1924 / 285 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

. 3 e., , ,, , , , , , .

, , , ..

. . . ö 4 . . ö 2

maßgebenden Einfluß. die Pflichttreue des preußischen Weamten und eine große persön⸗ liche Liebenswürdigkeit. Handelsministerium in hohen Ehren fortleben.

iber die Geldbewegung bei der Generalstaatskasse

Er verband mit hohen Geistesgaben

Sein Andenken wird im Preußischen

Uebersicht

im Monat November 1924.

P

Mill. R.⸗Mk. vom vom 1. 11. 1924 1. 4 1924

bis 30 11. 1924

Mill. R⸗Mk.

l. Einzahlungen: 1) Reichssteuerüberweisungen

anteil)

b) Grundvermögentsteuer . E) Hauszinssteuer (Staatsanteil) . ü) sonstige Staatseinnahmen ..

II. Auszahlungen:

Staatsausgaben

III. Mithin mehr Mithin weniger

JV. Stand der schwebenden Schulden am Schatzanweisungen ö

(Staats 470,2 136,7 164,2 2425

10053, 6

2 186 343 251

166, 0

Summe.

156.2 9757

27,9

1.2 30. 11. 1924: O, Mill. Goldmark.

Gesundheitswesen, Tierkranfheiten und Absperrungs⸗

Der Ausbruch der Maul⸗ und ane n n. ist . ,, . hem ö 30. November und von den Schlachtviehhören in resUden, Leipzig und i 1. d. M. amtlich gemeldet worden. ö .

Ueber den

nach den statistischen Erhebungen in der Nr. 27 des „Reichsarbeits⸗ 1. Dezember

blatts. vom öffentlicht:

hat

Statistik und Volkswirtschaft.

Die bereits im Vormonat beobachtete günstigere Entwicklum während des Oktobers ö lung

; maszregeln.

Arbeitsmarkt im Oktober 1924 wird

solgende Gesamtübersicht ver⸗

die in

eine gewisse Beschäftigten

oder 1,5 vp.

mit dem Vormonat Vormonat angeboten.

wirkten

mehr besetzt

gang sowohl

lichen

genommen Bei

nur noch 22 vH aus.

im allgemeinen angehalten;

als im

der Jahreszeit begründeten Abichwächung mit

zeit nicht anders zu erwarten

sich

zeigte

Vormonat.

Einwirkungen . im

eben alls Die in

der

: einzelnen 35 berichtenden Verbänden arbeiteten von 2,92 Millionen 355 708 oder 12,2 vd mit verkürzter Arbeitszeit gegenüber 17.5 vH im Vormonat. der Erwer bslosenfürsorge zeigte im Berichtsmonat eben⸗ falls eine Besserung, deren Ausmaß jedoch, wie angesichts der Jahres⸗ —e gegenüber dem Vormonat zurückblieb. Es wurden unterstüätzt im gelamten Reichsgebiet am 15. Ottober 472 116, am 1. November 435 769. am 15. November 426 382 Voll⸗ erwerbelose (Hauy unter stützungsemptänger) in der zweiten Oktobeihälfte 7,7 vH, in der ersten Novemberhälfte

Die

brachten Zahl

Laufe des

Bei den his berichtenden

eine günstige

der

Nachfrage nach

Falle erheblich

allerdings der ĩ f Monats Ot- tober den Nachweisen der Krankenkassenstatistik zutolge in ziemlich gleichmäßiger Weine weiter gehoben. Kranfentassen, deren Mitgliederbewegung als symptomatisch auigefaßt werden darf für die Entwicklung aller in Beschäftigung stehenden Arbeitnehmer überhaupt, wurden für den J. Oktober 12 282788, für den 1. November 12 417 503 versicherungspflichtige Mitglieder gezählt. Im Laufe des Monats ist also eine Zunahme um 134715 oder L, 1 v́h erfolgt. Der Vormonat zeigte bei 214 Kassen eine Zunahme um 173 946 Die Zahl der Arbeitsgesuche hat nach den Meldungen der Arbeitsnachweise gegenüber dem Vormonat abgenommen. Fnegesamt meldeten sich bei den öffentlichen Arbeits nachweisen im Verlaufe des Berichtemonats 1426290 Arbeitsuchende, verglichen 66 171 oder 44 vy Stellenangebot ergab sich wie im Vormonat eine Besserung; insgesamt wurden 5öß 206 offene Stellen. d. h. 24 791 oder 49 v9, mehr als im 1 n. Die Gesamtandiangsziffer stellte sich demnach auf 2tjtz, während im Vormonat noch 292 Arbeitsgesuche auf je 100 offene Stellen entfielen. Die Zahl der von den Arbeitsnachweisen be⸗ Vermittlungen s wicklung; insgesamt wurden 452789 Stellen, d. h. um T8 vVo, e Stichtag⸗ zäh lung um die Mitte des Monats zestgestellte Zahl der ö. erledigten Arbeitegesuche und Stellenangebote zeigt einen ü des Angebots wie kräften. Insgesamt waren verfügbar am 15. November 6tz 524 Arbeit⸗ suchende und 23 382 Stellenangebote gegen 712 659 Arbeitsgeuche und 32 708 offene Stellen am 45. Oftober. Arbeiterfachverhände üher die Arbeitslosigkeit unter ihren Mitgliedern lassen auf eine weitere anhaltende Besserung schließen. Bei den 40 Verbänden deren Berichte über den Oktober vorliegen, wurden unter 3.43 Millionen Mitgliedern 287 449, d. h. 84 vH, als arbeitslos gezählt (gegen 10, im Vormonat). zeit verkürzungen

weniger. Auch im

Ent⸗

Rück⸗ Arbeits⸗

Die Feststellungen der

; Auch die Arbeits⸗ haben den Berichten der Gewerkschaften zufolge sowohl nach der Zahl der Fälle als nach dem duichschnitt⸗ Arbeitsstundenverlust im den

ab⸗

FInanspruchnahme

Die Besserung machte

Getreidepreise an deutschen Bör len und Fruchtmärtt ü en in der Woche vom 23. bis 29. November 1924.

