verladung auf der Königshütte und Laurahütte betrug 1924: Juli 2300 t August ooo t, September ob t, Oktober 10 700 t. Die Verleinerungsbetriebe, nämlich die Waggonfabrik und Federnfabrik, die Brückenbauanstalt, Räderfabrik. Weichen fabrik und das Preßwerk. sind in der Hauptsache mit Waggonreparaturen beschästigt und darin sür einige Zeit mit Arbeit versehen, doch sehlt es vollständig an Auf— lrägen der polnischen Staatsbahn auf neue Waggons. Brücken⸗ und sonstige Konstruktionserzeugnisse. — Ueber die Aussichten für die Zukunft bemerkt der. Bericht u. 4. Solange der gegen— wärtige Ueberfluß an Kohlen in allen Ländern vorhanden ist: wird der unbedingt notwendige Absatz auch bei der Gesellschaft im heißen Kampf erstritten werden müssen, insbesondere bei der Ausfuhr, die bei ihr etwa 70 vo der gesamten Verladung aufmacht. Beim Eisen halten sich im polnischen Inlande Erlöse und Selbstkosten ungefähr die Wage. Dagegen sind die in Deutschland und dem sonstigen Aus⸗ lande zu erzielenden Preise so niedrig, daß das Geschäft dorthin einstweilen notgedrungen hat aufgegeben werden müssen. Von aus⸗ schlaggebender Bedeutung werden auch die Geld und Verkehrs⸗— verhältnisse Polens sein.
— Nach dem Prüfungsbericht der Felten C Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesellschaft Köln⸗Mülheim über die Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 ergibt sich ein Ueberschuß des Vermögens über die Verbindlichkeiten von 63 009 900 4. Zum Ausgleich dieses Betrags schlagen Vorstand und Außfsichtsrat vor, den gesetzlichen Reservefonds mit 3 000 000
auszustatten und das Grundkapital der Gesellschaft auf 60 000 000 Goldmark umzustellen durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien mittels Abstempelung von 1000 Æ auf 300 4. Die General⸗ versammlung, die hierüber beschließen soll, findet am 4. Dezember dieses Jahres statt.
— Nach einer durch W. T. B.“ verbreiteten Darlegung der „Deutschen Bergwerkszeitung“ über die Lage auf dem rhei⸗ nisch⸗-westfälischen Gisenmarkt gehen nach wie vor bei den Werten zahlreiche Anfragen ein, die aber zum großen Teil keine Befriedigung finden können, weil die Betriebe auf Monate hinaus voll befetzt sind. Man hat zurzeit im großen Durchschnitt Lieferungsfristen von tz bis 8 Wochen gemacht, da sich eine gewisse Knappheit bemerkbar macht. Walzdraht wird z. B. auch vom Ausland her vergehlich gefragt. Die Pieise haben in den letzten Tagen für einzelne Erzeugnisse noch etwas angezogen und stellen sich nach unseren Ermittelungen im freien Markt im großen Durchschnitt wie folgt: Halbzeug: Robblöcke 100— 102 Mark, Vorblöcke 105 bis 107, Knüppel 112 — 115, Platinen 117, Stabeisen 122 —· 125, Form⸗ eisen 117— 120, Universaleisen 130— 132. Bandeisen 155, Grob⸗ Hleche 140 — 142, Nickelbleche 155, Feinblkeche über i mm 185 —190, Feinbleche unter 1 mm 200 — 205, Wahldiaht 135 — 140, gezogener Draht, blank 17 je 100 kg, gezogener Draht verzinkt 21 je 106 kg.
— Nach dem Geschäftsbericht des Vorssands der Landes; versichexungsanstalt Hannover für das Jahr 1923 liefen am Schlusse des Berichtsjahrs 6921 Altersrenten, 50 324 In- validenrenten, 1399 Krankenrenten, 4379 Witwen- und Witwerrenten, 73 Witwenkrankenrenten und 25 429 Waisenrenten gegen 15 336 A ters⸗, 47208 Invaliden⸗, 1614 Kransen, 4036 Witwen, und Witwer 72 Witwenkranken⸗ und 25 070 Waisenrenten im Jahre 1922 Unter 18 8651 anerkannten Invalidenrentenanträgen befinden sich 222 wegen vorübergehender Invalidität anerkannte Anträge (Krankenrenten. In 1127 anerkannten Witwenrentenanträgen sind 13 Witwenkrankenrenten mit enthalten. Im Berichts jahre wurden noch 449 Altersrenten festgesetzt. Ferner sind an einmaligen Leistungen 2 Witwengelder und 3 Waisenaussteuern bewilligt Außerdem wurden 627 Rentenentziebungsbescheide (xapon 272, weil nur vorübergehend Invalidität vorgelegen hat), 31 Bescheide über das Ruhen der Rente und 4 sonstige berufungsfähige Bescheide erteilt.
