1924 / 274 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

3 1553 B. GB. mit dem Anfrage, ] nnar 19285, Rorm. 10 uhr, i die Ehe der * ; 2 6 . i e . Uhr, Zimmer 73918] alligfeitet . . / Böörsen⸗Beitage ; . 9 dem T ß

Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ bei diesem Gericht lass Yiechts ö klären und i je Koste s zuge lassenen Nechtsan setzlich vertr durch das Jugendamt = Amts— zu tragen. 1Vv.“« 6 6. z . 1 . en, ,. . Prozeßbevollmä *tigten vertreten . ). 23 , . 3. II . ö 2 . der g ir, . Deutschen Meich n ac Man klagten zur mündl. Ver imm, . , . rann nb, Wille, dalelbst bar Zur mündlichen teil in dlnm 8a 3 ig d U i n St ts ĩ r llstreln vor ., , ö Köln, den ö. . 1924. klagt gegen den Will Boite, z It un ist Tesmin vor ö i . ; . 2 bor eue n zum e er un re E E er Bremen, Gerichtsgebäude, I Bbergeschoß Gerichtsschrelb eg! ka ĩ bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, auf Dienstag den 6. Januar 125, hand ö Zur mündlichen] z ⸗=— auf Donnerstag. 8. Januar 23, leber des Landgerichts. sorderung mit dem Antrage. Bellaaten Vormittags S ihr. Zinnner Nr ? . . K ihne Nx. 274. Verliner Börse vom 18 Novembe Vorm. S3 Uhr, mit der Aunforderung 3940] Oeffentliche Zuste lung. zur Zahlung einer jährl. Unterhaltsrente anberaumt. Der Beflagte wind zu diesen: . 6 w . Amit 9 darch eiern le, wenne G g denn., In Sachen der Ardesierin Emmͤ Prüll 2 240 Goldimarł für die Zeit vom Termin geladen Dse öffentlicke Zu zember 18571 1 den 33. lassenen Rechtsanwalt vertreten zu er. in Nürnberg, Eckhardftraße 2f1. Klägerin, ?* III. 1923 bis 28. Re 1224 und einer ftellung der Klage würde durch Beschluß geladen 6 ,, m. solchen von jährlich 360 Goldmark für die des Prozeßgerichts vom 31 Ofiober 1924 Vieselbach, den. 24 Oktober 1g n. 8 . er 192 Preußische Rentenbriese. Berlin ...... ... 16863 Vtersen .... .... 19013 1.1.7 Rumãn. 1008 in 0 7 do. 190g in

scheinen. Zwecks öffentl. Zustellung be, bertrelen durch Rechtsanwalt J⸗R. Nau !, 61 0 2 1 j N ) . 341 2 Zeit vom 29 X 1924 bis zur Vollendung genei migt. Glejchieitig wurde dem Kläger Der Justisobersefrerar. ö ö ö. 5 J v , —— P Weimar 1888 39 1.1. n ersche ( versch —, 1695 39 Wiesbad. 1908 1. Auß⸗ ö do. 1910 in H

kanntgemacht. in Nürnberg, gegen den Arbeiter Ludwig ; J 11. 24. Brüll, früher hier, zurjeit unbekannten des 153 Lebensjahres des Kindes. viertel das Armenrecht bewilligt. des Thüringischen Amtsgericht 1 6. 44.8 do * 1903 S. 1139 1. . gabe. rilcks. 1987.4 1.2.6 Rss.⸗Eal. A. 1822 . do ; leine

Bremen, l3 . ; Gerichtsschr. d. Landgerichts. Auienthalts. Beklagten., wegen Ehe— fahr ich im volaus zahlbar, zu verurteilen. Kandel, den 15 November 1924. z Acht. N Landgerich scheidung, ist seitens der Klä(erin der Beklagter wind zur mündlichen Verhand— Gerichtsschreiberet des Amtegerichts. . eft eslellte Kurfe 8. ! * do Groß Verb 151951. do igeo J. Aus edisinaltat Dr. Au KS ur. m. Ges do. do 31 igen z. Ausg. e verich ss io. erhacher 2 , do. Berl. Eiadt spynode 9. de ic n rn n, en . e, er.

. Antrags gestellt:⸗ J. Die Ehe der Streits: lung des Rechtsstreits vor das Amtegericht 73929 .. B Baden, .d. R. A -= n Baden, vertr. d R. A Justizrat I 1Frang. 1 Vita, A Ven, 1. E feta O. 8 A. 1 6öster- Jauenburgen .. do. do. 1899, 1902. 05 8 ee, , , de . u las o e. . 4 * z . ?

Die Ehefrau des Mauerarbeiters Heinrich ile wi ĩ 39 .

zie des zird aus ö zu Biemen, Gerichtshaus. 2 ,

Fhristian Friedrich Län hd . Iifla ien ,, auf den 21. . 16 meg, Die Frag Luise Kiefer, geb Kolb, in in Baden, gegen Hans Den isch ! Co , lid. osert. mittags 9g ühr, (geladen gwecks Karlruhe, Kaiserstr. Jog. vertreten durch heamter, früher? Berfin' 3. 3t , ile, wen s wdr e is g . Kune 3 Donn 1691. 2 weich int a- n ; do ver i. T eru⸗

kan) wan E 2 ie . 06 M. . 2 Deatsche Pfandbriete. *. soo 2. Em.

* o. 5 er u. I er

Margarete Johaune ; ü ĩ geb. Rojebrock hat die Kosien des Rechtsstreits zu tragen ch 6 * Prenien, vertr. durch NA. Dr. Brauns, zriagerin ladet den Beklagten zur . öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. höeglegmnälte hrich Lags änd Gutmann Kmmentbalte, wenen Forderung. ist in hier, rige =, , d g m, . . l = 1. =. ö x j . ; Calendg. Cred. D, 3. Em. do. .

Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, srüher lichen B : in Karleruhe, kiagt ; ĩ ü kl ; en Verhandlung des Rechtéftreits in remen, II. November 1924 . ber klagt gegen ihren Ehemann Teimin zur mündlichen Verhan . 2.15 A. 1 alter Goidrubel 3.25 A . ietzt unbet Aufenthalts, wegen die öffentliche Sitzung der III. Zwil—⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. . Kiefer, früher in Karläruhe, letzt stimmt auf Freitag, den 16. un en ,, ro ne; Ki e. Lad. = d ? . D. K tundt. 8 do. z er u. er in ung gemäß S5 157 Abs. 2, kammer des Landgerichts Nürnberg vom 74381] Oeff F inbekannten Aufenthalts. wegen Unter. 1925, Vorm. 9 Uhr, vor d m 1.5 4. 1 Dollar 29 . 1 Pfund Eterlim. 1302 39 1.1. Kur- u. Neum. alte 3 do 6. Em. =. B. 3. mit dem Antrage, die Mittwoch,. 4. Februar 1825, Vor. Die ,, ,, 93 th halte er Klägerin hat folgenden An, gericht in Baden-Baden Ziu nc h 1 3 n 4 . 2 , . k ore R we. ger; Fbe der Parteien zu scheiden, ben 2eme mins 3 uhr d 8 e ,, , ,, ü J ertru ertha trag, gestelit: Der Veflagte wird ber; * ⸗. 22 9. m 8. 40 6. 2. Sächs sche .. ...... x Cod 61.1. o. omm. ; o. 1694 6. Em. fla ten fir Cen chuftigd - nner, m, ,, Nr 37tz 11 Marie Müller, Rehna. gesetzlich vertreten urteilt an die Klägerin beginnend in . 6 nd. ,, . an, in , , . . nur lm die Kesien ber de iestre ts a, Fate if fllt Ar Mähsaffl nber , , n , ann,, , . . 3 . 59 ollma ; j⸗ ts g e . / Soi ein ; ; 220 . . igter. Rechtsanwalt Mi⸗ bare Unterhaltsrente von 70 Goldmark —— geri Das hintei einem Ä erwapien besindltche geichen , ,, e en,, , een, . e * ö Dtsch.⸗Elau. ... 1907 1. . , . 5.

0.

uerlegen, und ladet den Bekl zur mündl. esnen? bei diesem Geri ͤ Verhandlung des ) ĩ and. R ein seserichtz, zngelgsseren eei . Burg 4. Fehngtn, Tiagt gegen für den M U ĩ ; JJ, . . jebäude, J. Dbergeschoß, auf Donners lich . an e,, hecke Ter öffeni. gekeren am s Jicvember 1357 in Pehren. ist vorläufig voll streckÜar“ Termjn w geb Suren et iw itte 3 g u Die den Attten in der zwenen Epalte deige tien . . . a h,. ,,, sckoß, ; lichen Züstellung bekanntgemacht. Lübchin, früher in Jienjell insb un urde 96d. k berwisweic Filzech. uren bene en den doren, de ü, den Kreditanstalten öf dryer k K,. 6 . , 25, Vorm. Si uhr, Nurnberg, I. November 1922. 3e m mm ,,, Linn J, . . 1 , den 29. De. Woytellen, Prozeßbevoll mächtigter: ieh Gpalte beigefügten den lepten zur Kut schůtung Hhe— ö. =. si ö. en öffentlicker K charften Ser. 1. 4. 6. - 16. 9. Him meriae.· 2 j ö 3 ö 3 ( 2 . ; aj j z z ; 9 . 2 He y morderung, durch einen bei Der Gerichreschreiber des Landgerichts. Amtsgericht Burg a Fehmarn am 24 h i. Ran AImls 3 . uhr, e n, ,, Big la. klagt an r nn, w win ere i . * . ö do. Grundrenienbr. - geri arlstuhe. Aka- den Besitzer Wilhelm Galonseka, iger etre, eich ain ia hre do. io. uni. z. 1.1. . v Serte J dend staatl. Fred. 1 versch. n, 19219

diesem Gericht zugelassenen Nechts anwalt z e, ,, . ĩ z S 73936 Oeffen i siche Tadung. vember 1911 die Vaterschatt von der demiestr. 4, 2. Stock. Zimmer 131. Der unbekannten Aufenthalts, früher in Va ö 8 3 mtr e e 2 t vo unt. 381 do. 353

heutiger . Vortgen gurt

12

.

22

1

*

8 . e e d . =*

2 22 —— —— ——

2 . 2 2 3 2

r 8 8 X 6 11

do 75 er do. 5 er u. Ler* do. 1996 25 er!“ do. ger u. 1 er 0 do. t. C. -A. 1889 S. 1.8 8r u. 101 do 6 er 1er * „161 S. 8 * „1902 in Æ⸗* ; 19082 . St. -N. 12821 Präm⸗A 64 * do. 18666

Vod.⸗ Kred.“ do. kv. St.⸗-Ob. Schwed. St.⸗Anl. 1880 in K do. 1666 in 6 do. 18909 in A 3 do. St. ⸗M. 1904 da. do. 1906 do. do. 1685 Schwetz. Etdg. 12 do. do

do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. w. E.⸗A. 1 do. do. Ser. ? do. kons. A. 1690 do. uf. 1906. 06 Türken Anl. 1905 do. 1906 do. Zollobl. 118.1 do. 400 Jr oje Ung. St. N. 18 12 do. 19141 do. Goldr. in fl. i do. St.⸗R. 1910! do. Kron. ⸗Rentel⸗ do. St. ⸗M. 97 int. is do. Gold⸗Ll. f. 8. eiserne T. 10 do. do. zer u. Lerls do. Grdentl.⸗Ob !*

⸗— *

2

2223 8 22

J

E *

ö —— . 3

j X

27

e e 8 = e e r

2 do d bbb

M

1 * *.

e 2

2 82832222

—— 2 * 2 1

2 X.

* Q ö

do 824 do. neul. J. Klgrundb. do bo do. do. Sächst sche alte ...... do. neue.... do. alte....

do. d;, . altland schaftl.

