1924 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

3X sor2ls)

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Franz Oswin Eulitz in Grimma wird heute, am 28. Oktober 1924. Vor⸗ mittags 114 Uhr, im Anschluß an die auf⸗ gehobene Geschäftsaussicht das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Lokalrichter Theodor Schindler in Grimma. Wahltermin und Prüfungstermin am X. Nobember 1924. Vormittags 94 Uhr.

frist und offener Arrest mit An—⸗ is zum 15. November 1924. rimma, den 28. Oktober 1924.

(67219

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Hermäun Bahls in Tribsees ist am 29. Oktober wa4, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kuréverwalter: Uhrmachermeister Jeschke in Tribsees. Anmeldefrist bis 31. De⸗ zember 1924. Erste Gläubigerversammlung II. November 1924, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. Januar 1955. Vormittags 16 Uhr. Offene Wlrrest

ff Anz eigefrist bis 31. Dezember 1924.

den 29. Oktober 1924.

Grimmen, ; ** Das Amtsgericht.

verfahren eröffnet. Bürger in Koblenz wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnergztag, den 20. November 1924, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 17. ember 1924, Vormittags 19 Uhr, vor dem untẽèheichneten Gerichte, Zimmer 73, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache derte Befriedigung in Anspruch dem Konkursverwalter bis zum ovember 1924 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Koblenz.

. 67224)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. C. Reinhardt, hier (Königstraße 83 a), Hoffmannstraße 18, ist am 28. 10. 24,

Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er— 3

öffnet. Konkursverwalter: Kanfmann Möller, hier, Preylerweg 15. Annelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 28. WM 24. Erste Gläubigerversammlung am 29. 11. 24, Vorm. 9B Uhr, allgem. Prüfungstermin am 8. 12. 24. Vorm. 106 Uhr. Zimm Nr H*4. Offene A ĩ ĩ 22 11. 24.

Ueber das Vermöge der offenen Handelsgesellschatt Fritz Bloschies hier, Handelshof, Zimmer 113 (Lederhandlung), b) des Kaufmanns Fritz Bloschies e) des Kaufmanns Willi Witte hier, ist am 25 10. 1924, Vorm. 114 Uhr, das Kon Fursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Werning, hier, Beethoven⸗ straße 33. Anmeldefrist für Konkdüsögorde⸗ rungen bis 28. 11. 1924. Erste Gläußiger⸗ versfammlung am 29. 11. 1924, Vorm. 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 8. 12. 1924, Vorm. 11 Uhr, Oftessc Arrest mit Anzeigefrist

r 19242 gericht Königsberg, Pr., 28. 10. 1924. y mem bach. 67226]

Das Amtsgericht Kulmbach hat über das Vermögen der Firma Adolf Polster & Co. Bürsten⸗ und Schuhriemenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuenmarkt, am 29. Oktober 1924, Nach⸗ mittags? Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsunwalt Büdel in Kulmbach. Offener Arrest (siehe digen 5 1I8 Konk.-O.) ist erlassen. AnzeůRfrist Dierzu, ferner Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen je bis 20. November 1924 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5S§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen am Samstag, den 29 November 1924, Vormittags 9 Uhr,

it Ter allgemeine Prüfungstermin ver⸗

Lp igen. 67227] Leber daß Vermögen des Meierei= pächters Rudolf Drunck aus Lötzen wird heute, am 29. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Gorny in Lötzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 14 November 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 24 November 1924, Vormittags 9 Uhr, 13. Offener Arrest mit Anzeige⸗

bis 44. November 1924.

Kön, den 29. Oftober 1924. Preuß. Amtsgericht.

rie im, Run. Ueber das Vermögen der Firma Maschinenfabrik H. Wilhelmi Aktien⸗ gesellschaft zu Mülheim⸗Ruhr wird heute, am 27. Oktober 1924, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ver⸗

6b? 86

Zimmer 124.

a , . ö 7 .

eidigte Bücherrevisor G. S. Hempelmann zu Mülbheim⸗Ruhr, Muhrenkamp 17, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 4. Dejemher 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. November 1924, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

masse etwas schuldig sind. wird anf ene 27

nichts an den Gemeinschuldner zu vera folgen oder zu leisten, auch die Veipflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ is zum 4. Dezember 1924 Anzeige

en. Amtsgericht in Mülheim-Ruhr.