— Nach dem Geschäftebericht der Sondermann G Stier Aktiengesellschaft,. Chemnitz, über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1923 bis 30. Juni 1924 sowie über die Goldmark— eröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 konnte infolge von Absatz⸗ schwierigkeiten in der Werkzeugmaschinenabteilung der Betrieb nur unter starfen Einschränkungen aufrechterhalten werden. Einen regeren Geschäftsgang hatte die Textilmaschinenabteilung zu verzeichnen, deren . dauernd an Boden gewinnen. Der dun ler Ueberschuß Elfiägt 547,7 Bill. PM., die in der Goldmarkbilanz die eine Verabminderung des Papiermgrkaktienkavitals auf 500 000 G.-M. 1 . sollen. Die Generalversammlung findet am . statt.
Auf der Tagesordnung der am 17. d. M. stattfindenden Generalveisammlung des Norddeutschen Lloyd, Bremen, steht u a Vorlage der Goldbilanz und des Berichts von Vorstand und Aussichterat. Genehmigung der Bilanz und. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf 32 Millionen Goldmark Stammaktien und 1 Million Goldmark Vorzugkaktien unter ent— sprechender Festsetzung der Nennbeträge. Antrag, betr. Erhöhung des umgestellten Grundkapitals um bis zu 32 Millionen Goldmark Stammaktien und 1 Million Goldmark Vorzugsaktien.
— Die Norddeutsche Bank in Hamburg stellt laut Meldung des W T. B?“ das Kommanditkapital von 60 Millionen Mark auf 12 Millionen Goldmark um und bildet einen ordentlichen Neservefonds von drei Millionen Goldmark, so daß Aktienkapital und Reserven 15 Millionen Goldmark betragen.
Berlin, 29. November. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. *r Fi n free fn nme fen mg dee Lebensmitteleinzelbandels für je 50 kg frei Haus HYerlin.) In Goldmark; Gerstengraupen, lose 18,90 bis 24356 4, Gerstengrütze, lose 18.50 bis 18,75 4A. Haferflocken, lose 20 00 bis 2150 Æ Haßfergrütze, lose 21,50 bis 22550 M, Roggenmehl 0/1 17.090 bis 19,00 A, Weizengrieß 1925 bis 22.50 A, Harigrieß 24,50 bie 29,00 „7000 Weizenmehl 1700 bis 1900 4. Weizenauszug⸗ mehl 19,59 bis 2650 A, Speiseerbsen. Viltoria 18,0 bis 24, 00 4. Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 17,50 A. Bohnen, weiße, Peri 22,00 bie 24.25 . Langhohnen, handverlesen 28.00 bis 33.606 K, Linsen, kleine 18.00 bie 27,00 AM, Linsen, mitte! 2800 bis 37,50 M Linsen,
roße 37,00 bis 5ö, 009 A. Kartoffelmehl 17,25 bis 21,20 4, Nakkaroni., Hartgrießware 43,50 bis 8.25 AÆ. Eiernudeln 47, C6 bis 73.50 . Mehlnudeln 26, 00 bis 27.00 44. Bruchreis 15.75 bis 1800 4A Rangoon Reit 19800 bis 20 00 4, glasierter Tafel- reis 2425 bis 32.00 A. Taßelreis Java 3275 bis 424.00 A, Ringäpfel amerifan. 80, 00 bis 100, 90 A, getr. Pflaumen Ho / los 40.00 bie 46, 00 A entsteinte Pflaumen go / soo 72 00 bis 76, 00 43 Kal Pflaumen 40/50 zog bis 65.00 A4. Rosinen Candig 000 bie 70, 00 6, Sultaninen Caraburnn 75, 00 big 95, 00 A, Korinthen choice 65,00 bis 75.00 . Mandeln, süße Bari 196, 06 his 210,00 M. Mandeln, bittere Bari 20009 bis 210,00 A. Zimt 666 19,090 bie 12000 A Kümmel, holl. 55, 00 bis 65, 00 4A chwarer Pfeffer Singapore 125,00 bis 150,00 A, weißer Pfeffer Singapore 175,009 bie 185, 00 „ Rohkaffee Brasil 210 00 bie 223.00 1 Rohbsafsee Zentralamerika 245,00 big 31000 4, Rösttaffee Brasil 260,00 bis 30000 44. Röstkaffee Zentral- amerika 33000 bie 400,00 6 Röstgetreide, lose 20 60 bis 220 A Kafao. settarm 7000 bie gt. 00 . Kafao, leicht entölt 190,00 big 120,90 44. Tee, Souchon, gepackt 320, 00 big 40000 *. Tee, indisch, gepackt 400 00 bis 470,00 M. Inlandezucher Melle 23 50 bis zi w b. Zniandtzuchet Jiasfinade sz 2b bis zo d 4, Zucker Würfel 36 50 bie 4000 A. Kunsthonig 3zob bis 4000 4, Zuckersirup, hell, in Eimemn 41,99 bis 47 50 M. Speisesirup, dunkel, in Eimern 28.00 bis 3200 . Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,06 bie go 00 4 Marmelade, Vierfrucht 4006 bis —— M Pflaumen-= mus in Eimern 45,00 bis 53 00 44. Stesnsalz in Säcken 3, 10 bis 3 60 . Steinsalz in Pagungen 370 bit 420 A., Siedejalz in Säcken 4.40 bis 09 M, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5. 806 , Bratenschmal;z in Tiercet S9,00 bie gl. 00 4. Bratenschmalz in Tübeln 89 090 bie 91,00 6 Purelard in Tierces 8h, 00 bis 87, 00 A, LTurelard in Kisten 8500 bis S9. 00 46. Speisetalg. gepackt 65 00 bie 6600 4 Speijetalg in Kübeln — bis —— 4. Marenar ne, HVandelsmarte 1 6600 44, LI 60,00 bis 63,00 4,
.
