Das icht. 18. ch d g . ; . gtd . . d , , , , , , ni,, z Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 285.
Gerichtsschreiberei des Land gerichts bach, hier als Terminkvertreter Traunstein.
1924
euuger vorigen
Berliner Börse vom 2. Dezember
noutiger] Vorige ieutiger Borigen Kurs gurs 3
d m
—
11
—— o oO
ö
Sächst sche .... ......
— 22 22224
1 0 0
282
De ee ee = = w 2 e 2 2 —— — — *
111 1
TD — — —— .
. 11
74
.
Meckb.- Schwer. Nnt. 1 I 1.1.71 —
2
J.. 11111 . K LLL ELbEI.
—
—
do. do. do. do. Sächsi sche alte ...... do. neue ..... do. 6 .
— * 8 2
8 e e = w —— —
o o oc odododooccdo . o o o
41444
i ö. ]
landsch. A
do. D
do. D altlandschaftl.
. Ast
.
16 11111
— — —— — —— —— — — — — — ——— —— Q * , zx TL BEL . — 2 2 — — 2 2 —⸗— — —
D A ö
. 4 11 cEEzggTICECi
. 1 28287 w
— —— —— —— —
. 8 , , k X
— — — — — —— 2 2
22
14 11
do. Goldt. in fl. i do. St. M. 1910 do. Kron. ⸗Rente!“ do. St.⸗ Yi. 97 ing.“ do. Gold⸗A. 5. D. eiserne T.!“ ö 12, 5b a do. do. der u. eri 1. 12, 5h G do. Grdentl.⸗ Ob !* 5.
Auslaudiche Stadtanleiher
Bromberg 1898 — — Butar. 1688 in A . do 1895 in 4 86. 266 6 do. 1898 in CG 28 ö Budavest 1914 3 96 do. 1896 3. Christiania 1963 Colmar( El saß ) o7 Danzig! 4M Ag. 19 Gnesen 1901, 1907 do. 1901
— — — —· * r t Br* ẽůᷓ̊
J
— — — — — — — *
2 2
— 2 * — — — — — — — ——— Qè— 9 4 de
J 1111
Ce w w — D 9 C — — — — — 1 2 222 22
— 22
D* 4 — — —
6 .
in ,,,. neue. ...... alte.. ......
— — —
— —— *
2 1 n , DAX DRM DDO 22 3 2 — — — —
— — — — — — — —— — — — — — r n
2 —
Jie ne, malt als Frozeßbevoll mächlielen Jinmen 323 auf den ELP. Januar 1925, 79? Oeffentliche Bustellun zu erkennen: 1. Di ĩ i 9 ; hiigten ] mme! 323 auf den 33. . deffent ust ‚. : 1. Die Ehe der Streitsteile Zimmer 6, auf den 14. r 192 28 33 B i berieten zü lassen. Vormittags 16 uhr, geladen Grebmeier, Josefa Kassierin in HMinchen wird geschieden. 2 Der Beklagte wird . ig Uhr, . 13 örsen⸗ eilage (L- S) Mandel, Justizobersetietär, Gerichtsschreiber des Landgerichts. g. 79410) Oeffentliche Zustellung. Schmied. zuletzt in München. Schleiß⸗ Die vererelichte is z ̃ ö r . . Margarete Krähmer . . verw Bach Hamburg. Banksstraße 164 1. zurzeit unbekannten Aufenthaits Beklagten, ä, a ö . in : vertreten durch Rechtsanwalt Dr. O. nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit 79056] Deffentliche Zustellung. . un Rechtsanwalt Justizrat Immerwathr in . 66 n , 4 Ven den 88 . . , Hann Ehemann den Schlachter Richard Heinrich der Streitstelle wird aus Verschulden Nottelmann, in Kettwig, Kirchteld⸗ Der Gerichteschieiber des denn enen, Carl Werner, z Zt. unbekannten Aus⸗ des Beklagten geschieden. 2 Der Be⸗ straße 31. Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. 9 Roßberg, Karlstr. H, wegen Ehescheidung , . ; ; nö de Kw . ö Ti, Finger Keef gter Kereing am 3 Antrage auf Schein nn der Ehe. Die u tragen. Die Klägerin ladet den Kaufmann Oito Zickuhr, füber in (79050) Oeffentliche Zustellung. ,,,, i n D . 36. 3 , . Klägerin ladet den Beklagten zur münd. Beklagten zur, mündlichen Verhandlung Bremerhaven, Langestraße bei Segel Klein. Die minderjährige Margarete En A 3 . 3 . rg 4. dir ed ee ane. do. 116 in M ier den Befsaalen zur mündlichen Ver⸗ d,. hit J ö . . mtlich Sessen⸗Nassau ...... 4. 93. Groß *; ö 1. 6 . 1920 ö Au ga. . do leine handlung des Rechtestreits vor die zweite das Landgerichl m Hamburg, zivilkammer !! kammer des Landgerichts München J auf Antrage auf Nichtigkeit der Ehe. Die Amitvormund, Rat. zu Dres den. Jug i. ͤ gan emßd 4 . — 3 . (Zwilsustizgebäude, Siebetingplatz, auf Mittwoch, den 11, März 1925, Klägerin ladet den Beklagten zur münd amt, Dre e bebe ll n chtigfer Riechts . . dert ere er , . Sog uf , 3 1565 696 ̃ 9 : t ü th n do. do. 1699. 1904. 08 39 Rss. A. i386 25er! Dormitn gs I Uhr? nit * rer inf: Fuhr, mit der Aurforderung, einen dei mit der Aufforderung, einen bei diesem die 3. Zivilkammer des Landgerichts in frühereniRteichswehrsoldaten ErnstKrusch ö henna r, , ke, . ö . 3465 n J w ö D, Fs do. Her u. Ler!! n ,,, walt zu bestellen Proꝛeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ entbalts, unter der Behauptung, daß! ulben Gold) — 2 00 *, 1 Gld, vo. ö. ce. lottenh 90 n ö entre lein, , Pre chbevollimachligten vertreten zu lassen. Samburg, den 23. November 1924 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird rung, sich durch einen bei diesem Gericht klagier ihr als Vater au n e. kat. bi. ang; od ichen. . T n , n, fn, . Ost · u. Wenl⸗ ö voten ihn J f. 9 do. (. Em 3 , ristand. Krone — 1. h ge, l Hiubel iter Toern. und cin. 2. 12 — do. Ber u. et n (L. S5 Mandel, Justizoberfekieiär, ö München. den 27. November 1924. bevollmächtigten vertreten zu lassen. koftenpflichtig zu verurteilen, der Klägen zredn⸗sbl. 8.16 AÆ. 1 alter Goldrubel = 63.20 do. . . J lot . ö ig. . — u. Gerichtsfchreiber des Landgerichts. , Ddeffentliche FSustellung;. Der Gerichteschreiber des Landgerichts 1 Verden, den 27. November 1924. vom Tage der Klagezustellung ab been e , n Dogar — „rg . i Tfund ESterlin! e, 36 z 2. . Die Ehefrau Louife Meyer. geb Kohle. — 0.1 Æ. 1 Shanghai⸗-Tgel — 2.80 . 1Dinar do ; ö * Los en lia Deffenttiche Zustellung; in. Peine, Kirchstraße 8, Prgzeßbevoll= 75311] Oeffentliche Zustellung. . durch Urteil des Amtsgerichts Bre . , , a . 