1924 / 277 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

hörden,

*

Korporationen, Institute und dergleichen und von

Beamten werden zu bedeutend ermäßigten Vorzugspreisen bis spätestens zum 3. Janugr 1925 vom Buchhandel,

dem diesmal der Vertrieb der Ausgabe obliegt, ͤ Vorbestellisten sind, soweit sie nicht den Behörden

genommen.

entgegen⸗

usw. unmittelbar zugehen, jederzeit im Büro des Preußischen Staatsministeriums (Schrijtleitung des Preußischen Staats⸗ handbuchs) W. 8, Wilhelmstraße G3, erhältlich.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Preußische Staatsrat wird seine nächste Tagung in der Woche vom 8. bis 13. Dezember abhalten. zember ist für Sitzungen des Versassungsausschusses und der 10. De—⸗

zember für die erste Vollsinung in Aussicht genommen.

November geplante Tagung fällt aus.

Der 8. und 9. De⸗ Die fůr

Handel und Gewerbe. Berlin, den 24. November 1924. Telegraphische Auszahlung Ein Billionen).

Buenos Aires (Papierpeso) .. . 3 onstantinopel .. Röndoön New Jork. ...

Rio de Janeiro ...

Amsterd. Rotterd

Brüssel u. Antwerpen

Christiania

,

elsingfors . . .. talien K Jugoslawien ... Kopenhagen... Lissabon und Opo r,, ö Schweiz 2 9998 o,, Spanien Stockholm und Gothenburg .. ; Budapest . ien 8 9 9 9 9 9

Geld

1,5875 1,60 . 2, 305 . 19,35 . 4, 19 0, 475 168,38 20, 325 62, 04 76,91 10,53 . 18, 14 5. 6.085 3. 73, 77 rto 18,45 2 22, 18 . 12,63 . 80 85 . 3, 04 57,26

. 112,47 ö b, 25 . b. 91

am

24. November

Brie

1,5975 161 2.325 19, 45 4,21 O, 485 169, 22 20, 425 62,36 77.29 19,99 18.24 6, 116 74.13 18,56 22, 30 12,69 81, 25 3, 96 h7. 64

113,03 5, 645 5, 93h

168, 48

21. November Geld Brie

1,5928 1, 6025 150 1656 23665 , 2 3236 15 41 1951 419 421 476 6. 166 165.37 26. 43d 62 36 77414 10 556 18, 35

26 zs 53 9] r Bh jd ds is 2 .d 7573 id. i 23 36 1366 z di 3 95 bb d

112,47

b, 65

563 : h ggb

h, 90h

Ausländische Geldsorten und Banknoten En Billionen).

Bantnoten

Sovereigns. 20 Fr. Stücke. Gold Dollars.

Amerit. 1000 65 Doll 3

Argentinische . Brasilianiiche . Englische große.

Belgische... Bulgarische. . . Danziger (Gulden

innische . ranzösische olländische

Italienische uber 1081re

Jugoljlawische. Norwegische Rumänische 1000 unter boo Schwedische Schweizer.

Spanische .

*kicheche siow. ioo

u. darüber unter 100 Kr.

Oesterr e Ungarische. Die Notiz

1 Xu. dar.

Geld 20, 36 16, 15

826 11836 1535

19,39 1934 20,25 3,92 73,509 76, 7I6 10,48 22, 12 168,23 18, 14 6,093 61.94 2215 2.18 112,29 80,77 b7. 26

1251 12,59 b, 9125 5.58

.

dei Lei

Kr.

24. November

Brie 20, 46 16,23

ä. 2025 4. G2h 1.555

19,45 4 19,44 290, 36 3.94 73, 96 7714 10,54 22,24 169.07 18,24 6, 07 62.26

2.235 2, 20 112.85 81, 17 b7. 64

1967

1559 d. ghd d. d

Telegraphische Auszahlung“

Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreis sür

ije 1 Einheit, bei Oesserr. und Ungar. Kronen für je j00 000 Ein⸗ eiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

21. November Geld Brief 20,35 20, 45 16, 15 16,23 4, 20 4,22 q, 185 4,205 4,185 4,205 1,58 1,60

1940 19,50 1555 19.49 26 0, 26 57 355i 353 357 7353 63g; 77 28 i048 ib d] ö, 1ß65 323 286 155, 33 165. 7 l 2 13.32 hörts 6g hd ol. J. 6226 217 219 215 217 1727 ud 33 go 57 I o? od tzß. bo 53

125785 12,636

17 55 17651 h. sÿßz6 Hd gab h. 5d h. öl

sowie Ausländische

1. Unter suchungs

achen.

. 8 2

New York, 22 November. (Durch Funkspruch) W. T. B.) Deutsche Wieder berstellungsandeihe Höchster Kurs 946 /g, niedrigster Kurs 94, Schlußkurs 948, gestern 94. Umsatz b81 000 Dollar.

Budape st, 19. November. (W. T. B) Wochenausweis der Ungagrischen Nationalbank vom 15. November (in Klammer vom 31. Oktober) in Millionen Kronen: Golde, Silber⸗, Devisen⸗ und Valutenbestand 2373 233 (2175 352), Wechsel und Effetten 1921 069 (1 872 385). Staatsschuld 19975 631 (1 976 455) Sonstige Aktiva 3 266 889 (3 247 182). Netenumlauf 4 392 852 (4 635 0h), Staats, und Privatguthaben 1 945 914 (1 466 3656), Sonstige Passwen 28 8652 557 (2 825 270). . . ;

Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstel e beim Deutschen Landwirtschaftsrat vom 17 bis 22. November 1924 betrugen die Schlachtwiehpreise je Zentner Lebendgewickt:

Berlin Hamburg Stuttgart

22. Novbr. 20. u. 21. Nopbr. 20. Novbr.

Goldmark.

