1924 / 283 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

( Bz 22]

Attiva.

Passi va.

Defries werke, Attiengesellsck aft, Düsfeldorf.

Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924.

8 1 1. Immobilien: L Kaypitalkonto . 8 0000 Geichäfsts · und Wohnhäuser sd 100 2 Reserveiondskonto⸗ 3651 662 16 Fabrikarundstücke . 645 880 ] 3. Pyvolbeken 52 800M Fabrikgebäude ö 1263 710 4. Anzahlungen. 577 21662 2. Fabrifeinrichtungen. 1 M3 615. - I 5. Kreditoren b 73 939 99 3. Fabrifationebestãnde u Vorrãte 1643 97 6. Avaltieditoren d. Kassenbe nand 1219851 164 702, . Postichecck .. hob 12 3 Neichskank . .. 78 416 88 . Schecke... 44056 62 . Wertpapiere 2 807.50 137 985773 . b. Beteiligungen 364 20 3. 6. Debitoren... . hol 481 04 3 7. Avaldebitoren. . . 164 702. ö G⸗M. 656591877 G.! M. ] 6 hb 918 77 . 2 Düsseldorf, den 21. November 1924. ö Der Vorstand. ; Gemäß § 244 des H-G⸗B. bringen wir zur Kenntnig, daß Herr Oberbürger⸗

meister a. D F Haumann durch den Tod aus dem Aussichtsrat ausgeschieden ist. In der ordentlichen Generalwerjammlung vom 21. November 1924 wurde an seine Stelle Heir Konsul Alexander O Vommel in Wiesbaden gewählt und Herr Bank— direftor Dr Carl Wuppermann in Düsseldorf in den Aussichtsrat neugewählt. Der Aussichlsrat besteht nunmehr aus zehn von der Generalversammlung gewählten und zwei vom Betriebsrat entsandten Mitgliedern. . Düsseldorf, den 21. November 1924. . Defries werke Attiengesellschaft.

7 ðtz 8]

Kaiserdamm,

Grund stück ⸗Verwertungs Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin.

Goldmarkbilanz Bilanzen per 31. Dezember per i. Januar ö. 1922 1923 19241 2ittiva. 4 3 4. , 600 600 600 600 130 000 Debitoren. 2 2 42 174 260 48 I , 5 139521 3 850 000 000 189 400 90 0 = 3 800 M0 0022000 130000 . : Passiva. Aktienkapital . 40 000 40 40 000 Svpothekenichulden.. ..... 7h50 000 6 - 7h0 000 2000 Kreditoren . J 250 000 000 000 250 Rückstellung für zu zahlende Un⸗ w . 3600 000000 0000 3 600 Neservefonds 9 2 9 9 268 6 . 3 84 150 70 0 6Ꝙ ‚⸗ 3 850 0 0οοο 790 00 130000 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1922 1923 - Debet. 4 3 A * dd 249 523 25 4542 934 685 299 228658 . 20 052 16 40 Ver lustvortrag 2 2 2 2228 9 . 15 139 52 269 572 23 4542 934 685 330 77320 Kredit. Sausertrag DJ 77 436771 692 34 685 141 373 20 Uebernahme aus dem Verlust durch einen w . 177 9994 = Verlust 4. 6 6 0 8 6 1 44 0 9 * 4 0 2 15 139 92 3 850 000 000 189 401 . 7 269 5751233 4542 934 685 330 773120 Der Vorstand. Carl Sobotta. I784911 Bilanz ver 31. Dezember 1923. —— ; Attiva. Mt 53 Ta ssabestai⸗ ... 3724 859 680 000 0900 Postscheckgut haben 1 8 9 0 6 e 9 o 2 26 7 270 000 000 000 - Effeften . 9 2 9 9 2 9 2 82 356 000 Warenbestände 8 2 9 9 2 9 2 28 8928 442 417 860 989 Debitoren ö 9 9 9 9 9 9 9 0 9 9 9 9 9 6 82 183 330 000 000 000 - d 47 Inventar z 8 9 9 9 28 34 794 711, - Abschreibung .. 34 26 üU0— 1 Kovieranstalt. . . 6 JG GGG Gi Ton du -— * Abschreibung . 610 O0 019756 969. . Atelier K ho e 340 14386 417. - Abschreibung 00 0ꝛ3 340 486 411. - 1 Nautionen o 9 0 9 1 2 , ,, . 560 970 . ; a 843 90 O08 73 00. ; Passiva. I 110000 9000 Bankschuld ö e d 9 9 0 0 9 0 29 0 98 9 169 338 000 000 000 Kreditoien . 2 8 9 9 2 * 58 271 570 000 000 000 Alte und neue Rechnung... . 65415 630 000 090 000 . Neingewinn ... . 21 987 363 988 778 0909 94 843 902 098 778 009

