Wochenüber ficht der Deutschen Golddiskontbank
vom 31. Oktober Aktiva
Goldbestand?. .. „Noten ausländischer Banken Täglich fällige Forde⸗ rungen im Ausland. „Sc =e und Schecks davon kurzfristig L 342 483. 14. 8. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital ... Sonstige Attiva ..
E 9 000
988
544 68] 6715377
8h
3 280 800 4 120
31. 10. 24
an, , 2 ; ,
1924.
23. 10. 24 4 * 8h
9000 — 1 603 15
746 925 11 6 492718 3
—
Kal.
Singapore
3303 390
53 731 amerika
10 604967
Passiva Grundkapital .. Reservefonds ... Banknotenumlauf . Täglich fällige Ver⸗
hindlichkeiten
Sonstige Passiva ..
10 000 000
105 6589 199277
17 17
Des 7 2l. 153. .
10 000 000
110 472 494904
10 604967 14
Giroverbindlichkeiten: K 5 209 772. 4. 3.
10 605 376
— In der gestrigen Aussichtsratesitzung der Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie Actiengesellschaft, Berlin, wurde auf Grund der vorliegenden Goldbilanz beschlossen, der auf den 1. Dezember d. J. einzuberujenden außerorentlichen Generalversamm⸗
lung voizuschlagen das 40 Millionen Pap
attienkapital im Verhältnis von 2:1 zusammenzulegen und Reservefonds mit 4 Millionen Reichsmark zu dotieren. Zusammenlegung der seinerzeit mit 25 vH, inzwischen mit 50 v ein⸗ gezahlten nom. 32 Millionen Papiermark Vorzugkaktien soll in der ein Vorzugsaktienkapital von 640 000 Reichs⸗
den
Weise erfolgen, daß mark, eingeteilt in 32 000 Stück zu je Das Stimmperbältnis zwischen Stamm bleibt unverändert.
London, 3. November.
b pH Aufgeld gehandelt.
New York, 3. November. (W. T. B. Deutsche Wieder⸗ Höchster Kurs 941 /g, niedrigster Kurs Schlußkurs 94,00. Umsatz in Dollar 260 600.
(W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen rom 30. Oktober (in Klammern der Stand vom 165. Oktober“) in 1000 Kronen): Metallbestand 147 227 (147227), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (2650 000), außerordentl. Notenaus⸗ , , 26 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 227 (422227 Notenreserve 35 826 1⸗ und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 10 159 (10 003), Depositen 112 8823 Aut landeverpflichtungen 2425 Wechselbestand 419 491 (428 1995. Guthaben bei ausländischen Banken 36 749 (36757). Renten und Obligationen 8999 (8999). — *) Aut weis
herstellungsanleihe: g37 /g,
Christiania, 1. November.
otenumlauf 386 401 (381 523),
(136 424),
vom 23. Oktober ausgeblieben.
Die Elektrolytkupfernotierung der Verelnigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 3. November auf 129,50 M (am 31. Oktober
auf 128,25 4A) für 100 kg.
Berlin, 3. November, (W. T. B.) Preisnotierungen g86 mittel. (Durchschnittseintaufspreise
i Nahrun es Lebens Berlin.)
mitteleinzelhandel
17
große 37,30 bis Hl, 00 4,
⸗ (W. T. B.) An der heutigen Börse wurde die Deutsche Wiederherstellungsanleihe mit
In Goldmark: Gersiengräupen, 165 10, t Lo Sa, c „, Gerstengrütze, lose 17,50 bis 18.60 4A, Haferflocken, lose 21,00 bis Bed . HPafergrütze, lose 20,50 bis 22.50 M6, Roggenmehl Gf bis 19,50 A., Weizengrieß 20600 bis 23 00 M, Harigrieß 24,75 bis 26,00 4A, 70 ,σ Weizenmehl 17,50 bis 19 50 M, Weizenauszug⸗ mehl 19,75 bis 26, 50 A, Speiseerbsen, Viftoria 18,00 bis 24,00 . 4, Speiseerbsen, kleine 16, 00 bis 18,00 ,. Bohnen, weiße, Peri 22, 06 bis 24K, 75 M, Langhohnen, handverlesen 28,00 bis 32,60 „, Linsen, kleine 18.50 bis 29,50 4, Linsen, mittel 31, 00 bis 37,50 4, Linfen, Kartoffelmehl
Margarine, Margarine,
iermark betragende Stamm⸗ Die
20 Reichsmark, entsteht. und Vorzugsaktienkapital
marinoten 7 — B. (4079435 10455 BJ.
(2426), Vorschüsse und
zentrale:
*
s für je 50 kg frei Haus
17,5 bis 19,50 4,
Makkaroni,
entölt 100,00 bis 120,00 A6, 400, 00 M, Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470,00 4A. Melis 31,00 bis 33,00. 4½, Inlandezucker Raffinade 33.00 bis 35, 00 4. n,. Würfel 39, 00 bis 45, 00 MA, Kunsthonig 39.00 bis 42,00 ,
uckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis 45, 00 A, Speisesirup, dunkel, in Eimern 27,00 bis 31,00 4, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90, 00 bis 9h, 00 AM. Marmelade, Viersrucht 40,00 bis — — AM, Pflaumen⸗ mus in Eimern 43,00 bis 45,00 , Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3.60 MA, Steinsalz in Padungen 3,70 bis 4.20 AM, Siedesalz in Säcken 4,40 bis 5.00 A, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5, 860 , Bratenschmalz in Tierces 97,00 bis 98,00 4, Bratenschmalz in Kübeln 96,00 bis 97,00 A. Purelard in Tierces 96,50 bis g8, (0 46, Purelard in Kisten 93, 00 bis 93,50 „M, Speisetal bis 66, 00 ,
Danzig. 3. November. Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische — — Polnische 100⸗-Jloty⸗Lok.⸗Roten 106,73 G.. 106,27 B., 131,67 G., 132,33 B..
zahlungen: Paris 29, 05 G. 29, 18 B., Amsterd New Jork telegraphische Auszahlung ,b 37 G., 5,53, 13 B; ö Notierungen der Devisen⸗ Amstenwam 28 150,00 G., Berlin 168263) G. Budapest O g93. 104) G., Kopenhagen 12 18000 G., London 322 500, 90 G., Paris 3717,00 G., Zürich 13 675,00 G., Marknoten 16640 *) G., Lirenoten 3060,00 G., Jugoslawische Noten 1022,00 G., Tschecho. Slowatische Dollan 70 460, 00 G. e fei Noten 0 H6 zor) G., Schwedische Floisen 18 610 60 G. — 9 eine Billion,“ sür Zloty.
rag, zentrale (Durchschnittskurse):
Wien, 3
Noten 2102.00 G.
