Nnnnorver. S0 g/ In das Musterregister des Amtegerichts
Ha nunover ist eingetiagen:
Am 1 Nevember 1924 unter Nr. 1866
die Firma B. Sprengel C Co. in Han⸗
nover, ein Umschlag, enthaltend Abbildung
einer Schachtelpackung in Schiffe sorm mit Muster für
der Fabriknummer 1221, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 15 Jahie, angemeldet am 30. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 114 Uhr
Am 27 Norember 1924 unter Nr. 1857 die Firma Rob. Leunis G CGhbapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Paket, enthaltend ein Muster für eine lithographische Diuck— sache mit der Fabriknummer 5759. Muster für Fiächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr
Unter Nr. 1858 die Firma Rob. Leunis G Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover zwei Pakete, ent⸗ haltend 70 Muster für lithograxhische Drucksachen mit den Fabriknummern 4689 bis 4798, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, 27 November 1924, Vormittags 11 Uhr.
Am 298. November 1924 unter Nr l859 die Firma Celluloidwaren⸗ Fabrik Dr. P. Hungeus in Hannover, ein Paket, ver— siegelt, enthaltend 14 Originalmuster von Zelluloidspielwaren mit den Fabrik⸗ nummern 1307 956 Bot, 1016 X, 1049 X, 6otl, 6031 6031 41, 422, 4023. 4027, 401 4028 und 409, Muster für plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 28. November 1924, Mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Hannover, 2. 12. 1924.
Hi rTει ber, Schles. 80497 In unser Musterregister ist unter Nr. 90 bei der Firma „H J Baeumer. Kristall⸗ u. Luxusglas⸗Fabrifen“, in Hirschberg ein⸗ getragen: 1 Kuvert. offen, mit 9 Zeich nungen für Streuer und Senfdosen, plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 324 13, 4, 16, /209, Ei, / 17, / ls, / 22 u. / 236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 253. Oktober 1924. Hirschberg, den 17. November 1924. Amtsgericht.
Lin hecke. 80498
„n das Musterregister ist eingetragen:
591. Franz Hans Heinrich Langloh, Kaufmann, Schlutup. zwei Muster für Tischkon ervendosen (Totalansicht von Sch eutup, Marke Fischtopf), Geschäfte— nummern l! und 2, offen Flächener zeug⸗ nisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5 November 1924, Nachmitiags 4 Uhr 30 Min
r 392. Carl Adolf Wilhelm Meyer, Kaufmann, Lübeck. 5 Umichläge für die Verpacung von gefüllter Taseischokolade, und zwar von Tafeln im Gewichte von je 90 g, offen, Geschäftenummern 2, 3 2. 5 6, Flächener zeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 18. November
9.
89 9 1 GHeschäftsaufsicht. Hä Geynkhansen. 80468
ber das Vermögen der offenen Hantelsgesellschast in Firma Rullich G Delius in Bad Oeynhausen und ihrer In. haber, der Zigariensabrikanten Heinrich Rallich in Bad Oeynhausen und Hermann Delius in Vlotho Süd 48, ist heute, 11Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet Kontureverwalter ist der Kaufmann August Wißmann in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Ja— nuar 1929. Anmeldezrist bis zum 3. Ja⸗ nuar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 19 Dezember 1924, Vormittags 95 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bis maick. streyse Nrl? Zimmer Nr 18. n nr. in am 12. Januar 1925 daselbst. ad Oeynhausen, 1. Dezember 19 Gerichtsschreiber des Amtsgeri
Bekd. 8 — r das Vermögen des Kaufmanns Herm ädnn Dickamp, Alleminhaber der Firma Carl Hadtstein in Elberfeld Breite Straße 2 ist am 20 November 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursve fahren er= öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Weyl in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 2. Januar 1925 bei dem unterzeichneten Gericht Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1924. Vormittags 1064 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 19295, Vormittags 144 Uhr. vor dem unter— Gericht, Eiland 4, Zimmer 166. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Dezember 1924 Amtegericht Elberfeld. Abt. 13.
Eo ra, Lansi tx. 80470
leber das Vermögen der Firma Langer G Baldermann G m. b H. Kristallglae⸗ schleifereien in Döbern N. Le ist heute, am 1 Dezmber 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter. Kaufmann Carl Pitzka in Forst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1929. Erste Gläubigeiwersammlung am 2? Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16 Fe—= bruar 1925, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichte stelle, Bahn hojstraße 54, Zimmer Nr II Ablauf der Anmeldefrist am 1 Fe⸗ brnar 192. Zugleich ist die Geschäfte— aursicht über die genannte Firma wegen
ristablauss zum Zwangevergleich aufge⸗
hen.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 1. Dezember 1924.
