dkläger zu zahlen. Jur mündlichen Ver⸗ zandlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Berlin Mitte. Abteilung 64. Neue Friedrich⸗ straße 12/15, Zimmer 162/164, 11 Stock⸗ verk, auf den 17. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, geladen.
Berlin, den 24. Oktober 1924. ;
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 64.
71407] Oeffentliche Zustellung. 31. (30.) D. 14. 22.
Der Verlagsbuchhändler Leo Kajet als alleiniger Inhaber der Firma Hansa— Verlag für moderne Literatur zu Berlin— Tegel, Berliner Straße 90, Prozeßbevoll⸗ nächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Marwitz, Dr. Munk und Dr Schönberg
1Dollar) nebst 400 Zinsen selt dem 1 No⸗ vember 1923 zu zahlen, auch die Kosten 19 des Arrestverfahrens des angerufenen Ge— richts — 2 Q I70/23 — zu tragen. Der B Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Cre⸗ feld auf den 26. Januar 1925, Vor⸗ mittags 95 Uhr, Saal h, mit der Auf⸗ sorderung, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
70401] Oeffentliche Zustellung.
sich durch einen bei diesem
Ver
laden.
1924 und von 135 G.-⸗M, seit 15. April Zur mündlichen andlung des Rechtsstreits wird der te vor das Amtsgericht in Weißen⸗ fels Zimmer Nr. 23, auf den 14. Fe⸗ bruar 1925. Vormittags 9 Uhr, 3 Die Zustellungsfrist ist auf zwei nate festgesetzt. Weißenfels, den 5. Nobember 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
24 an die Klägerin .
Erefeld, den 31. Oktober 1924. Sem m er, Justizinspeltor, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Firma Essener Webwaren, Gem. H. vertreten durch den Geschästsführer,
4. Verlosung 1c.
von Wertpapieren.
obz0]
Bekanntmachung.
.
7 1090
J Württ. Textil Aktiengesell⸗ schast vorm. M. Reiff.
Unter Bezugnahme auf die in Nr. 262 des Deutschen Reichsanzeigers erschienene Einladung zu der am 29. d. M. statt⸗ findenden dritten ordentlichen Generalver⸗ jsammlung unserer Gesellschaft bemerken wir, daß zur Teilnahme an der General⸗ versammlung diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt sind, welche spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaltskasse in Stuttgart, bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗Gesellschaft in Barmen, bei dem Bankhaus Gebr. Martin in Göppingen oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
71456
Geueralversammlung. Am 8. 9 vember 1924, Nachmittags 3 in findet in den Räumen des Notars Aug Kaiser, Frankfurt a. M.,. Taunus str.) eine auszerordentliche Generaly⸗ lung stait. Tagesordnung: 1 Ben über die Geschäfts lage. II. Beschlußfasn über die Liquidation der Gesellschaft. Ausübung des Stimmrechts sind die? terimsscheine bis spätestens den 25. vember 1924 bei einem deutschen Na oder bei der Mottek ⸗Handelsgesellsch A⸗G., Frankfurt a M., Schnurgasse ) zu hinterlegen. Die Aktionäre wem hiermit zur Generalversammlung eingelah Mottek⸗Handelsgesellschaft A. 6 Der Vorstand. Heinrich Moth Der Aufsichtsrat. Dr. Simon.
zum Deut schen Neichsan
Mr. 267.
Börsen⸗Beilage
zeiger und Berliner Börse vo
Amtlich festgeslellte Kurfe.
LFranc, 1 Xtra. 1 Leu, 1 Reeta — O. 8e A. 1 6st . Gulden (Gold — 2.00 4. 1 Gid. öᷣserr. W. = .
tieutiger ¶ Corigen Lurs
Hisutigor J Goriger Kurtz
Preußischen Staats m 10. November
—
Preußische Yientenbriese. de nnoverlche.··· nersich. — —
6. — —
1.4.19 — — do. do. 3g nersch. ur- und Nm. Brdh. do do do 39 do vauenburgem 1.1.7
— — * — — * — —
do do Groß Vert i919 do
1090 S. 11
do 15290
Berl. Stadt synode y. 1966 1912
do. do. 18988. 19604. 05
Weimar Wiesbad. 1908 1. Aus gabe rück. 1957.
do 16 Ag. 19 1. u. I
Vierten .... .... 19043 1886 3
do 1920 1. Ausg. 1921 2. Ausg. 4 versch
Wilmersd. (Bin / 19183
41.1.7 . 141.7 —
41 1.2.65
* 11.1.7 1.2.5
Ru män. 19908 1in Æ Do. 1808 in M do. 1910 in 4 Rñ̃. Egal. 21. 1822
do tleine 0. 69 1004 ⸗St.
do ks. 18680 5er“ 30 do er
n, e, e, , . — — — D D O — —
urs
legen. Stuttgart, den 7. November 1924. Der Vorstand. Geißler.
68096
Am Donnerstag, den 27. No⸗
vember 1924, Nachm. 4 Uhr, findet
eine außerordentliche Generalver⸗
sammlung unserer Gesellschast im Büro
ar nn, E. Finkenstädt in Osnabrück att.
kommersche..... v . . ersch.
