1924 / 282 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

54715

Crenzigerwerke A.“ G. in Waldenbuch.

EI. Aufforderung. . ; Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 59. August d. J. wird das Aktien⸗ kapital in der Weise umgestellt, daß auf je 4000 4 alte Aktien je eine Gold⸗

markaktie über 20 4 entjällt ö . . Demgemäß fordern wir die Aktionäre auf, ihre Attienmäntel nebst Divi⸗

dendenbogen bei der Bankfirma L. Wittmann Co., Comm.⸗Ges. in Stuttgart, Lange Str. 6 bis spätestens 31 Dezember 1924 zum Austausch einzureichen ‚.

Aftien, die bis zu dielem Termin nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H-⸗G-⸗B für kraftlos erklärt.

Der Auetausch erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien bei der vorgenannten Stelle direkt am Schalter eingereicht werden; im Korrespondenzwege werden die üblichen Gebühren in Anrechnung gebracht

Die Einreichungsstelle ist bereit, den Ausgleich von Spitzen zu vermitteln.

Walden buch, den 26. September 1924.

Der Vorstand. A. Creuziger sen.

Cuxhavener Hochseefischerei Aktiengesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 18. Dezember

1924, Mittags 12 uhr, im Saal Nr. 120 der Börjsenhalle in Hamburg. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Veirlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. ;

3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 und des Prüfungeberichts des Vorstands und des Aussichtsrats. ö

4 Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark 4048 006 unter Bildung einer gesetzlichen Reserve von Goldmark 850 900 durch Herabsetzung des Nennwerts der Stammaktien auf Goldmark 80 und des Nennwerts der Vorzugsaktien auf Goldmark 16. 8

5. Ermächtigung des Vorstands und des Aussichtsrats zur Festsetzung der Modalitäten der Durchführung der Umstellung.

6 Beschlußfassung über die durch die Umstellung bedingte Aenderung des 53

des Gesellichaftsvertrags (Grundkapital und Stückelung).

Beschlußtg jung über die Aenderung der Abstimmungsvorschriften des 85 13 Ab 6. Herabjetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien von 25 auf 16 Stimmen.

8 Wahlen zum Aussichtsrat. ;

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generglversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, können ihre Stimmkarten gegen Hinterlegung der Mäntel ihrer Aktien in Hamburg bei der

Vereinsbank in Hamburg soöwie bei den Bankhäusern M. M. Warburg K Co.

L. Behrens C Söhne und E. Calmann, und in Berlin bei dem .

Bankhause S. Bleichröder und der Direction des Disconto-Gesellschaft werktäglich in der Zeit vom Mittwoch, den 3. Dezember 1924, bis Dienstag, den 16 Dezember 1924. während der üblichen Geschäftsstunden in Empfang nehmen. Die Stimmkarten sind am Eingang des Versammlungssaals vorzuzeigen. ,

Gemäß § 13 des Gesellschaftevertiags in Verbindung mit § 5 der zweiten Duichführunge verordnung zur Goldbilanzverordnung vom 28. März 1924 bedarf es für die Rechtswirksamkeit der zu den Punkten 1, 2, 5,7 und 8 gefaßten Beschlüsse der Genetalversammlung der in gesonderten Abstimmungen gefaßten übereinstimmenden Beschlüsse der Inhaber der Stammaktien und der Vorzugsaktien.

Hamburg, den 25. November 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: M. W. Kochen.

ros

*

iss Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin.

Unsere Kommanditisten werden hierdurch auf Freitag, den 19. Dezember 1924, Nachm. 4 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversammlung nach unserem hiesigen Geschäftshause, Unter den Linden 33 V, eingeladen.

Verhandlungsgegenstände:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und des Prütungsberichts der Geschäftsinhaber und des Aussichtsrats.

2. Beschlaßsassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. Ermächti⸗ gung der Geschästsinhaber zur Vornahme der zur Durchführung der Um⸗ stellung erforderlichen Maßnahmen.

3. Aenderungen der Artikel 5 (Zusammensetzung des Kommanditkavitals), 7, 9 und 9a. (Rejervestellungen) und 31 (Stimmrecht) der Satzung im Zu⸗ sammenhang mit der Umstellung auf Goldmark und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen der Satzung, die nur die Fassung betreffen

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Kommanditist, zur Stimmenabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen sind nur diejenigen Kommanditisten berechtigt, deren Anteile mindestens acht Tage vor Berufung der Generalversammlung im Aktienbuche der Gesellschaft auf ihren Namen eingetragen sind und welche ihre Anteile oder Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung entweder bei einem Notar oder

bei der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin,

der Rorddeutschen Bank in Hamburg, oder

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln, oder

bei einer Filiale oder Zweigstelle der vorgenannten Banken an

anderen Blätzen, oder

in Breslan außer bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Breslau, bei dem Bankhause E. Seimann, oder in Cassel bei dem Bankhause L. Pfeiffer, oder

in Dresden, außer bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Dres deu, bei der Allgemeinen Teutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, oder

in Frankfurt a. M., außer bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, bei dem Bankhause E. Ladenburg, oder in Hamburg, außer bei der Nordvdeutschen Bank in Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, oder in Heilbronn bei der Sandels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.-G., oder in Karlsruhe i. B. bei der Süddentschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. , bei dem Banthause Veit L. Homburger, bei dem Bankhause Straus z Co., oder in Köln, außer bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. , bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. K Cie., oder in Leipzig bei der Allgemeinen Deuischen Credit⸗Anstalt und bei deren Abteilung Becker & Co., oder in Magdeburg, außer bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Magdeburg. bei dem Banthause F. A. Neubauer, oder in Mannheim bei der Süddentschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., oder in , , . bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp ⸗G., oder in München, außer bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale

München,

bei der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, kei der Bayerischen Vereinsbank. oder in Nürnberg, außer bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei dem Bankhause Anton Kohn

unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten RNummernverzeichnisses gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegen. . Berlin, den 29 November 1924. Direction der Diseonto⸗Gesellschaft. Die Geschäftsinhaber: Dr. Salomon sohn. Dr. Russell. Urbig. Dr. Solm ssen. Dr. Mosler. Schlieper. Dr. Frank. Dr. Boner.

75941 Kaffee werke Melkatin A. G. i. .

Bremen.

Die Gesellschaft ist durch Reschluß der Generalversammlung vem 31 Oktober 1924 aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden.

Kaffeewerte Mekkatin A. G. i. S., Bremen. Helm ke.

[78470 drbis Film Aktien⸗Geselischaft, München.

Hierdurch laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Montag,

den 22. Dezember 1924, Vormittags

11 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗

hauses H. Aufhäuser München, Löwen⸗

grube 20, statifindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Papiermarkbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1924 abgelaufene Geschäftejahr. Be schlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Satzungsänderungen, und zwar Aende⸗

rung des S5 des Gesellsch. Vertr., betr. Lauf⸗ dauer der Gewinnanteilscheine, § 10 des Gesellsch⸗Vertr. betr. die Amtsdauer des Autsichtsrats, § 18 des Gesellsch⸗Vertr. betr. die Vergütung des Aufsichtsrats, S 20 des Gesellsch Vertr., betr. den Ort der Generalversammlungen, §z 21 des Gesellsch-Vertr., betr. Streichung des Absatzes 3, §z 22 des Gesellsch. Vertr., betr Streichung des Satzes 2 des Abs. 1, 5§z 23 des Gesellsch⸗Vertr., betr. Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlungen. §z 25 des Gesellsch⸗Vertr., betr. Streichung des Absatzes 2, ; § 28 des Gesellsch⸗Vertr, betr. die Aenderung des Geschäßtsiahrs, § 29 des Gesellsch⸗Vertr., betr. die Gewinnverteilung, § 31 des Gesellsch⸗Vertr, betr. die Auflösung der Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher späte⸗ stens fünf Tage vor der Generalversamm⸗ lung die Mäntel seiner Attien bei der Kasse der Gesellschaft in München, Kaufinger Straße 11/2, oder bei dem Bankhaus H. Aufhäuser in München oder bei der Süddeutschen Diseonto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim sowie deren Nieder⸗ lassungen hinterlegt. München, den 24. November 1924. Der Vorstand. Alfred Gugenheim.

77368 Goldmarkeröffnungsbilanz der Berliner Müllabfuhr Akt.⸗Ges. laut Generalversammlungsbeschluß vom 17. Oktober 1924. Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924.

Kasse, Postscheck usw.

Debitoren ö

Grundstücke und Gebäude, Maschinen⸗ u. Inventar⸗ anlagen

42 855 95 hol 451 80

22686 ol6 36

3 502 324111

Aktienkapital ...... 3 000 9000 Kreditoren . . 494 799 Reservefonds ...... 162311

3 502 32411

Berlin, den 17. Oktober 1924.

Berliner Müllabfuhr Attiengesellschaft. Der Vorstand. Lettow.

177426 Diamalt ⸗˖ Aktien⸗Gesellschaft, München.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.

Aktiva. G⸗M. 8 Grundstücke . 360 000 Fabrikgebäude und Werk⸗

wohnhäuser. ..... 1 300 000 Maschinen ...... . 1311 000 Mut hn bill... 9 000 - , ,, 58 000 Effekten J 4 636 25 Beteiligungen.... 166 003 Kassa 1 . . 9 9 6 94484 Wechsel . 1 . 1 16 1 41 927 97 Debitoren 577 53072 Rückständige Einzahlung der Vorzugsaktionäre . 4 855 80 Rohmaterialien, Halb⸗ und Ganzfabrikate und Em⸗ hallen 1036 26226 4843 510 54 Passiva. w,, . 903 601 08 m 153 78083 Gesetzliche Rücklage .. 231 12863 Aktienkapital: a) Stamm⸗ G. ⸗M. aktien 3 h0 000 b) Vorzugs⸗ aktien. 5 000 3555 00 = 4843 51054

Der Vorstand.

(78623 Allgemeine Hochbau⸗Gesellschaft Aktien · Gesellschaft Düsseldorfß, Pempelsorter Straße 50 / 52.