7b 42 = 17 34 40 28 35 17 - 46 38 - 42 335— 7 28 - 59 15 45 36 43 265 34 15 —25

42-46 45 - 465 37 40 -= 35 13-45 45 45 3741 6 - 35 36 = 46 56 40 26 - 235 17—17

43 46 38 - 40 34 36 30-33 42 44 3 40 32 35

43 46 38 - 42 28 - 32 22 25 17— 20

96 - 98 65 - 80 46 - 60 40 - 43 27 36 20 25

76 - 76 1 —74

1— 70 62 = 66 62 -= 65

Berlin, 22. November. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Leben smitteleinzelhandels für je bo kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24,56 4, Gerstengrütze, lose 18,50 bis 18,75 A, Haferflocken, lose 20 00 bis 21,50 A, Hafergrütze, lose 21,50 bis 22.50 4, Roggenmehl O / 17, 00 bis 19, 00 4A, i ri, 1925 bis 22,50 A, Hartgrieß 24,50 bis 29, 00 AÆ, 70 000 Weizenmehl 17, 00 bis 19 00 A, Welzenauszug⸗ mehl 19,50 bis 26,50 A, Speiseerbsen, Viktoria 18,60 bis 24, 00 4A, Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 17,50 4, Bohnen, weiße, Peri 22, 06 bis 24,75 M, Langbohnen, handverlesen 28 00 bis 35.60 „, Linsen, kleine 18,00 bis 27, 00 4A, Linsen. mittel 28, 00 bis 57,50 A, Linsen, große 37,0 bis 52,25 A, Kartoffelmehl 17,25 bis 21,25 ., Makkaroni, Hartgrießware 43,50 bis 45, 00 A, Eiernudeln 47,06 bis 73,50 M, Mehlnudeln 265,00 bis 27,00 A, Bruchreis 15,75 bis 18,00 AÆ, Rangoon Reis 19,00 bis 20, 00 A, glasierter Tafel⸗ reis 24,25 bis 32,00 M,. Tafelreis, Java 32,75 bis 42,00 „A, Ringäpfel, amerikan. 80, 00 bis 100, 00 4, getr. Pflaumen 9o / los 1, 00 bis 46, 09 A, entsteinte Pflaumen go / loo 72,00 bis 76, 00 4A, Kal. Pflaumen 40/50 60,090 bis 65,00 A, Nosinen Candia 60, 0 bis 70, 00 A, Sultaninen Caraburnu 76,00 bis 9g2, 00 ., Korinthen choice 65, 00 bis 75, 00 4, Mandeln, süße Bari 195,06 bis 210, 090 , Mandeln, bittere Bari 200,00 bis 210, 00 M, 3 (Kassia) 110,00 bis 12000 AÆ. Kümmel, holl. 65, 00 bis 6b, 06 , schwarser Pfeffer Singapore 125, 00 bis 150600 4A, weißer Pfeffer Singapore 1765, 0 bis 185,00 A6. Rohfaffee Brafil 263, 00 bis 228, 00 46. Rohtaffee Zentralamerika 245, 00 bis 310 00 4A, Rösttaffee Brasil 2606 00 bis 300, 900 4, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 33000 bis 400,00 M. Röstgetreide, lose 20 650 bis 22,00 M, Kakao, fettarm 70 00 bis 96, 00 A, Kakao leicht entölt 100,90 bis 120,00 44. Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis 1400, 00 4A. Tee, indisch, gepackt 400, 00 bis 470,00 A, Inland zucker Melis 29, 50 bis 32.00. 6. Inlandszucker Raffinade 32,25 bis 35,50. 4. . Würfel 36,50 bis 41,00 , Kunsthonig 3900 bis 4000 ., Zuckersirup, hell, in Eimern 41,00 bis 47,50 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern 28,90 bis 32.00, , Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90, 0! bis 965, 00 M. Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis A4, Pflaumen⸗ mus in Eimern 46,00 bis 3, 00 1. Steinsalz in Säcken J,I0 bis 360 A, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4.20 4A. Siedesalz in Säcken 4,40 bis .00 A, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5. 86 AM, Bratenschmalz in Tierces 89,00 bis gl, 00 Æ, Bratenschmalz in Kübeln 89,00 bis 91, 00 M. Purelard in Tierces 8h, 00 bis 8700 A, Purelard in Kisten 85.00 bis 89, 00 A, Speisetalg, gepackt 66, 06 bis 66,00 AÆ. Speisetalg in Kübeln his A, Margarine, Handelsmarke L 66,90 ., I 60, 00 bis 63, 00 A, Margarine, Spezialmarke 1 80,00 bis 8400 M, 11 69,00 bis IL-Oo0 4A, Moltereibutter La in Fässern 203, 090 bis 210 00 4, Molkereibutter Ia in Packungen 212,00 bis 217.00 A, Molkerei⸗ butter Ia in Fässern 180, 00 bis 192,00 A, Molkereibutter IIa in Packungen 185, 60 bis 200 00 A4, Auglandsbutter in Fässern 215, 00 bis 220, 00 A, Auslandebutter in Packungen bis 4,

Ochsen

Buͤllen

2 9 2 9 0 46

5

7 8 4 *

73 76 65 70 b3 -= 63 hh = 62 32 - 60

86 - 983 73 - 74 30 - 63 40 - 43 32— 38 20 - 25 73 76 72 74 68 - 71 60 -= 66 60 - 68

8 * 2 d

79-81 714 77 68 - 73 60 - 76

2 2 2 9 2 9 2 . . 2 2 ,

9 9 9 9 0 8 0 9 9 9 9 9 9 9 49

44 Sauen.

imt

*

ö 4 RW R

Corned beef 12/6 lbs. ver Kiste 40.00 bis 42,00 A, ausl. Eyec geräuchert, 8/19 12/14 10806 bis 12000 A Quadratkäse 45 66 bi 60,00 AM Tilsiter Käse, vollsett 120,06 bis 133,00 4A bayr. Emmen thalen 160 66 bit 1f0 6. , echter Emmienthaler 170 00 bis jz, hh ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 20.50 bis 22,50 A, inl. uns Kondensmilch 48; 12 bis 4A, inl. gez. Tondenemiit 24,50 bis . Umrechnungszahl: 1066 Milliarden 1 Goldmark.