In Reichsmark tür 50 k

Städte

Handelsbedingungen

Wöchentliche *)

Zahl

Notierungen

Roggen

Sommer⸗ Brau⸗

Gerste

Winter⸗ Futter

2

8

6

Aachen Bamberg Berlin

Vraunschweig .

Bremen... Breslau.

Cassel ..

Crefeld Dortmund

Dresden.

Duisburg. wi nt, ,, Frankfurt a. M. Gera w Gleiwitz ..

Hamburg.

Hannover ö Karlsruhe. K

J Königsberg i. Pr. . Magdeburg . Mannheim München Nürnberg Mauen tostock . Stettin. Stuttgart Worms . Würzburg.

6) Manitoba J.

Chemnitz .

srei Aachen.. ; J Großhandelseinkfspr. ab fränk Stat. . ab märt Stat. (Gerste: ab Station) ab Station . ab Bremen oder Unterweserhafen . ab schles. Verladestationen ö Frachtparität C. ohne Sack. . rei Chemnitz in Ladungen von 200 300 Ztr. .. frei niederrhein. Station... ... Großhandelsverkaunspreise waggonfr. Dortmund

in Wagenlad. v. 10— 15 t ; waggonjr jächs. Versandstat. bei Bez. v. mind. 10t frei Waggon Duisburg. wd waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack rei Essen Fiachtparität Fra J bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestationen ab Gleiwitz ohne Sack .. J ab inl. Station einichl. Vorpommern. New JYort eif Hamburg La Plata eif Hamburg ab hannoversche Stationen . Frachtparität Karlruhe ohne Sack .. ab Station b. waggonw. Bezug o

ab Holstein Frachtparität Köln .. loko K. ohne Sack. .. frachtfrei L. ohne Sack fr. M. od benachbt. Stat. b. Ladg. v. 300 Ztr. o. S. Großhandelseinstandspr. loko M. waggonfrei Mannheim ohne Sack ab südbayer. Verladestat. waggonweise ohne Sack ab Station ohne Sack . . Gioßhandelspreis ab vogtländischen Stationen.. waggonfr. Station des Laͤndmanns .... ab nahegelegener Stat. ohne Sack. . .. Großhandelt preis ab württembg. Station ....

bahnfrei Worms.... . . Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station.

10 44 11.13 10,51 1020 12.63 10,58 26. 10,50 26. 10, 98 26. 10, 13

27. 10,38 24. 288. 1073 24 11,00 27. 11,38 24. 1075 10,88 28. 10,75 26. 10,88

10, 34 24 29. 24. 29. 26. 26.

29. 26. 28.

25. 29 24.26 28. 28. 24. 27. 26. 29.

1035 1188

1025 1031 10 55 10. 65 10.61 11,00 11,88 11,25 11.00 9, 20 1002 1041

10,75 11,50

11, 922)

1100

9, 4 11,13 11,04 1020

1105 1050 1975

9.69

1038 16 76 10 5 11135 10.5 11.03 16 25 11.13 1656 14.99 h

1070 1214

10.265

9,91 1080 1035 10553 11,900 11,88 11K, 15 11.00

9.25

9.95 1088 11.325 10,50

1075

12.00 1225 Q 1088 1290

12 635 .

1 C0 .

17255 1025 10681

13,25

1052 11,88

12,75 1359 12.75 13,6

10.50 9, 8Kĩ 11.27 11,63 13, 00* Anmertu Tuntburg notiert m? . 2 4

1 ngen: uitburg notiert i Papiermark (über amtlichen Tollgimutelkurs aun deichssm gerechnet).

mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. I) Winter und . i.

. 4) Nord deutscher 11.00. 5) Roggen 2, Weizen 1, Gerste und Haser je 6 Notierungen. Berlin, den 3. Dezember 1924.

14,50 13.00

0 S0 ***

do S Sdðẽ SCG S8SᷓS

D do d A

2 φδ . QꝘοπλ— 0

885

13.05 13.00

8.00 9.53 9. 63f

gor 3 8. 507 7,25

Wo 2 Western Rey II.

SA 2228 SSS

O0 D de

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Kartoftelpreise in dent schen Städten in der Woche vom 23. bis 29. November 1924.

Städte

Handelsbedingungen

Wöchentliche ) Notierungen

Zahl

am

weiße

Preise in Reichsmark

für 50 kg

rote

2

3

5

mn,

Breslau. .. Duisburg.. Hamburg ö Karlsruhe .. Kiel ö . Sin ö

K Stettin ... Worms... Würzhurg ..

Wo mehrere

Erzeugerpr. in Wagg.⸗Lad. ab mätk. Voll⸗ bahnstat. .

ab schles Verladestation ..

frei Waggon Duitburg ..

ab Vollbahnstation .