Hartgrießware 43,00 bis 46, 00 4A, Eiernudeln 47,00 bis 52, 00 M Möehlnudeln 265,60 bis 30, 00 Æ. Bauchreis 17,50 bis 1800 A. Rangoon Reis 19,00 bis 20, 00 4, glasierter Tasel⸗ reit 24,25 bis 327,00 A, Tafelreis. Ningäpsel amerikan. 8b, 00 bis 90, 00 A, getr. Pflaumen vo / jo 40, 00 bis 43,50 A, entsteinte J flaumen 90 / 100 54,00 bis 61,50 4A, Pflaumen 40/50 60,089 bis 65 00 AÆ, Rosinen Candio 60, 00 bis 70,00 „MS, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 9g2, 00 -A, Korinthen choice 70,00 bis 75,00 6. Mandeln, süße Bari 190,00 bis —— A, Mandeln, bittere Bari 206,00 bis — — 4, (Kassia) 106,90 bis 115,00 4A. Kümmel, holl. 55,00 bis 66, 00 M, schwarzer Pfeffer Singapore 120,00 bis 125,09 z 6a Pfeffer zra
bis 223,00 A, Rohkaffee Zentralamerika 240 00 bie 305.00 4, Rösttaffee Brasil 260,900 bie 300.00 4AÆ, Röstkaffee 330,00 bis 390, 00 z, settarm 76,00 bis 96,00 AM, Kakao gepackt 320,00 bis
165,00 bis 170,00 AM, Rohkaffee
Nöstgetreide, Kakao, Tee, Souchon,
Speisetalg in Kübeln — — Handelt marke 1
Spezialmarke 1
inl. gez.
— Umrechnungtszahl:
Wertpapier märkten. Devisen.
Schecks: 105,39 B.,
Warschau London 265, 04 G
November. (W. T. B.)
Poln. Noten 13 480 00**) G.
3. November. (W. T. B.)
Polnische Noten 6,55,
England 86,54. Holland 766,66.
Java 32.75 bis 42, (0 A
lose 20,00
g, gepackt 65, 00 bis
66, 00 4ÆK, II 60, 00 bis 63, 00 A, So, 0 bis 84, 00 A, 11 69,00 bis 71,06 M, Molkereibutter Ia in Fässern 216,090 bis 22300 , Molkereibutter La in Packungen 226,00 bis 229.00 AÆ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern Ib, 00 bis 1965 00 A, Molkereibutter 11a in Packungen 190, 60 bis 2265,00 4A, Auslandebutter in Fässern 226,00. bis 232,900 A, Aus landebutter in Packungen — — Corned beef 12j6 lbs. rer Kiste 46 00 bis 42,00 A, ausl. geräuchert, 8 / 1 — 12/14 108, 00 bis 120, 00 A, Ouadratkäse 50 00 bis 6h, 00 „M6, Tilsiter Käse, voll fei: 120,00 bis 1365,00 416, bayr Emmen thaler 160, 00 bis 170,00 4A, echter Emmenthaler 176,00 bis 186, 00 4, ausl. ungez. Kondensmilch 48ñ16 21,0 bis 23,50 4A, inl. ungez. Kondent milch 48/12 16,50 bis 19,25 A, 26,00 bis 26, 00 .A. 1 Goldmark.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗
bit —— 4
1000 Milliarden
(W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in
2 / B., 100 Reichs⸗
100 Rentenmark — —
telegraphische
am i758 &. 2ss 9?
* für 100 Ung. Kronen. Notierungen der Devisen⸗ Amsterdam 1363, 900. Berlin 366 Christiania 487.909. Kopenhagen 62.90. Stockholm go 26. Zäri 6h6, ho, London 155,00, New Jork 34, 10, Wien 4794. Madrid 458,00, NIgisnoten 8, 127), 18, 7). — j fur eine Bin ivn.
vondon, 3. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 86,434, New Jork 4,54, 96. Deutschland 18,825 Billionen, Belgien 94.223, Spanien 33.674, Holland 11.468, Italien 10420 Schweiz 23,59 Wien 322 000.
Paris,. 3. Nopember. (W. T. B.) Devisenkurse. — — Bukarest 1090. Prag b7, 00, Wien 26! /g, Amerika 1905, Belgien 91 772. Schweiz 367, 90, Spanien 266,75 Warschau 37h, 00, Kopenhagen 329 26, Christiania — —, Stockholm 509,50.
Paris 179.25.
Italien 83,05.
3
Notierungen.)
Prag 7,923 Warjchau O. 46
Zimt
200, 00
Zentral⸗ bis
26, 25 leicht
Inland zucker
Schweiz. 54. 10.
31,50. Hamburg — —
Lieferung 34* js. 16,
— —
Speck. Bard Waghäusel 2, 6.
Billionen.)
Kondensmilch
und Salpeter 12, 25
— —
Aut zahlung Aus⸗
B.,
Oesterreichische
Margarine 75, 75.
