HKütonm, Bz. LE aslin. 6684838 In unser Handeloregsster Abteilung B Nr. 17 sind am 23. Oktober 1924 ein—⸗ tragen die Bütower Mühlenwerse ktiengesellschaft in Bütow. Gegenstanz des Unternehmens ist: 7 Betrieb des unter dem Namen „Schloßmühle in Bütow“ bekannten Mühlenwerkes und im Zusammenhang hiermit das Mahlen von Getreide aller Art, b) der Handel mit Getreide, Kartoffeln, Dünge- und Futtermitteln und ähnlichen Artikeln für den landwirtschaftlichen Bedarf. Das Grundkapital beträgt 330 Mil⸗ lionen Papiermark und ist in 80 069' Stammaktien über je 10 000 M und 309 Vorzugsaktien über je 100 000 M, die zum Nennbetrag ausgegeben sind und auf den Inhaber lauten, zerlegt. Die Vorzugsaktien nehmen am Reingewinn der Gesellschaft gleichmäßig mit den Stammaktien teil. Der Gesellschaftz, vertrag ist am 22. August 1923 errichtet Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Otto Kosmahl und der Kaufmann Günther Krüger, beide in Bütow. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, ins— besondere in bezug auf die Zeichnung der Firma vertreten: 1. wenn der Vyr— stand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus meh— reren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitalied und einen Prokuristen, 3. gleichgültig, ob der Vor⸗ stand aus einer Person oder aus meh— reren Mitgliedern besteht, durch zwei Prokuristen.
Stellvertretende Vorstandsmitglieden stehen in Beziehung auf die Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Bei schriftlichen Willenserklä⸗ rungen haben die genannten Personen der schriftlich oder auf mechanischem Wege he e senten Firma der Gesellschast ihre Namensunterschrift beizufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen rechtsgültig durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Geset oder im Gesellschaftsvertrage eine mehr= malige Bekanntmachung vorgeschrieben ist, sie werden vom Vorstande erlassen, sofern die Bekanntmachung nicht durch Gesetz oder Gesellschaftsvertrag dem Aufsichtsrat übertragen ist, und zwar in der Form, welche der Ges'llschaftsver— trag vorschreibt. Die Gesellschaft berät sich vor, ihre Bekanntmachungen gußer—= dem durch vom Aufsichtsrate seweilig zu bestimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung
Goldschmidt “ Die Prokura des Martin Miloslawer ist erloschen. ;
Nr. 10 643: Offene Handelsgesellschaft Wurst K Co., Breslau; begonnen am 24. Oktober 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sindd; Kaufmann Adolf Wurst und Kaufmann Georg Henkel, beide in Breslau.
Nr. 10 644: Firma: Walter Blenn & Co., Kommanditgesellschaft, Breslau; begonnen am 4. Oktober 1984. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Walter Blenn in Breslau; ein Kommanditist. Nr. 10 645: Offene Handelsgesell⸗ schaft „Schlesische Briefmarken⸗Auktions⸗ gesellschaft Breuer K Teilnehmer, Bres⸗ lau; begonnen am 1. September 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Erdmann Fischer, Kaufmann Alfred Windt, Oberstleutnant a. D. Sie⸗ ismund Freiherr von Seherr⸗Thoß, aufmann Emanuel Breuer, Kaufmann Paul Matthes, sämtlich in Breslau. Breslau, den 27. Oktober 1924. Amtsgericht.
—
Vorzugsaktien gewähren je 20 Stim⸗ men.
. ö. . ei Nr. 1199 Abt. = Am , ist eingetragen: registers, wo die lea De , e. l Weima . ⸗ ; ö. er ist Kauf⸗ Co, in Dessau (Zweigniederlassung der Kaif Hann 39 * . erg, Weimar bei unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ ir , n, n Manufaltur — niederlaffung u Tornakh ? . Roßlau a. Horhe , und Haushal⸗ Elbe) ge sührt wird, ist eingetragen: Dem ung un dez. geg. geva· E)leltrici· , Maximilian Rusloli: in tis allt ieh ec i aft, Niederzwehren bei ö 4 Cassel, Laut Beschluß der Generalver⸗ Amts = ⸗ ö. een niung von 6. Aigust 132 6 L . g Grundkapital auf 80 006 Goldmark um⸗ gestellt worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital kurz in 1500 Aktien zu je 20 Gold⸗ mark.
3. H.-R. B 614: Hessischer Kurier 9 ö , des West⸗ älischen Volksbla -G. Paderborn. egenstand des e me, Sen n , , von Druckereien, der Verlag von Zei⸗ Ke tungen und Zeitschriften, sowie die bei nahme aller hierauf bezüglichen Ge⸗ schäͤfte. Grundkapital 459 060 Papier⸗ mark. Vorstand ist: 1. August Wulff, Kaufmann in Paderborn, 2. Fri ff ter, Chefredakteur in Paderborn. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März und 11. April 1910 fest⸗ gestellt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Alle Er⸗ llärungen und Urkunden des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet und, sofern der Vorstand nur äus einem Mitgliede besteht, die Unter⸗ schrift dieses Mitgliedes, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder tra⸗ gen. Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 27. Juli 1911 und 26. Juni ige ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ indert, Als nicht eingetragen wird ver⸗
öffentlicht:; Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 450 Aktien von je 1000 . 66 kanntmachungen erfolgen in dem „Deut⸗ schen Reichsanzeiger, und Preuh schen Staatsanzeiger“. Die Berufung zu den ordentlichen und außerordentlichen Gene⸗ ralversammlungen erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung, welche minde⸗ stens zwei und höchstens vier Wochen dor dem anberaumten Termine in den k veröffentlicht sein muß.
Am 1. November 1924 ist eingetragen: . . n . E fen Inhaber ist Kaufmann Heinri ö rach in Casen ö ö
„Schlesisches Leder⸗Versandhaus Jere⸗ mias Silberstein“.
Bei Nr. 10203: Die Zweignieder⸗ lassung Breslau der Firma . Kiewnick, Allenstein, ist aufgehoben. Die k en . Adolf Dessau und Fritz Fiebig sind erloschen.