9 do do. der a 1er Der Phötggranh Most Barth m Beuthen, mächtigteß: Niechteantalt D' Ahleng in Frau. Clang Aibrecht, geb. Fahner, in 76e] HSeffentliche Zutte lung. , r, zee, re,. Froscfbevbsin l en. üechieanmalt Hr. eng ier gedit , e, g ee, e nr, , dg n, . i, t rozcszevoslinachtiatel? Nechtéanwalt Br ken Schloßer Fiiedtich Meer, zuletzt in Projeßbevoll mächtjg ter: Nechteanwalt. Dr geb. am 30. Dezember 1920 in Bremen, 180 ü sährlich e i', . Riesenseld in Beuthen, O. S. klagt gegen Peine, Rosenhagen 7, jetzt unbekannten Ladendorf in Neustrelitz, klagt gegen ihren ges. vertr. durch das Ju ; Ec eine Jolche von jährlich 3h00 Ge Das hinter einem Wertvapter befindliche geichen = — r enn früh ; E . e inn, . Tuggen ders, hafts un shoars bie rich tändigt, tn bertel when anfuliche Kreitestztelluün gegen. Kreditanstalten öffentlicher Körperschasten * ,. versch J rüher in Homberg⸗-Essenberg a. Nieder 1968 B. G.⸗B. mit dem Antrage au Albrecht, zuletzt in Fürstenberg i. Mecklb. Verw-Insp. Wille. Bremen, Bahnhof⸗ rhein, Mörserstraße 95. unter der Be⸗ Scheidung der Ehe Die Klägerin lader wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, straße 12, klagt gegen den Händler August ,, . . hinter elnem Wertpapier bedeutet 46 für din ene n, do run e mend, K ö e. 1 ; — ; do. itzt Mhänner! Cbcbtuch getrieben hat. mit dem Les Rechtestreils vor die Jil. Zwiitammer mit dem Anirage auf Scheidung der Ehe lep, wohnhaft zuletzt, in Bremen, jetzt Verhandlung des Hiechtsffreits wird in e , , ,. d , e . e,, ; Schwed. St.⸗Aul. der Ehefrau für den schuldigen Teil. Der 22. Jannar 1935, Vormittags schuldigen Teil. Die Klägerin lade hal ; . zend ; 6h eii. K 25. e ge . 9 eil. Die ͤ ägerin la et den al ts, mit dem Antrage, den Beklagten — 1 8 ö kommenen Gewinnanteil. Ist nur eln Gewinn⸗ Landbank 1896, 02 M Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen S uhr, mit der Aufforderung, sich duich Beklagten zur mündlichen Verhandlung kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger . , 89 n, 3 n,, O Q n , n . lee 33 t 23 , ! ; * Dusseldorf 1900. 0s. 11 Einzelrichter J der 2. Zivilkammer des Yiechtsanwalt als Proze ächti des 8 cht Neustrel . ] ; ; ,, . . . . , , : zeßbevollmächligten des Landgerichts zu Neustrelitz auf Mitt eine Unterhaltsrente von 240 Goldmark ichtsschrei J ᷣ z ö ö. . 3, , Landgerichte in Beuthen, S S. auf den verttesen zu laffen. woch, den 28. Januar 1925, Vor⸗ jährlich und vom 1. November 1924 ab Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, lichen Wertpapieren die Berechnung der 2 3. fh 2 do. itz o -Meining. rd. . ; ch . — j ; ; ; ö do. 1903 ee. 25 . der Dig derung, sich duich einen bei Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. einen bei dem genannten Gerichte zuge— eine Unterhalts rente von 300 Goldmark Der mindersährige Herbert Schmitz i e er rn m nn,, , n nn,, Jamal . h Emden . .. 1908 H. ] , diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke jährlich, viertelsährlich im voraus zahlbar, Elßerfeld, vertreten durch das städfit— benden ch borilau fend unier. Tandel und Gewerbe. andtrertz, 160. igia ö 3 n . do. 1808 M. 100i Y do do ̃ . e , . . . 23 Ehefrau Anna Kreitz, geb Schlote, . der. Klage bekanntgemacht vollstreckkar zu erklären. Der Beklagte figter: Rechtsanwalt Hülsmann, Gewelt, Rursangaben werden am nächten Bör sen redn 6 dee d 3a e. uthen, O. S., den 27 November 1924 in Blehausen. Prozeßbevollmächtigter: eustrelitz, den 18. Nopember 1224. wird zur mündlichen Verhandlung des berg, klagt gegen den Maschinentechnisa tage in der Spalte „Boriger urs“ ve den. de. oo, it, e o iris z 6 ; a ' *. . Gerichtsschreiber des Landgerichts. heim, klagt gegen ihren Ehemann, den Landgerichts Zivilkammer 1. . vor das Amtsgenicht zu Bremen, berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ai lich richtiggeftente Notierungen werden do. Komm Se . . . d * 5 . e , g e 3. . . . 9. ,. ichts Zipilka . u . ; . ; S. 89 o. 1910, 1 e and z. n. - Loge f ö i023] Oeffentliche Zustellung. srüheren Gastwirt Karl Kreitz, früher in oss] Oeffentsiche Zuffellung. Gerichts haus. Zimmer Nr. 82 (Eingang Grund der Behauptung., daß Beklagle möglichft batd am Schluß ves Kurszettels ö. ĩ . Y 2. am. Friedrich, geb. H'üsler, in Kerännteneltzlusenthclte Känsbgzrutd des Frau Helma. Hausch, geb; Heber, in 1925, Vormittags Hz Uhr, geladen. 9 foften fllchti slsi c . . 2 , . ant Rädbebgch, vertreten durch Rechtsanwalt Setsegde 3 C. B, unt . Sladttlin, vertreten, durch Hechtsanwalt Zam n nen nn, mn, ,n, , ,n, d e . , , . c §s 1568 B G.