5. Musterregister.
( Die aus tändischen Muster werden unter Leivzig veröffentlicht) Gehrem, Thür. 76822
In das. Musterregister ist heute unter Nr. 266 eingetragen worden:
Werner Curt, Kaufmann in Groß— breitenbach i. Th., Parfümfläschchen in Bananenform mit Glasnadelverschluß, Fabriknummer S5, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ vember 1924, 10,45 Uhr Vormittags.
Gehren i. Th., den 14. November 1924.
Thüring. Amtsgericht. II.
Mas deburrx. 76823 In das Musterregister ist eingetragen: Vr. 552. Bergrat Hubert Adam in Magdeburg, Sternstraße 23, ein mit drei Privatsiegelabdrücken schlag, enthaltend 13 Muster Zigarette mit farbigen Aufdrücken, Geschäfts⸗ nummern 1— 13. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1924, Vormittags 9 30 Uhr Magdeburg, den 15. Nobember 1924. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Münder, Deister. 76824
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 18: Voß C Sasse, Lauenau, 1 Paket, offen, mit 3 Abbildungen von 1. einem Stuhl Nr. 2, mit hohlem Brett⸗ sitz. ca. 7 mm stark. 2. einem Stuhl Z. R. III mit hohlem Brettsitz ca. 10 mm stark. 3. einem Schreib essel, Nr. 831, aus massiv gebogenem Holze, Schutzfrist 3 Jahre, der Schutz eistreckt sich auf Stühle nach den bezeichneten Mustern aus Dölzern jeder Art, Größe und Farbe, an⸗ gemeldet amn 18. November 1924, Vor⸗ mittags 1030 Uhr.
Amtsgericht Münder, 18. 11. 1924.
Firm asens. 75272 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10, Adalbert Pꝛrobst, Fabrikmeister in Pirmasens, 13 Muster für Schuhoberteil⸗ verzierungen versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschästsnummer 5 mit 17, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 5. November 1924, Nachm. 3 Uhr 15 Min. Pirmasens, den 7. November 1924. Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschãstsaufficht.
ex iknu.
Ueber das Vermögen genen offenen Handelsgese Heller in Berlin 6G. 2 Prenzlauer Straße 114. ist heute, Nachhnittags 2 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet / Verwalter: Kaufmann Otto Schmiyt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs sorderungen his 1. Januar 1925. Erste Gläubigerversamssilung am 15. De⸗ zember 1924. Vorpsittags 114 Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar 1925, Vormittags 103 Ut, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstrgße 13.ñ 14. III. Stock, Zimmer 111. ener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. Fezember 1924.
Berlin, den l. November 1924. Gerichtzschreiber des Amtsgerichts erlin-Mitse. Abt. 81. N. 427. 24.
ex im. 76854 Ueber das Vermögen des Kaffeetiers Robert Zielka in Berlin, Friedrichstraße Nr. 59sß), Firma Robert Zielfa. ist beute. Mittag 12 Uhr, vor dem Amts— gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aftenz 84 N. 385. 24 a.) Ver⸗ walter: Kaufmann Schuster in Berlin⸗ Mariendorf. Marienfelder Straße 126. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Januar 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Dezember 1924, Vormittags 16 ÜUhr. Prüfungstermin am 25. Febiuar 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ raße 13114, III. Stock, Zimmer 106. ff ener t mit Anzeigepflicht bis 29 De; r 1924 den 22. November 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Rerlin⸗Mitte. Abteilung 84.
KRerkimn. 76856 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacques Kosterlitz in Berlin, Heiligegeist⸗ straße 19 (Ledergeschäft), ist heute, Mittags 1Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erfurth, Berlin, Eisenacher Straße 7 Frist zur Anmeldung der Konkunsforderungen bis 31. 12. 1924. Erste Gläubigerverlsammlung am 15. 12. 1924, Mittags 12 Uhr. Prüsungetermin am 16 2 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 / 14, III. Stock. Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 13.12. 1924 — 81. NA4A1I6 24. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts tlin⸗Mitte, Abt 81, den 22. 11. 1924
11m. 76857 leber das Vermögen der Aluminium Vertrieb G. m. b. H. in Berlin, Ritter⸗ straße 119 ist heute Vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurspversahren eröffnet (Aftenz. 84 N. 391. 19244.) Verwalter: Kaufmann Bern⸗ stein in Berlin⸗Wilmere dorf. Hohenzollern⸗ damm 20. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1925. Erste Gläubigeiversammlung am 22. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗
verschlossener Um⸗ *
Walter Bekhold, in Firma Berhold & Co.
Petsch in Naumburg a. S. bis 31. Dezember 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Dezember 1924, Vorm. 15. Januar 19265, Vorm. 104 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 19. Ja⸗ nuar Heß
Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts Naumburg a. S. pan dan. T6863
H öblingen.