Speile fette, Bericht von Gebr. Gaule, Berlin vom 22. November 1924. Butter. Die Marktlage zeigt infosg⸗ der Steigerung auf dem Weltmarkt eine schärfere A a l Kopenhagen erhöhte seine Notierungen am 20. d, um 3 Oere unn stellt westere Erhöhungen in Autsicht Holland erhöhte seine Forde rungen auf 2658 bis 2,50 hfl, ver Kiloaramm. Die Eingänge vo Inlande sind noch reichlich. Die Konsumnachlrage ist gut und nahn die Eingänge schlank auf. Die Notierung blieb unverändert. Die amtliche Preigestsetzung im Verkehr jwischen Erzeugen und Groß handel, Fracht und Gebinde gehen zu Käulers Lasten, war an 20. und 22 November 1924 13 Qualität 1.85 M,, 1Ia. Qualitit 12 A., abfallende 1.3 . Margarine. Die Nachfrage hiet sich in den bisherigen Grenzen. Schmalzj. Der Markt berljef in festerer Haltung. da die Chikagoer Hroduktenbörse nicht nur fin die jväteren Termine, sondern guch für den lautenden Monat höhen Notierungen meldete. Zum Schluß der Woche war der Markt wiede abgeschwaͤcht. Es fanden lebhastere Eindeckungskäufe statt. Du Konsumnachfrage war normal. Speck. Pieise unverändert be schwacher Nachfrage.

Berichte vgn auswärtigen Devi Wertpapier märkten.

Devisen. .

Danzig 22. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles i Danziger Gulden.) Noten; Amerikanische —— G. —, z Polnische 100 Iloty⸗ Lok. Noten 104.48 G. 105.02 B., Beisn 100 Reichsmark ——— G;. ——— B. 3. Schecks: London h, B. Warschau 1069 Zloty 103 86 G., 10439 B. Ant, zahlungen: Berlin 100 Reichsmark 128927 G., 129.573 B., Londm 25, 18 G., Amsterdam 10471 G., 105, 10 B., Pant 28, 72 9 28,88 B., New Jork telegraphische Auszahlung 6,

sen⸗ und

——

wondon, 22. November. (W. T. B. Devisenkurse. Paris 87 20 New Jork 63,65, Deutschland 19,475 Billionen, Belgien gbalj Spanien 33 923, Holland 11524. Italien 10680 Schweiz 2th hf, Wien 328 500.

Paris. 22. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland === Bukarest 9,80. Prag ———. Wien —— Amerika 1885) Belgien 1 674. England 8728. Holland 767,50. Italien ö Schwei; 363, 75. Spanien 268,00 Warschau Kopenhagen Christiania 279, 50. Stockholm 505, 00

Zürich, 22. November. (W. . B.) Devisenkurse. New Jon el 8, London 2402, Paris 27,37, Brüssel 25, oh, Mailand 23 Madrid 70,75, Holland 208,50, Stockholm 139, 060 Christianig 770 Kopenhagen 9gl, 60 Prag 15455. Berli 1.233 Frank für eine Billion, Wien 9.00, 734. Budapest O00, 694. Belgrad 7.80, Sofia 33 Bukarest 2,75 Warschau 100 00, Helsingsors 13 00, Konstantinopg 2, 97, Athen 920 Buenos Aires 19600, Italien —.

Kopenhagen, 22. Nopvember. (W. T. B. Devisen kur se. Londa 26,34 New York h, 69. Berlin 135,50 für 100 Goldmark, Pam 30.40, Antwerpen 27, 70, Zürich 109, 99, Rom 24,99 Amsterdan i , . 152,70, Christiania 84,40. Helsingsors 144)

rag 17, 10. ;

Stockholm. 22. November. (W. T. B.) Depisenkurse. Londa 17.26 Berlin O 88,70 für eine Billion, Paris 19,85, Brüssel 18 Schweiz. Plätze 71,90, Amsterdam 150, 00, Kopenhagen 66, 80. Christianiz 55,40, Washington 3,72 Helsingfsors 938 Prag 11,30.

Christiano, 22 November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31,25, Hamburg 162.00“) Paris 35,75, New JYJort 6,74. Amsterdan

271,B 650, Zürich 130 50, Helsingsors 17,00. Antwerpen 32. 75. Stoch holm 181,50. Kopenhagen 119, 59. Prag 26 23. ) für 100 Goldman

x

London, 22. November. (W. T. B) Silber 33,25, Silber auf Lieferung 33,50. . Wertpapiere. t An sterdam. 22. November. (W. T. B.) 6 960 Niederländisch Staagtsanleihe 1922 A u. B 101,90. 46 oο Nieder sändische Staatk— anleihe von 1917 zu 1009 Fl. Solis / , 3 6/0 Niederländische Staath anleihe von 1896/1905 66.25, 7 0ͤ0 Niederl. Ind.⸗Staatsanleihe n 1009 Fl. 1027 19, Deutsche Reichsbank-⸗Anteile 5biss (Guldenwährnn in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Ukt. 120,00 Jürgen Margarine 73,75. Philips Glueilampen 369 25. Gecomol. Hol Petroleum 164,75, Koninkl. Nederl. Petroleum 338, 75. Amsterdan Rubber 1875/3. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. ——. Nederl. Scheeh part⸗Unie 125,59, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 158,00. Handel vereeniging Amsterdam 429,75, Deli Maatschappij 385,00.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absnerrunge⸗ masregeln.

