1924 / 286 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

n , , n , , , , d , d e m , mm , , ,

ö .

Die Direefion der Dis conto-⸗-Gesellschaft

Generalversammlung die hältnis von 65 zu J auf 10909 Mill. R⸗M vor.

In der am J. d. M stattgebabten Aussichtsratesitzung der

Brauerei Gebr. Dieterich Aetiengelellichait, Düsseldorf, wunde beschlossen, der am 15. Dejember d. J. statt⸗ findenden Generalverlammlung sür das abgelausene Beschäntsbalbjahr (i Mai bis zi. Otfiober 1923) bei einem Robgewinn von 20628003 4 92 681,69 M Abschreibungen und einem Reingewinn pon 113 598 34 die Verteilung von H vH vornzuschlagen und 3010,11 A auf neue Rechnung vorzutragen.

Nach dem Prüfungeberscht des Vorstands und Aussichts ats das Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktienge sellsch aft fer die Gold markerbffnungebilanz am ! Januar 924 ergibt die Rech⸗ nungeausftellung einen Ueberschuß des Neinvermögens über die Ver— bindlichkeiten in Höhe von 9 790 009 1. Vorsngnd und Aufsichte iat schlagen vor, das gesamte Aktienkapital im Verhältnis 40:1 in 3 56 600 G. Me. umzustellen. Jo daß auf 1 Namentaftie à 200 P ⸗M. ein Anteilschein über 5H G⸗Me, auf 1 Inhaberaktie à 1900 P⸗M. eine neue Ättie à 25 G⸗M und 1. Anteilen über 8h G-, auf je 4 Inhaberaktien à 1000 P-M eine neue Aktie ä 100 G⸗M., auf 1 Votzugsaktie 1660 P.-M. eine neue Vorzugaktie à 20 G⸗M. enffäll' Den dann noch veibleibenden Betrag von 1 000 909 4A soll dem gesetzlichen Reservesonde zugewiesen werden. Die Generalver⸗ sammlung findet am 19. d. M. statt.

Die Noheinnahmen der Ga nada Paecifie⸗Eisenba hn wiesen laut Meldung des ‚W. T B gegen das Vorjahr, im Ok⸗ tober 1924 ein. Abnahme um 4 417 080. Dollar auf; die Rein⸗ einnahmen eine Abnahme um 1 039 000 Dollar.

ond on, 3. Tezember. (W. T. B) An der heutigen Börse

wurde die Deutnche Wiederherstellungsanleihe mit einem Aufgeld von 73 vY gehandelt.

Nem Hort, 3. Dezember. (Funkspruch) (W. T. B.)

Deu iche Wieder berstel lun gsanleihe: Höchster Kurs

. niedrigfler Kurs gön/ , Schlußkurs 9org. Umsatz: 496 000

Dollar.

Wag gengestel!ung für Kohle, Koks und Briketts am 53 Dezember 1924: Ruhrrevier: Gestellt 252710, nicht gestellt ——. Oberschlesisches Revier: Gestellt —, nicht gestellt —, —.

Die Eiettrolytkuplsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvifupfernotiz stellte ich laut Berliner Meldung det. W. T. B. am 3. Dezember auf 1365,00 Æ (am 2. Dezember auf 135,25 A) für 100 kg. n

Berlin, 3. Dezember. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durch schnitts ein fausspreęilẽe bee vebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,590 bis 24.50 4, Gerstengrüße. lose 18,50 bis 18,75 A6, Haferflocken, lose 20,00 bis 21,90 46. HDajergrütze lose 21350 bis 22.30 M. Roggenmehl 0 / 1700 bis 19,00 1. Weizengrieß 19,25 bis 22,50 AM, Hartgrieß 24,50 bie 29.900 M,. 70 0 Weizenmehl 17, 00 bis 19 00 A, Weizenauszug—⸗ mehl 19, 50 bis 26.50 M. Speiseerbsen, Viktoria 18,00 bis 24,00 4. Speiseenrbsen, kleine 16,00 bis 17,50 A6. Bohnen, weiße, Perl 22,00 bis 24,25 6, Langkohnen. handverlesen 28,00 bis 33, 00 M, Linsen, leine 18.00 bis 27.00 6, Linen, mitte! 2800 bis 37 50 4, Linsen, roße 37.00 bis 5b. 00 4A. Kartoffelmehl 17,25 bis 22,25 A, kakkaroni, Hartgrießware 43,50 his 825 M. Eiernudeln 47,90 bis 73,50 Æ Mehlnudeln 23.50 bis 27,00 M Bruchreis 16,75 bis 1800 6. Fiangoon Neis 19800 bis 260.00 „SS, glasierter Tasel ; reis 24,30 bis 32.00 A6. Tafelreis, Java 32,5 bis 42900 M Ringãäptel amerikan. 80, 00 bis 109,00 S6, getr. Pflaumen go / lob az. oh bis 49.00 A entsteinte Pflaumen 90 / 100 72,090 bis 76, 00 A, Kal. Pflaumen 40 / 0, 60,00 bis 68 00 A6. Rosinen Candia zeörhhriet bft cho dn n hzden de, nn sdeln, Jise Barf Ih, Go bie zj bh t, Mandeln, bitlere Bari 26 00 bis 2z0, Co M, Jimi (Kassia) 10,00 his 120.00 44. Kümmel, holl. 5b, 00 bis 65,00 A schwarzer Pfeffer Singapore 1265,00 bis 13009 M. weißer Pfeffer Singapore 17b, 00 bis I86, 00 gs RNohfaffee Brafsi 31605 bie 23.00 Mc, Rohraffee Zentralamerika 24509 bis 31000 4. Rösttaffee Brasil 266, 090 bis 30090 4A. Röstkaffee Jentral⸗ amerika 330,00 bis 400,900 M Röstgetreide, lose 20 60 vit 236 60 ,, Kaas, tettarin 70 00 bie hz 5 n., Kakao. leicht

