1924 / 287 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

jede Stammaktie über 600 4A in eine solche über 100 G⸗M um⸗ gewandelt wird. Jede Stammaktie über 1000 wird in eine solche über 150 G.⸗M. umgewandelt, der Besitzer erhält überdies einen Anteilschein über 185 GM. Für diese Anteilscheine gelten die Bestimmungen des 8 17 Abs. 5 der 2. Duichsührunge vert idnung in der Fassung der 5. Durch ührungsverordnung Art 1 Punkt 3. Auf der Tagesordnung der am tz. d. M. statifindenden General⸗ versammlung steht u. a.: Vorlegung und Genehmigung der Goldmark erßff nungsbilanz auf den 1 Jusi 1924 sowie Erstattung des Prüfungs— berichts des Vorstands und Aufsichtsrats Beschlußsassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark dergit, daß 144 000 000 Stammaktien auf 24 000 000 Goldmark umgestellt werden.

Der auf den 29 Dezember d. J. einzuberufenden außerordent⸗ lichen Generalpversammlung der Vereinigte Bautzner Papierfabriken wird vorgeschlagen, das Stammkapital im Verhältnis 100: s, mithin auf 3 150 000 Goldmark umzustellen.

Christiania, 2. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 30. November (in Klammern der Stand pom 22. Nopember in 1000 Kronen): Metallbestand 147227 (147 227), ordentl. Notenausgaberecht 250 060 (2650 000) außerordentl,. Notenaus⸗

aberecht 25 000 (2h 000, gesamtes Notenausgaberecht 422 227 (422227) RNotenumlauf 376 343 (367 84a). Notenresewe 45 884 (4 385), j⸗ und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauj 10 039 (10 000), Depositen 111 786 (18 241), Auslandeperpflichtungen 2425 (24265), Vorschüsse und Wechselbestand 394 883 (392 008), Guthaben bei ausländischen Banken 38 77 (9 580). Renten und Obligationen 8999 8999).

New Jork, 4. Dezember. (Funkspruch. (W. T. B.) Deutiche Wiederherstellungsanleibe: Höchster Kurs gbé / , niedrigster Kurs 96, Schlußkurs on /g. Umsatz: 718 000 Dollar.

Wggengestellung für Kohle, Koks und Brikeiis am 4. Dejember 1924: Ruhrrevier: Gestellt 266 960, nicht gestellt —— Oberschlesisches Revier: Gestellt nicht gestellt .

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolptfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . W. T. B.“ am 4. Dezember auf 135,00 (am 3. Dezember auf 135,00 A) für 100 Kg.

Berlin, 4. Dezember. (W. T. B.,) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je Ho kg frei Haus PBerlin.) In Goldmark; Gerstengraupen, lose 18,50 his 24450 4, Gerstengrüße, lose 18,90 bis 18,79 A, Haferflocken, lose 20,00 bis 21,50 M Haßsergrütze, lose 21,50 bitz 22,50 A, Roggenmehl 0 / 17,00 his 19, 00 M6. Weizengrieß 19.285 bis 22.50 ½, Hartgrieß 24,50 bis 29, 00 M 70 Weizenmehl 17,90 bis 19.00 M, Weizenauszug⸗ mehl 19,590 bis 26 50 t. Speiseerbsen. Viktoria 18,00 bis 24,00 M. Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 17,50 A. Bohnen, weiße, Perl 22, 00 bis 24,25 M, Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 33,00 „, Linsen, kleine 18,00 bie 27,00 A, Linsen. mittel 28,00 bis 37,590 4A. Linsen, roße 37, 00 bis 5h, 00 A, Kartoffelmehl 17,25 bis 22,29 A,

kakkaroni, Hartgrießware 43,590 bis 58,25 A, Eiernudeln 47, 06 bis 753,50 M. Mehlnudeln 23,50 bis 27,00 A. Bruchreis 16,75 bis 18,00 A,. Rangoon Reis 19,00 bis 20,00 A., glasierter Tafel⸗ reis 24,0 bis 32, 00 A. Taselreit. Java 32.79 bis 42,00 4, Ringäpfel amerikan. 80,00 bis 100,00 A, getr. Pflaumen 9o / los 46, 00 bis 49,00 A, entsteinte Pflaumen 90 / loo 72,00 bis 76, 00 -., Kal. Pflaumen 49/50 60, 9 bis 68.00 A4. Rosinen Candig 60,00 bis 70,00 416, Sultaninen Caraburnn 75,00 bis 95,00 Az, Korinthen choice 65,00 bis 76, 00 A,. Mandeln, süße Bari 195,06 bis 210,00 Mc, Mandeln, bittere Bart 200, 00 bis 210,00 4A, Zim Kassia) 110,00 bis 120,00 S. Kümmel, holl. 55,00 bis 65,06 A chwarier Pfeffer Singapore 125,00 bis 130,00 A, weißer Pfeffer Singapore 175,00 bis 185,090 S6, Rohkaffee Brasil 210, 00 1 w 9. nn,. H, gg ite, ende, bis 310, 00 4A, ti z 9 ee rasi 5 . i 7 a Y), ü 22 . tr 4 amerika! 335. G bis 106, 00 S , r sietteide, lofs a ö.

