1924 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

328 Dezember 1910 und 18 August 1922 über die im Grundbuch von Vorsten Band 19 BI 53 in Abt. 11 unter Nr I. und 15 für die städtische Sparkasse zu Dorsten ,, Dar lehns orde⸗ rungen von 13 150 , . zu 4M 76 seit dem 21 Mai 1901, und von 26 850 „166, verzinslich zu 4rM 8 bzw 43 * seil dem 12. Dezember 1910, so- wie von 50 000 6 verzinslich zu 453 96 bzw Hr Y beantragt. Der Inhaber der

rkunden wird aufgefordert. testens in dem auf den 10. Juni 19235, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt. Markt 17. Zimmer 7 anberaumten Auffebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— 14 wird. F 1224/1.

orsten, den 5 November 192. Das Amtsgericht

71807

Das Amtsgericht Heimstedt hat nach⸗ stehendes Aufgebot erlassen:

Die Erben der versterbenen Ehetrau Chailotte Heyer, geb Voigtländer. die Ehefrau des Landwirts Ferdinand Quelle, Dermine geb. Heyer, in Helmstedt und der Schmiede meister Wilhelm Heyer in Grö— ningen haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothefenhrieis vom 10 April 1909 auf dem Grundbuchblatte des Teil⸗ grundstäcks vom Plan 727 zu 61a 277 4m in Helmstedt Band XX Blatt 93 Seite 417 unter Nr 2 jür die Frau Charlotte Heyer, geb. Voiafländer in Gröningen eingetragene Hyvothek zu 4010 ven 1. April 1909 ab verzinsliche Darlehnsforderung von tzoo0 .. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aurgesordert. jpätestens in dem auf den 27. Mai 1925, Vormittags 19 uhr, vor dem Amtsgericht Helmstedt. Zimmer Nr.? anberaumten Autgebotetermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigen falls die Kraftloserkiärung der Urkunde erfolgen wird

Helmstedt, den 29. Oktober 1924

Den Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

71977] Aufgebot. b0 (3b) 59 / 24.

Die nachbezeichneten Berechtigten haben das Aufgebot folgender Hypotheken bezw. Grundschuldbriefe beantragt: 1 Frau Witwe Gruben in Köln, vertreten durch Notar Kreifelts in Köln über die im Grundbuch von Köln Band 282 Blatt 11272 Abt. III Ni. 1 eingetragene Hypothek von 12 000 6. 2. Lehrer Hein. rich Sachs zu Naunheim bei Wetzlar, ver⸗ treten 22 Notar Lennartz in Brühl über die im Grundbuch von Fischeni

leute Kaufmann Otto Mauel und Frau Maria geb. Dreser beide, Köln. Bur— gunder Str. 29 über die im Grundbuch don Köln Band 295 Blatt 11798 Abt 111 Nr 2 fin e nn r, Hypothek von 6000 S6. 19 Der Vorstand der Kreissparkasse des Landkreises Köln und Mülheim über die im Grundbuch von Worringen Band 27 Blatt oSß3 Abt. ii Nr 1 eingetragene Hypothek von 1500 6. 20 Ernst Bötticher, früher Fabrikbesitzer . Gitorf, jetzt ohne Beruf zu Grffrath ei Crefeld vertreten durch Notar death schec in Köln. über die im Grundbuch don Vingst. Band?? Blatt 333 Abt. III Nr. 22 eingez ragen Grundschuld von 100 000 M. Die Inhaber dieser Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den T. März 1925, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unter⸗ Eichneten Gericht Köln, Reichensperger * Zimmer 361. anberaumten Auf. gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird

Köln, den 7. November 1924.

Amtsgericht. Abt. 60. (72394 Aufgebot.

Der Fabrikant Albert Luthardt in Steinach, Thür. Wald. hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes (ohne Datum) über die unter e n . 19566 Eintragziffer 3 des Grundbuchs für e für die Kommanditgesellschaft

H. Lamm & Co, Hamburg 24, ein= getragene. Darlehnsforderung von 4090 Goldmark zu verzinsen nach dem je— weiligen Reichsbankdiskontsatz, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sonn⸗ abend, den 28. Februar 19235, Vorm. P Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufagebolstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde. vorzulegen. widrigenfalls. die der Urkunde erfolgen wir

Steinach, Thür. Wald. den 6. No⸗ vember 1924

Thüringisches Amtsgericht. Abt. IIl.

70607 Aufgebot.

Das Jugendamt Brandenburg a. H. hat beantragt, Hermann Lorck, geb. am 2 Dezember 1891 in Rußland, 1910 in Amerita verschollen, für tot zu erklären. Lorck wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf den 20. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten

O ni Lande virl in Stohbheim b) Ehe ⸗s

zu Cobern geborene Sckuhmacher Helnrfch

Neif tür tot eiklärt worden Als Todes tag ist ter 28 September 1912 sestgestellt. Koblenz, den 78 Oktober 1934. Das Amtsgericht. Abt. T.

71809) Oeffentliche Zustellung.

