1924 / 268 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

London, 11. November. (W. T. B.) Die Deutsche Wiederberstellungsanleibe wurde an der heutigen Börse mit einem Aufgeld von 5 vy gehandelt.

New York, 11 November. (W. T. B) (Dunch Funkspruch.) Deutsche Wiederherstellungsanleihe Höchster Kurs gh, 00. nöiedrigfler Kurs d, 75, Schlußturs 9ö, 00). Umgesetzt wurden 928 000 Dollar.

Die Elektrolvtkupfernotigrung Ter Verginigung für deutsche Glektrolvtfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 11 November au 191,29 S (am 10. November

auf 131,00 Æ) für 100 kg.

Berlin, 11. November. ( W. T. B.) Preisnotierung en für Nahrungsmittel. (Durchschnittseintaufepreise des Lebensmitteleinzelban dels für je sß0 kg frei Haus Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18.60 bis 240 A, Gerstengrütze, lose 18.50 bie 18.79 Æ. Haferflocken lose 2000 bis 21.50 16. Hasergrütze lose 21,50 bis 22,90 16. Noggenmehl O0 / 1700 bis 18,00 M. Weizengrieß 24.50 bis 27.50 A6, Hartgrieß 24.50 bis 27,00 A. 70 0½9 Weizenmehl 17,00 bie 19 25 M. Weizenauszug- mehl 19, 0 bis 26 50 4. Speiseerbien. Vistoria 18.00 bis 2400 . Speiseerbsen, kleine 1 90 bie 18.00 A6. Behnen, weiße, erl 22, 00 bis 24,75 .A. Langhbohnen hbandverlesen 28.50 bis 33. 00 4, vinsen. kleine 18,50 bis 289,50 AM, Linsen mitte! 31,00 bis 37,50 4, Linsen,

roße 37,0 bis 5225 A, Kartoffelmehl 17,25 bis 21.209 . kakfaroni, Hartgrießware 43,30 bis 45, 09 A, Eiernudeln 47, (0 bis 54,090 M, Mehlnudeln 26.00 bis 3000 A., Bruchreis 1650 bis 1800 4A. Rangoon Neis 19,00 bis 20, 00 A, glasierter Tafel reis 24,25 bis 33.00 A, Taselreis. Java 32,79 bis 42,00 A, deingäpsel amerikan. 80, 00 bis 100, 00 A, getr. Pflaumen go / loo 40, 060 bis 46, 00 A, entsteinte Pflaumen 90 / ioo 66.90 bis 76.90 4. Kal. Pflaumen o/o. 60, o6 bis 65 00 4A4. Rosinen Candig 60, 00 bis 70,00 AÆ, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 92, 00 4. Korinthen choice 65,00 bis 76, 00 , Mandeln, füße Bari 195.00 bis 21600 4, Mandeln, bittere Bari 206, 00 bis 21000 6, Zimt (Kassia) 110.00 bis 120 00 Kümmel, holl. 55, 00 bis 6b. 00 A, schwarzer Pfeffer Singapore 125,00 bis 13000 1, weißer Pfeffer Singapore 175.00 bis 185.00 16. Rohkaffee. Brasil 203. 00 bis 223,00 S6, Rohlaffee Zentralamerika 240 00. bis 305,00 4, Röstkaffee Brasil 266,00 bis 30009 . Röstkaffee Zentral⸗ amerika 330 00 bis 400, 900 4. NRöstgetreide, lose 20,00 bis 22.00 M6, Kakao, fettarm 75.00 bis 96.00 A, Kakao leicht entölt 100, 90 bis 12000 A4. Tee, Souchen, gepackt 320 00 bis 40000 A,. Tee, indisch, gepackt 400, 00 bis 470,00 1M. Inlandezucker Melis 30, 20 bis 33.00.66. Inlandezucker Raffinade 33, 00 bis 35.00 4. ucker Würfel 37, 00 bis 4200 „6, Kunsthonig 3X00 bis 41,00 , uckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis 45, 00 S6. Speisesirup, dunkel, in Eimern 27,060 bis 31,00 , Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90, 00 bis 9b, 00 A6. Marmelade, Viersrucht 400 bis 1M, Pflaumen mus in Eimern 43, 00 bis H3 00 A, Steinsalz in Sicken 3, l0 bis 3.60 K, Steinsalz in Pagfuungen 3,70 big 420 M, Siedelalz in Säcken 4. 40 bis 5.00 446, Siedesalz in Packungen 2,20 bis 6. 80 46, Bratenschmalz in Tierces 9l,06 bis 83 00 A,. Bratenschmalz in Kübeln gl, 00 bis gb, 00 A. Purelard in Tierces 8700 bis 88, 00 4. urelard in Kisten 8700 bis 92, 00 A, Speisetalg, gepackt 665, 00 is 6600 4A. Speisetalg in Kübeln bis A. Margarine, Handelsmarke 1 66,00 4. 1 60, 90 bis 63, 00 4, Margarine, Spezialmarke 1 80,00 his 8400 AM, 11 69,00 bis Tl. os 4, Molkereibutter La in Fässein 208 00 bis 21909 , Molkereibutter La in Packungen 215.00 bis 220.090 6, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 7b, 00 bis 192.00 A, Moltereibutter 11a in ackungen 185.60 bis 206.00 A, Auslandsbutter in Fässern 216,00 is 225, 00 A, Aut landsbutter in Packungen bis , Corned beef 125‚6 lbs. per Kiste 4000 bis 4200 A. ausl, Speck, geräuchert, 8 / 19 - 12/14 108.00 bis 120, 00 A. Quadratkäse 45 00 bis Co. 900 A Tilsiter Käse, voll fett 120. 00 bie 135.00 . bayr. Emmen thaler 160, 00 dis 170 00 , echter Emmenthaler 179, 00 bis 186, 00. 4. ausl. ungez. Kondensmilch 48,16 21,00 bis 23,90 4A, inl. ungez. Kondenemilch 48,12 16,50 bis 19,28 4, inl. gez. Kondensmilch 26,090 bis 26,00 A4. Umrechnungszahl: 1060 Milliarden 1Goldmark.

