gc, . Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 285. BVerlin, Mittwoch, den 3. Dezember 1924 . 3. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschasten. 3
nntersuchunggsachen. Sff e n t( i ch e r In 3 ęi g er . Fire rb ffu ng i von , e *
gebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. on] i ö! . Vervachtnngen. Verdingungen ꝛ. Unfall., und. Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. 1, — Goldmark freibleibend. 1
(801 50] ( Baherische Montan A. G. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ 79798! Vekanntmachung.
schast ist ausgeschieden Dr. Erich Löwen! Aus dem Aussichterat ist ausgeschieden berg. Düsselderr Wilheim Wolf Co., Herr Rechtsanwalt Richard Spitzweg, A.. G., Frankfurt a. M. München Der Vorstand.
79703
zur Auszahlung einer Dividende bis zu 5 oso Aktien Lit B; 6. zur Auezaßlung des dem Aussichts at zustehenden, bereits vorher wähnten Anteils am Reingewinn, jedoch nach Abzug eines sür Attionäre bestimmten Betrages von nur 4 0j des eingezahlten Gr J kayitals . m Ueber den Rest des Reingewinns beschließt die Generalversammlung.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin wenigstens eine Stelle zu um balten und jeweils bekanntzugeben. bei der die Auszahlung der Gewinnant!js die Ausgabe der neuen Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Attien zu Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsiechten son alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkun JJ kostenfrei bewirkt werden können. n
n Dwidenden sind in den letzten drei Geschästsjahren gezahlt: 1921 16 0½— auf „ 300 006 Aktien , n 1922 600 cυ auf A 10 000 0090 Aktien, 192 0 . Der Bruttoüberichuß wurde auf neue Rechnung vorgetragn
801491
R. Wolf Aktiengesellschaft. Gemäß F 244 H. G⸗B geben wir be⸗ kannt, daß Herr Dr. Richaid Freund, Berlin, aus dem Aussichtsrat ausgeschieden und Herr Generaldiiektor Paul Zabel, ö als Mitglied des Aufsichtsrats
inzugewäblt ist. den 1. De⸗
des Nennbetrages auf;
. Prospekt über Goldmark 4 600 000 Aktien der
Riebe⸗Werk AttiengesellQlschaft
Magdeburg ⸗ Buckau, zember , er Vorstand. B li Wei W. Klei man zu Berlin⸗Weißensee. ein herne. M. Wolf 10 000 Stück Nr. 110000 Ben je Goldmark loo, Sol4o] 3 000 , 0 oo / i0 - 39 gol /d0o oo0 ; 1000
ünicia⸗ j davon je 10 Nummern in einer Akrienurkunde& zusaminenge faßt. . 2 Die Riebe⸗Werk Attiengesellschaft ist im Jahre 1920 mit dem Sitze in * 2
Berlin⸗Wei ensee gegründet. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
erlosung ꝛc. von Wertpapieren. ö e dit ge ff hahe auf Attien, Aktiengesellschaften Der n reel getannta . und Deutsche Kolonialgesellschaften. .
ag Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi
Aktiva.
—
Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Gesellschaft ist die
zu der am Donnerstag, den 8. Ja. Fortführung und der Weiterbetrieb Fes bisher unter der Firma Riebe Kugellager und Werkzeugfabrik Gejellichaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Berlin—
Weißensee betriebenen Fabrikunternehmens, ingbesondere des Riebe⸗Werkes in Berlin⸗ Weißensee. Die Gesellschatt kann sich, an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, sie ist berechtigt, derartige Unteinehmungen zu erwerben oder neue
nuar 1925, Vormittags 103 uhr, im Hotel „Mautentranz“ in Elsterwerda statt⸗ findenden auserordentlichen General⸗
Goidmarteräffnungs bilanz ver 1. Januar 1924. Passiva. GM. S- f
1700090 o00 000
—
Grundstücke, Fabrik- und Wohn⸗ ge bãude
Maschinen⸗ und Kraftanlage
Aktienkapital: Stammaktien .. Aktien Lit B..
. Kommanditgesell ⸗·
chasten auf Aktien, Aktien⸗
werden zu . 1924 im Büro des Notars Dr Walter
80245
Thüringische Getreide⸗ Aktiengejellschaft, Weimar.
79686) Die unserer Gesellschaft f den 29. Dezember
Aktionäre der au
80120
Die Aktionäre
hof Eickhoff
unserer
Gesellschaft werden hiermit zu der am 17. Dezember 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Gast⸗ in Werther stattfindenden
sol 19]
lichen Generalversammlung am 29
l
Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin.
Zur Tagesordnung der außerordent⸗
De⸗
Fraenkel in Berlin C. 19, Gertraudten⸗ straße 18/19, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Geschaͤftsbilanz zum 31. Dezember 1923.
Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu. Beschlußfassung über Genehmigung.
Umstellung auf Goldmark und Be⸗ schlußfassung über die Durchführung.
Satzungsänderung. .
Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Bestellung des Liquidatoꝛs.
