1924 / 272 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

i

Ausländische Geldsorten und Banknoten (un Billionen,

14. November Geld Brie 20, 3h 20 45 16,15 16, 23 4,19 4.21 4,19 4,2] 4,19 4,21 1,566 1,575

19,435 19,535

19425 19,525 20,23 20, 35 3,01 3, 035 73,93 74.31 76, d 77.24 1048 10,94 2219 2231 168. 03 168, 87 18.20 18,30 6, 04 6,08 61, 99 62.31 239 2, 34 2.27 2,29 112.22 112.78 80, 70 81, 10 56 81 57, 09

12, 16 1251 12 44 1750 5. 88 5.96

17. November Geld Brie 20. 355 20, 455 16, 195 16,235 41925 42120 4,19 421 4,19 4,2 16625 l,5 825

19,41 19,91 19 3395 ig, 49h 20 22 20 32 3.04 3.65 73.77 74. 15 76. 76 77 14 1649 10.55 22.14 2226 168,8 16362 18. 13 18.25 60l 6.55 61 9] 62 26 251 233 227 229 1727 11775 S0 hh Sl. 0h 6 86 br 14

12,44 12, 50 12,44 12,50 5, 905 5, 925 Ungarische 5. 65l 5. Kz3 h, h0 5. 62 Die Notiz „‚Telegraphische Autzahlung? Jowie „‚Augsländische Banknoten“ veisteht sich bei Pfund, Tollar, Peso, Jen, Milieis für e Einheit, bei Teiterr. und Ungar. Kronen für je 1090 000 Ein⸗ (. bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

Bantnoten

Sovereigns 20 Fr. Stöcke. Gold⸗Dollars . ; Amerit 10ιςä Doll. . 2 u. I Doll. Argentinische Brasilianiiche Englische große .. ( 14 u. dar. Belgische Bulgarische ; Dänische ; Danziger (Gulden n,, ranzösische .. olländische JItalienische uber 10 ire Jugolawische Norwegische Diumänische 1000 Lei unter 00 Lei Schwedische Schweizer Spanische .. Tschecho⸗slow. 100er. u. darüber unter 100 Kr. Oesterreichische

Aufsichtérat und Vorstand der Bierbrauerei Gehr. Müser Attiengesellschart zu Langendreer empfehlen die Genehmigung der in Aktiven und Passiven sich mit b oöo37 717 79 JM. ausgleichenden Goldmarkbilanz zum 1. Januar 1924 mit einem Stammfapital von 4800 000 Goldmark, so daß eine Zusammenlegung der Attjen nicht erforderlich ist. Die außerordent— fiche Hauptversammlung ist auf den 24. d. M. einberufen.

Nach dem Geschäftsbericht der Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Aetien-Gesellschaft für das Ge⸗ schäftejahr 1923/ñ24 verhinderte der schwere Druck, der Industrie, Handei und Gewerbe beherrscht, die Eiteilung größerer Bestellungen, sotaß infolge des wechselnden Arbeitebestandes zeitweilige Ein— jchränkungen in den Betrieben unvermeidlich waren. Hingegen er⸗= jcheinen auf Giund der z. Zt. vorliegenden Anfragen und Aufträge die Aussichten jür das laufende Geschästsjahr befriedigend. Nach Rückstellung von inegesamt 10500 Bill. P⸗M. für die Tätigteit Tes Aussichtsrats stellt sich der Reingewinn für das Berichtsjahr auf 2th Ha6,.5 Bill. P. M. Hiervon slollen 1 vo. Golddividende auf 9 300 000 M Stamm- und Vorzugeaktjen mit 93 000 Bill. P⸗M. verteilt, dem Vorstand zur freien Veiwendung im Interesse der An—⸗ gestellten und Arbeiter 25 000 Bill. P-⸗M. zur Verfügung gestellt und der Rest von 191 506.5 Bill. P-M. vorgetragen weiden. Der Vorstand beantragt auf Grund des vorliegenden Goldvermögens⸗ bestandes das Kapital dergestalt herabzusetzen daß die Stammaktien im Verhältnis z: 1, d. h von 8 460000 B⸗M. auf 2 800 000 G⸗M. die Vorzugeattien von 900 000 P-⸗Me. nach den für sie in Goldmark geleisteten Einlagen auf 389 000 G.-M. zu sammengelegt werden. Die UÜUmstellung soll so erfolgen, daß die bisherigen Stammattien über je ur, A- auf ie 11M Ge Me. über je 120909 M auf ie 400 G.“ M, die Das Kapital wird dann 2 800 000 G.⸗M. Stammattien, 39 000 G⸗M.. Vorzugsaktien betragen.

Nach dem Prüfungsbericht der Carbonit Aktien⸗ gesellschaft. Hamburg, ergibt sich aus der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz ein Reinvermögen von I 660 9000 Goldmark. Das big herige Kaputal setzt sich zusammen aus 3000 Aktien zu je 1000 4. Es wird vorgeschlagen, die Umstellung derart vorzunehmen, daß auf eine alte Aktie von 1000 M ein Anteil am neuen Aktientapital von 509 Goldmark entfällt, alto eine Umstellung im Verhältnis 2: 1. Dies ergibt für die bisherigen nom. 3 00 000 M einen Betrag von 1500 000 Goldmart. Mit dem hiernach zur Verfügung bleibenden Rest von 120 000 Goldmark soll eine Rucklage gebildet werden.