Nachdem die Eintragung des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 9 Oktober 1924, die Umstellung des Attienkapitals auf Reichsmart betreffend, in das Handelsregister erfolgt ist. fordern wir hiermit nochmals, unter Bezugnahme auf die bereits veröffenttichte Bekanntmachung, unsere Aftionäre auf, ihre Aktien nebst zugehörigen Gewinnanteilscheinbogen und Nummernverzeichnis während der

üblichen Geschäftsstunden bis zum 15. Januar 1925 zum Umtausch einzureichen. Umtauschstellen sind: 1. Die Kasse unserer Gesellschaft, Düsseldorf, 2. Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Breite Straße 25,

empelforter Straße b0 / H2,

omp. Düsseldorf zu Düsseldorf,

3. A. Schaaffhausen'scher Bankverein Düsseldorf A.⸗G. zu Düsseldorf, Breite Straße 29. . Die Umstellung erfolgt derart, daß für vier alte Aktien über je 1909 Papier- mark drei neue Aktien über je 20 Reichsmark und für eine Aktie über 1000 Papier mark drei Anteilscheine über je 5 Reichsmark ausgegeben werden. An Stelle von fünf Aktien von je 20 Reichsmark erfolgt die Ausgabe einer Aktie im Nennbetrage von 100 Reichsmark. . Düsseldorf, den 25. November 1924. . Allgemeine Sochbau⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft.

786521] Bekanntmachung der Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmer⸗- mann d Co. Äktiengesellschaft, Halle a. d. Saale, gemäß der Sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. Juni 1924 hat beschlossen, nom M 60 500 000 unseres Aktienkapitals (4 44 500 Inhaber⸗ stammaktien über je Æ 1000, 1509 dergl. über je nom. MS 10000, bo9 Inhaber vorzugsaktien über je 4 14309 und bog Inhaberprigritätsaktien über e M 1000) im Verhältnis 50: 1 auf nom. GM. 1 216 000 umzustellen. Da die Inhabervorzugs⸗ aktien über je K 1000 mit den Nummern 1 —– 500 bereits laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. Oktober 1923 in Stammaktien umgewandelt worden waren, die Durchführung dieses Beschlusses jedoch noch nicht erfolgte, wurde die Umstellung für diese Vorzugöaktien ebenso wie für die nom. 4 15 000 000 Inhaberstammaktien über je M 10 6065 Nr 1— 1600, und für nom. 9 500 000 der In haberstammgktien über je K 1000, Nr. 35 001. 44 500, dergestalt vorgenommen, daß gegen Einreichung dieser Aktien im Tausch Goldmarkaktien über G⸗M. 20 oder neue Stammaktien über G.⸗M. 100 im Verhältnis 50: 1 zum Nennbetrag der alten Aktien gewährt wurden. Die Aktienurkunden von nom. A 36 000 000 der Inhaberstammaktien über je 4A 1000, Nr. 1— 35 000, blieben bestehen und wurden mit einem den jetzigen Goldmarkbetrag von G.⸗M. 20 kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen. Außerdem wurde in der gleichen Generalversammlung vom 4. Juni 1924 die Umwandlung der durch General⸗ bersammlungsbeschluß vom 16. Oktober 1923 geschaffenen nom. M 20 900 009 Stamm⸗ aktien in nom. G-⸗M. 400 000 100;‚0ige Vorzugsaktien über je G⸗M. 20 beschlossen, die den alten Aktionären bereits zum Bezuge angeboten worden sind. Das Grund kapital beträgt also nach der Umstellung G-M. IL 610000 und setzt sich zufammen aus nom. G.⸗M. 1 200 000.— Stammaktien Stück 35 000 über je nom. G.⸗M. 20, Nr. 1—3 5000, . . G.⸗M. 100, Nr. 1— 6 000, nom. G⸗M. 400 000 Vorzugsaktien Stück 7 500 über je nom. G. M. 70, Nr. 1—7 500, 2500 6G. M. 100, Nr. 1—2 500, und nom. G⸗M. 100600 Prioritätsaktien Stück 500 über je nom. GM. 20, Nr. 1— 5 00, sämtlich auf den Inhaber lautend Die Einführung der nom. G⸗M. 400 000 Vorzugsaktien ist an der Leipziger Börse noch nicht erfolgt. Die Prioritätsaktien haben vor den Vorzugsaktien und Stammaktien, die Vorzugsaktien nur vor den Stammaktien den später erwähnten Anspruch auf eine Vorzugsdividende mit Nachbezugsrecht für dieienigen Jahre, in denen dieselbe nicht voll zur Auszahlung gelangt ist. Die Einziehung der Aktien sämtlicher Gattungen ist unter Beachtung des 5 27 H⸗G⸗B. gestattet, und zwar der Stammaktien und Vorzugsaktien mittels Ankaufs, der Prioritätsaktien nach halbjährlicher Kündigung der Gefellschaft auf den Schluß eines Geschättsjahres, das erstemal zum 1. Ok tober 1926 gegen Zahlung von G⸗M. 89 für je G.: M. 20 Nennwert der Priorität aktien. Im Falle der Liguidation der Gesellschaft sind in erster Linie die Prioritäs. attien in Höhe von G⸗M. 80 für je G. M. 20 Nennwert und wegen eines Rückttan des an Vorzugsdividende, alsdann die Vorzugsaktien in Höhe des Nennwertes und eines etwaigen Rückstandes an Vorzugsdividende, alsdann die Stammaktien in Höhe deg Nennwertes zu befriedigen, während ein verbleibender Rest des Liquidationserlöses auf die Vorzugs⸗ und Stammaktien gleichmäßig nach Verhältnis des Nennwertes zu ver— teilen ist. In der Generalversammlung gewährt jede Prigritätsaktie das 60 fache Stimmrecht der Stamm sowie der Vorzugsattien, wenn es sich bei der Abstimmung handelt um die Besetzung des Aufsichtgrats, Aenderung der Satzungen oder Auflösung der Gesellschaft. In diesen 3 Fällen stehen somit den 30 009 Stimmen der nom. G. ⸗M. 10 0600 Prioritätsaktien 80 000 Stimmen der nom. G.⸗M. 1 600 000 mit ein⸗ sfachem Stimmrecht ausgestatteten Stamm⸗ und Vorzugtaktien gegenüber. Je nom. G. ⸗M. 20 der Stamm⸗ wie Vorzugsaktien gewähren eine Stimme.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September det folgenden Jahres. . .

