1924 / 273 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

10. Durch Erlaß vom 21. August 1924 .-Nr II M S875 -: Bezeicknung Gewürzter Fullterfalt (entbält 10 G ] hosphors.

ö Futter kalk). ; Handeleübliche Bezeichnung der Gemengteile: Kohlen] Kalt, . . Futter kalk (Dicale. phosphat), K ochsalz. Name des Herstellers: Kaufmann Hans Pecher in Ehrenbreüt⸗ stein a. Rh. 11. Durch Erlaß vom 30. August 1924 J⸗Nr II M 905 —: Bezeichnung: „Gewürzter kohlenjaurer Futterfalt“. Handeleübliche Bezeichnung der Gemengteile: Reiner kohlensaurer Kalk (Schlämmkreide), Fenchel,

Kochsalz, ;

Name des Herstellers: Firma Jos. Fest, Karlsruhe 1. Baden, Hirschstraße 81.

12. Durch Eilaß vom 7. Oktober 1924 J.⸗Nr. II M 970 -

Bezeichnung: Gewürzter Futterfalk“. Handeleübliche Bezeichnung der Gemengteile: RNeiner kohlensanrer Kalt. Phoevphorfaurer Futterkalk (Diealciumphosphat), Fenchel Koch alz. Name des Herstellers: Firma J. Hattesen Sohn, Kiel, Holstenstr. 31. . 13 Durch Erlaß vom 13. Oktober 1924 J—⸗Nr. IL M 989 : Bezeichnung? „Gewürzter Futterkalk“. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Phosphoramer Futterkalt (Dicaleiumphosphat), Reiner gemahlener kohlens aurer Kalt, Fenchel, Kochsalʒz. . Name des Hersiellers: Firma Fr. Paul Oschätzchen, Salz. wedel. Gr. Stegel 25. 14 Durch Erlaß vom 14 Oktober 1924 JNr 11 M 980 —: Bezeichnung: Gewürzter phoeyhorsaurer FutterkalkY. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: saurer Futterkalk (Diealeiumphosphat), Fenchel.

. ö. Herstellers: Firma Eugen Engstler, Wangen 1. Allgäu.

15 Durch Erlaß vom 8 November 1924 J.⸗Nr. II M 1053 —–:

Bejeichnung: „Gewürzter Futterkalk. Marke Clausan“ ges. geich Warenz. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Phosphorsamer Futterkalk (Diealeiumphoephat), Reiner fohlensaurer Kalk, Fenchelpul ver. Nome des Kersfellers: Fimma Clgusan⸗Werk, Apotheker, Fritz Kühnle G. m. b. O., Vacha i Thür.

Berlin, den 8. November 1924.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Hoffmann.

Bekanntmachung über Brennrecht im Betriebsjahr 1924 / 25.

Auf Grund des am 21. Oktober 1924 von der Reichs⸗ monopolverwaltung für Branntwein gemeinschaftlich mit dem Beirat gefaßten Beschlusses wird in Verbindung mit Art. III und Art. 1IV 83 der zweiten Verordnung des Reichspräsidenten über wirtschaftlich notwendige Steuermilderungen vom 10. No⸗ vember 1924 folgendes bekanntgegeben:

Das Brennrecht wird für das Betriebsjahr 1924 / 25 um 30 1H gekürzt.

Berlin, den 17. November 1924.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Steinkopff.

Prensßen. Finan ministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Cassel ist josort zu besetzen.

Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Geestemün de, Regierungsbezirt Stade, ist zu besetzen.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hält Freitag, den 21. November 1924, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Der Königlich dänische Gesandte Zahle hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Falkenstjerne die Geschäfte der Gesandtschaft.

Bandel und Gewerbe. Berlin, den 18. November 1924. Telegravhirche Auszablung (in Billionen).

x

17. November Geld Brie

1,575 1, 986 1.61 162 2,32 234 19,41 19,A51 4, 19 4,21 0,48 0 49 168, 33 169,17 20.27 20,37 61, 99 62.31 76. 91 77,29 10,54 10,60 18, 13 18.23

6 065 tz. Mh 73, 91 74,29 18, 265 18, 35 22, 15 22,27 12,49 12,95 8076 81, 16 3,06 3, 08 57,01 5729

112,37 112, 93 h, 64 b. ii b, l db. 94

18. November Geld Brie⸗

1,57 1,58 1605 1.tz 1h 2.32 2.34 19, 3225 19,4225 4, 19 4,2 0, 48 0,49 168, 08 168,92 20,09 20,19 61. 75 62. 0h Itz. 6l 76, 99 10,54 10.60 18, 10 18,20 tz, 075 6.105 73. t2 73, 98 18, 15 18.55 21, v2 22 02 12,49 12,55 80, 79 81, 15 3, 66 3, 07 h6. 86 57.14

12142 112,98 565] h. zt b. Hl b. a

Guenos Ames (Papierpeso) . ... Jayan H Konsjantinopel . 2 London New Yorkt Mio de Janeiro Amsterd. Notierdam Krüssel u. Antwerpen Christiania . . .. Danzig elsingsors .. Italien Jugollawien Kopenhagen Lissahon und Oporto

9

Spanien Stockholm und Gothenburg. ... Budapest ... Mien ..

