66943 J. A. Günther C Sohn Akt. Gef. Verlin SW. Il,
Schöneberger Str. 9 10.
Die Aktionäre unjerer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch. den 22. November 1924, Mitiags 1I2uhr, in den Geschäftsräumen, Schöneberger Straße 9/10, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. 1. 24 owie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands
2. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.
3. Sinngemäße Aenderung der Satzungen entsprechend der Kapitalsumstellung.
4. Beschlußsassung über die Erweiterung des 5 6 der Satzung durch einen Absatz 3 wie solgt:
„Bei Erhöhung des Grundkapitals kaun die Generalversammlung die Gewinnbeteiligung der neuen Aktien abweichend vom 5 214 Abs. 2 H.-G. -B. regeln.“
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Mäntel ihrer Aktien oder den darüber lautenden Depotschein der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins spätestens 3 Tage vor dem Ver— sammlungstage bei ;
a) dem Bankhaus Georg Fromberg Co., Berlin W. 8, Jägerstr. 9, oder
b) der Geschäftsstelle der Gesellschaft einreichen und bis nach der Generalver⸗ sammlung dort belassen.
Berlin, den 31. Oktober 1924.
Der Vorftand. Krahner. Mannstaedt.
(66931
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 25. November 1924, Vormittags 115 Uhr, in unseren Geschäitsräumen in Bad Deynhausen abzuhaltenden 12. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung em.
Die Tagesordnung besteht in:
1. Berichierstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des verflossenen Ge⸗— schäftssahrs nebst Bericht des Auf— sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schästsberichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Entlastungs⸗ erteilung für Vorstand und Auf— sichtsrat.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Vorlegung des Goldmarkeröffnungs— inventars und der Goldmarkeroͤff⸗ nungsbilanz per 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Um— stellungsplänen sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durch— führung.
6. Abänderung des Gesellschaftsvvmrtrags
in Gemäßheit der Beschlüsse zu 5.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach 5 24 der Satzungen zu ver⸗ fahren. Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafst oder bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Bad Oeynhausen, zu erfolgen.
4 Oeynhansen, den 30. Oktober 924.
Eisenwerk Weserhütte Akbtiengesellschaft.
Berner. Krutmeyer. os5 i] Eiserfelder Walzenmühle Act. Ges., Eiferfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 12 der Satzungen zur 37. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 24. November d. J., Nachmittags 45 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung in Siegen eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Papiermarkbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftejahr 1923 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der e r. bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗
0
86
Sr
rechnung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat. 4. Verlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924, Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und über des Nennbetrages der
CO
Herabsetzung Aktien.
6. Aenderungen desGesellschaftsvertrages, welche durch den Beschluß zu Punkt? der vorstehenden Tagesordnung not— wendig werden.
7. Aenderung des § 11 des Gesell⸗ schaftwvertrags, betr. Vergütung an den Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über Umwandlung der Gesellschaft in eine Gesellschast mit beschränkter Haftung.
Eiserfeld, den 30 Oktober 1924.
Der Aufsichtsrat.
6685
Hannoversche Terrain Gesellschaft, Attiengesellschast in Liquidation.
Die Aktionäre un erer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 26. November 1924, Vormittags 113 Uhr, im Geschästszimmer der Ge—⸗ sellschaft, Hannover, Schillerstraße 231, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Goldmarkbilanz per 31. Dezember 1923 und der Um⸗ stellung des Kapitals auf Goldmatt.
2. Entsprechende Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags.
Gemäß 5 29 des Gesellschaftsvertrags werden die Lerren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, gebeten, ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Hinter—⸗ legungsschein nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis der Aktien spätestens zwei Werk— tage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Hannover oder bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel, Hannover, zu hinterlegen.
Hannover, den 30. Oktober 1924.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Lasker, Hannover. Der Liquidator: Kommerzienrat Hermann Gumpel, Hannover.
(66014 Stuttgarter Vereins⸗ Buchdruckerei A. G.
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. August 1924 ist das Eigenkapital der Gesellschaft von 30000000 Papiermark auf 300 000 Goldmark er mäßigt worden. Die Stammaktien der Gesellschaft werden in der Weise zusammengelegt, daß auf je 2 Aktien zu 1000 4A eine Aktie zu 20 Goldmark gewährt wird. Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird dem Aktionär auf seinen Antrag für jede eingereichte Aktie ein auf den Inhaber lautender Anteilschein von 10 Goldmark ausgehändigt. Für jede Stammaktie zu 3000 4A wird eine Aktie zu 20 Goldmark gewährt. Außerdem wird erforderlichenfalls wie für die Aktien zu 1000 4 ein Anteilschein über 10 Goldmark ausgehändigt. Wir fordern unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien zum Zweck der Durch⸗ führung der Herabsetzung des Eigenkapitals unter Beifügung der Dividenden- und Er⸗ neuerungsscheine spätestens bis zum 1. Februar 1925 bei der Stuttgarter Gewerbekasse A. G. oder der Dr. Vogtschen Bank in Stuttgart einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Stuttgart. 20. Oktober 1924. Der Vorstand. H. Maier. GC. Stoll. Für den Aufsichtsrat: Arndts.