, öd0 bis gz. 0 A. Kakao, 22.90 A Gabi 120,00 A4. Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis 400.00 46. Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470, 00 S. Inlandszucker Melis 29, 50 bis 31.20 46, Inlandszucker Naffinade 32,25 bis 36. C60 4,

Zucker Würfel 36,0 bis 59, 50 A, Kunsthonig 36, 00 bis 40, 00 H,

8 1 * . *

Zuckersirup, hell, in Eimern 41,00 bis 47 50 4. Speisesirup, dunkel, in Eimern 28 00 bie 32.00 Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 9ö. 00 bis 9, 00 4 Marmelade Viersrucht 4000 bis M Pflaumen mus in Eimern 45,00 bis 5500 M,. Steinjalz in Säcken 3,160 bis „60 H. Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4.20 S, Siedesalz in Säcken 4.40 bis 5.00 AÆ. Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5.80 46, Bratenschmalz in Tierces 90,00 bie 9100 4AÆ Bratenjchmalz in Kübeln 000 bis 200 M. Purelard in Tierces 86 00 bis 87,30 4. Purelard in Kisten 8700 bis 89. 00 A, Speisetalg, gepackt 65 00 bis 66.00 A. Speisetalz in Kübeln —, bist 1M Margarine, Handelsmarfe 1 66,90 4 I1 60, 00 bis 63, o0 . Margarine, Spezialmarke 1 80,09 kis 840090 4. 11 6,00 bie „I, 00 AÆ, Möolkereibutier Ia in Fässern 216900 bis 22300 4, Molkereibutter Ia in Packungen 226.00 bie 231,00 A. Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 8b, 00 bis 203 00 4, Molkereibutter 11a in Packungen 188, 60 bis 205,00 A, Aut landebutter in Fässern 232, 00 bis 238.00 Sc, Aus landsbutter in Padungen —— bit ., Corned bees 12st bs. rer Kiste 4009 bis 4200 4 ausl. Speck geräuchert, 8 / J = 12/14 108.00 bis 120,00 4 Quadratfäse 45.00 bis 55,00 M, Tilsiter Käse, voll fett 120,00 bis 133.00 A bayr. Emmen⸗ thaler bis —— A. echte Emmenthaler 170,900 bie 172960 4 echter Edamer 40 υάη– 126,00 bis 128.00 4A, do. 20 . 9000 bis 93 00 c, ausl. ungez. Kondensmilch 48̃‚16 2000 bie 22.50 4, inl. ungez. Kondensmilch 4812 bit „M, in. gez. Kondensmilch 24,50 bis —— K. MUmrechnungszahl: 1000 Mil⸗ liarden 1 Goldmark.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 4 Dezember. (W. T. B. Devisenkurse. Danziger Gulden.) Noten: Amerifanische G. —, ö Polnische 100. Jlotv⸗ Lok.« Noten 103.74 G. 10426 B., Berlin 100 Reichsmark 127,979 G. 128 621 B. Schecks: London G., B;, Warschau 190 Zloty 10334 G., 103 85 B. Aus⸗ zahlungen: Berlin 100 Reichsmark 128 104 G., 128 7465 B., London 2522 G. B, Amsterdam 217,959 G., 219,05 B., Schweiz 104,13 G., 104,67 B.

Wien 4. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 28 740 00 G. Berlin 16,872“) G. Budapest 0 95 805) G., Kopenhagen 12 430, 00 G. London 331 800, 0900 G., Paris 3897, 00 G., Zürich 13 740, 00 G., Marknoten 16,700 *) G. Lirenoten 3040, 00 G., Jugoslawische Noten 1037,00 G., Tschecho. Sl owakische Noten 2120, 00 G. Poln. Noten 13 530.00“) G., Dollar 70 460 00 G., Ungarische Noten 0, 93. 905) G., Schwedische Noten 18 81000 G. *) e eine Billion,“ für Zloty. H) für 100 Ung. Kronen.

Prag,. 4 Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse)̃ Amsterdam 1377 50. Berlin 8, 1*, Christiania bo4 00 Kopenhagen 599, 25. Stockholm 91800 Zürich 6hh, 25, London 158,75, New Jort 34 05, Wien 4. 806, Madrid 470,00, Marknoten 8, 107, Polnische Noten 6,534. Paris 187,50 Italien 1477/3. *) sür eine Billion.

ondon, 4 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 8492, New York 4.657,43, Deutschland 19,515 Billionen, Belgien 93. 5h, Spanien 33.774, Holland 11543. Italien 108,05. Schweiz 24,123, Wien 330 000.

Paris, 4. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland —— Bukarest 8.80. Prag bb, 00o. Wien Amerika 18,19, Belgien 90,00. England 84,45, Holland 736,50. Italien 78, 60 Schwei; 352 00, Spanien 251,50 Warschau 351 00 Kopenhagen 320,25. Christiania 271,50 Stodholm 490, 00

Am sterdam, 4 Dezember. (W. T. B. Deyisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 11,5443, Berlin O.h8. 823 Fl. für eine Billion, Paris 13.59, Brüssel 12.373, Schweiz 47, 823. Wien O0, 00, 348. Kopen⸗ hagen 43,55, Stockholm 66 609. Christiania 36,85. (Inoffizielle Notierungen. New York 2461/6, Madrid 34 123, Italien 1070. Prag 7, 43. Helsingfors 6.224. Budapest O00 338/59. Bukarest 1.25

Warjchau 47, So ö. Niem Mor! üri 2 . . 6. Ne 3 . üich. ö , . Binn 25, 89. Mailand 22,390, Madrid 71,25. Holland 209,60 Stockholm 139, 69. Christiania 7700 Kepenhagen 90 75. Prag 15.564 Berlin 1.233 Wien 00721. Buda⸗ vest G06. 79. Belgrad 7.509. Sofia 3,15. Bukarest 3 b0 Warschan 10000. Helsingsort 13 00, Konstantinopel 2.823, Athen 925 Buenos Aires 19800, Italien , —.

(Alles in B

Deyijenturse.

, W Wee *

Kopenhagen, 4. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. 26,4t-ꝛ Nem Nork h.68 Berlin 135,89 jür 100 Goldmark, 32 40. Antweiren 28.50, Zürich 110, 0h, Nom 24 85 230, 00, Stockbolm 15290. Ghristianio 84 65 Prag 17,10

Stockholm. 4 Dezember. W. T. B. Vevijenturse. Londo 1733 Berlin 8 4 män eine Billion, Paris 26 50. Brüel ih, Schweiz. Plätze 71, 90. Amsterdam 1590 20, Kopenhagen ö, 40 Cbristiin⸗ b 40. Wajhington 3,714 Helsingsors 9.35 Prag 11.25

Christian g: 4 Dezember. W T V. Devihentur e, Londe 31.30, Hamburg 161.50“) Paris 37.15 New Vorl 6.7! Amsterdan

272 50, Zürich 130 90, Helsinglors 1695 Antwerpen 3390 Sog, holm 181.00 Kopenhagen 118,25. Prag 260 35 *) für 100 Goldmar

London, 4. Dezember. (W. T. B.) Silber 3215, Lieferung 331 / g.

donden Amst 6 er

Delsingsoro) .