* 8

XX *

8 8 8 8 8 8 s ü D O O O D

—— *

8 o 83

bertreten zu erscheinen Zwecks öffentl g zaer 6 3n S 5 ; Klägerin anerkannt ich Unter⸗ ĩ iermi j ; er. J Sachen der Ehefrau Fabrifarbeiter nd fich zum Unter. Beklagte wird Kiermit zu dicsem Terimia iellen Kr. Jobannisburg. Oltpr, un Yu Ausnahme den Rotierungen für aui Reichs- do. vo * les. Id

3, bekanntgemacht. Hemrich Gustat Klein nn haltszahlung veipflichtet hab t , Heinrich Gustav Klein, ma geb Nohl, ? girflichtet hahe, mit dem geladen. Karlsruhe, den 10. November der Behaupfung, daß der Aujen! tay can Gerichtsschr. d. Landgerichts. in Frömmersbach, Kr. Gummersbach, Pro— , aus Zahlung, an, Kiägerin ais ide. Gerichisschreißerei Bad. Amte. Beklagten , sei . ö , , er,, . edel! nterhalt statt der bisherigen Geldrente gerichts. A. 5. tiase zu erkennen: 1 die V . ö . ; . er walfs von Mart testgesetzn werden verstehen sich alle po Coburg. Landrbt. n k . r seidor ioo. os. 11

*

*

* * —— 8

h 66 —— *** 2

* 6 , , , n

227

—— 52 88 ü 8828282228832 828

2

D do. A do. C

D

do. do. Schlesw.⸗SHlst. 2. fer. do. bo.

2

*

,

2 ——

3x 3

.

7

—— D 2 9

.

2

?

x TS ELER

1

38 z ; bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wegen 74385 Oeffentliche Zustellnng , f gener von 140 ; ;

K che Zuste . Paderborn gegen ihren Ehemann, den von 14 Goldmark jährlich (Friedenefatz) ; und Nutznießun in Binionen von Progent ĩ . ö, in Friemers⸗ Arbeiter Heinrich Gustap Klein, früher in 5 von 500 (dreihundert) Renten⸗ 73931] Heffentliche Zustellung. , , . ) u. dte Notierungen in 26 * . do e n. 0 1900 3 ö. 8: y, e . h. . . Nechts⸗ Enger bei Warburg, jetzt unbekannten igt ö jährlich vom Tage der Klag⸗ Die Frau Arthur Kendelbacher. Helene Klägerin, wird aufgehoben 2. die d solgen. in Vihionen von * art. Die Notierung do de. G2. os Cs as m k do. do 1 ere , n Greseld, lagt gegen die Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist neuer lste lung, ab., und zwar die rückständigen geb Allenstein, in Tilsit. Stoll becker des Rechtestreits werden dem. Ver für Deutsche Tougrscharanweisungen versteht sich fei 9. ö, Lotrd. M] 1.1. 6 1 =. , . ö Wu Stephan de Bruyn, iagdalena Termin zur mündlichen Ver handlung auf Beträge sofort, die fünftig fällig werden. Straße Hö. Projeßbevolsmächtigter: Rechle— , eklam z. März b. J. n Erozenten des Ruchabfungewertes. e , . 2 e, ö. ö, in Friemersheim, den 15. Januar 1925, Vormitiags en vierteliährlich im voraus, und auf anwalt Justizrat van Koolwyk in Kleve, streckban“ Jur mündlichen ar . andre g Erfurt ĩzõn. 19ol. os do. ö er ber Bebaurtung daß die Betlagie 9t uhr, anberaumt. Die Klägerin ladet Vollstreckbarkeiteerklärung, des ürteils flagt gegen ibren Mann. den Bergmann L=eg hiechtsffreits wird d enn, e, marge ru et ter n der tenrigen d 3 ; e, uns t . . . ,, ö n ,. e. Beklagten zu diesem Termin vor den in,, . des Rechts, Arthur Kendelbacher, früher in Ütfort, dat , wut gen, n,, . ., , ,. ,, k ge , dee, ö und sich Fer, bäuslichen Gemeinschart Einzelrichter der 111. Zivilkammer des streits wird der Beflagte vor das Amts, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Giund . ! , ri 8 e erden. rein ii gm, ,, 8 ͤ 6 r J . . ern halte. mit dem Landgerichts hier mit der Aufforderung, gericht in Burg a. Fehmarn auf den des 3 13653 B. G-⸗B. mit dem Antrag 2 . en,, lich i * e m,, 2. rie ie er = geen, gh do. do ladet K * 1 ,. . . . Gericht zu . 1924, Vormittags , , en . Lebens. Die Biaila, den J. Nobember 1924 ner rr n,. 2 gomm de 1. . . ͤ 1 K . h , , , . . er- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ; 2 Kagerin, ladet den Beklagten zur münd⸗— 2 ̃ . Pie o er. 1. ö 8 . ,, . vor die 1. Zwil⸗ mächtigten vertreten zu ö. . Burg a. Fehmarn, den 11. No, lichen Verhandlung des Rechtestreits vor . Dir a e r ben al . e er. ö 8 r *. e . I 6 * n . . 1 e. 3 3 andgenichls.⸗ in ECrefeld auf BVaderborn, den 6. Nobember 1924. vember 1924. die 2. Zivillammer des Landgerichts in 73921] Oeffentliche Instellung. besin den fich fortlaufend unter Kandel und Gewerbe do 2 Ser. 3 - 14 1. 1930 (1. Ausg.) Westy t. riiiersch. S. Il 2 annar 1 es, Vormittags Ver Gerichteschreiber des Landgerichts. Amtegericht. Kleve auf den 17. Januar 12, In Sachen der Firma! X. Hoöffimm ; . - do. 16 vulsg 1.2. d do. S. sz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 73938] Beranmnmach 6 sragꝛo] Oeffen iche Jnsiellun 5 , 3 Uhr, mit der Aufforderung, * Ce. ZƷigaenfabriken, Destrin n . en, , . Stan w vi. x 6 , artis 2 Gre , n. .

urch einen. bei diesem Gericht Prozeßbevoll mächtigter: Hechtsanwasl d ghristianig J. Selnngierg C. Fialien op. Loben va d. G. 0 n de a ro, m,, . neuland sch. ..