.
Ochsen Bullen
Fars en und Kühe
D 8 — * 2 * 3
D S . Sea s 3 143
12 Sauen.
u 29. 6 9 otierung vom 27. d M. um ß1 Oere auf 6 Kronen per Kisogramm. Holland fordert 2,66 holl. Fl ö ! 4 Inlande kommen nicht mehr so reichlich und wurde daher die Notierung am 29 d. M. um 5H A pro Zentner eihöht. sestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fiacht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 27. und 29 November 1924: 27. Oftober 1924: La Qualität 1,93 A, LLa Qualität 1,70. 4,
1 1 M*
5 3 X X * ; N 8 1 — N — e ö * R X. r .
Margarine, Spezlalmarke J1 80 00 big 8400- M II 89 00 bis (lo *, Moltereibutter Ia in Fässern 213.00 bis 22300 4, Molkereibutter La in Packungen 220,00 bis 231,00 „Æ, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 185,00 bis 203 00 A. Molkereibutter 11a in Packungen 188, 00 bis 205, 00 A, Auslandebutter in Fässern 230, 00 bie 238,00 Æ, Auelandebutter in Padungen — — bis — — 4, Corned beef 1216 Ibs. ver Kiste 4600 bis 42.00 4AÆ aus]. Speck geräuchert, 810 — 12 14 108 00 bis 120 00 4. Quadratfäse 45 00 bis bö-90 4A. Tilsiter Käse, voll fett 120, 00 bie 1334,00 4. bayr. Emmen thaler —— bis —— A. echter Emmenthaler 170,00 bis 178, 00 4, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 2050 bis 22,50 A, inl. ungen. Kondensmilch 48/12 — — bis — — 4 inl. 9 Kondensmilch 24350 bis — — 4. — Umrechnungtzahl: 1 Milliarden — 1è Goldmark.
Tages kurse der Federal Reserve Bank, New Jork, vom 11. November 1924:
O, 238 216293815 1 8 — R.-M. 4,203 447
Fr. 4,486 14 — R. ⸗M. 19,421 606
elg. Fr. 4 922 1 . R.-M. G 223 209
R.⸗M. 1,001 330 1Belg. Fr. — R.-M. O 203 447
19,396 1è᷑ Lira, it. — R. M. O 182009
vom 12. November 1924:
M. —= 5 o238 216 293 8is 1 8 — RM. 4. 201 681 Ii. = P. Fr. 4 Sbi2 18 — NM. I931ia 766
Pz. S Beg. Ir. A922 1 Her IF. 6. G 221 849 5. Hö. = R. ö. I. 0d gig 1 Veld. Fr. — N. M. G 03 361 G. M. IG 20? 1 Ära, it? R. M. G 151 835
vom 13. November 1924:
O. 238 216293 815 1 83 — R.⸗M. 4, 201 681 F 1E — R. M. 19429 412
eg. 1 P. Fr. R. M. O. 221 849 M. 1 Belg. Fr. — R.-M. O. 202941 19, 412 1 Lira, it. — RM. O0, 182 353
vom 14. November 1924:
— 85 238 216 293 815 1 8 — R. M. 4. 203 447
B Fr. boz 12 = 5. **. 156 477 832
Beig. Fr. 4,922 1 ehr — R. M. O 222 362 R.⸗M. 1,001 330 1Belg. Fr. — R⸗M. O.203 447 . IJ. 163 1 Vira, it? = R Y. 6 163 009
vom 15. November 1924:
S C238 216 293 815 1 83 — R. Fr. 4.512 12 — R. elg. Fr. 4,922 1P.⸗Fr. 0.