Ausländische Geldsorten und Banknoten

(n Billionen;

17. November

Geld Brie 20, 3h5 20, 455 16, 155 16,235

4.1925 4,2125

4, 18 4,21

4, 19 4,21

1, 5625 1,5825

19.41 1955 19395 19,4965 20,22 290.32 3,94 3.06 73,77 74,13 76, 76 77.14 1049 10,55 22, 14 22, 26 168, 18 169. 02 18,13 18,23 6, 0l 6, 05 61.94 62.26 2.531 2.33 2.27 112,22 S0, 65 b6. 86

12,44 12,44 b, 906

18. November Geld Brie 20 55 20 455 16, 155 16,255 422 4,21 4.21] 1,675

19 12 19. 16 26. 15

Bantnoten

Sovereigns ö 290 Fi. Stücke.. Gold⸗Dollars.. Amerif 10000 !6 Doll. n Doll. Argennnische Brasilianiiche Englischt große ; ö 14 u. dar. Belgische Bulgarische ; Dänische J Danziger (Gulden). Finnische ö dran fiche olländische. Italienische uber 1081re Jugorlawische. Norwegische Rumänische 1000 Lei unter bod Lei Schwediiche -. Schweizer Spanische .. Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber unter 100 Kr. Oesterreichische Ungarische 5. 651

Die Notiz „Telegraphische Autzahlung? jowie „‚Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund. Tollar, Peso, Jen, Milreis für je 1 Einheit, bei Oesserr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

Nach dem Prüfungebericht des Vorstands und Aussichtsrats der Maschinen fabrik Buckaun Aetienge sellschaft zu Magdeburg über die Aufstellung der Goldmarkeröffnung ebilanz per 1. Januar 1924 ergibt sich ein Uebeischuß des Vermögens über die Verbindlichkeiten in Höhe von 6 900 090 GM. Von dem Uebeischuß des Vermögens über die Verbindlichkeiten sollen 300 0060 G⸗M. einem Unterstützungsfonds für die Beamten und Arbeiter überwiesen, mit dem Betrag von 600 900 G⸗M. der geletzliche Reservesonds errichtet und der Renubetrag von 6 000 000 G.M. als Aktienkapital ausgewiesen werden. Von den aus der Kapitalserhöhung vom 7. April 1923 begebenen nominell 10 000 000 P. M. Schutzstammakftien sollen nominell 250 000 P- M. vor der Umftellung eingezogen werden. Unter Berücksichtigung dieses Betrages würde das umzustellende Kapital 48 000 000 P⸗M. betragen, das im Verhältnis von 8: 1 derart umgestellt wird, daß auf jede Stammattie über 300 P-M. eine Aktie über 20 G-⸗M. und ein Anteilschein über 17 50 G.e-M., über 1000 PaM. eine Aktie über 120 G- M. und ein Anteilschein über H G⸗Me, über 1200 PM. eine Aktie über 150 G⸗M, über bo00 P⸗M. eine Aftie über 600 G⸗M., eme Aktie über 20 G⸗M. und ein Anteilschein über 5 G⸗M. entfällt. Die aus der Kapitalerhöhung vom 7 April 1923 noch zur Versügung stebenden nom. 9 7500 000 4 Schutzstammaktien sollen gemäß 5 31 Abs. 2 der Verordnung vom 28 Maͤrz 1924 im gleichen Verhältnis wie die übrigen Stammaktien umgestellt werden.

Nach dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichts⸗ rats der Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos, Ham⸗ burg, über die für den J. Januar 1924 aufgestellte Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellung ergibt die Gegenüberstell ung der Aktiven und Passiven ein Reinvermögen von 152 900 G. M. Das bisherige Kapital jetzt sich zusammen aus 1200 Aktien zu je 1000 1. Es wird vorgeschlagen, die Umstellung derart vorzunehmen, daß auf eine alte Attie von 1000 4A ein Anteil am neuen Aftien⸗ kapital von 1900 G—⸗M. entfällt, also eine Umstellung 10; 1. Dies ergibt für die bisherigen nom. 1 200 900 4 einen Betrag von 120 0900 G.-M. Mit dem hiernach zur Verfügung bleibe nden Betrag von 12 000 G.⸗M. soll ein Reservefonds gebiidet werden.

London, 17. November. (W. T. B.) An der heutigen Börse wurde die Deut sche Wiederherstellungsanleihe wieder mit einem Agio von 53 vH gehandelt.

(W. T. B.)

New Hork, 17. November. (Funkspruch.) Deut sche Wieder her stellun gsanleibe: Höchster Kurs 95, niedrigster Kurs 94,50, Schlußkurs 94,79. Umsatz 411 000 Dollar.

Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 17. November auf 133,50 (am 14. November auf ig? 75 A) für 100 kg.