E* 2 . ** 8 *

* w 2

2 2

6 ;

* ——

2 —— —— * m,

nen bei diesem Gerichte zugelassenen ö * ; In der bei dem ! In Sachen Hager. Efja. Friseuse in Amtägericht Hamburg, zugelassenen Rechtsanwalt ais Prozeß. Kaehler in Flenebuig, gegen den Kaufman agen J. London 4. Madrid o. Paris d. Gran 8. do, gredtt. b. S. zz. an , , 26 388 Freiburg i. Vr. 1919 rittersch. S. 1

Rechteanwalt als Prozeßbevoll mächtigten t 33 München, Daiserstraße 46, Klägerin ver— Zivllabteilung . anhängigen. Sache der bevollmächtigten verlreten zu lassen. X Küne, Inhaber der Firma Nordjf chweiz *. Stocholn. sk. Wien in do do bie S. 28 do. S. 2

vertreten zu lassen. - 3h minderjährigen Hil fre Sibbe ard Bae er, gehoren Kleve, den b. November 1924. Tabatmanufaktur, früher in Fleneh n nc en kin, , mm br drm de. de oro utv. 1928 . z 9 Brandendurg. Komm. . deuland ich. d 1901

Crefeld, den 14. November 1924 teten durch Rechtsanwalt Justizrat in Der Gerichtsschtei h 1h Windisch in Traunstein, gegen ? 13 9 1913 in Berlin, vertreten dur ; schteiber der xandgerichts. Wilhelm, Friseur in es r e , den Berufsvormund Johannes an (hr e ne rm ah mn. ; Große Straße 18, jetzt unbekannten An Etickʒ inen cinheiiiich ĩori ion Girove rb. 0. lie,, , Zustellung. Zt. unbekannten Aufenthältz, 3 Zerlin N90. 50. Danziger Straße 64, , . des Landnerichte 3 ,, VDechs Iioꝛrderung in de de wis, gs e ern w , , ie Ehefrau des Arbeiteis Andreas Ebescheidung, wurde die öffentliche Zu⸗ Projeßbevollmächtigte: Nechtsamvä sse Dres U3934 Oeffentliche Zustellung. den . , ,, . r ,. 4. . 2 eg. Gotta ... ..... 192 (n, n, . Hannoversche Komm. 26 n , 5

Sʒezenniakt, 2 ĩ indi j j ; ũĩ ; ] ee, h lich gäb, Mindikéweti, stellung der Kiage bewilligt und ist zur Kügmann Behn, tathies, Pauiv, Grimm, . Dan! unehrlich, irh , nf Patze lung des Rechtsftreils vor die Fannm Ani er he bon n n Fa erna hin. ii

n, Duisburg⸗Meider ich, Bredowstraße 19 Verhan 3 iger ipzi n. Bre 9. dlung des Rerhtsstreitz die bffent! aasch Hamburg. Klägerin, gegen den in Leipzig, vertreten du = f ,, , , . ö l. Zivilkammer des Land⸗ , 6 hen, ,. ( , K, e ,. ö 1 . an, i r,, n, i. irre,; ö. on klagt gerichts Traunstein vom Montag. den! iburg Kieler Stratze 108 11. bevollmächtigter: Rechttzanwalt - io = so Ton.. 8. Kammg ech aomm; ]. ö 4 , n Ehemann, den Arbeiter 26. Januar 1925. Gorm inen s e infn setzt unbefannten Aufenthalts, Beklagten, in Yee mr ,, . a , . 0 uhr, nl oer un on, z. m e. . ,, . . Sszeze s niak, früher in Duisburg⸗ bestimmt, wozu Beklagter durch den An. wegen Alimentation, wird der Bellggte Heinrich Johann Wihesium * FYhischer⸗ ,, er, mn, . Gerth H Sinn ,. . a r eidelbern ..... 10] ĩ enwalt als Projef 6. 10, W, 0, 130 ü ö Gubronn se *

Meiderich. j n 9 ʒ me , ,. unds ö iet, unbekannten Aufenthalt, walt der Klägerin min der Aufforderung zur mündlichen Verhandlung des Rechts. unbekannten Aufenthalts, früher in Leuna, bevollmächtigten vertreten zu lassen esü. Toni ar schat an ö ; 6, n. n g. Heriord 1916. rz. By

zus Grund 38 1966. 1568, mit dem An. gelad i chtzeitig ei . strei A icht Ham 6 S8 1565. 1563, ö en wird, and; stieits vor das Amtsgeri 8 = gelad rd, rechtzeitig einen beim Land seticht Hamburg, unter der Behauptung. daß der Berlagte Flensburg, den 17 November 192 ö. denne, = Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. öbin. . 1b uni. ss do 1912

trage auf Ghescheidung. Die Klägerin ̃ ; Zivilabtei iwilsustizgebã ĩ 1 Die gericht Traunstein zugelassenen Rechts. Zivilabteilung . Zivilfustiz gebäude vor als der außereheliche V ll il gschre ; j teres adet den Beklagten zur mündlichen Ver- anwalt zu jeiner . zu ö 3m S 3. Erdgeschoß, Zimmer durch . r dg e , des Lantaerichtt. 14 k Xa is en m m,. de. lig unt. 30 . * 49 . * j 2 x ri It. uf Mantag, den 25. De vom 25. JI. l' zu einer Vierteljahis. ( 73922] Oeffentliche Zuftellung. Dijch. V.. V. Rieichꝛ· 1s. i. 11. ii. gage ee e 4 ; 8 i⸗ꝛõ ini j

andlung des Rechtsstieits vor die Der Anwalt der Klägerin wird beantragen Mecklenburg. Friedr. Konstanz ..... .. 1902

