75703] Gladbacher Rückversicherungs⸗ Abkiien · Gesellschast, M. Gladbach.
Die Generalversammlung unserer Ge— sellichast vom 4. August 924 hat die Herabsetzung des bisherigen Grundfapitals von P. M. 6 G O auf G MI. M σφάt demzufolge die Umstellung der alten Aftien von je P-M 1500 auf je G. M. 100 durch Herabsetzung des,. Nennwertes der Aktien beschlossen. Die Aktie ist mit G⸗M. 100 voll einbezahlt.
Außerdem wurde unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre eine Erhöhung des Aknenfapitals um weitere 1000 auf den Namen lautende Aktien von je G⸗M. 40900 beschlossen, die mit 25 cο. einbezahlt sind.
Wir fordern die Inhaber der alten Stammaktien auf, ihre Aftien bis späte⸗ stens 1. März 1925 bei der Gesellichafis— kasse in M. Gladbach, Hohen zollernstr. 15h, zur Abstempelung einzureichen Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht ein— gereicht wurden, werden für kraftlos erklärt.
M.⸗Gladbach, den 20. November 1924.
Der Vorstand.
T6936 Thüringer Eleftricitäls⸗˖ Lieserungs⸗Gesellschaft Aktien- gesellschast.
Die heute stantgefundene außerordent⸗ liche Generalversammlung bat u. a. be⸗ schlossen, die nom. 110 006 000 4 Stamm⸗ aktien auf nom. 17 600 000 Goldmark um⸗ zustellen. Demgemäß fordern wir unsere Aftionäre auf. ihre Attien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts der Aktien
Nr. 1-90 000 über je 4K 1000 auf je
160 Goldmark, Nr 1— 4000 über je Æ 5000 auf je 800 Goldmark unter Beifügung eines nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnisses bis zum 20. Dezember 1924 (einschließlich) in Berlin und Frankfurt a. Main: bei der Dairmsstäͤdter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien, bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, in Berlin:
bei der Allgemeinen Elektrleitäts⸗Ge⸗
ellschait
bei der Berliner Handels. Gesellschaft
bei . Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft,
bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler
C Co.,
73474
Die Nicherschlesische
Bauaktiengesell⸗
schaft in Goldberg i. Schl. ist aufgelöst Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
bei
ihr zu melden.
n . i. Schl., den 14. November 4
7— *.
Die Liquidatoren der Niederschlesischen Bauaktien⸗ gesellschaft Göllnitz Ressel.
7698s] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den
18. Dezember 12 Uhr,
1924, Mittags im Verwaltungsgebäude der
Gesell schaft. Schwetzinger Straße 117 145,
hierselbst
stattfindenden außerordent⸗
lichen Hauptversammlung eingeladen.
1.
Tagesordnung: Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz sür den 1. Januar 1924, des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands nebst Umstellungs—⸗ plans.
Beschlußfassung über Genehmigung
der Vorlagen zu 1“ sowie über die Umstellung.
Statutenänderungen:
der 5§ 4 und 21 im Zusammen⸗ hang mit der Umstellung auf Gold⸗ mark; des § 11, betr. Handlungen, die der k nin nia des Aussichtsrats be⸗ fen: a) 3. 10 000 statt 0 000, 4. boo statt 20000, b) 3. 10 006 siatt 100 60, des § 16 betr. Beschlußfähigkeit des Aussichtsrats; des S 19, betr. Vergütung an den Aussichisrat.
„Ermächtigung des Aussichtsrats jur
Voꝛnahme solcher Satzungeänderungen welche etwa vom Registerrichter, der Börsenzulassungestelle oder von anderen Behörden verlangt werden.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung
sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche bis jvätestens 15 Dezember d. I, Mutags 12 Uhr, ihre Aktien gegen Empfangnahme der Eintrittskarte an der Kasse der Gejsellschaft, bei der Rheinischen
Criediibank in Mannheim Bankhaus Delbrück Schickler
oder bei dem G Co.,
Berlin W. 66, Mauerftraße öl / 2, ein⸗ reichen Hinterlegungsjcheine über bei einem Notar hinterlegte Attien sind spätestens
am
dritten Tage vor der Generalversamm⸗
lung dem Vorstand vorzulegen. Mannheim, den 20. November 1924.
Mannheimer Gummi⸗
Guttapercha⸗ und Asbest⸗ Fabrik
75665] Attiengesellschast
Dilrog füür Nohprodunkten⸗
verweriung, Puchheim b. München.
Die
Aftionäle unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwoch,
den
10. Dezember 1924, Nach⸗
mittags 5 Uhr, in den Räumen der
Zent
m. b.
ralgesellschajt für chemische Industtien V. München, Maximiliane platz 126 / 4
stattfindenden Generaiversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz
für den 1. Januar 1924 und des diesbezüglichen Prüfungeberichts des Vorstands und des Aussichtsrats.
Beschlußjassung über die Genehmigung
der Gold markeröff nungsbilanz für den 1. Januar 1924 und die sich daraus ergebende Umstellung des Aktien fapitals.
Beschlußfassung über Satzungeände⸗
rungen, die sich aus dieser Umstellung ergeben (8 3).
Kapitalserhöhung.
Beschlußfassun
6. 3
über Satzungsände⸗ rungen, die sich aus dieser Kapitals⸗ erhöhung ergeben (5 59).
Venchie denes.
ur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aftien spätestens am
4.
Tage vor der anberaumten General- versammlung bei der Gesellichaft
vor⸗
gelegt oder den Besitz in anderer Weise
nachgewiesen haben.
Die gesetzliche Er⸗
mächtigung der Aftionäre zur Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar wird hierdurch nicht berührt.