Berlin, 17. November. (W. T. B.) Preisnotierungen

für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise

des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin. In Goldmark; Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24.50 A. Gerstengrütze, lose 18.50 bis 18.789 M. Haferflocken, lose 20, 00 bis 21,50 AÆ. Hafergrütze, lose 21,50 bis 22.50 A, Roggenmehl O0 / 1700 bis 19,00 A, Weizengrieß 19.258 bis 22.50 , Hartgrieß 24.50 bis 29,00 A. 70 0,9 Weizenmehl 17,00 bis 19 25 AÆ., Weizenauszug⸗ mehl 19.59 bis 26.50 M. Speiseerblen. Viftoria 18.00 bis 24,00 4. Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 18, 00 A4. Bohnen, weiße, Perl 22, 00 bis 24,9 ,. Langhohnen. handverlesen 28,50 bie 37h „4, Linsen, kleine 18.50 bit 29, 0 „, Linsen, mitte! 31 00 big 37, 90 . Linsen, große 37,50 bis 522 A. Kartoffelmehl 17.29 bis 21,20 4. Makkaroni, Hartgrießware 43,50 bis 45.00 4. Eiernudeln 47, 6 bit 64.00 M,. Mehlnudeln 26,00 bis 30,00 A. Bruchreis 15, 75 bis 1800 . Rangoon Neis 19.00 bis 20.00 4. glasierter Tafel- reie 24,25 bis 32.00 , Tafelreis. Java 32.75 bie 42, 0 4, Ringäpfel amerikan. 80. 00 bis 100,00 A. getr. Pflaumen go / los 40,00 bie 46, 00 A, entsteinte Pflaumen 90 / joo 66,00 bis 76,00 , Kak. Pflaumen 40 / bo. 60,09 big 6500 44. Rosinen Candig 60, 00 bie 7000 AÆ, Sultaninen Caraburnu 756, 00 bis 92. 00 4A, Korinthen choice 6b,00 bis 7ö,.00 S Mandeln, füße Bari 195. 06 bie 210, 00 4. Mandeln, bittere Bart 2060, 09 bie 21000 AÆ, Zimt (Kassia) 110.90 bie 120 00 4 Kümmel, schwar er Pfester Singapore 128, 00 bis 13009 A. weißer Pleffer Singapore 175, 00 bis 1865, 00 46 Nobfaffee Brasil 203. 00 bis 228.00 M. Rohlaffee Zentralamerika 240,090 bis 310,00 4, Mösttaffee Brasil 260, 00 bie 300 A. Rösttaffee Zentral- amerita 330.090 bie 400.00 SS Röstgetreide, lose 2000 bis 2260 A. Kakao,. tettarm 75.00 bis gt. 00 Æ. Kala leicht entölt 190,00 bis 1270,00 44. Tee, Souchen, gexackt 32000 bis 100.90 M. Tee, indisch, gepackt 00,00 bie 470.00 ς, Inlandszucker Melis 29. 50 bis 37.90. A. Inlandezucker Naffinade 33, 20 bis 35 h0 . . . Würfel 37.00 bis 42.00 4. Kunsthonig 3906 bie 4000 .,

uckersirup, hell, in Eimern 4099 bis 45 00 A6. Svpeisesirup, dunkel, in Eimern 277,090 bie 31. 00 . Marmelade, Erdbeer, Eintrucht 90, 06 bie ö. 00 M Marmelade. Viersrucht 40.00 bis M. Pflaumen mus in Eimern 45,00 bis 53 00 M. Steinjalz in Säcken 3, 10 bis 360 A. Steinsalz in Pagungen 376 bie 420 A. Siedesalz in Säcken 4.40 bis 5.09 A, Siedesalz in Packungen d, 20 bis 5. 80 A, Bratenschmalz in Tierces 9000 bis 92, 00 Æ Bratenschmalz in Kübeln 90,00 bis g2.50 Purelaid in Tierces 86 00 bie 88,00 4, Purelard in Kisten 86 00 bis 90,00 A6, Speisetalg, gepackt 65 00 bis 66 00 44 Speijetalg in Kübeln! —, bit —— 4 Margarine, Handelsmarfe 1 66,00 Æ 11 zo, 00 big 63 00 4, Margarine, Spezialmarkte 1 80,00 bis 84,00 A, 11 69,00 bis

holl. 55, 00 bis 6b, ) M4.

823

* * 8 261 1. *

7100 4, Molkerelbutter Ja in Fässem 203.00 bis 208 09 Molkereibultter 1a i Packungen 212.90 bie 21600 ; butter 119 in Fässern 175, b bis 192 00 44. Miöoltereibutter 114 Packungen 182.00 bis 200 00 , Aus landebutter in Fässern 21] 4 bie 216,00 AÆ, Auslandebutter in Padungen * bis 4 Corner bees 12st 1b6. ver Kiste 46 00 bie 4200 **. ausl. Spech geräuchert, 8 / 10— 12/14 108.00 bis 120,00 Quadratfäe 45 05 biz · 60.00 A Tilsiter Käse, vollseti 120.00 bie 135.00 4A bayr. Emmen thaler 160. 00 vis 170.0 A, echter Emmenthaler 170,00 bis 18h. h 4. ausl. ungez. Kondensmilch 48,16 21.00 bie 23.50 4A, inl. ungen Jonzenemilch 43112 16650 zie 1922 *. inl. gez. Jonde nemtich 25.90 bis 26,00 . Umrechnungezahl: 10600 Milliarden Goldmark.

.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 17. November. (W. T. B.) Devllenkurse. (Allez n Danziger Gulden. Noten: Amerifanische 542,27 G. 544,93 B Polnijche 100. Ilotv e vof.⸗ Noten 104898 G. 105 00 B., Bein 100 Reichsmark 129 376 G. 130 024 B., 190 Rentenmart —— 6

B. Schecks: London —— G. —— B. Waischan 100 Zlotv 104 28 G., 10482 B. Auszahlungen: 100 Billionen Reicht mark 1259, 59 G. 130 209 B., London G. B Paris 28 8 G. 2895 B. Amsterdam 218, 1d G. 219 258 B., Nen Vork telegraphische Ausjahlung 4376 G., R. 46,49 B.

Wien 17. November. W. T. B.) Notierungen der Devisen, zentrale; Amsterdam 28 510.90 G. Berlin 168403 G. Budapess O bYh . 00 k) G.. Kopenhagen 12 480. 00 G. London 328 500, 900 G. Parnß 3742.90 G., Zürich 13 685,09 G., Marknoten 16640 *) G. Lirenoten 3036,00 G., Jugoslawische Noten 1023, 900 G., Tschecho. Slowafische Noten 210600 G. Poln. Noten 133250. 07 Ge, Dollar 70 460, 006. Ungarische Noten 0 vz 40f) G., Schwedische Noten 18 720 00 G. ) für eine Billion, *“ für Zloty. ) für 00 Ung. Kronen.