(66908 Auerswald & Sauerbrunn Akltiengesellschast Mech. Schuh⸗
fabrifen Lößnitz im Erzgebirge.
Nachstehend geben wir die Einzelheiten unserer Umstellung bekannt:
Unsere bisher aus Æ 12000000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien (Nr. I- 9000 à6 AM 1000, Nr. 9001 bis 9600 à AM 5000) und MÆ 1000 000 Vor⸗ zugsaktien (Nr. 9601– 10 600 à A 1000) bestehendes Aktienkapital haben wir auf
G. M. 720 000 auf den Inhaber lautende
Stammaktien und
G.⸗M. 6000 8 o/oige Vorzugsaktien mit
8 fachem Stimmrecht umgestellt, und zwar erhielten die bisher über je Papiermark 1000 lautenden Stamm⸗ aktien den Aufdruck „umgestellt auf Goldmark 60 in drei Aktien zu je Goldmark 20 Lit. A bis C“ und die bisher über Papiermark 5000 lautenden Stammaktien den Aufdruck „umgestellt auf Goldmark 3090 in drei Aktien zu je Goldmark 100 Lit. A bis C“.
Die Stammaktien werden an der Wert⸗ papierbörse zu Chemnitz amtlich notiert. Das Geschästsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Die Immobilen sind völlig lastenfrei.
1924. Auerswald & Sauerbrunn
(66856 lung vom 27 Oktober 1924 wurden die
Eröffnungsgoldbilanz
per 1. Januar 1924.
Attiva. . Grundstückskonto .... 75 000 - Gebãudekonto K 120 000 — Anlagekonti (8 Stück ins⸗
gesamt) , 125 000 — Gallert ont;⸗ 450778 Debitorenkonto ..... 113 346 66 Bankkonto . 15 272 39 Wech elkonto .... 8 221 93 Effekten konto ö 35 349 74 Warenkonto Jö 98 54661 Rohmaterialkonto .... 271 112
66 2836 83 Passiva. Aktienkapital:
Stammaktien 720 000, —
Vorzugsaktien 6 000. — 726 000 - Gesetzliche Rücklage ... 72 500 - Kredit hren 68 186 83
866 986 83
Lösmitz im Erzgeb, den 29. Oktober
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗
Aktien unserer Gesellschast im Verhältnis von 50:1 zusammengelegt und auf G. ⸗M. 20 umgestellt. . Gleichzeitig wurde unser Attienkapital um 100 Aftien à AÆ 100 — A 10000 erhöht. Die neuen Aktien wurden von einem Konsortium übernommen mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären anzubieten in der Weise, daß auf eine umgestellte Aktie von G⸗M. 20 zwei neue à G.⸗M 100 bezogen werden können Das Bezugsrecht ist bis zum 15. De⸗ zember 1924 beim Vorstand auszuüben bei gleichzeitiger Einzablung von 590 der bezogenen neuen Aktien. Der Vorstand sieht demgemäß bis zum 15. Dezember 24 der Ausübung des Bezugsrechts entgegen. Neustadt i. Schwarzwald, den 28. Ok⸗ tober 1924.
BVeo⸗Aktiengesellschaft. Produkte der Schönheitspflege Neustadt i. Schwarzwald.
(66841 Tagesordnung der Generalversamm⸗ lung der Fritz Schlee Aetiengesell⸗ schaft Sonnabend, den 29. No⸗ vember 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Fritz Schlee Aktien gesellschaft. Dresden: J. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 192324 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung über Ge—⸗ nehmigung der Bilanz und Verwen⸗ dung des Reingewinns. Beschlußfassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juni 1924, des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats jowie des Umstellungsplans. Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen zu L sowie über die Umstellung. V. Beschlußfassung über Satzungkände⸗ rungen: l. Aenderung des § 2, betr. Auf⸗ nahme weiterer Handelsgeschäfte, 2. Aenderung des 5 3, betr. Um⸗ stellung des Grundkapitals, 3. Aenderung des 5 15, betr. Um⸗ stellung der Bezüge des Aufsichtsrats. VI. Neuwahl des Aussichtsrats. Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft bis nach der Ge⸗ neralversammlung hinterlegen. Dresden, am 27. Oktober 1924.
Fritz Schlee Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Georg Günther, Vorsitzender.
[66875 Vaumwoll⸗ Spinnerei Genkelbach
in Augsburg, Augsburg. Gemäß den Richtlinien der deutschen Zulassungsstellen geben wir für die an der Augsburger Börse eingeführten Aktien unserer Gesellschaft die in der ordentlichen Geneialversammlung vom 11. August d. J. beschlossene Umstellung des Aktienkapitals, wie folgt, bekannt: Das Goldmarkaktienkapital beträgt G.⸗M. 500 000 und ist eingeteilt in 1000 Stück Aktien B Nr. 1— 1000 zu je G.⸗M. b00 Nennwert. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Eintragung der Kapitalumstellung in das Handelsregister ist erfolgt, ebenso die Abstempelung der Aktien. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ nuar und en iz am 31. Dezember. Besondere Vorteile einzelner Aktionäre, Attiengattungen, Anteil oder Genußscheine bei der Ausübung des Stimmrechts, der Gewinnverteilung oder der Liquidation bestehen nicht. Die Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 lautet, wie folgt:
III.