Gewinn. und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1823.

Generalunkosten

Atelier Abichreibung Reingewinn.

Gründungeun kosten 686 h26 197 109 Filmkonto 9 Inventar Abschr. 34 794710 Slvester Kovieranstalt. Abschr 610 000019 796 969 Warenkonto.

ho oz z 0 Az I]] Rovieranstali 21 987 363 988 778 00) Utetier. ..

37 449 602 099 795 610

AM. 790d S29 O9 22 492

15 928 417 221 441 904 3 506 207 371 113 048 8 646z 125 383 6983 043 2365 023 9028 20 123

Berlin, den 11. Juni 1924 , Film Aktiengesellschaft. er

orstand. Pick. Lor sch.

37 449 602 O 795 610

mark auf 24 310 G. M., und à 100 G.⸗M., beschlossen worden E 20 G- M. gewährt wird, und da ahlung des Betrags von 4349 G.

(7786

namengaktien à 100 GM. gewährt werden.

; Ausführung dieses Beschlusses fordern wir gemäß * 366 unserer Aktien auf ihre Aftien mit Gewinnantei

Pommern.

Mate Morne, 7 Lagerhäuser, Aktiengesellschast, tolp i.

J r Generalversammlung vom 21 August 1924 ist die Herah R zwar 967 Inhaberaktien à 290 G. Die Umstellung geschieht in der Weise. für die vorhandenen 495 Mehrstimmrechtsnam M. gemäß 25 der Durchführungsverordnun

§ 12 Abs. 1 der Durchführungeverordnung über Goldbilanzen len und Erneuerungeschein nebst doppelt ausgesertigtem

setzung des Grundkavitals von 300 000 900 Papier- M. und 50 Mehrstimmrechtsnamensaktien daß fur je 50 Inhaberaktien à E000 A 1 Attie entaktien 20 000 6 nach erfolgter Nach⸗ g über Goldbilanzen 50 Mehrstimmrechts⸗

Nummernverzeichnis bis spätestens 10. EI. 1924 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Vereinsbank für

Pommern zu Stolp i.

Pomm. zum Zwecke des Umtauiches einzureichen. 2. Piejenigen Aküien, die nicht bis zum 10. XII. 1924 einichließlich eingereicht sind,

An Stelle von je 50 der für kraftlos erklärten Inhaberaktien wird eine

gegeben und für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Verste ; Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres , , ; n, es sei denn,

12 der V 8 über Goldbilanjen beantragt worden ist.

leiligten unter

die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist. hinterlegt werde 10 XII. 1924 die Ausstellung eines Genußscheins gemä

Versteigerung verkauft werden.

werden für kraftlos erklärt werden. Inhaberaftie zu 20 G-⸗M. aus—⸗ Der Erlös wird den Be⸗ Attienbesitzes ausgezahlt oder iosern daß ebenfalls bis spätestens

neue

Ein Genußschein wird jedoch gemäß 40 der ,, nur auf über 5 G. M. lautende Beträge

ausgehändigt. : 3. Mit eingereichten Aktien, schaft nicht zur Verwertung jür

unter Ziffer 2 beschrieben, verfahren werden.

Stolp, den 30. August 1924.

Der Vorstand.

welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind,

Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ wird in gleicher Weise, wie

Paul Albrecht. Hugo Daehnel.

(789191

Morddeutsche Wollkã

mmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen.