Die Aibeiterin Frau Martha Ida Helene Höhne, geb Hennig, in Werz. Ostbahn. Müblenstr. 12, Kiägerin, Pro—⸗ eßbevollmächtigte: RA. J⸗R Warburg klagt gegen ibien Ehemann, den Arbeiter Otto Nichard Höhne, früber in Bad Olxetloe wohnhaft, jetzioe Unbefannten Auf. enthalt, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. GB, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiten und den Beklagten rür den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona., Elbe, auf den 18. Februar 1925. Vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesibevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 10. November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(71810) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Fuchs, Mar- garete geb. Spelten verw. Frau Karl Schleiser in Zülpich Prozeßbevoll mäch— tigter: Rechtsanwalt J. t. Dr. Schu⸗ macher I in Bonn, klagt gegen den Gärtner Wilhelm Fuchs, früher in Zülpich, jetzt unbefannten Ausenthalts, auf Grund böewilligen Verlassens, mit dem Antrag die zwüuchen den Parteien am 12. April 1923 ver dem Standes beamten in Köln-Sülz geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuidigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 4. Februar 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Auiforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[68387] Oeffentliche Zustellung. Frau Elsg Drozda, geb. Singer, in Mohlsdorf (Ortsteil fe brit, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brahota in Greiz. klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbejter Ernst Drozda, zuletzt in Greiz, jetzt unbekannten . alts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den

71814] Oeffentsiche Zuste lung.

Der Kellner Jak b Pätzletd in Köln— Klettenberg, Peferebergstraße tz, Prozeß- bevollmächliater: Nechtsanwalt Justizrat

Zimmermann in Köln, klagt gegen seine Ehefrau Franziefa Pützfeld, geb Schröder, z Zt. ohne bekannten Aufent- haltsort früher in Köln. auf Grund ker 55 1565, 1568 B. G-B., mit dem Antrag auf Ebescheidung. Der Kläger ladet die ö zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreita vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 26. Februar 19265, Vorm. 10 Utzr, Zimmer 398, mit der Aufforderung sich duich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ase Proießibevollmä tigten veitreten zu lassen.

gFtösm, den 8. November 1924.

Endris. Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

71980] Oeffentliche Zustellung.

5. R. 3655 / 22, 431 / 23, 375/214, Z3s8 / 24.

l. Frau Marie Neumann geb Rasch, in Königsberg i. Pr. Magisterstraße Vr. 1I5. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stolzenwald in Königeberg i Pr, klagt gegen ihren Ehemann. Arbeiter Albert Neumann, früher in Brumlingen in Westfalen, jetzt unbekannten Auienthalte, auf Grund § 1567 Abf. 2 B. G⸗-⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Reklagten für den schuldigen Teil zu erklären. 2. Frau Elise Türk. geb Lapsien, in Trausitten. Post Neuhaujen. Ostpr, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Motulsfy in Könige berg in Pr, klagt gegen ibren Ehemann, Kaufmann Fiitz Türk, früher in Könige— berg i Pr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund S 1568 B G.⸗B, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Befktagten für schuldig zu er—Q— klären. 3. Frau Johanng Demsti, geb. Winkler, in Königsberg i Pr, Sternwart— straße 8, vertieten durch die Rechtsanwälte Justizrat Arnbeim. Justizrat Jacoby und Dr. Wachtel in Königsberg i Pr. flagt gegen ihren Ehemann, Chauffeur Anton Demsti, unbekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 16tz, 1568 B. G.-B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. 4 Frau Lina Menge. geb. Knetsch, in Königeberg i. Pr, Hinter⸗ traaheim 58, vertreien durch die Rechts« anwälte Dr. Hahn und Dr. Kather in Königeberg i Pr, klagt gegen ihren Ehe— mann, Hausmann Georg Menge, zuletzt

sauf Scheidung der Ehe. Die Klägemm

ladet den Betiagten zur mündlichen Ver. handlung des Mzechtestrenis vor den Einzen— richler der J. Zivilkammer des Landgericht in Torgau au den 8. Januar 1925 Vormittags 9 Uhr, mit der Auỹyjoꝛde rung, sich durch einen bei diesem Gerich⸗ zugelassenen Rechteanwalt als Proje bevollmächtigten vertreten zu lassen. Torgau, den 8 November 1923. Der Gerichtsichreiber des Landgerichtz.

71422] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gusiav Naumann n Charlottenburg, veibnizstr. 9h, Proꝛes⸗ bevollmächtjater: Rechtsanwalt. Geheime Justizrat Volkmar in Berlin⸗Lichlen elde Geibelstr. 3, klagt gegen Herrn Wil hesn Dörner, früher in Berlin Auguststm öh Die Klage ist dem Bektlagten zunestest

ur weiteren mündlichen Verhandlung Nechiestreits wird der Beflagte vor dan Amtegericht in Berlin-⸗Müte, Nen Friedrichstr. 13ñ 14, 2. Stockwerk, Zimmen 152 54, auf den 17. Januar 1925, Vormittags 10 uhr, geladen.

Berlin, den 10, November 1924.

Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts, Abteilung 52.

(71808

Friedrich Johannes Coors, vertreten durch das Jugendamt Amtevormunp, schatt Biemen. Bahnhojsti. 12 klagt gegen Erwin Schade, unbekannten Auf, enthalts, wegen Unterha!ltsforderung, mt. dem Antrage, den Beklagten vorläuß vollstreckbar zur Zahlung von n 240 Goldmark für die Zeit vom 11. Jun 1924 bis 10 Nevember 1924 und vor 300 Goldmark für die Zeit vom JI. No vember 1924 bis 10. Juni 1940 kostem pflichtig zu verurteilen. Der Beklagt wird zur mündlichen Verhandlung ug Rechtestreits vor das Amtegericht Bremen aul den 29. Januar 1925, Vorm, 95 Uhr, Gerichte haus, Doms heide, Zim, mer Yir. 87, geladen. Zwecks öffentliche Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, 10 November 1924.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

T7426] Oeffentliche Zustellung. Der Notar Max Shnstein. Benin, Tauentzienstraße 7b. klagt gegen dei Kaufmann Samuel Arenson, fiüher in Berlin, Geisbergstraße 21, unter der Be⸗ baurntung, daß der Beilagte zu 3, Arenson, als Gesamtschuldner mit zwei weiteien Beklagten für notarielle Verhandlungen vom 13. und 28. April 1924 die ent

um Deut ichen Reichs

Nr. 269.