Puchheim, den 20. November 1924.
Der Vorstand. Einhorn. Hoeppner.
Angebote von Auslands⸗ anleihen
in Hypothekarobligationen (Bonds) werden zu produftiven Zwecken an kreditwürdige Kommunal⸗ und In⸗ dustriekörperschaften 1 Ranges un⸗ mittelbar bei großen Bankinstituten New Yoꝛrts nach Prüfung und Würdi⸗ gung des Einzelfalles vermittelt durch die staatlich bereits in Anspruch ge⸗ nommene
R Transatlantie Treuwalt A. G. für Finanzierungen und Ver⸗
mögensverwaltung, München, Salvatorplatz 1. Telephon 23 175. 175826]
(76930
76996 Emag Elektrizitãts⸗ Aktien⸗ gesellschast Frankfurt a. M.
Die lant Bekanntmachung vom 6. d. M. im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 266, erste Bei⸗ lage, vom 10. November d. J. auf Frei⸗ tag. den 28. November d. J, gesche hene Einladung zur vierten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Emag Elektrizitäts A-⸗G., Frankfurt a. M, wird hiermit auf⸗ gehoben.
Die Einberufung wird rückgängig ge⸗ macht und gleichzeitig erfolgt Einladung zu dieser vierten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Montag, den 22. Dezember 1924, Vormittags 113 Uhr, in den Räumen der Tellus A.-G, Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstraße 25, mit der
Tagesordnung:
Die in der Einladung vom ?. November in Nr 266 des Deuischen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigeis, erste Beilage, aufgeführten 11 Punkte.
Diejenigen Aftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien in Gemäßheit des 5 27 des Gesellschattevertrags spätestens bis zum 13. Dezember 1914 bei einer der nach⸗ stehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen:
in Frankfurt a. M.: bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer C Co, Fil. Franffurt a. M, bei der Daimstädter u. Nationalbank, K. a. A., Filiale Frankfurt a. M,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a M.,
bei dem Bankhaus Otto Hirsch C Co.,
bei der Tellus Aft ⸗Ges. für Bergbau und Hütten⸗Industrie.
oder der Geselljchaftsfasse,
in Berlin:
bei dem Bankhaus S. Schönberger & Co. oder einem deutschen Notar. , a. M., den 22. November
Der Aufsichtsrat. Fritz Sondheimer. Tod )
Einladung zu der am 20. Dezember 1924, Nachmittags 33 Uhr, im Hause Mönchhof in Niederhone stattfindenden . Generalversamm⸗ ung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschättsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschättsjahr 1923 / 24.
Genehmigung der Bilanz Entlastung des Vorstands und Aussichtarats.
Vorlage der Goldmarteröffnungs⸗ bilanz vom 1. Juli 1924 und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats
72726 Spar, und Vorschußbank
Hermsdorf i. Erzgeb. Wir lade hierdurch un ere Aktionäre zu der Mon tag; den 15. Dez. 1924, an 1 Uhr, im Erbgerichisgast hof, Herem on i. E., stattfindenden austerordentliche Generalversammlung ergebenst . Tagesordnung. 1. HBetanntgabe de; Papiermartbilanz ver 31. Dez. 1933 2 Entlastung des Aufsichterats und Fi rektorlums. 3. Vorlegung u. Genehmigun der Goldmarkbilanz per 1. 1. hh 4. Eintührung von 204.⸗Aktien. 5. Be. schlußfassung über etwaige Liquidation 5. Antrag des Aussichtsrats: Beschiuß⸗ sassung über etwaige Gründung einch anderweitigen Unternehmens. 7. Satz unge änderung: 5. 8. Verschiedenes Herms, dorf, den 26. November 1924. Dag Direktorium.
76327 Zwirnerei und Nähfadenfahti Göggingen, Göggingen.
Gemäß den Richtlinien der deutschen Zulassungsstellen geben wir für die an zer Augsburger Börse einge sührten Akten unserer Gesellschaft die in der außerordem,
1
—
lichen Genera l versammlung vom 1I. Augut
1924 beschlossene Umstellung des Aktien, kapitals wie folgt bekannt:
Das Goldmarkaktien kapital beträgt G⸗M. 5 000900 und ist eingeteilt n 5000 Stück Aktien zu je G. M. lolh Nennwert mit Nr. 1 — 000. Die Attjen lauten auf den Inhaber.
Das Geschäftssahr ist das Kalenderjaht
Die G. M. 1 000 000 Genußscheine eingeteilt in 19 Serien zu je 1006 Stig über nom. G.-⸗M. lI06 geben keiner Attionärrechte, insbesondere kein Stimm ⸗ recht Jeder Genußschein gewährt den Inhaber das Anrecht auf den gleichen Betrag als Gewinnanteil. wie solcher bm der ordentlichen Generalversammlung ah Divivende für sede Aktie zu G⸗M. ih seweils festgesetzt wird. Im Falle eine Auflöfung der Gesellschast erhalten Rr Genußscheininhaber aus dem Rest de Gesellschaits vermögens, der verbleibt, nach⸗ dem sämtliche Aftien nebst den etwaigen Gewinnanteilrückständen zum Nennwen ausbezahlt sind, den Nennwert der Genuß scheine. Die Genußscheine sind von seilen der Inhaber unkündbar. Die Gesellschas ist befugt, dieselben auf Grund eines Au sichtsragtebeschlusses ganz oder teilweine an den Schluß eines Geschästsja hrs unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zur Heimzablung zum Nennwert zu künden. Diesles kann frühestens zum 31. Dezemben 1926 erfolgen.