Zinzf. 8 —- 154 Rss. A. 1889 25eri! do 3er u. JL eri
Deatsche Pfandbriefe. k
Calenbg. Cred. D., H3g verich. m.“ do. D. E tündb. 3 bo 2. 5 er ö Kur- u. Neum alte s 1 l . Em.“ . ö do. ageue sg 1 ser ü. 1er u . . . 186936. 6m.“
51. o.
e ie, i 1aig . ö d d 5 er . . do. 1915. ih. 39 ö. w Den au. ...... .. gan w Ttsch. Enĩau. .. 1p) . Tresden .. . 1905 7 S. 1.2 286 u. 10r * Dres denen 9 3
1ñer * 7 1891 S. 8 * 39 1802 in 4 * 7 1908 * 4 St.-. 1-282! 7 Bräm⸗A tz. ? 7 do . 1858 7 Bod. ⸗Kred. 3. Do tv. St⸗ Cd. 2 7 Schwed. St.⸗Anl. 7 1860 in 4 7 do. 18686 in MS ö. ; do. 1896 in 4A 7 1 96 2 7 7 7 7 7 * 7 7
16Kr. 66. ung. od. t ichech. W. — O. 438 A. 7 Gjv. ssspd. — 12800 4 1 Gid. to. W. — 1.709 4. 1 Mari Rane — 1L50 . 1 stand. Krone — 1. 128 . 1 Giuhbel alte Kredtt⸗Rhl. 2.165 A. 1 alter Goldrubel —= 8.0) M 1ẽeso Gold — 4.00 M6. 1 Leso arg. Jar. * 1.18 . 1 Tolar — 4209 4. i Pfund Stertin. — 0440 M6. 1 Stanatai⸗-Tael — 2.66 4. 1 Dinar
w 3. 40 M6. 1 Den — 2.10 46. do
Die einem Papten beigefügte Bezeichnung gt, daß nur bestimmie u nen r, 2 2 etreffenden Emission lieserham sind.
Das hinter einem Wertpapier besindl iche 9 bedeutet, dat eine amtliche kran g er. i. . wä rig nicht statt finden M ecki. Echwer. Vini. s ] 1.1.7 — —
Die den Attien in dei zweiten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten. de i I j J . beigefügten den t 2 Kredit anstalten oftentlicker Köͤwerschatten lommenen Gewinnanteil. Ist nur eim Genn, Lipp. Landes dt 1 9149 1.1 — do ergebnig ohne Taium angegeben so ii * das jenige v. Vtvp x andes sy. u. S. = . ö
Gemäß § 91 der neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen beträgt der für die Januarzinsen der Roggenpfand— briefe der Landschaft der Provinz Sachsen maßgebende Durchschnittswert 10,51 Gold⸗ mark für je einen Zentner Roggen. Halle a. S., am 5. November 1924. Generallandschaftsdirektion der Provinz Sachsen. von Trotha. Goeldner. Bertram.
Bonn gig * Breslau 8 do
in Essen, Castanienalle 38. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Bonwit und Dr. Goldbaum in Duisburg, klagt gegen den Kaufmann Emil Rand, früher zu Oberhausen, auf Grund Warenlieferung, mit dem Antrage auf Zahlung von 618,50 Goldmark nebst 3 0½ Zinjen monatlich seit dem 1. Mai 1924. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts zu Duisburg auf den 19. De⸗ zember 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 178, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Duisburg, den 5. November 1924.
Krumm, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
69743] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Bierbaum⸗-Proenen in Köln, Domstr. 57 — 67, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Becker L, Lang, Dr. Ströhmer, Dr. Becker III. in Köln, klagt gegen Max Welker, früher in Jena, jetzt n , 21 6 266 der Behauptung, daß der Beklagte a ö k— 33 ; ö Akzeptant der ig ge in als legünnierter Die Gläubiger der, obigen aufgelösten Wechselinhaberin aus einer Wechselforde⸗ Gesellschaft werden hiermit aufge ordert, rung 465 Rentenmark und 25 3 schuldet, sich bei dem Liquidator, vereid. Bücher⸗ revisor Johs. Bartels, Altona / E.,
mit dem Antrage, den Beklagten kosten—⸗ 46 pflichtig zur Zahlung von 465,25 Renten⸗ , erließ 269. zu melden. )
mark nebst 200; Zinsen seit dem 16. Juni ö ; le sewie 1260 GM. Wechselunkosten Teinacher Bau⸗Aktiengesellschaft i. L. in Teinach.
nebst 200,½ Zinsen seit dem Klage⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗
, n 1 ö . 1.
lichen Verhandlung des Rechtsstreits wir
ö ö lung vom 27. Juni 1924 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Die Gläubiger
der. Beklagte * das ö ,. in Jena auf Freitag, den 30. Januar
ö 7 der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre
Ansprüche bei dem Liquidator anzumelden.
1925, . . .
ena, den 3. vember 1924. n n, n. Lehn ach den ei nne, , Der Liquidator:
Ter Gerichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts. ; Au gust Meyle, Schultheiß.
ö n,, , ö ine Menz, we in Rayensburg, ö ; ö 6h27 0] Bekanntmachung. Als Liquidator der „Behag“ Mine⸗
vertreten durch Obersekietär a. D. Pfarr ralöl⸗Vertrieb A. Hertel & Everth
1 Ravensburg, ties gegen: . ..
utschera jung. Händler, zurzeit mi
, ung ag Atktiengesellschaft zu Irankfurt Main fordere ich unter Hinweis
n,, . J , , ö
56 utschera, geb. a. ;
ene fg genre eem nt, , , dnnn, n, mne n mel Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei mir
iger ,. ö. , , , . 33
wegen Aufhebung des Mietsverhält⸗
6 J anzumelden. Der Liguidator: Otto Poetsch, Berlin, Hohenzollernstr. 20.
nisses, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbaretz Urteil für Recht zu er— kenren: 1 das zwischen den Parteien he⸗ s7lilöß] stehende Mietgverhältnis über eine im Kallenberg Mühlen A.-G., Wohnhaus der Klägerin, Holbeinstraße d Langensalza. hier, gelegene, aus 2 Zimmern Küche, In der am 6. November a. e. statt—⸗ Keller und Holzplatz bestehende Wohnung, gefundenen Generalversammlung wurde mit sosortiger Wirkung aufgehoben, die vorgelegte Goldmarkeröffnungsbilanz 2. die Beklagten haben die genannten genehmigt. Räume an die Klägerin herauszugeben, Der Aufsichtsrat.
