64991 Bekanntmachung. Alis Voisitzender des Äussichtsrats der Pommernwerke A. G. in Dt. Krone rufe ich hiermit eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft zum Sonnabend, den 5. November 1924. Vormittags O uhr, in den Geschäftsräumen des Pommernwerks A⸗G, Dt. Krone. Die Tagesordnung lautet: 1. Eröffnungsbilanz des Dt. Werkes. 2. Aussprache über die Weiterführung des Werkes.
65086
In der am 27. März 1924 stattge⸗ habten ordentlichen Generalversammlung sind durch Neuwahl nachstebend aufgeführte Herren zu Mitgliedern des Aussichtsrats gewählt: Albert Strubelt, Hilmar Raab, Franz Neustedt. Alfred Gzieslik und Matth Schumacher, Berlin.
Verbandshaus der Deutschen Gewerkvereine Attiengeselischaft.
Rudolf Klein.
Kroner
671301 Mülheimer Bergwerks⸗Verein, Mülheim⸗Ruhr.
Die Aktionäre unserer Gefellschaft laden wir zu einer außerordentlichen Gene—⸗ ralversammlung auf Freitag, den 28. November d. J, Nachmittags A Uhr, in das Hotel Retze zu Mülheim Ruhr em. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den J. Januar 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Autsichtsrats über die Goldmark— eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarferöffnungsbilanz und über die Umstellung des Atttenkapitals auf G⸗Mkeg9 800 000.
. Aenderung des 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrage gemäß den zu 1 und 2 ge⸗ faßten Beschlüssen.
Aktionäre, die in der Generalversamm— lung stimmen oder Anträge in derselben stellen wollen, haben nach 5 23 der Statuten ihre Aktien oder von der Reichs— bank ausgestellte Hinterlegungsscheine über die bei ihr ruhenden Üktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General— versammlung nicht gerechnet, zu hinter legen Als Hinterlegungestellen hat der Aufssichté rat bestimmt:
die Kasse der Gesellschaft,
die Dresdner Bank, Berlin,
3. die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Berlin.
die Essener Credit-Anstalt, Essen,
den A Schaaffhausen'schen Bankverein AG. Köln,
den Barmer Bankverein, Barmen,
die Basler Handelsbank in Zürich und die Zweiganstalten dieser Banken.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deuischen Notar erjolgen.
Mültzeim Ruhr, den 31 Oktober 1924. Mültzeimer Bergwerks-Berein. Der Aufsichtsrat.
Dr. Edmund Stinnes, Vorsitzender Der Vorstand. Stens. Huppert.
or ir- Bro chierweberei Artiengesell⸗ schoft in Elfterberg.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 22. No⸗ vemher 1924, Nachmittags 31 uhr, im Sitzungszimmer der Vogtländijchen Bank Abteilung der Allgemeinen Deur— schen Credit-Anstalt. Plauen, ftait— findenden austerordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungt⸗ bilanz für den 1 Januar 1924, des Berichts des Vorstands und des Auf— sichtsrats hierzu und Genehmigung dersel ben.
Beschlußfassung äber die Umstellung des Grundkapitals auf Grund der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die weiteren Modalitäten der Um⸗ stellung.
Aenderungen des Gesellschaitsvertrags:
a Aenderungen, die sich aus der Umstellung ergeben (8 3.
b) und c) Festsetzung einer nach— zahlungeberechtigten Vorzugsdividende für die Vorzugeattien (88 3 und 23).
d) Aenderungen der Befugnisse des Verwaltungerats (5 17).
Zum Punkt 3b und é wird neben dem Beschluß der Hauptversammlung je ein in gesonderter Abstimmung ge⸗ faftter Beschluß der Stamm- und der Vorzugsaktiondre herbeigesührt.
Beschlußfassung über die Höhe der festen Vergütung für den Aussichtsrat gemäß z 14 der Gesellschaftssatzungen
Beschlußsassung über die Festlegung des Gewinnanteils für den Ver— waltungsrat gemäß 5§ 15 Absatz 3 der Gesellichaitssatzungen.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptverammlung ist dapon abhängig, daß die Aftien oder ein über deren Hinter—⸗ legung von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellter Hinterlegungsschein spätestens am Montag, den 17. No⸗ dember 1934
bet der Gesellschaft,
bei der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt. Plauen, oder .
bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Leipzig und deren Nieder⸗— lassungen
hinterlegt werden. Elsterberg, den 30. Oktober 1924. Der Vorstand.
6rlèg] Eb. Züblin C Cie. Aktiengese üschaft, Stuttgart. t
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Donners tag, den 20. November 1924, 2 Uhr Nachmittags, in die Geschäfts⸗ räume der Firma, Stuttgart, Silberburg⸗ straße 127, eingeladen.
Tagesordnung:
J. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung um G⸗M. 400 000, von G. -M. 450 000 auf G.-⸗M. S850 000.
Beschlußfassung über Statuten⸗
änderungen:
a) soweit sie durch Beschluß der Kapitalerhöhung bedingt werden.
b) Ergänzung des § 22 durch fol⸗ genden Zusatz; ‚Die Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust— rechnung des abgelaufenen Geschäfts—⸗ jahres an die Generalversammlung gem. H. G- B. 8 260 Absatz 2 hat jeweils in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres zu erfolgen.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Attien ohne Dividendenscheine bis spätestens den 16. November, Nachmittags 6 Uhr,
bei der Gesellschast oder
bei einem deutschen Notar oder
bei einem deutschen Bankhause zu hinterlegen. Gegen den Nachweis der Hinterlegung werden die Eintrittskarten zu der Generalversammlung seitens der Gesellschaft verabfolgt. Die Aktien sind bis nach Ablauf der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle zu sperren. Stuttgart, Silberburgstraße 127, den 30. Oktober 1924.
