ĩ 5 ‚ 8 r /// /// /// /// / .
.
3
1 3 ö 2 1 . . . 5 ** 3 * ö 2 ö. 66 ⸗
dator ausgeschieden.
mäß gung, auf 0 099 stellen. Die
Dem Landwirt Heinrich Herchenröber jun. in Unterreichenbach ist Prokura erteilt. Birstein, den 26. November 1924. Das Amtsgericht.
8M69
His chgfs wer da, Sachsen. Auf Blatt 424 des hiesigen Handels- Pegisters für die Firma Bunt. und Luxuspapierfabrik Goldbach in Goldbach ist heute eingetragen worden: Die neralversammlung vom 12. November 1924 hat die Ermäß gung des Grund kayitals auf 738 560 Goldmark beschlossen, Der Gesellschaftsvertrag vom 25. April
90 ist durch denselben Beschluß laut Ge
notariellen Protokolls vom 18. Nobember 1924 im 8 4 entsprechend abgeändert wor⸗ fn, 4 hiernach beschlossene Umstellung ist erfolgt.
Weiter wird bekanntgegeben; Die Höhe der einzelnen Aktien beträgt künftig 160 Goldmark.
Amtsgericht Bischofswerda. den XW. November 1934.
Hithurꝶ. , . 80271 Im Handelsregister ist am 27. No⸗ vember 1924 bei der Firma Peter Lim— bourg G. m. b. 8. in Betburg ein— tragen worden: m Kaufmann und utsbesitzzs Dr. Josef Christoph. Lim⸗ bourg in Bitburg ist Prokurg erteilt. Bitburg, 27. Nov. 124. Amtsgericht.
NHithurg. . 80272 Im Handelsregister wurde am 29. No⸗ vember 1924 eingetragen die einen Handel mit Holz, Kohlen, Eisen und landwirt— chaftlichen Erzeugnissen irma Christian Zimmer in als deren Inhaber der Christian Zimmer in Bitburg. Amtsgericht Bitburg.
Bitburg und Kaufmann
Blumenthal, Hannm. 18273 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 159 eingetragen die Firma Arnold Wessels, Blumenthal ann), und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Wessels in Blumen« thal (Hann.). Blumenstraße 49. Amtsgericht Blumenthal (Hann.), 25. 11. 1924. Rreim en. 79658 (Nr. 94.) In das Handelsregister ist eingetragen:
. Am 31. Oktober 1924. Gas⸗ und Elektrieitäts⸗Werke Borkum A. G., Bremen: In der General versammlung vom 14. August 1924 ist beschlossen, das Grundkapital auf 219 000 Goldmark umzustellen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag demgemäß geändert.
Gas⸗ und Wasserwerk Langen⸗ selbold Aktiengesellschaft, Bremen: In der w vom 20. Sep⸗ tember 1924 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital durch Ermäßigung auf 160 000 Goldmark umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt, Gleichzeitig ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags wie folgt, geändert: Das Grundkapital beträgt 160 960 Gold— mark seinhundertsechzigtausend Goldmark), eingeteilt in 1600 Aktien von je 100 Gold⸗ mark, welche auf den Inhaber lauten.
Am 11. November 1924.
J. H. Bachmann Bremen mit Zweigniederlassungen in Bremer⸗ haven u. Hamburg: An Carl. Döring in Bremerhaven ist Prokura erteilt. Die Prokura des G. W. Madrian ist er⸗
loschen. Am 14. November 1924.
Johann Kriete C Co. i. Liquid., Bremen: Die Liquidation ist beendet. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Johann Carl Julius Mentel in Bremen unter Uebernahme der Aktiven und en n, und unter unveränderter Firma jortgeführt.
Am 25. November 1921.
Bremer Schoß Treuhand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm— lung vom 13. November 1924 ist be⸗ schlossen, das Stammkapital durch Er⸗ wäßigunz auf 10900 Goldmark umzu⸗ stellen. Die Ermnäß gung ist durchgeführt. Gleichzeitig ist der 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß abgeändert.
Brema Rauchtabak Aktiengesell⸗ schaft i. Liguid,, Bremen; Diedrich Menke ist am 1. Oktober 1924 als Liqui-⸗
Bremer Luftverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der. Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1924 ist der Gesellschaftsbertrag gemäß [18 abgeändert.