H. Kallenberg, Vorsitzender.
I7 1050 An Stelle des verstorbenen Herrn
3. die Beklagten haben die Kosten des
Rechtsstreits zu tragen. Die öffentliche W. Schütte, Klein Liedern, ist Herr Hof⸗ . Otto Meyer in Riestedt in den
1919 1909 1691 Charlottenburg 05. 12 II. Abi. 19
Kojen che.. ...... do
1
d oc dodo do
(708611
Lotzbeck C Cie., Aktien gesellschaft Augsburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wen hiermit zu der am Mittwoch, 26. November 1924, Vormittz EI Uhr, im Sitzungssagle der Hann kammer in Augsburg stattfindenden auf ordentlichen Generalversam mln eingeladen.
in Berlin, Budapester Straße 7, klagt egen Carl Helmrich, früber in Jena⸗ Ost, Amselweg Nr. Ü, jetzt in New Jort nähere Adresse unbekannt), unter Bezug⸗ nahme auf die dem Pfleger der unbe⸗ annten Erben des verstorbenen Buch⸗ händlers Ch Helmrich in Mühlhausen „Thür, nämlich dem Rechtsanwalt Silbermann in Berlin, zugestellte Klage und das darauf am 20. Oktober 1922 nach dem Klageantrage ergangene Ver⸗ säumnisurteil, mit der Behauptung, daß nach Ausschlagung der Erbschaft seitens der verw Rebecca Helmrich, geb. Krauspe, Karl Helmrich in Jena-Ost und der Kauf— mann Franz Helmrich in Berlin Erven des Verstorbenen geworden seien, mit dem Antrage, das Versäumnisurteil vom 29. Ofiober 1922 dahin zu ergänzen, daß es gegen die beiden beieichneien Rechts— nachfolger des Erblassers wirksam sei. Zwecks Aufnahme des Rechtsstreits und zur mündlichen Verhandlung desselben, insbesondere über die Sachlegitimation, wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 31, in Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 13.14, J. Stock⸗ werk, Zimmer 165jtz, auf den 23. De⸗ zember 1924, Vormittags 95 Uhr, geladen.
Berlin, den 6. November 1924.
Der Gerichteschreiber des Amtegerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 31.
70410 .
Die Firma Bank⸗ K Kommissions— geschäft Anker Julius Massopust C Co, Nieichenberg i. Böhmen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Abraham, Bechtel C Hamburger in Bremen, klagt gegen die verehelichte Exporteur Auguste Rößler, zuletzt wohnhaft in Bremen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Vollstreckbar⸗ keitserklärung, mit dem Antrage: 1 die Zwangevollstreckung aus der Exekutions⸗ bewilligung des Kreisgerichts in Reichen⸗ berg i Böhmen in Sachen der Firma Bank- C Kommissionsgeschäft „Anker“ Julius Massopust C Co. in Reichenberg in Böhmen gegen die verehelichte Eppor— teur Auguste Rößler, zuletzt wohnhaft in Biemen, jetzt unbekannten Aufenthalts, vom 14. Oftober 1922 wegen eines Be⸗ trages von 500 Goldmark, für zulässig zu erklären, 2. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtrtgericht Bremen auf den 20. Januar 1925, Vormittags 95 Uhr, Gerichtshaus, Doméheide, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. S7, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, 5. November 1924.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
69749 Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. med. Martin Rosenthal in Berlin, Potedamer Straße 73, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Erich Blumenthal in Berlin W. 8, Krausen⸗ straße 12, klagt gegen die Frau Valesfa von Hohenfels, geb. v. d. Busche, ge⸗ nannt Frau von Kopenhagoff, früher in Berlin W., Kurfürstenstr. 74, Pension Aaquist, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihm für ärztliche Behandlung und Auslagen 650 Goldmark verschulde,
!
— — — — — — — — * t 0 — 8 *
2 0 0
1
2
— ñ — C
9 3. 10
— — * 2
23 .*
1
s s388888
m 8 g w e C e e e e d e =, 1 I 1
1 4 4. 16 4. 16 1.7 7 1.7
— — — — 2 0
do. Ostpreu iich do.
Grund⸗ do
rr, n gm e, do er. 1. 2. 9, 7 in mer
do. S. 8. 4, 6 9 . z ö
do Grund rentenbr. do.
Serte 1- 3 do. neul. i. Alarundi.
do. do.
do. do. Sächst sche alte.... do. nene do. a,,, ö Schles. altlandschaỹrtl. do. landsch. A da C do. D altlandschastl. landsch.
ba e .
(
— — — — — — F 2 * jz
Tagesordnung:
Vorlage und Genehmigung der Er⸗ öffnungsbilanz für 1. Januar 1924, nebst den Berichten des Vorstands nungsbilanz L. 1. 1924 und und des Aussichtsrats. Umstellung stellung des Grundkapitals des Aktienkapitals sowie Satzungt⸗ 21 0600 000 6 auf 1 205 000 G4 ver rorfetten Gesckäftssahrs . . änderungen aus Anlaß der Umstellung. Aenderung des Gesellschaftsverth — DD en ö
Osnabrück, den 4. November 1924. 3 Re eng , der Ulmtel urn ndr, der Rotrerungen tür auf Reichs. . d,, .
. rhöhung des Gen mart lautende teftverzinel iche deut sche We-wapitere, Sadlen . Altenburg. . Vereinigte Schwarzkreidewerke! antällch und Ben lchte ung des s i mmi men ven roncrter wdr m wine dee, 'oülghäu, , n e, ge. Vehrte.
