97731 ii per Eisengieße ei A. G. Haspe i. Westf.
Anschließend an die veröffentlichte Tages ordnung der am 18. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, stanfindenden Generalver-⸗ sammlung geben wir nachstehend zu bunt 4. Aenderung der Satzungen und
euiassung des Statuts“, folgenden Text bekannt: ;
Satzungsänderung: Grundkapital S 3 in
FJusammenbang mit der Umstellung auf Goldmark. Aussichtsrate vergütung 8 24.
Neufassung des Statuts: Ersetzung des
bisherigen Statuts durch nachfolgenden Text.
§ 1. Die Firma der Gelellschaft lautet Sac ver Eisengießerei, Attiengeellscha it. 26 hat ihren Sitz zu Haspe in West— alen
§8 2. Gegenftand des Unternebmens sind der Beirieb von Gießereien und alle Geschänte, die diesen Zwecken dienen.
§ 3. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger .
§S 4 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zweibunderttausend Goldmart und ist eingeteilt in dog Altien zu je 250 Goldmark von denen 600 Stück aur den Inhaber lauten und 200 Stück auf den Namen.
§ 5. Ter Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aussichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Be⸗ stellung und Widerruf derselben ebliegt dem Aufsichtsratsvorsitzenden oder seinem Stellvertreter. .
Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist jeder derselben zut Ver⸗ tretung der Geiellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Piokuristen berechtigt. Die , ns von Einzelprokuristen ist un⸗ zulässig.
§s 6 Der Aufsichtsrat kann bestimmte Arten von Geschätten bestimmen, vor deren Abschluß der Vorstand die Ge— nebmigung des Aussichtsrats einzuholen veipflichtet ist. .
7. Zum Aussichtsrat gehören wenigstens
drei von der Generalversammlung ge⸗
wählte Milglieder. Für die Wahlen soll die Beflimmung in Absatz 3 des
243 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 mit der Maßgabe gelten daß die Amtszeit des gewählten Auf— sichtsrats die gesetzliche Höchstdauer be⸗ tragen soll. Für vorzeitig ausscheidende Aufsichtsratsmitglieder kann die Eisatz⸗ wahl sür die Restzeit der Amtsdauer der Ausscheidenden ersolgen. „Der Aussichtsrat wählt jährlich als⸗ bald nach der Abhaltung den ordentlichen Generalversammlung einen Vorsitzenden und einen stellvertretenden Vorsitzenden
Die Berufung zu den Sitzungen er⸗ folgt durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Ueber die gefaßten Be⸗ schlüsse wird ein Protokoll gefuhrt und von dem Voisitzenden unterzeichnet.
Der Aussichtsrat ist beschlußfähig, wenn die Mehrjahl feiner Mitalieder mindessens aber vier Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder sem Stellvertieter. anwesend sind. Im übrigen hat jedes Mitglied gleiches Stimmrecht. Die Beichlüsse werden nach Stimmen⸗ mehrheit gefaßt. wobei im Falle der Stimmengleichheit die Stimme des Vor⸗ sitzenden entscheidet.
Erklärungen oder Bekanntmachungen des Aufsichtarats sind wirtsam, wenn sie die Unterschritt des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen.
5 9 Die Mitglieder des Aussichtsrats erhalten außer dem Ersatz der bei der Ausübung ihrer Funktion entstandenen Barauslagen eine teste Vergütung von jührlich 1000 Reichsmark. Für eine außerordentliche Tätigkeit eines seiner Mitglieder kann der Aussichtsrat die Gewährung einer besonderen Vergütung besichließen.
§ 10. Die Geneialversammlungen werden einberufen duich Einladung im Deut⸗ schen Reichs anzeiger spätesftens 21 Tage por dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet. Sie finden an dem in der Einladung bestimmten Orte inner- halb des Deutschen Reichs statt.
§S 11. In der Generalversammlung ge⸗ währt jede Aftie eine Stimme. Ein Aktionär, welcher sein Stimmrecht gus⸗ üben will, muß seine Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder anderen etwa in der Einladung be⸗ stimmten Stellen oder einem Notar hinterlegen und seine Absicht, die Attien in der Generalversammlung zu ver—⸗ treten, innerhalb derselben Frist unter Angabe der Aktien der Gesellschaft au⸗ zelgen.
5 12. Den Vorsitz in der Generalver⸗ sammlung führt der Vaisitzende des Aufsichtsrats oder in dessen Verhinde⸗ rung sein Stellvertieter, nötigenfalls ein von der Generalversammlung gewählter Atftionär.
Die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung werden mit einfacher Stimmen mehrheit gefaßt, soweit nicht das Gesetz
eine größere Mehrheit zwingend vor— schreibt.
8 . Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.
§ 14. Von dem durch die Bilanz festge⸗ gestellten Reingewinn wird mindestens der zwanzigste Teil dem gesetzlichen Re⸗ servefonds so lange zugeführt, bis der Fonds den zehnten Teil des Grund⸗ kam tals erreicht hat
lieber die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung.
796? Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont E Cie., Winkel (Rheingau).
Hierdurch laden wir die Heiren Attionäre
zu einer anserordentlichen General ⸗
versammlung ein welche am Donners
tag, den 18. Dezember ds. Is. ,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Ver⸗
waltunge gebäude zu Wiesbaden, Mainzer
Straße 20, stantfindet
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnunge. bilanz per 1 Januar 1924 sowie des Berichts des Voistands und des Priüsungsberichts des Aufsichtsrats über die Goldmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktienkavitals
Beteiligung an den Auslandsinteressen der Gesjellschaft
„Ermächtigung des Vorstands zur Vor⸗ nahme von Satzungsänderungen, die unter Berücksichtigung etwa noch erfolgender Gesetzesänderungen und Anordnungen von Behörden oder Börsenorganen notwendig werden soll ten.
„Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen, welche den Beschlüssen über die Umstellung des Aktienkapitals entiprechen.