entölt 190, 90 bis 120,00 1. Tee, Souchon, gepackt 320, 00 bis 10090 6. Tee, indisch, gepackt 400,900 bis 47000 A. Inlandezucker Melis 23 50 bis 3150 . Inlandezucker Raffinade 32,25 bis 35. 00 4 Zucker Würfel I6 o bis Jö, 0 „ü, Kunfthonig S G6. bis 40 90 w, Zuckersirup, hell, in Eimern 41,00 bis 47 50 A. Speisesirup, dunkel. in Eimern 28.00 bis 32,00 . Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90 66 bis ö, 00 1c Marmelade. Vierfrucht 4000 bis Mn Pflaumen mus in Eimern 465,00 bis 5. 00 44, Steinjalz in Säcken 3, i0 big 360 M. Steinsalz in Paguungen 3, 70 bis 4.20 , Siede al in Säcken 4,40 bis 5.00 „1. Siedesal; in Packungen d, 20 bis 5. 806 A Bratenschmalz in Tierces 89, ) bis 9glo00 4. Bratenschmal; in Kübeln 89, 00 bis gz00 6 Purelard in Tierees 8b, 00 bis 87,50 A . in Kisten 86 00 bis 89, 00 A, Speisetalg, geyach hh. 06 le ötz. oo M Speiseialg in Kübeln bit 4 Margarine, Handelsmarke 1 66,00 1. II 60,00 bis bz 00 .. Margarine, Spezialmarke 1 80,00 his 84.00 M, 11 69 90 bis l. ot 4, Molkereibutter Ja in Fässern 21600 bis 223 00 10 Molkereibutter La in Packungen 226,00 bis 231.00 4, Mol ferei⸗ butter IIa in Fäsfern 185,090 bis 203 00 A, Molkereibutter 11a in Packungen 188,00 bis 205,00 K, Auslandsbutter in Fässern 232,00 9 235, 00 4. Auelandebutter in Packungen bit 4 Corner beef, ig / d Ibs. ver Kiste 46 0 bis 4206 4 ausl. Spe, geräuchert, So 12114 lbs ob big jz0 60 6 Suadratfäse 45 6b bi 55.90 4. Tilsiter Käse, voll sett 120,00 bis 133.00 4, bayr. Emmen⸗ thaler bis M, echter Emmenthaler 170,00 bis 175.00 4A echter Edamer 40 ½ 125,00 bis 128,00 A6, do. 20 0/9 90,00 bis ö , ausl. angez. Kondentmiich as, 14 20 0h bit 2250 r ,,, 48/12 bis „, inl. ge nsmi ; s8 MI1H. U zahl: il. liarden 1 Goldmark. .

*

Speiseserte. Bericht von Gebr. Gguse hom 3. Dezember 1924. Butter. In der gn ach f n wesentliche Veränderung eingetreten. Von Holland lauten die Forde⸗ n 2 60. 0 66 holl. Fl per Kilegramm. Die Eingänge in2 n,. Butter befriedigen die Nachfrage. Die hiesige Notierung lieb gestern unverändert. Die amtliche Preis sestjetzung im Verfehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Räusers Lasten. war am 2. Dezember 1934. 12 Qualität 1.98 4 IIa Qualitãt 76 A abfallende 1,40 A6. Margarine. Das Geschäft hält sich in den bie herigen Grenzen. Schmalz. Die Festgteit der Schmalzmätkie hat sich auch in dieser Woche fortgesetzt die Preise gingen ziemlich stark in die Höhe. Außerdem macht sich eine Knappheit der hiesigen Vorräte bemerkbar, welche sich noch mehr verstärken wird, da die Abladungen von Amerika nur sehr klein sind und bei einer vermehrten Konsumnachfrage den Bedarf nicht decken dürften. Speck. Sehr ruhig bei unveränderten Preisen.

Berichte von auswärti ? i ĩ gen Devisen⸗ u Wertpapier märkten. ö

; ö Berlin schlägi nach einer Zesunge meldung der zum 19 d M einberulenen Umstellung des Kommanditkapitals im Ver—

Sachsen .. Württemberg . Baden... Thüringen..

Oldenburg. Braunschweig Anhalt..

Waldeck J Schaumburg⸗Lippe ..

Deutsches Reich im 3. Viertel⸗

Dagegen im 3. Vierteljahr 19232) 9) . , 191365)

*

B., Warschau 100 Zlotv 10398 G., 10452 B. Aus⸗ zablungen: Berlin 1096 Reichs mait G. . B., London 25 20 G. B., Amsteidam 218 35 G., 219.45 B., Schweiz s04 h8 G, 105,12 B. Paug —— G. B., New Jorkf tele⸗ graphische Auezablung ä? G. 5.4348 B.

Wien 3 Dejember W. TL. B. Notierungen der Devisen⸗ zentrase! Amfteidam 28 75 90 G. Berlin 16,870 G. Budapesit 6 95 40) G. Kopenhagen 12 430 00 G. London 330 h00, 0 G. Paris 3902 00 G., Zürich 13 725.00 G. Vigrknoten 16700 *) G. Lirenoten 3650. 00 G. Jugoslawische Noten 1033, 900 G., Tscheche. Slowatische Noten 2117,06 G. Poln. Noten 13 b30. 00** G, Dollar 70 do, 9 G., UÜngarische Noten ba 40f) G'. Schwedische Noten 1876000 G. „für eine Billion, “* jür Zloty. F) ür 100 Ung. Kronen.

Prag 3 Tejember (W. T. B.) Notierungen der Devijen⸗ zentrale (Turchicnutskurke!! Amsterdam 1377 806 Herlin 8.11* Ehrisliania So 00 Kopenhagen —. Stockholm 9gI6 00 Zürich 6h7 ho, London 158. 60, Nem Yort 34 00, Wien 4803 Madrid 466. 00 Marknoten 8.103, Polnische Noten 6,54 Paris 187.50 Italien 148,0 *) für eine Billion.

dondon, 3 Dezember. (W. T. B.. Devisenkurse. Paris 84. 793 Vew Jork 4. 6h, 3, Deutschland 19,525 Billionen. Belgien 92.90 Spanien 33 593, Holland 11515 Italien 107.12 Schweiz 24,074 Wien 331 000.

Paris. 3. Dezember. (W. T. B.) Devijenturse. Deutschland ö Rukarest 8,890 Prag 5b. 20. Wien 25475. Amerika 18,B22, Belgien 9! 30 England 84,80 Holland 737.50. Italien 79,20 Schwein 352.75, Spanien 2650,00 Warschau 351 50 Kopenhagen —. Christiania 270,00 Stockholm 492.00

Am sterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 11,514, Berlin 9.58.90 Fl. 1ür eine Billion, Paris 1399, Brüssel 1241. Schweiz 47,89 Wien O, 00, 30, Kopen⸗ zagen 45.16. Stockbom 66 70, Cbhristiania 36,735 (Inoffizielle ,, w . 6 Madrid 34024, Italien 10978 Prag 7. 435 Helsingsors 6233 Budapest O. 00, 335/i Bukarest 1,293 Warschau O 7 S0 9 .