⸗-B. mit dem Antrag auf ch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Verurteilung zur Zablung einer viengh, do. S. 1 — 9 ö. gen Yad rs. 6 26 gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz den? Indli ihren Mann,. den Steinhauer Christoph ö . , 6 ,,, en Beklagten zur, mündlichen Verhand⸗ ; . bekanntgemacht. Bremen, den 18. No—= lrtei iesi l e gn en re eden e. 1 Joseph Friedrich zu Offenbach a. M, lung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivil—⸗ Hausch, zuletzt in Stadtilm, jetzt un⸗ vember 1924. Der Gerichtsschreiber des . . in,, . . k 9 frre e g . i / ; ö ——— .S. enthalts, wegen Ebescheidung. mit dem 5 Verletzung der durch die Ehe begründ w er : zi zuf (ben 22. Januar 1925 Verletzung, der dur ie e begrün eten ; ) ö ! ä 6 3. do do his S. 25 rth i. B...... 1923 land] Antiage die am 25. Mai 1522 vor dem f 8 97 . Mm Bor Pflichlen (5 1568 B G. B.) mit dem (79400) Oeffentliche Zustellung. vierteljahrs, die rückständigen Beträg— 6 ,, 4 . , neulan mittags gz Utzr, mit der Aufforderung, g Teutsche Staatsanleihen. . e, e,. . ; k . ö.. ; ? ä r do. 1919, 1920 der Streitteile zu scheiden, den Bellagten gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— den Varklagten für schmldig zu ertlären unehelich von Landehuh getzlig verlrgten . . . uf he k el.. ö ; . z t ĩ . z ) 2 2 12 , ö,, near ren ee. . w nn . , nd ladet den Beklagten zur mündlichen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts an ĩ m e nn: ö. De n zs ; Landgerichts. J. Zivilkammer des Landgerichts zu Nudol⸗ postschaffner in Landshut, nun unbekannten ; . tsgericht Di. Wertbest. A. b. 8d. do. i00n do. do. 1919 1. Halle... . 1900. 0s, 190 Di. Hsdb. Anst. Ko en ö 3 des [79411] Oeffentliche Zustellung. stadt auf Montag, den 26. Januar Aufenthalts, auf Grund der Unterhalts— Gerichtsschreiber des Amtsgericht. do. 63 10= 1000 ο⸗zä. Vommersche Komm. do . S. 1 = 6 unt. 36C- 3 s ; armstadt 5, 12, 24. 1 6. 120 8 Kur⸗ u. Neum. Schuldv. a . ,, , Dienstag, den 24. März 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber Hess. Landgerichts der Provinz Starkenburg. 79407) Oeffenttiche Zustellung. Die Aufwärterin Klara Grobert, ge⸗ meistereistraße 7. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sternberg in Ebemann, den Grubenarbeiter Paul Grobert, früher in Hamborn, jetzt un— Grund S§ 1265, 1968 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufjorde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte bebollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ter Korbmacher Leonhard Weidmann in Frankfurt a M., Gelnhäuser Gasse 4. Trier, Frankfurt 9 M., klagt gegen seine Ehefrau Mgria Weidmann, geb Heugel, kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus § 15672, 1968 zur mündlichen Verbandlung des Rechts— streits vor die 111. Zivilkammer des Land⸗ nuar 1525, Vormittags 9 uhr, Zimmer 126 mit der Aufforderung, sich Rechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [78875] Oeffentliche Zustellung. Rolenstock in Hannover, Sallstraße 117, klagt gegen den Maschinisten Karl Hesse, un⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seinen Unterhaltsverpflichtungen ent⸗ verurteilen, der Klägerin vom Tage der Rechtskraft des Ehescheidungsurteils an von 20 (iwanzig? Mark monatlich zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu volistreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Katharina Barbara Dirks, geb Krieg, Ehefrau des Schlossers Jakob Dirks, in Annweiler wohnhast. Klägerm, vertreten durch Rechtsawalt Justiziat Dr. Weil in Landau, klagt gegen ihren obengenannten Ehemann Jakob Dirks, Schlosser, früher in Annweiler wohnhaft, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort abwesend, Be⸗ klagten, mit dem Antrage: Das Land⸗ gericht wolle die Ehe der Parteien aus Verschulden des Betlagten scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung dieses Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zipvil⸗ kammer des Landgerichts Landau, Pfalz. vom Montag, den 2. Februar 1925, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Landau, Pfalz, den 24 November 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
79416] Oeffentliche Zuftellung. Paula Heiligmann, geb. Vorndran, Ehe⸗ frau von Friedrich Georg Heiligmann, in Landau, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr Weil m Landau, klagt gegen ihren genannten Ehemann Friedrich Georg Heiligmann,. Maßgeichästsinhaber. früher in Landau, zurzeit ohne betannten Aufenthalt, Beklagten, mit dem Antiage: Das Landgericht wolle die Ehe der Par⸗ teien aus Verschulden des Beklagten scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen Zur mündlichen Verhand⸗ lung dieses Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Landau Pfalz. vom Montag, den 2. Februar 1925, Vor⸗ mittags Sz Uhr, mit der Aurforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Landau, Pfalz, den 29 November 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
79413) Oeffentliche Zustellung. Der Schweizer Franz Szemkus zu Benkheim, Kreis Angerburg, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Erbe in Lyck, tlagt gegen seine Ehefrau Pauline Szemkus, unbekannten Aufenthalts Er bebauptet, daß die Beklagte ihn im Früh⸗ jahr 1917 verlassen habe und daß seine Nachsorschungen nach ihrem Aufenthalt ver⸗ geblich gewesen seien. Er stützt die Klage auf §z 1567 Ab 2 Ziffer? B. G⸗B und stellt den Antrag, die Ehe der Patteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu ertlären. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 2 Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Lyck auf den 24. Fe⸗ bruar 1925. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen
1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Rudolstadt, den 28. November 1924. Der Justizobersekretär des Landgerichts.