3 17. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1370 90. Berlin 8,11 Christiania od 00. Ropenhagen 60.90. Stockholm 914090 Züri Go 700, London 158,37 New Jort 34 19, Wien 4.99. Madrid 46250, Marknoten 8,124 *). Polnische Noten 6,544. Paris 180 79 Italien 1481 *) für eine Billion.

on don, 17 November. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 88 H * . een hn 19465 den,, . 3b G

anien 34 003, Holland 11. Italien 1607. Schweiz 23. 965 Wien 326 000. 9 l

Paris. 17 November. (W. T. B.) Depisenkurse. Deutschland Bukfarest 19,15. Prag 56.89, Wien 26.75, Amerika 93, Belgien 9! gz9. England 8z97 Volland 763,00. Italien S2 0h. Schwei; 365,75. Spanien 258.75 Waischau 366, 00 Kopenhagen 3365, 0] Christiania 281,50 Stockholm 50, 00 .

Am sterdam, 17 November. (W. T. B. Devisenkurse. (Offizielle Notierungen) London 11524, Berlin G69. 24 Fl. tür eine Billion, Paris 13.126, Brüssel 12028, Schweiz 48,25. Wien O, 00, 308. Kopen=— hagen 43,ů 9. Stockholm 66 85. Christiania 36, 39. (Inoffizielle Notierungen.) New York 249 00, Madrid 33.95. Italien 1076,

1

Prag 7.425 Helsingfors 6.274. Budapest O00 335 Bukarest 1,33.

Warschau . 7]

Zürich, 17. November. (W. T. B.) Devisenkurse. New York Sl 8z. London 24 93. Paris 27,0. Brüssel 25, 10. Mailand 27 4, Madrid 70 50 Holland 208,00, Stockholm 139.50 Christiania 77600 Kopenhagen gl, S0 Prag 165,45 Berlm 1,234 Frank für eine Billion, Wien 6, ), 736, Budavpest O, , 60ę Belgrad 7.50, Sofia 3. 7h, Bukfarest 280 Warschau 100 00, Helsingsors 13 00, Konstantinopel 2.85, Athen 940 Buenos Aires 195 00, Italien . —.

Kopenhagen, 17. November. (W. . B.! Devisen klrrse. London 26,28 New York 5.6834. Berlin 135,30 für 100 Goldmark, Pariz 31,20. Antwerpen 27, 65, Zürich 109.45, Rom 24,79. Amsterdam 228, 4ę), Stockholm 1652,50, Christiania 84,50, Helsingfors 1430, Prag 16, 96.

Stockholm, 17. November. (W. T. B.) Devisenturse. Londen 17.27 Berlin S8. 909 für eine Billion, Paritz 19839 Brüssel 1825, Schwein lätze 71.95, Amsterdam 149. 70, Kopenhagen 65. 85. Christiania ob. 30. Wajhington 3.723 Helsingsors Lal. Prgg 11.25.

Christran io. 17 November (W. T. B.) Devisenturse. London Il,30, Hamburg 164 90 Parie 36.99. New ort 6.77. Amsterdam 271,50, Zürich 130 75, Helsingsors 17, 10. Antwerpen 353.00 Stock. holm 181,75. Kopenhagen 119,50. Prag 20 20 *) für 100 Goldmark.

London, 17. November. (W. T. B. Silber 330,9, Silber auf Lieferung 353, 75. ; Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 1. November. (W. T B.) (In Billionen.) Oesterreichische Kreditanstalt 0,37, Udlerwerke 2,05. Aschaffen burger Zellstoff 14.75, Badische Anilinfabrit 200. Lothringer Zement 40, Chemische Griesheim 185 3. Deutsche Gold. und Silber⸗Scheideanst. 15. Frankfurter Maschinen (Hoforny u. Wittekind) 4/8 Hilpert Maschinen 420. Höcgster Farbwerke 18.5, Phil. Holjmann 2,

olzvertohlungs⸗Industrie 64, Wayß u. Freitag 2.8. Zuckerjabrit

Dam bung, 17. November. W. T. B.) (Schlußkurse, In Billionen.) Brasilbant 32,9 Commerz. u. Privatbank 5. 12 Veremsbant b. 0. Lübeck. Büchen 96.0. Schantungbahn 2.0. Deutsch= Austral 24 B., Hambuig⸗ Amerika ˖ Pafets. 29 25. Hamburg⸗Südamerila 38.0, Nordd. Liovr 3,75, Vereinigte Elbichifsahrt 2.35, Calmon Albest O, 99. Harburg Wiener Gumm 1.9. Ottensen Eisen 2 Aljen Zement 46.5 Ungle Guang Merck Guano 20 19 Tynamit Nobel 8 47, Holstenbrauerei 38,0 Neu Guinea Otavi Minen 25.5. Freivertehr. Kaoko —— Sloman Salveter -

Wien, 17. November. (W. T. B.) (In Tausenden. Türktische Lose 432.9. Mairente 2,5, Februarrente 2.6. Desterreichische Gold⸗ rente 29.8. Oesterreichische Kronenrente 25. Ungarische Goldrente bö.0, Ungarische Kronenrente 9.1. Anglo⸗österreichische Bant 224 Wiener Bantverein 120.0. Oesterreichische Kreditanstalt 173.1. Ungat. allgemeine Kreditbank 435 0, Länderbank, junge 2600. Niederösterr. Estomptebanf 2850 Unionbant 140,0. Ferdinand Nordbahn 1140 Testerreichische Staatsbahn 46460. Südbahn 6l. 0. Südbahn pnꝛioritäten hs 0, Siemeng-Schudertwerk 104, 9. Alpine Mon ange. 39,9. Polkihütte 578,0, Prager Eijenmndustrie 1600.0, Rimamuranhg 128.0 Testerreichische Waffenfabrit⸗ Gel 32 5. Brürer Kohlenberg⸗ bau 16699, Salgo Tergauer Steinkohlen boo, 0. Daimler Motoren 1949. Skodawerte 1361.0 Leykam⸗Folesethal A.-G. —. Galizia Naphta „Galicia 1580 9. Oestert. stever. Magnesit ⸗Akt. 340

