1924 / 265 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

*

8 . —Tà X X

2.

b) Betroffene Kreise usw.) 6, N Sch Schwabach Das I S Reg.: Bez. . . ; . Herzogtz Lauenburg 2, 2. Pinneberg 1. 1 (, I), Stor marn 1, 1, Darkebmen 2, 2. Reg.-Bez. Frankfurt: Landeberg 1, 1 (dabon Manl⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). ke o mne r. d z ) 27 a , . Ee Erhkäl chen znd der Nengangh d . . ch ruch der Maul

ieedriger lagen vor allem die Börsen- und Großhandelspreise von ginn nn,, . . 21 ö. 136 ö Wande bek Stadt 1, leg ⸗Bez esbeim Göttinsen 1, 1, nen em., Geh.). leg⸗Bez. Köslin: Neustettin 1, 1 (1, J. ö Wei ö T:. A3 ,, a 1 Pr Evlau 1 Gemesnde 1 Gehen *,. . ferelt ierarilbe ir? el, g n kelian 1st . * a 3 Alchaffen burg und Klauen en che ist vom Schlachtviehhof in Chemnitz am

Noggen, Weizen. Gerste, Hafer Bunter, Zucker, Rind fleisch. Schweine. t n sleisch ö. 2 3 sind die Preise für . an . . . h Reg . 4 3 164 6 . h n . 8 Sez. . , . 5 ö r9: , ö n 19 Leder. Baumwoll-, Lemen- Jutegarn, Hanf, Blei Kupfei und Zinn. , Jsenhagen 1, —, Lüchow 1, . leg. Bez. s8na⸗ Schweinitz 1. 1. Reg⸗Vez. Qildesheim: Göttingen Stadt J. e 4. Krbez. 4. Krbez. 4 (3 adt 2, (2. 3) Schweinfurt 3“ ( d. Karl⸗ H. November 1924 amtli r Von den Hauptgruppen janken die Lebenemittel von 1260 auf i2,„‚ b rück: Wittlage 1. JI. Reg, Bez. Arnsberg: Alten 1.1 1 Eöttingen 1, 4. Reg. Key Arnsberg: ef il h. Kibez 6 6. 5, Krbez 2 9 7 Krhej. 8 (. 3 Krbez. 4 5 Dillingen 2, 2 5 2 , ö. 9 3 . 1 3 413: , oder um 2.3 vo, während die Induftriestoffe von 1362 auf 136.2 Tornnund 1, 1. Neg-Ber GCalgel: Femberg 1. 2. Rotenbuig 1, 1 1, l Samm 1,1. Reg Rez. Tüs(seldors: Essen Stadt Krbi. 4 G: Angermünde 5, Gem, 7 Geh. (3 Gem, 3 ehh Günzhurg 8. 37 6, a;, Khan ltenten ] 19 9 ssen I (l. 1) oder um 0,7 vH anzogen. i HN 1, 1. Reg Bez Düsseldor z Essen Stadt 1,1 (1. 1 1. 1 (4, I). Lippe: Blemberg 2, 2 (1. I). ; Beer kow. Stor kom 2, 5 ( 5). Jüterbog Luckenwalde 1. 3. Nieder l, 1) Memmingen 1, Mindelkesn; d 69 * Lindau 1, 1 Für den Monatsdurchschnitt Oktober ergibt sich eine Steigerung Sterkrade 1. 1. Bayern. Reg Bez. Oberbavern: Freising Insgesami: 13 Kreise usp.,, 17 Gemeinden, 19 Gehöste; HMunim lz. za (6 i6) , Yberbarnim 3. 5 4. 4), Osthavelland 16, burg a. D. I, 1. Neu ülm . S4 ald, Hanz Sandel d G - . der K von 126,9 9 . . um . ö 1 ö IJ. . . z . * 6 davon neu: 5 Gem. 6 Geh. ö 6 , . . 8 9 . . 8). Teltow kae, Ger if 84 (6. 54). 44 kö. E 3. Berl 9 . ie Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten Landshut 1, Mainburg 1, 1, Passau l, 1 Wolsstein 1.2. . , . . ; 5. B) 2. 5. 17), eithavelland 10 39 (3.7 u 1, 1, D. Zittau 1, * , 3 erlin den 8. Noy 9. (Ernährung, Wohnung, Heizung. Beleuchtung und Rekleidung) ür Reg.⸗-Vez. Oberpfalz: Cam- 1, :; Nezreneburg 1, 1, Roding dun ,,,, , ; ibesprignitz 4. 8 Ce. 2). Witten derge Siadt i, i, Jan h. Hijin I, Chemnitz 25! sj. ö . . Sladt 1, Bei den Ab Towemhber 16m Mittwoch, den . November, ist' gegenüber der' Vorwoche unverändert J. f. Waldmünchen j, . Reg. Bez Obersranken: Raila 1, 1. reren Reg. Pej. Mag heburg; Nꝛeubglgene ten 46 . . 7: . Arngwalde 3. 3. Casau 2. 3 l, 2) Cottbus 27 (2. 2). 46. Dißpoldiswaide l J *,. KRorne ** . 2 abgerech en Abrechnungsstellen wurden im Monat Ottober geblieben. Sie betiägt (die Vorkriegszeit 100 gesetzt; 123 0. Auch Reg-Bez. Mittelfranken: Ansbach 1, 1, Erlangen 1, —. meinden, 8 Gehöste davon neu Gem., . ir ere e en 34. 1, 10 19 6. , . i Nm. 2. 3 i), Guben Siadt 4 7 (1, I). Grimma 7. 4 3 Lein in Di. 13 9 7 Döbeln ,. . in Bill-M. und in R.-M. 1383 658 100 und im Kleinhandel sind die Nahrungemitielpreije etwas zurückgegangen, was Fürth 1, 1. Sachsen. KH. Bautzen: Bautzen 1, 1, 22 . Hameln 4 ; dꝛeg· Bez Ca] sel⸗ h ,. ö 66 . Königsberg i. Nm. 5, ig Iz, II). Lands. 