Verbindlichkeit n.

eschehen. . Bie Abstempelung der Aktien auf Goldmark ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter

wird die Abfiempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gestellt. Die Abstempelung der alten Aktien auf Goldmark erfolgt nach dem 15. Januar 19829 nur noch bei der Commerz

,. wird die Notierung der Aktien in Goldprozenten lellten Anteile lieferbar sein werden.

beschlossen . ce, der Umstellt:ngsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf ihre

Aktienmäniel ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Umstellung des Nennweris jeder Stammaltie über 10060 auf G bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach Stückelung und Zahlenreihe geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschästsstunden einzureichen.

erfolgt;

und Privat⸗Bank A⸗G. in

Vorauesichtlich 9 Börsentage vor Ablauf der oben genannten

erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Goldmark umge Die Rückgabe der Attien erfolgt nach , ,, ,

Aktien ausgestellten Quittungen. Die Einreichungsstellen sind be

dieser Quittungen zu prüfen.

Die Einreichung hat bis zum 15. Januar 1925 einschlieszlich in Hamburg bei der Commerz⸗ und Privat- Bank A-G., in Berlin bei der Commerz⸗ und Priwat⸗Bank A.⸗G.

mburg.

Samburg, im November 1924.

Der Vorstand. C. Puck. A. Nihlsn.

der Abstempelung gegen ereicl rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher

Besitz. Goldmarkbilanz. Vermögensaufstellung vom 1. Januar 1924. . 53 . 953 An nicht eingezahltes Aktienkapital ..... 1 600 000 ] Per Stammaktienkontos .... 28 250 000 - Kassa⸗ und Wechselkonto.-... hb 667 48 Vorzugsattien konto 450 000 Grundstücke und Fabrifanlagen einschließlich Genußicheinkonto, Rücklage zur mwand⸗ Maschinen und Inventar sowie Konto lung von Genußscheinen in Aktien... 4 500 000 für landwirtschaftliche Betriebe ls 800 000 Rücklagen 1MtZ0 SJeueiversicherung., vorausbezahlte Prämie. ß 848 40 esetzliche Rücklage, 000 900. - Wertpapierekonto. ... V.... . 7 300 000 atzungsmäßige Rücklage . 6 000 000, Konto für Beteiligungen.... ö . Sonderrücklage ... 95 0600 9000 Il5 000 000 Vorräte 2 2 0 9 a . ö, ö. 5 * Forderungen.... . . . 18 768 25272 , ,,, . far ego Coo Gläubiger und Vertragsposten...... 18 830 983 690 68 530 98360 öð bo 3 bo Bremen, den 1. Januar 1924. Der Vorstand. kee n Rhederei Aktien ⸗Gesellschaft von 1896, Hamburg. Besitz. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. Schulden. 15 4 Per Grundkapital . An Buchwerte. .. K 0 000 er Grundkapital: „Wertpaviere und Beteiligungen.... 133 23130 Stammaktien ... . A 1200 0900 ö. rer ee w . . J 3 33 Vorzugsaktien... . S 000. - 1208 000 Bankguthaben... , 1912 j . 120 000 Schusdner und Vorträge.... 1039 41660 * w , Rentenbank · Abalkonto!.. .. 26 140 - J Kontoreinrichtung .... 8, . Hpothekenkonto . „Gläubiger und Vorträge... 1 558 619 Rentenbankumlage .. 21 140 = 7 40 666 34 7 470 666 34 Samburg, im Nobember 1924. Der Vorstand. C. Puck. A. Nihlen. liss3609) Nyederei⸗Arktien⸗Gesellschaft von 1896, Hamburg. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. November 1921 hat die Umstellung des Grund kapitals von 4 66 000 000 auf G. M. 1 208 009, und zwar . G. ⸗M. 1200 099 Stammaktien, G. M. ð 000 Vorzugsaktien

M 20

Rückgabe der über die eingereichten

leg hederei / Artjen . Gesellschajt von 1896, Hamburg.

In der ain 14. November d. J. stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung ist Herr J. Henry Weber zum Mitglied des Aufsichtsrats wiedergewählt.