Zürich, 3 Dezember. W. T. B. Deyisenkurse, New York del 7 London 24 48 Xaris 28,37, Brüssel 26, 00, Mailand 22,49, Madrid 71.25. Volland 268,90 Stockholm 139,560. Christiania 76.70, Kopenhagen g0. 75. Prag 15.50 Berlin 1233. Wien 0, 90.72 90, Buda⸗ pest O, 00. 693. Belgrad 7, 60. Sohfig 3,75 Bukarest 2.50 Warschau 39 765, Helsingsors 1300 Konstantinopel 2,823, Athen 920 Buenos Aires 197,50, Italien —, —.

Kopenhagen., 3, Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,4538 New Vork 7g. Berlin 135,60 für 100 Goldmark, Paris hb, Antweipen 28,86, Zürich 10,2), Rom 24.95 Amsterdam 5 . 1b 3.45, Christiania 84, 6h, Helsingsors 14,365,

rag I7, 14.

Stockholm. 3. Dezember, W. T. B.) Devisenturse. London 128 Berlin C88. 4h für eine Billion, Paris 20,45. Brüssel 18,80 Schweiz Plätze 71. 80, A msterdam 190 15, Kopenhagen 6b, 50. Christiania db. 268. Washington 3.71 Helsingtors 9, 37. Prag 11,26.

Christian ta, 3 Tezember. (W. T B.) Devisenkurse. London 31 30, Hamburg 161 50* Paris 3725, New Jorf 6.73 Amsterdam 27300, Zürich 130 h0, Helsinglors 17,00 Antwerpen 3400 Stock holm 181,50 Kopenhagen 118,75, Prag 20 38. *) für 100 Goldmark.

London, 3. Dezember. (W. T. B.) Silber 3865/9, Silbe Lieferung 335g. Silber 330 is, Silber auf

Wertpapiere.

Franksurt 4. M, 3 7 ber. (W. T. B.) (In Billionen. Oesterneichische Kreditanstalt ! * Adlerwerke 3) , Zellstoff 2309. Badische Anilinsabrit 244. Lothringer, Zement —=— Chemische Griet heim 22.35, Deutsche Gold und Silber, Scheideanst. 3 Frankfurter Maschinen (Poforny nu, Wittekind 6,2. Hilpert Maschinen 4,5, Höchster Farbwerke 22,75, Phil. Holzmann h, 0,

w. XX. 80

ö ** W X

4

Hamburg, 3 Dezember. (W. w (Schlußkurse.

Killionen.) Brasilbant 34 Commerz u. w . Veremsbank 453. Lübeck-⸗Büchen 101.0 Schantungbahn 3, C. Deut, Austral 24 0. JHamburg⸗Amerika-⸗Padetf. 252 Hamburg Südamer zr nr ford Relont , gad, Vereinigte Kibschstiahrt 24. Calf Ajbess 1,09 Harburg Wiener Gummm 2.2 Dttenjen Eisen h. Allen Zement 53,5 Anglo Guan 12,2 Merch Guano 169 Dynamit Nobel 11.10, Holstenbrauere ib,0 Neu Guinesg SR Siavi Minen 246 Freiverkehr Kaoko Slonn! Salveter —— n

Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) (In Tausenden.“ Turtisch Lose —— MWairente 6,9 Februarrente 6.9. Oesterreichische Gohß rente 398.5. Desterieichijche Kronenrente 6.0 Ungarische Goldren hg, Ungarische Kronenrente 99. Anglo-österreichische anf 223 Wiener Bankverein 116. Oesterreichische Kreditanstast 186. Ungn allgemeine Kreditbank 498,0 Länderbank, junge 26010. Niederösien. Eskomptebant 2840 Unionbank 154.0. Ferdinand Nordbahn 1125 Desterreichisch. Staatsbahn Südbahn 620 Sidban, pꝛioritäten 49 0, Siemeng⸗-Schuckertwerk 122,0. Alpine Moniange 391, Voldihütte 0,9 Prager Eisenmdustrie 1690, 0, Nimamuran 1285.1, Destexreichische Waffen jabrik: Ges zog Brüren Kohlenben bau = Salgo. Tergauer Steinkohlen b o Daimler Motorch 11.7. Skodawerke 1350 evfam⸗Jolesethg! A.-G. 209 0. Galijn Naphta Galicia“ 13806 0. Oesterr. (seyer. Magnesit⸗Akt. 340

Am sterda m;. 3. Dezember. (W. T. B.. 8 Yo. Nie der landisch Stagtsanleibe 1922 A u. B 10188 48 Niederländische Staaßt, anleihe von 1917 zu 1099 Fl. Sog. 3 Yso Niederländische Staat, anleihe von 1896. 1905 66,900. 7 Niederl. Ind.⸗Staatsanleihe h 1000 Fl J020siον, Deutsche Reicht bank Anteile 6 0 Gul denwährun in Prozenten), Nederl. Vande! Maatschappij⸗Akt. 117.75. Jürgenß Margarine 56,90 Philips Glueilampen 340 00. Geconsol. Holl Petroleum 65. Koninkl. Nederl, Petroleum 340, 900. Amstenan Rubber 15753. Holland⸗Amerifa⸗Dampfsch. 69, 00 Nederl. Scher vart⸗Unie 122,69. Cultunr Mpij der Vorstenlanden 157.72. Handell⸗ vereeniging Amsterdam 423 006. Deli Maatschappij 378,50.