7. Aufsichtsratswahl. ‚
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche
ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor dem Termin bei der Gesellschaft oder
versammlung eingeladen. Tages ordnung: 1. Vorlegung der Goldmarkeröff nunge⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungebilanz sowie über die Grundkapitalumstellung durch Herabsetzung des Nennwerts der Stamm- und Vorjugsaktien. Er⸗ teilung der Ermächtigung an Auf— sichtsrat und Vorstand zur Durch⸗ führung der durch die Beschlußfassung notwendig gewordenen Maßnahmen. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rüngen und Ermächtigung des Vor— stands zu hierauf bezüglichen redaktio⸗ nellen Aenderungen bezw. solchen Aederungen, die von dem Register— richter, der Börsenzulassungsstelle oder anderen Behörden gefordert werden
sollten:
a) § 3 (Höhe und Einteilung des
Sonnabend, den 20. Dezember
1924, Vormittags 19 Uhr, findet in
Weimar im Hotel „Elefant“ die ordent⸗
liche Generalversammlung mit an⸗
schließender Aufsichtsratssitzung statt,
wozu wir hiermit einladen. Tagesordnung
der Generalversammlung:
1. Genehmigung der Bilanz, Gewinn—
und Verlustrechnung
2. Entlastung des Vorstands.
3. Veränderungen im Vorstand.
4. Neuwahl des Aussichtsrats.
5. Statutenänderungen.
6. Verschiedenes.
Weimar, den 29. November 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Loeb, Staatsbankpräsident a. D.
zember 1924: Punkt 4 (Beschlußfassung äber die durch die Umstellung bedingten Aenderungen der Satzungen) bezieht sich nicht nur auf Satz 5 und 31. sondern J. Januar 1524. Genehmigung der auch auf Satz 20 Ablatz 2 und etwaige Bisanz und Beschlußfaffung über die sonstige von der Umstellung betroffenen ÜUmftellung des Grundkapitals auf Bestimmungen der Satzungen. 0 000 Goldmark unter entsprechender Sigg!
e n, der Nennbeträge. M. Kaufmann & Strauß
bänderung der Satzung gemäß der ⸗ ö Aktiengesellschaft, Berlin.
Umstellung, 5 3 und 8 22. Höhe des Aktienkapitals und Stimmrecht. ö 3. Zuwahl von 3 Mitgliedern zum Auf, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 22. Dezember 1924, Vor⸗
sichtsrat. mittags 11 Ühr, in den Geschäfts
Nach § 22 unserer Satzungen ist die
Ausübung des Stimmrechts bei den In— ; J räumen unserer Gesellschaft. Berlin W 8, Eharlottenftr. 65 stattfindenden ersten
haberaktien davon abhängig, daß die Aktien z Tage vor der Generalversammlung bei ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Einrichtungen, Geräte und Hilf werkzeuge... Werkʒeuge Modelle ö Büroeinrichtung .. Fabritationsrechte Materialien, Halb⸗ ahr nt e,, Wertpapiere und Beteiligungen. Außenstände . Kasse ö Zuzahlung auf Aktien Lit. 83 ..
außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkbilanz per
zu errichten, und darf alle Geschäfte betreiben, die der Erreichung ihrer Zwecke förderlich sein können.
Die Gesellschaft übernahm zunächst pachtweise das bisher von der Riebe⸗ Kugellager-und Werkzeugfabrik G. m. b H. in Berlin⸗Weißensee, die in Liguidation getreten war, betriebene Fabrikunternehmen von der „Mhemag“ Rhenania Motoren. fabrik Attiengesellschaft, welche das Unteinehmen im Januar 1920 von dem Liquida⸗ tor der G. m. b. H erworben hatte. Im Februar 1921 erwarb die Gesellschaft von der ‚Rhemag' Rhenania Motorenfabrik Aktiengesellschaft käuflich sämtliche damals vorhandenen Materialbestände. Werkjeuge, die Betriebsmaschinen lowie Patente und andere gewerbliche Schutzrechte ür den Preis von 3. Millionen Mart. Ende 1922 erwarb die Gejellschaft ferner von der Rhemag“ Rhenania Motorenfabrif Aktienge⸗ sellschaft das ihr jetzt gehörige Fabrikgrundstück zum Prene von Æ 5ol7 00.
Das Grundkapital betrug urfprünglich 4 300 000 und wurde im Sep⸗ tember 1921 um M 9 700 000 auf AÆ 10000 000 erhöht durch Ausgabe von 9700 neuen, au den Inhaber lautenden ab 1. Januar 1922 dividendenberechtigten Stamm aktien über je M 1000. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Von diesen M 9 790 0900 Stammaktien übernahmen zum Nennwert: die Richard Kahn G. m. b. H. in Berlin 6 2100 0090, die Rhemag! Rhenania Motorenfabrif A.-G. in Berlin 2800 009 die, Mavag“ Maschinenvertriebs -G. in Zürich 62 400 000, die „Siam“ Soecieta Italiana Attrezzi Macchine in Mailand Æ 2400 000.
Die ordentliche Generalversammlung vom 21. Oktober 1922 beschloß. zur Stärkung der Betriebsmittel das Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um M 20 000000 auf M 30 000 000 zu erhöhen durch
gesellschasten und Deutsche Kolonialgeselljchaften.
—
400 506 H5 160 606 59)
Reservefondd .. Vppotheken?) .. Verbindlichkeiten ).
— 2 2 * 8
Il go6] . Jacob Schatzmann C Söhne Alt. Ges. in Liquidation Eisen⸗ großhandlung Sranksurt a. Main. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ jung vom 7. August 1924 ist die Gesell⸗ schait aufgelöst worden und in Liqui⸗
dation getreten. ⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden
gemäß 297 des H.⸗G.⸗B. aufgefordert,
ihre Ansprüche anzumelden.