Berlin, 11. Nobember. (WB. T. B) Reichsverband des Konservengoßhandels e. V.. Goldmarkpreise (für 1 kg), gültig ab 3. November 1924, Frachtparität Berlin. Spargel⸗ kon serben: Riesenstangenspargel 1016 21, Stangenspargel, extra Kart 20s24 3,95, sehr stark 25ñ‚30 3, 80, siark. 341 38 3, 50, mittel⸗ stark 40 4 3,35, b9 / s9 2. 95. dünn 2.50, Riesenbrechspargel 3 410, spargel, ertra stark 3.29, stark 305, mittel 280 dünn 2.330, ohne Köpfe 1.99, Spargelabschnitte 170, Spargelköpfe, weiß, extra stark stehend b, M7, Jehr stark stehend 5, start stehend H,26, extra stark liegend 597, sehr stark liegend of. bl, stark liegend h 29, grün J. Sorte 27t6, grün 11. Sorte 2414. Erbsen: Kaiserschoten 235, Junge Erbsen, sehr fein 1,95, sein 1,45, mittelfein 089, junge Erben O63, Gemüseerbsen 0,53. Eibsen mit Karotten: Junge Erbsen, fein mit Karotten 1,640, mittelfein mit Karotten E,89, mit gewürselten Karotten 9.5. Gemischtes Gemüse: Gemischtes Gemüse, sehr fein 2,25,

kein 1,70 mittelsein 1,25 und 0,90. Karotten: Junge extra kleine Karotten 0, 95, kleine Karotten 0,77 und 0.63, Karotten, geschnitten O49. Bohnen: Feinste Stangenschnittbohnen 1, 15, Brechbohnen 1,20, Perlbrechbohnen 1.35, Wachsbrechbohnen 1.25, junge Schnitt⸗ bohnen 1 1.00, Brechbohnen 1 1,05, Wachsbrechbohnen 1 10 Perl⸗ brechbohnen L 1,15, Schnittbohnen O, 89, Brechbohnen O 88. Wachs⸗ brechbohnen O. 95, große Bohnen 1 L131, große Bohnen O 85. Spinat: Spinat 03. Koblrabi: Junger Kohlrabi J ganze Köpfe O 83, in Scheiben CO, 63. lung O48. Tomaten: Tomatenpüree 98h, Tomatenmark C9, Tomaten ganze Frucht –—. Pilz konserven: Morcheln 1 3,80. Morcheln II 2.55, Pfifferlinge LI0. Steinpilze 1,40 im eigenen Sast 1.50. Blumenkohl; Blumenkohl 1. 1. Teltower Rübchen: Junge kleine, Teltower Rübchen db unge 070. Sellerie; Sellerie in Scheiben 9 90 Kohl: Rot⸗ ohl 045, Grünkohl 045, Weißtohl O40, Wirsingkohl 0. 45, Rolen⸗ kohl 1.20. Früchtekonserven: Erdbeeren 2,90 bis 2.306. Stachel beeren 1,00 bis 1,20, Apfelmus 0,70 bis O 8h, Kirschen O, 90 bis 1, 10, sauer mit Stein 190, ohne Stein 1.35, Mirabellen 1,30. Pflaumen anze Frucht G80 bis 030, halbe 160 bis 1.09. Birnen halbe 985 is 1,06. ganze O70 bis 0 89. Reineclauden 145 bis 1.60, Pfirsiche

1, 9h, halbe geschaͤlt —, Aprikosen halbe geschält 1,96.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und . Wertpapriermärkten.

Devi sen.

Danzig 11. November. W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden) Noten: Amerifanische G. 3. olnische 100. Zlotv⸗vok.« Noten 104.651 G. 105,14 B., Beilin 00 Neichsmarf 129 426 G. 130 074 X. 100 Rentenmart G.. B. Schecks: London 25,11 G.. B. Warschau 100 Zloty 103 86 G.,. 104,39 B. Auszahlungen: 100 Reichsmarfnoten 129 052 G.. 129,693 B., London 25.09 G. B., Amsterdam B., New Vort telegraphische Auszahlung b, 12. 16 G.,

W isen, 11. November. (W. T. B.) Notierungen der Devinen- entrale Amsterdam 28 450 00 G. Berlin 168607 G. Budapest 94 80 f) G. Kopenhagen 12 580, 00 G;. London 328 700, 900 Gz, Pari 3734.00 G., Zürich 13 676.09 G., Marknoten 16 649 * G. Lirenoten 3030,00 G.. Jugoslawische Noten 1018,00 G., Tschecho. Slowakische Noten 2102,00 G. Poln. Noten 13 545. 00**) G., Dollar 70 460, 09 G. Ungarische Noten 0,92. 90) G. Schwedische loten 187200900 G. ) für eine Billion, ** jür Zloty. 4 lür 100 Ung. Kionen

rag 11. November. W. T. B. Notierungen der Depisen⸗ Jlentrale (Durchschnittekurse)?! Amsterdam 1360 90 Berlin 8,1114 Christiania 569 ö. Kopenhagen 60,00, Stockholm 91360 Zöärich 66 50, London 157,75. Nem Yort 34. 109, Wien 4 804 Madrid 1h83. 6

ö

London, 11 November, (W. . B.) Deyisenkurse. Paris 87, 19 New Aorf 45184 Teutschland 19, 430 Billionen. Belgien 95. 36 Spanien 34 073, Holland 1I1 555 Jtalien 146 tz; Schweiz 23,97 Wien 325 000. .