Speise fette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 15. November 1924. Butter. Die ruhige Lage am hiesigen Platze hielt an. Holland zeigt eine Erhöhung seiner Forderungen bis auf 2.46 Hfl, womit im Zusammenhang auch die Erhöhung der Kölner Notierung um 5 4A stehen dürfte. Die Zufubhien vom In— lande sind reichlich Die amtliche Preissestsetzung im Veikehre zwischen Erzeuger und Großhandel, Fiacht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 13 und 15. d. M. Ja Qualität 1,85 A, 11 a Qualität 1,62 M, abfallende 16X AKA. Margarine. Stilles Geschäst bei

26. . 28 D T. 6 , e, n , J d N ĩ 86 . W X * X e. V

mäßiger Nachfrage Schmalßz. Der Markt verlief in ruhiger Haliung bei unveränderten Pienen Die Kon ummachmrage ist mäßig. Speck. Pieije unverändert. Nachjrage schwach.

n Nach dem Wochenbericht der Preis bgrichtstel le beim Deutschen Landwirtschafsttsrat vom 9 bis 15. November 1924 betrugen die Schlachwiebrreije je Zentner vel endgewicht: Berlin Hamburg. Stuttgart 15. Nopbr. 13. u. 14. Nopbr. 13. Nopbr. Goldmark 47 50 41 49 34— 40 28 - 33 3 4: 55 * 3 28 - 32 4048 36 43 25 35 15 25

44 - 48 44— 48 38 - 42 33— 37 44 47 44 47 40–- 43 33— 37 32 42 32— 42 20–- 30 12 —18

714-76 74 - 76 66-72 6 - 64 b6 -= 62 35— 50 36 —- b0

45 48 40-43 3b 38 30 - 34 4h 46 40 43 365 37

4H 48 40 - 43 30 - 35 25 28 18 —2

Ochsen

Bullen

Faͤrsen und Kühe

S2 - 84 78-80 71 - 76 63— 79

1 Sauen.

Berlin, 15. November. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. TDurchschnittseintaufspreise des Lebens mitteleinzelhanmdels für je S0 kg frei Haus Berlin.‘ In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 2460 A, Gerstengrütze, lose 18.50 bie 18.79 A. Haferflocken, lose 20, 00 bis 21,50 M Hasergrütze, lose 21,50 bis 22.50 A. Roggenmehl O / 17 00 bis 19,00 AM,. Weizengrieß 19,25 bis 22,50 A, Hartgneß 24.50 bis 29,00 Æ 70 606 Weizenmehl 17.00 bie 19 25 M. Weizenauszug= mehl 19,50 bis 26 50 AÆ. Spxeiseerbsen. Viftoria 18.00 bis 24,00 4. Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 18.00 A. Bohnen, weiße, Per! 22, 00 bis 24,7 A. Langbohnen, handverlesen 28,50 bis 35z.b0 A, Linsen, kleine 18,50 bis 29,50 A, Linsen, mittel 31,00 his 37,50 4A. Linsen. große 37,30 bie 5225 A6. Kartoffelmehl 17,29 bis 21,20 4, Makkaroni, Hartgrießware 43.50 bis 45,00 A., Eiernudeln 47.9 bis 54.00 A Mehlnudeln 26.00 bis 30090 4A. Bruchreis 15,75 bis 1800 AÆ. Rangoon Neis 19, 00 bis 20,00 A, glasierter Tafel- reis 24,25 bis 323,00 A. Taselreis. Java 32,79 bis 42,00 A, Ningäpsel amerikan. 80,90 bis 10000 4A. getr. Pflaumen go / 100 40, 00 bie aß, 00 A, entsteinte Pflaumen 90 / ioo 66.900 bis 76,90 A, Kal. Pflaumen 40/50 6009 bis 65.00 44. Rosinen Candi 60,00 bis 70,00 A,. Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 92,00 A, Korinthen choice 6h, 00 bis 76,00 46. Mandeln, füße Bari 196.00 bis 216,00 A. Mandeln, bittere Bari 200,00 bis 210,00 MS. Zimt (KassiaJ 110,00 bis 12000 Kümmel, holl. 5,00 bis 6h, 00 M, schwarjer Pfeffer Singapore 125,00 bis 130609 4 weißer Pleffer Singapore 175,00 bis 185,00 6. Rohkfaffee Brasil 203.90 bis 2283, 00 Rohlaffee Zentralamerika 240, 0900 bie 310.06 4A, Nöstkaffee Brasil 260, 00 bie 30009 46. Mösttaffee Zentral⸗ amerika 330.00 bis 400, 00 46. Röstgetreide, lose 20,00 bis 22, 00 A, Kakao, settarm 7.00 bie 96.00 A. Kafao leicht entölt 16000 bis 120, 00 4. Tee, Souchen, gepackt 32000 bis äh b.. ee, nn, e, gag! odo Kir ai oo , Tian ner 36 Würfel 37,0 vis 42.00 „, Kunsthonig 39 06 bis 4000 4, Zuckersirup, hell, in Eimern 40,99 bis 48.00 „. Speisesirup, dunkel, in Eimern 27, 90 bis 31.00 4A. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90, 06 bis 950,00 6 Marmelade, Vierfrucht 40, 00 bis —— Pflaumen—⸗ mus in Eimern 45,00 bis 53 00 44, Steinsalz in Säcken 3, 10 bis 60. „1, Steinsalz in Pagungen 3,70 bie 4.20 4A. Siedejalz in Säcken 440 bis 5.09 A,. Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5. 806 4, Bratenschmalz in Tierces 90.00 bis 9g2 00 Æ. Bratenjchmalz in Kübeln 9000 bis 92.50 Purelard in Tierces 8600 bis 88,00 , Purelard in Kisten 86.00 bis 90,00 A, Spensetalg, gepackt 65, 06 bie 66,00 A Speisetalg in Kübeln bis 1p. Margarine, Handeltmarke 1 66,00 Æ 11 60,00 bis 68,00 4A, Margarine, Spezialmarke 1 80,00 bis 84 00 A, 11 69, 00 bis Ul. A4, Moltereibutter La in Fässein 203.00 bis 208.00 4A, Molkereibutter La in Packungen 212,00 bis 21600 4. Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 175, 90 bis 192 00 A, Molkereibutter IIa in Packungen 182.00 bis 200. 00 , Aue landebutter in Fässern 211,00 bie 216,00 M, Auslandsbutter in Packungen bis 4, Corner bees 12ñ6 lbs. ver Kiste 46 00 bie 42.00 4 ausl. Speck, geräuchert, 8/9 12/14 108 00 bis 120,00 A. Quadratfäse 45, 00 bie 60.00 M Tilsiter Käse, vollsett 120.00 bis 135,00 4 bayr. Emmen thaler 160.00 bis 170,0 4A, echter Emmenthaler 170,00 bie 185, 00 A. ausl. ungez. Kondenemilch 48̃ 16 21,00 dis 23.50 A, inl. ungez.