Frachtvarität Karlsruhe ..

ab Holstein . ü

Erzeuge ipr ab Verladestation

Großhandelepr. ab vogtl. Stationen..

frei Wagg. Neichebahnstation.. ...

bahnfrei Worms

Eriengeryreis frei Bahnstation. ..

Berlin, den 3. Dezember 1924.

do x 3 do

1,80

3,30 2. 45

225

10

2, 45 2,63

Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Holländische Industrie b, oo. ) Rheinische. Statistisches Reichsamt.

Wagemann.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 3 Dezember 1924. Telegraphilsche uszahlung.

2. Dezember Geld Brief

1,595 1,599 1.618 1,622 2, 295 2305 19,488 19,536 4, 195 4,205 O0, 484 0,486 169,29 169,71 21,12 21,18 62, 12 62.28 77, 425 77, H25 10,94 1058 18.26 18.30 6.105 6.125 73.51 73 59 18,48 18,52 23,07 23.13 12,58 12, 62 81.00 81,20 3, 065 3, 065 57, 53 5767

112,86 113, 14 H, 66 5. 4z8d b,. 91 b, 93

3. Dezember Geld Brie

1,598 1,602 1.608 1612 2.285 2, 305 19,B 521 19,569 4, 195 4, 205 0, 484 0. 486 169, 59 170,01 21,07 21,13 62, 12 62. 28 7750 7770 10,54 10.58 18,25 18,29 6, 125 6, 145 73,71 73, 9 18, 3 18,77 23 05 23.11 12,61 12, 65 81,10 81,30 3, 655 3, 065 57,63 57,77

11236 Us, 14 5.6 h, d di 5. sz

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Buenos Aires (Papierpeso) . . .. Japan J Konstantinopel .... ö New dort.... Rio de Janeiro. Amsterd. Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania Danzig k Helsingfors ...... Italien ö Jugoslawien Kopen hagen Lissabon und Oporto aris .. rag —— 8 2 2 Schweiz , Spanien Stockholm und Gothenburg .... Budapest. ö Wien ..

3. Dezember Geld Brie Sovereigns.. .

70 Fr. Stücke. . Gold⸗Dollars . . 4.2175 4 2375 Amerit. 1000-5 Doll. 4,18 4,20 n. 4,177 4, 197 Argentinische .. 1,585 1,605 Brasilianijche .. 0 49 0.51 Englische große. 19,485 19,585 19472 19,572

14 u. dar. . 21,00 21, 109

Belgische . Bulgarische .. ö. . 77321 7759

Däh iche Danziger (Gulden) .

; 1056 10 56 23, 02 23 14

Finnische ..

Französische ..

ollandische 165 25 17612

talienische uber 109tre 18.12 18,32

Jugollawische . 6, 08 6.12 61,91 62,26

2, 07 2, 09

Norwegische ..

Rumänische 1000 Lei 1257 Us 23 80, 85 81,25

unter 500 Lei 57,51 57,79

Schwedische . 12,575 12,6535

2. Dezember Geld Brief

16,21 1629 4,2175 42375 4,18 4,20 4, 1775 4,1975 1,58 1,50

19.435 19,335 19,43 19A53 21,10 21.20 3,093 3, 0h 73,27 7343

77,335 77715 10,30 10556 23. 04 23, 16 168,90 169 74 18,20 18, 30

6,075 6.116 61.89 62.21 2,11 2,13

12759 11525 35 85 8316 65 8731 8555

12,54 12,50

Bantnoten

Schweizer.. Spanische ... Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber unter 100 Kr. 12, 55 12,61 12,53 12,59 Desterreichische 5, 895 5, 915 5, 90 5, 92 Ungar che 5,63 h. 65h 5. 64 5. 66 Die Notiz „Telegraphische Auszablung“ sowie „Aus ländiche Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreis für je 1 Einheit, bei Sesterr. und Ungar. Kronen für je 160 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

Wochenübersicht der Deutschen Golddiskontbank vom 29. November 1924.

29. 11. 24 23. 11. 24 Aktiva 5 6464 Goldbestand .... 9000 Noten ausländischer

Banken . 439 Täglich fällige Forde⸗

rungen im Ausland. 669 893 1162177 Wechsel und Scheck 6731 b02 6 160 862

davon kurzfristig

CS 1081712. 17.7.

Noch nicht eingezahltes

Aktienkapital ... Sonstige Aktiva ..

3 280 800 7 013

10 7359 209

3 280 800 ß ags

10 67477

Pasfsliva Grundkapital ;. Resewefonds h ; Banknotenumlauf ö Täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten ... Sonstige Passiva..

10 000 000 10 000 000

228 657 6 4 165 517 5Hlo 552 5 9 509 260 1

10 739 209 12 10 674777 Giroperbindlichkeiten: E 3 632 004. 1. 11.

Nach dem Prüfungsbericht der Theodor Teichgraeber Akt iengeseilschaft, Berlin, über die Goldmarkeröffnungs— bilanz zum 1. Januar 1924 ergibt der Ueberschuß der Akttiven über die Paffiven ein Vermögen von 4 500 000 Goldmark. Aussichte— rat und Vorstand schlagen vor, hieraus einen gesetzlichen Reserve—⸗ fonds von 500 000 Goldmark zu bilden und das Kapital von nom. Mark 197 500 000 Stammaktien und nom Met. 2 500 000 Vorzugsaktien auf nom 3 950 00 Goldmark Stammaktien und nom. 50 O00 Goldmark Vorzugsaktien zu ermäßigen. Je eine Aktie über 1900 Papiermark wird auf eine solche von 20. Goldmark, eine Attie über sünffach tausend Papiermark auf eine solche von 100— Goldmark und eine Aktie über zwölffach tausend Papiermark auf 240 Goldmark umgestellt Jede Papiermarkvorzugsattie von nom.

mark umgestellt.