Das Erlöschen der Maul- und Klauen seu che isthgn

den Schlachtviehhösfen in Dresden und in Leipzig am 21 Ne

vember, und der Ausbruch und das Erlöhlchen der Mall

und Klauenseuche vom Schlachtviebhofe in München am 19. Nu vember 1924 amtlich gemeldet worden.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

. 2

2. Aufgebote. Verlust . u. Fundlachen, Zustellungen n. dergl. g. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

nes Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrücjtungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1— Goldmark freibleibend.

6. 7. 8.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

1. Untersuchungs⸗ jr o4bo sachen.

Der Fahrer Karl Walgenbach beim Stabe des Artillerieführers Vl in Münster, geboren am 9. Oftober 1904 zu Essen, wird sür fahnenflüchtig erklärt 3 Dl / 4.1.

Das Amtsgericht.

/ / / / / //

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

UI 6! 99] Abhanden gelommen: Deutsche ho / g Reichsanleibe zu 10000 A Nr. 12004. Berlin, den 22 11. 24. (Wp. 490s24) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE. D.

76198) Erledigung. Die im Reichs anzeiger 243 vom 14. 10. 24 gesperrten Sn 2000 Deutsche Werke⸗Akt. sind ermittelt. Berlin, den 22. 11. 24. (Wp. 439/24) Der Polizeipräsident. Abt. ISV. E. -D.

7b0go)

Rechtsanwalt Dr. Karl Hermann in Frantfurt a. M. als Bevollmächtigter der Firma Rheinisches Braunkohlensyndikat G. m. b. H. in Köln, Zweigniederlassung in Franklurt a. M., hat das Aufgebot eines auf 11. November 1924 fälligen von B. Birke Söhne,. Endersbach bei Stuttgart, ausgestellten, auf Emil Bucherer, Karlsruhe, bezogenen, bei der Landes wirtjchaftsstelle des Bad. Einzelhandels Bankabteilung, Karlsruhe, zu zahlenden Wechsels über 262. 80 4A beantragt. Der Inhaber der Uifunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf Freitag, den 3. Juli 1925, Vormittags 5 Uhr, vor das Badische Amtegericht Karlsruhe, Alademiestraße 2.1. Stock Zimmer Nr. 26 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Karlsruhe. den s. Nooember 1924. Gerichtsschreiberei Badischen Amtsgerichts. B. II. 75306 Aufgebot.

Der Landwirt Wilhelm Karch in Chwa⸗ lim, vertreten durch den Rechtsanwalt Karkut in Unruhstadt, hat das Aufgebot zum Zweck der Aueschließung des Eigen⸗ tümeis der Grundstücke Chwalim Blatt 141 und 142 beantragt. Die Eheleute Marie Makufke, geb Adam, und Michael Ma⸗ kufke, die im Grundbuch als Eigentümer der oben bezeichneten Grundstücke ein getragen sind, werden aufgesordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1925, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Amtẽgericht, Zimmer Ni 3, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus— schließung erfolgen wird.

Amtsgericht Unruhstadt,

den 16. November 1924.

75091 Sammelaufgebot.

Es haben das Aufgebot der verloren gegangenen Hypothekenbriefe beantragt: L. die frühere Besitzerin Fräulein Anna Berinskat aus Schackeln, vertreten durch den Rechtsanwalt Farnsteiner in Pill kallen, über die Forderungen von 300 A bezw. 300 bezw. 600 4A, eingetragen im Grundhuch von Schackeln Bl. 5h in Abt. III unter Nr. 5/6 bezw. 7 be w. 9 für den Lehrer Heinrich Ennulat in Wilmantienen, 2. der Gutsbesitzer Ernst Prepens aus Lasdehnen über die Forderung von 16000. 4, eingelragen im Grundbuch von Lasdehnen Bl 2 in Abt. III unter Nr. 11 für die Kreissparkasse Pillkallen, 3. der Mühlen⸗ besitzer Ewald Otto aus Mallwischken über die Forderung von 3009 4, einge⸗ tragen im Grundbuch von Mallwischken Bl. 113 in Abt. 1II1 unter Nr. 2 für die Oberpostdirektion Gumbinnen, 4. der Gutebesitzer Carl Becler aus Petereuschen, veitreten durch den Justizrat Kurschat in Pillkallen, über die Forderung von 360 4, eingetragen im Grundbuch von Pete⸗ reitschen Nr. 13 in Abt. 111 unter Nr. 2

für den Maurergesellen, späteren Besitzt und Bauunternehmer Christian Sflell ieleit), zuletzt wohnhaft gewesen in Grieben Die Inhaber der genanten Urkunden werden , we, spätestens in dem auf den 265. Februar 1925, Vorm, 10 Uhr, Zimmer 8, vor dem unleh zeichneten Gericht anberaumten An gebotstermin ihre Rechte geldend zu mach und die Urkunden vorzulegen, wierisen, salls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird. .