1

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 3. Dezember. (W. T. B). An Ter heutigen WollauktioWn waren 11216 Ballen angeboten, die gute Auf nahme fanden. Es hatten sich zahlreiche Interessenten eingesunden. Die heute angebotene Menge besiand aus gujen Sorten, die bei leh' haster Beteiligung zu vollen Preisen untergebracht werden konnten.

m,

Mr. b3 des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung, vom 3. Dezember 1924 hat solgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. Vf 28 11. 24. Gebühren f d. große Staatsprüfung. Vf. 28 11. 24, Wahlrecht d, politiscun Gefangenen im beletzten Gebiet. VI. 29. 11. 24, Vorbereitung d. Reichstags, u. Landiagswahl. Kassenwesen. BI. 28 11 2, Kassengnschlag 8 Verwalt. d. Innern für 1924. Kom mu nal— verbände. Vf. 27 11. 24 Reichesteuerverteil Polizei- verwaltung Vf. 265. 11. 24. Radfahrverkehr. Vf 20 11 24 Versetzung v. Polizeibeamten. Vf. 24. 11. 24, Ungütigkeitseill. eines Polizeiverlorgungsscheins. Vf. 25. 11. 24, Anstellung in der Schutzpol. Vf 36. 11. 24, Entschädig. f. den Pol⸗Versorg⸗Schein Vf 28. 11. 24, Aufrückungsstellen f Pol ⸗Obersekr. 21. 11. 24, Ab⸗ ordnung von Pol⸗-Anwärtern an Pol⸗-Schulen. V.. . 24 11. 2h, Bekl. Abnutzungsentsch. Vf 23. 11. 24, Kostenverrechn im Betleid⸗ Wesen. V). 259. 11. 24 Verpfleg bei der Schutzpol. Vf. 25. 11/3. 10 24, Verheiratetenwohnungen i Pol⸗Unterkünften. Vf. 26. 11. 24. Landiägereiwohnungen. Vf. 25. 11. 24, Versorg. d. Schutzpol mit Sanitätsmaterial. Paß⸗ u Fremden, polizei. Vf. 28 11. 24, Paßerleichterung 6 d. Romwpilgerfahrten. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Viertelj. 1 80 4 für Ausgabe

olzverkohlungs⸗ Industrie T6, Wayß u. Freytag 2. 96 . Waghaͤusel 3.26. u. Freytag 2, 95, Zuckersabrit

(oweiseitig) und 240 4M für Ausgabe B (einseitig).

Beschaupflichtige

Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im Deutschen Reiche im 3. Vierteljahr 1924,

Schlachtungen. )

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

Länder und Landesteile

Pferde und

andere

Einhufer

Ochsen Bullen

Kühe

Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde:

Jung⸗ rinder über

3 Monate alt

Kälber

bis Schweine Schafe Ziegen

Provinz Ostpreußen ... Stadt Berlin ĩ. Provinz Brandenburg... ; 1166 ö. Vommern 66 Grenzmark Posen⸗Westpr. 7h Niederschlesien .. ö 1625 Oberschlesien. .. 230

k 1856 Schleswig⸗Holstein. ] 647 annover. .. 1287 estfalen.. 1410 SDessen⸗Nassau. 514 Rheinprovinz...

238 Hohenzollern. *

802 1117

8 508 20763 12 567

8 036

1038 15 970

8 601 14 694

9171 10412 23 95 11585 36 690

364

7371 14601 9153 3 962 1125 12 207 6387 12320 6457 8013 10 242 15 682 20 544 432

14491 49901 40 9th 20 683 3 630 65 209 21 53 35 578 106337 30 344 41 132 46 10 92 882 92

61 851 248 844 131 857

74 096

12 355 127 593

62 885 149 210

42 376 111506 126 570

db 064

228120 825

46 461 137 854 23 906 27 626 4016 15 0934 1098 28 t03 12 622 36 292 13151 16584 365 516 64

Preußen!) Bayern rechts des Rheins. links des Rheins.

13 814 ? 1

2038 260

51 775

81 994 128 496

463709 796

473723 178 462 12314

1 464162

234 192 2H Ol4

398 82 48776

14 603

Bayern )

2 298 1624 377 4566 483 450 bd b 169 124 248 234 68 82 84

2

15

ö n, ecklenburg⸗Schwerin.

6

9 9

34 924 28 550

ba 331

6419 27316 20111

2312

2597

7528

2280

1768

1819

1005

853 b93 481 312 489 134

193 776

98 532 58 394 52 198 25 825 20191 18 040 6766 3 801 6230 3299 3 888 1930 1490 772 1655 tᷣ7tz

260 206

225 648 6h 647 3 117 75 763 55 543 71120 26 135 10649 29 547 17701 17685

5 hh9 5 049 4177 1286 1 66jtzʒ

b0 379

44392 9 495 7892

14240 3743

20 36 2929 3495 5 069 3 508 4011

85 1790 1381

281

167

9724 8795 8 082 9021 4450 3020 1535 1684 1365 982 595 1655 448 139 274

jahr 19241,

Davon im Juli 1924. August 1924. September 1924

21 632 6279

6897 8 466

30 507 30 104

108 508

37270 35117 9 36 121

66 83 125 z 1276 619 36

1 1

3

De vilen.

Danzig, 3. Dezember. (W. T. B.) Devi

R . ; T. B.) Devisenkurse. Dan iger Gulden. Roten Amerifanische G. B. Polnische 100, Zlotv-⸗ vok.« Noten 104,48 G. 105 02 B., Berlin

(Alles in

) Ohne das Sagargebiet 2) Venpollständigtes Ergebnis.

sprechen dem gleichen Gebieteumfang.

Berlin, den 3. Dezember 1924. Statistisches Reichsamt.

100 Reichsmark Ja6,5777 G. 129,423 B. Schecks. London —— G.

297 23 191 120 100 322 198 292

270 844

92 583 85 516 92 751

139917 221 949

971 186

384 667 311482 275 037

548 022 84 126

2 400 690

41 282 7d3 238 oh 1760

1000579 3 903 359

h79 820

181 368 191 699 206 753

302279 20 964 647 49h 29 626

Die Vergleichszahlen 1923 und 1913 und die Zahlen 1924 ent

23 257 5 328 6 286

11 643

795

1 506

Wagemann.

1. nnter bn ga en 7. Ausgebote. Verkäufe. Verlosung

Verpachtungen. Verdingungen z von Wertpapieren.

g. Kommanditgesellicha ten auf Attien, Attiengesellschaften

Ind Deutsche Kolonijalgesellichaften

erlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl

rer, Sffentlicher Anzeiger. .