Frankfurt a. M., 10. November 1924. Jacob Schatzmann & Söhne
A. G. i. L.
uff, Jean Dahlmann,
Liquidatoren.
—
.
475 884 3 902 3250
ö 5 067 266 15067 25 ) Materialien G⸗M. 642 303,57, Halbfabrikate G.⸗M. 484 204,54, fabrikatc G. M. i 5 Jos Zz. . 3 ⸗ 2) Restkaufgeldhypothek über 8 000 000 Papiermark, aufgenommen 199 Zinssatz 5 o/o, Auswertungsbetrag G.⸗M. Hh3 165. Darlehns hypothek über 13 300 Papie
mark, aufgenommen 1916, Zinssatz 44 60 Aufwertungsbetrag G. M. 1995. 6) Davon Bankschulden G.⸗M 239 471,67.
Nach dem Stande vom 31. August 1924 weisen folgende Posten wesentlich
Aenderungen auf: Außenstände ... G. M. 582 486,23 Verbindlichkeiten .. G.⸗M. 303 500 z Bankschulden 626 1365
Kassenbestand 2 854, 82
der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt werden und daß im Falle der Hinterlegung bei einem Notar die Hinter⸗ legung auch drei Tage vor der General⸗— , nt dem Vorstande nachgewiesen wird.
80141
Mittelbeutjche Möbelfabrik A.-G., Königslutter i Brschwg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
Tagesordnung?
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustiechnung für das Geschäftsjahr
Fritz Balla
—
Grundkapitals dem Antrage ent⸗ sprechend), .
b S 15 Abs. 14 (Genehmigung anszufühiender Neubauten und Neu⸗ anschaffungen, RM. 5000 statt At 30000), Abs. Le (Genehmigung von Pacht! und Mietverträgen, R. M. 3000 statt A 10000), Ab. 3 (Anstellung von Beamten betr. R- M. 3000 und mehr statt 6 75 000.
Zu Punkt 2 findet außer der gemein samen Abstimmung sämtlicher Aktionäre noch eine Sonderabstimmung sowohl der Stamm- als auch der Vorzug aktionäre statt.
Aktionäre, die in der Generalversamm—⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 6. Januar 1925 entweder bei der Gesellschaftskasse in Elsterwerda
dresden bei dem Bankhause Bondi & Maron, Struvestraße h, oder in Dresden bei dem Bankhause Bassenge K Fritzsche, Gewandhausstraße 5, hinterlegen. Elsterwerda, den 1. Dezember 1924. Der Vorstand. Ziem.
(801361 Elitewerke Aktiengesellschast, Brand⸗Erbisdorf, Sa.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 29. Dezember 1924, Vormit⸗ tags 19 Uhr, in Dresden im Sitzungs⸗ zimmer der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengeiellschaft Filiale Dresden (Ab- teilung Pirnaischer Platz) stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1923. 24 sowie des Berichts des Vorstands und Aussichtsrats hierzu; Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses
Beschlußsassung über die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilan; für den 1 Ottober 1924 sowie des Prüßsungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats zu derselben; Beschluß— fassung über Genehmigung der Gold— markeröff nungsbilanz.
. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktien kapitals auf Goldmark durch entsprechende Herabsetzung des Stamm⸗ und Vorzugsaktienkapitals. Ermächti⸗ gung des Vorstands, die zur Durch— führung der Umstellung im einzelnen erforderlichen Maßnahmen zu treffen sowie des Aufssichtsrats, Aenderungen der Generalversammlungsbeschlüsse und der Satzungen, die vom Registerrichter verlangt werden sollten und nur die Fassung betreffen vorzunehmen.
BVeichlußsassung über die aus den Be⸗ schlüssen zu 4 sich ergebenden Aende— rungen des Gesell jchaftsvertrags (55 3, 19) owie Aenderung des 3 13 — 9 die festen Bezüge des Aufsichts— rats).
6. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die der Versammlung bei— wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be—⸗ scheinigung über Hinterlegung von Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei einer der Nie derlassungen der Commerz⸗ und Privat. Bank Attiengesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden, Frei⸗ berg, Essen oder Leipzig bis nach der Generalversammlung hinterlegen.
Dresden, den 1. Dezember 1924.
Ter Aufsichtsrat der
Elitewerke Attiengesellschaft.
