zu Nenbreisach
Streirtetle aus Verschulden der Beklagten das
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreite vor d 111 3Zwilfammer des Landgericht zu Rarlerube — Einzeltichter — auf Don— neretag, den 15. Januar 1925. Vormittags 9 Uhr. mmer 227. mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proseßbevollmachtigten vertreten zu lassen.
Karlsruhe, den 6 November 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 728541 Die Ehefrau des Metallarbeiters Felix Behr, Frieda geb. Merz. in Allmerde⸗ boten Klägerm, vertreien durch die Rechts⸗ anwälte Schreiber und Pfeil in Donau— eschingen tlagt gegen ibren jetzt an un— bekanntem Orie sich aufhaltenden, früher zu Villingen wobnhasten Ebemann,. Be- klagten auf Grund der Ss 1565 13 tz Abl. ? B. G.« B. mit dem Antrage die am 1. September 1922 vor dem Siandes⸗ amt Allme de hosen geschlossene Ehe der Strcilteile aus Verschulden des Beklagten zu icheiden und den Beklagten zur Kosten— tragung zu verurteilen. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 9. Januar 1925, Vor⸗ miitags 8 Uhr, mit der Auffewerung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Fonstanz am Bodensee, den 9. No⸗ vember 1974
Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts.
72355 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Schutze geb Giesecke, in Halberstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Böcker in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Karl Schütze, früher in Magdeburg, auf Grund der S§ 1667 und 1568 B. G-⸗B. mit dem Antrage au Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 4. Zwilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 22. Januar 1925, Vormittags 9; Uhr, mit der Aumsorderung, sich darch emen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevellmächtigten vertreten zu lassen.
Magdeburg., den 5. November 1924
Gerichtsschreiber des Landgerichts. 72925 Oeffentliche 3ustellung.
Die Ehefrau Grete Bode, geb. Esplör. in Lehe Neue Landstraße 21, Piozeßbevoll⸗ mächtigter: Justiziat Dr. Koellner in Verden, klagt gegen den Schlachser Otto Bode, früher in Lehe, jetzt unbefannten Aufenthalte, mit dem Anlrage auf Ehe— scheidung Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivüukammer des Landgerichts in Veiden a. Aller auf den 4. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen vei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Verden, den 12 November 1924.
Ter Gerichteschreiber des Landgerichts.
(72h27 Oeffentliche Bustellung.
Die Ehestau Wilhelmine Bentrup in Lehe, Goetbestr 103, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsäanwalt Buning in Verden, tlagt gegen ihren Ehemann, den Uhr— macher Wilhelm Bentrup, frühen in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die III Zivilkammer des Landgerichts in Veiden a Aller auf den 7. Januar 1925, Bormittags Hr Uhr, mit der Aufsorderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vermeten zu lassen.
Verden, den 12 November 1924
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(7.926 Oeffentliche Zustellung.
Die Ghesfrau Anna Puckrandt. geb Brüning, in Ottersberg Nr. 118, Proseß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Hagemann und v. Hugo in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Montenm Max Puckrandt, früher in Ottersberg, jetzt unbekann en Auf⸗ enthalis, mit dem Antrage auf Ehescheidung.
aeschlessenen Che der] des Rechtsstreitẽ
die
Die Klägerm ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 111. Zivilkammer des Landgerichts in Verden a. Aller auf den 7. Jannar! 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 13 November 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[ 23d40, Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Josef Bernauer (vorm. Hälele), vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt in Offenburg, Prozeßbevoll— mächtiger: Stadtinspekter Breier, zugend⸗ amt Berlin« Mitte, Berlin, An der Stralauer Brücke 6, tlagt gegen den Kaufmann Beinhard Mendelsohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, frühem in Berlin, Oranienstiaße 167 bei Fischer, unter der Behauptung, daß der Beklagte der unehe⸗ liche Vater det Klägers und mithin in Anbetracht des gejunkenen Geldwertes zur erhöhten Unterhaltezablung veipflichtet sei, mit dem Antrage, unter Abänderung des früheren Urteils eine Mente von monatlich 20 Goldmark, und zwar jeweils viertel⸗ jährlich im voraug, zu zahlen sowie die Kosten des Rechtestreils zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar u erklären. Zur mündlichen Verhandlung
wird der Beklagte vor
Amtegericht Verlin« Mijste Nene
Friedrichstiaße 13517 Zimmer 1801 11.
dun den S. Januar 1925, Vormittags
935 Mhzr, geladen
Berlin, den 24. Oktober 1924. Devin g, Justizinivektor.
72842 Oeffentliche Zustellung. Das Kind Wilbeim Torfowekt in Dortmund, vertreten curch das städtische Jugendamt. Abteilung Amtevormundichaftt in Dorimaund als Vormund des Kindes klagt gegen den Dachdeder Karl Lücht, üher in Dortmund, Holthorstraße 4! jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte duch Urteil des Amtsgerichts Dortmund vom é November 1927 — 15. C. 1901s22. — veipflichtet lei, an Kläger eine Unterhalts rente von 7260 A vierieljährlich zu zahlen und diese Mente nicht mwebr ausreicht, mit dem Antrage, den Beklagten tosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver= urteilen an den Kläger an Stelle der gemäß Urteil des Amtsgerichts Dortinund vom 24 November 1922 — 15. C 1901/22 zu entrichtenden Unterhbaltsrente von 7206 M vierteljährlich an das Kind Wilhelm Tortowsti ab Klagezustellung bis zum vollendeten 16 Lebentjahre, IJ. August 1938, zu Händen semes je⸗ weiligen Vormunds vierteljährlich im voraus eine Geldrente von 60 Gechzig) Goldmark zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtegericht in Dortmund. Holläntische Straße 22. auf den 7. Januar 1925, Vormit— tags 5 Uhr 1Zimmer 127. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Dortmund, den 5. November 1924. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts. 72843
Oeffentliche Zustellung und Ladung. Ver Berufspormund der Stadt Fürth. als gesetzlicher Verteter des unehelichen, am 26.5 1924 in Fürth geborenen Kindes Willy Stöcker, tlagt gegen den ledigen volljährigen Arbeiter Michael Platzer ge⸗ boren 5. 12. 1898 zu Kehlbeim, zuletzt wohnhaft in Fürth, nun unbekannten Auf— enthalis, zum Amtsgerichte Fürth wegen Unterhalts mit dem Antrage, vorläufig vollstieckbares Urteil zu erlassen: Der Be⸗ tlagte ist kostensällig schuldig, dem Kläger ab 26. Mai 1924 bis zur Vollendung des 16. Leben jahres als Unterbalt eine in Vierteljahiesraten vorauszahlbare Geld⸗ tente von wöchentlich 6 Goldmark zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechtestreit ist Termin vor dem Amtegericht Fürth auf Dienstag, 20. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 45/11, anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termine geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung wurde durch Beschluß des Prozeßgerichts vom 31. Oktober 1924
genehmigt.
