künftig 1.50 4. und ein Gespräch Berlin- Hamburg statt 2,10 „1 kün tig 180 M kosten wird. Aus Entsernungen vie 50 km hat die Herabsetzung der Gebühren unterbleiben müssen weil der damit ver⸗ bundene Einnahmeaus!all nicht tragbar sein würde.
Die bei Herstellung neuer Feinsprecheinrichtungen als einmalige Gebühr zu zahlende Einrichtungsgebühr wird bei Haupt- anschlüssen von g0 A auf 0 A und bei Nebenstellen von 60 A aul 40 4 herabgesetzt. Für die bei den Hauptstellen ersorderlichen Apparate zum Änschließen der Nebenstellen Anschlußorgane) soll die Einrichtungegebühr je nach der Größe der Nebenstellenanlagen statt 40 M nur 30 M oder 29 A betragen ; .
Besonders willfommen wird den Teilnehmern sein, daß sie ihre Telegramme sünftig den Telegraphenanstalten ur ch Fern- sprecher übermitteln können, ohne für die Niederschrift eine Gebühr zahlen zu müssen; bisher wurde Jür jedes Wort 1 8 erhoben. Die Gebührenänderungen sollen im wesentlichen am 1. Januar in Kraft treten; die neuen Ortt⸗ und, Ferngesprächsgebühren können 2 doch wegen der nötigen umfangreichen Vorbereitungen für den Be⸗ trieb erst vom J. Februar an erhoben werden.
Handel und Geiuerbe. Berlin, den 2 Dezember 1924. Telegraphische Luszabenng En Billionen).
1. Dezember Geld Brie
1,595 1,599 1618 1622 2.285 2,295 19,431 19,479 4195 4,205 O. 484 0,486 169, 44 169, 86 20,690 20, 66 62,07 62.23 77,10 77,30 10.54 10.58 18,25 18,29 6.105 6.125 73.51 73, 69 18,48 18.52 22.71 22.77 12.59 12,63 80, 99 81,19 3, 055 3, 065 57,33 57.47
12.86 113,4 h. gh d. od h. l z 5. 5325
2. Dezember Geld Brie /
l, b9h 1,599 16s 1.622 2.295 2.305 19.488 19,36 t, 6h 4, 205 M484 O, 486 169.29 169,7! 21,12 21,18 62.12 62, 28 7I,425 77. H25 0,04 19,58 8.26 18.30 6105 tz. 125 [8.91 73 69 1848 18, 52 23.07 2313 258 12, h2 dl, 00 81.20 ö — 3056 3,065 . 57, 3 b7 67
1II2 86 113,14 h. hb 5, tzd b. l b. 93
Ausländische Geldsorten und Banknoten (Ean Billrtonen) .
Buenos Aires (Pavierpe o). ... Japan Konstantinopel . . . . London . New NVort Rie de Janeiro Amsterd. Notterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania Danzig ; Helsingiors . . .... Italien Jugoslawien Kopenhagen ..... Lissabon und Oporto . 1 Schweiz Sofia Spanien .... Stockholm und Gothenburg .... Budapest ö Wien ..
22 *
1. Dezember Geld Brie
16, 15 16.23 4.2275 4.20 4.20 145975 O. 505
1347 3, 04 73. 63 77.29 10,54 22, 76 169,92 18,50 6.10 62,25 2, 18 2, 12 113, 08 81,15 57,44
12,50 12,39 5, 895 5.915
2. Dezember Geld Brie
1621 1629 Iézi75 4.237 4,18 4,20 Li7fs 4.19 168 160
= a ib 13
Bantnoten
Sovereigns. ... 20 Fr. Stücke. 1 1 Gold⸗Dollars... Amerit. 10000 Doll. ö Argentnische. Brasilianijche Belgische .. Bulgarische . Dänische .. J. Danziger (Gulden) . Finnische ö Fran zösijche ... hollãndische K Italienische über 108ire Jugollawische. Noiwegische ... Numänische 1000 Lei unter hoo Lei Schwedische Schweizer. Spanische ... Tschecho⸗slow. 100 fr. u. darüber uinser lob Kr. Oesterreichische d,. ho 5, 92 Ungarischen. 5. hc 5. 66 5, 635 5. 655
Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung? Jowie ‚Ausländische Bantnoten“ versteht sich bei Pfund. Tollar, Peso, Jen, Milreis für ] 1 Einheit, bei Cestert, und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ eiten, bei allen übrigen Auflandswerten für je 100 Einheiten.
. 3, 050, 3.05 73.27 73, 53 77, 335 77,715 10,50 10,56 23 04 23, 16
168,90 169. 74 18320 18,30
6,075 6, 115 b. 89 62,21 2.11 2, 13
u959 1132 zhos 6 3h e
12.54 12,50 12,53 12,69
216 1252 S6. 576
12,54 12,53
* 1 1
Die Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin hat laut Meldung des W T. B. die Bildung eines Fachausschusses für das Krafstfahrzeuggewerbe beschlossen, dessen Wahl am Mett⸗ woch, den 17. Dezember 1924, Vorm. 11 — 1 Uhr. im Dienstgebäude der Industrie, und Handeltfammer. Dorotheenstr 8, Zimmer 13.
63
3 ** * * ĩ . N — 8e, W ww *
Wussow. Der Fachausschuß wird außer den. von 1 aus dem Kieis ihrer Mitg ieder 20 von den Wahlberechtigten zu von denen angehören müssen 6 der Fabizeug⸗ k 5 * ifati ö Verkehr gewer rifasion von Fahrzeugteien und Zube hör, 2 dem Verte br eibe, 6 Handel mit Motoren, Fahrzeugen, Zubehör und Bestandteilen.
ö 1. Dezember. (W. T. B.) An der heutigen Börse d Wiederherstellungsanleihe mit
einem Aufgeld von 63 vo gebandelt Ne mw York. 1' Dezember W. T. B) Deutsche Wie der berste l i'ngSsankei be. Höchster Kurs Ws. niedrigster Kurs
obs /, Schlußkurs 96, b0. Umsatz: 464 000 Dollar.
kommissar Herr Dr. der Industrie⸗ und Han delegierten Perönlichkeiten aus wäblenden Personen besteben, Motorenfabüfan on, 3 dem
trektrolvtkupternotierung ter Vergnigung fũ‚r . Ciektrospifurfernotiz stehte sich laut Berlin er Meldung kes W. T. B. am 1. Dezember auf 134,50 4A (am 28. November
auf isz. 55 M) für 100 Kg.
(W. T. B.) Preis notierungen .