8 2 Italien Rubber 165. 5,
Zürich, 3. November. (W. T. B.) ReI9z, London 23,59, Paris 27,320, Brüssel 25, 10. Mailand 22. 6h, Madrid 70.00 Holland 2053j3 Stockbolm 138,590. Christianig 74 50, Kopenbagen 90.50. Prag 16,50 Perlin 1,24 Frank für eine Billion, Wien O. 00,734, Budapest (O, 90, 8. Belgrad 7.574, Bukfarest 2. 3733 Warschau 10000, Helsingsors 13 123, Konstantinopcl 2.80, Athen 9256. Buenos Aires 190 00, Italien —,—.
Kopenhagen, 3. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London ew Nork h. 79. Hamburg — —. 28,05, Zürich 111,45, Rom 265 46 Amsterdam 229, 35, Stockholm 163,25, Christiania 83.10, Helsing tors 14,55, Prag 17,25.
Stockholm. 3 November. 17,99 Berlin 9 89 75 für eine Billion, Paris 19,90. Brüssel 18,30 lätze 72, 45, Amsterdam 149, 10, Kopenhagen 65. 30, Christiania ashington 3,75 Helsingfors 46 Prag 11,30. Christian ia, 3 November. (W. T B.) Depisenkurse. Paris 36,85. New JYorf 6.96 Amsterdam 276 25, Zürich i34, 50, Helsingsors 17 60. Antwerpen 33, 85, Stock⸗ holm 186,50 Kopenhagen 121,00, Prag 21, 00.
Hamburg, 3. November. Brasilbant 329 Commerz u. Vereinsbank 4,5, Lübeck⸗WTüchen 970, Schantungbahn 1,5. Deutsch— Austral. 24 B., Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 24 5. Hamburg⸗Südamerika 360, Nordd. Lloyd 387. Vereinigte Elbschislahrt 2.1, Cal Asbest 0,9. Harburg-Wiener Gummi 1625. Ottensen Eisen 2.25, Alsen Zement 45,6: Angle Guano 990 Merck Guano 100 Dynamit Nobel — —, Holstenbrauerei 31,90 Neu Guinea — Otavi Minen 23,5. — Freiverkehr.
Wien, 3. November. (W. T. B.) 19. Lose 4200, Mairente 2,3. Februarrente 2.3. Oesterreichische Gold⸗ rente 27,9. Oesterreichische Kronenrente 9 1. 5IL0. Ungarische Kronenrente 9.3. A Wiener Bankverein 1170. Oesterreichische Kreditanstalt 193.5, Ungar. allgemeine Kreditbank 385,2, Länderbank, junge 240 0. Niederösterr. Eskomptebank 283.0. Unionbank 126,0, Ferdinand Nordbahn 114,76, Staatsbahn prioritäten 464 0, Siemens⸗Schuckertwerk 99,0, 374,9. Poldihütte 582.9 Prager Eisenindustrie — “, Rimamurany 114,0. Desterreichische Waffen abrik- Ges 30 5, Brüxer Kohlenberg= bau 1577.0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 449.0. Daimler Motoren — — Skodawerke — — Naphta „Galicia“ 136009. Oesterr.»steyer. Magnesit⸗Akt. 34.0
Amsterdam, 3. November. Staatsanleihe 1922 A u. B 100 25. 44300 indi — anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 84.50, 3 G Niederländische Staatk⸗ 70/0 Niederl. Ind ⸗Staatsanleihe zu ze Reichebank-Anteile 53. 00 (Gul denwährung in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 123,50 Jürgen Philips Glueilampen 369, 50. Geconsol. Holl. Petroleum 163, 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 331,765. Amsterdam ika⸗Dampfsch. 81,75. Nederl. Scheex⸗ part⸗Unie 127,00. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 162.00. Handelt⸗ vereeniging Amsterdam 436,75, Deli Maatschappij 3686/9.
anleihe von 1896/1905 665 /g, doo eln 2 g, Teutsche R
Holland. mer
.
Wa D *
*
Am sterdam, 3. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offiziell vonden 11461. Berlin G60z Fl. für eine Billion, Pariet 1525, Brüssel 12.173. Schweiz 48,65. Wien O, 0, 3593 Kopen— kagen 43,5. Stockholm 6720. Cbristiania 36,25. — (Inoffizielle Votierungen. Nem York 262 50, Madrid 34,074, Italien 11.02), Helsingfors 6373. Budaxest 0, 0033
Devisenkurse.
(W. T. B.) Devisentune.
London, 3. Novpember. (W. T. B. Silber 34*/3, Silber auf
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 3 November. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt O. 34 ; JZellstoff. 1825, Badische Anilinfabrit 18.2, Lothringer Zement. — — Themische Griesheim I61 /g, Deutsche Gold- und Silber ˖ Scheideanst 1345 Frankfurter Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 475, Hilpert Maschinen 3,5. Höchster Farbwerke 16,3, Holzverkohlungs⸗Industrie 6,2), Wayß u. Freitag 2,6, Zuckerfabril
In 4, 375,
W. T. B.) (Schlußkurse.) Privatbank
Kaoko — —
(In Tausenden.)
416,5, Südbahn h539, 0,
Leykam⸗Josesethal A.⸗G. 154.0 W. T. B.
Deutschland
Bradford, 3. November.
Berichte von auswärtigen Waren märkten. (W. T. B.) Am Wollmarkt zeigte sich bessere Nachtrage für Kammzugwolle bei erheblich stetigerer Preisgestaltung. Für Garne entsprach die Nachfrage nicht den Er— wartungen, die Preise tendierten zugunsten der Käufer.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. , auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
20.
m, Befristete
7 K
4
Anzeigen müßssen d
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1, — Goldmark freibleibend.
6. 7 8. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Erwerbe. und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil
Untersuchungs achen.
680a3) Beschlusß. 3 J. Sal / 24
In der Strafsache gegen den Maurer und Hausschlachter Heinrich Bammel aus Zasenbeck, Kreis Isenhagen, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, geb. 3. 8. 66, wegen Diebstahls, wird gemäß § 290 Str. P. D. die Beschlagnahme des im Inlande be⸗ findlichen Vermögens des Angeschuldigten Bammel angeordnet.