Zelluloidwarenfabrik in dem auf 2. 12. 2 weiterhin Beschluß gefaßt werden über Einstellung des Vyffahrens wegen Masse⸗ mangels gem S W K. O
Cöthen, Anhalt.
mögen Thriesethau C Co. i Antrag des Konkurgßerwalters unter Zu— stimmung des G gestellt, weil ein fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
fungstermin am 18. Februar 1925, Vor⸗
mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13— 14, 11I. Stock- werk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1924. Berlin, den 24. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
röwen. 76269 Ueber das Vermögen der Fa. Steeneck's Keks⸗, Schokoladen! und Zuckerwaren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wellmann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1925 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 165. Januar 1925 einschließ— lich. Erste Gläubige wersammlung: 16. De⸗ zember 1924. Vormittags 94 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 3. März 1924, 8 a. 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer
76861] as Vermögen des Kürschners rs eines Pelzwarengeschäfts
Heinrich Oswald Neumann, Eimsbütteler Chanssee 116. Laden, ist heute, mittags 11,45 Uhr, Verwalter: straße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigewersammlung:
Vor⸗ Konkurs eröffnet. Arthur Bartels. Ferdinand⸗
Mittwoch, den 17. Dez. d. J.. Vorm. 14H Uhr Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 18. Februar k. J., Vorm. 104 Uhr. Sqhmhnrg, 22. November 1924. Das Amtsgericht. nchen. 638265 Laut Beschluß des Amtsgerichts München
,, . ist über das Vermögen er Aktiengesellschaft. München, Brienner Straße 8, am 16. Oktober, Mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. haber von Aktien dieser Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, die noch nicht ein⸗ bezahlten 75 0/9 bis zum 10. November d. J. Konto der Motor⸗Union bei der Bayr.
rank, München, einzuzahlen. — Der Konkursverwalter: Geigel, Rechtsanwalt.
München.
Motor⸗ Union Versicherungs
Die
In⸗
G.⸗M. 75 per Aktie auf das
. 76302 Ueber das Vermögen der Süddentschen
Schreibband⸗ u. Kohle⸗Papier A.⸗G. „Süd⸗Schreib⸗Ko. A.⸗G.“ in Liqui— dation, München, Elvirastraße 4/ñ0, wurde am 20. November 1924, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. ist Rechtsanwalt Hans Baierlacher in München, Kreuzstr. 5. Offener Arrest nach K⸗-O. S 118 mit Anzeigefrist bis 10. De⸗ zember 1924 ist erlassen. meldung der Zimmer 643 / 111, 10. Dezember 1924. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in K.⸗-O. S5 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungstermin:
Konkursverwalter
Frist zur An⸗ Konkursforderungen im Elisenstraße 2a, bis
Samstag, ezember 1924, Vorm. 9 Uhr, r. 664 /III, Elisenstraße 2a. Amtsgericht München.
̃ 76862 5 Vermögen des Kaufmanns
wird heute, am
Kaufmann Oskar Anmeldefrist
Verwalter: 104 Uhr.
Prüfungstermin am
Ueber das Vermögen der handels—
gerichtlich eingetragenen Firma Lehmpfuhl C Co.,, G m. b. H Jüdenstraße 36, wird heute, am 21. No⸗ vember 1924, Nachmittags 124 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. walter: Spandau, Schönwalder Straße 195. An. meldefrist bis zum 10. Dezember 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1924 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Spandau (Altes Rathaus), Markt 1, Zimmer 29. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De⸗ zember 1924.
Spandau in Spandau,
Konkurs ver⸗ Kaufmann Alfred Geiseler in
Spandau, den 21. November 1924. Das Amtsgericht.
76267] ürtt. Kamm⸗ u. ättzingen A. G. soll estimmten Termin
Im Konkurs der
Württ. Amtsgerlcht Böblingen.
76859) Das Kontusverfasen über das Ver⸗
der offenen Handelsgesellschaft Cöthen wird auf
ubigeraueschusses ein⸗ den Kosten des Ver⸗
Cöthen, den Xl. Oftober 1924. Anhaltisches Amtsgericht. 6.
Pt. ExlIam.
anberaumt. Dt. Eylau, denl 21. November 1924. Amsisgericht.
Stasst urxt.
In dem Konkurzperfahren über Vermögen des Kaufistanns Albert Joseph in Staßfurt Schlußverteilung gysiehmigt. Schlußtermin wird auf den 127. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Manberaumt.
Staßfurt, den 17. Novem ber 1924. Amtsgericht.
76865 über das Ver— rmann Michaelis chtsanwalt Albert Konkursverwalter
Wismar.
Im Konkursverfahrẽ mögen des Kaufmanns, in Wismar ist der Sohm hierselbst a neubestellt. Amtsgericht Wismglr, 24. November 1924.
Hergen, Rügen. 76850] Ueber das Vermögen des Kausmanns Ernst Kagelmacher in Saßnitz a. R. wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aus⸗ sichttverlon ist Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. R. Bergen a. R. den 15. November 1824. Das Amtsgericht.
