J
zeiger 1924
Erwerbe. and Wirtschaftsgenossenschaften w ö . don n,,
Unfall, und Invaliditäts. 2c. Versicherun
Ban kausweise. 6c ö Verschiedene Bekanntmachungen.
Privatanzeigen
Derrn Notar und Justtzrat Franz Theobor Wolff in Dresden stattgefunden Es sind hierbei folgende Nummem ge— zogen worden 324 83 131 273 24 449 310 53 95 314 51 278 270 34 33 175 150 373 133 tz4 83 213 420 275 289 249 108 46z 471 55 427 244 110 4655 264 42 107 23 129 380 Eingereicht sind bereits: 420 249. Aus früheren Verlosungen sind noch einzureichen: 1920: 134. 1921: 4 1922: 97 9g8 105 135 138. 19233: 347 445 72 256 382 496. 17 113 154 950 355 215 363 2835 142 21 10 217 309 343 255 225 492 499 99 6 92 460 57 19. Die Rückzahlung erfolgt nach den geseß lichen Bestimmungen ⸗ 1. bei der Gesellichaftskasse in Berlin, durch das Bankhaus Lewinsky Retzlaf * Co, Berlin Taubenstiaße 23
2. bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden ö
Die Obligationen sind mit Zinsscheinen für 1920 ab 1. X. 1920, für 1921 ab 1. X 1921, für 1922 ab 1. X. 1922, für 1923 ab 1. X 1923
einzureichen
Duich die Auslosung vom IJ. Juli 1) sind die Obligationen sämtlich zur Rück, zahlung ausgelost. .
Berlin, den 7. November 1924
Grund stückserwerbsgesellschaft mit . Haftung. Ecker.
70543] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechteanwalt Kießling in Weimar als Vertreter der Frau Anna Becker geb Eisseld, in Röden b. Zeitz, erhebt Klage gegen den Maler Hans Becker aus Mäöden, zuletzt in Weimar jetzt unbekannten Ausenthalts., wegen Nichtigkeit der Ehe. mit dem Antiage die Ehe für nichtig zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits aut uerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 20. Ja⸗ nuar 1925. Vormittaas 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ale Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 6 Norvember 1924.
Der Gerichteschreiber des Thüringijchen Landgerichts.
703971
In der Ehescheidungsklage der Martha Pozoiski in Zeibst, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Diamant in Berlin, gegen Hugo Pozorski ist Termin zur Beweis— aufnahme duich Vernehmung von Zeügen auf den 14. Januar 1925, Vormittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zerbst be— stimmt. Zu diesem Termin wird der Be⸗ kla te geladen.
Zerbst, den 6. November 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
70546 . Die minderiährigen Geschwister Walter und Paul Schneider, genetzlich vertreten durch ihren Pfleger. Dominialkutscher Gußftav Schön in Rieder Arnsdorf, Kreis Schweidnitz, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. Wünsche in Bolfen⸗ hain, klagen gegen ihren Vater. den Arbeiter Hermann Schneider, früher in Alt Reichenau, Kreis Boltenhain, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte seiner Unter⸗ haltspflicht gegenüber den aus seiner rechtskräftig geschiedenen Ehe mit Frau Ida Schneider in Arnsdorf, Kreis Schweidnitz, stammenden Klägern in keiner Weise genügt, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, gemäß T0885 3⸗P.-O. vorläufig vollstrecküare Verurteilung des Beklagten, zur Zahlung einer ab 1. Ja— nuar 1924 am J. jeden Monats im voraus fälligen Unterhaltsrente von je 10 G.-Mf., zusammen 20 G. Mk., an die am 31 10 1918 bezw. 19 4. 1920 geborenen Kläger. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ tlagte vor das Amtsgericht in Bolken⸗ hain Zimmer 9), auf den 13. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Bolkenhain, den 30. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsegerichts.
70291] Oeffentliche Zustellung.
69748) Oeffentliche Zustellung.
Ter Müller Franz Paul Ferdinand Kreit in Merten. Bergstr. 4, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Leyendecker in Bonn, klagt gegen dessen Ehefrau, Emma geb. Konradt, früher in Schöneiche b Friedrichshagen b Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund Ehebruchs. mit dem Antrage, die am 11. Juli 1919 geschlossene Ebe zu scheiden und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erkennen. Der Kläger jadet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der II Zivil kammer des Landgerichts in Bonn au den 7. Iannar 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Auiforderung, sich durch einen bei dieiem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
70290) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Otttlie Mauier geb. Albrecht. in Eisenach, Prozeßbevoll mächtigter; Rechts⸗ anwalt Vr. Blüth in Eisenach, klagt gegen ihien Ehemann, den Siukkateun Paul Maurer, zuletzt in Eisenach jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden den Beklagten als allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Thür. Landgerichts in Eisenach auf Dienstag, den 9. De⸗ zember 1924, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Eisenach, den 3. November 1924. Geschäftsstelle Thüringischen Landgerichts.
70396] Oeffentliche Zustellung. Die Gertrud Kaipar, Stundensrau in Köln, Mathiasstr 12, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hagenmeyer in Hall, klagt gegen ihren Ehemann Josef Kaspar, Händler, mit unbekanntem Ausenthalt abwesend, zuletzt in Crailsheim, Schul⸗ straße 15, wohnhaft. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rech testreits vor die Zivilkammer des Landgeiichts zu Schwäb. Hall auf Sams- tag, den 17. Januar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Hall, den 6. November 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
70399] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Hedwig Margarethe Sophie Oldenburg, geb. Schulz, in Altona, ver treien durch Rechtsanwälte Dres. Haller
hierdurch aufgefordert. spätestens in dem aus den 16. Januar 1925, Vor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6. anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird — 4. F. / T24
Borten (Westf.), den 30. Oktober 1924.