M. 1,001 330 1Belg. Fr. — R. M. O0, 19,436 1 Lira, it. — R.⸗M. 0, 182 009
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend mit dem 165. November 1924:
M. = 5 o238 216 293 siß 18 = R.-M. 4202664
ö. = P- Fr. Abo? 12 = RM. 18119 6268 Belg. Ir 4.927 1. Fr. R.-M. 0 222 106 — R.-M. ioo ig 1 Belg. Fr. — R. M. G 203 194 G. Me. Ih, 39d 1 Ära. it. R. M. G6 181 831
Kurse vom 17. November 1924:
M. —= 8 0238 216293 8i5 1 8 — R.-M. 4.203 447 M. — P- Fr. 4646 14—R M. 19 386 297
M. — Beig. Fr. 4.9653 1 Be. R.-M. 0220261 M. = R.-M. 1, 00 330 1 Beig. Fr. — R. M. O 202 186 G. M. iG. 361 1 Vira, it. — R. M. O, 181 89
vom 18. November 1924:
M. = 5 0238 216 293 815 18 - R.-M. 4203 447
M. = P. Fr 4546 18 — R. mz. 18. 424648 MDI. — Belg. Fr. 4953 1 Behr R.-M. 9 220261 M. — R. M. 1.061 330 1 Belg. Fr. — R.-M. O 202186 = G.⸗M. 19, 399 1 Ära, it. — R. M. O,. 181 689
vom 19. November 1924:
M. = 8 0238 216 2938 is 18 = R.-M. 4 201 68] H. H. . Pe gr. 05? 18 —= R. M. id 167 227
H. Yi. = Beig. Fr. 4942 1 P. Fr. = KHR. Hi. 0. gz ss G. it. = J. H. i ob gög 1 Beg. Fr. — R. Mi. O ab hal G. Vi. ig. A56 1 Vra, it? = NR. M. G 181 33
vom 20. Nobember 1924: *
— 8 O238 216293 815 18 — R.-M. 4201 681
- Fr. 4, 537 14— R. M. 19,435 294
8 6 , ä, . dt. H. G To oss
— R. M. 1,000 909 1Belg. Fr. — NR. M. O 202 521 G. ⸗M. 19,418 1ẽ Lira, it. — R. M. O 181 933
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle beim
1111 Ss
*
OS.
1
M.
1611 2
*
83
11 I
— —
ö
* .
8
ll S S
2
z. MI.
27
82
**?
1111
ö
.*
Deutschen Landwirtschaftsrat vom 23. bis 29. November 1924 betrugen die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht:
Berlin Hamburg Stuttgart 29. Novbr. 27. u. 28. Nobbr. 28. Novbr. Goldmark
47 52 42 - 48 34 — 40 28 – 35 42 - 46 38 - 42 33—37 28 — 32 44-47 33— 40 23 — 31 12 — 22
41 44 41 — 44 36 — 39 30-34 42 44 42 — 44 37 — 40 30 34 29 — 38 29 — 38 19—27 12 —17
63 67 3 b 16 235
ho 62 35 66
46 48 40-43 36 38 33— 35 44 46 40-42 34 37
45 — 48 38 - 43 30-35 24 — 28 20 - 22
S5 - 98 70–- 80 b0 - 65 44 — 48 33—42 25 — 30
719-80 16 78 12 75 68 - 71 65 - 72
— —
Bericht von Gebr. Gause, Berlin, Butter. Kopenhagen erhöhte seine
2 2 33— 38 20 - 25 714— 75 71-73 68 - 790 60 - 66 58 = 66
18-80 74-76 67-72 67-72
S ae —— g G — 8 G E O Q O QO w , o, o e g
— — — — — — — — —
1 4 8 2 2. 8 1 * 1 * 2 . 1
9 9 9 69 D m w 9 9 9
Speisefette.
per Kilogramm. Die Zufuhren vom
Die amtliche Preis⸗
anleihe von 1917 zu 1090 Fl. 86,35, J Go Niederländische Staats—⸗
. * 6
1
r *
abfallende 1.35 „; 29. Oktober I924: 8. ualitãt 19s
Ila. Qualität 175 4, abfallende 140. — Margarine. Mäßig Nachfrage — Schmalz. Die sestere Tendenz des Marktes, welch sich am Beginn der Woche bemerkbar machte, hat in ihrem weitere Verlauf angehalten, wobei die Preise erst jangsam, fpäter fstärker an hen Die Konsumnachfrage war eiwas besser. — Speck. Gering kachfrage bei unveränderten Preisen.
J
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten. — Devisen.
Danzig, 29. November. (W. T. B.) Depi e. (Alles i Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische , ö ; 9 Polnische 100. Jlotv- Lok. Noten 104.338 G. 105 39 B., Berlin 100 Reichsmark 129, 8oo G. 130, 40 B. — Schecks: London — — G. = B. Warschau 199 Jgloty 10428 G., 104 82 B. Aus/ zahlungen: 26 64 . . . 6 . B., Londo . = Be. Kopenhagen 95, 31 . , 9 telegraphische Auszahlung b,. 4388 G. h, A663 B. Jö vondon, 29. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 86, 093 New Fork zl zz; Beurschlant. söäzo Vihlenenr elgler gars, Spanien 33828, Holland 11463. Italien J06 47. Schwei; 23, 95 Wien 328 560. ]
YPagis 29 November. (W. T. B.) Devisenkurse. .
