X.
3
749691 Außerordentliche Generalversamm⸗ lung Montag, den S8. Dezember 1924. Vormittags 11 Uhr, im Ge— schästszimmer des Rechtsanwalts Herrn Off. Rastenburg. Tagesordnung: 1. Bericht über die Ver faufsverhand⸗ Inngen durch den Liquidator
2. Beschlußfassung über die Aufwertung und Versinsung der Hypotheken.
3 Geschästliches . Rastenburger Dampfziegelwerke A. G. i. 2. Gr. Galbuhnen. Der Aufsichtsrat.
H. Resch ke.
7s?
Rettich C Co. Kohlen ⸗ Import Altienge ellschast.
Wir laden hiermit unsere Aftionäre zu der am Sonnabend, den 13. De⸗ zember 1924, 12 uhr Mittags, im Büro des Notais Dr. G. A. Rems zu Hamburg, Gr Bäckerstraße 13 / 151, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Wiederholte Vorlage und Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Nochmalige Genehmigung der Be— schlüsse der Generalversammlung vom 13. November 1924 dahingehend daß
a) zwecks Umstellung je 10 Aftien à 100909 Papiermark zu einer Aktie ä 190 Goldmarf zusammengelegt werden und daß von je 10 vorgelegten Aktien eine auf 100 Goldmark abge— stempelt wird und 9 vernichtet werden,
n daß das Grundtapital um bis zu 109 000 Goldmark, also bis zu 125 0090 Gotdmark erhöht wird durch Ausgabe von bis zu 1000 Aktien ä 1090 Goldmart zum Nennwert zuzüg⸗ lich 10 , Kosten unter Ausichluß des geletzlichen Bezugsrechts der Aktionäre,
c den Aussichterat zu ermächtigen die erforderlichen Verhandlungen zu führen zu entscheiden, bis zu welcher Höhe das Grundkapital erhöht werden soll, auch die durch die Umstellung und durch die Kapitalserhöhung ei— sorderliche Aenderung der Satzung insbesondere des 5 4 dem Wortlaut gemäß zu beschließen,
d) die Verwaltung zu ermächtigen, ein entsvrechendes Angebot eines Kon= sortiums, betreffend Uebernahme von 500 Aftien, anzunehmen.
Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Venammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Attien oder eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder der Reichsbank über die Hinterlegung ihrer Aktien spätestens am 10 Dezember 1924 bei der Gesell— schaft oder bei dem Nolar Dr G. A. Rems in Hamburg, Gr Bäckerstraße 13/19 1, werktäglich, Vormittags zwischen 16— 12. hinterlegen.
Dvamburg, am 18. November 1924.
Der Vorstand.
rag 4g]
West älische Drahtinduftrie, damm ( Westf.l«
Auf Giund der Bestimmungen des 8 26 unserer Satzungen werden unjere Aktio⸗ näre hierdurch zur zweiundfünfzigsen ordentlichen Generalversammiung aul Mittwoch, den 17. Dezember 1924, Nachmittags 6 uhr, nach Essen (Ruhr). Essener Hof, eingeladen.
Diejenigen Stammaktionäre, welche ihr Simmrecht laut § 26 der Satzungen ausüben wollen. haben ihre Aftien oder die Dinterlegungsbeicheinigung eines deutschen Notars bis Sonnabend, den 13. Dezember 1924, Mittags 1 uhr,
bei dem Vorstand der Gesellschaft in
Hamm (Westf) oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei den Herren Sal. Oppenheim jr. K Co in Köln (Rhein) oder bei der Fried Krupp A-⸗G., Bankabtei⸗ lung in Essen (Ruhr). gegen Bescheinigu. g zu hinterlegen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäfteberichts, der , nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung sür das Geschäftsjahr 1925124, Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Veirlustrechnung und Festsetzung der Dwidende. „Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Auffichisrat. Abänderung des Gejelijchaftsvertrags, durch Festsetzung eines Goldmark betrags im § 19.
Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Juli 1924. Entgegen nahme des Prüfungsberichts des Äuf— sichtsrats und Vorstands.
Umstellung des Attienkapitals gemäß
der Beschlußtassung zu 4. erab⸗ setzung des Betrages der Stammaktien von 10 Millionen Mark auf 6 667 000 Goldmarf und der Voriechtsaktien von 6 Millionen Mark auf 1 Million Goldmart mit vierfachem Stimmrecht der verbleibenden Vorrechteaktien.
Hier «u soll, soweit gesetzlich er— forderlich, eine gesonderte Beschluß— fassung der Stamm- und Vorrecht aktionäre stattfinden.
„Anpassung des Vertrages mit der
Fried. Krupp A.-G. in Essen vom l. 1 II0. 2. 1911 an die Umstellung und an die Verlegung des Geschäste— jahres der Fried. Krupp A-⸗G Ermächtigung des Aussichterats, die sich daraus ergebenden Aenderungen der Fassung des Gesellschaftsvertrages vorzunehmen. 8. Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Spinnerei Neuhof in Hof in Bayern.
Die Herren Aftionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 8. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in der hiesigen Bürger gelellichaftt stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammiung höllich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröff nungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Priüfungeberichts des Vorstands und Aussichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungss bilanz und über die Umstellung des Attienkapitals von 6 000 000 P. M. in 1800000 G-⸗M. durch Abstempelung der Aktie von A 1000 auf G.“ M. Jod.
Aenderung des Gejellschattsvertrags entsprechend den Beschlüssen der Ziff. 2 (8 3 Grundkapital.