Ausgabe von 1800 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je Æ 10009 und 200 auf den Inhaber lautenden Attien Lit. B über je M 10000, die beide ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigt sind Diese „ 18 909 090 Aktien wurden einer unter Führung der Direction der Disconto⸗Gejsellschaft stehenden Banfengemeinschaft zum Nennwert überlassen mit der Verpflichtung, sie den alten Aftionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 50 alte Attien im Nennwert von je M 1000 neun junge Stammattien im Nennwert von je A 10000 zum Kurse von 195 0so bezogen werden konnten. Die A 20 0009 Aktien Lit. B wurden von der Richard Kahn G. m. b H. in Berlin zum Nennbetrag übernommen. Zur weiteren Stärkung der Betriebsmittel beschloß die ordentliche General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1922, das Grundkapital unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre um A 45 000060 auf Mp 75 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 4200 neuen, auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1923 gewinnberechtigten Stammaktien über je Æ 10 000 und 300 neuen, auf den Inhaber lautenden, eben alls ab 1. Januar 1923 gewinnberechtigten Aktien Lit. B über je A 10000. Die Ausgabe beider Aktiengattungen erfolgte zum Kurse von 1100so Von den neuen Stammaktien übernahmen die „Rhemag“ 4 13020 000 die Richard Kahn G. m b. H. M 8 829 900 und die Mavag Maschinenvertriebe-Aftienge ell schaft A 20 160 000. Die M 3000000 Aktien Lit. B übernahm ebenfalls die Richard Kahn G. m b. H. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. September 1924 wurde die Umstellung des Altienlapitals von 6 75 009 000 auf G⸗M. 4005 000 in solgender Weise beschlossen: Die bisherigen Stammaktien im Nennbetrage von insgesamt 70 000 000 Papiermaik wurden zunächst auf 1/10 ihres Nennwertes ermäßigt und dann im Verhältnis 7: 4 zusammengelegt. Es wurden mithin gewährt für Aktien im Nennbetrage von 7009 Papiermark 4 Aktien im Nennbetrage von je 100 Goldmark. Das Stammaftienfapital beträgt demnach 4000 9000 Goldmark. Die Umstellung der Aktien Lit. B von inegesamt 5 000 009 Papiermark auf 3900 Goldmgrf erfolgte in der Weie, daß der Nennbetrag der bob Aftien Lit. B über je 10 000 Papieimark auf je 10 Goldmark ermäßigt, wurde. Da der Gold⸗ markwert der auf diese Aktien geleisteten Einlagen 17820 Goldmark beträgt, waren von den Inhabern dieser Aktien insgesamt 3250 Goldmark, d. h. für jede Aktie im Nennbetrage von 10 090 Papiermark 6.0 Goldmark, nachzuzahlen. Das Aktienkapital der Aktien Lit B beträgt demnach 000 Goldmart. Die laut Ausweis der Goldmark⸗ bilanz verbleihenden 406 39 Goldmark wurden in den gesetzlichen Reservesonds gestellt. Die Aktien Lit B sind in der Weise am Reingewinn beteiligt, daß von dem zur Verteilung gelangenden Gewinn zunächst die übrigen Aktien eine Dividende bis „oo der geleisteten Einzahlungen sodann die Aktien Lit. B gleichfalls eine Dividende bis zu h oso der geleisteten Einzahlungen erhalten, während eine darüber hinaus zur Verteilung gelangende Dividende au! sämtliche Aktien gleichmäßig im Verhältnis der Nennbeträge und der darauf geleisteten Einzahlungen verteilt wird. Die Aktien Lit B gewähren in der Generalversammlung vro Attie fünfzigfaches Stimmrecht, das jedoch auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzungen und der Auflösung der Gesellschaft beschränkt ist, in allen anderen Fällen eine Stimme. Bei Abstimmungen stehen demnach den insgesamt 40 900 Stimmen der 44090909 Stammaktien 25 909 Stimmen ver n 5000 Attien Lit. B ,, ,. 2 sich um ö n n, d,. Fälle , n , n. des „der Aenderung der Satzungen und der Aufli Gesellschaft handelt. . k Das Grundkapital beträgt nunmehr 4005000 eingeteilt in 13 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar: 10000 Stück Nr. 1— 10000 über je G.⸗M. 100, 3 000 Stück Nr. 10 001/10 — 39 991/40 000 über je G.⸗M. 1000,
und h00 Stück auf den Inhaber lautende Aktien Lit. B Nr. 1— 500 über je G⸗M. 10.
Die Aktien N 1 — 40000 tragen außer den faksimilierten Unterschristen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Die Aftien Lit B tragen die Unterschrift nur
eines Vorstandsmitgliedes und sind im übrigen in gleicher Weise ausgestattet.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren; Richard Kahn, i. Fa. Richard Kahn G. m. b. H. K . sitzender, Dr. Martin Katzenstein, Rechtsanwalt und Notar, Berlin, stellv. Vor⸗ sitzender, Fritz Bruck. Bansier, i. Fa. Alexander Loewenherz Nachf. Berlin. Kurt Diehle, Generaldirektor der Stock Motorpflug AG, Berlin, Wilheim Limberg, Direktor, Vorstandsmitglied der Lloyd Treuhand A⸗G., RBerlin, Heinrich Prieger,
Privatmann, Berlin, Dr. Alexander von Quistorp, Bankier, i. Fa. Alexander Loewen⸗
berz. Nachf. Berlin. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine Jahres— vergütung, welche für den Vorsitzenden des Aussichtsrats und dessen Stellvertreter 200 Goldmark und für jedes andere von der Generalversammlung gewählte Mitglied 1090 Goldmark beträgt und auf Handlungeuntosten zu verbuchen ist. Außerdem er= halten die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats einen Anteil von insgesamt 8 vo desjenigen Reingewinns, der nach Vornahme aller Ab⸗— schreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 0 des eingezahlten Grundkapitals verbleibt Die Tantiemesteuer ,. n, ,,, . , ö einzelner seiner Mitglieder ann der Aufsichtsrat die Gewährung einer besonderen Ve i
han ge, . n g n Vergütung aus Mitteln der
en Vorstan en zurzeit die Herren: i x ĩ
Jereczek und Arthur Schaeffer, Berlin. d , Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Bekanntmachungen enolgen rechtswirksam im Deutschen Reichsanzeiger,
sie werden ferner in zwei Beiliner Tageszeitungen veröffentlicht.
Die Generalversammlungen finden in Berlin oder einem von dem Auf⸗
sichtsrat bestimmten anderen Orte des Deutschen Reiches statt.