Silber auf

Wertpapiere.

Frantfurt a. M. 4 Nejember, (W. X. B.) (In, Billionen, Desterreichische Kreditanftalt 1050, Adlerwerte 2,5 Aschaffenbursp ellstoff 26 75. Badische Anilinsabrik 25.3 Lothringer Zement Shemische Griesheim 22.75, Deutsche Gold. und SilberScheideans 18.5 Frankfurter Maschinen (Dokorny n. Wittefind! 6,3 Hlpen Maschinen 4b, Höchster Farbwerke 23,2, Phil, Holzmann 4, Volzverkohlungs⸗ Industrie 78. Wayß u. Freytag 3,1. Zuckersabnf

Bad Waghãäusel 3,2 .

Hamburg, 4 Dezember. W. T. B.) (Schlußkur e., (n Billionen. Brasilbant 320 Commerz u.. Privatbank 5), Vereinsbank 48. Lübeck⸗Büchen 104.5, Schantungbahn 2,4. Deutst, Austral. 23.5, Hambung⸗Amerika⸗Packetf. 25 0 Hamburg⸗Südamersn 3825, Nordd. Lloyd 3.5. Veresnigte Elbichifsahrt 2.36, Calmm Asbesi 1,06 Harburg Wiener Gummi 20 QOttenlen Eisen 24 Alsen Zement 53,76. Anglo Guano 11,9 Merck Guano 115, Dynamit Nobel il, l, Holstenbrauerei 45,0 Neu Guineg 686 Otavi Minen 245. Freiverkehr Kaoko —— Slomnn Salpeter

Wien, 4. Dezember. (W. T. B.) (In Tauenden., Türlisch vose Mairenie 6.0 Februarrente 7.0. Desterreichische Gol rente 35,0 Desterreichische Kronenrente 6.9. Ungarische Gold̃ene 56.65, Ungarische Kronenrente —, Anglorösterreichische Bani 226 Wiener Bankverein 117.09. Oesterreichische Kreditanstalt 174 5. Ungar. allgemeine Kreditbank 499,9. Länderbank, junge 250,1. Niederösten. Eskomptebank 285.0 Unionbank 151,0. Ferdinand Nordbahn 11a Oesterreichische Staatsbahn 468.9 Südbahn 6109 Südbahn prioritäten 496 2. Siemeng-⸗-Schuckertwerk 115,5. Alpine Montange 285, 6 Poldihütte 578, Prager Eijenmdustrie 1600, 0. Rimamuram 126,0 Desterreichische Waffensabrik- Ges 309 Brüxer Kohlenbenny bau 1600, 9, SalgoTergauer Steinkohlen 550,9. Daimler Motoꝛen, 11,1, Skodawerke 1330,95 Leyfam⸗Josesetha! A.-G. 195 0 Galinn Naphta „Galieia“ 1370909 Oesterr.steyer. Magnesit⸗Akt ——

Amsterdam, 4 Dezember (W. X. B.. 6 0ᷣé. Nieder landische Staatsanleihe 1922 A u. B 10159 43 0 Niederländische Staatt⸗ anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 86,25, 3 / Niederländische Staatk⸗ anleihe von 1896, 1goh 657g. 7 o Niederl ⸗Ind. Staatsanleibe g 1000 Fl 102,9, Deutsche Reichsbank⸗ Anteile 67 75 (Guldemwährung in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Aft 11613 Jürgenß Margarine 7,5 Philips Glueilampen 325.75. Geconsol. Holl Petroleum 1657s, Koninkl. Nederl Petroleum 348, 25. Amsterdan Rubber 157,25. Holland⸗Amerila⸗Dampssch 6sß,25 Nederl. Schemy vart⸗Unie 124.00. Cultunr Mpij der Verstenlanden 159,90 Handelt vereeniging Amsterdam 424,75. Deli Maatschappij 383 00

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs—⸗ maßregeln. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- un

Klauengeuche ist vom Schlachtviehhof in Mainz am 2. De zember 1924 amtlich gemeldet worden.

Nr. 49 des ‚Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 3. Dezember 1924 hat folgenden Inhalt: „British Empjn Exhibition“. Abschluß und Tröckenlegung der Zuidersee. Ver mischtes. Bücherschau Amtliche Mitteilungen.

1 e ,, z

Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

BZ. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. ;

4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

b. Fon mag dit gesellscha hen auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

C=

——

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1.— Goldmark freibleibend.

ms Befristete Anzeigen

n

müfsen drei Tage vor dem Sinrückungster

min bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. „Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1I. Privatanzeigen

Mm

81249

a

Unterjuchungsachen.

181036 Beichluß.

In der Strafsache gegen den Unterfeld⸗ webel Arthur Schumann, 10. Komp Jän. 6 Flensburg, zuletzt 6. Wacht lompagnie Berlin, setzt unbekannten Auenthalts, geboren am 27. April 1888 in Leipzig, wegen Fahnenflucht: Der An⸗ geklagte wird für fahnenflüchtig erklärt und sein in Deutschland befindliches Ver⸗ mögen beschlagnahmt.

Berlin, den 24. November 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 208.

Dr. Keßner, Amtsgerichtsrat.

/ / / / / !

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Zundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

I3 1485

Abhanden gekommen: M 600 34 Preuß. Consols E Nr. 934794 11300. H Nr. 149 734, 1553 743 - 2/150: 6 2400 Ho / Schleswig Holst. Elektr. Verb. Oblig von 1921 C Nr. 19 069 / 60 2/1000, E Nr. 40 008/9 2/200.

Berlin, den 4 12. 24. (Wp. 495124.) Der Polizeipvräsident. Abt. IV. E.-D.

l lzl8)

Die Bekanntmachung vom 13. Sep— iember 1923 Reichsanz. Nr. 214 über gestohlene 1 Stück o/o Neue Buenos Aires Pflaster Stadtanleihe von 1910 Nr 1691 über 00 Papierpesetas, 5h. des gl. Nr. 4313418 über je 100 Papiempeseias wird erneuert.

