. Wol ell stoff⸗ Waldhof Himmerm.⸗Werkte Neu⸗Guinea .... Dtavi Min. n. Efb.
Heutiger 16, J0b B a 16, 367, 44,9 a 44.2550 17.25 a 17.5 a 17, ih 5,1 a 56 as. 1h
s ga is à iss 3. n yd
14 a 13, 4h
3.16
2250
0.456
zh a zn s n Zr d a7, 45, 6b
8d a 83 ga d a & j & & Sp
sr esst a 9.250 9
a. 38.5 a 39 aà 36 à 38, 3.5 6 a 3.5 8 a3, s56 0.656
19 a189, 150
2.6 a 380
85 àa 8.83 agb 88 a 8.6 as, 6 46 a a0. 286 14.8 a 14. 656 21,5 a2It G
1.68 à1, 40 5,5 a 5.5 G a s, 656 Szeb 6 a 5.2560 26, 3 a 26. 7580 7ha7!kG arp 34a 33.7580 69 a 6. 36 3.9 a 3B 560 3.4 a 3.5 8 àù 3B 16, 1 a 16 a16, 16 O, 55 a 0.55 6
1.96 az. 1b 21 a 20.56 1,sB a 1,40 16,75 a 1836 2986 6
3. 15 a 3.66 5 69 37236823 176 a1 6 43. 56
34,5 a 3
26. 5 à 2. sb 3. 8 a 3, 15h
5, 5h
5 à 4. 8 à d. 9b .
5.7 a s, 5 àù 8, 7h 2.1 a Z,.2 a 2. 16
1.3 6 a 11d
Gg. Z a 6, 1h 19
z2, à 22, 76h
20. 2s a 19. 6 a 19386
Sl. Sus l.2sas 1, 5 B às0, Sas 1348023
36.9 a 36.25 a 353 à 38, 25h
15,5 aà 1s8eb G à 16, ih
S. 150 G ù 535 a s, 6 à 6b
333 6 a 33, s 33, 25 à 334 à 33, 26 5.256
2.256 0 a 2.38 a2z. 2G 2, 25h
ig 9 a is g a is 16b 66
Kurs
5b
IJ6 à 3s, Sh
(0, sb
Umgestent auf Gold
66638 . . Polnischer Paß mit Bild auf den Namen Hermann Gugaez verloren, abzugeben Gelsenkirchen, Dessauerstr. 46.
65922 Aufgebot.
Die off ene Handelsgelellschaft Val. Wag? Inh. Gebr. Waas, in Geisenheim a. Rh. at das Aufgebot des nachstehend dem Inhalte nach mitgeteilten Blankoakzepts beantragt: „Geisenheim a. Rh., den 6. September 1924. Bill. Mark 1000. Im 15. November 1921 zahlen Sie uns der an unsere Verfügung gegen diesen Wechsel die Summe von Tausend Billionen Mark. Val. Wgas Inh. Gehr, Waas Maschinenfabrik Nr. . . . . in Geisenheim a. Rh. Zahlbar bei der Reichsbank Rüdes⸗ heim zu Lasten der Rheingauer Bank in Heisenheim !‘. Quer; „Val. Waas, Inh— Sehr. Waas Maschinenfabrik und Eisen⸗ konstruktionen, Geisenheim im Rheingau. * Val. Waas. Die Antragstellerin at glaubhaft gemacht, daß dieses Akzept am 17. September 1924 in einem an paul Keil. Maschinenfabrik in Fulda, ge⸗ üichteten Briefumschlag in Geisenheim zur Poöst gegeben hat, daß dieser Brief ein⸗ heschrleben worden, dann aber in Verlust heraten ist. Der Inhaber dieser Urkunde wird beauftragt, spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Juli 1925, Vorm. D Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12 des Amtegebäudes, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wvidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Rüdesheim, den 24. Oktober 1924.