7164 A.- o. Generalversammlung der Küferei⸗Aktiengesellschaft Böblingen am 13. 12. 1924, Nachm. 3, 30, bei Notar Ketitngker, Stuttgart, Königstr. Tagesordnung: Liquidation. Aktienhinterlegung für Teilnahme: Ge— . Böblingen oder ein deutscher otar
tz list] Canadische 2isbest aittien-
aft in Hamburg ist auigelöst n,. ist zum Liquidator be⸗ stellt. Die Gläubiger der vorbezeichneten srma werden aufgefordert. sich umgehend hei dem unter eichneten Liquidator zu melden.
Hamburg, den 18. November 1924.
Otto Krahn, Hamburg, Grimm Nr. 19.
Mansfeld Aktiengesellschast für Verghau und Hütten ⸗ Mmoza betrieb, Eisleben.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. De⸗ ember 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen redit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 789,77, stattfindenden aufterordentiichen General— versamm lung eingeladen
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1934 sowie 9 , he, ;
Beschlußfgssung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung des Grundkapitals , Gch ien ⸗
3. Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschastsvertrags betr.:
a) 5 4 (Grundkapital), b) F 12 (Vergütung des Aufsichtsrats), e) Sl (Stimmiecht der Aktien).
Frmächtigung des Aufsichtsratsvorfißenden, in Gemeinschaft mit wem Vor— stand die Umstellung durchzuführen und folche Aenderungen des Gelell⸗ schantsvertrags vorzunnehmen, die ewa vom Regifterrichter, der Bör sen⸗ zulassungsstelle oder anderen Behörden gefordert werden sollten.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien zu diesem
gwede spätestens am 15. Dezember d. J. hinterlegt werden: bei unserer Gesellschaftekasse in Eisleben, bei der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt in Leipzig, der Commerz. und Privat⸗Bank A -G, Berlin, dem Banfthause Delbrück Schickler C Co, Berlin, der Deutschen Bank A.-G. in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, der Dresdner Bant, Berlin, der Hardy C Co. G. m b. H., Berlin, dem Bankhause Hugo J. Herzfeld. Berlin, der Nationalbank fuͤr Deutschland K.-G. a A., Berlin, der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft im Frankfurt a. M. oder einer in Eisleben, Berlin, Leipzig., Franffurt a. M. Dresden. Halle a. S., Köln bestehenden Zweigniederlaffung dieser Firmen. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung hel einem Notar nicht berührt
Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaß⸗
larten jur Generalversammlung.
Eisleben, den 20. November 1924. Der Auffichtsrat. Dr. Schoen, Vorsitzender.
76436 Bekanntmachung der Gottfried Lindner Aktiengesellschaft in Ammendorf gemäß der sechsten Veryrdnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.
Die Generajsversammlung unserer Gesellschaft vom 25. Juni 1524 hat be— schlossen, unser A6 50 b00 (60 betragendes Aktienkapital (i0 600 Stammaktien über je nom. A 1000, 2000 Stammaktien über je nom AÆ ho60 und 566 Vorzugsaktien über je nom M 1000) im Verhältnie 10: j für die Stammaktien auf:
nom. G.⸗M. 5 000 009 Stammaktien
s⸗
in
6934
Wir laden hierdurch unsere Afffonäre zur Generalversammlung zum 13. De⸗ zember 192414. Nachmittags 4 Uhr,
die Gejchäftsräume des Herrn Jussiz-
rats Dr. Domme in Halberstadt, Schmiede⸗ straße 27, mit folgender
4. 9 3. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs—⸗
Tagesordnung: Aussichtsratswahl. Neuwahl eines Vorstandemitglieds.
bilanz zum 11. Januar 1924
4. Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗
malk.
5. Aufhebung des 56 der Satzung. 6. Verkauf des gesamten Vermögens der
Geselljchaft mit Aftiven und Passiven.
7. Auftrag an den Vorstand die dazu
notwendigen Verträge abzuschließen
Magdeburg, den 22. November 1924.
Söchting C Ungnad, Attiengesellschast.
Ungnad, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
76976 . A. Prang Dampf ⸗ und Wasser⸗ mühlenwerke Aktiengesellschast,
Gumbinnen.
Die Aktionäre der A. Prang Dampf⸗ und Wassermühlenwerte Aktiengesellschaft werden hiermit lichen Generalversammlung, die am 16. Dezember 1924. Vormittags LH Uhr, in Königsberg im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Königeberg stattfindet, eingeladen.
zu der auserordent⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung der zum 1. Januar 1924
aufgestellten Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie des vom Vorstand und Außsichtsrat erstatteten Prüfungs- berichts über diese Bilanz und den Hergang der ,, Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Eröffnungsbilanz.
Beschlußfassung über die Umstellung
des bis herigen Papiermarkfapitals der Gesellschaft auf Goldmark und Er⸗ teilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen. — Beschlußfassung über die Verwendung von 15 000 6500, — Papiermark Vorzugsaftien.
Beschlußfassung über die durch die
Umstellung des Kapitals erforderlichen Aenderungen des Gesellschaftsvertrags Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die etwa von dem Re⸗ gisterrichter verlangten Aenderungen der Satzungen, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürsen.
76987 Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Go., Kommanditgesellschaft auf Attien.