——
angemeldet anr f ard eleg em.
24 Januar 1925 Erste Gläubigerversamm⸗
44
Heidelbeer. F Ueber das Vermögen der Firma Jo—⸗
Königsberg, Hr.
X
—
3 Monin. 7b 277]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vermann Hirsch Stern alleiniger Inhaber der Firma Hermann H. Stern!. Wäsche⸗ fabrik, Web-, Wirkmwarengroßhandlung, in Frankfurt a M. Geschäfte lokal Elbe⸗
Nr. 122, ist heute am 30 Oktober 1924. Nachmittags 5H Uhr 30 Minuten, das Konkursveifahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Michel Grünebaum in Frankfurt a. M. Neue Mainzer Straße Nr 58, ist zum Konkursverwalter einannt worden. Arrest mit Anzeige rist bis 27. No⸗ vember 1924. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. Dezember 1924 Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausrertigung dringend emplohlen. Erste Gläubigerversammlung 27. No⸗ vember 1924, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1924 rmittgas 10 Uhr, hier, Zeil 42, . ; j er 22.
ͤ a. M, den 30. Oktober 1924.
mtsgericht. Abteilung 17.
80471)
Ueber das Vermögen der Frau Therese Randow, geborene Dehne, in Gardelegen, wird heute am 29 November 1924 Vormit⸗ tags 106 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit und ihre am 28. November 1924 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Klaas in Gardelegen wird zum Konkurtverwalter ernannt. Kon⸗ kure forderungen sind bis zum 31. Dezember 1924 bei dem Gericht anzumelden Es wird
des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung
falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 19. Januar 1925. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konfursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 19 eige zu machen 2 Rerdelegen, den 29. November 1924. = Das Amtsgericht.
ei wit. 80472 Ueber das Vermögen der Firma Ober⸗ schlesische In stallanionsgeselischaft mit bejchränkter Haftung in Gleiwitz wird am 28. November 1924, Nachmittage 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Woitylak in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurssforderungen bis einschließlich den
lung am 23 Dezember 1924. Vormittags. 9 Uhr. und Prüfungstermm am 13. Februar 925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Zimmer 52. Offener Arrest ni Aunzei icht bis 15. Dezember 1924 * r Gieiwitz, den 28. November Amtsgericht. 6. N. 45 / 24.
Lw. lsS0a73 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Krüger in Guben. Schulstraße 6 ist heute, Nachmittags 4 Uhr 29 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann August Schmerwitz in Guben. Anmeldetermin: 3. Januar 1925 Gläubigewersammlung: 22. Dezember 1924. Vorm. 9 Uhr. Pi⸗ fungstermin: 12 Januar 1925, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 22. r 1924
Gußtgd, den 2. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
hannes Höhne vorm. Ludwig Betz in Heidelberg, Ludwigeplatz 6 Inhaber Jo⸗ hannes Höhne, Schneidermeister in Heidel⸗ berg. wurde heute, Vormittags 106 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet Verwalter: Bücherrevisor L. Rettermann in Heidelberg, Kaiserstraße 68. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 10 Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung am Mon⸗ tag, den 22. Dezember 1924, Voi⸗ mittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 25. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 25. . 1925. Vormittags 10
r. 6k
9 den 29. November J ichtsschreiber des Amtsgeri
Ueber den Nachlaß des am 25. Oktob 1924 verstorbenen Kaufmanns Curt Frosien, hier ist am 26 11. 1924, Nachm 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechnungsrat Weber, hier. Wallsche Gasse 4. Anmeldefrist für Konkurssorderungen bis 27. 12 1924. Erste Gläubigerversammlung am 29. 12. 1924. Vorm. 94 Uhr, allgem. Prüfungs⸗ termin am 9. 1. 1925, Vorm. 95 Uh ̃ Offener Arrest mit
Bis 23 12. 1924 richt Königsberg, Pr. 26.1
1
scdiaschenkrodn. 80477] Ueber den Nachlaß des am 18. April 1920 gestorbenen Mühlenbesitzers Max Tittel in Niederwartha wird heute, am 29. November 1924, Nachmitjags 1245 Uhr, das Kontursberfahren eröffnet
Kontursverwalter: Herr Orterichter Fehr⸗ mann in Niederwartha. Anmeldesrist bis
straße 45. Wohnung Hanauer Landstraße.
zur Beschlußsassung über die Beibehaltung
eines Gläubigerausschusses und eintretenden ⸗
Lü peek.
termin
80474) *
Prüfun 2
zum 15. Januar 1925 Wahltermin am 15. Dezember 1924. Vormittags 11 Uhr Prüfungstermin am 2 Februar 1925, Vormitzms 11 Uhr. Offener Arrest mit ᷣ icht bi; zum 15. Dezember 1924 Amisgericht Kötzschenbroda,
den 29. November 1924.