Kondensmilch 48/12 16,50 bis 1925 A, inl. gez. Kondentmsz

2,00 bie 26,00 A4. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden 1 Goldmark.

Wollversteigerung am 14. November 1924 Berlin Die zwölfte diesjährige Wollversteigerung des Wollpe wertunge verbandes Deutscher Landwirtichafistammern, abgehalten vn der Deutschen Wollgesellschastt m b H. war mit 2290 Zir. Schweß wollen beschickt und verlief in sester Stimmung. Man bezahlte:

je je Ztr. fabrikgewaschen Schweiß wolle

ohne Spesen Goldmark Goldmark 186 -= 226

ungefähr Vollschürige lange Merino A Wollen 1200 - 1250 Halbichürige Merino A und A/B Wollen 140 - 190 9,50 10,50 Kreuzungswollen C und C/ D (meist unregelmäßiger Natur) . 125 150 6, 00 T0 Besonders gute Wollen brachten mehr und waren sehr gesuch Die näch sten Veisteigerungen finden statt: in Berlin 18. Dezembe 9. Januar 1925. Anmeldungen nur an die Deutsche Wollgesellschg 35 SW. 11, Anhaltstraße 7, erbeten. Anruf: Nollendorf 48 is 32.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devilen.

Danzig, 15. November. W. T. B.) Devisenkurse. (Alles Danziger Gulden.) Noten Amerifanische —— G. 8 Polnische 100 Zlotv⸗ Lok. Noten 104.98 G. 10552 B., Bein 100 Reichsmark 129 678 G. 130 325 B. 1090 Rentenmari 6 5. Schecks: London G. B. Warscha 100 Zloty G., B. Autzahlungen: 100 Billiog Reichsmarf 129,376 G. 130.024 B., London —— G. Schweiz 104,3 G., 1065,27 B., Paris 28 77 G 28,93 B., Waischa telegiaphische Auszablung 104,23 G., 10477 B.

ondon, 15 Nopember. (W. . B. Devisenkurse. Paris 87,4 New Yorf 4,53 50. Deutschland 19,475 Billionen. Belgien 95.77 Spanien 34 023, Holland 11945 Italien 107 05 Schweiz 2402 Wien 326 000.

paris 15. November. (W. T. B.) Devijenturse. Deutschlan Bukarest 10,40. Frag —,. Wien 26.75. Amerika 184 Belgien 91 50. England 87,68. Holland 769,00. Italien 81 Schweiz 365,00, Spanien 258,00 Warschau Kopenhagen —, Chiistiania 281,00 Stockholm 508, 75

Zürich, 15 November. W. C. B. Devisenkur le, New Hon D, 19, London 24.03. Aaris 27,45. Brüssel 25,15. Mailand 224 Madrid 70,69. Holland 208,10. Stockholm 139,00 Christiania 77060 Kopenhagen 9l, 50 Prag 1545 Berlin 1,2393 Frank für eine Billig Wien 9, 00. 731g. Budapest 0, O0, 655 Belgrad 7.50. Sofia 3, Bukarest 285 Warschau 100 00, Helsingsors 1300, Konstantinon 2.5, Athen 935 Buenos Aires 194 50. Italien —.

Kopenhagen, 15. November. (W. L. B., Tevisenkurse. Londe 26,7 New Nork bg. Berlin 135,40 für 100 Goldmark, Pa 30550. Antwerpen 2,75, Zürich 109, 15, Rom 24,85 Amsterdan 228,60, Stockholm 152.55, Christiania 84,20, Helsingsors 144 Prag 16,95.

Stockholm. 15. November. (W. T. B.) Devisenturse. Londe 17.27 Berlin O. 88. 90 für eine Billion, Paris 193850. Brüel 18. Schweiz. Plätze 71,95, Amsterdam 149 60, Kopenhagen ö, 85. Christian 55.20, Washington 3,724 Helsingfors 41. Prag 1I, 26.

Christianta, 15 November. (W. T. B.) Devisenkurse. Londo 31,30, Hamburg 164 90) Parie 3609, New Nor 6.77. Amstenda 271,50, Zürich 130 765, Helsinglors 17.10 Untweryven 3309 Sin holm 181.79. Kopenhagen 119,50. Prag 2020 *) für 100 Goldma

London, 15. November. (W. T. B. Silber 33u/ , Silber au

Lieferung 3315/19. Wertpapiere.