ᷓ— nsmitteleinzelbhandels für je g frei Hau
hee n 24 Goldmark: Gerstengraupen, lose 18.50 bis 2430 *, Gerstengrütze lose 18.50 bie 18.75 * Haferflocken, lose 20,00 bis i dhe, Fafergrütze, Jose 2150 ki 2220 . Nonggenmebl, C0, 17 060 bis 195,00 16. Weizengrieß 18.25 bis 22 520-4. Sartgꝛieß 24,50 bis 29,00 M 70 0ᷓ!0 Weizenmebl 17.00 bis 1900 1 Weizenaus zug mehl 19,50 bis 26.50 A Sxeiseerblen. Viltoris 18.00 bie 24.09 1. Sxeiseerbsen, kleine 165.00 bis 17.50 A. Behnen, weiße. eri 23 0 bis 24.29 A4, Tanghobnen bandverlesen 28 00 bis 33.00 4, Linsen kleine 18, 00 bis 27, 00 4A, Linsen mine! 28.00 bie 37.50 4 Linsen, große 37.00 bis 55.00 4. Kartoffelmebl 17.722 bis 21,25 , Maffaroni, Hartgrießware 43.50 bis 88 22 4. Eiernudeln 47.00 bis 73, 50 M PVtieblnudeln 28.00 bie 2100 . Bruchteis 15,75 bis 18.00 A, Rangoon Reis 1900 bis 20.00 M,. glasierter Tafel⸗ reis 34 .* 0 bis 32 00 A. Taßfelreis. Java 32,75 bis 42,00 M, Ringäpfel' amerikan. 80, 00 bis 100,00 M. getz. Pflaumen 90/100 10,00 bis 46, 00 M, entsteinte Pflaumen 90 / loo 72.00 bis [6,90 A, Kal. Pflaumen 4050 60,060 bis 65.00 * Rosinen Candig 566. G60 bie 70,00 A., Sultaninen Garaburnu 76,090 bis 95, 90. -, Korinthen choice 65, 00 bis 75.00 . Mandeln, füße Bari 195, 00 bis 216, 00 A. Piandeln, bittere Bari 20009 bis 210, 00 A6, Zimt (Kassia) 11000 bis 120.00 A Kümmel, holl. 55.00 bis 65,00 M schwarjer Pfeffer Singavore 125.00 bis 130 00 *. weißer Pfeffer Singapore 175.00 bis 185.00 SpZ0 Rob kaffee Brasi 210,00 bis 228. 060 , Rohraffee Zentralamerika 245 09 bis 310.00 4, Yöösttaffee Brasii 260, 0 bie 30090 4. Röfttaffee, Zentral= amerika 335 506 bis 400,090 ½Æ RNöstgetreide, lose 20,00 bis 22 060 4. Kafao, fettarm 7000 bie 965 00 A. Kakao leicht entölt 100,00 bis 120.00 Æ. Tee. Souchon. geyackt 320, 00 bis 100 50 A, Tee, indisch, gevackt 400,00 bis 470, 00 Inland zucker Melis 29. 50 bis 31.50 .. Inlandszucker Naffinade 32, 25 bit 35,50 . A, Zucker Würfel 36 50 bis 40, 090 . Kunsthonig 300 bie 40.00 M, ZJuckersiruy, hell, in Eimern 41,00 bis 47 50 AM Speisesirup, dunkel, jn Eimern 25 00 bis 32.00 ½ Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 bis o. 00 Æ Marmelade, Viertruch: 404090 bis —— „ Pflaumen⸗ mus in Eimern 45, 00 bis 53 00 A,. Steinsalz in Säcken 3, 10 bis 3 6565 *. Steinsalz in Pagdkungen 3,70 big 4. 20 4. Siedesalz in Säcken 4, 45 bis 5.00 A, Siedesalz in Packungen 0 bis 5.860 , Bratenschmalz in Tierces 89, 00 bis 91400 4. Bratenschmalz in Kübeln S9. 00 bis gl, 00 A. Purelard in Tierces Sh, 00 bis 87, 00 4A, Purelard in Kisten 85.00 bis . . n, , 8. bis 66.00 AÆ Speisetalg in Kübeln , — — ; Yandelsmarke 91 6b, 00 A. II 60,00 bis 63, 00 A. Margarine, Spezialmarke 1 80,09 kis S4 09 A. 11 69. 00 bis 71,00 Mn, Moltereibutter La in Fäßern 21600 bis 22300 4, Molkereibutter Ja in Packungen 220.00 bie 231.90 A. Molkerei⸗
So, 00 bis 203 00 AM. Moltereibutter 11a in ,, ss. = 2 e Wm dhnrtter in Tästern 230.99
Cornet beef 12/6 1bs. rer Kiste 46 00 bis 42,00 S ausl. Speck, geräuchert, 8 / 9 — 12/14 108.00 bis 120, 00 M Onadratkäse 4500 his 55.00 1M. Tilsiter Käse, volltett 120,00 bis 133 00 4A bayr. Emmen thaler — — bis —— A echter Emmenthaler 170,00 bie 175.00 4, echter Edamer 40 /, 125,00 bis 128,00 M, do. 20 0½9 90,00 bis 93,090 M, ausl. ungez. Kondensmilch 48/15 20,00 bis 22 50 4A, inl. ungez. Kondensmilch 48 / 12 bi — — A, inl. gez. Kondensmilch 24350 bis — — 4. — Umrechnungszahl: 1000 Mil liarden 1 Goldmark.
Berlin, 1. Dezember. für Nahrungsmittel.
Margarine,
— — *
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpvapiermärkten.
Devi sen.
Danzig, 1. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Danziger Gulden.) Ioten? Amerikanische — — G. 5 Polnische 109 Zlotv - ok. Noten 194.73 Gz. 10527 B., Berlin 100 Reichsmark 129,550 G. 130,250 B. — Schecks London — — G., — — B. Warschau 199 Zloty 1094 16 G., 104 69 B. Aus⸗ zablungen: Berlin 100 Reichsmark 129.226 G. 129,874 B., London —— G;. —— B. Amsterdam 219 30 G., 220 40 B., Schweiz 104,98 G. 105,82 B. Paris 29 37 G.,. 29 53 B.