Anlich sestgeslellte Kurfe.

LFrani, 1 ira. I Ven, I Beleta— Os AM. I 6ster- G ulben Gold 2.99. 6. 1 GI. österr. W. 1. 70 4.

1 Rr. öst. ung. od. xschech. W. O. 88 4. 7 GID. ssibd. &. do . nnn k

19, 00 4 1 Gd. hol. W. 1.79 A4 1 Mart Banco 1.50 Æ. 1 stand. Krone 1. 123 M0 Rubei alte Zredit⸗RbJ. 2.6 A. 1 alter Goldrubei - B. 20 2 1Besg9 Gold) 4.0 d., Leo (arg. Tap. LIS A 1 Dollar 20 A 1 Pfund Sterim.

0.49 . Shangkai-Taes 2. . 4 1 Dtnar d

97.40 M 1 Nen 2.40 6.

Die einem apnier deigertggte Eezeihhnunag be- gi. daß nur destimmte Rummern oder Serten der etreffenden Emission lieserbanm sind.

Das hinten einem Wertpanter beftrndeiche Beichen s do V ecti b. Schwer. Mn. 4 J LI

bedeutet, dat etne amtliche Preigfestsieß una aegen-, wärtia nicht stattnnder. Die oen Aktren in der zwenen Epante beigetunen iffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten valte betgefügten den letzten zur Aus schitung ge- tommenen Geminnantei. Ist nur aim Germm-= ergebnis ohne Tarum angegeben so imm es dagjenige be vorlenten Geschättgjahre

, e e e 2 O

Mit Ausnahme der Rotierungen für aus Reichs. mark lauten de estverzanahiche deut sche Wermwante re. die n Mitttarden van Prozenten oder in Mik tarden von Mart refstgesetzu werden werf enen sich al Kurse in Billionen von Prozenten oder. sowen dte Notterunnen im Mat- inn Sttlck er- solgen. in Bil z . - en von Mart. Dte Rote rung für Deut sche Totlanschaganwersunren verstetzu sich ent z. März d. J. in Rrozenten des Rnctzahfunae wertes.

x e ᷣᷣ· ᷣ—QiQQid eeᷣ 2 2 2 2222 2222220) 202002,

Pen Etwaige Dructfeh ler in den t eutig en

sen⸗ 6

bes Per Die Notierungen un Seregrarhtfehe Mus- zahlung sowie für us che Tantnoten beflnden sich fortlaufend unter Bande und Gewerbe

Bantdist ont.

Berlin 10 (Lonrdard 13. Amisterdam Christtanta 7. Den un mn 8. 64 * agen J. London 4. Madrid o. Paris e Braga 6. chwetß 4. Stockholm he. Wen 18

Seit 1. Augn5i 1Ren fäur hem sestverzins⸗ lichen Mer tianieren die nung Etückzinsen einheitiich ior 2

Teutsche Staatsanleihen.

neuuger Sor

Böörsen⸗Beilage

anzeiger und Preußischen Staatsan eiliner Vörse vom 12. November

mee.

zeiger 1924

Pꝛeußiiche Nentenbrie re rern .

Kredit anstalten öffentlicker K

Lipp. vandesbt 1 e .

. staatl. Gred. 1

örverscharten

Sachsen Altenvurn. ban

do . u. 10. R. Coburn. Lande

Gora Landtred. ein ina. gdtrd. ] Schwarm hurg⸗ Rut olst. ;

Sächs. ldw. Bf. B. E. 2s,

do

do. do

do. do

do do

do.

do do.

do do.

Berl. Etadtnnode 99 roa 1917. do do. 1899. 1804. 8 Bonn

9 Eortnus i809 M 113. Darmnabd

Dusseldorf do

Elbing 19808, 1 do

do. 19 C.. 83. Ausg.) 1920 (1. Auag.)

Frankfurt a. O. 1914

do 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadi . rern u en t. Br. Furttz 1. G

1804 S. . do. Groß Verd. 1919

do 1920

*

1913. 1919. 2043

6988 3 Dies dener Grund. rentenysandbriefe, Ser. 1. 2. 8. 1014 da S. 3. 4. 5 A 33 do Grund rentenbr. Serie 1-831 Duisburg 10er m 16099. 97. 0. 1913 4 . 18809. 1885 3 1. 16yvG. 92 M3 Dil ren H 1699. 1 1991. do G6 189 ti. 8. 1. 800 08, 111. 1900639 1. 9ov ..

Emden.. 1908 H. II. Erfurt 16938. 1901. 08 1910. 19144

do 6. Ausg. 19 a9. 20) Flensburn Frantiuri a. M. 1925

ö 161 1901 ukv. 1928

1907 M

3 i819 Y 191963 fe. os M. 1804

.

2137

*

19 12M 1. 5 1919. 1114

D

KRtersen ... ..... 1890as39 Weiman Wiesbad. 1908 1. Aus-

gabe rüctz. 1937. 4 1929 1. Aus.

2. Kusg a versch do 18 Aa. 19 J. u. II. Wilmersd. (Gin 19184 L28

cJinsf. 8 - is Dent sche Pfandbriefe.

SGred. D.,

da

Calenbꝗ do Kur. u. Reum, atte s! stom m. Oblin. do ...

Lan

do do

do. do.

do. Sächst sche do.

do

do. r altl

.

do. da do. do. do. do. da.