Paris, 11. November. (W. T. B.) Feiertag. Am sterda m, II. Novembet. (W. C. B. Vevnenturse. (Offizielle Notierungen. London 11556 Berlin Gh9 h Fl. jür eine Billion. Parie 1321, Brüssel 12.123. Schweiz 48,174 Wien 0. 00 329 Kopen hagen 44,00. Stockholm 67 06. Christianig 37,19. Inoffizielle Notierungen. New York 250.25. Madrid 33,874 Italien 10 824 4 geisinafore 6.30 Budavpest G00. 33 Bufarest 1,39 Warschau O, 474

Zürich, 11. November. W. T. B.) Devisenkurse. New Yori 219. London 24.00 waris 27, 19. Brüssel 25, 19. Mailand 22, 2, Madrid 7025 Holland 207.59. Stockbolm 139.50 Christianig 77 00 Kopenbagen 9l,d0. Prag 1548 Perlin 233 Frankf für eine Billion. Wien 6.00.73, 13, Budapest 00. 6g Kelgrad 7.50, Sofia 3. 75 Bukarest 2. 90 Warschau 99. 75. Helsingsors 13. 10 Konstantinopel 2.80, Athen 920 Buenos Aires 195.06. Italien —. Kopenhagen, 11. November. (Wr. B., Tevijen kurse. London 26,24 New NVork 5,70. Berlin 135,40 für 100 Goldmark, Paris 30 15, Antwerpen 27.65, Zürich 109,10, dom 2485 Amsterdam 227, 50, Stockholm 162.35, Christiania 84, 40, Helsingsors 14,32, Prag i6, 92. ; Stockholm 11 November. (W. T. B.) Tevisenkurse. London 17.26 Berlin 989 00 für eine Billion, Parig 19.80, Brüssel 18,29. Schweiz. Plätze 72, 00, Amsterdam 14950, Kopenhagen 66, 00, Christianis 55. 70, Washington 3.73 Helsingfors 9.40 Prag 11,25. Chri stian io,. 11 November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31.20, Hamburg 165.00“ Paris 35,79, New JYort 6.76 Amster dam 270, 0, Zürich 130 75, Helsinglors 1700 Antwerven 3279 Stock holm 181,25. Kopenhagen 120, 759, Prag 20,30. *) für 100 Goldmark.

London, 11. November. (W. T. B. Silber 33 n,, Silber auf Lieferung 3316 / .

Wertpapiere. .

Frankfurt a. M. 11. November. (W. T. B.) (In Billionen.

Desterreichische Kreditanstalt 034 Udlerwerke 1.5. Aschaffenburger

Zellstoff 19, 25, Badische Anilinsabrit 200, Lotbringer Zement —,

82

* 8 ö x * 9. * 9 8 Ww N . . D w . X . 3 [ 7 XW * * ——

Chemische Griesbeim 18.00, Deutsche Gold., und Silber⸗Scheideanß.

140 Frankfurter Maschinen (Toiernr u. Wittelind) HJ. Hisperi

Meaichinen 40 Höchster Farbwerke 18,25, Phil Holzmann z,

r , 62. Wayß u. Freitag A / g. Zuckersabrit ad Wag baͤusel 26.

Dam bung, 11. November. W. T. B.) (Schlußkurse., (In Hillionen. Brasilbant 300. Gemmer; - u. Privatbank 4 zz Vereimebant vübect. Büchen 94.0. Schantungbahn 1.4. Deuisch⸗ Auural. 24,75, Hamburg. Amerika Pafetf. 25 H. Hamburg⸗Südamerifg 38.75. Nordd. Llovyd 4070, Vereinigte Elbschislahrt 2,5, Calmon Aibest 19 Harburg Wiener Gummj 1,9 DOttensen Eisen 24, Allen Zement Anglo Guang 8h. Merck Guano 106, Tynamit. Nobe! 9.2, Holstenbrauerei 34,0 Neu Guineg QOtavi Minen 2429 Freivertebr. Kaoko —— Sloman Salveter -.

Wien, 11. November. W. T. B.) (In Taulenden. . Türkische vole 449 Miairente 2.4. Februarrente 2.4. Desterreichische Gosd⸗ rente 27,9. Oesterieichische Kronentente 238. Ungarische Goldrente , Ungarische Kronenrente =. Ang lo⸗österreichische Ban 2185 Wiener Bankverein 116,0. Oesterreichische Kreditanstalt 1657.50. Ungar. allgemeine Kreditbank 429 0, Länderbank, iunge 2339 Niederösterz. Estomptebank 2835 Unionbant 127.0. Ferdinand Nordbahn 113 Desterreichische Staatsbabn 427.9 Südbabn 52,61, Südbahn, piioriäten 4799, Siemeng⸗Schuckertwerk 98, 9. Alpine Montanges, 373,5. Poldibütte 590, 9, Prager Eisenmdustrie ——, Rimamuram 118.9. Desterreichische Waffeniabrik, Ge 309. Brürer Kohlenberg bau —. Salgo ˖ Tergauer Steinkohlen 50,9. Daimler Motoren —— . Skodawerke 1380 0 , n A.-G. 151.0 Galizng Naphta „Galicia“ 1370 0, Oesterr.steyer. Magnesit . Akt. 320.