Die Aktionäre des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf R Co- Kommanditgesellschaft auf Aktien, werden hierdurch zu der am 16. Dezember 1924. Vormittags 95 Utz, im Gasthaus Stadt Hamburg, hier, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Goldmarferöffnungsbilanz vom 1. 1. 1924 sowie des von den. Geschärttinhahern und vom Aufsichtsrat erstatteten Prüfungeberichts. 2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Goldmarkferöff nungsbilanz und über die Umstellung Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten fowie an den Auffichtsrat, die etwa vom Registerrichter verlangten Aenderungen der Generalverlamm- lungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen. 3. Beschlußfassung über die Aenderung deg Gesellschaftsvertrags: F 3: Grundfavpital. Höhe und Stückelung, §z 5: Stimmrecht, F§z 6: Zahl der Gesellschafter. 4. Ermächtigung des Vorstands auf Antrag von Aktionären, gegen Ein—⸗ reichung von Aftien Stücke zu 100 Goldmaik oder ein Vielfaches auszugeben. Ermächtigung des Außfsichtsrats, 3 der Satzungen hinsichtlich der Stückelung dementsprechend zu ändern. 5. Erhöhung des Grundkapitals um bis 3 Millionen Goldmark. Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind alle Aktionäre welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reiche bank oder eins Rotars spätestens am 12. Dezember 1924 bei der Gesellschatt jn Halle, Gera, Weißensels, in Beilim bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hinterlegen. Halle a. S., den 24 November 1924 Der Aufsichtsrat des HSalleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co, Kommanditgesellschaft auf Attien. Bruno Reinicke, Vorsitzender.
76447] Bekanntmachung . der Ullersdorfer Werke in Nieder-Ulersdorf gemäß der sechsten Ver—⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.
Die Generalpeisammlung unserer Gesellschaat vom 3 Juni 1524 hat be- schlossen unser P. M. 2190009 betragendes Aktien fapital (1000 Stammaktien über je M boo. 1509 Stammaktien über je K 1000, 100 Vorzugsaktien über je M 1600) auf G.mMe. S06 000 zerfallend in
nom. G. M. S00 900 auf den Inhaber lautende Stammaktien und
nom. G. M. 6 9090 auf den Namen lautende Vorzugsaktien, umzustellen. Das Stammaftienkavital, dessen Herabsetzung im Verhältnis 2:1 erfolgte, setzt sich aus 1000 Aktien über je nom. G.-M. 200, Nr. 1 — 1000, und 500 Aftien über je nom G-M. 400, Nr. 1001 — 2500, zusammen während das Vorzugtgktienkapital aus 300 Aktien über nom. G⸗M. 20, Nr. 1 — 300, gebildet wird. Die alten Aktienurkunden bleiben bestehen und sind mit einem, den jetzigen Goldmarknennbetrag kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen worden.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. .
Die Vorzugtzaktien erhalten vor den Stammaktien eine nachzahlungsvflichtige Dividende im Höchstsatz von 6/9 Im Jahre 1925 steht den Vorzu gsaktio nären das Recht zu, von der Gesellschaft den Rückfauf der Vorzugsaktien zu ji0oso ihres Nennbetrags zu verlangen; die Ausübung des Rückkaufsrechts muß dem Vorstand gegenüber rechtzeitig vor der im Jahre 1925 stattfindenden ordentlichen General versammlung erfolgen. Wird der Rückkauf verlangt und kann derselbe aus dem Gewinn vorgenommen werden, so ist der Vorstand, ohne daß es eines Beschlusses der Aktionäre in der Generalversammlung bedarf, berechtigt und den Vorzugs⸗ aktionären gegenüber verpflichtet, die Vorzugsastien im Wege des Rückkaufs einzu— ziehen und den Gegenwert zusammen mit der Dividende für 1g2a4 auszuzahlen. Ist ein zum Ankauf der Vorzugsaktien erforderlicher Gewinn nicht vorhanden, jo kann
294 6 Bankhaus Hardy & Co. G. m.
in Frankfurt a. Main:
bei dem Bankhaus Grunelius Co.,
bei dem Banthaus D & J. de Neufvpilje, bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach einzureichen.
Die Umstellung der Aktien auf Gold⸗ mark kann nach dem 20. Dezember 1924 nur noch bei der Allgemeinen Elek⸗ trieitäts ⸗ Gesellschaft vorgenommen werden. !
Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ laur der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Goldprozenten
Der Reingewinn ist folgendermaßen zu
verwenden:
1. Der zwanzigste Teil ist dem Reserve⸗ fonds zuzuweisen, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. .
Sodann kommen diejenigen Ahschrei⸗ bungen und Rücklagen in Abzu! welche der Beschlußfassung der Generai⸗ versammlung unterliegen, soweit solch. noch unter die Vorschrift der S§ 23 und 245 H.⸗G⸗Bl allen.
Von dem verbleibenden Uebeischuß werden die Gewinnanteile berechnet:
a) für den Vorstand und die
der Rückkauf der Vorzugsaktien nur unter Beobachlung der für die Kapitalsherab— setzung bestehenden gesetzlichen Vorschriften eifolgen. Nach Ablauf des Geschärts— iahrs 1925 ann der Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichterat die Vorzugs— aktien unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten mit Wirkung auf den Schluß eines Geschäftsjahrs zur Rückzahlung in Höhe von 110 ½ ihres Nennbetrags fündigen; die durch die Kündigung bewirkte Emziebung der Attien darf nur aus dem Gewinn erfolgen. Die Auszahlung des Gegenwerts erfolgt unbeschadet des Rechts auf Er— hebung der für frühere Geschäftejahre etwa noch zu zahlenden Dividenden, jedoch steht den Vorzugsaktionären fein Anspruch auf Zinsvergütung tür die Zeit vom Beginn des laufenden Geschäftsjahrs bis zur Zablung des Gegenwerts der einzu⸗ ziehenden Vorzugsaftien zu. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktionäre Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung des Nennbenags ihrer Aktien zuzüglich eines Aufgeldes von 10 9½ sowie auf Zahlung der Dividende des sautenden Geschäftsjahrs und der aus früheren Jahren eiwa rückständigen Dividenden beträge, bevor eine Ausschüttung auf die Stammaktien erfolgen darf. In der
Stück 40 000 über je nom. G⸗M. 100, Nr. 1 - 34 000, 44 001 - 50 000,
Stück 2 000 über je nom. G-P. 00, Nr. 34 00l / 5 -= 45 996 / 4 000, und nom. G. M. 34 0090 Vorzugsaktien
. Stück 500 über je nom. Ge⸗M. 58. Nr. 1— 0b,
sämtlich auf den Inhaber lautend, herabzusetzen. Die alten Akrienurkunden sind be⸗
stehen geblieben und mit einem den fetzigen Goldmarknennbetrag kennzeichnenden
Stempelaufdruck verjehen worden. ö.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März des fol⸗ zenden Jahres.