Der Vorstand.
66934 Industrie / und Landhank Akt. Ges., Herford i. W.
Ausßerordentl. Generalvers. Frei⸗
tag, den 21. Novbr. 1924, Nachmitt.
G Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und
Notars Justizrats Lücken, Herford.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkbilanz per 2. 1. 24. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. .
2. Genehmigung der Goldmarkbilanz.
3. Beschluß über Umstellung der Ge—
selllchatt auf Goldmark durch Er⸗
mäßigung des Eigenkapitals und
Herabsetzung des Rennbetrags der
Aktien.
Satzungsänderung, soweit diese für die Umstellung und Eintragung in das Handelsregister erforderlich ist.
Zum Besuch der Generalversammlung
und zur Stimmabgabe sind nur Aktionäre
berechtigt, die ihre Aktien bis zum 18. Ro= vember 1924 bei der Industrie⸗ und
Landbank Wetzell Cie, Komm.⸗Gef.
Derford, oder bei einem Notar hintersegt
haben. Der Vorstand.
67132) Lithographisch⸗artistische Anftalt München (vorm. Gebr. Obpacher)
Aktiengesellschast in München. Einladung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell—
schaft laden wir hiermit zur Abhaltung
der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den
24. November 1924, Nachm. 3 Uhr,
in den Räumen des Notariats München !,
Neuhauser Straße 6 /1II, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfisberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das letzte Geschäftssahr sowie n,, und Beschlußfassung hier⸗ über.
„Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. April 1924 und des dazu ge— hörigen Prüfungsberichts.
Beschlußsassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die daraus sich ergebende Umstellung des Grundkapitals.
Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, die sich aus dieser Umstellung ergeben (Art. 3 und Art 18, 19), so⸗ wie über Satzungsänderungen, die sich ergeben aus der Aufnahme der Fabri⸗ lation von Kartonagen und der Ab— ö des Geschäftsjahrs (Art.
6. Zuwahl zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, werden eingeladen, sich unter Vorzeigung ihrer Aktien oder eines amt— lichen Besitzzeugnisses hierüber bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, Filiale München, bei dem Bank— haus G. C J. Schweis heimer in München oder bei dem Bankhaus Hardy C Co. in München bis einschließlich 21. November 1924 zu melden.
Zur Teilnahme an dieser Generalver— sammlung sowie zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich bis spätestens 21. November 1924 bei einer der obengenannten Ein. zeichnungsstellen anmeldet.
Der Geschäftsbericht für das Jahr 923/24 sowie die Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz liegen vom 6. November 1924 ab in den Räumen der Gesellschaft in München zur Einsicht auf.
München, 30. Oktober 1924. Lithographisch⸗ariistische Anstalt München (vorm. Gebr. Obpacher)
67246 Heimstätten · Aktien ⸗ Gesellschaft.
Gemäß § 2ꝑ1 der Satzungen lade ich hiermit zur außerordentichen General⸗ versammlung, die am Sonnabend, den 22. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der , , , Berlin W., Bellevuestraße o II, stattfinden wird, ganz ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ btlanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats und Beschluß— sassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz.
Umstellung des bisherigen Papiermark⸗ kapitals auf Goldmark und Ermächti⸗ gung des Vorstands, die zur Durch⸗ führung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen.
3) Aenderung des Gefellschaftsvertrags
und der Vergütung an den Aussichts— rat (68 8e und 189.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung mit Stimmrecht be⸗ teiligen wollen, haben bis spätestens zum Mittwoch, den 19. November d. J., Nachmittags 5 Uhr, ihre Attien bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder die geschehene Niederlegung bei einer öffentlichen Behörde, einem Notar oder in einer anderen, dem Aufsichtsrat genügenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhast lautenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Bescheinigung nachzuweisen.
Berlin, Hel ene. 5 II, den 1. No⸗ vember 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Münchow.
67210 . Vürstenfabrik Pensberger & Co.
A. G., München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. November 1924, Vor⸗ mittags 11 uhr, im Sitzungszimmer der Direction der Disconto. Gesellschaft Filiale München, München, Brienner Straße „oa / l, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Gold—⸗ markeröff nungsbilanz für den 1. Ja⸗ nuar 1924. Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark nach dem mit dem Prü—⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats zu der Eröffnungsbilanz vorgelegten Umstellungsplan. Ermächtigung des Vorstands zur Durch⸗ führung dieser Umstellungsbeschlüsfe. Beschlußfassung über die durch die Umstellung notwendig werdenden Satzungsänderungen. Beschlußfassung über Aenderung des z 18 Abs. 2 Ziffer 8 der Satzung Genehmigung zur Einstellung von eamten von mehr als einem jähr— lichen Gesamtbezug von A 50 606. Zur Teilnahme an dieser Generalver— sammlung sind laut 8 11 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre nach Nummern geordneten Aftien bis spätestens Samstag, den 22. No⸗ ,. 1924, Mitiags 12 uhr, ei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München. Brienner Straße hö a, Deutschen Bank Filiale München, Len⸗ bachplatz 2, an unserer Gesellschaftskasse, Franzis⸗ kanerstraße 6, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Bürstenfabrik m,, e, Co.