nh ehen. b 229)

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Joseph Liedl in München, Wohnung und Geschäftslokal Rumforstraße 8 / L 1, wurde

am 29. Oktober 1924, Nachm. 66 Uhr,

der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr Franz Xaver wer in München, Pettenkoferstraßze 29, 11 Rgde— Offener Arrest nach K. O. 5 118 mit Anzeigefrist bis 18. November 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ furssorderungen im Zimmer 643 / III Elisenstraße 2a bis 18. November 1924 ist erlassen. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der in K.⸗O. S5 132, 131 137 bezeichneten Angelegenheiten sowie allg er Prüfungstermin: ö , 28. ßember 1924. Vorm. 16 Uhr, Zin 6 / III Elisenstraße 2a. . 1 München.

Viüÿjrnbęræ. 67230 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Fahrradfabrifanten Berthold Morgenroth in Nürnberg. Vogel⸗ herdstraße 15, am 29. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in Nürnberg, Karolinenstr 19321. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. No⸗ vember 1924. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1924. Erste Gläubigerbersammlung am 27. No⸗ vember 1924, Vormittags 1604 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1924, Vormittags 93 Uhr, jedesmal im i uustizgebäudes an ustinerstraße zu Nürnberg. chtsschreiberei des Amtsgerichts.

g. 67231

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma „Deukra“, Auto⸗ u. Kraftfahrzeug⸗ G. m. b. H. in Nürn⸗ berg, bisher Augustinerstraße 1, nun Hauptmarkt 20 1II, am 30. Okto 924, Vormittags 1069 Uhr, den Konküth, er- üff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kullmann J. in Nürnberg. v. Stern⸗ gasse 21. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 22. November 1924. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. November 1924, Vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 94 Uhr, jedesmal im Zimmer Ur 2 Fes Justizgebäudes an der Färther

g. reiberei des Amtsgerichts.

6 e, Ostpr. 67233 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 29. Oktober 1924, Nachmittags

das Konkursverfahren eröffnet.

Rechtsanwalt Nitz in Osterode, Ostpr., ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. November 1924 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigewersammlung und Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forderungen am 18. November 1924, rmittags 16 Uhr. Offener Arrest mit AnzKugepflicht bis zum 14. November 1924.

Osrode, Ostpr., den 30. Oktobe Gerichtsschreiber des Amts Ferode, Ostpr. 1

Ueber das Vermögen der Firma Gebr? Ragolsky in Osterode, Inh. Kaufmann Hugo Ragolsky, ist am 30. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursveritzalter ist Rechtsanwalt Dr. Niemeyem —=in Osterode, Ostpr., ernannt worden. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26 November 1924 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 1. De⸗ zember 1924 Vormittags 114 Uhr. Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forderungen am 8. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum

6 1924. del Ostpr., 30. Oktober 1924. richaschreiber des Amtsgerichts.

ie Msiling en. 1672361

Konkurseröffnung über das Vermögen des Franz Hensler, Elektroinstallateurs in Riedlingen, am 29. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 5z Uhr. Verwalter: Bezirks notar Schaffert in Riedlingen. Anmeldefrist big zum 20. November 1924. Erstt. Gläu⸗ bigerversammlung und pi fu ge Tn m 28. Nopember 1924, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Offener Arrest nn, bis zum 20. November

17. November / 1924 Vormittags 197 Uhr, im Amffgerichtsgebäude Hier,

Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Stuttgart. (667931 Ueber das Vermögen der Firma Turbo⸗ motoren Aktiengesellichast, Automobil⸗ fabrik und Karosseriewerk in Stuttgart, Uimer Straße 172, ist seit 28. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Demmler in Stuttgart, Hirschstraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist 19. November 1924. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist: 6. Dezember 1924. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 22. November 1924, Vormittags 10 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin am amstag. den 20. Dejember 1924, Vor⸗ Uhr, je Justizgebäude, Archiv⸗ Saal 196

it. Amtsgericht Stuttgart. J.

