1924 / 283 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

auf den 5. Januar 1925. Vormittags v Uhr geladen. Tie Einiassunge srist ist auf ? Wochen bestimmt worden. Leipzig, den 4 November 1924. Der Gerichteschreiber des Amtegerichts. Abt. 1 24.

7928] Oeffentliche Klagezustellung. Der am 14 Januar 1919 geborene c 2 Knauz. gesetzl. vertreten durch den mievormund beim Jugendamt Stuttaart, klagt gegen den Artur Kiein ert, Ingenieur. zuletzt wohnbaft in Mühlacker. z. It. mit un- befanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, dem Kläger an Stelle der in dem Urteil des Amts⸗ geiichts Raveneburg vom 17 3 1922 jest⸗ setzten Unterhalt rente von jährlich 720 8*( eine jolche in Höhe von jährlich 240 G⸗M. vom Tag der Klagzustellung an bis zur Vollendung des 16 Lebensjahre in vierteijährlichen Raten von je 0 G- M. jeweils im voraus zu entrichten und die Kosten des Rechtsstreits zu nagen. Ter min zur Güteverhandlung vor dem Amts⸗ gericht Maulbronn ist besummt auf Montag, den 19. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr. Hierzu wird der Betlagie geladen. Die öffentliche Zu⸗— stellung ist bewilligt. Maulbronn, den 24. November 1924. Gerichte schreiberei des Amtsgerichts.

7929] Oeffentliche Zusiellung.

Die minderjährige Else Gerda Hilde⸗ gard Kech in Schma kalden, vertreten duich das Jugendamt des Kreises Heir— schast Schmalkalden, Amtsvormundschaßft, Proz eßberollmächtigte: Rechte anwälte Justizrat Reiling und Dr Moienz in Zeitz, klagt gegen den Grubenarbeiter Frich Rosenblath, zuletzt in Kretzschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfängnisieit beigewohnt habe, daber als Valer der Klänerin gelte und zur Unter baltszahlung an sie veipflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen rom Tage der Zustellung der Klage ab bis zur Vollendung des Is Lebensjahres eine im voraus zu ent⸗ richlende Geldrente von vierteljährlich 45 Goldmark zu zahlen, dem Beklagten die Kesten des RMechtestreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstieite wird der Beklagte vor das Amtegericht in Zeitz auf den 17. Februar 1825, Vormittags p Uhr, Zimmer Nr. 22, geladen

Zeitz, den 17. November 1924 Der Gerichfeschreiber des Amtegerichts.

[784127] Oeffentliche Zustellung.

Der Kauimann Isidor Warichawski in Berlin Schönbauser Allee 180, klagt gegen den Kau mann Dave Meier Jaliel, früher in Berlin, Prenziauer Allee 54, umier der Behauptung, daß der Beklagte ibm auf Grund der Wechsel vom 24 und 27. Juni 1924 je 12 Goldmark und 16,65 4A Wechelunkesten verschulde mit dem An⸗ trage den Beklagten kestenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 300 Goldmark nebst 6 vem Hundert Zinsen von je 156 Goldmark jeit dem 25 September beiw 109 Oktober und 1025 A Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits wird der Be— klagte vor das Amtegericht Berlin-Mitte in Berlin. Neue Friedrichstraße 13.14, Zimmer 247 11 Stock, auf den 26. Ja⸗ nuar 18125, Mittags 12 Uhr, geladen. Einlassangssrist zwei Wochen

Vertin, den II. November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 57.

[77920 Cefsentliche Zustellung.

Die Gheleute Salomon Atteimann in Duieburg Universitäte stiaße, Vrozeßbevoll⸗ machtigte: Rechteanwälte Dies. Roien. stern und Rottenstein in Duisburg klagen gegen die Erben der veisterbenen Ehefrau August Cremer in Duisburg, Universitäte⸗ ftrane z?, und zwar J. den Küjser Jolef Deck, zuletzt wobnhbaft in Hamboin, jetzt unbekannten Ausentbalis, 2. und 3. 2c. unter der Behauptung, daß im Grundbuch von Duneburg Bard 13 Bl. 625 in Ab⸗ teilung 11I für die Ebefrau August Cremer ene Restfaufpreissorderung von 5H 000 Papiermaik eingenagen steht. Die Kündi⸗ gung jei zum 31. 12 1923 erfolgt; sie Gläubigerin lei verstorben und von den oomngenannten Perionen beeibt worden Die Kläger seien bereit, die im Klage⸗ a trage bezeichneten Beträge zu zahlen Die Summe sei angeboten worden mit dem Antrag, die Beflagten kostenfällig zu verurteilen Zug um Zug gegen Zahlung ode Hinterlegung von 1536 Goldmark in die Loschung der im Grundbuch von Duis⸗ urg. Band 15 Bl. 62 eingetragene Papier marthrpothek von 5I (00 Papier- mark zu willigen. Tie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Amtegericht in Drie burg auf den 28. Januar 1925, Vorm. D Uhr, Zimmer 170.