Do. do. Schlesw.- Olst. S. K do. do do 0. West sältiche Landsch do und 2. u. 3. Jolge

do. und 2. u. 8. Folge . ci

0

do

altlandichaftl.

do. Tron. ⸗Mentem⸗

neu land sch. . z do. St.⸗ Mi. S7 ing.

do. G rdentl.⸗ Ob m Aus ländislche

Be rlinem do.

Bromberg 18983 Sutar. 1538 in A

Rumän. 1898 1n A

do 19808 in M do. 1919 in 4 Rp. - Eal. 1. 1622 do tieine 0. 89 10909 ⸗St. do fs. 1849 er“ 20 do ner? RKRss. . 1939 28er do Fer u. IL er!i 1890 2. Em.“ „3er u. nern 3. Em.“ ser u. 1er“ 4 Em.“ ser u. ver!“ 1894 6.6m. x 25 er „Ser u. ler“ 1696 285 er zer n. er! do t. E.-M. 1889 1.2 25r u. 101 * 8 er wer 1891 S 8 * 1962 in 4 * 1965 St. Ii. 12821 . Bräm⸗A t do. 1866 Bod.⸗Kred. do lv. St.⸗Ob. Schwed. St.⸗Ant. 1880 in 4K do. 1885 in Æ do. 1699 in 4

do. Si. ⸗M. 19043

da da 1906

do. da 1688

Schweiz. Eidg. 12 do

do. Etsenb.⸗N. 0 Türt. Adm.⸗Anl. do. G]nd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. lons. A. 1690 do uf. 18085. 06 Tit rten Anl. 1996 do. 19 60. Zollobi. 11S. 1

do. 4090 Zr. Lose 3.

ang. St. M. 13 do 1914 1* 20. Goldr. in it. , o6. St.-. 19109 *

da Gold⸗2A. i. 8. etserne T. 1 do. do. zer u. 1eris

do. 1§u5 in 4

D 2 6 2 2 2 1 o o oda do d ooo co o

e

ds 24

C 2 0 80 R d b * 2

. . 2 1 7

adtanleihen.

Der tte n für schuld an der Scheidung in Königsberg i. Pr, .

Band 25 Blatt 1185 Abt. Il Nr 4 Gerickl, Nene Friedrichstraße 1314. zu erklären, ihm auch die Kosten des Aufenthallg, auf Grund

ginggtragene Hypothek von 4500 S6. Ii1. Stockwerk Zimmer Iir. n, . chtöstreitz gufzuerlegen. Die Klägerin mit dem Antrage. die Che der Partelen gem Antiage;: JI.

3. Verwertungsgesellschaft Ges m. b. H. raumten Aufgebotstermin seine Rechte ladeh den Verklagten ö mündlichen Ver- zu scheiden und den Beklagten sür den und 3 als Gesamtichuldner zu verurteilen, 4 6 von 1923 10 1. m a .

in Mesel über biz im, Ghrundbich an umesden? widrigensalle die LeKce. handlung des Re zsstreitsð vor die allgin schuldigen Teil zu eitlären. Die an den Kluͤger 236 30 4, 'und swal ben lade een nn,. k 2. r

von Nippes Band 59 Blatt 2336 Abt. III erklärung erfolgen wird. An alle, welche L. Zivilkammer des Thür. Landgerichts zu Kläger laden die Bekiagten zur, münd. Beklagten ju 3 nebst 15 00 Zinsen seit ; bo :

Nr. 32 eingetcagene Hypothek von 1000 Ausfunff über Leben oder Tod des Ver⸗ Gera auf den I6. Dezember 1924, lichen Verhandlung des Mechtsstreits vor dem 76. Juni 1924, zu zahlen. 2. die i erden a ae,

Mark. 4. Frau Ch. Thomas in Simmern schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Borm. Hy Uhr, mit der Aufforderung, die 4. Zivillammer des Landgerichts in Beklagten zu 2 und 3 ais Gesamtschuldner e ,,,

über die ini Grundbuch von Kalk Band 39 rie Aufforderung. spätesteng Rinn Äuf⸗ ginen bei diesem, Gerichte zugelassenen Königsberg i. Pr., Haniaring 1416. zu? verurteilen? an' den Kläger weer 6, e mn,

Blatt 1536 Abt. 1II Ni. 3 eingetragene gebotetermin dem Gericht Anzeige zu] Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der Zimmer 260, auf den 6. Jannar 1925, 92 4 nebst 15 0j0 Zinsen seit dem J. Zul e gl rich aan, zz. r..

Ovpotheh, von 15 00 6 5. a) P. Key. machen. P. gi, 2 öffentliche Zustellung wird diefer Aus. Vormittags 9 Uhr, mst der Aufforde⸗ i331 zu iahlen, 3. den Bekiaglen al Fel dann rant,

sers, b) Frau Regina Keysers, geb. Bend— Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 8, zug der Klage bekanntgemacht. rung, sich durch Finen bei diesem Höericht Fcfamhichüsdncrü die Kosteß beg Rechte 1. Fi Jrenchs e. ee m, g] .

heuer, beide in Köln, über die im Grund— den 2 November 1924. Gera, den 24. Oktober 1924 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- streits aufzuerlegen, 4. das Urteil für von ve ,, (. hand ,. . 4 = , 3 , Der Justizobersekretär des Thüring. bevollmächtigten vertreten zu lassen. läufig vollstieckbar zu erklären, und zwar i 6 ö , 8 Went. . fr. Ino mi az am

Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 72391 Bekanntmachung. )

buch bon Ehrenfeld Bard 78 Blatt 317 . l ; Landgerichts: Lichtenstein. Königsberg i. Pr., den 10. November ersorterlichenfalls gegen Sicherheit leistung. verl. G36 = 32... 0 i. vranz bann . Konsianz . Sausgruudstuüce. iM 1 ww eu hanen 18vs 1924 do. VI. IX. Agro aun 1. Kreield 1901. 1909 oo ier =

3h00 6. 6. Albert Averdung in Köln Das Baperische Amtscericht Lichten⸗ [71811 ff n,. . . ; Der Kläger ladet den Beklagten zur münd= . ; ü * da 18a über zie im Grundhuch von Köln Band fels hat m' 5. Rovemher Ihe folgendes Die ,, , Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, sschen Veihandlung des Rechtestreits vo r* re, e, ; . 6 . . Deutsche Lospaviere. da kee u.