5 (— 3). Dichatz 4, 5 (i. 535 * a8. hien 3 * 127 800 R. M. Rentenmarkabrechnung). aber durch Mietpreiserböhungen in einigen Ländern ausgeglichenwird. 3 i ö y. 1, 0 c . esden ö. . 3 * er , 23 9 , e . . j u zg ra 0 ch J iz. Sil en den 1. ee , z * 6, 26) Wer dan *? 3 ar; = 3 roßenhain ; ö ö eipzig: Oscha a 1 l 4. 56. ö J 35 u: 1) ö . . ö . 6). vremberg 1, 9 1lbronn 1, 11 2 . . * Berlin, den 7. November 1924. 16 Luerbach 2, 2, Selenitz b, 6! 12. 3). Plauen Werdau 2. 2, Zwickau l, 1. Braunschweig. Helmsiedt 1,4 (1, h. i). Weststernberg g. 52 (6. 10) Jin d hl n e r hu! (2. 9). 560: gli n . 1 66 dy 190 Bochenüber licht der Reichsbank vom 31. Oktober Slatistischzs Jeichsamt. Stadt 1, 1 (1. I). Württemberg. Bongukrei s: Riedlingen Insgeslamt ? Krehe usw. 18 Gemeinden. 24 Gehösii 1. S: Anflgm, 287 16063. (6. 37). Cammin 6, 8 (2, )' 54: Lörrach 1. 1 (1, , Mäßhei . , . At Cn Klammern 4 ind im Vergieich mit der Vomhohe⸗— J. V.: Dr. Platzer. 1, Waldfee 1, 1. Hamburg. Hamßurg Stadt 1. 5 25, davon neu: 3 Gem., 5 Geh. . Pen nin 9 * 6 *. m den 23 63 4, 165. Hieifen. ö . d 1g Ca mn 146 . 1 . ö 14 . Attiva R vi . ö . Geeftlande 1, 1 (1, 1). Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin 1, 1, ockenseuche der Schafe (Variola oviun). sagen d, hö! iaugard g. 135 (5, 7X Pwritz 4, 7 (4, 7), ; Heidelberg 1. 1 (i, i), Mannbeim 2 3 * an n che . „In der am 19. September 1924 abgehaltenen ordentlichen Ludwigslust i, 1. Parchim 2.2, Rostock). . Oldenburg. Delmen⸗ 4 an, Frel se ) undow 3, z,, 18. 21 (3, 4) gan . (1, 2), Wies loch 3, 3 (2, h , 7 9. K . . k, en,. Generalversammlung wurde 8 3 Absatz 1 der Satzungen horst 1, 2. Braunschweig. Braunschweig 2 (1, 25. Gandert⸗ ö f . . 9. 21 e dn, 35 (8, 26. 9 7 (2, 3). Meiningen I. 1 11 Greiz 2. 3, AMsien bur inn 2. Gol dbesland (Barrengold) sowie in⸗ e . unseres Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: heim 1. 1, Blankenburg 16 1. Mecklenburg ⸗Strelitz. Neustrelitz Beschälsenche (Exanthema coitale paralzticum). ; ö n. 33 9. z ) . ) onna 6, ; 9. 9 ö 2. 2. Saalseld 1. 3 (1. 3) Gomnhar . (1, 1) in bin ländi sche Goldmünzen, Das Grundkapital beträgt 2650 G00 Goldmark und ist eingeteilt 3, 3, Neubrandenburg 1. 1. ö. ö Sachen. KY. Tes den; ‚Trerzen. Sigdt. 1. Geneinde . 15, Stoiy b. ö 9 . der (4. 7) 5h . 58: Darmstgdt 1. 1 II, I), Dieburg 3. 3 (3, 3 *. 1392 Reichsmark berechnet 694 224 000 in 220 auf den Namen lautende Aftien im Betrage von je 1900 Gold⸗ Insgesamt: 125 Kreise usw., 206 Gem einden, 213 Gehöfte; 1 Gehört. Tree den 1.1, Großenhain 1.1, Meißen Stadt 1.1, Vic ei mer als Sia i (S) Gren . b 1 . ö. 13), Offenbach 1. 206. Y. 58: Akseid *) 4 63 3 G66) markt. Die auf jede Ätiie über 1Gbäch Goidmart, aut die bieher nur davon neu: 47 Gem. H Geb. folg e, d görgg agg ng L, id ringen ; Jens dn , H dig zagen , de fenen, h 1 ö. Hied zn J. 3 Ji. L. Gießen 3. 56 1. M. Cäh ein gen und zwar; ö je 23 eingejahlt sind, zu leistende Restjahlung wird unter Berück= Rotz Malleus) 3 i. n ,. . 9. Eiern 1. 1. Meiningen 4 6, Ainsin . KWeserliz 1, 13 Netzefreis 6 41 * 6 3, 9) 81. 361 3 3; Oppendeim 5. 13 C. lö). Worms c Goldkassenbestand .... R. M. 454 191 000 sichtigung des der Aftiengesellschaft zustehenden Auswertungsanspruchs ; ; ; ; JJ 75 Gemei zk 2: Bieslau Stadt 1, 1 (i, I), Brersa z 15. 35 (7. eren e ' ö. H Ritetättel . i. Gz. Bůtzom . 1392 000 auf 7o0 Goldmark pro Äftie über i Goldmark sestgesetzt. Preußen. Reg. Bez. Königsberg: Friedland 3 Ge— Insgesamtz 12 Kreise usw.,, 75 Eemeinden, 107 Gehöste; z Franfenstein 3 4 41. 3 eslau 33 6 (; 19) Gadebusch 16. 25 63. 3). Wizmar 3. 3 2 Golddepot (unbelastet) bei . meinden, 4 Gehöfte, Wehlau 1, 1. Reg. Bez. Gum binnen: davon neu: Gem. Geh. ͤ Frankenstein 3. . chwerin i, 1, Ludwigblust l9. 13 (i. 1), Parchim 6, 17 (*. I) ausländischen Zentralnoten⸗ 1 (i, 13, Militsch 3, ig 6 Hüftrgw 33. 43 (. ii. Rostod 18. is is, Ff, Vaichm zz 36 banten 249 933 ooo