79420) Oeffentliche Zustellung.
Tie Ehesrau Anna Hein, geb. Funk, in Altkloster, Ferdinandstraße 15, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hausmann in Stade, klagt gegen deren Ehemann, den Maurer Franz Hein, 3. Zt. unbekannten Ausenthalts, auf Grund der S8 1567, 1568 B. Ge- BH. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3 Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den S. Januar 1926, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 27. November 1924
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79421] Oeffentliche Zustellung. Frau Schifra Lubaschewsky, geb. Jam⸗ polsky, Inhaberin eines Zigarrengeschäfts in Sluttgart, Tübinger Str. L, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt C. Schilling II. in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Lubaschewsky mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Die von den Parteien am 24. 9. 1910 in Faston im Gouvernement Kiew vor dem Mabbinat geschlossene Ehe wird geschieden; der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und trägt die Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Prozeßgericht der Zivil⸗ kammer 2 des Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 14. Februar 1925 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 27. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
794199 Bekanntmachung.
In Sachen Markmiller. Beity, Baders⸗ frau in Kolbermoor, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Bomhard in Traunstein, gegen Marlmiller, Thad⸗ däus, Bader von Kolbermoor. Beklagten, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung des Rechtestreits die öffent⸗ liche Sitzung der J. Ziviltammer des Land⸗ gerichts Traunstein vom Montag, den y. Februar 19235. Vormittags Y uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den An⸗ walt der Klägerin mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Land- gericht Traunstein zugelassenen Rechts⸗
pflicht des Beklagten mit dem Antrag auf tostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten, der Klägerin an Sielle aller früher vereinbarten Leistungen ab Klagezustellung eine vierteljährlich vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 20 — zwanzig — Goldmark bis zur Vollendung des 16 Lebens⸗ jahrs der Klägerin zu entrichten, wobei die Nebenleistungen eingeschlossen sind, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Streitverhand⸗ lung wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Landshut, Zimmer 7/1, auf den 23. Jannar 1925, Vormittags S5 Uhr, geladen.
Landshut, den 27. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
78877] Oeffentliche Zustellung.
Die Chestau Emma Sikowsky, geb Hanf, in Belrieth, klagt gegen ihien Mann. den Handelsmann Josef Sikows ty, zuletzt in Eifurt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund ihrer Ansprüche als Ehefrau des Verklagten auf Unterhalt. Sie beantragt, den Verklagten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin eine monatliche Unterhaltstente von 50 Goldmark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Ver— flagte vor das Thür. Amtegericht, Abt. 2. in Meiningen auf Donnerstag, den 29. Jannar 1925, Vormittags 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht
Meiningen, den 26. November 1924.
Thür. Amtsgericht Meiningen.