Preußisches Amtegericht.
3. Verkãnse, Vervach⸗ tungen, Veru ingungen c.
10 Berdingung Die Erd⸗, Maurer⸗ und Zimmerarbeiten, aueschl Lieierung der Mauersteine, zum Bau eines Bürogebäudes in Grauerort bei Abbenfleth (Kreis Kehdingen) sollen am Sonnabend. den 22. November 1924 Voimistaas 11 Uhr im Bürogebäude, Kaiserstr. Nr. 78, Zimmer 34, verdungen werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen im Zimmer 59a des Bürogebäudes, Kaiser⸗ straße 78, aus und werden auch gegen vorberige Einsendung von H -A, soweit der Vorrat reicht, posttrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Ver⸗ dingungsunterlagen sind an die Marme⸗ harenbauabteilung Ve. Wilhelmehaven. Kaiserstraße Nr. 78, zu richten. Wilheimshaven, den 10. November 1924.
Der Strombaudirektor der Marinewerft.
Erfte Beilage nzeiger ind Preußzischen Staatsan
Verlin, Montag, ben 10. November
Sffentlicher Anz
Anzeigenvreis für den Naum einer 5 1. — Goldmart freib
zum Deut chen Neichsa Mr. 266.
1. le, , , J 2. Aufgebote. Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verfãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung c. von Wertpapieren. 5. Rom mg diigesell chaten auf Atti und Dentsche Kolen jalgesellf
9 ö — 3etiger. gespaltenen Einheits zeile leibend.
70394 ͤ .
Das Amtegericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Wertmeisters Adolf Baudach, Juliane geb Steinmann, in Braunschweig Hedwigstraße 20, bat beantragt, den ver— schollenen Werkmeister Adolf Baudach, geb. am 17 November 1866 zu Girbige⸗ dort Kr Sprottau, zuletzt wohnhaft in Braunschweig, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auigefordert, sich spätestens in dem auf den 293. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Biaunschweig. Am Wenden tore Nr. 7, Zimmer Nr 31, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigentalls die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Braunschweig, den 28. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 16. 68798 5 Georg Walzer, Landwirt in Kenzingen, hat beantragt, den verschollenen Rudol! Reichenstein, von Kenzingen, geboren dajelbst am 18. April 1838, zuletzt wobn⸗ haft in Kenzingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 19. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, jpätestens im Auigebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Kenzingen, den 24. Oktober 1924.
Bad. Amtsgericht
—
müssen drei
Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gessch
— — ——
aftsftelle eingegangen sein. .
30727 30755— 57 30766 - 68 30779 30811— 14 30905 —-7 30919 - 35 36955 — 58 309968 — 0 31171 31231 - 35 31262 271 31294 31390 - 94 31398 - M 31415 31493 — 84 37095 37152 - 58 37189 - 90 37501 37536 37620 37680 37792 -= 869 C665 — 7104 40719 - 26 40734 40753 - 54 0768-30 40799 qos67 40892 - 965 206 C - 70 43476— 77 46511 - 30 46901 — 80 46994 47000 47078 47089 47092 —ᷣ 33 147I130—- 11 47236- 39 47251 7234 - 6 47284 47309 47320 51455 2-58 51471 515906- 7 51515 5i5? 3-77 51605 51637 - 38 51685— 87 i695 – 97 51708 5781 5783 õ lol · O hi i- 52254 52533 52566—- 67 53099 -= 101 53 145 - b6 55721 55725—- 4 57120 - 65 57308 57311 57313— 1 57346 - 50 b7S8ꝰ -= 83 57887 579385 - 36 57073 - 76. Die vorste benden Aktien werden daher gemäß der duich Bekanntmachung erfolgten Androbung laut 5 290 Abi. 23 9. 6G. B. lür kraftlcz erklärt und wird im westeren gemäß 5 290 Abs. z des H.-G. B. verfahren.
Kehl. den 12. Oktober 1924. Der Vorstand. Louis Bloch.
U70amd6]
Lübeck⸗ Segeberger Eisenbahn⸗ Aktien. Geselljchaft, Lnbe ck. SDrdentliche Genera iversammlung im Haulse der Kausmannschaft zu Lübeck Donnerstag, den
5. Kommanditgesell · schasten auf Aktien, Aktien gesellschasten und Dentsche
Kolonialgesellschayten.
Sie Betanutmachungen über ven Verlust von Wertvavieren befin- den sich ausschließlich in Unter-
abtellung 2.
. ö tephansdach Attiengesellschaft, Düffeldorf., Uimenstraße 18, . zu der am Freitag., den 283. November 1924, 4 Uhr Nachmittags, im Ge⸗ carte lokale, Düsseldorf. Ulmenstraße 18, statifindenden ziweiten ordentlichen Seueralversammlung ein. Tages ordunug: 1. Vorlage des Gejchaftg⸗ und Revistonẽ⸗· berichtß, der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das zweite Geschãfts jahr 1923 sowie Beschluß⸗ sassung über deren Genehmigung. 2. Beschiußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat 3. Beschlußsassung über die Gewinn—
. f, n Renn. ahl eines Rechnungsprüfers.