Aenderung des 8 6, Festsetzung der Bezüge des Aufsichtstats.,
Uenderung des § 7, Festsetzung der Reichsmarkbeträge. bei denen der Vorstand die Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats einzuholen hat. ;
Die Herren Aktionäre baben ihre Aktien
behufs Teilnahme an der Generaiver—⸗
sammlung bis spätestens 15 Dezember ds.
Is. bei der Deutichen Vereinsbank in
Franlfurt a M und deren Zweignieder⸗
sassungen, oder bei der Rheinischen Ciedit⸗
bank in Mannheim und deren Zweig⸗ niederlassungen, oder bei der Miteldeutschen
Creditbank in Frankfurt 4. M. oder bei
der Gesellschaftékasse in Wiesbaden, oder
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
An vorgenannten Stellen werden Legi⸗
timationefarten ousgegeben bezw. geliefert.
Wiesbaden, den 27. November 1924.
Die Direktion.
78920
Einladung der Aktionäre der Rheinhütte Aktiengesellschaft für Metallindustrie, Duisburg⸗Ruhiort, zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 20. Dezember 1924. 3 Uhr Nachm., im Hotel Breidenbacher Hof,
Düsseldorf. Tagesordnung
1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markbilanz, des Berichts des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats hierüber. Beschlußfassung über Umstellung des 6 000 000 Papiermark betragenden Kapitals auf 120000 Goldmark duich Umwandlung der alten 6009 Aktien ä 1099 a men, durch w auf 6000 Uftien à 20 Gold⸗ mank.
„Aufhebung der in der Generalver— sammlung von 1923 beschlossenen Kapitalerhöhung.
Beschlußiassung über Aenderungen der Satzungen, soweit sie durch die Umstellung erforderlich sind.
4. Zuwahl zum Aussichisrat.
Duisburg⸗Ruhrort, den 27. No⸗ vember 1924.
Nheinhütte Attiengesellschaft für Metallinduftrie.
Der Vorstand. Unterschriften.)
Großtrastwert Mannheim A. G.,
7076s) Mannheim. Go / sige Kohlenwertaunleihe von 1923. Am 11. Oktober 1924 ist die neue Währung „Reichsmark“ in Kraft getreten. Gemäß § 1 Abs 3 der Anleihebedingungen haben unsere Obligationäre das Recht, innerhalb zweier Monate nach Inkrast⸗ treten einer neuen Währung die Um⸗ stellung ihrer Kohlenwertteiischuldverschrei⸗ bungen auf eine Geldschuld in der neuen Währung zu verlangen. Diejenigen Obli—⸗ gationäre die von diesem Umschreivunge⸗ recht Gebrauch machen wollen, fordern wir hiermit auf, zwecks Umstempelung auf Reichsmark ihre Teilschuldverschreibungen (Mäntel und Bogen). mit einem doppelt ausge rertigten aruhmetisch geordneten Nummernverzeichnis versehen, bis zum 10. Dezember 1924 einschließlich bei uns oder bei einer der auf der Rück⸗ seite der Erneuerungsscheine genannten Zinsscheineinlösungsstellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Aushändigung der abgestempelten Stücke erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgeste ten Empfangs⸗ bescheinigungen sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Ein⸗ reichungsstellen berechtigt aber nicht ver⸗ pflichtet.
Der amtliche Preis für westfälijche Fetiflammnuß 1IV, gesiebt und gewaschen, ab Zeche, einschließlich Steuer am 11. Ok⸗ tober 1924, der der Umstellung zu Grunde gelegt wird, beträgt R. M. 17,50 pro Tonne.
Die Lieferbarkeit der umgestempelten Stücke an den Börsen zu Berlin, Frank— furt a. M und Mannheim wird beantragt werden, wenn die hierzu erforderliche Mindestmenge an umgestempelten Stücken erreicht wird.
79742 Bekanntmachung. Hinkel G Co, altuengesellschast, Offenbach 4. M.
Die Aktionäre werden hierdurch zu unserer
am 29. Dezember 1924, Nachmittags
3 Uhr, im Votel Monopol Metropole.
Frankfurt a M. Gneisenaustraße II, stait⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen Tagesordnung:;
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das abgelaufene Geschastsja hr 1923 24 und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
Genehniigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustiechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichts. rats.
Beschlußrassung über die Umstellung auf Goldmark mit gleichzeitiger Ka⸗ pitalerhöhung oder über die Auflösung der Gesellichast und Ernennung der Liquidatoren.
4 Neuwahl des Aussichtsrats.
b. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗
verjammlung das Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien oder den Nach⸗ weis der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar wätestens am dritten Weik⸗ tage vor dem Tage der Generalve: samm⸗ lung (den Tag der Hinterlegung und den
Tag der Generalveisammlung nicht mit
gerechnet) in Offenbach a. M bei der Ge⸗
selüjchastefasse. Waldstraße 32, während der Geschäftsstunden zwecks Erlangung einer Stimmkarte zu hinterlegen
Offenbach a. Main, den 22 Nov 1924.
Hinkel Co., Atftiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
vos] Danubia Walzmühle Felix Wieninger Atltiengesell · schaft, Vilshofen a. D.
Die Aktionäre werden hiermit zu unserer
am Montag, den 28. Dez. 1924,
Nachmittags 13 Uhr, im J. Stock der
Bayerischen Löwenbrauerei Franz Stock⸗
bauer A. G., Passau, stattfindenden
5. ordentlichen Generalversammlung
höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts per 31. Juli 1924
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
Vorlage der Goldmarkeröff nungsbilanz . 1. August 1924. Bericht des
orstands und Aufsichtsrats über diese und über den Hergang der Umstellung auf Goldmark.
Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals auf G. M. 600 000 duich Zujammenlegung der Aktien im Verhäsinis 20:1 und durch Ver⸗ minderung der Zahl der Aktien und Herabsetzung deren Nennwerte durch Jieuausgabe in Goldmark sowie über die sonstigen zur Umstellung und Duichführung nötigen Maßnahmen; ferner Einzug der Vorzugsaktien. Aenderung der Satzungen:
3 4 Grundkapital, § 20 Mitglieder des Aussichtsrats, 21 Bekanntmachungefrist der Generalversammlungen, § 24 Stimmiecht der Aktien.
6. Aussichtsratswahl.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre
in Viléhofen bis zum 25. Dezember d. J ihre Attien mit einem Nummernverzeichnis oder ein die Nummern der Aktien ent⸗ haltendes Besitzzeugnis, welches gerichtlich oder notariell beglaubigt sein muß, ein⸗ reichen.
Vilshofen, den 28. November 1924.
Der Vorstand. J. Schmid.
U o07 39
Emil Hochdanz Attien⸗ esellschaft in Stuttgart.
ie Aktionäre werden zu der zweiten ordentlichen Generalversammlung auf
Montag, den 22. Dezember 1924,
Vormittags 115 Uhr, in die Geschäfts⸗
iäume der öffentl. Notare Faber C Häfele
in Stuttgart, Poststr. Nr. 6, eingeladen.
Tagesorbnung:
1. Aufsichtsralswahl.
2. Genehmigung der Papiermarkbilanz für das auf 31. Dezember 1923 ab⸗ gelaufene zweite Geschätsjahr mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
fichis rats.
Ausdehnung des Stimmrechts der Vorzugsaktien für alle Fälle der Ab⸗ stimmung. b. Genehmigung der Goldmarkbilanz auf 1. Januar 1924.
6. Umstellung des Grundkapitals auf
Goldmark!
Die Stammaktionäre stimmen zu Ziff. 4 gesondert ab, ebenso bei Neufestsetzung des Stimmrechts im Umstellungsvvmrsahren, die Vorzugteaktionäre stimmen bei dieser Neu⸗ sestsetzung ebenfalls gesondert ab.
Stimmherechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Verlammlung hei der Gesellschaft, bei der Bankfiima Pick C Cie. in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und in dem letzteren Fall die Hinterlegung spä⸗ testens am zwenen Werktage vor der Ver⸗ jsammlung dem Vorstand der Gesellschast nachweisen.
79768]
Sellweg⸗ Sandels⸗Aktiengesellscha ft, Duisburg.
Der Kaufmann Herr Ernst Sglinag,
Duisburg⸗Meiderich, ist aus dem Aussichits⸗
rat unserer Gejellschaft ausgeschieden An
seine Stelle warde Herr Kaufmann Heinrich
Lahme aus Dortmund gewäblt.
Der Vorstand.
berechtigt, welche bei der Gesellschartskasse FRass
(91 20 Am 21. Dezember 1924. Vor- mittags 9 Uhr, findet im Büro des Rechttanwalts und Notars Kaminski in Essen⸗NRuhr, Zweigerstraße 3, die ordent liche Generalverjammlung der unter⸗ zeichneten Gesellschaft mit solgender Tagesordnung statt: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. Genehmigung der Jahresbilanz. Gewinn und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Goldbilanz und Zusammenlegung der Aklien. Neuwabl zum Aufsichtsrat. 7 Verschiedenes.
Esfsen⸗Ruhr, den 17. November 1924. Heinrich Kaireit, Artiengesellscha ft zum Vertrieb von Landes⸗ Mühlenprodukften und Futtermitteln, Essen⸗Ruhr. Der Vorstand.
79980
Allgãuer Baumwoll ·˖ Spinnerei und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr in Blaichach.
In der außerordentlichen Generalver— sammlung unserer Gesellschaft vom 30. Sep⸗ tember 1524 ist die Umstellung auf Gold mark beschlossen worden; derselben in das Handelsregister ist erfolgt Das Grundkapital beträgt nach Ein⸗ ziehung von Paviermark 1 500 000 Vor ratsaftien Goldmark 2112000, eingeteilt in G.⸗M. 2100 000 Stammaktien und G⸗M 12000 Vorzugsattien Das Stammaktienkapitah ist eingeteilt in 10 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je G⸗M. 200 mit den Num⸗ mern 1 bis 10 500, welche die Unterschrist des Vorstands sowie des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, teils handschriftlich, teils safsimiliert, tragen. Das gelamte Stamm⸗ aktienkavital von G⸗M 2190 00 ist an der Münchner Börse zugelassen Die früher Æ 1200 000 betragenden Vorzugeaktien sind auf G. M. 12000 umgestellt worden, und zwar 1200 Stück zu je G. M 10. Dieselben lauten auf Nainen; Stücke sind hierfür nicht aus gegeben. Jede Vorzugsaktie gewäbrt 6 Stimmen Berechtigt zur Stimmabgabe ist, wer im Aktienbuch als Vorzugsaktionär eingetragen ist. Die Vorzugsaktien haben einen auf sz o/o beschränkten, jedoch vor den Stammaktien zu befriedigenden Dividenden anspruch ohne Nachzahlungsrecht und im Falle der Auflösung der Gesellschaft einen bevorrechtigten Anwwruch auf den Liqui—- dationserlös in Höhe des einbezahlten Kapitals zuzüglich ö co Zinsen vom Be⸗ ginn des Geschäftsjahres, in dem die Liquidation beichlossen wurde.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die von der Generalversammlung ge— nehmigte Goldmarkeröffnungsbilanz per l. 1. 1924 lautet wie folgt:
Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924
Goldmark 2 029 067 1052327 47 862 261
43 817
71 200 424795
3 669 332
Vermögensbestände. Betriebsanlagen .. Warenvorräte .
asse ; Wechlel Wertpapiere u. Beteiligungen
Bankguthaben... Warenausstände ..
Verbindlichkeiten. Kreditoren , Es verbleiben somit: G.⸗M.
