halts und einen Anleihebelrag von 348 Millionen gegen bisher 4697 Millionen. Da dieser Ersparnis von 121,5 Millionen ein. Mehrbedarf von 63,3 Millionen gegenübertritt, so verringern sich die Absch lu zifsern des außerordenklichen Haushalls latsächlich nur um 68,4 Mil lionen, nämlich von 733 auf 664,5 Millionen. Auf die eigentlichen Ausgaben der allgemeinen. Reicht verwaltung entfallen beim außer ⸗ ordentlichen Haushalt 3l6,.5 Millionen. Der Haushalt für die Aus- führung des Frieden svertrags weist, abgesehen von den aus der Jahres⸗ seiftung zu bestreitenden. Reparationslasten eine Gesamtausgabe von 456,5 Millionen gegen bisher 641 Millionen auß. Durch Einnahmen nicht gedeckt find 455 Millionen gegen, bisher 640 Millionen. Hier⸗ von werden, wie erwähnt, 116.) Millionen aus dem Ueberschuß der allgemeinen Reichsverwaltung gedeckt. während 348 Millionen als Fehlbetrag auf. Anseihe zu nehmen sind. Für das Rechnungsiah 1824 sft es also noch nicht gelungen, den Reichshaushaltsplan ins Gleich= gewicht zu bringen, es ist aber, wie der Berichterstatter ausführte, zu hoffen, daß dieser Fehlbetrag Line beträchtliche Verringerung erfahnen wird. Jedenfalls weifen die Cinnahmen des Reichs bis Mitte No— vember einen Üeberschuß guf, und wenn auch nicht damit, zu rechnen ist, daß es bis zum Schluß des Rechnungsjahres hierbei bleiben wird, so kann doch erhofft werden, daß die Einnahmen trotz der infolge der neuerlichen Steuerfenkung zu erwartenden Minderung es qestatten werden, den Fehlbetrag ganz oder zum greßen Teil zu heseitigen. Streneste Sparsamkeit und eine weitere Einschränkung der Ausgaben werden auch weiterhin unerläßlich sein * Zukunft werden uns infolge der Repgrationslasten nach dem chberständigengutachten 1347 Millionen Mark zur Bestreitung der allgemeinen Reichsgusgahen fehlen und müssen, soweit es nicht gelingt, die Ausgaben noch weiter eirzuschränken, anderweit aufgebracht! werden. Mit; einer fühlbgren E derung des Steuerdrucks wird, wie der Berichterstatter hervorhob, für lange Jahre nicht gerechnet werden können.
Der Reichsrat genehmigte in seiner gestrigen Sigung noch eine Verordnung, die die Kosten des Mahn⸗ und Zwang f g. ens nach der Reichsabgabenordnung herabsetzt.
Im Zusammenhang mit der neuen Steuersenkungsaktion hatte die Negierung eine Herabsetzung dieser Kosten durchweg guf ein Viertel vorgeschlagen. Die Reichsratsausschüsse, deren Beschlüssen die Voll⸗ verfammlung beitrat haben aber eine Staffelung durchgeführt: bis zu einem Werte von hundert Mark sind die Gebühren auf die Hälfte, bis zu einem Werte von kausend Mark auf drei Achtel und hei, einem Werk von über taufend Mark auf ein Viertel der bisherigen Gebühren herabgesetzt worden. .
Sodann wurde ein provisorisches Handelsabkommen
wischen Deutschland und Griechenland genehmigt, wonach
ide Staaten sich gegenseitig de facto die Meistbegünstigung einräumen. Ferner wurden noch genehmigt: die Satzungs⸗ änderung des württembergischen Kreditvereins in Stuttgart, eine neue Beitragsordnung für die Angestelltenversicherung, der Besoldungs- und Ruhegehaltsplan für die Beamten des höheren Dienstes bei der Reichsversicherungsanstalt für An⸗ gestellte für das Geschäftsjahr 1925 sowie Verordnungen über Neuvegelung der Bezilge aus der Unsallfürsorge für Gefangene und über die Gewährung knappschaftlicher Leistungen in aus⸗ ländischen Grenzgebieten.
Der finnische Gesandte Dr. Holmg ist mach Berlin zurück—⸗ gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.
Der Königlich schwedische Gesandte Freiherr Ramel ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der französische Botschafter de Margerie hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Botschaftsrat Comte de Saint-Quentin die Geschäfte der Botschaft.
Der österreichische Gesandte Riedl hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Buch⸗ berger die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der litauische Gesandte Sidzikauskas hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationssekretär Lozoraitis die Geschäfte der Gesandtschaft.
Während der weiteren Abwesenheit des portugiesischen Ge⸗ sandten führt der Legationsrat de Nascimento die Geschäfte der Gesandtschaft.
Bandel und Gewerbe. Berlin, den 22. November 1924.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 16. Nobember 1924 (in Klammein 4 und — im Vergleich mit der Vorwoche): Aktiva. R. M.
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. .... 210 000 000
(unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowig in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund sein zu
1392 Reichsmark berechnet 694 626 009
(* 338 000)
und zwar: Goldkassenbestand ...
*
Golddepot (unbelastet) bei aue ländischen Zentralnoten⸗ ,,,,
R. M. 454 bo3 oo zo Goo)
240 033 000 (unverändert) Bestand an deckungefähigen Devisen
8. 4. : sonstigen Wechseln und Schecks 6.
. deutschen Scheidemünzen ...
291 541 oon (4 112060) 2 164 8o0õ (606 C i l oö obo) bd ð h Odo — 1 554 05) 2 6015 069 19360660) 17 60680 006 1 to? O60) 77 323 O00 ö. 72 660) - 1748 obõ 660 ( 6h 477 050)
6 ö Noten anderer Banken.... 7 = 8. . 9.
Lombardforderungen .....
sonstigen Aktiven .. Passi va. 1. Grundkapital: a) altes Grundkapital ..... b) beschlossene Kapitalerhöhung .... 2. Neservesonds .
