Am sterdam, 20. No Notierungen. Paris 13.073, hagen 43,80 Notierungen.
vember. (W. T. B.) rondon 11,518, Berlin O59 rüssel 12.00, Schweiz 48,900 W toholm 66 85. Christiania 36. New York rag 7.45 Helsingfors 6. arschau 0 474
Zürich, 20 November. London 2410 Madrid 70 50 Holland Kopen hagen 91, 60
Devisenkurse. (Offizielle ür eine Billion, ien M 00 39046 Kopen⸗ stian Sb. — (Inoffizielle Madrid 33. 86, Italien 10.78 Budapest G00 33 Bukarest 1,32 W, T. B. Devisenturse. 22, Brüssel 25,00, Mailand 22, 45 L, b0, Christianig 76 50 Frank für eine Billion Belgrad 750. Sofia 3.70 ngjors 13 10 Konstantinopel Italien —. —. ; (W. T. B., Devisen furse. Berlm 135,78 für 160 Goldmark, Zürich 109, 8o, Nom 24. 86 152.95, Christiania 84. 25 Helsing /
Stockholm. 20. November. lin 88 75 für eine Bil Plätze 71,90. Amsterdam 14 bo 30. Wajhington 3.723 Helsing ö G hristian a, 20 November 31,30. Hamburg 162. 00 Iürich 130 50, olm 183200 Kop
New JYort
208,500 Stockholm 139 Prag 15,47 Berlin 1,233
2.75. Warschau 100 00, Helsi . Buenos Aires 197. TFopenhagen. 20. November. Nemw Asork 5, 70
Antwerpen 27 60,
Athen 9 25
Prag 17,02
W. T. B.) Devlsenturse. London Paris 1950 Brüssel 1806 Kopenhagen 65, 70 Cbhristianio Prag 11,20 ember, W. T. B. J Depnsen kurse. London Paris 35.59, New Norf 677 Amsterdam t 109 Antmerven 3279 Stock. Prag 20 20 — *) für 100 Goldmark.
1725 Berlin 0.
Velsingsors 17.10 enhagen 119,25.
London, 20. November.
Lieferung gad /g (W. T. B.) Silber 3399, Silber au/
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 20 November. Kreditanftalt 0 405, Badische Anilinfabri ies heim 195/g, J Maschine öchster olzverkohlungs⸗ n. 2 . ad , 2,7. Damburg, 20. Billionen. . Veremisban 5. Lübeck. Büchen 96, Vamburg⸗Amerika⸗ Nordd. Lloyd 3 Aibest 1,9 Harburg. Aljen Jemen Dynamit Nobel Otavi Minen 255) e,. — — Wien, 20 November. 3. 423090 Mairente 9 rente 30 2 570, Ungari iener Bank allgemeine Kr Es fomptebanf 291.60 Oesterreichische rioritäten 4820, 98,0 Poldibütte Dene, g, W Salgo⸗Tergauer S Skodawerte . 6. 1495, 0. e ⸗ Am stendam 20 ö be 1922 A u. B 101,2 1917 zu 10900 F 6 / 1509 6m, . Deutsche Reichs bank⸗ Vandel Maatschay Philips Glueilampen
(W. T B.) (In Billionen. Adlerwerke 2.05. Aschaffenburger er Zement — —, Deutsche Gold. und Silber ⸗Scheideanst. okornv u. Wittekind) 47/, Hilveri Phil. Holzmann Hi g, u. Freitag 23. Zuckerfabri
(W. T. B.) (Schlußkur e. (In n Privatbank 5.6 9. Schantungbahn 2.37. Teutsch⸗ Paktetf. 25 25, Hamburg ⸗Südamerifa ; Vereinigte Elbschiftahrt 2.4, Wiener Gummi 1,96,
Anglo Guano 9g. 87 5, Holftenbrauerei 41,0 Freiverfehr.
; . ellftoff 19,75, . bemische Grie 21,5 vot
Maschinen 45
20. November. Brasilbant
Aunral. 23 5,
Ottensen Eisen 2.4, Merck Guano 100 Neu Guinea 660 Kaoko — —
(In Tausenden.) Türkische 3,5. Oesterreichische Gold⸗ Ungarische Goldrente Anglo österreichische Banf 220,0, rreichische Kreditanstast 1570 Ungar. e . junge 254 0 onbanf 16 ĩ Staatsbabn J Siemens⸗Schuckertwe Prager Eisenmidustrie i
3,2. Februarrente Oesterreichische Kronentente 3 che Kronenrente 109, berein 1245. Oesterrei
editbanf 484, 50 8 Niederösterr
; Nordbahn 11,56, Südbahn 60,6. Alpine Montanges. — t 20.0, Rimamuranr rik⸗-Ges 31.0 Brüxer Kohlenberg⸗ inkohlen 573,0 Daimler. Motoren G. 1700 Galizia steyer. Magnesit . Aft. 33 0 o o/ Nieder ländische h. 43 90 Niederländische Staats— z oo Niederländische Staate. Niederl. Ind. Staatzanseibe zu ö. (Guldenwährung pij⸗ Akt. 119,25
Nederl. Petroleum 40. 25, Amste
. , — — ultuur Mpij. der Vorst . zorstenlanden 1
evkam⸗Josessethal A
7
— —
an leihe von anleihe von 189 1000 FI 102i, n Prozenten). Rargarine 75 75 etroleum 1641 / 14 tubber 154, part⸗- nie — —. bereeniging Amster
dDNdẽẽ SSF
Anteile 54 00
sr e chere p⸗ O. andels⸗ Maatschappij 362, 00.
Berichte von auswärti Bradford, 20. Novemb
. ö er.
in Neuseeland erziel
einen fräftigen Wide
fuhren eine Preissteigerung.
machte sich bei steigen den Prei
gen Waren märkten.
B.) Die sensationellen hiesigen Wollmarft und Kammzugwollen er⸗ Am Garnmartt
; (W. T. B.) ten Preise janden am Alle Kreuzzucht⸗
von 2 bis 3 d. en lebhafte Nachfrage geltend.
Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.