— —
‚— Bukarest 9, 30. Prag b6. 30, Wien 2627, Amerika 18,09 . 90 , en mn 760, 900, Italien 80, 70 3 anien ( iQ, arschau . 326, 00, k
Zürich, 29. November. W. T. B.). Deyisenkurse. New Jork 13,173. London 23,98. Paris 27,934, Brüssel 26,40. Mailand 23,50 Madrid 70, 80. Holland 210,25, Stockholm 139,35, Christiania 76 75 Kopenhagen 9l, 90 Prag 15.55, Berlin 1,23, 39, Wien O, 0,73, 8h, Buda pest O0. 69g, Belgrad 750. Sofia 3,75, Bukarest 265. Warschat 29,50, Helsingfors 12.90, Konstantinopel 2, 59, Athen 9 10 Buen Aires 197, 00, Italien — , —.
Kopenhagen, 29. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Londo 26,38. New Jork 5,72. Berlin 136,00 für 100 Goldmark, Pari 30,399, Antwerpen 28,15, Zürich 110,356, Rom 25,00. Amsterda 230,50, Stockholm 1653,75, Christiania 84,50. Helsingfors 14,39, Prag 17,14. J
Stockholm. 29. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Londo 120. Berlin 9 S8. 59 für eine Billion, Paris 20, 19. Brüssel 18,35, Schweiz Plätze 71,765, Amsterdam 169, 05, Kopenhagen 66, 45, Christiani 5b, 50, Washington 3,713, Helsingfors 9. 35, Prag 11,30.
Christianig, 29 November. (W. T. B.) Devisenkurse. 3
31, 28, Hamburg 16ü. 50) Paris 36. 60, New Jork 676 Amsterda 273, 00, Zürich 131, 90, Helsingsors 17,00, Antwerpen 33.25. Stock⸗ holm 182.00 Kopenhagen 118,75, Prag 20 35. — *) für 100 Goldmark.
Lond on, 29. Nobember. (W. T. B) Silber 333g, Silber Lieferung Zb si⸗. i ) Silber 337 ig, Silber auf
Wertpapiere.
Am st er dam, 29. November. (W. T. B.) 6 φο Niederländische Stagtsanleihe 1922 A u. B 10119. 43 odo jeder find ische Staats⸗
anleihe von 1896/1 9go0h 6rsg, 7 υί,' Niederl Ind. Staatsanleih IHoh Fl. Jo2, ho, Deutsche MR 2 n aatsanleihe zu oll
Margarine 74.00. Philips Glueilampen 348, 00. Geconsol.
part⸗Unie 6 e
vereeniging Amsterdam 427, 00, Deli Maatschappis 374 75.
Gesundheitswesen, Tierkrautheiten und wofperrungs⸗ maß regeln.
Der Aushruch und das Erlöschen der Maul- und l au en Jeu che ist vom Schlachtviehhof in Stuttgart am 23. November, das Erlöschen der Maul- und Klauen“ seuche vom Schlachtviehhof in Chemnitz am 27. und vom Schlachtviehhof in Leipzig am 28. November 1924 amtlich ge⸗ meldet worden.
] Statistik und VBolkswirtschaft. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. ö April 1924
bis Oktober 1924 R. 4
Oktober 1924 R. e. AM
Gegenstand der Besteuerung
. Gesellschaftssteuer. Aktiengesellschaften und Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien . mit beschränkter . . Bergrechtliche Gewerkschaften .. Andere Kapitalgesellschaften Mehrstimmrechtsaktien u. anteile Andere Erwerbsgesellschaften und die übrigen juristischen Personen
II. Wertpapier steuer. Verzinsliche inlandische Schuld⸗ und Rentenverschreibun gen. Zwischen⸗ scheine und Schuldverschreibungen über zinsbare Darlehens⸗ oder Rentenschulden ö ; Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenverschreibungen und Zwischenscheine w Für aus ländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine u. Zwischenscheine
1II. Börsenumsatzsteuer. Anschaffungsgeschäfte über Aktien und Anteile sowie verzinsliche
3 611 068
731 033 7293 1796
209
129 632
12 544979
3 998 496 157 612 34 466 663
934 415
376 262 1910997
8 670 31901
h o0b7 74769
7 190 4906
2 854 042 6 299170 78 233 66
z sgi gaz
20 436 725038 16930 445 487
ahlungsmitte(l !.. Anschaffungsgeschäfte über Waren Die Einräumung von Bezugsrechten
IV. Aufsichts ratsteuer. Aufsichtsratfleuer nebst Zuschlag und Verzugszinsen 64h 807
Zusammen ... 15 644 817 Berlin, den 1. Dezember 1924.
Statistisches Reichsamt. Wage mann.
b 7421165 gb 161 306
Kohlenproduktion
des Deutschen Reichs im Monat Oktober 1924.
