Ausschusses bebandelt. Vor Eintritt in die Tagrgordnung machte der Voisitzente Abg. Henke (Sci) laut Vericht dee Nad richten bü rns des Veiems deutscher Zeitungeverlegei daiauf aujmeikjam. daß die beiden einzigen tommunisuschen Mitglieder des Aueschusses, die Abgg. Elfriede Golte und Thälem ann, beiüichteten, beim Gange zum Reichstagspebäude verbastet zu werden, und des balb nicht ericheinen zu fönnen glaubten Sie hänen aber den Voisitzenden erlucht zwei andere femmunistijche Abgeordnete als Vertreter im Aueichuß zuzulassen. Der Ausjchuß kam zu dem Schluß. daß es nicht angängig sei dem Aueschuß nicht als Mitglieder angehörende Penonen den. Verhandlungen beiwohnen zu lassen. Hierauf mußten die beiden Angehörigen der kommunistischen Fraftion den Sagal wieder verlassen. was sie unter Proiestrusen taten. Nach Eiöffnung der sachlichen Ausmwrache, die nun alho in Abwesenbeit der Kommunisten ersolgte erklärte Staais— setretär Zweigernt vom Reicheministerium des Innein rolgendes: Die Frage, ob nach Auflösung dee Meichstags den Mugliedern der in Artitel 39 der Neichsversassung bezeichneten Zwischenausschüsse das Recht der Immunität in derselben Weise zufteht in dem es Artifel 37 der Reichevertassung den Mitgliedern des Reichstags während der Dauer der Sitzunqgäperiode gewährt, ist in hohem Maße zweiselhast. Gegen die Immunität wicht vor allem, daß nach dein Wortlaut der Reichsversassung nur Mitglieder des Reichstags, und zwar nur während der Dauer der Sitzungsperiode, die Immunität ge⸗ nießen. Nach Auflösung des Reichetags gibt es feine Mit⸗ glieder des Reichetags mehr. Tie Sitzung periode des Reiche— jags kann den Reichstag selbst nicht überdauern. Gegen die Immunität läßt sich ferner geltend machen, daß Art 37 die Aurhebung der Immunität dem Reichstag selbst zuweist, die Aufhebung allo nur sür die Dauer des Besiekens des Reichstags möglich“ ist Für die Immunität fann tkemgegenüber die Erwägung ins Feld ge⸗ führt werden. daß die Zwischengusschüsse nach Auflöfung des Reichs- tags auf den ihnen zugewiesenen Gebieten die Aufgaben des
zu
der
be
vorschristen begegnet denten werden wenn man beiüdsichtigt, daß der Unterichied zwüchen dem Reichstag und den Zwischengueschüssen nicht in Wesen der veiden Einrichtungen, sondein allein im Um ang ihrer Aujgaben lien t. der Analogie zur Bejabung der Immunität der Mugglieder der Aus⸗ schüsse gelangt, muß man auch die Folgerung ziehen, daß die Immunität. wie die der Neichstagemiiglieder keine absolute ist, ondern aufgehoben werden kann. Die Entschlijeßung über die Authebung kann nach Auf— lösung des Reichstags nur dem Uusschuß zustehen. bastigten der Rechie lage hat die Reiche regierung tie den Rechten der Mitglieder der Auejchüsse günstigere Auslegung macht Oterreichtanwalt veranlaßt, n x Mitglieder der Zwischenaueschüsse behindert würde.
gründen Die
und den
regierungen herantreten. Milgliedenm der Kusschüsse Immunität zuneht. vei den Gerichten liegi. ist sie der Einflußnahme durch die Verwaltung entzogen. Eme Gewähr dafür, daß die Gerichte die Immunität als gegeben ansehen. bestebt bei der Zweijselbastigleit der Rechtslage nicht. Die Reichs regierung beabsichtigt deshalb, dem Reicht tag eine Gesetzeevorsage vorzulegen, durch die die Immunität der Aueschußmitnlieder auch nach Auflösung des Reichstags sichergestellt wird . stim mie der Aueschuß einstimmig der bereits in der Sitzung des Reichz. tags vom 8. Tezember 1933 von dem aue gesprochenen und neuessens in dem Schieiben des gegenwärtigen Neicht tagspräsidenten Walliaf wiederholten Rechteansicht zu Mitglieder der Aueschüsse des Immunität besitzen.
jed och nicht
analoge
allerdings an sich Kedenten.
ala
ist die Annahme ber Immunstät nur im Wege der Analogie
Ausuahme⸗ Tiese Re⸗ gelten können,
Anwendung von
unüberwindbar
Wenn man im Wege
Bei der Zweirel⸗
ch en ge⸗ 49
von
ungsmaßnahmen Abstand zu nehmen, durch die eine Betängung
Mu ent⸗
wrechenden Anregungen wird die Reichsregierung an die Landes
Soweit die Entscheidung darüber, ob den
—
Nach aussührlicher Diefussion damaligen Präsidenten Löbe
daß die
Art. 35 der Reichsverfassung die
Reichstags wahrzunehmen beruien sind. und daß die Gründe die eine Immunität der Abgeordneten jär die Dauer der Sitzungsperiode not⸗ wendig erscheinen lassen, in aleicker Weise auf die Zwischenausschüsse zuneffen. Nach dem Sinne der Vorschrift des Art 35 der Reichs⸗ verfassung ollen die Rechte der Zwilchenausschüsse durch die Auflösung des Neichstags nicht geschmälert werden. Die Auflöfung des Reiche⸗ lags würde aber eine Beeinttächtigung der Aktions fähigkeit des ÄAus— schusses zur Folge haben, wenn durch sie ein wichtiges Privileg der Mitgliedern in Wegfall käme. Da die Immunität der Mitglieder der, Zwischenausschüsse aus dem Woitsaut des Artikels 37 der Reiche versassung nicht unmittelbar gesolgert werden kann,
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln. Das Erlöschen Ler Maul- und Klauensfeuche ist
vom Schlachwiebhol in Nürnberg am 8 November und vom Schlachtviehhos in Mannheim am 10. November 1524. der Aus- bruch der Maul- und Klauenseuche vom Schlachtwiehho in Plauen i. Vgtl. am 11. November 1924 amtlich gemeldet worden.
