, . — ** . . *
Telegravhische Augzablung (in Rillionem).
— —
munistischen Miialiedern die Frage behandeln., ob die Mitalieder des Ueberwachungsausschusses und des Auswärtigen Aus jchusses. die nach der Versassung auch nach Abschluß eine. Wahlyerigde oder nach einer Auffösung des Reichstags besteben bleiben, die Immunität weiter
genießen.
Erzeuger und Großkandel, Fracht und Gebinde geben zu Käufers Lasten war am 6. und 8. November 1824 1a QOualilät' 1960 A, IIa Ouglitäs 1,67 4A, abiallende 1,32 4. Margarine. Mäßige Nachfrage. Schmalxzg. Der Preisrückgang an den amerifanischen Feitwgrenmärtten hat sich lortgesetzt und entsprechend ingen auch hier die Preile zurück. Die Konfummnachfrage war ziem ic . — Speck: Bei unverändertem Pieije schwache Nachjrage.
— —
Nach dem Wochenbexricht der Preis berichtstelle beim Deutschen Landwirt schafts rat vom 2. bis 8. November 924 betrugen die Schlachwiebrreise se Zentner Lebendgewicht:
Berlin Hamburg Stuttgart 8. November 6. u. 7. Nzo br. 6. Jiovember Goldmark 47 50 41 — 45 34 — 40 28 - 33 42 495 38 - 44 33— 37
45 — 48 36— 43 25 — 35 165 — 26
Zürich. 8. Nopember. W. Z. B.) Deyssenkurse. New f 183. London 256 81. 4arit 27, 20. RBrüsses za, 80 Malland 2 Madrid 70 26. golland 207 960. Stockholm 139,50 Christiania 7h, h0 Kopenhagen 9g]. 60 4 rag 16,50 Rerlm 1,235 Frant sin eine Bill jon. 6 ,. e, nn (M0, 6tzz. Pelgrad 7, 50. Sofsa 3. 36
ufarest 2. arichau 99.759, Helsinglore 13 10 Konflantins 2.50. Athen 9 19 Pucnot Airer 193, 00, en — —. .
Koenhagen, 8. November. (W. T. B. Dey isenkurse. Londor 3616 hien ort 6 Camburg — Pariet 360 1h, kinm eiten . Zürich 110,20, Jem 24. 75. Amsterdam 228 20, Stockholm 103, 40, Chrisriania S3. ah, Helsingtors 14,40, Prag 17,665.
Stockholm. 8 November. (W. T. B.) Depisenturse. London Is Berlin & 89. 00 fin eine Killion. Paris 19,70. Rrüsse 6 Sc gen lãtze 71.90 Amsterkam 148.76. Koxrenhagen 66. 40 Christianis
. . 3.73. Helsingfors 8. 39. Prag 11,55. risti ang, 8 November. (W. T R.) Tepisenkfurse. Lond 31, 5b, Hamburg 168.003) Paris 36.25, New Yori 6. 89. im e en
gesetgebenden Körverschaften die generelle Ermächtigung zu . 1. Abwehr mnaßnab inen gegen Eimnhren zu neffen deren Pieisstellung auf Dumping beruht
274,75, Zürich 133 00, Helsingfors 1740 Antw. S holm 185, 00 Kopenhagen 120,15. Prag 20.60 8 1 4
—
W. T. B.) Silber 3316/0, Silber auf
7. Nopember Geld Brief
l, 55h 1,565 1.61 1.62 2,29 2.31 19, 14 19,24 4, 19 4,21 0,46 047 166,78 167,652 20, 13 20, 23 60, 70 61,00 76 41 76,79 10,53 10,99 18,13 18.23 6.075 6, 105 73.27 73. 63 16.76 16, 84 . 21,99 22,11 Bullen 12. 48 12,594 . 8077 81,17 J 3, 06h 3, C8h n Färsen
10. November Geld Brie
1,5675 1,5775 1.615 I. 26h 2.306 2, 325 1927 19,37 4,19 421 6 465 G. 476 167.48 168 32 20, 7 2027 61. 40 61.760 76. s 77,24 1655 10.99 1796 18, 0 6. 16050 74.08 1684 2217 1255 81. 15 3, h6 69
112.88 5 5 h. v
2. Abwehrmaßnahmen — vorwiegend, durch Vervielsachung der Zollsätze — gegen die Einfuhr aus solchen Ländern zu treffen, die sortfahren, deutsche Waren bei der Einfuhr zu diffe⸗ renzieren bezw. zu diskriminieren.“
— ——
er Ausschuß des Reichstags zur Wahrung der . der Volksvertretung sUebewachun tausschuß) ist aur Mitjwoch den 12. November. Nachmittags 4 Uhr. zu einer Sitzung berusen worden. Der Ausschuß wird auf Antiag von kom⸗
Buenos Aires (Pavierveso) . ... Japan Konstantinovel . ... London New York . Rio de Janeiro Amsterd. Rotterdam Brüůssel u. Antwerpen Christiania
Danzig
Helsingfors.