Lüneburg, den 30. Oktober 1924.
Das Landgericht, Strafkammer.
Robby. Middendorf. Ranch.
Ib8062 Der am 11. 9. 1902 in Frickenhausen, OA. Nürtingen, geb. ledige Kanonier der z. Battr. 5. Art. Regts. in Ludwigsburg Albert Höß wird sür sahnenflüchtig erklärt. Ludwigsburg, 31. Oktober 1924. Amtsgericht
— —— ——
. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
lbS2353) Auf Antrag der Firma Max Kadner, Dres den ⸗ Leuben, Kommanditgesellschast, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin, betreff der angeblich abhanden ekommenen Schatzanweisungen des Deut⸗ chen Reichs „E“ Folge J Gruppe 1B bis 1V B Nr. b, 457 und Nr. 349, 381. Gruppe 1 über je 25 G-⸗M., ällig am 1. X. 1924, Gruppe 2 über ie 26,29 G⸗M., fällig am 1. IV. 1925, Gruppe 3 über je
27.50 G.⸗M., fällig am 1. X. 1925, Gruppe 4 über je 28,25 G-⸗-M. fällig am 1. IV. 1926, verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antrag stellerin eine Leistung zu bewirken. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 3. November 1924. — F. 105. 24.
68237] Zahlungs sperre. E 9/24.
Es ist daz Aufgebot der nachstehenden, angeblich abhanden gekommenen Urkunden Aktien) nominell 4 4000 Aktien der Chemischen Werke vorm. H. C E. Albert, Amöneburg bei Biebrich, Nr. 1908, 2121, 2158 und 2438, von dem Bankhaus Ge⸗ 5. el enn, 9. r 93 . deantragt. Gemä 9, 1020 Z. P. O. wird der Ausstellerin, Chemische Werke vorm. H. & E. Albert in Amöneburg bei Biebrich, verboten, an den Inhaber der genannten Aktien eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Dieses Verbot findet auf die obengenannte Antrag⸗ stellerin keine Anwendung.
Mainz, den 16. Oktober 1924.
Hessisches Amtsgericht. r. Reutte r. 68239]
Betreffs der angeblich abhanden gekom⸗ menen Aktien der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Berlin NW. 7, Doro theenstr. 36. Nrn. 206 593 /4 nebst Talon
und Dividendenscheinen ist Zahlungssperre
angeordnet.
Berlin, den 1. November 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 154. 68236 .
Erledigung. Die im Reichs anzeiger 227 vom 25. 9. 24 gesperrten AÆ 1000 Allgem. Deutsche Eisenbahn-⸗Akt. Nr. 2742 sind ermittelt.
Berlin, den 3. 11. 24 (Wp. 417124.)
Der Pol izeipräsident. Abt. IV. G.D.
67661] Aufgebot.
Die Kesselschmiedsehefrau Pauline Müller, geb. Braun, in Obereßlingen hat beantragt, den verschollenen Wil helm Karl Heinzelmann, Bürstenbinder, zuletzt wohnhaft in Freudenstadt, für tot zu er. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 21. 5. 25, Nachmitt. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Freudenstadt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auigebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 21. 10. 1924.
Amtsgericht Freudenstadt.
(67663 Aufgebot.
Der Pfleger Handelsmann Leopold Stiefel von Langendiebach hat beantragt, die verschollene Röschen (Adelheid) Stern, zuletzt wohnhajt in Langendiebach, für tot zu erklären. Die hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebolstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Langenselbold, den 29. Oktober 1924.
Amtsgericht.
ö Aufgebot. 6 F 924.
Die CEhefrau Elisabeth Urbaniak in Wanne Karlstraße 43, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Berg⸗ mann Anton Urbaniak, geboren am J. Juli 1877 zu Grabonog, Kreis Gostyn,
68046)
Provinz Posen, zuletzt wohnhaft in Collensville, Staat Illinois, Nordamerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, anberaumten Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte stens im. Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ; Mörs, den 2. September 1924. Amtsgericht.
68047 Aufgebot. ö
Die Ehefrau des Dachdeckermeisters Franz Urlaub, Paula geb. Ruge, in Blexerdeich, hat beantragt. den verschollenen Zimmermann Peter Wilhelm Eduard Rnge, geb. am 23. Februar 1880, zuletzt wohnhaft in Blexen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 21. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Nordenham, den 24. Oktober 1924.
Amtsgericht Butjadingen. II.
(68048 Aufgebot. .
Der Rechnungsführer Franz Fredersdorf in Bernburg, Kaiserstraße 5. hat be— antragt, den verschollenen Matrosen Albert Georg Fredersdorf, geb am 26. März 1889 in Bernburg, zuletzt wohnhaft in Nordenham, für tot zu erklären. Der
bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S1. Maß 1925, Vormittags 10 uhr, vor den unterzeichneten Gericht anberaumten Auf — 6 zu melden, widrigen alls d
odeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen . die Aufforderung, spätestens im Lu ge e, . dem Gericht Anzeige zu machen.
Nordenham, den 25. Oktober 1926
Amtsgericht. Abt. II.
[67339] Oeffentliche Zustellung.
Georg agner, Kaufmann won Forchheim, z. Zt. unbekannten Aufenthaltt wird unter Bezugnahme auf die ihm be reits zugestellte Chescheidungsklage feiner Ehefrau Ottilie Wagner von deren Prp⸗ zeßbevollmächtigten Re. A. JR. Höflein in n zur mündlichen Verhandlum über den Rechtsstreit vor daz Landgericht Bamberg Zimmer Nr. 41, auf Mittwoch, 31. Dezember 1924, Vorm. Uhr, vorgeladen und aujgefordert, einen bei diesen . ericht zugelassenen Rechtsanwalt in einer Vertreiung zu besiellen, Es sol Urteil ergehen; Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten go, schieden; der Beklagte hat die Kosten i tragen.