S047 8] s Vermögen des Bäckers und Händlers Fritz Liedtke in Kelladden ist am 29 November 1924, Nachmittags 12.48 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon furs⸗ veiwalter: Rechtaanwalt Hippe in Labiau. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 31. Dezember 1924 Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Januar 1925, Vor⸗ mittags/⸗ 93 Uhr. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19 Dezember 1924, Vor⸗ mittags 95 Uhr Offener Arrest mit An⸗ zeige lrist-bis 31. Dezember 1924. Amtsgericht Labiau, „den 29. November 1924. — — — Lichtenfels. 80479] Das Amtsgericht Lichtenfels hat über das Vermögen der Firma J. A Weinkauf, Korbwarenfabrik und Weidengroßhandlung. G. m. b. H. in Lichtenfels, am 1. De⸗ zember 1924, Vormittags 1020 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: R-A. Justizrat Schmidt in Lichtenfels Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 20. Dezember 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prü⸗ onkursforderungen am 29. De⸗ Vwgrmittags 9 Uhr im Zimmer eg Amtsgerichts Lichtenfels. tsschreiberei des Amtsgerichts.
8080) das Vermögen der Frau Wil⸗ belmine Wzymkowiak., geb Schubert, in Luckenwald?. Baruther Straße 33, ist heute, am 1. Dezember 19274, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: JustizobersekretärGath⸗ mann in Luckenwalde. Konkurssforderungen sind bis zum 20 Januar 1929 anzu— melden Erste Gläubigerversammlung: 30. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10 Februar mittags 9 Uhr. Offener Arrest
gefrist bis zum 28. Dezember 1924
Fnwalde, den 1. Dezember 1924. Amtsgericht.
8048 5 Vermögen des Kaufmanns nzen, Inhaber eines Papier⸗
warengeschäfts in Lübeck, Schwartauer Allee 85, ist am 21 November 1924, Nachm. 124 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Jensen Offener Arrest zeigefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung: zember 1924, Vorm. 11 Uhr, Nr. 9. 9. Ja Nr.
Verwalter: Kaufmann Niels in Lübeck, Gr. Burgstraße 57. mit Anmelde⸗ und An⸗ 27. Dezember 1924 19. De⸗ Zimmer
Allgemeiner Prütungetermin: r 1925. Vorm. 11 Uhr, Zimmer
2. November 1924. Amtsgericht. Abteilung II.
80481] Ueber das Vermögen der Frau Auguste
Marie Emilie Lüders in Lübeck, Inhaberin eines Textilwarengeschäfts, ist am 27. No⸗
vember 1924, Vorm. 11 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kausmann Niels Jensen in Lübeck, Gr Burgstr 57. Offener Arrest mi Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 924. Eiste Gläubigerverfammlung am 19. Dezember 1924. Vorm. 11 Ubr, Zimmer Nr. 9; allgemeiner Prüfungs⸗ am 16. Januar 1925, Vorm.
ö 0483
Ueber das Vermögen der Firma Lebum“ erk Theo Fischer Kommanditges in ünchen, Nymphenburger Straßeß0o R⸗G.e wurde am 29. November 1924, Nachm 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Eugen Schmidt in München, Karlstraße 611 Offener Arrest nach K. O. 5 118 mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs sorderungen im Zimmer 643/111 Elisenstraße 2a bis 20. Dezember 1924 Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.-O. S§ 132, 134. 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allgemeiner lermin. Dienstag. 30. Dezember 8z Uhr. Zimmer 6os / 11
A.
*
80484
as Vermögen des Schuhmachers
Hugo Pfinst in Nebra a. U., wird heute. am I. Dezember 1924, Nachmittage 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist. Der Amtsgerichte sekretär a. D. Friedrich Pappe in Wiehe, Bez. Halle, wird zum Konkure—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6 Januar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß— sssung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. De⸗ zember 1924, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in
Besitz haben oder mur Konkursmasse elwat schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten., auch die Veivflichtung auterlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Forderungen, für welche fie aus der Sache
Befriedigung in Anmpruch n Konkursverwalter bis zum er 1924 Anzeige zu machen.
a Un, den 1. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
abgesonderte nehmen
St/ p, mm. 180487
Ueber da Vermögen des Kaufmanns Hans Czapicweki in Stolp ist am 27. No⸗ vember 1924, Mittags 115 Uhr. der Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtrat a. D Feige in Stolp. Anmeldetrist bis 18 Dezember 1924 Eiste Gläubiger— versammluug am 20 Dezember 1924 Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prütungs⸗ termin am 7. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis. L nber 1924. Stolp, Pomm., obember 1924. Amtsgericht.