Nach weisung n Stand von Viehseuchen im Deut am 15. November 1924.
(Nach den Berichten der beam teten im Reichsgesundhei
die Namen derjenigen Kreise (Amts- 3 Tollwut. Notz. Maul⸗ des Rindviehs. Pockensenche Räude der P und Schweine
schen Reich Tierãarzte zusammenge tell
Nachstehend sind
berzeichnet, in denen usw. Bezirke)
und Klauenseuche, Lungen. . Beschälseuche der inbufer oder Schw seldungen am Berichtstage emeinden und Gehöfte um— esperrten Gehöfte, in ften noch nicht für
der Schase, serde und sonstigen E best nach den ein Die . der b wegen vorhandener Seunchenf Seuche nach den geltenden erloschen erklärt werden konnte.
Tollwut (Rahies). mbinnen: An
gegangenen Y etroffenen G
Preußen. Reg. Bez. Gu 3 Gehöste (davon neu 5 Gem. 2. 2 (2 2) Niederung 1, 1. Reg ⸗ Bez Allenstein: Rössel 1, 2.
gerburg ? Gemeinden, Goldap 1, 1, Insterburg Stallupönen 1, 1. . Neidenburg 1, 3
Oletzko 2, 2 (1, Johannieburg 3, 3 (C2. 2 Westpreußen: 7. Kreistierarztbennrt ö, 1 Gem., 2, 2, Ruppin 1. 1, Templi dieg⸗ Be] Trantffur . 1 3, Friedeberg i. Nm 1.1 - Neg⸗Bej. Stettin; a, 1, 1 iamburg 1. 1 (14, 1 Schlawe 2, 3. e Deutsch Krone 14. 185 (6, 7), Reg.« Bez Breslau: I), Frantenstein 1, 1, Neumarkt 2, 2. Nimpijch 1, 1, Oe , Trebnitz 2. 3 (2, 3), Wohlau J. 1. Bunzlau 2, 2, Glogau 4, 4, Görlitz verswerda L. 1, Lauban 3, 3 (1,
17 Kreuzburg 1, 1. Neisse 3, ; Tarnowitz 1, Neuhaldensleben 2, 2,
Berlin: Reg. Bez Polsdam;
1 Geh., Niederbarnim 1. i, Osthavelland b. 5 (2, 2). West havel land , Stadt 1, 6. Cottbus 10 10 Lübben 1, 1,
Osssternb Naugard 1, 2 (— 15. ,
Randow 2, 2, ünde Köslin: Neustettin 4 4, Rummeltburg 2. 2. Polen West p reußen? 4 4. Netzekreis 4, 3. I), Breslau l, sterbeig 1, 1. 1, Striegau ], Liegnitz: Stadt 1, 2. Nothenburg
Breslau Statt . Militsch 1, 8 1, 2, Ohlau
Bolkenhain 1,ů 1, Göllitz 3, 3. Ho 1
Magdeburg:
Stendal 2, 2 (2 2), Wern Neg. Bez. Merseburg: Reg ⸗ Bez. Schleswig: l, Pinneberg 2, 2 (1, 1), Reg.⸗Bez. Hildesheim:
Salzwedel 2 2, ), Wolmirstedt 2, 3 (2, 93), Schweinitz 1, 1. Herzogt. Lauen⸗ 6 6 6 Göttingen 1, 1
Sangerhaus . Altona Stadt 1. 1 (1, 1
22 G. j.
Uelzen 1. — (1, — ). L I). Wittlage 1, 1. leg · Ber Cassel:
Bayern. Neg. Rez.
Ansbach 1, 1. Fürth
Kamenz 1, 1. Zittau
heim 1, 1, Osterode a. H. 2, 2 (2, 2).
Dannenberg 1, i. Gifhorn 17 II, ej. Lü neburg:
— Lüchow 1, 1, Berienbrück 1,
Altena 1. H⸗N 2, 2 (1 1), L. Sterfiade Stadt 1. 1. Berchtesgaden 1 1 (1, 1), Landshut n .
s ⸗ j. Heie bruck 3 JC 3. Ge, G' Sachsen. K KH. Dresden: KH. Zwickau: Auer⸗ Württem⸗
Aurich: 2. ö amm 1, 1, Gelsenki Essen Sjadt 1. 1. e ne (U, 1 Oschatz 1, 1 (1. Insgeslami: davon neu:
Lungenseuche des Rindvie be ( Plenro
Vreuf en. Reg. ez. meinden, 8 Gehöfte (davon Reg.-Bez. Ha Frankenberg 1, 4 4. KH. Zwickau:
Insgesamt: 7 Kreise „26
scheld Stadt 1, 1, Schwelm 1, 4, Siegen Stadt 1, 1 (1. 1), Siegen 15 (2, 5). Soest 5, 6 (4, H), Witten Stadt 1. 2 (1. 2) Eschwege 1, 1 (1, 1) Gelnhausen 2. 2, (1, 3) Hanau 4 5 G3, 4), Hofgeismar 3. 23 — 10), Kirchhain 1 4 Marburg 4, 10 (3, 65 Wolfhagen 1, 5 (—, 3).
Oberlahnfreis 2, 43 (, St. Goarshausen 2, 3 (2, 93), taunuskreie l, 1 (1. 1) Unterwesterwaldkreis 1, 1 (1, 1), Usingen 2, 3 3060: Adenau 5, 6 (1, 1) Ahrweiler 2, 2. Altenkirchen 4 4 (4, 4), Koblenz 3, 5 (2. 4), Kreuznach 2. 2 (= 1). Mayen 2. 2, Neuwied h, 8 (5, 8, Simmern 9. 15 (2, 3) St Goar h, 11 (4, 8) Wetzlar 1, 1. Crefeld Stadt 1, 1, Crefeld 4 9 (1, 4), Dinslafen 4, 8. Düsseldorf Stadt 1 1, Düsseldorf 7. 11 (3, 4), Elberfeld Stadt 1,2 — 1), 1, Essen 2,2 (1, I), Geldern 19, 57 (4, 39), Greven⸗ broich 25, 38 (9, 20). Hamborn Stadt 1, 1, Kempen i. Rh. 13 39 Mettmann 4, 14 (-, 2), Mülheim a. Ruhr Stadt Gladbach Stadt 4. 10 ( 7) M Gladbach 6. 12 36 (2, 8), Rees 4, 35 (—,. 4), Rheydt Stadt 1, l, 1 (1, I), Solingen 4. 5 (2. 2). Bonn Stadt 1. 1
nn shzerg; vp) Betroffene Kreise usw.)