Am sterda m. 11. November, (W. T. B.) 6 060. Niederländische Stagtsanleihe 1922 A u, B 100 lg. 4800 Niederländische Staalh⸗ anleihe von 1917 zu 1099 Fl. Sh. 509, 3 (0 Niederländische Staath, anleihe von 1896/1905 6rnfisg, 700. Niederl. Ind.⸗Staatsanleihe zu l000 Fl. 102,50, Deutsche Reichsbank⸗Anteile bös /s (Guldenwährun in Prozenten). Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 12219 Jürgenz Margarine 75, 0 Philips Glueilampen 360 79. Geconsol. Holl Petroleum 1658,25, Roninkl. Nederl. Petroleum 3407/93. Amsterdan Rubber 1606/8, Holland⸗Amerika⸗Dampssch. 82.50. Nederl. Scheep⸗ part Unie 127.25, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 160.00. Handelt veree niging Amsterdam 425 00, Deli Maatschappis 379. 00.

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗) Preisfe an deutschen Börfen und Fruchtmärkten sowie in deuischen Wirtschaftsgebieten.

Durchschnitt Ottober 1924. In (Reichsmark) für 50 Kg.

Handels bedingungen

Gersie

Sommer Winter⸗ Brau K Futter

Zahl der

; Roggen Notierungen gg

6 7

Aachen ... Bamberg.. ene, Braunschweig Bremen .. Breslau .. Cassel . .. Chemnitz. Crefeld .. Dortmund.

ab schles. Verladestationen ..... ,, C. ohne Sack.... rei Ch. i. Ladungen von 200 - 300 Ztr. frei niederrhein. Station.... Großhandels verkaufspreise waggonfr. Dortmund Wagenld. v. 10—- 15 t...... wagglr. jsächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 frei Waggon Duisburg ... waggir. Ersurt od. Nachbarvollbst. o. Sack frei Essen ... ö Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack.. bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestationen ab Gleiwitz ohne Sack ab inl. Station einschl. Vorpommern New Jork ceif Hamburg. ..... La . cif Hamburg...... ab hannoversche Stationen. .... Frachtwarität Karlsruhe ohne Sack . ab Station b. waggw. Bezug. o. Sack bezw. Frachtparität Köln a. Rh. . .. loko K. ohne Sack frachtfrei L. ohne Sack fr. M. od. benachb. Stat. bei Lad. v. 300 Ztr. o. S. Großhandelseinstandspr. loko M. . ..... waggsr. Mannheim ohne Sack . ... ab südbayer. Verladest. waggw. o. Sack ab Station ohne Sack . Gꝛoßbandelspreise ab vogtl. Stationen waggfr. Station des Landmanns . ab nahegelegener Station ohne Sack. . Großhandelspreis ab württbg. Station bahnfrei Worms Großhandels einkaufpr.

d o 9 9 0 O 9 9 9 9 o O O d 9 9 9 9 Oo O 8 .

1

t

Essen .. Frankfurt Gera. Gleiwitz . Hamburg

2 9 9 9 9 0 9 0 9 9

9 9 0 O 0 0 O 0

Hannover Karlsruhe ,, Köln a. Rh. Königsberg i. Leipzig Magdeburg Mainz . Mannheim München Nürnberg Plauen. Rostock. Stettin. Stuttgart Worms . Würzburg...

2

, ,

S8 2

1 2 . 1 14 2

ein

10 o 11.99 11.53 nn, i5

1174 12, 13 11,91 10,31

1205s 11.55 11.665 1266 11.69 1225 1156 1131 11 39 14. 15 9) 13 544) 11.36 123656 11.25 16 46 11.46 11,25 11 36 12,18 17.25 11.17 1.65 16 66 160 18 11.85 11.565 1226 1172 ;

12,47 12.37 14, 90

13.37 13.19

10769) ü

11.46 1313 1736

5 Wochen⸗ binn,

b

4 6, 9, 2 u. 8 9, 2, . u. 25

14 bzw. 2 b bzw. 2 9 9 h 4

27 26 biw. 15 9

d biw. h 8 bzw. 2

Anmerkungen: Gꝛieseld, und Duisburg notieren in Papiermark (über amtl. Dollarmittel kurs auf Reichsmark umgerechnehh⸗ ) Winter und Futtergerste. 3) Western Rye 1II. I Manitoba J. ) Rosefé. 3) Durchschnitt aus Brau⸗ und Sommerge⸗

9) Norddeutscher 11,66. ) Zweite Monatehälfte.

Weizen Ger ste daser

Gebiete

in Goldmark

.

,, Reichs durchschnitt Berlin,

den 12. November

1003 234 903 9, 4?

Wagemann.

12, 73 12.43 11,57 1169 11,61 12, 28

Statistisches Relchsamt.

11.74 11,61

Kartoffel⸗(Monatsdurchschnitts)Preise

in deut schen Städten im Oktober 1924.

Stãdte Handelsbeding

Zahl Preije in Reichsmart der sür bo kg

Notie⸗

rungen weiße

ungen

rote gelhe

2

4 9

Allenstein Bamberg Berlin. Biee lau. Duisburg Essen . Hamburg 7, Köln a. Rh. .. Königebeig i. Pr. Magreburg!) . Plauen... Kw, Würzburg .

1 Zweite Monatshälfte. 9) Holländische Industrie h. 23.

Erzeugerpreise ab märt.

frei Waggon Duisburg

ab Holstein

Erzengerpreis fr. ostpr. frei Vollbahnstation ..

ir. Waggon Neiche bahn

2 8 9 9 9 9 9 0 9 0 8 90 9 9 9 0 9 9 9 0 d 89 9 8 9 0 0 0 9 8 9 9 9 9 9 O O 0 3 5 9 . d d 9 0 9 9 9 9 0 9 9 0 9 2 8 9 09 0 0 9 0 0 0 0 9

sr. Wagg. ab Verladestation. . Großhandelspr ab sränk. Station

ab schles. Verladestation

ab rbein-wesif. NRegiestation .. ab Vollbhahnstation ...