0 don. - iS: j , . rechts der Vorzugsaktien. von Viart estgefert werden verhieKzen sich an . v. 1. i0. H uren H ip. ] Id Carl Gösling.
222
Tagesordnung: . e e mn der Gold marken ür
1
5. Kommanditgesell˖ schaften auf Aktien, Aktien⸗
geselischaften und Deutsche Kolonialgese llschaften.
Die Bekanntmachungen über deu Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung zZ.
8 2
unt. 2s
2 bbb
S
*
ẽ SS = 2 2. 2 82
1
2
82 *
. . 1 9 . . 3 9
22
zrurse in Bininn do. Coburg. Lanbrhi. . bo. G 18991 tv. 6 § 18. Aenderung der festen — en von Prozenten oder. Ser. 1- Du sseldorf 1900. 08, 1j züge des Auffichts rats. do do. Si. M. 160] 3 . * 19065 0. 0. 1688
Schweiz. Eidg. 1
— —— — — —— — — — d 8 — — — — 8
w . .
——
— Sooo ꝗ 8 — rn do.
d 190 Eibtng 1903. 1909 .. do 1918 1905 Emden. . 1908 H. ] Erfurt 1893. 1901. 08 R
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
71412 Berlinische Schuhvertriebs Actien⸗Gesellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. Attiva: Grundstückskto. G.⸗M. 92 214, Kautionskto. G.⸗M. 1, Kassakto. G⸗M. 12. Summa G.⸗M. 82227. Passiva: Aktienkapitalkto. G.⸗M. 50 000, 1 Kre⸗ ditor G⸗M. 4500, Hypothekenkto. G.⸗M. 37 530, Konto Instandsetzung G. M. 197, Summa G.⸗M. 92 227. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. L. Kru se. H. Lesser.
71065
Eisenwerk L. Meyer jun. C Co. Akt. ⸗Ges., Harzgerode.
Hierdurch werden die Herren Aktionäre
des Eisenwerks LS. Meyer jun.
Co. Akt. Ges., Harzgerode, zu der am
Sonnabend, den 29. November
1924, Mittags LIM Uhr, in den
Geschäftsräumen unserer Gesellschaft statt⸗
findenden außerordentlichen Gene⸗
ralversammlung ergebenst eingeladen.
Stimmberechtigkt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche ihre Aktien oder
Depotscheine der Reichsbank oder eines
Notars über ihre Aktien bis zum 26. 11.
1924 bei., der Gesellschaftskasse, der
Deutschen Bank in Berlin und Frankfurt orbentlichen Generalversamml
g. M., dem Bankhaus Arons & Walter, auf Dienstag, den 2. Deze
Berlin W. 3, oder der Direction der Dis⸗ LH2z4, Nachmittags 3 Uhr, in
conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Duchlin⸗ Geschãfisriume in Düsseldorf⸗Eller,
burg, hinterlegt haben. hauser Allee 242, eingeladen.
Die Tagesordnung ist folgende: Tagesordnung:
1. Vorlage der Eröffnungsbilanz in 1. Vorlage der Goldmerkeröffn Goldmark für den 1. 1. 1324 und Be⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nehs schlußfassung über deren Genehmi⸗ Berichten des Vorstands und Auf gung und Umstellung des Kapitals rats sowie Genehmigung des⸗ auf Goldmark sowie Beschlußfassung 2. Beschlußfassung über Jie Umstel über die hierdurch notwendig ge— des Grundkahzitals. Verteilung wordenen Satzungsänderungen. umgestellten Kapitals auf 8
2. Aenderung des § 10 der Satzungen. ins und Stammaktien, Ums
Harzgerode, den 7. Nobember 1924. r beiden Aktiengattungen
Der Vorsitzende des Auffichtsrats: erabsetzung der Nennbeträge
— 8232322222222
— — — *
1 bo do
CCC — * w REER X 2 8 d d de r T=.
— h
(68392 Altonger Wäschefabrik A. G.
i. Liq., Altona / C.
do. Eisenb. M. vo dm. ⸗Aut.
—
folgen, in Billionen von Dart. Dit Notierung do do. O2, 08 (66 Ausschließung des, gesetzlichen Echwa rz hurg⸗ Ru dolst. Kay ᷣ 8] 1. ict. vertrags entsprechend der Kah Kw , ö
sowett die Notterungen in Mart fürn Stüc er. do Gotha Landtred. Erhöhung des Grundkapitals n int Deutsche Tollarschagampetsungen verkehi rar, de einn, ot 8. Märn d. 3. in Vrozenten des Rüctzablungzwert-s. Do e.
nee ech der Ill ri n —— 00000. Landtredii 8 rung des des Gesellsch regen e . *. 1010 1913 do do. gd. E. A.] 1 erhöhung. ; 82 . 9 . ö e, Bel Binkt 2b Crhöhung. de 8 ee, idr, . * do. do =. * 1
22 32
1 1 1 1.1 1 do. lonj. A. 1630 1 do. uf. 1903. 06 1 Türken Anl. 1865 1 do. 1908 z0. Z3ollovl. 118.1 da 400 Zr.⸗vose
1 1 1 I. I. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1. 1. 1 1 1 1.