Ger ichteschreiber des Amtsgerichts.

I 7811 3] Oeffentiiche Zustellung.

Der Schneidermeister Franz Gieseler in Gellenkirchen, König⸗Wilbelm-Straßed z, klagt gegen den Christian Mohe, früher in Gelsenkiichen. Biẽemardckstraße 54 au (Grund der Behauptung, daß Beklagter zür gelieferte Anzüge einen Betrag von 196 Goldmark verschulte, mit dem An⸗ nage den Reklagten kostenrflichtig, vor⸗ läufig vollsmeckkar gegen Sicherheits⸗ leistung zu verurteilen an den Kläger 196 Goldmark in Bud staben: Einhunt ert⸗ lecheund neunzig Goldmark) nebst 12 vom Vundert Zinsen seit dem J. Juli 1924 zu

zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtesteins wind der Bekiagte vor das Amtsgericht Gelsenkirchen auf den 4 März 1925, Vormittags uhr. Zimmer 40, geladen Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage vom 6. Oktober 1924 bekanntgemacht. Gelsenkirchen. den 17 November 1924. Lücke Gerichtsaktuar. Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

(78414) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des vens. Beigmanns Christian Klasen zu Kostenbach. Klägers, Proꝛesibevollmächtigter Prozeßagent Vonerz u Waren gegen den jr. Bergmann erer Gimmler, früher zu Kostenbach jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Be—⸗ flagten, wegen Schadenersatzsorderung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 16. Dezember 1924 Vormittags 10 Uhr, vor das Amtägericht in Hermeskeil Zimmer Nr. 1, bestimmt, wozu der Beklagte hiermit ge⸗ laden wird.

Hermeskeil, den 24. November 1924.

Das Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schlevogt, Justizobersekretär.

(779351

Die Firma Hans Scharff, Lebenemittel⸗ großhandlung zu Mannheim, Pozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechte anwälte Dres. Klein und Waldeck hier, klagt gegen Josef Keller, Inh eines Kolonialwarengeschäfts früher zu Mannheim. jetzt unbekannten Aufent— halts, aus Warenlieferung mit dem An« trag auf Erlassung folgenden Urteils: 1. Der Beklagte wird verurteilt. an Klägerin den Betrag von 798 99 4 nebst z 0 monatl. Lins vom 29 Oktober 1924 ab zu bezahlen 2. Der Beklagte wird verurteilt, die Kosten des Nechtsstreits einschließlich die des Arrestverfahrens zu tragen. 3. Das Urteil ist tarsorglich gegen Sicherheitsleistung oder Stellung einer Bankbürgschaft vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 3. Februar 1925 Vorm. 93 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.

Mannheim, den 14. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 78496] Oeffentliche Zustellung.

Ter Gastwirt Ostar Goerke in Liebe⸗ mübl, Kreis Osterode i. Ostpr, klagt gegen den Werfmeister Karl Geisler, früher in Liebemühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten ein An⸗— spruch auf 120 Goldmark als verein— barte und angemessene Vergütung für Wohnungsmiete und Beköstigungsgeld für die Zeit vom 10. 8 1924 bis 30. 9. 1924 ustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn 120 Goldmark einhundertzwanzig Goldmark nebst 10 o Zinsen vom Tage der Klagezu⸗ stellung ab zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht in Osterode i. Ostvr. auf den 5. Februar 1925, Vormittags 9uhr, Zimmer lola, geladen.

Osterode, den 22. November 1924. Der e, ,,. 5 Amtsgerichts.

t.

78425] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelegelellschaft Benit & Weber in Lübeck. Luchswehiallee 7, In⸗ laber: Kaufmann Benit und Kaufmann Weher in Lübeck. Prozeßbevoll mächtigter: Justizra“ Nagel in Stade, klagt gegen den Kaummann Egon Zinsel, früher in Stade, setzt unbekannten Autenthalts, wegen Forderung von 963,20 G-⸗M. nebst 20/0 monatlicher Zinsen seit Klage ustellung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 16. Januar 19265. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich duich einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtscnwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 26 November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

78426] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Hecht in Stetim, Am Berliner Tor 1. klagt gegen den Ingenieur Jaroslaw Prokesch. fiüher in Prachatitz in Böhmen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund einer Gebührensorderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 1264,57 Goldmark Der Kläger ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die 3 Zivilfammer des Landgerichts in Stettm, Albrechistraße 3a. Zimmer 7, auf den 12. Januar 1925, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechts anwalt ais Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 245 November 1924.

Roeder, Gerichteschreiber des Landgerichts.