207 Blatt 8774 Abt. III Rr. 7 ein⸗ Aufgebot erlassen: Die Turmwaͤrtersz⸗ mann, in Eie leben Prozeßbevollmächtigter: die 19. Zivilkammer des Landgerichts Ill 1026. Ausg. 16613 i. iss. i90ꝛ. 1v0n Augsburg. Guild. *. Mv. C Krotosch. igo0 8.

306 ; h ; ; 5 2 Braunschw. 20 Tli.- v. AÆx. St njab. 8s S. 1.2 getragene Hypothek von 3000 46. 7 Leo⸗ wilwe Kunigunda Drechsel von Lichten⸗ Yiechtzanmalt Beck in Halle a. S, klagi [71815] effentliche Zustellung. in Berlin zu Charlottenburg, Tegele:. nt ,, 1 oacdeer, , us rs an. as. . 0. . ie r. dam burg. so Tires . *. 160 A

i e, . . . ; ö 3 . 365 ö. * z 6 Sin. Mind. r*. . S. pold Stern in Köln über die im Grund, fels, Hirtenstraße 228, hat den Antrag gegen den Bäcker Bruno Samtleben, Die Frieda geb. Fröhlich, Ehefrau von Weg i7 20, Saal 105, auf den 28. Je heut zig aan. oo 126, K Ern e m e . dersch. . do

buch von Nippes Band 27 Blatt 1074 gestellt, ihren Sohn Mickgel Drechsel, unbekannten Aufenthaltß nüber in Rudolf Wewetzer, z. It. in Wiesbaden bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, 1 * Wismar Carom... Ludwigshafen.. van 6 w

Gietzen 1907. oz. 12.1 da

8 B G; B., standenen h, n,, ,. schulde g. . . . i . 23; 3 do 1886 in X ,

ie Beklagten zu ], —ͤ dann overiche Lom m- 8 2 ol 11 16

10 1896 XJ. .

1.1. . ö Ehristtanta 1993 . Brdbg. Stadt sch. Pfdb. .. Colmar Ei sas o7 Di. Pidb.⸗Anst. Posen Danzig i N Ag. 19 S. 1 à unt. 30 - 3a . Gnejen 1901. 1907 Preun. vda. Bido. . 1. do. 1801 n . 3— 6 4. Gothenb. 8990S. A J o do. 1. 2 8 2 do. 1916 Feubrenn ., en . do Zentral sid. Pfdbr. Graudenz 1909

Anleihen verstaatlichter Eilenbakhuen. Miert mn, ic eo ö e,, d , d, . deln andes b veraisch Marti sche da 80 r2 do. do Reihe 14. 15 2 * do. 1902

10 = 100 Dan. . r Vommersche gomm.⸗ Anleihe Ser. u. 2. - 1 1.4.

ieee, . . . ioc Sinss. 114. gina. a- 1 9 9. 1909 39

n

*

Se 2 8 2 2

*

1.2.6 fr. Zin f.