3 669 332 07
ab · 1 332 347 45
2 336 984. 62
Eigenkapital, die wie folgt
Verwendungen finden sollen: Grundkavital: G⸗M.
Stammaktien 2 100 000
Vorzugsaktien 12 000
Gesetzliche Reserve ...
1ä332 347
2112000
224 984362 3 669 332 07 Hvpothekenschulden sowie Anleihen sind nicht vorhanden. Für die Gewinnverteilung gelten folgende statutarische Bestimmungen: 1. Zunächst werden fünf vom Hundert dem gesetzlichen Reservesonds zugewiesen so lange. bis derselbe zehn vom Hundert des Grundkapitals erreicht hat. 2. Sodann erhalten die Vorzugsaktien einen Gewinnanteil bis zu sechs vom Hundert und 3. die Stammaktien einen Gewinnanteil bis zu vier vom Hundert. 4. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung und kann nach Be⸗ rücksichtigung des dem Aufssichtsrat zu⸗ kommenden Gewinnanteils (15 oo) set es zur Ausschüttung eines weiteren Gewinn— anteils an die Stammaktien (Super— dividende), sei es auch zu besonderen Rück⸗ stellungen und Abschreibungen oder endlich zur Einziehung von Vorzugsaktien, ver⸗ wendet werden. Wird eine weitere Aus⸗ schüttung beschlossen, so nehmen daran die Vorzugsaktien keinen Anteil. Blaichach, im Dezember 1924. Allgäuer Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr.
die Eintragung
79779
Unterm 24. Oktober 1924 sind die Ak, tionare unserer Gesellschaft gemäß Beschluß der Generawersammlung vom 27. Sep— tember 1924 ausgesordert worden, ihre Aktien zwecks Herabietzung des Grund fapitals von 300 000 M“ auf v0 000 4K (Goldmark) zur Abstemplung der 1000 4 Aftie auf 300 Goldmark bis zum 30. No, vember 1924 an die Badische Bank in Karlsruhe einzureichen.
Diejenigen Aktionäre, welche dieser Aufforderung nicht nachgekommen sind, werden hiermit erneut aufgefordert ihie
rube zur Abstempelung einzureichen. Aktien, welche nicht spätestens am 31. März 1925 dort zur Abstempelung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Lahr, den 1. Dezember 1924.
Mittelbadi che Eijenbahnen ...
Der Vorstand. Dorner.
79770 . Hamburg ⸗ Vremer A rif a · Linie Aktien · Gesellschast, Vremen.
Einladung zu der am Dienstag, den
23. Dezember 1924. Mittags 12 uhr,
im Verwaltungsgebäude des Norddeutichen
Lloyd, Bremen, stattfindenden auster—
ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldbilanz und des Be⸗ richts von Vorstand und Aussichterat. Genehmigung der Bilanz und Be— schlußtassung über die Umstellung, nämlich: Umstellung des Grundkapitalt auf G.⸗ M. 800 000 Stammaktien und G.⸗M. 30 000 Vorzugsaknen unter entsprechender Festsetzung der Nennbeträge Aenderung der Satzungen entmwrechend diesen Beschlüssen
Antrag. betreffend Erhöhung des um— gestellten Grundtapitals um bis zu G. M. 2 400 069 Stammaktien und G. ⸗ HM. 90 000 Vorzugsattien. Aut schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre Ermächtigung Jür den Vorstand und Aussichte ra, Zeit und Einzelheiten der Kapitalserhöhung festzusetzen und die entsprechenden Aenderungen der Satzungen voizu— nehmen. .
Aenderung der Satzungen, nämlich: §z 4: Ermächtigung des Vorstandt, mehrere Attien in einer Urkunde zu vereinigen; 5 16 Abs. 1 Satz 1: Die von der Generalverlammlunß gewählten Mitglieder des Aufsicht?, rats beziehen ins gesamt eine gemäß §z 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnende Tantieme ujw.
Ueber die Anträge zu 2 hat neben dem
Beschluß der Generalversammlung ein
Beschluß der Stammaktionäre und der
Vorzugeaktionäre in getrennter Abstim—
mung zu erfolgen. .
Zur Teilnahme an der außeroꝛrdentlichen
Generalversammlung sind nur diejenigen
Aktionäre berechtigt,
am dritten Tage vor dem Tage der
Verfammiung bei der Geseilschch
oder bei der Darmstädter und National⸗
bank K. a. A., Bremen, Eintritis. karten abfordern. Diese Karten werden nur für folche Aktien verabfolgt, welcht bei der Gesellschaft oder bei der Darm städter und Nativnalbank, Komman⸗ ditgesellschafst auf Attien, Bremen, binieriegt find. An Stelle der Aktien fann auch der Hinterlegungsschein eine
Notars hinterlegt werden Bremen, im Dezember 1924.
Der Aufsichts rat.
Philipp Heineken, Vorsitzender
ü79729 gat. & Marmorwerke Altendiez Altiengesellschast, Altenbiez b. Diez.
Unsere Aktionäre werden hien mit zu da am Dienstag., den 23. 12. 1924 Nachm. B Uhr, in den Amtesräumei des Herrn Justizrats Flatten, Köl Elisenstr. 26, statifindenden ordentliche Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie des Ge schämteberichts des Vorstands und de Aussichtsrats für das Geschäftejah Ide d. ; . Beschiußfassung über die Genehm
gung der Bilanz. ;
— C l d saff über die Entlastun des Auffichisrais und des Vorstandt Vornahme der Umstellung auf Gold mark, und zwar: a) Vorlage der Goldmarkeröffnungt bilanz per 1. Juli 1924 und de
Berichts des Vorstands und Au
sichtsrats über den Hergang der Un
stellung.
b) Beschlußfassung über ,, .
gung der Goldmarkeröffnungsbilan
c Beschlußrfassung über die Um
stellung des Aktienkapitals auf Gold
mark und Festsetzung der Umstellungt modalitãten.