823 — — ——
Sur, Veck;k ar. 80488
Ueber das Vermögen der Firma Mühlen⸗ bau Hopfau G. m. b. H. in Hopiau ist am 1. Dejember 1924. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter Herr Bezirksnotar Seeger in Dornhan. Anmeldefrist bis 20 Dezember 1924. Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausichusses. Beschlußtassung gem. § 132 K.-O und Prüfungstermin am 30 Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Derember 1924
I. De zember 1924. Amtsgericht Sulz a. N.
im, Donau. 80489 Ueber das Vermögen der Firma Barbara Bäuerle, Obstgroßhandlung in Ulm. Büchsengasse II, ist am 29. November 1924 Vormittags 9 Uhr, das Konkurs versahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr Hoelder⸗Weiß in Ulm Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 22. Dejember 1924 Prüfungstermin am Montag, Deiember 1924, Nachmittags 16. i Offener Arrest und sabflischt beim Konkursverwalter bis ember 1924 Amtegericht Ulm.
Wiesbaden. 80490
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Trefz, Papierwarengroß⸗ handlung in Wiesbaden, wird heute, am 29. November 1924, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Stahl in Wesbaden wird zum Konkursverwalter ernaunt. Konkurs⸗— forderungen sind bis zum 24. Dezember 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im S132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. De sember 1924, Vormittags 945 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21 Januar 1925, Vormit⸗ tags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Oranienstiaße 17, Zimmer Nr 2, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepftfcht bis zum 25. Dezember 1924.
haden, den 29. November 1924.
1 Amtsgericht, Abt. 8. Mien mh 9486 Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter iftung L. Schmidt CK Co. G. m b H. in Zittau, Benzin⸗ Oel⸗ u. Fetthandlung in Zitiau, Mandau⸗ straße 2, wird heute, am 28. November 1924, Nachmittags z Uhr, das Konkurse ver⸗ jahren eröffnet. Konkursverwalter: stellv. Orts ichter Kurt Stecker, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1924. Wahltermin am 17. 12 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. 1. 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Ariest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. 12. 24. Amtsgericht Zittau, den 28. November 1924.
lo046?7]
ren über das Ver⸗ ermann Kille in 196 K.⸗-O auf⸗
Raden-KRaden. Das Kontureverf mögen des Kaufman Baden wurde gemä gehoben, da der bestäkigte Zwangevergleich vom 12. November M24 seine Rechtskraft
erlangt hat.
Baden, den 27 Movember 1924. D richtsichreiber Amtsgerichts. KKönigsberg, Px. S0 476 über das Ver⸗ Sally Lipschütz, Inhabers der Firma Nerliner Textil haus, hier. Französijche Str 2, wird. nachdem der im Vergleichsternlin vom 11. 9. 24 angenommene Zwangfbergleich durch rechts⸗ kiästigen Beschluß 9. 24 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kükigsberg, Pr., 27. 11. 24.
80486 ufmann Julius Maximilian Grabowsks in Osnabrück, Johannisstraße 1365. esonderer Prü⸗ fungs termin ist auf del 3. Dezember 1924, Vorm 11 Uhr anbenhumt Amtegericht Osnabryisck, 25. November 1924.
Osnabrück. Konkursverfahren
KRarmen. 804541
Das Geschäftsaufsichteperfahren über das Vermögen der Firma Wilba Hosen⸗ trägerweike, Eugen Wilms G Siebel G. m. b. H. in Barmen, wird, nachdem
der
in dem Veraleichstermkn dom g. November 1924 angenommene gJwangg— vergleich durch rechtstiättigen Reschlu vom , Tage bestängt ist, hie enn aufgehoben. Nn 465 s24 Barmen, den 25 November 1924. Das Amtsgericht. Abt. Ib. Berlin- Schönebor. 80455 In Sachen betreffend Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma J. Wesß X Co in Berlin-Steglitz Birkbusch= straße 37 39, wird die Geschästsaunsicht nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangt. vergleichs vom 27. August 1924 aungehoben. . Schöneberg den 14 November Der Gerichteschreiber des Amtsgericht. Abteilung 9.
Hamburg. 180459 Die über das Vermögen des Inhaherg eines Weiß und Wollwarengeschätg August Johann Venerio Herbener,. Max straße 50, am 18. September 1924 ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht ist nach rechle— kräftiger Bestätigung des Zwangäbergleichz am 27 November 1924 beendet. Hamburg., den 1. Dezember 1924. Das Amtegericht.