Der nach Absetzung aller Abschreibungen verbleibende Reingewinn wird wie
folgt verwendet:
1. 5 o/ werden dem Reserpefonds überwiesen, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht bat; 2. . etwaiger sonstiger von der Generalversammlung bestimmter ücklagen; 3. zur Auszahlung einer Dividende bis zu 5Hoso des Nennbetrages auf die Stammaktien ohne Nachbezugsrecht aus dem Gewinn späterer Ge⸗
O. Weißenberger, Vorsitzender.
schäfts jahre;
Waren bestand ? 2 385 53,1
Die im vorliegenden Status angegebenen Bestände weisen mengenmäs gegenüber den in der Bilanz angegebenen keine wesentliche Veränderung auf.
Die Gesellschatt besitzt folgende Beteiligungen:
. 1. Lloyd Treuhand. Attiengesellschaft, Berlin. Die Gesellschaft betreibt aut, schließlich die für eine Treuhand⸗Gesellschaft üblichen Geschäste. Von dem non Papiermark 2 000 000 betragenden Kapital der Gesellschast besitzt das Riebe⸗Wen lhoso= nom, Papiermark 306 000. Ein Gewinn ist der Gesellschaft aus dieser B teiligung nicht zugeflossen.
2. Ranis & Frankfurther. Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Be schaffung und Gewinnung von Rohstoffen und Rohprodukten, und zwar insbesonden der Eisen⸗, Stahl- metallurgischen und chemischen Industrie sowie der Handel mi den Erzeugnissen dieser Industrien. Das Riebe⸗Werk ist an dieser Gesellschast mit einer Bareinlage von 4 200 000 und mit einem Kredit von „ 400 000 beteiligt. Ein Gewinn ist der Gesellschaft aus dieser Beteiligung nicht zugeflossen,.
3. Richard Kahn Aktiengesellichaft, Berlin. ie Gesellschaft ist am 12 In nuar 1923 gegründet mit einem Kapital von A 100 000 000. Gegenstand des Unser nehmens ist der Handel mit Erzeugnissen der Metallindustrie jeglicher Art, insbeondel der Ein. und Ausfuhrhandel. An der Gesellschaft ist die Riebe⸗Werk A-⸗G. mit nom. A 19 260 000 beteiligt. Ein Gewinn ist der Gesellschaft aus dieser Beteiligum nicht zugeflossen.
Der Grundbesitz der Gesellschaft in Berlin⸗Weißensee beträgt 44 225 4m, von denen 16681 4m bebaut sind. Das Unternehmen liegt unmittelbar an der
dem Grundstück befinden sich folgende Gebäude: ein Verwaltungsgebäude; ein emn⸗ stöckiges mit Sheddach überdachtes Fabrikgebäude, in welchem die Dreherei und bisher die HSärterei für die Kugellagerfabrikation untergebracht sind; ein vierstöckiges Fabrik. gebäude mit aufgesetztem Dachgeschoß. In den Hechbauten sind die Werkstätten für Kugellagersabrikation und Werkzeugbau untergebracht. Ein Bürogebäude, eine diei— schijfige Fabrikhalle, die zurzeit an die Deutsche Nileswerke A.-⸗G vermietet ist, um eine ebenfalls dieischiffige Fabrikhalle, die zurzeit leer steht; ferner Lagerräume sin Roh und Betriebsmaterialien und Fertigfahrikate aller Art, Das. Werk besitzt ein eigene Dampfkraftstation von 1000 ES. Die Dampfkraftstation ist imstande, de gesamten Krastbedars der Fabrik zu decken. Zur Reserve und für Jlonst unwirfschah lichen Nachtbetrieb ist die Fabrik an das Maärkische Elektrieitäts⸗Werk angeschlossen Außerdem besitzt die Gesellschaft ein 847 qm großes Wohngrunostück in Berlin Hohenschönhausen, das der Angestelltenfürsorge dient ; 6 der Fabrik befinden sich zurzeit etwa 700 Werkzeugmaschinen aller At und Größe. —ĩ Das Unternehmen befaßt sich mit der Herstellung von Kugel und, Rollen lagern aller Art. Neuerdings ist mit gutem Erfolg die Fabrikation von Wälzlagem für Eisenbahnzwecke aufgenommen worden.
Die Gesellichaft hejchäftigt zurzeit 150 Angestellte und etwa 700 Arbeiter.
Zwischen der Gesellschaft und folgenden Firmen wurde durch Vertrag bon 10. August 1921 und einen Nachtrag vom 31. März 1922 ein Interessengemein, schaftsvertrag abgeschlossen:
„Rhemag“ Rhenania Motorenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin,
A. W Ge. Allgemeine Werkzeugmaschinen⸗Gesellschaft A⸗G. Berlin,
Deutjche Niles ⸗ Werke Aktiengesellschaft, Berlin ⸗Weißensee,
Schnellpressenfabrit Aktiengesellschaft Heidelberg, Heidelberg.