H. Pens ber er, Vorsitzender des Aussichtsrats. 67133) ⸗
Rümelinbank A. G., Heilbronn. Die Aktionäre unserer Geselsschaft werden hiermit zu der am 28. November 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs— zimmer unserer Bank stattfinden den auster⸗
ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
2.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. Januar 1924 mit Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats sowie Genehmigung dieser Bilanz und der Umstellung des Aktien kapitals.
2. Satzungsänderung:
a) die mit der Umstellung auf ,, zusammenhängenden §§5 4 und 22,
b) S 12 (Befugnisse des Vorstands), §z 18 (Bezüge des Aussichtsrats).
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind diejenigen Aktionäre der
Gattung A berechtigt, die spätestens am
vierten Werttage vor dem Tage der
Generalversammlung ihre Aktien
ö bei der Rümelinbank Stuttgart bei der Württem⸗
bergischen Vereinsbank,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Finale der Deutschen Bank
oder bei einem Notar gemäß 5 21 der
Satzung hinterlegen. Die Aktionäre der
Gattung B sind zur Teilnahme an der
Generalpersammlung auf Grund eines
schriftlichen Ausweises der Gesellschaft be—=
rechtigt.
Heilbronn, den 30. Oktober 1924.
in
hinsichtlich des Grundtapitals (8 4
672431 Vremer Chemische Fabrik, Hude.
Einladung zur ordentsichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 2. November 1924, Mittags 12 Uhr, in der J F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstraße 2— 12. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn? und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923. Beschluß⸗ fassung hierüber sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. Vorlage der Goldmarkeröffnungs— bilanz per 1. Januar 1924 nebst . des Aufsichtsrats und orstands sowie Beschlußfassung hierüber. Beschlußfassung über die Umstellung durch Ermäßigung des Grundkapitals von M 5000000 auf Goldmark 250 000.
4. Satzungsänderung: 5 4 Abs. 1, betr. Grundkapital.
5. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 18. November 1924 bei der J. J. Schröder Bank K a A. Bremen, oder bei dem Bankhaus G. Luce, Bremen, ihre Aktien oder den Depotschein über die bei einer Bank oder öffentlichen Behörde erfolgte Hinter⸗ legung eingereicht und Stimmkarte ab— gesordert haben.
Bremen, den 28. Oktober 1924.
Der Aufsichtsrat. Adolph Dreier, Vorsitzer.
67138 Chemische Fabrik Grünau Landshoff C Meyer Alttien⸗
gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Freitag, ven 28. No-
vember 1924, Vormittags 10 uhr, in dem Geschäftslokal der Darmstädter und Nationalbank Kom.⸗Ges. a. Aktien,
Berlin, Behrenstr. 68, stattfindenden
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des vom Vorstand und Aussichtsrat erstatteten Prüfungsberichts über diese Bilanz und den Umstellungsplan. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung und ihre Durch— führung. Beschlußfassung über Aenderungen der Satzungen, welche gemäß den zu Punkt ? der Tagesordnung gefaßten Umstellungsbeschlüssen erforderlich werden
„Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Beschlüsse zu 2 erforderlichen Einzelheiten sestzusetzen, sowie an den Aufsichtsrat die etwa vom Registerrichter verlangten Aende⸗ rungen der Generalversammlungs—⸗ beschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.
5. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Attien oder in Gemäßheit des
8s unseres Statuts über dieselben sautende
Depotscheine der Reichsbank oder eines
deutschen Notars spätestens am 24 Ro—
vember d. J. bis 6 Uhr Abends bet der
Gesellschaft oder in Berlin bei der Darm
städter und Nationalbank Kommandit—
gelellschaft auf Aktien oder bei dem Bank hause E. J. Meyer oder in Hamburg bei den Herren M. M. Warburg & Co. oder in Frankfurt a. Main bei der Deutschen
Gold. und Silberscheideanstalt vorm.
Roeßler zu hinterlegen.
Berlin⸗Grünau, denl. November 1924. Der Aufsichtsrat. Rießer.
57 2d]
J. B. Weber Akt. Ges., vffenbach a. M.
Die Akiionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 24. November d. J., Vor mittags 10 uhr, stattfindenden Ge— neralversammlung im Sitzungssaal des Bankhauses S. Merzbach, Offenbach a. M. eingeladen. Für die Attionäre wird der Geschäftsbericht, Bilanz. Gewinn- und Verlustkonto in unseren Büroräumen von 9 bis 12 Uhr Vormittags ausgelegt. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ u. Verlustkontos. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Gewinnverteilung. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz. Statutenänderung. Beschlußsassung über die Zusammen— legung des Aktienkapitals. 7. Vorlegung des Prüfungsberichts. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 21. November d. J., Abends 6 Uhr, entweder bei einem deutschen Notar, bei unserer Gesellschaftskasse, bei dem Bank—⸗ hause S. Merzbach, Offenbach a. M, oder bei der Nordlandbank, Akttiengesellschaft, Berlin ⸗ Grunewald, zu hinterlegen. Legi⸗ timationskarten sind bei den Hinkerlegungs⸗ stellen gegen Ausfolgung der Hinterlegungs⸗ scheine erhältlich. Offenbach a. M., 30. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. Frau Kommerzienrat Aßmann. Minister von Brentano.
A ttiengesellschaft.
Anderegg. Petermann.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Hugo Rümelin, Vorsitzender.
(67244 Berichtigung. Konditorei ⸗Nohstoff⸗Artien⸗ gesellschaft. Magdeburg. Goldmarteröffnungs bilanz pes 1. 1. 1924. In Nr. 254 v. 27. 160.
es unter Aftiva, Bankguthaben, statt 17 804, 14 17 808, 14 heißen Die Ges⸗Summe von 23 730,97 geht in Ordnung. Konditorei⸗Rohstoff⸗Attien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Meffert Reidemeister. Schröder.