Amsterdam 17 November. (W. CL. B.) 6 60 Niederlandische Stagtsanleihe 1722 A u. B 10100. 48 0 Niederländische Staats anleihe von 1917 zu 1000 Fl. Son / g, 3 Y Niederländische Siaatk⸗ anleihe von 1896/1909 66,59. 7 , Niederl. Ind.⸗„Staatsanleibe M 1009 Fl. 1025186. Deutsche Reichs bank⸗Anteile 37 /g (Guldenwährung in Prozenten Nederl, Pandel Maatschappij⸗Att. 120, 9 Jürgen Margarine 77 09 Philips Glueilampen —, Geconjol. Holl. Petroleum Itzl.H0, Koninkl. Nederl. Petroleum 333, 900. Amsterdam gtubber 15h /. Holland. Amerita. Dain pssch. 0s / Nederl. Scheep⸗ part⸗ Unie 12tz . 5. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 162.00 Handelk⸗ vereeniging Amsterdam 460 25, Deli Maatschappij 378, 00

Bad. Waghäusel 2, 65.

m

Gesundheitswesen, Tierkrautheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Erlöschen der Maul- und Klauenjeu che ist vom Schlachtviehhofe in Chemnitz am 14. November, das Er⸗ löschen und der Neuaugsbruüch rer Maul, und Klauensenchẽ vom Schlachtwie hhose in Zwickau i. Sa. am 1b. November 1926 amtlich gemeldet worden.

9 Mol erej

8

.

Der Polizeipräsident. Abt. 1

1. nnieisuchungssachen 2. Ausgebete. 3. Verkäufe,

Verlosung . don Wertpapieren.

Rom manditgese llicha lien auf Aitien, Attiengesellschaften

and Dentsche Kolonialgesellichaften

Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile

1. Goldmark freibieibend

Erwerbä und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 26. von NMechtsanwälten. Unfall. und Invalidität. 2c. Versicherung. Ban faus weise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Privatanzeigen

n, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg

n=

2. Aufgebote, BVerlust stellungen u. dergl.

72 gahiungsfyerre.

a n Antrag des Landwirts August Kasten in Blumenwerder, Post Heinrichs.˖ bo in Pommern. wird der Reicht uldenderwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ekommenen unverzins⸗ sichen Schatzanweis ungen des Deutschen Reichs E. von 1924. Folge 1 Gruppen bis v b., Nrn. zal * big Sänizi. Hruppe Ib äber je s6ß 20 GM., fällig

ni. April 1925, Gruppe IIb über je 260 G.- M., fällig am 1. Oktoher 1925. Giuppe 1Vb über je 28,79 G⸗M., fällig am IJ. April 1926, verboten, an einen an⸗ deren Inbaber als, den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken. 34 F. 109. 24.

Berlin, den 17. November 1924.

Amtsgericht Berlin- Mute. Abt. 84.

I38hgo] ö

Die Zablungssperre vom 19. 9. 1924

über die Schuldverschreibung der vormals

pieußischen. o/ oigen kon olidier ten Staate⸗

mnleihe von 1892, 1893. 1895 Lit. H

ir 232 217 zu Æ 10000 ͤsist aufgehoben

worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 12. 11. 24. F. 102. 24.

735889 1 gekommen: H o/ Dt Reichsanleihe zu 1000 4 Nr. 14 130 336. 14 1350 343, 14 338 366, 14 574 573, zu b0o0 Nr. 6 874 463, 10 278 740, zu 200 Æ Nr. 9 704 366, zu 1060 Nr 8705 25115 13 502 135. ÆA 100 31 c Schles. Landschaftl. Pidbr. Lit. D Ser. 6 Nr. 14919. Æ 5000 440 Thyssen u. Co.‘ Oblig. Nr. 17 667771. 2000 Hamburg. Elektr. Werke⸗Aktt. Nr. 230 272/73.

Berlin, den 15. 11. 24. (Wp. 484/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE. D.

74371

Abhanden gekommen: A 1000 Rütgerswerke⸗Akt. Nr. 13 171.

Berlin, den 17. 11. 24. (Mp. 487/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D.

I738g9ol Erledigung. Die im Reichsanzeiger 264 vom 7. 1I. 2 unter Wp. 47624 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 15. 11. 24. (Wp. 476/24.) Y. G .

I3891]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 260 vom 3. 11. 24 unter Wp. 470/24 ge- speirten Wertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 15. 11. 24 (Wp. 470/24.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.

U 3892

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 252 vom 24. 10. 24 gesperrten Æ 1900 H. Wissener Metall⸗Ati. Nr. 1263 sind eimittelt. 8

Berlin, den 15. 11. 24. (Wp. 454/24) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. -D.

3893]

Erle digung. Die im Reichsanzeiger 224 vom 22. 9. 24 gespeirten Æ 1000 000 don Dt. Reichsanleihe sind ermittelt.

Berlin, den 19. 11. 24. n , Der Polizeipräsident. Abt. 17. E.-D. I3s89a]

Erledigungsmitteilung.

Die dies leitige Betanntmachung vom L. Mai d. J., betr. gestohlene d Stück Vorzugsaktien mit Zinebogen Blohm und Roß. Schiffewerst, iautend auf je 1000 Ni. 2677. zbrd. zb rg. A150 und als, in erledigt

Sam, den 14. No vember 1924.

ie Polizeibebörde. Abteilung 2 Krimmalpollzei.

Us3s9n] Anfgebot.