L JIsenhagen 1 Maul- und Klauenfenche (Aphthae epizcoticae).
Osnabrück: Arnsberg: 2. Rotenburg i.
Cloppenburg z, G4: Landesteil vübeck 2. 2 (2, 2). Wolsenbüttel 18, 19 (5, 10) Helmstedt 7. 7 (2. 2), Gandeis heim
Vallenstedt ? 18 C 6. 69. Detmold 4, 8 (2, 5), Brake 3, 3 (1
ͤ . =. Homberg l, Gransch. Schaumburg 5, 7 , Reg Bez . Cssen Eich i berb — len. Ber Ye der gern. Gig;
Biankenburg 1, 2 (1, 2).
2,2 (2, 27. 16 (5, 8).
GCöthen 4. 5, Bernbuig !!, 68: XYremisches Landgebiet 2 3 (1. I. Schötmar Stadt
Schönbera 4, 6 (1. I. 73: Stadthagen 1, 1.
Schweinesenche und Schweine pest. (Septicaemia suum et pestis suum.) Brauneberg 2 Gemeinden, 2 Geböfte,
3 Mels(ungen 2. 2 (2, 2) 1. 9 Krbi 4 6: Angermünde 6 Gem., 8 Geh. (1 Gem, 29. Biedenkopf 3, 7 Eékow⸗Storkow 3, 8 (2, 6), Jüterbog ⸗Luckenwalde 2, 4, barnim 13, 29, (9. 7), Oberbarnim 7 11 (4, 8). Ost⸗— ; Prenzlau 3. 3
Westprignitßz 4, 8, Wittenberg 7: Arnswalde 6 7 (4 5)
Schötmar 4. 5 (2, 3), 71: Neubrandenburg 9, 10 (1 Kreis der Elster 7, 11 (7, 11.
Dingolfi l = BPassan 1. 1. ä'ffftein ', golf Roding 1, j. Wald münchen 1, 1.
Oberwesterwaldkreis 2, 2
Ppneumonia bovum Unterlahnkreis 1, 3 (1. 3).
Magdeburg: Neuh
neu — Gem., ch . nnover: Hameln !, ( Ker. Dregd Werdau 1, J. *
b . . Bee
Teltow 9,
. Zauch⸗Belzig 7, 14 (4, 7. 4 (, 1), Cottbus 1, 1. Crossen 1.1 (1, I). Friedeberg 1, Guben 2, 2 (1. I), Königeberg i. Nm 18, 43 (13, 32), ( Luckau 2, 2 (1, I). Ost⸗ 4,7 (3 6). Soldin 12. 18 (3. 6). Sorau 9g. 14 (4 9), 2. 2 (I, I). Weststernberg 12, 77 8: Anklam 27, 84 (H 11), Greifenberg 20, 40 (6, 13), hagen 10, 24 (5, 18), Naugard 13. 250 (6, 123), Ppritz 9, 17 Randow 4 4 (2, 2), Regenwalde 15. 18 (— 3). Saatzng 3, b. iedermünde 3, H (1, 1), Usedom⸗Wollin 12, 26 (2, 5).
urg 6, 9 (58, 5), Kolberg-Körlin 8. 17 (4, 4), Lauenburg i 10 (— 3), Neustettin S. 10 Stolp 1, 1. Greifswald Siadt 1,9 —–, 1), Grimmen 34, 62. (6, 1). Rügen 26, 45 (9, 12).
Schwaben: P ᷣ Memmingen (1 2), Wiesbaden 2 4 (2, ).
1 Bautzen:
Stadt 1, 1, Großenhain 1, 1, Pirna 2. 2 bach 2. 2. Oelenitz 6, 6 (, * Plauen S berg. Donaufreis: Stadt l, 8 (— 2), Geestlande 1 Parchim 2. 2. Oldenburg.
, l, 1 (1, 1), Gan
nsgesamt: 114 Krene ujw. 262 davon neu: 51 Gem. 60 Geb k
Braunschweig. . 18 Gemeinden 21 Gehöste
31: Cleve 19, 70 (4, 16), Fischhausen 5. 5
Friedland 3. 3 (2. 25, Heiligenbeil 3. 3 (1, 1), Königsberg i. Pr. Stadt 1. 3 (—, 2), stönigsberg i. Pr. 3, 3 (2, 2), Labiau 2, 19 (1, tz). Mohrungen 1, 1, Pr Eviau 1, 1, Rastenburg 2, 2 (1, I). Gumbinnen 2. 2, Niederung 25 30, Tilsit Stadt 1. 1, Tilsit⸗Ragnit 1. Neidenburg 1, 4: Marienburg i Rosenberg i. Westyr. 9, 18 (1, 4). tierarztbezirk 2 Gehöste (neu) 7. Krbez münde 2 Gem., 2 Geh., Prenilau 23, 51 (6 9). Ruppin 1, 1. land h, 1 (2, 4), Westpꝛrignitz
Waldjee 1, 1. Samburg.
Mecklenburg ⸗ Schwerin. (davon neu Bra unschweig. nburg 2 2 (1, 15.
en. 226 Gehöfte;
davon neu: — G Lebus 18, 25 (7, 19),
Bockenfenche der Sckafe (Variola ovium). Essen Stadt 1
Delmenhor
dere heim 1, 1, Blanke 2. 25) Zůllichau⸗
Dartehmen 2, 2 (2 2), Pillkallen 1. 1, Sta llupönen 3: Johannisburg 1, 1,B 1, Rössel 2, 2 (1, 1), Sens burg el Marienwerder 7, Stuhm 2. 5
4 (3 neu). Beeekow⸗Storkow 1, 1, Niederbarnim 2. 2, 1, Westhavel⸗ 7: Kalau ! Königsberg
Echwiebus 2, ammin . 9 Lennep 9, 198 (, 10, 2: Angerburg 1.1
Beschälseuche (Exanthema coital Demmin 93. 205 (9, 21), 23, 366 (4, 27),
ch KH. 1 Gehöjt, he, ,
paralyticum). Treeden Stadt 1 Gem KH. Leipzig; Weimar 29, 50, E Ainstadt 2, 2, S
Dresden: . LI. Meißen gen. Jena⸗Roda 1, 1 4. 6. Rudolstadt 1, 1.