65ob2] A.-G. für Tierhaarverwertung,
Durlach.
Einladung zur Generalversammlung auf Donnerstag, 20. November 1924, Nachm. 3 Uhr, in die Ge⸗ schästsräume der Gesellschaft, Durlach, Auerstr. 70.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Beschlußfassung über Liquidation. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
67276 Stettiner Chamotte⸗Fabrik Attien⸗ gesellschaft vormals Didier, Stettin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schast werden hiermit zu der am 24. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 Uhr, in der Börse (Kommissionszimmer) in Stettin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
An der Generalversammlung teilzu⸗— nehmen ist nach § 16 unseres Statuts jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher mindestens drei Tage vorher 9 den Tag der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet — also bis zum 20. November 1924 einschließlich durch Hinterlegung seiner Aktien oder durch Hinterlegungs⸗ quittung eines Notars oder der Reichsbank bei der Kasse der Gesellichast oder bei einer von dem Vorstand der Gesellschaft zu bestimmenden Stelle ausgewiesen und sich über die Hinterlegung eine Bescheini⸗ gung hat erteilen lassen.
Als Hinterlegungsstellen sind vom Vor⸗ stand bestimmt: . . die Kasse der Gesellschaft in Stettin,
Schwarzer Damm 15a. die Deutsche Bank in Berlin W. 8,
Mauerstr. 29 / 32, . die Deutsche Bank, Filiale in Stettin, die Deutsche Bank, Filiale in Leipzig, die Landwirtschaftliche Bank der Provinz
Pommern, Stettin, ; die Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin
W. 8. Behrenstr. 3233, .
24 , &K Co., Berlin W, ichhornstr. 5, die Herren Schlesinger⸗ Trier C Co,
Berlin W., Mohrenstr. 28 59, die Bank des Berliner Kassenvereins,
Berlin Wi, Oberwallstr. 3 Kiese
nur für die Mitglieder des Giro⸗
effeftendepots), ö das Bankgeschäft Hardy C Co. G. m.
b. H., Berlin W. 56, Markgrafen⸗
straße 36 und . der Schlesische Bankverein, Filiale der
Deutschen Bank in Breslau. Die Aktsen sind ohne Dividendenscheine in doppelt ausgesertigtem, arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis zu hinter⸗
legen. Tagesordnung: ö 1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1923 unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und der begleitenden Be⸗ merkungen des AufsichtsratJ zu dem Geschäftsbericht, Beschlußfassung über diese Vorlagen. Verwendung des Reingewinns. Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat und Erteilung der Entlastung. Beschlußfassung über ein Angebot zum Umtausch der am 8. Juni 1925 ausgegebenen Genußscheine Vorlegung der Goidmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst Be⸗ richt der Verwaltung sowie Beschluß⸗ sassung über diese Vorlagen, über die Umstellung des Aktienkapitals und die ,,, des Nennbetrages der lktien. Aenderung folgender Paragraphen des Geselljchastsstatuts: . a) 5§ 3. betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals, b) 5 23, hen. auf Vorzugsaktien. c) 5 242, betr. Rechte der Vor⸗ zugsaktien. leber die Beschlüsse a bis o soll neben der gemeinsamen Abstimmung getrennte Abstimmung der Vorzugs—⸗
Gewinnverteilung
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl der Revisionskommißssion. Stettin, den 31. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. Maximilian Kempner.
Vergntwertlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin
Verlag der Geschäftsstelle Mengerinch in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße z2.
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)
Bankier Bernhard Merzvbach. Geheimer Kommerzienrat J. Woog.
und Erste und Zweite Zentral · Gandelszregister ⸗ Beilage
1924 des Deutschen Reichs anzeigers muß
chi. Aertbenf Ani. 2a ö
Dtsch. IV. V. dieichs⸗
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 259. Berliner Vörse vom 31. tober 41924
neun out ges . ö l ernmer tient: ger Voriger
gurt —
kloutiger Voriger KRurs
Preußische Nentenbrtete.
Hannoversche . . ..... versch. — — 8 do. . do — — do. 17. 21 Ausg. 221 Hessen⸗Nassau ... 141.10 —— Altona * 1912. 1926 do. do . B versch —— do 1911, 19144 do. 1695 1905 tur- und Rim. GBrdb.) do. — Aschaff end urg. .. 1901 4 Pirma senz 1599 bo. do do — — Plauen 18905 Lauenburger 1.1.7 —— do. 1908 n n, e. ...... 4 versch. — — Sarmen ...... 1807 Pots dam ö ; j
Deutschme Stadtanleihen Aachen 22 A. 28 u. 24
Cffendach a. M. 19204 Oppeln 190 M3
8.11
1 Dä ntsche S.A. 9] 1.4. 19
Eguyttische gar. i. do ortv. 1. rt. do. 25009. 1280073 do es 90. 5609 Fr. El s.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisbt. Griech. 44 Mon. do. Sz 1881-654 0. 587 Etr.-⸗Lar. v0 do S Gold⸗mR. S9 Jꝛal. Rent. in ire do. amo rt. S. 8. 4 in Lire Nerxttan. Anl. S t. do. 1899 8) abg. do. 1904, 45 in. 4 do. 1904 49 abg. do. Zwischensch. d. Egauit. Trust⸗Co. Norw. St. M4 in E do 1888 n Dest. St. Scha 14 auslosb. 1 S 2* do. am. Eb. ⸗A1. * Gldr. 1000110 . da 00. i Kronen. 1.2 tv. R. in K. 2 do. in sz. * Silb. in flir do. Bavterr. in fl. * Bortugtes. 8 Spez. . Rumänen 1908 * do. 1913 uv. 24 do 16869 in Æ do. bo. do. do. do. do. da. do. do. do. do.