Hamburg, den 29. November 1924. Vie Polizeibehörde. Abteilung 2 Kriminalpolizei.

Die diesseitige Bekanntmachung vom 13 August 1924 Reichsanz. Nr. 192/24 über das Abhandentommen von 28tck. Aktien der Hbg. Elektrizitäts⸗-Werke Aus—⸗ gabe von 1923, 1 Stck. mit Nrn. 332 336 / und 1 Sick, mit Nrn. 332 341/45 über je An 500 ist erledigt.

Hamhurg, den Z. Dejember 1924.

Die Polizeibehörde. Abteilung 2 Kriminalpoltzei. 810937) Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot folgender, an— geblich abhandengekommener Urkunden, Aktien Nr. 712, 713. 714, 7165 der Port- land Cementfabrik Alemannia H. Manske und Co. in Höver, Kr. Burgdorf, über je 1000 nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein von dem Hosbesitzer Friedrich Prüsse in Höver beantragt worden. Gemäß § 1019 f. ZP -O. wird der Ausstellerin verboten, an den In⸗ haber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Eineuerungsschein auszugeben Das Verbot findet auf den Antragsteller Friedrich Prüsse feine Anwendung.

Hannover, den 27. November 1924.

Amtsgericht. 27 F. 61/24. 81039 Aufgebot.

Der Pierre Maulou zu Brüssel. Rue des Aduatiques 27, vertreten durch den Nechltanwalt A. Renoldi zu Aachen, hat das Aufgebot der folgenden drei auf den Inhaber lautenden Attien über je 1200 M der Gelsenfischener Bergwerks Attien—⸗ gesellschaft, nämlich: Nr. 173 969 und 173 970. Nr 175971 und 173972, Ur 173 976 und 173 974 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, vpätestens in dem auf den 4. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 28. November 1924. Amtsgericht.

81038 Aufgebot.

Der Hofbesitzer Friedrich Prüsse aus Höver, Kreis Burgdorf, hat das Aufgebot der angeblich im Oktober 1919 verloren⸗ gegangenen Aktien Nr. 712, 713, 714, IlI5. der Portland Zementfabrik Alemannia Attiengesellichast in Höver über je 1000 4 nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs— schein beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 1. Juli 1925, Vormittags 190 Uhr, Jimmer 300. neues Justizgebäude, Volgersweg 1, des unterzeichneten Gerichts anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird

Fpannover, den 27. November 1924.

Amtsgericht. 27. F. 61/24. 81042

Die Firma M. Schmieder C Co. in Chemnitz hat das Aufgebot des am 25. April 1924 autgestellten Wechsele über 15900 Rentenmark effektip, fällig am D. Juni 1924, ausgestellt von der Firma Gehr. Luderer, Bezogener die Glauchauer Seiden särberei C. R. Röhlig jr. in Glauchau, jahlbar bei der Gewerbebank Glauchau, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, ven 2. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Glauchau, den 24. November Iv2z4.

sio] Wufgebot. Der Landwirt Aloys Samson in Lim⸗ bergen Nr. 9 hat das Aufgebot des ver—

loren gegangenen Hypothekenbriess über

4

die im Grundbuch von Darup Bd. 21 Bl. 447 in Abt. III unter N. 1 für die Kirche in Buldern eingetragene Rest— hypothek von 23 400 4 beaniragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. pätestens in dem auf den L7. März 1925 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auf dem Gerichts⸗ tage in Rorup anberaumten Aufgebots« termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Coesfeld, den 29 November 1924. Das Amtsgericht.

81041 Aufgebot.

Die Ehefrau Hilslmar Lattermann, Mathilde geb. Salatzki in Wanne, Kail⸗ straße 42, hat beantragt, den verschollenen Bergmann Hilmar Lattermann, geboren am 12. Juli 1879 zuletzt wohnhast in Wanne, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgesordert. sich spätestens in dem aul den 4. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 17, an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Gelsen kirchen, den 26. November 1924.

Das Amtsgericht.

810451 Im Namen des Volkes!

Verlündet am 265. November 1924.

In der Aufgebotssache des Anstieicher. meisters Anton Battermann Kleve, hat das Amtsgericht in Kiene durch den Ge— richtsassessor Thomas für Recht erkannt;

Der für die im Grundbuch von Kleve Band IVa Aitifel 179 Abteilung 111 Nr. 3 nebst Mithaftstellen eingetragene

Hypothek von 4000 A gebildete Hypo—⸗

thekenbrief wird für kraftlos erklärt Di

Kosten des Verfahrens trägt der h

r, , Anton Battermann eve.

sli s! Wer loren e in Reisepaß,

lautend auf den Namen,

Leib Barnik, Ronüniatöw. Abzugeben gegen Belohnung von l an BD. Glas. Berlin. Diagonerstr.

81046] Oeffentliche Zustellung. Die Chefiau Gertrud Franken. geb Krings, in Düsseidorf. Blücherstraße K Prozeß bevollmächtigter; Nechttanwall M. jur. Vonhoff. Aachen, klagt gegen in früheren Kellner Heinrich Franken, h letzt Düsseldors. Worringer Strafe, fi unbefannien Aufenthalts, wegen höelsku Verlassens und ehrlosen und unsittliche Verhaltens, mit dem Antrag au Che scheidung. Die Klägerin ladet den k flagten zur mündlichen Verhandlung i Rechtsstreits vor die J. Zivllkammei n Landgerichts in Aachen auf den 1. It. nuar 1825, Vorm. 9 uhr, mit d Aufforderung, sich durch einen bei dielen Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt al Proßeßhevoll mächtigten vertreten zu lasth Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.

181048) Oeffentliche Bustellung.