Die Vorzugsattien, welche sich nach der Umstellung aus 500 Stück zu je nom. GM. 68 zu jammensetzen, erhalten vor den Stammaktien eine nicht nachzahlungz— ,,, von höchstens 10 60. Sie fönnen vom Jahre 1926 ab jederzeit nach jähriger Kündigung zum Ende eines Geschäftsjahres gegen ihlung von G-⸗M. 200 für jede Vorzugsaktie wieder eingezogen werden. Jede Urt der Ein⸗ wiehung darf nur aus dem nach der vorsährigen Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgen.
üßer den Hergang der Umstellung. Genehmigung der Umstellung und Herabsetzung des Nennwerts der Aktien.
Aenderung des §2 der Satzung (Höhe
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis bis svätestens Freitag, den 12. Dezember d. J.,
im Geschäftslokal der Gesellschaft, Gum⸗
binnen,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Deutschen Bank Filiale Königs⸗
berg,
bei der Deutschen Bank Depositenkasse Gumbinnen,
bei der Commerjz⸗ und Privat⸗Bank Aktienge!ellschaft, Berlin,
bei der Commerz und Privat⸗Bank
Wir machen hiermit bekannt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. 28. Juni 1924 das Grundtapital der Gesellschafst unter Einstellung eines Kapitalentwertungskontos von * 1041243 6. rung J auf 100 000 Goltmart umgestellt sowie und Einteilung des Grundtapitals). der 5 4 (Grundkapital) des Gesellschafis⸗ 6. Vergütung für den Ausichtrat vertrags geändert worden ist. Zur Teilnahme an der Versammlung
Die Eintragung im Handelsregister ist sind diejenigen Aktionäre herechtigt, welche am 14 November 1924 beim Amisgericht ihre Aftien spätestens am 17. Dejem ber 1924 Berlin⸗Mitte, Abt B, erfolgt 9. y. n; e,, .
arlot ). n 24. r n Hannever hei der Direction der Dis⸗ 8 , ,, Nrvpembe conto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover,
Märkisches Hartstein⸗ &
* 6
Der Aufsichtsrat.
76988
Die Aktionäre der Himmelwerk Aktiengesellschaft in Tübingen werden hiermit auf Samstag. den 20. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 Uhr, zu der im Sitzungesaal der Direction der Dis conto⸗Gesellichast Filiale Stuttgart in Stuttgart stattfindenden III. orvent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ 19 geladen.
J Die Tagesorbnung lautet: in Erfurt bei dem Bankhause Adolph
Stürcke oder
ersolgen, jo daß nach diesem Zeiwunft nur noch die auf Goldmart umgestellten Aktien liererbat sein werden Gotha, den 24 November 1924. Thüringer Elektricitäts⸗Lieferungs—⸗ Gesellschaft Aktiengesell chaft.
76963; Plauener Bank Attiengesell⸗ schaft in Blauen i. V.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners tag, den 18. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 103 Uhr, im Sitzung zimmer der Bant in Plauen i. V. Weststiaße 211, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der zum 1. Januar 1924 aufnestellten Goldmarteröffnungs⸗ bilanz sowie des vom Voistand und Aufsichtsrat erstatteten Piüfungs—⸗ berichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz.
Beschlußsassung über die Umstellung des bisherigen Papier markfapitals der Gesellschaat auf Golemark Ertei⸗ lung der Ermächtigung an den Vor— stand, die zur Durchtührung der Um— siellung ersorderlichen Einzelheiten sestzusetzen sowie an den Aussichtsrat, die etwa vom Registerrichter ver⸗ langten Aenderungen der General⸗ ver ammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung beneffen, vornehmen zu dünen.
.Beschlußfassung über die Abänderung des § 3 des , , . das
Grundkapital u die Stückelung der Aktien betreffend, und des 5 12. das Stimmrecht der Aktien betreffend. Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aklienmäntel bis Sonnabend, den 13. Dezenber 1924, einschließlich bei den Kassen der Gesellichaft in Plauen, Auerbach i. V. Falken stein i. V., Mark— wukirchen i. V, Reichenbach i. V, Oelsnitz i. V. und Treuen i. V. sowie in Berlin, Leipzig und Dresden bei der TDeutschen Bank oder bei einem deuischen Notar bis zum Schluß der Generalver—
1.
2.
3. 4.
Vorlegung des Jahresberichts, der Papier markbilanz und der Gewinn⸗ und Veirlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1923.
Genehmigung der Papiermarkbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Voistands und Aussichtsrats. Vorlegung der Goldmarkferöffnungs⸗ bilanz auf 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Voistands und Aussichtsrats.
Beschlußfassung zur Goldmarkeröff⸗
nungsbilanz und über Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark.