Statistit und Bolkswirtschaft.
Getreidepreise an deunschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 2. bis 8. November 1924.
In Reichsmarf tür 50 Eg
— ——
Städte Handelsbedingungen
Zahl
Wöchentliche *) Notierungen
am
— — —
Gerste
Winten⸗ Futter
Sommer Brau⸗ *
[9
5
s
C
8
Magee, Bamberg Rerliin Braunschweig. Bremen ... Breslau. Cassel .. Chemnitz Cieseld. = Dortmund ...
ab Station ö
ab Bremen oder Unterweserhafen ..
ab schle] Veiladestationen
Frachtpvaritãt C. ohne Sack
siei Chemnitz in Latungen von 200
frei nieden hen. Stanle;d; .
Großhandeleverkaunzpreise waggonfr. Dortmund i Wagenlad v 10—- 16 t
Drer pen.
Dnisburg ..
Errurt
Essen . ; . Frankfurt a. M. Gera .
Essen ö Fiachtrarität Frankf. a. M. obne Sack.? .. bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestationen Gleiwitz... . ab Gleiwitz obne Sach! Hamburg ab inl Station einschl. Vorpommern .. . .. New Jort eif Hamburg ö La Plata eif Hamburg . ; ab hannoversche Stationen. .... Earlsruhe . Frachtwarität Karleruhe ohne Sack. ...... . ab Stgtien b waggonw. Bezug ohne Sack bezw. ab Holstein ö Köln a. R). Frachtwartät Köln a. Rh. Königeberg i. Pr. lofo K. obne Sack... Leiv zig = niachtfrei L. ohne Sack Magdeburg.. Mainz
j
Mannheim 2 München 3) Nürnberg h — lauen. ; 1 6
6
2
1
1 1 6 1 6 1 1 1 1 1 2 — 1 1 h 1 1 6 1 1 1
dostock . . Siettin ... . ab nahegelegener Stat. ohne Sack ... Eituttgart Gioßhantelepieis ab würtiembg. Station ... Rome n ,, . z Würzburg .. Großhandelseinkausspreis ab fränk. Station.
Anmertungen Cieseld und Tuieburg notieren in Paxiermart (über amtlichen Tollamut — Wo mehre Lngaben vorlagen, sind aus kiesen Turd id nine siebildet worden. 5) Tuichschnitt aus Brau⸗
Rev 1II.— 6) Manitoba 1. 9 Rosaf6. — und Weizen je 1, Geiste 4 und Hafer 6 Notierungen.
Berlin, den 12. November 1924.
19.38 11.00 1098 1090 11.70 9, S7 9.50 10.22 9, 30
10,50 10.25 10.13 1138 10,066 1075 1950 9, 63 1002 10,882)
1020 11
10 00
9, zß 1025 10, 80d 1031 11.25 1138 10.89 10479
9, 90
9, 47 10,22 10,50 10,25 11.31
& pc S 0
x *
C 06.
3. 6. 7. 4. 8.
Statistisches Reichsamt.
10,00 11.00 10,98
9, 75
1947 975 1933 9, 13
10,75 10,25 9.75 11,13 988 10,99 1050 1013 1016 14, 08 6) 12.95 *) 9, 75 12, 63
10,25
9.45 1063 1015 109 30 1,26 11,81 10865 1075
9.25
9.45 10640 106,75
1078
82
6 & & D —22— 0 Q
—
1008
1160 110
. S SSS SSS Sd&ẽ
— ——— —2— 86
— & 0 S C X O O K C — — S S
— — 9 D S 55
11.25 5) 11463
9 12,75 1417 12,63 13,31
8 X 2
11.
12. 10, 50 1000 1.90 1.38 13, 0
II, d8
elkurs au Reichsmark umgerechnet). — ) Winter. und Futtergerste. — 3) Western und Sommergerste. — 9 Nondenischer 11,00. — Y Roggen
Wagem ann.
Kartoffelpreise in deutschen Städten
in der Woche vom 2. bis 8. November 1924.
—
Stãdte Handelsbedingungen
Zahl
Wöchentliche ) Notierungen
am
Preise in Reichs mark sür 0
. 2
3
frei Waggon ab Verladestation. Erzeugeipm ab märt. Stationen
ab schle Verladestation ....
fr. Waggon Duiebug .....
ab rhein ⸗wests. Megiestation ..
ab Vollbahnstation
ab Holstein 54 Erzeugemipr. fr. ostpr. Vollbahnstation . srej Vollbahnstation. . Großhandelspr. ab vogtl. Stationen.. frei Wagg. Neichebahnstation . Erzengeipreis frei Bahnstation . ...
Allenstein. HGerlin.. Gieslau .. Duisburg. Essen
Hamburg
Kiel = . Königsberg 1. Pr. Magdeburg .. k , 1 Würzburg ...
*
) Wo mehrere Berlin, den 12. November 1924.
de de ⸗ = dd — — d
D De —
—
N R , — —
d D c — O — O
28 S
— 2
Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 3) Holländische Industrie h, 28. Statistisches Reichsamt.
Wagemann.
und Vollarbeiter.
Gandel und Gewerbe.
Berlin, den 13. November 1924.
Telearavbuche Auezghüäung Cin Riltsionen). t —
—
I2. November Geld Brief
13. November
Geld Brie Buenos Aires (Paxierveo). . .. Japan J onsiantinopel .... Londeen .. Nemr Jortt Rio de Janeiro Am sterd. Non terdam Brüssel u. Antwerpen Christiania ö elsingfors. 8 42 talien 88099 Ingoslawien V Kopenhagen...
