Samuel Abraham alleinigen Inhabers der Firma Saminß Bari, Gerhosstraße 32, ist heute, Nach— mittags Verwalter: straße 31. frist bis zum 20. Dez. d. J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 24. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm—⸗
„Er. Leipzig. Ueber das Vermögen des Material' warenhändlers Paul. Meersch in Borna, Altenburger Straße 11, wird heule, am 24. Nevember 1924, Nachmittags 47 Uhr. das Konkureversahren eröffnet. Konfurs— verwalter: Herr stellvertr. Ortsrichter Fritz Denzler hier. Anmeldesrist bis zum 27. Dezember 1924. Wahltermin am 17 Dezember 1924. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Januar 1975. Vormitags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigenflicht bis zum 27. Dezember 1924. orna, den 24. November 1924. Amtsgericht.
Dortmund.
Ueber das Quadbeck Gesellschaft mit beschränkler Ha tung in Dortmund Märkische Straße 21. Käsegroßhandlung, ist am 15. November
77732
1924 Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs
eröffnet.
77731].
Vermögen der Firma Schulte 1I9
—
10,15 Uhr.
jahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwal
versammlung am 22. Dejember 1924
Vormittags II Uhr.
ar 1925, Vormittags 11 Uhr. Das Amtsgericht.
ü nehen. Ueber das Vermögen Korona A.⸗G.
kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗
6 am 11. Januar 1920, ittags 14 Uhr, daselbst.
Amtsgericht Dortmund.
un d. 77733)
Ueber das Vermögen der Firma Frmecke K Co. G. mb H. in Dortmund, Guten— bergstraße 67, Vertrieb von Kurzwaren Drogen und Chemikalien, ist am 20. No⸗ vember 1924 Vormittags 11 Uhr, der Konfurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Josef Sieprath in Dort— mund, Kaiserstr. 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De jember 1924. Konkuresorderungen sind bis zum 15. Be— zember 1924 bei dem Gericht anzumelde Eiste Gläubigewersammlung am i6. zember 1924 Vormittags 16 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Rr. 134. Prüfungstermin am 38. Dezem 24,
nittags 11 Uhr, dasel * ) Amtsgericht . urxt. . 7
Uher das Vermögen des Kaufmäfnsz Albert. Hildebrandt alleinigen Inhabers der Firma Albert Hildebrandt. Schoko—
laden⸗ und Zuckerwaren⸗Großhandlung, Erfurt. Scharnhorststraße 247 ist am
25 November 1924. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt. Kontursforderungen sind bis zum 13 Dezember 1924 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1924. Erste Gläubigerver⸗
Franz Schmidt in Ohlau, Brieger Str. 25. ; ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Kon—
kursversahren eröffnet worden. verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schott⸗ länder in Ohlau. J. Dezember 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am JI7. De⸗ Ember 1924. Vormittags 10Uhr. Zimmer 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1924.
anwalt Justizrat Eugen Beer in München. Kaufingerstraße 33. 1J. Offener Arrest nach K.-O. § 118 mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen im Zimmer 6453/1II, Elisenstraße 2a, bis l2. Dezember 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in K. O. S§ 132, 134. 137 bezeichneten An— gelegenheiten und allgemeiner Prüfungs— termin ontag. 22. Dezember 1924, hr, Zimmer 6öh / 111, Elisen⸗
Amtsgericht München.
nm. . 77743 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Konkurs⸗
Anmeldesrist bis zum
„den 24 November Amtsgericht.
7s — Das Amtsgericht Passau hat über
Geschäft für elektr.
4 Uhr 10 Min.,
lung Mittwoch. d 24 Dez d. J, Vorm. Allgememer Prüfungstermin
heute, Miltags 1 Uhr, das Konkursver—
Piüjsungstermin am
nn. Münden, den 22 November 1924.
der Firma für Tabakverwertung in München. Kaufingerstraße 7 und Varer Straße 14. wurde am 22. November 1924. Vorm. 11 Uhr 15 Min., der Kon=
s wurde an Stelle des Vermögen der Firma , Ingenieurbüro Karl
Lauerer, Passau“, Licht- und Kraftanlagen, Inhaber Karl Lauerer, Ingenieur in Passau, am 24 Ro— vember 1924, Nachm
forderungen bis zum 12 Dezember 1924. Wahl und Prüsungetennin am Sams ag,
Mittwoch, d. 25. Febr. k. J., Vorm. den 20 Dejember 1924, Vormittags 10 Uhr. 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Hamburg, 25 November 1924. 12 Deiember 1924. Das Amigericht. att den 25 November 1924. ürtt. Amtsgericht Stuttgart, Il, 9 ( ug arm, ; ir in Cannstatt. eber das Vermögen der Aktiengese S* ar. ö 8 ö — wimemünde. 77749 schaft ür Papierfabrifation in Speele ist über dag Vermögen der (offenen
Handelsgesellschast in Firma Anna Collatz
? ö i in Swinemünde wird heute, am 25. No— n, , n, d,, ,,,, mn, . 31. De emter 192 Grste Giaubiger̃ Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Kaufmann Johannes Stocka in Swine— münde, Moltkestr. 12. Anmelderrist bis zum 10 Januar 1925. Erste Gläubiger⸗ verlammlung am 10. Dezember Vormittags 104 Uhr.