Beschlußfassung über Aenderung der
Ss 5 und 22 der Satzungen, soweit diese durch die Umstellung notwendig ist. Ermächtigung des Aussichtsrats zur Vornahme weiterer Satzungs⸗ änderungen, die nur die Fassung be⸗ treffen und mit der Umsiellung zu⸗= sammen hängen.
Ermächtigung des Vorstands und
Aussichtsrats zur Festlegung der Einzel⸗
heiten bei Durchführung des Um— stellungsbeschlusses.
Beschlußfastung über Aenderung des
9
3
sammlung sind nach
§ 18 der Satzungen, die Aufsichts⸗ rats vergütungen betreffend. Anssichtsratswahl.
ur Teilnahme an der Generalver— § 20 des Gesell⸗
schattevertrags die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor
dem
Tage der Generalversammlung bei
dem Vorstand der Gesellschaft oder der Direction der D econto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart oder der Direction der Dis—⸗
conto⸗Gesellschaft
Zweigstelle Tübingen
oder bei einem Notar a) ein doppelt ausgefertigtes, nach der Zahlenfolge geordnetes Nummernverzeichnis
der
reich
zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ en,
b) diese Aftien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder
eines Notars hinterlegen
und bis zum
Schlusse der Generalversammlung daselbst
belassen
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß der Hinterlegungsschein die
Attjen nach malen hezeichnen
ihren Unterscheidungsmerk— und gleichzeitig be⸗
.
Dampfsägewerk Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Teich.
77059 Elektro · sx mose Altiengesellschast (Graf Schwerin Gesellschajt)
Einladung zu der am Dienstag, den
16.
Dezember 1924, Nachmittags
Z Uhr, zu Berlin, Lindenstraße 36, stalt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
1.
Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 360. Juni 1924; Entlastung des Vorstands und Autsichtsrats.
Vorlage der Goldmarteröffnungsbilanz
per 1. Juli 1924 Beschluß über Vorschlag der Umstellung.
Beichlußfassung über Erhöhung des
Attienfapitals um bis zu M 260 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗= zugsrechts der Aktionäre
Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:
§ 4 betreffend Festsetzung des Grund⸗ kapitals, ent vrechend den zu Punkt 2 und 3 gefaßten Beschlüssen,
S§ 8 und ff., betr. Fortfall der Genußscheine.
z 19 des Gesellschaftsvertrags wird 5 dafür erhält der 5 17 olgende Fassung: „Die Beschlüsse der Genergsverjammlung werden, so⸗ sern das Gesetz nicht zwingend eiwas Abweichendes vorschreibt, mit einfacher
Mehrheit der vertretenen Stunmen
b.
gefaßt. Bei Wahlen enischeidet, wenn Stimmengleichheit vorliegt. das Los‘, Sz 20, betr. Festsetzung der Mindest⸗ zahl des Aufsichtsrats auf 3 Mit- glieder. F 27, betr. Aenderung der Auf⸗ sichteratevergütungen. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien oder Depotscheine der Reichs—
bank deutschen Notars über Akttien bis zum
bezw. Hinterlegungescheine eines dort hinterlegte 12 Dezember d J ein⸗
schließlich bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin 8W. 68. Lindenstraße Nr. 35. oder
hei
der Darmstädter und Nationalbank,
Berlin W. 8, Behrenstraße 68, eingereicht
bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Geschästsbericht, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen in unseren Gejchästgzräumen, Nienburger Straße 17, zur Einsicht der Aktionäre offen. Hannover, den 15. November 1924.
Osti Att. Wefs.
Der Vorstaud. P. Kirchhoff, Direktor.
74720
Welter Elektrizitãts und Hebe⸗ zeug ⸗ Werke Aktien ⸗Gesellschast,
Köln⸗Zoliftock.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 20. De⸗ zember 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Darmstädter und Na⸗ tionalbank. Kom.⸗Ges. auf Aktien, Filiale Köln, stattfindenden austerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmaꝛrkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1924 sowie des vom Vorstand und Aussichtsrat erstatteten Prüfungsberichts über die Bilanz und den Hergang der Um— siellung.
Genehmigung der Eröffnungsbilanz.
Beschlußfaffung über die Umstellung des bisherigen ,,. der Gesellschast auf Goldmark.
Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat. die etwa vom Register⸗ richter verlangten Aenderungen der Generalversammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vorzu⸗ nehmen.
Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rung, und zwar § 4, betr. das Grund⸗ kapital. 29
6. Abberufung uns Neuwahl von Auf⸗ sichtẽratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars bis. spätestens zum 16. Dezember einschließlich zu hinterlegen, und zwar bei einer der nachbenannten Stellen:
1. Kasse der Gesellschaft,
2. Darmstädter und Nationalbank, Kom.“
Gesellschaftsbeamten nach Maßgabe der bestehenden Verträge oder u sichtsratsbeschlüsse und b) für den Aufsichtsrat ein Gewinn anteil von 100 /0 nach vorautzgegangenel Abrechnung von 4 06G auf das ein— gezahlte Grundfapital. Ueber den Restbetiag wird vorbehaltlih des Anrechts der Genußscheine nat § 36 des Gesellschaftsvertrags duc Beschluß der Generalversammlun auf Antrag des Aussichtsrats verfügt. Reicht das Jahreserträgnis zur vollen Deckung aller in § 33 des Gesel— schaftsvernags aufgeführten Lastet nicht gus, jo wird der Ausfall al Verlust dem Gewinn und Verlufz⸗ konto belastet, insofern nicht d Spezial reservefonds (65 35 des Geseln schaftevertrags) denselben tragen kann Aus dem Gewinn der nächstfolgende⸗ Jahre wird dann zuerst der Saldt des Gewinn. und Verluftkontos. wi (. dersel be hiernach allenfalls heraub⸗ tellt. ausgeglichen. Die Goldmarkeröffnungsbilanz per J. Ir nuar 1924 wurde wie folgt genehmigt: . — — —— AM 2 508 709 468 30
DV o
Attiva. Betriebsanlagen. ... Betriebseintichtungen ..