Erzeugeipreis ab Verladestationꝰ , ö

Großhande epreis ab vogtl. Stationen

Erzeugeipreis frei Bahnstation ....

1,89 1,96 385 3. 66 261 2.30

93 213

1593

2 X

R de

Stationen

de 22 O =

Vollbahnstation 9 be w. 8

station ...

0s 2

Statistisches Reichtsamt. Wagemann.

Marknoten 8, 1217). Polnische Noten 6,545. Paris 179 86. Italien 14819. *) für eine Billion.

Berlin, den 12. November 1924.

nnter suchun achen.

bote. Ver luft. n. Fundlachen. JZustellungen u. dergl. n Vervachtungen. Verdingungen ꝛe.

Verlosung 1. von Wertapigren.

dommgndiß eie liche ten auf Attien, Aktien gesellschaften

und Deussche ·Kolonialgesellichaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Naum einer 5 gespaltenen

1. Goldmark freibleibend.

wa, Beßristete Anzeigen müssen deei Tage vor dem Einxictungs termin

Einheitszeile .

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten. Unfall. und. Jnvaliditäts. ꝛc. Versicherung. Ban kfausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen

bei der Seschäftsftetle eingegangen sein. Mea

Aufgebote, Ver⸗ ist⸗mnd Fundsachen, ustellungen n. dergl.

dog) ;

Betreffß der angeblich abhanden ge⸗ simenen Dollar 500 Schatzanweisangen Dentschen Reichs von 1923 Buch⸗ be Y Nr. 99 881 bis 99 890 und 179 0686—- 179 1090 zu je 20 Dollar, lig am 15. April 1926, ist am 11 No- nber 1924 die Zahlungssperre an—= vidnet. 83. F. 119. 24.

üimtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83.

824

K Die im Reichsanzeiger 239 vom 15. 10. 1923 als verloren neldete Schatzanweisung des Deutschen ichs von 1923 Buchstabe P Nr. 100 455 er 100 Dollar hat sich wieder ange⸗

den. Westholsteinische Bank, Altona.

802

ie Zahlungssperre vom 12. Mai 24 über die Inhaberaktien der Allge⸗ einen Berliner⸗Omnibus⸗Aktiengesell⸗

aft in Berlin, Nin. 1678 und 6088 über

z00 4 und Nrn. 11168 und 26220 er 1200 A, ist aufgehoben. 83. F. 1 8. *

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 8ö,

den 6. November 1924.

825

Abhanden gekommen: Dt. unver⸗ ꝑsliche Reichsschatzanweif. Er v. 1924 11262 Folge 1 Gruppe 11b - 1IVb,

n. II 26657 Folge 1 Grupre 16 —1Vb, r. 3 001 Folge 1 Gruppe 1IC - 1Ve. Berlin, den jj. 11. 24. (Wp. 480/3)

er Polizeipräsident. Abt. IV. GE. -D.

839

Wiedergefunden: Gewinnanteilschein⸗ gen zu den Aktien Nr. 3643 und 29 026 wie Mantel zur Aktie Nr. 29 027 von abelwerk Rheydt, K. D. Nr. 103021. Köln, den 7. November 1924.

Polizeipräfident.

14118] Aufgebot.

Der Eisenbahnoberinspektor Emil Jacob ürk

Franleneck (Pfalz) hat das Aufgebot r Attien Nr. 9322 und 45 6685 der ube Leopold Aktiengesellschaft über je C0 beantragt. Der Inhaber der kunden wird aujgefordert, späteffens in in auf den 12. Zuni 18925, Vormit⸗ 85 190 Uhr, vor dem unterzeichneten richt. Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ bolstermine seine Rechte anzumelden und Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese irden für kraftlos erklärt werden.

Cöthen, den 6. November 1924.

Amtsgericht. 3.

778] Aufgebot. er Dr. W. Grützemacher in Bad Lipp= Hhringe hat das Aufgebot des angeblich trlotengegangenen, von der Firma Fehn— ing C Co., Aktiengesell schaft, Ab⸗ lung Dortmund, ausgeftellten * heines NR. 188 vom 27. August 185 be 50 Sack Thomasmehl angeblich do Kilogramm beantragt. Der In⸗ tber der Urkunde wird aufgefordert, sitestens in dem auf den 25. a. , 11 Uhr, vor dem Pterzeichneten richt, Holländische firaße 22, Zimmer,. Ii7, anberaumten ispebotstermine seine Rechte anzu⸗ elden und die Urkunde vorzulegen, wrigenfalls die Kraftloserklärung ver flunde erfolgen wird. Dorimund, den h. November 1924. Das Amtsgericht.

C73] Aufgebot. Die Witze Martha Michelmann, geb. Fahr. in Berlin, vertreten durch ihre obter und. Bevoll mächti (n Char⸗ te Michelmann, geb. Htichelmann, in herlin-Marienfelde, Kirchstr. 18, diese treten durch den Rechttzanwalt Justi j g. Crome zu Berlin Sw. Hi., Beile, sance⸗Str. Ml, hat das Aufgebot des Nen gegangenen Hypothekenbriefes vom Jul 1Söi über Pie auf dem Grund. wölgft des Grundstücks Werlin. Marien. Nr. 32 in Abt. MJ Rr. 3 für den Hl termeister Hermann Borchert ein. Aigge ne, zu 5 . vom 1. Juli 1g51 ab Unsliche Darlehn Forderung von Jo ohhh ark beantragt. Der Inhaber der Ur wird gufgefordert, n, in dem J den. 11. März 1525, Mittags e mllhr, vor dem ,, cbt; immer 188. i Treppe. Möckern. aße iz / öh, anberaumlen Aufgebot. mig seine Rechte anzumelden und die . borzulegen, , die Kraft⸗ Utlärung der Krkun de erkolgen wird. erlin, Möckernftr 128/136, den Oktober 1M. ntsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1.