Die Fabrifarbeiterin Frau Selm! Schwedkow, geb Leseberg, in Thiede, Pn zeßbevoll mächtigter; Rꝛechtgzanwa t Tannchg Braunschweig., klagt gegen ihren. mann, den Schmied Wasili (Wilben Schwedkow, zuletzt in Rüningen unbefannten Aufenthalts, auf Grund licher Verlassung mit dem Antrage Scheidung der Ehe Sie ladet den 9 klagten zur mündlichen Verhandlung ) Rechtsstreits vor die zweite Ziviltan des Landgerichts in Braunschweig au! 9

L. Janitza 1925. Kormitzags a uhr, mit der Aufforderung, sich dun

jnen bei diesem Gerichte sugelaffenen j lechiganwalt als Piozeßbevollmächtigten pertreten zu lasfen. Bra unschweig, den 7 November] 924 Ser Gerichtenchreiber des Landgerichts.

g] Oeffentliche Zustellung. gh Ehefrau des Zigarrenmache ns Franz Ceitinger, Antgnie verw Pujack geh Echwarting, in Bremen, vertreten durch ie Rechtsanwälte Dres. Albers und Ficke Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, ulctzn in Bremen, setzt unbefannten Auf= u alte. wegen Eheñscheidung mit dem ntrage die Ebe der Parteien zu scheiden nd den Beklagten ür allein schuldig a erklären, ihm auch die Kosten des Rechts stieitẽ aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung zes Rechtestreits vor das Landgericht Bremen. Gerichtsgebäude Zimmer G7, aun den 16 Februar 1925, Vorm. g; Uhr, mit der Aufforderung, einen hei diesem Gericht zugesassenen Rechts. znwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Bremen. den 1. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber

068? Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Maschinenbauers Fried- ich Wilhelm Lenger, Marie Minna Fherese geb. Kirstenpfad Bremerhaven, peitr durch R⸗A Dr. Schlemmermeyer Bremerhaven, klagt gegen ihren genannten Fhemann, z. Zt unbek Aufenthalts. wegen CGhescheidung, mit dem Antrage. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ flagten für den allein schuldigen Teil zu erflären. Sie ladet den Bekl zur mündl. Verhandlung des Rechtsftreits v. d. Land⸗ genicht Bremen, Gerichtagebäude, Zim⸗ mer 67, auf den ZI. Januar 1925, Vorm. Sz Uhr, mit der Aufforderung, inen bei diesem Gericht zugelassenen Rechte anwalt zu bestellen. Zwecks öffentl. Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, 1. 12 1924.

Gerichtsschr. d. Landgerichts.

o0oß ss Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefran des Arbeiters Johann miedrich Kück, Gesine Friederike Wil⸗ mine geb. Barfuß, verw. Schulz Bremen, vertr. d. R. A. Dres Albers und Fick Bremen klagt gegen ihren ge⸗ fannten Ebemann. z Zt. unbek. Auf⸗ untbalts, wegen Ehescheidung, mit dem Untrage: Die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären evtl. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, die häusliche Gemeinschaft wieder berzustellen. Sie ladet den Bekl. zur mündl Verhandlung des Rechtsftreits v. N Landgericht Bremen. Gerichtsgebände., Zimmer 69g. auf den 28. Jannar 1925, Vorm. SJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu beftellen. Zwecks öffentl. Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, 2 XII. 24.

Gerichts jchr. d. Landgerichts.

1065] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Einst Mandler in Erfurt, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ustizrat Kelsch in Erfurt tlagt gegen keine Ehefrau Amalie Mandler geb. Jordan, zuletzt in Hannover, jetzt unbe⸗ sannten Aufenthalts, unter der Be— lauptung daß die Beklagte den Kläger vor länger als 2 Jahren verlassen bat Ind. zu ihrem früberen Ebemann, dem Päcker Klapproth aus Hannover, von dem sie geschieden ist. zurückgekehrt ist und mit ihm in wilder Ehe gelebt hat und etzt unbekannten Aufenthalts ist, mit dem

ntrage die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schul digen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die dritte Ziviltammer des Landgerichts in Erfurt auf den 30. Ja⸗ nuar 1925. Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

en.

Erfurt, den 29. November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Zivilkammer 3.

lol Hb] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Richter, geb. Seng. n. Guben. Trintstraße. J. Prozeßbevol« mächtigter: Rechte anwalt Unger in Guben, lagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Reinhard Richter, früher in Guben, Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund zer Bebauptung, daß der Beklagte sich naübermäßiger Weise dem Trunke er— Eben und dann in feiner Trunken ben die Dägerin zu mißbandeln versucht, auch des teren sie mit Erschießen oder Erstechen

droht habe, mit dem Antrag au Ehe— cheidung. Die Klägerin ladet den Be— lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestteins vor tie dritte Zivilkammer des andgerichts in Guben auf den 2. Ja⸗ nuar 1925. Vormittags 8z uhr, mit er Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗

. zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗

ellen und etwaige gegen die Klage vor⸗

lubringende Einwendungen und Veweis.

mittel durch den zu beftellenden Anwalt unverzüglich in einem Schriftjatz dem Ele ber mächtigten der Klägerin und em Gericht mitzuteilen.

uben, den 5 Dezember 1924. Der Gerichtsschresber des Landgerichts.

lslos7 Oe ffent iche Zustellung.

In Sachen Sophie Deimling, geb. döckeleberger. in KRirchheimbolander, Kläͤ⸗ serin. Pro eßᷣhevollmächtigter Rechtsanwalt le in , gegen Deimling,

erthold, Malermeiner, zuletzt in Kirch—

eimbolanden, jetzt unbekannten Auent. alts. Beklagten, wegen Ebescheidung, ist irg Termin zur mündlichen Verhand- ung vor der Zivilkammer des Landgerichts

Kalserslaufern auf Mittwoch, ven 4. Februar 1925, Vormitiags 9 Uhr, bestimmt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zu diesem Termin mit der Auf⸗ forderung, einen beim Landgericht Kaisert⸗ laufern zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen

gaiserslautern, den 29 November] 924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(810958 Oeffentliche Zustellung.