2 . 1.6.19 — — 1.5.11 1.11 — — versch. = 1.6. 19 r e,
Amtlich festgeftellte Kurse.
1Frang, 1 Vitra. 1 au, 1 Reseta — 0. So A4. 1 5steri Gulden (Gold — 2,00 . 1 G18. 5sterr. W. — 1.70 46. 1 Kr. 6c. ung. od. tschech. W. — C488 A. 7Giv. fiid. W. — 12.00 Æ. 1 Gd. holl. M. — 1.709 4. 1 Mart Rancs — 150 44. 1 stand. Arone — 1. 128 M6. 1 Giubel taster Kredtt⸗Rbl. 2. 16 . 1 alter Goldrubel — 3.99 A. 1Vefo Gold! — 000 00. 1 eso (arg. Bap) LIS 4 1 Dollar — 4.20 4. 1 Pfund Steritn. — 20.40 4. Shanahat-Tael — 2.50 4. — 9g. 40 M6. 1 gen — 2.10 M.
Die einem Papier beigefugte Bezeichnung H de- sagt. daß nur bestimmte Rummern oder Seren der etreffenden Emissson lieferbar find.
Das Hinter einem Weripapier beftndltche Betchen ? osdeutei. dat eine amiliche Vreisehin ez i', n. vwärtia nicht fattfi nden.
Die den Attien in dei zwenten Spalte beigefügten in bezeichnen den vorletzten. die in der drinien
valte beigefügten den letzten zur Aut schitung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Isi nur eln Gewinn- ergebnis otzne Tatum angegeben so ist es dag jenige des vorletzten Geschäftsjahrs ;
mare m ex e 2 2 2 0 Q O ,
Mit Ausnahme der Notterungen für auf Reicht⸗ mark , e feswerztusliche denn sche Wertpaptere. bie in Migtarden von Prozenten oder in Miu tarden 2
von Mart festgefeßt werden verstetzen sich alle ö ., ; Kurse in Binlionen von Prozenten oder, do do. 5. 1. i. v5. sowett die Nonerungen in Mart für 1 Stück er- do. Coburg. Landrbt. olgen. in Billionen von Mark. Die Notle rung Ser. 1 =* nur cut schs Tuc fctatanweiiunen vente c Lei e Potbg ahnten, 8. Mär d. 3. tn Vrozenten des Rüctzatlungtwertegß. ds do. Ce.
do Mein ing. Vötrz. 6 1 * 2 11 Den, Etwaige Ornerfehter in ven heutigen Schwarz burg⸗Rudolst. re gi ag,. werden am k ö 44 21 tege in der Der iger Rares de- be Conberit tam redit
9 —— Pforzhetm oi, o⁊, 10.
versch
2 — Q —— * 8
RS — — 2
1919
8
1.2. 6 verich. 1.1.7
Losensche ... ...... do
= —— — Q ö — — — 2 — — 8 82
8 8 8822 ⸗ 22
Quedlinburg 1808 1923 Dinsf. 8 - 18 4 do 1919 unk. 80 do. 1920 unt. 31 do. 1922 1886 . . 1898 do. 1809 S. 1137 do. Groß Berb. 19. 20 Berl. Stadtsynode 99. 1908, 1912 L.1.7 do. do. 1899, 1904. 05 89 1.1.7 Bonn 1913 A. 1919 4] versch. Breslau os . 19099 do. do. 1691 39 11.
Regengburg 1908, os do. 1897 1901 bis
288 a — * 8 2e = n h
1.8. 9 1.4. 10 versch. 1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10 1.4.10 versch.
—
1905. 19605
do. Nem schetd Rheydi 1899 do
do. 1891 Nostoct 1919, 1920 do. 1881. 1864, 1905 do 1895
2 8
1 i1inar
863 — *
O0. Sächst sche ... ...... bo 2222
gien ia: Echlezwta⸗ Soin ein ; do do 8
Ser. 4. 1918 M
28
S 3 ss ss s
d —— — — 2 2 —— 2
— — — — — — — — 2 , 3
X 223
Necttb.· Echwer. Rant. lc] 11.1 - Saarbrücken 14 6. Ag.
Schwerin 1. M. 1897 Spandau 1909 Stendal
do.
Stetttn V
Stoly t. Pomm
Stuttgart 1919, 189606 Ausg. 19
Kredttanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landeshbt. 1 9 1.1. v. Ltpp. Laudessp. n. E.
do. do. unt. 2tz 1.1.7
Cldenba. staatl. Kred. 1 versch 3 unk. 81 do J
Charlottenhura os, 17 I. Abt. 191
do. 1802 39
Coblenz. . ..... 1919 4 do. 1820135
Coburg... ..... 1802 4 Cottbus 1909 M. 1918
— — — — 2 2 8 —
ver sch. 1.1. 1.1.7 1.4. 10 1.1.7 versch.
— — —
d C e . 62
Trier 14.1. u. .A. ul. 28 do. 1916 unt. 3
1860 in Æ do. m. Talonsf.