**
Lissabon und Spoꝛrio
Schweiz . Sofia.. Spanien Stockholm und Gothenburg .... Budapest .. ..... Wien..
112,27 d, z lh h. 90h
112, 83 h, 636 h. 9305
Ausländische Geldsorten und Banknoten (un Billtonen)
— 12. November Geld Brief
20, 34 20 465 16. 115 16225 4.19 421 4, 19 431 4,19 421 155 1,5 6.475 6 . zj 19.65 193 19 265 ig, jh 20, 33 20 jj 361 3. 6) 75. 52 735 76,55 7706 16560 16056 2218 22360 167 05 1679 1809 18 19 60ol 666 61, 48 61,78 2 354 236
1217 IT go 66 35 36663 36 z
12,45 12,5 12, 44 12,50 5, S8 H. gh
13. November
Geld Brie 20,35 20,45 16.23 4,2 4,21 4,21
1,575
19, 425
19,425 20 23 3, 04 74. 08 77.14 10,56 22,2 168. 37 18, 32 6,04 61, 8) 2.34 2.32 112. tzj⸗ 81, 063 h6. 74
12,51 12, 50
Bantnoten
Sovereigns .... 20 Fr. Stücke. 59 9 Gold⸗Dollars. . Amerit. 1000-5 Doll.
2 u. 1 Doll. Argentinische . Brasilianijche .. Englische große.
. 1 u. dar. Belgische Bulgarische Dänische ö Danziger (Gulden). Finnijche .. Fran zösijche
ollãndische . Italienische uber 1081re Jugoꝛlawische Norwegische Rumãänische 1000 Lei
unter hoo Lei Schwedische ; Schweizer kö Tjchecho⸗slow. 100 Rr. u. darüber
unter 100 Kr. Oesterreichische b, 91 Ungarische 5, 61 5,8 5. 0
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie Aus landisqh Baninoten‘ veistebt sich bei Pfund. Tollar, Peso, Jen, Milreit i je 1 Einheit, bei Oesserr. und Ungar. Kronen für se jo 000 Gu heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
Nach einer Uebersicht über die Ergebnisse des Stein und Braunkohlenbergbaues im Oberbergamit bezirt Halle (Sagle) für das 3. Vierteljabr 1924 sörderlen! (davon 2 im Löbejüner⸗Wettiner, 1 im Niedersächsischen Stein kohlch henrt) Steinkoblenbeziife im 3. Vierteljahr (in Klammein die reh Ziffein der reiden Bezirfe) 12 851 t (12778 bezw. 7tz t), deien Able betrug 14 632 1 (14 577 bejw. Hh t). Beschäftigt wurden 242 Veam Im J. bis 3. Vierteljahr 1924 förderten 3 Sten kohlenweike (2 bew 1) 32271 1 (32 09 bezw. 162 t) und setzlg ab 34259 t (33 919 bezw. 340 t). Beschästigt wurden 271 (M bejw 18) Beamte und Vollaibeiter. Feiner förderten im 3. Viehse jahr 1924 a) 91 ostelbische Braunfohlenwerke 6 249 012 t, davon al Tagebau h ad0 9lbet, setzten ab 6 238 326 t und beschaftigten 24 (davon im Tagehau Hl39 in Nebenbetrieben 7661) Beamte und Veoh arbeiter, bh 127 mestelbische Braunkohlenwerfe 7768 773 t, dar aus Tagebau sz 322 924 t, ihr Absatz betrug 7786 694z t, die In der beichäftigten Beamten und Wellarbeiter 32 401, davon ah Tagebau 11 409, in Nebenbetrieben Kzh5öh. Jusammen förderten ih 3. Vierteljahr 218 Werke 14017 7909 t, davon aus Tagebang 11763 839 t, der Absatz betrug 14022 022 t, die Zahl der Ey amten und Vollarbeiter betrug biz 936. davon jn Tagebau 20 548. j Nebenbetrieben 14 616tʒ. Im ij bis 3. Viertelsahr 1924 förderten in Duichschnitt a) 4 estelbijche Braunkohlenwerte 19 27I 899 t. dab aus Tagebau 16 731 842, sie setzten ab 19 191 2226 und beschättigh m Durchschnitt 26 os. Beamte und Vollarbeiter, davon im Tagbuf 20h, in Nebenbetrieben 7331, b) duichischnittlich 125 westelbssck Braunkohlenbetriebe förderten 24 971 4350 t, davon aus Tage 20121 0566 t, ihr Abjatz betrug 24 893 884 t, die Zahl ihn Beamten und Vollarbeijer betrug durchschnittlich 36 650 dar 13367 im Tagebau, 7822 in Nebenbetrieben. Zujammen fördenn im 1. his 3. Vierteljahr 1924 durchschnittlich 215 Branunkobhlenwenlt 44153 3290 t. davon aus Tagebau 36 852 gs t, ihr Absatz bemt 44 082 196 t, die Zahl ihrer Beamten und Vollarbeiter besrug n Duichschnitt 62 734. davon im Tagebau 23 G66, in Jiebenkenre id zn
— . einer Uebersicht des Oberberga mis in Halle her n Ergebnisse der Salzgewinnung im Bberbenß amtsbezirk Halle förderten im 3. Vierteljahr 1724 49 Kal saljzwerke 574 140 t. und setzten ab 631 981 t, beschäftigt wun „z! Personen. Von diesen 45 Werken förderten 10 Werke 73 80)! Steinfalze als Nebenprodukt und setzten davon 735 doy2 t Außerdem wurden 13 575 getörderte und abgejetzte Tonnen ͤ Moltkeschacht in Schönebeck (Elbe) unter Tage aufgelöst. Im, ö 3. Vierteljahr 1924 förderten durchschnittlich 14 Kalisalzwerke 2 066 3 und setzten 2 098 5tz3. J ab. Beschäftigt wurden im Durchschni tz⸗scn Personen. Von diesen 44 Werken förderten als Nehenprodt durchschnittlich 19 Werke 208 127 t Steinsalz und setzten ) Abd !? t. Außerdem wurden geförderte und abgejetzte a1, im Moltkeschacht n Schönebeck (Elbe) unter Tage aufgelöst. an sörderten um 3, Vierteljahr 1924 6 Siedesalzwerke 24 219 . setzten ab 25 017 t. Beschäftigt wurden 748 Personen. Im . 3, Vierteljahr 1924 förderten 7 Siedesalzwerke l Shj et und set ab 1b 827 t. Beschäftigt waren im Durchschnitt 765 Personen.