28 Am 20. Oktober 1924
Nr. 10 637): Offene Handelsgesell⸗ chaft Kahlert & Perez, Krietern bei reslau; begonnen am 15. Lktober 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Kahlert in Krietern bei Breslau und Friedrich Perez in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
168496) dürfen die Ge mit einem an mit einem P kura
sellschaft nur je gemeinsam deren Ge sellschafter e, je r rokuristen vertreten. Pro⸗ ist erteilt dem Ingenieur Earl in Dresden. Er darf die Gesell⸗ aft nur gemeinsam mit einem ö .
Barmen. . 68471 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 769 eingetragen die Firma Paul Evertsbusch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bändern und Spitzen aller Art und der Handel mit solchen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Schalck, Kauf⸗ mann in Elberfeld, Paul Evertsbusch, Kaufmann in Barmen. Der Buch⸗ halterin Johanna Moheimius in Bar⸗ men ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäfisführer zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt ist. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 13. Oktober 1924 estgestellt. Die Gesellschaft wird, so⸗ ern ö 3 ührer bestellt ind, durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ chaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ ih, vertreten. Der k Wilhelm Schalck ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ . sind. Sffentliche Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. - Ferner wurde im Handelsregister A unter Nr. 8607 bei der Firma Paul Evertsbusch in Langerfeld vermerkt: Die Firma ist erloschen. Barmen, den 27. Oktober 1924. Amtsgericht.
1949 O00 Goldmark erm und die 5§5 3 und 18 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten not. Urkunde geändert. Die Ermä igung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ . . ,, über je ö mark un 000 Stan i . . . ö m 29. 10. bei, der Firma J. Eberspächer in Eßlingen: . prokura ist erteilt dem Gustav Benhelm Oberingenieur in Berlin⸗Halensee, ver⸗ tretungsberechtigt zusammen mit einem anderen Prokuristen. Am 28. 10. 24 bei der Firma Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Eßlingen a. N., in Eßlingen: Pro⸗ kuren Max Strauch, Ludwig Schwep= penheuser und Karl Krauter erloschen. Amtsgericht Eßlingen.
Hal Oeynhansen. 68465 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 238 eingetra⸗ enen Firma „Brasch K Rothenstein Zweigniederlassung Löhne“ eingetragen worden, daß die Firma der Zweig⸗ niederlafsung erloschen ist.
Bad Oeynhausen, 1. November 1924.
Das Amtsgericht.
Bad Oldesloe. 686 In das Handelsregister A Nr. 187 ist
1 eingetragen die Firma Demmler K eins in Bad Oldesloe und als deren
Inhaber der Ingenieur Kurt Meins
und der Mechaniker Adalbert Demmler
in Bad Oldesloe. Offene Handelsge⸗
sellschaft vom 1. November 1924 ab, Bad Oldesloe, den 1. November 1924.
Amtsgericht.
—
Hakim en. 68467
Handelsregistereintrag vom 36. Ok⸗ tober 1924 bei der Firma Hermann Wohnhas⸗Schmid, Trikotwarenfabrik in Onstmettingen: Den Herren Jo⸗ hannes Gonser und Gottlieb Mezger, Kaufleute in Onstmettingen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt
Amtsgericht Balingen.
5 21 Nr. 2 statt: „M ö 150 000 . Goldmark“. 59 r. 5 soll lauten: „Zur 2 Entlassung von ö
amtes,
ö neue Fassung: „Die Mitglied des Grubenvorstandes erhalten . . Erstattung ihrer Auslagen eine jährliche von der Gewerkenversammlung 1 tzu⸗ setzende Vergütung. Eine auf diese Er ütungen als solche etwa entfallende Steuer trägt die Gewerkschaft.“
Zwischen 5 22 und Lz ist folgendes ein⸗ zufügen: „Der Aufsichtzrat“.
S 22a. Die Gewerkenversammlung
ann einen gus mindestens drei von ihr gewählten Mitgliedern bestehenden Auf⸗ sichtsrat bestellen; fie muß es, soweit das Gesetz es vorschreibt. Die Amtszeit der Mitglieder beginnt mit Schluß derjeni⸗ gen Gewmerkenversammlung, in der sie gewählt sind, und endet mit Ablauf der darauffolgenden dritten ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung. §z 22h. Der Aufsichtsrat wählt aus der Zahl seiner von der Gewerkenver— ammlung gewählten Mitglieder einen Vorsitzenden und stellvertretenden Vor⸗ sitzenden für die Dauer ihrer laufenden Amtszeit als Mitglieder des Aufsichts⸗ rates. Der Vorsitzende . die Ge⸗ schäfte des Aufsichtsrats, leitet und be⸗ ruft die Aufsichts ratssitzungen, sooft er es für erforderlich hält, oder die Be— rufung schriftlich von drei Mitgliedern, dem Repräsentanten oder Grubenvor⸗ stande, unter Angabe der zur Beratung ö ö Gegenstände beantragt vird.
istellung und außertariflichen Be⸗
ffter oder mit einem anderen Pro— luristen vertreten. (Herstellung von Dampfturbinen, ähnlicher und gleich⸗ earteter Maschinen, sowie auch anderen urbinen, die Herftellung von Arma⸗ turen, die Beteiligung an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art, der Erwerb gleich oder ähnlich gearteter ÜUnter— nehmungen; Industriegelände) Arsen— 16 1,
auf Blatt 15 031, betr. die Firma Josef Schmalzeder Erben in . Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗ hannes Schade in Dresden; 7 auf Blatt 15959, betr. die Firma Johannes Freyer in Dresden: Die Firma ist erloschen;
8. auf Blatt 18697, betr. die Firma , . und Großhandlung für Tabak⸗ jabrikate Lubawa Inhaber David Scheftelowitz Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Königsberg unter der Flrma Agentur und Großhandlung für Tabakfabrikate Lubawa Inhaber BVavid EScheftelowitz be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Die Zweigniederlassung ist nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgehoben worden. . Amtsgericht Dresden, Abt. Ill,
am 1. November 1924.
ö m hiesigen Handelsregist ist am 24. ichs .
