Cipeniũ᷑ . 1*I8q́] Umeber den Nachlaß des Kaufman 27 Döring, zuletzt in Niederschöneweide. * elwerder 6 36, gestorben am März 1923, ist heute, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 5. N. 1/24) Verwalter: Kon kurs⸗ verwalter G Wunderlich in Berlin . Lichten⸗ berg., Magdalenenstraße 11. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. No⸗ vember 1924. Gläubigerversammlung und 1 am 4. Dezember M 924, ormittags 1 Uhr, Zimmer 33. Arrest . Anzeigepflicht bis 28
vem . 9 nick, den 4. November 1924. Amtsgericht.
PDarmsta dt. 71882) Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschast Firma Ludwig Thomas u. Co. in Darmstadt wird heute, am 7. November 1924, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Neuroth in Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. Ja⸗ nuar 1825 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowier über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 iss3 der Konkursordnung bezeichneten Geg nde auf Montag, den 24. November 19244 Vo mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag. den 23. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte., Zimmer 207, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in end nehmen, dem Konkursverwalter
71883)
Ueber das Vermögen der Schuh, und Webwarenhandlung in Firma Max Wur⸗ zinger Gesellschaft mit beschränkter Waf⸗ tung in Dresden, Schumannstraße 31 W, wird heute, am 10. November 1924, Nach⸗ mittags 23 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursveiwalter: Bücherrevilor Winkler. Dresden. Beuststr. J. An⸗ meldefrist bis zum 9. Dezember 1924. Wahltermin: 9. 0 ezember 1921, Vormit. tags 19 Uhr, Prüfungstermin: 23. De⸗ zember 1924. Vormittogs 9 Uhr. Offener A Anzeigepflicht bis zum 1 De⸗
1. icht Dresden. Abteilung II.
. 71884
Ueber das Vermögen der Uhrengroß— handlung Raimund Marschner, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, in Dresden, Feldherrenstraße 5, wird heute, am 10. No⸗ vember 1924, Nachmittags 34 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkurever⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Schmalz, Dresden, Johann⸗Georgen. Allee 14.8 An— meldefrist bis zum 1. Dezember WM. Wahltermin: 9. Dezember 1924, Mr⸗ mittags 114 Uhr. Prüfungstermin: 23. De⸗ zember 1924, Vormittags 93 Uhr. Offener Atrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗
zember gun . . Dresden. Abteilung II. riechen. 71885
Ueber das Vermögen der Firma Lingen⸗ berg und Co. in Eisleben ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter ist der Kaufmann Otto Schau⸗ seil in Eisleben. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 13. Dezember 1924. Gläubigewersammlung und Prüfungs⸗ termin am 19 Dezember 1924. Vor⸗
hr, vor dem unterzeichneten mer 49 * Eden 109. Nobember 1924. W Das Amtegericht.
Lanusitæ. 71887 dag Vermögen des Tuch⸗ fabrikanten Emil Kopsch sen. in Forst i U, ist beute, am 8. November 1924, Nachmittags 1 Uhr. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ginst Wendt in Forst i. L. Konkurs“ forderungen sind bis zum 15. Dezember 1924 anzumelden. Erste Gläubigemver⸗ sammlung amn 1. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 9 Uht, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Dezember 1924. Vor⸗ mitslags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhosstraße 54, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Noanember 1924. X Amtegericht Forst (Lausitz).
den 8. November 1924.
— —— R önigsberg, Pr. 71890 Die Geschäftsaufsicht über die Bier⸗ mann & Ascher G. m. b. H. (Rerufs— tleidung) wind auf Antiag des Geschäfts— führers Biermann aufgehoben. Gleich⸗ zeitig ist am 5. 11. 24. Vorm. 115 Uhr,
das Konkursverfahren über diese Firma er⸗
öffnet. Konkursverwalter: Herr Knochen hauer, hier, Wallsche Gasse 3. Anmelde⸗ frist ür Konkursforderungen bis 6 12. 24. Erste Gläubigerversammlung am 9.12. 24, Vorm. 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 19. 12. 24 Vorm. 9 Uhr, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. 11. 24. Amtsgericht Königsberg, Pr., 5. 11. 24.