Insgesamt: davon neu: — G
9: Belgard
Königeęberg: 5: 4. Kreis⸗
Solingen Stadt 6: Anger⸗
S 32: Bergheim 27, 44 (12 29), (, I). Bonn 8. 2.5 (— 5), Euskirchen 8, 15 (5. 11), Köln Stadt l, S (—. 3) Köln 18. 34 (10 14). Mülheim a. Rh 4, 4 (l, 1 Rheinbach 3. 4, Siegkreis 8, 40 (3, 29) Wipperfürth 7, 19 (h, 14).
Berlin: 3. Kreis⸗ Bez. Franffunt: . Neustettin J, 1. 4 (davon neu 1 Gem. 1 Geh..
Gem, 1 Geh. Reg ⸗Bez Kös fin! Merseburg: * * .
Greisswald Waldbröl 2,
. mn 60 Gemeinden, 89 Gehöste ; 33. Rerncastel 2. 7 (1. 6), Bitburg
zl. CM (3 h). Friedeberg i. Nm. 2, 2 (1, 1),
Regierungs usw. Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind
Laufende Nummer
(1. I), Krossen 1,
Netze kreis 9 28 Nm 38 .
12: Bieslau Stadt 1, 2 (—, I]), Hreelau 57, 134 (26. 74), Brieg 3. 3 (38, 98), Frankenstein 4, 6
3, 61 (5, 22), Groß Wartenberg 1, 1 (1, l). Guhrau Münsterberg 6 13 (3, 7),
St Wendel⸗Baumbolder Wittlich 2. 2 (2. 2). 34: Aachen Stadt 1, 4, Aachen 13. 77 (—, 14), Düren 29. 67 21, 52 (4, 19), Monschau 17, 44 66,
Meseritz 1, 1. 6 1, 1 üm 3, 16 (1. 8) 2, 6 1, I), Prüm 3, (1. 8). Oststernberg 1l, 1. S: Kamin
1, Randow 16, 26 (4, 10), rmünde 3. 5.
zi: Deutsch Krone 3. 4 (2. 3)
6 1 Schlochau 1, 1 (1, I. 1), Lübben 1, 16
1, 1 (1, 1), Greifenhagen 2. 5, Pyri Saatzig 1, 1, Stettin Stadt 1, 2, Kolberg⸗Körlin Greifswald Deutsch Krone 3, 3 (1, f 12: Breslau 3, 3 (1, I). Frankenstein 1. 3, 3 (2, 2), Oels 2, 2, Reichenbach 2. 2, Schweidnitz 2, 2. Striegau 1, 1, Trebnitz 2, 2 (1, 1), Waldenburg 2 2. (1, I). 2, . Doyerswerda 12, 45 (3, 26, Jauer 5, 9 (1. I). Landes hut Rothenburg i. O. L. 2, 2 (1, 1), 14: Oppeln 1. 1, Rosenberg i. O S. L 1 (4. 1). 3. Halberstadt Stadt 1. 1. Halberstadt 1, 1 (1. 1). Jerichow 1 1, 2. Oschersleben 4, 5 (1. 1 Osterburg 1, 1, Quedlinburg 3, 5 (2, 3) Wanzleben 4, ö. (1 1,
Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae) Räude der Ein (Septicaemia suum et pestis suum).
— Reagrerung
Maul und Klaueneuche
hufer (S8cabies equorum) Schweineseuche und Schwe ine pest Geilenkirchen
Jülich 24, 44 (7. 11), 36: Aibling
Erkelenz 135 16 (4, 5), Heinsberg 15, 17 (6, 8), Schleiden 6 29 ( —, 3). 4, 35 (1, 19) Ebereberg 1, 1. Fürsten seldbruck 1, (1, 1) Ganmisch 4. 22 (-, 16), Ingolstadt Stadt 1, 2 (I. 2). Ingolstadt 6. 75 ndoͤberg Stadt 1, 1 (1, D, Landsberg 3 10 (—. 2), Mies. München 3, 15
Rezir te. z. 5). Glatz?
r ———— —
S ĩ n Schweine seuche und Schweineypest
Militsch 3, 15 ——, I), gj j. Neumarkt 11, ̃ Nimpisch 27, 86 (98. 33). Oels 5, 6 (2, 2). Ohlau z, Röeichenbach 9. 25 (3, 16). Schwennitz 38. 80 (21. 52), Steinau t Strehlen 14. 17 G, Trebnitz 9. 20 (4. 9), Waldenburg 3. 5 (1 I). Wohlau 2. 2 (. 13 13: Bolkenbain 3, 3 (2. 2), Glogau 6, 7 (4 5). Görlitz 19, 43 (, 13. Goldberg⸗Havnau 9, 9 (6, 3), Hirs zoverswerda 5, H (1, 2),
Greifswald ), Fraustadt
Schlochau 3.
Mäude der Einhufer ( Glatz 3. 3. Militsch
(3, 2s), La bach l, 3 (— 2), München Stadt 1. (1, 6), Pfaffenhofen 1, 2 (— 1). Schongau 6. 6 (1. 1), Starnberg 10 (1, 3, Woltratshausen 1, 4 (1, 4). 38: Bergjabern 2, 4 (2, 4). Dürkheim 5, 31 (2 22), Frankenthal Germersbeim 8, 39 (2, 23), Kirchheimbolan den 1, 31. (1. 6), (1. 3), Pirmasens 1,
10, Striiegau 14, 17 (5, 59). 13: Kol kenbain
insgesamt davon neu
1. 4 (1. 4), Weilheim 5, Löwenberg 4, 4 (1. 1),
Sagan .