2
* e 8 d — — — — *
- . 5 e ö. Fiens pura 1912 winnankeils der Vorzugsaktien möglichft 100. 12 29 ö i bei. unkt. 3 (brhöhung des Gn zi Gerte gn, ig äele ihn. e, . —ᷣ kapifals) finden auch gesonderte F.. ie Totierungen im ele
2 do. 1591 stimmungen der Juhaber der Hehenng feht ü, einst nn ö 2 4 do is . * n! zugsaktien und der Stammaktien st
defnden sich fortlaufend unter Tandel und Gen end. imo G. auen, 4 Zuwahl in den Aufsichtsrat,
4 do 180 6 1.28 Westyt. cini d ñ ritiersch. S. 1 Der Attienbefitz sst, gemäß 8 2 antun . r. . ö. Gesellschaftsvertrags spätesteng am 2. ö . dember bei unserer Gesellsch , , bo *. ij kasse oder bei dem Bankhaus Fit Ireinura ü. Vr. 191 6 n, ö. Co. oder ö. bayer. Shh . bank Augsburg nachzuweisen. z Die Ausschreibung vom 4. Nove R und Nachtrag vom 5. November wa durch das heutige Ausschreiben ersetzl Augsburg, 8. Nobember 1934. Der Vorstand. Ernst Bech
[or g? ] . ⸗ Hooco Aktiengesellichast Kö
1. Die auf den L. November 192 esetzte außerordentliche Generalversn ung soll nicht ö
versch. 1.
ö
d e MD , ö‚ e . .
do. do. Westfälische Landsch. ö 21 38. . und 2. u. 3. Folge versch. do und 2. u. 3. doi
ang. Ci. h. e e . do. 191417 4 30. Goldr. in fi. n 4 do. St. 7. 19107 4 do. cron.⸗Menter 4 z0. St. M. 97 ing. * 8 do Gold⸗2. 5. S. eiserne T. 65 8 8 *
— 2 * ?
5 — — — 232
6 26 2 2 8 2
* 8
& 82 C
de do. S. 1— 8 Sächt. Idw. Bf. b. S. ez el sy es, 27 topen⸗- do d. S. 288 BVraa s. da. Kredit. b. S. 22. ? ö. z 2 i ,n, hes sestnerzins⸗ do do en * ö. ertrapicren Etückzinsen einheitlich * k ,,
; do. do 1919, 1920 Teutsche Staatsanleihen. geutia oh Tree Heutiger Voriger
Kurs
Bankdist ont.
Berlin 10 (Lombard 12. etmisierdam Christianta 7. Helsingfors 9. . agen 7. Condon 4. Madrid s. Paris s chweiz 4. Stockholm Sy. Wien 18.
— — — * 2
7
*
2 5 3 2 *
1.4.10
2 — 6277 .
2E — * d
do. do. zer u. Leris do. Grdentl. Ob ln
Ausländijche Stadtanleihen. Bromberg 16895 8
. 4 Gutat. 1858 in ÆK 4. alte.. ö 83 do. 16395 in 4 neue. ...... .1. do 16985 in 6, alte. .. ..... Vudayen 1914 ö do. 1896 4 Ehristianta 1905 Colmar( El san] 07
1920 ukv. 19285 1801
1907 Æ Gießen 1807. 08, 12. 14 do. 16805 Gotha ..... .... 1928 Hauen... 119 A Halberfsiadt 1912. 19 Halle... . 1900. 6. 10
s = . .
—— — —— — 2 * —— 20 481
33228222 2 —
do. do. O0. 1922 HSannoversche Kon m. Anleihe von 19283 1922
w C — — * —
2 —
—
8 *
—— X.
z 11. ; do do 6 Di. Wertbest. Anl. 26 3 do do. 19189 1 bo olg
10 = 1900 Doll. f. . im ioo Bommersche Konm.⸗ do 1892
Dt. Wertbest. A. b. 37 en n,, 2 3. inleihe Ser. u. 2 4. ö. do. 19800 1. Danzig aN Ag. 19 5 , r . 2241807 . Preuß. Lds. Bfdb. . A 1. n ,, * 2 2 — 23 Hess. Tollarschatanmw. G. 4p. D. ; o
— &
* 2 4 82PL-ES
— —— — — — — — — — * 2 —
Di. Do slarschaan wi , e, wn e, rn Kine. 0 3. 7 gina. C2 n . re e, ; Seuvronn .. 1897 r 19 r , . do. 1966 Graudenz 1900 elunamre 1900, do. ö.
18.4. 19 fr. Bin s.
.
b Hess. du lla ran M. 5 do. do. *
zi. A 2-6 Ti. Reichs ich je? 8 *.
Dtsch. IV.. V. Geis Schatzanweis. 1916. verl. 1923-32...
bo. VI. IX. Agio aui
do. 1918 t. 24 (J. 8)
do * R * 1923. Ausg. I u. I1
bo. 1924. Aug. I u. 11 f. S. insf. 8-184
Leutsche Reidisani. .
do do
Anleihen verstaatlichter Eisenbabnen a Vergtsch Märlische do 1912 Serie s soob 6 5 do 1919 unl. 29
Magde bg. Witten bge. Jobo a do. 1820 unt. 30 Mectlenburg. Friedr. do. 1922 vranzbatn. ...... Konstanz . ..... 18602 Krefeld 1901, 1909
1906. 191
Pfälzische Eisen bahn. ö do. Ludwig Mar Rordh. do. 19183 do do. 1888. 18901, 1968
1 ; 1681 39 1.4. do 1679. 80. 83. 88, 9s 3 1.4. 106 Langen jalzu .... 1908 do. 3 ) 3
N. 3, 6— 2. 13116 ner 1K. ba ( ache n, 15 1 * 2 — 6 do. do. Mm. 1I. 4. 11 149 1.4. 106426 do. do. Reihe 2. 5 52d 6 Westf. Bfandbriefamt f. Hausgrundstücte. 1 1.1.7 — —
7. Statt dessen werden die Aktio Gesellschaft zu einer an
— 8 *
unferer
, Hohen salza 1897 fr. Inow az law vopenhagen 1892 os ig1ο - 11 Deutsche Lospapiere. . . Augtzburg. 1 Guld. -L. — xp. Eis — — Krotosch. 1900 S. 1 Braun schw. 20 Tit.⸗L. — 41. Si — — eissab. S S. 1.2 Hamburg. d Tir.⸗L. 8 1.3. —— do. 100 * Löln.⸗Mind. Pr. ⸗Anl. 89 1.4.10 — — Votzl. abg. S. 28, TDldenburg. 10TIr.-L. 3 1.2. — — 27. 28. 5000 Rbl. Sach . Mein. 1 Gld.- L. — Ap. Si —— do 1000 100. do. adg. Ser. 30 bis 33. 3000 m bl. Notz. i0νά- 100R. do. S. 84. 38, gtz 89. 9000 Rbl. oo. 1000-109. Mülhaus. 1. E. O6. O7, 15 N. 1914 Posen 1900, 03, os do. 1894, 1903 Sofla Stadt .... Stocth. ( E. 88-84 1880 in 4 1888 in
2 . —
Lichtenberg (Berlin / 2 ö Ludwigshafen.. . ö ö bo. 1890. 1894. 1a, 3 , e e, Teutsche Provinzialanleihen. Magdebur ore! er r m. opnemen e,. e C n b i!