Beschlußfassung über die sich aus Genehmigung vorstehender Antrtüg ergebende Aenderung der Gesellschastk satzungen ö.
6. Wahlen zum Ausfsichtsrat. .
Stimmberechtigt sind diejenigen Akti
näre, welche spätestens am zweiten Wen tage vor der Gen⸗Vers. bis hz Uhr Abend bel der Gesellschaftskasse Köln, Appellha platz 14 II, oder bei einem deutschen Not
a) ein Nummernverzeichnis der zur Te
nahme bestimmten Aktien einreichen.
b) ihre Aktien oder die darüber lautende
Depotscheine bei der Reichsbank hinterlene
c) die Hinterlegung muß dem Vorsta
nachgewiesen werden.
Altendiez / Köln, den 29. 11. 24.
Der Vorstand. Engels. Schneider.
Mannheim, im November 1924. Grostraftwerkt Mannheim A. ⸗G.
Den 285. November 1924. Der Vorstand.
Zellweger.
Der Aufsichtsrat. (Unterschrift.;)
wie mi, e dnn, n ne, — 1.
*
Aftien bei der Badischen Bank in Karls.
welche spätestens
18 Bekanntmachnng.
dener Enen und Stahlwerke ,
Attiengeje e schaft in Hannover⸗Linden.
Die Genesalverlammlung unserer Aftio⸗ vom 25. Seyte nber 1924 hat he⸗ ossen, das Gruntfapital unserer Ge- schaft in Höhe von I8 (o C0 Papier- f Stammaftien ünd 16000090 Papier. ät Vorzugeaktien umznstellen auf H 000 Goldmaik Stammaktien, ein⸗ ilt in 38 000 Stück auf den Inhaber fende Stammafnen Nr. 1 — 38 (C00 zu 40 Goldmark. und 64 000 Goldmarf zugeaklien, eingeteilt 3200 Stück auf Inhaber lautende Vorzugsattien zu 20 Goldmark. über welch letztere Ur⸗ den nicht ausgestellt sind. Die General⸗ jsammlung hat ferner beschlossen, das mehrige Goldkapital von 1 584 009 sömark um 489000 Goldmark auf i 600 Goldmaik zu erhöhen durch gabe von 4800 Stück auf den In⸗ er sautenden Stammattien Nr. 38 001 2 800 über je 100 Goldmark, die für Jahr 1924 nur mit dem halben Nenn⸗ man dem zur Verteilung kommenden ingewinn teilnehmen im übrigen aber Verhältnis ihres Nennwerts mit den
en Stammaktien gleichberechtigt sind Eimührung der Stammakftien
24 001 —- 42 800 an der Börse zu Han⸗ ber ist noch nicht erfolgt. ede auf 20 Goldmark zusammengelegte rzugäaktie gemährt in der Generalver⸗ mlung 10 Stimmen jede Stammaktie je 20 Goldmark ihres Nennwerts timme. . zie Vorzugsaktien sind auf 6 0½ Vor- agewinnanteil aus dem jahrlichen ingewinn auf den eingezahlten Attien⸗ ag beschiänkt, mit dem Recht auf chzahlung des Gewinnanteils aus Fehl⸗ len. Das Nachzahlungsrecht haftet an Gewinnanteilschein des Jahres, aus sen Gewinn die Nachzahlung bestritten d Im Falle der Liquidation erhalten Vorzugsaktien vor Auszahlung eines uidationserlöses an die Stammaktien 0/9 ihres Nennwertes abzüglich etwa t geleisteter Einzahlungen und zuzüg—⸗ eiwa zückständiger Vorzugsgewinn⸗ eile sowie tz 9 Zinsen auf die ge⸗ teien Einzahlungen vom Beginn des schäftsjahrs, für das ein von der Ge⸗ eialyersammlung genehmigter Abschluß ch nicht vorliegt, bis zum Zahlungéstage en Rückgabe der Vorzugéaktien nebst senden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ nerungsschein. Die Vorzugẽaktien können ftels Auslosung. Kündigung, Ankauf r in ähnlicher Weise eingezogen werden. E Rückzahlung der ausgelosten oder ge⸗ digten Vorzugsaftien erfolgt zu 1100 / üglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen d zu üglich etwa rückständiger Vorzuge—⸗ vinnanteile sowie 60 9 Zinsen auf die eisteten Einzahlungen vom Beginn des schäftsjahrs, für das ein von der Ge⸗ alversammlung genehmigter Abschluß Ih nicht vorliegt. bie zum Fälligkeitstage jen Rückgabe der Vorzugeaktien nebst senden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ erungsschein. Die Vorzugsaktien sind der Börse zu Hannover nicht eingesührt as Geschästsiahr ist das Kalenderjahr.
Die für den 1. Januar 1923 au'gestellte olderöffnungsbilanz lautet wie folgt:
Goldmart 350 000 910 000 160 000
249 000 1033
5 26h 13 956 188 590
364 827 15 002
18 000 2275 67493 leberschuß des Eigenkapitals über das inpermögen PM 52 416 000
Verbindlichteiten. leihe V setliche Reserve. servesonds renumsatzsteuer. laufende Wechsel äubiger (einichl Anzah⸗ ungen, Rücklagen, tran⸗ storische Buchungen) .