— In der vorgestrigen Hauptversammlung de r he stahlgemeinschas! wude laut Meidung res ‚W. T. B.
Du sseldorf zum Vorsitzenden Fritz Thyssen, Pamborn,.
l. stellvertretenden Vorsitzenden Direktor E. Poent gen, Til zum 2. stell vertretenden Vorsitzenten Kommen zientat Gerbamd . Peine, und zum 3. stellperiretenden Vrsfitzenden C gherasi n, Koengeter gewahlt. Es wmden Jotann die Beieil bun ziffern bis auf einige Werke fesigejetzt, mit denen
öeibält sich also zum
Betriebaverhandlungen noch, nicht om men sind Die sobstablgemeinschait vereimigien
Millionen Tonnen Robstiahl im
vassen, beschloß die Verlammlung die en Monat Dezember. tragen, dam mt die Versoraung der
ser allen Umständen sichergestellt ist
hzuhalten.
— Der für den 6. Dezember einberufenen außerordentlichen Jucker Würfel z7 00 bie 2 00 .. Heilmanniijchen Immobitien?“ 3
elsellscharft (A. -G). München. soll. unter oldmarkeröffnungobilanz per J. Januar 1924 und des Prüßunge—⸗ nichts, die Umstellung des Stammaftien kapitale von 16 100 000) Papier. mark im Veihälinis von 4: 1 auf 2 525 0 PDapiermark auf 500 Gold—⸗ Demennprechend würden die Stamm— ftien von je 2000 Papiermark auf je 500 Goldmarf und die Vor˖ ugsattien von ie 200 Papiermark auf je 1 Goldmark abgestempeli
Heneralverlammlung der
Vorzugsaktienkapitals von 1000000 k vorgeschlagen worden.
erden.
— Die Eröffnungsbilanz der Vereinsbank in
W T. B
eist laut Meldung des denen
zi 171 424 Gold maik auf.
z Millionen Goldmark ernibt. zeführt werden, daß das Grundkapital eivejonde in Höhe ven 2 mark ermänigt wird.
London, 12. November.
Wieder her stellu n chäft etwas träger.
New York. 12 November. Deutsche Wiederherstel lu
1196 000 Dollar.
Be rn, II. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwei zeri⸗ chen Narionalbant vom 7. November 1924 (in Klammern Zunahme Vergleich zu dem Stande vom 31.
und Abnahme im in Franken: bestand 290 749 255 (Zun 6 095 224), 6140300 (Abn. 6 H21 109), D 63 bh), 18 571 145 1206 122). 857 885 105
(Abn. 11 994 425)
(Abn. 24 267 860),
topenhagen, 11. Revember.
der Nationalbank in Kopen
Klammern der Stand vom 23. Oftober) in Kronen: Silberbestand 22 649 417 (21 885 Mς]) Notenumlau (68 07 378) Deckungsverhältnis in Prozent 49,2 (3238). (W. T. .) Oklober (n Klammern der Stand Goldbestand 100 ttz (100 333), Ausland 241 89 (237 55), Wechselbestand 249 055 öd 718), Lombardtarlehen 12 374 (9745), Zins lose Darlehen 31 174 Notenumlauf bo3z 701 (438 425), Depositengelder 60 0b9
209 510 g22 (209 510 692), susammen 232156 39 (231 396196),
War schau, 10. November polnischen Bank vom 31. dem 29 Oktober) in 1009 Zloty: Guthaben im
(35 372). (106 997). Die Elektrolytkup
6 W. T. B. am 12
auf jg, 25 A) für 105 kg
Gerl in, 12. November. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (TDurchschnittseintaufspreine zelhandels für je 50 kg frei Haus In Goldmark: Gerstengraupen, lose 8. 0 bfe 24, 60 4,
des Leben smittelein Berlin. Gerstengrütze, lose
LĹ0 Æ Hasergrütze,
18 b0 bie 1879 4.
mehl 19,90 bie 26 50 AÆ. Sxeiseerbäsen. Sxeiseerbsen, kleine 16, 00 Fis 18,6 .
leine 18,50 bie
oße 37,50 bie 52.25 AÆ, Kartoffel mehl 45,00 AÆ. Eiernudeln 47,6 29,00 bit. 3000 AÆ. Bruchreie 16,50 Neis 19,00 bis 20,00 4A.
Lafkaroni, Hartgrießware 43,50 bis bis 54 00 M Mehlnudein bis 18,900 4AÆ. giangoon kee 2425 bie 32.00 Æ. Taßeireis, büingäpfel amerifan. G 00 bis 100 00 Cob bie 46. 00 4A. entfieinte Kal. Pflaumen o/. 6000 o00 bie 70 00 4,
Kormthen choice 65. 00
. Unter suchunggjachen.