Fürth, den 6. November 1924. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.
(72844 Oeffentliche Zustellung.
In der Zivilprozeßsache der minder⸗ jährigen Pildegard Maria Susanna Zender zu Trier, Jüdemerstraße Nr. H, wohnhast, vertieten durch den städtischen Berus vormund,. Stadtamtmann Karl Blasius in Trier, laut Bestallung vom 15 Man lh24, Klägern, wider den Dachtecker Johann Rosenkränzer zu Osburg. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Unterhaltsforderung, ist vor dem Amts— gericht in Hermesteil Teimin auf den 9. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, zu welchem der Be⸗ llagte hiermit geladen wird
Das Amtsgericht. Der Gerichteschreiber Schlevogt, Justizobersekietär.
72922]
Die am 24. April 1919 geborene Margarete Agnes Lukosch, vertreten durch ihren Vormund, den Bergarbeiter Robert Peter in Siemianowitz (Kreis Kattowitz), Beuthener Straße 22, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Referendar Gerson. Olbernhau, klagt gegen den Musiker David Helmert, früher in Rothenthal (Erzgeb.), jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf Erhöhung einer Unterhaltsrente, mit dem Annage, den Betlagten zu verurteilen. L. der Klägerin 180G.⸗M räckständige Unterhalts⸗ beitiäge auf die Zeit vom 1 Januar 1923 bis 350. Juni 19274. 2. der Klägerin vom J. Juli 1924 an bis zur Vollendung ihres Itz. Lebensjahr eine im voraus zu ent— richtende Geldiente von vierteljährlich 45 G.⸗M., und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künstig fällig werdenden am 1. eines jeden Vierteljahrs, unter Wegfall aller bisher bestehenden Unter⸗ haltsverpflichtungen zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu eiklären. ie Klägerin ladet den Be⸗ tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtegericht Vlbein⸗ hau auf den 2. Januar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Olbernhan, den 11. November 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
72846 Offentliche Zustellung.
1. Die am 7. 7. 19227 zu Ehingen a. D. unebel. geborene Maria Franzista Boos. gesetzl. vertreten durch den Amte vormund des Jugendamts Ehingen, klagt gegen den zuletzt in Hohenieute. Gde. Liebenau, wohn⸗ haft gewejenen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenibalt abwesenden led. Dienstknecht Wilh. Schweitert, im Armeniecht, mit dem Antag, für Recht zu eifennen, der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin
vem Tag der Klagzustellung an bis zur Vollendung ces 16 Lebensjahres derielben an Stelle der im Urteil des Amisgerichte Leutfuüch vom 20 6. 1923 estagesetzten Unterhaltstente von jährlich 3ÿ60 C00 eine Jolche von jährlich 240 G-M viertel⸗ sährlich je am T. VII. 7. X, J. I. 7j. jeden Jahres vorauszablbar., zu bezahlen und die Kosten des Rechtentreite zu tragen Zur mündlicken Verhandlung es Rechtestreits wird der Beklagte auf. Freitag. den 9. Januar 1925. Vorm. 9 Uhr, vor das Amlegericht Tetinang geladen. 2. Oeffentliche n= siellung der Klage und Lacung sind durch Veschluß vom 8. 11. 1924 bewilligt.
Den 106 November 1924.
Amtegericht Tettnang.
72849) Oeffentliche Zustellnng.
Das Fräulein Marie Martschenke in Berlm W. tzz, Kleiststr. 27, Prozeßz⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr Dirtsen, Charlottenburg. Pestalozzistr. Iz, klagt gegen den Ingenieur Heinz Horz, un— bekannten Ausenthalis früher in Berlin W. Rülowstr. 22, unter der Beha ptung daß ihr aus einem Mietsverhaltnisse mil dem Beklagten bezw. der Gesellichant in Fuma Horz C Co. noch ein Schuldbetrag von 68, Hh Goldmark zustehe, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zarßlung von 968 55 Goldmarf zu ver urteilen, und zwar als Gesamischuldner mit dem Apotheker Behnsch. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor den Einzel⸗ richter der 12. Zipilkammer des Land⸗ gerichts 111 in Berlin⸗Charlotienburg, Tegeler Weg 17— 20, auf den 15. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 10 Uhr, Saal 149, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu benellen und etwaige Ein⸗ wendungen und Beweismittel unverzüglich in einem Schriftsatze der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 21 O 482.24. Charlottenburg, den 11 November 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III
in Berlin.
72859] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Mühlmann in Dresden, Amalienplatz 1. klagt gegen den Kaufmann Joses Benda, früher in Dresden, Arnoldstr. 8, jetzt in Rußland. Aufent⸗ haltsort unbekannt, mit der Behauptung der Kaufmann Josef Benda schulde ihm für im Jahre 1924 geleistete Sachwalter⸗ dienste 51.70 G⸗M. Der Kläger bean⸗ tiagt, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 91.70 G⸗M. nebst 4o / o0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen. Der Beflagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor das Amtsgericht Dresden⸗A, Lothringer Straße 1, 11. Zimmer 178, auf den 22. Jannar 1925, Vormittags Sz Uhr, geladen. — 1 Cg. 1495.24.
Dresden, ren 11. November 1921.
Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts
Dresden. Abt. la: Meißner.