(iss)
as Vermögen des Kaufmanns
Otto Wesiphal, hier, Roßgärter Passage l (Tuchhandlung), ist am 7. 11. 1929 Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Kaufmann Löwenstein, hier, straße 2. Anmeldefrist für Kon kurs orde= rungen bis 4. 12. 1924. Ersse Gläubiger⸗ versammlung am 6. 12. 1924, Vorm. 193 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 15. 12. 1924, Vorm. II Uhr, Zimmer 124. . rest mit Anzeigefrist bis
4 icht Königsberg, Pr., J. 11. 1924.
sberg, Er. [71889 eschäftsaufsicht über den Kauf⸗ thur Karahl, hier, Schönstr. 18 b,
71891] astwirts Kreis No⸗
ö Nechtenwalt Geh. Justizrat Fehler in Körlin ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 26. November 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Dezember 1924, Vormittags
114 Uhr. (Persante), den 10. No
18. Das Amtsgericht.
Lei prig. 1718
Ueber das Vermögen des Kaufmann Otto Eckardt in Leipzig, Gottschebstr. ? all. Inhabers eines Wäscheanfertigungs⸗ geschäfts, ebenda, mit Ladengeschäft in Leipzig. Promenadenstraße 17, unter der handelsger ichtlich nicht eingetragenen Firma Otto Eckardt“. Maßwäscheanfertigung, wird heute, am 11. Novbr. 1924, Mittags 14 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter: Herr Syndikus Dr. Korn in Leipzig, Kur⸗ prinzstraße 19. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1924. Wahltermin am II. Dejember 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember 1924, Vormiltags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 28. November 1924.
richt Leipzig. Abt IIA,
den 11. November 1924.
Fele. * 71893 Ueber das Vermögen der Firma Roberi Holtz Nachf. Siegfried Podbielski in Prostken ist heute, am 31. Ottober 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Hermann Masuch in Lyck ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungen der Konkurssorde⸗ rungen bis zum 1. Dezember 1924. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1924, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen; 20. De⸗ zember 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 116.
Lnckn den 31. Oftober 1924.
** Amtsgericht.
111 orf. 71894 Das Amtsgericht Mallersdorf hat über das Vermögen der offenen Handelsgeiell⸗ schaft Becker C Wegerer in Ergoldebach (Piserdehandel) am 8. November 1924, Nachmittags 12 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkureverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Hopfenmüller in Mallersdort. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ srrist bis 27. November 1924. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis zum 10. Dezember 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Beschlußfassung über die in den
132, 134, 137 K⸗O. bezeichneten tagen: 27. November 1924. Voimittags 9 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin: Donnertztag, den 18. Dezember 1924. Vormittags 9 Uhr, je im Sigtzungss—
gerichts Mallersdorf 1 ichtsschreiberei des Amtsge . ündnen. 17
Ueber den Nachlaß des am 27. Au 1924 verstorbenen Paul Wähner habers der Firma Paul Wähner u. Cie in München, Aeußere Wiener Straße 421ũ44., wurde am 8. November 1924. Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konfurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Thomas Kuhn in München. Müllerstraße 34. Offener Arrest nach K -O. § 118 mit Anzeige⸗ frist bis 26. November 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkureforde⸗ rungen im Zimmer 643111. Elisenstraße 2a, bis 26. November 1924. Teimin zur Wahl; eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K. O. FS§ 132. 134 und 137 bezeichneten Ange⸗ segenheiten sowie allgemeiner Prüfung. termin: Samstag, den 6 Dezember 1924,
He mr 6641111, Elisen⸗
(71898)
eber das Vermögen des Kaufmanns Richard Giese in Rosenberg, Wyr, ist am 2. November 1924, Mittags 12 Uhr, das Konfureverfahren eröffnet. Ver⸗
walter: Kaufmann Max Kuhn in Rolsen⸗
Tragheimer Garten
berg. Wyr. Anmeldefrist bis 30. No⸗
termin am 11. Dezember 1924 10 Uhr. rf mt Anzeigepflicht bis 1924.
erg. Wpr., den 2. November 1924. Das Amtsgericht.
71899]
58 Vermögen des Kaufmanns
D. Pauli aus Tapiau wird heute, am 6. November 1924, Nachmittags 1 Uhr 49 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Justizrat Kahsnitz, Tapiau, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 13. De⸗ zember 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. November 1924, Vor⸗
3 mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der
angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1924, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtver⸗ waller bis zum 30. November 1924 Anzeige
z en Amtsgericht in Tapiau.
a pic. 71900 Ueber das Vermögen der Firma A. Kudicke⸗Tapiau wird heute, am
8. November 1924, Nachmittags 12 Uhr
I' Wabburz.
59 Min., das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Fischer in Tapiau wird
zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. De⸗ zember 1924 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5§ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. November 1924. Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Dezember 1924, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben. oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konfurszerwalter bis zum 26. November
Sachsen. 171901)
dad Vermögen des Material⸗
und Grünwakenhändlers Kurt Paul Hof⸗ mann in Zwickau⸗Eckerebach, Uhland⸗ straße 15, wird heute, am 8. November 1924. Vormittags 96 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet. Konkureverwalter: Herr Lokalrichter Otto, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Januar 1925. Wahl⸗ termin am 4 Dezember 1924, Vormittags IL Uhr. Prüfungstermin am 26. Januar 1925. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest , nn nn, bis zum 2. Dejember
Zwickau, den 8. Nobember 1924. Amtsgericht.