ö Wahl jum Aufsichtsrat.
70640
Bir laden unsere Aktionäre zu einer anßerordentlichen Generalversamm. lung auf Montag, den 1. Dezember 1824, Nachm. 3 Uhr, nach Hirschberg i. Schles., Hotel Drei Berge, ein. Tages⸗ ordnung: Abberufung und Neuwahl von Borstandomitgliedern. Die Stimmberechli⸗ gung hängt ab von Hinterlegung der über die Aktien bejugerechte ausgestellten Bezugs. scheine bis spatestens zum 27. Nohember 1824 bei der Gesellichaftsfasse, der Ver⸗ mögensverwertung G. im. b. H., Leipzig, oder einem reichsdensschen Notar. ö nn e , u. R., den 4. November
Volksbełleidun gs Aktiengesell schaft. Sengen.
, . 6, am November 1924, Bo r u Bormittags Tagesordnung: 1. Vorlage don Geschäsisbericht und Rechnungsabschluß 1923/31 (Paviermark⸗ bilanz). 2. Entlastung von Vorftand und Aufsichtsrat. 3. Vorlage der Goldmark. eröff nungsbilan zum 1. April 1924 sowie der Prũfungeberichte des Vorstands und Aussichtgraig und Beschlußfassung über die Umstellung des Altien kapitalg. 4. Er. mächtigung des Vorstandg zur Satz ungs⸗ hren, gemäß der Beschlüsse zu 5. 5. Wahl von Mitgliedern des Auffichts. rats. 6. Sonstiges Lübeck, den 6. November 1924. Der BVorstand. Dr. Cord.
(69S gõ
Die Aktionäre Holzindustrie Unter. franken A.-G. werden zu der am Montag, den 1. Dezember 1924, Rachm. 3 uhr, zu Schweinfurt a. Main im. Geschättes mmer des Notariais i, ! Siebenbꝛ uckleinagasse 8, staitfindenden austerordeutlichen Generalversamm⸗- lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Veräußerung des Gesellschaftgber⸗ mögens im ganzen. 2. Verlegung des Si der Gesellschaft. 3. Neuwahl des Auffichtsratg. 4. Bestellung der Liquidatoren. Diejenigen Aftionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün. schen, müssen ibre Aktien mindestens drei Tagesordnung: ( Tage vor der Generalverfammlung im 1. Feststellung der Goldmarkeröffnungs Geschäfts lokal der Gesellschast zu Hambach hilan per 1. Januar 1924 sowie b. Schwft. zwecks Empfangnahme der Vorlage des Prünungsberichtz der Stimmkarten vorzeigen oder hinterlegen. Vorstands und des Auffichtsratg nebst Es genügt, auch innerhalb der gleichen
4. Perlofung 1. von Wertpapieren.
10919 .
Grundstüůckserwerbeageselljchaft mit beschränkter Haftung.
Die statutenmäßig zu ersolgende Aus—
losung der im Jahre 1924 zu tilgenden
Obligationen hat am 11. Juli 1924 durch
/// /// „/// ///
5) Kommanditgesellschasten auf Aktien, Altien⸗ gesellichaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
(hb bo Kraftsosertlarung von Aktien der Union⸗ Brennereien Attien⸗
gesellschast in Kehl. Gemäß Generalberlsammlun
dom 25. Juni 1924 sind die Aktionäre durch Bekanntmachung im Neichsanzeiger vom 28. Juni 1924 Nr. 151. 28. Juli 1924 Nr. 176 und 28. August iz] Nr. Ws aufgesordert. ihre Aktien bis zum 30 September 1924 zum Zwecte der Üm⸗ bewertung oder Abstempelung einzureichen.
Nicht eingereicht sind die Aktien: Ńr 10 35 1040-4 1071 1673 181 L -= 1514 1586 - 95 2857 - 6 29515 = 16 928 - 30 2967 - 81 2992 - 30090 300 —21 04 —- 35 3087 - 88 3173 3205— 7 l = 46 3364 —- 66 5olz 5173 - 77 bloß = 97 5203 Salo - i3 5315 -=- 365 640 hoh 4 -= 68 5576 5644 - 63 6841 - 42 bod6 = 47 7442 9743 9745 9751 9795— 98 (261 — 52 10265 — 665 10603 - 04 10607 0647 - 50 1Ub64 - 55 10667 - 69 10677 ob 94 lobo6 - 697 10713 —15 10722 10725 lIo753 - 39 107765 - 77 10835 - 38 11831 - 32 11847 13313—14 13387 l35ß7 - 68 13726 - 35 13826 - 42 13846 49 13962 —- 9666 139685 — 69 14005 - 16 15016 - 20 15409 — 06 15423— 276 15881 18032 18111 - 12 18617—135 18684 — 85 18706 18709 - 159 18718 13753 54 18389 — 95 13848 — 51 18878 18881 — 82 18917 —18 18944— 83 19231 — 33 19241
*
J chluß [70604] Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 3. Dezember
1824. Vormittags 19 uhr, findet im
Nathaussaale in Viechtach außterordent⸗
liche Generalversammlung der Aktien-;
gesellichaft Lokalbahn Gottes ell⸗ Viechtach statt. Tagesordnung;
1. Berichterstattung der Gesellschafts organe über die Goldmarkeröffnungg= bilanz vom 1. Januar 1924 und e. die Umstellung des Grundkapitals.