Pilitallen, den 17. Rovember 19

Amtsgericht.

ots] Dem Kontorist Otto Nix in Köln⸗ ll geb. am 19. Januar 1900 zu Köln, ist d Ermächtigung erteilt zur Führung Namens vom Hoff. Köln, den z. November 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

74893) Oeffentliche Zustellung.,

Es klagen: 1 die Eberrau Emil Hagen, locher, Emma geb. Mailänder, in . a. D, Heigeleshof 1, Prozeßbevollmae

Rechtsanwalt Grote in Dortmund, len ihren Ehemann jrüher in Wickede. hem. 2 der Schreiner Otto Deckers in Dortmund. Stredenstraße 14. Prozeß⸗ bevoll mächtigter Rechte anwalt Dr Wolfes in Dortmund, gegen Jeine Eberau, Alwine

eb. Peters, früher in Dortmund. Strecken.

aße 14, 3 die Gbefrau Bergmann

ernhard Brinkmann, Bertha. geb. Menzener, in Idern. Wanner Biuchstr. Cb.

rozeßbe voll mächtigter; Rechtganwalt Dr . in Dortinund gegen ihren Fhemann, früher in Ickern, Wanner Bruchstr. 66. 4 die Cbefsrau Fuhrmann Heinrich Dunker. Elisabeth geb Hart⸗ mann in Dortmund, Junggelellenstr 20,

roreßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. i in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Dorimund Resenthal 40 b. Baumgard. b. der Bergmann Ludwig Wagner in Börnig. Berkelsir 47a. Pro- eßbepollmächtigter: Rechte anwalt Frieling ˖ in in Dortmund, gegen, seine Ehefrau Franziska Wagner, geb. Rieper, früher in Essen. 6. die Putzfrau Anna Szemkus in Düsseldoꝛ . Oberbilker Allee 211. Prozeß hepvollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fredigmann in Dortmund, gegen ihren Ehemann Max Szemkus, zuletzt in Dort⸗ mund, Burgmundastr. 16, 7. die Ehefrau des Bergmanns Karl Sichler, Helene geb. Fiedler, in Herringen bei, Hamm, Kolonie hr. 224, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schuͤcking in Dortmund, gegen ihren Ehemann. 8. die Ehefrau Melker Richard Theylich, Frieda geb Eif, verw Sänger in Stutzhaus, Langenburgstr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bartmann in Dortmund gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Kutnecke, Post Weslarn b. Gutsbesitzer Heinrich Reckhard, 9. die

ligter:

Ehefrau Buchdrucker Rudolf Tresp in

Dortmund, Sonnenscheinsgasse Nr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Witte in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 10. die Ehefrau des früheren Bergmanns, späteren Polizeibeamten Fritz Pofiwio, Wilhelmine geb. Rabe, in Lütgendortmund, Somborner Str 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hooß in Lütgendortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, zuletzt in Lütgendortmund wohnhaft, 11. die Ehe⸗ frau Kaufmann Maximilian Rosa, Rosa Marie Rosg, geb. Schön, in Dortmund, i, . 46, Prozeßbepollmächtigter:

echtsanwalt Erdensohn in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dort⸗ mund, 12 die Ehesrau Arbeiter Karl i . Augustin, Minna geb. Maßnick, früher in Brauneberg, jetzt in Gronau i, W. Schulgasse 31, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Kramberg, Luß u. Däumig in Dortmund, gegen ihren. Ehemann, früher in Dortmund, Dürener ern, 35 bei Behrend, 13. die Ehefrau des Vergmanns Rudolf Petsch, Emilie . Schliebs, in Dortmund, Lagerhaus⸗ traße 23 a, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Justizrat Blumenthah in

Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, Blücherstr. 23, zu j, 2. 4 bis 13 mit dem Antrage auf Ehescheidung, u 3 mit dem Antrage auf Wieder erstelung der ehelichen Gemeinschaft. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt jetzt unbekannt ist, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar zu 1 vor die 3. Zivilkammer auf den 24. Januar 1925, Vorm. 93 uhr, immer 77, zu 2. 3 und 4 vor die Zivilkammer auf den 29. Januar 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 33, lu 5 bis 9 vor die 4 Zivilkammer auf den 29. Januar 18925, Vorm. 93 Ühr, Zimmer 77, zu 19 bis 13 vor die 8. Zwilkammer auf den 30. Januar 1925, Vorm. 93 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt i Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Dortmund, den 18. November 1924. Der Justizobersekretär des Landgerichts.

l7ödb3] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Luise Maria Hunderlage, geb. Roock. Hamburg, ver⸗ sieten durch, Nechttanwalt Thormählen. lagt gegen ihren Ehemann, Hang Alfred Waither Hunderlage, unbekannten Auf⸗ enthaltz, auf Chescheidung auf Grund SS 1h67 Abs. II Nr. II und 1568 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beflagten jür den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosien des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechieftrelts vor das Landgericht in

amburg, Zivilkammer 5 (Jiviljustiz- gebäude, , er nf auf den 14. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags z uhr, mit der Aufforderung. einen bes dem gedachten

erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 17. November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

75454] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Friedrich Schwenz⸗ . in Bimöhlen, Prozeßbevoll mäͤchtigter:

echtsanwalt Justizrat Bokelmann in Kiel. klagt gegen jeine Chesrau Hedwig Schwenzfeier, geb. Schmidt, früher in

agdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Giund des § 1965 B G. B. mit dem Antrag auf Scheldung der Ehe. Der Kläger sadet die Beklagte ur mündsichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zwiltammer des Landgerichts in Kiel auf den 15. Januar 1825. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anmalt zu bestellen.

Kiel, den 19. November 1924.

Der Gerichisschreiber des Landgerichts.