669401
Einladung
1923.
vember 1924
Bremen,
Dampfziegelei⸗Habenhausen Altiengesellschast, Bremen.
versammlung auf 25. November 1924, Rachm. 5 Uhr, im Geschäftslokal des Bankhauses Fr. A. Brüning, Bremen, Am Wall 154 —1656. Tagesordnung: 1. Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr. 2. Vorlage des Geschäftsberichts für Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung über Verwendung des
Saldos.
3. Entlastung des Vorstands und des Au ssichtsrats.
4. Vorlage des Umstellungsberichts der Verwaltung, Genehmigung der Gold⸗ eröffnungsbilanz. Umstellung des 3 im Verhältnis von
.
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars bis jpätestens 20. No⸗
Brüning, Bremen, gegen Abforderung von Stimmkarten eingeliefert haben.
Der Aufsichtsrat. Fr. A. Brüning, Vorsitzender.
zur ordentlichen General⸗ Dienstag, den
6937)
horst sind in Liquidation getreten. Gläu⸗— biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Der Liquidator: Georg Crauel.
Bekanntmachung. Die Engel hardt⸗Werke Bremen⸗Delmen⸗
J Srsfte Zent ral⸗Handelsregister-Beilage um Deutschen Reichsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger
scr. 259. . Berlin, Sonnabend, den 1. gtovemher
bei dem Banthause Fr. A.
l. November 1924.
(669301
schaft laden
gebenst ein.
straße 68 / 69,
stands
assung . Das
Bezüglich
wiesen und
Berlin
straße 68 / 69, sowie
das Bankhaus H. Woellner, Nauen,
als Hinterlegungsstellen bestimmt sind.
Wir verweisen ferner auf § 27 Ab-
satz 8 unseres Gesellschaftsvertrags.
Nauen, den 30. Ottober 1924. Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Nauen.
Zuckerfabrik Nauen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗
25. November 123 uhr, in Berlin im Bankgehäude der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗
Goldmarkeröffnungebilanz per 1. April 1924 und zur Umstellung G 13 der Goldbilanzverordnung vom 28. De⸗ zember 1923) sowie der Goldmark⸗ bilanz per 1. April 1924.
2. Beschlußfassung über die Umstellung des Aftienkapitais und Genehmigung der Goldmarkhilanz : 1924 jowie Festsetzung der Modali⸗ täten für die Ermäßigung.
3. Beschlußfassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar soll der erste Satz des F 4 folgende
schaft wird auf 4800 000 Goldmark festgesetzt und in 12000 Stück Aktien über je 400 Goldmark eingeteilt? Im 5 14 soll eine anderweitige Regelung der Vertretungsbefugnis festgesetzt und der letzte Absatz ge⸗ strichen werden, im § 17 zu d, e und f eine Umstellung der Beträge in Goldmark erfolgen.
derjenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, wird auf 5 26 des Gesellschaftsvertrags ver⸗
sellschaft selbst die Darmstädter Kommanditgesellschaft
wir hierdurch zur außer⸗ welche am Dienstag, den d. J., Mittags
Behren⸗ stattfindet.
und des Aufsichtsrats zur
per 1. April
erhalten:
Grundkapital der Gesell⸗
der Hinterlegung von Aktien
bemerkt, daß außer der Ge⸗
und Nationalbank, auf Aktien, W. 8, Abteilung Behren⸗
(bbꝰl4]
Palast ˖ Hotel Rheydt A. G.,
Goldmarteröffnungsbilanz
E. Jaeger.
Rheybt.
Attiva. G.⸗M. 9 Gebäude und Grundstücke. 259 200 - Maschinen J 157 109 83 Kassa und Wertpapiere.. 6 395 95 Vorräte in Baumwolle,
Garnen und div. Ma⸗ nee,, 167 48119 Schuldner.... 531 69831 1121885 28
Passiva.
Aktienkapital ..... 500 000 - Obligationsanlehen ... 54 646 75 Gesetzliche Rücklage .. 100 000 — Arbeiteiwohlfahrt ... 23 000 - Göhr . 4594777 ö 432264376
1121 88528
Die in vorstehender Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz aufgeführten Obligationsanlehen im aufgewerteten Betrage von G.⸗M. h4 646,75 umfassen die Anlehen:
6500 0090 von 1890, hypothekarisch gesichert, zu 400 verzinslich; Stand am 1. Januar 1924 M 310 500, welche zur Heimzahlung auf 1. Oktober 1923 ge⸗ kündigt sind.
6600 09090 von 1919, hvpothekarisch gesichert, zu 40ͤ verzinslich, nach den Inleihebedingungen unkündbar bis Ende 1925, von da ab jährlich mit mindestens AS20000 rückzahlbar.