2. Aufgebote, Ver ust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ze.
3. Verkãnfe. Nervachtungen. S Perlosung 1 von Wertpavieren.
b. Kom man dit gesell cha nien auf lt ien. Atttengesellschaften
und Deutiche Kolonjalgesellichaften
aunzlich zum Abschluß ge⸗ Gesamiheteiligunge menge Werie dai Jahre angegeben werden eie Gesamtmenge der gegenwärtigen Marktlage einigermaßen an— n Verabletzung um 20 vH für Sie soll indessen bei Valbzeug nur weiterverarheitenden Industrie n Es ist in Aussicht genommen, ne neue Vollversammlung in den ersten Tagen des Monate Dezember
Verbindlich eiten 5 I71 424 Gol mart gegenüberstehen, 10 daß sich ein Neinvermögen von Die Um ste!l lung soll jo durch— nach Abzweigung eines Re⸗ 00 000 Goldmark auf 10 50600 060 Gold—⸗ Das Papiermarkaktienkapital von 175 Millionen
umgest ellten Aktienkapital wie 163: 1.
ir. (W. T. B.) Dent chen Wie de berstellungsan leihe war an der heutigen Börse gegen gestern unverändert.
Am stze r da m. 12. November. W. T. B) In der Deutschen gsanleihe gesialtete sich heute das Ge⸗
(Durch Funkspruch) (W. T. B.) ngsanleihe: boi niedrigster Kurs 90h / . Schlußkurs 96 /
Metallbestand 598 47 4456 (3un Sichtguthaben im Ausland ! xombardvorschůsse Wertschriften s 710 668 (unverändert), sonstige Aftiwa 18 308 247 (Zun. Eigene Gelder 31 440 808 (unverändert), Notenumlauj Girodevo 16 367 899) sonstige Pajsiva 25 710 139 (Jun. 31106090), (W. T. B.) hagen vom 8. November (in
ternotierung der Vereinigung ker deutsche Elektrolvffupfernotiz stellte fich Jaut Berliner November auf 131,ů75 4 (am 11.
; lole 21,50 bie 2250 4. Roggenmehl 6/1 100 bis 19, 0 . Weizengrieß 1925 bis 22.60 An, Harfgneß 24, 50 bie 27. 00 AÆ 70 o60C Weizenmehl * 00 bie 19 25 4A. Weizenauszug⸗ Viktoria 18,900 bis 24, 00 4, e Bohnen, weiße, Peri 22,06 bie 24.5 A. vangt ohnen, bandverlesen 2 ho bie 57.50 A, 3
29, di „, Linsen mittel zi, oo bie 375.50 4 Lin
Java 32.75 bie 42, 00 „, A, getr. Pflaumen Ho / 106 Pflaumen 90 /s00 66,60 bie 67, 00 4 bis 65. 00 A Sultaninen Caraburnu 76, bie g2 460 4, bis 75,090 44. Mandeln, süße Bari 195.06
in der Kajsia 134 hie
Um
der
mit eiwa
Singapore
Nõst kaffee
10 vy amerita
Voꝛlage der .
Goldmark und die jenige
Purelard in bis 66. Margarine.
Hamburg Margarine.
Aktiva von insgesamt
in Höhe von
Corned bee]
Der Kurs der
1è Goldmark.
Höchster Kurs Umgesetzt wurden
worden. werden.
Ot tober 1924) 16715). Wechsel.
79 851 999 (Zun. Korrespondenten
sezogen
133 662 971 (3Zun.
besriedigend. Wochenaus weis 3
Pieisen. Gold bestand
172 142 196
Wochenausweis der
— — 8
— — G..
Meldung
Novem ber Wien,
zentrale
147,75. — afeiflocken, lose 20, 00 bie
en. 17,25 bis 21,29 4,
glasierter Tafel hagen 44, 10,
Rosinen Candia ? Zürich,
bis 21000 4. Mandeln, ͤ 10,00 tis 12000 M Kummie! id war en Pfeher Singapore 1285, 0 big 175, 06 bi 723.0 ½Æ Rohlraffee KRrasil 330,00 22.490 4K Kafao, entölt 190,00 bie 120.00 , Tee, Sonch on. 1000 . Tee, ind isch, gerackt 660, 00 bie 470 00 4 NVielie 3M 20 bie 33 00. . Inla nezucter
uckersirup, hell, in Eim in Eimern 27,00 bis
mus in Eimern 45,00 3.tzo K. Steinsalz Säcken 440 bie b. 00 4.
Bratenschmalz in Tiercee Kübeln 9l, 0 bis 95. 60 4
do 4 Vandels marke 1 66,00 A
ILM A, Miolfereibuttem La Molfereibutter La in Pacungen 215.00 bis butter IIa in Fässern 7,0 bis 192 00 4A, Packungen 185. 60 bis 205.00 A, bie 720, 0 4,
geräuchert, 8 /10— 12/14 108 0 bis 120 00 M 60 00 41 Tilsiten Käse, volltett 120 00 thaler 160 00 bie 170. 6 4, echter Emmenth ausl. ungez. Kendensmilch 48,16 21.40 bie 23,50 A Kondensmilch 48.17 16,50 bie 19.25 4, 25,90 bis 26,00 4. —
Speifefette. vom 12 November 1924. hielten sich auß unveränderter Basi wenig Anregung. Die Zufuh Die Nachfrage ist Die Notierung blieb unverändert. letzung im Veikehr zwisch Gebinde gehen
Narganine. Bahnen ab. —
Da die Inlandevor fanden lebhafte Deckungs käuse
Danzig. 12 November. Danziger Gulden.) Polnische 100. 100 Reichsmart 129 24 G. 1360 576 B. 10b gloty 104 43 ö 217.58 G. 215, 5 . graphische Auszahlung
ha ng 12 November. ur
Christiania bob 00. Kopenhagen 60, C00, Stockhoim New Hort 34. 19, Wien 4.843 Madrid Sz 5b, Polnische Noten 6.549 Partie 181. für eine Billion.
ondon, 12 November (W. T. B.) Devisenkurse. New York 4,59 81. Spanien 33 964, Holland 11.523 Italien 106 0 Wien 326 000.