Italien w Jugon lawien Kopenhagen
Lissabon und Oporto arri; Vrag= .... Schweiz .. ..... Sofia. — 8 0 9 9 Spanien . Stockholm und Gothenburg. ... Budapest .
een
London, 8. November. Lieferung 34,50.
Wertpapiere.
Am sterdam. 8. Nevember. (W. T. B. 6 o/οO Niederländis Stagttanleihe 1822 A u. B 1601 00 43 0/o n , . anl'ihe von 1917 zu 1000 31 3b! /is. 3 0. Niederlandische Staats, anleihe ven 1896 / jg0t. 65 75. op Niederl ⸗ Ind ⸗Staaltanleise zu 1000 Fl 102,50, Teutsche Reiche bans. Anseisle hzis / z ( Guldenwäbrung in. Prozenten) Niederl. Hande! Maatscharpij⸗Aft 1201, Jürgens Margarine 6 hilirs Gijueilamren —— Gecomos. Holl. Petroleum 161.05, KoninfJ. Neder! Petroleum 340 50 Amfterdam Rubber 189.76, Holland. Amerisa. Tampssch S0 75 Niederl. Scherp⸗ vart⸗ nie — . Cultunr Mpij der Vorstenlanden 156. 7h Handelts⸗ vereeniging Amstenam 417565 Tel Maatscharpij 377 00.
Tabakanbau im Deuns chen zollgebie im Erntejahr 1924.
orläufiger Nachweig.)
Nr. 43 des . Reichsministertalblattsz‘é vom 3. No— vember 1924 hat folgenden Inbalt: Steuer und Zollwesen: Erste Durchtführungsbestimmungen zum Gesetz über die Industiiebelastung (Industriebelastungsgejetz; vom 30. August 1924.
44 — 48 40 42 36— 38 30 - 34 44 45 40 - 42 34 - 37
44 — 48 38- 42 30 34 25 — 28 20 - 23
S5 - 95 70 - 890 bo = 65h 40 - 46 230-37 22— 25 79 80 77-78 74 — 76 70 73 6o -= 68 66 - 70
45 - 49 45 — 49 39 — 43 30 - 37 46 - 48 46 - 48 41 —–- 44 33 - 37
Nachrichten über den Stand der Herbftsaaten im Deutschen Reiche Anfang November 1924. Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.
Ansang November war der Stand der Saaten: Nr. 1 lehr gut. Nr. 2 gut. Nr. 3 mittel Idurchschnittlich). Nr. 4 gering. Nr h sehr gering.
Anfang November war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 r Nr. 3 mittel (durchschnittlich) Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.
Länder und Landesteile
— *
Flächeninhalt der mit Tabak bepflanzten Grundstücke 1924
und Ki
bo. yl 56 5
112,22 112,78 . . h,. h6 5,53 5, 905 H, 93h
Länder Zahl der mit Tabak bepflanzten Grundstücke
und Landesteile
Zabl
der Tabalpflanzer
Landes sinanzamts⸗
112,32 bezirke
d, 60 b. 90h
won nicht mehr als 2 a Flãcheninhalt
von mehr als 2 a Flächeninhalt
Kalber
Auslänvdische Banknoten än Billionem. ; Echafe
9 2
weniger ha
1923 5) ha
zusammen mehr
ha
Winter velʒ auch mü Bei⸗ mischung von
Roggen od. Weizen
Winterweizen Winterroggen Wintergerste
Wintergerste
Winterroggen
Winter welz
(auch mit Bei⸗
mischung von Roggen od. Weizen)
77 - 80 7177 62 - 68 60 -= 665 40 - b4
Winterweizen
Könige berg. Stettin... Oberschlesien. Breslau ... Brandenburg Groß Berlin. Mecklenburg⸗ Lübeck Untereldbe . Schleswig⸗Holstein Unterweser .. Oldenburg. Vann over ünster Düsseldorf j Köln!) .. Cassel .. Thüringen. Magdeburg Dꝛiesden .. deip; ig — 09 München. Nürnberg. Würzburg )
—
8 D
(
O0 y OO —
—
8e 8
7. November
Geld Brief 4,19 4,21 w
413 16. Schweine 1.545 1565 ö
0.46 0.48 (
19, 13 2 H.
606 2677 Sauen. 3,035 3. 05h 73, 17 73, 53 76, 26 76 64 10,50 10.56 21,99 22,1 1665, 63 167.47 18, 13 18,23 6, 03 6, 0] 60 60 60 90 2.36 2.38 2.34 236 112,07 112.63 gö 6h 81.066 56.36 56 64
12,45 12551 12,44 12,50 5,90 H, )92
10. November Geld Brie 4,19 4,2! 4, 19 4,2 1,56 1468 047 0,49 19,25 19, 30 19.25 1936 2915 26h 3.01 3.03 73, 62 73, 98 76,76 77.14 10647 1053 22 02 2214 167 33 168.17 17.88 1796 661 6.05 61.27 61.57 237 2.39 2.35 237 11212 11268 80, 69 81,09 6 36 b. 64
12, 46 12.52 12,45 12,51
Bantnoten
Amerik. 1000-5 Doll. , Argentinische ; Brasilianijche Englische gioße.