Kaiserslautern 6, 10 Tost⸗Gleiwitz 1,
9 Jauer 14, 35 (6, 23), Landesbut 2, 3 è 5), Lauban 16. 32 7, 19), Liegnitz 19, 53 (7. 27) Löwenberg ,I, Lüben 1 1, Rothenbuig i. O. L. 8. 40 (3. 5) Sagan b., 6
14: Falfenberg 6.
3. 8 (3, 3).
Kreise usw. Gehãoͤfte
Gehõfte
Freise ujw.
Kreise usw. Gemeinden
Ludwigshafen a Rh. 2 4 (2, 4), Neu⸗
Groß Strehli 7 ck. 4, 11 stadt a. H. H, Rocken hausen Wolmirstedt
ĩ 2
Wernigerode
5). Zweibrücken 3, mnige rot Delitzsch 2. 2 (1
35: Keimnash i, 3. Neustadt a. WaR. 2, 3 (1. 1), Regensburg
*
16, 89 (3, 46), Kreuzburg 3, 3, Leobischuüͤtz 2, Merseburg 3, 3, Naumburg Stadt 1,
ö =
Preußen. Königsberg. .... Gumbinnen .... Allen stein. . Westpreußen .... Stadt Berlin...
ore gm; an ur-
ö .
Grenzm. Posen. Westpr. i,
—— — — — — — —— — R — SC Q C C N — G * 2 — 28 3 24
Erfurt J Schleswig — 82 Hannover. 898 ildes heim üneburg. Stade Osnabrück Aurich .. Münster . Minden. Arnsberg. Cassel ... Wiesbaden Coblenz .. renn, Köln
9 0 0
, , ,, Sigmaringen ... ....
Bayern. Oberbayern... Niederbayern. ...... Pfalz 2 44 her pal Qberfranfen ...... Mittelfranken ...... Unterfranken . ...... Schwaben
Sachsen.
Württemberg. J Schwarzwaldkreis .... ,, Donaukreis...
Baden. Konstanz ... Freiburg ... Karlsruhe .. Mannheim ..
här,
Hessen.
Starkenburg . ...... Sn, Rheinhessen
Oldenburg.
Landest. . ö ? 1 ö. Birkenfeld ...
Braunschweig ....
ö . enen, . w . Mecklb.⸗ Strelitz Waldeck J
Tentsches Reich am 19 November 1924...
am 31. Oftober 1924...
1. Ig C 2) Neisse 24. R. c, ig). Neustadt O S. 1, 2 (— H), Ratibor 1 1. Rosenberg i. D. S. 1, 1 (1. D. Tost⸗ Gleiwitz 2. 2 (1. ID.
Querfurt J, 1. Saalkreis 3. 5, Schwei itz 1,1, Torgau 1, 1. Weißen⸗ sels 3, 3 (i, 1). Wittenberg 1, 1. )
(1, 2). Heiiigenstadt . 1, Müblhausen 1, 1. Ziegenrück 2, 2 Herzogt. Lauenburg 3. 3, Pinneberg 5.5, Rendsburg 2, 2. Segeberg 35, 3 (3. 3), Steinburg 5, 13 (2 37. Stormarn 3. 3. h, 8 (2 3. Vova 5,7 — I), Neustadt a. Rbge 7 11 (2, 4) Stoljenau 4.5 (1. 1), Syke 1. 14. Hildesheim 2, 2. Northeim 1. 1 (1, 1). Uslar 1. ]. s. 1 (1. 15. Fallingbostel 2. 3 (2 35 Lüneburg 3. 3 (1, 17. 22: Geestemünde 3 3 (3, 3). Jork 1, 1 Verden 3. 186 (—,
4), Vohenstrauß 2, 10 (2. 10. Bamberg 11 2. 15 (1, 6), Berneck 2, 5 (1. 4), Ebermannstadt 1. 4 (1, 4). Forch⸗ heim 2. 19 (1, 10). Höchstadt 4. A. 2. Kronach 2 2 (1, I), Kulmbach Stadt 1, 1 (i, i) Kulmbach 1, 1 (1. M), Lichtenfels 1, 1 (1, 1). Rehau 1, 1 (1, I. 1, 3 (—, 1), Fürth h, 9, (1, 2j. Gunzenhausen 1, 1 (1, I), Lauf 1. 4, Rürnberg Stadt 1,6 15 (— 2), Nürnberg 1, 4 (— 1), Rothenburg o T 4, 20 (4 20), Scheinfeld 1. 1 (— , Schwabach 1, 1, Uffen⸗ heim 1, 1 (14, 1). Weißenburg i. B 1, 5, Aschaffenburg 2. 7 (— Gerolzhofen 3, 5 (3 5). Haßfurt 1, 1 (1, 1), Karlstadt 2, 7 — 4) Schweinfurt 3, 5 (— , 2). . l Stadt 1, 1 (1, 1), Dillingen 4, 10 (. 8), Donauwörth 3, 16 ( — ) Günzburg 8. 68 (1. 31). Kempten 3. 1 (— 1), Lindau 2, 3 (1, 2). Mindelheim 3, 10 (1, 8), Neu Um 2, 2 (1, ), Sonthofen 2. Zusmarshaujen 2. 4 (2, H). Löbau 3, 4 (2, 3).
Stadt 1, 4 (1. 17: Grafich Hohenstein ],
15: Aichertleben Stadt 1 4 — 1) Burg Calbe b, 11 (2, 3), Halberstadt Stadt 1, 1, (1. 1) Halberstadt 4, 4 (4. 4) Jerichow 1 2, 3 (1, I). Neubaldensleben 3, 5 (1, 3), Dsterburg 2. 2. Quedlinburg 4. 7 (3, 3), Salzwedel 3, 4 (2. 3), Wanzleben 11, 28 (8, 25),
seld 3, 3 (3, 3).