Berlin, im November 1924. . . ; J 2. = 26 ; ; ; 3 Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Maul⸗ und Klauensenche (Aphthao in, , ö. . equorum), Schweineseuche und Schweinepes mau ,, , ; N '. II). Waren 2, 2 j, i) 63: Oldenburg Stadt 1.2 6, I) ri, Ts.. S2 350 00 Der Vorstand. ; ;. e,, ö ö . . J ö ö. ö ö 4, 35 (– 135. Varel . 24 Bestand an deckungefähigen Derlsen 5. 231 407 000 2 gteru 8. uf w. RBez . 95). ; 2 1. 1 2, w 31 6 . 18 CJ. I), Brake 6, 4 n Hergen ! een a n i, . sonstigen Wechseln und Schecks cz 3. . . 16 5] ohh

Glu, Reil. ne zel e, e e,, . ; (3 3). Cloppenburg 1. 2 (2, 3). Fries opthe 3, 23 15. deutschen Seh . 2 2 en Scheidemünzen ..... hh 437 000

. rr

3 ö 8 . Ei i d ̃ Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweineyest gifs an ihre 1. g id eh, ; ; J ĩ olsenbütte! 16, 17 (10, 12 Helmstedt s. z, (z az. C7, Heffan- i. . ihn, 1 5, 3 C 6129990) = . . Noten anderer Banken ..... 300 7 8

l

Die Kaliprüfungsstelle hat in der Sitzung vom 24. September 1924 entschieden: ö

Von einer Erhöhung der bisherigen Beteiligungsziffern des Kali⸗ werks Ludwig 11, Schacht 1 und I1 gemäß § 83 der Verordnung vom 22. Oftober 1921 betreffend Abänderung der Vorichristen zur Duich⸗ führung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919, wird abgesehen

Regierungs⸗ usw.

Bezirke sowie Länder, die nicht in 3

Regierungsbezirke 2 geteilt sind ; *

2 2 2 2 8 2

*

insgesamt davon neu insgesamt davon neu insgelamt nur s. 1 6G. 6) Kallenste * ?. * 9 dt 3, 27 ö 15 . 6 2 P 2 . , 1. 2 I). 69: Deimold 9 3 3 3), 6 * . 6 n ö 39 3 9) 6. ö. 6 Brake 1, 1 (i. 1). 76: utteniag ) 2. 6. Neubrandenburg 10. 20 f, 2, Sch zu berg zig s, fe d 3). T, Stani gern nge zug 10 20 (C. 2) Schönbenn ,

Lombardforderungen ...... 33 443 000

J 7 Effekten ö . . 8. 99

h 24 ;

Berlin, den 31. Ottober 1924. Schweinesenche und Schweinepest. 3. lonstigen Aktiven ..... . 96 36 (deptieaemia suum et pestis suum.) J

Die Kaliprüfungsstelle. Heckel. 2 1: B j 3 Braunsberg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (d eu 1 Gen 1 fav Pa ssiva. Die Entscheidungen sind der Gewerkschaft Ludwig U in Preußen. 1. Geh), Füchhausen 7 8 nr, e; Gavon, neu (l Gem, 1. Grundkayital;