78416] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann August Krüger in Wusterhausen (Dosse), vertreten durch Frau Anna Krüger in Wusterhaulei— (Dosse), tlagt gegen 1. - 3, H ꝛc. 4 gegen Friedrich Schulze, früher in Wusterhaujen a Dosse wohn haft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalte, auf Grund der Behauptung, daß die Betlagten eine Hypothek von i0 006 Mart zurückerhalten und das Geld ohne Voibebalt auch angenommen haben mit

dem Antrage, die Beklagten zu verurieilen.

dem Kläger eine den Vorschriften der Grundbuchordnung entspꝛiechende ordnung mäßige lömchungefähige Quittung über die vorgenannte Hypothet zu erteilen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckkar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wasterhausen (Dosse) auf den TI. Ja⸗ nnar 1925. Vormittags 10 Uhr, geladen

Wusterhausen a. Dosse, den 21. No⸗ vember 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntüuachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

(42792 Bekanntmachung.

Bet der am 25. Juli 1924 erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen (Kreis- obligationen) des Kreijes Angerburg sind folgende Nummein gezogen worden:

V. Emission.

A. 3 Stück à 1000 4A Nr. 27 41 49,

B 7 Stück à 500 M Nr. 60 69 70 71 72 73 74

C. 4 Stück à 200 4A. Nr. 78 79.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗ anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1925 tündigen, bemerten wir daß die Kavitalbeträge gegen Ein⸗ sendung der Anleibescheine mit den dazu gehörigen Zinescheinen (Coupons) vom L. Januar 1925 ab bei der Rank der DOstpr. Landschaft in Königsberg, Pr, und bei der hiesigen Kreiekommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine hört mit dem 1 Januar 1925 auf.

Angerburg, den 1. August 1924.

Der Kreisansschuß des Kreises Angerburg.

76925] Bekanutmachnng.

Den Inhabern von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 4 0so igen hypothekarijchen Anleihe von 8 006 00 ιον, vom Jahre 1910 bieten wir hiermit. abweichend von den gesetzlichen ,,,, schon jetzt die Einlösung ihrer Stücke zum Kurse von 15 v. H. des Nennbetrages in Gold, allo mit 150 Goldmark 5 Stück, an. Die Zahlung erfolgt in Reichswährung oder Rentenmark gegen Auslieferung der An⸗ leihestücke nebst Erneuerunggs⸗ und Zins⸗ schemen. Eine Goldmark ist gleich dem Werte von o/ z Dollar amtlicher Berliner Notierung oder gleich einer Rentenmark.

An dieles Angebot halten wir uns bis zum 1. Februar 1929 gebunden. Nach diesem Tage erfolgt die ECinlösung der Stücke gemäß den gesetzlichen Bestim⸗ mungen.

Durch die Einlösung erlöschen alle An⸗ sprüche der Anleihegläubiger an Kapital und Zinsen.

Die Einlösung erfolgt:

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschast auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank. bei dem Bankhause C. Schlestnger⸗Trier Co, Commanditgesellschaft auf

Aktien, in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim ir. K Cie. . bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank verein A-. G.. in Frankfurt a. M.: 3. der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ urt, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.. bei der Darmstädter und Natlonalbank NKommanditgesellichaft auf Attien, Filiale Frankfurt a. M., in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschant auf Attien, Filiale Hamburg, in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten Söhne, in Dortmund: bei der Essener Ciedit ˖ Anstalt, bei der Kasse der Harpener Bergbau⸗ Attien⸗Gesellschaft. Dortmund, den 21 November 1924.

Gewerłschaft Vitktoria⸗Cünen.

Der Grubenvorstand. Fickler. 76926 Bekanntmachung. Den Inhabern von Grundschuldbriekfen unserer 4 00o0 igen Grundschuld von L00000 M vom Jahre 887 bieten wir

Bestimmungen, schon jetzt die Einlösung der Grundschuldbriefe zum Kurse von lb. v. H des Nennbetrageg in Gold an. Die Zahlung erfolgt in Reichswahrung oder Rentenmark gegen Äusliererung der Grundichuldbriese nebst Erneuerungs⸗ und Zinsicheinen Eme Goldmark ist gleich dem Werte von m/, Dollar amtlicher RBerliner Notierung oder gleich einer Nentenmark. ;

An dieses Angebot halten wir uns big

biermit, abweichend von den geletzlichen Sch

blesem Xage errolgt die Einlösung der Stücke gemäß den gesetzlichen Bestim⸗ mungen.