) 14 u. dar. Belgische Bulgarische .. Dänische ö Danziger (Gulden) . Finnische ... Französische Dolländische Italienische uber 1081re Jugojlawische. Norwegische Rumãänische 1999 Lei
unter hob Lei Schwedische .. Schweizer Spanische ... Tschecho⸗slow. 100 Kr.
u. darüber unter 100 Kr.
reichis 5, 895 b, 91d J h, 7 h. 9 h. 63 h. bh
Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung? sJowie „Ausländische Banka ken niche fn bei Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreis süt
e 1 Einheit, bei Qesterr. und Ungar. Kronen für le 190 000 Ein hn, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
D
Preußen Reg. ⸗ Bez. Königsberg. Gumbinnen. Allenstein. Westpreußen Berlin. otsdam. rankfurt tettin Köslin .. Stralsund Schneidemühl . . iegnig .. Oppeln. Magdeburg Merseburg Erfurt.. Schleswig annover . üneburg . Stade . Osnabrück Aurich .. Münster . Minden Arnsberg. Cassel ... Wiesbaden
a umburg⸗ Lippe
— =
ck 1 ö 0 1 1 6 1 1 raunschweig ... . nbalt — 5
fen elshauptmannschaft en ng e.
6
— 2 9 9 2 2 24
d e o 0 — d — 888 11 = Q
D de D d DC
65 sz 32 5 ö
2 — 8 8
111112.
— —
N & & & Rt R — d MO O0 R de & & & IL Se]
111.1 e do de de do & de d — de d
—
DD ,
. e e ee Se 8 Se Se GG Se G er e
& άẽTaaq xs
8 — O
— WJ 5
9 9 9 2 d 9 o o 8 9 9 9 9 9 d 9 9 9 k
o N &ã —⸗8-
— 8
—
& & R&ᷣ p —
D R R R N N RVR d D M C 11818
—
ö . . , m, o, , , , , , .
eipzig Chemnitz.
.
Zandes durch ch mint .
—
w 2
—
— —
8 9 9 9 2 — — . r O de E d — 0 DO O — S0 8
de 83
— 2 O — D ——
9 9 , w —
S1 2
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 8. November. (W. T. B.) Devisenk ö Danziger Gulden.) Noten: ,. . gie ö Doln iche 160. lotz. Lol-ioten lob. 36 G. 108 39 * 165 Reichs? 100 Rentenmark — G
marinoten — — G.. — . ö — 3 Schecks; London 286. M7 G;, —— B. Aut. lablungen: Berlin 00 Reichsmark 139, 97a G. 130.5266 B., London Stuttgark 2724
öl, z == B. Warschau leiegrapbische Liuezablung T, s ch. Kallen, . — tadt i) (W. T. B. Deyisenkurse. Paris 33 Darmstad 331
& d &
—
81
2
—
— —
82 8 deo
6 80 8 0 1 9 8 3 0 1 6. 1 8 d a —
8 20
—
Thüringen ..
— —
Hill
— N K bt S d 8 8 =
1
— 6
8 D Nĩẽ Q O , -
—
& = . . O . O o de, r , . , do , r
. 8 21 8 12 R o d άύ;r doe de so
8 2
—
de r d d de d N d d dẽ ẽ de
8 2691 4357
18274
— —
8 0 0 . 1 8 C . D K D R R e dr , &
—
w
8 1 8 90 1 1 8 80 1 8 0 6 S888 OO M&C
111.1
essen 9 6 Oberhessen. ... Starkenburg...
Rhein bessen ... Landesdurchschnitt.
—
N e do de do de d Re de R R deo de
deo *!
—
— —
1128 C = de
* . — S2 — *
8 do
—
— 30 8
8 S 8
8 8 8 1
— 9 9 9 a 8 d 9 9 0 0 0 6
* ** F —
—
—
11
27985 5 2573
82 * 3! O0)
ondon, 8 November. ö New Jort 4 ö s, ** äarsschlen ihn, F Deutsches Zollgebiet. . 127 00 ot eh
. illionen. Belgien 5,42 Spanien 33 963, Holland 11.50 Itali . w * Italien 106 90 Schweiz 23, 82
Pazis, 8. November. (W. T. B.) Deyisenkurse. Deutschland Bukarest 19.60 Trag —— , Wen 2725, Amerika 1913, ö 91. 76, , . 762,797. Italien 82, 10
— — Spanien 60 — — — — Christiania —— Stockholm . K
Bayern eg. Bez. Oberbayern.
Niederbayern
— —
— —
— —=—
—— C — 0
r
.