Von dem ermittelten Reingewinn werden nach Beschluß der General— versammlung 5 bis 10, dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen und etwaige sonstige Rücklagen gebildet. Die Ueberweisungen an den Reservefonds können aus— hören, solange er 16 des Grundkapitals überschreitet. ;

Der Ueberschuß wird in nachstehender Reihenfolge verteilt. Es erhalten:

a) Der Vorstand und die Gesellschaftebeamten die ihnen nach Maßgabe der

Dienstverträge und der Bestimmung des Aufsichtsrats gebührenden Anteile;

b) die von der Generalpersammlung gewäblten Mitglieder des Aufsichts ratz einen Anteil von fünf vom Hundert des oben erwähnten Ueberschusses nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von vier vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals; . .

e) die Inhaber der Prioritätsaktien einen Gewinnanteil von 5 G.⸗-M. für je 20 G. M Nennwert sowie etwaige Rückstände aus früheren Jahren;

4) die Inhaber der Vorzugsaktien einen Gewinnanteil von 10ͤ0 des Nenn⸗ werts sowie etwaige Rückstände aus früheren Jahren;

e) die Inhaber von Stammaktien einen Gewinnanteil von fünf vom Hundert des Nennwerts; .

f) der nachdem noch vorhandene Ueberschuß unterliegt der Bestimmung der Generalversammlung. Insoweit er als Dividende ausgeschüttet werden soll, haben die Stamm⸗ und Vorzugsaktien gleichmäßigen Anteil daran.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Oftober 1923 lautet:

Aktiva. Goldmarkbilanz am 1. Oktober 1923. Passiua. 3 3 . 4 Anlagenwerte .... 645 02 Aktienkapital: Bestaͤnde ...... 9566 98964 a) Stammaktien. ... 1 690 909 wass.. 4009 b) Prioritätsaktien. . 10 000 6 JR 891 Schuldverschreibungs⸗ eulen 6 168 tilgungskonto l.... 10 350 Wechse f.... S6 M] Schuldverschreibungs⸗ ; Außenstände ...... 43 495 26 tilgungskonto II... 1950— 5 oo Schuldverschreibungt⸗ 3 anleihe von 1992... 6 375 Buchschulden ..... 25 648 46 = Akieptee. 1428 1 1 6bh 76185 1655 70186

Die Schuldverschreibungstilgungskonten J und 11 der Goldmarkeröffnungs— bilanz sind für die spätere Einlösung der noch umlaufenden Obligationen der An— leihen von 1395 und 1914 über ehemals nom. 46 500 000 zu 40s0 und nom., ho00 000 zu Ho verzinslich gebildet. Bei der Anleihe von 1895 erfolgte die Tilgung seit 1897, bei der von 1914 seit 1920 durch Auslesung. . ö

Die in der Goldmarkeröffnungsbilanz unter 5 o Schuldverschreibungsanleihe von 1922“ aufgeführte Anleihe von nom. 3 000000, zu Hoso verzinslich, ist im Jahre 1922 aufgenommen worden und wurde nach den Bestimmungen der 3. Steuer— notverordnung aufgewertet. Die Obligationen sind bis 1927 unfündbar und werden von diesem Zeitpunkt ab in spätestens 30 Jahren durch jährliche Aussosung getilgt.

Halle a. d. Saale, im November 1924

Sabrik landwirtschaftlicher Maßschinen

Albert Friedel. Ludwig Graf.

. ö aft. ö

LV. Satzungsänderungen; Umformung der bisherigen Satzung

zum Deutschen Reichs

Nr. 282.

Vierte Beilage

5

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 29. November

19824

l. Untersuchungssachen 2. . 5. Ver

4. Verlosung 24. von Wertpapieren.

B. , , . auf Attien, Aktien gesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e erlust u. Fundsachen, ʒZustell ö äufe. Verpachtungen. . , mn in

Sffentlicher An

Anzeigenvreis für den Raum einer 8 gespaltenen

1. Goldmark freibseibend.

*

Einheits zeile

Erwerbs. und Wirtschaftegenoffenscharten.