Paris 12 November. (W. T. B) Bukarest 10,50. Belgien 91 40 Schwein 364, h0, Spanien 256,50 Chꝛistiania 278,50 Stockhoim
Am nerdam, 12. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Notierungen.) Paris 13 278, Brüssel 12.44 Schwei 48,3 Stockholm 67. 30. Christiania 37, 66. — (Inosfisseile
New Yort 2505/s. Madrid 33.99, Itasien 160 85 u. Budapest O00 33 Butarest 1.440
oöh6. 0, London 157, 623. Marfnoten 8.
Notierungen. rag 7, 475 Helsingfors 6. 30 zarschau G47
b, 194. London 23 93.
bis 185, 00 A4 Roh faffee
60,00 bie 30 66 A
bie 460.090 MÆ Röstgetreide, fettarm
9l.o0 bie 95. 0 4
Kisten 8700
Speijetalg im Kübeln — —
Sxezialmarfe J S0 00 Fist 84 00 4.
Ans landebutter in 12st 1bs. rer Kiste 46 00 bie 42,00 A bit 135, 000 A6
inl. gez.
Butter. leidlich zu Käuieis Lasten,
war am
Schmalz
statt.
Berichte von auswärtigen Devisen ⸗ und
Wertpapiermärtten. Devisen.
Nolen; Amerifanische —— Zloty - vof. Noten 106.23 G.
Schecks: London — — G
— 1 —
London 25 11 6
h,. 45 33 G. 5.45, 07 B. 12. November. (W. X. B. Notierungen
chichnitts furse): Amsterdam 1364 50
12487) TDeutschland 19,425 Billionen,
Devisenturse. rag 56.40. Wien — —, England S6, 99 Holland 755,60,
vondon 11,558, Berlin O. 59 773 Fl. jür
Iè November. (W. T. B.)
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenynreis für den Raum einer S gespaltenen Einheitszeile
1— Golvmarkt freibieibend.
blttere Bar 200, 900 bie 2190 00 4A. im holl. 5h, 9M, bis ih, 06 4, lächle * weißer Pieffer Brasi! Jentralamerifa 240 00 big 30h, 0 4, Nöõstfaffee lole
7h, 0 bie 96 00 Æ Kakao gerackt 320,006 bis Inlande zucker NRaffinade 33 00 bie 35 60. 4. Kunsthonig 3a 00 bie 4100 . 4K, ein 406,90 bis 45 00 Æ Srxeisesirup, dunkel, 3-00 46 Marmelade, Erdbeer. Einfrucht gin hi Marmelade Vierrrucht 40. 06 bis — — 1 Pflaumen- O bis 53 00 A. Steinsalz in Säcken 3, 16 bie in Padungen 3,70 bis 4 20 A. Siedesalz in Siedesalß in Packungen H. 20 bis 5.80 , Bratenschmalz in Purelard in Tierces 87, 060 bie 88.06 4. bie 92. 00 M, Speisetalg. gepackt 65 06 bis 11 60 00 bis 63. 00 Azÿ 11 69.00 bie in Fässein 208.090 bis 210 00 „Az 220.00 ÆK, Molferei⸗ Molkereibutter 119 in Auslandebutter m Fässern 216,06 PVadungen —— bis — — 4,
Ouadratkäse 45 00 bie bayr. Emmen⸗ aler 170. 00 bie 185, 00 A mnl. Kondensmilch Umrechnungt zahl: 1060 Milliarden —
Berickt von Gebr. Gause, Berlin, Die Angebote vom Antland s und gaben sür den hiesigen Markt ren vom Inland sind eber größen ge— und konnte restlos bejriedigt Die amtliche Preissest⸗ en Erjeuger und Gioßbandel, Fiacht und II. November 1924 3 Qualität 1,990 A. 119 Oualität 1.65 4, absallende 1.32 4. = Das Geichäst swielte sich in unverändert rubigen Die Tendenz der amerifanischen Fett- waienmärkte hat sich im Zusammenbhang mit den Getreidemähtten wieder befestigt, ebenso baben die Angebote der Packer wieder an— iäte erheblich kleiner gewerden sind. auch die Konsumnachfrage war — Speck: Schwache Nachsrage bei unveränderten
(W. T. B.) . (Alles in
.. a — B., B., Beilin 100 Rentenmart — — G. — — B., Warschau G., 104,97 B. — Aria hangen: l00 Reichtmarfnoten
105 77
Pang 28.52 Bw. 38 08 B. Jiew (W. T. B.) Devisenmarkt geschlossen.
Berlin 8, 114*) 913.00 Zürich
Paris 87, 023, Belgien 95.25. Schweiz 23, 87
Amerika 18,093, Italien 81. 86 Warschau bb. 00 Kopenhagen bo8. 00.
Wien 0. 00. 388. Kope n=
Devisenkurse. Paris 27,50. Brüssel 25, 10. Mailand 22,45,
203. 16 2 90, Athen 920
Zentral 20,00 bit leicht
265, 18 3035. Anmeiven 27 80,
Prag 16, 93
AK Eleferung 341 /g
Zellstoff 19.4, Badcische
14.4 ausl. Sped. WMajschinen 41/
Bad. Wag häͤusel 2,7.
Billionen. KRrasilbant
ungez.
30.5, Nordd.
Alsen Jement 45,5 Dynamit Nobe!
Salxeter — —.
in Prozenten), Margarine 7h /g
Rubber 1596,
Mabrld 70 25 Holland 207 35, Stockßolm 1393 00 Chrisflanla Korenlk agen gl. iag 11485 Terim Wien 9. 0. 75 20. Ruraresi , Gu] Bufarest 287 Warschau 100 00 Helsingrors 1300 Ronstantimopel Buenos Aires 194 90. Italien — —
Kopenhagen 12 November. M C. J3., Leven furse., London New Nork 5.09 KReilm 135.60
227,50, Stockkolm 152 65,
Stockholm 12 November. 7.19 KRerlin 0 89 00 i eins Schwer Plätze 72. 0. Amfterdam 2b 00. Wajihmgton 373 Hesfingfort 9, 41 Ghrist lan o. 12 November. 3130. Hamburg 1650 004 Paris 36 25. New 271 75, Zürich 131 29, Velsingilors 17.10 bolm 182.50 Kopenhagen 120 00
London, 12. November.