2. Beschlußfassung über die Goldmark eröffnungs bilanz und über die Um. stellung des Grundkapitals.
3. Aenderung des Art. 4 der Satzungen in Das Grundkapital beträgt Gold. mark 800 000 (achthunderttausend) in S090 auf den Inhaber lautenden Aktien Goldmark 1000 (eintaufend) .
Viechtach, den 8. November 1924.
Actien⸗Gesellschaft Localbahn Gottes zell⸗ Viechtach. Der Vorstand. Fischl. 70613
Einladung zur ordentlichen General- versammlung der
Vorlage und Genehmigung der Gold— markeröffnungsbilanz. Umstellung des Cigentapitals und der Aftien, hierzu Verteilung des neuen Gigenkapitals auf die Stammaktien und die Vor⸗ , n ea Aenderung ungen, wie 7 is. 21. 2 und Ji 2 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, der seine Aktien bis zum 25. November 1824 laut 27 der Satzungen oder beim Banthause C. Dae ves in Köln hinterlegt. Düsseldorf. den 6. November 1924. Der Vorstand. Heinz Stephan.
Deutsche Aufbau. Attiengesellschaft für Grundbesitz, Industrie und Schiffahrt, Berlin.
Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Montag, ven 1. De⸗
zember 1924. Nachmittags 12 Uhr,
in Berlin NW. 7. Dorothernstraße 31
stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tages ordunng:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗
U70dl4]
Felten C6 Guilleaume Carlswerl Actien · Reselsschast, . n, mnie
tionäre der Felien C Guill. Carlewert icin ge gli chern wen r n mit zu einer am Donnerstag, den 1. Desember 1921. Nachiuittags 4 Uhr, in den Geichättgräumen der Ge— sellchatt in Köln- Mülheim statifinden den austerordentlichen Generalversamm lung eingeladen
erer, Angebote von Auslandsanleihen err in Hypothekarobligationen (Bonds) werden zu produktiven Zwecken an kreditwürdige Kommunal⸗ und Industriekörperschaften J. Ranges unmittelbar bei großen Bankinstituten New Yorks nach Prüfung und Würdigung des Einzelfalles vermittelt durch die staatlich bereits in Anspruch genommene
Trans atlansi( Ireumalt . 6. siit Finmnzierungen und Vermögensberballung, München, 6llodtorplatz I /I.
(70404 Durch Ausschlußurteil vom 3. No—⸗ vember 1924 ist die auslosbare Schatz⸗ anweisung des Deutschen Reiches “ von 19273 Buchst a Nr. 445 913 äber 500 Gold⸗ mark für kraftlos ertlärt worden. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84.
T0295] Die Aktie des Norddeutschen Lloyds Nr. 219 168, groß 10600 4, ist für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Bremen.
und
(697 39
Durch Ausschlußurteil von heute sind folgende Urtunden jür kraftlos erklärt werten: Die angeblich in Verlust geratenen Aktien Nrn. 12 296 und 15511 der Ver⸗ einigten Stahlwerke van der Zypen⸗ Wissener Eisenhülten⸗A⸗G. über je 1000. 46.
Körnn, den 31. Oftober 1924.
as Amtsgericht. Abt. 60.
69738 Durch Ausschlußurteil von heute ist folgende Urkunde für kraftlos erklärt wolden: Der Hyvpothekenbrief über die im Grundbuch von Ehrenfeld Blatt 103 III Nr. 4 eingeiragene Hypothek von Mö0 , zugunsten des verstorbenen tars Jüstiziat Joses Krings. fn 30. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Abt. 60. 0242 Beschluß. Unter dem 20. 4. 1914 ist ein Erbschein worden des Inbalts, daß die Erbin 9 November 1904 zu Hütth. seinem Wohnsitz verstorbenen Stellmachers Johann Lang seine Ehefrau, Gertrud geb Baer, ist. Tieser Erbschein, dessen Ausfertigung nicht zu erlangen ist, ist un- richtig und wird hierdurch für krastlos erklärt. . Köln, den 4 November 1924. Amtsgericht. Abt. 22. Grünwald.
*
7oꝛsg]
Durch Ausschlußurteil vom 3. Nobember 1944 ist die am 1. März 1887 in Hege⸗ bolz geboiene Karoline Luise Paulsen für tot eitlärt worden. Als Todestag gilt der 31. Dezember 1921, Nachmittags 12 Uhr.
F hs24. Amtsgericht Kappeln. [70539
Das Sammelaußsgebot des Amtsgerichts
und Ruppel, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Heinrich Johann Friedrich Olden⸗ vurg, unbekannten Aufenthalts aus 5 1867 Ziffer 2 B. G-⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Zivilsustizgebäude, Sieve—⸗ kingplatz, auf den 13. Januar 1925, Vormittags H Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 7. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lo bz) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Gertrud Krüger, geb. Kühl, Lübeck, ver= treten durch die Rechtsanwälte Dres. Kähler und Uter, Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Wilkelm Krüger, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Schwartau wohnhaft, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Be⸗ klagten sür den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf den 12. Januar 1925, Morgens 10 uhr, vor die 11 Zwiltammer des Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt. mit seiner Vertretung zu beauftragen. Lübeck, 6. November 1924. Der Gerichts schreiber des Landgerichts.