67237] andwirts Heinrich Schli

ift heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs—= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Knöchel in Wolmirstedt. Offener Arrest und Anzeigefrist: 14. No⸗ vember 1924. Anmeldefrist: 28. No⸗ vember 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 21. November 1924. 10 Uhr. 1 12. Dezember 1924,

irstedt⸗ den 31. Oktober 1 deer, hler, Aktuar des Amtsger

67239)

Uebe das Vermögen des Kaufmanns John Michaelis, alleinigen Inhabers der Firma Albert Michaelis, Kartoffelgroß⸗ handlung in Zittau, Brüderstraße 11, und Zweigniederlassung in Klotzsche bei Dresden, wird heute, am 50. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pinner, Zittau. Anmeldefrist bis zum 18. November 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. November 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1924. Amtsgericht Zittau, den 30. Oktober 1924.

Akxtern. 672031

gleiche Vergleichstermi 14. November 1924, Vormittags 8 Uhr, n Artern, Zimmer Der Vergleichsvor⸗

des

nung und die Erklärung chusses sind auf der zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Artern, den 30. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

Held enhelm, KBrenx. 67220] Im Konkurse über Vas Vermögen des Jakob Benz, Kaufmanns in Gerstetten, wird bezüglich der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderun besonderer Prü⸗ fungstermin auf DiMnstag, den 2. De⸗ zember 1924, Nachlnittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidenheim bestimmt. Heidenheim, Br., den 29. Oktober 1924. W. Amtsgericht.

Hildesheim. 67221] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanng Thomas Garzorz

in Hildesheim ist aufgehoben. Amtsgericht Hildecheim, 27. 10. 1924.

Kenzingen. In dem Konkur Vermögen des Kausmqnns Karl Weber in Kenzingen ist Termin Fur Erörterung des vom Gemeinschuldner esngereichten Zwangs. n bestimmt auf Montag“ e

er Vergleichsvorschlag schreiberet des Konkis⸗ icht der Beteiligten nieder⸗

immer Nr. 1.

gelegt. Kenzingen, den 24 Oktober 1924. Bad MAUmtsgericht.

Alzey. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Simon Trum in Gau— Odernheim ist gemäß 5 69 der Geschäfts⸗ aufsichts verordnung beendigt, nachdem der Beschluß vom 26. September 1924, durch den der Zwangevergleich gerichtlich be⸗ stätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. Alzey, den 18. Oktober 1924. Hessisches Amtsgericht.

H armen. 67149)

Ueber das Vermögen des Bilderhänglers Ewald Claus in Barmen, Untere VChten⸗ in. Straße 61 b, ist die G 26 aufsicht angeordnet. Nn. 52/24. * Ge⸗ schäfteaufsichtsperson: Taxator Apholz in Barmen, Erlenstraße 8

Barmen, den 28. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

H erlin. 67150

Zur Abwendung des Konkursverfahrens ist auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft M. Jüdell C Co. in Berlin, Gr.

or lds] 3

ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann Otto Gebler in Berlin⸗ Friedenau. Wil helm⸗Hauff⸗Straße 3 als Aussichtsperson bestellt worden.

Berlin den 30. Oktober 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84.

KHonn. . ͤ 67151]

In der Geschäftsaufsichtssache Kaufleute Eduard und Ludwig Kirchhoffer, beide in Bonn. als Inhaber der offenen Handels— gesellschaft in Firma Gebr. Kirchhoffer in Bonn, wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, weil drei Monate seit der Anordnung der⸗ selben verstrichen sind.

Bonn, den 23. Oktober 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 9. 67152

Eremen.

Am 25. Oktober 1924 ist Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden über das Ver⸗ mögen der Firma Mechanische Kleider⸗ fabrik Loewenthal C Lesser in Bremen Aufsichtsperson: Kaufmann Peter Flick in Bremen. Amtsgericht Bremen.

NR reslan. 671531

Durch Beschluß vom 27. Oktober 1924 ist zur Abwendung des Konturses die Ceschi tec un chr über das Vermögen der Firma Chaskel & Pawlik in Breslau, Jlugustastr. Nr. 104, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Martin Taterka in Breslau, Lothringer Straße Nr. 18. (42. Nn. 330 / 24.)