Emden. (71886
In dem Konkurtverfqhren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Theodor Teventer, Hedwih geb. Ströwer, in Borkum, z. Zt. in Bschum, Maltejer⸗ straße 3, wird zur Pfüfung der nach⸗ tränalich angemeldeten Korderungen ein besonderer ö, . in auf den 26. No⸗ vember 1924. Vor 10 Uhr,
71896 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Josef Ish , Inhabers der chem. Fabrik in Nabbuig, Wird zur Prüfung der nachträglich angemelde rn Forderungen, serner zur Verhandlung Fund Beschiuß⸗ fassung über den neueslichen Zwang vergleichsvorschlag Term aut Freitag, November 1524. Vormittags sI Uhr. im Sitzunassagl des Amtegerichts e, anberaumt / und werden diese beiden Termine mistinander verbunden. Der Termin ist zuflleich zur Anhörung des Konkursverwaltsrs und der Konkurs—⸗ gläubiger gemäß s 184 K⸗O. bestimmt. Der neuerliche Vfrgleichsvorschlag ist auf der Gerichtssichresbeiei des Amtegerichts Nabburg zur Cinsicht der Beteiligten niedergelegt. Nabburg, den A. November 1924. Gerichts schreiberei des Amtsgerichis Nabburg.
Passnnu. :
Im Konkursverfabren Wukowitsch, Alois, Metallwarenfabrik in Wrstenzell, ist der Zwangẽevergleichstermin Fom 18. November 1924 zugleich als besßnderer Prüfunge⸗ termin für nachträglich angemeldete For⸗ derungen bestimmt.
Passau, den 8.
Amtegericht
71897]
vember 1924 Allgemeiner Prüfungs⸗
Arnstadt, Thür. . 71843 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Friedrich Langenhan in Frankenhain (Chemische Fabrit) ist beendigt, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß rechtskräftig ge⸗
worden ist. Arnfladt, den 31. Oktober 192. Thür. Amtsgericht. J.
NRarm en. 71844 ᷣ Das Geschãftsaufsichts verfahren uber das Vermögen des Ewald Graf in Barmen, Yststraße 26. des alleinigen Inhabers der Firma Ewald Graf in Barmen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Oftober 1924 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechte kraftigen . vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗= gehoben. Barmen, den 5. Nobember 1924. Tas Amtsgericht. Abt. 16.
KRerlim. 7 1845
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Seidel & Hüttenrauch in Berlin, Gitschiner Str. 107, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet.
Berlin. den 8. Notember 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
KRexrxlinm. 71846 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Ver—⸗ mögen der Frgu Paula Freidels, geb. Nadel, i Fa. Paula Freidels in Berlin, KaiserWilhelm⸗Straße 51, ist beendei, da der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 16. Oktober 1924 die Rechte fraft erlangt hat. = 83. Nn. 128. 24. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 8. 11. 24.
NRerlin. 71876 Auf Antrag der Firma Arthur Thieme zu Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 43, ist heute, am 8. November 1924, 1,36 Uhr, zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann Kleyholdt in Berlin, Barbarossaplatz 3, als Auf⸗ sichtsperson bestellt — 83. Nn. 328. 24. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Kieletel dl. (71847
Die Geschäftsaufsicht der Firma Ge⸗ brüder Stellbrink. Fahrradfabrik, in Hille⸗ gossen Nr. 25, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangevergleichs vom 21. Ok⸗ tober 1924 durch Beschluß vom 6. No⸗ vember 1924 seit dem 6. dess. Mts. beendet.
Amtsgericht Bielefeld.
NRieleieldl. 71848
Ueber das Vermögen der Firma August Dennig, chemische Fabrik in Bielefeld⸗ Sieker, und ihres alleinigen Inhabers Chemikers August Hennig in Bielefeld, ist heute die Geschaäftsaufsicht angeordnet. Geschäftzaufsichteperson ist der Apotheker und Kaufmann Karl Goebel in Bielefeld, Humboldistraße 43. Bielefeld, den 7. November 1924.
Das Amtsgericht.
HInnkenhaim, Ihür. 71849] Die Geschästgagufsicht über die Firma Maschinen⸗ und Elettromotorenfabrit G. m. b. H in Blankenhain ist durch Zwangs⸗ vergleich beendigt. Thür. Amtsgericht Blankenhain, den 7. 11. 1924.