77750]
Laube, geborene Brockmann, in Firma Hulda Laube in Swinemünde, wird heute, am 28. November 1924, Vormittags 3 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde, Moltkestraße Nr. 12 Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 10. De- zember 1924, Vormittags 10 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin am 24. Januar 19265, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bit zum 10. Januar 1926. Swinemünde, den 25. November 1924.
Das Amtsgericht.
München. Im Konkurse über Kaufmanns Franz
Seid! Rechts anwa
i Dr. Maron in München, Schützen sstaße 6, zum Konkurs— verwalter ernannt.
Amtsgerlcht München.
KRlankenese. Die Geschästsaufsicht über das Ver— mögen der Ehefrau Emma Schultz, geb. Claen, in Blankenese, Bahnhosstiaße 30, da die Schuldnerin binnen cinem Monat seit der Anordnung einen Antrag auf Eröffnung des Ver“ gleichsverfahrens nicht eingereicht hat.
wird aufgehoben,
Chaxlottenburꝶ. Die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Kontuises über das Tibal Gesellschaft mit beschränkter Haff tung Technischer Industrie⸗Bedarf August Liersch in Berlin. Wilmersdorf, Fafanen⸗ straße 6h, mit Zweigniederlassung in Frank= furt a. O., Große Scharrnstraße 71, ist angeordnet. Herr Arthur Stadthaus in
Charlottenburg, Schlüterstraße 26, ist zur h Aussichtsperson bestellt. Charlottenburg, den 26. November 1924. K,
Eisenach. Die Geschäftsaufsicht über das Ver Firma Friedrich Stübling,
b. H. in Eisenach ö 8. Tarij⸗ und
mögen der
m. b. und Porzellanfabrik) ist nach Rechtskraf des Zwangsvergleichs hom J. Nobembe 1924 beendigt.
Anerbach, Vogt. Das das
ĩ 776 Geschäftsaufsichtsverfahren Vermögen der
schluß des Amtsgerichts vom 3. Nopem 1924 durch
worden ist, rechtekräftig geworden. Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 18. November 1924.
aufsicht nachträglich weggefallen sind. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, Nn. 53. 24, den 3. 9. 24.
Kerlim.
da die Zahlungsunsähigkeit behoben ist.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Blankenese, den 24. November 1924. Das Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
77701
Eisenach, den 21. November 1924. Thür. Amtsgericht. V.
über Firma Sächsische Wälchefahrik Hugo Kießling in Ye de⸗ wisch i V ist beendet, nachdem der Be—
den der Zwangevergleich bestätigt
Afra“ Akiengesellschaft für Radio Appa- iatebau in Berlin. Kronprinzenufer 23. ist aufgehoben worden, weil die Voraus— setzungen für die Anordnung der Geschäfts—
77232] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Arthur Lichtenstein. Emaillierwert in Berlin⸗Lichtenberg, Verbindungsweg, wird mit dem 209. November 1924 aufgehoben,
. z Berlin⸗Lichtenberg, den 21. Novem ber Vermögen der Frau Hulda 1922.
77698
77700
Vermögen der
261 1 Straße 30, angeordnete Geschãfteans
wird auf den Antrag des Schu wieder aufgehoben. f Leipzig, den 22. November 1924. Das Amtsgericht. Abt. 11 A3] Lõötzenm. 7m Ueber das Vermögen des Gan
Walter Toltemitt in Paprodten win Geschäftsaufsicht zur Abwendung!
ber
Konturses angeordnet. Als Autsichtt pe KRęerlim. 77233) wird der Bücherrevisor Kullick in Lin Die. Geschättsaussicht über die Fa. bestellt. .
Lötzen, den 24. November 1924 Das Amtsgericht.
Mors. ! 77 Ueber das Vermögen des Kaufman Franz Schragmann in Homberg m heute., am 24 November 1934, Voꝛmitn 10 Uhr, die Geschftsaussicht angeorn und der Bücherprüfer Heinrich Posl Homberg als Aussichtsperfon bestellt. Mörs den 24. November 1934. Preuß. Amtsgericht. München. 77 Geschäftgaufsicht über das Veimẽ der o. S.-G. Voß u. Co. nach Iwan vergleich aufgehoben. ! Amtegericht München.
Nienburg, Weser. 777 K
Die Geschäftsaufsicht über den mann Heinrich Stellmann jun. in dem ist durch rechtskräftigen Aufhebungöͤbesch vom 28. Oktober 1924 beendet. — Nienburg a. W. den 26. Nobember lin
Das Amtsgericht.
Oxrtelsburg. 777 Ueber das Vermögen des Kaufman Paul Stasch in Ortelsburg, Markistn wird heute zur Abwendung des Konku die Gejchäftegufsicht angeordnet. Der f mann Fritz Goetz in Ortelsburg. Kat traße, wird zur Aufsichtsperson bestell. Ortelsburg, den 24. November ij
Amtsgericht.