Wien 1. Dezember W. T. B.). Notierungen der Devijen⸗ zentrale; Amsterdam 28 700, 90 G. Berlin 16855 G. Budapest O 9470) G. Kopenhagen 12 339. 00 G3. London 328 700, 90 G. Paris 384000 G., Zürich 13 70009 G.. Marknoten 16700 *) G. Lirenoten 3040.00 G., Jugofslawische Noten 10926, 00 G., Tschecho. Slowakische Noten 2114900 G. Poln. Noten 13 630. 00**) G., Dollar 70 460, 00 G. Ungarische Noten O, v2 905) G.. Schwedische Roten 18 710 00 G. —
63
(Alles in B
— —
*
*
Prag. 1. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗
ö . 1 8 *
] Durchschnittskurse): Amsterdam 1341 20 Berlin , 11* . Hol 0 Kopenhagen 557. 30. Stockholm 9I* 0h Zürich o Cb, London 157. 79, Jlew ort 34 10, Wien 4 863. egdrid 46690. Marfnoten S. 13, Polnische Noten 6,543, Paris 184 00 Italien
14875. — * für eine Billion. . W. T. B. Devisenkurse. Paris 85. 32 ondon, 1. Dejember. (W. Z. B Born 536
f 453. 87 Deutschland 19420 Billionen. e ö Holland II. 494. Italien 106 62 Schweiz 24.023,
Wien 328 500. . . ö i T. B.) Devisenturse. Deutschland Paris 1. Dezember. (W. T B.) ö.
— arest v.10. Trag bb, 70, Wien *
. Enaland . Holland. 46, 00. Italien 30. 19 Schwei; 357. 75. , . . 357 00 Kopenhagen 322,50,
istiani Stockholm ; .
, [W. C. B. Deyvisenkurse. ¶Olsisielie Notierungen.) London 11488, Berlin O. hg. 00 Fl. für eine Billion, Parie 153.43, Brüssel 1220. Schweiz 47,874 Wien O o 4) Toyen⸗· hagen 43,40. Stockholm 66 77. Christiania 36.70. ö. Inoffizielle Notierungen. Nem York 247,75, Madrid 33. 923, Italien 10771,
Prag 74h. Helsingfore 6. 25. Budapefl O 00 3535si6. Bukarest 1,80
ö J (W. T. B.) Devisenkurse. New York
ür ich, 1. Dezember. ; ; . London 2333 Taris 35. Brüssel 25, 35. Mailand 22 5I,
WMaßrid 71.600 Holland 209,25. Stockbolm 139,50. Christiania 76 S0, Kopen hagen g Prag 15. bd Rerlin 1.233 Wien O, 90. 72 93, Buda⸗ peff 0,00 6h. Belgrad 7, 50. Sofia 3.30 Bu karest 2, 55h Wyrjchau Ig 0 Helsingsors 13 00. Konstantinovel 2,85, Athen 925 Buenos Aires 197,50, Italien — . —.
; ö . J. Dezember. (W. T. B.) Devisen kurse. London 26,46 New Vork h,. 723. Berlin 136.20 für 100 Goldmark, Paris zi'sß, Antwerpen 28, 8s, Zürich 110, a, Rem 25,19 Amsterdam 231,25, Stockholm 153.95, Christiania S4. 66. Helsingsors 14,40,
Prag 1 1ʒ (W. T. B.) Devisenturse, London
Stockbolm. 1. Dezember. . ure 17.21 Berk 6. 88 50. far eine Billion, Paris 20 16, Brüssel 18,30,
Schweiz Plätze 71.80 ümsterdam 150 15, Kopenhagen 6h. 25, Christiania 55 15. n n,. 3713. Helsingsors 9.36 Prag 11,26. . Christtanta, 1 Dezember. W. T. X.) Depi en ursz London 30 28, Hamburg 16150 Paris 386 609, New Yort 6.76 Amsterdam 2773 00, Zürich 131 90, Helsinglors 17.09 Antwerpen 3325 Stock holm 182 00 Kopenhagen 11960. Prag 20. 3. — *) für 100 Goldmark.
London, 1. Dejember. (W. T. B) Silber 3365/8, Silber auf Lieferung 33,50. Wertpapiere.
rankfurt a. M. 1. Dezember. (W. T. B:) (In EHillionen. en dmg: Rredifanftalt Io3, Adlerwerke 2.35. Aschaffen urge Jellstoff 23. 1, Badische Anilintabrit 25.75. Lothringer men 6,, Tbenische Griesheim 23.3. Dentsche Gold, und, Stiber- Scheide anst 95 Frankfurter Maschinen Pokornv u. Wittekind) 6,50 Hilpert Maschinen 47, Höchster Farbwerke 23, 9b, Phil. Holzmann b. Gb, Holzverkohlungs⸗ Industrie 7.8, Wayß u. Freitag 2. 95, Zucker abril
Bad. Waghäusel 3, * ; . ber. W. T. B.) (Schlußkurse.. (In Hamburg, 1. Dezember .
Billionen. Brasilbant 33 1 ᷣ ᷓ übeck⸗ Schantungbahn 2.2. Deutsch⸗ Vereinsbank 2.3. Lübeck ⸗ Büchen 190.75 43 ö. ,,,
srral. 25. 0, Hamburg-Amerika⸗Pactetf. 36 . . ⸗,, 677 Vereinigte Elbschifsahrt 2h, Calmon
burg. Wiener Gummi 22 Dttensen Cisen 2273 3 . Anglo Guano 120 Merch Guano 11,5, Tynamst Nobel 11,1, Holstenbrauerei 46, 0 Neu Guinec — — Siavi Minen 24575. — Freivertehr. Kaoko —— Sloman Salveter — — 35 Eren I. Dezember. (W. T. B.) (In Tgulenden, Türtische Lose 53 Maire b, 0. Februarrente 5.6. Desterreichische Gold⸗
7 6, Üüngarische Kronenrente g., Anglo, sterreichische ant 2220
Wiener Bankverein 118.0. Oesterreichische 6h. U ĩ i 246.0 Niederösten allgemeine Kreditbank lid, 0. Länderbank, iunge Car n g gn,
Erfsyt re tthfftte 2ihan zhsnbahf, Hod. 0 3nd, rdbaghdbhachn, prioritäten 493 0, Siemens⸗Schuckertwerk 127,9. Alpine Montangef 96, 09. Poldihütte 560, 0 Prager Eijsenindustrie 1520.0, Rimamuram 127,0. Desterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 305. Brüxer Kohlenberg bau — —, Salgo ⸗Tergauer Steinkohlen 572,9. Daimler Motore 11.52. Skodawerke 1329.0 Levkam⸗Josesethah A.⸗G. 2100 Galizio Naphta Galieia 1480 09. Oesterrstever. Magnesit . Akt. 35 0
Am sterdam 1 Dezember (W. X. B. 6 0 0 Nieder landisch Stagtsanleihe 1922 A u. B 101169 48 0ðν e Niederländische Staatt anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 56,25, 3 oM Niederländische Staatt⸗ anleihe von 1896/1905 6558, 7 0/9 Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe iu 1009 Fl. l1025s8, Deutsche Reichsbank⸗A Anteile 641 /s (Guldenwährunh in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 115, 009 Jürgen Margarine 7300. Philips Glueilampen 338 00, Gecomol. Holl Petroleum 165, 50, Koninkl. Nederl. Petroleum 343,00. Amsterdan Rubber 157.50. Holland⸗Amerika⸗Dampsfsch. 70 00 Nederl. Scheep vart⸗NUnie 1253/9 vereeniging Amllerbam 428 50. Deli Maatschappij 377,26.