In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Hotel; betrieb s, Aktiengesellschalt Eonrad uhl's Höstel Brist olg Centralb gte! Berlin, wurde die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. April d. J. vorgelegt. Der Generalvern⸗ sammlung, die auf den 25 Deiember d. IJ, Vorm 1 Uhr, nach dem Hotel Bristol einberufen wird, soll vorgeschlagen werden. das Grundkapital aur 15 680 060 G. M. jestzusetzen und den gesetzlichen Reservefonds in Höhe von 10 vo mlt 1 668 009 4 auczustatten. Danach wird eine Zusammenlegung von 10:7 vorgeichlagen. Der Aussichtsrat der Com merz- und Privat-⸗Bank, Hamburg und Berlin, belchloß nach einer Zeitungsmeldung, . , von 700 Mill. Mark auf 42 Mill. Goldmart um⸗ ustellen.

Nach dem Bericht der Aetien-Gefsellschaft güz Verzinkerei und Giseneonstruktion vorm. Jacob

Hilgers, Rheinbrohl in Rheinbrohl am Rhein,

1000. Mark wird auf eine Goldmarkvorzugsaktie von 20. Gold

er ein Goi

dflichtungen i

Arbeiterwo vital mi . nprechen . io o G⸗M. und die umgestellt. beschließt, vondon, de die n, Aufgeld von 61 vD gehandelt. New York. 2. Dezember. eut iche

findet am 5. d. M. statt. 2. Dezember.

Dollar.

Wagengestellung für Koble, m J. Deiember 124: Ruhrrevier; 9 icht gestellt elt! 25 goi. Revier:

Am 2. Dezember

Die ECleftrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutscke Glekirolpifupfernotiz siellte sich laut Berliner Meldung Dezember auf 136,25 4 (am 1. Dezember

bes . W. T. B.“ am 2. auf i34.50 A) für 100 kg.

Berlin, 2. Dezember.

Rerlin. In Goldmark; Gerstengraupen,

Gerstengrütze. 21.50 M Hajsergrütze, his 29 00 A 70 o Weizenmehl 17,00 bis mehl 19,50 bis 26,50 A, Epeiseerbsen, kleine 16400 bis 7,50 A, bis 24,25 AS. Langbohnen,

Makkaroni, Hartgrießware 43,90 bis 73,50 Mehlnudeln bis 18.00 Æ Rangoon reis 234550 bis 32, 00 A Ningäpsel 46.900 bis 49.00 4A, Kal. Pflaumen 40/650 60 00 bis 70,00 A,

Korinthen choice 65, 00 bis 75, 00 C6. Mandeln bis 21600 M. Mandeln, bittere Bari 200,09 bis 210,00 AM, Zimt

(KassiaJ 110,00 bis 120, 00 4A Kümmel.

schwarjen Pfeffer Singapore 125.00 bis 130,00 4A. Rohkaffee Rohraffee Zentralamerika 245 00 bis 310.00 4, 260,00 bis 300.00 , Röstgetreide, 70. 00 bis 96.00 AÆ, Kakao

Singapore 175.00 bis 185,90 6. bis 228,00 A , Röstkaffee Brasil amerika 330.00 bis 400,00 A.

2200 M Kakao, fettarm

entölt 1060,00 bis 120.00 A. Tee, Souchon,

40000 4A Tee, indisch, gepackt 400, 90 bis Melis 29,50 bis 31.50 A6.

Zuckersirup, hell in Eimern

jn Eimern 28 00 bis 32.00 * Marmelade, Vierfrucht 4000 Steinsalz in Säcken 3,10 bis 356 „4, Steinsal; in Packungen 3,70 bis 420 M. Siedesalz in Säcken 445 bis 5o0 A, Siedesalz in Packungen 5, 20 bis 5,80 A,

bie 95, 00 6 Marmelade. mus in Eimern 45,00 bis 53.00 4A,

1. Mntersuchungs achen

nasbilanz zum 1. Akliva von 2571 135 GM., dem Ver⸗

35 G-⸗M gegenübersteben, jo daß ein ö G ⸗M. verbleibt.

Aktien über je 1060 4A auf 140 G⸗M. Die außerordentliche Generalversammlung, die hierüber

(W. T. B.) An der heutigen Börse Deuthche Wiederherstellungsanleihbe mit

(Funkspruch) O Wieder berstellungsanleihe: Sä,. niedrigster Kurs 9ö, 26, Schlußkurs 95, 26. Umsatz: 239 000

usttlli Hö. Oberschlesisches Revierz Gestellt .

nicht gestellt 992. Gestellt nicht gestellt —.