I[7ho2l! Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Kgusmann Elisabeth Korn— städt., geborene Warnke, in Deu isch Kroöne⸗ Abbau Nr. 2. Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Stelter in Schneide— mübl, klagt gegen ihren Ehemann,. den Kaufmann Max Kornstädt, srüher in Dt Krone wohnbaft, setzt unbekannten Aujenthalts, unter der Behauptung. daß fr, durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichlen oder durch ehr— loses oder unsittliches Verhalten eine so tie se Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet bat, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, auß Grund des § 1868 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, ben Beklagten für den allein schuldigen Teil zu eiklären und ihm die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Schneide— mühl auf den 14. Jannar 1925, Vor⸗ mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt ju bestellen und etwaige gegen ihre Bevauptungen vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz ihr zu Händen ihres Prozeßbevoll mächtigten und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Schneidemühl, den 16. November 1924

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[74837] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Karoline Katharine Soltau, vertreten durch den Amtsvormund Büroinspektor Johann Malkowski in Fleneburg. klagte gegen den Schlosser Karl Luth, fruher in Flensburg, Brede⸗ berg l, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Erhöhung der Unterhaltsbeiträge. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flensburg, auf den 4. Februar 1825, Mittags 12 Uhr, geladen.

Flensburg, den 16. November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(75307) Oeffentliche gustellung.

Der Kaufmann. Dr. Eduard Senator in Berlin, Victoria⸗Luise⸗Platz 8, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wein⸗ berg in Berlin, Kurfürstenstraße 36, klagt gegen den Kaufmann Heino Mühe, früher in Berlin, Oranienstraße 199, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß zur Eintragung des Klägers als Eigentuner in das Grundbuch des von dem Beklagten an die offene Handels⸗ gesellschaft H. u. F. Mühe aufgelassenen und von dieser an den Kläger weiteiver. kauften Grundstücks Frankfurter Torbezirk Band 44 Bl. 1317 die formgerechte Zu⸗ stimmung des Beklagten vom Grundbuch⸗ amt 1II1 Berlin⸗Mitte verlangt wird, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verur⸗ teilen, den Verhandlungen zu Protokoll des Notars Paul Eggert zu Berlin⸗Schöne⸗ berg., Notariatsregiffer für 123 Nr. 129, Nr. 140 und 151 und der . des Grundstücks Berlin Frankfurter Torbezirk Blatt 1317 seitens der offenen Handels gesellschaft H. u. F Mühe an den Kaußf⸗ mann Felix Maslankowsti und den Kläger zuzustimmen, sowie darein zu willigen, daß der Kläger als Eigentümer des genannten Grundstücks in das Grundbuch eingetragen werde, 2. das Urteil gegen Sicherheitg⸗ leistung in Höhe von 306 Goldmark für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lädt den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vgr die 24. Zivilkammer des Landgerichts 1 in

Berlin, Giunerftraße, 2. Stock, Zimmer G

2133, auf den 27. Januar 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als. Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 41. O. 478. 24. . Berlin, den 13. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

(75452) Oeffentliche Zustellung. er Damenschneider Georg Kußzerra in Breslau, Neue Gasse 27, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Elbogen in Breslau, klagt gegen 1. den Kausmann Otto Zetsch, 2. dessen Ehefrau Martha Zetsch, zu L früher in Breslau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Anspruchs aus Wechsel nach Maßgabe der in der Klageschrist vom 8. 11. 24 aufgestellten Behauptungen, mit dem Antrage, 1. die Beklagten als Gesamtschuldner koften— pflichtig und vorläufig vollsteckbar zu ver= urteilen, an Kläger 550 Rentenmark nebst 6oso Zinsen seit dem 2. Mai 1924 und 10, S0 Goldmark Wechselunkosten zu zahlen, 2. den beklagten Ehemann feiner zu ver⸗ urteilen., die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zu l zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 5. Kammer sür Handelssachen des Landgerichts in Breslau auf den 24. Ja- nuar 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den jb. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlofung ac. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

74929] Bekanntmachung.

In Abänderung der Bekanntmachung vom 15. Dezember 1923 betreffend die Kündigung der Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1913 für den 1. Juli 1925, wird hierdurch folgendes bestimmt:

Im Falle etwaigen Wiederauflebens der Verzinsung der Anleihe dor dem Kün⸗ digungstermine erfolgt die Zahlung der Zinsen für die seinerzeit mit Zinescheinen bis 1. 1. 1924 ausgegebenen Anleihestücke (Nr 1 = 6004, 14061 18401, 36001 bis 40002, b6001l - H9g9000) gegen Vorlegung des Erneuerungsscheins, für die übrigen Stücke gegen Vorlegung des terminlichen Zinsscheins.

Dresden, am 6. November 1924.

Der Rat zu Dresden. Finanzamt.

73686 Durchschnitts Roggen yreis

für die Zins⸗ und Tilgunggleistungen der Darlehensnehmer am 1. Dezember 1924 und für e n n, der Pfandbriefe am 1. Januar 1925 11,80 Goldmark für 100 Pfund egen,

München, den 15. Rovember 1924.

Vayerische Landwirtschastsbank e. G. m. b. H.

7bbl0)

alaubigung folgende

3348 3367 3386 3447 3456 und 497

Malmö, den 7. November 1924.

Obligationsauslosung.

Von den seitens der Stadt Malmö am J. April 1905 herausgegebenen Obligqationen sind zur Einlösung am 1. April 1925 heute unter notarieller Be⸗ Nummern ordnungsgemäß ausgelost worden, und jwar: ;

Von der Serie A à 400 Kronen folgende einhundert Stück:

Nr. 93 165 177 268 3098 4590 519 522 b235 639 714 781 787 738 806 833 S859 907 g38 940 974 1083 1973 1111 1149 1152 1202 1211 1301 1309 1380 1402 1414 1514 1923 1965 1689 1810 1839 1844 1928 1948 1978 2003 2081 2120 2298 2303 2331 2349 2437 2444 2449 2506 2547 2602 2676 2749 2774 2820 2831 2870 2873 2903 2929 2955 2987 3115 3193 3196 3210 3211 3254 3425 3463 3519 3530 3569 3629 3642 3653 3772 3789 3910 3968 3938 4031 4075 4136 4145 4157 4171 4242 4262 4285 4294 4312 4360 4100 und 499