Breslau, den 27. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

NHreslau. 67154

Durch Beschluß vom 28. Oktober 1924 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Richter in Breslau, Blücherplatz Nr. 17 / 18, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Sieg⸗ fried Heinrich in Breslau, Reuschestraße Nr. 11/12. 42. Nn. 338 / 24.

Breslau, den 28. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Bünde, Westt. (67155

Durch Beschluß vom 27. Okteber 1924 ist die Geschäftsdufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma H. Beckmann C Co. in Holsen und ihres Inhabers, Zigarrenfabrikanten Heinrich Beckmann in Holsen Nr. 177, eröffnet. Amtsgericht Bünde.

KEisenach. (67156 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Hermann Herte in Mihla a. W. ist nach ein⸗ getretener Rechtskraft des Zwangsverg leichs vom 10. Oktober 1924 beendet. Eisenach, den 28. Oktober 1924. Thür. Amtsgericht. V.

Forst, Lausitz. 67158

Ueber die Firma Langer C Baldermann G. m. b. Haftung Kristallglasschleisereien in Döbern, N. L., ist heute die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Kaufmann Carl ö in Forst ist zur Aufsichtsperson be⸗ tellt. Amtsgericht Forst (Lausitz),

den 30. Oktober 1924.

G öjGr Litꝝ. 67159

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Ludwig in Görlitz ist am 22. Ok⸗ tober 1924, Mittags 12 Ühr 15 Min., die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person: Bücherrevisor Richard Peger in Görlitz. Amtsgericht Görlitz.

Gũter sohn. 67 169

In den Geschäftsaufsichtssachen für 1. Stahlhammerwerk Otto Artois in Schloß Holte, 2. Kaufmann Otto Artois jun in Schloß Holte, 3. Kaufmann Otto Artois sen. in Schloß Holte wird fest⸗ gestellt, daß die Geschäftsaufsicht mit der Rechtakraft des Beschlusses vom 29. Sep⸗ tember 1924, durch den der en, vergleich vom selben Tage bestätigt ist, beendigt ist.

Gütersloh, den 28. Oktober 1924,

Das Amtsgericht.

Hamburg. (66668 Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma Schachtel Schokoladenfabrik Aktiengesellschaft, Alsterdorfer Str. 274. Aussichtsperson: J. W. Herwig, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 23 / 81. Hamburg, 29. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

HHeinrichswalde, Ostpr. 67161]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Ludwig Klein in Heinrichswalde, Ostpr., Maschinenfabrik, ist nach Ablauf der dafür vorgesehenen Frist von 3 Monaten auf⸗

ehoben. Heinrichswalde, Ostpr., den 28. Okt. 1924. Amtsger icht.

Herford. (67162 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma AÄugust Linkmeyer, Schoko⸗ ladenfabrik zu Herford, ist infolge Rechts⸗ kraft des den Zwangsvergleich vom 24.9. 24 bestätigenden Beschlusses beendet. Herford, den 22. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

Husum. 67163 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Momme Mylin in Husum ist durch Beschluß vom 16 Ok⸗ tober 1924 gemäß S5 66 Abs. 2 Ziff. ] und Abs. 3 Ziff. 2B aufgehoben Husum, den 16 Oktober 1924. Das Amtsgericht. Abt. J.

Lichteni el. 67164 Die am 21. Juni 1924 über das Ver— mögen der Firma Josef Pabst, elettroötechn.

Präsidentenstraße 6, die Beaufsichtigung

Fabrik in Lichtenfels angeordnete Geschäfts⸗

aufsicht ist durch gerichtlich bestätigten,

nunmehr rechtskräftigen Zwangevergleich

vom 13. Oktober 1924 beendigt. Lichtenfels, den 28. Oftober 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Marienberg, Sachsem. (67165

Die Geschäftsaufsicht für die Firma Paul Wittig in Marienberg (Sa) ist durch die rechtskräftige Bestätigung des am 15. Oktober 1924 angenommenen Zwangsvergleichs beendigt worden.

Amtsgericht Marienberg (Sa.), den 27. Oktober 1924.