Das Amtsgericht.
bh 18 Aufgebot. . Die Städtische Stiftung Mädchenheim hat das Aufgebot des berloren gegangenen Ohpothekenbriefes vom H. 5. 83 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Blgtt, Nr. 1421 Tempelhofer Vorstadt in Abt. III Nr. 14 für den Rentier Künne in Berlin eingetragene zu 4 36 vom J. 4. 3 gh verzinsliche Varlehnsfiderung bon 109 090 66 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 7 ordert, spätestens in dem auf den 4. März 1925, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 188. vor dem unter- . ericht, Berlin Zw. Möckernstraße 128 - 139, anberaumten Aufgebolstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunbe er—⸗ folgen wird. rlin, den 11. Qltoher 1924. Amtsgericht. Berlin⸗Tempelhof.
heim, Vinzenzstr. i buch von Rondorf Bd. 87 Bl. 3470 Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 26 000 S6. 6. Heckenbach und Frau, Barbara geb.
straße 8), über die im Grundbuch von Köln. Bd. 129 Bl. 5145 Abt. III Nr. 5 ein⸗
Kaltwasser aus Efferen über Grundbuch von Efferen Bd. 15 BI. 697
Nr. 10 ,, Hypothek von 50 900 Mark Dar
berg und ⸗ über die im Grundbuch von Köln Bd. 337 Bl. 13 475 Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 6000 S. 9.
Dirsch
Abteilung 1.
über die im Grund⸗
Die Eheleute Anton
orden, in Köln, Klettenberg, Lothar⸗
etragene Hypothek von 5900 6. 7. Der andwirt und ,, Peter ie im
Abt. III Nr. 1 und Bl. 510 Abt, 11
ehn und 00 66. Pauschal⸗ summe. 8. Die Gheleute Heinrich Kreutz= Frgu, geb. Langen, in Kerpen,
Der Rentner dolf Lindenberg senior in Köln⸗Kalk über die im Grundbuch von Kalk Bd. 27 Bl. 1074 Abt. II Nr. 2 eingetragene fh het von 500) M6. 10. Philipp in Berlin-Schöneberg, Bozener Straße 19, über die in Grundbuch von Rondorf Land Bd. 7J6 Bl. 3026 Abt. III Nr. 7 eingetragene Grundschuld von 800 Mark. I1. Eheleute Bäcker und Kon— ditor Johann Trümperer und Frau, Elise geb. Fischbach, in Rodenkirchen, Wilhelm⸗ straße 8b, über die im Grundbuch von Rondorf Land Bl. M65 Abt. IIij Nr. 2 eingetragen Hypothek von M0 „. 12. Der Metzgermeister Peter Schauff in Köln, e,, 3. über die im Grund⸗ buch von Köln Bd. 31 Bl. 15 231 Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 11 G00 ö. 13. Die Eheleute Werk⸗ meister Johann Longuich und Frau,. Wal⸗ burga geb. Schumgcher, in Groß Königs-; dorf, über die im Grundbuch von Lövenich Bd. 35 Vl. i371 Abt. IiJ Rr. 3 ein= getragene Hypothek von 300 AM. 14. Die Witwe Dr. med. Jean Velder, Apollonia geb. Weber, in Köln, Marienhospital, über die im Grundbuch von Köln Bd. 196 Bl. 7805 Abt. III Nr. 10 eingetragene Hypothek von 16 00 νι ! 15. Der Dr. med. Walter Bruck in Köln, Bismarck straße 6, über die im Grundbuch von Köln Bd. 23 Bl. 904 ,,, Grund⸗ schuld von 1 Million Mark. 16. Der Kaufmann Hans Brügelmann in Köln, Altenberger Str. 18 über die im Grund- buch von Köln Bd. 260 Bl. 10587 Abt. III Nr. 3 eingetragene Grundschuld von 20 000 6. 17. Die Martha Deußen in Köln, Gr 22 über die im Grundbuch von Ehrenfeld Bd. 46 Bl. 1889
treten durch den Justizrat Offszanka zu Duisburg, hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefes, der über die im Grundbuche bon Duiäburg Band 17 Blatt 821 in Abteilung III unter Nr. 7 für sie ein⸗ , . Grundschuld von 16000 4A ge⸗ ildet worden ist beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. April 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 170, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Duisburg, den 9. Oktober 1924. Amtsgericht.