Ul. Zivilkammer des Landgerichts in u erkennen: j. Pie Ehe der Streitetelle zember 1924, Vormittags 10 uhr, rente von 600 Paviermart verurteilt ei Der Kaufmann Emsl Heller in Gle Ecapamneis. 1016. berl. 1 G86 - 62... drang bahn. · . x i. nreleld? di. I90⸗

Duie 148 i äiebäurg guh ines Fantiar l ds, wird aus Heischhlden des Helfanlen ge. selsden um Zwecke er öffentlichen ga. unebsdß seit den Lage de Venhttällen fer witz O / S. Pi ozesbevoll mächtiger: Nechi , edi. men , m. ,

o. VI. IX. Agio a 1. .

; Pfälztsche Eisenbahn. do. 19056. 1907

11.

e e

a

vutar. 16868 in 4 do. 18985 in 4K do. 16938 in S6 Bu dapest 1914 do. 1696 Ehristtania 1903

rh bg. Siadi scJ. R sdb. Gbiniar l san o Di. Bfdb.⸗Anst. Pojen Danzig 4 N Ag. 19 S. 1— 8 unt. 80 - 84 3 Gnesen 1901, 1907 Preun. Los. Bfdb. A. do. 1901 Berlin 3— 5 ...... 4. Gothenb. 90 S. A do. do. 1. 2 ...... .1. do. 1905 do Hentralstd. Bidbr. Graudenz 1900 R. 3, 6— 10. 12, 18 Hhelsingtors 1900 1902

do. do Reihe 11, 165 1. 6 * 9...

do. do. M. 1. 4, 11 ĩ. do. do Reihe 2. 5 .1. 6G Hohensalza 1897 Westf. Bfandbriefamt fr. Inowrazl aw f. Hausgrundsticte. 1. dopentzagen 1692 oo. igi0O - 1 do. 1666 Deutsche Losy do. 1895

Augsburg. Guld. 8. Krotosch. 1900 S.] Braun schw. 20 Tlr.⸗L. Utssab. S S. 1.2

Bertiner ..... y d

*

*.

2

alte. .. ..... neue. ...... alte. .. ..... neue......

—— ——

22 *

*

2

neue. ......

S . 2282282

2

——

w 2 * 28 *

pe S i

T * 2 22 D d

1

—— 3 2 —— ——

*

* ̃ .

7

Vormittags 9 . j ie z ; s f ̃ ö 3 36 , nt , . n , ö Beklagte hat die Streiis. e,, dieser Auszug der Ladung . 5 en, für die Fest⸗ . Menzel in Glatz, klagt gegen del * 101 r, n, me —ĩ . diesem Gerichte zugelasfenen JRiechts anwalt Traunstel . Hamb. ung der Höhe der Rente maßgebend Friseur Axmann, früher in Altheim, do, Hieichsschas . K Ludwig Mar Rordh. . 0. 1 ; J ö ein, den 14. November 1924 amburg, den 15. November 1924. waren, so geändert haben daß die Krei se l , e; * 4 1 724. ; : ; z die Kreis Glatz, jetzt unbekannten Aufenthalt 6 Langen jalza .... 1908. , , . 2 e ,. . ee, n. 4. 27. 28, 5000 Rbl.

als Prozeß ichti ; ͤ f .

s Prozeßbevolsmächtigten vertreten zu Gerichtsschreiberei des Landgerichts Der Gerichtsschieiber des Amtegerichtz. aus dem Antrage ersichtliche Nenten⸗ guf Zahlung von Mietzins usw üür d 66 8 nm s , 9 Dldenburg. 40 Tlr.⸗L. ö.

do. 1000 100

lassen Eulner Traunstei 1 . lein 3827] O heusestsetzung gerechtfertigt sel, mi eln dom] Arzil idr bis 0 Seyir ) Gerichtsschreibe ö d 26 ö übe? Oeffentliche Zustellung. 1 at sei, mit dem Zeit, vom pril 1924 bis 20. September Teutsche Hieichsans.. z ichtef . 73939] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Clijabenh Lirkard fe] e der Bhtigßte „wid der. ö . JJ e, ,. . . ö

, e die e 4 Fklagte 24 mit dem Antrage. J. den Beklagleh de * 136de 4 Der Handarbeiter Eugen Kari Schwanitz, uneheliches Kind der Mina Burkard, ,, zin em 2 n n fen , . ,, , on 2. 36. 6 2 ant., ir. gi Teutsche Provinzialanleihen NMagdebun ber,, Ausländische Staatsanleihen e, io del. .