— — — — —
V
n D .
ö,, berpfalz. Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben
Landesdurchschniti ..
— —
—
2 Angaben sind infolge des Einbruchs in das Ruhrgeblet bejw, der Besetzung unvollständi Y Der große Unterschied der Anbaufläche gegen 19233 beim ,, Würzburg fin, darauf, daß in diesem Jahre auch
Angaben . nn i vorliegen, die 1923 sehlten; allein auf Landau entjällt im laufenden Jahre eine Anbaufläche von 1686, 5 ha- Statistisches 8989
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer õ gespaltenen Einheitszeil 1. Goldmark freibseiend. .
— —
— — * =
de R R & & N erßꝙiuaS d do Re
—
9 , , , de de — d e oOo O o, de, =.
& & & & & & & &, R A n
S* 80
— —
do n o m D de, , = r DO d o., .
&& hfm 0
— —
r . D O e, O e. x! n? & R-rrzoZ e O r = D De e e. ẽ do & & & R ίò–ꝓꝓi N D R R ⸗eeey R x
X ãtM de *.
Reichsamt. Wagemann.
— — —
d
— —
de & & ssslr:r) Ss xs & sr Sr No s p de
R && p &
ö ier lucbungesachen / z. Ausgebote. Verlujt- u. Fundsachen, Zustellungen u. der I. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ö. ö ⸗— . 2c fh Wertpapieren. „Kommgnditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Von fe Kolonialagesellichaften. ö ö
—
2
6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossensjchaften. 7. Niederlassung 2c. von Jiechtgsanwälten.
8. Unfall- und Invalidität. ꝛc. Versicherung. 9. Ban fausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
de
Sigmaringen...
Berlin, 8. November. (W. T. B. Preisnotierungen Landesdurchschnitt .=
ahrungsmittel. (Durchschnittse int aufspreí ,,, ,, für je 50 kg rei. Haut Berlin. In Goldmark; Gerstengraupen, lose 18.50 bis 24. 9 6h Gerstengrütze, lose 17, 5 bis 18.75 A6. Haferflocken lose 20,00 biß 21,50 A. Hafergrütze, lose 20,50 bis 22.50 A6 Roggenmehl 0 16,25 bisz 18,00 A4. Weizengrieß 19,5 bis 22.280 4, Hartgrieß 2460 bis 26,75 46. 70 o09 Weizenmehl 16,25 bis 18 265 16. Weizenausfug⸗ mehl 18,75 bis 25. 50 A., Speiseerbsen. Viftoria 18,00 bis 24h. H Speiseerbsen, tleine 16,00 bie 18,00 A6. Bohnen, weiße, Mer! n ol bis 24,5 A. Langbohnen. handverlesen 28,00 bis 32.00 4, Linen kleine 18.50 bis 29,90 AM, Linsen mittel 31,00 his 37,50 46. Linsen große 37,0 bis 52.25 S, Kartoffelmehl 17,29 bis 21, 26 ö Makkaroni, Hartgrießwvare 43.00 bis 45.00 A. Eiernudeln 9 bis 52.00 A, Mehlnudeln 28,00 bis 3009 4 Bruchreie 16 bis 18,00 6. Rangoon Neis 19, 00 bis 2000 6. glasierter Tasel⸗ reis 24,25 bis 323,00 A. Tafelreis. Java 32.75 bis , Ringqäpfel amerikan. 86,00 bis 90.00 Æ. getr. Pflaumen 3 40,06 bis 43, 29 4A entsteinte Pflaumen 90 / lo 6600 bis 66, 900 *. Kal. Pflaumen doo 6006 bis 6500 AÆ Nosinen 6am 60, 00 bis 70,00 4A. Sultaninen Caraburnu 78,00 bis 92.099 ⸗ Kormthen choice 70,00 bis 75,00 A6. Mandeln, süße Bari 19h.
C C 8 dĩ — — — — — O — D — —— D D —
de e de * 00
Württemberg Neckarkreisd . Schwarzwaldkreis .. nnn. k J Landes durchschnitt .
de de 8 de
& 2 — 2 d
8 8 — d r de 2 — 280
do 2 8 2
Mecklenburg ⸗Stre Land Stargard Ratzeburg
Landesdurchschnitt ...
* & de Cr o
—
er, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein.
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundfachen. Zustellungen u. dergl.
70h48 Zahlungssperre. 10 P z / 4. Wil elm Nubfus sen zu Dortmund han as Aufgebot folgender Attien der Tuch-
hbrik Aachen. vorm. Süesind K Sternau,
— —
WM
D O0
Baden
Landeskomm. Bez. Konstanʒz .. reiburg ö arlsruhe .. Mannheim
Landesdurchschnitt ... Deutsches Reich im November 1924
& Q
Schatzanweisungen des Deutschen Reichs FE von 1924 Gruppe a J bis IV na Nr. 14 936/37, 34 629 — 37 ber je 100 GM., 105 G. M. 1I0und 115 G.⸗M., Gruppe 1 bis 17Vb Nr. 63 5G bis 63 503 über je 250 GM., 26 50. 27,50 und 28 78 G⸗M., Gruppe I bis 19 e Nr. 15 004 über je 10, 10,50, 11 und 1150 G.-M. Gruppe l fällig am 1. 10 1924, Gruppe 11 am 1. 4. 1925. Gruppe 111 am l. 19 1925 und Gruppe Iv am J. 4. 1926. Die Täter behaupten,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Eschweiler, den 30. Oftober 1924. Preuß. Amtsgericht.