Amsterdam 16 November (26. T. B.). 6 9νο Niederländisch Stagtsanleihe 1922 A u. B. 100/86. 48300 Niederländische Staat anleihe von 1917 zu 1009 Fl. Sbosng, 3 o Niederlandische Staah anleihe von 13965/1905 6s s,. 7 ! Niederl. Ind.⸗-Staatsanleihe 0009 Fl 192,5, Deutsche Reichsbanf⸗Anteile 536 (Guldenwährn in Prozenten). Nederl. Handel Maatschappij⸗Aft 12119 Jürger Margarine 766g. Philips Glueilampen zt, 25. Geconsol. Hal Petroleum 157.75, Koninkl. Nederl Petroleum 333,75. Amsterda Rubber 15725, Holland⸗Amerita⸗Dampfsch 805 /, Nederl. Sche— vart⸗Unie 12714 Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 160,50 Hande vereeniging Amsterdam 426 50. Deli Maatschappij 376,00.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 15 November. (W. T. B.) Für die am Dienstag den 25. November, beginnende Wollauktionsserre ist en Angebot von 18 600 Ballen katalegisiert das folgende Zusamme setzung ausweist: Australische Wolle bh bo0 Ballen. Neuseeländ Wolle 20 000 Ballen. Kapwolle 1560 Ballen, zusamm J odQ0 Ballen. Südamerlkanische Wolle 4h00 Ballen, von der letzt Auftion zurückgebliebene oder zurückgezogene Wolle 37000 Balle zusammen 41 500 Ballen; Gesamtsumme 118 500 Ballen.

Unteisuchungs ach Aufgebote. Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ze. Verlosung ꝛc von Wertpapieren., h. Kom manditgesellichasten auf Attien, Attiengesellschaften und Dentsche Kolonialgesellichaften

Leg, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin

Sffentlicher Mn zeiger.

Anzeigennreis für den Raum einer 5 gespaltenen EGinheitszeile

1.— Goldmark freibieibend.

bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten. „Unfall. und Invaliditäts« ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

Mi

Untersuchungssachen. *

2 J erledigt.

Sieckbrief Hugo Augustin, veröffent⸗ licht in Nr. 197, Jahrgang 1921,

Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder wohnhaus, Gemarkung Berlin, Nutzunge— wert 2510 A, Gebäudesteuerrolle Nr. lh, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach—

13 vo. . 4. ist

steuermutterrolle Art 989, Nutzungewert Gebäudesteuerrolle Nr. 989. Der Veisteigerungsvermerk ist am 22. Ot. tober 1924 in das Grundbuch eingetragen.

73360

Die Zahlungssperre über die Schat anweisungen des Deutschen Reichs K vo 1924 Folge 1 Gruppe 1b Nr. 24071

Beschluß in der Strafsache gegen Pawlak und Gen.

Auf Antiag der Staateanwalischau wird gegen den Schlachtergesellen Erich Wil li Marschner, geboren am 27. Juni 1896 zu Wilten, zuletzt wohn haft Borgesch⸗ straße 26, 11. bei YMasmußen, jetzt un— bekannten Aufenthalte, gegen den am 4 Ja⸗ nuar 1923 die öffentliche Klage (Anklage) erhoben ist, der dringend verdächtig erscheint, zu Vamburg im Jahre 1921 gememscham— lich mit mehreien unbekannten Mittätern mintestens 16 halbe Schweine und 8: Rinder. piertel, der Fleischemkaufsgesellschast ge— hörig, und 21 Rinder viertel, der Handels. gesellschaft Fleischerverband gehörig, den Eigentümern in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenommen zu haben, und der sich verborgen halt, zum Zwecke seiner Gestellung. gemäß § 230 Str⸗p⸗O die Bejchlagnahme eines im Deutschen Reich befindlichen Vermögen angeordner

Hamburg den 31. Oktober 1924.

Das Landgericht. Stralkammer 2

Steinite. Burdorff. Kreiß.

Torgau, den 10. November 1924. Der Untersuchungerichter.

=

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

73357 Zwangsversteigernng.

Im Wege der . , soll am 16. Januar 1925, Vormittags LI Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friediichstraße 13/19, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 1195120, rersteigert werden das in Berlin, Waisenstraße 10. belegene, im Grundbuche von Beilin Band 11 Blatt Nr. 8h7 (eingetragener Eigentümer am 77. Oftober 1924, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs.« vermerks: Kaufmann Bruno Mager in

gewiesen. 85. K bo. 24. Berlin, den 7. Nevember 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

73358) gwangsversteigerung.

Zum Zwecke Jer Aufhebung der Gemein⸗ schafst, die in Ansehung des in Reklin, Reichenberger Straße g6 Ecke Ratibor⸗ straße 7, belegenen, im Grundbuche vom Kettbusertorberirk Band 25 Blatt Nr 748 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerkt auf den Namen des Holzhändlers Otto Pehl, und des Kaufmanns Paul Krüger, beide zu Fürstenwalde (Spree), e zur Hälfte eingetragenen Grundstücks be⸗ steht, soll dieses Grundstück am 20. Ja⸗ nuar 1925, Bormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Berlin. Neue Friedrich⸗ straße l3‚(15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden. Tas Grundstück bestebt aus. Vortereckwobn—⸗ haus mit unijerkellertem Hofraum, Ge— markung Berlin, Kartenblatt 1, Parzede

Nr. 1921/1358, 6 a 8 m groß, Grund—

85. K. 47. 24. Berlin, den 7. November 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86

73388) Bekanntmachung.