. 46 Unsgstage 79,709 mart neb 9 monatlicher o 22 (Gwangsanl.) fr. 189 h ? . a, v. 31 ; 2 ö e . !; 1. . Jakob Brandenb. Prov. os. 1 o Y gi ir ln Die mit, (ner, Niotengtffer versetzenen Anleihen d s. hon ih oe. 0.

ie verehelichte Schneide ĩ j ? i ĩ Te hel ich er Gertrud in Zwickau, Aeußeie S e76 z. It. in der Heil- u. P d 3wie au, Aeußeie Schneeberger Straße 76 3 e I 1 flegeanstalt Her an bis zur 9 ollendu z des I6. V * 3i j z do. Schu pgebiei⸗Anl. do. S. 34. 86, 36 V ng de 65. Lebeng⸗ insen seit dem 1 Oktober 1924 zu zahlen, do. Exar⸗Kräm. Anl. Reihe 198— 26, 1912 he den mit Zinsen gehandelt, und zwar . . . 2 . 26. Nei 1 wer en geha . . 00 1èSeit 1. 3. 15. 2 1. 7. 18. 1.7. 18. 1. 11. 16. ln 14. os,

Hoffmann, geb. Drewniok, in Gleiwitz)? icht b . i —⸗ . ok, 5 itz Proze ßbevollmächtigter: Rechlsanw orn, vertreten durch den Amtsv d; 5 . : anwalt orm un ) n ,, J Petristraße 11, Prozeßkevollmächtigter: Lehmann 1. in Zwickau, klagt gegen seine des Jugendamts, Verw-Insp. W. Klein ee zu Händen des Vormunds als 2. das Urteil für vorläufig vollffrecktah f diele e s, n, 1. nterhalt an Stelle der im Ürteil der zu erklären. Der Kläger ladel den Be I reun. Ste cha i. 123. zieihe zi dx 4. ,,, ir, ii, i, ns, i, ne, , dig, n , n,, . e d, . d ; 1919 Li. ü. i. 6. 18. 1 I. 4. 19. 161. 5. 186. 16 . 8. 18. 6 1.1. 18. Boes So. os, od tr Bini. do

Rechtsanwalt Dr Braun in Glei 5 ĩ 8 3 alt Dr J Hleinitz, Ehefrau Anna Antonie Schwanltz, geb' in Frankfurt a. M., Neue Kräme 7 Pro, t ; h . geb. Amtegerichts Merseburg vom 25. 11. g21 ilagten zur mündlichen Verhandlung kh ,,,, , de 3 ; 6. . ane ,,, unk. 29 ö 1 1. 8. 18. ü 1. 9. 19. 1. 10. 19. i 18. 10. 16. L Ii. 16. a 1. s2. i6. a1. i. o. X. 2 0. 1. 5. 6. Zen0 Hen, i.

klagt gegen den Schneider Joses Hoff. Kund, früher in Zwickau . sbevoll mächti ö

8 Voff⸗ ; ckau jetzt un zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wen . !

mann, unbekannten Aufenthalts, früher Ausenthalts, , 6. J in Höchst a M. klagt gegen den . 1. C. 109621) zuerkannten Vierteljahrs. Rechtsstreits vor das Amssgericht in Glaß, Hibernia/ or, än Guifin z wohn halt, mit dem Antrage daß ihn die Beflagte bös lich verlassen nand Breitenbach, zuletzt in Grickheim rente von 6h0 Papiermark. eine im voraus auf den 30. Dezember 1924, Vor, do do 14auslosbar * do Ser. x- 13. 13. , ; v i. q. xz. 5

auf Ehescheitung aus 8 Joßs B. G-V. und auch Chebrüch gelrieben habe mit m 8. M X Hauptstraße gö,. jetzt unbekannten zi Kenhttichtende Rierteljahisrente von mittags uhr. Jum Zwecke den öffen, . a mn. ; de Ser. 26 unt 30 1. do. 18 I I. ern. n. A. s ty 1 . . is.. 2

60 Goldmark jährlich 230 Goldmark lichen Zustellung wüd die ser Auszug det do. bo 4 * n,, d ee. ; do 1901. oe oi, 2 * 4 . i e län in * iz. . 1x

89 do dandes de in rr zd g ,,,

3, (u. Aug. 1911 1.410

Die Klägerin ladet den Bekl ü . ; agten zur Antrage auf Scheidung ker Ghe gema! Aufenthalts, unter der Behauptung, daß se Rift m D 9 he gemäß und zwar die Rückstände sofort, die künftig Klage bekannt gemacht ie öffentlich AUnhali. Etaai 1919. r , r. g. ö. 2. Clerhe senm een, isis 1. Ausg. 1 1.2. do da, Ge ie 1.17 1 25h 60 do 1918 4 1.4.10