„Ermächtigung des Vorstands und Aussichtz rats zur Durchführung obiger Beschlüsse.
b. Aenderung des Gesellschaftsvertrags S 20 (Aussichtsrats vergütung).
Jeder Atlionär und Bevollmächtigte hat sich vor Beginn der Generalversamm— lung bei dem Vorsitzenden des Aufsichts— lats über seinen Afttenbesitz, bezw seine Vollmacht und den rr d fi. seines Voll⸗ machtgebers auszuweisen. Für die Voll⸗ macht ist die ichrirtliche Form ersorderlich.
Hof, den 19. November 1924.
Der Aufsichtsrat. Carl Laubmann, Vorsitzender. Der Vorstand. 74972 H. Rammensee, Direktor
74965
Norddeutsche Strickerei und Färberei B. Magin C Sohn Altiengesellschaft. Pinneberg i. Holstein.
Die Attionäre unseier Gejellschaft werden hiermit zur ordentl. General— versammlung am Sonnabend, den 13. Tezember 1924, Nachmittags 4 Uhr, nach Pinneberg i. Holst., „Hotel zur Eiche“, eingeladen
Tagesordnung: 1. Vortrag und Vorlage des Geschäfts⸗ berichts sowie der Gewinn, und Verlustrechnung für 1923.
Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1923; Entlastung des Vorstands und Aufsichts ats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
. Vorlegung der Goldmarkeröffnungk— bilanz für den 1. Januar 1924 und Entgegennahme des Berichts des Vorstands und Aussichterats Be— schlußsassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbtlanz.
Beschlußsassung über die Umstellung und über die Festsetzung des Grund— lapitals sowie über die zu diejem Zweck, vorzunehmenden Maßnahmen.
6. Beschlußfassung über entsprechende Aenderung des Geyellschaftsbertragts
Diejenigen Aftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, weiden ersucht, ihre Aftien bis spätestens Mittwoch, den 10. Tezember 924 pei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen
Pinneberg, den 17 November 1924.
Der Aufsichtsrat. Wil h Haß Vessitzender. rf ff
Römerwerk Attiengesellschaft Suhl
Die zum 21. November 1924, Vor— mittags 10 Uhr, nach Suhl einberufene Generalversammlung findet an diesem Tage nicht statt. Statt dessen werden unseie Aktsonäre zur ordentlichen General- versammlung, die am 16. Dezember 1924, Vormittags 10 uhr, in den Geschäftsräumen unseres Wertes in Suhl stattsindet, hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. Vorlage der Bilanz mit Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschästsjahr 1923 / 24.
Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn, und Verlustrechnung per 30. Juni 1924 und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Vorlage der Goldmarteröff nungsbilanz per 1. Juli 1924 nebst Pruüfunge⸗ bericht des Vorstands und Aussichis⸗ rats.
Genehmigung der Eröffnungsbilanz.
Beschluß über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark unter Zurückziehung und Aufhebung der noch nicht begebenen . 3h32 606 Vorrgtsstammaktien) und Festlegung des Stimmiechts der Vorzugsaktien
„Erteilung der Ermächtigung an den Aussichtstat und Voistand, die zur Durchführung der Umstellung erforder⸗ . technischen Einzelheiten festzu⸗ etzen.
J. Abänderung der S5 5 und 26 der Satzungen.
8. Aussichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammiung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Suhl, bei der Schwarzburgischen Landes bant zu Sonders— hausen m Sondeishausen und deren Filialen oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der Generalversammlung pätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr hinterlegen.
Römerwerk Attiengesellschaft. Der Vorstand. Kesting.
74966
Steinwerke Philippsburg A. G. in Philippsburg.
In Ergänzung der Emigdung zu der a. 40. G.⸗V. vom 29. Nevember 1924 teilen wir mit, daß aut Antrag eines Aktienärs noch folgende Punkte auf die Tages⸗ ordnung gesetzt worden sind:
l. Erhöhung des Stammkapitals um M50 000 und Beschlußfassung über die Ausgabebedingungen
2. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtarats. die Einzahlungen für die Duichsührung der Kapitalerhöhung testzusetzen und vorzunehmen.
Phi ipps burg, den 18. November 1924.
Steinwerke Philipps burg A. G.
Der Vorstand. Stern-Peltz.
Tahtzo]
Südosteuropa Handels & Kredit Aktiengejellschaft, München.
Die Herren Aftionäre unserer Gesell— schaut werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 12. Dezember 1924, 3 uhr Nachmittags, im Ge— schästeraum der Filigse der Gesellschast, Taubenstr. 19s1 in Berlin, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarferöffnungsbilanz auf den 1 Januar 1924 sowie des Prütungsberichts der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichts rats hierzu.
Genehmigung der Goldmarkeröffnungs— bilanz jowie Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft durch Herabsetzung der Zahl und des Nenn— werts der Aktien. 3
3. Aenderung der 5§ 4, 5 und 12 der Satzungen.
4 Anträge.
Attionäre, welcke an der Generalver— sammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aftien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung an der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung über die bis zur Reendigung der Generalversammlung erfolgte Hinter— legung spätestens am 2 Werktage vor dem Tage dei Generalversammlung inner— halb der üblichen Geschäftsstunden bei der Südosteuropa Handels & Kredit A. G. in Berlin und bis zum Ablauf der General— verlammlung zu hinterlegen.
München, den 18. Nopember 1924.
Der Aufsichtsrat.
74941
Württembergische Porzellan⸗ Manufartur Altienge eischest
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierduich zu der am 15. Dezember 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungesaal der Firma Chr. Pseiffer A-⸗-G., Stutt⸗ aart. Schulstraße 175, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldmarteröffnunge bilanz auf 1. Januar 1924 2. , . des Kapitals auf Gold⸗ mark. 3. Der Umstellung entsprechende Satzungẽ⸗ änderungen.