St. Rlasien. 777i Hinsichtlich des Otto Hellwig. Pha aus in Todtmoos, ist heute die Geschif aufsicht angeordnet und als Aufsichtspen aufmann Hugo Rost in Todtmoos h stellt worden.
St. Blasien, den 23. November 191 Der Gerichtsschreiber Bad. Amts geiich
JSZahrplanhelannt machungen der
sammlung, verbunden mit dem allgemeinen den Konsurg eröffnet. Konkurzverwältet; Prenzlau. nn,, icht ů ö Ei .) Prüfungstermin, am 20 Deen bin 1924. Kudwig Kreipl, Gerichtęinspeftor a. D. in In dem Konk Everfahren all! ke . . J en 9 nen. Vonmittags 11 Uhr. Jimmer' 73. Passgu, Hennengasse. Offener Arrest ist Vermögen der Fin. Cdugrd Eollas, Kari Kausmgnn in Ciberfelg!l wind mag e776) r ge , n in . J 163 ,, Fuhaber Wilheim Fchulsz in Prenzlau, Te gen Ziffer 2 GejchAuff-Verorbr?! Deft R: Entfernungen für den ee Frist zur Airneltung ker Konkeret be, istnint'lse ghes Ten ,, aufgehoben, da der Schuldner in der ihm . Pinnen, und gechfeiwerkehr der
. 777 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Grewe in Erfurt. Neue Straße 22, alleinigen Inhabers der Firma De mfrich Grewe, ebenda, ist am 25. Nob wer 1924. Vormittags 106 12 ühr, das Kon W. verfahren eröffnet worden. Verwalter? Bücherrevisor Max Erdmann 1I in Erfurt. Konkurs sorderungen sind bis zum 13. De— Lmber 19294 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13 Dezember 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung. verbunden mit dem all— gemeinen Prüfungstermin, am 20 Dezember 1924. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 73.
in lu
Das Amtsgericht.
* 77737 lUebcg das Vermögen des Kaufmanns Fulins Hecht in Gleiwitz. Manujaftur— waren wird am 21. November 1924, Nach— mittags 1240 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Passet Gleiwitz. Fꝛiist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich de 10. Januar 1925. Erste Gläubi
versammlung am 16 Dezember 24 Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 3. Februar 1935, Voꝛmittchz 9 Uhr,
Lor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr 52“ Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis e⸗ November 1924.
25
jember 1924 einschließ lich. — 6 NN. leiwitz, den zi.
Amtsgericht. Te
Hahn bur. (77739) wa Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Heinrich Ludwig Gemp, Hammer⸗ deich 335, Geschäftslokal: Gänsemarkt 24,
ist heute, Nachmittags 2, 099 Uhr, Konkurs
eröffnet. Verwalter: Johannes von Bargen, Esplanade 43. Dffener Arrest 10 mit Anzeigefrist bis zum 20. Dez. d. 8 einichließlich. Anmeldefrist pis zum ma , Januar k. J einschließlich. Erste bigerversammlung Mittwo den z. d. J., Vorm. 10 15 hn l⸗ zu
iner Prüfungstermin Min wo n er
5 2 Cd 2 — S —— w — D — 2 8 ö 2
— —
em ,. 77's) eber das Vermögen des Kaujmanns
Bari, Bundes straße 18
12,39 Uhr, Konkurs eröffnet Arolph Persihl, Mönckeberg— Offener Arrest mit Anzeige—
rungen bis 11. Dezember 1924 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger— ausschusses sowie allgemeiner Prüfungg— termin am Dienstag, den 23. Dezember . Vom. 10 Uhr, im Zimmer N 56/1 e
industrie Gottfried Schumann in Ratibor, Polko— t 8, ist am 25.
10 Uhr. 1925, A 19
Rottenburg, Veck ar.
. Kaufmanns in Hirschau, ist seit Konkursverfahren
ö Gerichtsnotar Dettling in Rotten ung. rungen
behaltung oder Wahl eines anderen Ver⸗
ausschusses, eintretendenfalls über die in S5 132 und 134 zeichneten Gegenstände und zur HDrüfung der angemeldeten den 306. Dezember
Allen Personen welche eine zur Konkurg—
, , , etwas . ö wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ; ; verabfolgen oder zu leisten, auch die gerichts Würzburg, Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Contupsvewwalier bis zum 16. Dejember
Neumayer, Tapeziers in Cannstatt, Turm⸗ straße 3, Nachmittags 124 Uhr das Konkursverfahren
eröffnet worden Konkursperwaster: Rechts⸗ anwalt und
Fẽrichtsgebäu es richtsschreiharei
Das Amtsgericht. Aatib yr. 7467 . Ueber das Vermögen M Firma offene weiden. 77751) Handelsgesellschaft Sberschlesiche Papier. Das Konkursverfahren über den Nachla
Inhaber Eugen Macha und
November 1924, Mittags Uhr, der Konkurs eröffnet worden— Ratibor. Erste Gläubigerverfamm— ng am 23. Dezember 1924, Vormittags
Prüfungstermin am 10. Januar Vormittags 10 Uhr. Sffener Anzeigepflicht bis 22. Dezember Anmeldefrist bis 3. Januar 1926.
mtsgericht Ratibor, den 25. November 1924.
est, 4 u
1
77747
Ueber Vermögen des Valentin
das
1924, 10 Uhr, das
Kon kursver⸗
Vorm eröffnet.