Die Fiau Brigitta Nowitzki, geb Ma⸗ komski, in Schneidemühl, Köniastraße 13. Vrozesihevollmãchtigter: Rechtsanwalt Schulz in Schneidemühl. klagt gegen ihren Ebemann, den Rangiermeister a. D Franz Nowitzki, früber in Schneidemübl. Königstraße 13. wohn haft jetzt unbekannten Aufenthasts, unter der Behauptung, daß er durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten oder dunch ehr⸗ loses oder unsittiiches Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhält⸗ nisses verschuldet hat, daß ihr die Fort⸗ setzung der Ehe nicht zugemntet werden kann, auf Grund des § 16568 B. G-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schnldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der zweiten Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 14. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu beftellen und etwaige gegen ihre Behauptungen vorzubringende Ein— wendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz ihr zu Händen ihres Prozeßbevollchtigien und dem Gericht mit⸗ zuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Schneidemühl, den 2 Dezember 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

80692] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Lindemeyer, geb. am 14 6. 19 vertreten durch den Vormund Forstaufseher Heinrich Linde⸗ mever in For = Fichholz bei Hundes⸗ hagen (Kreit Worbis), Projeßbevollmäch⸗ tigfer: Rechten. .. Sr. Vogelsang in Essen, klagt gegen den Maurer Heinrich Gatzemeyer, früher in Essen, Ehren⸗ zellerstraße 37, III. Etage, unter der Be⸗ hauptung, daß dem Kläger aus der Bei— wobnung seiner Mutter, der Ida Linde⸗ meyer mit dem Beklagten Unterbalt zu gewähren sei mit dem Antrage auf 1. Zahlung von Unterhaltsrente vom Januar 1923 bis 30 November 1923 monatlich 6 Goldmark, vom 1. Dezember 1923 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs monatlich 2 Goldmark zu zahlen. 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. das Urteil für erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsssreits wird der Beklagte vor das Amtägericht in Essen auf den 2Z. Januar 1925, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 156 geladen

Efsen, den 26. November 1924.

Becker, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

81064 Oeffentliche Zustellung.

Seuffert, JInma Anna, Prozeßvertreter: Rechtsanwalt Dr. Brohm in Hammelburg, klagt gegen Scherf, Andreas, Schäfer, früher in Hammelburg, jetzt unbekannten Ausenthalts, wegen Vaterschaft u. U, und beantragt, den Beklagten in einem für vorläufig vollstreckhar zu erklärenden Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, daß er der Vater der am 17. Oktober 1923 ge⸗ borenen Klägerin Irma Anna Seuffert ist und schuldig ist, an die Klägerin von ihrer Geburt bis zum vollendeten 16 Lebens. jahre einen in vierteljährlichen Teilbeträgen vorauszablbaren Unterhalt von monatlich 20 Goldmark zu bezahlen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits auf Freitag, den 23. Januar 1825, Bormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Hammelburg. Sitzung saal. geladen.

Hammelburg, den 1. Dejember 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

S0ol6?] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder des Arbeiters Heinrich Voltermann in Powe, Namens: 1. Wilhelm. geb. am 25. 8. 1912. 2. Friedrich, geb am 8. 10. 1915. 3. Hein⸗ rich, geb am 1. 10 1918 vertreten durch ihren Pfleger. Mechaniker Heinrich Kohr⸗ meyer in Osnabrück⸗Schinkel, Stroth⸗ mannsweg 37, klagen gegen den Arbeiter Heinrich Voltermann, früher in Powe, jetzt unbekannten Autenthalts auf Grund der Behauptung, daß der Betlagte ver⸗ pflichtet sei, für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. mij dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll streckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Kläger als Unterhalt von Zustellung der Klage ab monatlich im voraus 60 GM. zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oenabrück auf den 21. Januar E985, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 18 ptr, geladen. Den Klägein wird für die 1. Instanz einsch! der Zwangsvollftreckung das Armenrecht bewilligt.

Osnabrück, den 21. November 1924 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Sobbo] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Adol Hinrich Düjer, geboren am 29 Mai 1924 in Oldenburg, gesetzlich vertreten durch das Jugend emt Bremen, dieses vertreten durch den Amtsvormund Froböje, dalelbst, Bahn⸗ hofstraße 12. Merkumhol, , . mächtigter: Justizobersekretär Lang in

vorläufig vollstreckbar zu 19

Varel, klagt gegen den Ziegelarbester Adoh Heyne aus Wola⸗Wodzimeka zu⸗ letzt wehnhajt gewesen zu Astede jetzt un⸗ bekannten Aufsenthalté, mit dem Antrage, den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Gebmt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine jährliche Unterhaltsente von 36090 G.⸗M virrteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar am 29. Mai, 29. August, 29. No⸗ vember und 28 Februar jedes Jahres, die rückständigen Beträge aber sofort, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er. klären Termin zur mündlichen Verhand— lung ist angesetzt auf den 23. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. l, in Varel zu welchem der Beflagie hiermit geladen wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt⸗ gemacht.

Varel i. Olng., 26. November 1924. Der Gerichtsschrejber des Amtsgerichts: Hollmann, Justizobersefretär.

180649] Oeffentliche Zuftellung.

Der minderjährige Max Hilmar Kauf⸗ mann in Weimar, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund Willv Winter daselbst klagt gegen den Fleischer Willy Müller, zuletzt in Wemar, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu vernrteisen, vom 1. Ja⸗ nuar 1918 ab vierteljährlich im voraus unter Wegfall der Beträge aus früheren Urteilen 79 M zu zahlen, vorbehaltlich späterer Erhöhung, und das Urteil hin⸗ sichtlich der bereits sälligen Unterhalts⸗ beträge für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären Der Beklagte wird zu dem auf den 22. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, bor dem Thüringischen Amts⸗ gericht in Weimar. Zimmer Nr. 113, an⸗ beraumten Termine geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Weimar, den 7. November 1924.