Anzeigenyreis

9. für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 0. 1.— Goldmark freibleibend 1

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 1 von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen

e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem GSinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi

Aufgebote, Ver⸗ suft⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

380049 Zwangs yersteigerung.

ke ,, der Aufhebung der Gemein⸗ schäft, die in Ansehung des in Berlin, Eragonerstraßze 46. belegenen, im Grund. Fiche von der Königstadt Band 39 Blatt gir. 2465 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Fabritbesitzers Paul Rudolph in Berlin eingetragenen Grundstücks besteht, soll die les Grundstück am 27. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichte stelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 1315 drittes Siockwerk, Zimmer Nr. 119,120, ver⸗ sseigert werden. Tas Grundstück besteht aus. a) Voꝛderwohnhaus mit rechtem Ceilenfligel und Hof, b) Stall mit Anbau und Ablriit, Gemarkung Berlin, Nutzung weit M0 M. Gebäudesteuerrolle Nr. 782, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewie en Ver Veisteigerungsvermerk ist am 13. November 1924 in das Grundbuch eingetragen. 865. K. 57. 24.

Berlin, den 25. November 1924.

Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

8065638] Zwangsversteigerunng.

Im Wege der Zwangtvollstreckung soll am 6. Februar 1925, Vormittags 160 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 1319, drittes Stock⸗ verk, Zimmer Nr. 119, 120, xersteigert werden das in Berlin, Boyenstraße 28. belegene, im Grundbuche vom Dranien⸗ burgertoibezirk Band 13 Blatt. Nr. 370 seingetragener Eigentümer am 6. Oktober 1921, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Alter Chil Siiybelmann zu Czenstochau) ein—⸗ getiagene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ haus mit besenderem Abiritt und Hof, b) Seitenwohngebäude rechts, Gemarkung Bersin, Kartenblatt 17, Parzelle 509 / 197, 3a 65 am groß. Grundsteuermutter⸗ rolle Art 359 Nutzungswert Stz49. M, Gebãutesteuerrolle Nr. 309. 85. K. 39. 24.

Berlin, den 26. November 1924. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

I 9391 re,, n,,

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in der Gemeinde Carhach be⸗ segenen, im Grundbuch von Carbach Band [7 Blatt Nr. 841 zur Zeit der Fintragung des Versteigerungsbermerks aus den Namen des Teter Kasper, Schneider zu Carbach, eingetragenen Grund- slücke: J. Flur 9 Nr. 461, die Stielgärten, Garten, OyJ. 4m mit 9 [100 Tlr. R., 3. Flur 9 Nr. 961 46z2J, das. Garten. 193 a mit 191100 T. R., 4. Flur 9 Nr g62s452, das., Garten. 193 a mit 9/109 T. R, H. Flur 9 Nr. 963462, daf, Garten, O 71 a mit 7100 T. R, H. Flur ) Nr. gt / 2, daf, Garten 67“ a mit 7/100 T. R.. 7. Flur 9 Rr. 96h / tx. das, Acker. O71 a mit 7100 T. R., 9. Flur 9 Nr. 490 das. Garten, 174 a mit 171100 T. R II Flur 7 Nr. 774/3888, in der Wessel⸗ dell, Acker, 1012 a mit 71 100 T. R., 12. Flur io Nr 166, auf der Fuhrt— Acker 85h a mit 0 33 T R. 13. Flur 10 Rr it?, auf der Hurth, Acker, 7,01 a mit 076 T. R, 14. Flur 10 Nr. 168. daf, Acker. Sa mit 031 T. R. 15 Flur! HNr. 37, am Pudel, Acker 1938 a mit O 28 T. R. I6. Flur 5 Nr. 125 auf der Hambich, Äcker, 10,50 a mit 641 T. R. 17 Flur 5 Nr. 168, das. Acker 8,10 a mit 623 T. Ji. 18. Flur 8 Rr 793/353, in der Schlad, Acker, 1171 a mit O 83 T. R. 19 Flur 8 Nr. 434, die gute Däl Acker 759 a mit 630 T R. 20. Flur 9 Nr. 376. in den Kohlgärten Acker, oo * mit G08 T R 21. Flur 9 Nr 90h / 76, die Heidstücke, Acker, 4 1 a mit 0,36 T. R, 22 Flur 9 Nr. 432 ober den Stielgärten, Acker,. 5.45 a mit 0,38 T R, 253 Flut 109 Nr. 34, im Bungarten Wiese, 3.304 mit G21 T. R. 24. Flur 11. Nr. 413/197 in der Hörcheswiese Wiese 411 a mit 65 T. R. 26. Flur 11. Nr. 428. das Wiese 3 70 a mit 6, 11 T. R., 26. Flur 1 Nr. 181, das, Wiese, 3.30 a mit 024 T. R. 25. Flur 11 Nr. 361, hinter zer Kirche. Acker, 11 45 a mit 0,4 T. R.; 28 Flur 9 Nr. 932/431, ober den Stiel⸗ gärten. Acker, 5. ö6é a mit 0O386 T R, 29 Flur 8, Nr. 86, in der untersten Menzebach, Wiese, L60 a mit Ol T. R. 30 Flur 5 Nr. 1277522, im Oberdgrf, Hausgarten. 109 a, 32. Flur 10 Nr. Zb. im Bungarten, Wiese, 2330 a mit Gin T. R, 33. Flur d Rr. 2064, aufm Dünzelberg, Acker, 7.30 a mit ,I T. R. 86 Flur 8 Rr. F7, über der Menzenbach, Acker 1299 a mit 036 ; 3 3e Flur 8 Nr. 797s457., die gute Däbl, Acker. 910 a mit O4 T. R., 36. Flur Nr 1763/36, am Eschwieseban, Acker sed ,n mit O46 T. R, 57. Flur,] Nr Ih / zt, das, Acker. G32 a mit O26

T R., 38. Flur 10 Rr. 669/80, in der

Hörighell, Wiese, 6 13 a mit G, 17 T R. 39. Flur 7 Nr. 7496, auf dem Laychen

Acker, 5 27 a mit O 10 T. R, 40. Flur 9

(80539) Oeffentliche Zuftellung.