Mülheim, HR auhr. 66678

Die Geschäftsaussicht über die Firma Maschinenfabrit H. Wilhelmi Aktien⸗ gesellschaft in Mülheim⸗Ruhr, wird gemäß sz 665 der Verordnung in der Fassung vom 14. Juni 1924 (Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurles) aufgehoben.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 27. Oktober 1924.

Oelsnitz, Vogt. 67166 Auf Antrag der Firma Gebr. Hentschel, Kolonialwarengroßhandel in Oelsnitz i. V., Inhaber Willy Sachsenweger, wird über sie die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichts— person wird Herr Paul Burckhardt in Oelsnitz i. V. Egerstr. 24, bestellt. Amtsgericht Oelsnitz, den 30 Oktober 1924.

Stutiꝝ xt. 67167 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerson Walter, Inhabers einer Papier⸗ und Schreibwarengroßhandlung in Stutt— gart, Militärstraße 2 D, wurde am 38. Oktober 1924, Nachm. 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung dez Konkurses angeordnet. Als Aufsichteperson wurde bestellt: Friedrich Schmidt, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Hölderlinstr. 62. Amtsgericht Stuttgart. J.

Vachn. 67168 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Hermann Gold schmidt in Vacha ist wegen des geschlossenen Zwangsvergleichs beendigt. Vacha den 27. Oktober 1924. Thüringisches Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Jahr planbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

(67190) . Reichsbahngütertarif Seft C La ( Frachtsatzze iger).

Im Frachtsatzieiger vom 1. Oktober 19234 ist der Frachtsatz auf: . Seite 14 bei kin 570 in Klasse Le in 15652

86 Eh, 314 B . 551 D 59

65 ö 875 '. 893 . ö 929 DPDB I 191 zu berichtigen.

Nähere Auskunft geben die beteiligten ö sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 30. Oktober 1924.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion. G. Nr. 6 Tar 3j —.

67191

Tf. 9 Heft EK. Entfernungen für

den Binnen⸗ und Wechselvertehr der

früheren Preuisch⸗Hessischen usw— Staats⸗ und Privatbahnen usw. Mit Gültigkeit vom 8. Dezember 192

wird die Entfernung für die Strecke

Einbeck Dassel von 13 auf 14 km erhöht. Nähere Auskunft geben die beteiligten

2 2 2

Güterabfertigungen sowie die Auskunste

der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 30. Oktober 1924. Deutsche Reichs bahn⸗KWesellschaft. Reichsbahndirektion.

(67192 Tfv. 89. Heft B. Entfernungen für den Binnen⸗ und Wechselyverkehr der früheren Preustisch⸗HSessischen usm. Staats⸗ und Privatbahnen usw. Mit Gültigkeit vom 1. November 19 werden die Entfernungen der Stationen Carthausen (Westf.) und Halver Kr. Alt C ermäßigt. . . Nähere Auskunft geben die beteiligten Güͤterabfertigungen sowie die Aus kunftt der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhref Alexanderplatz. . 5. den 30. Oktober 1924. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektton.

67193 Reichsbahn ⸗Gütertarif, Heft C Ih (Tfv. 4 a). .

Am 6. November 1924 erscheint der Nachtrag 3 zum Preise von 10 Gold— pfennig für ein Stück. Der Nachtra enthält Aenderungen und Ergänzungen de Abschnitts „1I. Zuschlags« und Anstof⸗ frachten“, und zwar der Unterabschnilte Zu 4, 5, 102, 17, 20, 26, 28 a, 42, h M, 60, 71, 77, 81, 88a, 935 und 9h Das alsbaldige Inkrafttreten der Gr höhungen gründet sich auf die vorübeh— gehende Aenderung des S6 der Eisenbahn— verkehrsordnung (RGBi. 1914, Seite 45h) Nähere Auskunft geben auch die kt, teiligten Güterabfertigungen jowie dit Auskunftei der Deutichen Reichsbahm Gesellschaft in Berlin, Bahnhof Alexander⸗ platz. Berlin den 30. Oktober 1924. Reichsbahn direktion. Ib, 5 Tar. 412

17 4

,,,. 5 r D, me,

.