(W. T. B. Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des vebensmitteleinzelbhandels für ie 50 kg frei

sose 18,50 bis 18,79 A, Haferflocken sose 21,50 bis 22, 50 M6. Roggenmehl O / 700 bis 15,00 A. Weizengrieß 19325 bis 22.50 M, Hartgrieß 24,50

Speifeerbsen, Viftoria 18,00 bis 24,00 A. Bohnen, weiße, Perl 22, 00 handverlesen 28 00 bis 33,00 AM, Linsen, fleine 1800 bis 27,00 M. Linsen, mittel 28, 00 bis 37,590 A Linsen, roße 37,00 bis 5b, 00 w, Kartoffelmehl bis 5825 A,. Eiernudeln 47,90 23,50 bis 27,00 4A. Bruchreis 15, 75 Heis 1900 bis 20,00 A, glasierter Tafel⸗ Taselreis. Japa 32,79 bis 42,00 M, amerjkan. 80. Go bis 100,390 AÆ, getr. Pflaumen go / log entfleinte Pflaumen go / loo 72, 90 bis 76, 900 M,

60, 0 bis 6800 . Sultaninen Caraburnu 75, 00 bis 9h, 900. A. Belgien 91,6h England 84.80 Schwei; 353 h0. Spani

Inlandszucker Naffinade 32.25 bis 30 00 *. Zucker Würfel 36,50 bis 40, 00 4A. Kunsthonig 37.00 bis 40 00 4A, I, 00 bis 47 50 M, Speisesirup, dunkel.

Januar 1924 ergibt Bratenschmalz

Hieraus bis 6600 A

t 20000 G-⸗M. der Margarine, Margarine, 71,00 M,

Molkereibutter

(B. T. B.)

Höchster Kurs

inl. ungez.

Koks und Briketts Gestellt 233 310. nicht

1924: Ruhrrevier: Oberschlesisches

Polnische 100

. B., iablun zn:

Haus lose 18,50 bis 24350 A, lose 20,00 bis

zentrale:

15. 00 S. Weizenauszug· Ungarische

Prag zentrale Christiania 17,25 bis 22.25 4,

1488 /g.

Rosinen Candia

süße Bari 196. 00

holl. 55, 00 bis 6h, 00 M. weißer Pfeffer Brasil 210.00

Christiania

Notierungen.) Paris 13. 60, Röstkaffee Zentral⸗ lose 20,00 bis leicht gepackt 320.00 bis 470, 00 Æ Inlandszucker

Notierungen.) Prag 7, 45

Zürich,

Erobeer, Einfrucht 90, 00] pest Go 693

bis —— AM, Pflaumen⸗ Aires 197, 00,

26, 46

2 Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3 Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

bh. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutfche Kolonialgesellichaften

, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei

Kübeln 89. 00 bis g2. 90 Æ * Purelard in Kisten 86 00 bis 89. 00 A, Speisetalg.

Handelsmarke 1“ 66.00 M Spezialmarke Moltkereibutter La

butter 1Ia in Fässern 185,00 bis Packungen 188. 600 bis 205.00 .,

30b0, 00 Ge, Jugoslawische Nöten 2116,00 G. Poln. Noten 13 530.0 Noten 0, 93.205) G., Schwedische *) für eine Billion. ** für Zloty. 2. Dezember. (Durchschnittskurse): 504 00. Kopenhagen b94, 50. Stockh 6h? 00, London 158. 29, New York 34. 10, Wien 4.8 Marknoten 8, 11, “) für eine Billion.

vondon, New Jork 464, 84. Deutschland 1986500 Billionen, Spanien 33.76, Holland 11603. Wien 329 000.

Paris 2. Dezember. Bukaress 8, 50. Prag b. 80, Wien 2!

Am sterdam, 2. Dezember.

Brüssel 12,45. Schweiz 47,90 hagen 43,40. Stockholm 66 75, Christiania

Helsingfors 6.223. Warjchau O, 47, 80

5, 175, London 24, 93 Paris 28, 42, B Madrid 70. 90 PVolland 209, 10. Stockb Kopenbagen 90,785. Prag 15.52 lo O6. Helsinglors 13.06, Konstantinopel 2, 8h,

Kopenhagen, 2. Dez ew York 5, 70.

Anzeigenpreis für den

in Tierees

Speijetalg in Kübeln 1 38000 J his 8400 11

Ia in Packungen 226.00 bis 231.00 AM.

Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und

Wertpapier märkten. Devisen.

Danzig, 2 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Danziger Gulden.) Ilotyv⸗ Lok. Noten 104.53 G. 0b Reichsmark ig, 176 G. 129 824 B. Schecks London —— G Warschau 160 JIlot 10398 G., 10452 B. Berlin 100 Reichsmark G , B, Amsterdam 218 55 G., 10458 G, 105,12 B.

Wien 2 Dezember Amsterdam 28 6 gh 00) G. Kopenhagen 12 409 00 G.. 392 00 G., Zürich iz 715, 00 G., Marknoten 167002 G. Lirenoten Noten 1029.00 G., Tschecho.Slowakische Orr) G., Dollar 70 4650, 9 G. Roten 18 720,00 G. „* jür 100 Ung. Kronen Notierungen der Devisen⸗ 1374 50. Berlin 8,1 1*, olm 915.00 Zürich Madrid 466, 00, Paris 187, 75

Paris 84. 723 Belgien 92,35. Italien 10680. Schweiz 24, 043

Deutschland Amerika 18,253, Holland 73750. Italien 97.20 en 251,00 Warschau 351 50 Kopenhagen 319, 26. 270,25 Stockbolm 492.50 (W. T. B.) Deyisenkurse. Berlin 0.59 00 Fl. für eine Billion, Wien O, 00, 3 Kopen⸗ 36,70. Inoffizielle 34.023, Italien 10. 828. Bukarest 1.360

Joten: Amerikanische —,

Paris —— G.;. B (W. T. B.)