78878]
Der minderjährige Kurt Jeglinski, ge⸗ boren am 20. Januar 1911, wohnhaft in Berlin⸗Oberschöneweide, Rödernstraße 8, vertreten durch seinen Vormund, das Be⸗ zirkejugendamt Berlin-Treptow, dieses vertreten durch den Stadtoberinspektor Grassow in Berlin- Johannisthal, Rat⸗ haus. Kläger, im Prozeß vertreten durch Gerichteaktuar Ottersbach beim Amits⸗ gericht Mettmann. klagt gegen den Franz Reschke, geboren am 15. Februar 1891 in Groß Falkenau, zuletzt wohnhaft in Wülfrath, jetzt unbekannten Ausenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter im Jahre 1911 vor dem Amtsgericht Mettmann — Aktenz 2 04 — 54/11 — die Vaterschaft anerkannt, aber Unterhaltsrente nicht gezahlt habe. und beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines Vor mundtß, des Bezirksjugendamts Berlin Treptow, vom Tage der Geburt — 20. Ja⸗ nuar 1911 — bis zur Vollendung des 16, Lebenssahres eine im voraus zu ent. richten de vierteljährliche Unterhaltsrente von 99 Reichsmark zu zahlen. Zur münd⸗
Beuthen O. S., den?7 November 19224. Hannouer, den 24. November 1924. Riedlerstiaße 46/1. Klägerin, vertieien als der schuldige Teil erklärt 3 Der Kläger ist das Armenrecht bewilligt 70og0a] Oeffentmich ; l ] ff che Zustellung. Tie Ehefrau Ellt Werner, geb. Dose, heimer Straße 551 . bei Hierner, alt Beuthen O. S.. ichtigter: ! ñ bekanntgemacht Se Prozeßbevollmächtigter. Rrackenhoest, Damburg klagt gegen ihren dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe Die Ehefrau Emma Zickuhr, geb. . Friedrich Wilhelm Krähmer, fiüber in ; ; ; Krämer, Gerichteattuar. enthalts aus 5 1567 Äbte 2 B. G.-Be, mit flagte hat die Kosten des Rechtsstreits anwalt Vogel in Verden, klagt gegen den verlin.·.······ · ids 6g 1 39 3 . 39 10. April 1924 zugestellt Die Klägerin f ; ; ; ö z lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Rechtsstreits vor die J. Zivil jetzt unbekannten Aufenthalte, mit dem Töppner in Dresden vertreten durch? ; . Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen 2 j j ͤ ) j ĩ ? . . den 28. FZanuar 1525, Vormittags Vormittags 9 Uhr, Sitzungesaal 9! J lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 6 in Neurode klagt gegen in festgeste te Ur e. uenbunger .I.. n, , ö nas e, e . 9 j ferderkrn e ih urch Linen bel die se m dem genannten Gerichte zugelassenen An. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Verden auf den 4. Februar 1925, zuletzt in Neurode jetzt, unbekannten An ang ue fa der 1 Fa ee s. an, daseniae ..... Hen ktan Ce , nan. Dentiche Praudbriese o 1igoo E. Em. n . ——1 ' d 3 f z h z ⸗ O0 Æ i Gld. holl. W. — 1.70 AÆ. 1 Mart anco Abi. 1931 . Kur⸗ u. Neum altest do. 5 er u. eri Beuthen O. S., den 27 November 1924 Der Gerichts schreiber des Landgerichts. dieser Auszug der Klage bekanntgemacht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß ist, mit dem Antrage, den Beklagla * 12 J . w . . n 1Leso Gold? — 4.00 M. 1 Beso (arg. Pap. — do 1894 65. 6m.“ i 2 j z z ⸗ z ꝭ Cottbus 19099 M 10 Landschafti. Der Gerichteschreiber des Landgerichts. Ichließlich 17. April 193. an Stelle n ,, goribu ais andi. ,, S. bre rngosstraße 'r bei Webioka, Hiltegßeim, tlagt' gegen ihren Chemann, Fürstenberai Mecklcg. ZehdenickerStraßelo Der mindersährig. vihorius Pfrichner . g 2 . dil. Te . or estgesetzten Unterhaltsrente von jährsj Kirner den Cmission lieferbar sinb. 9 Dresdener Grund⸗ do. seine Chefrau Lina Barth, geb Jäpp, u 5 er S5 156 Ehemann, den Versicherungsagenten ? vormun in ñ fünf tia fal ertelsährli h. 9 p, Aufenthalts, auf Grund der SF 1565 und siche sungsagenten Mar ndschaft in Bremen, Prozesbevollme: fünftig fällig werdende in vier tellährlitn pn ria nicht slatinjndei. Linn vandestt 1 Ya — do. do. S. 3 2. 6 M s do Stde. 1-26 haupiun daß j j . j 8 ö s . 8 15 ; 5 89 * 3 2 2 s . * 9 1. 2. g. daß seine Frau mit verschiedenen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf Grund von § 1667. Abf. 2 B. G-⸗B. Schmidt, geb 26 März 1894 in Lichten⸗ pollstreckbar zu erklären. Zur mündlich Csidenbg. staatl. Kred. 2356 Duiz nurg 1921 , e Antrag auf Eh id rkla 2 — in Hi i i . i icht i . g auf Ehescheidung unter Erklärung des Landgerichts in Hildesheim auf den und Erklärung des,. Beklagten für den unbekannten Aufenthalts. wegen Unter⸗ Pefiagte vor das Amtsgericht in Neuron halte beihefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachen = Altenburg. 16m, e ls in Verhandlung des- Hechtestleits vor den einen bei! diefem Gerichte zugelassenen des Fiechtestreits vor die 1. Zivilkammer rückwijkend, vom 1. Nobemher 15235 ab Neurode, den 4 November 1931 . nr, Coburg. Landrbt. 4 ent. Tos. . . ! eien n ʒ ; ; Etuctzin fen ein eitiich fort do Tz., ns, e, ö sg rer ; ,, e,, , 11Jannuar 1925, Vormittags 9uhr, Hildesheim, den 24. November 1924 miitags 10 Uhr, mit der Aufforderung, bis zur Vollendung des 16. Lebensfahres 79051] Oeffenttiche Zustellung : . ahiung sewie für Auslaundifche Vautnoten Schwarzburg⸗Rudolst. Erne zzt. zor gürt. Udmi. Anl. als Prozeßbevoll mächtigt 790 i st der öffentli i ies ie il fi aufig J ü Prozeß chtigten vertreten zu [79054 Oeffentliche Zustellung. er öffentlichen Zustellung wird dieser zu zahlen und dieses Urteil für vorläufig Jugendamt daselbst, Prozeßbevoll müth per Ctwaige Dructfehler in den heutigen do ondersh. Land⸗ Eschwegt isi Echles w. Slst. . do. lons. al. 660 d (LS) Man del. Justizobersekietär, Rechtsanwalt Dr Goldberg in Hildes—⸗ Der Gerichtsschreiber des Mecklb⸗Strel. Rechtsstreits, und zwar zum Streitver⸗ Martin Hoffmeister, früher in Gevelt richtigt werden. Zrriüm icke, später amt⸗ 8 , Fiensvuru. 