Mr. 261. Reichs banegtrotonto. Berlin, Dienstag, den 4. Nöovember, Abends. Postschecttonto: Berlin A632. 1924

Deutscher Reichsanzeiger

8 *

Der Bezugspreis beträgu monatlich 3. Goldmark freibl Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Vostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäfissielle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. Einzeln« Nummern kosten O, 30 Goldmark.

Preußischer Staatsanzeiger.

Fernsptecher: Zentrum 1573

einer einer

- 2

2 nzeigenpreis für den Raum o gespaltenen Einheitszeile L. Goldmark freibleibend, 3 gespaltenen Einheitszeil⸗ 1,70 Goldmark freibleibend. . ö nimmt an e Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. *

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Einsendung. des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

Zweite Verordnung über Verzugszuschläge. Fetanntmachung über Aenderung der Branntweinverkaufpreise. Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 42 des Reichs

gesetzblatts Teil II.

( I

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. etanntmachung, X24. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie. Betanntmachung,

erlauhnisscheins.

ö ——

betreffend betreffend Einziehung eines

Ziehung der 2. Klasse der

Sprengstoff⸗

Amtliches.

Deutsches Reich.

Zweite Verordnung über Verzugs zuschläge.

.

Vom 3. November 1924. Auf Grund des Artikel TVIll 8 1 Abs. 5. der

welten

Steucrnotverordnung vom 19. Dezember 1923 (RG Bl. 1 S. 1205) wird folgendes bestimmt: .

Artikel Till 8 1 der Zweiten Steuernotverordnung in der

Artikel .

Fassung der Verordnung über Verzugszuschläge vom 15. Juli 1924 (NGBl. 1 S. 666) wird wie folgt a . ö

Im Abs. 1 Satz

U werden die Worte: so ist für jeden

auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat ein Zuschlag in Höhe von zwei vom Hundert des Rück— standes zu zablen, ersetzt durch die Worte; o ist für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat ein Zuschlag in Höhe von eineinhalb vom Hundert des Rück⸗

standes zu zahlen.“

Artikel II.

. Die Durchsührungsbestimmungen zum Geldentwertungsausgleich bei Schuldperschreibungen (Obligationensteuer) vom 29. Februar 1924 hkeichsministerialbl. S. 67) in der Fassung der Verordnung über Verzugszuschläge vom 15. Juli 1924 (RGGBl. 1 S. 666 werden wie folgt geändert;

Im, 8 21 Abs. 1 Satz 1 werden die Worte: zwei vom Hundert“ ersetzt durch die Worte: „eineinhalb vom Hundert“.

Artikel III.

Zur Berechnung der Verzugszuschläge wird der rückständige Be⸗ trag auf den nächsten durch zehn teilbaren Reichsmarkbetrag nach unten abgerundet.

Artikel 1öJ.

( Diese Verordnung tritt mit dem 16. November 1924 in Kraft.

(2) entrichten

Teil in die ;

Fällt ein halber Monat, für den ein Verzugézujchlag zu ist, zum Teil i die Zeit vor dem 16. November 1924, zum eit nach dem 15. November 1924, so ist für diesen halben

Monal der Verzugezuschlag nach dem in den Artikein J und il be— stimmten Hundertsatz zu berechnen.

Berlin, den 3. November 1924. Der Reichsminister der Finanzen.

chlüsse wird BI. Oktober 19

Dr. Luther.

. Bekanntmachung über Aenderung der Branntweinverkaufpreise.

Auf Grund der am 13. August 1924 von der Reichs⸗ menopolverwaltung gemeinsam mit dem Beirat gefaßten Be⸗

in Abänderung der Bekanntmachung vom 24 folgendes bekanntgegeben:

haun Von 3. November 1924 ab beträgt der allgemeine ermäßigte Ver- . , sür Branntwein, der von der Reichsmonopolverwaltung für rie zwecke abgegeben wird (Motorbranntwein), 13,90 R. M. für

Weingeist.

Berlin, den 3. November 1924. Reichsmonopolverwaltung für Branntwein.

Erste Durch

Steinkopff.

Bekanntmachung.

; Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42 des e,, Teil il enthält

ndustriebelastung 1924, vom 28. Sktober 1924. Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Berlin, den 4. November 1924.