Der Zabnarzt Br. Emil Friedberg in Berlin, Köpenicker Straße i 16, und der Laumann Hermann Militscher in Berlin, Kur üistenstiaße 111. haben dag Aufgeboi ur Ausschließung der Gläubigerin der auf em Grundbuchblatt deg ihnen gehörigen Hrundstücks Berlin (Tempel hoser Vor. Fadt! Band 11 Blatt Nr. 67 Abt. 111 zr 12 für Fiäulein Eugenie Kube in Beilin aug der Ürkunde vom 27 6. 92 ngetragenen, zu o verzinslichen Kauf⸗ Hietzvar bet von b000 4 gemäß § 1170

. GB. beantragt Die Gläubigerin wird aufgefordert, spätestens in rem auf ken 21. Februar 1925, Mittags 12 uhr, vor dem unteizeichnesen Ge⸗ icht. Möckernstraße 125 130. 1 Treppe immer 188, anberaumten Au fge bots. leimine ihre Nichte anzumelden, wihrigen. salls ihre Lusschließung mit ihren Rechten erfolgen wid.

Berlin, den 6. November 1924. Amttgericht Berlin Tempelhof. Abt. J.

lläßas] HSerauntmachnng.

In Sachen des Familiensideikom misses von Flemming Buckow hat der ßideikommißbesitzer Dr Zan von Flemming n Wald Sieveie dor (VMärtische Schweiz

Familiengutes, beantragt Der Termin zur Aufnahme des Familienschlusses vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungtamte für Familiengüter ist auf den 22. De zember 1924, Vormittags 11 uhr, im Tienstgebäude des Kammergerichte, Berlin W. 7, Elßholistr. 32, Zimmer 159. stimmt. Alle Teilnahmeberechtigten, das sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur Nachfolge in das Fideikommiß berufenen Familienmitglieder, werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich beim Auflösungtamt ür Familiengüter in Berlin W. S7 (Kammergericht zu melden. Die zu⸗ zuziehenden Anwärter, die besonders geladen sind, mit Ausnahme des nächsten Folgeverechtigten, gelten als zustimmend zu dem Familienschluß. wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oden öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungs⸗ amt, noch in dem Teimin eine Erklärung zu dem Familienschluß abgeben. Juzu⸗ zieben sind diejenigen Anwärter, die sich, eniweder innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahr⸗ nehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohn haften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlich be= glaubigte Urkunde nachgewiesen haben. Berlin, den 14. November 1924. Ausflösungsamt für Familiengüter.

73375] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: J. die Ehefrau Maria Alle⸗ brand, geb. Schenk, in Frankfurt a. Main, Hersfelder Straße 6 / 111. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kablitz in Frankfurt a M., gegen ihren Ehemann Adolf Allebrand, 3. Zt. unbefannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus 1865, 1567 B. G. B. 19. R 1065/24 2. die Ehefrau Frieda Lichtenberger, geb. Tettenborn, in Weimar, Luisenstiaße 53 bei Löser. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr Vollrath in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann Otto Lichtenberger, z. Zt. unbefannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus § 1867, B. G-⸗B. 4 R 141124 —. 3. die Ehefrau Elisabeth Koch, geb. Kirst in Frantfurt a. Main, Martin⸗Luther⸗Straße 48. Proꝛeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Instizrat Ahrndsen in Frantfurt a. Main, gegen ihren Ehe⸗ mann Karl Otto Koch, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus 1566, 18967 B. G⸗B. 16 R 65/24 —, 4. die Ehefrau Marie Reil, geb. Struller, in Frankfurt a Jain. Kronprinzenstraße 11/111, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wurzmann in Frantsurt a Main, gegen ihren Ehemann Georg Beit, z. It. un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 16568 B. G-⸗B event. auf Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschast 13 RHlI/24 -, 5. die Ehe⸗ frau Philomene Blickle, geb Schlachter, in Frankfurt a4. Main, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justiziat Dr Thebesius in Frankfurt a. Main, gegen ihren Ehemann Eugen Blicke, z. Zt. unbekannten Aufenthalte, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus 5 1968 B G⸗B. 13 R g94s24 —, 6. die Ehesrau Anna Uffelmann. geb. Breunig, in Frankfurt a. M. 56, , Rechis⸗ anwalt H. Marx in Frankfurt a. M., gegen ihten Ehemann Christian Uffel⸗ mann, 3. It unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 1568 B. G⸗B. 13 R 87124 —, J. die Frau Mary E. Walter, geb. Stumpf, Wwe in Bad Homburg v. d. O.,

Paul Wolff in Vad Homburg v. d. H, gegen den Dr. Otto Pitsch, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalt mit dem Antrag auf kosten fällige Verurteilung zur Zahlung der Wechselsumme von 2400 Æ nebs 3 oso monatlicher Zinsen vom 1 8. 1954 ab 20/11 P i914 S8. die Ehefrau Franzisfa Ott, geb. Waisine lis in Ham- burg. Brehm felder Straße zo Prozeß beypollmãaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Adler in Frantsuri a. M., gegen den Georg Otti, J. It. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Chescheidung aus Sz§ 166Gb, [ba B G. BV. = 6 K ika fäl = Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Fiankjurt a. Main zu 1: auf den 26. Januar 19285, Vorm. 10 uhr, vor die 5. Zivilkammer, zu 2: auf den 8. Januar 1925. Vorm. 9 uhr, vor die 3 Zivilkammer, zu 3: auf den 29. Januar 1926, Vorm. 16 Uhr, vor die b. Zwiligmmer, zu 4: auf den v. Januar 1925. Vorm. 16 uhr, vor die 7. Zivilkammer, zu 5: auf den 9. Januar 19285. Vorm. 16 Uhr, vor die 7. Zivilfammer, zu 6: auf den 8. Januar 1925, Borm. 16 Uhr, vor die 7. Zivilkammer, ju 7: auf den 19. Januar 1926, Borm. 16 uhr, vor die 8 Kammer sür Handelt sachen, zu : auf den 8. Januar 1925. Vorm. O Uhr, vor die 3 Zivillammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Br.