Vermögenswerte. undstücke
bäude . maturenfabrik. .. alchinen, Werkzeuge, Modelle ..
ertpapiere
sse . ö echsel ⸗. ren
ßenstände (einschl Bank. uthaben u. Anzahlungen) teilig an nen rotheken G-⸗M 150 000 bwertung 132 000
Goldmart 8 1tz8d 190 000 70 0090 6033 b6 744 4
400 698 byl 674
lienkapital: P⸗M. Stammaftien 38 vos 600 Voizugsaltien 16 000 000 5 «o
Der nach Vornahme der Abschreibungen bleibende Reingewinn wird solgender— ßen vertesit: J. zur gejetzlichen Rück, le Hoso, solange dieselbe den zehnten il det Ättienkapitals nicht äberschreitet; uweisung an etwa zu bildende Sonder⸗ klagen zu bestimmten Zwecken nach Be⸗ uß der Generalversanmlung; 3. an den istand und etwaige Beamte diejenigen winnanteile, die ihnen nach ihren ÄÜn⸗ lungsverträgen zukommen; 4 an die tzugéaktignäre als Gewinnanteil bis o des auf ihre Aktien eingezahlten Be⸗ ges, nachdem vorher etwaige Rückstände die Gewinnanteile von Vorzugsaftien haezahlt sind; 5. 400 Gewinnanteil die Stammaktionäre; 6. an die Mit— eder des Aufsichtsrats zusammen ein teil von 100j0 dessenigen Reingewinns, . Abzug jämtlicher Abschreibungen Rücklagen sowie des für die Aktionäre ler 4 und 5. bestimmten Gewinnanteile
oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
einzelnen Mitglieder bleibt dem Aufsichts— rat über lassen; 7. der Nest wird, wenn nicht andeie Verwendungen beichlossen werden nach Beschluß der Generalversammlung als weiterer Gewinnanteil an die Stamm— aktionäre verteilt bezw. auf neue Rechnung vorgetragen. Die Gejellschaft hat im Jahre 1920 eine Anleihe im Betiage von 1 500 000. 4A aufgenommen, welche duich eine erststellige, auf den gesamten Grundbesitz der Geseil⸗ schaft eingetragene Sicherungehyvothek in Höhe von 1 575 000 4A sichergestellt, vom April 1920 ab mit jährlich 4 on in halbja hrlichen, am 1. April und 1. Ok⸗ tober jeden Jahres fälligen Beträgen ver— zinslich und mit einem Aufgeld von 30/9 auf den Nennbetrag in 30 gleichen. jedes mal am 1. April, zuerst am J. April 1921 sällig werdenden Jahresbeträgen von je 20 (O00 4 im Wege der Ausiosung rück— zahlbar ist. Die Gesellschaft ist vom Jahre 1924 ab berechtigt, die Tilgung zu verstärken oder auch die gesamten Teil⸗ schuldyerschreibungen nach voraufgegangener mindestens dreimonatiger Kündigung zu- lückuuzahlen Zunzeit sind noch 1 354 500 Mark im Umlauf Die Anleihe wurde von der Geiellichast zum 1. April 1924 zur Rückzahlung gekündigt, sie ist in die voiste hende, Golderöffnungsbilanz, unter Berücksichtigung der 3. Steuernotverord⸗ nung mit 8168 Goldmark eingestellt. Dannover, den 28. November 1924. Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke Attiengesellschaft. Gaßmann. M. Siegers.
lo9g3]
Einladung zur auszeerordentlichen Generalversammlung am Montag, ven 15. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 8 Uhr, im Büro des Notars Otto Graw in Berlin⸗Lichterfelde, Bis⸗ marckstraße 1.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Aufstellung der Goldmarkbilanz.
3. Verlegung des Sitzes.
4. Neuwahl des Aussichtsrats.
5. Veischiedenes.
Vop· Apparatebau A. G.,
Berlin ⸗Laniwitz. Der Aufsfichtsrat. E. Bossi.
[79346 Portland Cementfabrit Vlaubeuren Gebrüder Spohn
* 9
Einladung zu einer außerorventlichen
Generalversammlung auf Mittwoch,
den 17. Dezember 1924, Vormittags
11 Uhr, im Sitzungssaale der Württ.
Bankanstalt, Abteilung der Württ Ver—
. in Stuttgart, Gymnasiumstraße
Nr. 3.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Goldmarkbilanz.
2. Aenderung der Statuten, betr. Höhe des Aktienkapitals.
3. Ermächtigung des Vorstands zur Festletzung der Einzelheiten bei der Durchführung der Umstellung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 14 Dezember über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien bei der Gesellschast selbst oder
bei der Württ. Bankanstalt, Abteilung der Württ. Vereinsbank in Stutt⸗ gart ober
bei dem Bankhaus Baß C Herz in Frankfurt am Main oder
bei dem Bankhaus Rümelinbank A.G in Heilbronn a. N. oder
bei einem Notar hinterlegt und bis nach
der Generalversammlung beläßt.
Blaubeuren, den 23 November 1924.
Portland⸗Cementfabrik Blaubeuren
Gebrüder Spohn A.⸗G.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:
Hugo Rümelin.
79794)
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 23. Dezember 1924, Nachmittags 5 Uhr, in der hiesigen . der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt stattfindenden auserordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein
Tagesordnung:
1. Vorlegung der zum 1. Jan. 1924 auf⸗ estellten Goldmarkeröffnungsbilanz owie des vom Vorstand und Auf⸗ ichtsrat erstatteten Prüfungeberichtes über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung.
Beschlußsassung über Genehmigung der Gold markeröffnungsbilanz und der Umstellung.
„Aenderung der mit der Umstellung zulammenhängenden Gejellschaite vertrags.
HBeschlußfassung über Aenderung des S 18 des Gelellschastsvertrags (ander⸗ weite Festletzung der festen Bezüge des Aufsichts rats).
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und Ausübung des Stimm⸗
rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aftien späteitens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung entweder bei der Geiellschaftstasse
Anstalt oder deren Filialen oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und die Hinterlegung nachweisen. .
. Sa., den 29. November 924
pig bleibt. Die Verteilung unter die
Paragraphen des
79741 Fosel Freilinger landwirtschaft. liche Maschinen C Geräte A. G,
No enheim.