. 18. 3 Ci 9 Cr = . ö. Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditãts. i 4 9. Bankausweise. a, . 19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

wer Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Seschäftsfstelle eingegangen sein. Mg

. Kommanditgesell ˖

schasten auf Attien, Artien gesellschasten und Dentsche in.

Kolonialgesellschaften. dab] J Papierfabrik Baienfurt.

k IG bersammlungen und ; Die Aktionäre unserer Gesellschaft e . . werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ dürfen nicht außerhalb Deutschlands er alt er fan mfg auf ttwoch, stattfinden. ig fassen ihre Be⸗ den 17. Dezember, Nachmittags chlüsse bei Wahlen mit relativer,

2 Uhr, ins Bahnhofshotel Hildenbrand

in Ravensburg ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ftsbericht und

stand und Aufsichtsrat. III. Vorlage . gestellten

der Umstellung.

Beschlußfassung über die Umstellung Redaktionelle

und ihre Durchführung.

von 390 in 34 Paragraphen, durch⸗

. , , der K

Uhpassung an die veränderten Ver⸗ S3

hältnisse und anläßlich der , (IS nl ark,

des Aktienkapitals auf Goldm n , ö „Aufnahme der Berechtigung zur

Erxichtung von Filialen und Zweig—⸗

niederlassungen.

2. Erweiterung des Gesellschaftz zwecks durch Aufnahme der Berechti= gung zur Weiterperarbeitung der Pro. dukte und Zwischenprodukte sowie zur Beteiligung bei anderen Unter⸗ nehmungen.

3. Aenderung des ö, 54 gemäß Beschluß über Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark durch Einsetzen der Goldmarkbeträge an Stellg der Papiermarkbeträge.

Aufnahme der, Berechtigung zur Ausgabe neuer Aktien zu einem den Nennwert übersteigen den Betrag. Be⸗ freiung von der chränkung des § 214 Abs. 1 und 2 H.-G. B.

5. Aenderung der Vorschrift über Unterzeichnung der Aktien, insofern, als diese durch je ein Mitglied des Aufsichtsrats und des Vorstands zu erfolgen, hat und auch durch mechgnisch . Unterschrift geschehen

ann.

6. Aufnahme der Vorschrift, daß Form und Inhalt der Aktien sowie die Gewinn: und Anteilscheine der Aufsichtsrat bestimmt. . 7. Neufestsetzung der Vorschriften über die Aufstellung der Bilanz und der Gewinnverteilung, Bilanzvorlage innerhalb 6 Monaten, mindestens .*, Abschreibung vom Buchwert der An . 5 8 des Reingewinns ö nsammlung des ge Reserve⸗

onds bis zu dessen Anfüllung, dem— nächst 4 . Gewinnanteil an die Aktionäre, Rest des Reingewinn zur Verfügung der Generglversammlung, Verfall unerhobener Dividenden nach 4 Jahren zugunsten der Gesellschaft. S8. Aufnahme der Vorschrift, daß zur Firmenzeichnung zwei Unterschriften notwendig sind, entweder von zwei ö oder von einem Vorstandsmitglied mit, einem Pro— küristen, ferner der Vorschrift, daß die Vorstandsmitglieder von dem Vor sitzenden des Aufsichtsrats m Ein—= derständnis mit dem stellvertretenden , des Aufsichtsrats ernannt und abberufen werden. Neufestsetzung der dem Vorstand nur mit Genehmi—⸗ gung des Vorsitzen den und des stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrgts gestatteten Geschäfte.

9. lr eben der Wahlperiode der Aufsichtsrgfsmitglieder bis zur Be⸗ endigung derjenigen Generalversamm⸗ lung, die über die Bilanz für das vierte Geschäftsjahr nach der Er— nennung beschließt. Aufnahme der Bestimmung, daß die. Generalver, sammlung in ihrer Gesamtheit noch einen 9. und 10, Aufsichtsrat wählen kann. Zum Antrag auf Einberufung des Aufsichtsrats sollen drei statt vier Mitglieder, des . be⸗ rechtigt, sein. Die Mitalieder des Aufsichtsrats müssen durch eingeschrie= henen Brief, oder eingeschriebenes Telegramm eingeladen werden, min— destens zur Hälfte anwesend sein und beide Aktiengruppen vertreten, damit der. Aufsichtsrat beschlußfähig ist. Beschlüsse können auch schaiftlich und telegraphisch gefaßt werden. Der Aufsichtsrat soll einzelne Mitglieder zu, bestimmten Funktionen bevoll⸗

I. Geschä Rechnungs⸗ i. für das gef teich fn, II. (Erteilung der Entlastung an Vor⸗

der zum 1. Juli 1924 auf⸗

e Goldmarkeröffnungsbilanz sowie des vom Vorstand u Auf · sichtsrat erstgtteten Prüfungasberichts über diese Bilanz und den Hergang kellschaft.

oo, Goldmark für jedes Mitglied,

Ge (en rr fe r, m en

Tantieme von 160 3 i den ganzen teuer zu

10. Die ordentliche Gengralver⸗ a ng soll innerhalb 6 Monaten nach Umlguf des Betriebs ighres statt⸗ finden. Aenderung der Vorschriften über die Berufung neral ;

onst mit einfacher Stimmenmehrheit, gusgenommen über die Punkte: Ent⸗ lastung des Aufsichtsrals oder ein- elner Mitglieder, Aenderung der in dem Gesellschaftsbertrag .

chte und Pflichten der Aktionär— gruppen A und B (85 4, 16, 17, 20 des Ges. Vertrags in neuer Faffung, Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Firma rabsetzung des Grundfapi gls, luflöfung der hen Abänderung des Gegen⸗ stands des Unternehmens, worüber nur mit „6. Mehrheit bei Anwesen⸗

kapitals beschlossen werden kann. V. Neuwahl des Aufsichtsrats. Baienfurt, den 25. Rovember 1924.