(W. T. B.) Amsterdam Polnische Noten 6,043 2. Dezember. (W. T. B.) Deyisenkurse.

(W. T. B.) Devyisenkurse.

London 11,503, New Hork 247,75, Madrid Budapest O. . 334.

(W. T. B.) Devisenkurse.

2 Dezember.

Berlin 1.233 Belgrad 7,50. Sofia 3.75

Italien —.

Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

14

Goldmark freibleibend.

89, 00 bis 9l.00 4. Bratenschmalz in Purelard in Tierces 8h 60 bis 87 80 A. gepackt 695 00 8 AM.

bi II 6000 bis 63.00 A, in Fässern 21600 bis 22309 4,

203 00 AÆ,. Molkereibutter IIa in Auslandsbutter in Fässern 232,90 bis 238.00 4A. Auslandebutter in Padungen —— bis —— A, Corned beef 1216 1bs. ver Kiste 40 00 bis 42, 00 4A geräuchert, 8 / 19 —- 12/14 108 00 bis 120 00 A Quadratkäse 45 00 bis 65.00 AÆ. Tilsiter Käse, volltett 120,00 bis tbaler —— bis A, echter Emmenthalen l echter Edamer 40 , 125, 00 bis 128.00 A6, do. 20 00 g3 06 Æ, ausl. ungez. Kondensmilch 48 / 1s 20,00 bis 22,50 Mu, Kondensmilch 4812 bis Kondensmilch 2450 bis 4. Umrechnungk zahl: liarden 1 Goldmark.

ausl. Speck,

133.00 bayr. Emmen⸗ 70, 90 bis 175,00 A6,

,,,

lob 07 B., Berlin

B., London 219.1 B., Schweiz

Notierungen der Devisen⸗ Hho0 55 G. Berlin 164 579* G. Budapest ondon 330 000, 00 G. Paris

rüssel 26.00, Mailand 22.263, olm 139,30. Christiania 76.75, Wien O, 00,72 90. Buda⸗ Bukarest 2, 65 Atben 920 Buenos

ember. (W. T. B.) Devisenkurse. London Berlin 135,65 für 100 Goldmark, Paris

230,3, Stockholm 153 50. prag 17,14

69.00 his

Mol kerei⸗

London, 2. Dezember. ö Lieferung 33,50. 90 00 bis

inl. gez. 1000 Mil. Desterreichische Kreditanstalt Zellstoff 23.8. Badische k Griesheim 23 5, 19.

Maschinen 4.75,

Bad. Waghäusel 3,45 Billionen. Brasilbant (Alles in

B

38 0, Nordd. Lloyd 3,55.

Aus. Alsen Zement bh Otavi Minen 25,0 Salpeter —. Wien, 2. Dezember. vLose ——. Mairente 6.2 rente 35,0. Desterreichische

Wiener Bankverein 1175. allgemeine Kreditbank l l,0. Desterreichische Staatsbahn prioritäten 4881,

bau —, Italien zer Naphta „Galicia“

Am sterdam

in Prozenten),

Margarine 7238 Philips

(Offizielle

31,15, Antwerpen 28, 80, Zürich 110,30,

Frankfurter Maschinen (bokornv u Höchster Farbwerke 240, Holzverkohlungs⸗Industrie 7.9,

Hamburg, 2. .

54 ; Vereinsbank Lübeck⸗Büchen 93.0 Schantungbahn 2,29. Deutsch⸗ Austral 23.0, Hamburg⸗Amerita-Packetf. 265 25

Asbest 1,09 Harburg Wiener Gummi Anglo Guano Dynamit Nobel 11,45, Holstenbrauerei Freiverkehr

7 0, Üüngarische Kronenrente Anglo, österreichische Desterreichische Kreditanstalt 179 0 Ungar.

Ezkomptebank 283,9 Unionbant 154,0 Ferdinand

Siemens⸗Schuckertwerf 124,1. Sh. 0. Poldihütte 56,0. Prager Eisenindustrie —= 2. 31.2. Desterreichische Waffen sabrik- Ge Salgo ⸗Tergaue 11.5. Skodawerte 1359, 0 Leyfam⸗Josesethal A.-G. 20900 Oesterr sseyer. Magnesit · Akt 340

2. Dezember Staatsanleihe 192 A u. B 1016s anleihe von 1917 zu 1000 Fl. Sis, anleihe von 1896/1905 ois 16, T Yo 1060 Fi. io2, 50, Deutsche Reichsbank⸗Anteile Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt

Petroleum 1635,75, Roninkl. Rubber 158 60, Holland⸗Amerika⸗Dampisch 70.25 ; part Unie 125,00 Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 158.75 Handels⸗

vereeniging Amsterdam 423.

Rom 25 00 Amsterdam

Christianig 84.55 Helsingsors 14.35,

Stockholm, 2 Dezember. (W. T. B. Devisenturse., London 17.26 Berlin 9. 83 50 für eine Billion, Paris 20. 40, Brüssel 18,65, Schwei Plätze 71 85. Amsterdam 190 10, Kovenhagen 6e 19 Ebristiania 35 ih. Wajhington 3.71 Helsingsors 3.37 Prag 11,29

Christlan a. 3 Dezember. W T B.) 31.30. Hamburg 161 50 Paris 37 25. 273 00, Zürich 131 00, Velsing!ors 1760 holm 18200 Kopenhagen 118,75. Prag 20 398 *) für 100 Goldmark.