Gesetzsammlungsamt.

ührungsbestimmungen zum Gesetz über die (Industriebelastungsgesetz) vom 30. August

J. V.: Alleckna.

einschließzlich des Portos abgegeben.

Preußen.

Finanzministeri um.

Im Finanzministerium find ernannt worden: die Ober⸗ finanzräte König und Sand und der Regierungsrat Dr. Welim ann zu Ministerialräten.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Die Oberförsterstellen Eschero de im Regierungs—⸗ bezirk Hildesheim, Bremervörde und Ven tẽses im . gierungsbezirk Stade sind zum 1. Dezember 1924 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 20. November 1924 eingehen.

Generallotteriedirektion.

Die Neulose zur 2. Klasse der 24. Preußisch⸗ Süddeutschen (250. Preußischen) . a nach den S8 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklasseloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis zum Freitag, den 7. Noveinber d. J., Abends 6 Ühr, bei Vermeidung des Verlusts des Anspruchs bei dem zustänbigen w zu, entnehmen.

ie Ziehung der 2. Klasse beginnt am Freitag, den 14. November d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehuͤngssa Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56. . . Berlin, den 3. Novomher 1924

Preußische Generallotteriedirektion.

Bekanntmachung.

Der am 19. März 1924 für den Arbeiter August Wendt, hier, Klingenkamp Nr. 31, aus gestellte Spreng—⸗ stofferlaubnisschein Nr. 4 Muster A ist infolge Bekanntwerdens von Tatsachen, die die Zurückziehung des Scheins notwendig machten, eingezogen worden.

Hannover, den 8. September 1924. Der Polizeipräsident.

Richtamlliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrgt beschäftigte sich in seiner gestrigen Voll⸗ sitzung unter dem Vorsitz des Staatssekretärs Schulz mit einer Abänderungsverordnung zur Reichsstimmordnung. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger handelt es sich dabei einmal um die Ermög⸗ lichung eines besonderen Wahlverfahrens für Seeleute und zweitens um den Ausbau des Einheitsstimmzettels.

Für Seeleute wird die Möglichkeit geschaffen, daß sie bereits zehn Tage vor dem amtlichen Wahltag oder auch noch zehn Tage nachher wählen dürfen Seeleute, die zur Abstimmung kommen, müssen sich durch das Seesahrtebuch ausweisen. Bei dem Einheits stimmzettel erstreckte sich bisher die Einheitlichteit nur auf die einzelnen Wahltreise. Die Verordnung dehnt nunmehr die Einheitlichkeit über das ganze Reich aus. Die einzelnen Wahl, vorschläge dürfen in Zukunst auf dem Einheitestimmzettel nicht mehr nebeneinander, sondern untereinander angebracht werden. Ferner wird eine einheitliche Nummernfolge der Wahl⸗ vorschläge vorgesehen, die sich nach der Regierungsvorlage für alle Vorschläge auch von solchen Parteien, die bisher noch nicht im Reichstag vertreten waren, nach der Nummernfolge, der Reichs— wahlvorschläge richten sollte. Die Kreiswahlvorschläge sollten nach. der Regierungsvorlage (ichlechthin die Nummer ihyres Reichswahlvorschlags erhalten. In den Auesschüssen des Reichs⸗ rats tauchten Bedenken auf, ob darin nicht gewisse Schwierig⸗ keiten lägen, da der Kreiswablleiter bis zur Fertig— stellung des Reichswahlvorschlags nicht wisse, in welcher Reihen« folge neue, Parteien auf dem Reichswahlvorschlag eischeinen würden. Die Ausschüsse haben infolgedessen die Anlehnung der Kreie= wahlvorschläge an die Reichswahlvorschläge lediglich auf diejenigen Parteien erstreckt, die bisher schon dem Reichstag angehörten. Die übrigen Kreiswahlvorschläge werden dann der Reihenfolge nach die⸗ jenige Nummer erhalten, die dem Termin des Einreichens der Vor— schläge beim Kreiswahlleiter entspricht.

Die Vollversammlung stimmte der Verordnung nach den Ausschußbeschlüssen zu.