90 000 000 (unverändert) 210000 000 (unverändert) 900 000 (unverändert) 1633171 000 — 88 654 000) 749 539 00 (— 79 080000) 800 000 000 (unverändert) 1705670 000 (4 691999 000)
Verbindlichkeiten aus wejterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R. M. 434 400 C00 (4 176 500 000).
3. Betrag der umlaufenden Noten .... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten b. Darlehen bei der Rentenband ...... 6. Sonstige Passiva ....
für deutsche Elektrolvikupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung
Berichtigung. Der in der gestrigen Nummer des ‚R-u. St. A.“ (Nr. 255, Haupfiblatt) verzeichnete Kurs sür Ameri-⸗ kanische Noten (1000, 5. 2 u. 1 Doll.) muß richtig 4,185 Geld 4,206 (nicht 4,1909) Brief heißen.
— Nach dem Prüfungsbericht der Baverischen Elektri— citäts - Lieferungs⸗ Gefellsichaft Aktie ngesell⸗ fchast, Bayreuth, über die Golzmarkeröffnungsbilanz für den 1. Fan dar 1924 beträgt der Unterschied zwichen den Aktiven und Passiven 10 400 9000 GM. Diese Summe steht für die Neufestsetzung des Goldmerkaktienkapitals zur Verfügung. Es ent⸗
fallen hiernach auf 1000 A nom. 80 G.⸗-M.
Der Zentralausschuß der Wollhandels vereine, Sitz Leipzig, durch den die deutschen und Amsterdamer Woll⸗ import⸗ und Wollbandelsfirmen mit etwa 300 Mitgliedern zur Ver— treiung ihrer Interessen zusammengeschlossen sind, hat laut Meldung des W. T. B.“ in seiner am 13. November 1924 in Berlin ab⸗ gehaltenen 35. Sitzung für alle vom 20 Novemher d. J ab zum Abschluß gelangenden Geichäfte den Satz lür Verzug zinsen auf 4 vo p a, für. Vorzinsen auf, 109 v p. a. festgesetzt. Der Wollhandel bringt damit seinen Willen zum Aus— druck, für seinen Teil den im Interesse der deutschen Witt⸗ schaft erforderlichen Abbau der e. e zu fördern. Der Zentral⸗ ausichuß der Woll handels vereine slellte sich im übrigen für seine Mit⸗ alieder auf den vom Reichsverband der Deutschen Industrie in seinem Rundschreiben vom Oktober d. J erklärten Standpunkt. daß es im Intereffe eines möglichst reibungelosen Geschäfts! und Zahlungk— verfehrs und zur Aufrechterhaltung von Treu und Glauben dringend erforderlich ist, die im Kaufvertrag verein barten Zahlungs fristen inne⸗ zuhalten und daß, insoweit eine pünktliche Zahlung nicht möglich ist, ver Abnehmer die vereinbarten Folgen der verzögerten Zahlung auf sich zu nehmen hat.
— Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Ka fee wurde laut Meldung des . W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großrzster und händler, Sitz Hamburg, am 21. d. M. mit 3,70 bis 5.36 4 für ein Pfund ie nach Herkunst notiert.
London, 21. November. (W. T. B.) An der heutigen Börse wurde die Deutsche Wiederherstellungsanleihe mit
einem Aufgeld von 6 vy gehandelt. New York, 21 November. (Durch Funkspruch.) (W. T. B.) Deutsche Wiederberstellungsanleihe: Höchster Kurs
Jäz, niedrigster Kurs 94. Schlußikurs 944. Umsatz 793 000 Dollar.
London, 20. Nevember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 20. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 13. November) in Pfund Sterling: Ge— famtreserve 26 012 000 (Zun. 638 000), Notenumlaul 122 235 000 (Abn. 635 000, Bawvorrat 128 497 000 (Zun. 3000), Wechlselbestand 76 Ih Ho0 (Zun. 3174 000). Guthaben der Privaten 197 053 000 (Zun. 1569 G00), Guthaben des Staats 13 978 990 (3un 3 18 090, Fotenreserve 24 183 000 (Zun. 638 000), Regierungssicherheiten 41 7658 000 (Zun. 870 090. Verhältnis der Reserven zu den Passiven 20,64 gegen 20, 90 v5. Clegringhouseumsatz 750 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Voriahres 4 Millionen weniger.
Paris,. 20. November. (W. T. B. Wochenausweis der Bant von k vom 20 November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im ergleich zu dem Stande am 13 Novbr) in Franken: Gold in den Kassen 3 680 279 000 (Zun. 40 000) Fr. Gold im Ausland 1 864 321 000 (unverändert Fr, Barvorrat in Silber 304262 000 (Zun. 133 000 Fr. Guthaben im Ausland 572 434 000 (Zun. 486 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechlel 4726 535 0900 (Dun. go 866 000) Fr., gestundete Wechsel 8 872 000 (Abn 36 000) Fr., Vor⸗ schüsse auf Wertpapiere 279 995 000 (Abn. b8 415 0090) Fr.. Vor⸗ schüsse an den Staat 22 900 000 000 (Abn. 100 900 000) Fr., Vor⸗ schüsse an Verbündete 4938 9000 000 (Zun. 100 9000 000) Fr., Noten- umlaus 40 530 277 000 (Abn. 105 663 000) Fr.. Schatzguthaben 17182 000 Gun. 8386 000) Fr., Privatguthaben 1 936 564 000 (Zun. 86 0Ol5 000) Fr.
Bern, 19. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwei zeri⸗ ichen Nationalbank vom 15. November 1924 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dein Stande vom 7. November 1924) in Franken: Metallbestand 599 Oob6 079 (Zun. 588 612), Wechsel⸗ bestand 284 656 040 (Abn. 6093 214), Sichtguthaben im Ausland 31 06h 200 (Abn. 4 085 100), Lombardvorschüsse 70 204 828 (Abn. 4647 167), Wertschriften 6 709 806 (Abn. 862), Korrespondenten 30 706 8553 (Zun. 11 854 707), sonstige Aktiva 17927 026 (Abn. 381215). Eigene Gelder 31 440 858 (unverändert) Notenumlauf S835 048 475 (Abn. 22 836 630), Girodepot 153 432 748 (Zun. 20 369 777), sonstige Passiva 25 392 783 (Abn. 317 386).