16 (1, 4). Hof 2. 2 (1. I),
— — *
Jerichow II 7, 36
Oschersleben 11, 22 (6, 13), 19: Hameln
— ——— 2
41: Erlangen
1
20: Einbeck 4, 4 ¶ 1
16: Bitter⸗
Wernigerode 1, 1 (1, IM). Stadt 1, 1,
Halle a. S.
—— 0 0! d = dio O0 —
Delitzsch 10 16 (6, 8), Liebenwerda 4, 8 (1. 47 Merseburg 18, 33 (4, 15). Naumburg 1.1 (j, IJ. Querfurt 5, 5 (2. 2) Saalkreis 18, 21 (8, 3) Sanger hbausen f. 1 (1, 1). Schweinitz . 1, Torgau 6, 12 (3, 6), Weißenfels 2, 3
11, I. 17: Grafschast Hohenstein Stadt 1, 1 (1. 0). Bordesholm 5 18 —, 13). Eckernförde 4, 6 (4, 6), Eiderstedt 6, 12 (1, 3), Fleneburg Stadt 1, 1, Flensburg 18 31 (6. 9). Herzogt. Lauenburg 12, 47. Husum 12 44 (7. 24). Kiel Stadt j, 1 (1. 15. Jeumünster Stadt 1, 6 (— 5), Norderdithmarschen 6. 18 (3. II), Oldenburg 1, 1, Pinneberg 6, 9 (1, I). Plön 6, 8 (2, 4), Rends⸗ bung 10. 10 (3. 3), Schleswig il, 11 (6, 6). Segeberg 6, 6 (3, 3), Steinburg 3. 3 (3 3), Stermarn 20, 30 (4. 18), Süderdithmarichen ⸗ 19: Diepholz 10, 21 (1. 3 Hameln 2, 3 (1. 2)) Hannover Stadt 1, 1 (1. 1), Hannover 4, 6 (3.5), Hova 1. 2, Linden
7 (2, 6). Springe? Alfeld 1, 1, Einbeck 4, 6 (2. 3), Goslar 11, 25 (3, 15), Göttingen 1, 1 (1, 1), Gronau
5 9 14, J.,. Hildesheim 9, 17 (4. 9). Marienburg i Hann
(8, 25). Münden 3, 10 (— 3). Northeim 2.6 (i. 1), Peine 4, s
(1. 2), Uelar 2. 3 (1. I), Zellerfeld 1. 2 (1. 2).
l Burgdorf 16, 12 (9, 11), Celle Stadt 1, 3, Celle 9, 28
3. 17), Fallingbostel 1, 1 (I. I), Gifhorn 17, 43 (4 17), Harburg 1. 1 (1, I)., Isenbagen 3. 6 (2, 6), Lüchow 3, 4 (2, 3), Uelien 1, 1, 22: Blumenthal 2. 2. Geestemünde 10, 17 (5, 5), Hadeln 1, 1, Kehdingen 2, 5 (— 5), Neuhaus a. Oste 2, 4 (1, 3), Zexen 2. 3 (1. I). 23: Aschendort 7. 19, Bersenbrück 2, 2 (L 1). Grajsch Bentheim 13 22 G, 7) Hümm⸗ l, 2 (—, I), Lingen 3, 5 (. 15. Meppen Aurich 15, 26 (2, 6), Leer 16, 68
— — W — — — — 2)
a,, . 6161. . Rotenburg i. Hann 3, 1e dnnn l, 2. Bocholt Stadt 1, 1, Gladbeck Tecklenburg 1. 1 (1, Büren 4, 10, 1 Herford 7, 8 (2. 2), Minden 8 24 (— 8), Wiedenbrück 2. 2 (1, 1). ] l, Hamm 3, 21. Iserlohn 28: Cassel Stadt 1, 1 (1, 1), Grafsch. Schaumburg 9, 11 M. Stadt
2), Ebern 1, 1 (1. 1). Gemünden Hammelburg 1, 2 (— 1), Kitzingen 1, 1 (1, 1), 43: Augsburg
—
*
— 0 — 1), . 516 23: Melle 1, 1.
Stadt 1, 2, 26: Bielefeld Stadt 1, 2. Halle i. W 2, 3.
2 .
(l, 2). Wittenberg 1. 1
1, 1 (1. 1), Mühlhaufen i. Lüdinghausen 2. 2 (1. D.
Bielefeld 8. 28 ¶ J. 2),
Weißensee 11. 30 Würzburg 1. 1 (1, 15.
—
Herford Stadt l, 7 Höxter 13. 26 (3. 7), Lübbecke 6. 6 (2, 2), Paderborn 6, 12 (1, 9), ̃ i, 1 (1, 1), Gelsenkirchen 1 3, Hagen 1. 2, 2, Schwelm 1, 1 Soest 2. 2.
Kaufbeuren 4, 4,
d= —— d — D c & σ
d - X — x0 do — DNĩo Ce C & —— ce do
— — — 00
DX
— — dẽ — — dd d — — S
Füssen 3, 16 (1, I).
—— —
3 (— 1), Wertingen 7, 86 44: Bautzen 5, 11 (3, 7). Zittau 3. 5 (2, 3).
8 —
Kamenz 6, 7 (1, I), . 45: Annaberg 2. 3 (2, 3), Chemnitz Stadt 1, 3 (— 1). Chemnitz arb 8 Glan ha 5, 7, Marienberg
46. Divpoldiswalde 1.
de
— —
rankturt a.
. Meisenheim 2 2 . 31: Essen 2 2, (1. I). Geldern 1, 1 Neuß 1. 1. Stadt 1, 1, Köln Stadt 1, 1 (, D. Köln 1, 1, Fürstenseldbruck 1, dorf 1, 1, Eggenfelden 2, hut 1, 1, Paffau Stadt l, 1 (1, 1 Passau n! 38: Neustadt a. H. ; l, 2). Gunzenhausen 1, 1 (1, 1) 42: Markheidenfeld 1, 1 (1. 1) Obernburg I. 46: Großenhain Maulbronn 7, f. 1, Staufen J, 1, 55: Bretten 2, 2 (2, 2), 56: Heidelberg 3. 6, Mannheim 10, 31 (— 7) Wiesloch 1.