Erhebungsbezirke
Ott ober
Januar vis Oktober
— 6
Steinkohlen
1 t
Braunkohlen
Preßkohlen aus Stein kohlen
. t
Koks
Preßtohlen aue Braun fohlen (lauch Naßpreß⸗ steine)
Steinkohlen Braunkohlen
t
Koks
*
Prehfohlen aus Braun kohlen
aus Steinkohlen] (auch Naßpreß⸗ steine
t t
Preßf ohlen
Oberbergamtghezirk; Breslau, Niederschlesien . Breslau, Oberschlesien
alle lausthal ) ..... Dortmund ..... Bonn ohne Saargebiet
450 979 1141309 390 45270 9222342 662 95
778 642
9 b 6g zoo 51 2236
3 273 316
81478 104 065
3418 1880669 166 443
164 132
1416433 5 17833
758 704
7023 747 2345 9) a9 795 gz 1419 72
23 s6s 242
4 648 (59 5) 8 850 391 35 272 474776 74 06901 773 5554901
155
737014 916 547
5 g25 437 672
858 867 193 6433 30153 36725 21941757 127 425
1394367
12 319 623 1065 771
16 857 5 5201 225
eichsbank⸗Anteile 64 00 (Guldenwährung in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 113,75. Jürgens
. 164.00, Koninkl. Nederl. Petroleum 341, 00, Amsterdam
ubher 1856, 59, Holland Amerika⸗Dampfsch. 69. 00 Nederl. Scheep⸗ Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 165775, Handels⸗
2. Aufgebote, Ver⸗
Preußen ohne Saargebiet Vorjahr.
Berginspektionsbezirk: meönch, . Bayreuth u. Amberg.... Zweibrücken
11558 496 5 65975 504
d 422 fas
9 821 492 6 665 565
105 381 104 857
2 256 073 58 107
— — —
2 351 052 1119 204
ahb
5) g3 625 172 40 155 444
) gi N 69] Se 716 164
* gal 150 40 361 1014654
1398
18 643715 10 679 795
2631570 1118212
19 050 886 I16 94 204
123 773
Bayern ohne Saargebiet 1
,,
wickau ..
ole i G.. Dresden grechtselbisch). Leipzig (linkselbisch)
5571 5 447
174 871 168 197 31 875
210238 190 182
—
167792 655 39
— — —
14557 11670
—
jg ga 25 85
41 759 bo 215
1955834 2? 251 616
1485 354 1351979 262 121
1362125 5 59h dia
171 628
ö. — 1233 773 — — I76 704 28 141
5577
175 0. 2617 35
. ,
Baden ... .
erer ö . raunschweig ö.
Thüringen .. .
n, NUebriges Deutschland
364 8h3 2956 210
.
So 2 (O44 15 74127
35 874 2956 260 640 001 120 292
Nals Tage
246 02 110 917
6e bor 211304 9 269
3 099 454 5 146 6275
7252 139 7 099 046
454 202 2303 649 6 004 509 1085588
1 730 5
171 628 I165 126
257 ola
2167 376 ? 055 96?
33 718 7 909
6) 249349 . 465 762 1 8600909 123 463
25 z9j
Deutsches Reich ohne Saargebiet
Deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne 5 1923 Deutsches Reich (jetziger Gebietsum sang ohne Saargebiet Deutsches Reich (aller Gebietsumfang): 19113... ...
11 943 472
5 S5 9 496 12 353 445 16 941 570
:11913
11 975 20
77535 876 O8 191740 S 191 740
2281 437
699 017 2 552 614 2 765 242
399 O06
70 897 478 658 919 956
*) Die Produktion des Obernkirchener Werles ist zur Hälfte unter ‚Uebriges Deutschland“ nachgewiesen.
)
Davon entfallen auf das Ruhrrevier: 9174 334 t. Davon aus linksrheinischen Zechen: 393 428 t.
3J Davon aus Gruben links der Elbe: 3214770 t.
5 5)
n f. Einschließlich der Berichtigungen aus den Vormonaten.
Berlin, den . November 1924.
1. Untersuchungssachen 2. Aufgebote,
4. Verlosung 21 von Wertpapieren.
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust. n. Fund sachen, Zustellungen u. dergl. g. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
b. r, ,, , . auf Afttien, Aktiengesellschaften
Sffentlich
2 8gõ 212
17028941 1 961364 I 961 354
) 96 gos 115
52 409 641 118 865 2580 I160 616 857
) 100526612
I07 265 671 72 323 966 72 325 966
Statistisches Reich amt. Wa gemann.
1. — Goldmark fraibleibend.
er Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Cinheitszeile
6. 7. 8. Unfall⸗ und 9. Bankauswei
) 19 52 go?
11095027 24 606 695 26 S6 1 795
Erwerbe und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
23 825 499
25 e 600 17 966 O?6 17 9565 956
) 2 935 8
1557 9695 16655660 1918 594
— —
Invalidität. ꝛc. Versicherung. se.