Zur Teilnahme an der außerordent— lichen Generalversammlung sind diejenigen Aktienäre berechtigt, welche ihre Aktien spatestens am dritten Werktage vor der Veijammlung bei der Gesellschaftekasse in Schorndorf, bei dem Bankhaus Chr. Psfe ffer A-G, Stuttgart, oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Rum— mern hinterlegen
Bei Beginn der außerordentlichen Ge— neralversammlung ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung zwecks Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Schorndorf, den 17. November 1924.
Württembergische Porzellan⸗
Manufaktur, Attiengejellschaft.
Pfeiffer.
74942 Württembergische Porzellan⸗ Manujaltur Attien⸗ Gesellichaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. Dezember 1924. Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Firma Chr. Pfeiffer A.-G. Stuttgart. Schulstraße 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Rechnungsabschlusses per 30. 6. 1924. „Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
Besch ußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗—
sichte rats.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Ge— neralversammlung sind diejenigen Aktio— näre berechtigt, welche ihre Aktien spä— testens am dritten Werktage vor der Ver— sammlung bei der Gesellschaftekasse in Scherndorf, bei dem Bankhaus Chr. Pfeiffer -G, Stuttgart, oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummein hinterlegen.
Zu Beginn der ordentlichen General— versammlung ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung zwecks Nachweis 6. Berechtigung zur Teilnahme vorzu— egen.
Schorndorf, den 17. November 1924.
Württembergische Porzellan⸗
M kt * Ak i G Il * .
I7boꝛh] Bank⸗Verein Ebeleben
Aktiengejellschast.
Tie Herren Aktionäre des Bank⸗Vereins Ebeleben A⸗G in Ebeleben werden aun— gefordert, ihre Aftien spätestens bis zum J. März 1925 zur Abstempelung im Faffen⸗ lokal abjzugehen Bis zu diesem Termin nicht abgegebene Aktien werden für un— gültig ertlärt. Insofern die eingereichten Aktien duich 20 nicht teilbar sind, müssen dieselben dem Bank. Verein A.-G. in Ebeleben zur Verfügung gestellt oder aber ö. Zukauf bis 26 4A je Aktie ergänzt werden Der Vorsitzende des Anffichtsrats:
E. Rosenstiel.
750891
Einladung zur o. Generalversamm⸗
lung auf. Samstag, den 6. Dez.,
12 uhr, im Notariat 1V in Freiburg.
Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators und Vorlage der Liquidationsichlußbilanz.
2. Genehmigung der Bilanz und Be— schlußtassung über die Verwendung des Erlöfes.
3. Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
Freihurg, den 15 Nov 1924.
Treuhand A.⸗G. Oberbaden.
Der Liquidator.
7ägssi Steingutfahrik Amberg A. G., Amberg, Oberpfalz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schast werden bierdurch zu einer am Montag, den 15. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, zu Bonn im Verwaltungsgebäude der Ludwig Wessel Akt Ges, Clemens⸗-August⸗Siraße 16, stattfindenden außerorventlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ bilanz für den 1. Januar 1924.
2. Umstellung des Aktienkapitals ent— sprechend der vorgelegten Goldmark⸗ bilanz sowie des Berichts des Vor— stands und Aussichtsrats entsprechend der gesetzlichen Bestimmung. Jede 1000 A⸗Aftie wird auf G⸗M. 26 umgestellt. Für die nicht zur Um— stellung eingereichten Aktien werden neue Aktien, lautend auf G-⸗M. 20 ausgestellt. Falls diese Aktien nicht innerhalb einer vom Vorstand oder Aujsichte rat bestimmten Frist von zwei Monaten eingelöst sind, werden die Aktien versteigert und der Erlös hinterlegt.
Voristand und Aufsichtsrat werden er— mächtigt, die durch die Beschlüsse notwendig werdende Satzungsänderung vorzunehmen.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zar Teilnahme an der Generalversamm—⸗
lung ist jeder Attionär, der sich als solcher ausweist, berechtigt. Stimmberechtigt sind gemäß § 14 der Satzungen diejenigen Attionäre, welche ihre Attien oder die Bescheinigung über erlolgte Hinterlegung bei einem Notar spätestens am 9 Dejember 1924 während . üblichen Geschaͤftsstunden hinterlegt aben.
Hinterlegungsstellen sind: in Amberg: die Gesellschaftskasse, in Bonn: Deutsche Banf. Zweigstelle
Bonn, Bankhaus Louis David, Bonn, in Berlin Carjsch Co, Kommandit—
gesellschaft, Berlin.
Amberg, den 19. November 1924.
Der Vorstand. Dr. Heine.
749361 Karaus Farben⸗ und Oelwerke Altien· Gesellschaft, Düsseldorf.
Die Aftionäre unserer esellschaft werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Montag, den
15. Dezember 1924, Nachmittags
5 Uhr, im Sitzungssaale unserer Ge— sellschaft, Diff kn Bruchstraße 9a, eingeladen.
Tagesordnung.
1. Vorlage der zum 1. Dftober 1923 aufgestellten Goldmarkeröffnungsbilanz nebst Bericht des Voistands und , . sowie Genehmigung der⸗ elben.
Beschlußfassung über die Umstellung des Aklienkapitals auf Goldmark.