Friederika Ellsässer in Konstanz, ver—= treten durch Rechtsanwalt H. Welte in Konstanz, hat den Antrag gestellt, im Wenge der Zwangeversteigerung das in Beuren a R belegene, im Grundbuch daselbst zur Zeit der Eintragung des Ver— steigerunge vermerks, 16. Okteber 1924, auf den Namen des an unbefannten Orten ab— wesenden Schuldners Anton Beitrami, Mauler, eingetragene Grundstück Lab. Nr. 72 3 a 83 qm Hofbreite mit Haus⸗— garten, Gewann Ortsefter, und zwar hier⸗ von die Miteigentums hälfte des Schuldneit zu veisteigern. Zur Grund stücksversteigerung wird der Schuldner auf Donnerstag, den 15. Januar 1925, Nachmittags F Uhr, in das Rathaus zu Beuren am Nied geladen.

Tengen, den 12, November 1924. Bad. Notariat als Vollstreckungsgericht.

bis 716 wird aufgehoben Amtsgericht Beriin⸗Mitte, Abt 8 F. 59. 24, den 12. November 1924.

(73359) Bekanntmachung.

Die am 18. Juli 1923 über die dre Aktien der Enzinger Werfe Akt. Ges i Worms Nr. 2986 2987 2988 im No minalbetrage von je 10090 A nebst Divi dendencheinen für die Betriebe iabre 1 9240/2! bis 1926/27 ausgesprochene Zahlungssper wird aufgehoben.

Worms, den 11. November 1924.

Hessisches Amtegericht.

73361) Aufgebot.

Die Relchs ⸗Credi⸗Gesellschaft A. G. Berlin W. 8. Behienstraße 21/22 ha das. Aufgebot der am 1. Otteber 192 jälligen unverzinslichen Schatzanwe sangel des Deutschen Reichs E“ von 1924 Folge 1 Gruppe 1b Nr 57587 - 5760 57999 8000, 323538 323600, 4865 12 bis 486168. 494896 494899, 51 449 bi 5114959, 5a l873—- al18985, boz726 bi

552902 552950. 665433 bis öl- 6ior7J, 68 i851 bis n, jusau men 300 Stück äber ie Goldmark, veannggt Der Inhaber Urkunden wird aufget ordert, spatestens tem auf ten J. Juli,! Sad, Mutage Übr, vor dem unteizeichneten Gericht erselbst, Neue Friedrichstiaße 1314 U Steck. Zimmer 16. anberaumten ngebote iermine seine Rechte anzumelden nd die Urkunden vorzulegen. widrigen ls die Kraftloserklärung der Urfunden gen wird. 83 F. 103 24. ntögericht Berlin- Mute. Abteilung 8s, den 11. 11 1924.

3366 Aufgebot. —⸗ Die Allianz Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesell⸗ kal. Berlin, hat das Aufgebot der sänlel von nom, M. 49 0600 jungen gothaer Waggonfabrik-Aktien Nr 88 68 ss 8s Si à M 1000 beantragt. Der unbaber der Urkunden wird aufgefordert, ätestens in dem auf den 4. Juni g25, Vormittags 10 uhr, vor dem nlerseichneten Gerichte anberaumten Auf— holssermine seine Rechte anzumelden d die Urlunden vorzulegen, widrigen⸗ bills die Kraftloserklärung der Urkunden olgen wird. Gotha, den 6. November 1924.

Thür Amtsgericht. 1.

3369 Aufgebot. . Die Firma Rheinijches Braunkohlen— dikat. G. m. b. H. in Köln, Zweig—⸗ ederlassung in Frankfurt, M., Gr. Galluk⸗— aße 3 hat das Aufgebot eines Wechselt ber Æ 96. sällig am 15. 11. 1924 in lm; Ausstellerin: Die Firma Johannes oll C Cie, Kohlengroßbandlung in Frank⸗ ut, M, Akzeptant: Firma Hermann olb, G. m b. H. in Uim, Indossant. je Antragstellerin, beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, itestens in dem auf Donnerstag., en 18. Juni 1925, Vormittags hr, vor dem unterzeichneten Gericht fbeiaumten Aufgebotstermin seine Rechte njzumelden und die Urkunde vorzulegen, idrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— ide erfolgen wird.

Ulm, den 7. November 1924.

Amtsgericht.

3362 Aufgebot.

Der Schreinergehilse Friedrich Simon Duisburg Wanheimer Straße 289 ver⸗ eten durch Len Rechtsanwalt Justizrat Dffszanka zu Duisburg, hat das Aufgebot es Hypothekenbriefes, welcher über die

Grundbuch von Duiebuig Band 7 ftikel 19 in Abteilung 111 unter kammer 5 für die städtische Spartasse

Kaijserswerth eingetragene Hypothek on 13 000 A1 gebilder worden ist, eantraat. Der Inhaber der Urkunde bird aufgefordert, spätestens in dem auf en 7. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht. Zimmer 170, beraumten Aufgebotatermine seine Rechte izumelden und die Urkunde vorzulegen, idrigenfalls die Kraftloserklärung der Erkunde erfolgen wird.

Duisburg, den 27. Oktober 1924.

Amtsgericht. Baur.

73363] Aufgebot.

Der Rottenführer Peter Jansen und ie Ehefrau Katharina Breuer, geborene zansen, zu Duisburg, Kleiner Kalkhof 26. aben das Aufgebot des Hyvothekenbriefe, er über die im Grundbuche von Duisburg and 1 Blatt 8 in Abteilung 3 unter kummer 5h.m für die städtische Sparkasse zu uisburg eingetragene Hyrothek von oh0 preußischen Talern gebilde worden ist, eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ufgefordert, spätestens in dem auf den Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht. Zimmer r. 170 anberaumten Aufgebotstermin seine echte anzumelden und die Urkunde vor— egen, widrigenfalls die Kraftlosertiärung er Urkunde erfolgen wird.

Duisburg, den 31. Oftober 1924.