Augsburg, im Oktober 1924. Baumwoll ⸗ Spinnerei Senkelbach in Augsburg.
Der Vorstand.
mäntel und Goldmark
wert der Ah G. ⸗M. 100
entfällt.
erklärt.
Weinlig, Vorsitzender.
Aktiengesellschaft.
C. Kopp.
per 1. 4. 1924. Grundstück und Gebäude. 246 789 90 Mobilien. ..... . 14 437 — nn,, 7010 —– Kasse — 1 2 2 2 1 1 1 1 202 41 Bankguthaben. ..... 478175 Debiforen ...... 1884 54 Vorrttee 11962 20 Wertpapiere.... . 51480
G. M. 287 22 69 Kreditoren 7582 60 k 280 000 —
G.⸗M. 287 582 60
Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 13. 7. 24 fordern wir hier⸗ durch unsere Aktionäre auf, die Aktien⸗
sammenlegung einzureichen. ho00 wird auf G.⸗M. 20 bezw.
pelten Aktien werden im Verhältnis 3: 1 zusammengelegt, bezw. G. M. 300 abgestempelte Aktien eine Aktie 2 G⸗M. 20 bezw. G-⸗M. 100 Für Spitzenbeträge werden auf Antrag Anteilscheine ausgehändigt.
Die Ausgabe der Goldmarkaktien erfolgt in der Zeit vom 3.—29. 11. 24 bei dem l Barmer Bank⸗Verein in Rheydt und dem Banthaus C. Gustap Beckers in Rheydt. Nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos
eydt, den 28 Oktober 1924. Palast⸗Hotel Rheydt A. G.
bögen zwecks Umstellung auf zur Abstempelung und Zu⸗ Der Nenn⸗ Aktien von Æ 1000 bezw.
herabgesetzt. Die abgestem⸗
so daß auf G.⸗M. 60
67265
Der Inhaht dieser Beilage, in weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem F. ver Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Kontkurse und Geschäftsaufficht e, . esonderen Blait unter dem Titel:
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
2. dem Güterrechts“, 3. dem Vereins“, 4. dem Genossenjchafts⸗, 5. dem
und 8. die Tarif⸗ Musterregister,
und Fahrvlaubekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem
9. Bankausweise.
Wochenübersicht der
Vayerischen Notenbank
vom 23. Oktober 1924.
Attiva. 1 Das Zentrasr⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli ; . ũ . , Bestand an⸗ ; Anieigenvtreis für den Raum einer Rgespvallenen Einhbeitszeine LI. — .
mmer. 2
deckungs sähigen Devisen.
. — —
Bom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 259 A und
* 2
jon en, Wechseln und . 31 . Sche . 265 . ö , hel nnen ) 6 a, Bemme, neigen mne d. , . usgegeben. t nderer Banken. 3 6, r age r a
k - bh0 000, — ge vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein Mf
Wertpapieren... 157 000. e
sonstigen Aktiven... 2927 000, — t id
Passiva. F ö.
Das Grundtapltat. . K 15 go9 eg En schei ungen des ch f h f JJ 9 Meichsfinan zhofs. Der Betrag der um⸗
laufenden Noten R⸗M. 5000, — 65. Bemessn der Vorauszahlungen auf die Ein⸗ ] bindend sind. So liegt der wirtschaftlich; Erfolg war derselbe, ob das Gehalt Ende Dezember ich j ö 9 zem
all auch hier. Die bei der Veranlagung
Die sonstigen täglich fälligen ommenstener Had nach den für die Berufsgruppen fefi⸗ des Steuerpflicht ; (, , . 1 ; gen zur Ginkommensteuer 1922 getroffene t ⸗ 192 l z de: ö . 734 000, de, de, enn, ö . 1 5 37 Abf. der Zweiten tellung von gewerbsicem Ginkommmen eistt dir . . e, e, . he, , ö. bee ern,, frist gebundenen Ver⸗ erg n., ern, bern = , 5 k chin ? eh ff J. . . k . . ö , , ,. bindlichkeiten = 16 900. — Venn aber feststeht., unter welche der in den Durchführung. lichen Abschlußzah lu Eiteres zur RKhein⸗Ruhrabgabe und zur gesetz, es sich nicht um eine grundsätzl iche Aenderung des Vertrags sondern , , mand, ,
Berufsgruppen ein Steuerpflichtiger mit seiner Tätigkeit fällt, so bmmt für den Reichsfinanzhof ein Abweichen von den in den Hir? hrungsbestimmungen für diese Berufsgruppe hestimmten Sätzen für e Bemessung der Vorauszahlungen auf die Einkommensteuer 1924 ur dann in Frage, wenn entweder der Steuewflichtige besondere, nur ir seinen Betrieß geltende Gründe vorhringt. die ergeben, daß der für ine Gruppe geltende Satz ihn zu hoch belaste, oder wenn die Ver⸗ etung einer Wirtschaftsgruppe aus Anlaß eines Einzelfalls mit dem ntrag an den Reichsfinanzhof herantritt. aus allgemeinen, für die anze Gruppe geltenden Gründen die Vorauszahlungen anders. als es den , , . ist, festzusetzen.