Anmeldetermin für Konkursforde⸗ bis 16. 12 1924 bei Gericht. zur Beschlußfassung über Bei—
min lters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ der Konkursordnung be⸗ Forderungen Dienstag.
1924, Vormittags
Uhr, dem Konkursgericht
vor
sse gehörige Sache in Besitz haben oder
Sache und von den Forderungen, für
Me zu machen. b. Amtsgericht Rottenburg a. N.
77748) des Wolfgang
A Vermögen
ist am 25. November 1924 in
Notar Rath in Cannstatt
Termin
zur Anmeldung der Konkurt⸗
des verstorbenen Hotz in Weiden wi , ertsch, eingestellt, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Steiner lauf f aller Konkursgläubfßer, rungen angemeldet / hatten, beigelegt hat, und kein Widerspylich erfolgt .
Worms.
95 Uhr, über das Ver waren händlers Johan eröffneten Konkursverfahren wird die Frist
für die Anmeldung s der Konkursforde⸗ rungen
ert Erste Glägbigerversammlung ge⸗ mã
Würzburg.
lung vor Beschlußfassihig über die Ein— stellung des Versahren
stimmt auf Mittwoch / den 10. Dezember 1924, im Si ungssa
urg auf Vormihags Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts
stätigung des
nkdirektors Heinrt d auf Antrag der u Anny Hotz, , a sie nach dem Äb⸗— der Anmeldeffist die Zustimmung welche Forde⸗
Weiden, den 2. November 1924. Amtsgerich Konkursgericht.
; 77752 i 1924, Vormittags sögen des Koloniai⸗
chmeck in Worms
In dem am 31. J
bis zum 106, Dezember 1924 per— § 132 K.
1üfungstermin:
und allgemeiner
(77753) läubigerversamm⸗
Zur Anhörung der
mangels Masse
und, zur Abnahme dep Schlußrechnung ist sowie zur Prüfung de nachträglich an= 3 gemeldeten Forderungen ist Termin be—
Nr. 70/1 des Amts⸗ nd zwar im Konkurse Firma Schuster Ib. H in Würzburg, Uhr, und im nn en lf. Schultes in Würz⸗ 94 Uhr.
*
Würzburg.
rnstadt. 77695 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—
Arnstadt ist nach rechtskräftiger Be— Zwangevergleichs beendigt.
all. Arnstadt, den tz. November 1924.
mögen der Firma Paulus C Co. in Elberfeld, Alleininhaber Paul Scharf da— selbst, ist gemäß § 68 G⸗A.-V. beendet, nachdem der Beschluß vom 29. 10. 1924, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechtskräfti
Essen, Runr. Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Wiesenstraße b8, ist beendigt, nachdem der Beschluß über Bestätigung des Zwangs— vergleichs rechtskräftig
Euskirchen.
Ueber die Firma Peter Jung, waren⸗ und Tapetenhandlung, Euskirchen, Neustraße 11 15 Uhr die Geschäftsaujsicht ange ordnet. . Aussichtsperson wird der Geschästs⸗= ů straße 18, ernannt.
Euskirchen, den 21. November 1924.
Halle, Saale. ö ö. Geschäftsaufsicht zur Abwendung e Halleschen Taschen· und Sport-⸗Artikel⸗ Fabrik mit beschränkier Hasiung in Halle a. S.
wange vergleichs. Halle 4. S., den 26. November 1924.
Hamburꝶ.
Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Woddem, Alter G. M. Kanning, Hamburg, 24. November 1924.
Leipzig. Die
mögen der Firma Ernst Leid, G. m. b. S. 1933
Pachtmann in Leipzig, Jonasstr. 7 III,
getragenen Firma „Abzahlungsgeschäft in
gesetzten Frist einen den Erforderniffen des 8 41 Abs. 1 Gesch. Aut ⸗Verordn. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsversahrens nicht eingereicht hat.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver
ge worden ist. Elberseld, den 14. Robember 1924. Amtegericht. Abt. 13.
77704 Max Spatz zu Essen,
geworden ist. Amtsgericht Essen.
(77705 Kolonial⸗
6a. wird heute vormittag
rer Dr. Jungeblott, Euskirchen, Ost=
Das Amtsgericht.
177706 Konkurses über das Vermögen der Franz König C Co. Gesellschaft beendigt infolge rechtskräftig bestätigten
Das Amtsgericht. Abt. 7.
77707 ist angeordnet ritz Wordem, in Firma Fritz Spezialhaus für Taschentücher. Steinweg 56. Aufsichtsperfon: Glockengießerwall 9.
Das Amtegericht.
77708 durch Beschluß vom 22. August über den Kaufmann Meier Leibisch
Inhaber der im Handelsregister ein
Thür. Amtsgericht. J.