'iötzo) ö.

Die Frau itz, in B

Marie Biebl, geb von Dall. . e'lau. Charlottenstraße 22, hat h Uufgebo des Hypotbefenbriefe vom wnadleter 1319 über die für die Ge.

h icbeamtin Emilie Stössel in Gleiwitz

Band 16 Blatt Nr. 676 Nr. 41 Guten⸗

10 Oftober 1919 eingetragene, mit 5 bh verzinsliche Darlehns sorderung von 7000 beantragt. wird aufgefordert, jpätestens in dem vor dem un terzeichneten Gericht. Zimmer 255, aul den 25. Februar 1925, Vorm. 19 uhr, besssmm ken Aufgebots termin seine Rechte anzumelden, widrigen alls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. = 41. F. Si 2d.

Breslau, den 3 November 1924.

Das Amtegericht.

71417] An fgebot.

Die Fräulein Fennekohl. beide wohnhaft in Hannover⸗ Linden. Deisterstraße 15. vertreten durch Rechte anwalt Bodemann in Hannover, haben das Aufgebot des ihnen abhanden gekommenen Hyvothekenbriefes über die im Grundbuche von Südhorsten Band 11 Bl. 34 in der 11I. Abteilung unter Iside. Nr. 11 zu ihren Gunsten eingetragene Darlehns hypothek von 28 500 K bean- tragt. Der Inhaber dieses Hypotheken. brieses wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 16. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Hypothefenbrief vor. zulegen, widrigenfalls er für kraftlos er= tlärt wird.

Bückeburg, den J. November 1924.

Das Amtsgericht. J.

70774 Aufgebot. Theodor. Brintzinger, Kaufmann, Eß— lingen, und Otto Brintzinger. Bauwerk meister, Eßlingen a. N, haben das Auf⸗ gebot des vom Grundhuchamt 9 en ausgestellten Grundschuldbriefs über * im Grundbuch Eßlingen auf dem Grund tück der Antragsteller, Geb. Nr. 10 der riedrichstraße in Heft A 447 a Abt. III r. 7 eingetragene Grundschuld im Be⸗ trag von 8 900 M igchtzigtausend Mark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, , in dem auf Dienstag, den 19. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ tevmin seine Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgrklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Esilingen.

7096321 Aufgebot. Die Witwe des Notars Justizrats det Krings, Maria geb. Berger, zu öln, , dre, 38, und die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Gligs Kohn, Sarg geb. Feibusch, zu Köln, Bayardsgasse 22 haben dag Aufgebot des verloren ge⸗ pen den Hypothekenbriefes über die auf m Grundbuchblgtt des Grundstücks r , 2. Grundbuch von Köln Blatt 3698 in Abteilung III Nr. 3 für den derstorbenen Notar Justizrat. Josef Krings, zuletzt in Köln, eingetragene thek von 41 0090 S beantragt. Der

talen in dem auf den TR. Januar 92T5, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ Zimmer 361, an⸗ eraumten Aufgebotstermine seine Rechte n, , . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 30. Oktober 1924. Amtsgericht. Abt. 60.

(T7 1569] Aufgebot. Die Witwe Ernestine Bahr und die Witwe Wilhelmine Nell. geb. Spaude in

ö Gericht,

Zwecke der Ausschließung der unbekannten Gläubigerinnen Charlotte , . und Ernestine Wilbelmine Krebs heantragt, für welche auf den Grundstsicken Rummels⸗ burg, Haus, Bl. Nr. 135 und 326 fol⸗ gende Lasten eingetragen sind: a) in Abt. II unter Nr! bezw. l die Verpflichtung des Besitzers Krebs im Falle des Verkaufs des Hauses den Mehrbetrag über die Taxe von 326 Talern zu zahlen, b) in Abt 111 Nr. 4 bezw. 1 115 Taler 20 Silbergroschen 9 Pfennige Muttererbteil. Die Gläu. bigerinnen werden aufgeiordert, spätestens in dem auf den 12. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Rummeisburg i. Pomm., 7. November 1924.

Amtsgericht.

den

171421]

Das Amtegericht Stadtoldendorf hat folgendes Aufgebot erlassen:

Auf Anttag des Landes sorstamts zu Braunschweig werden, nachdem zwijchen diesem und den Gebrüdern Fritz und Otto Uhde in Stadtoldendorf die Ablösung der den Gehösten Nr. 84 und 119 in Stadt oldendorf zustehenden Berechtigung zum Beuge von Brennholz aus den Braun— ichweigischen Staatsforsten mittels Rezesses Nr 23488 vom 1II./I9. September 1924, bestätigt am 21. Oktober 1924, gegen eine Kapitalentschädigung von 1855 Goldmart nebst 4 v. S. bom 2. Januar 1924 ab

Grundbuch von Breslau Gablitz

gerechnet, vereinbart worden ist, alle dritten

bergstraße Abteilung III Nr. 6 am A

Der Inhaber der Urkunde D

Hermine und Marie

nhaber der Urkunde wird aufgefordert, A

Rummel burg haben das Aufgebot zum f

Beteiligten, welche auf diese Ent ijchädigung mprüche zu haben vermeinen, damit aus⸗ gerordert solche bei dem Amtsgericht hier⸗ lelbst spätestens in dem vor demselben anf onnerstag, den 19 Februar 1925, Vorm. Hf uhr. anberaumten gleich- seitig zur Auszahlung des Ablösunge— kapitals hestimmten Aufgebolstermine an- zumelden, widrigenfalls ihre Anjprüche auegeschlossen werden und die vollftändige Ben reiung des Landessorstamts rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapital. entschädigung mit deren Auszahlung an den Berechtigten oder deren gerichtlicher Hinterlegung eintritt. Stadtoldendorf, ben 4 November 1924. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtagerichts.