Durch die Einlösung erlöschen alle An⸗ sprüche der Gläubiger an Kapital und Zinsen

Die Einlösung erfolgt:

in Aerlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Darmstädier und Natienalbank Kommanditgesellichaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, . bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier C Co, auf Aktien,

n Köln:

C Cie, . . bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.-G., in Frankfurt a. M: ö der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ urt, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a M, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M., in Hamburg:: 3. der Deutschen Bank, Filiale Ham⸗ urg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Darmstädter und Nationalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, in Elberfeld: bei dem Bankhguse von der Kersten Söhne. in Dortmund: bei der Essener Credit⸗Anstalt, bei der Kasse der Harwener Bergbau⸗ Attien⸗Gesellschaft. Dortmund, den 21. November 1924.

Gewerkschaft der Zeche Siebenplaneten.

Der Repräsentant: Fickler.

Seydt⸗

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

770i] Attiengesellschaft für Garn⸗

verwertung, Chemnitz, Chemnitz. In der am 20. 10. 1924 stattgefundenen Generalversammlung der obengenannten Gesellschaft ist der Bankier Herr Mudol! Weitzer, Chemnitz, aus dem Aufsichts⸗ rat der Gesellschaft ausgeschieden. an dessen Sielle ist Herr Rechisanwalt Dr. jur. Uhlemann, Chemnitz gewählt worden.

7S976] . Weba Karosseriebau A. G.

Wir laden hiermit unsere Attionäre zu der am 19. Dezember, Nachm. 5 Uhr, in den Räumen der Gesellschasft, Berlin Waldstraße 23 / 24, stattfin denden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz ver JI. 1. 1924, des Umstellungs⸗ plans und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Goldmarkeröffnungsbilanz und den Umstellungsplan.

Beschlußfassung über die Goldmark 3 und den Umstellungs⸗ plan

Beschlußfassung über die Aenderung des 5 3 des Statuts (Grundkapital).

Der Vorstand. Baer.

(78992 Transatlantijche Güterver⸗ sicherungs Gesellschaft in Berlin.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1824 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital von Papier⸗ mart 10 000 500 auf Goldmark 2000 (00 umzustellen derart. daß der Nennwert jeder Aktie von Papiermark 1500, auf Gold⸗ mark 300, ermäßigt wird. In Aus⸗— 1ührung dieses Beschlusses fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien einschließlich Gewinnanteilscheinbogen um⸗ gebend, spätestens bis zum 31. Dezember 1924. zwecks Abstempelung bei unserer Gesellschaftslasse, Berlin W. 9 Königin⸗ Augusta⸗Straße 10 / 11, einzureichen.

erlin, den 29. November 1924. Der Vorstand. Reinhorst. Schersath. Dürholz.

(79024

Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Za ·

nuar 1924 ver Firma Seilbronner

Schürzenfabrik Ludwig Maier & Cie. A.⸗G., Heilbronn.

Attiva. Warenlager. winrichtung.. .... 1 Kasse und Bankguthaben. Wertpapiere.

33

68 h8l 9000

25 900

14 406 1232

Passi va. Aktienkavital . Gesetzl. Rücklage Gläubiger

ö 100 000 1 * 10 000 2160

1 . 2 *

Heilbronn, im November 1924

zum 1. Februar 1925 gebunden. Nach

Der Borstand. Ludwig Maier.

Commanditgesellschaft

l bei dem Bankhause Sal Oppenheim jr.

mn

79388)

1924. Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Monovol“. Hameln, stattfindenden

Konservenfabrit Attiengesellschaft, Sameln. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über ö teilung aus 1923

Erhöhung einen noch festzusetzenden Betrag un fer Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts. Sa tzungsänderungen: a in Gemäßheit der Beschlüsse zu 2 und 3, b) 519 letzter Absatz, betr. Ver⸗ längerung der Einladungsfrist, c) Firmenãnderung. 5. Aufsichtsratawahlen. 6. Verschiedenes Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gem 20 der Gesellschattesatzungen zu verfahren. Frist bis 17. Dezember 1924. Sameln, den 19 November 1924 Der Vorstand.

739577

zu der am Montag, den 22. Dezember

1924, Nachmittags 4 Uhr, in dem

Sitzungszimmer des Bankhanses Jakob

Wolff & Co., Frankfurt a M., Pauls⸗

vlatz 1, stattfindenden auserordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungabilanz ver 1.1 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Autsichtsrats über die Aufstellung derselben Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und des Umstellungg⸗ vorschlaa6ß . .

3. Zusammenlegung und Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien.

4 Satzungsänderungen auf Grund der vorgefaßten Beschlüsse, insbesondere des § 4 bezüglich Gliederung des Stammkapitals.

Zur Stimmahgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den von einem Motar oder einer deutschen Bank ausgeste llten Hinter⸗ legungsschein mit Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien svätestens drei Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftäkasse oder dem Bankhause J. Wolff C Co, Th Müller C Co zu Frankfurt a. M zwecks Auestellung einer Stimmkarte einreichen.

16 a. M., den 28. November

Zementplattenabrił

Bernhard Löhr, Aktienge ellschaft. Der Vorstand.