68a9n e ech ehr, gend
Schr n h t Schröder Kettler u. Milbe 5. , Jacobidrebber eingetragen: Die Gesell⸗= schaft ist durch Beschluß der , . ls
Ereslau. . 68481
In unser ö Abteilung B Nr. 780 ist bei der Waren⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß Umstellungsbeschluß vom 90. September 1924 beträgt das Stammkapital 300 000 Goldmark. Durch Beschluß vom 30. September 1924 ist 53 4 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend geändert. Dem Kaufmann Artur Hohmuth in Breslau ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die . in Gemeinschaft mit einem Gesamtprokuristen zu vertreten. Breslau, den 17. Oktober 1924. Amtsgericht.
or ist der Landwirt Heinri ttler in Hoopen bestellt. n ,
Amtsgericht Diepholz. Fgleh er:
Im hiesigen Handels re ist bei der Firma „Hessische Braun⸗ ohlen Aktiengesellschaft Ober ⸗Erlen⸗ bach , eingetragen worden: Unter Herücksichtigung der Tatsache, daß der Börsenkurs der Aktien der Ge= sellschaft nach den . § 35 Abs. 2 der 2. K timmung zur Verordnung über oldbilanzen maß⸗5 gebenden amtlichen Festsetzungen am 31. Dezember 1923 weniger als 40 Billionen Mark für 160 , Aktien= lapital beträgt, ist das in 40 000 Aktien im Nennbetrage von je 1060 4 für 69 500 Stammaktien und 500 Vorzugs⸗ i gf een. , ,. der Ge⸗ . ; e auf Goldmark umgestell ö . 68690 ö. 80 000 Goldmark . 9 pen Tien atze ö e ch nrg y. . durch Verminderun 5 . : „Lu- der Aktien in der Weise erfolgt, d bawa“ Tabakfabrikate, Gesellschaft mit anstelle von J , beschränkter aftung mit dem Sitze in . n, gr . 19 Dresden und weiter folgendes einge⸗ 20 Goldmark tritt . . worden: Der Gesellschaftsber⸗ Von den mit der ij ö. . . , 1924 abge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von . orden. Gegenstand des Un⸗ dem Prüfungsberichte des Vorstandes ernehmens ist der Pertrieb und die Aufsichtsrats und des Revisors k Herstellung von Tabakfabrikaten aller bei dem Gericht Einsicht . Art.! Das Stammkapital beträgt fünf⸗ werden. ö end Goldmark. Jeder Geschäfts⸗ Felsberg, den 27. Oktober 1924 ührer ist berechtigt, die Gesellschaft Das mts gericht. allein zu vertreten. Im Falle der Auf⸗ ö . lösung der ö vertritt jeder Liquißator die Gesellschaft allein. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ —̃ . mann David Scheftelowitz in Königs⸗ res d en. w 68501 56 Prokura ist erteilt dem Kaufmann In das Handelsregister ist heute ein. Sally Scheftelowitz in Dresden. Aus getragen worden: dem Gesellschaftsvertrage wird noch be⸗
68505) . B Nr. 4
PD́helmn. 68498 m hiesigen Handelsregister l ö. auf Blatt 819 die offene Handels⸗ . Marmor- Metallindustrie Franke C Sohn in Döbeln und als deren Gesellschafter der Kaufmann Johannes August Willy Franke in Mobschatz bei resden und der Kauf⸗ mann Johannes Walter Franke in Döbeln und weiter eingetragen wor— den, daß die Gesellschaft am 15 Oktober 1924 errichtet worden ist. Döbeln, den 1. November 1924. Amtsgericht.
—
Hreslam. - 68480 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 1764: Die Firma H. Ja⸗ blonsky, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 34566: Die Firma Cäeilie Klose, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 4426: Die . B. Dobring K Co., Breslau, ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Felix Böttger ist erloschen. Bei Nr. 6841: Offene Handelsgesell⸗ schaft Reich K Glücksmann, Breslau: Die Prokura der Frau Gertrud Fischer geb. Fischer ist erloschen.
Bei Nr. 9349: Die Firma Ludwig Ossibach, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 9875: Die Firma Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren⸗Großhandlung Josef Adamek, Breslau, ist erloschen. Nr. 10646: Firma: Volks Schuh ⸗ Haus Fischer Gertrud Fischer, Breslau. — Inhaberin ist Frau Gertrud Fischer geb. Fischer zu Breslau. Breslau, den 28. Oktober 1924. Amtsgericht.
68468
Hakimgen. 80. Ol⸗
Handelsregistereintrag vom tober 1924 bei der Firma F. W. Baur in Ebingen: Wilhelm Baur, Bau⸗ unternehmer, ist durch seinen am 23. November 1923 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden. Emilie Baur ist nicht mehr persönlich haftende Gesellschafterin. Die Gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 1. Januar 1924 an in eine Kommanditgesellschaft ver⸗ wandelt. Persönlich haftende Gesell⸗ . sind: 1. Kermann Baur, Di⸗ plomingenieur in Ebingen, 2. Wilhelm Baur, Baumeister in Ebingen. Zahl der Kommanditisten: 8. Firma und Sitz der Gesellschaft bleiben unver⸗ ändert. Die Prokura des Eugen Baur bleibt bestehen.
Amtsgericht Balingen.
**
NRreslau. , In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 866: Die offene Handels⸗ esellschaft Moritz Lewy Nachf., Bres⸗ au, ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokuren des Albert Lewy, Max Knittel, Hugo Metzger und Alfons Müller sind erloschen. Bei Nr. 6929: Die Firma Josefine Braß, 3 lautet jetzt: Josefine Braß, Inh. o Weber. Neuer Inhaber: Kaufmann Leo Weber in Breslau.
Bei Nr. 8633: Die Firma Alfred Wagner, Breslau, ist erloschen. ; Bei Nr. 10 035: Die Firma Erich Schopp, Breslau, ist erloschen. Breßlau, den 20. Oktober 1924. Amtsgericht.
Rentheim. 8d 72] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 386 wurde heute eingetragen die Firma Westdeutsche Spedit ons⸗ gesellschaft mit beschränlter Haftung in Bentheim (Hann). Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Ausführung von Spe⸗ ditionen aller Art gemäß 8 407 ff. HGB. Stammkapital 5060 GM. Ge⸗ ö ist der Kaufmann Richard Meixner in Bentheim. Der Gesell⸗ . ist am 27. Oktober 1924 estgestellt. In Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch den oder die Geschäftsführer. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Bentheim, 81. Okt. 1924.