Berichte von auswärtigen Waren märtten.
London, 1. Dezember. (W. T. B.) Am fünften Tage der Wollauktioon waren 111191 Ballen angeboten, die zum größten Teil bei lebhastem Wettbewerb Abnehmer janden. Kür bessere Sorten bestand besondere Nachfrage. Einige Posten von feineren Merino wurden infolge der hohen Vekaussnmite zurückgezogen
Brad! ond, 1. Dejember. (W. T. B.) Am Wollmark war das Geschäft in Kammzügen ziemlich lebhast. Die Preise sin so gut wie unverändert., doch erwartet man demnächst ein Anziehe Am Garnmanktt hat sich das Geschäft gebessert. doch haben di Sxinnereien Schwierigkeiten, die von ihnen geforderten Preise be
stattfindet. Wahl kommissar ist Dr. Mamroth, stellvertretender Wahl⸗
—
1. Untenuchungs lachen
2. Ausgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3 Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung 1. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschanten auf Attien, Aktiengesellschaften und Dentiche Kolonalgesellichaften
„für eine Billion,““) für Zloty. 4) für 100 Ung. Kronen.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1.— Goldmark freibleibend.
willigt zu erhalten.
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenscharten. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
6. 7. 8. 9g. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen
Har Befrisftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
1. Untersuchungssachen.
Die Hahnenfluchlrertiaätung des ehe— maligen Geneiten Vans Max Höhme der 2. Geétadion Reiterregiments 17 in Großenhain vom 4. Juli 1924 (Reiche⸗ anzeiger Nr Itzttę wird ausgehoben.
Großenhain, am N. Otiober 1924.
Amtẽgericht. 788691
r /
— ————
2. Aufgebote, Berluft und Fundsachen, Zu⸗ slellungen u. dergl.
I904. 3wangsuerseigerung. Im Wege der Zwangtvollstreckung Jollen am 27. Januar 1925, Vormittags
Rr. 20, versteigert werden Bl. 81
steigerungevermerks: Vitftor Wenzel
blatt
Kartenblait 3 Parzelle
10 Uhr, an der Gerichtsstelle,
buche von Oyas Bl 64, 86, 4, Rosenau und Koischwitz Blatt 224 (ein⸗ getragener Eigentümer am 6 Nove ber (924, dem Tage der Eintragung des Ver— Schwarzviehhändler zu Oyag) eingetragenen Grundstücke Gemarkung Oyas, und zwar Bl. 64: Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 1583, 3,8 a groß,. Reinertrag G., 74 Tir., Grund⸗ steuermutterrolle Art 58. Bl. S: Karten- Parzelle Nr. 176, 5.90 a groß Grundsteuermutterrolle Art. 76. Nutzunge⸗ wert 192 A, Gebäudesteuerrolle Nr 62 Bl. 94. Kartenblatt 1 Parzelle Nr 321 / 185.
Lhz3lg ha groß, Reinertrag 28 Tlr, Grundsteuermutterrolle Art 83; Gemarkung Rosenau Bl. 81 Kartenblatt 3 Nr. 294 / 119,
3 ha groß, Reinertrag 40, 03 Tlr., Grund⸗ steuermutterrolle Art. 79; Gemarkung Koijchwitz Bl 224 Kartenblatt 2 Par⸗ zelle Nr. 120130, O bH04 ha groß. Rein ertrag 5,92 Tlr., Grundsteueimutterrolle Art. 221.
Amtsgericht Liegnitz, 22. November 1924.
(800441 2A bhanden gekommen:; „ 19000 5 o/ Dt. Reichsanleihe Nr 921. Wieder angefunden dergl zu KÆI0 000 Nr. 12 004. Vergl. Reichsanzeiger 277 vom 24 11. 24. Berlin, den 1. 12. 24. (Wp. 490/24.) Der Polizeipräsident. Abt. 197. E.⸗D.
(80946) Beschtluß. Sah lungssperre.
Es ist das Aurgebot des angeblich ab⸗ handen gekommenen Zwischenscheins zu einem Roggenrentenbrief über bo Zeniner
kö
die im Grund⸗
berg i. Pr.,
tentenbank
Nr. 10913.
ber 1924.
Noggen Reihe 8 Buchstabe D 001, 098 der Roggententenbank Aktiengesellschaft in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 27 a, von dem Kaufmann Ernst Liedtke, Königs⸗
durch Rechtsanwalt Dr. Otto Wolff in Königsberg i. Pr., beantraat worden. BGB. wird der Ausstellerin, der Roggen⸗ Aftiengesellschaft zu Berlin, verboten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Zahlung zu leisten, insbe⸗ sondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsichein auszugeben. findet auf oen oben bezeichneten Antragsteller keine Anwendung.
Berlin⸗Schöneberg, den 29. Okto⸗
Das Amtsgericht.
(S8004h Sammelbekannt machung. Die Zahlungssperren über folgende Wertpapiere sind aufgehoben: 1. Dollarschatzanweisungen des Reich Nin. 105 796 und 157 786 über je 10 Dollar. Nrn. 94 077, 139 9957 bis 59 über je 50 Dollar. Nrn. 43 512 über 20 Dolla Nin 157 307, 157 360, 157 366, 318 40 318413, 318 440. 315611, 318 61 318 6298 und 318 636 über je 19 Dolla— 2. H oso Kriegsanteihen Nrn. 11 248 64 12 101 418, 15 131 303 über ie 1000 Nin. 2317 3806, 2329 491᷑ bis ho) 25H25 bh] bis og, 21 699 über je ooo Nrn. 3 325 677 bis 74 11073 209 12 850 336, 2 1869 689 bis 91, 2 090 10 bis 10635, 2 090 2035 bis 200, 2765 68 2765 290 bis 52, 2 767 670 bis ] 2767 6577, 2 981 325, 2 981 365, 2 981 87] 3 455 810 und 3 435 811 über je 100 4
Wil helmstraßie 9, vertreten
Junfeistraße II 1I. Gemäß Sz 1olg / loro
Das Verbot
Abt. 9.
.