mündlichen Verhandlung des Yiechts. 8 i565 u ; ö Bekl ! ; ö erhar . x 5 1565 und 1567 BGB. Der Klä zeklagter der Vater des Kindes ist, er es Und, . an Giplltaminet, bes fadel die Beklagie un, mäncithen Sit auch selbst anchtannt bat in' den Aöten uff Leistungen, am 2; 8, Fustellung Ker Klage wird bewilligt. ; ö ann, , r n, n h, , ö. die 4 Zivil 1 6 M. . . 8 , 66 . . Amtsgericht Gtatz, den 8 November 192 worn wor is , mn; er da ri ee isi ae ee zzz n mn s. ee Oe gore. e, i Thorn ioo. os ot 1. t. Bini 2 a Uhr, kammer des Landgerichts Zwickau auf den Re e 4, mit dem Antrage, den Be⸗ 33 lechts⸗ ; er, , Csuꝛeutiche drovinz. go. Isos z] 1. ber irg ibo ; tap 3, m,, mit der Aufforderung, einen bei dem 14. Januar 1935 a,, . klagten zu verurteilen, an d nd streils zu tragen, b) die es Urteil i 74382 Oeffentliche Zuste ll M ies, r.. . . . , da 1803 38 „do. n . ö ] a 26 . ; ist vor⸗ . Bustellnng. * Ausg. 19... * Bz0h ö 1901. 1906 bit Lasso. u 21 1.6. gedachten. Gerichte zugelassenen An, mit de Aufforder 3. . Elisabeih Burkard 3. H en . läufig vollstreckoar Termin zur mündlichen Die Firma Westfälijche Sißrahm— * , i n mmm, dn, Mer seburo 10 1. do. der Rit, 1.1361 ö **. 1. J. 1 walt zu beste len. Zum Zwecke der öffent, diesemꝰ ö,, . munds vom 14. 3. I3524 bis . Verhandlung den Rechtsstreits ist vor das Margarine⸗Werke vorm. Jul Cick. Gem. eo o' dt. 3 . . aun n lee . . r Ii, inn wird Vorftlehendet be, als Prozeßbevolfe ech kin ,. J3. 3. (1950 vierteljährlich im voraus ite ichn ö. Merleburg. Zünmer 17, . , Proʒesßbevoll macht igter: : 8 0. nun heim ge hen er e e en ;. . ausländijche Anleihen. anntgemacht. ᷣ̃ : ö ; auf . echt anwa Jacobsen in? do. GC -. ] R . n 1 den 12 November 1924. ö den 15. November 1924 ö qed f g uad u h iich nn 4 uud 9 ,,,, klagt gegen ö . d e mm ,, do . ? d ö nu i. 2. . . ; ö 33 2 Der Gerichteschreiber des Landgerschts. Ber Gerichtsschreiber des Landgerschtz. 7, Goldmark zu jahlen, das Ürteil der Peklggte hiermit geladen wird. Zum in Herford, Ublandstr. 11 jezt unbekannten d n ,, 6 P2abot do. Vrov. Liusg. 1. e iris unt M. r. han ee e, de, r cüczagsb. 110 . 2 lälligen Unterhalts beiträge gemäß 5 7068 Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird Aufenthalts, unter der Behauptung daß ond. neue Sina cso] 10, =. ren e n d ; * e,, ee e rr , dar ee . 1 der Beklagte für die Klägerin den pre . 191 unt. vu 1.4. 10 1466 0 do leine 1. &&. aianaach 11 N. Cis⸗ Toth. Sen iẽ L110 do do Kr. Ger. &. 1.1.

74386 Oeffentliche Zustellung 74446 Oeffentsich : ̃ Hern ne, , , r Zeffentliche Zustellung. 3-P.-O. für vorlaufig vollstreckbar u er dieler Auszug der Klage bekanntgemacht. der ; ; . in Riei, gr n , m, , r . Ghestau Anga. Gerdeg, geb. siäten und dem Vell ten gie fich bez Dem Kläger ist das AÄrmenrecht für die pfsionweisen Vertauf ibrer. Faria be tan e , ,. ĩ gn anttae Cen, . n, , 6 H mächtigter: Rechtsanwalt är hoh nhl fh 1 in Gesteminde ul dorf Nechtestreits aufzuerlegen, Jur mündlichen . Instanz einschließlichgwangsvollstieckung libernommen, in dieser Eigenschast Gelder . . n,, . e n , unn. e r Kiel, klagt gegen seine Ehefrau Anna Ferne ft ö Prozeßbevoll mächtigte: Verhandlung des Nechtsstreits wird der bewilligt. von Kunden einkassieit und diese Gelder dend er nm r. s 66 ng). 10 rc hauten 1908 3 es, d, er do 6M 105. 12 de. Kr. er. 6. , .. 663 nwälte Hagemann und v. Vugo in Bellggte vor das Amtsgericht in Höchst Merseburg, den 5. November 1924. nicht an die Klägerin abaeiührt habe mit 3 kur, , ,. 106 do. do. Ausg. 10 u. 1 diurnbern 19141 do G Gold nr. 39 1. 10 do. do. S. d. . . ; kannten Aut. Verden, klagt gegen den früheren Händler, a. M auf den 3. Dezember 1924 Amtsgericht, Abt. J. ö 1 doe do unt. aa 1 =. gelieferten Beträge, und Ersatz des der und 100 0 uα̈́ do 00s ß

i F 8 83228

22 53 2

2 2 * 2 f .

22

2 822

12 2

4 1 * = 8282 —— *

do amori. S. 8. do do Si. Mul. ivo gpꝛein e m,. 0, GF abg.

9 de dem Antiage auf Zahlung der nicht an IJꝛal. ien. indie 1.1. suthalts, auf. Grund der S5 1566. 156zz setzigen? Se j n J j bo ax. 0 do - E- ode ö ; S8 1266, 1 gen Seejahrer Hans Gerdes, früher V j ; ; dovent. Sausbej. B. G-⸗B., mit dem 2 af, , d, e,, ö . stüher Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 171. (73937 3 ; . M. in Ei 1.1. Yer. Bew. ani. . , ,. , . . gelgden. Jum. Zwecke der öffentlichen e,, . 3 . Geldent wertung ent G e n, , dien n wee , zer en , g i . ae l inü he, e io * * 2 1 ö j ö 3 . , r ö 10. ), a . Nr. är den schuld gen Teil gun erfͤren Me, far g, we gen . ö , dieser Auszug der Klage in . Veitreten durch das städt von 198, 89 , i Bg . ,,,, . cane oli. xis ,, , öh * 64 ö. e, . e er e.

Jugendamt in Emden, klagt gegn den seit dem 1. 6 1924. Zur mundlichen oi. 13. Ss 2 ö . . . . , ioo * ? . e , . 2. ö . ö ; Viauen Vorweg. Onv. 37

Kläger ladet die Beflagie zur mündli ; ündlichen? ; chen tlagten zur mündlichen Verhandlung des Höächst a. Main, den 3. November 1924. Schlosfer Robert Schäfer! . do. 166. vi. va. SS. M ) e e . Dest.ztred.· . v. gz

un⸗ Verhandlung des ö : 1 g des Rechtestreits wird de do. ittzo. , ivo , J 23 f; an in 1 2 ' 0 do. Vat. Spart.