Manufaftur⸗
Meier X.
Konfektion⸗ und Schuhwaren
früheren Preustisch⸗Hessischen ust Staatsbahnen usw.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 19
treten in den Teilhesten B I18 und B!
Vergleichs vorschig¶ und die Erklärung des * ; — 64 Entfernungsänderungen ein, die dun Gläubigerausschpsses sind auf der Gerschttz= JJ . den nächsten Tarif. und Verkehrsanzejh— n, , . . zur Ein⸗ . ö ö ü er Beteiligten niedergelegt. 1 ö uskunft geben die beteiligten itte
Prenzlau, de TWh. Nove mber 1924. , in, abfertigungen sowie die Auskunftei, hi
Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 2s. November 1924.
Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.
7 üI757] Bekanntmachung. Der am J. Juni 1924 geschlosen Haltepunkt Altenburschla an der Bahn strecke von Eschwege nach Treffurt wi vom 1. Dezember 1924 ab für den Pa sonenverkehr wieder eröffnet. Cassel, den 24. November 1924. Deutsche Reichs vahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.
(T7 775658]
Tfv. 401 Deutscher Eisenbahn⸗ gütertarif, Teil M Kohlenaus—
nahmetarif 6.
Am 16 November 1934 ist der Kohlen gusnahmetarif in neuer Ausgabe erschienen Frachten und Tarifbestimmungen sind n allgemeinen unverändert geblieben. Di durch Nachträge bekanntgegebenen Be stimmungen über den Verkehr mit der Regie sind fortgefallen. (Reichsbahn. direktion Essen J. 8. V. 6 / — vom 2211.24)
e690) . Am 1. Februar 1925 wird die Tathf station Elbing ⸗Roßwiesen in eine Lade, stelle umgewandelt und der Tarifstatjh Elbing angeschlossen werden. Gleichzeith wird die jetzt zur Tarisstgtion Eibins— Roßwiesen gehörige Ladestelle Elbinl Neustädter Fähre der Tarifftation Elbinm zugeteilt werden.
Die Ueberfuhrgebühr zwischen der Tarhf station Flbing und den beiden Ladeftelle Elbing⸗Roßwlesen und Elbing⸗Reustäͤdtet Fähre wird gleichmäßig fesigesetzt alf für alle Güter (ausgenommen Stein⸗ kohlen uw) 4 4 für den Wagen ind für Steinkohlen, Braunkohlen, Koks um Preßtohlen aller Art 3,75 S. für den Wagen.
Königsberg (Pr.), den 14. November 1926 Reichsbahndirektion.
77760]
Meppen⸗Haselünner Eisenbahn. Mit Genehmigung der AÄufsichtebehörd wird ab 1. Dezember 1924 der Bahnhef Flechum für den Eil und Frachtstückgut, verkehr wieder eröffnet
Meppen, den 24. Noyember 1921. Der Betriebsdirektor.
Pachtmann“ in Leipzig, Berliner!
— ——
u K *
3 ;
11 * &
Prenßischer Glaats anzeiger.
2 29, f,
ar-
Deutscher Reichsanzeiger
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, —
. .
Fernsprecher Zentrum 1573
Nr. 282. ꝛeichabantatrotonto. Berlin, Sonnabend, den 29. November, Abends. Poftschecttonto: Bertin 41682.
Goldmark freibl Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Vostanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmmstraße Nr. 82. Einzeln« Nummern hosten 0.30 Goldmark.
8
2
Anzeigenpreis für den Naum
einer d gespaltenen Einhheitszeil. 1, — Goldmark reibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark sreibleihend.
Anzeigen nimmm an
die Geschäftsstelle des Reichs, und Staaisanzeiger=
Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
8
1924
Einzelnummern oder einzetne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deut sches Reich.
Bekanntmachung über die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren. Verordnung über Fachausschüsse für Hausarbeit.
Bekanntgabe der amtlichen Indexziffern vom 26. No⸗ vember 1924.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Zeitungsverbote. .
Handelswverbote.
ö — — — .
Amtliches.
* Deutsches Reich.
Bekanntmachung
qr die Feststellung des Börsenpreises von Wert— papieren.
Auf Grund des 8 9 der Bekanntmachung, betreffend die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren, vom 21. No⸗ vember 1912 (Reichsgesetzbl. S. 537) wird hiermit bekannt⸗ gegeben:
Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin im Einverständnis mit den Börsenvorständen der übrigen deutschen Börsen ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1924 ab die Feststellung des Börsen⸗ preises von Wertpapieren nach folgenden Grundsätzen zu nętieren:
1. Aktien und sonstige Anteile, deren Kurs noch sür Marknenn⸗ beträge festgestellt wird, werden in Reichsmark für 100 16. Nennwert“, Aktien und sonstige Anteile, deren Kurs bereits für Goldmarknennbeträge sestgestellt wird, werden in Reichs⸗ mark für 100 Goldmark“ notiert.