Hameln. 80457
ldeber das Vermögen der Fuma Chemische Fabrik Deiters und Veit Gem. b H in Hameln wird auf ihren Antag zur Abwendung des Konkurses die (He schäftsaufsicht angeordnet. Als Aussichte— verson wird der Rechtsanwalt Dr. Ger— bracht in Hameln bestellt
Hameln, den 1 Desember 1924.
Das Amtsgericht.
HRönigsberg, Er. 80459
lieber das Vermögen des Mö el⸗ sfabrikanten Otto Radtke, hier, Slem— dammer Wall ! / 2, ist die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Werning, hier, Beethovenstr. 33
Amtsgericht Königsberg, Pr., 28. 11 24.
Löten. S0 4hns Ueber das Vermögen des Gastwittz Hugo Thimm in Gr. Wronnen witd die Geschäftégutsicht zur Vermeidung det Konkurses angeordnet. Als Autsichte— peison wird der Bücherrevisor Kullick in Lötzen bestellt Lötzen den 29. November 1924. Das Amtsgericht. Abt. J.
Menden, Kr. Iserlohn. 804160]
Das Verfahren betr die Geschäftsaun—
sicht über die Firma Schuhfabrik Heinrich
Schlinkmann zu vendringsen ist aufgehoben. Menden, den 26 11. 1924. Das Amtsgericht.
Pꝛlanen, Vostt. 80461 Auf Antrag der Firma Hofmann Funk in Plauen, Kanerstraße 18, wird über deren Vermögen zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeortnet. Auafsichtwperlson: Kaufmann Paul Grah— mann in Plauen, Haydnstraße 3. Amtsgericht Plauen. den 29 November 192.
Worms. 80463]
Ueber die Firma Otto Keller C Co, Inhaber Otto Keller, Ledergroßhandlung in Worms, Andreasstratöße wird die Ge— schäftsaussicht augeordnet (12 Uhr Vor— mittagsz Als Autsichteverson wird der Bücherrevisor E Kranse, Worms, Mömer— straße b, bestellt Worms den 26 No— vember! 24 Hessisches Amtsgericht Wormg.
8. Tarij⸗ und
JƷahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
804911 Reichsbahngütertaris Hest C HI ( Ausnahmeiarife) Tiv 5. Mit Gültigteit vom 5 Dejember 1926 wird der Frachtsatzjeiger des Ausnahme—⸗ tarifs he auf Entsernungen bis 0 km ausgedehnt Nähere Auskunft geben die beteiligten Güͤterabfertigungen kowie die Autztunfie der Deutschen Reichsbahn, hier Nahnhol Alexanderplatz Fe. den 29. November 1921 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichabahndirektion.
S0 493 Beranntmachung.
Der Bahnhof 4. Klasse Perdebachthal an der Bahnstrecke von Heiligenstadt nach Schwebbda ist vom 1 Oktober d J ab vorläufig bis 31 März 1922. für den Perlonenverkehr geschlossen worden
Für den Wagenladungeverkehr bleib der Haltepunkt auch fernerhin geöffnet.
Cassel, den 29. November 1924
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichs bahndirektten.
80492 Deutscher Seehasenverlehr mit Süddentschland.
Mit Gültigteit vom 16 November 1921 ist der Tarispunkt Kebl Grenze zur Be— rechnung der Frachten im Verktehr mil Eljaß- Lothringen und darüber hinaul wieder nachzutragen.
Die Entfernung Reichenbach i Täle— Hauburg ist von 876 in 771 km zu be— richtigen
Näheres im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Reichsbahndirektion Hannover 18 VIO
vom 28. 11. 1924.
; .
452. .
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
—d—* 2 .
Gtaatsanzeiger.
A
Der Bezugspreie bewägi monatlich 3. — Goldmark freibl Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an für Berlin auher den Postanstalten und Zeitungsvermrieben für Selbstabholer auch die Geschäfisstelle SW 48, Wilhelnstrahe Nr. 82. Einzeln« Nummern hosten G, 30 Goidmark
Fernsprecher Zentrum 1573
Anzeigenpreis iür den Raum
einer d gespaltenen Einheits zeil 1.— Goldmark sreibletbend. einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1.70 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
dite Geschästsstelle des Neichs und Staatsanzeiger
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 287. Reichs bantgtrotonto. Berlin, Freitag. den 5. Dezember. Abends. Poftschecttonto: Weriin 82. 1924
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Preußen. handels verbote.
m Amtliches.
Preußen.
Wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf den Handel ist auf Grund des 5 20 der Verordnung über Handelsbeichränkungen vom 23. Juli 1h folgenden Peisonen der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs untersagt worden: 1. Emil Busche, hier, Klagesmaikt 12 2. Frau Doia Friedrichs, 9 Freitag, hier, Osterstiaße 106. Z. Friedrich Gasser, hier,
abenstedter Straße 6, und 4. Emil Halberscheidt, hier, Kriegerstraße 30 :
Hannover den 1. Dezember 1924.