72847] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgemeinde Dreeden, Sladtbank Dies den, Stadtgirokasse zu Dresden. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Oberjustizrat Dr. Reichel in Dre den, tlagt gegen den Bankdnektor Weber, früher in Dresden, Neumarkt 9 setzt unbekannten Aufenthalts. und zwei Genossen, Beklagten, als Aussteller des Wechsels vom 29. 4. 24, sällig am J. 7. 24, mit dem Antrage, den Beklagten als Ge⸗ jamischuldner mit den beiden Mitbeklagten zur Zahlung von 3000 bezw. 2561 30 G⸗M. Wechselstamm, allenthalben samt 6 oo Zinsen seit dem 3. Juli 1924 und 2090 GM. Protestkosten und eigene Provision der Klägerin, tostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 5 Kammer sür Handelesachen des Land⸗ gerichts zu Dresden auf den 5. Januar 1925, Vormitiags P Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtscnywalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt⸗ gemacht. ;
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
Dresden, am 12 November 1924.
72921] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma Eduard Ainstein. Textilwaren, in Essen, J. Dellbrügge, ,, Rechte anwälte Justiziat Dr. Rosenberg u Dr. Westfeld in Essen, gegen den Emil Rand, fiüher in Oberhausen (Rhld.). Schulstraße 133. jetzt unbekannten Aufenthalte, in welcher gegen den Beklagten auf Zahlung von 679,80 G⸗M. (sechshundertneunundsiebzig Goldmark achtzig Goldpsennig) gellagt ist. wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Essen, Zweigeristraße 2, Zimmer Nr. 156, auf den 30. Dezember 1924, Vormittags Uhr, geladen,
Effen, den 10. November 1924. Götze, Rechnungẽrat, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ras836]
Der Rechtä anwalt Zapp in Lauenburg i. P. klagt gegen den Landwirt H. Hecker, früher in Neuhammerstein, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts in Südamerßttfa, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für seine Tätigkeit in einer Heimstätienjache, betr. Erzielung eines Vertaufspieises von 3200 Goldmark, 37 Goldmark nebst Ziulen schulde, init dem Antrage, Verarteilung des Beklagten zur Zahlung von 37 Gold⸗
35 Goldmark selt 21. Tull 1924. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits wird der Bellagte vor das Amtsgericht in Lonenk ung i b. auf den 15. Dezember 1924. Vorm. 9 lihr, geladen Amisgericht Lauenburg i. P.
72856] Oeffentliche Zustellung. l. Der Kaufmann und Privatmann Albert Rayalm in Wieebaden 2 das Fräulein Anna Orsen in Wiegbaden, Sonnenberger Straße 27, Kläger. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Nechts anwalt Georg Krücke in Wiesbaden, klagen gegen den M. Miller, früher in Wiesbaden, Leber⸗ berg 18, fetzt unbekannten Aujsenthalis, mit dem Antraa: a) die durch den Obergerichtevollzieher Richter am 28 Juni 1h24 in Sachen Miller gegen Orfen (3 P 100ñ/24) vorgenommene Pfändung in folgenden Gegenständen: 40 Flasichen Wein Benbeim, 25 Flaschen roten Borion. 2 Flajchen roten Camp. 20 Flaschen Wein Eidesbacher 0 Flaschen Wein Elener (Sekt, 50 Flaschen Sekt. 29 Flaschen Wermut, 29 Flachen Pol. Boyn, 30 Flaschen Arsin. 15 Flaschen Tokayer, b) die durch den Obergerichts⸗ volliieher Beck am J. August 194 in Sachen Miller gegen Orsen (3 P 17224) vorgenommene Pfändung in folgenden Gegenständen: 1 Nußbaum Klavier (ftöm⸗ hild Weimar), 40 Flaschen Wein Benheim, 25 Flaschen Rot. Borion, 29 Flaschen Rot Camp, 50 Flaschen Wein Eidebacher, 0 Flaichen Elener (Sekt), 560 Flalchen Seft, 25 Flaschen Wermut, 50 Flaschen ol. Boyn, 30 Flajchen Arsin, 15 Flaschen Tofayer jür unzuläisig zu eiklären. das Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung. für vorläufig vollstreckbar zu eikläien und dem Beflagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der im Einstellungsvertahren 8 M. 712/24 aufzuerlegen Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Mechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 30. Januar 1925. Vor⸗ mittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . Wiesbaden, den 10 November 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
3. Verkäufe, erpachtungen, Verdingungen 1.
72967 Verdingung.
Die Lieferung von ro. 62 G00 Stück Dach⸗ ziegeln (naturrote holländische Prannen), 2060 Stück Hohlziegeln sür First und Giate, 140 Stück Dachziegeln mit dop⸗ veltem Wulst, 190 Siück Tonluten und 14000 Stück Turmbiberschwänze für den Bau einer Kolonie bei Bützfleth, Kreis Kehdingen. Regierungsbezirk Stade i. P.,
III Uhr, im Bürogebäude. Kaiserstraße Nr. 78, Zimmer Nr. 34 verdungen werden.
Bedingungen liegen im Zimmer Nr. 5h a des Bürogebäudes, Kaiserstraße Nr. 78. aus und werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen vorherige Einsendung von 3 M postsiei versandt.
Gejuche um Uebersendung der Bedin⸗ gungen sind an die Marinehafenbau— abteilung vo Wuühelmshaven, Kailerstraße Nr. 78 zu richten.
n, . den 15. November Der Strombaudirektor der Marinewerft.
5. Kommanditgesell⸗
gesellschafsten und Deutsche Kolonialgesellschaften.
73225 Berichtigung.
In unserer Generalversammlungs⸗ bekannimachung für den 21. No⸗ vember 1924, abgedruckt in Nr. 257 des Reichsanzeigers, Zweite Beilage, vom 30 Ottober 1924, muß es statt . Interins⸗ scheine! und „Griebel“ richtig heißen. Interimsscheine und Giebel.
Leo Taverne A. G. zu Stettin,
Gr. Domstr. 22.
72880
Das Mitglied unseres Aussichtsrats . Rechte anwalt und Notar Paul neifel, Beilin W. 35, Schöneberger Uier 22, ist am 10. Oltober d. J. aus geschieden. Berlin⸗Schöneberg, den 12. No⸗ vember 1924.
gassel . straftfahrzeuge⸗Attiengesellschaft.
66402) Zweite Aufforderung.
Nachdem durch Beichluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 26. September 1924 die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen ist, weiden die etwaigen Gläubiger au!⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schafst anzumelden.