Der Justizobersekretär des Thüringischen Amtsgerichts

80693 Bekanntmacung.

In Sachen der am 74 Februar 1924 geborenen Elfriede Elisabeth Wagner in Altheinrichau, vertreten durch den Be⸗ rufevormund des. Kreises Münfter⸗ berg in Münsterberg i. Schl., dieser wieder verneten durch den Rechis—⸗ anwalt Sarrazin in Wüstegiersdorf, gegen den Arbeiter Hermann Theuer aus Erlenbusch, zurzeit unbekannten Aufent- halts. wegen Unterhalts, wird der Be⸗ klagte Arbeiter Hermann Theuer ju dem am 15. Januar 1925 bei dem Amtsgericht in Wüslegiersdors. Schies., stattfindenden Termin zur mündlichen Ver handlung gem § 201 3.P. O. öffentlich geladen n, den 27. November

Das Amtsgericht.

(81060) Oeffentliche Zustellung.

Firma F. W. Kloß, Cunewalde i. Sa. h een dg, ; Rechtsanwälte

Räte Kelsch u. Müller, Erfurt, klagt gegen Wilhelm Pfannstiel, früher in Erfurt, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorl. vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen an Klägerin 489,50 G.⸗M. für käufl. gelief. Waren zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Erfurt, Zimmer 143, auf den 22. Januar 1925, Vormittags O Uhr. geladen.

Erfurt, den 28 November 1924.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

lio6l] Oeffentliche Sustellung.

Die Haushaltsgebilfin Grete Köhler in Zehlendorf, Hohenzollernstraße 19, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Warmke in Habelschwerdt, klagt gegen den Ordenz⸗ geisflichen Ludwig Vollmar, früher in MUliwaltersdorf, jetzt unbekannten Aujent⸗ halts, unter der Behauptung. daß dieser sie am 7. Juni 1924 fristlos ohne Grund enilassen babe und zur Zahlung von 530 G⸗M. Lobn. 30 G⸗M. Kostgeld und 25 G⸗M. Reijekosten verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen. an die Klägerin 105 G-⸗M. nebst 12 vom Hundert Zinsen seit dem 7. Juni 1924 zu zahlen. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Habelschwerdt auf den Zz. Februar 1925, Vormittags 9uhr,

eladen. ö Habetschwerdt, den 1. Dezember 1924. Hantke, Justizobersekretär, Gerschtsschreiber des Amtsgerichts.

181044

Der Zigarrenmacher Ernst Hermann Sehert in veipzig⸗Stötteritz Senefelder⸗˖ ssraße 1, Prozeßbevollmächligte; NMechte⸗ anwälte Br. Zöphel. Brecht. Gaul und Wagner in Leipzig. klagt gegen den minder. säbrigen Zigeuner Franz Rose— gesetzlich lich vertreten durch seine Mutter, Lisette verw Rose. geb. Bamberger in Dresden⸗N, Dichatzer Stiaße Nr. oh, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatz aus Körperverletzung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger bo00 G. M. nebst 40/0 Zinsen pro Monat seit dem Tage der Klagzusltellung zu zablen und die Koften des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12 Zwilfammer des Landgerichte zu Leipzig auf den 2. Februar 1925. Vormittags 9 Uhr, mit der Aulferde⸗ rung sich durch einen bei diesem Gerichte zugesassenen Rechteanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten verfreten zu lassen.

Leipzig, am 2 Dezember 1924. Der Gerichtsschreiver des Landgerichts.

4. Verlofung 1. von Wertpapieren.

39/9 Norwegche Giaatsanleihe

81110 von 1888.

Hierdurch wird bekanntgemacht daß Ffol⸗ gende Teihschuldverschreibungen obiger An⸗ leihe in Uebereinstimmung mit §5 7? des Anleihe vertraas zur Deckung des zum 1August 1924 fälligen Tilgungebetrags angefauft und vernichtet worden sind:

Lit. A Nr. 285 434 438 484 509 543 657; 7 St zu E 100000 S 700000

Lit. E Nr. 1035 36 1388 2087 2292 2411 2573 2746 2795 2518; 10 St zu E 500900 E

Lit. C Nr. 4251 70 10329 12113—27 13417 15389 15665; 39 St zu S 106600 3

Lit. M Nr. 18147 18387 88 13438— 39 138713—1 5 19337 —40 19342 —46 19621 20468 —86 20490—- 504 20510—11 20806 20823 21110 212837 21362 21714— ß 6 21869 22033 22035— 36 22078 22544 —- 45 22554 56 22661 22702 —-3 22763 22800 22810 22984 23428 23525 238012 23808 10 24462 24534 24538 24557 58 24601 24611 24623 24629 24636 39 24671 21675 24701 24724 24726 24742 - 44 24801 24816 24824 24828 —- 30 21839 24900 248904 24934 24943 25068 25168 25185 25889 25913 26001 26132 - 33 26164 26187 26415; 130 .

5 00.0.0

3 900.0. 0

260000

18500.0.0 Kristiania, im Oktober 1924. Das Königliche Finanz⸗ und Zolldepartement.

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien

gesellschasten und Deutsche Kolonialgejellschasten.

S8I216] Handelshof A. 6.

Die Gründer unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, bis zum 15 12. 1924 weitere 2650/0 auf das übernommene Aktienkapital einzuzahlen, so daß ins. gesamt 50 oo gezahlt sind.

Der Vorstand. W. Siemer.

Bayerische Lebens und Unfall⸗ versicherungsbank, A. G. Bekanntmachung. . Aus dem neugewählten Betriebsrat wurden nach § 2 ff. des Gef. ü. Ents v Beir⸗R⸗Mtigl. in den Aussichtsrat die Beamten Max Geyer und Adolf Hugel in den Aussichtsrat entsandt. München. den 1. Tezember 1924 Die Direktion. 81098]

81097

Gemäß § 70 des Betriebsrätegesetzes geben wir hierdurch hekannt, daß die Be⸗ triebsratsmitglieder Häuer Felix Wieczick Schachthäuer. Josef Lagezvk. beide zu Miechowitz, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden sind.

Miechowitz, den 2 Dejember 1924.

Preustengrube Aktiengesellschaft.

Williger.

181102)

Die am 28. November 1924 statt⸗ gefundene Generalversammlung hat den Umtausch unserer Aktien in neue Aktien beschlossen. .