KHeuthen, O. S. 684741 In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 1209 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Kaiser C Basset“ in Beuthen SS. eingetragen worden: Die
§ 22. Dem Aufsichtsrate stehen lediglich die Befugnisse zu, welche ihm in 8 128 f, g, h des allgemeinen Berg- gesetzes in der Fassung vom 24. Mai 1923 eingeräumt sind. § 224. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rates erhalten außer dem Ersatze der in Erfüllung . Aufgabe gemachten Aus⸗ lagen eine Vergütung, welche jährlich in der ordentlichen Gewerkenversammlung sestgesetzt wird.“ Friedewald, den 17. Oktober 1924. Das Amtsgericht.
Friedewald, Lz. Cassel. 68507 Im Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Gewerkschaft Herfa, Sitz Herfa, Kreis Hersfeld, folgendes ein⸗ getragen:
Gemäß Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 6. Oktober 1923 ist das
PDommitzsch. 68499 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 47 die Kommandit⸗ , in Firma: „H. Braake u. Co, ampfmolkerei, Käse⸗ und Wurstfabrik, Dommitzsch a. Elbe, Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Dommitzsch eingetragen. Persönlich haftender Ge— . ist der Kaufmann Hugo zraake in Dommitzsch. Ein Komman— ditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1924 begonnen. Dommitzsch, den 27. Oktober 1924. Amtsgericht.
—
Anmeldung einge⸗
Hreslan. 68483 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 73356: Die Kommanditgesell⸗ schaft Max Steinmetz, hier, i aufgelöst.
Harn en. 68469
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 767 eingetragen die Firma Eisen⸗ und Schrauben⸗In⸗ dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Vertrieb von Eisen,
NRreslan. 68484 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 941: Firma: Eduard Korn⸗ blum, Pilsnitz bei Breslau: Offene .
uni
Freren. 66507 er . A4) ist am 26 1075] tichtig;; Der Ort der Firma und der . des Inhabers Wintering sind
Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Max Steinmetz
de
Stahl, Schrauben, Werkzeugen und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 9000 M; Geschäftsführer: Fabrikant Josef Forsbach in Barmen, Handlungs⸗ gehilfin Kläre Schroot in Elberfeld, Ernst Schlüter, Kaufmann, in Barmen. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1920 festgestellt. ind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so ist jeder von ihnen 6 sich allein zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ,, ,. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1924 ist 8 1 (Sitz der Gesellschaft) und § 4 des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Juli 1929 festgesetzt. Sie gilt jedoch jedesmal als auf weitere zwei Jahre verlängert, wenn nicht wenigstens ein Jahr vor Ablauf der jeweiligen Ver⸗ fragsdauer gekündigt wird. Barmen, den 24. Oktober 1924. Amtsgericht.
rokura des Fritz Preißner in Beuthen S. ist ,. Amtsgericht Beuthen OS., 28. 10. 24.
Beuthen, O. S. 68473 In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 1416 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Textilwaren e ge e . Wilhelm Jacobowitz & Co. in Beuthen OS. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm ö in Beuthen OS. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokurg der Frau Jacobowitz in Beuthen OS. ist erloschen. Amtsgericht Beuthen OS., 30. 10. 24.
Birkenfeld, Nahe. 68476 In das Handelsregister A des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist heute zur Firma
al
1924. Der Kaufmann Oskar Berju zu Berlin⸗Wilmersdorf ist in das Geschäst
eingetreten. gesellschaft C. Rust, Breslau, ist auf⸗ gelöst. r Kaufmann Walter Rust zu Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Breslau, ist erloschen.
mer, Breslau; Neuer Inhaber: Kauf⸗ mann Carl Kämmer, Breslau.
Fleischer, Breslau, ist erloschen.
Grellert, Textilwaren, Kommissionen, Breslau, ist erl
lsgesellschaft, begonnen am 14.
s persönlich haftender Gesellschafter Bei Nr. 1718: Die offene Handels⸗ Der bisherige Gesellschafter,
Bei Nr. 2273: Die Firma D. Frischer,
F
Bei Rr. 2711: Firma: C. F. Käm⸗
Bei Nr. 5616: Die Firma Ferdinand
Bei Rr. 8628: Die , . Richard
genturen und
oschen. Bei Rr. 9821: Die offene Handels⸗ Breslau,
irma. — Die F „Max Steinmetz“.
delsgesells Ele. aufgelöst.
gesellschaft aufgelöst.
Bei Nr. 7891:
Bei Nr. Breslau,
irma ist erloschen. Bei Nr. 9489:
. , er bis
t Wilhel X 6 aufgelöst.
Die offene Handels⸗ gesellschaft Fischer C Brieger, Hütten⸗, Gruben⸗ und Bahnbedarf, Breslau Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Alfred Fischer u Breslan, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 10416: Die offene Handels⸗ & Co., Breslau, ist erige Gesellschafter,
9 Breslau ist alleiniger Inhaber der
irma ist geändert in
Die Zweignieder⸗ lassung Breslau der Firma: deutsches Elektromotorenwerk Hamburg“ ist aufgehoben. — Die Gesamtprokura des Ernst Lobsien und die prokura des Carl Held ist erloschen. 9048: Die offene Han⸗ J. Schmidt
in diesen Blättern die Rechtsgültigken der Bekanntmachung abhängt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolat durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Dentschen Reichsanzeiger, die mim, destens 20 Tage vor dem anberaumten Termin zu erfolgen hat. Die Gründet der Gesellschaft sind Kaufmann Günther Krüger in Bütom, Rittexqutsbest n Graf Kuno v. Dürckheim in Jassen, Kitz tergutsbesitzer Waldemar Post in Rey dies, Rittergutsbesitzer Erich Lallb⸗ meyer in Kl⸗Gustkow, Besitzer Hug Hoppe in Hygendorf, Bankvorstehen Wilbelm Tappe in Bütow, Vereinsbanl für Pommern, e. G. m. b. H. in Stoln Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die mit der Anmeldum eingereichten Schriftstücke, insbesondern der Prüfungsbericht des Vorstandes, dei
„Nord⸗
Einzel⸗
Die
ist
Amtsgericht, Abt. 7 (13) Cassel.