Amtsgericht. Baur.

Aufgebot. . Die Witwe Wirt Philipp Kramm, Maria geb. Bonsiepe. zu Gelsenkirchen heckendorfer Straße 137, hat das Aus⸗ ebot des Hppothesfenbriefs über die für ie im Grundbuch von Ueckendorf Band l Blatt 31 Abt 111 Nr 13 auf dem dem Beigmann Franz Barjewski in Gelsen⸗ irchen gehörigen Grundstück Ziegelstraße 6 m 31. Oktober 1921 eingennagene Rest⸗ aufpreis forderung von 4785,30 4K nebst vom Hundert Zinsen beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 11. März v2, Vormittags 11 Uhr, vor dem mierzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 17, mnberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. idrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

3365

Geisentirchen, den 7. November 1924

Das Amtsgericht.

3367 A nfg e bot.

Der Maurer Otto Boge in Damm bei Füterbog, vertreten durch den Rechtsanwalt Fustizrat Dr. Becker in Jüterbog, hat das Aufgebot a) des im Grundbuch des Amte erichts in Jüterbog⸗Damm Bd 11 Blatt Nr 70 in Abt. 11 unter Nr. 2 eingetra⸗

enen Altsitzez tür Anna Elisabeth ver

ditwete Letz zu Damm, b) der ebenda in Abteilung 111 eingetragenen Hppotheken Nr. 1a: 12 Taler für Anna Elisabeih Retz zu Damm, Nr 1 b2 12 Taler sür hristian Gottlob Letz zu Damm, Nr. 1: [2 Taler sür Johann Friedrich Letz zu Damm, Nr. 2: 100 Taler für Anna Elisa⸗ eth Letz zu Damm beantragt. Die Be⸗ rechtigte und die Gläubiger werden auf⸗ esordert, spätestens in dem auf den G6. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgeboistermine ihre Rechte au— zumelden. widrigenfalls die Aueschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Jüterbog, den 6. November 1924. Amtsgericht. Reeck.

173387 Aufgebot.

Die a) Jakob Kaltwasser zu Seeheim. b) dessen Ehefrau, Fanny geb Rurpel, daselbst, haben das Aufgebot des Hyvpo⸗ thefenbriefs über die am 23. Juli 1913 im Grundbuch der Gemarkung Seeheim Band X Blatt 790 unter Nra 3 der dritten Abteilung zugunsten des Feldschützen Johannes Eisinger zu Seeheim a. d. B eingetragene Darlehnsrestforderung von weitausend Marf, welche auf den dem Jakob Kaltwasser zu Seeheim und seiner Ehefrau, Fanny geb. Ruppel daselbst als Gejsamtgut der Errungenschaitsgemeinschait zugeschriebenen Grundstücken Nr. 1. 2, 6, 7 im Grundbuch der Gemarkung Seeheim Band X Blatt 750 lastet, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestenß in dem auf Donnerstag, den 15. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Sitzungssaal, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Zwingenberg, den 10. November 1924.

Hessisches Amtsgericht.

7s 364 Aufgebot.

Die Hedwig Klein, geb. Allendorf, in Nürnberg, Keinstraße 15 wohnhast, hat beantiagt, den verschollenen Schneider Paul Gustav Kiein, ihren Ehemann geb. am 27 Januar 1899 in Kes mark (Ungarn), zuletzt wohnhaft in Paris von dessen Leben seit dem Jahre 1967 keine Nachricht mehr ein⸗ gegangen ist, gemäß Art. 9 Abs. 2 Einf⸗ Gel z. B. G.⸗B. mit Wirkung für die⸗ jenigen Rechtsverhältnisse, die sich nach den deusschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf den H. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zeil 42. Zimmer 7p., anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt a. M., den 10. November

1924. Amte gericht Abt. 35.

(73368 Aufgebot.

Die Fabrikarbeiterfrau Pauline Schwiezer, geb. Schwadtke, in Senstenberg Il, Lange Straße 82, hat beantragt den veischollenen Fabrifarbeiter Friedrich Adolf Max Schwiezer, ihren Ehemann, zuletzt wohnhast in Senftenberg N. 8. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 23 Juni 1925, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung. spälestens im Aufgeboistermin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Antragstellerin wird das Armenrecht für die erste Instanz bewilligt.

Senftenberg N. L., den 7. November 1924. Das Amtsgericht.

1733911

Durch Ausschlußurteil vom 6. XI. 1924 wurden folgende Wertpapiere der o/ Weizenwertanleihe der Centralgenossen⸗ schaft des Schwäbischen Bauernvereins von 235. J. / J, Ser I: 3. Zir. Nr. 1038 / 40. 8 5 Nr 1041/48, 4 Ztr. Nr. 1019602 2 Itr. Nr. 1053104, 4 ZStr. Nr. 1066/68 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Ulm.

1733921

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Warburg vom 4. November 1924 sind die Giündungsaftien Nr 483 d und e der Zuckerfabrif Warburg über ie 300 Mart. lautend auf ten Namen des Landwirts Heinrich Hofedig in Sielen, für kraftlos erklärt worden.

Warburg, den 6. November 1924.

Das Amtsgericht.

73389

Das Amtsgericht zu Gelsenkirchen hat durch Ausschlußurteil vom 6. November 1924 auf Antrag der Duisburg ⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Creditanstalt A⸗G. zu Duie burg, den Kuxschein Nr. 1149 VI der Gewerkschaft des Stein⸗ fohlenbergwerks Graf Bismarck zu Gelsen⸗ kiürchen⸗Bismarck für kraftlos erklärt.

Gelsenkirchen, den 6. November 1924

Das Amtsgericht.