Gustrow 6. 6 (1, I). Waren 63: Oldenburg Stadt 1. 2, Oldenburg 3, 6 (1. 3). Wester⸗
stede 1. 2 [I, J. Varel J. 1. Wildeshausen 2,
Wolfenbüttel ö 6 6, 10 (2. 3), Holzminden 4. 20 (1, . Blankenbuig 1 111. 1
Bremen Stadt 1, 1, Deimold 14 27 (2. 3), 22 ( 4), Barntrup Stadt 1 5,
Blomberg Stadt 1, 15 , 2), Neubrandenburg 2 2
Wiesbaden
32. Bonn 1, 2 (1.2. 36: Dachau ; 37: Bogen 1, 1. 2 (2 2), Griesbach 4, 159 (1, ), Lands⸗ l, We scheid 2. 2 41: Erlangen Bilvoltstein
Flöha 1. 1 (i, I) 3. 3 (3, 3), Stollberg 6. 11 (4, 9. ) Dresden 1. 1 (1, I), Freiberg 2, 2 (2 2), Großen bain 1, 1 (1, 1), irna 2. 2 (1, D. 47; Borna 2. 3 (1, 2). Döbeln 4. 5, (3. 4), Hrimma 3. 3 (2. 2), Leirziag Stadt 1, 2. Leipzig 4, 14 (3, 10 Oichatz 4, 6 (— 1) Rochlitz 3. 5 (1. 2). 48: Auerbach l, 1 (1.1 Selenĩitz 1, 1 (1. I). Plauen 3, 3 (2, 2). Schwarzenberg I, 45 11, 18), 3 2 (2, 2), Zwickau Stadt 1, , Zwickau 6, 8 ( 9: Leonberg 2. 17 — 127), Waiblingen 3 15 ( — 8). Weinsberg 50: Nagold 1. 2 (—, 1). ö Reutlingen 3 6 (3, 6), Urach 6 (1. 1). 52: Nun tat 6, 16
53: Stockach 2. 3 (2, 3). Freiburg 4. Staufen 1, 1.
g, ᷓ ; D, 17 (3. 10 Unterlahn kreis
Neustadt a. Rbge. 3, Stolzenau 2, 2
S Nn — — N —
nn. 19, 48
1
& — 2 — S
21: Bleckede 4, 6
xe —— X 3 — S
euchtwangen 2, 5 ( 7 5, Schwabach 1,1. 2, 4 43. Gänzburg 1, 1, 47: Oschatz Neuenbürg 1, 1. kirch 6 4 9.
sorzheim 1, 1. , . 2, 8 (— 7), Weinheim 3.9 — 1), 57: Sondershausen 1, 1. GI: Bergedorf 1, 1.
Nürtingen 5, 8 (9, 8).
2.2 (2. 2).
Winsen 5 7 (4, 5). Bremervörde 1, 2, Emmendingen 1, 1 (1, 1
Mülheim 1. 1 (1 54: Emmendingen
Woli(ach (2
Lörrach 4 6 (3, 8), 55: Bruchsal 5, 16 (— 2), Bühl 1, 1. Pforzheim 7 3. Rastatt 2. 4 (1. 3). 56: Heidelberg 4 6 (3. 5). Mannheim 2 (1, 1). Wiesloch 3. 3. 57; Jena⸗RNoda Meiningen 1. 1.
1I1I11I1I1I1IIIIIIIIIII
111 111
ling 2, 19 (2, 19), Iburg 9 15 (1, 3), Osnabrück 2. 2 (1. I. l, 1 (1, 1), Emden 13, 29 (3, 11), . (7, 10), Norden 6. 10 — 2), Weener 12. 38 (— 18). Wittmund 9. 11 (5, 5J. 25: Abaus 7, 13 (2, 6). Beckum 9. 23 (3, 7). Borken 8 23 (6. 10). Coesseld 4. 6 (4. 6), Lüdinghausen 8. 20 (2, 5), Münster i W Stadt 1, 3 (— 2), Münster 7. 18 — ., 9) Recklinghausen 3. 3 (2. 7), Stein furt 3. 5 (. 2). Tecklenburg 7. 14 (2. 4) Warendor 14, 52 Halle i. W. 1. 1 (1, 15, Hersord Stadt 1. 1 (1.1) 1.2 Warburg 1, 1 (1, 1), Wiedenbrück E 7: Altena 1, 2, AÜirneberg 1. 4 (—, 1), Bochum Stadt 1 106, 1). Bochum 3, 3 (2, 2). Brilon 3, 46 (2, 8), Dortmund ö 1,1 (— 1 Dortmund 3. 4 * 6 Stadt 1, 1 l, 1), Hagen 2 3 (1, 2) Hamm 8, 4). z Hörde 7, 9 (6. 7), Iserlohn b, 6 (1, 2), Vippstadt 3, 5 (2, 2), Lüden⸗
59: Büdingen l,
1, 3 (—. I). Sinsheim 3, 4, . ö n,. , 9 z ö Sonneberg 3. 4 (3, 4), enburg 6. 25 (1, 4), Gera !,
6 41. 3 Arnstabt 1. 1 (1, 1). Gotha 2. 4 (1, 3). Camburg 2 10 Darmstadt 3, 4 (2, 3),
59: Alsfeld om Gießen l, 6. . 4),
G1; Hamburg Stadt 1. 2 (1. 2). Bergedorf 2. 2 62: Gadebusch 13, 40 (5, 6). ) Ludwigslust S. 11 (1. 15. Parchim 8. 19 (63, 6), 13). Rostock 24, 33 (9, ic). Malchin 33, 392 zz: Oldenburg Stadt 1
Emden Stadt
Butjadingen
Jever Stadt Cloppenburg
Dieburg 4, 5 (1, 2). Hepvenbeim 1, 1 (1. 1)
66: Alzey 4 Oppenheim 7,
). Groß Gerau Braunschweig
bach 1, 2.
ford 1, 1 (i. I. Minden 2, 3 , , , . 67: Zerbst 5. 7. Ballenstedt 1. 1. Bremisches Landgebiet 1 (1, 1 Schötmar Stadt 1. 8. Schötmar
Brake 12, 13 (7, 7), (3. 2), Woldegk
3, 6 ¶ 1, ).