Von der Serie E à S9 Kronen folgende neunundsiebenzig Stück:

Nr. 122 183 242 282 4093 41lũ0 416 41 687 892 1008 1033 1136 1164 1328 1368 1380 1456 1471 1563 1565 1579 1598 16957 1730 1752 1759 1765 1816 1872 1884 1978 2003 2023 2046 2147 2152 2296 2331 2358 2367 2410 2487 2506 2511 2534 2564 2634 2721 2747 2769 2778 2832 2852 2864 2932 2944 2983 3093 3159 3161 3222 3246 3253 3323

458 499 508 5I7 44 550 269 hH9h

Von der Serie C à 200909 Kronen folgende zwölf Stück: Nr. 32 34 51 1906 207 224 232 306 315 335 481 und ba4. Von der Serie D ä 4900 Kronen folgende sieben Stück: Nr 61 111 159 181 246 277 und 288 Vorgenannte ausgeloste Obligationen, für welche Zinsen nur bis zum Fällig⸗ keitstage, den 1 April 1929, vergütet werden, werden in Stockholm bei Stock holms Intecknings⸗Garantiaktiebolag, Attiebolaget Svenska Handels- vanken und Bantflrma C. G. Cervin eingelöst. ö Ausgelost aber nicht eingelöst sind einde Obligationen: Von Serie A 400 Kronen: Nr. 75 g82 4133. Von Serie B à 800 Kronen: Nr. 3283.

Drätselkammaren.

——— /

5. Kommanditgejell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

76161] Vis Liktiengesellschaft für Fahrzeug⸗ und Motorenbau, München.

Die auf den 2z. November 1924 ein⸗

berufene Generalpersammlung unserer Ge⸗

sellschamt findet mit Rücksicht auf den uns

gewährten Aufschub für die Einreichung

der Goldbilanz nicht statt.

München, den 22. November 1924.

75915] Aus unserem Augssichtsrat sind aus

geschieden: Verr Bankdirektor Anton Heringer, Bielefeld. . Herr Theo Henkel, Bielefeld. Ravensberger Maschinenfabrik A. G. Gütersloh.

75842 Duroplattenwerk Afttiengesellschaft, Berlin. Ministerialdirektor j. D. Emil Kautz ist aus dem Aussichtsrat ausageschieden. Der Vorstand. Dr. Stern. H. Apel.

173727] ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die läubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Banter Mühle Aktiengesellschaft

Kever. Lorenz.

72731] ;

Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gelellschait zu elner am 1. Dezember 1924, Nachmittags 3 Uhr, in dem Büro des Notars Herrn Justizrats Dr.

Helff. Frankturt a. M., Stistraße, statt.

findenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Payiermarkbilanz ver 30. 9. 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands, Prüfungs⸗ bericht des Aussichtsrats.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat

.Aufsichtsratswahlen.

Beschlußfassung über Auflösung der

Gesellschast mit Wirkung vom 1. 9. 24 und Wahl eines Liquidators

Entgegennahme der Schlußrechnung

und Entlastungserteilung an den Liquidator.

Als Hinterlegungsstelle für die Aktien gelten gemäß 5 23 des Statuts auch das Bankhaus Gebr. Arnhold und die Bank . . beide in Dresden und

erlin.

Roederhergbrauerei.

Der Aufsichtsrat. Cramer, Vorsitzer der.

76350 Viersener Aktiengesellschaft für

Spinnerei und Weberei, Viersen. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. Dezember 1924, Nachmittags 4 Uhr, im oberen Saal der Gesellschaft Casino“ in Viersen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

—⸗ Tagesordnung:

1. Vorlage der Papiermarkbilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923 nebst dem dazu⸗ ea n Geschäfts bericht und Be⸗

chlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.

Erteilung der Entlastung an Vorstand Aufsichtsrat.

„Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst dem Umstellungsplan und Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Genehmigung.

Umstellung des Aktienkapitals gemäß dem Beschluß zu 3 und Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Umstellung.

Beschlußfassung über die durch die Umstellnng notwendig werdenden Aenderungen der Satzung:

a) § d. Richtigstellung der Grund⸗ kapitalziffer, b). 8 16 Absatz 3, Anstellungs— vertrage. c) 1636 Aufsichtsrats vergütung, d) 8 26, Stimmrecht.

6. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aen⸗ derungen der Satzung, die nur die n. betreffen, vorzunehmen.

7. Aussichtsratswahlen.

Die gemäß § 26 des Gesellschaftsver⸗ trags vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien kann bis spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung außer bei unserer Gesellschaftskasse auch bei den Bankhäusern:

Dresdner Bank, Zweigstelle Viersen in

Viersen, Aachen, Köln und Düssel⸗

dorf,

A Schaaffhausen'scher Ban lverein A. G. m Viersen, Köln und Düsseldorf. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg. Fischer

G Comp. in Viersen und M⸗Gladbach, Deutsche Bank Filiale M.⸗Gladbach in M. Gladbach. . Delbrück Schickler C Co. in Berlin, Bank für Textilindustie Afktiengesellschaft,

Berlin, erfolgen. ; ; Mit derselben Wirkung wie die Aftien selbst kann ein Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Viersen, den 22 November 1924. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Carl Zahn, Vorsitzender.

74432 Goldmartbilanz vom 1. Jan. 1924.

Aktiva. R M. 3 Kassabestand 41408 Postscheckbestand 5232 Debitoren ... 229 12 Waren... 904532 Maschinen ö 6.