79383 Scheffelwerke, Mühle und

Großhbãckerei I. G. zu Halle a / 6.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft wer⸗ den hierdurch zu der am Freitag, den 19. Dezember 1924, Nachmittags G Uhr, im Sitzungszimmer der Fa. G.

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung

und Verlustrechnung für 1923 und derselben. Vorstands.

bilanz per 1. Januar 1924 nebst Prüfungebericht des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über

kapitals auf Gotdimnark.

folge der Umstellung erforderlichen Maßnahmen durchzuführen. intz⸗ besondere gegen Einlieferung der ent⸗ sprechenden Anzahl Aktien neue Attien über 100 Goldmark oder ein mehr⸗ faches von 100 G.. M. auszugeben und die entsprechenden Satzungsänderungen vorzunehmen. 5. Satzun geänderungen. . 4 (Höhe des Grundkapitals). g 8 und 16 (Bezüge des Aufsichtsrats). 6. Wahlen zum Aussichtsrat Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtiat, die ihre Aktien bezw. die Hinterlegunge⸗ bescheinigung eines Notars spätestens am dritten Werkiage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftefasse in Halle oder bei der Fa E Kampffmeyer, Berlin, Dorotheenstr. 26 hinterlegen Halle, den 23. November 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kurt Kampffmeyer.

k—

Vergnmwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich den Anseigen teil. Nechnungsdirektor Mengering. Berlin

Verlag der Gicht gen n engerin q) in tlin

Druck der torddeutschen Buchdruckere und Veclagsanstalt Berlin Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

und Erste bis Dritte

genttal · Handels register · Veilage

Einladung ju der am 20. Dezember

außerordentlichen Generalversamm. lung der Julins Starke, Feinkost .

Nr. 283.

Gewinnver⸗

des Grundkapitals um

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Kampffmeyer, Berlin NW. 7. Dorotben- straße 26, stattfindenden orventlichen

1. Vorlegung des Geschättsberichts, der Papiermarkbilanz und der Gewinn Beichlußfassung über Genehmigung

„Entlanuung des Aussichtsrats und des -

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗

Genehmigung der Goldmarkeröffnungs bilanz und Umstellung des Aktien⸗ ö

4. Ermächtigung des Vorstands, die in⸗ ö

; Erste Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Montag, den 1. Dezember

l. Unter suchungs lachen. 2. Aufgebote.

4. Verlosung 214. von Wertpapieren.

5. gtommgyd if el ce ien auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen re.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1

1.— Goldmark freibleibend.

6. 7. 8. Unfall⸗ und

9. Ban kausweis 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. e.

er Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me

5. Kommandbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgejellichasten.

dh] „Papyrus“ Attiengesellschaft. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, im Hause der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft, Mannheim, Lit. D 3 15 / 16, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz auf den 1. Ja—⸗ nuar 1924 sowie Erstattung des Prüfungsherichts des Vorstands und des Aufsichtsrats; Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark.

Aenderung der Satzung in folgenden Punkten:

a) 55 Grundkapital,

b) 5 6 Abjatz 2 wird gestrichen, 9 5 25 Absatz 2 Ziffer 2: Um⸗ änderung des Worts „Mark“ in Goldmark“.

d) S 30 Teilnahme an der General⸗ versammlung.

Ermächtigung an den Aussichtsrat, etwaige, lediglich die Fassung be⸗ tieffende Aenderungen der General- verlammlungsbeschlüsse und der

. soweit sie

dur die Umstellung erforderlich werden oder seitens des Register⸗ richters verlangt werden sollten.

Wer an der Generalversammlung teil-

nehmen will, hat sich über den Besitz seiner Aktien mindestens 3 Tage vorher nach 5 30 der Statuten bei unserer Gesellschaft oder den Bank— häusern

Süddeutsche Diseonto⸗Gesellschaft 21. G., Mannheim,

E. Ladenburg, Frankfurt a. M.,

auszuweisen.

Mannheim⸗Walbdhof, den 28. No-

vember 1924. Der Anfsichtsrat.

I 793365

Erie Deutsche Ramie Gesellschaft, Verpächterin, Emmendingen (Baden).

Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 23. Dezember 1924, Nach- mittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude in Emmendingen stattfindenden außzer⸗ ordentlichen Generalversammlung höflich eingeladen.

Tagesordnung:

J. Umstellung.

Prüfungsbericht des Vorstands und Aussichtarats über die Umstellung und Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf 1800000 Gold⸗ mark sowie über die Goldmarkeröff⸗ nungebilanz auf den 1. Januar 1924.

Satzungeänderung.