Satzungsänderungen. soweit solche durch die Umstellung erforderlich werden
Die Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig, daß die Aftionäre ihre
Attien jpätestens am dritten Werktage
vor der Geneialversammlung bei der Ge—
sehschatt oder bei den Banthäusern: Carl Padberg. Düsseldorf, Max Sichel C Co. Komm. Ges., Düsseldorf. U
Siegfried Falk, Düsseldorf,
Barmer Bank⸗Verein, Duisburg, bis nach Abhaltung der Generalversamm— lung hinterlegen oder daß der von einem Notar ausgestellte Hinterlegungeschein mit Angabe der Nummern spätesteng am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gejellschaft eingereicht wird. Die den Aktionären von den Hinterlegungs«— stellen ausgestellten Bescheinigungen gelten als Ausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung.
Es findet, soweit erforderlich, Abstimmung der Stamm- und aktien statt
Düsselvorf, den 18. November 1924.
Karaus Farben⸗ und Oelwerke
Att. Ges. Düfseldorf.
etrennte orzugs⸗
Der Vorstand.
Schwarzenberger Preß pan fabrik A.“ . in Schwargzen— rap] berg / a.
Hierdurch laden wir unsere Aktionqre zur 3. ordentlichen Generalversamm- lung jür Sonnabend, den 26. De- zember 1924, Vorm. 11 uhr nach Hot! Stadt Gotha in Chemnitz, Fiie⸗ drich⸗August. Str unter Bezugnahme auf die nachtolgende Tagesordnung ein: 1. Vorlegung der Bilanz und der CGhe⸗ winn!· und Verlustrechnung für 1923/24 Bejchlußfassung hierzu. Ent. lastung der Verwaltungeorgane, Be— schlußtafsung über die Verteilung deg Reingewinns
Beichlußfassung über die Goldbilanz, Sanungsänderung zu den S5 3. Ih, 27. 28 und 16.
3. Aussichts rate wahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Afttionäre berechtigt, die syä⸗ stestens am dritten Werktage vor der Ge— neralversammlung ihre Attien bei der Gejellichaftsfasse oder bei der Commerz, und Piivat. Bank in Berlin oder ihren Filialen in Chemnitz Leipzig u. Schwarzen— beig oder die darüber lautenden Hinter— legungsscheine der Reichsbank hinterlegen und währen? der Generalversammlung hinterlegt lassen.
Chemnitz, Schwarzenberg, am 17 No—= vemller 1924.
Der Vorstand. Der Anfsichtsrat.
Bernd Freigang.
749611 Siüdofteurovqische Bank Aktiengesellschaft, München, Tür enftraße 5 (Lonhalle).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 12. Dezember 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Konferenz zimmer der Südofseuropäischen Bank -G, Filiale Berlin Taubenstraße 101, eingeladen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor der Generalper— sammlung bei einem Notar oder der Kasse der Aftiengesellschast in München, Türken— straße Nr. 5. oder der Filiale in Berlin, Taubenstraße 10, die Aftien oder den von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein über die Afttien hinterlegt hat.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Papiermarkbilanz jowie der Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Juli 1924.
Beschlußtassung über die Genehmi— gung dieser Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.
„Entlastung des Voistands und des Au tsichts rats.
Genehmigung einer Fristverlängerung bezüglich des am 15. 4. 24 genehmigten Fusions ver trags
Vorlage und Genehmigung der Gold—⸗ markeiöffnungebilanz per 1. August 1924 und Prüfungsbericht hierzu.
. Beschlußfassung über die Umstellung durch Verminderung der Zahl und des Nennbetrags der Aftien.
. Neufassung der gesamten Satzungen.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Anträge. München, den 17 November 1924. Der Aufsichtsrat.
i F
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 8. 12. 1924, Vormittags 10 Uhr, in den Geschättsräumen unserer Geselljchaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Vorlage der Goldmarferöff nung bilanz per 30. Juni 1924 und Bericht des Vorstands über Bilanz und Um⸗ stellung.
„Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals und Erhöhung des selben
Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats
Beichlußfassung über Aenderung des
§z 14 des Gesellschaftsvertrags, betr. Frist der Berufung der Generalver⸗ sammlung und Bekanntmachungen der Gesellschaft. Ermächtigung des Vorstands, etwaige vom Registerrichter getorderte Aende⸗ rungen, soweit solche die Fassung der Beschlüsse der Generalversammlung betreffen, vorzunehmen.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
7. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist es erforderlich, daß die Berechtigten ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Versammlungstage bis zur Beendigung der. Generalversammlung bei der Gesellschaft oder der Bank ljür Hessen, vorm. Rud. Ballin C Co., Cassel, oder einem deutschen Notar hinterlegen Die Hinterlegungs— bescheinigung der Bank oder des, Notars, welche die Aftiennummer und die Be⸗
stätigung entbalten muß. daß die Aktien
bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt bleiben, ist spätestens am 2. Werktage vor der Versammlung dem Borstand bis zur Beendigun der Generalversammlung in Verwahr zu geben, wogegen Eintrittskarten mit dein Vermerk über die Stimmzahl ausge— händigt werden. Cafsel, den 18. November 1924.
Dietrich · Gobiet Flugzeugwerk
Altienge ellschast. Der Vorstand. R. Dietrich. A. Gobiet.