102M. enn uulg dandich . * : do. Ser. v3 –*6. r do und z. u. 3. Zolge lug · - I i.. n, , Dig lor straße y auf dem ü. Februar der Erzeuger des Klägers sei, mit den als „Ver ichtigung / mitgeteilt. e an. . Dr. Oppenhei in D I Dr. B NRudols kl ; . . 6 r. Oppenheimer in Darmstadt, klagt Schei ö e zar r. Bangert in Rudolstadt, klagt gegen wird dieser? ! 2 z ü ? agt Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet 9 gt gegen wird dieser Auszug der Klage und Ladung jährlichen Unterhalfsrente von 60 Ren wan di ent. nn,, uko. 1825 do. S do. 1 U 9 2 Linsenberg 6, z. Zt. unbekannten Auf— ichts jar bekannten Ausenthalts. m Amtsgeri , . . t g n Auf- kammer des Landgerichts in Hildesheim nienthalts, Regen schwerer Amtsgerichts. im voraus fällig am Ersten jeden Kalender 6 greihura . vr. 101 . 3. D,. Standesamt. Offenbach geschlossene Ehe] sich durch einen bei diesem Gericht zu— Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden,. Huber, Martha, geboren 6. August 1919, sofort. Zur mündlichen et handlung do a ,, für den allein schuldigen Teil zu erklären, uaächtigten vertreten zu lassen und ihm die Streitkosten aufzuerlegen durch den Vormund Mathias Kolmhuber, do. do. do. 1922 do. agb Verhandlung des Rechtsstreits vor die klagt gegen Johann Sabath. früher Hilfs. Schwelm, li] 724. Verhandlung des Rechtsstreits vor den *. ö? ö , , f. . . irrer, Di. Dollar schatzanwsg; Anleihe Ser. 1 u. 2 1. ; bo. 1692 Preuß. Vds. fd. A. Herrn Landgerichtsrat Dr. Weiner, auf forderung, sich durch einen bei diesem Darmstadt, den 24 November 1924. III. Zivilfammer. botene Czwilling, in Berlin, Feldzeug⸗ Duisburg⸗Meiderich, klagt gegen ihren bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— burg auf den 26. Jannar 1925, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— 79408) Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. früher in Franklurt a. M. jetzt unbe⸗ B G. B. Der Kläger ladet die Beklagte gericht in Fꝛiankfurt a. M auf den 22. Ja⸗ durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Frankfurt a. M., den 26 November 1924. Die Ehefrau Franziska Hesse. geb. bekannten Aufenthalts, früher in Hannover, ziehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente tragen sowie das Urteil für vorläufig Beklagte vor das Amtsgerichts in Hannover,
Lyck, den 28 November 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen,
[78879] Oeffentliche Klagezustellung. Der minderjährige Alois Krzan in Tiesenbach, vertreten durch seine Vor,
in Tiefenbach — Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schönith in Castellaun klagt gegen den Reisenden Wilhelm SHummerich aus Mengerschied, zumzei unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlun von Unterhalt Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Simmern ist bestimmt auf den 20. Ja nuar 1925, Vormittags 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Simmern, den 20. November 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stellmacher, Justizsetretär.
785874] Oeffentliche Zustellung. Der Pilpatmann Johann Kretschme und dessen Ehefrau Elisabeth Kretschmen geb. Koserowski, in Droja. Prozeßbevol, mächtigter: Justizobersekretär Zöllner in Aken, klagen gegen den Drehorgehspieltt (Schausteller) Ferdinand Schaaf und dessen Chesrau, Hedwig geb Pintschen zuletzt in Aken. Dessauer Straße 38, seßt unbekannten Äufenthalts, unter der B' hauptung, daß die Beklagten den von de Klägern mietweise überlassenen Wohnwagen nicht zurückgegeben bätten, und daß sie mi der Zahlung des Mietzinses im Rückstande feien mit dem Antrage: L' die Beklagtet zu verurteilen, a) den gemieteten Wohn, wagen sosort zurückzugeben oder, falls st dazu nicht in der Lage sind, 2200 G. M zu zahlen, b) 13,50 G.⸗M. rückitändigen Mietzins zu zahlen, () für die Zeit von 16. November 1924 ab bis zur Rückgabe des Wagens, bezw. bis zur Zahlung de 2200 GM., täglich 50 Schadens en ah zu zahlen, die Kosten des Nechtsstreits tragen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. 11. den Ehemann Schaa) ferner zu verurteilen, die Zwangk, vollstreckung in das eingebrachte Gut seinet Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Ven handlung des Rechtsstreits werden di Beklagten vor das Ämtegericht in Aken auf den 22. Januar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Aten, den 18. November 1924. Rümpler, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
m.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor S Tyrol in Charlottenbutz
Verantwortlich für den Anzeigenteil:; Rechnungsdirektor GR en gering. Berli
Verlag der en n n, en gering in rlin.
Druc der Norddeutschen Buchdruckerei ist Verlagsanftalt. Berlin. Wilbelmftraße ze
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage
lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier,
und Erste und Zweite Zentral · Dandels reg ister · Beilage
münderin — die standeslolse Julia Krzan
Hes(. Dollar schatanw. dr ess. douaranl . R. B 3 do. do. R. A 2-565 Di. Re ichs sch., K* (Goldmark
SZinsf. — 15 4.
Bergisch ⸗Märttsche Serie
Dtsch. IV. V. Reicht ⸗ Schatzanweisl . 1916. ausl. 1923 - 32 ...
do. VI. IX. Agio ausl
do. 1918 5. 24 (F. 8)
do. Reichs schapz . K- 1923, Ausg. I 1. 11
do. 1924. Ausg. I u. s. g. uns f. 8-18 b filr 1 Milliarde
Teutsche Meichsanl. . do do do do. do do. do 2e (8wangganl * fr. Binz. bo. Schutzgevter⸗Anl. 1] 1.1.7 do. Eyarc md räm.⸗Anl. fr. Gins. 0
J- 155àßreuß. St⸗-Schat Pr. Staats sch. j. 1. 8. 25 do do . 31. 129. 84 4 Hibernia
do. do 14 ausloßbar
Preuß. ton sol. Anl. .. do do
do do.
Anhalt. Staa 1918..