Staßfurt am 5. November 1924 zugestellt worden. . . ö ö ; i g bg i. Pr. Stadi 1. ch . enn a) altes Grundkapital .. ...... go goo ob J . alle a C. Siazt Kbigbn L. Cmhlohrurgen z, j. Br. Chldu , J. 3. H) beschlossene Kapitalerhöhung. 96 Allenstein 4 (3. ,. Mans selder Gebirgekiels za Angerburg 1, . Gumbinnen 4, 4 (1, 5, Niederung 27, 42 (5, 8) 22 900 00 Weslyrenßen ...... 4. 6 (., 1x. Merseburg 14, 18 ö uutallen J. (lG II. Sigfiupznen z. 1, Tüsit Siatt i. Tüfst.· 2. Reservefonds (unveran ern Siatt Berlin?. :... Querfurt 3, 4 (1, D). Saalkrelz 16 18 8 i . ö 2: Jobannithurg 1 1, Lötzen l, j. Nestenburg j. 1 i.), . ö bo oo in. JJ . 63 . . ö. ie denne k gneher 3 3 n n nn mn ö ö 16 3. Betrag der umlaufenden Noten .... une g gh

ranffurt. ...... . 5 r ⸗1sur Stadt . S ö. *. . a4 . l 1. *. 39 12), ; 97 18; Bordesholm 8. 8 (2, 4). Eckern ö z n 9 5 Kreistierarztbezirf 2 Gehöfte. 6: Angei⸗ 4. Sonstige täglich fällige Verbindlich eiten . . . ö.

Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in . . 6 6 . 2 * 1 4 . . j . . 9. ; . . ö. er⸗ 21 203 * knn, s an gberbarrin J. . Sfsprigtz. i. i, mier en, Ss. Darlehen bei det Rentenbank J 33 6 89

Frankenstein, Regierungsbezirk Breslau, ist zum 1. Januar . I, Flenäburg e f (, 16h Ker og ' . S d 69 ͤ 16), ö burg 27, 119 (- ) 9) ? Arni 1925 zu besetzen. tralsund sum It, 21 (8, 14), Neumünster S ö j r, 18, 42 (9. 29), Ruppin 1, 1. (1 ; . Grenzm. Posen⸗Westpr. ; 4, Neumünster Stadt 1, 1 1, I),. Norderdithmarschen ĩ . 1. (l, ). Teltow 1, 1, Weft.

2 Kren lan havelland 6, 14 (3, 7. 7: Krossen 1. 1. Friedeberg i. Jim. 6. Sonstige Passta . ...... .... . ,

(l. 4. Aldenburg 1. 1 1. 15. Pinneberg 8 io (8,4) Plön 4, 5 (1, ?7) . Betanntmachung. w jz 1 1 ( IX. GKRönigöberg i. Rm. 2. 27 (f, 13. Liban 76 592 00)

ndöburg 9. 9 (4, 4). Schleswig 9, 16 (3, 4), Segeberg 14. 13 ; 9 z, Sei ; . . (14. L, 1 (1, I), Dststernb 3. S8: Grei ; derbi Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 55 Oppeln. 6e Steinburg 3. 4 (2. 35. Stormarn 20. 23 6 7). Süderdith⸗ ĩ 1 . . gi erb dl ßen . der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter 3 Magdeburg. . ...... , , . ni n mn, 2

chen 8. 21 (i, 6). 19: Diepholz s. 21 (a, 15), Hameln 1, 9 19. 13). Sagtzig 1, 1, Stetti ! ) 15). 11 tadt 1 ern, . 6 „1 Stettin Wechseln R. M. 255 701 006 21 800 000. Nr. 12906, die Bekanntmachung der neuen Fassung des Merseburg ...... adt 1. 2, Ueckermünde 3. 5 (= 1). 8: 6. 00

mhoöver J, 4. (1. 153. Hoya L. 3 Ii, 2, Linden 5, 18 (-, ic) Kolberg Stadt 1,2 1 h ; . üust 53 , ; 319, Lauenburg i. . S g ö 64 Gesetzes über die Wahlen zum Preußischen Landtag (Landes⸗ Erfurt . stadt a. Rbge. 2. 2 ( geri. Pomm. 1, 1, Schlawe 1, 1, Stop ö, 3 wahlgesetz, vom 28. Oktober 1924, unter Schleswig....

I),. Nienburg 1, 1, Spri ; w ] lines. gti Sätz j, enz g; nch *, Mh Ciztuht Jös Hig cl iadt, gi, da n,. Sr, Le ich inch Nr. 12907, die Wahlordnung für den Preußischen Land⸗ ,, tag vom 29. Oktober 1924, und unter . ö

5 (2. 3). Goslar g, 11 (68, 10) Gronau i, g, Hildesheim h, 3.3 (3, 27 Schlochgu. 3. 3. 12: Breslau 2, 2 (3 2). Frantenstei Ab 10. November d. J. wird di i ssener E . ö tor 2 glanz ge,. 3 35 hh ö 1 . ö. ,,,, . . ,. 1 an on keen , w ie ur fan n . r 6 C=, 3). Peine 5. , 4 a Strieggu i. 1. Tretnitz 3.2 (1. il. Walden. Börse wieder au ö Nr. 12908, die Verordnung über das Stimmrecht der aus 2 . . 53. . 1 (= ö 21; Bleckede i, 160g r gn os in ĩ . 6 ; Velkenbain 3 3 . 2) Hor en, Der J für guten geröst d dem besetzten Gebiet Ausgewiesenen, vom 30. Oktober 1924. * Denabrück ...... bälle Stadt 1. 3 ( 2 Ceüle 16, is (3, 16), Healing bite en mer gie e e . lie , , , Umfang 7 Bogen. Verkaufspreis unter Berücksichtigung 34 Aurich! ö g eines Preisnachlasses von 10. v. H. 95 Reichspfennig. . ö