330] Bel anntmachung. Die ordentliche Generalversamm= der Saafenstein & Vogler (enge je llschaft zu Berlin findet n, amn 25 November 1924 statt, ndern am 22. Dezember 1924, 125 uhr, im Haufe Deuntscher nentente, Berlin, Sommeistraße 42 Her Sah. Die Bekanntmachung in Nr. 251 vom SOftober 1924, 2 Beilage. des Deut— en Reichtanzeigers und Preußischen saattan jeigers binsichtlich der Hinter— jung der Aktien und Tagesordnung gilt dle Versammlung von 22. Dezember
) sertin, den 18. November 1924. er Aufsichtsrat der Haasenstein K Vogler Aetiengesellschaft. Dr. Donner, Vorsitzender des Aufssichtsrats. 19) , Aktionäre werden unter mei auf SS 6 und 7 der Gesellschafte— uten zu der am Montag, den 15. De⸗ nber 1924, Vormittags 11 uhr, iisndenden 36. ordentlichen General⸗ irsammlung. im Geschärtelokal der 'sellchaft in Kaufbeuren neuerdings ein
laden.
Tagesordnung:
J. Beschlufass ung über die Jahresbilanz no 1923.
gihellin der Entlastung an die Ver— waltungsorgane
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per . Januar 1924 und entsprechende Aenderung der r mn des § 3.
Kaufbeuren, den 17 November 1924
gereinigte Druckereien Kauf⸗
beuren Actiengesellschaft. Der Vorstand. Oscar Espermüller.
Fi8s8]
Wm laden hierdurch die Aktionäre un—
er Gesellschaut zur ersten ordentlichen
eneraluersammlung ein auf Diens⸗
g, den 16. Dezember 1924, Nach⸗ tage 3 Uhr, im Sitzungssaal der
ma A. Batschari Cigarettenfabrik A.⸗G. Baden Baden.
Tagesordnung.
l. Vorlage der Papiermarkabschlußbilanz per 31. März 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung derselben.
Entlastung des Vorstands und des Aussichte rats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. April 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichterats.
Umstellung des Attientapitals auf Goldmark durch Herabfetzung und entsprechende Zusammenlegung sowie Satzungsänderung.
Satzungsänderung (5 20, Verlegung des Geschäftsfahres).
Verschiedenes. sejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗
veisammlung teilnehmen wollen, hahen
eAltien mäntel oder einen Hinterlegungs— ein der Reiche bank bezw. eines Rotars ütestens am 10. Dezember 1924 bei der klelllchaft oder bei der Rheinischen
Tubant Mannheim oder deren Filiale
Baden-Baden zu hinterlegen
Rastatt, den 20. November 1924.
batschari's Tabakfabrik Aktiengesellschast.
Der Aufsichtsratsvorsitzende: Robert Batichari.
E933
Eisen· C Metall. Industrie⸗ ltiengese llschast, Enzweihingen,
O9 -A. Vaihingen.
Die Attionäre unjerer Gesellschaft
rden zu der am Montag, den 15. De⸗
mber d. J., Nachmittags 3 uhr,
Stuttgart in den Geschästeräumen der
img. G. Ebert Treuhand Grabert,
Eineburgstraße Nr. 19, stattfindenden
,, Generalversammlung
geladen.
Tagesordnung:
J. Vorlegung des Jahreeberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemertungen des Aussichts- iats hierzu.
Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ jung, der Jahresrechnung und die Gewinnvertellung
Beschlußllassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtérats. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 19624 mit dem Piüfungebericht des Vorstands und Jussichtẽratg und dem Hergang der Aufstellung.
e bmigung der Goldmaꝛrkeröffnungs⸗ bilanz. .
Veschlußtassung über die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark Beschlußaffung über die durch die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark erforderlichen Satzungts⸗ änderungen, nämlich des § 4, betr i ur tapiial und Stückelung der
sen
Gimachtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme derienigen die Fassung „treffenden Aenderungen der vor⸗ sebenden Beschiüsse, die von dem
g eosterrichter geordert werden sollten.
„Auisichtsratewahl. ur Telnghme an der Versammlung
jut Ausübung des Stimmrechts sind
nigen Attionare berechtigt, die späte⸗ 1s am vierten Tage vor der Versamin⸗ ng ihre Aftien bei der Gesellschaft oder em deutschen Notar hinterlegt haben. nzweihingen, im November 1924. Der Vorstand.
(75048) .
„Janus“ Hamburger Versicherungs⸗ Attien⸗Gesellschaft in Samhburg. Gemäß §z ?82 H-⸗G. B. machen mir
bekannt., daß der utgabekurs der neuen
Aftien 105 0 beträgt; hiervon sind 290
des Nennwerts und o Agio im ganzen
G. Mk 240 pro Stück bie zum 16. De⸗
zember 1924 bar bei der Gesellschaft zur
Einzahlnng zu bringen.
Samburg, den 18. 11. 1924. Der Vorstand.
75033
Die Aktionäre der Mecklenburg⸗Pommer⸗ schen Schmalspurbahn. A.-G., werden zu— fo ge Generalversammlungsbeichluß vom 13. August 1924 wonach die Aftien au 600 Goldmarf herabgesetzt worden sind. hiermit aufgefordert, die Mantelpapiere zwecks entsprechender Abssempelung binnen Jahres bei sellschaft, hierielbst., einzureichen, mit der Maßgabe, daß nicht rechtzeitig eingereichte Aktien gemäß § 290 des Handelsgesetz⸗ buches für kraftlos erklärt werden.
Friedland (Meckl.), den 15. No— vember 1924. Mecklenburg⸗Bommersche Schmal⸗
spurbahnen Attien⸗Gesellschaft.