Vereinfachung der Statuten durch Wegfall der 55 2; 4, Abs. 2 4; 5; 6; 7, Abs. 1 und Abs. 4 8; 8-10 Abf. i; [-= 1g. bf. 1 ö 13 14. Abs. 2; 15, Abs. 2 5 sowie Abs. 7; 16; 18. Abs. 2— 4; 18; B. Abf. 3 bis Ende; 2, Abf. Satz? bis Ende; 23; 23; za, Abf. 3 und 3; 25 —-— 28; 30.

b) Zusatz zu § 1: Angliederung oder Beteiligung an verwandten oder ergänzenden Betrieben.

c) Befugnis gemäß § 7, Abs. 3 und 5 19, Abs. 2 hat der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

d) In 3 Abs. 1 wird die Frist kö. ochen durch zwei Wochen ersetzt

e). Aenderung der Vergütung des Aussichtsrats.

f Beschluß über das neugefaßte Statut.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien

bei dem Vorstand der Gesellschaft in

Emmendingen oder . bei der Dresdner Bank, Filiale Frei⸗ burg i. B. ;

oder bei der Rheinischen Creditbank.

Filiale Freiburg i. B, bis wätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu hinterlegen.

Emmendingen, 28 November 1924.

Der Vorstand. Dr⸗Ing. h. 6. W. Baumgartner.

79423) Joos Söhne & Cie. Attiengesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, München.

Nachtrag.

Zur Teilnahme an der mit Ausschrei⸗ bung vom 21. November veröffentlichten Generalversammlung am 9. Dezember 1924, Vorm. 11 Uhr, in München sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschastskasse München, Obermeierstraße 2 oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, oder deren Filialen:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen

und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden ö der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

München, den 28. November 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Otto Deutsch.

179489 Die auf Mittwoch, den 17. Dezember 1924, Vorm. 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Rückforth A.⸗G., Königsberg, Pr., einberufene ordentliche General⸗ versammlung der Rastenburger Brauerei A.⸗G., Rastenburg, Ostpr., findet nicht Vormittags, sondern erst Nach⸗ mittags 4 Uhr, statt. Ergänzung der Tagesordnung: Punkt Ha: Beschlußfassung über die zwecks Durchführung der Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark vor⸗ zunehmenden Maßnahmen. Sonst bleibt alles unverändert.

ih ho

Einladung zu der am Donnerstag, den 18. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden außerordentlichen 11 A. G., Wellerode, zu Cassel im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft im Bahnhof Bettenhausen, Söhrebahnhof.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands urd Aufsichts⸗ rats über die Prüfung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und des Hergangs der Umstellung. ö;

2. Genehmigung der Goldmarkbilanz.

3. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, S 20, betr. Verlegung des Geschästs⸗ jahrs auf das Kalenderjahr.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Herrn Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien rechtzeitig bei unserem Vorstande, Bettenhausen, Söhre⸗ bahnhof, zu hinterlegen oder die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nachzuweisen.

Die Goldmarkbilanz liegt vom J. bis 17. Dezember zur Einsicht der Aktionäre in unserem Geschäftszimmer, Bettenhausen, Söhrebahnhof, aus.

Cassel, den 27. November 1924.

Der Aufsichtsrat: Dippel. Der Vorstand: Rüdiger.

r odd Hartweg Hunker A.⸗G., Ulm. ktionäre unserer Gesell⸗

Die Herren Akti schaft werden hiermit zu der am 22. De⸗ zember 1924, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Lange Straße bl, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldmarkeroͤffnungsbilanz. 2. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über diese Bilanz und die be- absichtigte 1 von Papiermark 35 Millionen auf Goldmark 20 000.

HBeschlußfassung über die Goldmark⸗ bilanz und die Umstellung des Aktien⸗ kapitals.

„Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die Umstellung auf Goldmark unter Berüchsichtigung noch ersolgender Gesetzesänderung oder behördlichen Anordnungen durch⸗ e ere.

Beschlußfassung über die Aenderungen der Satzungen, welche den Beschlüssen über die Umstellung des Aktienkapitals entsprechen, und Ermächtigung des Aufsichtsrats, die vom Registergericht etwa verlangten Aenderungen in der

Fassung vorzunehmen.

6. Beschlußsassung über die Aenderung

des 1 des Gesellschaftsvertrags.

7. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien svätestens am 18. Dezember 1924 bei der Gesellschaft, bei der Oberschwäbischen Treuhand G. m. b. H., Um a. D., oder bei einem deutschen Notar zwecks Empfang⸗ nahme der Stimmkarte zu hinterlegen.

Uim a. D., den 27. November 1924. Hartweg & Gunker A.⸗G.

78340] Bekanntmachung.

Betrifft: Ordentliche Generalversamm⸗

lung der Bayerischen Auto⸗Garagen A⸗G.

§ 8 der Tagesordnung vom 14. November

1924 wird berichtigt wie folgt: Neuwahl

des Aufsichtsrats.