2
59 2 . *
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
ne Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrlickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Mal
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
70343)
Abhanden gekommen: 4 9916000 Deutsche Zwangtanleihe Nr. 102 402/500 — 99/ 100 000, Nr. 235 013 — 1110 000, Nr. 160045 — 16000, Nr. 325 045 = 1/1000.
Berlin, den 29. 11. 24. (Wp. 494/24)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D.
79384 Aufhebung einer Zahlungssverre. Die durch Beschluß vom 4. Dezember 1920 auf Antrag des Curt Fatschel in Hen tbag. Wagnerstr. 44, bezüglich des in erlust geratenen Pfandbriefes der Deutschen Grundkreditbank Abt II. Serie 7444 Nr. 148 873 über 300 M, der am 31 Dezember 1918 ausgelost worden ist, angeordnete Zahlungssperre wird auf⸗ gehoben. 7 F. 39/20. Gotha, den 25. November 1924. Thüringisches Amtsgericht. 1.
I S495]
Der Fabrikdirektor Otto Sandberger aus . Kreis Brieg, hat als Testa⸗ mentsvollstrecker nach der am 14 Okttober 1919 verstorbenen verwitweten Frau Kauf⸗ mann Rosa Israel, geb. Buttermilch, das Aufgebot des Hypothekenbriefs bezw. Teil hypothekenbriefs über die für die be⸗ zeichnete Fiau Israel im Grundbuch von Breslau Neudorf Commende Band 17 Blatt Nr. 798 in Abteilung 111 1. unter Nr. 2b am 17. Dezember 1899 einge⸗ tragene Darlehnsforderung von 6000 A, über die der Teilbypothekenbrief am 13. August 1896 gebildet ist und 2 unter Nr. 3 am 4. Februar 1891 eingetragene Darlehnssorderung von 10000 4 be⸗ antragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, in dem von dem unterzeichneten Gericht auf den 18. März 1925, Vormittags 10 uhr, im Zimmer 29, Museumsstraße 9. Erd⸗ geschoß, bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. — 41 E. 24 / 24.
Breslau, den 24. November 1924.
Das Amtsgericht. 784101.
Das Amtsgericht Schöningen hat fol. endes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Ernst Meyer aus Beieistedt hat das Aufgebot des Hvpothekenbriefs, lautend über eme im Grundbuche von Beierstedt Band 1 Blatt 12 Seite 30 in Ab teilung III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek über h0 0900 A, deren Gläu⸗
Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1925, Bormittags 10 uhr, vor dem untezeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schöningen, 22. November 1924.
Amtsgericht.
78408] Aufgebot.
Bahnarbeiter Joses Müller in Stettfeld hat den Antrag gestellt, seinen am 30 Juli isb3 in Stettfeld geborenen Vater, Land— wirt Franz Georg Müller, der im Jahre 1881 nach Nordamerika aus—⸗ wanderte, für tot zu erklären, nachdem er seit vielen Jahren verschollen sei. Der Verschollene wird aufgefordert, sich in dem auf Dienstag, den 14. Juli 1925, Vormittags O Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude in Bruchsal, Zimmer I6, be⸗ stimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bruchsal, den 17. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
78417] Oeffentliche Zustellung. Fischer, Margareta, Buͤrodieneraehefrau, in Kulmbach, obere Buchgasse 7, klagt gegen ihren Ehemann Fischer, Bernhard Bürodiener, von Kulmbach, z Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage, zu erkennen; J. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die Ziviltammer des Landgerichts Bayreuth zu dem auf Freitag, den 30. Ja⸗ nuar 1925, Vorm. Uhr, im Sitzungssaal Nr. 137111 des Land⸗ gerichts anberaumten Termine und fordert hn auf, einen bei dem Landgericht Bay⸗ reuth zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner
Vertretung zu bestellen. e., den 24. November 1924.
Gerichteschreiberei des Landgerichts.
(78418) Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrgu Fabrifschlosser Walter ugo Zeisig. Anna Helene geb. Hillig. zu
Hohenstein⸗Ernsttal⸗Karl, Jähnigstraße 3, lägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts.
anwälte Dres. Rosenstern und Rattenstein
in Duisburg, klagt gegen ihren Ebemann, den Fabritichlosser Walter Hugo Zeisig- zuletzt in Dinslaken wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund §S 1268 B. GB., mit dem Antrag auf
bigerin Elisabeth Mever verstorben und vom Antragsteller beerbt ist, beantragt.
hescheidung. Die Klägerin ladet den
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil kammer
des Landgerichts in Duisburg auf den
5. Febrnar 1925, Vormittags 9 uhr, Zimmer 177, mit der Aufsor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
77930) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Margarete Ralhsfeld, geb. Unger. in Nordhausen, Morgenröte Nr. 106. Klägerin, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. David in Sondersbausen, gegen den Eisenbahn⸗ anwärter Richard Rathsfeld, zuletzt in Sondershausen, jetzt unbekannten Auf- enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 16. Januar 1925. Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer Nr. 99, bestimmt. zu dem der Beklagte hiermit geladen wird.