L. 1.7 18.3.9

1.1.7

1.1.7 ft. Gin. . 1.1.7

2

——— E

n

Abt III Nm 9. eingetragene Hypothek geboren am s Juli i888 *in Senhllz. dal Trozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge bo ines iam , : . ne Vyp. ; . Halle a S, unter der Behauptung, daß Prozeß ß 3 er,, ,. 8 do 1802 . e ,, von 30000 c„ S8. a) Maria Antoinette *, ö ĩ dann j e pßbmissit Sir in Main, tlagt n ihren = Beri ien Anwalt zu 2 3 ) ĩ dorf, zuletzt Matrose bei einer Bremer er die Che gebrochen und sie böswillig Simon in Main, tlagt gegen ihren Che⸗ dachten Gericht zugelassenen An ; 9 2 Dwaunaant.) ** j . Ausläudische Staats auleihen. rer , d, 1 ) Gertrud Schäfer geb. Depenheuer, September 1908 verschollen ist. Der Ver XM ; aan unbekannten Aufenthalts, früher in Mainz, Zustellung wird diefer Auszug der Klage Reihe 186 26. 191 do. Stadt · landbr. Die, min ner Taten iner vensenenen Anteihen 0. zoo Rol . 3 Georg Gerhard Depenheuer, e) Frau scholl ird aufgefordert, sich spätestens Eben zer Che. Die Tlägczsm leder auf Giund der 85 1565 und 1568 des defannt cht. (19 0. 195/24) pls k reun. . er Friedrich Gl , . euer, 91 . ollene wird aufgefordert sich spätesten den Bellagten zur mündlichen Verhand— 9 Gu er S? 5 un ö etanntgemacht. . ; 7 e ö an 56 dieihe i = pe 0E mor Mainz 1922 Su. 7 Sen 1.3. 16. * 1. 7. 186. L. I. 18. *. 11. 16. VMüthauk s c. oe ,. um verwitwete Karl Christian in dem guf Freitag, den h. Jun: lung des Rechtestreits vor die 4. Zivil. Bürgerl. Gesetzbuchs, mit dem Antrage, Ehariottenburg, den 6 November lh nnn m ,, äasot do 0, 4 ü ä E r n . , be dr., sr. 12 10 . . BI. 12. 17 ( 6. 4. 18. 8. 16. *. 1. , l , Polen Ido. 03. as r. Bin. mann, geb. Depenheuer, Als gesetzl. Vner⸗ saal, Zimmer Rr. 14. des Amtsgerichts aut 5 Standetamt in Mainz geichlostene Ehe DBerichtsschreiber des Tandgerichts II do do. ; . a 2 1. 1. 0. 2 do ; . : . : . a9 n 26. 1 1925 or⸗ l lainz g ) erichtsschre ber 9 do. 14 augtosgbar ö 3 gon do 1920 Li. Wunt. an 1. 11. 19. A 1. 12. 18. A L. 1. 20. X . 2. 20. 1. 3. 20. 2 treterin von Elisabeth Depenheuer, Jo, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 3 . 5 , 39. 6 der Parteien zu scheiden und den Beklagten in Berlin. tut. .. Anl. c . = Ser. x unt. go 1 . 1. . 2 * j ' . dannoversche Landetz. n. Tir. 6 fr, 8 f ni, iso in A is. 4.12 u Köln, vertreten zu a— durch Notar Ferner ergeht die Aufforderung an alle Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 2 u l h ĩ 3 U oJ ] ö ' gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ; 9 s 5 ! 71571] Oeffentliche Zustellung. ; z 89 = was 124 . do Invest. 13 1.4.10 6 ; zustistat Hollenberg in Köln, über die im welche Auskunft über Leben oder Tod Zwecke der öffentlichen Zustelsung wird lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Die Firma Peek C' Gloppenßzerg 0 ünbalt. Staat 110. 21 3 m . rien * 2 Caan re. ö ö

1.4.10

1.10

p. Jini. do.

Deutsche Provinzialanleihen. Magdeturn 1912 bis 3a. S06οv0δRbI. 1.1.7 Hollmann. b) Therese Josefine Hoppe, Reederei, für tot zu erklären. da er eit verlassen babe, mit dem Antrag aul mann, den Kaummann Mudols Wewetzer, beslellen. Zum Zwecke der ffent!ichen . 6 Rerhe ] . werden mit Zinsen gehandett, und zwar 1 Fli 9 dinde⸗ 8 H ; ; j F ö j r Tussi z epenheuer Elisabeth Johanng Linde 1925, Vormittags 8 Uhr, Sitzungs⸗ fammer des Landgerichts in Halle a. S. Tie am 12. Januar 1913 von dem Schneider ne ir, Juslizobersekretär, . 1 lens unt. au . T n, gi, di, s., i i. wo, i6. . i is r Helen e deen hanng Depenheuer und Franz Depenheüer widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgt. einen bei dem gedachten Gerichle zu. mit Alleinichuld und Kosten zu belasten. do. a . e m, n. do. 190. 1806. 1. Zoan. Eid. 13 1. 0 a m n 2. i Wrundbuch von Köln Bend 183 Blatt des. Berschollenen, zu erteilen vermögen, Ficsen Autzjug. der Klage befannige macht (u. Mug. 1011)

*. . die 2 Zwiltgumer des Hessfschen Land. Diss'ldom! Schadowstraße Ijsöß, Pi aden 186... men n l 1 7251 Abt. 11 Nr. 8 in getr hene spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— Halle a. S., den 4 November 15274. gerichts in Mainz auf den 24. Januar i,, ,,. z bo as e, mr inn m;, , , ̃ a or ö de (de o 1.2.6 do 1513 Appothek von 2) 0h) 6. 9. Wme Blto richt Anzeige ju machen. Ver Gericht gschreiber des Landgerichts. 4 Pe*ö, Vormittags 9 Uhr, mit der Simon“ 1. und! Hr. Kieinelg in Küsse den 64 ua , K ana, m 4 Fonturier geh. Julie Streifler, in Köln Lichten fels, den JI. November 1924. Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ fsagt n den Kaufmann Eduard Cats, . Lonmmeriche Üravinz.́ - .