Diederichs⸗Krebs Stahl u. Meta lle

Atktien⸗Gesellschaft, Solingen. Aus dem Aufsichtsrat unerer Gesell⸗

schaft ist Herr Fabrikant Paul Krebs, Benrath, ausgeschieden

und aus dem

Die Herren Franz Horn. Lübeck und J. J. Schröder, Bremen, sind auf ihren Vorstand rr Kaufmann Heimann eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Krebs, Solingen. Als Außfsichtsratsmitglied Samburg, im November 1924. ist Herr Kaufmann Hermann Krebs, Der Vorstand. C. Puck. A. Nihlsn. Solingen, neu gewählt worden. [78968

wos! „Ora“ WVersicherungs⸗2QAttien⸗Gesellschaft, Hamburg. Besitz. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. Schulden. ⸗— A kguthaben Zozs Per Kapital . n Bankguthaben . er Kapita ,

Garantieavalkonto 4K 150 000 Garantiekonto Æ 150 000

9 Hypothekschuldner 1 2 . 9 9 9 178 000 51 Reservefonds 1 * 0 1 2 49 d 9 a d 0 10 000 Schuldner und Vorträge.... 38 790 Schadensreserve .. . 35 00 Präãmienrteserhe . 13 848 65 Gläubiger und Vorträge.... n ggtz tjg 224 845 224 845 34

Hamburg, im Nobember 1924.

Attiva. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Passiva. Der Vorstand. C. Puck. A. Nihlsn. . . G. M. GM. [* s⸗ ö g ö 9 6 ö 1 5 ie , sc Orga“ Ver sicherungs⸗Aktien⸗Gesell schaft, Hamburg. arenbel nk 15 93M s] into transitòrio 311913 Nachdem die Generalversamnüung vom 14. November 1924 die Umstellung des Grundkapitals auf G-M. 100 900 Debitoren J 39 133 3 Aten kavnal 100 656563 durch Zusammenlegung der guf G. M. 20 ermäßigten Aktien im Perhältnis von 4 zu! beschlossen hat, fordern wir unsere 111 10 500 Reserve fonds . 3 38870 ö . auf, ihre Äktien mit den Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum b. März 1925 an unserer Kasse zum Um⸗ G ö . . tausch einzureichen. . . Altien. welche nicht bis zum 6. März 1925 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Mit Attien, welcbe nicht Mehrwert p. 1. 1. 2 13 915 13 916 bis zum 5. März 1925 eingereicht werden oder deren Zahl zum Ersatz durch neue Attien nicht ausreicht, wird gemäß 3 290 ; 1 —— H.⸗G⸗B. verfahren, sofern nicht gemäß 17 der II. Durchführungsbestimmungen zur Gofkdbilanzwerordnung die Aushändigung . K 3 12. 23 1 eines ö . . ö. . . 2 r ö ; H , v1.1 . W g] eo bo amdurg, im Nobembet lz er Gorsiand. C. Pu c. A. Nihrsn. . elier: ö Wert p 31. 12. 23 l. 790th! 79145 . ö . 34 587,7 341! ; 66 Chemische Düngerfabrik Rendsburg eh rert r 1 I D .. „Ora“ Persicherungs Aktien ˖ Gesellschast, Hamburg. e fer . 181 zol I8l 30124 In der am 14 November d. J stattgefundenen Generalversammlung ist Herr Entgegen unserer Anjeige in der Nr 280

Berlin, den 21. Juni 1921

Nez ⸗Fiim Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Pick. Lorsch

a . . * ba n mne m, , mmm ö 5. ; ĩ ö an n n ,

Hamburg, im November 1924. Der Borstand.

Edgar Nölting zum Mitglied des Auffichtsrats wiedergewählt. C. Puck. A. Nihlsn.

dieses Biattes brauchen die Teilschuid⸗ verschreibungen nicht eingereicht werden. Der Vorstand.

e

versammlung

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Montag, den 1. Dezember

Nr. 283.

1924

x nntersuchungssachen. . n n, erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Ramm gy it f ell e ren auf Attien, Aktiengesellschaften

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invalidttäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Deut sche Kolonialgelellichaften. 1 q oldmart freibleibend 1. Prwaiameigen mr Befriftete Anzeigen müffen d r ei Tage vor dem Einrüctkungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma s. Lommandugeselle. Ss. , . . Ils . ; ö . G. i. L., Einladung der Aktion = 9. 6. chaften auf Attien, Abtien PVulkanolwerke Att. Gef, Kasseewerke Metkatin 2. G. i. ., in , „Habema“ Schuhfabrik A. G.