714191 Aufgebot.

Der Jakob Fleck J. in Feudenheim hat beantragt, den verschollenen Georg Frie⸗ drich Feeck, geboren am 14. Nov. 1893 in Feudenheim und im Inland zuletzt da wohnhaft gewesen zuletzi wohnhaft in Südamerika an unbekannten Orten, für tet zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 10. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenßalls die

odeserklärung erfolgen wird. An alle,

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Ausnforderung, spätestens im Aufgebotßz⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Mannheim, den 5 November 1924. Amtsgericht. B. G. 3.

(69365 Aufgebot.

Die Geschwister Schilz in Berlingen haben beantragt, den verschollenen Ackerer Jehann Schilz aus Berlingen, zuletzt wohnhaft in den Vereinigten Staaten von Nordamerikg, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich svätestens in dem auf den 5. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Ausgebotstermin dem Ge⸗ ticht Anzeige zu machen.

Wittlich, den 30 Oktober 1924.

Amtsgericht.

171567]

Durch Ausschlußurteil vom 24. Oktober 1924 ist die abhanden gekommene Akttie Nr. 100 672 des Phönix Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Hörde über 1000 4 für kraftlos erklärt worden.

Hörde, den 24. Oftober 1924.

Das Amtsgeilcht.

70947

Das Amtsgericht München (Streit ger cht). Oberlandesgerichtsrat Günder, erläßt wegen Kraftloserklärung von Ur⸗ kunden folgendes Ausschluszurteil:

J. Für kraftlos werden erklärt auf ntrag:

1. XV E 55 / 3 des Eugen Grimm, städt. Oberinspektor in r, . die Aktien Nr, 289 und 300 der Meiallyt⸗ werke, Aktiengesellschaft für Metall⸗ veredelung in München,

2. XVE 118623 der Dresdner Bank

Filiale aher chen Vereinsbank München, und zwar Nr. 54 S6, 64 867, Fl C58, 64 5h und 64 870, zu je 1200 4, Nr. 132 137 zu 1000 1, Nr. 5756 zu 600 60

3. XV zg des Mar Ehrengut, Rentier in München, die Aktieninterims- i. Nr. 2496 und 15 696 der Baye⸗ rischen Notenbank zu je 500 M. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, so⸗ weit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. München, 5. November 1924.

Amtsgericht Streitgericht.

171416 3

Der am 2. 8. 1906 erteilte Brief über die im Grundbuche von Hannover⸗Schloß⸗ wende Blatt 650 Abt. III Nr. 12 für den Handschuhmacher August Elzner in Han nover eingetragene Hypothek von 900 4 ist mit der erfolgten Löschung der Hvpo—⸗ thek kraftlos geworden. Schloßw. 650 /

Amtsgericht Sannover, 5. 11. 24.

171420 Verfündet am 29. Oktober 1924. vüttge, Justizbüreassistent.

Ansschlußturteil. In der Aufgebots⸗ sache 1 der Frau Zerline Walde, geb. Falk. 2 des Rentieis Siegfried Walde zu Berlin, Leibnijstr 33, 3 des Kaufmanns Fritz Rolenberg zu Berlin, Wielandstr. 35 vertreten durch die Rechteanwälte Geh Justizrat Adolf Salomon und Hermann Salomon zu Berlin W. 35. Magdebu ger Str. 31. ha das Amtegericht in Neu⸗ lölln durch den Amtegerichtsiat Dobber— stein für Niecht erkannt: Der Hppothefen lrief über die im Giundbuche von Berlin⸗ Treptow Bd. 32 Bl Nr. 1012 in

Alfred Fabel und Töpsermeiner Paul Bräuer eingetiagenen 15 000 4 wird für kiastlos eiflärt.

Dobber stein.

welche Auskunft über Leben oder Tod des Mürl

München M 7600 Aktien der 8

Abt. III Nr. 8 für den Malermeister Bekl

71568 Im Namen des Votes! 36 F 74 / 24/4.

Berfündet am 7 11. 1924.

Weiler, Gerichte schreiber.

In der Ausfgebots ache des Kaufmanns Cbristian Hülzer in Köln⸗Lindenthaf, zandgrafenstr. O5, hat das Amtsgericht, Abteilung 69, in Köln durch den Amte— richter Klostermann für Recht erkannt: Der Grundichuldbrief über die im Grund— buch von Köln Blatt 7509 in Abt 111 Nr. 5 jür ihn eingetragene Grundschuld von 30 00 A wird für fraftlos erklärt.

Das Amtsgericht. Abt. 3b.

71566

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Erfurt vom J. November 1934 ist der kriegs verschollene Gefreite der 19 Kom— vVagnie Res. Inf ⸗Regts. Nr. 71, Schlosser Paul Josef Heinrich St tom ar Kommer, geboren am 14. Februar 1895 in Hoch— heim bei Erfurt, zuletzt wohnhaft in Hochheim, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 7. März 1516 sest. gestellt.