70398) Oeffentliche Zustellung. Gleixner, Anna, Taglöhnersehefrau in Stösling, vertreten durch M. A. Dr. Oettinger in Negensburg als Pflichtanwalt, tlagt gegen Gleixner, Franz. Taglöhner in Stöfsing, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile
in Waldenburg, Schles., vom 3. Oktober 1924 wird insolge eines Schreibiehlers dahin berichtigt, daß der für tot zu erklärende Fleischer Paal Hoffmann am 13. No⸗ vember 1888 (nicht 30. November 1888) eboren ist. ö Waldenburg, Schles., 5. November 1924 Amtsgericht. (69747 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache v. Stetten, Walter, Landwirt in Augsburg, Kläger, vertreten von den Rechtsanwälten Dr. Fr. u. Eugen Reijert in Augsourg., gegen v. Stetten, Hertha, zuletzt in Freiburg i Br., nun unbekannten Ausenthalts, Beklagte, wegen Anfechtung der Ehe, ladet der Kläger die Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, den 23. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr Hö / J. Stock. mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden; 2. der Beklagie hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezw. zu er— statten. Die Klägerin ladet den Beklagten, nachdem der unprünglich, angesetzte Ver⸗ handlungstermin vom Freitag, den 19 De⸗ zember 1924. Vormittags 9 Uhr, von Amts wegen vertagt wurde, weil die Einlassunge⸗ nerff sonst nicht eingehalten werden tonnte, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des vand⸗ gericht Regensburg. Eiazelrichter, Or GR. Dollacker, auf Freitag, den 9 Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. I0, J. Stock des Gerichtsgebäudes, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver⸗ netung zu bestellen. Der Klägerin wurde mit Beschluß vom 23 Oktober 1924 die öffentliche Zustellung der Klage bemilligt, der Sühneversuch wurde für nicht erforder⸗ lich erklärt h Or GR. Dollacker als Einzelrichter bestimmt Regensburg, den 6. November 1924. Gerichtsschreiberei
Der minderjährige Willi Hans Paul Melahn, vertreten durch den Berufts— vormund Büroinspektor Kemper in Stettin. Prozesßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Trenckner in Flensburg, tlagt gegen den Schiff koch Gustav Andre, siüher in Flensburg, Reederei H. C. Horn, Dampfer „Christian Horn“, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Zahlung einer vierteljährlich, vom 11. Sepiember 1923 bit zur. Voll endung des 16. Lebensjahres vierteljährlich im voraus zu zahlenden Unterhaltsrente von 60 Goldmark. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Amtegericht zu Flensburg auf den 20. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Flensburg, den 2. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[70547] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt und Notar Karl Blenkle in Stuhm klagt gegen den Land—
70596 Christoph & Unmack Aktiengesell⸗
ordentlichen vom 28. Novimber 1924, Vor⸗ mittags den räumen der Gesellschaft in Niesty SV. 8. wird Punkt 2 wie solgt, richtig gestellt:
Prinz Viktor Salvator von Isen⸗
70h17]
Richtigstellung!
schaft, Niesky ⸗Oberlausitz. Tagesordnung zur außfter⸗
Generalversammlung
Die
9 Uhr, in den Geschäfis⸗
Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals von AM 100000000 auf Goldmark 8 000000 durch Um⸗
Telefon 23 173.
70010
Luvwig Wessel, Akt. Ges. für Ph
zellan⸗ und Steingutfabritation,
Bonn. Aus dem Aussichtsrat unserer Gesellscht
sind die nachfolgend benannten Mitglieng ausgetreten:
1. Justizrat Dr. Jos. Abs, Bonn, 2. Bankdirektor von Schulz⸗Haueman
Bonn, 3. Fabrikant Wilhelm Wessel. Bonn Der Vorstand. Dr. Heine.
stempelung auf einen Betrag von je Goldmark 80 einschließlich Umwand⸗ lung der B00 Stück Namensaktien mi zehnsachem Stimmrecht in 500 Stück Inhaberattien mit einfachem Stimm⸗ recht.
Niesky, O. L., den 6. November 1924.
Der Aufsichtsrat.
burg, Vorisitzender.
wut Johann Schuster, srüher in Stuhmer⸗ felde, fetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm ein Betrag von 10 Goldmark zustehe, den Kläger dem Beklagten am 15. Januar 1924 auf kurze Zeit geliehen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 10 Goldmark nebst 2 0½ Zinsen monatlich davon seit dem 15. Januar 1924 tostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Stuhm auf den 7. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden.
(70619
29. Oktober 1924 ist § 15 letzter Absatz des Gesellschaftestatuts wie folgt abge—˖ ändert:
mehrere von ihm zu bestimmende Mit-
stũcke j i Wechsel und alle sonstigen Wertgegenstände
Lt. Generalversammlungsbeschluß vom
Der Aufsichtsrat kann durch ein oder lieder jederzeit wahrend der Geschäfte— y die Bücher und sonstigen Schrift= sowie die Kasse, Wertpapiere, nachprüfen lassen ? Oelmühlen⸗Industrie A.-G. Cottbus. Günther. Jockel.