Städtische Polizeiverwaltung. J. A.: Weber.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Der Reichsrat hielt gestern unter den Vorsitz des Staat⸗ sekrelärs Zweigert eine öffentliche Sitzung ab. Die auf die Tagesordnung gestellte Vorlage wegen Errichtung der Renten⸗ bankkreditanjialt ist schon vorher abgesetzt worden. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher ö stimmte der Reichsrat der Erweiterung des reises der zur Erwerbslosenunterstützung zugelassenen Personen zu, wodurch die besonderen Bestimmungen für die Erwerbslosen im besetzten Gebiet, die nicht alle Vorausseßungen für die Unterstützung erfüllen können, vom 30. November bis kn 31. März 1925 verlängert werden. Sodann beschäftigte ich der Reichtzrat mit dem Entwurf von Reichsgrundsätzen über Voraussetzung, Art und Maß der öffentlichen Fürsorge.
Diese Grundsätze sollen am 1. Januar 1925 in Kraft treten. Von da ab werden für die wichtigsten Fragen der öffentlichen Für⸗ sotge im ganzen Reiche einheitliche Bestimmungen gelten die ür Nillienen von Hilfebedürftigen aller Art Bedeutung haben. Die jieichsgrundätze lehnen eine Einheitssürsorge ab,. die alle Hille bedürttigen ohne Rücksicht auf Art und Ursache ihrer Not gleich be⸗ bantelt. Die Reichsregierung hat vielmehr notz lebhaften Wider- stands daran festgebalten. daß die Fürjorge auf die Opfer des Krieges und der Geldentwertung die Kriegebeschädigten und Kriegs⸗ hinterbliebenen und die Klein⸗ und Sozialreniner — hesondere Räckicht zu nehmen hat. Neben den allgemeinen Voischriften ent ⸗ hallen daher die Grundsätze besondere Vorschritten sür diese Kreise von Hilfebedürftigen. Die Grundsätze wollen allgemein festhalten. pas sich nach den bisherigen Eriahrungen bewähit hat und im Rahmen der zur Veisügung stehenden Minel als durch,
ührbar erscheint. Sie rechnen daher u. a zum notwendigen Lebensbedarf, den die Fürsorge zu gewähren hat. nicht nur den dehensunterhalt, sondern auch die Krankenhilfe und Hilre zur Erhaltung und Wiederheistellung der Arbeitsfähigkeit. Blinde. Taubstumme und Krüppel lollen, soweit irgend möglich. erwerbs⸗ siig gemacht werden. damit sie sich in das Wirtschaftsleben einliedern können Schwangere und Wöchnerinnen jollen die erforder⸗ liche Hilfe nach dem Vorbild der Familienwochenhilfe erhalten Bei Fleinrentnern und Sosialsentnern muß die Fürsorge aur grühere Lerensver häl nisse beionders Rücksicht nebimen, sie darf nicht verlangen, daß sie kleinere Vermögen, Hautzrat, Famil ienstücke oder Gegen stände, die zur Befriedigung geistiger, besonders wissenschaftlicher oder künst⸗ lerischer Redürinisse dienen, verwerten, ebe ihnen Hilje zuteil, wird.
ür die Kriegebeichädigten und Kriegshinterbliebenen bleibt die bie— herige besondere joziale Fürsorge aufrechterhalten, sie wird z T ver⸗ besset. Die Reichsgrundlätze siellen nur das Mindestmaß der Fürsorge Nat, sie hindern die Länder und die Fürsorgeverbände nicht, darüber
inaus weitere Hitte zu gewähren
Die Ausschüsse des Reichstags beantragten, diesen Grund⸗ saten zuzustimmen, die finanzielle Regelung aber der Neuord⸗ nung des Finanzausgleichs vorzubehalien, Nachdem ein Antrag Mecklenburgs, in einzelnen Punkten die Grundsätze abzuändern, nicht genügende Un erstützung gefunden und der mecklen⸗ hurgische Vertreter ferner erklärt hatte, daß die Vereinbarung iber den finanziellen Ausgleich nach Ansicht der mecklen⸗ burgischen J nicht ausreichend sei, beschloß der Reichs⸗ rat nach den Anträgen der Ausschüsse. Zu dem Entwurf einer Verordnung über das Außerkraft⸗ treten der Börsensteuerverordnung führte der, Bericht⸗ 'rstatter der Ausschüffe, Bayerischer Staatsrat Dr. Ritter von Wolf. aus;:
„urch die zweite Steuernotveiordnung war die Regierung er⸗ mächtigt woiden, eine doppelte Börsensteuer durch Verordnung ein⸗
ifi rg, die fortlaufende, vierteljährlich zu entrichtende Börien⸗ esuchesteuer und die einmalige sogenannte Börsenzulassungsz⸗
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗
einschließlich des Portos abgegeben.