„Fhasalla“ Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die in der Gesellschafterversammlung vom 28, Februar 1923 gefaßten Abänderungs—⸗ beschlüsse des Gesellschaftsvertrags sind in der Gesellschaftewersammlung vom 31. Ok- tober 1924 bestätigt.
W. Elwert T Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Kaufmann Willie Baumfelder in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. In, der Gesellschafterversammlung vom 1. November 1924 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 15 900 Golbmark umzustellen Die Er⸗ mäßiguna ist erfolgt. Gleichzeitig ist der s 3. des Gesellschaftspertrags demgemäß abgeändert. Willie Baumfelder ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
„Fleischerei Attien⸗Gefellschaft“, Bremen:; Der Kaufmann Theodor Julius Carl Seeger in Bremen ist zum Vor— standsmitglied bestellt. In der General⸗ persammlung vom 27. Oktober 1924 ist beschlossen, das Grundkapital durch Er⸗ Goldmark umzu⸗
5 Samaii⸗Ananas⸗ , Ge⸗
betreibende B
verkraas demgemäß abgeändert. Deinrich Auguft Sporleder in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstands mitglied * vertreten.
Hansa⸗Lloyd Werke Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Direktor Otto Cduard Marig Dyckhoff ist am 1. Oktober 124 als Vorstandgmitglied ausgeschieden. Die an. Adolf Otto Hermann Roth er⸗ teilte Prokura ist erloschen. An Direktor Paul Friedrich Adolph Funke in Bremen ist dergestalt Prokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in emeinschaft mit einem Porstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
„Import C Export Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Bremen: In den Gesellschafterver- sammlungen vom 3. und 17. November 1924 rief, Kas Stammkapital auf 5000 Goldmark umzustellen, ferner ist der Gesellschaftẽverkvag gemäß [13] abge⸗ ändert. Die irma lautet jetzt: sellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung eines Import« und Export⸗ geschäfbes, insbesondere mit Ananas, so⸗ wie der Abschluß sonstiger. Handel s= geschäfte, welche nach der Ansicht der Ge⸗ sellschafter den Zwecken der Gesellschaft i k Be⸗ eiligung an ähnlichen Unternehmungen.
ene , ö für kosmetische Bedarfsartikel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit kosmetischen Präpa⸗ raten, hygienischen, Friseur⸗ und ver—⸗ wandten Bedarfsartikeln aller Art sewie die Vornahme aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden gesetzlich zulässigen Ge⸗ schäfte für eigene und fremde Rechnung und die Betelligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. November 1924 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hant-Hugo von Schuck— mann in Bremen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell. schaft durch je zwei von ihnen oder durch einen Geschaäftsführer und einen Proku— risten vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Bremer Nachrichten, Geeren 26.
„Hanseaten⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft“, Bremen; Die an Otto Ever— ding erteilte Prokura ist erloschen. An Willy. Bieler ist dergestalt Prokura er— teilt. daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in. Gemeinschaft mit, einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
„Hansg Import⸗Compagnie, mit heschräntter Haftung“, Bremen: Gegrg Friedrich Heinrich Almstgdt ist als Geschäftsführer gusgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johann Schultz und der Kaufmann Franz. Siemer, beide in Bremen, sind zu
eschäftsführern bestellt. In der Gesell= schafterversammlung vom 7. November 1924 jst beschlossen, das Stammkapital ir g e dh ng, aufg 1000 . umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt.
Maschinenfabrik Bremen h e. schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. November 1924 ist be— schlossen, das Stammkapital durch Er— mäßigung auf 50 090 Goldmark umju⸗ stellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsverbrag gemäß [56] abneändert.
Salome Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Fabrik für eine kosmetische Erzeugnisse, Bremen: Am 30. Oktober 1924 ist die Geselsschaft aufgelöst. Liquidatoren waren der Baurat a. D. Tryggve Larffen und er Diplomingenieur Karl Iwan Matthias Gisike, beide in Bremen. Die Firma ist erloschen. Tabak Aktien Gesellschaft Bremen: In der Generalversammlun vom 3H. September 19 ist . das Grundkapital durch Ermäßigung auf 80 CM O0 Goldmark umzustellen.