Githern 14, 25 (.. 10, Isen hagen s 3 Ja, s. Lächot, 3 2. 3. Rothenkurg 1. O. 3 n 6? = 10, . 9h 3, ] . . .O. L. großröster und ⸗händ S ; 2, Soltau 1, 1, Üelzen J. 1 6, 17. Win sen· 2. 6 (15 4 3. 3 (l. 1). Sagan 2, 2 i, 13, Sprottau 2.2. 14: Oppeln 1, 1, Eh tz für ein k . . Berlin, den 7. November 1924. 1 1 eepen I, 2 ( 15. 235: Aschendorf 11. 33 (G3, 5), Verf k 2. 3 ( 1). Graßfch. Bentheim 14. 31 6, 16 uur * * 1, 1 (1, 1), Stendal l, 3 (. 3), Wanzleben 3, 4 (2. I). Wernige⸗ New Hort, 7. N en t. 8 (2. 55. Meppen 11 235 (- 3), Ognabruͤck 6 rede 4, 8 (. 3. Wolmiistedi 1, 1. 16: Delitzsch J, 1, Mansselder An der 8h K . e ,,, 69 ü. 5 Dũsseldorf . ...... ; Nichtamtliches. s Köln 2 2 9 0 9 0 im s. Ri Cg. 14). Vochelt Stadt 1. 17 Ba g' 2 ((l, , stein l, , Mühlhausen i. Th. Stadt 1. 1'617, I), Mühl hausen i, 17 hersteltũungsanseihe: Höchster Kurs 94.25. niedrigfler Kurt Minister Dr. Popoff ist nach Berlin zurückgekehrt und hat 29 Bavern. ö 26: Halle i. W. 3. 4. Hersoid , i, 1. Minden: , . . : ꝛ— W. 3, 4, „I (1, II. Minden 2. 2 (6 1) ! n 2). Hannover 1, 8, Hoya 6, 11 Die Elektrolytkupfernotie Verein ü n regel, , fi, sj. Winden 1, i, Nenstati 3. bge. 5. 9 (6, 5), Springe für deutsche Clektrolytfupfernotiz fiellte . gien n nn 2 . ,, . . . ohh 2 4 iel, egationssekretär Dr. Lopo Simeao die Geschäfte der 391 , z ! 21. 16, eln 2. 5 (1. I, Siegen PMelse j, 1. 23: Hecknm 2. 5 C J. Bochoit Stadt 1, 7. h Berlin, 7. Nopember, (W. T. B.) Preisnotierungen Gesundheitswesen, Tiertrautheiten und Absperrungs⸗ 3 8 1 . hhain 1. Ii [* x Eileen JJ . a4 4. J Hörter 14. 25 (1. 87 Tübbeqte' s, 7 (3, 3), Minden 19. 55 Gerstengrütze, lose 17,75 bis i879 M, Hafeiflocken lose 20 00 bis e 2 2 2 2 Simmer 7, s 2). St. Goar 2, 5 (1 3) 9 9 . agen 1, 1, ĩ i . r : 2. ö, Damm 4. 23 (. 1), Iserlohn 5p. 0. 1 mebl. 18. 5 bis 26 50 A. Speiseerbsen. Viftoria 18, 90 bis 24.00 4, . 313 Cleve 20 72 (3, 15), Crefeld Stadt Schwelm 1, 1. Siegen 1, 1 Ii, 13, Soest io, , . Speiseerbsen, tleine 16,00 bie js. (G 1. Bohnen, n, per a 3 verzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen⸗ Württemberg. zt je 1, Essen Stadt I. 5 (153 6 seuche des Rindviehs, een e e der Schafe, Beschälseuche der Neckarkreis 9 6, i9) adt 1. 3. (3 3), Essen J. 1 (1. I. Geldern 1 (. I). 30: Meijenheim 3. 5 (i, h, R große 37,50 bis 225 4A, Kartoffelmebl 1725 big 2] n ne. Brevenbroich 20, 265 (il. 14), Hamborn Sirmmern 1, 1 (14, 15. 31: 36 kick? 1 g fel lj. h Makkaroni, Hartgrießware 43.60 bis 45,60 A. i n n,

Laufende Nummer

r · / : Gemeinden

Gemeinden Kreise usw. Kreise uslw

8231 2

* ö

e N —— ——

W 282

Preußen. Finanzministerium.

* 1

CO , N, d de

l d de - —— 2 l

*

b.