Devnenturse. London New NVorf 675 Amsterdam Antwerpen 3375 Stock⸗

(W. T. B) Silber 335 /s, Silber auf

Wertpapiere. Frankfurt a. M. 2. Dezember.

(W. T B.) (In Billionen.)

10.55, Adlerwerfe 2.35 AUschaffenburger

Anilinfabrit 25.75 Lothringer Zement

Deutsche Gold⸗ und Silber ⸗Scheideanst. Wittekind) 6,55. Hilpert Phil Holzmann 5.2, Wayß u. Freytag 3.05. Zuckerfabrik

(Schlußkurse. (In

W. T. B.) Privatbank 5.9,

Commerz · u.

Vamburg⸗ Südamerika Vereinigte Elbschiflahrt 245, Calmon 215 Ottensen Eisen 22, 1175 Merch Guano 13. 85.

450. Neu Guinea 70 B= Kaoko —— Sloman

(W. T. B.“ (In Tausenden. Türkische Februarrente 7.2. Desterreichische Gold⸗ Kronenrente 62 Ungarische Goldrente Bank 222.0,

unge 2540 Niederösterr. Nordbahn 1128, Südbahn 61,6 Südbabn⸗ Alpine Montange].˖ Rimamurany zu0 Brürer Kohlenberg⸗ r Steinkohlen 578, 0. Daimler Motoren Galizia

Länderbank,

4851.

(W. T. B.) G6 0/0 Nieder andische 43 0G! Niederländische Staats 3 os Niederländische Staats⸗ Niederl. Ind. Staa tsanleihe u 6253/9 (Guldenwährung 1175 Jürgens Glueilsampen 341 00. Geconlol, voll Nederl. Petroleum 342,79. Amsterdam Nederl. Scheep⸗

75. Deli Maatschappij 379,00.

New Vort London,

Warschau ] baupten.

stand einzudecken.

Erwerbs

Unfall und

& C&Q .

Manchester, 2 Dezember. ( markt zeigte keine wesentliche Veränderung gegen letzten Freitag. Die Käufer zeigten keine Neigung, sich bei dem gegenwärtigen Preis⸗ Am Gar'nmarkt war das Geschäft still

ö

und Wirtschaftsgenonsenschaften. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

2. Dezember. Wollaukt ion, waren 1224 boten, die von seiten des heimischen und kontinentalen Handels leb⸗

haftem Wettbewerb begegneten.

(W. T. B.). An der heutigen Ballen in besserer Auswahl ange⸗

Die Preise konnten sich voll be⸗ (W. T. B) Der Gewebe⸗

Invaliditäts ꝛ(. Versicherung.

Bankausweise.

der Geschästsftelle eingegangen fein. Mi

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ld 0?

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 109 vom 12. 5. in23 gesperrten A 2000 Friedrich Thomée⸗Aktt. sind ermittelt.

Berlin, den 2. 12. 24. (Wp. 218 / 23)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D.

l8od440]! Betannnnachung.

Die auf, Antrag, der Kol enialbank Attiengesellichast, Filiale Hamburg. in Hamburg am 5. März 1922 hinsichtlich der Aktie der Vereinsbank in Hamburg, A Nr. 12228 über 1500 4A, d. d. Ham- burg. 30. September 1905. erlassene Zahlungssperre ist aufgehoben worden.

Damburg, den 1 Dejem rer 1924 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ld odo Aufgebot. .

Der Kaufmann Einst Liedtke in Königs berg i. Pr, Wilhelmstraße & vertreten durch den Rechtegnwalt Dr Otto Wolff in Königẽberg i Pr., Junkerstraße 1111, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Zwiichenscheins zu einem Rongem entenbrief über 50 Zentner Roggen Reihe 8 Buchstabe D C0ol 098 der Roggen⸗ teutenbank Attiengesellschaft in Berlin W. 3b. Potedamer Straße 27 a, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. März 1925, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine seine Nechte

Herzberg in Frankfurt a. M. eine Hyvo⸗ shek von 26 009 4 eingetragen. Die Eigentümer, die Eheleute Gastwirt Jabann Pump und Maria geb. Schwab haben die Rückzahlung der Hppothek und den Verluft des dem Herzberg über die Post ausgestellten Hypoibefenbriefes behauptet und glaubhaft gemacht Jowie das Auf⸗ gebot) des Briefes beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 5. Juni 1925, Borm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden. widrigenfalls die Kraftloserklärung des Brieses erfolgen wird.

Höchst a. M., den 18. November 1924.

Amtsgericht. Abt. 6.

Aufgebot. . Der Landmann Johannes Friedrich Diertsen in Schleswig. . Villa Martha“, vertreten durch den Rechtsanwalt Metzener in Kellinghusen hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Kellingbusen Band X XVII Blatt 207 in Abteilung 11 Nr. 6 eingetragene Hypothek von bo00 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wid auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1925. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumlen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen. widrigenjalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .

Kellinghusen, den 26. November 1924. Amtsgericht.

79616 Runfgebot. ; . Gewertichaft „Hubertus“ ist

79516

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, witrigenalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin Schöneberg, den 29 Oktober 1929 Das Amisgericht Abt. 9.

79396] Aufgebot. Im Grundbuch von Höchst a. M, Band 18 Blatt 445 ist in Abteilung Il!