Wissen schaftliche Betriebsführung Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, Bremen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. November 192 ist beschlossen, daß Stammkayital durch Er⸗ n G, Gene e zustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Ge el c ter i gemäß [49] abgeändert
Karl emen Aktiengesellschaft, Bremen; Karl Wempen ist als Vorftand ausgeschieden. Am 8. November 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Carl Wefer in emen.
Vernhard Albers sen.,, Bremen: Das Geschäft ist an die Ehefrau des Kgufmanns Bernhard Albers sen. Adele geb, Bausch, in Bremen mit den Aktiven beräußert. Die Haftung der Ewwerberin
gründeten Verbindlickkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Die Firma bleibt unverändert.
Behrens X Smolun, Beemen. Offene Handelsgesellschaft. begonnen am 21. November 1924. Gesellschafter sind die Kaufleute und Arthur Max Robert Smolny, beide in Oberneuland. Geschäftszweig; Kaffee— Tee⸗Kakgo⸗Spezial⸗ und Versandgeschäft. Brückenstraße 12.
Bruns C Co., Bremen: Die Firma
ist erloschen. Bettengeschä ft zum w, . ie
An Carl X Co., Bremen: Eber
Reichsprãsident Friedrich tist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Syndikus Emil Sommer und der Verwaltungsbeamte August Hage⸗ dern, beide in Bremen. sind als Gesell⸗ schafter eingetreten. Deutsche Honig ⸗ und Wachs⸗ entrale Carl Stichnath, nhaber ist Carl Stichnath in Bremen. lachthofstraße - Freye Gebrüder. Bremen: Die Firma ist am 1. Auaust 1924 erloschen. Nathan Grünberg C Söhne,
berg ist seit seiner am 29. Oktober 1923 eingetretenen Volljäbriakeit neben den übrigen Gesellschaftern zur Geschäfts⸗ führung berechtiat. —
Holscher Co., Bremen; Bei den Kommanditisten und in deren Beteiligung sind Veränderungen eingetreten.
Kurtfeld . Handke, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1924, Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Emil Kurtfeld und Erwin August Handke. An Christian ö ist Prokura erteilt. Krefting⸗
raße 1.
Kirchhoff X Judt. Bremen; Der Diplomingenieur Frido Kirckhoff ist am 31. Oktober 1924 als Gesellsckafter aus geschieden, die offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter. der Zivilingenieur Alfred Judt, das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter särma fort.
Kahle X Co., Bremen: Der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Justus Otto Kahle hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 20. November 1924 unter Uebernahme der Aktiven und Pas⸗ siven fort. Am 21. November 1924 sind der Kaufmann Bruno Reinhold Ballach und Johanne Friederike Kable, beide in Bremen, als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Eduard Meyer, Bremen: Inhaber ist der hiesigne Kaufmann Johann Heinrich Eduard Meyer. Geschäfts weig: Holz⸗ agentur. Delmestr. 99. z
Gebrüder Niederlein. Bremen: An Aenne Petermann ist Prokura erteilt.
Wilhelm Nienstaedt. Bremen: Die Firma ist am 25. November 1920 er⸗ loschen. !
Vaten⸗Leder⸗Oel⸗Fabrik Wilhelm Woerdemann, Bremen: . . Woerdemann ist Prokura erteilt.
Witter C Geyer Zweignieder⸗ lassung Bremen: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die Prokura des C. Müller ist ersaccken leichzeitig ist die biesige Eintragung gelöscht.
Bernh. Wilh. Woerdemann, Bremen: An Friedrich Woerdemann ist Prokura erteilt.
D. A. Knauer, Bremen; Der Kolo⸗ nia warenhändler Heinrich Christian Fritz Kasten in Bremen hat das durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. Mai 1921 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver—
auf 20 009 Goldmark um⸗
für die im Betriebe des Geschäfts be. D
Arend Gerhard Behrens?) l
Paul Kretschmer ausgeschlossen.
änderter Firma fort.