is reus. Et·eẽa Reihe 7 = 3. 1v1 diebe]
Br. Etaatssch. j. 1.8. 25 Reihe 8a - 62 Mainz 192 Lit. 9 do do 1 31. 12. 83. bo do. 19 Lu. B
Sibernia⸗ do. 1917 Lin. Ü. V
s ĩ im Zusammenlegung, gegebenenfalls! do do. 14 aug osbar . 12.0 sot nt, gh kJ ziehung der Vorzugsaktien unten hui. tonsol. Uni. ĩ do. nn, ,, lrennter Abstimmung der ein x. 3 3 Aktiengattungen. . 1901. 1909, 19d, „Beschlußfassung über Nie hien 1805 18 notwendig werdenden Satzunß rungen, insbesondere hinsichtlit
Wismar ⸗Carow..
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anlethen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar , e , n. 4 1, , d, n , , 1 1. 6. 18. 1 1. 4. 19. 16 1. 5. 19. 1 1. 6. 19. 10 1. 7. 19. 11. 8. 19. M 1. 9. 19. E 1. 10. 19. n 198. 10. 15. * 1. 11. 19. A 1. 12. 19. XR 1.1. 20. R . 2. 20. X. 1. 8. 20. vv 1. 6. 23. ern. Hi. A. 8 ty. , . 1121. 2 18918 . Ausz. * — . 1818 II. uus. . da do O02 18 . 6. da do 95 16, BVula Gd. Oy. v2 1897. 189615, 2ber Nr. 241661
Zustellung ist bewilligt. Zur Gütever— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. Aktien Zuckerfabrik Uelzen.
klagte Alois Gutschera jung vor das Amts gericht Ravensburg auf Dienstag, den 16. Dezember 1924, Nachmittags De, . 709131 In der Generalversammlung vom
4 Uhr, geladen. Ravensburg, den 4. November 1924. 29. September 1924 ist Herr Mühlen besitzer Ernst Heller, Holzminden, an Stelle
Ser. 27- 28 do Ser. 29 unt. 304 Hannoversche vandez⸗ tredit, Lit. A 4 Anhalt. Staa 1919. do Vrovinz Ser. 8983 1 C berhe niche Krovinz. 1920 unt. 26 do. do. 1913. 1914 a ] versch C sipreußtiche brovinz. 1.1.7 348
1.1.7] *
L410 da. 1L. 1.10 6 do 1887 de. 1 1. E. 1909 21. (u. Ausg. 19111 1.2. Ww do 1913
1.1. vorn ooo. os 69
70814 Maschinenbau⸗Gesellschaft
Heilbronn. Die ordentliche Hauptversammlung
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
70402] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Schweitzer Oppler, Aktien⸗
Baden 1901 K do 08 O8. 112. 18.14 d 1919 4
ft. Zini.
mit dem Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 650 Goldmark nebst 30, Zinsen pro Monat seit dem 1. 4. 1924 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits vor die 13. Zivilkammer des Land⸗ erichts 111 in Berlin, zu Charlottenburg, egeler Weg 17— 20, Saal 142, auf den 3. Januar 1925, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. a , ,, den 17. Oktober 1924. Henckel, Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 in Berlin.
—
(69742 Oeffentliche Zustellung.
Der städtische Vollziehungsbeamte Adolf Bellack in Greseld, Prinz-Ferdinand⸗ Straße 36, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Camphausen und Dr. Janssen in Crefeld, klagt gegen die ge— werbslose Vally (Valeria) Welfens, früher in Crefeld, Prinz⸗ Ferdinand Straße 36, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort. Beklagte, unter der Behauptung, daß die Beklagte vom Kläger in der Zeit vom 17. Januar 1923 bis zum 2. November 1923 ein möbliertes Zimmer in Benutzung gehaht, auch während dieser Zeit ihren gesamten Lebensunterhalt, wie Kost, Bedienung, Besorgung der Wäsche usw, bezogen, auch von ihm ein bares Dar⸗ lehn erhalten habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig und gegebenenfalls gegen Sicherheits leistung vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger den Gegenwert von 414 Goldmark, zahlbar in Reichswährung nach dem amtlichen Berliner Briefkurs des Dollars am Tage
gesellschaft, in Berlin-⸗Borsigwalde, Witt⸗ straße 47148, Prozeßbepollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Lewin und Kallmann in Stettin, klagt gegen den Kaufmann William Müller, früher in Stettin, Oberwiek 4, unter der Behaup⸗ tung, daß ihr der Beklagte als Atzeptant des am 12. Mai 1924 fälligen Wechsels
des verstorbenen ö. Oberamtmann Carl Bode, Forst, einstimmig in unseren Auf— sichtsrat gewählt worden.