München, 28. November 1924.

Bayerische Auto⸗ Garagen

Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Oberländer.

177729

Kaiserhof Aktiengesellschaft, Altona.

Ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre am Mittwoch, den

17. Dezember 1924, Nachm. 5 Uhr,

im Klubzimmer des Hotels Kaiserhof.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1923. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für 1923. Antrag auf Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und den Hergang der Umstellung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ . der Goldmarkeröffnungsbilanz, Beschlußfassung über die Zusammen⸗

legung des Aktienkapitals. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die zur Durchführung des Beschlusses zu 4 und 5 erforder⸗ lichen . zu treffen und die betreffenden Paragraphen der Satzungen entsprechend zu ändern. 7. Aufsichtsratswahlen. 8. Wahl des Revisors für 1924. Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 10. Dezember

1924, 12 Uhr Mittags, im Kontor der

Gesellschaft einzureichen und Stimmzettel

dagegen in Empfang zu nehmen. Altona, den 28. November 1924.

Der Aufsichtsrat. Franz Umlauff, Vorsitzender.

0s] Atktiengesellschaft für Eisen⸗ und BVronze⸗Gieherei

vormals Carl Flink, Mannheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Dienstag,

den 39. Dezember 1924, Vormittags

11 Uhr, im Geschäftelokal unserer Ge⸗

sellschaft in Mannheim stattfindenden

außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924, des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats ö des Vorstands nebst Umstellungs⸗ plan.

Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und Beschlußfassung über die Umstellung des Gesellschafts⸗ kapitals auf 350 000 Goldmark, so daß auf 2000 KA Aktien eine Aktie zu 20 G.⸗M. entfällt.

Statutenänderungen:

der S8 3 und 1 im Zusammenhang mit der Umstellung auf Goldmark;

des 5 16, betr. Vergütung an den Aufsichtsrat.

Can nnn deß Aufsichtsrats zur Vornahme solcher Satzänderungen, welche etwa vom Registerrichter oder von anderen Behörden verlangt werden.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien (ohne Dividenden⸗ bogen) oder die diesbezüglichen Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung während der Geschäftsstunden entweder bei e dem Bankhause Marx & Goldschmidt in Mannheim, ; dem Bankhause Kronenberger C Co. in Mainz und Kreuznach. 94 Badischen Girozentrale in Mann⸗ heim oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt und ein Nummernyperzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien eingereicht haben. Mannheim, den 28. November 1924. Attiengesellschaft für Eisen⸗ und Bronze⸗Gieserei vormals Carl Flink. Der Vorstand. A. Lorinser.

7 I Sach ische Werk zeugmaschinen⸗ sabrik Bernhard Escher Akltien⸗Gesellschaft, Chemnitz.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 3. Ja⸗ nuar 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 8 - 10, stattfindenden 18. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz vom 1. Januar 1924 sowie des

, , n des Vorstands und

Aussichtsrats. Beschlußfassung über die

Genehmigung derselben.

Beschlußfassung über die Umstellung

des Aktienkapitals von Æ 15 500 006

auf G.⸗M. 1 806000 durch Herab⸗

setzung des Nominalwerts der

15 600 Stammaktien von je 1000. 4 auf 120 G⸗M. sowie der

50 Vorzugsaktien von je 10 000 4 auf 120 G.⸗M. ;

Beschlußfassung über die hierdurch

notwendig gewordenen Satzungsände⸗

rungen: § 3, Grundkapital, . 19, Vergütung des Aufsichtsrats. § 22, Stimmrecht betreffend.

Vorlegung einer Bilanz und der

Verlust⸗ und er ,,. für die

Zeit bom 1. Januar bis 30. Sep-

Kerkfehs tr äber vie Cerchnß

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Verlust⸗

und. Gewinnrechnung ver 30. Sep- tember 1924 und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

J. Neuwabl zum Aufsichtsrat.

r Ausübung des Stimmrechts in der neralversammlung sind dielenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends

bei der Gesellschaftskafse in Chem⸗

nitz oder der Dresdner Bank,

Filiale Chemnitz, in Chemnitz ein Nummernverzeichnig der zur Teil. nahme bestimmten Attien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden e, . der Reichsbank hinter⸗ egen.

Chemnitz, den 27. November 1924. Sächsische Werkzeugmaschinen fabrik Bernhard Escher, Attiengesellschaft.

I 9342

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Dir. Hugo Juckt in Esch a. d. Alzette ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Aktiengesellschaftt für Eisen⸗ Bronze⸗Gießerei vormals Carl Flink. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Max Goldschmidt.

793331 Altiengesellschaft jür Porzellan⸗ industrie vorm. Chr. Vochert 6

Co., Großbreitenbach.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 22. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Hotel Herzog Ernst in Gotha ergebenst ein.