Vereinigte Fabriken C. Maguet Aktiengesellschaft, Heidelberg,
M. A G.. Maschinenfabrik Aftiengesellschaft Geislingen, Geis lingen⸗Steint Zweck des Vertrages ist die gegenseitige Förderung der wirtschaftlichen Interesse der angeschlossenen Firmen. Der Vertrag läuft bis zum 31. Dezember 1951, er kam jedoch von jeder angeschlossenen Fima fristlos gelündigt werden
IJ. wenn eine der Firmen mindestens 26 o o ihres Aktienkapitzls verloren bat
2. wenn über das Vermögen einer der Firmen das Konkursverfahren
eröffnet wird. . Die Konzernfirmen beteiligen sich gegenseitig am Gewinn und Verlust in folgender Weise: Der von jeder Firma ermitielte Reingewinn. der nach Abzug alle Unkosten und Abschreibungen ermittelt worden ist, ist an eine Auegleichsstelle, di Richard Kahn G. m. b. H. abzuführen und von dieser nach einem vereinbarten Echlüsi unter die angeschlossenen Firmen auszuschütten. Auf Grund dieses Schlüssels ist de Gesellschast an der Interessengemeinschaft mit 1091523 — 19, 12900 beteiligt. Di Richard Kahn G m. b. H erhält lediglich Erjatz ihrer Unkosten. Die Rhemag, Berlin, betreibt augenbiicklich feine Fabrikation. Die Be schäftigung der übrigen zur Interessengemeinschatt gehörenden Firmen ist durchaj befriedigend Sie sind im allgemeinen noch mit Aufträgen für mehrere Monate ver sehen. Seit dem 1. Februar d. J. wird bei allen Gesellschaften voll gearbeitet. Die Gesellschaft gehört der Deutschen Kugellagerkonpention an, welche d Regelung der Preisbildung und der Lieferungsbedingungen für Kugellager bezwech Die Konvention läuft bis Ende 1951; sie kann zum Schluß des genannten Jahrtl mit vierteljähriger Frist gekündigt weiden; falls keine Kündigung erfolgt, verlangen sich die Konvention mit der gleichen Kündigungsfrist um jeweils zwei weitere Jahl⸗ Der Geschäfssgang ist im laufenden Jahr bisher gut gewesen. Den gegen wärtige Auftragsbestand gibt der Belegschaft Beschäftigung auf mehrere Mongtt Mit Rücksicht auf die gegenwärtig unübersebbare allgemeine Geschäftslage kann übe den voraussichtlichen Umfang einer Dwidendenzahlung zurzeit noch nichts 66 sagt werden.
Berlin, im November 1924. Riebe⸗Werk Attiengesellschaft, Berlin⸗Weißensee.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 4 000 000 Aktien det Riebe Wert Attiengesellschaft zu Berlin ⸗Weißstensee, 10000 Stück Nr 1— 10 00 über je Goldmark 100,
3000 10 001 / lo- 39991/40000 , 1000 *
36 an 19. , . 9 . , ,. zusammengefaßt, n der Berline
Berlin, im November 1924. r nn,, Direction oer DiscontoGesellschaft. Commerz. und Privat⸗Bank 2A. G
Alexander Loewenherz Nflg.
Industriebahn Tegel⸗Friedrichsfelde und hat ein 350 m langes Anschlußgleis. An
.
Der Beschluß der. Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1924, das Aktienkapital auf 10909 000 — eine Million — Goldmark und den Nenubetrag jeder Attie auf 109
einem deutschen Notar hinterlegt haben.
hiermit zu der am Montag, den 29. De⸗ zember 1924, Mittags 12 Uhr, im Büro der Notare Dres. Crasemann, de Ehaupeaurouge u. Cadmus in Hamburg, Kl. Johannisstr. 6, stattfindenden aufter⸗
Berlin, den 1. Dezember 1924.
Berlinische Schuhfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Beck.
— einhundert — Goldmark zu er⸗ mäßigen, ist am 24. November 1924 in das Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg i. Pr eingetragen worden.
Wir fordern unsere Herren Aktionäre aul, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Er— neuerungssche men bis zum 31. Mai 1925 bei der Gesellschaft zur Abstempelung einzureichen. Gemäß § 17 der 11. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung, 8 290 und 219 des Reichshandels⸗ gesetzbuchs werden Aktien, welche in der gestellten Frist der Gesellschaft nicht zur Äbstempelung eingereicht worden, sind, für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten von der Gesell⸗ schait durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft, der Erlös wird den Beteiligten ausbezahlt oder hinterlegt.
Königsberg i. Pr., den 24. No— vember 1924.
„Valtie “ Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschast, Königsberg, Pr.
Der Vorstand. Walter Middelhoff.
180133 Die Aktionäre der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank werden hiermit zu der am 26. Dezember 1924. Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Banklokal zu Frankfurt a. M. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der für den 1. Januar 1924 aufgesiellten Goldmar keröffnungsbilanz und des dazu gehörigen Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußsassung über die Genehmi—⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die daraus sich ergebende Um⸗ stellung des Grundkapitals. 3. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Festetzung der Mo—⸗ n der Durchführung der Um⸗ ellung. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags gemäß den zu vorstehenden Puntten sefaßten Beschlüssen, und zwar der SS 3 und 27. Ermächtigung des Voisitzenden des Aufsichtsrats zur Vornahme derjenigen Satzungsänderungen. welche zur Durch⸗ sührung der Umstellung etwa von dem Gericht gefordert werden sollten Gemäß 5 26 der Statuten haben Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, bis spätestens am 183. Dezember 1921 ihre Attien bei unserer
eselllchast oder einem deuschen Notar zu hinterlegen letzterenfalls den die Num⸗
mern der Aktien enthaltenden Hinter— legungsschein des Notars bis spätestens am 19. Dezember 1924 uns in Verwah⸗— rung zu geben Die Aktionäre empfangen dagegen die Eintrittskarte zur Generalver⸗ sammlung. Die hinterlegten Aktien werden nach der Generalpersammlung gegen Rück— gabe der Hinterlegungsscheine wieder aus— geliefet Die Formulare der Hinter— legungescheine, welche in doppelter Aus— ertigung einzureichen sind, werden in unserem Banklokale ausgegeben.