65314 Aufgebot. 40. E. 2/2.
Der Fabrikant Hugo d' Hwone, Duis⸗ burg, Koloniestr. 142, als Abwesenheits⸗ pfleger des Wilhelm Hermanns, hat be⸗ antragt, den verschollenen Wilhelm Her⸗ manns, geboren am 29. Januar 1861, zuletzt wohnhaft in Duisburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneken Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ . dem Gericht Anzeige zu machen.
Duisburg, den 6. Oktober 1924.
Amtsgericht.
661931 Aufgebot.
Der Aibeiter Heinrich Asmus als Vor= mund der minderjährigen Hella Grimm J Neuhof hat beantrggt, seit dem
Oktober 1916 verschollenen Arbeiter Artur Richard Hermann Adolf Boek, geb. 27. November 1896 zj Lgage, zuletzt bei der 9. Komp. R-⸗J.⸗R. Nr. 90. fur s. ni 46 9. pen g nr .
ollene wird aufgefordert, sich spätesten 1 dem auf den 29. April . or⸗ mittags 94 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneben Gericht anberaumten Aufgebots= termin zu melden, i , . die Todes ⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ven⸗ , . zu erteilen vermögen, ergeht die lufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Laage, den 20. Oktober 1924
Abt. UL Nr. 11 eingetrggeng Hypothek 9. 16 000 ½. 18. Der Bernhard Zöller
Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amisgericht.
mann, zu Suisburg, Ludgerlstr. 11, ber⸗ Lummg in Grammen, Kreis
vertreten zu lassen.
Steffens, früher in Altona, jetzt un⸗
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
66348 Oeffentliche Jnstellung.
bevollmächtigte: Rechtsanwälte Büttner und Kobligk in Bautzen, klagt gegen
Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Rhode und Lilienthal in Allen⸗ stein, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer August Pieper, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Grammen, Kreis Ortelsburg, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein auf den 17. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
Allenstein, den 25. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
66196] Oeffentliche Zusiellung.
Die Ehefrau Magdalena i f e Nickels, in Altona, Adolfstraße 1111, Pro zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Möller u. Sternberg in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Emil
bekannten Kö auf Grund des 5 15667 B. G.-B. mit dem Antrag, die Ehe, der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Altong, Elbe, auf den 26. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 11 Umhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
auf Scheidung der Ghe. Der Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammenl des Landgerichts in Braunschweig auf dem 15. Januar 1925, Bormittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht jn ge lasse nern Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ö Braunschweig, den 23. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 65928 ö 3 Die Ehefrau Schneider Karl Fonger, Sophie geborene Friebel, in. Duisburg. Essenberger Straße 8. Klägerin, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Du. en, in Duisburg, klagt gegen ihren Fhemann, den Schneider Karl Fonger, Eule in Duisburg⸗Ruhrort, jetzt un⸗ kannten Aufenthalts. auf Grund s i565, 1565 B. G- B. mit dem Än⸗ trag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ urg auf den 26. Januar 125, Vor⸗ mitiags 9 Uhr, Saal 178, mit den Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
66198] Oeffentliche Zustellung.
Linder, Friedrich, Tagner in Maxdorf. Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schulz in Frankenthal, hatz
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. Altona, den 28. Oktober 1924.
lee g, Ladung. 4 A 210/24. In Sachen der Chefrau Max Schmidt, Barmen, Sonnabendstr, 5s, Klägerin, gegen ihren Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf den 19. De⸗ zember 1924, Vormittags Si, Uhr, vor das Amtsgericht in Barmen, Zimmer Nr. 16, geladen. rnhold
ü Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Frau Maria Anna Melzer, geb. Adam, ,
en seine Ehefrau Eva Linder, geb. Marnet, ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagte, wegen Ehescheidung Klage zun III. Zivilkammer des Landgerichts Franken⸗ thal erhoben mit dem Antrag, die Ehe den Parteien aus Verschulden der Beklagtem zu scheiden und ihr die Kosten des 9 zesses zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits in die Sitzung der III. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Dienstag, den 30. Dezember 1924, Vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Auf forderung, einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die oͤffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Frankenthal, den W. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 66270 Oeffentliche Zustell ing.
Die Gastwirtsfrau Margarete Rog. veyw. Biermann, geb Hain, in Looswitz
ihren Ehemann, den Heizer Karl Richard
bei Bunzlau, früher in Fraustadt, Prozeß⸗