,, z

1. Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch nachträgliche Genehmigung der Einbringung von Sacheinlagen und Genehmigung der Beschlüsse in der Generalverlsammlung vom 9. No⸗ vember 1923, insbesondere über die Kapitalerhöhung.

2. Abberufung von Mitgliedern des Aufsichtsrats sowie Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats. . ;

3. Vorlage der Jahresbilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1923 nebst Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats sowie Beschlußfassung darüber.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .

Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per l. . 1924 und des vom Vor⸗ stand und Aussichtsrat erstatteten Prüfungsberichts sowie Beschlußsassung darüber.

. e gene, über die Umstellung des Aktienkapitals.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags S 4 (Aktienkapital), S 26 (Vergütung des Aufsichtsrats).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Interimsscheine bei der Gesell. schaft oder einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor der Geueralver= ammlung, diese nicht mitgerechnet. hinter⸗ legen und die rechtzeitige Hinterlegung durch Hinterlegungsscheine nachweisen. , , , den 27. November

Der Vorstand.

79577] Berichtigung. Dürog Aktiengesellschaft für Roh⸗ produktenverwertung Puchheim München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit darauf aufmerksam gemacht, daß die Generalversammlung statt am Mittwoch, den 10 Dezember 1924, nun⸗ mehr am Samstag, den 20. Dezember 1924, Vormittags 12 Uhr, in den Räumen der Zentralgesell schaft ur chemische Industrien m. b H., München, Maximilians⸗ platz 12 bs4, bei gleichlautender Tages⸗ ordnung stattfindet.

Puchheim, den 1. Dezember 1924.

Der Vorstand. Einhorn. Hoeppner.

79382

Einladung zur ordentlichen Ge⸗

neralversammlung der Westiger

Fahrradteile⸗Fabrik A. ⸗G. in Westig

i. W. auf Montag. den 22. Dezem⸗

ber 19243. 4 uhr Nachmittags, nach

Hagen i. W., Hotel Lünenschloß, Bahn⸗

hosstraße 45.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage von Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923 und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.

. Beschl ußffassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Vorschlag und Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals in Goldmark und über die Goldmarker⸗ öffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Beschlußfassung über die hieraus re—⸗ sultierende Statutänderung

Vorschläge und Beschlußsassung über Zuzahlung auf die Aktien und Kapi⸗ talerhöhung.

6. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

7. Verschiedenes. ; t

Laut 5 13 des Statuts sind zur Teil-

nahme berechtigt die Aktionäre, welche ihre

Aktien bei einem deutschen Notar, einer

Reichsbankstelle oder unserer Geschätts⸗

stelle hinterlegt haben. Der Nachweis

über die Hinterlegung muß mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Geschäftsstelle eingereicht sein.

Westig, im November 1924.

Der Aufsichtsrat.

Hans Kleiser, Vorsitzender.

U sS8953 Weißbier Akt. Brauerei vorm. H. A. Bolle.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer ordentlichen General- versammlung auf Sonnabend, den 20. Dezember 1924, Nachmittags Z Uhr, nach unserem Geschäftslokal, Friedrichstr. 128, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Geschaͤftslage unter Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung für 1923/24.

Bericht des Revisors. ö

Genehmigung des Berichts, der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung.

„Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

Vorlage der Golderöffnungsbilanz vom I. Okt. 1924. ö.

Genehmigung der Golderöffnungs⸗ bilanz und der darin enthaltenden Umstellung, nach welcher das Grund⸗ kapital auf 560 169 G-⸗M. herab . wird im Verhältnis von : 2.

zrmächtigung des ,, 2 BVold⸗

Statutenänderung für die bilanz über: . § 4: Grundkapitalsveränderung,

§ 17: Aufsichtsratshinterlegungen,

statt 4 3000 nur Æ 1200,

§ 20: Aufsichtsrats vergütung, statt K 1000 nur G.-⸗M. 300,

§ 23: Stimmrecht für G⸗M. 120

1 Stimme, §z 30: Reservefonds statt 20 nur 10 0p.

„Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des Beschlusses zu 6 und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme solcher Satzungeände⸗ rungen, welche lediglich die Faßung betreffen oder etwa von dem Register⸗ richter oder anderen Behörden ge⸗ fordert werden sollten.

9. Wahl des Revisors.

10. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betelligen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie Voll= machten der Vertreter spätestens bis zum I7. Dejember 1924, Abends 6 Uhr, der Gesellschaftskasse oder, die Depot. scheine eines Rotars gemäß 8 22 des Statuts zu hinterlegen.

Hugo Fröhlich.

Der VBorstand. Friedrich Uetz.

Escher. Schubert.

Adolf Ratzenberger.

Berlin, den 28. November 1924. Der Aufsichtõrat. Hans Röber.

———

e