Hergen, Rügen. 76832]
Ueber das Vermögen des Hatelbesitzers Ernst Gramm in Saßnitz a. R. wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ personen sind die Kaufleute Herren Breken⸗ feld in Bergen und Ernst Behm in Saß— nitz. Bergen a. R., den 17. November 1924. Amtsgericht.
KR erlim. I7 68351 Die Geschäftsaufsicht über die „Bob“
Automobil ⸗Aktiengeselllschaft zu Berlin
SVW. 29, Bergmannstr. 102, wird auf
Antrag der Schuldnerin aufgehoben. Berlin 8SsW. 11, Möckern str. 128 - 130,
den 4 November 1924.
Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 8.
KRerlim. 76833] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der ‚Allholz. Allgemeine Holz⸗ werkstätten Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Kastanienallee 74 ist durch rechtskräftigen Zwange vergleich beendet. — Nn. 61. 24. Berlin, den 18. November 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
NHerlim. 76834 Auf Antrag des Kaufmanns Adolph Kausmann in Berlin, Jägerstraße 29531 (Wohnung: Kaiserdamm 44) — Damen⸗ konfektion —, ist zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann S. Bernstein in Berlin⸗ Wilmersdorf. Hohenzollerndamm 20, als Aussichtsperson bestellt. — Nn. 421. 24. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 22. November 1924.
Charlottenbur. (76836 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschast A. v. Borcke & Co. „Erste Pyjama⸗ und Wäsche⸗ Fabrik! in Berlin W. 62, Courbière⸗ straße 4 part., ist angeordnet. Herr Carl Dielitz zu Berlin Schmargendorf, Marien⸗ bader Str. J, ist zur Aufsichtsperson bestellt. Chailottenburg, den 21. November 1924. Der 2 . Amtsgerichts.
Chemnꝭitꝝ. 176216 Die am 18. Juli 1924 über das Ver— mögen der Firma Moll⸗Werke⸗Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz⸗ Ebersdorf an⸗ geordnete Geschärtsaufsicht wird auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 3. November 1924 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ fräftigen Beschluß vom 5. November 1924 bestätigt worden ist. . Amtsgericht in,, Abt. A 11, den 22. November 1924.
Dresden. 176217]
Die Geschästsaufsicht über die Gebrüder Selowsty⸗Jean Vouris Aktiengesellschaft Cigarettenfabrik in Dresden wird insolge Nichteinreichung eines Antrages auf Er⸗ öffnung des Vergleiche verfahrens auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 21. November 1924.
Eisenach. 76838] Auf Antag der Frau Mathilde Pfeiffer, Mitteldeutsche Annoncen ⸗Gypedition in Eisenach, wird, nachdem die Schuldnerin eine Uebersicht des Vermögensstandes und eine Bilanz eingereicht sowie glaubhaft gemacht hat, daß sie insolge der aus dem Kriege erwachsenen wirt chaftlichen Ver— hältnisse zahlungsunsähig geworden ist, daß aber begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunjähig⸗ keit behoben werden wird, hiermit nach Anhörung der zuständigen Handelskammer in Weimar eine Geschäftsautsicht zur Ab⸗ wendung des Konkureverfahrens über das Vermögen der Schuldnerin gemäß § 1 der Bundesratsbekanntmachung vom 14. De⸗ zember 1916 mit Nachträgen angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin wird der Kaufmann Ernst Hasert in Eisenach bestellt. Eisenach, den 13. November 1924.
Thüringisches Amtsgericht. V.
mittags 9 Uhr, vor Kem Amtsgericht hier
76864 das
wird / die Vornahme der
Freiburzgz, MHreisgan. 76839 Ueber die Firma Theodor Baumgarten, Kommanditgesellschaft in Freiburg,
Geschäfttaufsicht eröffnet. Aufsichtsperson: bezogen. Kaufmann Arthur Kuhn in Freiburg, Gütern für mindestens 165 4
Röderstr. 6. Freiburg, den 21. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3
Gärlitx. 76840]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Riedel in Görlitz ist am 21. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 Uhr 40 Min., die Geschästsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ verson: Kaufmann Alfred Henschel in
Görlitz. Amtsgericht Görlitz.
R üönigsberg, Pr. 76841] Ueber die Königsberger Schneider⸗ genossenschaft., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. hier, Junker⸗ straße 13sñ 14, ist die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Aufsichtẽperson: Rechtsanwalt Dr. Denzin, hier, Kneiph. Langgasse 37. Amtgericht Königsberg, Pr., 17. XI. 24.
Landau, PraIz. 16842 Auf Antrag des Kaufmanns Adolf Rosenzweig in Landau, Inhabers der Firma „Adolf Rosenzweig “, Schuhwaren⸗ und Lederhandlung in Landau, wurde heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Geschäftsagent Ludwig Teutsch in Landau. Landau, Pfalz 22 November 1924.