Gesellichaft in Chemnitz beantragt. deien
rente 33.9. Desterreichische Kronenrente h,. 0. Ungarische Goldrente Kreditanstalt 178.5. Unga-.
Cultuur Mypij der Vorstenlanden 16025 Handel
Reicksschatzanweisung K von 1923 . 32 * über n Goldmark. . 4. Sparprämienanleihe A Nr. 30 ruppe 2455 — Gen. VIII 6. tégericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, den 22 11. 1924.
733
2 Kaufleute Gebrüder Max und lliam Steinert, Inhaber der Firma lhelm Steinert (Kohlengroßhandlung) Chemaitz, baben ale Erben des am 1. 1898 verstorbenen Kauimanns Carl helm Steinert in Chemnitz das Auf⸗
gebot der Aktien, Nr. 443, 141, 1919,
fol, 1917, 1918 und 1919 über ie
A0 „M der Chemnitzer Dünger⸗Abjuhr⸗
NVerlust weit über 20 Jahre zurückliegt Der Inhaber der Attien wird aujgefordert. späteslens in dem auf den 10. Inni 1925. Vormittags 19 uhr, vor dem unser⸗ zeichneten Gericht, Zinmer 154, J. Stockw. anberaumten Aufgebotstermme seine Rechte anzumelden und die Aftien voizulegen, sonst werden sie tür sraftlos eitlärt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. All,
79397 ö. Der Bankier Albert Hornthal in Hildesheim hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen Kurscheins Nr 353 der Gewerkschaft Richard be— antragt. Der Lnhaber des Scheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1925, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Schein vorzulegen. widrigenfalls dessen Krastlos—⸗ eiflärung erfolgt. Wiehe, den 17. No⸗ vember 1924. Amtsgericht.
18572) Bekanntmachung.
Der Bauer Franz Taper Schwing⸗ hammer in Irlach, Gemeinde Panzing, hat das Aurgebot des angeblich auf der Post verloren gegangen, auf ihn und seine mit ihm in allgemeiner Gütergemeinschaft lebendenden Chesrau, Anna geb Stegmaier, ausgestellien Eigentümergrundschuldbriefes vom) September 1924 über 1 000F. G M. fünfzehntausend Feingoldmart, beantragt. Die Grundschuld ist vom 8. September 1924 ab mit jährlich 120/, zwöl! vom Hundert nachhinein ganzjährig zu verzinsen; das Kapital ist einen Monat nach erfolgter Kündigung zu zahlen. Die Grundschuld ist eingetragen am Anwesen Hs. Nr. 20 in Jilach im Grundbuch des Amtsgerichts Eggenfelden für Panzing Band 17 Bl. 221 S. 466 ff. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Tienstag, den 17. März 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des unterfertigten Gerichts anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraltloserklärung derselben ertolgen wird.
Eggenfelden, den 26. November 1924.
Amtsgericht.
784091 Aufgebot.
Es haben beantragt: a) der Kaufmann Beinhard Bendheim in Sprendlingen. Kreis Offenbach a. Main, das Aufgebot des über die im Grundbuch von Spiend⸗ lingen Blatt 2064 Abteilung 1II Nr. La mit dem Eintrag: 11. Juni 1913. Zehn— tausend Mark nebst Zinsen zu 47 vy Hypothet für ein Darlehen des Kaufmanns Bernhard Bendhein in Frankfurt a. Main rückzahlbar nach dreimonatlicher Kündigung. Die Zinszahlung soll alljährlich geschehen— eingetiagene Hypothek ausgestellten Vypo⸗ thekenbriess; b) der Ludwig Hirschfeld in Frant furt a Main das Aufgebot des über die im Grundbuch von Sprendlingen Blatt 1314 Abteilung 111 unter Nr. 5h mit dem Eintrag: J7. September 1911. Eintausend Mart mit halbjährlich zahl. baren Zinsen zu 45 vH Hvpotbek für ein nach dreimonatlicher jedem Teil frei⸗ stehenden Aufkündigung rückzahlbares Dar. sehen der Firma Ludwig Hirichfeld C Co. in Frankfurt a Main auf welches kalender⸗ vierteljährlich bis zur vollständigen Tilgung — erstmals 1. April 1912 — je 50 — fünfzig — Mark abgetragen sind, einge⸗ tragene Hypothek ausgestellten Hypo⸗ ibekenbrietz; ce) der Banfdiiektor Dr Ludwig Roth in Wetzlar das Aufgebot des über die im Grundbuch von Buchschlag Platt 143 unter Nr. G und 12, mit dem Eintrag: in Abt. II Nr. 6: a) 3. Sep—⸗ tember 1919. Zwanzigtausend Mark nebst Zinsen zu ? vH Hypolhet für ein 3 Monate nach jedem Teil freistehenden Kündigung rückzahlbares Darlehen des Hauptmanns a. D. Fritz Schmidt zu Buchichlag; in Abt 11 Nr. 12: b. 7. Aprit. i922 Die Forderung in 6 ist zum Teilbetrag von ho00 M nebst 50/9 Zinsen ab 1. De. zmtker 1920 an Bankdirektor Dr. Ludwig Roth in Wetzlar abgetreten, eingetragene Hypothek ausgestellten Hvpothekenbriefs über 600 46. Aufgebotstermin ist an beraumt auf Mitiwoch, den 1. Juli 1825, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtesgerichts⸗ gebäude, Saal 153. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem Aujgebotstermin ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls die Kraftlos-⸗ erklärung der Urtunden erfolgen wird.
Langen, den 8 November 1924.
Hessijches Amtsgericht.
Iro g6 Aufgebot. Die Wilhelmine Keerweiler, Witwe des Cisengießers Gotssob Beerweller in tammheim. O- A. Ludwige burg, hat das Aufgebot des für eine zugunsten des ilhelm Schneider, Löoöwenwiris in Stamm. eim wegen einer Kaufpreie forderung von l M im Grundbuch von Stammbeim Q. I. Ludwigeburg, Heft 287 ÄÜbt. 111 r. I eingetragenen Hyvothek ausgestellten
der Urkunde wird aufgefordert, späfesiens in dem au Donnerstag, den X. Juli 1925, Vormittags 8 hr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auß— gebolstermine seine Rechte anzumelden und die Un unde vorzulegen, widrigentalls die Krafitloserklärung der Urfunde eriolgen wird
Ludwigsburg, den 27. November 1924
Amtsgericht
79052) Sammelaufgebot. 9 F. 2/24.