Chemijche Gries beim 181 / 9 Franffurter Maschinen (Pofornp u. Höchster Farbwerfe 18.25, Phi! , ,,, 6.25, Wayß
am burg, 12. , . 31,0
Veremsbant 4875. Lübeck Büchen 94.0 Schantungbahn — — . Deutsch⸗ Ausral 24, 29, , m, 25 25 Hamburg⸗Südamerifa Lloyd 4 15. Abest 1,075, Harburg- Wiener Gummi 2.125 Sttensen Eilen 2,4, Anglo Guan 1625 mi 26, Holstenbrauerei Otavi Minen 240. — Freiverkehr.
Am sterdam 12. November. Stagtsanleihe 1922 A u. B 100 anleibe von 1917 zu 1009 Fl. 8bösig, 3 osso Niederländische Staats- anleihe von 1896, 1900 6ö5is, s. 7 , Niederl nd. Staatganseihe iu 1006 Fl 102819, Deutsche Reichsbank.-Anteile Hai,, (Guldenwährung Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. — —
Pbilips Glueilampen 365.00. Geconsos. Holl. Petroleum 157,75, Konink!l. Nederl Petroleum 340 50. Amsterdam Holland Amerifa⸗Dampssch S1 50. rart-Unie 127 009. Cultuur Mypij. der Vorstenlanden 16200 vereeniging Amsteidam 431.50. Deli Maaitschappij 380,50.
ö —
76 50, L234 KRranf iin eine Billjon. Relgrad 7473. Sofia 3. 776.
ür 100 Goldmark. Parig Zürich 109 50, Rem 2477 Amsterdam Chrisianis 85, 79. Helsing lors 14, 26,
(W. T. B.) Tevisenturse. Vondon Killion, Paris 19. 858. Brüssel 1825, 149 50, Kopenhagen 6h. 80 Christiania Prag 11,25
W. T E.) Tevnenfurfse. London NAort go Amsterdam Antweryven 33 20 Stock. Trag 20. 30 — *) für 1060 Goldmark.
—
W. T. B.) Silber 34h00, Silber auf
Wertpapiere. ᷣ
; Frankfurt a. M. 12 November. Desteneichijche Kreditanflalt 0 337 Anilinsabrif 20,9 Lothringer Zement —.
(W. T. B.) (In Billionen.) Adlerwerfe 1,9 Ajchaffenburger
9. Deutsche Gold, und Silber Scheideanst. Wittekind) O9. Hilpert Holzmann 52, u. Freitag 2.975. Zucker jabrik
In
W. T. B.) (Schlußkur e. 5.1.
Commerz · u. Privatbank Vereinigte Elbichifsahrt 235, Calmon Merck Guano 100,
Neu Guinea — —
36, 0 Kaoko —— Sloman
(W. T. B.) 6 9½¶ Niederländische 490? GNiederländische Staats⸗
Jürgens
Nederl. Scheep⸗ Handeltz⸗
Berichte von auswärtigen Waren märkten. 5
Man chest er, 11. Nevember. (B. T. B) Am Gewebe⸗ markt berichten die Verkäufer, daß das Geschäft infolge der hoben Pieise an Umfang abgenommen kat. aber die Berbraucher sind nicht gewillt,
Garne zogen im Preise an, diese Preise anzulegen.
Allgem. Verwalt. Amsterdam
Vort tele⸗ 24 Vorbereitung d.
den Depnen⸗
26 Jtalien 4. 117 24, 6 11. 24, Beweiber f. löschayparate. e .
24,
24, Beschädig. d. Deutschland
Schutzpol.
Offizielle eine Billion,
Verkehrswesen.
New Jort Mauneistt. 44.
Nr. 59 des Ministerialblatts für innere Verwaltung, rium des Innern, vom 12.
Vf. 4 11. 24, Geschäfteübersichten d. Prov - Rate usw. t eiche tags⸗ u. Landtags wablen. — Vf 8 p. 11. 24, Stimmrecht d. Serleute. — Kommungalverbände. 8. 11. 24, AGes 6. Fin ⸗Ausgl Bf 4 1I. 24. Prüfungezeugnisse f. Lichtwielvorführer. — V5. 6. II. 24, Reinbalten d. Bürgeisteige. lammlungen u. Umzügen. — Vf. 31. Landlägerei — Rt. 31. 10. 24, Tagebücher f d. Land jägerei — Vf. Abfind. d. d. Schutzpol. — Vi. 31. Vf. 31. Kontrollapparate Vf. T. II. 24, Verteilung d. Pol Sonderwagen — Vf. 31. 10. Dienstbekleidung V5. 31 10. 24, Unisormanjertigung . Tuchabnahme f. d Schutzpol. — — Vf 6. 11. Vi. tz. II 24, desal Anmietung. — Vf. Unglücke sällen — Spartassen usw. der öffentl. Sparfassen — Personenst and: Anzeige unehel Geburten. — Vf. 8 11. kbebö den. — Reichswehr u. Mari kunniepflicht über sich zur Wehrmacht meldende Personen. — Bau“
Vf. 4. 11 24. Einfuhr v. Kraftfahrzeugen. — alle Postanstalten oder Carl Vierteliährlich 1809 4 für Ausgabe A (zweiseitig; und 240 4 für Ausgabe B (eimeitig).
die P⸗reußische herausgegeben im Preußischen Ministe⸗
November ian hat solgenden Inhalt: Vf 6. 11. 24. Arbeitszeit der Beamten. —
Vf. 8. 11.