75039 Lux'iche Industriewerke A. G. Ludwigohasen a / Khein.
Die Aftionäre unserer Gesellschaßst werden ju der am Samstag, den 13. Dezember 1924. Vormittags LI Uhr, im Sitzungesaale der Rheinischen Credit Bank Filiale Lud wige hafen a / Rhein, stattfindenden austerordentlichen Ge—⸗ neralversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Um⸗ stellungsbilanz. 2. Siatufenänderung. 3. Aufsichts ratswahl Nach § 13 des Gesellschaftsvertrags haben die Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, sich über ihren Attienbesitz spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung auf dem Büro der Gesellschaft oder der Rheinischen Cre dit⸗ Bank, Filiale Ludwigshafen a / Rhein, und deren übrigen Niederlassungen, der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Ludwigshafen a / Rhein, und deren übrigen Niederlassungen, der Deutschen Bank, Frankfurt a /Main. der Deutschen Bank, München, und deren übrigen Niederlassungen durch Vorweisung der Aftien oder durch den Nachweis über die Hinterlegung der Attien bei einem Notar nach 5 255 H⸗G⸗B zu legitimieren. Ludwigshafen a / Rh., den 15. No⸗ vember 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. A Netter.
74920 ⸗ (Wiiheim Morell, Attien⸗ gesellschaft, Leipzig.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der am Mon- tag. den 15. Dezember 1924, 25 uhr Nachmittags, im Sitzungs⸗ saale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig. Brühl 7577, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver— sammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn. und Ver— 6 über das Geschäftsjahr
9235.
Entlastung des Vorstands und Auf—
sichts rats.
Beschlußfassung
des Reingewinns.
über Verwendung
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz per 1. Januar 1924 sowie det Berichts des Aufsichtsrats und Vor— stands. Beschlußfassung hierzu
Beschlußfassung über die Umstellung
des Grundtapitals durch Ermäßigung des Nennwerts der Aktien und über die Wodalitäten der Umstellung. Satzungsänderungen: . U: Aenderung der Firma 4 Abs. 1 und 514 Abs. 1: Aende⸗ rung entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 4 und 5. § 11 Ziffer T und 9: Aenderung der Zablen G.⸗M. 3000 bezw. G. ⸗M. 2000. § 12: Neufestsetzung der festen Vergütung des Aussichtsrats. 7. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der General versamm⸗ lung sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung ; ö bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, bei einem Notar, ö bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder deren Nieder⸗ lassungen, .
bei der Oldenburger Spar⸗ und Leih⸗ Bank in Oldenburg oder deren Nieder⸗ lassungen oder
bei der J. F. Schröder Bank, Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, hinterlegt haben. Im Falle der Hinter⸗ leiung bei einem Notar ist dessen Be— scheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinter— legung spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand einzuieichen.
Der Aufsichtsrat der
Wilhelm Morell Attiengesellschaft.
Paul Etzold, Vorsitzender.
der Hauptfasse der Ge⸗
75379)
Die für den 24. November 924 ein— berufene außerordentliche Generalversamm⸗ lung der „Denutsches Cpernhaus Be— . Akttiengejellschaft ! sindet nicht
att. .
Berlin, den 21. November 1924.
Dr Hartwig Neumond, Rechtsanwalt und Notar.
74970 Die Aktionäre
unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Montag, den 8. Dezember 1924, Vormittags 12 Uhr, in der Brauerei zu Herren- bausen anberaumten ordenttichen Gene— ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanjen für das Geschäfte jahr vom 1. Oktober 1923 bis 30. Sep⸗ tember 1924.
Peschlußtassung über die Genehmigung derselben und über die Gewinnper— teilung für das abgelaufene Ge— schäfts jahr.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorlage der aufgestellten Goldmark— bilanz zum 1 Januar 1924, nebst Bericht des Vorstands und Auf— sichtsrats hierzu.
Beschlußfassung über Genehmigung derselben, insbesondere über die darin erfolgte Umstellung des Aktien fapitals auf Goldmarf 1 800000.
Beauftragung des Aufsichtsrats mit Fassung der durch die Goldmark— bilanz notwendig werdenden Satzungs⸗ änderungen.
Erteilung der Ermächtigung an den Auhsichtsrat, die etwa vom Register— richter verlangten Aenderungen der Generalversammlungsbeschlüsse, soweit
sie deren Fassung betreffen, vorzu⸗ nehmen.
8 Veischiedenes
Die Aftionäre, welche an der General—
versammlung teilnehmen wollen, haben sich gemäß 5 23 der Statuten am H. De— zember 1924 und 6. Dezember 1924 in den üblichen Geichäftsstunden im Kontor der Brauerei in Herrenhausen, bei der Diesdner Bank, Filiale Hannover, oder bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Hannover durch Vor— zeigung der Aftien oder auf andere glaub— hafte Weise als Aktionäre auszuweisen und bei den genannten Stellen die Ein!laß— karten mit Angabe der Stimmberechtigung in Empfang zu nehmen.
Hannover, den 18. November 1924.
Der Aufsichtsrat der
Vereinsbrauerei Herren⸗ hausen⸗Hannover.
L. E. Grünewald, Vorsitzender. 74962
Schiffl C Sohn Attiengesellschaft.
Die Aktionäre un serer Gesell jchast werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 13. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, in dem Sitzungssaal der Allge⸗ meinen Deutschen Gredit-Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden, in Dresden. Altmarkt 13, statifindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungeberichts des Vorstands und des Aujsichtsrats über diese und über den Hergang der Umstellung. Be— schlußfassung über die Goldmark— eröffnungsbilanz.
Beschlußtassung über die Umstellung der Gejellschatt auf Goldmark bezw. Neichsmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals der Gesellschaft von 16 000 000 4 auf 300 000 G.⸗M. unter Einziehung von nom. 1 000 000 Verwertungsaktien und Herabsetzung des Nennwerts der Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf je 20 G.-M. und unter Bildung eines Reservefonds Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des Umstellungsbe—⸗ schlusses.