Stuhm, den 4. November 1924. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
T7 0772) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Julius Beckhardt in Stutt⸗ gart, Arndtstr. 39. Prozeßbevollmächtigte RA Hermann u. Tr. Kaltoff in Stun gart, klagt beim Amtsgericht Stuttgart l gegen die Firma Fritz Anders G. m. b. H. in Stutigart, Seneselderstraße 27, alleiniger GeschäftSführer Fritz Anders, zurzeit mit unbekanntem Ausenthalt ab⸗ wesend, früher in Siuttgart wohnhaft — wegen Regreßrorderung aus Bürgschaft mik dem Antrag: Es wolle durch ein eventuell gegen Sicherheiteleistung vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist kostenfsällig schuldig, an die Klägerin den Betrag von 269 Goldmark zu bezahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Württ. Amtégericht Stuttgart 1, Justizuebäude, Archiostraße 19, 1ẽ᷑ Stock auf Samstag, den 19. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, im Saal 206, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt duich Beschluß des Amtsgerichts Stuttgart 1 vom 17. Ok tober 1924.
Stutigart, den 5 November 1924
Der Gerichisschreiber des Amtegerichts
Augsburg, den 4 November 1924. Der Gerichisschreiber des Landgerichts.
dez Landgerichts Regensburg.
71016
Bayer. Vereinsbank. Wir geben bekannt, daß am Samstag, den 15. November 1924. Vor⸗ mittags 8 Uhr, im Bankgebäude Pro⸗ menadestraße 14 dahier, eine öffentliche Vertosung von 5 6oaᷓ Goldpfand brie fen unseres Instituts stattfindet. München, den 8. November 1924. Die Direktion.
Tos gar Nachtrag zur Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung ter Firma Gebr. Rasch A. G., Schleswig, am 22. November, Abends 5 Ühr, in den Geschästsiäumen. Vor— legung der Goldmar ker öffnunge bilanz vom 1. Januar 1924 nebst Prüfungebericht des Aufsichtarats und des Vorstands und Genehmigung dieser Bilanz.
(Cool,
Attienbrauerei Ftaufbeuren in Kaufbeuren. Berichtigung.
In der Ausschreibung unserer außer⸗ ordentlichen G⸗V. in Nummer 260 muß es unter Punkt 3 der Tage ordnung sinn⸗ gemäß heißen: Vorlage der Goldmark
706431
Glockenrein A. G., Aldenbun Einladung zur ersten ordentlich Generaiversammlung der Aktion am 27. Novbr. 1924, Nachmitla 5 Uhr, im Büro des Rechteanm) Herrn Dr. Feldhus, Oldenburg, Bahmnhg
straße 23. Tagesordnung: ; 1. Vorlegung und Beschlußfassung in die Bilanz per 31. Dezbr. 1923 2. Entlastung von Vorstand und sichts rat. . ; 3. Festsetzung der Vergütung für ersten Aussichts at. . A4. Vorlegung der Goldmarkbilan)! 1. Januar 1924. 5. Beschlußsassung über Umstellung! . ö ,, Satzungsänderungen, betr. . Svbnn 12, 147'und 16 des Ge chaftsvertrags. 7. , des Aussichtsrais. Zur Teilnahme an der General versun lung sind diejenigen Aktionäre bere die spätestens am vierten Tage vo anberaumten Generalversammlung Versammlungẽtag nicht mit ge echnem üblichen Geschäfisstunden (86 — 12 2 26 — 5 Uhr Nachm.) beim Vorstand Gesellschafst oder bei einem deu Notar ein Nummernverzeichnis del Teilnahme bestimmten Aklien beg Aktien hinterlegen und bis zum 6 der Generalversammlung doit belg en Olvenburg⸗ Ohmste de, den 6. Ne Glockenrein A. G. 9 Richard Schütze. Erich
Veranwortlicher Schriftleite: Direktor Dr Tyrol in Charlottem
Verantwortlich für den Anzeigen Rechnungsdirektor Mengering. *
Verlag der Geschäftestelle Men gen in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrucker Verlagsanstalt. Berlin. Wi bel mstraj
Vier Beilagen
und Erste und Zweite
eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924
Stuttgart J.
(statt 31. Januar 1924).