18691 in 4
18693 in 4 do. m. Talon
1896 in do. m. Talon
1868 in 4 do. in. Talon tonvert. in 1905 tn 4 do. 1908 in 6 do. 1910 in NR ss. Eal. A. 1822 bo. leine! do. 59 100 8⸗St.“ da ks. 1880 s er* do. bo. her“ Rsfs. A. 1889 28eri bo. H er u. 1er! bo. 1690 2. Em. M bo. H er u. UL eri
Darmstadt ...... 19204 do. 1918. 1919. 20 4 Destau .... ..... 1896 3 Dt sch.⸗Elau. ... 1907] Dresden .. ..... 19083 Drez dener Grund⸗ rentenpfandbrie fe, Ser. 1. 2. 8. - 10 41 bo. do. S. 3. 4. 8 Mg do. Grundrentenbr. Serie 1- 84) Duisburg 19214 do. 1699. 07, O9 do. 19183 do. 18665. 189893 do. 1896. 02 M3 Düren H 1898, J 19014 Do. G isi tv. 3 Dusseldorf 1900, 98, 114 do. 1900 39
Elbing 1903, 1909. . bo. 1918 4
1.8.9 versch. 1.17 1.1.7 1.4.10
Vtersen ...... 1904 3
Weimar 1685 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe. rilckz. 1987.. da 1920 1. Ausg. 1921 2. Ausg.
do. 18 Ag. 19 1. u. II. Wilmersd. (Bln) 1918
;Zinsf. 8 - 183 4
Deutsche Pfandbriefe.
Calenbg. Cred. D, F
do. D. E tündb.
ur- u. Neum. alte do. neue
sKtomm. - Oblig. bo.
S
1
8 0 0
—— — — — — — — — k . .
ess. Ade. Gyy. ⸗Bfbr.
S. 109, 17 — 29 do. S. 1 - 11 da gomm. S. Sg 42 * doe Ser. 83 - 86
11 11 1
bb
ö
s .
1.9.6.9. 12 1.3.6.9. 12 1.3. 6.9.12 16.6.9. 12
befinden sich fortlaufend unter Handel und Geweben
J
ü —
do. Ser. 26 - 31 do. Ser. 86 - 14 el sz. S. 16 - 25 ⸗ S. 1 -
Sch s. l dw. Pf. b. S. 28. 26, 27 . do. 10083
do. b. S. 28 Emden.. 1909 H. ] 4 do. Kredit. b. S. 2e, Erfurt 1895. 1901. og 1910. 1914 4
26 - 88 do. do bis S. es do. 1898 . 1901 M8 Eschwege 19114 Essen ...... .... 19227
Flensburg 1912 4 Frantfurt a. M. 19239 d 1910, 11 4 191843
18 (1. - 8. Ausg.) 1820 (1. Ausg. ) 189 35 1601 3
Frankfurt a. O. 1914 ukv. 1928 do. 1919 1. u. 3. Ausg. ] Fraustad;... .... 1896 87 Ireipurn i. Sr. 19194 Furth 1. B...... 1923 10 do. 1920 ukv. 1892643 do. 1901 39 Fulda 222241807 M4
Pe Die giotierungen tur Tele tfche 21s. zahlung jon . fũ r dur mr? , , ,
111 8e db
GBankdistoni.
Berlin 10 (Lombard 123. Amfterdam 8. Grü Christtanta J. Delst nafors 8.
a. do. da. 1.5.65. 9.12 1.5.5.9. 12
—— ö — — c 0 0 2 2
327
EęrEEEEESE * 22
14
6. Em.“ 8er u. Lern 1894 6. 6m. *
s er do. Ser u. 1er * do. 1896 26 er !* do ger u. Ler!0 do. J. E. -A. 18688 S. L. 2 26 u. 10r* do. 86 er do. er do. 1391 S. 8 * da 1902 in 4 * do. 1908 * do. St.⸗ It. 1- 2521 do. Prãm⸗A za * do. do. 1866 do. Sod. Kred. da. tv. St.⸗Ob. 2 Schwed. St.⸗Anl. 18869 in 4 do. 1886 in do. 1890 in 4 do. St.⸗N. 1904 do. da 1906 do. d0. 1688 Schweiz. Eidg. 12 bo. do
do. Eisenb. R. o Türk. Adm.⸗Anl. do. do. ö do. Vgd. E.⸗A. 1 Westfällsche Landsch do. do. Ser.
bo. da . ... 6 Landschaftl. Zentral. do do.
o oO d 74
k RSL L QS
2EF̊ẼELEL — — —* — — 2 — — —* —
do. K Ostyren ßische ...... do. .
2 2
3 R .
Seit J. Angnft 188 lichen Wertrnpjeren d Stückzinsen einheitiich ori
Teutsche Staatsanleihen.
—
— * 2
n
fãll( bei fesiverzins⸗ le — 2 — der
9 , , , , , , .
ö 141
& ee , ö e S 8 aM
1
611 o do d 1
*
ö. Id sch. Schuld . . . Schuldv. Pom mersche .... .... bo. bo. e do. neul. f. Klgrundb. do. bo.
do. do. Sächst sche alte ...... do.
do.
h
5. ! o o *
——2 292
— — ——
Brandenburg. Aomm. 1928 (Girovom rb.)
do. do. 1919, 1926 Deut sche Kom. Kred. 0 do. 1922 Hannoversche Komm. Anleihe von 1928
. do do. 1922 bo.
do. 1919 mi.
2 , , .
1 — — 21
.
neue.... alt;. do. ö Schles. altlandschaftl. do. landsch. A
do. 0
10 — 1000 Tog. f. 3. in ] Dt. Wert oest. A. b. 3D do. 1 do. 63 10- 1000doll, do. Dt. Tollarschatzanwsg 6, 12. 24. 60, 126, Hess. Dollar scharanw. SI Hess. Douaranl R. B 83 do. do. Dü. A do. 2-6 Di. R eich ich. R * 8 Ap. G.