Baden 1901 ..... ... do 08 09. 1 12. 18, 14 do 1919 bo. tv. v. 18785. 16. 79, 80, 92, 94. 1960, 1902, 1904, 1907. ........ 83
bo. 1696 Bayein ... .. do w do Eisenb. Ob do dk. ⸗Rentensch. lonv. neue Stüde Bremen 1919 unt. 0 do 1910 do 1922. 1928 bo. 1906, 09, 11 do. 1887 - 99, 00 do 1896. 1902
Hambg. Eiaargz⸗ Rene n do. mort. Ei. M. i g A]
und 100 000 C6⸗St. ag do do. 00 00 Si. 1] do do Si. ⸗Anl. 1900. do. 07, 08. Ou Ser. 1.2, 19, 19185 rz. 53. 1914 rz. 56) do. 1667. vi. vß, 9h. M0 a do do. 1tztzü, 17, 1902 Hessen 1923 Reihe 86 Zinsf. 8 - 16 do S. 1906, os 09, 124 do 1919. ni. 16. ut. 42 do 8. 94. 97, 9g, O0, o 3y da 1896 1908-1990 Albeck 1923 unt es 9 Mdecti vaubesant. 144 bo Staais⸗Anl. 1919 do Eb. - Schuld 16 0 3] do sons. 16665 89 do itz 0. va. 1501. 08 8 Didenburg 1909, 12 do 1919. gek. 1. 1. 82 do 1908 39 do zus z Sachsen St.⸗Mn. 19194 do St. tente. 3 Sächs. Martanleihe es Würitem berg S. 6-90
Do. meine 86 - 4241
— 46
do.
Wismar⸗Carow .....
Deutsche Provmzialanleihen.
Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27 - 88, 1914
Reihe 84 — 62
tredu, Lit. A 1920 unt. 26
Ausg. 12 Pommersche Prov. do. Ausgabe 16... do
do. do.
do. do.
Aschassenburg. ..
Hinsf. 85 —- 16]
5 Magdebg.⸗Wtttenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn .. ...... 5
Pfälzische Etsenbahn. Ludwig Max ar 1861
do. do. 1979, 90, 88. 86, 98
do
Casseler Landestredu Ser. 22 - 26 do. Ser. 21 — 268 do. Ser. 29 unk. 80 Hannoversche Landes⸗
do Provinz Ser. 9 Oberhe niche Brovinz.
do. do. 1918. 1914 C stpreußische Krovinz. 1
— I 22
9 — — — = — 2
do. Ausg. 12, Ser. 4
— — — — — — — S — —G— . 2 R — * 24 . 2 33 *
2
o Artz pa, v u. io do Prov. Ausg. 14. NMheinprovinz 1922.6
do. 1923 * do. 000 e u. S lleine
do Sachstsche Brovinzial Ausg. 85 — Schlesw.⸗Kolst. Prov. Ausg. 12* do. do. Ausg. 10 u. 11 do. Ausg. 9 do. Ausg. 9 do 07. 09 do Ausg. 6 u. do. v6. 02. O6
6 — — — — —
— 3 2 —
10 16
8 = 18 3.
4. 5b n
6,5 6 7d
8, 9b ¶
aps
8, Ib 0 646 6
o. do. Landeskli. Ribr. 1.4. 10
ginsf. 6 - 20 .* 8— 168 F. * 6- 153.
19194 Hadersteb Kreis 19 MI LCauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19.. 14
Teutsche Stadtanleihen 1.6.12 ——
Aachen 22 A. 28 u. 24 1.5.11
do. 17, 21 Ausg. 22
Altong 1928 do 1911, 19141
9 190 do. 1904. 190 Berlin...... 1923
do 1919 unk. 30 do 19290 unk. 81 do. 1922 Ausg. 1 do. 1922 Ausg. 2
Kreisanleihen.
Antlam. Kreis 1901.1 Flensburg. Kreis O14 do do.
66 e — —
—
—
ver sch
276 0 3, Ib
6419 176
Anleihen verstaatlichter Gisenbaynen.
6,8 6 6, 6 0
3
6d
.
do. Heidelberg ..... 1807 do 190
Heilbronn ... 1897
Pes *, M Q.
Köln. .. 1928 unt. 85 do
4.56 6
3. 9h 0
3, gv 9
3
! 1912 do. 1919 untl. 29 do. 1920 unt. 30 do. 1922 Konstanz ...... 1902 Kreield 1901. 19089 do. 19606. 1907 do. 1913 do. 1888. 1901. 19608 Langen jalza. .. 1908 Lichtenberg (Berlin)
1918 Ludwigshafen.. 1906 do 1890. 1894. 1900, 1902
—
Magdeburg 19163. 1.— 4. Abt. utv. 81 do. Siadi⸗Pfandbr. Reihe 1 Mainz 1922 Lit. 9 do. ? do.
do. 1920 Lin. Wunt. 80 Mannheim 1922 o. 1914 do. 1901. 1906, 1907. 1908 12 do. 1919 1. Ausg. do. 1919 II. Ausn. do. 1920 ........ do. 1688 do 1897, 1898 do. 1904, 1908 Mersebur⸗ 1901 Mühlbhau sen 1. Thür,
1919 VI
Mulheim (Ruyr) 1909 Em. 1 und 185 unk. 31. 388
do. 1914 do 1919 unk. 360 München ...... 1921 do. 1919 M. ⸗Gladbach 1911 M, unl. 36
Münster 19608 do 1697 Nordhaujen 1908 Nürnberg 1914
22
— — —
du C ffenbach a. N. 1920 Cppein 1902 M Piorzheim 01. 07. 10. 19123. 1920 do. 1898. 19605 Pirmasent 1899 Plauen 1908 do. 1808 Potsdam 1919 Quedlinburg 19098 NRegensvurg 1908. 99 do. 1857 M 1901 dis 19608. 1906 do. 1889 Rem scheid 1900 Rhendi 1899 Ser. 4. do. 1818 M 1891
do 1881. 1884. 19808 do 1tzgd Saarbrücken 14 8. An. Schwerin c WM. 1897 Spandau 1909 Stendal 1901 do 1906 do. 1908 Stettin 7ꝰ 1923 Stolp 1. Bomm... Stuttgart 1919, 1906
Musg. 19 Trier 14a. 1.u. 2. M. ul. 265
de , r = — w — — — ———
8
E 52
—— — —=— —
— — — — — — —
do. 1920 unl. 30 1908:
do. NRost od 191. 19204
do 1yölvy unt. vo )Zinzzf. 8 — 183.
do. do. 1. 2
6
do entralstd. Ei db 42 2 2 —
dd do Reiher. 5 do. do. NR. 1. 4, 11 do. do Reihe 2. 6 Westf. Pfandbriefamt f. Haus grundstüctke.