Der Vorstand. Paul Könäg.

Einladung tzu der am Montag, den 22X. Dezember, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft stattfindenden außerordentlichen Generalversammlun der irmn F. Ad. Richter ** 8 ie. A. G. ö au⸗ kastenfabrik, Rudolstadt i. Thür.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 194.

2. Beschlußfassung über die einzelnen Umstellungsvorgänge, insbesondere die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark. und die notwendigen Satzungsänderungen.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen

Generalversammlung sind. diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche spätestens am

vierten Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung bis 4 Uhr Abends

bei der Gesellschaftskasse in Rudolstadt

oder bei der Darmstädter und National- bank in Berlin oder ihren Filialen

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein- reichen

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hinter- legen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar geschehen.

Rudolstadt, den 25. November 1924.

Der Vorstand. Dr. Kurt Richter. Dr. Ru d. Kaeppler.

i396]

Einladung zu der am Montag, den

2X. Dezember, Nachmittags 4 Uhr,

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammung der Firmg F. Ad.

Nichter C Cie. A. G. Ehemische

Werke Rudolstadt i. Thür.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalender- jahr und Abänderung des § 3 der Slgtuten.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

6 der Bilanz und Gewinn⸗ und

; K per 31. Dezember

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats,

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Goldmarkeröffnungsbilanz

er 1. Januar 19944.

7. Beschlußfassung über die einzelnen Umstellungsvorgän ge, insbesondere die Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark und die hierdurch notwendigen Satʒungsänderungen. :

Zur Teilnahme an der gußerordentlichen

Generalversammlung sind. , diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche spätestens am

4. Werktage vor der anberaumten General⸗

versammlung bis 4 Uhr Abends bei der

Gesellschaftzskasse in Rudolstadt oder bei

der Darmstädter und Nationalbank in

Berlin oder ihren Filialen .

a) ein Namensverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber, lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine hinter legen. Die Hinterlegung der Aktien kann guch bei einem Notar geschehen.

Rudolstadt, den 25. November 1924.

Der Vorstand.

&

asten

heit von mindestens 3 des Akhien⸗ ö sowe it nicht für 15 M . ite

Aktien innerhalb der obigen Frist bei uns eines

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

sõbdl7]

Demminer Kreisbank, Kommandit · Gesellschast auf

Aktien, Demmin. Durch Beschluß

ist das Kapital 10 009 Goldmark erma Auf je nom 60 000 6 alter

ebe ĩ

ü 2 ö

tisten auf, ihre

bruar 19235 zum Umtau zureichen und diejenigen Aktien zum Umtaus ,

q

reichen, zur Verwertu h Beteilighen zur . Aktien. die merhalb dieser kit a g nen, bei uns eingerei werden für kraftlos erklart, eben so

die nicht zur Verwertung für Rechnu Beteiligten zur Verfügung gestell

Aushändlgung

Antrag auf

Dur rungsverord über Goldbilanzen, 219 ö

falls der Antrag auf Genußscheines tausch durch stellen erfolgt, werden Umtauschgebühr berechnen. Demmin, den 27. September 1924 Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Schellong.

unserer ordentlichen 20.

l 0 9 ktien wird eine neue Aktie über M Goldmark heraus- n, die auf den Inhaber gestellt ist. chzeitig ist eine a n des fr.

60 beschlossen

Wir fordern hiermit unserg Kommandi⸗ Aktien nebst Zins. und Erneuerungsscheinen bis , 1. Fe⸗- 3.

bei uns ein ·

welche die . nung der

ö. * ken,

.

Innerhalb dieser Frist ist auch gegebenen · Aushändigung eines ; 12 der Verordnung über Goldbi lanzen) . stellen. Soweit der Um G ; ermittlung anderer Bank näre berechtigt,

die die übliche die entsprechenden

(IS4ol]

Hamburg. Die Aktionäre J

werden zu der am Sonnabend,

ilhelm und Geisler, Dresden⸗A, Prager St stattfindenden e, , .

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Bilanz und der lustre 3 für 1923

wie die Verteilun Entlastung des Vorstandg und Aufsichtsrats.

ilanz per 1. Januar 1924 Aufsichtsrats.

5. Genehmigung der Bilanz. 6. Umstellung der Gesellschaft durch mäßigung des Grundkapitals.

J. Aenderung der * ian enn, . werden onstige ungsänderu ö Verschiedenes. .

Vorstand, adressiert Hans Berge A. . ung Cem ia i. Sa. ureichen.