Hamburg, den 29 Oktober 1924. Attiengesellschaft für Plantagen⸗ Betrieb in Central⸗Amerita i. iqu. Die Liquidatoren:
soll am 29 November 1924, Voimittags
schaften auf Aktien, Aktien⸗
729331 Knustmühle Kinck A. G., Godram stein, Pfalz.
Die aur 28. November sestgese außerordentliche Generalversam lung findet nunmehr am Mitnpn den 10. Dezember, Nachm th 2 uhr, siatt
Der Auffichtsrat. EC. Weyland, Vo ssitzender. 72a]
Austerordentliche Generash⸗ sammlung der Friedrich Arlt A Kellinghusen., am Sonnabend, y 6 Dezember 1924, Vormitzz, 11 uhr, im Geschämelokal der Äh gesellschaft in Kellinghusen.
Tagesordnung:
der Aktiengesellichaft. 2. Wahl des Aussichtsrats. 3 Verschiedenes Der Vorstand der Friedrich h 2. G.: Friedrich Arlt.
73249 Aur Antrag aus Aktionärkreisen n die Tagesordnung für unsere g 24. November 1924 stattfind außerordentliche Generalversam lung erweitert um den Punkt: Beschlußtassung über die Ermächlig⸗ des Vorstands zur Veipachtung Werkeanlagen. Willich, den 14 November 1926. . Der Auffichtsrat der Stahlwerk Becker A.-G.
729658] Eika⸗ Werke Attiengeselischast vorm. Lübeck Æ Co., Hamburg z Unter Bezugnahme auf unsere öffentlichung in Nr. 267 des Reß anzeigers machen wir befannt, daß auserordentliche Generalversan lung nicht am 29 November, son am 65. Dezember 1924, Nachming z Uhr, in den Büroräumen unserer g sellschaft stattfindet. Hamburg, den 14. November le Der Vorstand. Klinkrad—
71105
In Ergänzung unserer Bekanntmach im Reichsanzeiger Ni. 247 v. 18. 10. wird die Frist zur Abstempelung der g Attien bis zum 15. 1. 1925 verläng Auf die sich aus § 290 des H⸗G. ergebenden Folgen bei verspäteter 6 reichung wird ausdrücktich hingewiesen
Die Einreichung der Aktien zur! stempelung kann erfolgen bei der parfasse in Fulda oder der Giro⸗Zem in Hamburg.
Samburg, den 7⁊. November 192
Rhön Möbelwerke A. l
Der Vorstand. Chri sto ft. 719811 ö .
Mitteldeutsche Industt werke Hildesheim.
Einladung zur außer ordenilik Generativersammlung zu Mittw den 3. De zem er, G Uhr Nachmitta im Lindenhof in Dortmund.
Einzigster Punkt der
nung: J Wahl von Aussichtsratsmitgliedem,
Zur Teilnahme sind diejenigen Alti berechtigt, welche ihre Aktien späles am zweüsen Werktage vor der anbergn Generalversamlung bei der Gesellsche fasse zu Cänden des Voistands H Dr Lammersmann, Dortmund, Knan berger Str. 103, oder einem Notar hr legen.
Der Vorsitzende des Aufsichtorg Daume.
Tages
6h dr 6j ehr. Rohrhen Altiengese schaft für Werbekunst, Hannngt
Die Aktionäre werden hierdurch der am Sonnabend, den 29. vember 1924, Vorminags 9 in Hannober im Büro des Herin rats Dr. Ludwig Meyer 111. Sch straße 32 1, stattfindenden an ordentlichen Generawersamml
eingeladen. agesordnung: /
I. Vorlage der Golt mare yöffnun lb und des Berichts des Borstands Aufsichtsrats hierzu.
2. Genehmigung der Goldman nungsbilanz und der Umstellum Aktien auf Goldmark.
3. Satzungkänderungen,
4. Neuwahlen des Aufsichtsrats.
Wegen der Teilnahme an der Gen
versammlung und Zulassung mächtigter wird auf 5 10 des schaftever trags hingewiesen.
Hannover, den 6. November n
Der Vorstand der Gebr. Nohrsen 2. G. für We
kunst zu Hannover.
Adolf Rohrßen.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr Torol in Charlotte
Verantwortlich fü den Anzeigen Rechnungsdirektor Mengering?
Verlag der Geschäftsstelle (Men ger in rlin
Druck der Norddeutschen Buchdruketj Verlagsanftalt. Berlin. Wilbelmstra Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und Erste bis Dritte
mark nebst 2 0½ monatliche Zinsen von
Nolte. A. Helm.
Zentral Handels register · Beilage
l. Beschrußlassung über Weiterführ
Sess. Collarscharfanw.
Börsen⸗Beilage
Petliner Vörse vom 14. Nopember
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 271.
Amtlich festgeslellte Kurfe.
1Ftant, 1 Vitra, 1 Leu, 1 Keseta -— 0. So. G. 1 6steri' gulben Gold — 2.00. . 1 GID. österr. W. — 1,ů 70 . 1Kt. 6. unst. od. tschech. W. — O. 865 A. 7 Gld. südd. W. 12,00 Æ 1 Gld. holl. W. — 1.709 4. 1 Mart Banco S 1.50 4. 1 stand. Krone — 1. 185 16. 1 Rubel (alter gredi⸗Rblan 2, Iß . 1 alter Goldrubel — 8.20 . Leso Gold? — 4.00 6. 1 Xeso arg. ap. — 16 4e 1 Dollar — 429 4. 1 Pfund Sterlin, e 040 Æ. 1 Slanghat⸗Tael — 2.850 4. 1 Dinar S 3. 10 6, 1 Yen — L, 10 66.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung A be. sagt, daß nun bestimmte Nummern oder Serten der zetrefenden Cmission lteserbar sind.
Das hinten emem Äenmapier befindliche Zeichen? bedeutet., daf eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ pärtig nicht siattfindei.
Die den Aktten in der zwetten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten palte beisiefügten den lenten zur Ausschüttung ge— lommenen Gewinnanteil. Isi nur ein Gewinn⸗ ersebnitz ohne Tatum angegeben so tu es dasjenige des vorletzter Geschäftssahrs aa O 2 2 0 .