J.
8 e e =, e = e e de o o doeddoo o
I
Pommersche gomm. Anleihe Ser. 1 u. 21 *
DT TT TdTTrTbTERůECLFC̃ECẼCTEFCS?LCLELLPELE:I —— — —— —— — 2 222222222222 222
2 *
— — — —— —— — — Q —— — 2 * 2 *
d =
bo. D altlandschaftl. landsch. A
do.
do.
do. do.
do. do. Schlesw.⸗ Olst. L.⸗8Rr. do. do.
Kur⸗n. Neum. Schuldy. I 1.1.7 1 — — Sint. - 183. f Zinef. 36- (13 Z.
Ce 0 ***
Schatzanwels. 1916. verl. 1923 Be.... * . 6 * o. Meichs . 1923. . u. II bo. 1924. Ausg. I u. II f f. Z. Binszf. 8-18 Magdebg.⸗Wittenbge.
StkRkkEE-RF*
CC — — — — 20 *
0 D At 0 D
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Vergtsch⸗Mãärtische Serie 3
n=
—
Gießen 1907, og, 12 18114 1808 3
2
— — — — — — — W— k1
— — — — — — 8
und J. Folgl ba ton. A. Igoß
da. J Gotha a0. 1828 10 1.4. l do und 2. u. 3. Folge do. uf. 1908, ot
TDeutsche Reichsanl. . 600 Mecklenburg. Friedr. do bo 8 Franzbahn. ......
aktien und Stammaktien stattfinden.“nn vdo.
do. und 2. u. 3. Folge Türken Anl. 19089 Westpr. ritiersch. S. da. 10s do. do. S. 2 do. Zollobl. 118.1 neulandsch. .. do. 00 Fr. Lose erer . ‚ Ung. St. AM. 13 bo. 18908 3 do. S. 1 B do. 1814 bo. 1900 89 1.1. do. S. 2 do. Goldr. in fl. 1 Heidelberg 41907 4 neulandsch. .. do. St.⸗N. 1910! do 1003 8) 1. ritterjch. G. i do Cron Mente Hetlbroun .. . 189 MM 1.6. do S. 2 do. St. R. 7 ing. * derford 222 1910, neuland ch. i do. Gold⸗A. f. d.
rllckz. 19391 eiserne T. 1 do. do. Ser u. ers do. G rdentl. Ob mn?
bo do do. do Pfälzische Eisenbahn, bo 22 (3wangzanul.) 2 . Max .
do. Schuhgeviei⸗ Anl. o. 1 3 1879, g0. 33, 36, 96st o.
— — — — — — —— 2 2 Db O d =
Hagen ...... 1919 19 3 alberstadt 1912, 19 1 alle.... 1600, os, 10 4
do. 1919 4
8 . . . 0 8 8 C E E 9 2
.
do. Eyar⸗Bräm. Anl.
C1855 Preuß. Et⸗Schatz
Pr. Staat asch. j. 1. 3. 25
bo. do 1. 81. 12. 33
Hibernia⸗
do. do. 14 auslosbar
Preuß. tonsol. Anl.. do do.
do do. Anhalt. Staat 1918..
Gaden 1901 ...... do 0s / 8s. 11/12, 18. 14 do. 1919 do. kv. v. 1813. 8. 19, 80, gz, 94. 1900. 1902. 1904. 1909... ch do. 1696 Er ß0 SHannoversche Landeg⸗ Bayern ..... ...... ; kredit, Lit. A..... 1 bo. k do. Provinz Ser. 93 do. EFisenb.· Obi. . do. Ldsk.-Rentensch. Oberhessische Provinz. tonv. neue Etiide 1920 unt. 26 1.4.10 Bremen 191i unt. 3 do. do. 1918. 1914 1 ] versch. do. 19240 Ostvreußtsche Provinz. do. 1922. 1928 Aung. 1.1.7 Hambg. Staats ⸗ Remejg 1.1.7 do. amori. , 1.4.10 do. do. 119 Lit. 1.1.7 bo. do. 30 000 εt. 1.8.9 und 170 000 S1. e, 1.4.10
2
*
Wismar⸗ Carow....
SKE LEEEEELEEI
2
—* —
—— — — — —— —— y . , , , , F:
1 — — — —— — — — — — 891 [n, . X — 020 = do
**
& e e — r — 2 2 88 G 8 W 8
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb. Prov. og - 1 Reihe 18 — 26, 1912 Reihe 27 - 33, 1914 Reihe 89 — 52
do.
warhner
2 ea — 2 — 2 ***
8 . 21
alte... .....
neue. ...... Mee,
neue. ......
do. neg.... Brdbg. Stadtsch. Pfdb.
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1-8 uni. 30 - 84
Preuß. Lds. Pfdb. A. Berlin 3— 6...... do. do. 1. 2 8 do. Zsentralstd. Bfdbr. R. 38, 6— 10. 12. 18 do. do Reihe 14, 15 do. do. 91. 1. 4, 11 do. do. Reihe 2,
Westf. Pfandbrtefamt . Saus grundstůcke. 1
Köln... 1928 unk. 338 do. 1912 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922
4
do. 4
4
4 KLonstanz ..... .. 1902139 1.1.
1
1
4
Ausländische Stadtanleihen.