*

De —— —— de ——

ö de O do O 0 0

kill,

*

—— —— 2d dle O do do O QM 2

11

—— 0

—— ——— Q N

61 11 * iin de & 111 l er D W

111111 1

„Blumenthal 2, 2, Bremervörde 1, 3 Ji. 2 ü Tost⸗Hleimitz 3 *. 15. Casbe i, 3. Halberstadt. Siad r ; 3 G. 8), Haden 1. 3, Kehdingen 3, 3. glei hen n ß . ( 5 5 ,, l, 1, (. IX Jerichow 1 1. 2 Der feet k . 6 ) . . 626 . Gesetzlammlungsamt. J. V.: Alleckna. , ,, , (f. FP), Jlterburg 1. (1. I) Quedlinburg 1, 2. Stendal Stadt zig vo Aufgeld gehandelt. . n . w oblenz,. . Aurich 17, 45 a, il), Emden Stadt 1, 1 (F Gmd Seekreis J, 1, Merseburg 3, 3 6G, 3), Naumburg Siadi i, 1 (1, jj, Rotier ĩ ĩ . * '. M Leer Il, 65 (3, 3. Norden 6, 24 i 9 en 1 I 9 Saalkreis 3,5 (— I), Schwen itz 1,1, Toigau. Ümsaͤ ‚. . 1 den che gn 9 . 5l. ., . . Trier 2 6. z65, Wittmund b., d Cg, 6M * ;, Aan s 10 Keen e, Weihegselt . , Wittenberg i (C= ü Hranich Hochs. e, York 7 Nodember (BE. B) Her r. . nt. Deut sches Neich. . i, ,, . . d , . T.. . ö sz J ö v Stadt 1, 1, Lũd ö 3 (1. )). Ziegenrück 4, 4 (l, I. 18: Herzogt. La 3, 3. Pinne⸗ 1 2 ö Der Königlich bulgarische Geschäftsträger, bevollmächtigte Sigmaringen. ...... . . ; ; ; . , . ö ö 4 4 b, ö. 9 IJ). 6 I, Fire; z . ö. 9 9h g / , Schlußkurs 4.25. Umgefseßzt wurden 71 G00 Vollan nlurt 3. 7 I). Tecklenburg 6, I (5, II), . . tein burg (2. 5), Stor 5 die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen, , wörfa n Sn . ö e ,,,. ; 16; Ha ö h f Der portugiesische Gesandte Dr. da Veiga Simoes hat! k zum I. siG, 7), 93 * . 83 a, n, ,, , Siolzenau s. 4 (s. z). Syfe 1.31 Li, IH 2G: Winmbci de W. T. B. am 7. Jod en: bei aun 11 *,, her en Stadt j. 1 61. I). Hagen 2. 2. Hamm F. 8 mn. aulnczi 3. FM Oildecheim 1, 2. Üiglgr 1. I. ZI: Lüchors 1, 1, Lüneh auf iG 25 A für 100 Kg . (am 6. Nobember 2)* 2er m Kier er?, Gartngt; s. ( O, lciöen i. J. E;. Blame kel fache , e, gönnt 3. Gesandtschaft. Oberfranken .. ..... l ; ; Mittelfranken ...... 2). Soest i, 1 (, ID. 28: GEichw in⸗ ö Unterfranken.. ..... ne, ? (. I). Hanau 1 1 M, Y), pe n. 3 6 . . Fit 1 8 Ce i, Tüdingbansen 1. J. 26z: Hielefelß für Na prungs mittel. (Da rchschniltgein au ssyrenn . tadt 1, ( . Bielefeld 12, 41 (— 4), Büren 5, 17. Halle des Lebensmitteleinzelhandels für je Ho kg frei Haus 9 , ,. . 6 Berlin. In Goldmark; Gerstengraupen, lose 8 0 bis 24.6 . ö 8 teis . 2 6, 27), Sberiahn fresß 13 6, 9) m . ͤ . ö über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich Bautzen... 9 560: Adenau g. 5 (3. 3) n, 3, 3 2, 1 g gen 6. ik h . als 6. 10x Wiedenbrück j. 4 . i 27 . . äßzrghriütz, lele zb, lis 32, t, Hzoagenheb Ch ̃ 1. Kreuznach 2. 8 ( 6j. taven 2. 2 (3. 25 Reumwie Sinn h 4 . 9 r Stadt 1, 1 (— I). Gelsenkirchen e g t . ,. a bis 2323 , Tagrigrieß 24. S0 (Nach den Berichten ö. an,, Tierärzte zufammengestellt den yig ö z ellen gehen , . Den ,, ,,, im Reichsgesundbeitsamte.) Iwi ,, 4 . . , Krefeld 4 7 (JC, 2). Dinslafen , 15. Puisb ; Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts, usw. Bezirke) 1, 4 aten g Udg, Wuisburg Siadt 1, 2 (— VJ. Es: Hersfeld 1, 1. ! bis 24.5 6, Langhohnen, handverlesen 28, 06 bie 32 Xn Düseldorf Stadt j. 1, Büsfeidarf 6, 8 (6. 8 Elberfeld Stadt j. J, Unteiiahnfreis 96 1 fingen ** en n nn kleine 1850 bis 29,50 4, Linen un 31.00 he . . Neuß 1,ů, 1. 32. Bonn bie b2, 0 A, Mehlnudeln 25, 00 bis 36.00 . Bruchreis 16.0

Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche ; . Kempen e und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage k 3. 1 h ö n chen ö C=, io, Geldern 2, 4. Kempen i. Rh. 2, 3 (G. 37). hi nhen. Hi Stadt 1, 1. 36: Dachau 1, 1 (1. J.

ding , 1. 37 Gren bis 1800 . Rangoon Reis 19, 00 bis Z6 00 . 4. glasierter Tafel

herrichten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um . : fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle . Gehöfte, in , ), Neuß 11 1, 1, Deggendorf 1, 1, Grietbäch z. Ja (3. 14), Tanbg. ESF 24428 bis 32.00 Æ. Taßteireigs. Java 32.779 bie 42656 4 hut a1. Passau 1,4 (1, I. Vilehofen 1. 1, Werscheid J, 1 , I, Ningäpfel, amerifan. S6. 00 bis S0 60 . getr. Pflaumen go / os

f ni ü denen die Seuche nach ö. geltenden Vorschriften noch nicht für Ba den. el r Eelinge . Wolfstein ů 90 hie 4 So 1 66 erloschen erklärt werden konnte. Konstanz .... ..... ; ade Stadt j. 3. olftein , . 39: Waldmünchen 3, 4 (- 15. 41: Er bo Hs es, (tz hte nge flgume, so io So sd bie 66 g *. 111,68 langen 1. L. Feuchtwangen j, 3 (i. 3). Hilpolistein 3. 5 I, 3). = 6 . ö 1 , Rosinen Candia . . Sultgninen Caraburnu 75,00 bis 9g2.00 4

Tollwut (Rabies). , ; 4.