Nachdem die in unjerer Generalver— sammlung vom 16 Juli 1924 beichlossene Umftellung unseres. Aktienkapitals von K 1400 O09 auf Goldmark 56 000 in das Handelsregister eingetragen ist. fordern wir unsere Aktionäre auf. die Aftien— mäntel zur Abstempelung des Nennhetrags aut ie Goldmark 40 bis spätestens 31. De⸗ zember d. J. bei der Banerischen Vereinsbank Filiale Rosenheim ein⸗ zureichen.
Für die Abstempelung wird die übliche Proꝛ sion in Anrechnung gebracht, solern die Aftien nicht am Schalter der vor⸗ genannten Banl eingereicht werden.
Rosenheim, den 30 November 1924. Ter Vorstand. Jose f Freilinger. 7höt 18
Wir laden hiermit unsere Aftionäre zu der am Samstag, den 20. Dezember 1924. Vormitiags 11 uhr, in den Amte äumen der Notariate München V XVII München Karlsvlatzà l10 / l, statt. findenden a. v. Generalversamm ung ein.
Tagesordnung: 1. Zuwahlen zum Auisichtsrat. 2. Vorlage der Reichsmarkbilanz und Beschlußfassung über die Umstellung. 3. Aenderung der 55 5 und 23. betrifft Höhe des Grundfapitals und feste Aufsichtsrats veraütung.
Die Aktionäre welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen. haben sich über ihien Aktienbesitz gemäß § 18 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft in Gräfel⸗ fing auszuweisen, wo auch die Eintritts= stimmfarte in Empfang zu nehmen ist.
Gräfelfing⸗München, den 28. No⸗ vember 1924.
Aktiengesellschaft für Papier⸗ und Pappenindustrie.
Der Vorstand. Keil.
77719
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 17. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr. in den Geschäftsräumen des Notars Dr Stern. Berlin, Potsdamer Straße 101/102, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923. 24 und Genehmigung des Rechnungsabschlusses.
„Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.
Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 16. August 1924 und des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über diese Bilanz und über den Hergang der Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark.
.Beichlußf assung über folgende Satzungeänderungen:
z 1: Firmenänderung.
b: Höhe und Einteilung des Grundkapitals, entsprechend der Um⸗ stellung.
§z 15: Abänderung der Papiermark⸗ beträge in Goldmark. §S 70: Festsetzung der Vergütung an den Aufsichts rat in Goldmark. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Attionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Verlin⸗Vlankenburger Rahmen⸗ fabrik u. Sägewerk A.⸗G.
Der Auffichtsrat. Dr. Salom on.
7v6 9? . grieb. Speitel Zündholzfabril und GSãgewerl Attiengejellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierduch zu der am Dienstag.
den 23. Dezember 1924, Nach⸗ mittags G Uhr, im Hotel Germania zu
Weimar stanfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der für den 1. 7. 1924 auf⸗ gestellten Goldmarkeröffnungsbilanz und des dazu gehörigen Prüfungs⸗ berichte.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die sich daraus ergebende Um⸗ stellung des Aftienfapitals.
3. Voll machterteilung an Vorstand und Aufsichtsrat, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzel⸗ heiten festzusetzen.
4. Anträge auf Satzungsänderungen:
§z 5: Höhe und Einteilung des Grundkapitals,
§z 26: Ueber die Vergütung an den Aussichisrat,
§ 35: Zeitbestimmung für die Rechnungslegung.
5 Verschiedenes.
Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗
nahme an der Generalversammlung hat
bis zum 19. 12 1924 Abends bei der
Gesellichaftekasse oder bei der Filiale der
Schwarzburgischen Landesbank zu Sonders.«
hausen in Suhl oder bei einem deutschen
Notar zu erfolgen.
Neustadt a. R., am 28. November 1924.
F. Ernst Jäger Aftiengesellschaft.
Der Vorstand.
16
79710) Bekanntmachung.
Herr Banfier Georg Simader, Weil— heim, ist aus unserem Aufsichtsrat aus— geschieden
Dr. Jul. Renning⸗Werk A.⸗G.
7369 Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Wilhelm Eisen bahngesellscha 't findet am 20. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 35 Uhr,. im Verwaltungs⸗ gebäude zu Neustrelitz statt, und werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die 5§ 21 und 22 der Satzungen zu der⸗ selben eingeladen Die Hinterlegung der Aktien kann er⸗ folgen: l. bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu Neustrelitz — 2. kei dem Ban fgeschãft CH Kretzschmar, Berlin W,. 8, Jägenstr. 9 3. hei der Mecklenburg- Strelitzschen Hvpothekenbank, Neustrelitz. 4 bei der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank, Schwerin, Filiale Neustrelitz. Tagesordnung: Genehmigung der Uebherschreitung der satzungsmäßig vorgeschriebenen vier⸗ monafigen Vorlegefrist des Ver⸗ mögensnachweises der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts—⸗ berichts für das Jahr 1923/24. Bericht der Direktion und des Auf— sichtsrats über die Lage des Unter. nehmens und den Vermögensnachweis des Geschäftsjahrs 1923/24 Genehmigung des Vermögensnach— weises, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie Verteilung des Rein—⸗ gewinns Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufüsichtsrat. „Vorlegung der Eröffnungsbilanz für den 1. April 1924 in Goldmark gemäß der Verordnung über Gold—⸗ bilanzen vom 28. Deiember 1923 und Vorlegung der Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats über den Hergang der Umstellung. Beschlußfassung über Genehmigung der Eröffnungsbilanz für den 1. April 1924 in Goldmark. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien. „Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr. Ermächtigung des Aussichtsrats zur Vornahme von Fassungsänderungen der Satzungen infolge der Beschlüsse zu 6. 7 und 8. 10 Wahlen zum Aufsichtsrat. Neustrelitz, den 1 Dezember 1924. Der Vorsitzen de des Auffichtsrats der
Mecklenburgijchen Friedrich⸗
Wilhelm Eisenbahngen.: Graf Schwanen feld ⸗Schwerin.