Stockholm, 19. November. (W. T. B.) Wochenausweis der schwedischen Reichsbant vom 15. November 1924 (in Klammern der Stand am 8. November 1924) in Kronen: Metallvorrat 239 487 881 (239 845 993), Ergänzungsnotendeckung 457 552 918 (469 340 260), davon Wechsel auf Inland 310 540 145 (319 198 306), davon Wechsel auf Ausland 1966115 1 C665 1165), Notenumlaul 907 334 143 (519 644 635), Notenreserve 96 641 619 85 047 352), Girokontogut⸗ haben 127 904 604 (1265 014 969).
Christiania, 19. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 15. November (in Klammern der Stand vom 7. November in 1000 Kronen): Metallbestand 147 227 (147 227), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000). außerordentl, Notenaus⸗ gaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 227 (422227), Notenumlauf 373 592 (380 767), Notenreserve 48 635 (41 460), - und 2-Kronen⸗Noten im Umlauf 10 939 (10 148), Depositen 112 282 (100 283), Auslandeverpflichtungen 2428 (2426), Vorschüsse und Wechlselbestand 392 8560 (401 217). Guthaben bei ausländischen Banken 38 932 (36 980), Renten und Obligationen 8999 (8999).
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung
des W. T. B.“ am 21. November auf 132,75 A (am 20. November auf 133,50 4K) für 100 kg.
Berlin, 21. November. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24,50 4, Gerstengrütze, lose 18,50 bis 18,795 A, Haferflocken, lose 20, 00 bis 21,90 A. Hasergrütze, lose 21,50 bis 22.50 A., Roggenmehl 0/1 17, 00 bis 19,00 4. ,, 19,25 bis 22,50 A, Hartgrieß 24,50 bis 29,00 Æ 70 0,9 Weizenmehl 17.00 bis 195 00 M, Weizenauszug⸗ mehl 19,50 bis 26 50 AK. Speiseerbsen, Viktoria 18,090 bis 24,00 4. Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 17,50 A. Bohnen, weiße, Perl 22,00 bis 24,75 AM. Langbohnen, handverlesen 28.00 bis 33,00 A, Linsen, kleine 18,00 bis 27,00 A, Linsen, mittel 28,00 bis 37,50 4A, Linsen, große 37,30 bis 52.25 AK, Kartoffelmehl 17,25 bis 21,25 4A, Makkaroni, Hartgrießware 43,50 bis 45,00 A, Eiernudeln 47,660 bis 54,00 AM, Mehlnudeln 25,00 bis 27,00 A. Bruchreis 15,75 bis 1800 A, Rangoon Reis 19, 00 bis 20, 00 A, glasierter Tafel reis 24,25 bis 32,00 A, Tafelreis, Java 32,79 bis 42,00 4A, Ningäpfel amerikan. 80.00 bis 100,00 4, getr. Pflaumen 90 / lob 40,00 bis 46,00 A, entsteinte Pflaumen 90 / 100 72.00 bis 76, 00 4, Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 65,00 A. Rosinen Candiag 60,00 bis 70,00 AMS, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 92,00 4, Korinthen choice 65,00 bis 765,00 AM. Mandeln, süße Bari 1965.06 bis 210,00 A, Mandeln, bittere Bari 206,00 bis 210,00 MS, Zimt (Kassia) 110,090 bis 120,00 A4. Kümmel. holl. Hö, 00 bis 65, 00 „M,, schwarjer Pfeffer Singapore 125,00 bis 130,090 A. weißer Pfeffer Singapore 175,00 bis 1865, 00 M. Rohkaffee Brasil 203. 00 bis 228, 00 A6. Rohlaffee Zentralamerika 245,900 bis 310,00 4, Rösttaffee Brasil 260, 0900 bis 30000 41. Möstkaffee Zentral⸗
22.00 AÆ, Kakao, entölt 100.00 A. Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470, 00 Melis 29,50 bis 32 00 4 Inlandszucker Raffinade 32,25 bis 35 50
3 Würfel 36.50 bis 41, 00 A6. Kunsthonig 3200 bis 4000
Margarine. Margarine.
Molkereibutter Ia in Packungen 212,00 bis 216.00 M, butter IIa in Fässern 175, 90 bis 192. 00 M6. Molkereibutter 1Ia Packungen 182 60 bis 200, 0 4A, Auslandsbutter in Fässern Aff
Kondensmilch 48/12 — — bis — — 4.
amerika 330,00 bis 400,00 4Æ4, Röstgetreide, lose 20,00 bis
7000 bis 95 00 4A. Kakao,. le Tee, Souchon,
fettarm 100,00 bis 120.00 A
9 ö
gepackt 320 006 Inlandszuch
uckersirup, hell, in Eimern 41,00 bis 47.50 6. Speisesirup, dun
in Eimern 28. 00 bis 32.00 „,. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht gi bis 9öo, 00 4Æ Marmelade, Vierfrucht 40.00 bis — — M4. Pflaumn mus in Eimern 45,00 bis h3 00 44. Steinsalz in Säcken 3,16) 3,60 . Steinsalz in Packungen 3.770 bis 420 ½. Siedesalz Säcken 4.40 bis 00 A, Siedesalz in Packungen 2,20 bis 5.86, Bratenschmalz in Tierces 89, 00 bis 9100 4A : Kübeln S9, 00 bis 91.00 4 Purelard in Tierces S5, 00 bis 87.0 Purelard in Kisten 85. 00 bis 89. 00 M6, Speisetalg, gepackt 6 bie 66.00 is
Bratenschmalz
in Kübeln — — b
.