ber die im Grundbuch von Köln Band iberei e 7I812] Oeffentsiche Juste ln Amnw , , . . be io d , e ur aabe 1s irren n e. —— . ö ihr 3 tundhuch von Köln Ban Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. effentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. handelnd unter der nicht eingetragenen 900 boa. is a2. ch = & 1 1. C. 1. 102 Blatt 4065 Abt. III Nr. 2 ein- K . Die Frau Alma Haupt, geb. Ernesti, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Firma Cats & Co., ohne bekannten n bn. an verh. s 16 kes . 11** . do. Re, r or na, ; . J etragen? Hypothek von 65 000 6. 71800] 2usschlusfurteil. in Teuditz ha Dürrenberg, Projeßbevoll . wird dieser Auszug! der Klage bekannt⸗ ) siher in Düsseld orf unlen ; , , ver m wscar 5 , bis gs ao. Sonstige ausländijche Anleihen. 5 Hern Kramer. b) 5 * ; ö d 3 ichtig ier: Hech 6 Halle Aufenthalt, jrüher in Düsseldorf. 3 mii = . 19 ler dir. mg gudar. Oni Spar 66.11 9. a rmann Kramer, b) Frau 5 In, der Aufgebotslache; 1 der Witwe mächtiger: Nechtsanwalt' Liman, alle. gemacht. der Behauptung, daß Klägerin den au een mm, nenn. t i 64 dani iche. I. v ĩ ¶hil. Oo. . E. asd, ma 26e n Kramer Sus geb. Höffler, beide in Köln des Holelbesitzess Heinrich Wartjenstedt, klagi gegen den Müiser, jetzt Hindarbeilen Mainz, den 8. November 192(4. Waren ieserungen. geschudeien Ben E ee fn . z do Krob. lug. . 1 Eni scbega t. dan e e D. e.. Ehrenfeld, über die im Grundhuch von Sevhie Wartjenstedt, geb. Never, 2 Fräulein Alwin Haupt, unbekannten Aufenthalts Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts. dobbelt gezahlt hab', mit dem Ania . er, I Yi heim run muz. v.32. de brir. , , d ruct zan ib. Ti0 Köln. Band 390 Blait 15 566 Äbl if Gise Wartjenstiebt, 3m Fes Hatelbesitzers unter der Behauptung, daß er sie böe— ö auf. Verteilung zur Zahlung vol Gemen iir? er m,, r ee, . R obo i Mm,, , , d * n . a m,. Vr. 6 eingetragene Hopothek von 16690 Ab, Heinz Wartjenstedt, hat das Amtegericht millig verlassen habe, mit dem Antrage auf 71428] Oeffentliche Zustellung. 137 85 Goldmalt ebst oo Zinsen 1 wer o sss t. Irm, 2 Cls· Goth. Rente ͤ o. do. er. Ver. G. Feilzest von ehemals öh gs. I1 Fran Hariburn inn Rad Hansbang füt echt len, Schesdurg der Ehe. Vie Kuägerin ladei 1 e Cbefrau des Mionteurs Georg leil dem 16 Auaust! 1924 und zur Tragun . en, n. Rusg;: s- wer. zeaor, wennster um. ien . . 5. Wegmann in Gelsenkirchen üben die kannt: Ter Hyrothefenbrief über die im den Veflagten zur mündsichen Verhandlung Hinz in Altenburg, Clara geb. Scheele, der Koften einschl. derjenigen Tes ne Fut g: Stagte-⸗ense aso, as E , do en, , m . . im Grundbuch ven Deu Hand 31 Blatt Grundbuche von Zigd Harzburg Kand lll des Rechtestreits vor die 4 Zivilkammer Ii in Stellingen. b. Hamburg, Prwvzeß⸗ verfahrens, Bie Rl ru ladet den K 3 , , , m ,,, N ordhauten ; v. a Kir- dar- m0 i. de r r Ger. . 1339 Abt, I Nr 3 eingetragen, Hypo. Blatt So unter Nr d für die Firma des Landgerichts in Halle, S. auf den bevollmächtigte: ¶Yꝛecht zan walt Korff ge, nur nhndlln e, nnn, d m,. . 2 8 . 1 do Ti rid. es doe 0 8. thek von 2990 . 12. Zollsekretär J. R. Kar! Langeifeld in Braunschweig ein- 26. Februar 1925. Vormittags J ; . 6 ö eib lem . ish s * * Fat nent invite a- de d, .

5 ; J ; ; Tr Dettmeig und Dr. Schauenburg in Rechtsstreits vor die s. Kammer für Hand ö 8 . da amori. S3 Covenh. daugdel.

Johgznnt Raaf zu üöln, vertigten durch getragene Kaution bypolhet von 3 o M pr Uhr, mit der Aufforderung, emen Sidenburg, klagt gegen spren Eheniann, jachen' bel Lander ichtz in ö fen a , i, ö n n, . X , e. ĩ n . x den Rechtsanwalt Weber 4 in Köln, über mird ür krastlog ertlärt. Die Kosten des bei dem gedachten Gerichte zugeiasfenen Moni Georg Hinz, früher in 24 r 1925, Vormittag da M. oc. e, Ger, . J n, mr , die im Grundbuch von Köln Band 57 V ! ie A Anwal bestell Zu ck , 6 . i Zanun t j 16 mn ] r Yiath nach t rden 1 ,. n. hrens haben die Antragsteller zu n n. 7 33. . . . Didenbuig. Stan di, z. Zr unbefannten e uhr. ü ver Auf tderutn einen ri Ils en. ͤ . 8 6 n ,

; zt. 9 ragen öffentlichen Zustellung wind dieser Auszu s ? ̃ Amn 2 * 3 Dont rnit, Co. ir. ppothek von 3, O00 be, ze mn gg. End Harzburg. den 8. Oktober 1924. lünen irn nun zug Aufenthalts mit dem Antrage auf Ehe, dem gedachten Gerichte zugelassenen An Jginet. 0x = 6 a. C= mm. D.. h vi, e.

ö 4 nrg . h ] scheirung. Die Klägerin ladet den Be. walt 'zu bestellen. Zum Zwecke ku t on 2 ,

egmann in Gelsenkirchen über die im Amtegericht Harzburg. Salle, St, den 4. November 1924. klagten zur mündlichen Verhandlung des öffentlichen Zustellung wird dieser Aus Saen ihn dice ao re Kreiganleihen. d wa n, we . 8 1

Grundbuch von Deutz Band 34 Blatt Der Gerichte schneiber des Landgerichts. JRtechrestreits vor den Einzelrichter, der der Klage belan nt genlacht do m , i Len, ang e, n, : 6 *. 22 *

1331 Abt III Nr. 8 eingetrggene Hypothek 71978) Aue schsunsurieii. 4. F 724.3. ö oi d ichtz ; ; z ̃ * . = bon 2000 oö. 14 aj. Simeon Stern, Veikündet am 7. Norember 1924. 71790] Heffentliche Bustellung. li wilffanmer get wandaerich , Söder. Tätfeidorf, , ,, . k 3 er ge, ner er ö . . 1