Nr. 12781522 usw, mit ch 61 a. zu Nr 40 bis 42 im Dorf, bebauter Hofraum mit Hausgarten, Geb.⸗St⸗R. Nr. 122, b, e. mit 79 4 Nutzungswert, 43 Flur 10 Rr 298, am Hahnenwies, Acker, 9,40 a mit 0, 15 T R., 44. Flur 10 Nr. 576 / 354, an der alten Mühle, Wiese. 3 86 a mit 018 T R., am 28. Januar 19265, Vormittags 95 Uhr, durch das unter—⸗ zeichnete Gericht zu Carbach in der Wirt⸗ schast von Müller versteigert werden. Der Versteigerungevermerk ist am 12. November 1924 in das Grundbuch eingetragen. Boppard, den 24 November 1924. Amtsgericht

81007! Bekanntmachung.

Auf Grund des § 367 des Handels⸗ gesetzbuchs wird bekanntgemacht, daß folgende Wertpapiere in Verlust geraten sind: 10 Mäntel der Aktien der Qber⸗

Gleiwitz O. S. Nr. 24 140. 23 886, 23 881,

22 953, 20 600, 16781, 15 665, 16 280,

16512, 18765 à A 1200. Tgb.⸗

Nr C. u. 223/24 II 2.

Hamburg, den 29. November 1924. Bie Poltzeibehörde.

8006]

unverloebaren Piandbriefe unseres Instituts Lit. H 17 321 zu AM 2000 (Papiermarh), Lit. J 53 1836 zu A 100 (Papiermarh). München, den 1. Dejember 1924. Bayerische Handelsbank. Die Direktion.

S052] Aufgebot.

Vie Firma T Heine und Sohn. Me— tallschraubenfabrik Vöhrenbach (Baden), vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz— rat S. Neumann, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 23, hat das Aufgebot eines ihr abhanden gekommenen Wechsels über

19g24 von Richard Ackermann, Schwennin⸗ gen (Württemberg), fällig am 7. Juni 1924 in Berlin, gezogen auf und akzeptiert von Siegbert Goldstein, Berlin. Reichen⸗ berger Str. 54, indossiert auf die Antrag⸗ stellerin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16G. Inli 1925, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hierselbst. Neue Friedrichstr. 13/14 III. Stock, Zimmer 195, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 E 121. 24. Amtsgericht Berlin Mitte, Abtei⸗ lung 83, den 28. 11. 1924

x

79517 Aufgebot.

Der Fabrikant Ernst Erdmann in Asperg, bertreten durch Karl. Kauderer, Faufmann in Stuttgart, Friedrichstraße 41, hat das Aufgebot: 1. des für eine zu= gunsten der Firma Ellwanger & Geiger, offene Handels gesellichaft in Stuttgart wegen einer Darlehensforderung, von 0 obo Papiermark im Grundbuch von Aiperg, Heft Nr. 1638 Abt. 111 Nr. H eingetragenen Hvpothek,“ ausgestellten Hypothekenbriefs, II. des für eine zu⸗ gunsten des Fabrikanten Ernst Erdmann n Afverg im Grundbuch von Asperg Heft Nr. 1588 Abt III Nr. 6 ein⸗ getragene Grundschuld in Höhe von h Oo Paviermark, ausgestellten Grund⸗ schuldbrlefs, beantragt Die Inhaber der Ürkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf e, n, ,, den 18. Juni 1925, Vormittags Ss Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotslermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen

wird. Ludwigsburg, den 23. November 1924.

80h63)

Burch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 27. November 1924 ist der Hypolhekenbrie; vom 14. Januar 1841 öber die auf Rittergüter Beetz Band] Blatt Nr. 4 in Abteilun III Nr. 17/23 für die Geschwister Clisabeth und Frieda von Quast zu Beetz eingetragene, zu 2 o/o verzinsliche Illatentorderung von 0 G00 AM, für kraftlos erklärt.

Kremmen, den 27 November 1924.

Amtsgericht. Dir,

(80051 .

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ nesen Gerichts vom 18. November 1924 ift der Hypothekenbrief vom 6. Juli 196065 über die im Grundbuche von Reckling⸗ hausen Kirchspiel Band 44 Blatt Nr 70609 Abteilung 111 Nr. 2 für die Reckling⸗ häufer Bank Franz Limper, Recklinghausen, eingetragene Darlehn forderung. ven 46060 A mit 4 vo Jahreszinsen für

kraftlos erklärt. rch lein ghausen, den 22. November

1924. Das Amtsgericht.

Edmund Steinfeld. in Berlin Reinickendorf, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechte anwalt Dr. Dirksen in Charlottenburg, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Elisabeth Steinfeld, geb. Szerdetsch⸗ kowa, unbekannten Aufenthalts, au Grund der S 1567 B. GB., mit dem Antrag auf Ehescheidung Der Kläger ladet die

Der Ingenieur

Rechtsstreitss vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts II1 Berlin in Charlotten⸗ burg Tegeler Weg 17120. Saal 102, au! den 11. Februar 1925, Vormittags 19 uhr, mit der einen Anwalt zu bestellen und etwaige Ein— wendungen und Beweismittel unperzügrich dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II

18068) Oeffentliche Zustellung.

scheidung aus 55 1565, 1666, 1667. 1868 bezw. Nichtigkeit der Ehe 1333 B G.⸗ B.:

treten cchlesischen Eisenbahn⸗Bedarfg A. G in Essen, 2. Amalie Scheffler vertreten durch Rechtsanwalt Dr Winter in Essen, 3. Maria Bayer in Essen, 1 durch Rechtsanwalt Hünewinckell in Essen, in gegen

Abhanden gekommen sind die 40l rechtsanwalt Kassel

Croffen a. d. Oder vertreten durch Rechts- anwalt Altenberg in Essen, gegen Paul Deinert. Werden, Dr. Schuster, Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grundmann in Essen, gegen Margarete

Katernberg, vertreten durch Rechtsanwalt

450 Ytenten mark, ausgestellt am 27. März Klaͤger laden die Beklagten zur münd⸗ auf den 3. Februar 1925, Vorm. 9 uhr, zu 2 auf den 20. Januar

20. Januar 1925, Vorm. 9 Uhr, zu 4 auf den 20. Januar 1925,

nuar 1925, Vorm.

anberaumten 9)

sich

zugelassenen

Aufforderung,

dielem Gericht zubringende Einwendungen und

bei

unverzüglich in einem

dem Gericht mitzuleilen.

Charlottenburg, den 20 November (924.

Beilin.