Speisetalg Handelsmarke 1“ 66, 00 A Spezialmarke 1“ 80,9 bis 84 09 „S6. II 698.00 h 71,00 1, Moltkereibutter La in Fässern 203. 00 bis ö
olken
bis 2260,00 4, Auslandsbutter in Packungen — bis — —
Cornet bees izt lbs. ver Kiste 45 06 bie 200 1 ausl. Sul geräuchert, 8 / lo= 12/14 108.00 bis 120, 00 A Quadratfäle 4h 00 ho 00 AM Tilsiter Käse, voll fett 120 00 bie 133,00 A bayr. Emmn
thaler 160. 00 bis 170.06 A, echter Emmenthaler 17000 bis 178.90 ausl. ungez. Kondensmilch 45/16 21,50 bis 22.50 4A, inl. ung inl. gez. Kondenemi bis — — 44. — Umrechnung zahl: 1000 Milliarden
1 Goldmark.
— —
Kurse der Federal Reserve Bank, New Jork, vom 21. Oktober 1924:
M. * 5 O 238 216293 85 168 — P. M. 4201 6831 00000 8:9 1 — 3. 15 94 ghd Ohh
= Belg P. M. M. 18,878 vom 22. Oktober 1924:
o,. 238 216 293 815 1 8 — P.⸗M. 4201 681 00000
Fr. 4,546 1 — P. M. 18934 874 0090
g. Fr. 4.953 1P.⸗-Fr. — P⸗M. 220 168 000
=P. M. 1060 909 000 000] Belg. Fr. P.⸗M. 202 191 oo]
M. 18, 918 1 ra, it. - P.⸗M. 182 773 00 l
vom 23. Oktober 1924: S 0 238 2165 293 86 1 8 — P- M. 4201 681 0000 P. Fr. 4,566 1E — PM. 18910 924000 Belg. Fr. 4963 1ẽP. Fr. —P⸗M. 219 748 000
M. 1000 909 000 000 1Belg. Fr. = P⸗M. 201 68! 900 Rr t= Hr. fz 7s3 C6
vom 24. Oktober 1924: o, 238 216 293 815 156 — P.⸗M. 4 201 681 00000 Fr. 4664 18 — PVM. I58 zog 48 O o Belg. Fr. 4,963 1Pp⸗Fr. = P.⸗M. 219 328 000 M. 1600 969 000 0001 Belg. Fr. = P. M. 201 681 90h M. 18,B853 1ira, it. 0 P.⸗M. 182 3653 000
vom 25. Oktober 1924: 5 O 238 216 293 815 18 — PM. 4291 681 00009 Fr. 4 572 1 — . 18 871 429 0001 Fr. 4973 1P. Fr. —= P.⸗M. 218 908 0009 18,854
Wochendurchschnittskurse
* 3
M — — G. M. 18,894
36
74 .
M. M.
SSS
1111
S I 8 1
th l 8E
*
Kurse vom 27. Oktober 1924: O. 238 216 293 815 1 8 — P.-M. 4201 681 0000 Fr. 4572 128 * 6. 15 889 gis oon H. Pi. — Belg. Fr. 4,973 1p. Fr. — D- M. 218 gos O00! MH. =P . M' oh 96g 000 ooo 1 Relg. Fr. p- M20] 261 0 M18, 873 Lira, it. P.⸗M. 180 672 00
vom 28. Oktober 1924: *) 8 O, 238 216 293 815 18 — R⸗M. 4,203 447 P. ⸗Fr. 4,64 1— R.-M. 18,925 599 Belg. Fr. 4,963 1 P.Fr. — R.⸗M. 0.219 420 R. ⸗M. 1,001 330 1 Belg. Fr. — R-M. O 201 M. 18,900 1Vra, it. — R.⸗M. Ol8I1 bd
vom 29. Oktober 1924: S oO 238 216 293 818 1 8 — R.-M. 4201 68 P.⸗ Fr. 4,546 18 — R. M. 18.934 874 — Belg. Fr. 4. 953 1p⸗Fr. — R. M. O. 220 168 R. ⸗M. 1, 000 909 1 eg. Fr. — R. M. 0 202 G. M. 18,018 1 Ära, it — R.-M. O, 181 95
vom 30. Oktober 1924: o, B38 216 293 819 16 — R. M. 4, 201 681 1— R⸗M. 19, 004 622 1 r R.. M. O 220 168 1 Belg. Fr. — R.-M. O 202 1 Lira it. — R. M. O, 182 36)
vom 31. Oktober 1924: — 5 0,238 216 293 8185 1 8 — R.⸗M. 4 201 681 P. Fr. 4,555 1 — R. M. 18997 059 I. — Belg Fr. 4963 1 gr — R. M. C219 748 D For odd Sog 1 Helge Fr. H.. Hob! G. ⸗ M. 18,980 1 Vra, it — R. M. O 182 36
Monatsdurchschnittskurse für den Monat Oktober 1h 1G. = 5 0238 216 293 815 1 8 — P. -M. 4201 749 90009 1 G⸗-M. — P⸗Fr. 4,555 1 P. M. 18 8953 262 0b 1 G. M. — Belg. Fr 4,9658 1ẽP. Fr. — P.-M. 219 719 00 1 1
M.
* 9
1H Il
ö
ess ss
M = P. M 1660 925 0000! Belg. Fr. P- M. 20] 862 go G. M. 18,836 1Ura. it. P. M. 182 792 00
Kurse vom 1. November 1924: — 5 0,238 216 293 8315 18 — R.⸗M. 4201 681 — Pi Fr. 4,520 128 R.⸗M. 19, 102 221 S Belg Fr. 932 1 P. Fr. — R⸗M. 0 221 4. = Fe ö dä . Hel, gr. f dsh G.⸗⸗M. 19, 085 1ẽ1Rra, it. — R. M. O 183 19
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend mit dem 1. November 1924: 1 G.⸗M. — § O 238 216 293 815 1 8 — R. M. 4,201 975 1G. M — P⸗Fr. 4.650 1E — Q N. M. 18,975 769 16G.⸗M. — Belg. Fr. 4.956 1P Fr. R.⸗M. 0 219 . 16G.⸗M — R. M. 1,000 979 18elg. Fr — RM. 0201 1— G.⸗M. 18,957 1 Lira, it. — R.-M. O, 182 lb
) Vom 28. Oktober 1924 ab ist der Kurs der Reicht: an Sielle der Papier mark notiert. Die Reichsmark ist in vorstehenden Tabellen mit R.-M.“ bezeichnet.