J. Es haben beantragt: 1. der Ritter— autebesitzer Eugen von Sperber in Geis— kullen. vertreten durch den Rechtsanwalt Justiziat Fuchs in Tilsit., das Auigebot des Hypothekenbriefs über die in dem Grunthuch von Dwischaken Band X! Blatt 312 Abt. 3 Ni 85 eingetragene Lost von 1009 4A, 2 der Mauiespolier Eduard Paduck und seine Ehefrau Ida geborene Gräber, in Tilsit. Stolbecker Straße 64, veitreten durch den Rechts— anmaslt Justizrat Anders in Tilsit, das Aufgebot des Giundschuldbriefs über die in dem Grundbuch von Senteinen Klatt 16 Abt. 3 Nr. 2tz eingetragene Post von 30 000 n II. Die Inhaber der Urkunden sowie die Gläubiger und alle, die Rechte auf diese Urkunden und Hypotheken beanspruchen, werden aufgefordert. späte⸗ stens in dem auf den 27. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichnelen Gericht Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermin die Urkunden vorzulegen und ihre Rechte und Ansprüche anzu⸗ melden, widrigenfalls die Kraitloserflärung der Urkunden. die Ausschließung der Be— teiligten mit ihren Ansprüchen und Rechten an den Sachen und die Ausschließung der Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen wird.
Tilsit, den 20. November 1924.
Amtsgericht Abt. 9.
79392 Aufgebot.
Die Arbeiterin Ehefrau Achilles Ver⸗ ecelli, Frieda geb. Thom on, in Neukölln hat beantragt, ihren Ehemann, den ver— schollenen Schlosser Achilles Vercelli, früher in Neukölln, zuletzt wohnhalt in Aachen, Mitteistraße 11, geboren in Turin (Italien) am ltz. Dezemt er 1867, für tot zu eiflären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Diensiag, den 7. Juli 1925, Vormittags Hr Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Congreßstr. 11. Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu
spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aachen, den 18 November 1924. Amtsgericht. 10.
(179393 Aufgebot.
1ẽ Der Eisenbahninspeftor Josevh Walter in Friedberg, 2. der Werkmeister Peter Paul Walter in Ober Wöllstadt haben beantragt, ihre Schwester, die verschollene Sophie Walter, geb. am 3. September 1870 zu Ober Wöllstadt, zuletzt wohnhaft in Frankfurt 9 M.. Glauburgstraße 35, seit dem 2. März 1909 verschollen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Juni 1925, Vormittags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Ausfunst über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Frankfurt am Main, den 22. No⸗ vember 1924.
Amtsgericht. Abt. 35.
79048 Aufgebot.
Der Landmann Heinrich Behrns zu Flensburg, alleiniger Erbe des am 11. oder 12. September 1924 verstorbenen Administrators Friedrich Behrns, zuletzt zu Hohenfelde, und der Direktor des Landes sürsorgehauses zu Güstrow Wilhelm Schlundt als Vollstrecker des von dem Verstoibenen errichteten Testaments, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Gläubigern zu dem Nachlasse des Veistorbenen beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen spätestens in dem auf Freitag, den 6. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 13, stattfindenden Auf⸗ gebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichleiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. — 3 F. 8. 24.
Güstrow, den 26. November 1924. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
(79394 Betanntmachung.
Durch Urteil des Amtsgerichts in Ham⸗ burg, Abteilung für Aufgebotssachen, vom heutigen Tage sind die Aktien der Ham burg · Ameritanischen Packetfahrt⸗Aetien · Gesellschaft in Hamburg Nr. 4323, 8S6zo4, 14954 15 946, 20 69h, 22 610, 23 359, 26 052. 37 8009. 63 967, 72 620. 74 434, 77318, 88 107, 100 295 und 104 514 über je Eintausend Mark für kraftlos erklärt worden.
Samburg, den 28. November 1924. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
n Duich Ausschlußurteil vom 18 November 1924 sind die Mäntel der Aftien Ni. 30 867 und 30 868 des Kabelwerts Rheydt über je 1000 4 für kraftlos erflärt worden. Rheydt, den 22. November 1924.
erteilen vermögen, ergeht die Aujforderung, 8
7858701
Im Namen bas Volkes! F. 1/24. 2
In der Aufgeboissache ! des Landwirts Willibald Bodin in Dechtow, 2. der ge—= schiedenen Frau Hermme Lüß geb Gabel in Fehrbellm, 3 des am 16. Mai 1904 geborenen Otto Hempricht, gesetzlich ver— tieten duich seinen Vater, den Schuh— machermeister Ludwig Hempricht in Fehr— bellin, sämtlich vertreten durch den Prozeß—⸗ agenten Draeger in Fehrbellin, hat das Amtsgericht in Fehrbellin durch den Amtegerichtrat Piepenhagen für Recht erkannt: Die Hypothetenbüiefe über die auf den Grundbuchblätw ern der Grund— bücher a) Dechtew Band 1 Blatt Nr. 48 und Vatenbeig Band 11 Blatt Nr. 38 in Abteilung 11J1 unter Nr. 19 bezw. Nr 4 für 1. Carl Rudol Willibald Bodin, geboren am 19 September 1875 2. Hermann Kail Bodin. geboren am JH. Ottober 1877, 3. Max Fritz Rudolf Bodin, geboren am 31. Oktober 1879, 4. Fritz Johannes Bodin, geboren am 28. August 1881, 5. Frieda Elisabeth Bodin, geboren am 7. September 1883 eingetragene zu 4 0. verzinsliche Vater— eibteilsorderung von zusammen 12740 A 5 G b Fehrbellin Band 1 Blatt Nr 66 in Abteilung 11. unter Nr. 9 für die städtische Spartasse in Fehrbellin einge— fragene, zu 4 0,ὴ verzinsliche Darlehns— sorderung von noch 1000 A, e) Fehrbellin Band 1 Blatt Nr 4 in Abteilung III unter Nr. 6 für den Kaufmann Otto Tesmer in Neuruppin eingetragene, zu 4 09 verzinsliche Warenforderung von 1200 M werden sür frastlos erklärt.
Amtsgericht Fehrbellin, den 7. November 1924.
78880]
In Sachen der Ehefrau Berta Martha Schlünsen, geb. Schart, in Hamburg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dau, Altona. gegen ihren Ehemann Heimich Wilhelm Schlünsen, siüher in Altona. Gr. Elbstraße 158 b Ehlers, ietzt unbetannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. wird die Ladung des Beklagten zur mündlichen Verhandlung vom 26 Januar 1925, Voimittags I Uhr, dahin ergänzt: Die Klage stützt sich auf 5 1568 B GB.