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften.

si8943]

Porzellanfabrik Joseph Schachtel

Att. Ges., Sophienau, Post Charlottenbrunn in Schlefien.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 20. Dezember 1924, Mittags 12 uhr, in den Geschäftsräumen der Gefellschaft in Sophienau, Post Char⸗ lottenbrunn i. Schlesien, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des schriftlichen Prüfungsberichts des WVorstands und des Aufsichtsrats über die Goldmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung. 2. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ bilanz lowie die Umstellung des Grund⸗ kapitals. 3) Statutenãnderungen, welche durch die Umstellung bedingt werden: ĩ— 5. Grundkapital . 15 Ziffer 2, 4, 8 genehmigungs⸗ pflichtige Geschäfte, 522 Abänderung der Hinterlegungs⸗ stellen. 4. Verschiedenes.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung entweder bei dem Gesellschaftsvorstand in Sophienau, Post Charlottenbruun in Schlesien, oder bei der Bankfirma Carsch Co., Kommanditgesellschaft., Berlin VW. 8, Mohrenstr. 665, oder bei dem Bank⸗ haus Bett Simon C Co, Bertin W. 8, Mauetrstr. 53, oder hei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Aktien⸗ gesellschaft, Meiningen und deren Filialen oder bei einem deutschen Notar mit Nummernverzeichnis zum Zwecke der An⸗ meldung hinterlegen.

Sophienau, Post Charlottenbrunn i. Schl., den 29. November 1924. n,. m Schachtel * e * . Der Vorstand. Abbaß. Dr. Erich Frankl.

lisbdo)]) Ludolph Werke Altiengesellschaft, Dorsten i. W.

Einladung zur ordentlichen und außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 18. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale der Induchemie, Aftien⸗ esellschaft für chemische und verwandte

ndustrie zu Frankfurt⸗M., Roßmarkt 23.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1923 und des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung dieser Vorlagen.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

ö. Beschlu'sassung über die Genehmi⸗ ung dieser Vorlagen und über die

mstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.

6. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals bis zu 600 006 R⸗M. insgesamt.

7. Modalitãten der Begebung, ins⸗ besondere Beschlußfassung über die Höhe des Bezugsrechts und Festsetzung des Ausgabekurses.

8. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung aller Maßnahmen, welche in Ausführung der Beschluß⸗ fassung zu 5, 6 und Terforderlich sind.

9. Abänderungen der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu 5 und 6 sowie der ** (Firma und Sitz), 4 (Vor⸗ standsbestellung)7 5 (Aufsichtsrat), 6 (Vorsitz in der Generalversamm⸗ lung) 7, 10, 11, 12, 13 und 14 (Uebergangsbestimmungen).

10. Aussichtsratswahlen.

Die Aktionäre, die in der General⸗ ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am letzten Werk⸗ tage vor dem Tage der Versammlung ihre Attien bei der Gesellschaftekasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Dorsten, W., den 27. November 1924. Der Vorstand. Fritz Beyer.

Würzburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 19. Dezember 1924, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Notariats München XVII, Karlsplatz 10, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das 2. Geschäftsjahr 1923/24.

2. Vorlage und Genehmigung der Papier⸗ markbilanz sowie der Gewinn⸗ und

gütung an den Aussichtsrat.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröff nungsbilanz auf J. Juli 1924 und des Berichts über den Hergang der Umstellung des Grundkapitals. Antrag auf Umstellung des Eigen⸗ kapitals durch h n, Eigen⸗ kapitals auf 500 000 G.⸗M.

h. Aenderung des 3, betr Gesellschafts⸗ kapital, und § 9, betr. Vergütung an den Aufsichtsrat, der Satzungen.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 6 der Satzungen sowie § 243 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs.

Als Hinterlegungsstellen gem S 4 der Satzungen werden hiermit die Reichsbank, Würzburg, sowie alle übrigen Reichsbank⸗ stellen bezeichnet, falls Hinterlegung der Aktien nicht bei einem deutschen Notar erfolgt.