11 Bo oσ us 65 po]
Kurse vom 3. November 1924. M. — * 238 216 z93 819) 1. — Y. M. 4, 203 447 5M. — Belg Fr. 4.942 1P⸗Fr. — R⸗M 0220681 GM. — R. M 1,001 330 1 Relg. Fr — R.-M. 0,202 606 E= G.⸗M. 18,071 1 Lira it — R⸗M. O, 183 270
vom 5. November 1924
G M. —= 8 O238 216 283 86 1 8 R. M 4,199 git
Hö ⸗M. — P-Fr. 4555 1— R. M. I9, 145 737
G. M. — Belg. Fr. 4. 953 1Pp.F. — R M. 0219 6565 M. = NR. M. 000 4863 1 Beig. Fr. — ) *. O 202 ols —G.⸗M 19,136 1 Luna, it. — R. M. O, 182 696
vom 6. November 1924:
O 238 2165 293 818 1 8 — RM. 4 201681
1 — e RM 19174790 1P⸗Fr. — R⸗M. 0,219 328 16⸗M. R⸗M. 1.000 909 1Belg Fr. — NR. P. 0201681 16 — G.⸗M. 19, 157 1 Lira it. — R. M. O, 181 933
vom 7. November 1924:
— 5 OQ238 216 293 815 18 — R. M. 4203 447
1 G⸗M. — P-Fr. 4.546 18 — R. M. 19223 623
16M — Belg. Fr. 4. 953 1 P. Fr. R. M. 0 230 261
164 — R. M. 1,001 330 1Belg Fr. — R⸗M. 0 202186 G. ⸗M. 19 198 1ẽ Lira it — O 182 009
vom 8. November 1924: 16M. — 50238216293 815 1 — R.-M. 4,199 916 16. Y. = Pa Fr 45546 18 M. M. 18 31h 854 G. M. — Belg. Fr. 4 953 1P⸗Fr. — R. M. 0 220076 1
16.M.
— 58 1 G. M. =
P⸗Fr. 4.564 16M. Relg Fr. 4, 963
16. M.
G. M — N.⸗M. 1.000 488 1 Belg Fr. — R.-M. 0O 202016 E — G.⸗M. 19,306 1L ira — R.-M. 0, 180 596
Wochendurchschnittskurse für die Woche endend 8. November 1924. M. — „ O2z238 216293 85 1 8 — R. M. 4,201 681 16M P⸗Fr. 4 b50 18— R. M. 19191 345 16⸗M. Belg Fr. 4953 1P.⸗Fr. — R⸗M. 0, 220 000 16G. M. — R.-M. 1.000 909 1 Belg Fr — R.⸗M. O 202 101 16 — G. M. 19, 174 1 Lira — R.⸗M. O, 182 101
vom 10. November 1924:
— § Q238 216 293 815 1 6 — R- M. 4,201 681 16M. — P Fr. 4.520 1— R⸗M 19412185
16 ⸗M. Belg Fr. 4.942 1P Fr. — R⸗M. O 221 429 16M — R⸗M. 1,000 gog 1 Belg. Fr. — R.⸗M. 0, 202 521 1—6.⸗M. 19395 1 ra — R⸗M. O 180672
16.⸗M
16⸗M.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig 21. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten. Amerikanische 540 52 G. 543,53 B., oln ische l00. Zloty Lok. Noten 10448 G. 1105 02 B., Berlin 00 Reichsmark 129 301 G. 129 698 B. 100 Rentenmarf —— G. — B. Schecks: London — — G., B, Warschau 100 Zloty 103.74 G., 104,25 B. — Auszahlungen: Berlin 100 Reichs mart 129, 0092 G. 129,598 B., London 26, 16 G. — — B., Pari , B. New Jork telegraphische Auszahlung b, 41. 54 G., O, . 9 Wien 21. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale; Amsteidam 28 570,00 G. Berlin 168503 G. Budapest 94 So f) G.. Kopen hagen 12 480 00 G. London 328 800, 00 G. Parit 3764.00 G., Zürich 13 690, 00 G.. Marknoten 16 640 *) G., Tirenoten 3040.00 G.. Jugoslawische Noten 1023,90 G., Tscheche. Slowakische Noten 211200 G. Poln. Noten 13 550. 00**) G., Dollar 70 460, 00 G. ngarische Roten Ob of) Ge. Schrzedische Jöoten 18 770 0 G. * für eine Billion, ““) jür Zloty. F) für 100 Ung. Kronen. mig n, 8 November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen— zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1350 00. Berlin S, iiz*), Christiania 505. 00. Kopenhagen 601,00, Stockholm lh 660 Zürich bo] 00, London 1658. 00, New JYort 34 i0, Wien 4805. Madrid 4857. 50
. — —
L Unter suchungssachen. 2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Marknoten 8, 13*), Polnische Noten 6.544. Paris 180 75. Italien 147113 — *) für eine Billion.
on don, 2 November (W. T. B., Devisenturse. New ort 4,63 62. Deutschland 19,455 Billionen, Spanien 33.928, Holland 11514. Italien 10657 Wien 329 000.
Paris 21 November. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland
Bukarest 96h rag hz, 00. Wien 2tz h23 Umersfa j8, 8g, 3 9 , , . ö 3, 7d, Italien 33
wei; Cb, Spanien 258, arschau 365, 00 Kopenhagen — —, Chiistiania 279,75 Stockboim 508,60. .