Holzminden, den 1. November 1924.
Handels, und Gewerbebank Atktiengesellschaft. Der Vorstand.
Hermann Schmidt. C. Langemeyer.
vom 12. März 1924 die Summe von 825 Rentenmark schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 825 Rentenmark nebst 6 0 Zinsen seit dem 12. Mai 1924 sowie 1665 Goldmark Wechselunkosten und eigene Provision mit 2,759 Goldmark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Stettin auf den 24. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte
Rheinische Handels
Köln, 12. Nov. 1924.
7 77J
Köln a. Rh.
Zu der am Montag, den S. De⸗ zember 1924, Nachm. Z Uhr, in unseren Büroräumen, Zeppelinstr. 2, in Köln stattfindenden außerordentlichen Sauptversammlung heehren wir uns, unsere Aktionäre ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1. Wahlen zum Aussichtsrat.
2. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und event. Ernennung
Der Vorstand. F. Sartisson.
der Liquidatoren.
F. Uckermann.
Union A. G.,
unserer Gesellschaft indet am Samstag, den 25. November 1924, Vor⸗ mittags IE Uhr, im Sitzungszimmer k Heilbronn, Allee 26,
Tagesordnung: .
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗
rats und Vorlage der Papiermark⸗
bilanz mit Gewinn und Verlust⸗
rechnung , 12. 1925 sowie Ge⸗
nehmigung dieser Vorlagen.
. e ge, des Vorstands und Auf⸗
ichtsrats. ö
. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz auf 1. Jan. 1924 mit Prüfungs⸗
bericht des 6 und Aufsichls⸗
ratz über den Hergang der Kapital⸗
umstellung,
4. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Goldmarkeröffnungsbilanz und der
Kapitalumstellung,
5. Aenderung der Satzungen § 4(Grund⸗
kapital) und 10 (Stimmrecht . Aktionäre, welche an
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ I bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 5. November 1924. Körner, Justizobersekretär, Gerichteschreiber des Landgerichts. 70937] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Bodo Bergk in Weißenfels a. S., Prozeßbevoll mächtigter; Rechts- anwalt Galelschky in eißenfels, klagt gegen Herrn Friedrich Fexer, früher in Hamburg 30, Goßlerstraße 30, igt an⸗ geblich im Auslande, aus Kauf von Waren im Jahre 1924 mit dem Antrage auf kosten pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung
bes Zahlungseingangs (4, Goldmark —
von 145, 90 G. M. u j 3 3 pro Monat Zinsen von 8,50 G.⸗-M. seit 21. Februar
7iori]
Stettiner Dampfer⸗Lompagnie
Akltiengesellschast.
Die Tagesordnung der auf Sonn⸗ abend, den 29. November 1924, Vormittags 11 Uhr, nach dem Börsen⸗ hause zu Stettin einberufenen General⸗ NR versammlung wird
Schutzaktien.
Für die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ist die Hinter⸗ legung der Attien bei den in der ladung benannten Stellen bis spätestens zum 76. November 1924 ausreichend.
Stettin, den 8. November 1924. Der Vorstand. Dr. Behm.
; d wie folgt, ergänzt: Ziffer 3: 5 11 Ziffer 5 Streichung von
Ein⸗
ö. gin versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 25. ds. Mts. in Heilbronn bei der Rümelinbank A. G, ei der Handels! & Gewerhebank Heil⸗ bronn A. G., bei der Württbg. Vereins: bank, Zweigstelle Heilbronn, oder bei unserer Gesellschaft oder einem deutschen otar unter Benachrichtigung unserer Gesellschaft vor Ablauf der . ge⸗ nannten Frist zu hinterlegen. Die Papiermarkbilanz und der Ge⸗ schäftsbericht sopwie die Goldmarkeröff nungsbilanz nebst Prüfungsbericht n, e , n , Slokal zur Einsi r Aktionäre auf. e, . den 6. Nobember 1924.
4. Neuwahl. Ersaß. baw. Zusth⸗ um Aufsichtsrat. . 5. Entlastung. der ausscheidenden d, d, m,,
s. Verlegung des Sitzes der Gesel
von Köln nach Disseldorf.
„ Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalber lung sind digsenigen Aktionäre ben die ihre Aktien oder Interim spätestens am zweiten Werktage bi anberaumten Generglversammlung Kasse der Gesellschaft, bei der Darn und Nationalbank in, Kösn oder h Bonner Effektenbank in Bonn oder dentschen Notar hinterlegen und e sellschaft ihre Abficht, die Aktien Generalversammlung zu vertreten, Uebersendung eines Nummernverzein der zu vertretenden Aktien an
haben. g Düsseldorf, den 8. Nobember l Der Aufsichtsrat. Arens, Vorsitzender.
Verantwortlicher Schriftleittt Direklor Sr. Tyrol in Charlotte
Verantwortlich für den Anzeisen Rechnungsdirektor Mengering?
Verlag der Geschaftestelle (Mengen in Berlin.
Druck ker Norddentschen Buchden e Verlagbanftalt, Berlin, Wilhelmstu Vier Beilagen
seinschließlich Börsenbeilaze und Erste und Zweite
Maschinenbau⸗Gesellschaft ö .
gentral uGandelsregisser Vela
§8§ 3, 9, 13 und 184. 2
lv. v. 1678. 16, 9. S0, 62. 94. 1900, 1902, 1904.
1907...