Vromberg 1895 fr. Zins. GSutar. 1888 in 4 1.5.12
Casseler Landestredi Ser. 22 - 26 1
do. Ser. . — 26 41
do. Ser. 29 unk, 80 4
92 1 n, , , , , , , , , , . —— — — — — — 2 *
Krefeld 1901. 1909 1906. 1997
1918 do. 1868, 1901, 19608
19898 in 4 1896 in M GBudayest 1914 do. 1896 4 Chrtsttanta 1903 Colmars( El sa ß) o7 Danzig N Ag. 19 Gnesen 1901, 1907 do. 1901 Gothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900 — 2 1900 o.
do.
d * do
3x
Langen salza .... 1903 Lichtenberg (Berlin) 19135 Ludwigshafen.. 1906 do. 1690. 1894, 19600, 1802
3h
18 ......... 4
Magdeburg 1913. 1. 4. Abt. ulv. 31 do. Stadt Pfandbr.
Mainz 1922
do. 1922
do. 1919 Lit. U. V unk. 29 3
do. 1920 Lit. Wunk. 80 4
Mannheim
do 1914 1
ö 9 do. 1901. 1806, 1907. 1908. 194 1919 J. Ausg. 1919 II. Ausg. ] 19 .
Pommersche Provmz. * do. Ausgabe 16..... do. Ausg. 14, Ser. 4 18 do. do. 18 ..... ... do. ö do. 14, Ser. 8 1 do. A. 1694, 97 u. 1900183
do.
Hohensalza 1897 fr. Inowrazl aw kopenhagen 1892 do. 1910 —-— 1 do. 1866 do. 18965 Krotoschin 1900 er. 1 Lissab. 66 S. 1.2 * do. 400 4 Mok. abg. S. 28, 27. 28. 8500 Rbl. do. 1000 100. do. adg. Ser. 80 big a3. 86000 Rbl. Mott. 1000- 100R. do. S. 84, 88, gg 69. 000 Rbl.
do. 1000 100. Mlillhaus. i. E. O6, o7, 15 N, 1914 Posen 1900, 08, os do. 1894, 1908 Sosta Stad .... Stockth. (CE. 88-84) 18850 in 4 do. 1888 in 4 do. 1687 Straßb. 1. C. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn 1900, 0s, O9 do. 1895 gJürtch Stadt 1689
GS. 1 1. &. 1. 1. 17, S. 2 6. R. 1. J. 1v7.
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld. -L. Braun schw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 80 Tlr.⸗L. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. Oldenburg. 0 Tlr. -L. Sachs. Mein. 7GlId.-L.
do. de. CM οο 0. t. do do. St.- Anl. 1900. do. 07, tz. O0 Ser. 1.2, 1911. 18918 3. S3. 1914 c3. 88 do. 1887. 91. v3, v9. O 1653, v7, 1902 * Hessen 1935 Reihe 36 j Bin. 5 - 253 do. v5. 96, 8, 9. 19. do. 1918. 9. 16. ni. 42 do vz. ga. v, a, o Mon g dba 1698. 1908-1800 3 Lübeck 128 unt. es
Mectl. Laudesan. .
do. Prov. Ausg. 1. 3
Nheinyrovinz. v.22, 23 6 . 1000000 u. Ss O.
Sãchst sche Eren,
u Schle zw. Holst. Prov. Au zg. 12 ** do. do. Ausg. 10 u. 11 1 d do. Ausg. v6 do. Ausg. 8 4 do. ? ; do Ausg. s u. I 4 do. 989, oz, os 3 a,, 4
do. do. do. do. da do. Merseburg Mühltzausen 1. Thur. 1919 VI]
Ausländische Staatsauleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anlelhen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
SGeit 1. 3. 24. * 4 3. 14. 1. 1. 14. * 2. 13. 16. 31. 1. 17. 1. 8. 18. 5 1. 8. 18. 1. 4. 8. 1 1.3. 19. 11. 6. 18. 12 1.4. 19. 10 1.5. 19. 11.5. 19. u 1. 7. 19. * 1. 8. 19. * 1. 8. 18. 6 14. 10. 19. Æ 43. 10. 165. X 1. 11. 19. A 1. 12. 19. R 1. 1. 20. R 1. 2. 20. R. 8. z0. X 1. 6. 28.
Bern. Kt. ⸗A. 87 v.
1903. 1908 8
bo. Staat z⸗Anl. 1919 do. Eb. Schuld 167
do. ton. 18986 do. 1890. 9a. 1901. O0
Oldenburg 19809, 1 3 1919, gek. 1. 1. 87 o.
bo.
Sachsen St. ⸗A. 1919 do. Si. -dtente. .. Sächs. Martaꝛileihe 21 Württem erg S. -n
—— — — — —— — —Pö *
*
L. 1.7] 1.4.10 1.4. 10 1.4.10 1.1. 1.2.65 1.1.7
) Zintf. S- 20 4 * 9—– 1843. K 6—-·18 .
do Landes 98 1 do do O02 10 do. do. 98616 Bula Gd. Gyyv. 92 2der Nr. 241661 bis 246660,
do. zerR r. 12186 bis 1868560,
do. gen Nr. 61851 bis ss6 660.
ler Nr. 1- 20000
Freisanleihen.
Anklam. Kreis 1901. 4 144.10 — — lensburg. Kreie 01 1.17 — — o. do. 18199 1.1.7 —
Haderzleb. Kreis 19 M 1.4.1
Lauenvg. Kreis 1919. 1.4.1
Lebus Kreis 1910... 4 1.4.1
Offenbach Kreis 19.. 1.1.7
—— 8 22
r, r ng rnberg
Da 2 do.
— —