Amtsgericht. Löningen. . . 76843) Die über die Firma Flachsschwingerei
B. von Wehde u. Co, offene Handels⸗ gesellschaft Löningen beftehende Geschäfts⸗ aufsicht wird gemäß 5 66 Abs. 3 Ziff. 2 der Bekanntm. des Bundesrats über die Geschäftsaussicht in der neuen Fassung der Verordn. vom 14. Juni 1924 aufgehoben, da die Schuldnerin nicht innerhalb der ihr gestellten Frist einen den Erforder⸗ nissen des § 41 Abs. I genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. Löningen, 3. November 1924. Amtsgericht.
Rathenow. (76845
Die durch Beschlüsse vom 1. und 8. Ok⸗ tober 1924 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Walter Bluhm in Rathenow an⸗ geordnete Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses wird aufgehoben, weil Schuldner die Frist aus § 66 Abs. 3 Nr. 2 der Verordnung über die Geschästs. aufsicht nicht innegehalten hat. Die Kosten trägt der Schuldner.
Rathenow, den 22. November 1924.
Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. ( 76846]
Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen a) des e , Otto Richard Nestler in auter, b) des Kanfmanns Felix Ulmann in Lauter. Inhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft Richard Nestler C Co. in Lauter, wird aufgehoben, da die Schuldner es beantragt, außerdem aber, unterlassen haben, einen Vergleichsvorschlag gemäß 5 41 Abs. 1 Geschästsaufs. VO. inner⸗ halb der vorgeschriebenen Frist bei Gericht einzureichen.
Amtsgericht Schwarzenberg, den 18. November 1924.
Schwarzenberg, Sachsen. 76847] Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der . Richard Nestler C Co., offene andelsgesellschaft, in Lauter wird auf⸗ gehoben, da die Vertreter der Schuldnerin es unterlassen haben, einen Vergleichsvor⸗ schlag gem. § 41 Abs. 1 Geschäftsaufs. V. -O. innerhalb der vorgeschriebenen Frist einzureichen, auch keine Aussicht besteht, daß innerhalb einer zu gewährenden Nach⸗ frist die Zahlungsunsähigkeit zu beheben oder der Konkurs durch ein Ueberein kommen mit den Gläubigern abgewendet werden könnte. Amtsgericht Schwarzenberg, den 18. November 1924.
—
Wals«rode. 76848 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Brodbeck in Falling⸗ bostel wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Walsrode, den 20. November 1924. Das Amtsgericht.
Wilkelmsharen. (76849
Auf den Antrag des Kaufmanns Georg Scholl in Wilheimshaven wird die Ge—⸗ schästsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ turses über sein Vermögen angeordnet und der Kaufmann Gustav Lorenz, hier, zur Aufsichteperson bestellt.
Wilhelmshaven, den 20. November 1924.
Das Amtsgericht.
8. Tarij⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der . Eisenbahnen.
Reichsbahngütertarif Heft C II (Ausnahmetarife)., Tf. 5. Mit Gültigkeit vom 21. November 1924 werden in den Ausnahmetarif 7 für
Eisenerz usw. auch verzinnte, alte Blech⸗
ist die zinnungsanstalten
455 km
eschirre, Blechwaren und Gebrau ö tände, wie Milchkannen usw., i versandt werden, ein⸗ Fracht wird bei diesen für den
Die
Frachtbrief und Wagen berechnet.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 20. November 1924.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichs bahndirektion. — Ib. 6. Tar. 1 / 167.
76828 Reichsbahngütertarif, Se ft ¶Stationstarif) ( Tfy. 6).
Auf Anordnung der Zollbehörde braucht die zollamtliche Abfertigung der mit der Eisenbahn in Berlin eintreffenden Tabak- sendungen nicht mehr aueschließlich in der KHütertarifstation Berlin Hamb. und Lehrt. Bahnhof (Anschlußgleis Westhafen) vor⸗ genommen zu werden, sie kann vielmehr auch in der Gütertarifstation Berlin Spreeufer, Ladestelle Packhof stattfinden. Die hieraus sich ergebenden Aenderungen des oben genannten Tarifheftes sind in der am 24. 11. 24 erscheinenden Nummer des Tarifanzeigers enthalten.
Nähere Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft, in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 20. Novem ber 1924.
Reichsbahndirektion. 6. Tar. 4/750. 1 . ch Anh Reich
ierfrachtzeiger, Anhang zum Reichs-
bahntiertarif (Tfv. 503).