n —
Arbeiterhͤuseranlagen: Anlagefonto 1 S3 167, 58 Anlagekto. 11 118 693 24 An lage to. III 340 360 79 Anlagetto. IV 477 419 03
Vorräte, Materialien 351 193, 14 Waren.. 999 978, 02
Kasse und Wechsel f Effekten u. Beteiligungen Debitoren
989 640
1361 171i
40 19h 673 26h 6o3 znhßt
7 729 hh I
Pasfiva. Aktienkapital Genußscheinkonto Reservekonto .. Sparkassen konto. Kreditoren...
5 000 000 1000000 H04 531 100 000
11219516
7729 506
Aus der Liguidationemasse erhält jede Vorzugzaftie nur den Betrag von G.⸗M. 200 vor den Stammattien. In der Generalversammlung hat jede Vorzugs akne über G -M. 68 eine Stimme, sede Stammaktie über G⸗M. 106 eine Stimme und jede Siammattie über G-M. b90 fünf Stimmen. Das Stimmrecht der Vorzugtaktien erhöht sich auf das Sechzigfache, wenn es sich handelt um die AÄbstimmung über Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft, so daß in diesen dei Fällen den 0 9 Stimmen der nom. G. We. 5 G06 G60 Stammi 6 ö. C00 Stimmen der nom. G.⸗M. 34 000 vollgezahlten Vorzugsaktien gegen⸗ erstehen.
Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden nach Beschluß der Generalversammlung O -— 1605/0 dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen und eiwaige besondere Rücklagen in Abzug gebracht.
Der Ueberschuß wird wie folgt verteilt: Es erhalten
a) der Vorstand und die Gesellschaftebeamten die ihnen nach Maßgabe der
Dienstverträge und der Bestimmung des Aussichtsrats gebührenden Anteile,
b) 9 Besitzer der Vorzugsaktien bis 10 o /, die Besitzer der Aktien bis 40/0
ividende,
o) die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats
zusammen 10 0jͤ0 von demjenigen Betrage, der nach Abzug von 4 60 des eingezablten Grundkapitals übrig bleibt.
N der Ueberrest wird als Restdividende an die Aktionäre verteilt, insoweit
nicht die Generalversammlung eine anderweite Verwendung beschließt. Die Ueberweijungen an den gesetzlichen Reservefonds können aufhören, sobald und solange er die Höhe von 16 , des Grundkapitals erreicht hat.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924 lautet:
Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. April 1924.
Ib ; 400 009 1000000
Ee in nnn,
16 h 034 000
42419 107 545 440 810
1908929
Gesellschafiskapital Anleihen, zur Rück⸗
gabe gekündigt.. Hypotheken... Rücklage .... Buchschulden ...
Grundstücke.
ebäude .. Wohnhaͤufer zb 66d Maschinen, Kräne, elektrische An⸗
lagen und Einrichtungen
; goo ooo rausmissionen, Gleise, Gesenke ,,,, . 7 aste. c z 341 Wertpapiere.. . 20 80h Wechsel! . 485 7916 Huch orderung 1123113 its,, 3 297 636 .
7h33 69d 6. 7 533 690
Unter dem Bilanzrvosten Anleihen zur Rückgabe eg wurden die auf⸗ bewerteten Anleiherestansprüche folgender Paviermarkanleihen verbucht:
6 dh00 009 430ᷣ0 Anleihe von i9gos, noch ausstehend
J,, . J
2 000 0090 Hoso Darlehnsscheine von 1919, noch ausstehend ...
I C90 00 590 ; . —⸗ J
Unter dem Bilanzposten „Hypotheken“ gelangten folgende aufgewertete Papier⸗
markbeträge zur Verbuchung: A 75 000 und A 50 000 von 1918, M 79 0900 und C 530 Q von 1921 und M 88 915 von 1407. Außerdem ist in diesem Posten die Nentendankoerpflichtung in Höhe von G. HM. zo 60 einhalten. Die Verzinsung, Rückzahlung und Tilgung dieser Anleihen und Hypotheken nach den gesetzlichen Vorichriften der 3 Steuernotverordnung geregelt.
werden
oder bei einem deut zu hinterlegen.
Gumbinnen, den 24. November 1924.
Der stellvertretende Vorsitzende
Aktiengesellschaft . Königsberg schen Notar
des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über
9
srrõ ;
H. Sonnenberg E Co. Aktiengesellschaft.
Einladung zu der am Sonnabend, den 13. Dezem ber mittags 10 Ühr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebrüder Löbbecke C Co., Braunschweig, a. d. Martinikirche 4 statt⸗ findenden 2. ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
1924, Vor⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung von Geschästsbericht und
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923 / 4
Beschlußsassung über Genehmigung
der Bilanz und Verwendung des 1echnungsmäßigen Ueberschusses.
Entlastung der Verwaltungsorgane. Vorlage
der Goldmar keröffnungs⸗ bilanz auf 1. Juli 1924 sowie des Prüsungsberichts Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Aktienkapitals. Aenderungen der S§5 4, 16, 19 des Gesellschaftsstatuts: § 4 das Grundkapital betreffend Fz 16 die Befugnisse des Aufsichts⸗ rats betr., ö § 19 das Stimmrecht der Aktionäre etr. Ermächtigung des Aussichtsrats zur Vornahme solcher Statutenände⸗ rungen, welche nur die Fassung be⸗ treffen oder welche vom Register⸗ gericht in formeller Hinsicht verlangt werden.