Bremen 1919 unt. 80 2 1920 0. 1922. 1923
Hambg. Staats- 8; 0. amori. E e, re,
88
do Iss. n. e. H, J do 1866. M. 190 n denen 1923 Reihe
d Sint f. 9 - 163
. 76, ivo, g., g. 1. A
8 191. pt. 6. ul. a. , BS 356 * O vg, 94. v7, vn, 00, Oy X . 460 3 1696. 1908. 196060 3 bo. 8
eck 1923 unt. es ) 5 pt zun
Nec. Laudetzant. 14. * Staat g- Anl. 1919. * Eb. - Schuld 160 -
D
8
22 2 2 — — x — 222 8
toni. 18666 3 do. 1890. 94. iool hh 8
2 8 —
. . .
d
— — — . * — .
dc en St. A. 1919.
t.-Miente.. 3
; 1.8.9 Each. Martanl eine o s
versch. 12
e, * 2. . . 261 ; 0. X Rethe a6 - 1 4. do. e
do. 1929 Uußg. *
ußg. Schle zw. Colsi. Vrov.
d D
Lauendg. Kreis 191. Lebus Kreis 1910...
Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17. 21 Uugg. 22 Altona
Aschaffenburg. . . 1901
Pommerjche Provinz. 1.1.7 do. Ausgabe 16... do. Aus
do.
Ausg. 12 ** o. do. Aug. 10 u. 11 t
do. vs Lande s lli. Abr. do. — ́gingf. 6 - ꝛ0 3. * 3— 163. S 6- 186.
Kreisanleihen.
nllam. Krets 1901. 1.4.10 — —
lensburg. Kreis om
0 191941
adersleb. Kretz 10 A- * w l..
ffenbach Kreiz 19. 4 .
Teutsche Stadtanleihen.
— . 19285 0 1911, 1914
rilckz. 10. 1
1v04. 19085 r nn Sins s. 6 - 15] 1916 unl. 80 19890 unf. 81 1927 Uusg. 1
NMerseburo
do
. 1919 M. ⸗ Gladbach 1911 3.
Münster do
Nordhausen Nürnbern
do.
Do
S ffenbach a. M. 1926 Cypein
do. 1698. 1968 39 1.6.11
Pirma sent Plauen
do. Potsdam
Regensburg 1908, os a do 18697 M. 1901 bis
do. diem scheid. .. . 19003
do. do. NRostock 1919, 1920 4 o
Schwerin 1. Wi. 18973 Syandau / Stendal
do
do.
Stettin V
Stolp t. Pom m. .... Stuttgart 195Ev, 190
Triei 14, 1.u. 2. I. ut. 2s
do. 1919 unt. Sol] 12.
1904. 1908 3. 180i.
München ..... 19211 do
3. 1881, 1884. 1960883
Ausg. 191 verse
8 23 T e,? 2
22 — 8
— — * 2
d = ——
85
bis 246860. do. zer Ri. 121561 bis 186660. do. zen Nr. 618681 biz 86660. ler Nr. 1-20000 Dänijche St.⸗ M. 9] Egnytischegar. 1. C do vriv. 1. Irt. do. 28000. 128003 do eso0. 8600 F. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.-Eisb. Griech. 44 Mon. do 5 188184 Vo. 33 B i.- Var. v0 1. do. C SGold⸗R. S9 Jꝛal. Rent. invire do amort. S. 3. in Lire Mexikan. Anl. Sz 1. do 1699 83 abg. da 1903 43 in 4A do. 1901 443 abg. do. 3zwijchen sch. d. Eguti. Trust⸗-Co. Rorw. St. Ha in do 18 in E Dest. Et. Schaꝝ * auslosb. 16 2 do. am. Eb. en. * do. Gldr. 100u fi i do do 200. 1 do. Kronen 1. . 2 do lv. M. in K. do da in K. ** do. Silb. in i in Do. Raptert. in fl. * Portugies. 3 Spez. Rumänen 1908 do. 1918 utv. ea do. 18669 in do 1890 in 4 do. do. m. Talon f.
2 2 er er en *
da 1891 in A4 do 1893 in ÆK 4 do do. m. Talon 5. 3. bo. 1696 in M . do do. m. Talon f. 8. do 1896 in 4 4
do do. m. Talon f. 8 bo. konveri. in 4 4
0. ü rtch Stad 1669 ö
guday. Syst Spar htl. Hv. G. 46. 12 dan. vmb.⸗ O. S. 4] cüctzahlb. 110 do. do.
do. In selst.⸗ B. gar. 0. do. Kr. Ver. S. ) Jinni. Oyp.⸗B. 8] do do
Iutländ. Vdt. gar. do. r.⸗Ver. S. 5 do da S. 6 do do S. 5 Covenh. Hausbes. Mer. Gew. Anl. ge samt fob. a 101 do. JF abg. 0. Jertts. d. Nei Nort Trust⸗Co. RErd. Vf. Wiv. S. 2x Vorweg. Onv. 37 Dest. Kred. . v. 86 Best. U. St. G. S. 2. 8 do. Var. Spart. koln. Bf. 8000 M. do 1009. 190 R. Posen. Brovinzial do. 1885. 1892. 1895. 98, 01 do 1895 8 Raab⸗Gr. B. AI. * do Anrechtsch. Schwed. Vny. 78. untv. do. 78 kündb. in. 4 do. Dyy. adg. 8 do. Stãdi. ⸗ Wmf. g2 do. do 902 u. O04 Do. do 19905 Stockh. Intgsz. Vd 18685. 88. 87 do do 1894
— — — 2 — — * — — —
*
D
1898 do.
1.5. 1 G3 4. R 1. J. 17.
inn
2 23 * 33
2 882
— **
do Bod. Ar. ⸗ Vr do. da X Kr. do. do. Weg. ⸗· Vi dr. da. Sy- drr. 2
* * üg. Tm. Vg. LA.. . 8 .
Sonstige ausländische Anleiben.
22
—