Rutkowski, geb Viering,

Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ but und

1. Johanna Schmeink in Altenessen, ver⸗ durch Rechtsanwait Goose in gegen Bernhard Schmeink, in Gelsenkirchen,

enthalts, aus 5 16568 des B G

digen Teil zu erklären.

Scheffler, vertreten

gegen Alfied

Gustav Bayer, 4. Henriette Bramsche, vertreten durch in Essen, gegen Anton Dryhaus, H. Agnes Deinert in

Dryhaus in nuar

Gerichte zugelassenen Anwalt zu

6. Mathilde Schuster in vertreten durch Rechtsanwalt Brand in Essen, gegen Ludger J. Theodor Bergmann in

8. Heinrich Merfeld in unbekannten Aufenthalts,

Bergmann, Dr. Stern in Essen, gegen Auguste Friederike Merfeld. Sämtliche Be⸗ kiagte sind unbekannten Aufenthalts. Die der Parteien zu scheiden, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Essen, und zwar zu

1925, Vorm. 9 Uhr, zu 3 auf den sustizgebäude, 28. Januar

9 Uhr, mit der

, nen, 1925,

Vorm. Hr Uhr, zu 5 aum den 16. Ja—

8 Uhr, zu 6 auf 13. Januar 18925, Vorm. uhr, zu 7 auf den 20. Januar 1525, Vorm. 9 Uhr, vor die Zivil⸗ kammer 6 nach Zimmer 241, ju 8 auf

walt zu bestellen. den

vir Jiwilkenm ner , merh, e ber Bnrrenf f-.

,

v unyr, vor Zimmer 143 durch einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 15 Gen. 1 & /. Effen, den 1. Dezember 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

So689] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeitersrau Meta Bernhut, geb. Schulze, in Großluholz, Kreis Luckau, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Wei⸗ gelt in Glatz, klagt gegen ihren Ehemann, Irbeiter Siko Bernhut, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Tuntschendorf, Kreis Neurode, auf Grund der 1666 und 1568 B. G-B. mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer des Landgerichts in Glatz auf den 26. Februar 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 2. R. I6s24. 26 den 24 November 1924

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. fu scheiden,

S8ol68] Oeffentliche Zustellung. Teil zu erklären. ö e ,,,. Rosa Konopka, geb. zur. mündlichen Verhandlun Winitzki. in Laband, Prozeßbevollmächtigter: gericht. Zwilkammer III, au zehteanwalt Juftt rat Geis ler in Gleiwitz, 3. Janugr, 925,

klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter S ur, mit Aufforderung, Albinus Konopka, früher in Laband, setzt unbekannten Aufenthalts, aus S5 1666, he 8 B. G⸗B. mit dem Antrage. auf Die Klägerin ladet

Schwerfen, jetzt unbekannten

schwerer Verletzung der dar

Zivilkammer des Landgerichts

10 uhr, 3

mächtigten vertreten zu lassen. Hel

S00b3] Oeffentliche Zustellung.

treten durch Rechtsanwalt Dr.

Löhmann, geb. Sump.

*

Beklagte sür den

zum Vertreter ju bestellen.

Scheidung der Ehe. des Landgerichts.

den Beklagten zur mündlichen an lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil. kammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 5. Februar 1825, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bel dem“ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorstehendes

bekanntgemacht. Gleiwitz, den 25. November 1924

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

So540] Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Guteimpektor Karl Schneider, in Guben wohnbaft Kalten⸗ borner Straße 110. 3. Zt. im Gerichte gesängnis in Guben, Prozeßbevollmäch= ligter:; Rechteanwalt Justizrat Dr. Sarrazin in Guben, klagt gegen seine Ghefrau Lina Schneider, geb. Holzbeu, srüber in Guben, Kaltenborner Straße 110 Zt. unbetannten Aufenthalts, auf Grund rer Bebauptung, daß die Betlagte Ebe— bruch treibe und sich um die Erziebung der gemeinsamen Kinder nicht tümmere. sondein seit dem 18. Oktoßer 1923 den Kläger und die Kinder verlassen habe, mit g dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beflagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor den

Es klagen: 1. die Frau ling. geb. Denecke.

in Magdebuig, e Kar! Jüngling, srüher 2. die Frau in Magdeburg. P Rechtsanwalt Bock in den Maler Albert Schirm, Magdeburg, Lampe, in Magdeburg, figter: Rechtsanwalt Dr.

früher in

Paul Zeige, ' Anna Schulz

4. die Fiau Rechtsanwalt Dr.

Schulz, früher in Völpke, b. Otto Pirke in Magdeburg,

Magdeburg. gegen seine

eb. Kamprad, in

in Magdeburg, Konditor Auguft

gegen

Nr. 60 / a2, mit 1.93 a. und 41.

Flur Nr. 1045jas, mit 2,476 a und 42. Flur?

Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

Einzelrichter der dritten Zivilkammer des

uuar 1925. Vormittags 8 Uhr, der Aufforderung, einen bei dem Piozeß⸗ gericht zugelassenen Rechteanwalt zu be⸗ stellen und etwaige gegen die Klage vor⸗ 1563

mittel durch den zu bestellenden . Schristsatz dem Prozeßbevollmächtigten der Klägerin und

Guben, den 39 November 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

80541] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dorothea Martha Emma in Oambung, vertreten durch Rechtsanwälte Dres Heil⸗ Maanus in Hamburg, gegen ihren Ehemann Hermann Georg Willi Karl Rutkowski, ,, Auf⸗ B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schul⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht amburg, Zivilkammer 9 (Zipiliustiz⸗ gebaͤude, Sievekingplatz), auf den 30. Ja⸗ 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem

Hamburg, den 25. November 1924. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S0h42] Oeffentliche Bustellung.