Chemnitz. 68491
Auf Blatt 8982 des Handelsregisters, betr. die Firma Reinhart Graeßner Aktiengesellschaft in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ samnilung vom 20. September 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals in döhe von acht Millionen Papiermark auf achtzigtausend Goldmark beschlossen. Es ist zerlegt in 760 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwert von go Goldmark und in 40 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien im gleichen Nennwert. Die Ümstellung ist eriolßt und ,, Dement⸗ sprechend ist 8 2 des esellschaftsvertrags abgeändert worden. Weiter sind durch denselben Beschluß die S 1, itz und 185 des Gesellschafts vertrages abgeändert
1. auf Blatt 17 9657, betr. die Aktien⸗ gesellschaft F. G. Sohre, Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Die Generalversamm⸗ lung vom 13. Oktober 1924 hat unter den im Beschlusse angegebenen Be— stimmungen die Umstellung und dem⸗ gemäß weiter beschlossen, das Grund⸗ kapital auf drei Millionen dreihundert— fünftausend Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 37. November 1922 ist dementsprechend in 8 6 und weiter durch Anderung der Ziffernfolge der 3. ö se, * 9 . ö in 20, 21, 22 und
sowie durch Streichung des bisherigen §z 23 durch Beschluß n e en i e, versammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr drei Millionen dreihundertfünf⸗ tausend Goldmark und zerfällt in drei⸗
kanntgegeben: Der Gesellschafter David Scheftelowitz leistet seine Stammeinlage in folgender . Er bringt das ihm gehörige Unternehmen unter der Firma Agentur und Großhandlung für Tabak⸗ fabrikate „Lubawa“, Inhaber David Scheftelowitz, Filiale Dresden in Dres⸗ den⸗A. 1, Am Schießhaus 23, mit sämt⸗ lichen Aktiven, bestehend in 1. Ma⸗ schinen nebst elektrischem Motor, Gold⸗ mark 2000, 2. Vorräte an Tabak, Kar⸗ tonnagen etc. Goldmark 2000, zusammen Goldmark 4009. unter Ausschluß von Passiven in die Gesellschaft ein, und jwar zum angegebenen Werte von Goldmark 49090. Die Stammeinlage von David Scheftelowitz ist hiermit geleistet. (Geschäftsraum: Am Schießhaus 25) Dresden, den 1. Noveinber 1924. Amtsgericht Dresden, Abt. II,
Amtsgericht Freren.
— —
Fri eclgęwal d. 66508 Im Handelsregister Abt. B Nr. 4 isi heute bei der Gewerkschaft Neurode, Sitz Herfa, Kreis Hersfeld, folgendes ein getragen: Gemäß Beschluß der Gewerkenver—⸗ sammlung vom 6. Oktober 1923 ist das Statut folgendermaßen geändert: § ]? Abs. 1 neue Fassüng: „Die Ein⸗ ladungen zu Gewerkenversammlungen erfolgen rechtsgültig durch ihre Absen⸗ dungen in eingeschriebenen Briefen mit beigefügter Tagesordnung an die zur Zeit der Absendung im Gewerkenbuch eingetragenen Gewerken unter den im Gewerkenbuch angegebenen Adressen. Die Gewerken sind verpflichtet, ÄAdressen⸗ änderungen zum Zwecke der Berichtigung des Gewerkenbuches unverzüglich anzu⸗
Statut folgendermaßen geändert:
§z 7 Abs. 1 neue Fassung: „Die Ein⸗ ladungen zu Gewerkenversammlungen erfolgen rechtsgültig durch ihre Absen⸗ dungen in eingeschriebenen Briefen mit beigefügter Tagesordnung an die zur Zeit der Absendung im Gewerkenbuch eingetragenen Gewerken unter den im Gewerkenbuch angegebenen Adressen. Die Gewerken sind verpflichtet, Adressen⸗ änderungen zum Zwecke der Berichti⸗ gung des Gewerkenbuches unverzüglich anzuzeigen. Zwischen dem Tage der Ab⸗ sendung der Einladung und dem der Gewerkenversammlung muß eine Woche liegen, wobei die Tage der Absendung und der Versammlung nicht mitrechnen.“ § 11 Abs. 3 neue Fassung: „Ueber die Verhandlungen in den Gewerkenver⸗ sammlungen ist ein Protokoll aufzu⸗ nehmen, welches von dem Vorsitzenden und einem Gewerken zu unterzeichnen
Kanfmann Max i n zu Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 10421: Die Firma: „Verlag Schlesische Textil⸗Zeitung Georg Ollen⸗ dorff“. Breslau, ist geändert in: „Annoncen⸗Exypedition u. Verlag Georg Ollendorff !.
Bei r. 10456: Die irma: „Roliment Großhandlung pharma⸗ utischer Präparate Karl Goy“, Bret⸗ au, ist geändert in: Roliment Großherstellung pharmazeutischer Prä⸗ arate, Gebr. Janitz“. — Offene Han⸗ elsgesellschaft, begonnen am 20. Ol⸗ tober 1534. Perfönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufleute Anton Janitz, Adalbert Janitz und Hans Janitz, sämt⸗ lich in Breslau. — Der Übergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen.
gesellschaft Gahriel & Breuer ? sst aufgelöst. Der bisherige. Gefell schaf⸗ ter, Kaufmann August Gabriel zu Bres- lau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Clara Gabriel, geb. Lichten⸗ berg, Breslau, ist Prokurg erteilt. 2 10 639: Firma Heinrich Titze, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Titze in Breslau. Breslau, den 21. Oktober 1924. Amtsgericht.
worden. — Die Prokura von Eckens⸗ berg ö n n. Gesamtprokura ist teilt dem Kaufmann Curt s Sehbt in Chemnitz. ö Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,
den 29. Oktober 1924.
Aufsichtsrates und der Revis9ren lön⸗ nen während der Dienststunden bein Amtsgericht eingesehen werden; von den Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der ,,,, in Stoh Einfi enommen werden.
3 een ericht Bütow.