steuer, die im Februar in Kraft traten. Die Regierung schlägt nun vor, diese Böriensteuerverordnung mit Wirkung vom Ablauf des 31. Dejember 1924 ab außer Krast zu setzen. Tas wird damit begründet. daß damals bei den schnellen und außer⸗ ordentlichen Kursschwankungen den Börsenbesuchern Gewinnmöglich⸗ keiten erwachsen seien. die anderen Kreisen der Revölkerung nicht geboten seien. Nach der Stabilisierung der Währung eien die Kursschwankungen kleiner geworden und die Umsätze hätten sich ver⸗ langsamt. An der Börsensteuer, die nur für eine Uebergangszeit geschaffen sei, könne nicht mehr festgehalten werden. Die Vorlage der Regierung hat in den Ausschüssen nicht vollkommen Zustimmung gefunden. Einige Länder hielten die Aufbebung zurzeit nicht für not⸗ wendig und zweckmäßig. Es wurde darauf hingewiesen daß imsolge des Abbaus der Bankangeitellten ein starker Zustron zur Börse bestebe von Leuten die mit erborgtem Kapital an der Börse Geschäfte machten und daß dagegen die Börsenzulassungssteuer ein Korrektiv bilde. Außerdem fließe die Einnahme dieser Steuer den Ländern zu, die schwierige Finanzlage der Länder zwinge diese, mit jeder Einnahme zu rechnen, und nun solle die Steuer mitten im Rechnungsjahre auf⸗ gehoben werden Eine Ersatzleistung sei dem Reich nahegelegt. aber abgesehnt worden. Mit Rücksicht hierauf hat die Vorlage nicht die einmütige Zustimmung der Ausschüsse gefunden, die Mehrheit hat ihr aber zugestimmt Der Reichsrat stimmte der Vorlage zu.
Der Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Industriebelastung bedarf nur in der Bestimmung der Zustimmung des Reichsrats, die ft auf die Kostenfreiheit der Eintragungen und Löschungen bezieht. Nach den Anträgen der Ausschüsse stimmte der Reichsrat zu.
Der Königlich normegi
S hat, Rorlin
verlassen. Während seiner be a dn fr he a ere g n
Gregg die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der litauische Gesandte Sidzikauskas ist nach Berlin
zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 5. Dezember 1924.
Wochenübersicht der Reichs bank vom 29. November 1924 in Klammern 4 und — im Vergleich mit der Vorwoche): Aktiva. R. M'.
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile .... 210 9000900 (unverändert)
ländisch‘ Goldmünzen, das Pfund sein zu
1392 Reichsmark beiechnet 695 487 000
bös 000)
1 2 1 41 1 1 0 * 64 und zwar: Goldkassenbestand ...
Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten · de
R.⸗M. 455 454 0090 bo 000)
22 033 2 unverãnder 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen . 231 829 000 5
(4 218 000) 4 sonstigen Wechseln und Schecks. 2 290 166 00 deutschen Scheidemũn zen....
( 119015000) 49 525 6000 3 942 000) 6 788 000 80l 000)
18 628 000 149 000)
77 dos 000 * 311 000) 1 655 352 000 ( Iꝛz5 gg 0)
( (- *
6. Noten anderer Banken.... 7. Lombardforderungen ..
8. Effekten.... 9
; sonstigen Aktiven ..
Passiva. l. Grundkavital: J a) altes Grundkapital
b) beschlossene Kapitalerhöhung.. 2. Reservesonds 3. Betrag der umlaufenden Noten .... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten b. Darlehen bei der Rentenbank ......
6. Sonstige Passiva . ö. 4 ö,
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln RM. 397 557 00 — 35 400000).
Bei den Abrechnungsstellen wurden im Monat November abgerechnet in R⸗M. 2 993 968 000.
90 000 000 (unverändert) 210000000 (unverändert) 900 000 (unverändert) 1 8tz3 210 000 (4 313 078 000) 703 938 00 ( 200 440 000) 1 684 664 000 ( 103 133 000)
Telegraphische Auszahlung.