2. Festverzinsliche auf Mark lautende Werte werden ;
a) bei einem Kurse über 15 Milliarden Prozent bisheriger Notierung in „Reichsmark für 1090 Mart Nennwert.
b) bei einem Kurse unter 15 Milliarden Prozent bisheriger Notierung in Reichsmark für 1 Million Mark Nennwert
notiert. .
; Für die erstmalige Notierung in dieser Form ist der amtliche Kurs vom 20. November 1924, wenn jedoch der Kurs an diesem Tage gestrichen war, der erste amtliche Kurs maß⸗ gebend, der seit 1. Dezember 1924 sestgestellt worden ist. Bewegt sich der Kurs solcher Werte um 15 Milliarden Prozent bisheriger Notierungsart, so kann der Börsenvorstand anordnen, daß bis auf weiteres die Notiz auch an den Tagen, an denen der Kurs über 15 Milliarden Prozent festgestellt wird, in Reichsmark für eine Million Mart Nennwert“ erfolgt.
3. 24er ‚Kr⸗Schatzanweisungen werden in „Reichsmark für 1 Milliarde Mark Nennwert“ notiert.
4. Festverzinsliche, auf Goldmark lautende Werte werden in Reichsmark für 100 Goldmark“ notiert.
b. Festverzinsliche auf Sachwert lautende Schuldverschreibungen werden in . für die für das Wertpapier maßgebende Gewichtseinheit‘ notiert. ;
6. Oesterreichische Bankaktien werden in „Reichsmark für das Stück“ notiert.
Berlin, den 29. November 1924.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Staudinger.
Verordnung über Fachausschüsse für Hausarbeitw. U Vom 28. November 1924.
Auf Grund des 5 42 des Hausarbeitgesetzes in der Fassu vom 1. und 30. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 472 und 730) wir mit Zustimmung des Reichsrats bestimmt:
Artikel l. . I. Errichtung und Zusammensetzung der Fachaus schüsse.
. 51. .
Fachausschüsse werden in der Regel für einzelne Gewerbezweige vder Telle von rbezweigen errichlet.
ür mehrere Gewerhezweige kann ein gemeinschaftlicher Fach=
ausschuß errichtet werden. In diesem Falle empfiehlt sich die e unn don Abteilungen für die verschledenen Gewerhezweige. Auch 9 e⸗ ie den , n,, ö. für Teile von Gewerbezweigen können Abteilungen gebildet werden. — , . Fachausschusse sind möglichst nur verwandte e, Wweige zusammengufassen. Die Belirke der. Fachausschüsse sollen nicht zu groß gehalten fein, damit itzungsteilnehmer, die nicht am Orte des Pöchausschusses wohnen, nicht auswärts zu übernachten brauchen. —
) Die Verordnung wird demnächst auch im Reichsgesetzblatt veröffentlicht werden.
Von der beabsichtigten Errichtung eines Fachausschusses durch die oberste Landesbehörde C6 19 Abs. 2 des Hausarbeitgesetzes) ist der Reichsarbeitsminister rechtzeitig in Kennmnis zu setzen.
§ 2. . Ueber die Frage, welche Hausgewerbetreibende und Zwischen meister im allgemeinen oder im Cinzelfalle den Hausarbeitern gleich, zustellen sind G 18 Abf. 2 des Hausarbeitgesetzes) entscheidet nach nhörung der wirtschaftlichen Verxeinigungen und amtlichen Berufẽs⸗ vertretungen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer die nach L 19 Abs. 1 oder Abs. 2 des Hausarbeitgesetzes zuständige Stelle. Biese Stelle kann die Entscheidung auch einer anderen Stelle — z. B. der Auf⸗ sichts behörde (6 30) — übertragen. :
8 3.
Die oberste Landesbehörde bestimmt die Zahl der Vertreter und Stellvertreter für die Fachausschüse und für die Abteilungen, Der Vorsitzende und die Beisitzer des Fachausschusses sind zugleich Vor⸗ sitzedder und Beisitzer in den Abtellungen; die Vertreter und Stell⸗ vertreter der Gewerbetręibenden und Haugarbester für die Abteilungen werden nach denselhen Grundsätzen bestellt wie die Vertreter für die Fachausschüsse (5 22 des Hausarbeitgesetzes). . .
Jeder Fachausschuß, für den Abteilungen gebildet werden, beste außer dem Vorsitzenden und den Beisitzern aus Vertretern der Ab—= teilungen. Aus jeder Abteilung muß ihm je ein Vertreter der Ge⸗ werbetreibenden und der Hausarbeiler angehören. Die Vertreter werden von den Abteilungen gewählt.
§ 4. ; .
2 r. n . e 3 . beiden Beisitzer 8 Hausarbeitge owie mindesten einen Stellvertreter für den Vorsitzenden und die Beisitzer. Der ö die Beisitzer und ihre Stellvertreter müssen die erforder⸗ liche Sachkunde e, e. Der Vorsitzende und seine Stellvertreter zürfen weder Gewerbetreibende noch Hausgnbeiter oder diesen gemäß § 18 des eur ein e gleichgestellte . sein,
Erstreckt sich der irk eines Fachausschusses über mehrere Länder, so hatz sich die oberste Landesbehörde, in deren Gebiet sich der Sitz des Fachausschusses befindet, mit den obersten Landesbehörden der anderen Länder wegen der Ernennung des Vorsitzenden und der Beisitzer, wegen der Zahl und der Bestellung der Vertreter (5 3) so⸗ wie wegen der Einordnung der Hausgewerbetreibenden und Zwischen⸗ meister (6 2 ins Benehmen zu setzen.