Zur Teilnahme an der außerordentli Generalversammlung sind die

die ihre Aktien vor der anberaumten außerordentli

kasse der Zweigniederlassung Coswig i. ö haben. n. 3 Ham

78501]

Astron⸗Werk Jena Aktien gesellschaft für Optik und Mechanik vormals Berth Neumann, Jena.

chaft laden wir hiermit zum Montag,

en 22. Dezember 1924, r .

mittags 5 Uhr, zu einer außerordeni⸗

lichen Generalversammlung nach

Weimar, Hotel Kaiserin Augustä, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs.

hilanz für den 1. Janugr 1924 und rüfungsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands.

2. 8 der Vorzugsaktien.

3. Beschlußfassung über die Umstellu des Stammkapitals uf Goldm und Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der

ierzu . Einzelheiten.

4. e ch der Bezüge des Aufsichts⸗ rats ;

5. Aenderung der Satzungen gemäß der ö zu I bis 4.

6. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, welche die Fassung der Satzungen in Gemäßheit der obigen Beschlüsse betreffen.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Da die Aktienurkunden noch nicht ge⸗

druckt sind, sind zur Teilnahme an der

Generalversammlung diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche

a) Interimsscheing über ihren Aktien besitz bis spätestens zum vierten Tage vor dem Tage der Generglversamm⸗ lung bis Nachmittags 4 Uhr, späte⸗ stens aber bis zum ortsüblichen Bank— 6 bei der Gesellschaft oder bei der Filiale der Deutschen Bank in Erfurt hinterlegt haben.

b) Ueber den Aktienbesitz eines jeden Aktionärs wird ein Gesamtinterims— schein gusgestellt. Die Interims- cheine sind so rechtzeitig bei der Ge⸗

sellschaft unter Vorlage eines einwand⸗ freien Nachweises über den Besitz der Aktien einzufordern, daß den Hinter⸗ legungsvorschriften genügt werden

kann..

) Die von der Gesellschaft ausgestellten Interimsscheine können auch bei deutschen Notaren oder der Reichsbank hinterlegt werden. Die hierüber aus. gestellten Hinterlegungsscheine sind ebenso wie unter a aufgeführt zu be⸗ handeln.

d) Ueber, die erfolgte Hinterlegung, gleichviel bei welcher Stelle diese be⸗ wirkt worden ist, sind Hinterlegungs⸗ scheine in doppelter Ausfertigung aus—⸗ zustellen, in denen bezeichnet ist, über welche Anzahl Aktien die Interims— scheine lauten, und daß diese bis zum Schluß der Generalversammlung in der Verwahrung der Hinterlegungs—⸗ stelle bleiben.

Jena, den N. November 1924.

Hermann Brauns,

mächtigen können. Festsetzung der Entschldiguna an den? I nffichtsrat

Kom.⸗Rat Ad. Richter. Dr. Kaeppler.

Geheimer Kommerzienrat.

Die ern, Aktionäre unserer Gesell⸗

Der Vorstand. Berge.

Hans Berge Artiengesellschaft,

unserer Gesellschaft

Dezember 1924 , . B

Generalberfammlung vom 9. Juli 15g 12 uhr, im Sitzungszimmt ag e. 8. , Feechtsa n mr. , n,. der Herren worden

neralversammlung hierdurch eingeladen

chäftsberichts sowie inn⸗ und Ver-

2. Veschlußfaffung über die Bilanz des Reingewinns. des de

4. Vyrlegung der Goldmarkerõffnun gs⸗

bil nebst Průũ⸗ ,, des Vorstands 4 ö

Satzungen, die durch

Antrãge hiergu sind mindestens 10 Tage

. über 5 Goldmark gestellt ist. xt dem Tage der

außerorden tlichen Genęeralversammlung beim unterzeichneten

Aktio⸗

i den Hinterlegungsscheine eines Notars spätestens am 7. Werktage

Generalversammlung bei der , , i. Sa.

urg, den 26. November 1924. Hans Berge Aktiengesellschaft.

Dr 54 Ge⸗

so⸗- Ge

Er⸗

und

6. el n⸗

chen oder

chen

& 81]

A.-G., Göttingen.

Die Aktionäre unserer

hauses H. F. Klettwig & Reibstein Göttingen, Zindelstr. 3, ordentlichen eingeladen.

Tagesordnung:

lustrechnung per 31. Dezember 1 Verlegung des Geschäftsjahrs). 2. Beschlußfassung über Genehmig der Papiermarkbilanz nebst Gewi und Verlustrechnung sowie über Vemvendung des Reingewinns,

4. Vorlage der

83

ßfassung über des Grundkapitals gemäß der nehmigten Goldmarkeröffnungsbil auf 600 000 G.⸗M.

Holzwerke Albert Vohl Co.,

Aktio Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 19. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftshause des Bank-

stattfindenden Gene ralversammlung

1. Geschäftsbericht über das Geschäfts⸗ jahr 1923 unter Vorlage der Papier markbilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats. Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924, Beschluß⸗ Inn über Genehmigung derselben. Beschlu He rabsetzung

in

23

ung un die

anz

ee, Generalversammlung r ainzer Aktien ⸗Bierbrauers in Mainz.