Aenderung des 5 5 des Gesellschafts. vertrags, Ziffer und Einteilung des Grundkapitals betreffend, nach den Beschlüssen der Ziffer 1 und 2 und Aenderung des 5 il, die feste Ver—⸗ gütung des Aussichtsrats betreffend,
15, Stimmrecht betreffend,
4. Ermächtigung des Aussichtsrats zu Satzungsänderungen, die nur eine Fassung betreff en.
Attionäre, welche in der Generalver— sammlung Stimmen und Anträge stellen wollen., haben ihre Aktien spätestens am 06. Dezember 1924 bei der Geyellschafts⸗ kasse oder bei der Allgemeinen Deuischen Ereditanstalt in Leipzig oder bei deren Abteilung Dresden in. Dresden zu hinter— legen. Es ist auch die Hinterlegung bei einem Notar zulässig, doch muß die dar⸗ über ausgestellte Bescheinigung die Ver⸗ pflichtung des Notars enthalten, die hinter⸗ legten Aktien bis nach Abhaltung der Generalversammlung aufzubewahren. Die se Bescheinigung muß bei einer der vorbe⸗ zeichneten Hinterlegungsstellen spätestens am 11. Dezember 1924 vorgelegt und die notarielle Beicheinigung über die erfolgte Vorlegung derselben und die über diese Vorlegung auszusertigende Quittung sind in der Generalversammlung dem amtieren⸗ den Notar vorzulegen.
Schiffl & ,
Schiffl.
Der Aufsichtsrat. Minkwitz, Vorsitzender.
75407
Zu der auf den 26. d. einberufenen aufe rordentlichen Generalversammlung der Mißtado A. G., Bonn, wird die Tages— ordnung noch durch den weiteren Punkt ergänzt: Verlegung des Sitzes der Mikado
von Bonn nach Köln a. Rhein. Der Aufsichtsrat.
71148
Udelhoven⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft Köln⸗Kalk
Dampfkesselfabrik vorm. Engel Udelhoven, stöln⸗Kalk.
Zu der am 17 Desember 1924, Nach— mittags 4 Uhr, im Geschäftslofale der GVejellichaft, Köln- Kalk. Deutz-Kalfer Straße 174, stattfindenden ordentlichen Geneialversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarfbilanzen sowie Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats und Genehmigung der Bilanz.
2. Beschluftjassung über Umstellung des Kapitals auf Goldmark.
3. Aenderung der S5 4, 9 und 15 des Gesellschaftẽpertrags.
Behufs Ausübung des Stimmrechte müssen die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalverfammlung bei der Deutschen Bank. Depositenkasse Köln— Kalk bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt werden.
Köln⸗-Kalt, den 17. November 1924.
Der Aufsichtsrat.
755d rs
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein auf Mitt woch, den 17. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 11 Un r, im Sitzungssaal der Firma A. Batschari Cigarettenfabrik A.-G. in Baden⸗Baden.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. April 1924 und des Berichts.
2. Umstellung des Kapitals auf Gold—
mark und entsprechende Satzungs— änderung.
3. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel oder einen Hinter— legungsschem der Reichsbant bezw. eines Notars spätestens am 15. Dezember 1924 bei der Gesellschaft oder bei den Filialen der Rbeinischen Creditbank in Worms oder Baden⸗Baden zu hinterlegen.
Worms, den 20. November 1924.
derige Cigarettenfabrik A. G. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Unterschrift.)
75078 Am Sonnabend, den 13. Dezember 1924. Vormittags 11 uhr, findet eme außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Bad Wildunger Heilquellen A.⸗G. nige gn n, zu Bad Wildungen im Büro der Gesellschaft daselbst statt. wozu die Herren Aktionäre hiermit ein— geladen werden. Tagesordnung: Genehmigung der vorzulegenden Gold- mar keröffnungsbilanz vom J. Januar 1924. Zusammenlegung des Attien—⸗ kapitals. Die Ausübung des Stimmrechts in der außerordentlichen Generalversammlung ist davon abhängig daß die Aktien mindestens
drei Tage vorher bei einem Notar oder
bei einer der nachstehenden Stellen hinter— legt sind: Dresdner Bank, Fil. Cassel. Bankhaus L Pfeiffer, Cassel, Bankhaus L. Pfeiffer, Depositenkasse Bad Wildungen, Gewerbebank. Bad Wildungen, Direktion der Akt. Ges Königsquelle, Bad Wildungen
Bad Wiidungen, den 20 November
ö Der Vorstand der Bad Wildunger Heilquellen
Alt. Ges. Königsquelle. E Dietrich. E Rothauge. i. Böhne & Marten A. G., Hamburg. Goldbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. A Grundstück. 63 000 Inventar⸗ und Maschinenkonto 233537 a senhe stand 214 , 108 maren agen
3340
va. . 60 000 3060 1988 8 302 73 340 Samburg, den 15. Juli 1924. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. C. W. Böhne. Wilhelm Schreiber. Geprüft und richtig befunden.
Gustav Salomon, Bücherrevisor, Mitgl. d. Bd. d. Bücherrevisoren Deutschlands E. V.
Gen. in d o. Generalv. 6. Aug. 1924.