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eberswalde. den 5. November 1924. Amtsgericht.
70541] Beschluß. Der Rittergutspächter Karl Buschendorf in Meisdrov. Danemark, hat das Aufgebot des Hypothetenbrieis über die im Grund— buche von Gera auf Blatt 1853 in Ab— teilung II unter Nr. I für die Städtische Sparhant. Gera eingetragene Hppolhet 3
1925. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigen cke die Kraftlosertlärung der Urkunde enhigen wird.
Rummelsburg i. Bom., den 29. tober 1924. Amtsgericht.
69740 Aufgebot.
Der Kaufmann Otto Schönfeld in emitz in Pommern, Post Hohendors, Kreis
—
den burg Landesteil Oldenburg ..
, Birkenfeld
gandes durch ch m — s ;
69360
Der Sar n . Bankverein Schaff⸗ hausen in S hafshausen (Schweiz) hat beantragt, bezüglich der nachgenannken Wertpapiere das Aufgebot ju erlassen . Zwecke der Kraftloserklärung der⸗ elben, nämlich: 2 Stück 387 Badische
=
ẽ e de o & — O ddĩtW t S Oο0
xx & & do
1
Dagegen im November 1923. November 1913. .
D r — 2 2
xX D 2 do *
. . 2
In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (— , daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein
Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.
Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. Bemerkungen.
Auf die lange Regenzeit während der Erntemonate August und September ist im Oktober ein ungewöhnlich warmes, teilweise sommerliches Wetter, verbunden mit nur geringen Niederschlãgen esolgt, das die Feldarbeiten überall sehr gejördert hat. Erst im etzten Monatsdrittel sind vereinzelt in einigen Nächten Reisbildungen
nd Fröste aufgetreten. . ö . Rear feen. ist im allgemeinen schon vollständig, die Mübenemnte zum giössten Teil geborgen. Mit der Aussaat des Winter⸗ eireides, namentlich des Weizens, ist man in Gegenden, wo der oden zu hart oder die Hacksruchternte erst sehr vät ju Ende geführt werden konnte, noch im Nüdstand. Da ein großer Teil der Saaten zu Anfang November noch nicht aufgelaufen war ist die Begutachtung über deren Stand noch unvollständig. Früh bestellteFelder. denen noch genügende Bodenseuchtigkeit zur Verfügung stand, haben sich gleichmäßig und
Berlin, den 8. November 1924.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
aut entwickelt und werden vielfach als üppig bestanden bezeichnet. Bei den wäter bestellten Saaten zeigt sich verichiedentlich noch dünnes und lückiges Wachstum, das leilweise darauf zurückzuführen in, daß das Saatgut infolge der lang angebaltenen Nässe während der Ernie= zeit etwas an Keimkraft verloren hat oder Kunstdünger wegen Geld— knapyheit nicht in genügender Menge beschafft werden konnte.
Wiesen. Weiden und Stoppelflee konnten bei der günstigen Oftoberwitterung noch gut genützt werden und bieten vielerorts dem Weidenvieh noch reichliche Nahrung. .
An Schädlingen werden vor allem noch Ackerschnecken erwä bnt. die noch sehr zablreich auftreten und starke Schädigungen in den lungen Saaten verurjachen, wodurch häufig Umpflügungen und neue Aussaaten notwendig sein werden. Auch Feldmänule sollen den Saaten wie auch den Kleefeldern vielfach erheblichen Schaden zufügen.
a
Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ masty regeln. Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist
von den Schlachtviebhösen in Leipzig und in Mainz am 7. November 1924 amtlich gemeldet worden.
Nr. 45 der Veröffentlichungen des Reichsgesund—- beiteamts vom 5. November 1924 hat folgenden Inhalt: Personal⸗ nachrichten. — Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. — Zeit⸗ weilige Maßregeln gegen gemeinjahrliche Kiantheiten — Gesetz
ebung usw. (Preußen) Tollwut. — Tienseuchen im Auslande — Georgien.) — Vermischtes. (Deutsches Reich) Ergebnisse bafte⸗· riologischer Fleischuntersuchungen bei Schlachttieren 1923. — Monate⸗ tabelle über die Geburt. und Sterblichkeit ver hältnisse in den 334 deuischen Orten mit 195 C00 und mehr Einwohnern, August — Desgleichen in einigen größeren Stätten des Ausiandes. — Wochenta elle über die Geburis . und Sterblichteiteverbältnisse in den 46 deutschen Groß städten mit 100 000 und, mehr Einwohnern. — Desgleichen in einigen rößeten Städten des Auslandes. — Ertrankungen an übertragbaren ranfheiten in deutschen Ländern. — Witterung. — Grund wasser⸗ stand in Berlin und München, Bodenwärme in Berlin, August.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 10. November 1924.