Am sterdam, 21. November. (W. T. B.) Deisenkur je. (Offizielle Notierungen. London 11.52, Berlin 0,9 223 Fl. ür eine Billion, Paris 15.19. Brüsse 12,083, Schweiz 47,97 Wien O00, 399 Kopen= hagen 435,80 Stockholm 56 80. Cbristianig 36.85. — (Inolfistelle Notierungen. New York 2481/3. Madrid 33.90. Italien 10482 Prag 7.45 Helsingtors 6.205. Budapest 00635 Bukaresi 1ů37 Warschau O 46
Zürich 21. November. W. T. B.) 23 88. London 24 10. Raris 27,42, Brüssel 25, 0, Mailand 27.52 Viadrid 70.509 Polland 208,Bh0. Stockbolm 139,50. Christiania 76 60, Kopenbagen gl, 0 Prag 15.50 Berlin 1.235 Frank für eine Billion, Wien (O, 90.73. Burapest O, 00,699 KRelgrad 7.50. Sofia 3.70
Paris 7, Hd Belgien 95, 57 Schweiz 24, 007
— Q — *
Devisenturse. New JYJort
Bukarest 2.709 Warschau 100 00, Helsingsors 13 10. Konstantinopei
2.85, Athen 920 Buenos Aires 197.00, Italien — —. Kopenhagen, 21. November. (W. T. B., Devisenkurse. Londor 26,39 New Aork b. 704. Berlin 1595,50 sür 160 Goldmark, Fe 3033 Antwerpen 27, 80, Zürich 109, 90, Nom 24 85. Amsterdam 229,00, Stockbolm 152.75, Christiania 84. 30. Helsingsors 14,20, Prag 17,06.
Stochholm. 21. November. (W. T. B.) Devisenturse. Vondon 17.248 Berlin A8, 76 für eine Billion, Paris 19. 586. Brüssel 18,10, Sch wen Plätze 71, v0, Amsterdam 149. 90, Kopenhagen 66, 70. Christianio 26. 30, Wajhington 3.723. Helsingsors 9.39 Prag 11,20.
Christian!io, 21 November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31.728, Dam burg 162.00) Paris 3b, 60, New Yort 676 Amsterdam 272 00, Zürich 130 h0, Helsinglors 17,00. Antwerven 3275. Stog. bolm 181,75 Kopenhagen 119.50 Prag 20 20. — *) für 100 Goldmarkt.
London, 21. November. (W. T. B) Silber 3359, S Lieferung 33? / i. ö er 336/is, Silber au
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 21 November. (W. T. B.) (In Billionen. Desterreichische Kreditanstalt O 41, Adlerwerke 2.0. KRschaffenburger gal tet 2049. Badische Anilinsabrik 20,8. Lothringer Zement — —, Chemische Gries heim 195s3. Deutsche Gold und Silber Scheideanst. 14.96. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 4/9 Hilver! Maschinen 4.25 Döchster Farbwerke 199. Phil. Holzmann H. I, ö, 6.7, Wavß u. Freitag 2.85. Zuckersabrit
Bad. Waghäusel 2,75.
Ham burg, 21. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Billionen. Brasilbant 34.9 Commerz u. . 5.5. Veremsbank 5, 9, Lübeck Büchen 95,5, Schantungbahn 2.29, Deutsch⸗ Austral 24.0, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 24 75. Hamburg⸗Südamerifa 35.5, Nordd. Lloyd 5.8, Vereinigte Elbschiffahrt 24, Calmon Albest 1,0. Harburg⸗Wiener Gummi 225. Dttensen Eisen 24, Allen gement 47,12. Anglo Guano 1060 Merck Guano 100. Dynamit Nobel 9.95, Holstenbrauerei 41,0. Neu Guineg — — , 26.5. — Freivertebr. Kaoko — Sloman
alveter — —.
Wien, 21, November. W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 4300. Mairente 3, 95. Februarrente 3, s5. Desterreichische Gold— rente 30. b. Desterieichijche Kronenrente — — Ungarische Goldrente — — Ungarische Kronenrente 106.2, Anglo-österreichische Bant 229.0, Wiener Banfverein 1225. Oesterreichische Kreditanstalt 183 0 Ungar. allgemeine Kreditbank biz, 0. Länderbank, junge 256 0 Niederösterr. Esfomptebant 2990 5, Unionbant 167, 0, Ferdinand Nordbahn [1,4 Oesteneichische Staatsbahn 468 0. Südbahn 62.0. Südbahn— prioritäten 487 0, Siemeng-Schuckertwerf 106,5, Alpine Montange 400,9 Poldihütte 584,5. Prager Eisenindustrie — —, Rimamuranr 132,5, Desterreichische Waffen abrik⸗Ges 325. Brüxer Kohlenberg— bau — — , Salgo ⸗Tergauer Steinkohlen 594,0. Daimler Motoren 13.4. Skodawerte 1399,40 Leykam-⸗Josesethal A.-G. 22850 Galizia Naphta „ Galieia“ 1440, 0, Oesterr.fleyer. Magnesit. Akt. 3806.
Am sterdam, 21. November. (W. T. B.) 6 0 Niederländif Staa tsanleihe 1922 A u. B 101866, 44 00o— ie der ůnt aer Je. anleihe von 1917 zu 10090 Fl. Sis,, 3 oCrü Niederlandijche Staalg⸗ anleihe von 18965, 190 66 25, 7 , Niederl.⸗Ind⸗Staatsanleibe zu 1006 Fl l1027si9 Deutsche Reichsbanf⸗Anteile 5h 25 Guldenwährung in. Prozenten). Nederl. Pandel Maatschappij⸗Aft 120,75 Jürgeng Margarme 757g Philive Glueilampen z67 00, Gecomol. Holl. Petroleum 162, 75, KoninkJ. Nederl. Petroleum 337,79. Amsterkam Rubber 156 90. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch — — Nederl. Scherp⸗ part Unie 125,690 Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 159,00 Handels- vereeniging Amsterdam 435175. Deli Maatschappij 384.00.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manch este r, 21. November (W T. B.) Am Gewebe⸗ markt war die Tendenz untegelmäßfig bei geringen Umsätzen. Am Gar markt gaben die Preise bei geringem Gesjchättegange nach. Für Pater Twist Bundles zahlte man einen Preis von 233 d. für das Pfund, für Printers Cloth 465 sh. 9 d. für das Stück.
Gefundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßsrregeln.
Der Au s bruch, der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtvieb hofe in Mainz am 18. und vom Schlachtviehhofe in Leipzig am 20 November, das Erlöschen der Maul— und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe in Nürnberg am 17. und vom Schlachtviehhofe in Mannheim am 17. No= vember 1924 amtlich gemeldet worden.
Nr. 45 des Reichsministerialblatts.? vom 22. No—⸗ vember 1924 hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Exequatur—⸗ erteilung — 2. Statistik: Bekanntmachung über den Beitritt Oester⸗ reichs, Ungarns sowie der belgischen Kongokolonie zu der Ueberein- tunft, betreffend die Einrichtung einer internationalen Handelsstatiftik. — Verordnung über die Produftionsstatistit der bergbaulichen Be⸗ triebe. — Verordnung über die Produktionsstatistik der Kohlen-, Eisen, und Hüttenindustrie. — 3. Bankwejsen: Status der deutschen Notenbanken Ende Oktober 1924. — 4. Steuer- und Zollwesen: Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Oktober 1924. — 5. Versorgungswesen: Nachweisung der in Verlust geratenen Versorgungẽsscheine.
Nr. 47 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 19. November 1924 hat folgenden Inhalt: Automobil und Bebauungeplan. — Ueber die Wirkung von Farbkörpern und Firnis in Rostschutz farben. — Fischereihafen Niendorf an der Ostsee. — Vermischtes. — Bücherschau. — Amtliche Mitteilungen.
Nr. 5J des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung, vom 19. November 1924 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. Vr 13. 11. 24, Reschstagt⸗ und Landtagswahlen. — Vf 15. 11. 24 Eintragung in die Wähler⸗ verzeichnisse. — Vf. 15. 11. 24, Iémunität. — Kommunal- verbände. Vf. 5H. 11. 24. Erstattung von Gewerbesteuer⸗ voranmeldungen. Vf. 8. 11. 24. Reichesteuerverteilungen. Vf. 12. 11. 24, Hundesteuer. — Vf. 12 11. 24, Grunderwerbt⸗ steuer. — Vf. 14. 11, 24, Steuervert.Beschlüsse — Vf. 14 11. 24, Goldabgaben⸗Vd. Vf. 6. 11. 24, Personalabbau⸗Vd. Vf. 15. 11 24, Anstellungsgrundsätze f. Versorgungsanwärter. — Polizei verwaltung. Veröffentlichungen d Fijmprüfstellen. — Vf. 12. 11 24, Brieftauben. — Vi. 8. 11. 24, Notstandsbeihilfen f. Staatsbeamte usw. — Vf. II. 11. 24. Landjägereisekretärstellen — Vf. 12. 11. 24, Angemietete Landjägerdienstwohnungen. — Bf. 3. 11. 24, Schönheitsreparaturen in Landjäg⸗Dienstwohnungen. — Vf. 14. 11. 24, Fortbild ⸗Lehrg f. Pol⸗Offiz — Reichs. u. Staats st euern. Vf. 13 11. 24, Stempeisteuergef — Spar⸗ kassen. Vf. 12. 11. 24. Sparkassenstatistik — Kriegshber⸗ gangswirtschaft. Vf. 14 11. 24. Darlehen an Ausgewiesmne. Neugrscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr 44 Viertel- jährlich 1.80 A für Ausgabe A (zweiseitig) und 2.40 M für Aus- gabe B leinseitig).
—
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
6. 7. 8. Unfall, und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
4. Verlosung ꝛ6. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktien gesellschaften
und Deufsche Kolonialgesellichaften.
Anzeiger.
Anzeigenypreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. — Goldmark freibleibend.
—
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen
er Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctkungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MG
1. Untersuchungsfachen.
72837
LeIn der Strafsache gegen: 1. den Holz—
händler Johann Lorke in Königswinter, geboren daselbst am 11. 11. 1889. 2. den Proturisten Julius Meese in Bonn, ge— goren am 10 6. 180 in Dortmund, 3. das orstands mitglied Hans Merten in Bonn, heboren am 4. 3. 1891 in Burgbrohl, wegen Kettenhandels und Wuchers, hat das chöffengericht in Bonn in der Sitzung em 24. Juli 1924 für Recht erkannt: Das Urteil des Wuchergerichts Bonn vom zie. 26 wird aufgeben, soweit es die ugeklagten Lorke, Meese und Merten zetrifft. Diese Angeklagten werden auf gosten der Staats asse freigesprochen. Die hrteilsformel ist durch einmaliges Ein— ücken im Deutschen Reichs anzeiger bekannt⸗ umachen. — 7. J W. 36 / 23 37. Im Auftrage: Dr. Schorn, Staatsanwalt.
30d Beschiuß.
Der am 29 5. 1963 in Vaihingen a. F. Ib. ledige Kanonier der 8. Batt. 5. Art. segts. Wilhelm Erb wird jür sabnen, üchtig erklärt.
Lndwigsburg, den 17. November 1924
Amtsgericht.
E. Aufgebote, Verluft⸗
nd Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergi.