Der Wilhelm Barth, Hamburg. Sechs⸗ lingspforte 15 Hptr bei Hamann, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Guido Adler, Hamburg, klagt gegen die Ehesrgu. Marin Barth, geb Reckenthäler, gesch. Wichterich aus §§ 1333, 1334 B. G. B. ev. SJ lo6ß6 1568 B G B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien sür nichtig zu erklären, eventuell die Ehe die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufßzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land— gericht in Hamburg. Zivilkammer 1 (Zwil⸗

Vormittags Aufforderung, einen bei dem hzedachten Gerichte zugelassenen An⸗

Hamburg, den 29. November 1924. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

7950249) Deffentiiche Zustellung.

den 20. Februar 1925, Vorm, Dle Ehefrau Anton Schwerfen,

; , bl mn schfs * klagt gegen ihren Ehemann, den Bauarbeiter Anton früher in Köln⸗-Ehrenseld Aufenthalts, auf Grund ch die gründeten Pflichten. Slbö8 BG⸗B. mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor

auf den 26. Januar 1925, Vorm. Nr. 21, mit der Ausforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevoll⸗

Köln, den 26. November 1924. elwig,; Gerichtsschreiber des Landgerichts.

arbeiter Hermann Löhmann, Lübeck, ver⸗

Lübeck, klagt gegen seine Ehefrau Frieda unbekannten

Nusenthalts, mit Antrag: Ehe der Parteien Kläger ladet Beklagte

Dienstag, e n, . ei

diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt J. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber

Verhand⸗ -. were, = we, gr,.

80543] Oeffentliche Zustellung. ; ö Martha Jüng⸗ in Magdeburg Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zirkler gegen den Stellmacher in Magdeburg, Minna Schirm, geb. B Proʒeßbevollmächtigter: Magdeburg gegen

3. die Frau Anna Zeige geb. Prozeßbevollmäch⸗ Menne in Magdeburg. gegen den Arbeiter Gustav Magdeburg geb Kagel⸗ mann, in Völpke, Pro eßbevollmächtigter Hammerschlag Magdeburg, gegen den Bergmann Alfred der Arbeiter Prozeßbevoll⸗ maͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Bünger in Ehefrau. Mar⸗ gareie Birte, geb. Kern, früher in Magde burg, 6. die Frau Margarete Wagener, Magde urg, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Or Menne den Bäcker Wagener, früher in

Magdeburg, zu 1 auf Grund der S5 1667

Landgerichts in Guben auf den 39. Ja- Abs. 2 und 1563 B. G⸗B; zu 2 auf mit Grund der 85 1968 und 1265 B G⸗Bö zu 3 auf Grund des z 156th B G-⸗Bz

zu 4 auf Grund der S5 1557 Abs. 2 und B. G⸗B; zu 5 auf Grund des

Beweis- 8 15960 B G.⸗B; zu 6 auf Grund der

klagt

bestellen.

auf den

aria

Ehe be⸗

die achte in Köln

Bahn⸗ Bendseldt,

schuldigen

vor Land⸗

einen

Lübeck.

Becker,

fiüher in

Proze

F. die Kosten aufzuerlegen,

und

Anwalt ss 15967 Absatz? und 1968 B G-⸗B,

mit dem Antrag auf Ehescheidung Die

Klägerin zu 1—4 und tz und der Kläger zu 5h laden die Beklagten bezw. die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts in 5. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Magdeburg auf den

vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 27. Novemher 1924. Geiichtsschreiber ces Landgerichts.

794165)

Die Luise Wühler, Ehefrau Luise,

geb. Heberlein, in Mann heim-Rheinau, Relaisstraße 45, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt 6 Dr. Bing. hier.

klagt gegen ihren Fhemann, Schlosser Karl Wühler, frühtr zu Mannheim, S 4 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schei⸗ dung der am 1. Februar 1919 in Eibers⸗ reuth geschlossenen Ehe aus Verschuiden des Ehemannes, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zwilkammer des Land⸗ gerichts zu Mannheim auf Donners⸗ tag, den 22 Januar 1925, Vor⸗ mittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Meannheim, den 20. November 1924. Der Gerichte schreiber des Landgerichts.

70525) Der Taglöhner Heinrich Hall in Wald⸗ hof. Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Rosenfeld und Dr. Pudel, hier, klagt gegen seine Ehefrau. Christina. geb Montag, früher bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1968. 1965 B. G-⸗B.˖ mit dem Antrage auf Scheidung der am 25. Ottober 1J920 in Mannheim ge⸗ schloffenen Ehe aus Verschul den der Ehefrau. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3 Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 3 Februar 1925. Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Mannheim, den 25. November 1924.

ce, (or ichtaschæoihar Son Qa s A*

79526 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Schuberth, Sinaida Kauf⸗ mannsehefrau in München. Geongen⸗ straße 128. Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Stolz 1 und 11 in München, gegen Schuberth, Hans Kaul— mann. früher in München. Geoigen⸗ straße 128, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen EChe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zu dem gemäß 8 618 Ab. I 3 P. O. anberaumten z. Termine zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichte München 1 auf Freitag., den 23. Januar 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen usteilung wird dieser Aus jug der Ladung etanntgemacht Aktenzeichen 11 E5otzð / 24. München, den 27. November 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

79527] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Schã stemache rs ehefrau Barbara Erhardt, geb Schötil, ven Siegenburg, jetzt Dienstmagd in Augeburg, Klägerin, vertreten durch Rechte anwalt JI ⸗R Graf. dabier. gegen den Schä ite⸗ macher Wilhelm Erhardt, zuletzt im evangelischen Vereinshaus in Tuttlingen, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, hat der klägerische Rechtsanwalt gegen Wübelm Erhardt zum Landgerichte daher Klage erhoben und den Antrag gestellt zu erkennen: Die Ehe der Streitsteile wird für nichtig erkärt. Der Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen Der Veihand⸗ lunge termin wurde anberaumt auf Dien s⸗ tag, den 27. Januar 1925 Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzunge saale des Landgerichts Neuburg a. D. Seitens der Klagexartei wird der Bellagte biermit zu diesem Termine zur mündlichen Ver= handlung geladen und zugleich aufgefordert zu seiner Vertretung einen beim rand⸗ gericht dahier zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen

Neuburg a. D., 27. Nopemher 1924.

Die Landgerichtsschreiberei.

Oeffentliche Zustellung. Rrbeiterin Ernestine Scholz in

80h44 11

in Radebeul⸗Dresden vertreten durch Rechts⸗

anwalt Dr Roihstein in Nürnberg. klagt gegen Scholz, Heinrich, srüher tauf⸗ männischer Reisender in Nürnberg, nun un bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Part ien zu scheiden, die beklagee Partei lür den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr 56 4a 9

eklagten zur mündlichen Verhandlung 2 Jlechtestreite osr die 4. Zwilkammer des Landgerichts Nürnberg au Donners⸗

tag, den 29. Januar 1925, Vor⸗