ö . . . = 0 Kaufmann in Köln, 6) Willy Stern Im Namen des Voltes! Die Ebeirgu Frieda Louise Marie burg auf den. S. Januar 1925, Vor— Reichert, dadersied. ares ir n * ien d 7 e gin auf in Köin⸗ . ö ; Fri weg- mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, Gerichteschreiber des Landgerichts. bg. Treis 10, 3 ; e, 6 Kaufmann in öln-⸗hzarlen burg, verlreten In der Aufgebotesache des Haushesitzers Srabert, geb Erich, Hamburg, Diesternweg einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ei een, en,, . 2 * ; e ie ee. de

durch Notar. J. Rathscheck in Köln. über Whelrm Brgner ein n neiendof i. Me. stiaße 8 ptr. vertreien durch YMiechts— n

3 . i pon ln en int gr es erficsen' zul bm, linien n ülie Gies. ,,, . , , ,, 19a hire , ,. err, , e, d, w, ar ae ee ,,, , ere

Blat 36 Abt. r. 3 eingetragenen Schz D agt gegen ihren Ehemann il helm -. 9 6 . . erantwortlicher riftler Schu da Anrecht ich. fr. 3. A v. Si. t getrgg Schönbrunn in Hermetorf (Kynast) hat Jäger, Justizobersekretär, Direklor Y Tyrol in Charlottenbun. k . , in, er .

9 , ; 2 Verantwortlich für den Anzeigenteil, on über die im Grundbüch von Köln⸗-Chren« Per bishertge Eigentümer des Grundstücke und ladet den Beklagten zur mündlichen J ; ? Berlin zwennurg 10. 1. 1 feld Band 32 Blatt 1279 Abt. III Ri. 12 en,, , aege ef, Band Yu Blalt Verhandlung des Niechtesireits vor das (71819) Oeffentliche Zusteilung. Rtechnungsdirettot Men gering . ,. , 113

eingetragene Hypothek von S005 SS, R 9gI. Par elle, Edu sedr 6 Lantgericht in Hamburg, Zivilkammer 1? Die verehelichte Arbeiter Ein ma Ott. Verlag der Geschäftestelle (M engerin . . 16 Max Treffon, Bäcrmeister in Köln- n ,. e , , 9 Zivil justiggebäude, Siexekingpiatz ! auf geborene Kersten, in Wittenberg, Kollegien⸗ in Berlin alen n do Klettenberg, über die im Grundbuch von vrüchen anf dieses Grundstück ausge, den 15. Januar 1925, Vormittags straße 70, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei in D , . wen , m.,, no s ö 3 * .

Köln⸗Rondorf Band 36 Blatt 155 schlossen. vi Uhr, mit der Aufrorderung, einen bei anwälte Fitzau u. Dr ürich in Torgau, Verlagsanstalt, Berlin. Wil bel mftraße K In. wr arian eee z 26. Barn . Sioly i. Zom ut... ö . a,, Abt III Nr 12 ein getragene Hypotheß Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt tlagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter item berg E. -n do 14. Stutigarm Ihm, 30, do do. m. Talon s. . do. Vode Kr. Xi. 11 von Höß A6 17. Heinrich Schäfer in den 7. November 1924 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Otto Oit, jetzt unbekannten Aufenthalt Vier Beilagen o . 6 =* . e e, , ; D n , Köln, Pfälzer Str. 9, über die im Grund⸗ m rr er, . Zustellung wird tieser Auszug aus der srüber in Wᷓgstenberg, unter der Be— insckließlich Bz rsendeilage) , eich a ion 1 ; * e 16 buch von Köln⸗Ehren feld Band 32 Blatt (71806 Ladung bekanntgemacht. hauptung, daß der Beklagte für die seinschließli enbeilag 3 ;

1265 Abt III Nr. 9 eingetragene Hypo. Butch das Ausschlußurteil vom 28. Ok— Hamburg, den 16 November 1924. Klägerin nicht mehr sorgt und sie bös, und Erste bis Dritte. lhek von 200 4K. 18. a) Hein. Josef tober 1524 ist der am i6. August 188901 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. willig verlaffen hat, mit dem Antrage Zentral Handelsregister⸗ Geilage

? ; do ra. Bula Gd. Hup. v2 * ; Ciipꝛ eu kitsche ri rouimx. da iso. 16s 3 1. 2 7 K *

do. 1904. A989 his 24656. zürten Stadt 18689 3 1.6. 12

. n. S. 3 i. K. 1. 1. 17.

w

1 =

Schwed. Vyp. tz

un lv. L. L.]

do. 78 kündb. : L. 1.7 do. Oyr. abg. ꝛs 1. 1.7 . do. Stadt. j. 1.3.11 4 2.268 do. do 02 u. 04 18.1.7 e n . 1906 12. 14160 9 Stockh. Inn gt. Bid 2256 60 1868. 86. 87 der sch.

ö

wei Teilhyn je 3006 , stj Bernhard Ludwig Gravert, z Zt. un— 4a ger, ; swei Jeilhwotheken von je 3000 A6. das Amtegericht in Heime dorf (Kynast) Br udwig 333 Gerichteschreiber des Landgerichte.

15 Frau. Dr. Franz Hahn in Erkelen; am 7 oven er 14 für Recht erkannt: bekannten Aufentßalts wegen Ehescheidung, do iJ. 21 Uiunn.

4466

88 2 *

——

8 *

91 *