Vf. Ges. — Poli erverwaltung.
Vi. 4. II. 24. Verbot von Ver⸗ I9. 24, Stra mgesetz bücher f. d.
Wehnungebeihilsenempfänger. . 0. 24, Feuer⸗ 10. 24. Kraftfahrzeuge d. Polizei. — im Kraftfahrbetrieb. — durch Mottenfraß d. Schutzpol. Vj 3 ld 10 24. Vf. 4. 11. Za, Stieselsohlen f. d. 24, Anfauf v. Landjägerdienstwohn. — 4. JI. 24 Hilfeleistung bei Vf. 31. 10 24. Erhaltung Vf. 4. 11. 24, 24, Cheerlaubnis d. Dienst⸗ ne. Vf. 31. 10. 24 Aus ⸗
Vf. 6. II. 24, Luftverfehrslinien — Zu beziehen durch
Cevmanns Verlag. Berlin W. 8,
6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschatten. J. Niederlassung ꝛc. von NYiechtsan walten.
8. Unfall. und. Invaliditäts. 2c. Versicherung. 9. Ban kausweise.
109. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen
R, BPBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mm
1. Untersuchungssachen.
2
er, gegen den Funkfer Paul Retzloff, 9 18. 13. 1903 Vruchsal wegen Fahnen. acht erlassene, unter Hir. 12 266 ver- jffentlichte Beschluß des Am isgerichte Her lin. Mitte Abt. 204, vom 1. 5. 1924 ft aufne hoben.
Berlin, 8. 11. 1924.
Der Generalstaatsanwalt beim Landgericht 1.
t /
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, zustellungen u. dergl.
liz 7,
3wangsuersteigerung. Im
ege der Zwang vollstreckung soll Dezember 1924. Vormittags hr, an der Gerichtestelle verffseigert das im Grundbuche von Lychen
Band 32 Blatt Nr. 948 (eingetragener Eigentümer am 27. Oftober 1924, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerfs: der Aichitekt Hans Schirmann in Vohenlychen) eingetragene Grundstück Acker und Wiese im Rebbergerfeld, Ge— markung Lychen. Kartenblatt 4, Par— zelle 19— 15, 61 a 60 am groß,. Rein— ertrag 2.40 Taler. Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 873. Es ergeht die Auf— serderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs ermerfs aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, vätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und., wenn der Gläubiger wider peicht, glaubhaft zu machen, widrigen⸗ alls sie bei der Feststellung des geiingften Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgeietzn werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des be— anspruchten Ranges schriftlich einzureichen
oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers!
zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert. vor der Ei⸗ teilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einistellung des Verfahreng herbeizuführen, widrigenjalls für das Rech der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.
Lychen, den 11. November 1924.
e Das Amte gericht.
72273] Zahlungssperre.
Betreffs der angeblich abbanden gekom⸗ menen unverzinslichen Schatzanweisung des Deutichen Reichs „E“ von 1924, Folge J. Gruppe 1b Nr. 233 745 über 25 Gold⸗ mart, fällig am 1. Oktober 1924, in am 6. November 1921 die Zahlungesperre an⸗ geordnet. — 83 F. 111. 24.
Amtegericht Berlin ⸗ Mitte. Abteil. 83.
72265
Abhanden gekommen: 4 2000 Hackethal Draht⸗Att. Nr. 12 613, 19 269, — 4 3000 Diesdner Gardinen⸗ u Spitzen manufattur⸗A.⸗G.⸗Aft. Nr. 16894, 16913,
17 576. . 481/24.)
Berlin, den 12. 11. 24 Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
722631 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 245 vom 16 10. 24 unter Wp. 4435s44 ge—⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 12. 11. 24. (Wp. 443/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.
72263]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 263 vom . 11. 24 gespeirten Æ bo00 40 Schlesiiche Bodencredit . Attien· Cank⸗Pfdbr sind eimittelt.
Berlin. den 12 11. 24 (Wp. 471/24)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. 72266
Abhanden gekommen sind: 4 9000 Sächsiiche Elefirizitatswerk⸗ und Straßen— bahnaktien. Vlauen i V, Nr. 1207, 13085 1209, 1210, 12711, 1635, 1636, 1637, 1638. mit Gewinnanteilscheinen für 1921 folgende
Polizeipräsidium Dies den. Abteilung H, Verl ⸗Buch 24 B. 72262]
Erledigung. Die Bekanntmachung v 26 4. 159253 im Reichsanzeiger Nr 9s, betr. I 5 Stücke Hamburg⸗Amerifa Palet⸗ sahrt⸗Attien 8 1090 ist erledigt.
Damburg, den 12. November 1924.
Die Polizeib. hörde.
72387 Aufgebot.
Der Landwirt. Johann Niermann in e terhausen bei Vorsten, Kronprinzen traße 41, vertreten durch Rechtsanwalt , r. in Dorsten, hat das Auf⸗ ⸗ ot des verlorengegangenen Hypotheken- riefes vom 13. * MeI über die im Grundbuche von Holsterhausen Band 9 Blatt 235 in Abt. III unter Nr. 1 für den Landwirt Johann Niermann zu Sy ter⸗ hausen eingetragene, zu 4 2 vom J. Juli 1921 ab verzinsliche Darlehn forderung bon 2500 A6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, , in dem auf den 109. Juni A925, Vorm. IH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Markt 15. Zimmer 7, anberaumten Auf i n. seine Rechte anzumelden und ie Urkunde vorzulegen, widtigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — F. 1124/1.
Dorsten, den 31. Oktober 1924.
Das Amtsgericht.
72388] Aufgebot.
Der Gastwirt Theodor Sangenstroer aus Dorsten, vertreten durch Rechtsanwalt Beckmann in Dorsten, hat das ie der verlorengegangenen vothekenbriefe vom 24. Mai 1991, 24. November biw.