5. Dezember Geld Brie 1,61 1,614
ö . zo? ; 2235 225
4. Dezember Geld Brie
1,608 1.612 16068 1612 2.295 2305 19.60 19,65 4,155 4,205 O0, 484 9,486 169. 89 170,31 20.97 21, 03 62,52 62.68 77, 85 78.05 10,54 10.328 18,22 18.26 6, 16 6.18 74.01 7419 18,73 18.77 23, 08 23 14 12, 64 12,68 8118 81, 38 3, 065 3, 075 57,93 58 07
13, 05j 113.34 h, h7 5, 659 5. 905 b. 925
Buenos Aires (Paiervelo). Japan . Konstantinopel . London New York Rio de Janeiro Amsterd. Y otterdam Brüssel u. Antwerven Christiania , Helsingfors .... Italien Jugollawien ... Kopenhagen.... Lissabon und Oporto Paris .... Prag .. Schweiz ö Spanien. ..... Stockholm und Gothenburg. ... Budapest . ...... Wien 9 9 2 9 9
19,63 19,68 4, 195 4,205 0,486 O,. 488
169. 89 170.31
20,76 2082
62,72 62. 88
77, 85 78, 05
10.535 10.575
18.13 18,17 6,22 6,24
74.06 74.24
18,98 19.02
22.97 23 03
12, 64 12, 68
81,22 Sl. 42 3, 0665 3, 075
57.93 58 07
112,96 113, 24 d, 69 5,7 b. S0 5, 927
——
we Geldforten und Banknoten.
b. D ber ;
Dezem . .
Geld Brie Geld 2 — 20.48 20.8
4,217 4.237
4,18 4, 21)
4, 177 4, 197
159 l.ãzl
0.475 0 495 1957 19.57 19. 65 19, hitzõ 20, 92 21 602
3, 04 3665 73. 81 741 77, 66 78 * 10,50 1056 23, 03 23,15 —
169, 5h 170 39
18, 17 18.27
6, 13 z. 17 62.39 62.71
2.06 2.08
201 2063
112,82 113335
81.06 81.46 5776 58 04
12, 60 12,66 12,59 12, 5 8,892 5,912
2 090
M. * 1
Bantnoten
So vereigns... 20 Fr. Stücke... Gold Dollars. Amerit 1000 !, Doll. 2 u. 1 Doll. Argentinische. .. Brasilianiiche .. Englischt große.. ö 14 u. dar. Belgische ... Bulgarische Dan che Danziger (Gulden Finnischt ... Französische .. Dolländische .. talienische aber 10odtre Jugoilawische .. Norwegijche Rumãänische 1000 Lei unter 50 Lei Schwedijche . Schweizer.. Spanische«« Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber Oe . l0o0 Kr. erreichische. ; deln er 3 — 5.66 5. 62 5 ti Die Notiz „Telegraphische Auezahlung. lomme „Ausläudtsche Ban tnoten a stzt ih bei Pfund. Dollar, Peso. Nen. Milieie rür se 1 Einheit, bei Cesierr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für ie 100 Einheiten.
4237 4,20 4, 195
19,05 19,595 20. 84 3. 055 74.29
10,54 23 00 170 43 18,20 622 62. 6 2.13
113 2s 81 58 33 oa
12. ib 12.65 8.925
Nach dem Geschästsbericht des Vorstands der Berliner Maschinenbau Aetien Gesellschaßft vormals L Schwartz kopf über die Zeit vom 1. Jult 1923 bis 30. Juni 1924 beantragt der Vorstand mit Rücksicht aur die derzeitigen wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse in Deutschland im allgemeinen und aut den Umstand., daß dei frühere Hauptbesteller der Gejellschaft., die Deutichen Reichsbahnen, zurzeit femerlei Bestellungen auf Lokomo⸗ tiven erteilen und insolgedessen ein scharfer Kampi unter den Leko— motivfavriken um die geringen, aus dem Auslande erhaltlichen Au⸗ trage entbrannt ist, von der Ausichüttung einer Dividende für das abgelaufene Geichättejahr abzusehen. Es sei nomwendig für die Geld mar eröffnungebilan3 alle verfügbaren Mittel zusammenzuhalten. Die Gejamtheit der Aktivwerte ausschließlich des Kontos wegen eigener Aktien über die Verbindlichfeiten eigibt ein Reinvermögen der Gesellschaft von 24 570 000 G-WMe Vorstand und Aunsichtsrat be—⸗ antragen. hiervon zunächst 1972 900 Ge. M. zu verwenden. um die seit Jahrzehnten bei der Gesellichaft bestebenden Vorjschuß, und Unte“ stützungsfassen sowie Stiftungen zuqunsten der Aibeitnehmer wieder mit angemessenen Mitieln auezusiaiten. Weiter sind dem Reserve⸗ fonde 7 300 0 G-M. zuzuweisen. um hierduich das frübeie Ver- hälinie zwischen dem cividendenberechtigten Stommtapnal und dem Reservefende annähernd. wieder herzustellen Die Umstellung der Stammaktien soll in der Weile erfolgen., daß jece Siammattie über 1200 A in eine solche über 200 G -M. und