— —
unddreißigtausend Stammaktien zu je einhundert Goldmark und fünfzig Vor= zugsaktien zu s einhundert Goldmark, die sämtlich auf den Namen lauten; 2. auf Blatt 16850, betr. die Gesell⸗ ge Pelzhaus Franz Richter, Gesell⸗ aft mit n. Haftung in resden: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Oktober 1934 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die ÜUmstellung beschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. Dezember 1921 ist dementsprechend in 8 3 und weiter in 9 ö. Beschluß derselben Gesell⸗ chafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Das Stammkapital be⸗ trägt ling tausend Goldmark; J. auf Blatt 17814, betr. die Gesell⸗ ga Central⸗Theater Betriebs 3 schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. August 1924 ist die Gesellschaft aufqelöst worden. Der irektor Felix Wienrich ist nicht mehr Geschäfts führer. Die Prokuren des Sekre⸗ tärs Curt Bernhardt und des Direk- tors Emil Zilg sind erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Wilhelm Linde in Berlin; 4. auf Blatt 19 0659, betr. die offene ndelsgesellschaft Hansa⸗Film Dresden Seydel K Freund in ren ben Der Kaufmann glrthur Seydel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der gel e fn Alfred . ist a . 93 , . a ff. ? ! ieden. e Gesellschaft ist aufgelöst. iner Stelle ist der Der Kaufmann Alfred Freund 6 ö. vüger in Dessau in e , g, als Alleininhaber fort. tender Die Firma lautet künftig: Hanfa⸗Film Dresden Alfred Freund; 5. auf Blatt 19170: die offene Handels⸗ 8 Turbinenfabrik rückner, anis C Co. in Dresden. Gesellschafter sind a) der Stadtamtmann a. . und Syndikus Max Brückner in Plauen i. V., b) der Diplom-Ingenieur Herbert rückner, c) der Diplom⸗Ingenieur Paul Kanis, 3 Gertrud verehel. . geb. Hetze, zu b) bis d) in Dresden. Die Ge⸗ selischaft hat am 15. September 1924 be⸗ onnen. Die zu d) Genannte ist von der ertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die zu a), b), c Genannten
„Louis Presser zu Birkenfeld“ folgendes eingetragen worden: Die Prokurg des Adolf Hugo Presser 9 Birkenfeld ist erloschen. Frau Dr. Wilhelm Hotz, Her⸗ mine Luise geb. Presser, zu Birkenfeld ist Prokura erteilt.
Birkenfeld, den 27. Oltober 1924.
Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. 666M] Im Handels regsster ist heute auf Blatt 4 bei der Firnia Hermann Gruner in Ebersbach eingetragen worden, daß der . rmann Gruner in Ebersbach ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1924 aufgelöst ist. Der Kaufmann Richard Gruner in Ebersbach führt, das Fan⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Ebersbach, den 29. Oktober 1924.
Amtsgericht Ebersbach.
zeigen. Zwischen dem Tage der Absen⸗ dung der Einladung und dem der Ge⸗ werkenversammlung muß eine Woche liegen, wobei die Tage der Abfendung und der Versammlung nicht mitrechnen.“
§ 11 Abs. 3 neue fa ffn, „Uber die Verhandlungen in den werkenver⸗ sammlungen ist ein Protokoll aufzu⸗ nehmen, welches von dem Vorsitzenden und einem Gewerken zu unterzeichnen ist. Einer gerichtlichen oder notariellen Aufnahme des Protololls bedarf es nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen.“ z 18 Nr. 3 erhält folgende Fassung: „Grubenvorstand⸗ und Aussichtsrats⸗ wahlen“. § 14 Nr. 2: statt zwei Millionen“ ist u setzen: 2569 690 Goldmark. Nr. 8: . „eine Million fünfhunderttausend
rł ist t setzen: „250 000 Mark“. S156 Abf. 1 zu streichen sind die Worte: „und höchstens fünf“. Abs. 2 soll lauten; „Die Amtszeit der Mitglieder des Grubenvorstandes währt drei Jahre und rechnet vom Schluß der ordentlichen Gewerkenversammlung, in der sie gewählt sind, bis zum chin der auf diese folgenden dritten ordent⸗ . Gewerkenversammlung. bs. 8 soll heißen: „Der Grubenvor⸗
stand ist berechtigt, sich durch Zuwahl bis zur nächsten ordentlichen Gewerkenver⸗ sammlung bei vorzeitigem Ausscheiden eines Mitgliedes oder auch zum Zwecke der Vermehrung der Anzahl seiner Mit⸗ glieder zu ergänzen. Er ist zu einer so⸗ fortigen Ergänzungszuwahl verpflichtet, wenn die Zahl seiner von der Gewerken⸗ versammlung gewählten Mitglieder unter drei sinkt. Die nächste ordentliche Gewerkenversammlung entscheidet über die Zuwahl. Die Amtszeit der von dem Grubenvorstande zugewählten Mit⸗ glieder rechnet vom Schlusse der ordent⸗ lichen Gewerkenversammlung, in der ihre Zuwahl bestätigt wird“. 8 18 Abs. 1 soll heißen; Der Gruben⸗ vorstand wählt aus der Zahl seiner von der Gewerkenversammlung gewählten Mitglieder einen Vorsitzenden und einen oder mehrere stellvertretende Vorsitzende für die Dauer ihrer laufenden Amts⸗ des Grubenvorstandes erhalten außer kern z ; ö ; der Erstattung ihrer Auslagen eine
— . statt: „eines“ muß es heißen: jährliche von der Gewerkenversammlung „eines“. r Ten Vergütung. Eine auf diese
ist. Einer gerichtlichen oder notariellen Aufnahme des Protokolls bedarf es nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen.“ § 13 Nr. 8 erhält folgende Fassung: „Grubenvorstand und Aussichtsrats⸗ wahlen“. ; §s 14 Nr. 2: statt „zwei Millionen“ ist u setzen: 260 000 Goldmark. Nr. 3: fatt „eine Million fünfhunderttausend Mark“ ist zu setzen: „250 000 Æ4“. § 15 Abs. 1, zu streichen sind die Worte: „und höchstens fünf“. Abs. T soll lauten; „Die Amtszeit der Mitglieder des Grubenvorstandes währt drei Jahre und rechnet vom Schluß der ordentlichen Gewerkenversammlung, in der sie gewählt sind, bis zum Schluß der auf diese folgenden dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung.“