Am 1. Dezember 1924 wird der Tier⸗ frachtzeiger neu herausgegeben. In dem neuen Zeiger ist die am 18. September 1924 durchgeführte Frachtermäßigung von 10 v. H eingearbeitet worden, wobei zum Teil nicht unbedeutende Ermäßigungen, in
Einzelfällen aber auch geringe Erhöhungen
eintreten. Der Tierfrachtzeiger vom 1. Juni 1924 und die Umrechnungstafel Rr. 1 vom 18. September 1924 treten mit Ablauf des 30. Nobember 1924 außer Kraft. Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist gemäß der ,,, Aenderung des §6 der EVO. (RGBl. 1914, S. 4565) genehmigt. ; . Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabrsertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz. ᷣ Berlin, den 20. November 1924. Deutsche Reicht bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.
76826 Reichsbahngütertarif, Seft Ce Tfv. 4 P
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1926 werden die bei „Breslau Viehhof“ an⸗ gegebenen UNeberfuhrgebühren erhöht. Näheres enthält die am 27. November 1924 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers — Das alebaldige Inkiafttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber
gehende Aenderung des § 6 der Eisen bahn⸗
verkehrsordnung (MRGBl. 1914 S 450). Nähere Aus funft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskuntei der Deutschen Reichsbahn⸗Gejellschaft, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 21. November 1924. Deutsche Reichsbahn ⸗Gesellichaft. Reichs bahndirektion. = G.⸗Nr. 6. Tar. 4/774.
(76825 Reichsbahngütertarif, Heft C I ¶ Ausnahmetarife) Tfv. 5.
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1924 treten die Eisenbahn Schaftlach⸗ Gmund = Tegernsee dem Ausnahmetarif 11 gür Düngemittel und die diegnitz. Nawitscher Eisenbahn dem Ausnahmeigrif 25 für Milch bei. (Ausgleichzuschläge siehe Heft C Ib.)
Berlin. den 22 November 1924.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Meichsbahndirektion Berlin.
T6830 . Mitteldeutsch · Bayerischer Güter⸗ tarif, Teilt II, Seft B. — Am J. De⸗ zember 1924 tritt der Nachtrag 111“ in Kraft. Er enthält un a. eine Neuausgabe der Entfernungstafel J, in der die durch Weg all der bayerischen Lokalbahnzuschläge eingetretenen Entseinungtänderungen be—⸗ rücksichtigt sind, ferner für die Ent sernunge⸗ tafel 11 neben den bereits im Verfügungs⸗ wege ausgenommenen Stationen die neuen St tionen Molzen. Ditzen. Pudripp, Stoitze, Weste (Kr. Uelzen) und Zeinien der Reiche bahndirektion Hannover sowie eine Anzabl, Ensernungeberichtigungen. Die Abfürzung der Veröffentlichungefrist gründet ieh auf die vorübergehende Aende⸗ rung des 5 6 E ⸗V.⸗O. (R. G Bl. 1914, S. 425). Erfurt, den 21. November 1924. Reichsbahndirektion. 76831] ; Am l. Dezember 1924 wird in Kilo⸗ meter⸗Station 8, 5 der Nebenbahn von Angerburg nach Darkehmen zwischen den Bahnhöfen Prinowen und Dischöwen Angerapp) der neuerrichtete Haltepunkt Klimken sür den Personenverkehr mit den Zügen 81. 582, 583 und 584 eröffnet werden. Gepäck wird nur unabge fertigt am Packwagen angenommen und auf der nächsten geeigneten Station nachträglich abgefertigt. Der Haltepunkt bleibt un—⸗ bejetzt. Die Fahrkarten verkauft das Zug⸗ personal im Zuge. Die Entfernungen be⸗ tragen zwischen Prinowen und Klimken und jwischen Klimken und Olschöwen (Angerapp) 4,69 km. sönigsberg Pr.). 2i November 1924. Reichsbahndirettion.
73. 7 ; . 2 e, le, ee,
Deutscher Reichsanzeiger ztaatsanzeiger.
Anzeigenpreis sür den Raum ener? gespaltenen Einheits zeil. 1,.— Goldmark freibleibend, einer z gespaltenen Einheits zeil. 1.70 Goldmark isreibleibend. Anzeigen nimm an des Veichs. und Staatsanzeiger= W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Preußischer
Der Bezugspreis beirägt monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellung Vostanstalten und Zeitungs vertrieben f Geichäfisstelle Sw as, Wilh Einzeln« Nummern hosen Fernsprecher
3. — Goldmarkt freibl an, für Berlin außer den ür Selbstabholer auch di⸗ elmstraße Nr. 32.