Mü Ausnalme der Nonerungen für auf Reicht⸗ marh lautende sestverzinsliche deutsche Wertpapiere, die n Milliarden von Prozenten oder in Milliarden von Mart festgesetzt werden verstehen sich alle surse in Villionen von Prozenten oder, soweit die Notierungen in Marl für 1 Stück er⸗ sollen, in Billionen von Mark. — Die Notierung für Deutsche Tollarscharanweisunnen versteht sich seit 3. März d. J. in Prozenten des Rückzahlungswertes.
be Eiwaige Drucihehler in den tzeutigen Kurs angaben werben am nächsten Bör sen⸗ tege in der Salte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irriüm liche, später amt⸗ lich , ,. te Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Kar Die Notterungen fur Telegrarhische Aus⸗ zahlung sowie fü Auslandische Vantnoten befinden sich fortlausend unter „Handel und Gewerbe“
Bankdiskont.
Berlin 10 (Lombard 12. Amsterdam 5. Brülssel y. Christlanta 7. Helsingfors 9. Italien Sy. Kopen⸗ hagen J. London 4. Madrid d. Paris 6. PVrag z. Schweiz 4. Stockholm 5s. Wien ig.
Seit . August 1928 fällv bei festverzins⸗ lichen Wertrgpieren die Vered, Etückzinsen einheitlich fort. V
TDeutsche Staatsanleihen.
——
Houtiger Kur
Voriger 8
tx — —
18. 11. 6 Dt. Wertbest. Anl. 23 ö 10— 1000 Doll.
Dt. Wertbest. A. b. 5T. Do. 6810 — 1000To0oll. Ti. Tollarschapanwsg. 6. 19, 24, 6, 120 8
f. Z. in ] bo
do do
. fe. 6 p. T. p Hess. To llaranl. R. B do
5 do. do. )*. A 2-6 Di. Reichs sch., K*
do. B. Mp. G.
Disch. IV.. V. Meichs- Schapanwets. 1916, verl. 1928 82....
do. VI. IX. Agio ausl
bo. 1918 5. 21 FJ. 86) 41
do nieichsschaß „K- 1haz, Ausg. I u. II
bo. 1924. Ausg. I u. II ᷣ̃f. Z. Binsf. 6-154
Teutsche Meichsanl. .
do do
do do
do. do.
do ze (Zwangsanl.“
bo. Schunge biei⸗Anl.
do. Epar⸗Präm.-Anl.
14. 11. 13. 11.
O. 396b O. 000661
Mio lob
O0. 379b 0 0006156
5h 12266 1210p 1650h 6 1636h 66 oh
Ip reuß. Et⸗Schat
Pr. Eiaatʒ sch. j. 1. S. 25
do do 1. 81. 12. 864
Hibernia
do, do. 14 auslosbar
Preuß. , Anl. .. o.
do. do. do.
Uunhalt. Staa 1919..
Haden 1901 ........ do (66 09, 11/12, 18, 14 do 1919 do. iv. v. 1875. 78. 70, 680, 92, 94, 1900, 1902, 1904, too. ..... t 1696
21Ißob 17906 17böb S6 10d
17o0b G 0. . Vayem ... ..... do 22 67 6 do. Eisenb.⸗Cbl. do. Ldtzk.⸗Rennensch. tonv. neue Stücte sn Vrenmen 1919 un. vo do 1920 do. 1922. 1928
Hambg. Staattz⸗Renie do. amori. St.⸗N. 19A do do. 1919 Lit. B do do. 0 000 -St. — und 100 000 -i. 4) o do. 00 00 υ Qt . ] do do. Si.⸗Anl. oh 9 do. G7, 9g. 0u Ser. 1.2. 1911. 1915 rz. os. 1914 rz. 66 bo 1667, vi, vg, bh, oa vo. ltztzt, v, 1902 Henen 1929 Reihe h Zinzf. 6 — 16 4 bo. vp. 1606, g, 9, 12 do 1919. Ni. 16, ul. 40 do vn, ga. 97. 9h, 00, 0y da 16g. 190-1906 Lübeck 1923 unt. 28
1nd t io 6 sa2s0u 6 sio 10h g ion abdob
19
E90ob 6
Meckl. Landezanl. 14 do Staats⸗Anl. 1919 do. Eb. Schuld 1870 do tons. 1666 do. 1890, Ha, 1901. 08s
Pldenburg 1900, 12 do 1919, gel. 1. 1. 382 do. 19053 bo.
1696
chsen St.⸗A. 1919 doe. St. diente.. Sächs. Marlanleihe 253 Würitemberg S. 6-20 u. 81 - 864 versch. 16906
vo. Reihe 86 - 42 do. 50b 8
0 2228898898922 * do.
— 2
16 j0h
heutiger J BVorigen Kurs
. ¶ᷣ Voriger
Heutiger Voriger
Kurs
1924
heutiger s
Borigen
Preußische Rentenbriefe.
Ddannoversche .. ..... do. w Sessen⸗Nassau ...... do. 0 3 Kur- und Nm. (Grdb.)
do do
vauenburgen ... .... Bommersche. .... ... do. 8e eoeee e . 4.
o 6 . Ost⸗ u. West⸗ o. w Rhein. und Westfäl. do O. Sachsi sche ...... .... do ö
Schlesi sche. ... ...... do. w Echlesmia⸗ Solstein.. do do
8
— — — —
do
Sachsen ⸗ Altenburg.
Schwarz birrg⸗NRudolst.
Mectlb. Schwer. Rn. 4 1 1.1.7 1 — —
Kredit anstalten öffentlicher K
1 9 .
Lipp. Landesbt. 1—- 9 v. Lipp. Landes sp. u. L. do. do unl. 26ñz Eldenbg. staatl. Kred. do do. unt. 81 do. do
Landbank do Coburg. Landrbk.
Ser. 1-— Gotha Landtred.
do. 02, oß od 8ꝝ
Meining. Loökrd. do tonv. 3
Landtredii ... ..... do do. do. -Sondersh. Land⸗
10 — J3ooob 6
oͤrrerschaften
Esdo g
Hen. d3. Hup.⸗Pfbr.
doe do. Sãch s. ldw. Pf.
S. 10a, 12 - 29 ĩ S. 1— 11 gomm. S. S9 — 42 do Ser. S2 – 38 do. Ser. 26 — 31 do. Ser. 6 — 14 ho. S. 16— 28 S. 1—- b. S. 28,
—— — — 2 — — —
do. do. Kredit. do do
26 38 his S. 28
82 22 — — — —— —— —
— —— — — — — 2 — 282222
Brandenburg. Komm.
Hannoversche Komm.
Pommersche Komm.