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld. -L. Braun schw. 20 Tlr.⸗X. Hamburg. S0 Tlr.⸗L. Köln. ⸗Mind. Pr.⸗Anl. Dldenburg. 10Tlr.⸗L.
1.1. 17. 71. 3. 18.
20 1. 6. 23. Bern. &i.⸗A. 87 tv. Bon. Esp. 14 1. do Invest. 141 do Jandes 968 12 do. do. O2 1 do. do. 98 16 Bula Gd. ⸗Hyp. 92 2der Nr. 241661 bis 246560. do. zer Nr. 1218661 bis 186560. do. 2ꝛer Nr. 651551 bis 85660. ler Nr. 1-20000 Dani sche Si. ⸗A. v7 Egyptischegar. 1. do. priv. 1. Frs. do. 2d 000, 126008 do. 2800, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. Sr⸗Eisb. Griech. “ Mon. do. Sz 1881-84 o. . Bit. Lat. So do. I BSGold⸗R. S9 Jꝛal. Reni. in vtre do amort. S. 8. in Lire Merxitan. Ant. 8641. do 1899 6Y abg. do 1604 4 in ⸗ Æ do. 19604 45 abg. do. Zwischensch. d. Egquti. Trust⸗Co. Norw. St. 9a in do 18666 in Dest. St.- Schay 14 auslosb. 1 M 2 do. am. Eb. A. 2 do. Gldr. 1000 flis do. do. 200. 1 do. Kronen. 1 * do. iv. R. in K. * do. do in K. *ĩ do. Silb. in ins do. Bapiert. in fl. * Portugies. 3 Spez. Rumänen 1905 do 1918 ukv. 24 do. i889 in 4 do 1890 in 4
do 1891 in 4 do 1694 in 4
do 1896 in 4 do 18935 in Æ
do do. m Talon do. konvert. in
Sach s.⸗ Mein. 71Gld. . x.
u 1. 65. 18. 12 1. 4. 19. 16 1. 8. 18.17 1.9. 19. . ö 2 1. 11. 19. a 1. 12. 19. X 1. 1. 20. X 1. 2. 20. * 1. 3. 20.
— ce er & 7
— cx C —
8 w 11
w 2 — — — —
do. do. m. Talonff.
do do. m. Talon] ỹ.
do do. m. Talonff.
Ausländische Staats auleihen.
Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar 1 Seit 1. 3. 18. 2 1. J. 18. 1.7. 168.
1. 4. 18. is 1. 5. 19. 1 1. 5. 19. 16 1.1. 19.
16 1. 10. 19.
31 6. 25b e 5. 150 6 2.25 6 21h 28 6
; Mülhausf. i. E. O6.
Gothenb. 90 S. A do. 1906 Genn ning. 00 do. 1902 m, Hohen salza 1897 fr. Inow razl aw Topentzagen 1692 1910— 11 ; 1666 do. 1395 Krotosch. 1900 8.1 Uissab. 85 S. 1.2 * do. 400 Mott. abg. S. 26, 27. 28, 5000 Rbl. do. 1000-109 . do. abg. Ser. 80 bis 338. 3000 Rbl. Mot. 1000-100R. do. S. 34. 38, 38 39. 5000 Rbl. bo. 1000-109
e Ce , e, e. 8 0 = de e
— 2 D & — — 31
07, 13 M. 1914 Posen 1900, 08, 08 do. 1894, 1968 Sofia Stad .... Stocth. ¶ . 8683-84] 18860 in A do. 1885 in 4 do. 1887 Stra ßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1919 Thorn 1900. 06.99 do. 18985 gürtch Siadt 1889
Sonstige
gudav. Hyst Spar Chtl. Sv. G. Vi. 12 Dan. Vm b.⸗O. S. 4 cückzahlb. 10 do. do. do. In selst.⸗V. gar. do. do. Kr. Ver. S. 0 Finni. vnp.⸗ . 57 do do Jutländ. Gd. gar. do Kr.⸗Ver. S. 8 do. do S. 8 do do S. 5 sttovenn. Vausbes. *
0. Zertif. d. New Hort Trust⸗Co. Rrd. Bf. Wib. S1. 2 Norweq. Syv. 37 Dest. Kred.⸗V. v. S8 Best. U. &. B. S. 2. 3 do. Var. Spart. Poln. Vf. 3000 R. do. 10094 100 R. Posen. Vrovinzial do. 18588, 1892. 1895. 98, 01 do 1895 Raab⸗Gr. B.-.“ do. Anrechtsch. fr. Ichwed. np. ꝛs. untv. do. It kuündb. in 4 do. Hyp. abg. 8 do. Städt. ⸗ Bf. 82 do. do. 02 u. O04 do. do 1906 Stocth. Intgs. fd 1885. 86. 87 do do 1694 U]. Tm. ⸗BVg. 1. K.“ do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. do. do. 1. Kr. do. do. Reg. ⸗Pfbr. do. Spk. ⸗Ctr. 1. 2
S. 1 t. K. 1. 1. 17. S. 2 i. K. 1. 7. 17. auslandische Anleihen.
* ** 8
— — 9 — D — * 250
F