Erfurt, den 22. November 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landsgerichts.
7S420] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma März, geb Koletz lo Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Lüdemann, Bielenberg. Müller u Peters, klagt gegen ihren Ehemann. den Maurergesellen Karl Friedrich März. unbekannten Aufenthalts, gu Grund des ö . Nr. 2 B. G. B. auf Ehescheidung.
lägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 Ziviljustizgebäude, Siedekingplatz! au den 25. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage befanntge macht.
Samburg, den 25. November 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
78419) Oeffentliche Zustellung.
Der Barbier Friedrich Carl Louis Bischoff. Hamburg. Susannenstr. 14 HS. G ptr. bei Knutz, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. G. T. Brandis und Dr. Gotthaid Brandis, Hamburg, klagt gegen die Ehefrau Maria Ursula Bischoff. geb Kastner unbekannten Aufenthalts. aus S§ 1865 und 1568 B. G- B., und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Damburg, Zivil fammer 1 (3wil. sustizgebäude, e n, auf den 21. Januar 1925, ormittags vz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Hamburg, den 26. November 1924.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
f anwalt mit seiner Vertretung zu beauf=
178421]
Die Frau Mina von Behren, geb Lange, in Frille bei Minden, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt Harter in Heidelberg, klagt gegen den Schlosser Wilhelm von Behren, früher zu Heidel⸗ berg., Augustinergasse 13. unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte die Klägerin, seine Ehefrau, seit dem Jahre 1922 böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Herstellung der häuelichen Gemein⸗ schaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts— streits vor den Einzelrichter der II. Zivil⸗ kammer des Badischen Landgerichts zu Heidelberg, Zimmer Nr. 38 auf Mitt⸗ woch, den 7. Januar 1925, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Heidelberg, den 22. November 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
78422
Oeffentliche Zustellung. Der Kauf⸗ mann Karl Hein in Bad Schwartau. vertreten durch den R. . Böbmcker daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Leuise Hein, geb. Giotehenn, zuletzt wohn hatt daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund des 3 1568 B. G- B. zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Kläger ladet die Be⸗ flagte zur mündlichen Verhandlung auf den 16. Februar 1925, Morgens 10 uhr, vor die 11 Zwilkammer des Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
tragen. Lübeck. 25. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
78423] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Mart ha Thekla Nikonow, geb Lipoki, landwiitschafiliche Aibeiterin, in Lede, Post Wilenack bei Wittenberge, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlie⸗Schwerin klagt gegen ibren Ehe⸗ mann. den Arbeiter Michael Nikonow, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. ? B G⸗B, mit dem Antrage die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die zweite e, . des Mecklenb⸗Schwerinschen
ndgerichts in Schwerin auf den 31. Ja⸗ nnar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver. treten zu lassen.
Schwerin, den 27. November 1924.
78424) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Minng Graff, geb. Schmabl, in Everstorf bei Grevesmüblen,. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Thor⸗ mann in Schwerin, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Heinrich Graff, z. It. unbekannten Aufentbalts auf Grund des 5 1568 B. Ge- B., mit dem Antrage, die Ebe der Parteien unter Schuldig⸗ erklärung des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die II Zivilfammer des Mecklb. Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf den 31. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Schwerin, den 27. November 1924.
Der Gerichts schreiber des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.
77937] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Friedrich Karl Hevne in Troppau, Tschechoflowakei, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr Zweck in Wies baden, klagt gegen seine Ehefrau Hen⸗ riette Seyne, geb. Fabre, früher in Wiet⸗ baden, setzt unbekannsen Aufenthaltẽ mit dem Antrage auf Ehescheidung, S§ 1563. 1567, 1568 G8. G⸗B Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Wiesbaden auf den 5. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer bl, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rech tzanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Wies baden, den 18. November 1924. Der Gerichte schreiber des Landgerichts.
78415
Der minderjährige am 27. Dezember 1912 geborene Heinz Menzel in Liegnitz, vertreten durch das Jugendamt in Liegnitz, hat gegen Bäcker (Arbettery Giwin Stechmann, zuletzt in Leipzig, ietzt un= bekannten Aufenthalts, vor den Amts⸗ gericht Leipzig Klage erhoben und beantragt, zu erfennen: Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, an den cg vom Tage der Klageerbebung ab unter Wegfall der durch das Urteil des Amtegerichts Leivzig vom 5. August 1924 gestgestellten Unterhalterente von vierteljahrlich 60 4 (Paxiermart) als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Gelt rente von vierteljäbilich 60 G. M. ju jablen. und zwar die rück- ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalender, vierteljabres, zu jahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger be⸗ hauptet, raß der Beklagte als Jein Vater zu gelten babe und daher unterhaltepflichtig ei, fich aber die ser Vereflichtung entziehe. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechiestreits vor das Amte
Der Gerichtsschreiber des
Mecklenburg ˖ Schwerinschen Landgerichts.
gericht Leipzig, Peters sieinwes 8 Jimmer 92,