1923 (Giroverb.)
do. do. 1919. 1920
TeutscheKom. Kred. 20 17
do. do. do. 1922 Anleihe von 1928 do do. 1922
do. do. 1915
Anleihe Ser. 1 u. 21 *
11
1.4.10 —
Bergisch ˖ ,
Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr.
Pfälzische Eisenbahn,
Wismar⸗Carow . . . ..
Brandenb. Prov. og- 1
do Casseler Landestredu
Hannoversche Landeß⸗ Cverhesnische Provinz.
Csipreußische Provinz.
Lommersche Provinz.
Nheinprovinz. v.22, 3 6
) Zinsf. — 153.
Kur⸗ u. Neum. Schuldv. TI 1.17 1 ——
Dings f. s — 1 X.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
erie 8 Franzbahn . ... ....
Ludwig Max Nordh. do. 1881 . 1879, 80, 88, 86, 98
o.
39 1.1.7
50h
Deutsche Provinzialanleihen.
Reihe 198— 26, 1912 Reihe 27 — 85. 1914 Reihe 81— 652 .....
1699
Ser. 22 —- 26 do. Ser. 21 - 2 do Ser. 29 unk. 80
kredit, Lit. A..... do Provinz Ser. 9
1920 unt. 26...... do. do. 1915, 1914 Ausg. 12 ......... do. Ausgabe 16..... Ausg. 14, Ser. do, 18 .....
do. 6 — 14 ..... do. 14, Ser. 8
X. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Autzg. 14.
do. 1000000 u. 500 tleine
2 22 2
*
— — — — — — 2 — — —— z 6 2
— — — R 3 —
1 . — 22 — —
2Aoob a
n 2000
do. do. do do.
do.
Anklam. K do.
do do Barmen .. do. g3Zinzf. do. 19 do.
bo. bo.
do
Sachsische , , . 1
Schlesw. m SHolst. Prov.
do. do. Ausg. 10 u. 11
Landes klt. Rtbr. do.
Jintzf. 86 - 0 3. ** 8— 16 3. 6—- 163.
Flensburg. Kreis Ol do
Hadersleb. Kreig 10 M Luuenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19..
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 28 u. 24 1.6. 121 — —
17. 21 Ausg. 22 Al ona ... ..... 1928 Aschaffenburg ... 1901 riickz. 10 1 Berlin... ..... 1923 1920 unt. 81
10922 Ausg. 1 1922 Ausg. ?
usg. 5 — ] Ausg. 12
Außzg. 9 Ausg. 6 O7, O Ausg. 6 u. vs, C2, us 1.4. 10 1.4. 10
3
Kreisanleihen. reis 1901. 4
1919
1 1 4 4 4 1
1.6.11 1.1.7
1911, 1914 versch.
8 4 9 1 4 4107 1.2.5 versch. 1.1.7
1904. 19080
6— 184
19 unt. 804 1.8.9 1.4.19 1.4.10
1.1.7
—— — — —— 1.6.1 4 6
do do. do. 1903 S. 1 do. Groß Verb. 1919 do do 1920 Verl. Stadtsynode 99, 1908. 1912
do. do. 1699, 1904, 085 Bonn 1914 AM 1919 Brezlau oß M. 1909 do 1891 Charlottenburg os, 12 Abt. 19
do. 1902 Coblenz. .. ..... 1919 do 1926 Coburg. . ...... 1902 Cottbus 1909 M igis Darmstadt. ..... 1920 do. 1918, 1919, 20 Desiau ...... ... i696 Dtsch.⸗Eylau. ... 1907 Dresden .. .. ... 1908 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2. 5. J- 10
do. do. S. 8. 4. 6 M do. Grundrentenbr.
*
Serie 1— 3 1921 1899. 07, 09 1918 do. 1885. 1889 do. 1896, 02 M Düren H 1699. J 1901 do. G6 1891 ww. Dusseldorf 1900, 08, 1 do 1900 Elbing 1909, 1909 .. do. 1918 do. 1908 Emden . . . 1908 H., ] Erfurt 1893. 1901, os 1910. 1914 do. 1898 M. 1901 M Eschwege 1911 Essen ...... .... 1922 do. 6. Ausg. 19 ag. 20) Flensburg 19 12MM Frankfurt a. M. 1928 1910, 11 do. 1918 do. 19 (.- 8. Ausg.) 1920 (1. Ausg.) do. 1895 do. 1901 Frankfurt a. D. 1914 ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt. ...... 1898 Freiburg t. Br. 1919 Furth 1. B. ..... 1928 do. 1920 ulv. 1928 do. 1901 Fulda .... .. 1907 M Giehzen 1907. 09, 12. 14 do. 1906 Gotha ... ...... 1923 Hagen ...... 1919 A Halberstadt 1812. 19 Halle. . .. 1900, os, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900 eidelberg 2.5.1907 Vhilbronn 838 Herford 1910, rückz. 39 Köln. .. 1923 unt. 83 do. 1912 do. 1919 unt. 29 do. 1990 unk. 30 do. 1922 Konstanz ... .... 1902 Krefeld 1901, 1909 do. 1906. 1907 do. 1913 do. 1868. 1901. 1908 Langen jalza .... 1908 Lichtenberg (Berlin) 19183 Ludwigshafen. . 1906 do. 1690, 1894. 1900, 1902
Magdeburg 1913. — 4. Abt. ulv. g1 do. Siadi⸗ Pfandbr.
Reihe 1 Mainz 122 Lit. 9 bo. 1923 Lit. B bo. 1919 Lit. U. V unk. 29 do. 1920 Lit. Wunt. 80 Mannheim 1922 '. 1914 . 1901, 1906, 1907. 1908. 12 1919 1. Ausg. 1919 II. Ausg. 1920 ........ 1885 1807, 189818) 1004, 1905 3 Mersehurg 1901 Mühlhausen 1. Thiür. 1919 V Müllheim (Ruhr) 19609 Em. 1 und 18 unk. 61, 85 do. 1914 do. 10919 unt. 30 München ...... 1921 o. 1919 M.⸗Gladbach 1911 M, unt. 86 1908 1897 Nordhausen 1905 Nürnberg 1914 do. 1920 unl. 80 do 1908 C ffenbach a. M. 1920 Oppeln 1902 Piorzheim 01. 0], 10. 1912, 1920
do.