Finkommensteuer 193 getroffene Feststellung von gewerblichem Ein- kommen durch ein Rechtsmittel anzugreifen, auch wenn ö. Fest⸗· stellung nur in den Gründen der Cinspruchzentscheidung enthalten ist und sich im Entscheidungsergebnisse selbst nicht auswirkt, Biese Vor⸗ . wirkt wie ein für die Bemessung künftiger Steuer. ansprüche bindender Feststellungebescheid im Sinne von 8 329 Abf. 2 Satz 2 und 3. und es muß deshalb das gegenüber Feftstellungs⸗ bescheiden ausdrücklich eröffnete. Berufungsberfahren auch ihr gegen4 über zulässig sein 6e 4 der ö, ,, Das allein ent⸗ s spricht dem Grundsatz, daß dem Pflichtigen ein gusreichender Rechts. ,, , de, r, , , , , ghet. ö ; ⸗ örper euer 19 l Sa. Line im Kechts mite lperfattte5n ergangene Cut usteh g nn Urteil won f leren rn , cheidung kann ausnahmsweise auch lediglich wegen der Ve⸗ 67. Wann gilt ein Einkommensbetrag als geschuldet ündung angefochten werden. Gin Steuerpflichtiger hat sich im Sinne des 5 36 Satz 1 des Eiunkommensteuerge fetzes. ngegen gewehrt, daß die aus seiner Tätigkeit als Steuerberater ge. Streitig ist, ob das Gehalt. das ein Steuerpflichtiger von einer offenen Ginnahmen als aęwerhlichez Einkommen zur Sieuner Nktiengesellschaft für selne im Vezember ) geleister: Tätinkeit im rangezogen worden sind. Er will, vor allem auch im Hinbilck auf Januar 1923 gusgezahlt erhalten hat, seinem fleuerpflichtigen Ein- ne etwaige Verpflichtung zu erhöhten Vorauszahlungen auf die Ein ⸗ ommen des Jahres 1722 hinzuzurechnen ist oder ob es als Ein= hmmensteuer 1933, wegen der e, , . und der Abschluß ⸗ kommen des Jahres 1923 zu gelten hat. Nach dem mit der Gefell⸗ ihlung auf die Cinkommensteuer 1925 als Angehöriger eines freien schaft abgeschlossenen Vertrag erhält der Steuerpflichtige ein festes dern fet behandelt sein. Das Finanzgericht hat unter Hinweis auf Jahresgehalt zahlbar in monatlichen Raten poftnumerando“. Wegen 221 der Reichsabgahenordnung seine Berufung als unzulässig ver ⸗ des Dezjembergehalts 1322 hat der Steuerpflichtige mit der Gesell. orken. Der Rechtsbeschwverde hiergegen war stattzugeben, Cine Be. schaft ausdrücklich vereinbart, daß ihm das Gehalt erff im Januar hwer, wie sie jedes Rechtzmittel voraussetzt, liegt allerdings nur 1925 ausgezahlt werde, und zwar ist, wie er selbst angibt, diefe Ver— unn vor, wenn es dem Anfechtenden darauf ankommt die Ent⸗ einbarung gerade deshalb getroffen worden, weil die Frage der Ver⸗ heidung in ihrem ö üs und nicht nur in ihren Gründen 2 des Dezembergehalts 1922 zweifelhaft werden konnte. Diese n beseitigen. So ist schon vom Reichsfinanzhof anerkannt worden, ereinbarung ist für die zu treffende Entscheidung ohne Bedeutung. naß eine Entscheidung ausnahmsweise guch lediglich wegen der Be⸗« Denn wenn sie etwas bestimmte, was mit den Rechtsverhältnissen, ründung dann angefochten werden kann, wenn Vorentscheidungen wie sie sich aus dem Vertrage mit der Gesellschaft ergaben. nicht im ihren Gründen für die Veranlagung anderer Steuern oder sonst Einklang stand, so greift 8 5 der Reichsabgabenordnung Platz; der
fallende Einkommensteuer 1522 zu umgehen. Damit sind alle Vor⸗ aussetzungen des 8 5 der Reichsabgahenordnung erfüllt. Die gedachte Vereinharung ist daher bei der Besteuerung nicht zu berücksicht gen. Maßgebend für die Entscheidung sind die ss 25 und 35 des Ein⸗ lommensteuergesetzes. Nach 5 29 erfolgt die Veranlagung nach dem Einkommen, das der Steuerpflichtige in dem der Veranlagung zu grunde zu legenden Kalenderjahre bejogen hat. 8 35 erläutert diese Bestimmung dahin. daß es ohne Bedeutung sei, ob ein Cinkommens⸗ betrag dem Steuerpflichtigen tatsächlich bereits zugeflossen ist oder noch geschuldet wird. Der Steuerpflichtige folgert nun aus der Be- stimmung