C0 Goldmart Zentrum 1573
die Geschäftsstell⸗
N r. 280. ꝛeichsbantatrotonto. Verl in. Donnerstag, den 27. November. Abends
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlun 1m einschließlich des Portos abgeg
Poftschectrontoꝛ Verlin A821. 19
s Betrages
g oder vorherige Ein sendung de
Inhalt des amttichen Teiles: Vreusꝛen. gabe der Nummer 58 der Preußischen
Ausläandische Geldsorten und Banknoten Btlltonen
Berlin.! In Goldmark: Gers Gerstengrüßze, lose 18.50 bis 1
tengraupen, lose 18,50 8.75 M. Haferflocken, lose 20, 00 bis ole 21,50 bis 22, 0 A6. Roggenmehl G0 Weizengrieß 19.25 bie 22.550 M6, Harigrteß 24.56 Weizenmehl 17, 00 bie 19,00 4. Weizenauszug⸗ Viktoria 1800 bis 24,00 4, Bohnen, weiße Peri 22 06 sen 28, 00 bis 33 00 4, Linsen, O0 bis 37.50 4A, Linsen,
1720 bis 21, 25 4, A. Eiernudeln 47.06 ⸗ Bruchreie 15, 75 Neis 19,00 bis 20,00 A. glasierter Tafel- Java 32.75 bie 43,900 4, getr. Pflaumen 90 / 106 Pflaumen 90 / 100 73,00 bie 76, 00 4, O00 bis 6500 4A, Sultaninen Caraburnu 75 00 bis 95, 66 4A, bis 75.00 SS, Mandeln, füße Bari 19506 „00 bis 210,00 A Zimt holl. 55, 00 bis 65, 0 4 125.00 bis 13000 4 weißer Pfeffer 185,00 A. ffee Zentralamerika 245.00 bis 310 60 M 260,00 bis 300.00 A. bis 400,00 A.,
bis 24,50 4,
Anzeige, betreffend Aus vesetzsammlung.
Beianntmachung 10. April 1872 in den R Erlasse usw.
Amtliches.
Preusen. Betanntmachung.
zur Ausgabe gelangende Nummer 58 ßsammlung enthält unter ordnung zur Ausführung der Vierten ihrung der Verordnung über Gold— (Reichsgesetzbl. 1 S. 697), vom;
17,00 bis 19,00 M. bis 29, 00 A. 70 0 mehl 19, 50 bis 27.75 Sveiseerbsen, kleine 1600 bis j7, 50 z bis 24,29 A,. Langbohnen, handverle kleine 1800 bis 27, 9 4, Linsen, große 37,50 bis 56, 00 A, Kartoffelmeh Makkaroni, Hartgrießware 43,50 bis 58.25 Mehlnudeln 25.00 bis 27, 00
Bantnoten 27. November 26. Noveniber
Vorschrift des Gesetzes vom
; ⸗. A. Speiseerbsen, egierungsamts blättern veröffentlichten
Soyereigns
20 Fr. Stücke.. Gold⸗Dollars . ; Amerit. 10 0 ùοιäö5 Doll. ᷣ 2 u. 1 Doll. Argentinische Brasilianische Enalische große.
bis 73,50 4, bis 18,00 A., R reie 24,25 bis 33, 0 Mingäpfel amerikan. 80, 00 bis 40, 090 hig 46, 00 4A, entsieinte Pflaumen 40/50 60, 60, 00 bis 70,09 4,
Korinthen choice 65. 00 bis 210,00 4,
A. Taselreis.
Bulgarische (Gulden)
Rosinen Candia
Die von heute ab der Preußischen Gese 12916 die Ver Verordnung zur Durchfi bilanzen vom 28. August 22. November 1924, und unter
Nr. 12917 die Verordnun SS Ibis 7 des Gesetzes vom 1
82 Mandeln, bittere Bart 20 (Kassiaj 110,00 bis 120 00 MA, Kümmel, schwar er Pfeffer Singapore 175.00 bis bis 223.00 AÆ Rohla Röstkaffee Brasil
22.90 M. Kakao, entölt 190,990 bis 120.00 A. Tee, 100.00 , Tee, indisch, gepackt 400,00 Melis 2.50 his 37 00 . InJgnds Zucker Würfel 36 50 bis 47, 66 Zucterftrup, hell, in
Italien ische aber 10air⸗ Jugoꝛlawische .
Rumänische 1000 Lei 3 unter 500 Lei Schwedijsche k
g über das 5. Okttoher 1924 für die evan⸗ andeskirche in Hessen⸗Cassel, vom 31. Oftober 1924. Imfang 1 Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Berlin, den 26. November 1924. Gesetzsammlungsamt.