Berichtigung. In der in der Nummer 265 des R.⸗ u. St. A. . Wochenübersicht der Reiche bank vom 31. Bttober 1924 muß es am Schluß bei den Verbmwolichteiten aus weiter— begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln nicht 4 sondern 2I S00 000 R -M. heißen.
Am sterdam, 8. November. (W. T. B) An der heutigen Börse tendierte die Deut iche Wiederherstellungsanlerhe
mit einem Kurse von 92,79 fest. 4 New York, 8 November. (W. T. B.) urch Funkspru Deutsche Wiederherstellungsanleihe: Höchster Kurs 4.50. niedrigster Kurs 941, Schlußkurs 94,50. Umgesetzt wurden
425 000 Dollar.
Buda pe st, 8. November. (W. T. B. Wochenauswels der Ungarischen Nationalbank vom 31. Oktober. In Millionen Kronen Gold⸗, Silber-, Devisen! und Valutenbestand 2170 3652, Wechsel und Effekten 1872 385, Staatsichuld 19765 455. Sonstige Aktiva 3 247 152, Notenumlauf 4 635 090, Staats⸗ und Privatgut⸗
haben 1 465 3566, Sonstige Passwwen 2 825 270.
bis 210,09 1. Mandeln, bittere Bari 200, 00 bie 21000 „S, Zim (Kaffia 110 60 bis 126. 00 4A. Kümmel oll, bh, 00 bis 68.90 . chwarzer Pfeffer Singapore 125,00 bis 130,00 4. weißer 5 Singapore 175.00 bie 186, 00 1 Rohkaffee Brasil . bie 223.00 6. Rohfaffee Zentralamerika 240 09 big 305. 06 ; Nösttaffee Brasil 260,00 bis 30000 4K. östkaffee, Zentm, amerika 336,00 bis 400 00 4A Röstgetreide, lose 20,00 9 22.00 M. Kakao, fettarm 7500 bie gz. 00 4. Kakao I. entölt 100.00 bis 120.00 A4, Tee, Souchon. gepackt 320.00 10000 . Tee, indisch, gepackt 400, 900 bis 470, 00 Jnlande et Melis 30. 45 bis 33.90 41. Ina andezucker Raffinade 33, 00 bie 35 00 J.
ucker Würfel 3700 bis 45,00 AÆ. Kunsthonig 300 bis 4000 . k hell., in Eimern 4099 bis 45 00 MS. Speisesirup, di, in Eimern 27, 00 bis 31, 00 6, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht Hl! bis 90,00 1Æ Marmelade. Viersrucht 4900 bis — * Phar, mus in Eimern 43.00 bis 53.00 , Steinsalz in Säcken 3.10 ⸗ 3.60 6. Steinsalz in Pagungen 3,70 bis 4.20 M. Side g. Säcken 4.40 bis 5,00 A, Siedesalz in Packungen 5.20 bis 6. 80 ⸗ Bratenschmalz in Tierces 88,00 bie 93,00 A6. Hinten chm gh
Kübeln 89. 00 bis 95,00 6 Purelard in Tierees S6, 00 bie . Purelard in Kisten 8700 bis Sa, 09 M, Speisetalg. gepackt ö bie 66.00 Æ. Speisetalg in Kübeln — — bis 5 Margarine, Handelsmarke 1 66, 00 4 11 60,00 bis 6 öh Margarine, Spezialmarte 1 80,09 his 8400 16. 11 369 . 71,00 M, Molkereibutter La in Fässein 208 00 bis 219 . Molkereibutter La in Packungen 218.090 bis 220.00 4. Mole butter 11a in Fässern 175,00 bis 192 00 4. Moltereibutter . Packungen 180, 60 bis 195.00 A, Aus landsbutter in Fässern Alb bie 220.00 A, Auslandebutter in Packungen — — bit 5 Corner beef 126 lbs. ver Kiste 46 09 bie 42.00 4Æ ausl, a. geräuchert, 8 / so = 12/14 108 00 bis 120, 00 A. Quadratfälse 00 ö 65.90 M. Tilsiter Käse, voll seti 122.00 bie 140, 0 16 bapm 89 ö thaler 160. 00 bie 170.00 A, echter Emmenthaler 170, 00 bie 186 ausl. ungez. Kondensmilch 48. 16 21.00 bis 23,0 A, inl. 14 Kondensmilch 48/12 16,50 bis 19.25 4, inl. gez. Kendenennt, 25,00 bie 26, 00 A. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden 1 Goldmark.