des mit der Gesellschaft abgeschlossenen Vertrags, wonach das Jahreggehast in monatlichen Raten postnumerando zu zahlen sei, und aus 3 614 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, daß das Dezember gehalt 1972 ihm erst im Januar 1923 geschuldet wurde Es kann dahingestellt bleiben, wie die Rechtslage nach bürgerlichem Rechte zu beurteilen wäre. Denn der Begriff geschuldet' im Sinne des 5 3 des Einkommensteuergesetzes ist nicht aleichbedentend mit „fällig“ in bürgerlich · rechtlichem Sinne. Nach 8 4 der Reichsabgabenordnung sind vielmehr bei Auslegung der Sleuergesetz; ihr Zweck und ihre wirtschaftliche Vedeufung zu berückfichtigen. Dem Iwecle und der wirtschaftlichen Bedeutung des Einkommen steuergesetzes würde es aber widersprechen, wenn im vorliegenden Falle das Dezembergehalt, das ein Teil des für das Kalenderjahr 1927 bestimmten Jahresgehalts ist, nicht dem Einkommen . Jahres hinaugerechnet würde. Es ist im Gegenteil dadon auszugehen. daß im Sinne des Einkommensteuer⸗ gesetzes das Dezembergehalt 192 auch noch im , . 1922 ge⸗ schuldet wurde, nachdem die Leistung. für die das Gehalt bestimmt war. abeschlossen war, und daß es nicht darauf ankommt. wann der Steuerpflichtige die Auszahlung seines Dezembergehalts nach bürger lichem Rechte fordern konnte. (Urteil vom 25. Juli 1924. Ve A 9 KA .)
Das Darlehen bei der Dtsch. Rentenbank 256 334 000, — Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbgren Wechseln R.⸗M. 10 151 000.
München, den 25. Oktober 1924.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
66826 Bekanntmachung. . Zur Zulassung zum Börsenhandel wurden beantragt nom. 5 000 000 090 Kronen neue auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 4 687 501 - 6 250 000 zu je 3200 Kronen sowie nom. 5 000 000 9009 Kronen durch Aufwertung auf 3200 Kronen bestehende Aktien Nr. 1 — 4 687 500 der Oesterreichischen Credit⸗ An stalt für Handel und Gewerbe in Wien durch die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München. Bayerische Hypo theken⸗ C Wechselbank., Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München und das Bank,
e, , ne, , ner. Handelsregister.
München, 27. Okftober 1924. ; Die Zulassungsstelle für Wertpapiers Itenburg., S.-A. bbobs In das Handelsregister Abt. B ist hei
an der Börse zu München.
Abt. B Nr. 164 am 23. 10. 24 bei der rng „Anhaltisches Karosseriewerk, esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Leopoldshall: Den Kaufleuten Erich Behrens und Hermann Anger in
66060 G. m. b. H. in Bleicherode am 27. Ok⸗
tober 1954 eingetra
Kad Harzhiunæ.
Im Handelsregister ist bei der Firma Harzburger Privatbank W. Rasche, Kom- mand tgesellschaft i. L., hier, eingetragen:
6 wird durch einen oder mehrere ; . . Geschäftsführer vertreten. Ist ein Ge⸗ Die Vertretun gebefugnis des Liquida⸗ schäftsführer vorhanden, so vertritt er die tors Kasperschinski ist beendet und die Gesellschaft allein, sind mehrere bestellt, Firma erloschen. 6 wird die Gesellschaft durch zwei Ge
Der Kommanditist Carl urén ist am
ha chaft aus⸗
Vorsißh nder: Temzbg r. H. 4 (A1Altenburger Sparbank, jetzt All. J. August 1941 aus der Leopoldshall ist in der Weise Gesamt⸗ tsgeri icher iftsführ inen Geschäfts⸗ ö. ührer: . ng. meine Handelsbank ilktiengesellschaft in che ben An Stelle des Prokuristen prokuta? erteilt, daß sie e hefe. . KJ nö ir Syndikus: Dr. Schub. e n , ghluß er n ist 6er ,, e. k . ö. Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ Breslau. 66069] risten vertreten . z t 1 ieterich in Harlingerode zum Liquidator fü ie Fi ei : ĩ ilun Bres 18. Oktel 638846] Bekanntmachung. 1 Generalversammlung vom 22. März sbestellt. Bad Harzburg, den 26. Vier 6. 3 ung n inen A bei der n u ih ef ö 3 369 6. . 12 .