Preußen. Reg.-Bez. Gumbinnen: Angerburg? Gemeinden,. Karlsruhe.... .... Schwabach Stadt 1. I. Schwabach , 3 42: Lohr J, 10, Dbernbur . 2e rg eld. , after hg n , enen, wn l m, Manbeim. .. r, WF; Krumbach 1, 1 1. 13. 46: Großenhain 1, 1 (. 1 Korinthen choice 0 00 bis s 00 . Piandeln, füße Rars 6 o 1 Geh) Niederung 1, 1. Oletzko , 1. Stallupönen 1. 1 (, 1). Reg⸗ Thäri 4 47: Oschaz l. 1 (1. 12. 49: Maulbronn 7 15 (, ig] 50: bis zl, c., Mandeln, bittere Bart 266 06 bie 210 60 M. Jimt Ber Ü lwfenst ein; Johannieburg 1, 1, Neidenhurg i, i (1, I, H 2. 2. S Neuenbürg 1. 1 (1. I). S1: Rererheim 1, i (1. 1). Si: Säckingen Gassias 119.00 hi 126. o Kümmes Holl. Ss Oo bis dh o' , Oitelsburg 1, 1 (1, 1), Rössel 1, ö Reg Ben, We st vr eu ßen; HSessen. 834; Aach l J,] gl 54; Emmendingen j. j, Siausen J, 1 (1, 17. Wald. waröer Pfeffer Singapore 120.00 bis 15669 AÆ. weißer Pfeffer Nojenberg i. Westyr i, 1. Stadt Berlin; 7. Kreis tierarzttbezirk Starkenburg . ...... 33, 70 kirch 2. 4. Wolfach . (3 5) 56; Sendelberg 3.7 (. 3. Mann. Singayore 1b og bie, iss, do. 'n ob tate“ Binn, n 1 Gehöst. Reg. Bez. Po rs dam; Beeskow⸗Storkow 1 Gem, Sberhessen z 0), Heint heim II, 29 (2. 3), Sinsheim 2, 9 (i, 7), Tauberbischofsheim J. . bie 223. 00 6. Rohtaffee Jentralamerita 2460 00 bis Jog, 4, 1 Geh., Niederbarnim 1. 1 (I. IJ. Ostbavelland 2. 2. Ruppin 1. 1 50 Fheinbessen' ...... 1 1 356 ; M. H. Weinbeim 3, 8 C 3I.. Wiel och i. . 33: Gera J. 1. Nöttgffee Brasi, 266 00 bie bc gü. d, Hköstfaffee Jentral= (s. 1). Templin . 3, Wess havelland 3, 2 (1, i). . Westpmngnitz 1, ig. ö h Sonder bauen 1. 1. S9; Büdingen i. 1. G1: Bergedorf 2 3. 3herta, z3 og bis doo, 00 Ss, östgetreide, lol 2066 big 1 IJ Neg. Be; Franffurt. Calau 1, 1 (I, 1), Cotibus Stadt Lamburg;. . ; r . S2: Wiemar 1. 1. Parchim f. 1, Güsttow 6.7 ö, Se Cheer j, I 6 60 A, Kafao,. tettarin 73 00 bol 6ga 3e. , ' katäh en 1, 6, Cotibus 10 i0 (1, I). Crossen 1, 3, Lübben 1, 1 EL 1). Ost⸗ Mecklb. Schwerin. 4 (. 5. M 9. 1... 63: Oldenburg Stadt 1. 4 ( —, Y, Oldenburg 3. 7 ( . 2). entölt 0b, 90 bie 170 00 A. Tee. Souchon, gepackt 370 06 big siernbeig 2, 2, Weststeinberg 1, 1 (1, 1). Reg-Bez. Stettin: Oidenb gau 5, 6 (4, 5) arel l. 1. Jever Sigdt 1. 1 (1, h, Butsadingen J. I. Wildes; 00 go *. Tee, indisch, gepackt 466, Ho vis 476 00.4. Inlände zu Naugard 1, J (1 I), Pyritz 1. j, Randow 2, 2 (1, 15, Regenwalde enbu rg. 6 . hausen 3. 2 (S. IJ. Nechta 3 3 (3. I. Cloppenburg 3, 5, Frfes obtke Melis 30 45 bis 33 90. K. Inla dezucker Raffinade 33. 00 bis 35 60 4A. 1, 1 (1, 1), Ueckermünde 2, 2. Neg. Bez. Köslin: Neustenin 3 Landest. Oldenburg L. 14, 1). 66: Braunschweig 1, 1 (1. 157. Wolse: bunte 2. 2. . Würfel 37, 09 bis 45, 09 „,. Ftunsthonig 39. 06 bis 4060 A., b, 5 (1. 1). Rummelsburg 2. 2, Schlawe 2, 3. Stolp 3, 3. Grenzm. Lübeck ... , 8 Helmstedt j. 1, Gandersheim 4. 7 (. 7), Holzminden z. 19 41 Zucersir up, hell, in Eimern 4099 bie so G00 Speisesirux, dunkel Posen, West prenßen: Feunch Krone 109. 11 (2. 6), Birkenfeld... 3 . Blantenbuig 7. 16. 67: JZeibst 7, 11 (3, IJ, Balenstedt 1, 1, 9 in Cimern 27,99 bie 31 00. Marmelade, Erdbecr, Einfrucht 6 56 Flatow h, 5. 6, 3). Netzekreis 46, 3 (2, 1). Reg. Bez. 66 Braunschweig .... 18 6 gemnan 5 ES: Bremen Stadt 1, 2 11. 7). Bremisches Tandgebiet 2, 3. 69: bis 9ö, 00 4. Marmelade. Viersrucht 40 0 big —— M. Pflaumen; rern; Breridzu Stats, id, ( ihr, Fraigensien, 1.3. 3 Krain ** g.... 8 : W , ; Detmold Stadt 1. 1 (1, I), Teimold 18. 34 (J, 2), Schöimar Stadi müs in Eimern 4s, 0 bis o3 00 „. Steinsal; in Säcken 3.10 bis Glatz 1. ], Militsch l, , Münsterberg 1, 1 (l. I). Neumarkt 2, 2. 68 Bremen . .. ...... 3 Bern 1. 1 = I. Schötmar 7. 18 fi, 3) Lemgo Giadt 1. mm ia, zöö , Gena, in Pag mgen 375 bisl 0 n. ö gümuch in i, Hels . 2 , 1). Dblzn il, Schwesdn z an 4 C a6 : Et , , i, , , h, h h FRionach 3nd (Gz, cr. Plonfberß Siadt j, 15 (6), Biombeig Ja. 6 (ö. s. Säcken 0 bie bog rc, Siedesali in Packungen 320 bis 5 39 4 Wohlau' I. 1. Jeg. Bez. Lig ni: Bolkenham 1, 1, Bunzlau 2, 2, . Staffelftein . 71: Neustrelitz 19. 9 C 15. Woldegk ib. jd z. D. 72: Rrcit Bratenschmalz in Tierces, 88. 00 bie 85 o M, Kratenschmal; in Glogau 4. 4 (1. 1), Görlitz , 2 ,, Görlitz 3. 5, ,. 200 26h ürth 4, iz ij, 7), Lau e n, 1 zige n e m mn, 11 6, 4), Stadthagen Stadt k. w 2 . wen S5. 00 bie 86 06 4A, werda l, 1, Lauban 2, 2. Rothenburg i. O. V. 8, 8, Sagan 1. 1. Waldeck f z 4 . w St Co w, Ebenen, edc, hs Sprottau i, 1. Reg -Bez. Oppeln: Kreuzburg 1, 1, Neisse 2, 1 3 Schaum burg Lippe. . 15 37 nm i, . e . . veiseialg in Fiten ** ig; 3 9 Stelle der Namen der Regierungs« usw. Bezirke ist die . . ö. 83 8 4 . 9 2 3

mn 1 1 1 11111111

(I. 1). Qppeln 1. 1. Reg - Bez. Mag g deb urg: Neuhaldengzleben . 2 Deutsches Reich nd

5 8 2, S 3, 3 ( ĩ l, 1. 4 2 s 5 3 P * 5 e laufende N 1

gi* . . ö 16 69 , . l 6 e , d, ,, 2 k . . J F. Ilio0 A, Moltereibutier La in Fässein 2bz 65 bis 210 60 4A Schweinitz 1, 1 (1, ), Torgau 2, 2 (2, h Neg. ⸗Bez. Schleswig: 155

2491 6791 1334

am 15. Oktober 1924... 5488 720) 2122 98 143 161 2