Der Aussichtsrat hat festgesetzt, daß die Einreichung der Aktien mit Zins und Erneuerungöschein bis 31. Dezember 1924 bei der Gesellschaft zu erfolgen hat. Wir fordern daher unsere geehrten Altionäre auf, bis spätestens zu diesem Termine die Aktjen mit Jins⸗ und Erneuerungeschein bei der Geselischaft einzureichen. Unter⸗ bleibt bis dabin die Einreichung, so werden die Aktien über je 1009 für kraft⸗ los erklärt. Insoweit die Zahl der ein gereichten Akten 6 A 1000 nicht durch 10 teilbar ist, sind die Spitzenbeträge der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung ür Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen.

Weinböhla, den 1. Dezember 1924.

Elbtal Obfst ˖ und Gemüse⸗ ltonservensabrik Akt. Ges.

Der Vorstand: Moritz Zabel.

Deutsche Patent · Wärmeschutz Attiengesellschaft, Dorimund.

Die Mtionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 19. Dezember 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Büro der Rechtsanwälte Justisrat Bohnert & Dr. Kuhlmann zu Dortmund, O. Hellweg 38, stattfindenden austerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über die Erböbung des Aftienkavitals um 280 000 Gold⸗ mark durch Ausgabe neuer Aktien. Beschlußsassung über das Bezugsrecht. Satzungsänderung.

4. Verschiedenes. .

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalpersammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt. welche svätestens zwei Weiftage vorher bis 6 Ubr ihre Afnen bei der Gejellschartskasse, einem deuischen Notar oder der Essener Credit⸗Anstalt in Dortmund hinteilegt haben. 81153

Dorimund, den 3 Dezember 1924.

Der Vorstand. Heinr. Brun ck.

2. 38.

1812367 Bekanntmachung.

Nachdem durch Beschluß der außer— ordentlichen Generalversammlung vom 4 November das Attientapital unseier Gesellschaft auf 9650 090 Goldmark um“ gestellt worden ist. jordern wir die Aftio⸗ näre unserer Gesellschaft hierdurch auß, ihre Attien nebst Dividendenbogen bis zum 31 Ja⸗ nuar 1925 bei uns einzureichen, damit gegen die alten Aftien die entsprechenden neuen Aftien bzw Aftienurkunden angejertigt und eingetauscht werden können

Für eingereichte 25 Aftien über je 1000 ½½.„ ö Nennwert werden 2 neue Aftien über je 1000 Goldmark gewährt Soweit Aktien in nicht durch 25 teilbaren Be— trägen eingeliefert werden, werden fün jede Aktie über 1000 4 4 Aftien über je 20 Goldmark gewährt. Den Akfiionären werden in diesen Fällen, soweit die ein⸗ geréichte Stückzahl dies rechnerisch eigibt, einheitliche Aftienurkunden über 5 Aftien oder 90 Attien von je 20 Goldmark ausgehändigt.

Für die eingereichten alten Aktien werden bis zur Herausgabe der neuanzusertigenden Wertpapiere seitens der Gesellichaft zu⸗ nächst Quittungen erteilt die gegen Z3u⸗ stellung der neuen Dokumente an die Gejellichaft zurückzugeben sind

Ellrich. den 3 Deiem er 1924.

Euling C Mack Gips und Gipsdielenfabriken

Aktienge ellschaft. Der Vorstand.

Sang! .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am Montag, den 22Z2. d. M., Vormittags 10 üihr, im Büro des Notars Herrn Heumüller zu Stade statt⸗ findenden a0. Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Ergänzung und Berichtigung der Be⸗ schlüsse der a 0. Generalversammlung vom 27. Sept. 1924 bezüglich der Kapitalserhöhung und der entsprechen⸗ den Satzungsänderung .

Diejenigen Aftionäre, die ihr Stimm

recht ausüben wollen, müssen nach § 21 des Gesellschafte vertrages ihre Aktien mindestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft oder bei emem Notar oder beim Bankthause Gustav Hammel, Düsseldorf, Piktoria⸗ straße 32 hinterlegt haben.

Stade, den 5. Dezember 1924.

Stader Eijen· G Drahtwerke Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Riefen berg. ðĩ dn . „Seesahrt Dampsschistsreederei Attiengesellschaft, Vremen.

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

4 240 000

Attiva. Seedampfer (. Amisia ) WBorrattz?.⸗. Wertpapiere... Schuldner ö Kassa und Sorten .

476103

Passiva. Aktienkapital, 1500 Aktien . Gesetzliche Rücklage... Versicherungsrücklage, Gläubiger und Vorträge.

300 0900

476 10340 Bremen, im Oktober 1924. Der Vorstand. G Lange. Geprüft und richtig befunden. Dr. H Hasenkamp,

beeidigter Bücherrepisor.

Der Aufsichtsrat bestebt aus folgenden Herren: Br. sur. J. Papendieck Biemen,

Voisitzender; Bankier J. F.

Schröder,

Bremen, stellvertr. Vorsitzender: Assekuranz⸗

makler Aug. Harries mann H Janssen, Bremen; Carl Meentzen, Bremen;

Briemen;

Kauf⸗ Kaufmann

Dire kt T E.

Glässel, Bremen; Konsul J Stadtlander,

Geestemůnde; lander. Bremen.

Kaufmann Oskar Stadt⸗

81207

Goldmarkeröffnungs bilanz zum 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstücke . 2 Gebäude K. Maschinen. Apparate und

Gleisanlagen... 13 Waggon⸗ und Autopark. Mobilien und Utensilien Debitoren Kaan Gnen, . 14 Zwangsanleihe ö Saaten w 45.11 Oel, Kuchen, Fettsäure .. Materialien Rentenbankbeteiligung

339 160.

9 9 9 9

G. Mf

949 487

167 775 io o

O34 380 16 3902 5009

34 688 3 1865 685 1

O00 8746 912 986 392 587

14

920 708

affiva. Aktienkapital ... Reserve fonds x Obligationeanleihe . Goh nbeet Kreditoren ö

Rentenbankgrundschuld

10 880 0900

3 928 82472

24 434 69 420 18 000

14 920708

Bremen ⸗Besigheimer

delfabriken.

Sachsse. Kollmar.