24 ist die Firma geändert in Allgemeine 1924 andelsbank Aktiengesellschaft. Am A. März 19243. Herbert Jahr Bad Oeynhausen,
arkt ist aus dem Vorstand qusgeschleden. In unser Handelsregister Abt. der Kaufmann Siegmund Schaeffer in . bei der unter Nr. 31 eingetragenen herlin ist zum Vorstandsmitalied bestellt, Firma Direction der Disconto⸗Gesell⸗ die Prokura des Markus Brazlawski ist schaft. Zweigstelle Bad Oeynhausen“ ein⸗
Die Handelskontor G. m. b. S. Mölln i. Lbg. ist aufgelöst. Di Gläubiger werden aufgefordert, sich be
ihr zu melden. Mölln i. Lbg., den 20. Oktober 192 Der Liquidator.
gand, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Siegfried Gold⸗ mann zu Breslau ist zum weiteren Ge—= schäftsführer mit der Befugnis zur allei⸗ nigen Vertretung der Gesellschaft bestellt. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen
Das Amtsgericht. i „Anhaltische Salzwerke, Ge⸗
— — ö sellschaft mit beschräunkter Haftung“ I6toß] in Leopoldshall; Dem Diplomkaufmann B ist Led Rohe und dem Oberregierungs. inspekter Karl Samuel in Legpoldshall ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder gemein⸗
Breslau. ö. 66077
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1389 ist bei der Hugo Rüdiger, Brennerei und Likörfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗
obs 9 D ᷣ . Wesideutsches Papierhaus Pen; em Bankbeamten. Gustapd getragen, daß die Prokura des Walther schafllich mit dem zweiten Geschäftöführer Geschäftsführers Curt Buhl ist, unter schluß vom 31. Mai 1924 ist 5 4 des Schillmaun! . Eo. m. b. S8. 2 . . ist dergestalt Heufer erloschen ist. zur Vertretung befugt sind. 94 rechender Abänderung des Gesell⸗ Gesellschaftevertrags, betreffend das Ge— u Recklinghausen. ura ö. f 9 ö gemeinsam mit d Deyn c 27. Oktober 1924. Abt. B Nr. 75 am XB. 10. 24 hei der schaftsvertrags dahin beschränkt, dj er schäaftsjahr, geändert. Die Gefenlschaft ist aufgeiöst weiden n, n,. . einem Das Amtsgericht. Firma „Ehemische Fabriken Bern⸗ nur , mit Herrn Gold. Breslau, den 20. Okteber 1924. Die Gläubiger werden aufgefordert, sie . . en *r rtretung der amber. ö. 66062] burg, Gesellschaft mit beschränkter mann die ellschaft zu vertreten und Amtsgericht. bei ihr zu meiden, und zwar in den R 3. . ( DVandelsregisterein krãge HSaftung“ in Bernburg: Durch Be⸗ deren Firma zu zeichnen 2 ist. — schästsräumen des unterzeichneten Liqu oi . 6. 83 Ausführung Gebr. . Sitz Bamber schluß der . vom Breslau, den 13. Oktober 1924. KRreslan. 66076 bators, Hamburg, Rödingemarkt 77. * ö * . . Gefeschafter: Baumg rtl. Hrnst . 22. tember 1924 ist die . schaft Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung B Der Liquidator; ng g h b ist zs Srund kapitel mann, und Baumghrtk, Rudolf, In, guf Goldmark umgesttllt und das Stamm ⸗ — Nr. 1429 ist bei der Gebrüder Wei⸗ Johannes Schillmann. frän ⸗ . e , . nienir, beide in Bamberg. Dffene kapital auf 300 Goldmark ermäßigt, HRreslau. . 66070] gert, Flachsverwertungsgesellschaft mit , ragt etz Go Miet Mert, fägesellfchaft seit ?. Sktober Ide. Amtsgericht Bernburg. 27. 16. 2s. In unser hende ee er Abteilung B) beschränkler Haftung, Breslau, heute fol = õtllol ; mirch, Bre schluß. det, Generalterscmmlung rsteslung und 8 rtriebᷓ künftlerifcher . Ur. 1794 ist bei der Bernhard gendes eingetragen worden: Gemäß Um; Die Getreide⸗Handelsgesellschas m 22. Mär 1924 ist der Gesellschaftsz⸗ enn, 2 ertri nstlerischer Rernburg. bst] Jörael X. Eo., Putz- Engros. Haus ltelnnget hc dom 13. Ottoder 193 z ,, , , ,,,, me er wer , , , ,, ,, ee eh ehs die . e , , gi, ,,. , Te e,. ed , nee. e de Te r, , , J , n en m dee, wa er werden aufgefordert, sich bei ihr dert u ch Ein eines a ö . . l ol = r . ; J e, de. ⸗ . . Hewinnanteil der ,. er · ben,, , ,,. Dherbergtat Simon Mohr. 1 1 ir t. 1924. K Getreide⸗Sandelsgesellschaft ert worden. Rernburꝶ. [66063] lich in Leopoldshall ist ö ö. Amisgericht. a n e. oo: ]
Von der unterm 20. November 1923 hier⸗ selbst im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1757 mit dem Sitze zu Breslau eingetragenen „Hansa⸗Bank Schlesien . sind folgende Zweig⸗ niederlassungen n fe fr worden:
a) am 10. April 1924 bei dem Amts⸗ gericht Glatz Abteilung B des Handel
—
Sbrilbesitzers Wilhelm ö. ] 9. e . 36 d ,. . , andelsreg ster des Amtsgerichts Berlin Firma „Emil Grupe, Leopoldshall“ Proturilten bertreten, die Sele Fur lbt. B Nr. 39 ß) die Beftellung des Leopölbshall und als Inhgber der n. Gemeinschaft mit einem Geschäfts
ö Schaef do⸗ ; ĩ ; furt. führer. ö , Her me. Inh chef Sig. Amtsgericht Bernburg, 27. 10. 1924.