Zentral. Jandelsregister · Seilage
27727
D 134i igzoz i535 - 97 S360 *, 186373 — 3 19106 1543 31 dat 66 16363633 ihhgs 16 sbs gs 16s = obo 1664 ie, e öh zholg. zlg9 20139 –- 7 0a) 60 = hl Roh b = 4 Wh, og öh 2061] 17 3662325 oö, h 2h66) 2e! 29783 81 2Vryg] = 66 hs Tos es = ei - zoolg zhohär = 33 zh dh) 3hz 2ob6s Jo. 6= 83 231606 21019 30e 21025 35 210 3 2 os doßl. Ir 1-16. 31005 - 87 116? 3 =15 zi ia zi 155 2iIS0 91 1230 2g - 81 21364. 8 21333. 53 z1 33s „, 2isid- is 2116 31 gs 2 =, zie = 30 2i6ol 21635 gi 366 = gi tor is * 21m i 0 = 1 21782 2150122 i563 2ls5 4. . 35 21306. - 500 2195. iS eig; Dal 283 l- bs 21552 ids 21595 *g5 ö he del 3116 22125 239 ld 0 2eib; = S6 za 176 - 85 23 3330 , sz s23 M = 10 223 =- n. dl 2322 4 Tess = mn ähm =, ö = Toer Tos / = 85 31 1 3 = T3 ißg esl = gang 3 == 600. 23339 41 2337 z3665 zol Wo zs =41 2b zios 9j ä ls. 63 S430 gie, z 3m 6 3 D452 243 i =- 12 ier - 33 zins 24339546 24347 65 4s , dh, 2-5 a ie za gar ns zin Sah i! 21563142 33 3535 - 37 u, U 24h69 = 6 24s rz 24605 a1 3b = Lä6gz Jari zr, -s s = is Siri ii, -g gn, z5 dir 6 = 5 26766 =- 2 26, go zt! D obs, gn l = 18 grds. in 68 2405, 26 ih = 068 51 3 2h IL dzb s , s ghz 39 i = 6 26s is == 19 25350 Joh zus Bito. 14 36h S5 Todd = ghz Dä es =6z 25554 85 25615 6s 3 Vhs r Löbe s Ans ig 3, Dh ds bs s se, g gs h 3 6 eg, gb shi Ah,, 8 351 25d r = 65 god = G2 60s 6 Sh lh
I. 26049 26089 50g 36 26117 26131 — 32 26155 36160 ite = 64 261985 —=-956 26205 - 18 z6256 . 26287 26293 26363 —- 64 765377 3 26404 26417 26121 22 36156 . 26497 26509 265 18 - 30 365d - 50 . 26616 17 266566 26688 D . 26716 26723 26731 - 38 6 3 2b 753-59 26773—- 75 26786 . L -= 92 26805 268 17-21 26825 - 235 n 26849 26853 - 4 26885 - 960 . 3614 269244 = 25 26968 26995 95 30 27475 27185 - 95 2770 27727 235 34 27737 — 38 27755 377875 5
th 18 27848 27915 - 20 27924 2830532 4 = 32 28501 - 185 29600 290657 — 73 3 29104 29132 — 35 29146 —- 45e 6 29165 29499 - 500 30507 = 41 30544 30569 30657172 36577 = 956 30603 —= K3 30616 - 17 35635
27812 —
.
30h
bel dem Banthaus M. M.
hinterleg nigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft eingereicht haben und die Aktien bis zum Schluffe der Generalversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegungsbescheinigungen deutscher ö mü
ren
Umstellungeplan. 2 Belchlußfassung über die Umstellung Grundkapitals auf 6060006005 Goldmark durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien auf Z00 Gold- mark lowie über die zwecks Durch⸗ sübrung derllmstellung vor junehmenden Maßnahmen Beschlußfassung über die Aenderung
Frist die Hinterlegung bei einem deutschen Notar.
Holzindustrie Unterfranken Sambach 3 Schweinfurt.
Der Vorstand. Otto Geißler. A. Voigt.
der Saßungen, entsprechend den über die Umstellung gefaßten Beschlüssen. Ermächtigung des Aujsichtsraig zur Vornahme solcher Satzung an derungen. welche lediglich die Fassung betreffen oder etwa von dem Registerrichter, der Börsen u lassungsste le oder andern Behörden gefordert werden sollten. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens am 5. Werk- tage, Mittags 12 uhr, vor dem . ver Generalversammlung ihre Aftien bei der Hauptkasse der Gesellscha in Köin⸗WMülheim, a . bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Attien, Berlin. Dar msta dt, Frauk⸗ furt am Main sowie veren Filialen,. bei der Direction ver Disconto⸗ Gesellschaft. Berlin, sowie veren Fitiale in Frankfurt am Main, bei der Dresdner Bank. Berlin Dres den und Frankfurt am Main . . e . i dem ö. aa usenꝰ schen Bantverein 21. G. n,. Düsfeldorf, sowie dessen Filialen, bei der Gerliner Sande lb. Ge, ei- schaft, Berlin, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, bei dem Bankhaus Deichmann Æ Co., Köln am Rhein, bei dem Bankhaus A. Levy, Köln am Nhein. bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Cie., Köln am Rhein,
arburg Co., Hamburg.
bei der Schwe zerischen Kredit⸗
anstalt. Zürich,
bei der Internationalen Bank in
Luxemburg. Luxemburg,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins, Berlin — nur für Mit-
glieder des Giroeffektendevots —
t bejw, eine Hinterlegungsbeschei⸗
lu
sch
Cr
bei
ssen die hinterlegten Aktien nach Nummern bezeichnen.
Köln Mülheim, den 6 November 1924. Der Aufsichtsrat.
260 366 0 Z06bs = 700 36h iß
70556
werden hierdurch zu der D 9. Dezember 1924, 2 Uhr, im Sitzungssaale Bank, Poststr. S = 10 abzuhaltenden Z9. orden 22 Generalver aden. .
6. Beschlußfassung über Aenderung des
. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Ak oder einer deutschen Staate behörde oder von einem Notar een.
Tage vor der Generalverfammlung. diefen Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschajt oder bei der Dresdner Berlin oder Filialen oder bei der Allgemeinen Deutschen
Filialen in Chemnitz
Giroeffektenverkehrg · — unter Beljügung
nes mit seiner Unterschrift versehenen
Nummernverzeichnisses hinterlegt. Chemnitz, den 8. November 1924.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft ienstag, den Nachmittags der Dresdner
Filiale Chemnitz,. in Chemnitz samm lung einge⸗
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilan nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.
der Hilanz Erteilung der Entlastung und Verwendung des zahlenmã ßigen Neberschusses.