Verhandlung des Rechtsstreits vor die Rechtsstrei ĩ ivi k ö ? sstreits vor die 3. Zipilkammer des Der Gerichtsschreiber des 2 ĩ j ĩ ĩ Bao e Herlibe e g , , d, debe liiäᷣ,,,,, w, ,, , . * Ee , . 5. Jau 5, 11. . Januar 1925. Vormittags he's] * ; : ; gus den 2. Januar Vormi ta ne s ier * n nn, mittags 19 Uhr, zit der Aufforderung, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich ! dien, . Sn ße nng und. *adung. Liescdch n öahüungs einet, ban Tage er ihr, ciaten, . ; ö er e ern, . ele , n, 6 *36t. r e. D 2 ni. 16, ut. 4. ; z * 8 o. am. Eb.⸗A. - ö ormun des unehelichen, am * 27 . , , , Vr get

einen bei diesem Gerichte zugelassenen einen bei di Geri Klageerhebung ab im voraus zu ent⸗ (. . u bestellgn. . hn h ec at . . 22. August 1334 in JRieuburg ain Rhein sichtenden Unterhaltsrente, gon viertellähr. Kerl rn re, e, leere n , d , i ger er e, . R , 14. November 1924. vertreten zu lassen. geborenen Kindes Willfried Pfirrmann, lich 7öõ Gohxmait. Zur Güteyerhandlung dübec Ioan umi. as ,, . r ibo sg i.. do. Kronen i. . - ö i606. 96, 9 der Gerichteschreiber des Landgerichts. Verden, den 14 November 1924. pertteten durch Rechtsanwalt Häbersberger . 1 BVellagte vor das Amtegenicht rech. Vanbesanlt. 1 DOsenbach reis 10. · M 1.1. , d er mn 2 ar g ,,. le4ILi, Oeffentliche Zustellung. Der Gerichteschreiber des Landgerichts. . klagt gegen den ledigen Friseur . n, auf den 30. De⸗ 8 . ; e inan, in. igll . do. Silb. in si n dor lin cee r c. Die Ehefrau Ernst Siebigtetoth, Luise s73914 iy Hutzel, geboten am 20. September z Vormittags 9 uhr, erantwartlicher Schriftleiter e ab amid ies Teunsche Stadianleiben. Niosios do. vapiert. in si. ; Zchwed. nv. Ih ,, , hs Bu, Mteuburg am Yöhein, zusetzt in ae e g ib, beg 18 . Direktor D Tyrol in Charlottenburg, d ider, m. Nachen 2 A. 28 u. 2ass ] 16. . ö n=, . ; ode undd ü . ä 17 —ͤ c ; !

eid, den 12. November 1924.. Verantwortlich für den Anzeigenleil: ö . do. Sp. ag.

1

—— 2

7 **

82

geb. Lenzen, in Köln. Zugweg Rr. 8 Prozeß Walter Heinz Sch ĩ : bevollmächtigter: Ind a g, r, m glter be, chaumkessel, minder⸗ Mannheim wohnhaft, nun unbek ; e,, : . Seer nter; H isn w Justizrat jährig, in Landeberg, gegen Werkmeister Aufenthalts, mit dem Antrage 6 ert el. Justizoben efretär, Rechnungsdirektor M ri lin . . ö. ö ö ; 1 ̃ 13 , nern e klagt gegen Walter Tettenborn in Baden-Baden, kennen: 1. Es wird jestgeste f . . als Gerichteschresber des Amtsgerichts. gsdirektor Menger in g, Berlin . 1919. get. 1. 1. 32 ür ni, 2 . Erandau or i. do. sv in * ö do. do oO u. 0 in Köln? Kalk. n e ,, 1 t . ,,. wegen Beklagte der Vater des Klägers ist 74484] Oeffentliche Justellung J ,, ö . 3 ö. r, n g. . ; . ' . . 2 26 , . . . ] an. ; e ö 841 * ent ö. ir in. 26 . rüchz. 40 11 54 4. 2 . auf , Be⸗ lichen Verhandlung bestimmt . . . n , , i i denn f 5 3 ö. ruck der zee hr, 3 hdrucherei und , , , , . 385 9. 8 . ö. 6 36 w 29. ö iter n ö , , [1 , n rnissa, gesetzlich vertreten durch ihren hen Buchdruckerei un o St Viente.. 3 versch. 1 18 o very 1. * 6 ,, i695 in Æ * 68. 6 ug. Tm. Bg. ü. Ii ren , dunn . , an ö. . n , 6 . ö i Vormund, den Landwirt Hermann Müller Verlagsanstalt, Berlin. Wil hesmstraße z2 denn nen r ii 1.1. 3 , ; . le. id. d n. aon . n . viper n e , Die er , gde den Ve. in Vaken. Baden Hint nne? fh, ml erke dens Leheng ahreg einn 6 , ie, one gegen den Maurergesellen Drei Beilage ö u. M6 -= 33. versch itton do en mmi. In, i. Triei 1a. i... u. ui. as. 1.1. do do. m Talon i. . edo. MM io,; agten zur mündlichen Verhandlung des Beklagte gejgzen wird. ö Hilmar Haun aus Utzberg, jetzt unbe⸗ eilugen a. Reihe 86-2. do Ks pd do. iger Ausg. 11 t. bo. ar unt. oi do. lonveri. in 2 od do. e e ( . . . a f , m n n, von monat- kannten Aufenthalts, auf Gewährung von leinschließlich Börsenbeilage) . ,, . doe. 130 Üung. h. . die, n. Baden, . 824. lich fünfzehn Goldmark nebst 4 Zi j = is Drit des Landgerichts in Köln auf den 22. Ja⸗ Der Gerichttzschreiber des Amtsgerichts. autz den verfallenen HYiaten vom e fn, r e e dan gi en f l gent ik Celler n f Leu *. . . . ö,

. * 3

8

ö * 88 w g 8 223 . —— 22 . h ö an, nmr==· ., , ar. 2 wr , re mm,. um . * —2— = 8 , r n