Eigentümerin des 200 000 am großen en n n rn ben edes Neiche kan ler Caprio“ im Ruhlaer Forst. Da der PRorstand der Gewerkichaft unbekannt und nicht zu eimitzeln ist, hat dae Thür Berg- amt in Weimar das Aufgeboteverfahren gemäß §h des Geletzes über Bergwer iz⸗ abgaben vom 22. Dezember 1923/9. Juli 1924 beantragt. Ter Grubenvorstand der

unter Nr. O für den Kaufmann Alfred

Gewerklschast Hubertus“ sowie die Be⸗

sitzer von Kuxrscheinen werden aufgefordert, pätestens in dem auf den 12. Febrnar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden. widrigensalls das Bergwerkseigentum ent⸗

zogen und die Gewerkichaft aufgelöst wird.

KWeinar, den 5. November 1924. Thür. Amtsgericht.

79520 Aufgebot.

Die Goth. Gewertschaft . Antonshall“ ist Eigentümerin des im Grundbuch von Rubla, Band 11 Blatt 1413 eingetragenen Eisensteingruben feldes Bismarck X am Breitenberg. Ruhlaer Forst. Da von den Grubenvorftande mitgliedern eins sein Amt niedergelegt hat, das andere mit der Ce. werfschaft nichts mehr zu tun baben will und das dritte Mitglied in Köln nicht be⸗ fannt sist, hat das Thür. Bergamt in Weimar das Aufgebot verfahren gemäß § 5 des Gesetzes über Bergwerks abgaben dom 22. Dejember 1923/9. Juli 1924 beantragt. Der Grubenvorstand der Ge⸗ werischaft „Antonshall' sowie die Besitzer von Kuxscheinen werden aufgefordert. spätestens in dem aul Donnerstag, den 1Z. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls das Bergwerkeeigentum ent⸗ zogen und die Gewerkichant ausgelöst wird.

Weimar, den 10. November 1944.

Thür. Amtsgericht.

79409 Aufgebot. ö.

Tie Witwe Pauline Piechullek in Millo⸗ witz hat mit vormundschaftegericht icher Genehmigung beantiagt den verschollenen Landwirt Theodor Piechullek aus Millo⸗ witz, dessen Ehefrau und Abwesenheits⸗ Pflegerin sie ist, für tot zu erklären Der bezeichnete Veischollene wird ausgefordert. sich pate stene in dem auf den 7 Juli 1925 Vormittags 9 uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenralls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen

vermögen ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebolstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gunadenfeld, den 18. November 1924. Amtsgericht.

79734) Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Günzburg hat am 217 November 1924 folgendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Alois Gansler. geboren am 7. März 1882 zu Watten⸗ wejler, A.-G. Krumbach zuletzt in Wald; stetten wohnhaft, angeblich im Jahre 1913 nach Amerika ausgewandert, soll als ver⸗ schollen für tot erflärt werden. Au An⸗ frag seiner Ehefrau Kieszenz ergeht die Aufforderung: 1. an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine welcher hiermit auf Montag, den 22. Juni 1925. Vorm. Sz ühr, im Sitzunge⸗ jaale des unterfertigten Gerichts bestimmt wird, zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird, 2. an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte An⸗ zeige zu machen.

Gerichts schreiberei des Amtsgerichts

Günzburg a. D.

79518 Aufgebot. ) Die Ehefrau Karl Jurezvk, Monika geb Michalek, in Oberhausen⸗Alstaden, Breitenbruch 46, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Bergmann Karl Thomas Jurezyk, geboren am 21. Januar 1872 ä Niedobschütz. Kreis Rybnik, zuletzt wohnhaft in Oberhausen für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au! den' 15. Juli 1925. Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 24, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft siber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen. ergeht die Auiforderung, spätestens im Äufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. ; Sberhausen, den 11. November 1924.

79049 Durch Ausschlußurteil von heute ist der Landwirt Karl Trippke aus Klein Wierse= witz, zuletzt Erjatzreservist bei der 11. Kom⸗ vagnie des Infanterieregiments Nr. 41, geb am 12. Auaust 1888 für tot erklärt worden. Als Todestag tst der 7. Februar 19glö festgenellt.

Amtsgericht Herrnstadt, den 27. November 1924.

79102 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Albert Borutta in Neuweiler bei Alsdort., Proze bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmitz in lachen, klagt gegen seine Ebetrau. Maria geb. Gesdzieneti, zuletzt in Holland, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. wegen Ehe— brächs, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 31. Januar 1925, Vorm. 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dielem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79403] Oeffentliche Zustellung.

Die veiebelichte frühere. Händlerin Martha Wienskol in Schomberg. Doif⸗ anger Nr. 8. Prozesibevollmächtigter; Justizrat Patrzek in Beuthen O. S, klagt gegen ihren Mann den Grubenarbeiter Wilhelm Isidor Wienskol, früher in Godullahütte, unter der Behauptung daß der Beklagte fie mit Erschießen bedroht habe, für die Familie nicht jorge, die Klägerm beschimpit und geschlagen babe und 'ins Auland (Frantieich), unbekannt wohin ausgewandert sei mit dem Antag, die Ehe zu scheiden und den Beklagten fur den allein schuldigen Teil zu ertlären. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte ctreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer bes Landgerichts in Beuthen O S auf den 22. Januar 1925. Vormittags 19 uhr, mit der Aullorderung. sich duich

Amtegericht.

einen bei diesem Gerichte zugelassenen