70776 Das Wohnungsamt Berlin-Steglitz hat auf Grund des 8 6 des Gro VYerliner Wohnungsnotiechts vom 12. Mai 121 die 3⸗Jimmerwo , Berlin⸗ Steglitz, Külzerstr. 2, der Eheleute Franz üller, unbekannten . be⸗ . und für Wohnungssuchen de in Anspruch genommen. Falls . Räumung nicht bis zum 1. Dezember 1924 geschieht, erfolgt zwangsweise Räu⸗ mung guf Kosten der Eheleute Müller. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Berlin⸗Schöneberg, den 1. No⸗ dene , Berlin⸗Schöneb sgericht Berlin⸗Schöneberg. her 9. 70784 Oeffentliche Zustellung. In der Ehesache der Wirtschafterin vau Pauline Hellmann verw. gewesene 6er, geb. Dehmelt, in Kadlau, Kreis Neumarkt in Schles., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat. Rogosinséki in , en ihren Ehemann, den Acker⸗ er ilhelm Hellmann, z. Zt. unbe⸗ annten ,,, wird der . ur mündlichen Verhandlung des Rechts tin vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ i; zu Breslau auf den 0. Januar zo, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richt e nen Anwalt zu bestellen, ge⸗ laden. 2. R. 25/24. Breslau, den 6. Nobember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

7 CE43I Oeffentliche Zustellung. Der August Krämer, i zu Offen⸗ bach a. M., Bismaickstraße 108, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Guggen⸗ heim in Offenbach a. M., klagt gegen eine Ehefrau Anna Krämer, geb. an gohr, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Streittelle zu scheiden, die Beklagie für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechksstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Daumstadt rn mtsgerichtsrat Denk, auf ienstag, den G. Januar 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung sec⸗ 2 einen bei diesem Gericht fue enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigen vertreten zu lassen. Darmstadt, den 4. November 1924. Der Gerichtsschreiber Hess. Landgerichts der Provinz Starkenburg, 1II. Zivilkammer.

7 M85] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Paul Steflitz in Ham⸗ born, Kaoloniestr. 24 Prozeßbepoll⸗ mãchtigte: JRechlẽgnmwãlle vt e Ten⸗ bergen und Meisterernst jn ieburg⸗ Ruhrort, klagt gegen seine Ehefrau Paul Steflitz, früher in Hamborn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1565, 1568 B. G. B. mit dem Antrag guf M. cheidung. Der Kläger ladet die Be⸗

agte zur mündlichen Verhandlung des el sstteite! vor die Yritte Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 15. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt gls Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. .

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

70787] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Jürgensen, 83 Kahl, Hamburg, Peterstr. 21, ver⸗ ten dur Nechtsanwalt. Dr. Will, klagt gegen ihren Ehemann , . . Tüärgensen, unbekannten Aufent⸗ halts, auf, Ehescheidung guf. Grund 8 1566 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be— klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts-= streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den ten zur mündlichen Verhandlung echtsstreits vor das Landgericht in

des Hamburg. Zivilkammer V 3

gebaͤude, Siedehngplatz), auf den 1. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags Her Uhr,

ö ruhe⸗Rüppurr, Mühlwiesenweg 9

mit der Aufforderung, einen bei dem ge. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 7. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(71572) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Rapke geb. Webel, zu Köln., Röhrergasse 14. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Beitzen 11. in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Rapke zu Köln, Holzmarkt 25 bei der Heilsarmee, auf Grund § 1668 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- kammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 18. Dezember 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildesheim, den 5. November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

e096]

Die Bahnarbeiter Hermann Lauinger Ehefrau, Anna geb. Müller, in Karls Pro zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dito Geier in Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Karlsruhe-Rüppurr, auf Grund des § 1568 des B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der am 15. Mai 19290 in Karlstuhe⸗Rüppurr ge⸗ lossenen Ehe aus Verschulden des

annes und Verurteilung desselben zur Kostentragung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Landgrichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 14. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 106, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll= mächtigten vertreten zu lassen, falls er der Klage entgegenzutreten beabsichtigt.

Karlsruhe, den 5. Nobember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Zivilkammer I.

[70944] Oeffentliche Zuftellung. Die Frau Paul Biesel, Hedwig ge= horene Kürbs in Tanten, Scharnstraße 13 ozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalh roidevaur in Kleve, klagt gegen ihren Mann, den Orgelbauer Paul Biesel aus Tanten, jetzt ohne bekannten Aufenthalts- ort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte dem Trunke ergeben und nicht für den Unterhalt der Klägerin und seines Kindes sorge, mit dem Antrag auf Che— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zvilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 2E. Ja⸗ nuar E25, Vorm. S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Kleve, den 5. November 1924. Der Gexrichtsschreiber des Landgerichts: Dinger mann, J. S.

70786] Oeffentliche Zufstellung. J Die, Ehefrau Hans Lahn, Helene geb. Stuplich, verwitwete Franz Görgen, in Sinzig. Proz ßbevoll maͤchtigte: Rechts. anwälte Dr. Väaur, Drone und Caspers in Keblenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Hans Lahn, früher in Sinjig, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsorts, unter der Behaup— tung, daß er sich über ein Jahr lang . ihren Willen in böslicher Albsicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe und die Voraussetzungen für die öffentliche Zustellung seit Jahresfrist gegen ihn be standen hätten, mit dem Antrag auf Scheidung der am 6. Mai 1921 vor dem . bs. 2 Ziffer un B. G. B. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der zweiten Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 7. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich 3 einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 5. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

71427] Oeffentliche Zustellung.

Der Jakob Eckes, Lant wirt, früher in Hergenfeld, jetzt in Duieburg⸗Nuhrort, im Schlack Prozeßbevollmächtigte: eechts⸗ anwälte Loenartz und Hirtz in Koblenz, klagt gegen seine Ehefrau Maria Eckes, geborene Hirschinger, unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, früher in Orange⸗ Vaucluse, zuletzt in Wiesbaden, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich des CEbebruchs schuldig gemacht und den Kläger seit 1917 böswillig verlassen habe, mit dem Antrag. das Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 15. Februar 1916 vor dem Standesamt in Windesheim ge⸗ schlessene Ehe scheiden, die Beklagte als den allein schuldigen Teil eiflären, 1br auch die Kosien des Nechisstreits zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechts— streits vor die L. Zivilkammer des Land⸗