Altona, den 26. November 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
78881 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus §§5 1566, 1567. 1568 B. G-B.: 1 Gertrud Peschlow in Berlin⸗Niederschönhausen, vertreten duich Rechtsanwalt Senff in Berlin, gegen Gustavy Peschlow, 2. Frida Herzog in Berlin, vernieten durch Rechtsanwalt Wegner in Berlin, gegen Walter Herzog, 5. Eugenie Hoffmann in Berlin ⸗Lantwitz. vertieten durch Rechtsanwalt Schumacher in Berlin, gegen Walter Hoffmann, 4. Adelheid Hönke in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Cannedt in Beilin, gegen Franz Hönte, 5. Helene Klein in Pinnower Mühle vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kiewe in Berlin, gegen Friedrich Klein, 6. Max Klodwig in Berlin, ver— tieten durch Rechtsanwalt Zacharias in Berlin, gegen Anna Klodwig, 7. Ida Kluge in Rerlin, vertreten durch Rechts— anwalt Glaser in Beilin, gegen Alned stiuge, 8. Margarethe Qweitzsch in Berlin, vertreten duich Rechtsanwalt Szkolny in Berlin, gegen Alex Qweitzsch, J. Amalie Milte in Berlin ⸗Charlotten⸗ burg vertieten durch Rechtsanwalt Salomon in Berlin⸗Charlottenburg, gegen Wilbelm Milke, 10 Carl Fritz Phi ip in Berlin vertreten durch Rechte anwalt Philippson in Berlin, gegen Berta Philipp, 11. Marie Braunschweig in Berlin, vertreten durch Rechisanwalt Wäsch in Char. lottenburg, gegen Emil Braunjchweig, 12. Helene Posselt in Dessau, vertreten durch Rechtsanwalt Pakscher in Beilin, gegen Walter Poffelt, 13 Ernst Pubhan in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Donner in Berlin, gegen Helene Puhan, 14 Julius Dunskus in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Fiebig in Berlin, gegen Dorothea Dunskus, 15. Herta Fiebig in Berlin, vertreten durch Rechts— anwalt Stadthagen in Berlin, gegen Geoig Fiebig, 16. Ida Deya in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Morell in Berlin, gegen Johann Deya, 17. Marta Fettner in Berlin, vertreten durch Rechts anwalt Wegner in Berlin, gegen Chaim Fettner, 18. Helene Grodeck in Berlin, vertreten duich Rechtsanwalt Sprinz in Berlin, gegen Fritz Grodeck, 19 Ottilie Graul in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Anger in Berlin, gegen Erich Graul, 20 Luise Glaser in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Auerbach in Berlin, gegen Otto Glaser, 21. Ernestine Wegener in Berlin, vertreten durch Rechts
anwalt Kiewe in Berlin, gegen Wilhelm
Wegener. Sämtliche Betlagte sind un⸗ bekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ geticht 1“ in Berlin, Grunerstraße, IL Stock, Vormittags 10 Uhr, und zwar zu 1 vor Zivilfammer 15 nach Zimmer 8 zum 28. Februar 1925 2 vor Zivilkammer 17 nach Zimmer 29 um I83. Februar 1925, 3 vor Zivilkammer 17 nach Zimmer 25 zum 27. Jannar 1925, 4 vor Zivil kammer 17 nach Zimmer 25 zum 24. Februar 1925, 5 bis 7 vor Zivil- kamme 20 nach Zimmer 8 zum 29. Ja⸗ nuar 1925, 8 und 9 vor Zivilkammer 34 nach Zimmer 2 zum 30. Januar 1925, 10 bis 12 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer 2 zum I. Januar 1925, 13 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer 2
Ziniltammer 37 nach Zimmer 19 zum 27. Februar 1925, 18 bis 19 vor Zwiltammer 35 nach Zimmer 11 zum 30. Januar 1825, 20 vor Zwil— kammer 39 nach Zimmer 11 zum 27. Februar 1925 21 vor Zwil⸗ tammer 41 nach Zimmer 25 zum 23. Fe⸗ bruar 1925 und zur Beweisaufnahme nach Zimmer 46 1II. Stock, auf den 27. Januar 1925 mit der Aufforde— rung, sich durch emen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bertin, den 1. Dezember 1924. Der Gerichte jchreiber des Landgerichts J.
78882
Oeffentliche Zustellung. Die Frau Leonie Vaveland, geb Küpper zu Rauschen (Samland), Prozeßbevoll mächtigter: Rechts— anwalt Gerstenberg Breelau klagt genen ihren Ehemann. den Landwirt Fritz Georg Havela d, unbekannten Au renthalts wegen Eheicheidung, mit dem Antrage— die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Yiechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bree lau auf den 27. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen — 2 R 332/24 - Breslau, den 265. No⸗ vember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
72885] Oeffentliche Zustellung. Niermaier, Karl, Metzgermeister in Ludwigshafen a. R, Dammstraße 4. Kläger, vertreten durch Rechteanwall Kan Koch in Fiankenthal, hat gegen seine Ehenau Marie Sophie Niermaier, geb Oeß, zuletzt in Ludwigs hafen a Rh. z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort. Beklagte, wegen Ehescheidung Klage zur 1I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Frankenthal er— hoben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden der Beklagten zu scheiden und ihr die Kosten des Ver— fahrens zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Betlagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits in die Sitzung der 11. Zivilkammer des Landgerichte Frankenthal vom Mittwoch, den 28. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Aufforde— rung, einen bei dem Prozeßgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt Franfentha“, den 27. November 1924. Der Gerichisschreiber des Landgerichts.
(7 8887] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghesrau Hugo Oekar Müller, Emma Luise geb Kuske, in Hamburg. Fischerstraße 42 III, Prozeßbevollmäch⸗ ligter: Rechtsanwalt Gentges in Köln, tlagt gegen ihren Ehemann, den Schah— macher YVugo Ostar Müller, früher in Köln Holzmarkt 61, jetzt unvekannten Aufent- halts, auf Grund 9 lb6 B G⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivillammer des Landgerichts in Köln auf den 10. Februar 1925, Vorm. 109 Uhr, 3 Nr. 398, mit der Aumsorde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 26. November 1924.
Endris, Justizobersekretär. Gerichteschreiber des Landgerichts.
(78888) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilbelmine Bock, geb. Bomberka. in Lüneburg, Am Berge 42. Prozeßbevollmächtigter: Nechte anwalt Wellmann in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Richard Bock, zuletzt in Patten sen. Krs. Winsen, X, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund der §§ 1565 1568 B. G. B, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 13. Januar 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 24. November 1924 Ver Gerichteschreiber des Landgerichts.
(78889) Oeffentliche Zustellung.