Bamberg, den 39. Oktoßer 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Bamberg.
lehr Oeffentliche Zustellung. Es klagen mit dem Antrag auf Che . aus bob. 157, Ih B. G.⸗B. : 1. Gertrud Petukat in Berlin vertreten dur Rechtsampalt Hambungeß in Berlin, gegen Erich Petu kat, 2. Anna Titzmann in Berlin, vertrete! durch Rechtsanwalt Wegner in Berlin, gegen Artur Titzmann, 3. Ernestin⸗
Bukarest 1,46 New Yon
Sofia 3,775
Paris 30,55, Antwerpen
London
London
(In Billionen.) Adlerwerke 1,85. Aschaffenburger
Phil. Holzmann 49,
Calmon
6
Sloman Türkischt
Ungarische Goldrente Anglo⸗österreichische Bank 304,9
Südbahn⸗ Alpine Montanges.
Galizia
6 o/ Niederländische iederländische Staatk⸗
Häseler in Berlin vertreten durch Rechts mmwbalt Cohn in Berlin, gegen Waldemar Fäseler, 4. Johanna Verrmam in Hreslau, vertreten durch Rechtsanwalt engen in Berlin, gegen Fritz Herr⸗ mann, 5. Gertrud Henseler in Berlin, bertreten, durch Rechtsanwalt Falkenfeld Berlin, gegen Br. Johannes Hen⸗ eler, . Herbert Heuert in Berlin, ver⸗ kreten durch Rechtsanwalt Micelli in Berlin, gegen Selma Heuert, J. Frieda heß in Weimar, vertreten durch Rechts- moalt Morell in Berlin, gegen Walter beß, 8. Martg Knobloch in Berlin, ver= kreten durch Rechtsanwalt Levy II. in Berlin, gegen Molf Knobloch, 9. Karl Fursidim in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Posner in Berlin, gegen Margarete Kursidim, 10. Marie Kalk in Berlin-Halensee, vertreten durch hiechtsanwalt Hirsch in Charlottenburg, gegen Alexander Kalk, 11. Gottliebe Stopperich in Persing, vertreten durch Rechtsgnwalt Pierau in Berlin, gegen Paul Stopperich, 12. Wilhelm Simons in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Sandelowsky in Berlin, gegen Henriette Simons, 13. Josefg Stienen in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Herold in Berlin, gegen Michael Stienen, 14. Marta Schröder in Berlin, ver⸗ freten durch Rechtsanwalt Meyer in Berlin, gegen Ferdinand Fritz Schröder, 15. Emma Schwarm in Berlin, ver— treten durch Rechtsanwalt Hamburger in Berlin, gegen . 16. Anna Jacoby in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Maschke in Berlin, gegen Robert Jacoby, 17. Charlotte Ulbrich in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwall Meyer in Berlin⸗Wilmersdorf, gegen Alfons Ulbrich, 18. Elfriede Dberländer in Charlottenburg, vertreten duich Rechtsanwalt Schreiher in Char—= sottenburg, gegen Carl Oberländer, 19. Marta Pozorski in Zerbst, vertretzen durch Rechtsanwalt Diamant in Berlin, gegen Hugo Pozorski, 20. Elise Brückner in Helmstedt, vertreten durch Rechtöanwalt Landau in Berlin. , Johannes Paul Brückner, 21. Luise Pohlmann in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Ladewig in Berlin, gegen , 22. Erng Becker in anzig, vertreten durch. Rechtsanwalt Dorn in Berlin, gegen Nicolaus Becker, 25. Hedwig Becker in Brandenburg a. H., vertreten durch Rechtsanwalt Naug in Berlin, gegen Paul Becker, 24. Anng Dademasch in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Kistner in Berlin, gegen Walter Dademasch, 25. Minna Arndt in Jena, vertreten durch Rechtsanwalt Rothkugel in Berlin, gegen Willy August Arndt, 25. Elise Lau in Berlin, ber= treten durch Rechtsanwalt Rothkugel in Berlin, gegen Hermgan Lau, II. Mar- garete Rudolph in Berlin, vertreten durch ede en Kirschbaum in Berlin, gegen Ewin Rudolyh, 28. Erna Lob meyer in Soest i. W., vertreten durch Rechtsanwalt Oppermann in Berlin, gegen Johann Ernst Lobmeyer, 29. Berta Wittenberg in Berlin, ver- treten durch Rechtsanwalt Kolsen in Berlin, gegen Hermann Wittenberg. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zwar zu 1 vor Zivilkammer 15 auf den 24. Januar 1925 nach Zimmer 8, 2 vor Zivil⸗ kammer 15 auf den 31. Januar 1925 nach Zimmer 53, 3 —7 vor Zivil⸗ kammer 17 auf den 20. Januar E925 nach Zimmer 25, 8-10 vor Zivil⸗ kammer 20 auf den 29. Januar 125 nach Zimmer 8, 11—15 vor Zivil⸗ kammer 22 auf den 29. Januar 1525 nach Zimmer 2, 16-18 vor Zipvil⸗ kammer 34 auf den 230. Dezember 1924 nach Zimmer 2, 19— 3 vor Iöillzmmer 35 auf den 21. Januar 925 Zimmer 2, 24 vor Zivil⸗ kammer 37 auf den Z9. Januar 125 nach Zimmer 19, 25— 26 vor Zivil- kammer 37 auf den 30. Januar 1925 nach Zimmer 19, 27 vor Zivilkammer 39 auf den 30. Januar 19285 nach immer 11, 28 29 vor Zivilkammer Lauf den 29. Dezember 1924 na Zimmer 25 mit der Aufforderung, si durch Linen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Berlin, 1. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. I.
bSn 0M] Oeffentli ustellung. Es ker . * nn,. oham
.