fttreten der
Röstgetreide, fettarm 7000 bis 96 00 M Kakao
20.00 big
gevackt 320, 00 bis bis 470,00 S Inlande zucker
32325 hie 35. 59 A. dis 46 6 *,
ucker Raffing KRunst honig
; Eimern 41,990 bis 47 50 S. Sveisesirup, imern 38.09 bis 3200 4. Marmelade Erdbeer, Einfrucht dr o0 M Marmelade. Vierfrucht 40 65 bis — 4M mus in Eimern 45,00 bis 53 00 4A, 360 4A. Steinsalz in Packungen 3, Säcken 4.40 bis 5.o9 A, Siedesalz in Bratenschmalz in Tierces S9, 00 bte Kübeln 89, 00 bis 91,00 A Purelard in Kisten 85, 00 bie 66.00 4 Speisetalg Margarine, Handelsmarfe 1 66, 06 4 Svezialmarte 1 80,00 bis 84 Meoltereibutter La in Fässern 211.00 bis 22060 4, ter La in Packungen 220.00 bis 2265 00 4, in Fässern 1585,00 bis 200 00 44, Molfereibutter IIa in Packungen 190, 00 bis 205,00 Æ, Aus landsbutter in bis 2360,00 4, Auslandebutter in Corner bees 12‚6 Ibs. ber Kiste 4 geräuchert, 810 — 12/14 108 0d bis 55.90 M Tilsiter Käse, voll tett 120.06 bie 133 506 . 4. bayr. Emmen⸗ echter Emmenthaler 170.00 bis 178.006 4, ch 48/ñ 16 20 50 bis 22 50 4, inl. angez. bis — — 4 Umrechnungszahl:
Eschecho⸗ low. ioo er
unter 100 Kr. Desterreichische
J. V.: Alleckna.
Steinjalz in Säcken 3, 10 big 70 bis 4.20 .
Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5.860 4, gl. 00 44. Bratenjchmalz in Purelard in Tierces 85,00 bis 8700 , Speisetalg. gepackt 66
bo o0 bis 63, 00 M,
Die Notiz ‚Telegraphisiche Auszahlung sowie Ban fnoten , versteht sich bei Pfund. Dollar, je 1 Einheit, bei Oesiert. heiten, bei allen übrigen
Ausländische Peso, Jen, Milteis für und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein Auslandswerten für je 100 Einheiten.
Bekanntmachung. etzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml.
Preußilchen Staateministeriums vom 14. Juni migung des Satzungenachtrags vom 4. Dezember Privilegs zur Ausgabe wertbeständiger aft der Provinz Hannober durch das Hannover Nr. 435 S. 188, ausgegeben
Nach Vorschrift des Gef S 57) sind befanntgemacht der Erlaß des 1924 über die Geneh Rz und die Erseilr Puandbrieje für die Stadtsch Amtsblatt der Regierung in am 29 Oftooer 1924; 6 des Preußischen Staats ministeriums vom 18. August J enderungen der Satzung und der e Verzinsung und Tiigung von Goldschusdver⸗ leswig⸗Holsteinischen Landichaft durch das Amts= gierung in Schleswig Nr. 38 S. 388, ausgegeben am
bis 89, 090 4A,
Margarine,
Molkereibut butter IIa
— In der gestrigen Sitzung des Aufsi
tsrats d . deutschen L . . ö
oyd wurde laut Meldung des . W. T B Bremen beschlossen, der Geneialversammlun des Kapitals auf 32 Millionen Stam Vorzugtattien vorzus jeden Stammaktie
g die Um stellung ᷣ ziammaktien und 1 Million chlagen, was die Festsetzung des Nennwerig einer von hisher 1000 Æ auf 10 G.-⸗M Vorzuge attie von 1000 4Æ auf 5 G⸗M. bedingt. beantragt, das heiabgesetzte Grundfapital um bis zu 37 Misllionen eine Million G⸗M. Vorzugeattien
mächtigung zur Erhöhung des Aktienkapitals Gebrauch gemacht wind, hängt von der Entwicklung der Verhältnisse ab. — markeröffnung 33 Millionen G⸗
1924 über die Lidnung über Ausgab schreibungen der S blatt der Re l3. Sertemhe
Genehmigung von A Fässern 217.090
. bis , . A, God bie 42,00 4 ausl. Speck, 120, 09 4A, Quadratkäse 495 00 his
Gleichzeitig wird laß des Preußischen Staatsministeriums vom 19. Sep. G⸗M. Stammaktien ged4 über die Verleihung des Enteignungsrechtz an die erke. Aktiengesellschatt in Rheydt, ung von Frimmersdorf nach Rheydt Regierung in Düsseldorf Nr. 40 S. 245,
thaler 160. 00 bis 170, 06. 4
ausl. ungez. Kondensmil
Kondensmilch 48 / 12 50 b
1 Goldmark.
Niederrhein ichen Licht, und Krastn Bau eminem Hechspannungeleit das Amteblatt der aufgegehen am 11. Oftober
-, - ——— Nichtamtliches.
Bandel und Geiuerbe. Berlin, den N. November 1924.