Frautfurt a. M., den 1. Dezember 1921.
Der Vorstand der
Deutschen Effecten⸗
80163 ordentlichen Generalversammlung
August Kopfermann, Aktiengesellschaft, Dorimund.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 29. Dezember 1924, 6 Uhr Nachmittags, in München, Karls⸗ platz 24‚1V, Zimmer 70, stattfindenden auserordentlichen Generaluersamm⸗ lung ein. : Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 31 Dezember 1923 nebst Berichten von Vorstand und Aufsichtsrat. Genehmigung dieser Bilanz und Ent⸗ , von Vorstand und Aussichts⸗ rat. Vorlage der Goldmarkeröff nungsbilanz nebst Berichten von Vorstand und Aufsichtsrat. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und Beschluß über die Um⸗ stellung auf Goldmark und Herab—⸗ setzung des Eigenkapitals in zuerst gesonderter, daun gemeinsamer Ab⸗ stimmung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktionäre. ö. Aenderung des 5 4 der Satzung ge⸗ mäß Ziffer 4 dieser Einberufung.
6. Aenderung des 5 20 der Satzung (Ort der Generalbersammlung) Dortmund, den 4. Dezember 1924.
Der Vorstand. Büddemann. Scharmentke.
7909h]
2.
Pyrmonter Bank Aktiengesellschast, Vad Pyrmont.
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
G.⸗Mk. 10 346
1237:
400 4103 24 025 b 000 90000
133 9938
Vermögen.
Kasse, fremde Geldsorten. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken ... Guthaben bei Banken und Bankfirmen K Eigene Wertpapiere.. Debitoren in ld. Rechnung Inventar...... 2 Bankgebäude ....
Verbindlichkeiten. Grundkapital Reservesonds Kreditoren: ö a) Guthaben deutscher Banken und Bank⸗ firmen
p) sonstige Kreditoren
100 099 1437
3408 29152
13 998
177428 ; Golt marker sssun ge hila ns ver 1. Juli 1924.
Aktiva.
72 03 52 57 83 67
7394 1796 16853 34 888 31570
2413
— —
2626 89787
92 413 Kulmbach, den 6. Oktober 1924.
Mühlenvereinigung Kulmbach AI. G. Der Vorstand.
Banken Kasse . Debitoren... Waren . Verlust⸗ und Gewinnkonto
Passiva. Banken
Kreditoren 57
67
eingeladen.
lung sind Person oder mãchtigte oder darüber lautende Hinterlegungescheine spätestens 3 Tage vor der Versammlung
J fammülung werden die Herren Aktionäre
Tagesordnung:
Ad. Witter,
Werther in Westf., 1. Dezbr. 1924. Der Aufsichtsrat des Bankverein Werther Att. Ges.
Vorsitzender.
79030
Goldmarkeröffnungsbilanz
192324. . „Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung 192324 sowie über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
zum 1. Januar 1924.
. Vorlegung der zum 1. Juli 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungs⸗
faßten Beschlüsse und Umstellung der Gesellschaft auf Gold. 2. Aenderung der S5 3, 7, 10, betreffend das Grundkapital und den Nennwert der Aktien. 3. Verschiedenes. . Zur Teilnahme an der Generalversamm— nur diejenigen Aktionäre in durch schriftliche Bevoll⸗ berechtigt, welche Aktien
bei der Gesellschaft in Königslutter oder bei dem Bankhaus Rost K Seichow in Hamburg 1, Ferdinandstr. 68, bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen. Die Hinterlegungtz⸗ scheine müssen die Anzahl der Aktien, die Nummern und den Nennwert genau ent⸗ halten. Königslutter, den 1. Dezember 1924. Mitteldeutsche Möbelfabrik A. G., Königslutter i. Brschwg. Der Aufsichtsrat. Walter Selchow, stellv. Vorsitzender.
U 8403
Gãchfijche Nãhfaden⸗Fabrik
vorm. R. Heydenreich, Witzsch dor.
Zu der am Montag, den 22. De⸗ zember v. 5. Vormittags 11 Uhr, in Chemnitz, im Sitzungssaale der All⸗ emeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Cern , Chemnitz, Poststraße 15, statt⸗ ordentlichen Generalver⸗
findenden
hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Paxiermarkbilanz per 30. 6. 19274 nebst Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung. Beschlußsassung über die Bilanz und den rechnungsmäßigen Ueberschuß und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichterats. BVorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bllanz auf den 1. Juli 1924 und Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und Beschlußfassung über die Üinftellung des Aktienkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Kktien sowie Ermächtigung des Vor—⸗ stands und Aussichtsrats zur Fest⸗ fetzung der zur Durchführung der Ümstellung erforderlichen Einzelheiten. „Beschlußsassung über die durch die KÜmstellung erforderlich werdenden Satzungeänderungen: insbesondere 5 4 r und Stückelung des Aklienkapltals). Ermächtigung des
Auffichtsrats nach 5 274 H. G. B. 5. Aufsichtsratswahlen Diejenigen Herren Aktionäre, die an dieser Versammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien spätestens bis zum I8. Dezember d. J. bei der Gesell⸗ schaftskasse in Wieschdorf oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Fillale Chemnitz, Chemnitz, zu hinterlegen. Witzschdorf, den 27. November 1924. Der Aufsichtsrat. Eugen Kummer, Vorsitzender.