83 Tdi . f
56b8 B. G. B . die
be Rei mann, . gif Ehescheidung, 5672,
5. G- B. ir ie a: 6 R. 206/24, . die Ehefrau Marta. Berger, geb. soäwikowski, in Gladbeck, Richard
er⸗Str. 14. Prozehbevollmächtigte:
Wilhelm Schwarm, 5
Rechtsanwälte Dres, Levy und Stern in Essen. n ihren Ehemann, Bergmann Stanislaus Berger, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe— cheidung, z 1568 B. G.⸗B. Aktenzeichen: Wh R, 260 / , h. die Ehefrau Wlhel⸗ mine Brenking, geb. Manger, in Essen, Overbeckstraße 12, e. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brand in Essen, gegen ihren Ehemann, Schlosser Auguft Brenking, y. unbekannten Aufent⸗ Its, mit dem reg auf Ehescheidung, 1668, 1555. B. G. B. Akten zeichen. Rk. 265 /e, 6. die Chefrau Karoline Haven, geb. Rehorst, in Essen⸗Relling⸗ hausen, , n, . Rechts⸗ anwalt olten in Essen, gegen ihren Ehemann, Bergmann Peter Saven, zur— zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 5 1567 B. G.⸗B. Aktenzeichen: 15 R. 278/24, J. die Chefrau Gertrud Seega, geb. Koch, in Essen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts—⸗ anwalt Wen gen in Essen, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Heinrich Seega, zur⸗ hät unbekannten Aufenthalts, mit dem ntrage 3 , § 1567 B. G.⸗B. Aktenzeichen: 15 R. 306 / 4, 8. die Ehefrau Ellg Stephanie Lenzgen, geb. Ottmann, in Elberfeld, Neue Fuhr⸗ straße 28, Prozeßbevollmächtigter: Justiz- rat Dickmann in Essen⸗Borbeck, gegen ihren Ehemann, e,, Johann Lenzgen, zurzeit unbekannten Aufent⸗— halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 1568 B. G-B. Aktenzeichen; 15 R. 127/235 9. die Ehefrau Christine Höffgen, geb. mhz, in Steele, Prag bevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt. Dr. Aschaffen⸗ burg in Essen, gegen ihren Ehemann, Bergmann . Höffgen, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. 5 1568 B. G.B. Aktenzeichen: 15 R. 400 21, 10. der Berg⸗ mann Martin Orschechomski in Essen, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt chholtz in Essen, gegen seine Ehefrau, , ee . Jablonska, zurzeit un⸗ ekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, § 16672 B. G.⸗B. Aktenzeichen: 15 R. 289 / 24. 11. die Ehe⸗ e athias Wirges in Essen, Graben⸗ traße 73, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte: Kassel und Dr. Löwenstern in 86. len ihren Ehemann, Karussell⸗ arbeiter Mathias Wirges, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, S§ 1565, 1568 B. G. B. Aktenzeichen: 26 R. Wö / 4, 12. der Berg⸗ mann August Weitz in Dahlhausen, Marktplatz 1. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Hinsenkamp und 3 in r. ge. seine . ilhelmine . „zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf CEhescheidung, 65 B. . G. B. Aktenzeichen; 26 K. 58 / 24, 13. die Ehe⸗ frau Christine Motten, geb. Bartz, in Essen, Steelerstraße 115. Prozesibeboll⸗ gan, Rechtsanwälte töcker, ! te und Dr. Commandeur in ssen, gegen ihren Ehemann, Fuhrmann Johann Motten, fu eit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ cheidu S§ 1565, 1568 B. . G- B. ktenzeichen: 265 R. 214/24, 14. die Ehe⸗ frau Walter Weißenfeld in Essen, Eicken⸗ cheiderfuhr 42 a, Prozeßbevoll mächtigter: echtsanwalt Stöcker in Essen, gegen ihren Ehemann. Walter Weißenfeld, zuletzt in Elberfeld, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf An⸗ hen der Che, §5 1333, 1334 B. G. B. ktenzeichen: 26 R. 99/22. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Essen, und er: zu 1 auf den 18. Dezember 1924, zu 2 au 22. Januar 1925, Vormittags 9ry Uhr, vor die 2. Zivilkammer auf Zimmer 240, zu 3 bis H guf den 23. De⸗ zember 1924, Vormittags 9 Uhr, vor die b. Zivilkammer 2 Zimmer 241, ju 6 und 7 guf den 2. Dezember ü 92z4, zu 8 bis 10 auf den 2G. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor die 9g. Zivilkammer, Zimmer 146, zu 11 bis 14 auf den 320. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 143, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht e, n. Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu en. 5 Gen. L- 8sẽt4r . ri e gerichts: Uhlenkott, Justizobersekretär.
673781
Oeffentliche Zustellung., In C he⸗ sachen der verehelichten Schneider Meta Kabatek. geb Liche, in Breslau, Große Dreilindengasse g, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Unger in Breslau, gegen ihren Ehemann, den Schneider Anton Lucian Kabatek, früher in Krost⸗ kowo, Kreis Wyrsysk in Polen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 30. Jannar 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen
Rechttanwalt als Prozeßbevollmächtigten
vertreten zu lassen. — 2. R. 141/23. — Breslau, den 30. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
67382] Oeffentliche e, n.
In Sachen der Frau Amanda Börner, geb. Richert, in amburg, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Weidt in Rostock, Legen ihren Ebemann, den Maler Walter Siörner, früher in Rostock, Esel⸗ söterstr. 29, jetzt unbefaunten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung ist Termin zur Fortzetzunß der Beweisaufnahme und zur Jolle hung der mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstrelts vor dem Einzel— richter der J. Zivilkammer des Mecklen⸗ burg⸗Schwerinichen Landgerichts in Rostock auf den 12. Januar 1825, Mittags 12 Uhr, anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termin geladen mit der Auf— sorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Rostock, den 31. Oftober 1924. Der Gerichtsschreiber des Mecklbg.⸗ Schwer. Landgerichts.