1 Kanzlei

73933 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesnau des Heizers Heinrich Huck Berta Klara geb. Dürnbach, in Essen⸗ Borheck, Prozenbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt D Guthmann in Mainz, klagt gegen ibien Ehemann Heinnch Huck, Deizer. unbekannten Aufenthalts, früher in Mainz. auf Grund der 1867 und 1568 des B G⸗B. mit dem Antrage die am 26. Mai 1920 vor dem Standes— beamten in Hollenstedt geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten mit Alleinschuld und Kosten zu belasten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreite vor die erste Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 19. Ja nuar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Mainz, den 8. November 1924. Der Gerichteschreiber des Hess. Landgerichts. [73936] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Mariba Vartmann, geb Buresch, in Delm'enborst. Anton⸗Günther⸗ Straße 51, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte. anwalt Dr. Nutz born, Delmenhorst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Dartmann, früher in Delmenhorst jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der

FS§ 1666, 1368 B.-G.⸗Bg., mit dem An—

trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die drüte Zivilfammer des Landgerichts in Olden⸗ burg auf den 16. Zanuar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanntgemachl. Oldenburg, den 11. November 1924. Möller, Justijobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlosung c. von Wertpapieren.

74000 5 0/0 Roggenwertanleihen

der Bodenverbesserungsgen. der unteren Grabow zu Schlawe i. Psoahnrͤeãz., Wmwver⸗ Regulierungegen. zu Schlawe, Genossen⸗ schaft z. Regulierung der Radue und des unteren Schwarzbaches im Kreise Köelin zu Köslin.

Die am J. Oktober d. J. satzungsgemäß erfolgte Tilgung obiger Anleihen ist durch Ankauf erfolgt.

Stolp i. Bomm. , den 15. November 1924.

Stolper Bank Akt. Ges.

1 r r 6

schnell und sicher durch das an je

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Mttien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Unentbehrlich für Vumnten

Wichtig für die Industrie!

Suchen Sie eine Bekfanntmachung im Reichsanzeiger? Sie finden sie

„Attien⸗Sachregister“ sihere ziheltznnaabe)

79 v6]

dem Mittwoch erscheinende

Bearbeiter: Allenstein u. John,

1

deren 6 den kurzen Inhalt der r

Woche,

Es enthält die alphabetisch geordneten Bezeichnungen der Akt.“ Ges. usw.,

u. Beilage des Reichsanz. (auch Attien⸗Einreichungstermine). Bezugspreis für November und Dezember 4, 50 .. Bestellungen an Berlag Banse, Berlin W. 30, Gleditschstr. 38. Bezugsgebühr bitte nur: Postschecklonto Berlin Nr. S8 538.

Obeneetr. b. Reichs i. Staatsanzeiger.

betr. Bekanntmachung der vorangegang.

73989

Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Herr Generaldirektor Hans Wolff⸗Zitel mann, Berlin, ist am 19. September 1924 aus dem Aufssichterat ausgeschieden.

Berlin, den 14. November 1924. Calderara Bankmann Parfümerien und Feinseifen⸗ Atktiengesellschaft.

Der Vorstand. Rohrbeck. Reinisch.

ire] Köln⸗Berlin.

Die für Donnerstag, den 20. Nob. 1924 einberufene außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet nicht statt.

söln, den 14. Nop. 1924.

Der Aufsichtsrat. Rechte anwalt Dr. Ir. D. Nelte, Köln, Vorsitzender

75 84 31 Celluloida Attienge sellschaft. Berlin. Wir laden hiermit zur Generatver⸗ sammlung, welche am 11. Dezember d. J. Nachmittags 5 Uhr, in der des Notaiß Dr. Danziger 1, Molkenmarft 12 / 13, stattfindet. Tagesordnung: l. Vorlage der Goldmarkeröffnungt⸗

bilanz. 2. Beschluß der Aufwertung. Der Aufsichtsrat. O Bra un st eln. Vorsitz nder. .

A.-G. f. Er zbergbau K Oütten⸗ betrieb, Berlin. Nachtrag zur 2 der G. V. vom 29. Nov.: Zu Nr 6: Aende⸗ rung der SS 11 u. F der Satzung (Be. stellung und Entlassung des Vorstande); Der Anssichtsrat. Louis Michels

7ag6h6]

Die Moritz Edenfeld Attiengesellschaft zu Wie baden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wiesbaden, den 14. November 1926.

Die Liguidatoren. 75 dtzo!

Duich Beschluß der Generalversamm— lung der Norddeutscher Banfyeiein Aftien⸗ gesellichaft zu Berlin vom 27. September söz4 ift die Geiellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Untenjeichnete bestelli. Die Gläubiger der vorbezeichneten Gesell⸗ schatt weiden hierdurch aufgefordert, ihre Anspiüche anzumelden Der Liquidator. Dr. Fritz Driesen.

die Aufnahme eineg Famisienschlusses betreffend die freiwillige Uuflöjung des

Frankfurt a. M., den 10 November 1924. Der Gerichtoschteiber des Landgerichts.

Berlin NW. ba, Rathenower Straße 4.

73979

Der Roggenrentenbank Aktiengesellschaft in Berlin ist das Recht zur Ausgabe von weiteren Schuldverschreibungen auf den Inhaber (Rogöenrentenbriesen) über den Geldwert von 2 500 000 Zentnern Roggen mit einer Verzinsung von höchstens H vom Hundert und satzungsmäßiger Tilgung ver⸗ liehen worden.

Berlin, im November 1924.