bs. 3 soll . „Der Grubenvor⸗ stand ist berechtigt, sich durch Zuwahl bis zur nächsten ordentlichen Gewerken⸗ e ,,,. vorzeitigem Ausschei⸗ den eines Mitgliedes oder auch zum Zwecke der Vermehrung der Anzahl seiner Mitglieder zu ergänzen. Er ist zu einer sofortigen Ergänzungszuwahl verpflichtet, wenn die Zahl seiner von der Gewerkenversammlung gewählten Mitglieder unter drei sinkt. Die nächste ordentliche Gewerkenversammlung ent= scheidet über die Zuwahl. Die Amtszeit der von dem Grubenvorstande zuge⸗ wählten Mitglieder rechnet vom Sch Fe der ordentlichen Gewerkenversammlung, in der ihre Zuwahl bestätigt wird.“ § 18 Abs. 1 soll heißen: Der Gru⸗ benvorstand wählt aus der Zahl seiner von der Gewerkenversammlung gewähl⸗ ten Mitglieder einen Vorsitzenden und einen oder mehrere stellvertretende Vor⸗ sitzende für die Dauer ihrer laufenden Amtszeit.“ Abs. 2 statt: „seines“ muß es heißen: „eines“. §z 21 Nr. 2, statt: A 150 000“ ist zu setzen: „50 000 Goldmark“. Nr. 5 soll lauten: „Zur Anstellung und Entlassung von außertariflichen Be⸗ amten“. §z 22 neue Fassung: „Die Mitglieder
—
Harm en. l 68470
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 27. Oktober 1924:
B 768 bei der Firma Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg K Tewes Aktiengesellschaft Filiale Barmen (Haupt niederlassung Düsseldorfsßh: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Nierhaus und dem Kaufmann Karl Krebs, beide in Bar⸗ men, ist auf den Geschaäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Barmen be⸗ schränkte Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Am 28. Oktober 1924:
A 3280 bei der Firma Zuckerwaren⸗ sabrit Friedrich Fette in Barmen: Die Firma ist erloschen.
A 3654 bei der Firma Drack & Edel⸗ bruck in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
kB; M48 bei der Firma Barmer Kriegs⸗ hilfskasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Liquidation ist bendet und die Firma erloschen.
Am 29. Oktober 1924:
A 8300 bei der Firma Kratz & Wolff in Barmen: Die Firma ist geändert in W. Wolff C Co. in Barmen.
A 38607 die Firma Heinrich Lorenz in Barmen, Wichlinghauserstr. 104 und als deren Inhaber der Kaufmann . Lorenz daselbst. Der Ehefrau
̃ Lorenz, Pauline geb. Wölferts, in Barmen ist Prokura erteilt.
B 369 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Barmen in Barmen: Dem Karl Kranenberg in Barmen ist . den Ge⸗ ,, der Zweignieder ginn in
armen , Gesamtprokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er die Firma der Zweigniederlassung in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ liede oder mit einem anderen für die
weigniederlassung bestellten Proku⸗ risten n e. kann. Die Prokura des 9
Wilhelm Hammacher ist erloschen. armen.
nean linter Nr. 18321 Abt. A des Handels⸗ tegisters ist eingetragen kad Firma reis, Dessau, und als Inhaber der aufmann Hugo Greis in Veffau. Als J eingetragen wird veröffentlicht, daß die Geschäftsräume in VDessau, loßstraße 5, befinden. Gegenstand des ternehmens ist der Großhandel mit sen und Metallen. Dessau, den 14. Sktober 1924. Amtsgericht.
—
. 7 68492 Rir kent eld, Nnhe. 68476 ) In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma „Bau⸗ kern gt. für technische Anlagen mit eschränkter Haftung zu Hoppstädten b. Birkenfeld“ folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 265. August d. J. ist die deen en aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kurt Rehbein, Kauf⸗ mann, St. Wendel, ist zum Liquidator bestellt. Birkenfeld den 27. Oktober 1924.
Amtsgericht.
hdl en, deutschel
Cassel. . Am 8. Ottober 1924 ist ein 1. zu H.⸗R. AÆ 1920 Mitte J Möbelhaus nenn, Knierim, Cas Die Firma ist erloschen. 26 2. zu H.-R. B 344: Bernhard. ehh & Co., Gesellschaft mit beschrantier paß tung, Cassel. Die ; weigniederla mm in Breslau ist aufgelöst. Die se bei tragung ist erfolgt bei der Zipeign⸗ lassung in Breslau (62 H.-R. B I am 15. Ottober 18994 4 Nr. io6go: Firma: Paul Schneider, Am 17. Oktober 1824 ist ein get ö Breslau. — Inhaber ist der Kaufmann H.-R. A 2482; Hugo Meyerhoff C0 Paul Schneider in Breslau. 9. page; ist Kaufmann Hugo . Nr. 0641: Offene Handelsgesellschaft Foff, Cassei. Dem Kaufmann ö. Gebr. Janitz, Breslau, begonnen am Brandau in Cassel ist Prokura hee. 31. Hftbber dei. = Berfön ichꝭ haftende Am s5. Sfiober 136 i ein, Geseslschafter sind die Kaufleute Anton 1. zu H.-R. B 16 Ailtien g se. Janitz, Adalbert nitz und Hans für phnrn cg utische Bedarfsartike . Janitz, sämtlich in Breslau mals Georg Wenderoth, Cassel 46 Rr. 10643. Firma; „Figgrren⸗Spe⸗ Prokura. des. Kaufmanns Fri cigl⸗ Haug Gustab Cchstein“, Breslau. — Bruns ist erloschen. . Inhäher ist der Kaufmann Gustav Eck⸗ 2. zu H-R. B - B16; Handi fte in Breziau, Schultz Elektri , tler gü. Breslau, den 23. Oktober 1924. Eassel. Durch Beschluß der o,. Amtsgericht. versammlung vom ger 1924 ist das Grundlapital auf —
. 2 ben Euüd ingen. 68487! G.-M. umgestellt, Durch densel j Handeläregisteveintvag Abt. A, Nr. 159 schluß ist der ele r er e n
vom 27. Oltober 1933: Die Firma Phi⸗ ändert. Ingenienr lipp Veiß & Eo., Berlin, hat dahier ist aus dem Vorstand nrg g, h, eine e. unter der Firma Phi⸗ nicht eingetragen wird . lipp Reiß K Co., Zweigniederlassung Das Grundkapital von 4459 ln Bildingen, errichtet und dem Kaufmann fällt in 5000 MÆ auf den . 6 Karl . , . erteilt. n e ger lr eb d e e ler, ess. Amtsgeri üdingen. en Inhaber la g J. 3. wird i , , 9 ö zum Nennbetrage von . Ei nmn sien um Nennbetrag? . 61 . 1302 Abt. A des Handels- 00 A, 200 Stammaktien zun 6a gts, wo die Firma F. Ziegler & Co., betrage, von je 106 * und ohn Bm kefüäihrt mird. ist eingetragen d fir zum Nennbetrag 16 Desiime ist erloschen. ohh M umb Ho0. Vorzugs akt en g san, den 29. Oktober 1924. Nennbetrage von je 10 , Amtsgericht. Stammaktien gewähren ö.