1695. 19605 Pirmasenz
1899 Plauen 1908 do
( 1905 Potsdam
Duisburg do. do.
— — — — — — — —t —— —
do.
— ‚ ——
— — —
— 2
—— —— — — — — — — —
2 2 9 ' — — — — — —
—— — — D — —— —— —— —
— — — — — 1 0 — — — — — — — — — . — —
— — — — — — — —
— —
— — —
———
Münster do
— — —— —— —— W— — 2 —
—
1919 Quedlinburg 1908 Regenzburg 1906. 09 bo. 189 M. 1901 bis
— — — — — — — —
do. 1889 85 Rem scheid. ..... 1900 Rheydi 1599 Ser. 4. 4 do. 1918 M do. 189118 diostoch 1919. 1920 49 do. 1861. 1884. 1908 39 do 16985 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. WM. 1897169 Spandau 1909 Mn Stendal 1901 4 do. 1908 41 do. 1908 989 Sieitin J 1928 Stolp t. Bomm. .... 16 Stungari 1919, 1909 Aua. 1614 Trier 11,1. u. 2. 1. ui. 26 . bo. 1919 unt. vol
Verlin ...... ... 186639 i690 gg 1698 3
2
ö
=
— —— — — — —— —— —— W — P . 2 —
1 P V 0 x 2
—
—
2
1906. 1905
— 8 — 2
— 822 — 222222
18.6. 12
versch 1.2.6
ö S — 2 *— 2 ki —2
2k 2 — 5
versch. 1.3.9
— — — — —— ——¶ , n 6 . 8
—
ver ch.
do. 1.2.6 1.1.7 1.4.10 1.4. 10 1.1.7 1.1.1] 1.1.1] 1.1.7 1.4. 10 1.1.7 1.4. 10 1.1.7 1.4.1 1.4. 1.4. 1.2.5
—— —
16, 6 6
versch l 1.4.1
Viersen ... ..... 1902
Weimar 1858 8 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗
gabe rückz. 1957. . 4 do 1920 1. Ausg.
1921 2. Ausg. 4
do 18 Ag. 19 1. u. II. 4
Wilmersd. (Bln) 191814
Jin sf. 8 — 16 .
Calenbg. Cred. D., do.
Kur- u. Neum. alte s d do neue stomm. Oblig. 1 w. do . do. do. ..... 3 Landschaftl. Zentral. do.
do. Ostyreußisch do.
do. 8 do. ldsch. Schuldv. Pommersche .... .... do. do. . do. neul. i. AKlgrundb. do. do.
do. do. Sächstsche alte ...... d neue.
o. ..... 3 do. . e ....
do. do..
Schles. altlandschaftl. do. landsch. A do. O0 do. D altlandschaftl. A 0 D A O do. do. D Schlegw.⸗Hlst. L.⸗Kr.
do. do.
— — —
do. do, Westfälische Landsch. und 8. Folge do. und 2. u. 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 neulandsch. .. rittersch. S. 1 do. S. 1 B do. neulandsch. .. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 do neulandsch. ..
do. do. do. do. do. do.
8 D, E tündb. ö 3 39
—
— —— — —— — — — — — —— —
— — — — — — — — — — — — — — — — —— W —— —— — —
.
S. 2 8.
91.1.7 1.1.7
1.2.6
versch 1.1.7 1.2.6
g versch. do. 1.1. 1.1. 1.4.10 1.4. 10 1.4.10
— — — — — 2 — — — — —
*
288 33223232232223222 222882
2 25 — — 1 2 .
8 h K 5 — — — — — — — — — — Q —
hood e
2
— — — —— — 2 — Q ——
2 * 8 —
28822 2
1
— — l — Wè— ö
Deutsche Pfandbriefe.
Tobbeb s ZgZobb a DZ2bbb
2600 eb 6e 2900
Berlinern .... 8
do. neue. . ..... Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Di. Bfdb. Anst. Posen S. 1— 5 unt. 89 - 81 Preuy. Liz. Bfdb. A. Berlin 3— 5... ...
i Venta gt ldbr
R. 6. 6 — 10, 12, 18 do. do. Reihe 11, 19 do. do. R. 1. 4. 11 do. do. Reihe 2. 6 Westf. Pfandvriefamt f. Hausgrundsticke. 1
Augsburg. 7 Guld.⸗L. VBraunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 0 Tlr.⸗L. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. Oldenburg. 40Tlr.⸗L. Sachs. Mein. 1Gld.-X.
Seit 1. 8. 15. * 1.
1. , s 1g. 1 1. 8. 19. 17 1. 9. 19. v 1. 6. 23. Bern. zi. A. 87 kv. Bosn. Esb. 141 do. Invest. 141 do Landes 98 1 do. do. O20 do. do. 9616 Bula Gd. a Synp. v2 2ber Nr. 241661 bis 246660, do. der Nr. 1218661 bis 186660. do. 2er Nr. 61681 bis 85660, ler Nr. 1- 20000 Dänische Si. M. v] Egptischegar. 1.8 do. priv. i. Ird. do. 28000, 128003 do. eb 00. 600 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. -Eisb. Griech. 44 Mon. do. Gz 1881464 vo. SMB Pit. -Lar. 90 do. 4 Gold-. 9 Iꝛal. Rent. in Lire do. amor. S. B, 4 in Lire Mexttan. Anl. 6j. do. 1899 63 abg. do. 1902 45 in. K do. 1904 43 abg. do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. Norw. St. Ma in E do 188 in Dest. St. Scha 19 autzlosb. 1 2 do. am. Eb. ⸗A. *ĩ do. Gldr. 1000 fl do. do. zoon n do. Kronenr. 1. do. Iv. N. iͤn . X do. do in st. * do. Silb. in fl i oo. Bapierr. in fl. * Portugies. eres Rumänen 1908 do. 1018 utv. 24 do. 1689 in 4 do. 1890 in 4 do. do. m. Talonsf. da 1691 in 4 do. 18694 in 4K do do. m. Talon do 1896 in 4 do do. m. Talon f. do 1898 in 4 do do. m. Talon do. tonvert. in 4
.
5 . / *
8
—— —— — — —— — *
IJ. 18.
1 1. 10. 19.
1.1. 1.4.10 1.4. 10 1.4. 10 1.1. 1.2.6 1.1.1
Deutsche Lospapiere. J MS6p. St 66
Aus ländische Staatsanleihen.