79630 Hanfa⸗ Brauerei Aktien-
gesellschaft, Stendal.
Die Aftionäre unterer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Montag, den 22. De⸗
zember 1924, Nachmittags 3 Uhr, in der Gastwirtschaft Odeum“, Stendal,
Grabenstraße 25, stattfindenden General⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung zur Uebertragung von Aktien.
2. Vorlegung der Papiermarkbilanz so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung nebst Geschäftebericht für die Zeit vom 1. Oftober bis 31. De⸗ zember 1923, Beschlußfassung hierüber sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungk⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats dazu.
4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Goldmarkeröffnungsbilanz owie über die Umstellung des Aktien⸗ tapitals auf Goldmark 500 000.
b. Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäfts⸗ bericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1924, Beschluß⸗ fassung hierüber sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
6. Beschlußsassung über die aus Ziffer 4 sich ergebenden Satzungsänderungen und Aenderung der Zahl der Aktien in a) 300 — 1090 Goldmark
b 1700 — 100
c) 200 — 50
d) 1000 — 20 . „Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rung ohne Zusammenhang mit der Umstellung auf Goldmark:
a) Erganzung des §5 7 Abs. 3 (Berufung des Aussichtẽrats, wenn von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrats beantragt),
b) Aenderung des 8] letzter Absatz (die Vergütung für die Aufsichtsrate« mitglieder soll neu festgelegt und die Aussichtsratésteuer von der Aktien⸗ gesellschast getragen werden).
„Ermächtigung des Voistands und des
Vorsitzenden des Aussichtsrats oder dessen Stellvertreter zur Vornahme von Fassungsänderungen der Satzungen und soustigen Modalitäten der Um⸗ stellung, soweit sie vom Register⸗ richter verlangt werden.
Wahl von Außsichtsratsmitagliedern.
Wahl von Revisoren für das Ge⸗
schäftsjahr 1924/25.
Stendal, den 29 November 1924
9
Der Vorstand. Emil Speitel.
790744]
Der Betriebsrat unserer Gesellschaft hat die Herten Karl Beigmann, Ratingen, und Theodor Becker, Ratingen, in den Aufsichtsrat gewählt.
Ratingen, den 25 November 1924. Düsseldorf⸗Ratinger Röhrenkessel⸗
fabrik vorm. Dürr R Co.
79639
Unsere Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 22. Dezember 1924, Nachm. 4 Uhr, eingeladen, welche im Hotel Fürstenhor, Wies baden, Sonnenberger Straße 32, stattfindet.
Tagesordnung:
. Vorlage des Geschättsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung für das zweite Geschäftsjahr.
Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Reingewinns und dessen Ver— wendung.
„Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Genehmigung der Goldmarkeröff— nungs bilanz.
. Umstellung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 10 zu 1 (100009 Papier⸗ mark zu 10 000 Papiermark) und Herabsetzung des Nennbetrages der verbleibenden Aktien von nom. 10 000 Papiermark auf 20 (zwanzig) Gold⸗ mark.
Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung des Eigen⸗ kapitals auf Goldmark vorzunehmenden Maßnahmen.
Beschlußfassung über Sanierung der Gejsellschaft und Beschaffung von Be⸗ triebsmitteln.
Beschlußfassung über Aenderung der Firma.
„Im Falle der Ablehnung des Antrags zu 8 Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaat und Genehmigung zum Verkauf der Fabrifeinrichtung re.
Beschlußfassung über Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine G. mb H:
a) Auflösung der Aktiengesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine G. m b. H,
b) Genehmigung der Bilanz zum Zwecke der Berechnung des auf jede Aktie entfallenden Ameils,
c Aenderung der Firma. Beschlußassung über die im Falle vor⸗ stehender Beschlüsse erforderlich werden⸗ den Veränderungen der Satzungen. Diejenigen Aktionäre. welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien bezw. die durch das Bankhaus Nickel & Co. auszugehenden Einzahlungescheine nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis srätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschart oder bei einem Notar zu hinterlegen
Wiesbaden, den 29 November 1924.
Nãhrmittel⸗Zuckerwaren⸗ Pasftillenfabrik Gumtau A.-G.
Der Vorstand. 9
I2.
79781 Arien. Cpiritus l abrik Schöppen stedt, Schöppenstedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 22. Dezember 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Braun⸗ schweigischen Bank und Kreditanstalt A⸗G. in Braunschweig stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und des Abschlusses für die Zeit vom 1. Oftober 1923 bis 31. Dezember 1923 (Papiermarkabschluß) und Be⸗ schlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschiusses
„Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand
Vorlegung der in Goldmark aufge⸗ stellten Eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 sowie Prüfunas⸗ bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungs⸗ bilanz und über Umstellung des Ge⸗ sellschaftskapitals.
Aenderung der Satzungen:
a) 5 2: Angaben über Grund⸗ kapital und die Einteilung entsprechend dem Beschlusse unter 3,
b) 5 6 Abs. 2: Stimmrecht der Stammaktien nach der Umstellung,
c) 5§ 3 Abs. 1: Aenderung betr. die Zujammensetzung des Voistands.
Vorlegung des Geschäftsberichis und
des Abschlusses für die Zeit vom
1. Januar 1924 bis 30. September
1924 (erster Goldmarkahschluß) und
Beschlußfassung über Genehmigung
des Rechnungsabschlusses.
Erteilung der Entlaftung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand. ;
7. Abberufung und Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats
8. Wahl zum Ausschuß.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche
ihre Aktien spätestens am dritten Werk tage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaft,
bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A⸗G, Depositenkasse Schöppenstedt,
bei der Braunschweigischen Bank und KreditanstaltA.⸗G., Braunschweig oder
bei einem deutschen Notar
hinterlegen. ;
Schöppenstedt, den 29. November 1924.
Der Vorstand der
6.
Der Aufsichtsrat. W. Achilles.
A ttien⸗ Spiritus fa brit Schöppenstedt.