73390 .

Durch Ausschlußurteil des Amtegerichte zu Gelsenkirchen vom 6. November 1924 ist auf Antrag des Frl. Hedwig von Burgsdorf zu Garath bei Bentath a Rh. der Kuxschein N 1 Pag. 2495 VI des Steintoblenbergwerks Graf Bismarck in Gelsenkirchen⸗ Bismarck sür kraftlos er⸗ klärt worden.

Gelsenkirchen, den 6. November 1924

Das Amtsgericht.

73911] Oeffentliche Zustellung;

Der Rutscher Jakob Offergeld in Aachen. Borngasse 37. Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Löwenstem 1. und Löwenstein II. in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau Maria Offergeld, geb. Feltes, unbelannten Aufenthallgorts, früher in Metz, auf Grund des S 1667 B. G.⸗B.,

mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils, vor die l. Zivilkammer des Landgerichte in Aachen auf den 17. Januar 1925, Vorm. 95 uhr, Zimmer 20 mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 12. November 1924

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

73370) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Marie Dölitzsch. geb. Brömel, in Gera Schmelzhütten⸗ straße 41 Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Schlote in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaiarbeiter Fritz Otte Kurt Dölitzsch, früher in Altona Kirchen straße 17, jetzt unbekannten Anf— enthalts, auf Grund des § 19? B G-⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Altona (Elbe) auf den 18. Februar 1925. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Altona, den 11. November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(73463) Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Johann Herrmann Dittrich in Lückendorf. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bechert in Zittau klagt gegen seine Ehefrau, Johanna Marie Dittrich, geb Dorn früher in Lückendorf jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Vorschriften der 55 16565, 1568 und 1334 B. G⸗B. mit dem Antrage aum Scheidung bezw auf Nichtigskeinsertlärung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5 Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Bautzen auf den 12 Ja— nuar 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen vei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweis mittel unverzüglich dem Kläger und dem Gericht anzuzeigen

Bautzen, den 135. November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

73371] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Schmieds Fritz Reese, Else geb. Müller, in Holz⸗ minden. . Rechtz⸗ anwalt rinckmeier, Holzminden. gegen deren Ehemann, früher in Holzminden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, ladet Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den 14. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen

Braunschweig, den 12. November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(73464

Die Ehefrau des Kaufmanns Heinr Carl Georg Wilhelm Jacquemier, Catharine Auguste geb Zapf, Bremen, vertr. durch R⸗A Dr. Wellmann, Bremen. klagt gegen ihren Ehemann, fruher Bremen, jetzt unbek Aufenth, wegen Ebescheidung, bezw. Herstellung der ehel. Gemeinschast, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen alleinigen Verschuldens des Be⸗— klagten unter Belastung desselben mit den Kosten des Rechtsstreits zu scheiden event. den Beklagten zu verurteilen, die ehe⸗ liche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen, und ladet den Beklagten zur mündl. Verhandl. des Rechtsstreits vor das Landgericht, Z-K 1V, Bremen,. Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß. 3 67. auf Donnerstag, 8. Januar 1925 Vorm. SJ Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecs öffentl. Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, 11. 11. 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

173372)

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elly Martin, geb. Tschechne, in Obernigk, Piozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Unger in Breelau, klagt gegen den Ehe—⸗ mann. Wir schasftebeamten Christoph Martin, srüher in Weiden hof b. Breslau. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe— scheidung, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechiestreits vor die fünfte Zivilkammer des Land—⸗ gerichts in Breelau auf den 17. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dielem Gericht zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 5 R. 293524. Breslau, den 13. No- vember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

73374) Oeffentliche Zustellung.

Die Epefrau Ida Emma Voegerau, geb. Link in Flensburg. Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Zerlang in Flensburg klagt gegen den Siellmacher Emil. Juliue Vosgerau, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antiage. den. Beklagten zur Her stellung der häuslichen Gemeinschaft mit der Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil fammer des Landgerichts in Flente⸗ burg auß den 22. Januar 1925, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aussorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗

gelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen Flensburg, den 11 November 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

7535376 Oeffentliche Zustellung.

Kienle Barbara geb Becker, in Ludwigk⸗ hafen a Rh., Goethestraße 9, Klägerin, durch Nechtsanwälte Schreiner und Dr Kämmerling in Frankenthal vertieten. hat gegen ihren Ehemann Ludwig Kienle, Schifféheizer zuletzt in Ludwige hafen a Rh. wohnhaft gewesen, z Zt. unbekannten Auf— enthalts, Betlagten, wegen Ehescheidung Klage zur II. Zivilfammer des Land gerichts Frankenthal erhoben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Ver— schulden des Beklagten zu scheiden und diesem die Stieitsfosten autzuerlegen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der 11 Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Samstag, den 17. Januar 1925, Vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.

Frankenthal, den 13. November 1924

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(73923) Oefsfenttiche Zustellung.

In der Ehesache der Bergmannsfrau Maria Geisler, geborene Erber, in Kunzen—⸗ dorf, Kreis Neurode. Klägerin. Prozeß⸗— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seng⸗ teller in Glatz gegen ihren Ehemann, den Bergmann Hermann Geisler unbe⸗ tannten Aufenthalts, früher in Kunzen— dorf, Kreis Neurode, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Glatz auf den 26. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R,) 45/24.

Glatz, den 13. November 1924

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Frau Bertha Gruber, geb Dahms in Oberteutschenthal, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Liman i Halle / S, tlagt gegen den Kellner und Reisenden Hugo Gruber, früher in Merseburg, jetzt unbekannten Aufenthasts, auf Grund der Behauptung, daß er Ehebruch treibt, mit dem Antrage auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halle / S. Poststraße 13, auf den 26. Februar 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halle / S., den 6. November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

73379] Oeffentliche Zustellung.