Dle mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 3 1.7. 16.
1. 6. 18. 1. 4. 18. 1 . 5. 165. 1 1. 3. 19. 11.5. 19. 151. 6. 19. 181.7. 19. 1 18. 10. 19. v j. 11. 19. A 1. 12. 19. A 1. 1. 20. X 1.2. 20. * 1.8. 20.
1. 11. 16. 161. 8. 19.
Rumän. 1g9051n 4 do. 1906 in do. 1910 in MÆ Rss. Egal. A. 1822 do. kleine o. 69 1002St. do 266 6 er“ do. bo ner Rss. A. 163689 25ern! do. 5 er u. ILer!! do. 1690 2. Em. do. 5er u. Ler! do. 8. Em. do. Her u. 1L ern do. 4. Em. do. Her u. 1er! do. 1894 6. Em. do. 25er * do. S er u. 1er do. 1896 26 er ! do. H er u. 1er lo Do. t. E. A. 1666 S. 1.2 25r u. 10 do. 6 er do. ker * do. 1801 S. 8 * do. 1902 in 4 * do. 1906 * do. St. ⸗R. 1-2521 do. Präm⸗A 4 ?* do. do. 18656 do. Bod. ˖⸗Kred. do. lv. St.- Ob. * Schwed. St.⸗Anl.
1880 in 4K do. 1886 in 6 do. 1890 in 4 do. St.⸗R. 1904 do. do. 1906 do. do. 1686 Schweiz. Eidg. 1 do. do
ö
& e es 8 e w . 2 2 2 2
63
SS 2 2
ö
— — t — — —
21
do. Etsenb.⸗R. 90 Tür. Adm.⸗Anl. do. eh. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1690
do. uf. 1908, 06
Türken Anl. 19605 do. 196085
do. Zollobl. 118.1 do. 400 Ir. dose
Ung. St.⸗N. 18 1 do. 19141!
do. Goldr. in fl. 1 do. St. M. 19107 do. Kron. ⸗Rente!“ do. St.⸗M. 97ingt. i do. Gold- A. f. d.
eiserne T. 1
do. do. Fer u. Lerlo do. Grdentl.⸗Ob !*
e w — 9 2 2 8
*
— 2 — — *
Bromberg 1898 BGutar. 1688 in. 4 do. 1698 in K do. 18698 in Budapest 1914 do. 1896 Christiania 1903 Colmar El saß) o] Danzigl aN Ag. 19 Gnesen 1901, 1907 do. 1901 Gothenb. 900 S. A Obauden/ i bbõ Helsingsors 1900 do. 1902
——
1
—— *
ö 283
do. ..... Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhagen 1892 oo. i010- 1 do. 18656 do. 1895 Krotosch. 1900 S. 1 Uissav. 86 S. 1.2 * do. 400 4 Moßk. abg. S. 25. 27. 28, 5000 Rbl. do. 1000 100 . do. abg. Ser. 80 bis 86, 5000 Rbl. Mol. 1000-1009. do. S. 34. 886, gt 99, 3000 Rbl.
do. 1009-109 . Mülhaus. i. E. 06, o], 13 N, 1914 osen 1900, 08, 08 do. 1594, 1903 Sosta Stad. ... Stockh. ¶ E. 88-84) 1880 in 4
do. 18885 in 4 do. 1887 Straßb. 1. E. 1969 (u. Ausg. 1911) do. 19185 Thorn 1900, 06. 09
0. 18696 Zürich Stadt 1669
2 2 8 E65
& — — r e
1 3 32
Sonstige Guday. Hyst Spar Chil. Hy. G.⸗ KB 6. 12 Dän. umb. ⸗O. S. 4 rilckzahlb. 110 do. do. Inselst.⸗B. gar. 84 do. do. Kr. Ver. S. 9 4 Finnl. Hyp.⸗V. 6] do do Jütländ. Vdt. gar. do. Kr. Ver. S. h do. do. S. 5 do do. S. 5 Kovenh. Sausbes. Mex. Gew. Unl. en kdb. a 101 do. 484 abg. zo. gertif. d. New Hort Trust⸗Co. Nrd. Bf. Wib. Sa, 2 Norweg. Oyv. 87 Dest. Kred.⸗ V. v. Sz Kest. U. S. B. S. 2, ; do. Vat. Spart. Boln. Pf. 8000 R. do. 1009-100 R. Posen. Provinzial do. 1886, 1692. 1866, 98, ol do. 1895 Raab⸗Gr. B. -A.“ do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 185. untv. do. 78 tündb. in 4 4 do. Hyp. abg. s do. Städt. ⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stocth. Intgs. Psd 1665. 86. 67 do. do. 1694 Ug. Tm. ⸗ Vg. . K. * do. Bod. ⸗sKtr.⸗Pf. do. do. 1. Kr. do. do. Reg. ⸗Pfbr. do. Spl.⸗Ctr. 1, 2
do.
S
2
Ausländisch
— 28 —
Ee = = 8 8 8 8 8 8 8 222 2 2 222222882222
ö
—— —— — —— e e . — 2
de O
82 — — — — 2 — — — —=—
d 8 · = b be be & & — 2 * 2 — 6 — — — — 2
—— —— — —— 2 —— —— ——
S822 222
* 8222 8
2223 8
— * S d= 23
—
— — — Q —
—— F 2 8 — *
8
6
2 2
de
9 — . K 6
versch. do. 1.4. 10 fr. Zins. do. 1.6. 1 18.6. 12 16.6. 12 16.8.9
1.4. 10 1.4.10 fr. Bins. do. 1.6. 12
1.5. 11 16.2.8
2228
— Q 2 — —— —— — — — 1 —
— — — — — — — — — — —— — — * 2 * 2 2 2 — f S — — — 2 — Q 9 2 — do de de —
— 2 8 2 7
— —
18.4. 10
versch. 1.4. 10 1.4. 10 1.5.11 1.4.10 1.4. 10
S8 2
S8 1613 — c
o e e
11. d 64
177 LL
.
] !
J 1
. bbb ble
o oO oOo
.
1.1.
adtanleihen.
ʒ5«æo. 1 t. R. 1. 1. 17. S. 3 t. &. 1. 7. 17.
ausländische Anleihen.
. bbb rbb...
1
—
. 66
1 111