Es flagen unter dem Aften zeichen:
1. 4 R 4790s24: die Ehefrau Frieda Arnold. geb Lehmann, in Stettin Pomme⸗ rensdorter Straße 18a, Prozenbevollmäch ˖ tigter: Rechteanwalt Dr Schrauder in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Konrad Arnold, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts. 2 4 R. 47924: die Ehesrau Elise Gräßler, geb. Beyer. in Chemnitz Mäblenstr. 50, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechteanwalt Max Lurje in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Dach- decker ax Moritz Gräßler, früher in Stettin, Elisabethstr. 3. jegt unbekannten Aufenthalts. 3. 4 R. 490s24: die Ehe⸗ frau Ida Klara Zimmermann, geb . mann in Kiel, Vaßstr. 24. Prozeßbevoll⸗ mãchtigler: Justizrat Grũtzmacher in Stettin. gegen ihren hemann. den Aibeiter Ferdinand Franz Bimmermann, un⸗ bekannten Aufenthalte, 4 4 R Hod / 24: die Ehefrau Klara Neumann, geb. Tews, in Stettin. Pölitzer Str. 70 a, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte anwalt Dr. Schrauder in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Erich Neumann, unbekannten Aufenthalts. 5. 4 R 525 / a4: die Ehefrau Elfriede Janda geb. Post. in Stettin. am deutschen Berg 11. Proießhevoll mächtigte:
zum 28. Februar 1925. 14 bis 19
dypothetenbriejs beantragt. Der Inhaber
Amtsgericht.
vor Zivilkammer 57 nach Zimmer 19 zum
Nechtranwälte Justinat Baar und Hans Wehrmann in Stettin, gegen ihren Che⸗
30. Jannar 1925, 16 bis 17 vor mann, den Mechaniker Fiiedrich Janda,
srüher in Stein jetzt unhekannlsen Auf— enthalt; 6 4 K. äs: die Ehefrau Luise Aronowissch geb Nehls, in Steini, Gabelebergerstr 6 b. Neble, Prozeß ' epoll= mächtigte: Nechtsanwälte Lustizia Bade Dr Wendtland und Babe in Siennm— gegen ihren Ehemann, den Schlesser Bernhard Aronowitsch, früher im Stettin, jetzt unbelannten Aujenftalis, 7 4K 63 23; die Ehenau Martha Mitz, geb Knaack, in Stettin, König-Alteik—⸗ Straße 36, Prozeßbevollmächtigte: Nechts⸗ anwälte Vr Moles und Engel in Slettin, gegen ihren Ehemann, den Ressenden Alfred Nitz, früher in Stettin, jetzt un— bekannten Aufenthalts. 8. 4 R. 60) 241 die Ehefrau Emilie Litte geb Wien eweki, in Lyck (Ostpr, Kai er⸗Wilhelm⸗ Straße 102. Prozeßbevoll mächtigte: Nechte⸗ anwälte Justizrat Dr Mann und Buch in Stettin. gegen ihren Ehemann den Kellner August Litse, früher in Swine— münde jetzt unbekannten Aufenthalis, 9 4 R 601 24: die Ebefrau Luise Renlau, geb Utpatel, in Ahlbeck Seebad, Wilhelm— straße 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechte⸗ anwälte Dres. Brock, Hanff und Beer in Stettin gegen ihren Ehemann den Kaufmann Franz Behlau, früher in Ahl— beck, jetzt unbefannten Aufenthalte, alle mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Stettin Zivilkammen , auf den 28. Jannar 1925. Vormit⸗ tags 9 Utzr, Immer 23. mit der Auf— jorderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen
Stettin, den tz Novembrr 1924
Der Gerichtsjchreiber des Landgerichts.
78890] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Großgörge, geb Ule⸗ witz, in Laugallen bei Löbegallen. Priozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Krantz in Tilsit. klagt gegen den Stellmacher Albert Großgörge, srüher in Dirwo⸗ nuppen, unter der Behauptung daß der Beklagte ihr Ehemann, sie etwa im Ok— tober 1923 böswillig verlassen, nicht für sie gesorgt und sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe. mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 16. Fe⸗ bruar 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung sich duich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Tilfit, den 26. November 1926.
Der k des Land gerichtẽ.
Abt. 4.
79422] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Friedrich Karl Heyne in Troppau, Tichechoslowakei, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Br Zweck in Wiesbaden, klagt gegen seine Eherrau Hen⸗
riette Seyne, geb. Fabre, früher in Wies⸗ baden, jetzt unbefannten Aufenthalts auf Grund der 5§ 1565, 1568 B. G-⸗B mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 5. Januar 1925. Vormittags 95 Uhr, Jimmer bl, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen Wiesbaden, den 29. November 1924. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
78411] Oeffentliche Zustellung.
Die Landwirtschastliche Ein- und Ver⸗ kaufsgenossenschast e G. m b. H. Korn⸗ haus in Hanau a. Main, Prozeßbevoll= mächtigte RA J⸗Rat Dr. Maltmus und Dr. Rapp. daselbst, klagen gegen den Händler Jolef Betz, jetzt unbetannten Aufenthalts, früher in Wirtheim b Gein⸗ haufen, auf Grund Zession des Bauein⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins in Erbstadt, an die obengenannte Klägerin mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 350 G.⸗M. dreihundertundsün zig Goldmark nebst 3 0 monatlichen Zinlen seit 1. April 1924 durch vorlaufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bad Orb auf den 28. Februar 1925, Vormittags 9) Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht Bad Orb, den 18. November 1924. Der Gerichtesschreiber des Amttgerichts.
78520] Oeffentliche Zustellung. Lermer, Taver, Wagnermeister, und Reicheneder, Georg, Schmied meister, beide in Oberöbling und vertreten durch Jöechts, anwalt Geh. Justizrat Piannenstiel in Straubing, klagen bei dem Amtegericht Stiaubing gegen den Gütler Joses Ober⸗ meier von Oberöbling, nun unbefannten Aufenthalts, wegen Forderung u a. Es it beantragt, den Obermeier durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil für schuldig zu erkennen den von den Klägern her⸗ gestellten Brückenwagen abzunehmen sowie eine Vergütung von 160 Gate an Lermer und von 240 G.⸗M. an Reicheneder samt 140̃!9 Verzugszinsen aus beiden Beträgen ab 19 1924 zu bejablen und die Streits fosten zu tiagen. Zwecks öffentlicher Zu⸗ stellung wird vorstebender Klageauszug befanntgemacht und Obermeier zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits uuf Samstag, den 31. Januar 1925, Vormittags 8 Uhr, vor das Amis gericht Straubing (Sißzungssaal) geladen. Straubing. am 27 November 924. Gerichtsschreiberei des Amtsgericht
Straubing.