Am 26. November 1924. Friedr. Rose C Co., Bremen: Kommanditgesellschaft,. begonnen am l. Nopember 1924 unter Beteiligung einer Kommandbitistin. Persönlich haf— tender Gesellschafter ist der Kaufman Augqust Friedrich Conrad Roese in Blankenese. An Richard Pagel in Bremen ist Prokura erteilt. Langen⸗ straße 139/140.
Amtsgericht Bremen.
Breslau. 80M] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 26 November 1924
Bei Nr. 2005, offene Handelsgesell⸗ schaft C. Lewin, Breslau: Die Prokura des Hermann Kanus und Hans Lilie ist erloschen.
Bei Nr. 6125. Firma Technisches Büro für Industrie⸗Bedarf Ingenieur Paul Jacobus, Breslau: Dem Dr. Paul Kretschmer. Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 10 679 Offene Handelsgesellschaft Herrnstadt & Franke, Breslau, begonnen am 20. November 1924 Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind; Kaufleute Lud— wig Herrnstadt und Erich Franke, beide in Breslau.
Nr, 10 C0. Firma Paul Wollny, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Paul , . . delsgesellschaf
r. 2. ene Handelsgesell t Bahnbedarf Brieger e . Breslau, begonnen am 18, Nobember 1924. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Richard Brieger und verehelichte Kaufmann (dit Brieger geb. Steiner, . en, n .
4. Offene Handelsgesellschaft Sp. Dierig . Co., Breslau, begonnen am 15. November 1924. Persönlich haf⸗ tende, Gesellschafter sind. Fräulein Helga ierig, Breslau, und Shriftsteller John Friedrich Hartung, Obersalzbrunn.
Am 27. Nobember 1924 Bei Nr. 6123 Firma Technisches Büro für Industrie⸗Bedarf Ingenieur Paul Jacobus, Breslau, Neuer Inhaber Kaufmann De Paul Kretschmer, Bres. gu. Die Prokura. des Dr. Paul Lretschmer ist, erloschen; dem Paul Jacobus Breslau, ist Prokura erkeilt. Der hebergang, der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kgufmann Dr.
Nr. 10 684 Offene Handel sgesellschaft.
Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der 3 des Gesellschafts⸗
Theodor Wührmann. Bremen: Firma ist erloschen.
Bremer Buchdruckerei und Ber. lagsanstalt J. H. Schmalfeldt
O. C. Philipp X Eo., Breslau, be⸗
Bremen: 1
Bremen: Der Gesellschafter Alfred Grün⸗ W
Bernh. Cass.
Geschäft A
leule Otto Carl Philipp unb Paul Pischgode, beide in Breslau. Amtsgericht Breslau.
Burg, Ez. Man deb. 802751 In unser Handelsreg ster Abteilung A ist am 24. November 1924 bei der unter 1. 133 eingetragenen Firma Steinle & Wille eingetragen, daß die Prokura des Emil Kleinau erloschen ist. In unser Handelsregister Abteilung A ist am A. November 1924 unter Nr. 347 Nie Firma Konfitürenfabrik Möser Lisbeth olf in Möser und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Lisbeth Wolf, ebenda — . ils ist Abteil B n unser Handelsregister ilung ist am l November 1924 bei der unter r. 35 eingetragenen S. . Ma⸗
Hine b in ktiengesellschaft. Burg Mandeburg, eingetragen worden, da Moriß Wurmbäch und Gerhard. Bruns
aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Burg, 26. Nov. 1924. Das Amtsgericht.
Cagi v. s0ꝛ76] Im Handelsregister wurde heute bei der
. H. F. Baumann, Kratzenfabrik in
Talw, eingetragen: eue
Emilie Baumann, geb. Bürkle, Witwe
des Fabrikgnten Georg Baumann in Caiw.
Den 27. Nov. 1924. Württ. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. (79666 Am 17. November 1924 ist eingetragen: Zu H⸗R. A 472, G. Mergell, Ein⸗
hornapotheke, Cassel: Offene .
gesellschaft. Der Apotheker ilhelm
Schlarbaum in Cassel ist in das Ge⸗
er als persönlich haftender Gesell⸗
schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.
Am 18. November 1924 ist eingetragen:
Zu Q⸗R. B 616, Mitteldeutsche Treu⸗ and ⸗Steuerberatungs⸗ und evisions
sellschagft mit beschränkter Haftung,
8 Der Ehefrau des Steuerinspektors
a. D. Alwin Wilke, Anna geb. Erbe, in
Cassel ist Einzelprokurg erteilt.