Charlottenburg. 71850 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelegesellsichaft Moßmann G Behnsch in Charlottenburg, Kursürstendamm 70. ist die Geschäftsau⸗ sicht angeordnet. Zur Autsichtspenon ist Herr D. Rothschild in Charlottenburg. Grolmanstraße 4/5, bestimmt. Charlottenburg. 10. November 1924. Der , Amtsgerichts.
Cochem. (71851
Aut. Antrag der Schuldnerin und der Geichästsaussichteperson wird die am 3. Mai 1924 über die Firma Ernst Eisenhardt G Co. Weingroßhandlung in Cochem verhängte Geschäftsaufsicht auf⸗ ehoben, nachdem der den Vergleichs vor, ä. vom 15. 9. 24 bestätigende Beschluß rechtskräftig geworden ist.
Cochem, den 29. Oftober 1924.
Das Amtsgericht.
Cxoteld. (71853 In der Geschäftsaufsichtssache Emil
Erberg, Crefeld, Inhaber einer Drogerie
und Weinhandlung in Creseld, wird die
Geschäftsaufsicht nach rechtskräftiger Be⸗
stätigung des Zwangevergleichs aufgehoben. Creseld, den 6. November 1924.
Amtegericht.
Pillenburg. 71854
Auf Antiag des Schuhmachermeisters Julius Thomas in Dillenburg, vertieten durch. den vorläufigen Vormund, Metzger⸗ meister Willi Meyer in Dillenburg, wird über das Vermögen des Antragstellers die Gejchäftsaufsicht zur renn des Kon⸗ kurseös angeordnet. Als Aussichtsperson wird, der Krankenkassenrendant August Kegel in Dillenburg bestellt.
Dillenburg, den 5. November 1924.
Das Amtsgericht.
Falkkensteln. 718656]
Tas Geschäfisaufsichtsverfahren über das Vermögen der Kommandiigesellschast R. Walter Fischer C Co. in Faltenstein hat sich erledigt, nachdem der im Vergleiche⸗ termine vom 20. Oftober 1924 angenom- mene Zwangevergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. — 5 69 der G. Aufs.⸗V.⸗O. vom 14. De jember 1gltz —
Grimmen. 71867 In der Geschäftsaufsichtssache Friedrichs wird an Stelle des Kaufmanns Hermann Wittenberg der Kaufmann Otto Frick in Grimmen zur Aufsichtsperjon bestellt. Grimmen. den 10. November 1924. Das Amtsgericht.
Harzgerode. 718681
Ueber das Vermögen der Firma: Silber⸗ hütte Werke, Inhaber Max Rein hard Leuner, in Silberhütte (Anhalt) wird auf Antrag des Ingenieurs Max Reinhard
Leuner in Silberhütte die Geschästsaufsicht
angeordnet. Zur Außsichtsperson wird der Bürgermeister
Dr. Schmidt in Harzgerode bestellt. Harzgerode, den 10. November 1924. Anhaltisches Amtegericht.
Unma. 718421 Die durch Beschluß des hiesigen Gerichts vom 12. Juni 1924 über das Vermögen
der Firma Metallindustrie G m. b. H. in Frömern angeordnete Geschäftsaufsicht
zur Abwendung des Konkursverfahrens ist aufgehoben. Unna, den 23. Oktober 1924. Das Amtsgericht.
Viersen. T7 IS6ß0] Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Firma Mühlen Co., Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen. Spezialfabrik elektrischer Stark⸗ stromapparate, ist mit dem 3 November 1924 aufgehoben, da die Schuldnerin nicht binnen eines Monats einen ordnungg⸗ mäßigen Vergleicht vorschlag eingereicht hat. Viersen, den 3. November 1924. Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ belanntmachungen der . Eisenbahnen.
Reichsbahngütertarif Seft C II ¶ Ausnahmetarife), Tfv. 5.
Mit Gültigkeit vom 15. November 1924 wird die Station Neumünster Süd als Versandstation in den Auenahmetarif 11 für Abfälle von Häuten und Leder aufge—⸗ nommen.
Nähere Auskunft geben die heteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunitel der Deutichen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz. .
Berlin, den 10. Nohember 1924.
Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.
71869
Wechselgüterverkehr Sachsen — Bayern (rechtsrhein. Netz). Mü so4 fortiger Gültigkeit wird zwischen Elster⸗ berg und Asch (Böhmen) eine direkte Tarifentifernung für mit der Wegevorschrift über Hof“ aufgegebene Eilgutsendungen eingeführt. Näherez ist aus unserem Ver⸗ kehrsanzeiger und dem Berliner Tarif und Verkehrtanzeiger zu ersehen; auch geben unsere Stationen Austunfst.
Dree den, am 10. November 1924.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.