70009) Bekanntmachung der Riquet & Co. Akttiengesellschaft in Gautzsch bei Leipzig gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28 Juni 1924 hat beschlossen, unser bisheriges Papier— markaftienfapita! von AM 38 000 000 (36 900 Stammaktien und 2000 Vorzugs« aktien über je nom. Æ 1000) auf G. M. 2 900 000 umzustellen, und zwar bestehend aus
Pa Aktienkapital . Hvpotheten, Aufwertung 15 06 Kreditores. Reservefonds. ...
nom. G. M. 2 Ss80 00090 Stamm aktien und 20 909 Vorzugs⸗
nom. G.⸗M. aktien
— sämtlich auf den Inhaber lautend —. Das Stammaktienkapital, dessen Herab⸗ setzung im Verhältnis 1000 80 er olgte, etzt sich jetzt zusammen aus 27 009 Afiien Lit. A über je nom. G-M. 100 Nr. 1 bis 27 009, und 9000 Atnen Lit. B über le nem. G⸗M. 20. Nr. 1 — 9000 während das Vorzugsaftienkapital aus 2000 Afiien über je nom. G. M. 10, Nr. 1— 2000, gebildet wird. Es gelangten neue, auf Goldmark lautende Aktienurkunden zur Ausgabe, die gegen alte, von der Gesell— schast einzuziebende Papiermarkaktien zu tauschen waren
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Vorzugsaftien welche fich nach der Umstellung aus 2000 Stück über je nom. G.⸗ M. 10 zujammensetzen, erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien eine nachzahlungepflichtige Dividende im Höchstbetrage von 799. Die Gesellschaft ist zur Einziehung der Vor— zugsaktien jowohl durch Ankauf als durch Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise berechtigt. Sie hat insbejondere das Recht, die Vorzugsaktien vom Jahre 1926 ab jederzeit ganz oder teilweise nach vorausgegangener dreimonatiger Kündigung nach Maßgabe der eingezahlten Beträge zuzüglich eines Aufgeldes von 123 0½ auf den Nennwert und zuzüglich der fün frübere Jahre etwa noch nachzuzahlenden Gewinn— anteile zurückzuzahlen. Im Falle der Auf— lösung der Geselljchaft haben die Vorzugs— attionäre Ampruch auf vorzugsweise Ans schüttung der auf die Vorzugsaktien ein⸗ gezahlten Beträge zuzüglich eines Aufgelces von 1500 auf den Nennwert der Vorzugs⸗ aktien sowie auf Zahlung der aus früheren Tahren etwa rückständigen Dividenden beträge, bevor eine Ausschüttung auf die Stammaknen erfolgen kann. Auf die da— nach verbleibende Masse haben die Vor⸗ ugsaftionäre teinen Anspruch. In der Generalversfammlung gewährt je nom. G. -M. 20 Stammaktienfapital eine Stimme, je nom. G⸗M. 10 Vorzuas—⸗ aktienkapital, wenn es sich um die Be— setzung des Aussichtsrats. Aenderung des Statuts oder Auflösung der Gesellschaft handelt, 56, sonst 4 Stimmen. In ge— nannten drei Fällen stehen somit den 144 000 Stimmen der nom. Goldmark 2 880 000 Stammaktien 112000 Stimmen der nom G.⸗M. 20 000 vollgezahlten Vorzugsaktien gegenüber.
Von dem durch die Bilanz festgestellten Gewinn werden dem Reserbefonds 5 0 so lange überwiesen, als derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht über schreitet und ferner die von der General⸗ versammlung zu beschließenden, zur Bil⸗ dung oder Verstärkung etwaiger Rück⸗ lagen oder zu außerordentlichen Abschrei⸗ bungen bestimmten Beträge entnommen. Sotern die Generalversammlung nichts anderes beschließt, ist der Reingewinn nach Berücksichtigung aller satzungs⸗ und vertragsmäßigen Tantiemen und unter Beobachtung der vorstehend wiederge⸗ gebenen Bestimmungen für die Vorzugs—⸗ aktien an die Aktionäre als Dividende zu verteilen, soweit nicht von der General versammlung beschlossen wird, ihn auf neue Rechnung vorzutragen.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924 lautet:
Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
per
G M. 3 60d 0 — 1000000 —
100 000 —
Vermögen. , . Gebäude ö . Maschinen, elektrische An⸗
lage Dampf. u. Wasserleitungs⸗ anlage ; Aufzüge, Treibwellen, Treib⸗ JI Fabrikgeräte, Druckerei⸗ einrichtung . Pferde, Wagen, Kraftwagen Uebrige Einrichtungskonten Warenzeichen und Patente Waren: Rohstoffe, Ma— terialien, halbfertige Er⸗ zeugnisse, fertige Erzeug⸗ nisse, Handelswaren Außenstůnde. Kasse und Bankguthaben . 288 821 Beteiligungen 1 Wertpapierkonto. .. I Hinterlegte Sicherheiten 1 32148184
1090009 135977
Schulden. Grundkapital: Stammaktien. .... Vorzugsaktien...
2 880000 20 000 — 2 90090 — 18 725 —
226 G40 3214 818310
Unter dem Posten „Teil schuldverschrei⸗ bungen“ der Bilanz wurden die aufge⸗ werteten Restansprüche für die Anleihe von 1921 über nom. AM 2 500 000 zu Ho verzinslich verbucht. Die Kündigung war bereits im September 1923 für 2. Januar 1924 erfolgt. Die Tilgung der Anleihe muß laut Anlethebedingungen bis wäte— stens 1946 durch Auslosung oder Gesams— kündigung mit einem Aufgeld von 2 0 durchgeführt sein.
Gautzsch bei vember 1924
Riquet & Go. Attiengesellschaft.
Kroher. Peitzsch.
Teilschuldverschreibungen Gläubiger einschl. Geschäfts⸗ sparkasse ö
Leipzig, im No⸗