Roggenrentenbank, Aktien⸗

* gesellschaft. vrfsũ

Die Mühlenvereinigung Kulmbach A. G. wurde laut Generalversammlunge beschluß vom 6 Oktober 1924 aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren um⸗ gebend anzumelden. ö

Kulmbach, im Oktober 1924

Mlühlenvereinigung Kulmbach

A. G. in Liqu. H. Ab lemann. Ga Vießmann, P. Wenzel. Kaufleute in Kulmbach. 68422) Der unterfertigte Vorstand der Cosag, Continentale Stickstoffwerke A. G. in München, rust biermit auf Samstag, ven 13. Dezember 1924. Bormit= tags 11 uhr, in die Geichästsräume des Notariatgz München 11. München, Neubauser Straße 6, eine auserordent ˖ liche Generalversammlung mit nach- stehender Tagesordnung ein:

1. Berichteistattung über die Lage der

Geie llschaft.

2. Antrag auf Auflösung der Gesellschast

und Bestellung von Liquidatoren.

3. Neuwahl des Aussichte rats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung werden die Besitzer dar Stamm aktien wie der Vorzugegitien hiermit ein geladen. Die Attien sind wätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm-= lung., den Tag der Generalveisammlung nicht mitgeiechnet, bei dem Notariat München 11 als Hinterlegungsstelle zu de vonieren.

Die Hinteilegungestelle ist beauftragt, Stimmscheine auch demjenigen Attienär zu erteilen, der nachweist, daß er eine Aftien bei einem deutschen Notar oder bei der Reiche bank hinterlegt hat.

München, den 14 November 1924.

Cosag, Continentale Stick ftoff˖ werke 1. G.

700141

Bekanntmachung. Emag Eisen⸗ u. Metallattienge ellschaft in Geisen⸗ tirchen. Einladung zur Generalver⸗ tammlung am 15. 12. 1924, Vorm. Eé0 Uhr, in den Geschäsisräumen der Firma zu Essen, Holsterhauser Straße 36. Tagesordnung: Genehmigung der Gold⸗ martbilanz, Verlegung des Sitzes der Ge⸗ jellschast, Geschäfstebericht. Zur Ausübung des Stimmrechis sind die Aftionäre be⸗ rechtigt welche 3 Tage vorher ihre Aktien

beim Notar Röver in Essen, Brunostr. 8,

Gemarkenplatz, hinterlegt haben. Der VBorstand. August Otte.

ind istrie werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 9. Dezember 1924, Nachmittags 24 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus zu Angerburg stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

73981

Die Aktionäre der Osen⸗ und Ton⸗ Akt. Ges., Angerburg,

ordentlichen

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäsieberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung in Papiermark für 1923.

; Ben gr h agfahng über die Genehmigung der Bilanz, Gewinn und Verlust⸗ rechnung in Papiermark.

Genehmigung der Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Beschlußfassung über die Umstellung des Attienkapitals in Goldmait.

Ernüächtigung des Aussichterais, solche Satzungsänderungen vorzunehmen, die nur die Fassung beneffen.

Aenderung des Statuts der §§ 4 und 21.

Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichts rat.

8. Wahlen zum Aussichtsrat.

Stimmbenechtigt in der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre,

welche ihre Aktien bejw. Niederlegungs⸗ scheine und ein zugeböriges Nummern verzeichnis nach 8 2i des Statuts drei

Tage vor der Generalversammlung⸗

ven Versammlungstag nicht mit⸗

gerechnet, bei den Hinterlegungostellen, dem Vorstand der Attiengesellschaft zu Augerburg, bei der Filiale der

Attiengesellschaft in Emilienthal

b. Liebemähl und bei der Direction der

d,, ,. , , .

erg Br. niedergelegt haben.

Angerburg, den 13 November 1924.

Der Aufsichtsrat. Wolff, Vorsitzender.

s74401] Laeis · Werke Aktiengesellschaft,

Trier.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 4. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Sitzungs—⸗ zimmer stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammtung ein, der solgende Tagesordnung vorliegen wird.

Tagesordnung: ;

1. Vorlage des Geschästeberichts für dag dritte Geschäftsjahr (1. Juli 1925 bis 30. Juni 1924) mit Abschluß⸗ bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und Prüfungsbericht des Ausfsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Abichlußbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

4. Vorlage des Goldmarkinventars, der Goldmarferöffnungebilanz! und des , . des Vorstands und

ufsichtttats über die Prüfung der Eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung

5. Beschlußtafsung über den Antrag des Voistands und Aussichtsrats auf Um- stellung des Grundkapitgls von 1 8 000 009 auf GM. bezw.

M. 1600000 durch wen ger gz des Nennwertes der über Æ lautenden Aktien auf G⸗M. bezw. N⸗M 200

6. Beschlußlassung über die Genehmi⸗ ung' der entsprechend diesen Vor⸗ fal Len aufgestellien Goldmarleröff⸗ nungsbilanz

7. Beschlußfassung über die durch die Umstellung auf Goldmark sich als notwendig ergebenden Abänderungen der Statuten, und zwar der s5 4 (Höbe des Grundkapitals) 8 (Nechts⸗ handlungen des Vorstande, die der Genehmigung des Aussichttzrtats be; dürfen, 16 (Stimmrecht und 20 Abiatz 3 (Tantieme des Aussichtẽ att).

g. Wahsen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalpersamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 28 November 1924 ihre Aktien unter Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses hinterlegen entweder

in Trier bei unserer Gesellschafste fasse oder

in Frankfurt a. Mam dei der Westbank Aktiengesellichaft oder

in Köln a Nhein bei dem Bankbaus Salomon Oppenheim jun K Cie oder

bei einer Geschastestelle der Deuischen Bank oder

bei einem Notar.

Trier, den 19. November 1924.

Der Vorstand.

Di. Blum e.

Vaeis Werke Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.