Frau Frieda Marie Konradt, geb. Rosener, Hamburg, vertreten duich Rechts—⸗ anwalt Dr. Studt, klagt gegen ibren Ehemann Leonhard Ludwig Konradi, unbekannten Aufentbaltz, wegen GEhe⸗— scheidung aus 85 166, 1568 B. G.⸗B mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil— kammer 6 (Zivil justizgebäude, Sieveking⸗ platzt, auf den 18. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 13. November 1924.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

73926)

Der Zimmermann Michael Ackermann zu Heidelberg. Obere Neclarstraße 105, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte v. Campenhausen und Leonhard in Heidel⸗ berg, klagt gegen seine Ehefrau, Anna geb. Keller, früher zu Heidelberg. jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte jzur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Ziviltammer des Landgerichts zu Heidelberg auf Dien s tag, den 20. Jannar 1925. Vor⸗ mwiitags Or Uhr, mit der Aufiorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht

Heidelberg, den 12 November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts.

73930 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Martha Wesolowski, geb. Mennicke, in Berlin. Weißensee, Lehder - straße 94. Projeßbevollmächtigter: Rechis ⸗˖ anwalt Tannenwald in Kiel. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Joses Wesolowsti, fiüher in Sierbagen bei

Neustadt i. H. wohnhaft, jetzt unbekannten

Ausenthalts, auf Grund der §S§ 1665. 1h68 B. G. B, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be—⸗ klagten fur den schuldigen Teil zu erflären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreite vor die 6 Zwiltammer des Landgerichts in Kiel auf den 5. Jannar 1925. Vor. mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Kiel, den 10. November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

73380) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Arthur Schmidt. Maria geb. Klatte, in Wiesdorf b. Köln, Haupt

straße 146, Proxy ßbevollmächtigter: Rechtg⸗ anwalt Breuer. Köln, bat g gen ihren Ehemann, den Schlosser Arthur Schmidt, srüher in Köln-Mülheim, Münsteier Straße 8, jetzt unbekannten Wohn- und Autenthaltéorts, geklagt mit dem Antrage auf Ebejcheidung. Die Klägerin latet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des RMechtestreits vor die neunte Zivilkammer des Landgericht Köln auf den 4. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 220 mit der Aufferde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Schramm, Justizobersefretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

73920] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karl Books, Margaretha Anna geb Loch in Köln, Johannisstr öl, prozeßbevollmächtigter: Nechts anwalt Heinrich Breuer in Köln, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Karl Rein⸗— hard Books, früher in Köln, Blumen⸗ thalstraße Nr 4, jetzt unbefannten Auf⸗— enthalts, auf Grund der Behauptung des §z löt8 B G⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung evtl. auf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschast Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits vor die 10 Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf Freitag. den 16 Januar 1925, mit der Aufforderung, sich durch einen vei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 3. November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

733831] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Marie Grotzki, geb. Ballo, aus Zielasen. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechteanwalt Gramitzky aue Lyck, flagt gegen ihren Ehemann, Aibeiter Wilhelm Grotzti aus Zielajen, jetzt un⸗ bekannten Ausenthalis. Sie stützt die Klage aus §§5 1565, 1368 B G⸗B und beantragt, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Zivilkammer des Land gerichts Lyck zu dem auf den 24. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, sich im Termin durch einen bei dem ge⸗— nannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.

Lyck, den 4 November 1924.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

(73383) Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Jordan Wolsrath in Ober Ingelheim, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr Levi in Main, klagt gegen seine Ehesrau Katbarina Wolfrath, geichiedene Grimm, geb. Castritius, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565. 1567 und 1968 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ trage, die am 30. Dezember 1920 vor dem Standesbeamten in Ober Ingel⸗ heim geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte mit Allein schuld und Kosten zu belasten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zwilkammer des Hessijschen Land— gerichts in Mainz aut den 27. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mainz, den 12. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.

73465] Die Karl Friedrich Wagner, Fabrik⸗ arbeiter, Ehefrau, Lydia geb Schwander, in Obersäckingen, vertreten durch Rechis⸗ anwalt Wernet in Säckingen klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Wehr, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1569 B. G⸗B mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Streite teilen vor dem Standesbeamten in Wehr am 21 Mai 1921 ge⸗ schlossene Ehe aus Verschulden des Be⸗ flagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor den Einzelrichter der Zivil fammer des Landgerichts zu Waldsbut auf Donnerstag, den 15. Januar 1825. Nachmittags 4 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Waldshut, den 10. November 1924. Der Gerichisschreiber des Bad Landgerichts.

73377

Die minderjährige Elfriede Echle, vertr. durch den Amlsvormund, Stadtjugendamt Offenburg. klagt gegen den Metzger Fritz Peige, früher in Forbach, z. Zt an un befannten Orten, mit dem Antrag auf fostensällige vorl. vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beflagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhalts rente voön 20 G-⸗M. . vom 22. 8 1924 bis zur Vollendung des Itz. Lebenejabres viertels. vorauszablbar, zu Händen des jeweiligen Vormunds des fl. Kindes. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtegericht in Gernsbach, Zimmer Nr 2. auf Freitag, den H. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, geladen.

Gernsbach, den 12 November 1924.

Die Gerichtsschreiberei Amtsgerichts Gernsbach.

73384

In Sachen des am 8 Januar 1919 zu Peine gebosenen unehelichen Kindes Erich Rose gegen den Mechaniker Hermann Stulz, zuletzt wohnbast in Mannbeim, U. 5. 29. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, ist Termin zur Güte