71870]
Mit Regiestrecken an die Deutsche Reiche bahn⸗ Gesellschaft wird der direkte Güterverkehr Deutsche Reichsbahn⸗Saarbahnen im unmittelbaren Uebergang Reichsbahn⸗ Saarbahnen wieder aufgenommen. Die Bestimmungen des mit Taris⸗ und Ver⸗ kehrsan jeiger⸗Verfügung Nr. 1587 vom 17. September 1923 vorläufig außer Kraft gesetzten Reichsbabn⸗Saarbahn⸗ tarifs (Tsv. 43) in Heft , 2 und 3 werden mit Ausnahme der Entfeinungs— tafel 11 (Abschnitt 11) im Hest 2 (nord-
Bekanntmachung. dem Tage der Uebergabe der
deutsches Gebiet) und der Entsernungs⸗
tafel 11 (Abschnitt Il) im Heft 3 (füd. deutsches Gebiet) hiermit aufgehoben. Bis zur Neuausgabe eines direkten Tarifs wird der Verkehr zwischen den Reiche bahn⸗ (auegenommen Ostpreußen) und den Saarbahnstationen wie folgt geregelt:
Für die Beförderung von Eil⸗ und Frachtgut gelten:
12) auf den Strecken der Deutschen Reichebahn; die deuischen Binnen⸗ und Wechseltarife.
1b auf den Strecken der Saarbahnen: der Eisenbahngütertarif der Saarbahnen (Teil 1 - III)
Für den Verkehr zwischen den ost⸗ preußischen Siationen und Saarbahn⸗ stationen gilt der direkte Tarif für den Verkehr zwischen Ostpreußen und dem übrigen Deutschland durch das von Deutsch⸗ land an Polen abgetretene Gebiet lowie durch das Gebiet der Freien Stadt Danzig.
Nähere Auskunft erteilen die Güter⸗ abfertigungen.
Frankfurt (M.). den 6. November 1924.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion Frankfurt (Main).
U lS72 Bekanntmachung.
Am 1. Dezember 1924 werden mit Ge—⸗ nehmigung der Autsichtsbebörden die Ent⸗ fernungen des Pe rjonengeväck und Eypieß⸗ guttarifs der Nauendorf ⸗Gerleboaker Eisen⸗ bahn im Verkehr Reichsbahn⸗Norddeutsche Privatbahnen erhöht. .
Die verkürzte Veröffentlichungefrist ist auf Grund vorübergehender Aenderung j S6 der Eisenbahnverkehrsordnung ge— nehmigt.
Nähere Auskunft erteilt die nachbenannte Tire tion.
Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Berlin W. 7, Büͤlowstr. 2.
Amtsgericht Falkenstein, den 6. No⸗ vember 1924.
Preußischer
mw 857 9 ö .
taatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3.— Goldmark freibl Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Vostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. a8. Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeln« Nummern khosten G6 36 Goldmark Fernsprecher Zentrum i573
Anzeigenpreis sür den Raum f
emer s gespaltenen Einheitszeile 1.— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeilh 1.70 Goldmart freibleibend
Anzeigen nimmt an dte Geschäftsstelle des Reichs. und Staats anzeiger⸗ Berlin Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
x—ᷣ—¶ 0
ir. 270. Neichsbantgtrotonto.
Ve: rlin, Freitag, den 14. November, Abends. Poltschecttontoꝛ er in aisꝛi.
einschlie nich des Portos abgegeben.
C —
— — — — —
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des anitlichen Teiles:
Deutsches Reich.
kanntimachung über Errichtung einer Abrechnungsstelle im checkver kehre.
sanntmachung der Kaliprüfungsstelle, tzung einer Beteiligungsziffer.
Die nach 5§ 84 der Viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom 1. Main 1912 zu führende Liste über die Herstelkung ber Imhfstoffe muß folgende Angaben enthalten: bie, Orr ; It fn L. die Kontrollnummer des Serums, die Nummern und die Art der Kennzeichnung der Pferde oder sonst gen Tiere, von denen das Serum stammt, den Jag der Blutentnahme. die Menge des dabei gewonnenen Blutes, die Menge des gus dem Blut hergestellten Serums, die Art und Menge des dem Serum zugesetzlen Konser— vierungsmittels. das Ergebnis einer etwaigen Wertigkeitsbestimmung des Serums in der Anstalt, den Tag der Entnahme und der Absendung der Proben, den Jag des Eingangs des Bescheids der hrung fel. und das Prüfungsergebnis. den Wag der Abfüllung und der Abgabe des Serums sowie den Namen des Abnehmers und 1IJ. bei beanstandetem Serum dessen weitere Behandlung.
5 4.
betreffend Herab⸗
Breußen. seuchenpolizeiliche Anordnung. heid über die Zulassung von Zündmitteln.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bet anntmachung
über Grrichtung einer Abrechnungsstelle im
. Scheckvertehre.