8 Vergütung jür den ersten Aussichtsrat. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Herren Attionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aftien spätestens mit Ablauf des dritten Werttages vor der General⸗ versammlung scha't jeiost, ode ben dem
entweder bei der Gesell⸗ bei einem deutschen Notar Banthause Gebr. Löbbecke
Generalversammlung gewährt jede Stammaktie über nom. G⸗M. 200 eine Stimme, jede Stammaktie über nom. G⸗M 40900 zwei Stimmen jede Vorzugsattie über nom. G- M. 20 zehn Stimmen, so daß bei der Beschlußfassung den 4060 Stimmen der G.⸗M. 800 000 Stammaktien 30600 Stimmen der G⸗-⸗M. 6000 vollgezahlte Vorzugsaktien gegenüberstehen. .
Der bilanzmäßige Reingewinn ist wie folgt zu verteilen:
1. 5 oso sind dem gesetzlichen Resewefonds in Gemäßheit der Bestimmung im § 262 Ziffer 1 des Handelsgesetzbuchs zu überweisen. —ᷣ
2 Von dem nach Vornahme jämtlicher Abschreibungen und Bildung oder Verslãrkung außerordentlicher gesellschaltlicher Rücklagefonds verbleibenden Rein— gewinn erhalten Vorstand und Beamte ihren vertraglichen Gewinnanteil.
3. Sodann erhalten die Vorzugsaftionäre eine Dividende bis zum Höchstsatz von 60.0. Reicht der Reingewinn zu dieser Vorzugsdividende nicht aus so ist der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der folgenden Geschästsjahre unter vorzugs— weiser Berücksichtigung der Vorzugsaktien vor den Stammattien nachjuzahlen, und zwar auf die Gewinnanteilscheine des zuletzt abgelaufenen Geschäfts jahres.
4. Von dem hiernach verbleibenden Reingewinn sind 40, an die Stamm⸗ aktionäre als Vordwidende und
5. 1000 an den Aufsichtsrat als Anteil am Jahresgewinn auszuzahlen.
6. Der Rest wird, soweit die Generalversammlung nichts anderes beschließt, unter die Stammaltionäre verteilt.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet:
Attiva. Goldmarkerffnungsbilanz ver 1. Fanuar 1924. Passiva. 416 16 Grundstücktonto 14000 doo 000 Ziegeleigebäudekonto .. 150 000 Maschinenkonto .. 52 000 6 000 Ziegeleiutensilienkonto . . J Generatorenkonto 140 000 Wohn⸗ und Kontorgebäudekonto . 122 000 Wasserleitungskonto .. 5 26 456 Kontorutensilienkonto . ö 1 Eisenbabnkonto . . 1 Fuhrwerksfonto . Voꝛrätekonto .. 172 185 Effektenkonto .. ö. Kassekonto ... 3353 240 000 48 092
Aktienkapitalkonto. Verzugsaktien⸗ kapitalkonto. . III siᷣ5. 4c / ige Prioritätsqnleihe von 1901 09 .. Oyvothekentkonto .. Abrechn ungskonto Kontokorrentfonto Kreditoren) Reserve fonds konto Rentenbanthypo⸗ thekenkonto. M22 360
o8 278 1000 16 666
67724 20 089 2:
Beteiligungs konto. ....
Kontotorrenttonto (Debitoren)
Renten bankbeteiligungskonto M 22360
K .
968 09? 6d 092
Unter vorstehenden G⸗M. 58 278, die Prioritäsanleihen betreffend wurden die aufgewerteten Anleiberestansprüche aus der 111 Prioritätaanleihe vom Jahre 1901 zu 40/0 über urlprünglich 200 090 und aus der 1V. Prioritätsanleihe vom Jahre 1909 zu 48 9, über ursprünglich 400 000 verbucht. Das in die Bilanz eingesetzte Hypothekenkonto G-⸗M. 10003 stellt den aufgewerteten Gegenwert einer im Juli 1919 aufgenommenen Papiermarkhypothek auf eines unserer neuen Arbeiter= wohnhäuser in Höhe von PM 20 000 dar. Die Verzinsung. Rückjahlung und Tilgung dieser Anleihen und Hppotheken werden nach den gesetzlichen Vorschriften der 3. Steuernotverordnung geregelt. Nieder⸗Ullersdorf, im November 1924.
Göggingen, im Nopember 1.24 Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen.
Der Vorstand. Butz.
Ges. auf Aktien, Filiale Köln, 3. Bankhaus Siegfried Simon, Köln. Köln, den 18 November 1924. Der Aussicht srat. Zörner, Vorsitzender.
C Co., Braunschweig, zu hinterlegen. Braunschweig, den 24 November 1924. Dr. Rudolf Löbbeche, Vorsitzender des Aussichtsrats.
haben. Berlin, den 25. November 1924. Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Dr.Ing. h. 6. M. Kempn er, Vorsitzender.
uners dorfer Werke.
scheinigen, daß die Papiere bis zum Schlusse der Generalpersammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Tübingen, den 24. November 1924. Der Vorstand.
sammlung zu hinterlegen.
Pianen, den 24. November 1924. Plauener Bank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Adolf Hoffmann, Vorsitzender.
Ammendorf, im November 1924
Gottfried Lindner Attiengesellschaft.
Dr. Traus. Westermann.