67376 Beschlusß. 17 0732 / 24. Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Kurt Böning in Cassel, vertreten durch das Jugendamt in Cassel, Abteilung Amtsvormundschast, klagt gegen den Schlosser Gustav Sander, früher in Cassel, Mombachstraße 64, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Erzeuger des Klägers nach dem Urteil des Amtsgerichts, Abteilung 16, in Cassel vom 14 5. 1923 — 16 0 202/23 — zur Zahlung einer Unterhaltsrente bon viertel⸗ jährlich 75 000 Papiermark verurteilt sei,
streckbares Urteil kostenpflichtig den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger vom 1. Juni 1924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisherigen Papiermarkrente als Unterhalt eine Geld⸗ rente von vierteljährlich 60 Goldmark zu zahlen, und zwar die fällig werdenden Beträge vierteljährlich im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 12. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Cafiel, den 24. September 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(67285)
In Sachen 1. der am 3. Oktober 1920 geb. Margarete Hinze, 2. der am 3. Ok⸗ tober 1926 geb. Erna Hinze, Klägerinnen, beide gesetzlich vertreten durch ihren . den Krankenkassenangestellten
ranz Kaufmann in Berlin, N. 39, Buchstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schuppenhauer in Oranienburg, gegen den Werkzeugmacher en Hinze, zuletzt in Oranienburg, Birkenallee 6, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Be⸗ klagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 17. Dezember 1924, Vormitiags O Uhr, vor das Amtsgericht Oranienburg. Zimmer 19, geladen. Die Klägerinnen werden den Antrag stellen, durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, für die Zeit seit der Klage⸗ zustellung an eine jede der beiden Kläge⸗ rinnen als Unterhalt eine für je drei Monate vorauszuzahlende Geldrente von dreimonatlich 66 Goldmark zu zahlen. Oranienburg, den 16. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
5. Kommanditgesell˖ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
67938 Hermann Mehyer Attiengesellschaft, Köln a. Rh. ;
Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Dr. Carl August Haanen, Köln—⸗ Mülheim, ist im August 1924 ausgeschieden. 680331
ner nnn, m, wat,
erlin. Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1. Bankier Richard Rosenthal, Berlin, 2. Dr. Alfred Buntru, Durlach, 3. Kaufmann Otto Bergas, Berlin. Der Vorstand. Kok e. 68290 Eisengroßhhandlung Arntzen A.⸗G. Einladung zur auszerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 25. November 18924, Vormittags 11 uhr, in den Räumen des Notars rn Geh. Justizrats Dorst, Köln, Norbertstr. 26. . Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals auf G. M. 200 000. 2. Auf⸗ hebung der Satzungen und Neufestsetzung derselben. 3. Neuwahl des Vorstands und des Aussichtsrats. Der Vorstand. Strauß. Der Aufsichtsrat. Dr. Orla Arntz en, Vorsitzender.
66279 . Nürnberger Soba⸗Fabrik A. G., Nürnberg ⸗ Doos.
Die dies ährige or dentl. ¶ J.) Gene ral⸗ versammlung der Aktionäre u G. findet am Mittwoch, den 10. Dezember 1924, und unmittelbar daran anschließend eine außerordentl. Gen. V. (II.). beide in den Amtsräumen des Notariats Augsburg J. Augsburg Klein Grothenau, Beginn: Vorm. 10 Ur, statt.
Tagesordnung:
I. Regularien.
II. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft und Eintritt in die Ligui⸗ dation, Vorlage der Goldmarkeröffn⸗ Liquidationsbilanz, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Wahl der Liquidatoren.
Anmeldung der Aktien gemäß Art. 20 Gesellschaftsstatuts bei Firma Krauß Dürr. Augsburg, Fuggerstraße 14 / Rüggeb. und A.-G. Nürnberger Sodafabrik, Nürn⸗ berg 13 — Doos.
Augsburg, den 28. Oktober 1924.
Der Aufsichtsrat, W. Krauß, Vors.
mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗
68039
Rathaus, Zimmer 27,
ralversammlung statt.
sichts rats.
auf Goldmark. Der Vorstand. Springmann.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ mark⸗ und Eröffnungsbilanz für 1924. 2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
Hagener Badeanstalt A. G. Am 20. November 1924 findet im Nachmittags 55 Uhr, eine außerordentliche Gene⸗
3. Umstellung der Aktien und Darlehen
Der Aufsichtsrat. Cuno.
68027 . Badische Anilin⸗
Stuttgart, infolge schieden ist. Bosch.
e Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a / Rhein. Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Fritz Freiherr von Gemmingen⸗-Hornberg, t Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗
Badische Anilin ⸗ & Soda⸗Fabrik. Michel.
677241
Milch ⸗Aktiengesellschaft Lübeck, . in Liquidation.
Wir, fordern die Gläubiger der Gesell⸗ schaft infolge der in der außerordentlichen Generalversammlung am 36 August d J. beschlossenen Liguidation hierdurch auf, etwaige Ansprüche bei uns anzumelden.
Milch⸗Aktiengesellschaft Lübeck,
in Liguidation. Heise. Mebius.
680606
versammlung vom Karlsruhe, Mannheim, Bruchsal,
5. Bruchsal.
Continentale Holzverwertungs⸗ A. G., Langensteinbach (Baden). Zufolge Beschlusses der g. o. General⸗ 17. Oktober wurden in den Aussichtsrat der Gesellschaft in Form der Zuwahl gewählt:
1. Herr Rechtsanwalt Dr. Nachmann in
2. Herr Direktor Franz Schwarz
1924
in
3. Herr Fabrikant Christian Löchner in
4. ö. Kaufmann J. Merk in Karlsruhe, err Geschäfte führer Louis Bauer in
Langensteinbach, den 20. Oktober 1924. Der Vorstand.
64728
Gläubiger unserer
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 23. dieses Monats hat die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft beschlossen. 3 Liquidatoren sind die unterzeichneten
orstande mitglieder bestellt worden. Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Leipzig, Brandenburger Straße 14/16, Hamburg, Ferdinandstr. 56 JV. Leipzig, den 24. Oktober 1924.
Kesselwagen⸗· . Dr. Ba. Ja laß.
Die werden
(65943
lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. della fung über die Liquidation der A. ⸗G.