19, 29 (4, Wismar 4 4
Schwerin 1, , 1 4 (3. 3) 521), Waren 4, ; . Ildenburg 6. 11 (1, 4). Westerstede 4, 20 (-, 11), = 2), Jever Stadt 1, 2. Jever 12 Butjadingen
sti 4, 4 (3. 93), gin de kt g — 71: Neustrelitz 7, 7 (1, D.
9 13 (2. 3). 73: Bückeburg 1, 1 (1, l), Stadthagen
Varel 4. 20 ͤ . Stadt I, 4 (— . 2), Stadthagen 7, 10 (3, 3).
Rüstringen
An Stelle der Namen der Regierungs. usw. Bezirke ist die entspreckende laufende Rr. aus der vorstebenden Tabelle aufgeführt.
Sffentlicher Anzeiger.
Mnzeigenpreis für ven Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile . 1.— Goldmark freibleibend.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenjchaften. J. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 8. Unfall. und Invalidität. ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen
. Unter suchun
2. Aufgebote. Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ze.
4. Verlosung 26 von Wertpapieren. . b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Attiengesellschaften
und Deut iche Kolonialagesellichaften na PBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungs termin bei der Geschäfts
— — — — — — — — — — — —
stelle eingegangen sein. Mi
Aktien 49923, 49924, 53 011, 83 833 und 84 528 der Allgemeinen Elettrizitäte- Ge⸗ sellschaft, Berlin, beantragt. Der Inhaber der Ukunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juni 1925, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Berlin-Mitte, Friedrichstraße
K 2000 Moenus⸗Afktien Nr. 169 0612 ist erledigt. — Kr. b 12600 Frankfurt a. M., den 10. 11. 1924.
olizeipräsident.
J. A.:: Silbersdorff.
75301] Bekanntmachung Nr. 64. Gebrüder Gold⸗
schmidt hier, Börsenstr. II, sind folgende Wertpapiere abhanden gekommen Æ 10000 Hamburg ⸗Amerika Packetfahrt ⸗ Aktien mit den Nummern: 4833, 5211, 5811, H9g20C. 15 815, 76 708. 46 286 wird ersucht. Papiere sowie deren Inhaber anzuhalten und die ahh 8 n en zu benach⸗ richtigen — Kr a 2280.
g ur far: a. M., den JI. 11. 1924. olizeipräsident. irbersdorff.
Aufgebot.
Die Witwe Ebienbürgermeister Arnold Deden, Lilla geb. Zurhelle, in Laurens⸗ berg bei Aachen, vertreten durch den Ge— schäftesührer Leo Bolt in Aachen, Hinden⸗ burgstraße 67, hat das Aufgebot der fünf
Nr. Il, 9267 / 68, gha / 66 — / 2000,ů Wertpapiere:
Nr. 14 34344 — 211000. ernin, den 20 11. 24. (Wp. 489/241) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D.
ö traße 10, belegene, im Grundbuche ö z Band v3 Blatt Nr. 4673 (eingetragener Eigentümer am 1. November 1524 dem Tage der Ein= tragung des Versteigerungsvermerks. Wirt⸗ Schwabl in Baden bei Wien) eingetragene Grundstück: Vorder ˖ eckwohn baus mit Hof, Gemarkung Berlin. Fartenblatt 40. Parzellen Nr. 1670/64, i673 54, 6 a 74 4m groß, Grundsteuer⸗ Nutzung wert h böI0 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 176. — 85. RK. M4. 24 Berlin, den 12. November 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
der Köniastadt
1. Untersuchungssachen.
Schütze Joses Rösch, Minenwerfer⸗ kompagnie Ins⸗Regts. Nr. 20, geboren 8. Januar 1900, wird für fahnenflüchtig
Landgericht Regensburg.
.
Stockwerk, Aufgebots⸗ und die Urkunden widrigenfalls die erklärung der Urtunden erfolgen we Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83. den 7 November 1924 — 83. FE. 85. 24.
,, digung. Die im Reichsanzeiger 259
vom JI. Ji. 24 gesperrte Philipp Holz⸗
mann⸗Att. Nr 168 e ist ermittelt. Berlin, den 20. 11. 24. Der Poltzeipräsident. Abt. IV. G.D.
Bankgeschäft anberaumten
anzumelden
—
Wp. 66 / a4.)
cr —
vorzulegen,
mutterrolle
und 100 245.
1
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Zundfachen. Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung soll ant 23. Januar 19235, Vormittags „an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13m 15, drittes Stock= werk, Zimmer 119120 versteigert werden dat in Berlin, Mendelssohnstraße 16, Ecke
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 269 24 gesperrten 000
Dre dner Gardinen⸗ u Spitzenmanufaltur⸗ A ⸗G⸗Akt. sind ermittelt. Berlin, den 20 11. 24. Der Polizeipräsident. Abt. 1IV. E.D.
Aufgebot.
Die Firma Rbeinisches Braunkoblen⸗ syndikat G. m. b. H. wiederlassung
— — b—
8 in Frankfurt Große Gallusstraße 3, vertreten durch ihren Geichantssührer, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr Karl Hermann in Frankfurt a. Main, Roßmarkt 1; bat das Aufgebot eines Wechsels über dot. 7. fällig am 29 12. 1924 und zahlbar bei
dem Banthause Julius Kellner in Wetzlar,
Abhanden gekommen: A 1090 900
Hamburgei Hvpothekenpfandbriefe
Nr. 36 439/40 — 2150000. Berlin, den 20. 11. 24. (Wp. 488 / 24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. -D.
75300) Bekanntmachung Nr. 63.
Die Befanntmachung vom 14. Oktober d J Nr. 58 betr. die der Firma Paul Schlesinger ⸗Trier und Co Frankturt a M., Marienstraße 19, abhanden gekommenen
—— — —— — *
Abhanden getommen: 400 Große Berliner Straßenbahn -⸗Oblig.