Am 21. November 1924 ist eingetragen:
1. zu HR, A 2291, R. u. L. Follmann, Fassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2. H.-R. A 2495: Ernst Plaut, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Ernst Plaut, in
assel. Der Frau Lise Plaut, geb, Rosen⸗ berg, in Cassel ist Prokura erteilt.
3. H⸗R. B 618; Therapeutikon, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung. und der Vertrieb von Heilmitteln und Mitteln zur Lebens. und Gesundheits⸗ pflege, Beteiligung an solchen und ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stammkapital: 9000 Goldmark. Geschäftsführer ist Dr. phil, Horst Schillbach zu Cassel. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. November 1924 estgestellt. Jeder , ist zur
lleinpertretung berechtigt. Prokuristen vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die
Stammeinlagen werden in der Weise ge=
leistet, daß der Gesellschafter Theodor
Rühlemann Maschinen, Waren und Ein=
richtungsgegenstände im Werte von 8000
Goldmark, der Gesellschafter Horst Schill=
bach Maschinen und Utensilien im Werte
von 1000 Goldmark in die Gesellschaft einbringt.
4 -R. B 619: Stützer & Karst,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Cassel. Gegenstand des Unternehmens:
er run und der Vertrieb von Ma⸗
chinen und Maschinenteilen und Ueher— nahme und Fortführung des von den Ge⸗ sellschaftern bisher unter der Firma Ober⸗ ingenieur Stützer K Karst in Cassel be triebenen Geschäfts. Stammkapital:
C0. Goldmark. Geschäftsführer sind
Oberingenieur Heinrich Stützer in Cassel
und. Kaufmann. Fritz Heinz, Karst in
Gassel' Gesell cha wit kesch lane r af,
tung. Der Gesellschaftspertrag ist am
. Oktober 1924 festgestellt. Jeder der
Geschäfteführer ist zur Alleindertretung
der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein-
getragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
im. Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗=
schäftsführer Stützer und Karst bringen
auf das Stammkapilal den Wert des von ibnen unter der Firma ringenieur
Stützer & Karst betriebenen Geschäfts
von 4000 Goldmark dergestalt in An=
rechnung, daß auf ihre Einlage je 20090
Goldmark verrechnet werden. Der Rest
der Stammeinlage von Karst mit
10900 Goldmark wird auf das von ihm
eingebrachte, von, der genannten Firma
bisher benutzte Büroinventar verrechnet.
Am 22. Nobember 1924 ist eingetragen:
Zu 3, B 36S. Schuh fahrik Grössel
ei Aktiengesellschaft, Caffel:
Durch den Beschluß der Generaiverfamm-=
lung vom 158. November 1824 ist die Ge—
sellschaft gufgelöst. Der bisherige Vor= stand ist Liquidator.
Am 24. Nobember 1924 ist eingetragen: NR. B 630: Beier und Lange, Ge⸗ sellfchaft mit beschrankter Haftung, Werk- zeugfabrik, Cassel. Gegenstand des Unler⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver trieb pon Werkzeugen jeder Art und, der Handel mit Werkzeugen und Maschinen jeder. Art. Zur Erreichung dieses Jweckes ist die Gesellschaft befugt, aleichartige oder ähnliche Unternehmungen, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital; 19000 Goldmark. Geschäfts- führer n. Paul Beier, Ingenieur, 3 Adolf Lange, Kaufmann, Cassel. Gesell⸗ 6 mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrgg ist am 14. Oktober 1924 festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der
nhaberin
Am 25. November 1924 ist eingekra
1. H.R. A 2498. Aifred h enen Steinbruchbet rieb, Weimar b. Gassel. In. haber ist Steinbruchunternehmer und Kaufmann Alfred Melato in Weimar. 2 H.-R. A 2497; Wilh. Lindner gCassel⸗ H. Inhaber ist Kaufmann Wil, helm Lindner in Cassel⸗B. Geschästz— sweig; Großhandel zum Vertriebe on Margarine und Fettwaren und Lehenz, mitteln. Geschäftsräume: Cassel . 8 Lilienthalstr. 100. .