Würzburg, 30. November 1924.

Un seld.

I ðꝰbo]

Weilwerke Akt. Ges. Frankfurt a. M. Röbelheim.

Einladung zur dritten ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 23. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthof „Deutscher Hof in Frankfurt a. M.⸗Rödelheim.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Papiermarkbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. 8. 23 bis 31. 7. 24.

2. Genehmigung der Papiermarlbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz per J. 8. 24 und Beschluß über die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark.

5. Aenderung des 5 3 der Satzung, be⸗ treffend Grundkapital.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre,

welche ihre Aktien spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft,

bei dem Bankhaus Straus C Co., Karlgruhe,

bei dem Bankhaus E. Ladenburg, Frank⸗ furt a. M., oder

bei einem deutschen Notar während der

bei diesem üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legen und dort bis nach der Generalver⸗ sammlung hinterlassen.

Frankfurt a. M., den 258. November

. Der Aufsichts er Au rat. Dr. Stein, Cefar nder.

78949 . Chemische Fabrik Ahlhorn A. G., lbenburg i. O.

Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Montag,

den 22. Dezember d. J., Vormittags 11 uhr, in den Räumen der Hamburger ndels⸗Bank Kommanditgesellschaft auf

ktien, Hamburg. Mönkedamm 1314, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung und Genehmigung der Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nominalwerts der Aktien sowie Zu⸗ sammenlegung derselben.

2. Beschlußfassung über die durch Um⸗ stellung auf Goldmark erforderlichen Satzungsänderungen.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens vier Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Hamburger Handels⸗Bank K. a. A., Mönke⸗ damm 13114, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Oldenburg, den 26. November 1924. Der Aufsichtsrat der Chemischen Fabrik Ahlhorn A. G.

Freiherr von Richthofen, Vorsitzender.

Verlustrechnung 1923/24 und Ver⸗s

Bremen.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1924 aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden.

gaffee werke Mekkatin A. G. i. L., Bremen. Helm ke.

76867

Niederschlefijche Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗ Aktien ⸗Hesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 22. November 1924 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Carl Rieck, Altona⸗Othmarschen, bestellt worden. Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, sich beim Liquidator, Adresse: Hamburg, Möncke⸗ bergstr. 31, zu melden.

Hamburg, den 24. November 1924.

Der Liquidator: Carl Rieck.

79044]

Annelie se Portland⸗Cement⸗ und Wasfserkallwerke Aktiengesell⸗ schaft, Ennigerloh i. W.

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1923. Vermögen. MJ 3 Grundstücke,

Gebäude,

Maschinen 639 400 Kassenbestand 2 604 330 000 000 000 Schuldner 10 937 950 000 000 000 Vorräte. 26 209 070 000 000 000 Beteiligungen hl 600 Wertpapiere. 14 003 090 001 002 000 -

53 754 440 001 693 000 Verpflich⸗

tungen.

Grundkapital 4 000 000 Grundbuch⸗

schulden 140 000 Gläubiger . 26 366 740 00 000 000 - Rückständige

Dividende. 2962 416 Gesetzliche

Rücklage. 181140474 Werkerneue⸗

rungsrück⸗

. 5 000 000 - Arbeiterunter

stũützung 2 000 000 - Gewim d.. W 38] 609 85 d ids

h3 754 440 001 693 000 - Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1923. Soll. 16n 3 Allgemeine Unkosten. 21 426 699 266 579 07481 Gewinn.. 2387 699 98585 017026 48 814 399 252 358 254 MN Saben. Vortrag aus

19 624 197 60 Betriebs ůber⸗

schuß. .. 48 814399 251 734 056 47

48 814 399 252 358 25407

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kaufmann Ignaz Ellendorff, Neuenkirchen, Vorsitzender, Brennerei⸗ besitzer Heinrich Overesch, Ennigerloh,

stellv. Vorsitzender. Bauunternehmer Franz Gröne, Ennigerloh, Kaufmann Bernhard Frisch, Ennigerloh. Kaufmann Arnold Ellendorff, Lette, Direktor Hermann Börsing, Dortmund, Kaufmann Walter Stein, Münster i. Westt.