3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungk⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 und der Umstellung des Kapitals nebft Prü— fungebericht des Aufsichtsratg und des Vorstands über die Prüsung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz für den 1. Jul 1924 und den Hergang der Umstellung. 4. Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und der Umstellung. h. Ermächtigung des Vorstands und des Aunsichtsratg. die zur Umsitellung im einzelnen erforderlichen Maßnahmen zu treflen, insbesondere auch die durch die Umstellung erforderlich werdenden Aenderungen des Gesellschaftzvertragg zu beschließen.
5 . k. dee . weite Festsetzung der festen Bezü des gusflh eh n g. 434
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ng ist ieder Aktionär berechtigt, der seine tien oder von einer deutschen Notenbank
estellte Hinterlegungs⸗
eine über solche spätestens am sünfien
Bank in Chemnitz. Dres den oder deren übrigen
edit⸗Anstalt in Leipzig oder bei deren und Dresden oder der Bank des Berliner Kassen-Vereing letztere nur für die Mitglieder des
j
Pöge Cꝛettrieitäts . Attiengesellschaft.
2. Beschlußsassung über Genehmigung 6
Teilnahme an der außerordentlichen Ge— neralversammlung wird bestimmt durch
hausen'sche Ban tverein A.-G. in Köln und Düsseldorf, das Bankhaus J. in Köln. die Direction der Gesellschaft in Berlin und die Dresdner Bank in Frankfurt a.
3 Verlustrechnung sowie des Jahres⸗ berichts für 1923 und Beschlußfaffung ber deren Genehmigung. 2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarferöffnungẽ bilanz. 4. Aufsichtsratswahl. Das Recht, an der Generalversammlung teilzunehmen oder sich in derselben ver? treten zu lassen, besitzt nur derjenige Attionãr, der sich unter Vorlegung der Aktien — spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung — zur Teilnahme an derselben bei der Gesellschast ange— meldet hat. Berlin, den 8. Nobember 1924. Der Vorstand. 70631]
ioo p] Kölner Verlags ⸗Anstalt u. Druckerei Attien⸗Gejellschaft.
Einladung zu der am Samstag, den Desember 1924. Vormittags 12 uhr, im Sitzung jaale des A. Schaaff⸗ hausen schen Bankvereins A-⸗-G. zu Köln stattfindenden austerordentlichen Ge⸗ neralversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Goldmarkinventars und der Goldmarkeröffnungebilanz per 1. Januar 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Prüfung der Eröffnungs— bilanz und den Hergang der ÜUm— stellung. 2. Antrag auf Zuzahlung in Höhe von A 2225 auf jede Vorzugsaktie, zu⸗ züglich 4 1.75. Kostenpauschquantum ir § 299 der zweiten Durch⸗ ührungsverordnung zur Goldbilanz- verordnung. 3. Antrag auf Umstellung des Grund⸗ kapitals auf R⸗-Me. 1205 009, ein- geteilt in 2400 Stammaktien à A500 — 4 1200 009 und 100 Vor⸗ zugtaktien d 4 50 = 4 5000, durch . des Nennwertes jeder tammaltie von K 1000 auf 4 500 und jeder Vorzugsaktie von 4 1000 auf . 50. 4. er ng über die Genehmi der entsprechend diesen Vorsch aufgestellten bilanz. 5. Abänderung der S5 3 und 15 des Ge⸗ sellichafts pertrags entsprechend den unter Ziffer 3 bezeichneten Anträgen. Die Berechtigung der Aktionäre zur
gung lägen Goldmarkeröffnungs⸗
15 des Statuts. Hinterlegungsstellen nd: Die Gesellschaft selbst., der l. Echaaff⸗ k
Main. Köln, den 6. Nodember 1924
Goetz. Witthaner.
8 Stein N isconto-
Wäsche⸗Industrie A. G., Schneeberg in Sa.,
am Dienstag, den 25. November 1924, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäfts räumen der Elberfelder Textis⸗ Handels A. G., Berlin 80. 16, Runge= straße 25/27, mit folgender Tagesord. nung:
l. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. der Bilanz und Bericht des Vorstand und des Aufsichtsrats über das abge- lausene Geschäftsiahr.
2. Genehmigung der Bilanz, Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und den Aufsichtsrats.
4. Festsetzung der Ve ic ere.
ö. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Vorlage und Genehmigung der Gold- markbilanz nebst Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
7. Ermäßigung des Grundkapitals unter Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien.
8. Aenderung der §§5 3 und 11 Satzungen.
9. Verschiedenes.
Der Vorstand. Walter Gurau. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Eduard Seelig.
rgütung des Auf—
der
704613
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werben hiermit zu der am Sonnabend, ven 29. November 1824, Vorm. 10 uhr, ju Hannover, Prinzenstraße 18 11, statt= findenden siebenzehnten ordentlichen 2 m ergebenst einge- aden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geichäfisberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für 1923 sowie Bericht des Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz.
Entlastung des Vorstands und den Aufsichtsrats.
Vorlegung der = , bilanz per 1. Januar 1924. nehmigung der Umstellung und Her⸗ absetzung des Nennbetrags der Stamm- aktien und der entsprechenden Satzung. änderungen § 3.
4. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Akftien nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bis zum 24. November 1924 bei der Gesenschaftskasse ju Königslutter oder bei dentischen Cement Verband, Ber.
dem Nord⸗
aufsstelle Sannoner, oder bei einem atar zu hinterlegen. Königslutter, den 6 November 1924
Portland Cementfabrit Drachenberg
A ttiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
A. Brosang, Vorsitzender.