§ 5. . Als Vertreter der Gewerbetreibenden oder der Hausarbeiter dürfen nur solche männli oder weibliche Personen bestellt werden, welche deutsche Reichsangehörige sind und das 24. Lebensjahr vollendet habe
n.
Als Vertreter der Gewerbetreibenden darf nur bestellt werden, wer mindestens seit 6 Monaten als Gewerbetreibender einem der Gewerbezweige, für welche der Fachausschuß oder die Abteilung er⸗ richtet ist, im Hauptberuf angehört und regelmäßig Hausarbeiter be= schäftigt oder arbeit ausgibt. Den Gewerbetreibenden stehen leich Geschäftsführer, und Betriebsleiter, soweit sie selbständig. ar re enn, von Arbeitnehmern in den Betrieb oder die Betriebs abteilung berechtigt sind, oder soweit ihnen Prokura, Handlungs- vollmacht oder Generalvollmacht erteilt ist. Als Vertreter der Ge—⸗ werbetreibenden können auch bestellt werden Angestellte ihrer wirt⸗ schaftlichen Vereinigungen (Arbeitgebewerbände); vor allem kommen leitende Angestellte (Geschäftsführer, Syndigzi) in Betracht.
Als Vertreter der Hausarheiter dürfen nur Hausgrbeiter bestellt werden, die mindestens seit 6 Monaten in einem der Gewerbezweige, ö welche der Fachauss c i , nn, , . ö . owie Angestellte ihrer wirtschaftli ereinigungen (Arbeitne = , . kommen leitende Angestellte (Gewerkschafts⸗ sekretäre) in Betracht. . ö w
Die Zahl der Angestellten der wir ichen Vereinigur darf auf * Seite die Hälfte ihrer Vertreter nicht überschreiten.
Bei der Auswahl der Vertreter der Gewerhetreibenden und Hausarbeiter ist möglichst darauf 7 achten, daß sie nicht zu weit vom Sitzungsorte wohnen G 1 Abs. 3). Die Hausarbeiterinnen und die Zwischenmeister müssen in angemessener Zahl vertreten sein G 22 Abs. 4, 5, § 30 des Hausarbeitgesetzes).
§ 6. .
Als Vertreter der Gewerbetreihenden oder der Hausarbeiter darf nicht bestellt werden, wer infolge strafgerichtlicher rteilung die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Aemter verloren hat oder wegen eines Verbrechens oder Vergehens, das den Verlust dieser Fähigkeit zur Folge haben kann, verfolgt wird, falls gegen ihn das Haupt— derfahren eröffnet ist. .
§ 7. . .
Die oberste Landesbehörde oder die von ihr bezeichnete Behörde fordert die ö Bezirke des Fachausschusses bestehenden wirtschaftlichen Vereinigungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, denen Gewerbe treibende oder , aus dem beruflichen Gebiete des Fach. ausschusses angehören, guf, Vorschlagslisten für die Vertreter der Ge—= werbetzeibenden und Hausarbeiter unter Mitteilung der Zahl der ihrer Vereinigung angehörenden Gewerhetreibenden oder Hausarbeiter einzureichen, und bestimmt die Frist für die Einreichung.
Gehört ein erheblicher Teil der in Betracht kemmenden Ge— werbetreibenden oder Hausarbeiter solchen wirtschaftlichen Vereini- gungen nicht an, so ernennt, so lange Bezirkswirtschaftsräte noch nicht bestehen, die oberste Landesbehörde die Vertreter nach . Sachkundiger. Als Sachkundige a. namentlich in Betrach Arbeitgeber und Arbeitnehmer berwandter Berufe, Gewerbenufsichts—⸗ beamte,. Angestellte von Wohlfahrtsämtern, Arbeitsnachweisen und dergleichen, Vertreter gemeinnütziger Vereine, sozial tätige Einzel⸗ personen.
§8.
Den zur Einreichung von Vorschlagslisten aufgeforderten Stellen ist ein Abdruck der 55 23, 23 und 2A des Hausarbeitgesetzes zu über- mitteln. Auf den Vorschlagslisten sind möglichst doppelt so viel Personen aufzuführen, wie Vertreter und Stellvertreter für den Fach⸗ ausschuß zu bestellen sind.
859. . Die oberste Landesbehörde bestellt die Vertreter und Stell. vertreter auf Grund der Vorschlagslisten unter Berücksichtigung der Vorschriften des 5 22 Abs. 2 bis 5 des Hausarbeitgesetzes. Unter bleibt die Einreichung von Vaorschlagslisten trotz wiederholter Auf-
forderung, so findet 5 7 Abs. 2 , , Bei mehreren Vorschlagslisten ist die Zahl der zu bestellenden Vertreter
unter billiger Berücksichtigung des Schutzes von Minderheiten nach § 23 Abs. 3 des Hausarbeitgesetzes auf die einzelnen Vorschlagsliften zu verteilen.