. Vom 10. November 1924. Veröffentlicht im RGBl. Nr. 43, Teil II, S. 426.)
Auf Grund des 8 12 Abk. 2 des Scheckgesetzes vom II. Mär ho RGBl. S. 71) hat der Reichsrat beschlossen: Die Abrechnungssielle bei der Reichsbantstelie in Görlitz ist Abrechnungsstelle im Sinne des Scheckgesetzes.
Berlin, den 10. November 1924.
Der Reichswirtschaftsminister. Hamm.
Sobald Serum der rüfung unten e Kontrollbeamten (5 3) 1 ennterwarfen erden sollh ist, bei dem
die Einleitung des Prüfung . antragen. g Prüfungeberfuchs zu be
as weitere Verfahren, insbesondere bei der Probeentnahme, der Durchführung der Prüfüng und der weiteren Behandlung des Serums, regelt sich na den anliegenden Vorfchriften üben dis stgatk iche prüfung des Rotkaufferum.'. Als Prüfungsstelle wird für die Erzeugungsanstalten in den , Ost⸗ und Veshhe en. Grenzmark i reußen⸗Posen, ommern,. Brandenburg, Schl sien, Sachsen und Schleswig-⸗Hölftein das Hygienische Institut der, Tieräczffichen 2. in Berlin, für alle übrigen das Institut für experimentelle Therapie in Frankfurt am Main bestimmt. .
8
Die Kosten der staatlichen Kontrollbeamten zu . anstalten zur Last, Bis auf weiteres
3 Prüfung einschließlich der dem zahlenden Vergütung fallen den Erzeugungs⸗
. ist an die Prüfungsstelle für jedes Liter del. Gesamtmenge des von einer Anstalt gleichseitig zur Prüfung gestellten gleichwertigen Serums eine ühr von 25 69 des Ver laufsbreises des Serums, mindestens aber eine Gebühr für 190 Liter zu entrichten. Werden von einer Anstalt mehr als 259 Liter
rum, auf Linmal zur . gestellt, so beträgt die Gebühr für die exrsten 230 Liter ar b für daß Pöehr 1 vH. des Verkauf zh reises⸗ Im, Falle der Beanstanbßung einer Serumprobe wird nur bie Sben— erwähnte Mindestgebühr berechnet. Maßgebend ist der jeweilige Ver⸗ kaufe preis des in der staatlichen Serumanftalt Klein ichen her⸗ gestellten Rotlaufserums, ö er nicht höher ist als der Verkaufe— preis der Erzeugungsanstalt. z
6.
Die über diese Anordnung hinausgehenden Vorschriften der 5x = 88 meiner Viehseuchenpoli eilichen Anordnung . Mai 1512 über den Verkehr mit Viehfeuchenerregern und über die Her—
stellung r w erwendung bon Impfstoffen bleiben auch für Rotlänf⸗
am 19. November d. J. zugestellt worden. n,, fangt
J. A.: Maenicke.
. Die Kaliprüfungsstelle 14. Dktober 1924 entschieden:
E Beteiligungsztfster des Kaliwertes Heiligen— oed ll wird gemäß S 83 der Verordnung vom 22. Oftober 1921, betieffend Abänderung der Vorschriften zur Durchführung des Ge— setzts über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919, bon 1. Januar 19239 ab auf 5 1372 Tausendstel herabgejetzt, un⸗ na det 1 . des § 84 a. a. O. vorzunehmen den ÄAende⸗ den Sie entspiicht dann 107 vom Hundert der dur nittlichen Beieiligungsziffer aller Werke. th I
Berlin, den 6. November 1924. Die Kaliprüfungsstelle. Heckel.
Vorstehende Entscheid ist ] ĩ n Dorndorf (Rhön) Hein ng il get, Cwerlscha tf lizgentoda
hat in ihrer Sitzung am
— beamteten Tierärzte sind ferner befugt, nach näherer An— gidnung der Regierungspräsidenten von dem im Verkehr befindlichen FPotlaufserum Und von den Rotlaufküulturen, die zur Impfung, gegen Rotlauf der ine berwendet werden sollen, Proben zu Unter⸗ lab n n fi entnehmen. Zu diesem Zweck ift ihnen das Betreten er Räumlichkeiten, in denen Rotlaufferum̃ oder kulturen feisgehalten gder, aufbewahrt werden, sowie auch der Räumlichkeiten, in benen Rotlaufkulturen hergesteilt werden, während der üblichen Geschäfts⸗ teten n ,. bas ber 1 Ich
otlaufserum, das über 1 Jahr alt ist, ist zu beschlagnahmen und außer . zu setzen, . i,
Preusen.
ARinisterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Vieh seuchenpolizeiliche Anordnung.