Inventar und Werkzeug 664 Grundstũück .... 13 000 Emballagen ..... 351)

33 305 24

Passiva. Aktienkapital: 1250 Stammaktien à 9 G⸗M.

16 Vorzugsaktien à 20 G⸗M.

Reservefonds. Kreditoren. Kaution .. Hypothek.

320

30 21 13 80 24

26 320 2532 ö. 4967 ö. ; 342 . 137 33 305 Wiederitzsch, den 1. Januar 1924

Seisen⸗· C Kerzen⸗ Fabrik A.. G.

Der Vorstand. Bogdan. Der Auffichtsrat. Scharrer.

(56289 ; . Zufolge Peschlusses der Hauptversamm= lung, vom 28. Juni 1924 setzt sich der Aussichts rat der unterzeichneten Gesellschaft wie folgt zusammen: Geb. Justizrat Dr. Johannes Junck in Leipzig. Vorsitzender, Kommerzienrat Direktor Dr.-Ing. Heinrich von Hochstetter. Konstanz, stellv Vorsitzender, Direttor Fritz Schneider in Konstanz, Direktor Julius Frölich in Konstanz. Vom Betriebsrat entsendet: Schlosser Oskar Hildebrand. Rodewisch 4 V., Kontorist Johannes Schmidt. Zwickan. Zwickau, den 5. Juli 1924

Chemische Fabrik von J. E. Devrieni Actien⸗Gesellschaft. 7iöß t Au Grund des rechtsgültigen Beichlusses

des Amtsgerichts Falkenstein vom 14. Aug. 1924 lade ich hierdurch die Aktionäre der

Sãchsijche Metallwerke Atktien⸗ gesellschaft, Hammerbrücke i. V.

zu einer außer ordentlichen General⸗ versamm lung für Freitag, den 12. De zember 1924, Mittags 23 Uhr, nach Dammerbrücke i. V, Vorstandszimmer der Sächsischen Metallwerke, unter Bezug⸗ nahme auf nachstehende Tagesordnung ein.

Tagesordnung:

J. Erörterung der von Herrn Thaut mit den Sächsischen Metallwerken' abge⸗ schlossenen Geschäfte.

2. Beschlußfassung über die Gültigkeit der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1924.

3. Wahlen zum Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

4. Bejchlußfassung über Tragung der Kosten der einzuberufenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.

b. Be onderes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den von einem deutschen Notar ausge⸗ stellten Hinterlegungsschein spätestens drei Tage vor der Versammlung, den Tag der Versammlung und den Tag der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet,

bei dem Vorstand der Gesellschaft oder

der Commerz⸗ und Privat Bank in Berlin sowie deren Zweignieder⸗ laffungen 10]

zu hinterlegen. .

Den Vorsitz in dieser ,, ,

Generalversammlung führt der juständige Amtsrichter des Amtsgerichts Falkenstein. Oberhohndorf, den 18 Noh. 1924. Kurt Möckel.

Goldmarkerͤffnungsbilanz 75900] am 1. Januar 1924.

G. ⸗M.

&

Forderungen.

1. Forderungen an die Aktio⸗

näre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aknen fapital 2. Sonstige Forderungen

3. Kassenbestand ....

4. Kapitalanlagen

5. Büroeinrichtung...

189 000 6h 3g 5536 1576

; 3009 TI 6

laII 1331

Schulden. 1. Aktienkapital 2. Sonstige Verpflichtungen 3 NUeberträge auf das nächste

Geschã sts jahr: Trantzportversicherung Feuerrückversicherung Einbruchdiebstahlrück⸗ versicherung...

240 900 S667 92

97909 54 634

100. Is Ts Hamburg, den 18. November 1924. Hamburger Allgemeine Versicherungs⸗

Attiengesellichast von 1918. Der Amsichtsrat. Otto Riede M stellvertr Vorsitzender. Der Vorstand. Duve Geprüft und mit den Büchern überein- stimmend befunden. ö J. P Keller, beeidigter Bücherrevisor. Die heute stattgefundene Hauptversamm⸗ lung der Aftionäre genebmigte einstimmig die vorgelgte Goldmarkeröffnungebilgnz. Die turnusmäßig ausscheidenden Mit glieder des Aussichtsrats. Herr General⸗ direttor Philipp Farnsteiner. Herr Bruno Richter, Herr Franz Schröder wurden wiedergewählt. Neugewählt wurde Herr Konsul Wilb. Hochreuter, Flensburg. Es wurde weiterhin einstimmig der mit der Cimbria“ Versicherungs-Aftien⸗Gesell⸗ schaft, Flensburg, geschlossene Verjchmel⸗ zungevertrag genehmigt, wonach das Ver- mögen der Cimbria“ rückwnkend ab . Januar 1924 mit allen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Lquidation auf die Hamburger Allgemeine Versiche⸗ rungs. Aktiengesellschaft von 1918 über- geben soll. Ebenso wurde einstimmig die daduich bedingte Erhöhung des Giund⸗ kapitals um G- M. 100 000 beschlossen In Verfolg der einstimmig genehmigten Kapitalserhöhung um G⸗Pe. 860 000 durch Ausgabe von 8600 Namensaftien zum Nennwerte von je G⸗M. 100, auf welche 25 00 G-⸗M. 25 pro Aktie ein⸗ zuzahlen sind, zuzüglich G⸗M.e h pro Aftie für die Unkosten der Erhöhung und für den Organisationsfonds der Gesellichaft, werden hiermit die Herren Aftionäre, welche das ihnen gesetzlich zustehende Be⸗ zugt recht geltend machen wollen, auf⸗ gefordert. dieses Recht auszuüben. Hamburg, den 18 November 1924. Der Aufsichisrat.

Otto Riedel, siellvertr. Vorsitzender. Der Vorstaud. Du ve.