2. Ernennung eines Liquidators. 3. Veräußerung des Vermögens der Gesellschaft als Ganzes. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis jpätestens 22. November bei der Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen oder deren ge⸗ schehene Niederlegung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung nachzuweisen. Langen, den 28. Oktober 1924.
Der Vorstand. Dr. C. Körver.
Dr. Andreas Hartmann A. G., Langen, Vezirk Darmstadt.
Die Aktionäre werden biermit zu der am 25. November 1924, 11 uhr Vormittags, im Sitzungssaal des Herrn Justizrats Dr. Liebmann, Frankfurt M., Neue Mainzer Straße 53, stattfindenden austerordentlichen Generalversamm⸗
sõdsdĩ München.
Gol dmarkeröffnungsbilanz ver 1. Jannar 1924.
„Domus“ Grundbesitz Akt. Ges.,
Attiva. Immobilien.... Debitoren...
Passiva. Kapitalkonto ..... Kreditorenbankkonto...
Domus“ Der Vorstand.
4 14 682
17603
h 009 12603
2920
17 603
Grundbesii Aktien · Gesellschaft. Ger stle.
München, den 10. September 1924.
dss)
am
an,, , rr. in Goldmark Januar 1924.
Attiva. Bankguthaben. ... ö
Passiva. Aktienkapital... Reservesonds ....
4 2
Berlin, im Juni 1924.
gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
M 24400
3 16193
40 593
40 909 h93
40 b93
Berlinische Bodeneredit ⸗· Aktien⸗
Mueller. Der Vorstand, Georg Haberland.
68338
Einladung zur außesrordentlichen
Generalversammlung Sonnabend,
15. November, E Uhr, Hotel Lohheyde,
Wilhelmshaven
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Goldbilanz.
2. Erhöhung des Attienkapitals oder Umwandlung der Gesellschaft in eine G. m. b. H.
3. Verschiedenes.
Reederei⸗ Hafenbetrieb A. ⸗G.
Der Aufsichtsrat. Anthony, Vors.
od I]
Dritte und letzte Aufforderung.
Die III. außerordentliche Generalper⸗ sammlung hat am 16. Juni 24 beschlossen, das bisherige Aktienkapital von 150 Mil- lionen Papiermark auf 150 000 Goldmark zusammenzulegen, und zwar entfallen auf je 100 000 Papiermark eine neue Aktie zu 100 Goldmark, auf je 20 00 Papiermgark eine neue Aktie zu 20 Goldmark. Die Handwerkswirtschaft G. m. h. H. in Karlsruhe, Friedrichtplatz 4 und die Badische Landesgewerbebank A—⸗G in Karlsruhe, Kaiserallee 4, sind bereit, Spitzenbeträge auszugleichen. Auf Wunsch werden auch Genußscheine ausgegeben, jedoch nur für Spitzen beträge. Wir fordern die Aktionäre auf, ihre Aftien bis zum 30. November 1924 an uns zum Zwecke des Umtauschs vorzulegen, worauf die Goldmarkaktien ausgehändigt werden. Rückporto ist beizufügen.
Mit Aktien, die bis zum 30. November 1924 nicht eingereicht sind, wird gemäß § 16 Abs. 3 der D.⸗V. vom 28. März 1924 verfahren.
Karlsruhe, den 1. November 1924.
Landes wirtschaftsstelle für das badische handwerk A. G.
Sonner. Stoeßer.
67725 Einladung.
Zur 5. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Sie dlungsgesellschaft Breslau, Aktiengesellschaft zu Bres⸗ lau, am 29. November 1924, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Rathause zu Bres⸗ lau beehren wir uns hiermit unsere Aktio⸗ näre ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts; Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftg⸗ jahr 1923.
„Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Genehmigung der Goldmarkeröff nungẽ bilanz lar den 1. Januar 1924 und Umstellung nach der Verordnung . Goldbilanzen vom 28. Dezember
4. Satzungkänderungen (865 4, 24, 28, 33, 35)
5. Walen zum Aussichtsrat. 6. Mitteilungen. Breslau, den 31. Oktober 1924.
Siedlungsgesellschast Breslau
Atiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Wagner, Vorsitzender.
or 982
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer austerordent⸗ lichen Generalversammlung gemäß § 16 Abs. 2 der Satzungen auf Montag, den 1. Dezember 1924. RNachm. 4.30 Uhr, in Stuttgart, Königstr. 17 (Büro der Rechtsanwälte Dres. Blaich) eingeladen.
—
Tagesordnung:
1 we, d,, ,
ilanz.
2. Umstellung des Aktienkapitals auf
Goldmark. . 3. Aenderung der Satzungen, insbesondere der S5 3, 13, 18 und 23.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens am Tage vor der Generalversammlung über ihren Aktien⸗ besitz beim Vorstand der Gesellschaft aus weisen. Der Ausweis kann auch durch Vorlage einer Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei der Stutt⸗ garter Bank in Stuttgart oder einem Notar erbracht werden.
Stuttgart, den 1. November 1924.
Julius L. Wernick A. G.,
Stuttgart. Der Vorstand. Julius S. Wernick.
67957 ĩ Bunbwiger Eijenhütte Maschinen. bau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Sundwig, Kreis Iserlohn.
Unsere Attionäre werden hiermit zu der am Montag, den S4. November 1924, Nachmiltags 3 Uhr 15, in unserem Verwaltungegebäude stattfinden⸗ den dreinndzwanzigsten ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Geschäfte bericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung des Geschästsabschlusses
und der Goldmarkeröffnungsbilanz.
5. , . des Aktienkapitals.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
5. Aenderung der Statuten. tz. ,, und Neuwahl des Aufsichtsrats.
7. Veischiedenes.
Bezüglich der Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung verweisen wir auf 5 20 der Satzungen und bemerken, daß die Attien bei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen sind.
Sundwig, den 31. Oktober 1924.
Sundwiger Eisenhütte
Maschinenban . Aktiengesellschaft. Grah.