In Gemäßheit des 8 19 des Gesell⸗ e ,, der ö 2 zierbrauerei werden die Herren Aktio- näre dieser Gesellschaft i der Donners. tag, den 18. Dezember ds. Is, um 11 Uhr Vormittags, in den Geschäfts räumen der Brauerei stattfindenden ordentlichen Generalversammlung fi das vierundsechzigste Geschäftsj abr ierdurch eingeladen.

Die Aktionäre, welche an der General- bersammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens am dritten Tage vor der neralversammlung über ihren Aktien besitz durch Vorzeigung der Aktien bzw. 8 notariellen Hinterlegungsscheines auf dem Geschäftsbüro auszuweisen. Für ersteren Ausweis sind die Aktien, nach ummern geordnet unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeich- nisses vorzulegen.

ie Anmeldung zur Teilnahme an der Heneralversammlüng kann ferner unter Wahrung obiger Frist durch Hinterlegung der Aktien auf dem Büro der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M. sowie der Ge⸗ schäftsstelle der letzteren zu Wiesbaden er= folgen. Die durch den Gesellschaftsvertrag borgeschriebene Vorzeigung der Aktien übernimmt sodann die genannte Bank kostenlos. Gegenstände der Verhandlung sind:

1. Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Lage des Ge— schäftes und die Ergebnisse des ab= 2 Geschäãfts jahres.

2. Bericht der Revisionskommission über die stattgefundene Prüfung der Rech—= nung und Bilanz, Genehmigung der letzteren. Beschlußfassung über die Gewinnverwendung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ ichts rat.

3. Wahl von einem Mitgliede des Auf⸗ sichtsrats und Wahl der Revisions⸗ kommission.

Mainz, den 28. November 1924.

Der Aufsichtsrat der

Mainzer Attien⸗Vierbrauerei.

85609 ö ö

Waaren⸗Commissions⸗Bank in Hamburg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer

ordentlichen Generalversammlung

auf Montag, den 22. Dezember

1924, Vormittags 10 Uhr, im

Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat-

Bank Aktiengesellschaft. Hamburg. Reß

Nr. 9, eingeladen.

Tagesordnung:

1. a) Vorlage des Geschäftsberichts für die Geschäftszeit vom 1. September 1923 bis zum 31. Dezember 1923 so⸗ wie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923 nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

b Genehmigung dieser Vorlagen sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

A). Vorlage der Goldmarkeröffnungs. bilanz per 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts.

b) Genehmigung dieser Vorlagen und der vorgeschlagenen Umstellung

.

6. Beschlußfassung über Verlegung des z f 66 in ; des Grundkapitals auf Goldmark. 7 ö ö 9 Ermächtigung des Vorstands und ; e , . Hell ft 9 des Aufsichtsrats zur Durchführung der ĩ e , zum Zwecke der Umstellung erforder⸗ 8. euwahlen des Au ichts rats. lichen Maßnahmen 9. . . 5 erer 86. d) Sotzungsänderungen, soweit sie der Tagesordnung, fandie des 83 le, de, el ln, n 63 *. ö ö * ö vr Ziff. 2 a und b erforderlich werden, ar len und be n h , 8. nnd Crmächtigung Re Aufsichter)ntz 9 11 e, wett des Abf tes z zur Vornahme von Aenderungen, die gestsebun * n e, ee l e. / nur die Fassung betreffen. Re ftr der We ungsgrenie von z. . Lorle de, Gb öberichts so enn unt en gn 8 6 ob wie der Bilanz mit Gewinn. und , . , ten n e i ussichts⸗ e den Bemerkungen des Aufsichts. e m, ee, , b Genehmigung dieser Vorlagen ia , e. und. Vece a fang ber die, Wm, dis He 4 der Satzungen sind mur wendung des Reingewinns. de i tionäre befugt, an der ) Entlastung des Vorstands und FHenergirersammsung eil nehmen und es Aa r s. ihrs. Stimmrecht, zuszuilken. die die 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. ö sntel, ihrer Aktien. shätestens am Diesen igen? Aktiongre. die an der dritten Tage por, der Generalrersammlung Generalperfammtung teisneh men wollen.

1L bei der Gesellschaft in Göttingen,

2. bei dem Bankhause H. F. Klettwig

K Reibstein in Göttingen,

3. bei der Darmstädter und National⸗

bank in Hamburg,

4. bei der Darmstädter und National⸗

bank in Bremen, 5. bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung

durch eine mit Nummernverzeichnis ver— sehene Bescheinigung der betr. Finter⸗ h legungsstelle bezw. dos betr. Notars nach⸗

zuweisen. Göttingen, den 28. November 1924. Der Aussichtsrat.

ist d

haben ihre Aktien Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 19. Dezember 1924 einschließlich bei der Wertpabierabteilung der Commerz. und Privat- Bank Aktiengesellschaft, Damburg, Neß Nr. 9. schäftsstunden zu hinterlegen und werden

(Mänteh bzw. die

während der üblichen Ge-

urch die über diese Hinterlegung aus- estellte Bescheinigung legitimiert. Hamburg, den 27. November 1924. Waaren⸗ Commissions Bank

in Hamburg.

Der Vorstaud. Joesting. Niemann.

—w—

. (