; 1 il Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Ber vom n,, 1924. Butter. Der Markt wverkebrt ] ruhiger Tendenz. Die Zufuhren vom Inlande sind reichlich . Qualitäten zeigen eine leichte Besserung. Das Ausland jeig , auch williger. Kopenhagen ermäßigte leine Notierung . a9 Oere auf 5. 45. Holland fordert 238 hfl. Am Platz ku renag
Notierung am 6. um 8 ermäßigt und blieb am S. Nove
—
unverandert. Die autliche Preissest!etzung im Verkehr jwilch⸗
Aklien⸗ Gesellichaft zu Aa
sl86. 6186, 6187, 6188, 61
279, 11954. 11955, 1195 Il95, 11960 und 11961 bon je 1000 4,
ausgeben. Aachen, den 24. Okto Amtsgericht.
hyosss/
3 ie Zahlungssperre vom 6. Oftober 24 über die unverzinslichen Schatzanwei⸗ e Folge 1 Gruppe 16 n 252 3904. 252 402, 252 390 über je
26 Goldmart ist ausgehoben. Amtegenicht Berlin⸗Mitte, Abt. 8h, den 3. November 1924. P. 88. 24.
ungen von 1924
Neiche anz. Nr. 117522 n aufgehoben. Ss den 3. November 1924. Tas Amtsgericht.
liorynj
6 Berichtigung. Die im Reichsanzeiger 1 II. 24 gesperrte Tt. Wert⸗
vom 7. stäönd. Anl. heißen 27 452. Berlin, den 3. 11. 24
zu 160 8
lior o)
Erledigung. Die im Reichs anzeiger S2
bom 9. 4 23 aM. 23 gesperrte Dt. c Att. Zn zj e win erlin, den 8 11. 24.
Der Polizeipräsident. Ab
Logg
In der Nacht zum 7 Juli d. J. sind dier mittels Einbruchs folgende 5
papiere gestohlen worden:
beantragt. Ahiiengesessschaft darf auf dicse * lnren eme Leistung, bewirken. auch keine Ge— winnanteilscheine oder Erneuerungsscheine
y. Der Polizeipräsident. Abt. *.
chen: Nrn. 6184, 89. 2978 6. 11957. 11958, zum Nennwerte
Die genannte
ber 1924. 10.
angeordneten
Abt. .
422 473 muß
297124.) E. D.
Maschinenfabr ermittelt. (Wp. 191/23.) t. IV. GE. -D.
zu haben. auftauchen sollt
Lönneke (70389
Elsasser Stra
bis 406, Gr. Ie antragt. Der J
den 20.
r. IIa, IIb u tober 1925, vor dem unterz Friedrichstraße Zimmer Nr. 111
Urfunden
wird.
oben
Justizrat Lang, und Bar Fler Aufgebot der Aktien zu je 300 weren
28. dem unterzeichne
Un verzinsliche
die Papiere nach dem Einbruch verbranni Falls
dersel ben und deren Lü beck, den J. November 1924. Die Kriminalpolizei.
; Aufgebot. Die Ad. Lexow Akt. Ges. in Berlin, ße S7 / 8. hat das Aufgebot der Reiche schatzanweisungen R von 192 Folge l Gr. Ja und 11a Nrn. 26 601 bis 608, Gr. Ib und 116 Nrn. 8207 und 621 406
aufgefordert, spätestens in dem hinsichtlich der Stücke der Gr. La Mai 1925, Vormittags O9 Uhr, hinsichtlich der Stücke der
termme seine Rechte anzumelden und die vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunden ersolgen
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 81. den 2. November 1924. w Der Honoraire⸗Professor Emile Pa⸗ mart zu Douai, Rechtsanwälte Justizrat Dr. Be Justizrat Dr. Strähmer
erein⸗Aktiengesellschast in Kohl= scheid Nr. 17973, 3715 und 3716 bean— tragt. Der Inhaber der Urkunden wird i, e,, spätestens in dem auf den ai 1925, Vormittags
ten Aufgebotstermin melden und die Ur
Lit. A Nr.
die Papiere doch noch Inhaber der
en. wird um Anhaltung Besitzer gebeten.
nalpoli dem unterzei r. Kriminalinspektor. eraumten
Gerichts
und Ho Nr 64752 be⸗
nhaber der Urkunden wird 69736)
Der Wirt
b und 1c au berg hat das
nd 110 auf den 14. Ok. Vormittags 190 uhr, b. H eichneten Gericht, Neue don 13/14, III. Stockwerk, anberaumten Aufgebots⸗
zu
, g, . widrigenfalls
vertreten durch die er 1, (70393) in Steinfurth
III zu Köln, hat das thefenbriefe ü
verlorengegangenen 39 A der Eschweiler⸗Berg⸗ unter Dvvot
9 Uhr, vor 1925 ten Gericht anberaum⸗ ö Rechte anzu⸗
unden vorzulegen,
Staatseisenbahnanleihe
spätestens in dem auf 5. Zuni 1925, Vormittags 9 chneten Gericht. Akademie⸗ egg 2, 1. Stock, Zimmer Nr. 26, an⸗ Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. ger nf den 24. Oktober 1924. chreiberei Badischen Amts⸗ gerichts B II.