itglied., das Ausscheiden von ahrmarkt aus dem Vorstand und das furt ist Prokura erteilt. 66065] Abt. A Nr. 92 am 22. 10. A bei der
rlöschen der Prokura von Markus
Bei der in Berlin bestehenden Zweig⸗
In das delsregister ist eingetragen: ederlassung ist am 24. April 1954 im ö
Nord ⸗ Süd Gesellschaft mit Abt. A Nr. 1299 am 20. 10. 24 die
beschränkter Haftung. Der Liquidator: Emil Oppenheime
66223 Bekanntmachung. .
Die Letaco G. m. b. H. in Leipzi ist aufgelöst. Die Gläubiger der G sellschafi werden aufgefordert sich bei il
Rreslau. * 66071
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 225 ist bei der Orientierun 3 ell⸗ schaft für Vermietungswesen, Gese elt mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß des alleinigen eg fte, vom
Hęsigheim. Han del sregistereinträge vom 21. Ot
zu melden. razlawski ebenfalls eingetragen worden. offenen Hande lsgefellschaft in Firma tober 1924: Die Firma Fritz Waibler in 11. Oktober 1924 ist die Gesellschaft auf. registers Nr. 45 unter der Firma „Hansa⸗ In n g, , e, n r,, r . ni nigheim. Weingroß⸗ ;
der os gr ,, , ren. w , kö r . Ginzelfirmg Friedri ꝛ . mtsgericht. — 6 r d Rolle. an inetke Schwanderf Üken! fiöltth Celle enge hefe fins , enn ih bethenn e fee . . 66220) K eln, Sitz Schwandorf: In der , der Diplomingenieur SGrich Firma sind übergegangen auf; . Verta Bęyeslan. . 660753] Bank, Schlesien Aktiengesellschaft Filiale
Rhenania Transport G. m. b. . . e, ,. vom 11. Juli 1924 ire , n in Minden i. W. und Fräu. Flbe, geb; Maier,. Witwe des Friedrich In unser Handelsregister Abteilung B Oels“, . — in Giberfeid 2 6. Grundtapakai durch Ermäßi- sein Margargte Michelsohn in Magde. Elbe, Wabrikanten, 2. Julie Schreiher, ist beut. unter Are lg! die 21. Gut. ) im 10. April 183 bei dem Amts, Die Gesellschaft hat fii aufgelüst. D an 6 Eigenkapitals und e , , burg. Zur Vertretung der Gesellschaft E Elbe. Ehefrau, deg. Theodor mann X Co., Gesellschaft mit beschränk · gericht Schweibnih te ung B des Gnu iar me en usgefert!er, fich be n , der Aktien auf 7h ind außer Henriette Schachn aw. Dr., Schreiber, Ingenieur, 3. Erng. Elbe, ter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau Handelsregisters Nr. 57 unter der Firma ga wee r h Ger n fer ul meln 33 k (ffünfundsiebzigtausend Gold⸗ lir. Schahnow in Berlin und Diplom- ledig, volljährig, sämtlich in Bietigheim, Fingetragen worden. Gegenstand des Hansa⸗Bank Schlesien Aktiengesellschaft, . k , . in 750 Stüch auf den ingenieur 86 e n in Minden zn. Erbengemeinschaft; Berta Elbe, Unternehmens ißt die Uebernghme, von Breslau, Zweigniederlgffung Schwei der e iguidator der aufgelösten Schu ennbet . dig ene, ö e,. . 6 He e i 6. ö lind l cer G , R d 36 6 ö g . e , . Horatz Gesellschaft mit beschrünktt stellt. Bi 1 ist dur eführt. rechtigt ist. Die übrigen beer sind K Verkauf von Waren jeglicher Art. Das ,, Haftung in Köin fordere ich die Glä 4 des Gesellschaftsvertrags wurde ent ⸗ von der Vertretung ausgeschlossen. RKleickergde. . Ib6066] Stammkapital beträgt 5000 Goldmgrk. Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht biger der Gesellschaft auf, sich bei ihr 57 geandert. Abt. A Nr. 1188 am 17. 10. 24: Die In das Handelsregister B ist unter Geschäftsführer iß der Kaufmann Arthur in Breslau betriebenen Ban kgeschäfts melden. mberg, den 25. Oktober 1924. Firmg „Otto Falke“ in Bernburg ist Nr. 12 bei der Firma . Gutsmann in Breslau. Gesellschafts⸗ unter besonderer Wahrung der Interessen Köln, den 27. Oktober 1924. Amtsgericht. — Registergericht. erloschen. Werke Eisengießerei und tahlwerke vertrag vom 4. Oktober 1924. Die Ge! des christlichen Mittelstandes, der Betrieb
Der Vorstand.
Carl Roßknecht.
6c.
23