510
Die Beisitzer sowie die Vertreter der Gewenrbetreibenden und der Hausarheiter werden auf vier Jahre bestellt, Scheidet ein Ver— treter der Gewerbetreibenden oder der Hausarbelter aus, so tritt an dessen Stelle sein Stellvertreter und ist für diesen ein neuer Stell⸗ vertreter zu bestellen. t .
Die Amtsdauer des Vorsitzenden wird durch die oberste Landes behörde bestimmt. ö
Ergeben sich bei einem Vertreter der Gewerhetreibenden oder der Hausarbeiter nachträglich Umstände, nach welchen ihre Bestellung mäß §8§ 22 und 23 des Hausarbeitgesetzes oder 88 5 und h dieser estimmungen unzulässig war oder , . geworden ist, ins besondere auch durch Ergehen oder duzch Wiedergushebung einer Ent scheidung über die Gleichstellung von Zwischenmeistern mit den Haus · arbeitern, so hat der Vertreter aus dem Fachausschuß auszuscheiden. Im Falle der Weigerung wird der Vertreter, nachdem ihm legenheit zur Aeußerung gegeben worden ist, durch den Vor⸗ sitzenden des Fachausschusses seines Amtes enthoben. Gegen den Beschluß ist binnen zwei Wochen nach der Bekanntgabe die Be⸗ chwerde an die Aufsichtsbehörde zulässig die endgültig entscheidet. ird keine Beschwerde eingelegt, oder wird der Ausschluß als be= vechtigt anerkannt, so bestellt die oberste Landesbehörde andere Ver⸗ treter aus den nach 5 7 eingereichten Vorschlagslisten. . Abs. 1 und 2 gelten entsprechend für die Beisitzer, wenn bei ihnen einer der im 5§z 6 bezeichneten Umstände eintritt oder be- kannt wird. .
Werden von einem Beisitzer oder Vertreter Tatsachen bekannt, die eine grobe Verletzung seiner Amtspflichten darstellen so enthebt ihn die oberste Landesbehörde seines Amtes (5 24 Abs. 4 des Haus- arbeitgesetzes). .
Die Beisitzer und die Vertreter der Gewerbetreibenden und der Hausarbeiter . ihr Amt unentgeltlich als Ehrenamt. Sie erhalten nach näherer Bestimmung der obersten Landesbehörde für die Teilnahme an den Sitzungen eine billige Entschädigung für die ihnen erwachsenen Unkosten und für den entgangenen Arbeiteverdienst.
Erstreckt sich der Bezirk eines Fachausschusses über mehrere Länder, so wird das Nähere über die Vergütung nach Vereinbarung der beteiligten obersten Landesbehörden bestimmt.
II. Verfahren.
A. Allgemeines.
§ 13. ö. J Der Vorsitzende führt die laufenden Geschäfte des Fachausschusses und vertritt ihn nach außen.
§ 14. Der Vorsitzende bestimmt die Sitzungen, leitet die Verhandlungen und nimmt . ebenso wie die Beisitzer, mit vollem Stimm—=
teil.
ö bestellt aus der Zahl der Beisitzer oder Vertreter oder ander⸗ weit einen Schriftführer für alle oder für einzelne Sitzungen.
Auf Antrag von zwei Dritteln der Vertreter der Gewerbe⸗ treibenden oder Hausarbeiter hat er den Fachausschuß oder die Abteilung spätestens innerhalb von zwei Wochen zur Sitzung einzuberufen. .
Der Vorsitzende soll schon vor der Sitzung das Erforderliche ur Klarstellung des Sachverhalts veranlassen, insbesondere die k der Beteiligten zu einem vorliegenden Antrag herbeiführen. Er kann die Beteiligten sowie Auskunftspersonen und Gutachter zu der Sitzung laden.
816. -
Die Fachausschüsse und die Abteilungen können vor der veschi zich 16 einen vorliegenden Antrag in mündliche Verhandlung mit den Beteiligten eintreten und die zur Klarstellung des gr m, gg erforderlichen Feststellungen treffen, insbesondere Auskunftsersonen und Gutachter vernehmen, schriftliche Gutachten und amtliche Auskünfte einholen, Besichtigungen an Ort und Stelle vornehmen, die aushängenden Lahnverzeichnisse sowie die Lohn⸗ bücher, einsehen und den Beteiligten die Beibringung weiterer Unterlagen aufgeben. Sie können hiermit den Vorsitzenden oder die Beisitzer betrauen, die über das Ergebnis Bericht zu erstatten haben.
§1.7.
Die Sitzungen der Fachausschüsse und der Abteilungen sind nicht veröffentlicht. n
Zu den Sitzungen kann dle Aufsichts behörde 8 z30) Vertreter entsenden, die auf Verlangen jederzeit gehört werden müssen.