63s] Zwangsyversteigerung. Im Wege der Zwangtvollstreckung soll 6 27. Janunar 1925, Vormittags Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin,
hene Friedrichstraße 13,15, drittes Stock.
ert, Zimmer Nr. 119! 120, rersteigert . das in Berlin, Antlamer Straße 4. egene, im Grundbuche vom Dranien⸗
burger Torbezirk Band 6 Blatt Nr. 163 (eingetragener Eigentümer am 29. Juli 1924, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Johannes Papke und Tischler Hubert Papke, beide zu Berlin, zu gleichen Rechten und An⸗ teilen) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ wohnhaus mit Hof und Garten. b) Quer- wobn und Werktstattgebäude, Gemarkung Berlin Kartenblatt is Paczellen 233 / 96, 2395191, 5 a 62 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 142. Nutzungewert 2360 M. Gebäudesteuerrolle Nr. 142. — 85. K. 23. 24. Berlin, den 13. November 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 865.
75660)
Erledigung. Die im Reichs anzeiger 125 vom 1.6. 25 unter Wp. 235/23 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt.
Berlin, den 21. 11. 24. (Wp. 235/23)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D.
75661]
Eriedigung. Der im Reich anzeiger 245 vom 16. 10. 24 gesperrte Bogen zu 4 1000 Roland ⸗Linie⸗Att Nr. 37 466 ist ermittelt
Berlin, den 21. 11. 24. (Wp. 44424)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗-D.
75662] Erledigung. Die im Reichsanzeiger??7 vom 18. 11. 24 gesperrten Æ 4000 Braun , Landes ⸗Eisenbahn⸗Akt. sind er⸗ mittelt. Berlin, den 21. 11. 24. (Wp. 483/224) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.
76665]
Die Bekanntmachung vom 19. November 1923 in Nr. 2654 des Reichs⸗ und Staats⸗ anzeigers wird erneuert. (Hu. 2340/23 119.
Samburg, den 17. November 1924.
Bie Polizeibehörde.
75305] Aufgebot. Der Gutsbesitzer Boehlke in Rievers«
Hochstetter in Treptow a. Toll, hat das Aufgebot des Hyvothekenbriefes über die im Grundbuche von Cölln Band 111 Blatt Nr. J unter Nr. 18 Abteilung II für Frau Elwine Heuer, geborene Grever. eingetragenen 70 000 K beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 11. Juni 1925, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Treptow a. Toll., 17. Nopember 1924.
Amtsgericht. 74884 Au ? gebot.
Die Rechtsanwälte Justizrat Zowe und Habitzk⸗ in Wittenberge als Vertreter IJ. der Frau Betty Sommers, geb. Gragert veiw. gew Reuter, in Amerika, gesetzlich vertieten durch ihren Pfleger, den Hotel⸗ besitzer Wilhelm Schröter in Wilenack, 2. des Farmers Ludwig Gragert, früher in Wilenack jetzt in Torveka in Kansas, 3 des Werkmeisters Waldemar Gragert, jetzt in Buenos Aires, 4. der Frau Lehrer Ger trud Greewe, geb. Gragert, in Berlin— Lichtenberg, Hagenstraße 4, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuch von Wilenack Blatt 107 eingetragenen Grund⸗ stücks, Hoftaum mit Scheune und Acker in den Ziegelbergstücken, Kartenblatt 7 Parzelle 307 und 3608. 8 a 40 ꝗm groß. nach 5 927 B. G.⸗B. beantragt. Der eingetiagene Eigentümer, Schullehrer Friedrich Moll, und seine Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Januar 1925 in Zimmer 9 des Amtsgerichts anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung des bieherigen Eigentümers erfolgen wird.
Wittenberge, den 15. November 1924.
hof, vertreten durch den Rechtsanwalt
7h092] Aufgebot
Der Kaufmann Justin Abe in Witten, Oberstraße 35, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr Rohde in Witten, hat bean—⸗ tragt, seinen Bruder, den verschollenen Andreas Abe, zuletzt wohnhaft in Kiesel. bach. für tot zu erklären. Der genannte Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem am 24. Zuli 1925, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbeiaumten Aufgebotstermine zu melden, sonst wird er für tot ertlärt. Wer Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen erteilen kann, wird aufge—⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Vacha. den 14 November 1924.
Thüringisches Amtsgericht.
75671
Duich Ausschlußurteil vom 17 November 1924 ist die Aktie Nr 18003 der Held⸗ burg A⸗-G. für Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Erzeugnisse, Hannever, Schillerstraße 23, für kraftlos erklärt worden — F 26. 24. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84
75672
Durch Aueschlußurteil vom 17. No⸗ vember 1924 sind folgende Aktien der Oberschlesische Kokswerke und Chemische Fabriken Attiengesellschaft in Berlin über je 1000 Reichsmark für kraftlos erklärt worden: Nrn. 791 1310 15980 2141 2919 5332 b6tz⸗) 5896 9g996 10234 10870 13490 16384 16551 16579 17089 17279 18303. — PF. 24. 24. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
(74894 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gerhard Niewel, Gertrud geb Lampenscherf, in Duie burg Kraut⸗ straße 32. Klägerin, Prozeßbevoll mäch. tigter: Rechtsanwalt Justizrat Mantell in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann Gerhard Niewel, früher in Duisburg,
Das Amtsgericht.
jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,
auf Grund § 16569 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 26. Januar 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll= mächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
(74695] Oeffentliche Bustellung.
Die Ehefrau Hüttenarbeiter Robert Fielauf, Rosalie geb. Kuris, in Hamborn, Knüppelstraße 126, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sternberg in D.⸗Meiderich, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Hüttenarbeiter Robert Fielauf⸗, zuletzt in 6 wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund §S§ 1565, 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den S9. Jannar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
74896 Oeffentliche Zustellung.
Kramer Elisabeth Katharing geb. Weber, in Darmstadt, Roßdörfer Straße 30 ., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Philipp Koch in Frankenthal, hat gegen ihien Ehemann, den Schieiner Georg Kramer, zuletzt in Ludwigshafen a. Nh. setzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Ehescheidung Klage zur 1I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Frankenthal er⸗ hoben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechts- streits zur Last zu legen. Die Kläg rin
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
——