Telegravhbhrrche Auedh ung En Kiltlionen). —
Kondensmilch
Die Gold⸗ 1000 Milliarden —
s bilanz weist neben dem Grundkapital von M. 20 Millionen an offenen Res abgesehen von der Umstellunge⸗ (gesetzlich lionen zu bemessen ist. eine Erneuerungerü rücklage von je 5 Millionen G⸗M. und Krachtdampfer mit 116250 Tonnen von 70 32 Millionen 169 Leichtfahrzeuge usw. Grundbesitz. Gebäude,
Reserven auf, nämlich Rücklage, die auf 10 Mil⸗ age und eine Versicherungtz⸗ 35 Seedampser (19 Passagier⸗ 207 456 Bruttoregistertonnen und 14 Fracht- Tragfähigteit) 3h Nordseedampser
Syveisefette. vom 26 November 1924. weitere Verschärfung. Die Zufuhren vom so reichlich ein und werden vom Konjum Ausland meldet scharf steigende Prense. per Kilogramm In D Erhöhung der
Bericht von Gebr. Gause, Berlin Die Marktlage zeigt eine Inlande tieffen nicht mehr chlank auigenommen e Holland ordert bis hfl 266 — änemark rechnet man mit einer bedeutenden ⸗ Notierung am 27. es wird eine Steigerung bis 50 Oere voraus gejagt. Die hiesige Notierung wurde am 25 d um 4 pio entner eihöht. Die amtliche Preisfestsetzung im Vertehr zwijchen rzeuger und Großbandel, Fracht und C Lasten, war am 25. l, 0 A, abfallende vor allen in den
einem Wert
eingeschätzt 4,620 Millionen G. lsoweit amtliche Taxen vorliegen, entspricht. Aktien fremder Schiffa lionen (G6.⸗-M.
schließlich Koh
Inventar und Anlagen sind mit M. bewertet, was nach dem Prürungs bericht. dem 4. Teil der amtlichen Schätzung hrtegesellschaften sind mit 4 381 Mil⸗ und Beteiligungen an dritten Unternehmungen ein⸗ l ) . mit 10.346 Millionen auf- geführt. Lagerbestände an Proviant, Kohle ujw. in Bremen und Bremerhaven werden mit 1.2 Millionen, Lagerbestände der Werk— stätten in Bremerhaven mit 2, 1g Millionen Mark bewertet.
26. November.
zebinde gehen zu Käusers November 1924 12 Qualität 1 93 A, 1In Qualität l. 39 4A. — Margarine. ; Svitzenmarken einige Belebu Berichtwoche eröffnete in festerer Tendenz mit leicht an Die Konsumnachfrage war mäßig. — blieben die Preise unverändert.
27. November 26 November lenzeche Emscherlippe
Die Nachfrage zeigte Buenos Atres ĩ avierveso) . ...
London, Speck. Bei etwas
. 3) Die Deutsche Wiederherstellungsanleihe wurde heute mit einem Auf⸗
geld von 6 / iz vh gehandelt.
onstantinopel .... (W. T. B.)
(Funkspruch.) Deutiche Wiederherstel!lungsanleihe. A4. niedrigster Kurs 968, Schlußkurs 96. 923 000 Dollar.
Kopenhagen, 26. November. der Nationalbank in Kopenhagen vom 22 November (in Klammern der Stand vom 15. November) in Kronen: Gold bestand bestand 22 849 326 (72 645 417), Notenumlauf 436 650 857
(W. T. B.) Höchster Kurs Umgesetzt wurden
ö Janeiro mnlerd. Ytotterdam lüssel u. Antwerven r , we
Wertpapiet märkten.
De visen.
Danzig 26 November. Danziger Gulden.) Polnische 100, Zlotv- Lok. Voten 10473 G. 100 Neichsmark 129,575 G. 130 325 R — ; Wanchau 190 Zloty 104 36 ,, . 9 Reichsmark 129 176
. —— — W B., New Vork tel i ö ö ö Y egraphische Auszahlung 543,01 G., Wien 26 November. Amsteidam 28 580 00 G. Berlin f) G. Kopenhagen 12 480 00 G. X 4090 G., Zürich 135 700 00 G. 30635, 00 G. Jugollawische Noten 211400 G. Poln.
(W. T. B.) Wochenausweis
209 493 162 (209 510 22), zusammen 232 342 488 (232 1563 (472 142 198) Deckungsver hältnis in Prozent 53,2 (19.2).
)Devijenkurse. (1 les in G 2
los 27 B., Beilin Schecks London —— G., „10489 B. 129 124 B., London
Amerikanis
Die Elektrolytkupternotierung für deutsche Elektrolvtfupfernotiz stellte sich laut T. B.“ am 26 J auf 132,50 4) für 100 kg.
der Vereinigung Berliner Meldung lovember auf 132.75 4A (am 25. November (W. T. B.) Notierungen der Devnen⸗
168752 G. Budapest ondon 528 500, 00 G. Pari Marknoten 16 690 *) G. Lirenoten Noten 1025, 909 G., TZschecho. Slowatische Noten 13 bo οονν G., Dollar 70 ab, οσ G.
Berlin, 26 November. (W. T. für Nahrungsmittel. (Durchs des Lebensmitteleinzelhandels für je bo kg frei Haus
H.) Preisnotierungen chnittseintaufspreie