Auf Grund des 5 17 des Viehsen engesetzes vom 26. Juni 00d Reichs Gesetzbl. S. 519) wird . zugleich in 3. ung der S8 35 bis 865 meiner Viehseuchenpolizeilichen An— omnng vem 1. Mai 1912 (Reichs- und Staatsanzeiger r. 105 folgendes bestimmt: 51
ss Scrum, das zur Impfung gögen Rotlauf der Schweine bestimmt darf, nicht gus der ur Ein⸗
Bei Einfuhr von Rotlaufserum aus dem Auslande bleibt vor⸗ behalten. das Unterfuchungeerfahren von Fall zu Fall zu regeln. Bis 3 Entscheidung über die Einfuhrfähigkeit verbleibt das 2. im wahrsam der Zollbehörde.
Zuwiderhandlungen gegen die e Anordnung unterliegen den Straf⸗
vorschriften des 8 8 des Bi esetzes vom 26. ᷣ
dil he g segrJ. B. *g . ö 8 9.
Vieh rc. . 3. 9. dem 1. f ,. in ,, Die . eh euchenpolizeilichen Anordnungen vom 12. Februar 1919 (Reichs⸗ ö Art darf nicht in den Verkehr gebracht, und Staatsan Nr. 53) um 21 . Reichs⸗
ns gegeben oder zur Impfung von Schweinen Gia f e ne ö 95 . e , m, r kö
Rotlauf verwendet werden, wenn es nicht staatlich geprüft Berlin, den 6. November 1924
und brauchbar befunden worden sst. j 9 Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
3 §. 2. en ip iede Erzeugungsanstalt ift vom geg ern ris se n ein J. A: Backhaus. rchbeamter zu bestimmen, der nach Maßzabe der Borschriflen . wing n 39 9. , ,, . ö 1 ; ö Vorschriften Wie Anstalt hat dem Kontrollbeamien von feder Blutentnahme über die staatliche Prüfung des Rotlaufserums ut Herstellung von Serum Nachricht zu geben und ihm auf Verlangen f ĩ ff . estatten, der Blutentnahme beizuwohnen. Auch im übrigen sind J für die prüfung. derzeit der Julrstt zur Anstalt und die Einficktnahme in ihre 1. soweit sie sich auf die Herstellung von Serum beziehen, 1. Die Entnahme der Serumproben für die staatliche hat, in den Erzeugungsanstasten durch die von den präsidenten ernannten Kontrollbeamten u geschehen.
hien.
2. Jede Anstalt hat die Serumproben mit einem Begleitschreiben in, doppelter Ausführung ngch dem Muster der Anlage , die zuständige Prüfungsstelle zu senden. Auf den die Proben enthaltenden
Prüfung Regierungs⸗
. zeichwet und mit einem haltbaren enmei Ohrmarke, Hautbrand, Hufbrand. Farbzeichen, Haar—
Serums anzugeben. Der Inhalt des Begleitschreibens ist von dem Kontrollbeamten auf seine Richtigkeit zu ne Die Begleitschreiben sind von ihm gegenzuzeichnen.
52
1. Das Serum einer Konkrollnummer muß, wenn es in ver— schledenen. Behastern ufbewahrt wird, in. die sen eine untere nander böllig gleichmäßige Zusammenfetzung und Mischung enthalten.
z. Von jeder Kontrollnummer hat der on ' lle n vier Proben . je 5 cem zu entnehmen. Ist das Serum in verschiedenen Be— hältern untergeßracht, so ist die Probeentnahme so einzurichten, daß dis Prohen im Verhältnis der absoͤluten Mengen, die geinischt werden sollen, Serum aus allen Behältern enthalten.
Nach der Probeentnah . die P tach der Probeentnahme sind die die Proben enthaltenden ö. von dem Kontrollbegmten zu plombieren und unter feiner Aufsicht zu verpacken. Das fertige gal! ist von ihm gleichfalls zu FHöombieren, Ebenfo sind die Behälter, in denen sich das zu prüfende Serum befindet, mit einer Plombe zu verschließen. Zum Befestigen . ft Bindfaden 86 ñ , 4 . Die halter sind in einem von der Anstalt zur Verfügung zu stellenden Raum unter Mitwirkung des Kontrollbedmten aufzubewahren.
§ 4
hat die Anstalt dem Serum 0,5 vH n Phenols kann auch ein anderes ge— eigneteg Kanservierungsmittel, 3. B. Trikrefol, zugesezt werden. Vie i et. Menge . ausreichen, um die Hallbarmachung sicher⸗ zustellen (vergl. nachfolgenden 5 Abf. H.