1. Aufhebung der am 24. Mai d. J. ge⸗ *
Vermögen.
Immobilien . Einrichtung, Vorräte . Kasse, Guthaben. ..
Schulden.
Aktienkapital ... Rücklagen Gläubiger Darlehn
1
J
1
Duisburger Semeinnützige Baugesellschaft A. G.
450 655 0
939 506
bilanz sowie Erstattung des Prüfungs⸗
berichts des Vorstands und Aussichtsrats. Beschlußtassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz und über die Umstell ung des bis herigen Papiermark. kapitals der Gejellschaft auf Goldmark sowie Ermächtigung des Vorstands und Aufsichte rats, die zur DurchfüͤhMrung der Umftellung erforderlichen Maß—= nahmen zu treffen.
Aenderung des 87 der Satzung (Zu⸗ wahl von; Aufsichts ratsmitglie dein). 6. Neuwahl des Aussichts rats. Laut § 9 unserer Satzungen werden diesenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, ersucht, ihte Aktien
k 266 3476! 182 187 135
500 009 9649
149932 5.
450 655
77046
Gebrüder Schniewind A. G., Neviges (Rhld).
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
bis spätestens zum 19. Dezember 1924 bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen, in letzterem Falle ist eine Bescheinigung hierüber, mit Nummern versehen, spätestens am 19. De⸗ zember 1924 bei uns einzureichen.
Berlin W. 8, den 3. Dezember 1924.
Aktiva. Grundstücke ... Gebäude... Maschinen ... Kraftfahrzeuge Waren..
Kasse und Wechsel
Schuldner
. Passiva. Aktienkapital
Hesetzliche Jücklage Gläubiger ....
Der Vorstand.
Effekten und Beteiligungen Giro⸗ u. Postscheckguthaben
WD 56 6
1200009
2 174 662
Neviges, den 20. November 1924. E. Schniewind.
Der Vorstand. A. Kaiser. Schmidt. oo az
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der im Hause der Handelskammer zu Magdeburg, Alter Markt 6, am 27. Dezember 1924. Mittags 12 uhr, stattfindenden ordent⸗; lichen Generaiversammlung ergebenst eingeladen.
bo ooy 341 6 zj zh 660 92h h 5 315 ö
b23 466
Tagesordnung: ⸗
1. Vorlegung des Berichts des Vor—⸗ stands mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Hescha ftzia hr 1d 3 64.
Beschlußfaffung über die Genehmi—⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung. ö
GEntlastung des Vorstands und des
—
120 009
öl Ss 6d
65
78997
Sächfische Drahtindustrie, Aktien⸗ gefellschaft, Großbauchlitz i. Sa. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924, festgestellt in der ordentlichen General⸗
versammlung vom 27. Nov. 1924.
Aufsichtsrats.
„ Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den J. Oktober 1924 mit Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö
Genehmigung der Goldmarkeröff⸗
aͤbilanz. nung bilanz Um stellung
Attiva.
Kassenbestand .. Schuldner
Grundstücke und Gebäude. Maschinen u. Einrichtungen Büroeinrichtungen ...
Beschtußfassung über die Umftel des Grundkapitals der Gesellschaft auf Goldmark und Ermächtigung der Verwaltung zur Vornahme der zur Durchtührung der Umstellung erforder⸗ lichen Mahnahmen . . „Beschlußsassung über die durch die
225 000 105 000 5 000 2080 118991
29 31
142 256 98 332
n T
Material⸗ u. Warenbestãnde
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds.
400 000 — 64 297 27 134 035 06
KÜmstellung des Grundkapttals auf Goldmark und die Einziehung von Verwertungsaktien erforderlichen Satzungeänderungen, insbesondere der 38 6 und 32.
rmächtigung des. Aussichtsrats, Aenderungen des Gesellschaftsvertrags
Gläubiger .. s
Herr
Herr Bankdirektor sitzender
Herr Direktor Berlin NW. 7, Lichterfelde.
vember 1924
Der Vorstand.
und Wechsel⸗Bant.
Wei g. Hahn.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
C. F. Zimmer. B. Volke.
Leon
Hellmut
98 332
Folgende Herren wurden als Mitglieder des Aufsichtsrats wiedergewählt: Generaldirektor Berlin, als Vorsitzender,
Sklarz,
ilheim Dannhof, Chemnitz, als stellvertretender Vor⸗
Neumann, Herr Direktor Eugen Schlitter, Berlin⸗ Großbauchlitz i. Sa., den 27. No⸗
3
vorzunehmen, die lediglich die Fassung betreffen.
Hinterlegungsftellen der Aktien, woselbst auch Druckeremplare des Geschäftsberichts erhältlich sind; ö
Geschäftsstelle unserer Gesellschast.
Bankhaus Zuckschwerdt C Beuchel,
Magdeburg. . .
Bankhaus Delbrück, Schickler C Go.
Berlin W. 66. .
Letzte Frist zur Hinterlegung der. Altien 24. Dezember 1924, 6 Uhr Nachmittags.
Magdeburg, den 22. November 1924.
Magdeburger Mühlenwerke,
Der Vorstand. Chajes. Herrmann.
Altiengesellschast.