Rr es lain. ⸗ 68485 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 2559: A. B. Karwath, Bres⸗ lau: Neuer Inhaber: Kaufmann Oscar Kurban in Breslau. . . Bei Nr. 3961: Die Firma Etablisse⸗ ment „Deutscher Kaiser“ Otto Loeper, Breslau, ist erloschen. Bei Rr. 3975: Die Firma Lewan⸗ n & Pieczonka, Breslau, ist er= en.
Bei Nr. 696565: Die Firma Geovg Lan⸗ ger, Breslau, ist erloschen. ei Nr. S125: Firma Artur Hecht, Spirituosen⸗ Großhandlung, Breslau: Dee Prokura des Joseph L. Hecht ist er⸗ loschen.
Breslau, den W. Okto ser 1924.
Amtsgericht.
Eisleben. 68503 In das . Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei den unter Nr. 20 ein⸗ en n, Schraplauer Kalkwerken A. zü Schraplau eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist in den fz 5 Abs. 1 und Abs. 3, 7, 10, 21 Abs. 1, gz b und S8 . durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Septem⸗ ber 1924 geändert. Das Grundkapital beträgt nach Umstellung 313 009 Gold⸗ mark und zerfällt in; 15 499 Stamm⸗ aktien über je 20 Goldmark, 200 Vor⸗ , über je 20 Goldmark, 20 orzugsaktien über je 50 Goldmark. Eilsleben, den 81. Oktober 1924. Das Amtsgericht.
Dessau. bS 496] Unter Nr. 1822 Abt. A des Handels gisters ist eingerragen: Die .
Danskarl v. Einem, Vessau, und als i Inhaber der Kaufmann Hans karl em gen. v. Rothmaler in Dessan.
ssau., den 17. Oktober 1921.
Amtsgericht.
NRitt ert ell. . 68477
In das Handelsregister A ist heute
bei der Firma Bruno Mittelstaedt in
Brehna folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bitterfeld, den 381. Oktober 1924. Das Amtsgericht.
68478
Bleicherode. ö . In das Handelsregister B ist unter irn Sägewerke
Nr. 19 bei der
Drosihn G. m. b. H. in Sollstedt am 31. Oktober 19294 eingetragen; Durch Beschluß vom 25. Oktober 1924 ist das Stammkapital auf 5000 Goldmark um⸗
felt. iese Umstellung ist durchge— ? rt.
Amtsgericht Bleicherode. Rreslan. 68482
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 11. September 1924: Bei Nr. 1810: Offene Handels . . Ch. Heiler, Breslau: Die Gesell⸗ afterin Gertrud Büchler heißt jetzt: verehelichte ö artosie⸗ wicz, geb. Büchler. Am 18. Oktober 1924: Bei Nr. 7070: Die Firma Baben⸗ dererde & Co., Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 7739: Die Firma Jeremias 1Silberstein, Breslau, ist geändert in:
—
Dessau. 68498 belsnter Rr. 1833 Abt. A des , . wo die Firma Lenz K Wilke 3. ter Nahrungsmittel⸗ u. Landes- ; miulten Agent, Dessau, geführt wird, ingetragen: Der Kaufmann Wilhelni sau ist als persönlich s .
chafter aus der Gesellschaft
den. An
2
reslan. ; 687g
In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 6876: Die offene Handels⸗ esellschaft Hahlweg & Sehlert. Kraft⸗ * rzeugpark, Breslau, ist . Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Otto Oehler zu Breslau, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma lautet ieh ahl eh & Oehlert“.
ei Nr. 83867: Die Firma: „Zentral⸗ n g und sanitäre Anlagen Ernst evecke“ Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. N29: Die offene Handels- e, . L. Krawezyk C. E. Linnell, k. au, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bel Nr. 9987: Die offene Handels⸗ gesellschaft Goldschmidt . Co, Breslau, ist aufgelßst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter, Kaufmann Adolf Goldschmidt zu Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Adolf
Esslingen, . Handelsregistereintragungen. Einzelf.⸗ Reg.: Am 25. 19 24 neu die Fa. An⸗ dreas Schwenk in Eßlingen Inhaber: . Schwenk, Mechaniker in Eß⸗ ingen.
m 2 10. 24 bei der Fa. Peter Vill⸗ forth in Eßlingen: Firma erboschen. Gesellschaftsf. Reg:: Am 21. 10. 26 bei der Firma „Likra“ Motoren⸗ und Apparatebau All ĩengesellschaft in Eß⸗ lingen: Walter Kuhn und Karl Müller ind nich mehr Vorstandsmitglieder. eues orstandsmitglied mit dem Recht zur Vertretung der Gesellschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglied: Karl Ries, Kaufmann in Eßlingen. Am 23. 10. 34 bei der Fa. J. H. Roser Aktiengesellschaft in Eßlingen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. J. 24 wurde das Grund⸗ kapital im Wege der Umstellung auf
haren⸗Gr Dess
Amtsgericht.
Dege Bütow, Bæ. HE üösl in. 68489 amn. 68494 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 161 ist am 28. Oktober 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Lim⸗ berg u. Co. in Bütow folgendes einge⸗ tragen: Der Kaufmann Paul Schmude ist ans der Gesellschaft, ausgeschieden. Amtsgericht Bütow.
—
Amtsgericht