II. Verfahren bei der Prüfung des Serums. . 8 5. L Die Prüfung des Serums zerfällt in die Feststellung der Unschädlichkeit 16 die Feststellung der Wertigkeit des Wr ng, ö Unschädlichkeit. 2. Ein, Serum ist als unschädlich anzusehen, wenn es: a) klar und frei von gröberen Niederschlägen ist, b) keimfiei ist, nicht mehr als 05 vH Phenol oder 04 vH. Trikresol enthält.
3. Die Prüfung zu a erfolgt durch makroskopische Besichtigung. Das Serum darf einen geringen Bodenfatz zeigen, foll aber nach längerem Stehen im übrigen klar sein. Zeigt das Serum bleibende allgemeine Trübungen. so it zu prüfen, ob die Trübungen als Zeichen der Zersetzung anzusehen sind. Bejahendenfalls ist das Serum zu bernichten. Andernfalls sind die nötigen Anweisungen wegen Brauch⸗ barmachung Bes, Serums zu geben.
4. Die Prüfung auf Keimfreiheit erfolgt nach den gebräuchlichen bakteriologischen Methoden. Es sind mindestens je 1 Agarröhrchen,
Trauben zucker⸗Agarröhrchen und 2 Bouillon⸗Röhrchen mit einer abgemessenen Serummenge — bei unverdächtigem Serum je fünf Tropfen — zu impfen. Das Agarröhrchen ist zu einer Platte aus— zugießen, bon dem Traubenßucker⸗Agarröhrchen wird eine Schüͤttel kur in hoher Schicht angelegt. Das Ergebnis der Prüfung ist nach sechs—⸗ tägiger Beobgchtung der Kulturen festzustellen.
3. Zur Prüfung dez Phenol- oder Trikrefolgehalts werden einer Maus von 13 9 Gewicht 05 cem Serum unter die Haut gespritzt. Zeigt, die Maus keine oder nur unwe fentliche Vergiftungs⸗ 91 . o ist anzunehmen, daß Tie Menge des zugefügten
enols oder
rikresols das zulässige Maß nicht überfteigt. Wertigkeit.
6. Dag Serum muß mindestens 109 Immunitätseinheiten J. E) in einem Kubikzentimeter enthalten. Das Serum ist als diesen An⸗ forderungen genügend anzusehen, wenn es in feiner Schutzwirkung nicht hinter der des Standard erums zurückbleibt. Als Slandardserum die: nt ein Serum dat in der Regel in der Menge von CG cem eine Mans von 15 g Gewicht gegen die eine Stunde später vorgenommene inkra— peritoneale Einspritzung von 0,01 cem einer 24 stündigen Bouillon-⸗ kultur virulenter Roklauferreger schützt.
; Die Virulenz der benutzten Kultur muß mindestens so hoch sein, daß weiße, Mäuse nach intraperitonealer Einspritzung von sioo Cem 21 tündiger. Bouillonkultur innerhalb zwes= sestenn dreimal. 24 Stunden eingehen. Sie wird derart festgestellt. daß je 3. Mäusen verschiedeng mit physiologischer Kochfalzlöfung hergestellle Verdünnungen der 24 ftündigen Bouillonkultur intraperitoneaf infiziert werden, und zwar:
O, cem einer Kulturverdünnung? z 30 —= 16100 cem Kultur, 90 33 ‚ 300 . 9 300 – 1/100 , *. * 9 0 — i / gooo . * : 3909 —= 111000 1
Vor ge Probeentnahme Phenol zuzusetzen. Statt des
3 9000 — 1 / *. 1: 30000 — ie, usw. 8. Der Serumprüfungsversuch ist in folgender Weise aus. N,. Es werden wwej Prüfungsreihen gupeseßt, eine mit! Stan‚ 1d, Serum von 100 J. E., das bei jeder Prüfung frlsch geloͤst wird, und ö . mit dem u me Rortlaufserum. on jedem rum erhalten je zwei (zusamm Mä subkutan folgende Serummengen: ö ⸗ ö K (00h — G Com einer Mischung von 1 Cum der Serumver— dünnung 1: 50 I cem O, Sp oo Kochsaljlösung, O. 008 —= 0 Cem einer Mischung von 15 cem der Serumver⸗ dünnung 1:50 4 04 cem O,. 8h o/o Kochial;lösung, O0l — 05 Cem der Serumverdünnung 1356. Ooh —= O6 cem einer Mijchung von G6 cem der Serumver⸗ dünnung 1: 104 14 cem O0 85 Kochjalzlösung, 0, 02 — 05 cem einer Mischung von G8 Cem der Serumver-⸗
schuthz. das diese Nummer trägt, versehen sein. Gefaßen ist die im Begleitschteiben vermerkte Kontrollnummer des
dünnung 1: 104 1B? cem G85 oso Kochsalzlöfung.