Der österreichische Gesandte Riedl ist nach Berlin zurück— gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗

Parlamentarische Nachrichten.

Der Reichstagsausschuß zur Ueberwachung der Durchführung der per f en rb (reren gr n ng setzte n . laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher

eitungsverleger im Einyerständnis mit der Reichsregierung auch nach der Auflösung des Reichstags seine Beratungen zur Erledigung der laufenden Geschäfte und der vorliegenden Eingaben fort. Der Ausschuß hielt bereits in der vorigen Woche eine Sitzung ab und er—⸗ ledigte einen Teil der eingegangenen Petitionen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masregeln.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist bom Schlachtviehhof in Stuttgart am 259. Oktober ö. 1 A usbtrurch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Chemnitz am 1. November 1924 amtlich gemeldet worden.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 4. November 1924 Telegraphische Auszablung (in Billionen).

2. Novein ber Geld Brie

1,53 l, 54 1.66 161 2326 223 15 5 15, 419 421 N4a65 On 166, 0oꝛs 166,32 2026 20 36 25 66.55 76. 16 76 54 16.035 10 5055 1537 18.2 . 065 6. 0h 72 795 73. i655 165. 56 16,6 22 66 2213 1256 1756 386 76 81. 16 364 3.06 6. 46 56 7

111,47 112,03 5,52 5,4 5. 91 5.94

4. November Geld Brie

1,53 1, a 159 151 226 22365 19 62 1512 415 421 946 947 l65 35 166 32 26. 15 26 25 56. 15 h 16 76 i 76.49 16 525 iG hh 18. 35 15,55 6 576 6. 160 75 TI3. 16s 55 16. 54

Buenos Aires (Papierveso) . ... i, Konstantinopel . . .. H New Jork. ..... Rio de Janeiro.. Amsterd. Notterdam . u. Antwerpen Christiania Danzig elsingfors ... talien Jugoslawien Kopenhagen.... Lissabon und Oporto aris ... ö 21, 95 22,07 ö, 12,495 12,555 Schweiz . ...... 80, 76 8116

2 2

Sofia. —— 268 * 3, 05 3,07 Spanien ..... 56, 36 56. 64 Stockholm und

Gothenburg ... 111,57 112, 13 Budapest ...... 5,52 5, 54 Wien .. 5.91 5,94

Ausländische Banknoten (in Billionen).

2 2 2 22

3. November Geld Brie 4, 19 4,21 4, 19 4.21 1,52 1,54 0,45 0, 47 19.02 19,12 19,01 19,11

2012 20,22 3,01 3.03 72,69 73, 065 76, 99 7637 1048 10,54 22 025 22, 145 166,03 16687 18,26 18,36 6,01 6, 05

60.20 6050

2.37 239

1s32 11138 30 365. 13 35) 36631 36 5

12, 465 12, 45) 5, 9075

4. November Geld Brie 4,19 4.21 4,19 4,21 1,52 1,54 0445 O, 465 19,00 19, 10 18.99 19,09 20, 10 20,20 3,03 3, 05 72, 62 72, 98 76, 99 76. 37 10,47 10,53 21,95 22. 07 165. 88 166, 72 18. 24 18, 34 6,015 6. 055 60.05 60, 35 2.39 2, 41 2,36 2.38 111.42 111.98 80, 64 81, 04 5621 56,49

12,46 , 12,45 1251 Oesterreichische 5,915 5, 935 Ungarische 5, 48 5, 50 5. 48

Die Notiz Telegraphische Auszahlung“ lowie „Ausländische Banknoten versteht sich bei Pfund. Dollar, Peso, Yen, Milreis für e Einheit, bei QGesterr. und Ungar. Kronen für je lo 000 Ein— heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

Banknoten

Amerik. 1000-0 Doll. ö Argentinische . Brasilianijche .. Englische große.

. 1 u. dar. Belgische Bulgarische , . Danziger (Gulden) . ö, ranzösische olländische ; talienische uber 108tre ugoslawische. Norwegische Rumänische 1000 Lei

unter bob Lei Schwedische Schweizer j Spanische . Tschecho⸗slow. 100 Kr.

u. darüber

12,525 unter 100 Kr.

1251 5, 9275

5.50

nommen.