Die Frau Marie
4A 1572/73 v. Urkunde wir
Aufgebot.
Hubeit Germes
Aufgebot des
brie s beantragt, der über die im Grund⸗ buche von Kirchberg Band 1 Artikel 43 zu⸗ gunsten des . Bankvereins h G. m.
ier eingetragenen Hypothek 500 4A J haber der, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1925, Vormittags 9 uhr, vor dem Sitzungasaal anberaumten Aufgebotstermine jeine Rechte anzumelden und die Urku
gebildet ist.
Gericht.
Amtsgericht.
Aufgebot. hat das Aufgebo
̃ ber die im Grundbuch von Steinfurth Band 3 Blatt Jes in Abi 1 Nr. 1 und 2 für sie eingetragenen heken von 240 und 600. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den Mittags 12 uhr, unterjeichneten Gericht, Zimmer I9, an- beraumten Aufgebots termine seine Rechte anzumeiden und die Urkunde vorzulegen,
nde vorzulegen. die Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen wird Aldenhoven, den 28. Oktober 1924
Wernicke geb Penzlin,
5000 M 1907.
seine
aus Kirch— Hyypothefen⸗
Der In⸗
t der Hypo⸗
beantragt
19. Juni vor dem
Der be, d, e, Freitag, den Uhr,. vor
don 79 000 Papiermark beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, wätestens in dem hiermit auf Donners. tag, den 14. Mai 1925, Vorm. O Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht. Amte haus, Zimmer Nr. 44, anberdumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls ihre Kraftloserflärung erjolgen wird. Gera, den 27. Oftober 1924.
Das Thür Amtsgericht. Abteilung J für nr men. Busch.
170392 Der Kaufmann Hermann Geiß in Lauenburg i. Pomm. hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hvpothekenbriess vom 15. Januar 196 über die auf dem Grund buchblatte des Grundstücks Nr. Sg! Lauen. burg in Abt 111 Nr. 5 für den Rentner Eduard Sader in Neustadt, WPr, ein. getragene. zu Hoso vom 1. Oftober 19608 verzinsliche Darlehneforderung von ho00 A beantragt. Der Inbahber der Urkunde wird aufgefordert. späsestens in dem auf den 28. Februar 1925. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Lauenburg, P.
7o05do Aufgebot.
Die Witwe Mari Schulz, geb. Kauf— mann, in Rummeleburg hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hppothekenbrieis über die 5 dem Grundbuchblatt des Grundstücks Rummelsburg Haus Blatt ?! Abteilung 111 Nr. 2 und Landungen Band XVII Bl. Nr. 939 Abt. 11 Ur L. 2 sür den Korbmacher Heinrich CGlsner und dessen Ebesrau, Augufte geb. Ducks. in Rummelsburg eingetragenen Hypothek von 2000 4 beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
Greisswald, hat das Aufgebot des beijoren gegangenen Grundschuldbriess vom 5. Juni 1913 über die für ihn auf dem Grund buchblatte Wellburg Band XXVII Blatt Ar. I84 Abt. 11 id Nr. 2 eingen agene Grundschuld von 30 000 A, vergmelich mit 400 jährlich, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird außgefordert, välestens in dem auf den 17. März 1925. Vormittags 9 Uhr, vor dem un terzeichneten Gericht. Zimmer 19, an= beraumten Aufgebotetermine seine Rechte antumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kranloseiklärung der Urkunde erfolgen wird.
ö den 31. Oktober 1924.
as Amtegericht.
— ———
(69746 .
Der Fuhrwerkebesstzer Gottlieb Gaͤhle und dessen Ehefrau. Auguste geb. Nicke, in r Tuchmacherstraße 15, hat das Aufgebot der auf ihrem Grundstücke Züllichau Bd. IV Bl Nr I75 in Abt Il unter Nr. 7 für die Handlung W. D. Cohn in Züllichau, die unbekant ist, ein getragenen 89.99 4 und 3,80 M Kosten und die Ausschließung der unbekannten Gläubigerin beantragt. Die unbekannte Gläubigerin wird aulgefordert, jpätestens in dem auf den 24. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenjalls shre e lte ämng mit ihrem Rechte ersolgen wird.
Züllichau, den 1. November 1924. Das Amtsgericht.
70391 Aufgebot.
Der Wirt Alovs Willing zu Heiden hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblaits das Aufgebot der Parselle Gemarkung Heiden Flur 15 Nr. 2995/1 weiße Venn. Weide, groß 35 m, be—⸗ antragt. Alle Personen, die etwa sanst
spätestens in dem auf den 14. Februar
das Eigentum in Anspruch nehmen, werden