79046

Anneiese Poriland⸗Cement⸗ und

Wasserkall werke Attiengesell⸗˖ schaft, Ennigerloh i. W.

Goidmarteröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.

Vermögen. Grundstücke, Gebäude, Ma⸗

a 1727 000 Kassenbestandd ..... 2 60433 2 10 937 95 J 26 209 07 Beteiligungen. ..... 5l 600 - Wertpapiere.. ..... 234 443 09

2 n n

Verpflichtungen. Grundkapital ..... 2 000 000 Grundbuchschulden . ... 21 000 a 26 36674 Gesetzliche Rücklage... 24127 710 2 052794 44

am 23. Dezember 1924, Nachmittags 4 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Justizrats Dr. Hillig, Leipzig, Markgrafen⸗

straße 4. Tagesordnung: 1. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924. 2. Umstellung des Grundkapitals und weitete Modalitäten der Umstellung. 3 k des Gesellschaftsvertrags,

Zur Ausübung des Stimmrechts in der a. 9. Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aftionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kasse der Max Daehne A.⸗G., Leipzig⸗Lindenau, oder bei einem deutschen Notar zur Teil⸗ nahme an der a0. Generalversammlung spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung, diesen nicht mitgerechnet, bis Abends 6 Uhr hinterlegen, die rechtzeitige Hinterlegung durch Hinterlegungsscheine nachweisen und dem Vorstand spätestens am letzten Werktage vor der a. 0. General⸗ versammlung anzeigen.

Leipzig, den 1. Dezember 1924.

Kunstanstalt Daehne

Aktiengesellschaft. Willy Ochs. 79076] „Klal⸗Verlag Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Die Aktionäre werden zu der am 23. Dezember 1924, Vormittags 11 uhr, in den Geschäftsräumen Lützow⸗Ufer 101 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge⸗ af e n,, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäflsjahr 1923. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und Erteilung der Ent lastung für Vorstand und Aussichtsrat. 3. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und Aussichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Umstellung des Grund⸗ kapitals auf 20 000 G⸗M. 5. Beschluß⸗ fassung über die durch die Umstellung bedingten Aenderungen der Satzungen. 6. Ermächtigung des Vorstands zur Fest⸗ setzung die für die Umstellung erforderlichen Maßnahmen zu treffen.

Berlin, den 29. November 1924. Der Vorstand.

. Steigerwald A. G., Heilbronn.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 16. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Handels⸗ kammer Heilbronn stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung höflichst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Papier⸗ markbilanz auf 31. Januar 1924.

2. Beschlußtassung über die Genehmigung dieses Abschlusses und die Verwendung des , , , Ueberschusses.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

4. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz 3. 1. Februar 1924 mit den

Berichten des Vorstands und des

Aufssichtsrats und . ũber

die Genehmigung dieser Bilanz. Beschlußsassung über die Umstellung

des Grundkapitals. 6. Ermächtigung des Vorstands zur Vor⸗

8

nahme der zur Durchführung der Goldmarkumstellung zu treffenden Maßnahmen.

7. Verlegung des bisherigen Geschäfts⸗ jahrs auf das Kalenderjahr.

8. Beschlußfassung über die aus Ziff. 6 und 7 sich, ergebenden Satzungs⸗ änderungen (6 4 und § 20).

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens drei 3 vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern:

Handels⸗ C Gewerbebank Heilbronn

A.⸗G, Deilbronn, Württ. Vereinsbank, Fil. Heilbronn,

Heilbronn,

in Stuttgart: Württ, Vereinsbank, in Mannheim: Südd. Diskonto⸗ Gesellschaft

auszuweisen und erhalten dann eine

Stimmkarte.

Heilbronn a. N., den 25. November 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fr. ck.

Der Vorstand.

Oscar, Siegfried und Julius

Steigerwald.

Negensburg⸗R. 1. Die Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 12 Millionen Mark im Wege der Umstellung auf 30 000 Gold⸗ mark zu ermäßigen. Durch die Umstellung entfallen auf je 40 Aktien zu je 1000 A eine neue Aktie über 100 Goldmark. Die Aktionäre werden aufgefordert, die Aktien nebst Gewinnanteilscheinen zum Zwecke der Umstempelung bis spätestens JI. Dezember 1924 bei der A—⸗G. einzu⸗ reichen.

Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

2. Herr Benno Haupt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

3. Der Aussichtsrat besteht aus 1. Direktor Breitsamer als Vorstand, 2. Benno Haupt, 3. A. Gärtner.

Der Vorstand.

79067]

Mittelbeuische Verlags · Altien⸗ Gesellschast, Halle, Saale.

Einladung zur Generalversammlung

am Montag, den 15. Dezember 1924.

Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Halle, Saale.

Tagesordnung: ;

1. Vorlage der Papiermarkbilanz für den 31. Dezember 1923 sowie der Verlust⸗ und Gewinn rechnung. Be⸗ richt des Vorstands und des Auf— sichtsrats. . ;

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Papiermarkbilanz, Fest⸗ k— 6 und Verwendung des rech⸗ nerischen Ergebnisses, Erteilung der Entlastung sür Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. .

3. Vorlegung der Goldmarkeröffnunge⸗ bilanz auf den 1. Jan uar 1924 sowie des Prüfsungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Gold— markeröffnungsbilanz und den Her⸗ ang der Umstellung. Beschluß⸗ assung über die Goldmarkeröffnungs— bilanz. J

4. Beschlußfassung über die Umstellung

der Gesellschaft aut Goldmark durch

Ermäßigung des Eigenkapitals der

Gesellschaft von 20 Millionen Mark

auf 400 0090 Goldmark im Wege der

Herabsetzung des Nennwerts der

Aktien von je 10090 auf je

20 Goldmark. . ĩ

„Grmächtigung des Vorstands, die zur

Durchführung der Umstellung er⸗

forderlichen Maßnahmen zu treffen.

6. Abänderung des S 4 des Gesellschaftẽ⸗ vertrags, betreffend Grundkapital und Aftien wegen der Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark sowie Ab⸗ änderung des 5 23 des Gesellichafis⸗ vertrags durch Einstellung von Reichs markbeträgen an Stelle der bisherigen Papiermartbeträge.

7. Ermächtigung des Aussichtsrats, etwaige vom Registerrichter zu den Beschlüssen zu Punkt 4 und Punkt 6 der Tagesordnung für erforderlich gehaltene Abänderungen der Fassung des Gesellschartsvertrags vorzunehmen.

8. Aufsichtsratswahl

9. Abberufung eines Vorstandsmitglieds.

Gemäß §z 29 des Gesellschattestatuts ist

die Generalversammlung stets beschluß⸗

fäbig, unabhängig von der Zahl der in ihr vertretenen Aktien. Durch einen Be⸗ vollmächtigten kann das Stimmrecht nur dann ausgeübt werden, wenn die Voll⸗ macht spätestens am dritten Tage vor der

Generalversammlung (diesen nicht mit⸗

gerechnet) der Gesellschaft vorgelegt wird.

Zur Vertretung können nur Aktionäre be⸗

voll mächtigt werden. Etwaige Vertretunge⸗

vollmachten müssen also bis spätestens

11. Dezember im Besitze der Hauptver⸗

waltung der Mitteldeutschen Verlags⸗

Aktien · Gesellschaft iu Halle⸗ Saale, Große

Brauhausstraße 16/17, sein. Später ein⸗

gereichte Vollmachten können nicht aner⸗

kannt werden. Aktionäre, die in der

Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien oder

darüber ausgestellte Hinterlegungscheine der

Reichshauptbank für Wertvapiere oder der

HVauytverwaltnng der Mitteldeutschen Ver-

sags⸗Attien⸗Gesellichaft in Halle⸗Saale

oder eines deutschen Notars gleichfalls bis vätestens zu dem oben genannten Termin bis zum Schlusse der Generalversamm—⸗ lung zu binterlegen. Die von der Vinter⸗ legungsstelle ausgefertigte, die Anzahl der

Stimmen beurtundende Bescheinigung be⸗

rechtigt zur Stimmsührung in der General—

versammlung.

Halle Saale, den 235 November 1924.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

87

Leopold. Geisel.

ö