1. zu H⸗R. A 1381, Carl Pfannschmi Posamentenfahrik für Möbel und . rationen, Cassel-⸗R.; Die Firma ist ge— ändert in. Carl Pfannschmidt, Casfel. Offene an e ,, . Der Kauf. mann Johann Appel in Cassel ist in daz Geschäft als per , , ,, Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Die Pio— kuren der e, . Johann und Nikolaus r sind erloschen.
2. zu H⸗R. A. 2003, Adolph Lew, Fassel: Der bisherige Inhaber Kaufmann Adolph Levy ist gestorben. Die Firma 7 laut Erbschein auf seine Ehefrau, Rosel
evy, geb. Oppenheim, sowie seine Kinder Julius. . und Gertrud Levy in un— geteilter Erbengemeinschaft übergegangen.
H.-R. B 320, Mineralquellen.
Goldmark. veröffentlicht; Das Stammkapltal von und dementsprechend auch die einzelnen Geschäftsanteile auf 7 8 ihres bisherigen Nennbetrags in ldmark herabgesetzt. Das neue Goldmarkstammkapital ist um 30 000 G.-M. auf 37 009 Ge⸗M. erhöht worden, und zwar in der Weise, daß jeder e er 30. 5 seines ursprünglichen Geschäftsanteils in Goldmark in bar as. bald zuzahlt und in entsprechender Höhe einen Geschäftsanteil übernimmt.
4 zu H⸗R. B 3265, Kurbad Jungbom Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Cassel: Stammkapital 1056 Gold— mark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversam mlung vom 2. 10. 1934 abgeändert. Daß
anteile zu je 50 G.⸗M.
zu H.⸗R. A 1067, Gebr. Manß, Bettenhausen: Dem Kaufmann Fritz Schweitzer in Cassel⸗B. ist Prokurg er⸗ teilt. Die Prokuren der Ehefrau Käthe Manß, geb. Sinning, und des Fräuleins Minna Manß sind erloschen.
Am 27. November 1994 ist eingetragen: Zu. H.-R. B 411, Mitteldeutscher Eisenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Besch uß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. November 1984 ist der Vertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Am 28. November 1924 ist ein getragen:
u. H-R. A 220, Gebr. Genuit, Cassel; Dem Kaufmann Walter Hellwig in Cussel ist Prokurg erteilt.
Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.
Celle.
Ins Handelsregister B ur Firma Holzhandel sgesellschaft mit be— . Haftung in Celle eingetragen;
ie Firma ist geändert in August Bertram, Gesellschaft mit beschränkler Haftung. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist geändert in Lagerung, An=— und Verkauf von Moitorbekriebe offen, Dem Fräulein Hedwig Cassel in Celle ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Celle, den 26. November 1924.
Chem nmitæ. 80280
Auf Blatt 43265 des Handelsregisters, betr., die Firma Bürgerliches Brau⸗ haus, Stadtbrauerei Chemnitz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch ö der Gesellschafterversammlung vom 5. No⸗ vember 1924 auf einhundertachtundsechzig. tausenddreihundert Goldmark umgestellt worden. Dementsprechend ist 8 4 des rr sfehrr n, abgeändert worden Weiter ist durch den gleichen Beschluß § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Amtsgericht Chemnitz. Abt. E, den W. November 1924.
Chem nitꝝ. M79
betr. die Firma Bachmann Ladewiß eingetragen worden: Die Generalversamm ⸗ . vom 8. November 1924 hat die Um⸗ , . des Grundkapitals von achtzehn . weihundertteusend Papiermark auf eine Reichsmark beschlossen. Es ist eingeteilt in 18999 Stück auf den Inhaber lau— tende Stammaktien im Nennbetrgg von je 190 Reichsmark und 200 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 60 Reichsmark. Die beschlossene Umstellung ist erfolgt. Dem. ontsprechend ist S 2 Gesellschaftẽvertrags abgeändert worden, Weiter sind durch den aseichen . die 5.1 Abs. 3, 19 Abs. 1 und 21 Abs. ] des Gesellschaft ether trags abgeãn dert worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 2B. November 1924. Chem nit. 028 Auf Blatt 8133 des Handelgregisters betr. . Kraftwagen⸗Vertrie R. X. M. Vogel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, ist ist heute eingetragen worden; Das Stamm⸗
schafterversammlung vom
gonnen am 1. Nobember 1924. Persön⸗ lich haftende Gesellschafler sind die Kauf⸗
Reichsan zeiger.
Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen 1934
von einhunderhzwanzigtausend Papier; mark auf zweiundvierziglausend Goldmark
Am 26. November 1924 ist eingetragen;
zu versand Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, , . / Als nicht ö wird bisher 100 0900 S wird auf 7000 G.-M.
Stammkapital zerfällt in 21 Geschäfts⸗
ite Vorerbin
7267]! Sl ist heule
Auf Blatt 6753 des Handelsregisters, Attiengesellschaft in Chemnitz, ist heute
lllion achthundertznvlflausend
Abs. 1 und 2 des
kapltal ist durch Beschluß der Gesell⸗ K
sstellt worden. Dementsprechend ist des Gesellschaftsvertrags abgeändert den, Welter äst, durch, den gleichen hiuß 8 . Gesellschaftẽvertrags ab · wert worden. ; richt Chemnitz, Abt. E, Amer gr gl dember i. itz. 18MX82 6. 6 8278 des Handelsregisters, zie Firma Fischer⸗Werke Attien⸗
Aslschaft in mnitz ist heute ein⸗ J ö 6; eralversamm-⸗ gwpom 25. Oktober 1924 hat die Um⸗ kung des, Gmunh apitals von drei, derffünfsehn Millionen. Papiermark
vierhunderttausend Reichsmark be, kesen. Es ist eingeteist in 1850 auf nhaber lautende Stammaktien zu 26 Reichsmark und 1090 auf den In. r lautende Vorzugsaktien zu j mn. ihmark. Die beschlossene Umstellung niolgt, Dementsprechend ist 8 3 des selschaftsvertrags, abgeändert werden. ter find durch den gleichen Beschluß s 15 und 18 des Ge ellschaftsvertrags andert worden.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 28. November 1924.
mn it z. 180281 „mh z0g des Handelztecifterz; die Firma Engen Bretschneider Cy. Gesellschaft mit beschränkter aftung in Chemnitz ist heute ein- fragen worden: Das Stammkapital ist ich Beschluß der Gesellschafterversamm— 9 vom 18. September 1924 von fünf⸗ serttausend Papiermark auf dreibaatsend „ldmark umgestellt worden. Die Um⸗ lung ist erfolgt. Dementsprechend ist res Gesellschaftsvertrags abgeändert den. Weiter ist durch den gleichen ischluß 8 2 des ,,, , ab⸗ iter worden. Der Sitz der Gesell— t ist nach Berlin verlegt, die Firma her hier er lochen.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,
den 28. November 1924.
clmenhorst. 880283] In das Handelsregi ster Abt. A ist heute ler Nr. I zur Firma August Schröder, nenhorst, folgendes eingetragen: Der öherig? Inhaber ist am 22. Januar s verstorben. Die Firma ist mit dem runter betriebenen Geschäft auf die twe Berta Alwine Schröder, geb. delmann, Del menhorst, als seine be⸗ übergegangen. Delmenhorst, 18. November 1924. Amtsgericht. Abt. III.
resden. M0287] In das Handelsregister ist eingetragen den:
a) gm N. November 1924: auf Blatt 13 110, betr. die Aktien⸗ ellschfft Adler⸗Compagnie Ciga⸗ ttenfabrik Aktiengesellschaft in Hen: Die Generalversammlung vom November 1924 hat unter den im schluß angegebenen Bestimmungen die stellung und demgemäß weiter be⸗ sossen. das Grundkapital auf drei⸗ ndertundfünfzigtausend Goldmark zu er⸗= ißzigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. w Gesellschaftspertrag vom 24. Mai 12 ist dementsprechend in 4 und weiter en s 16, 23, T3. 37 und. 36 durch lu derselken. Generalversammlung t notarieller Niederschrift vom gleichen ue abgeändert worden. Das Grund⸗ pital beträgt nunmehr dreihundertund⸗ ufzigtausend Goldmark und zerfällt in benhundert auf den Inhaber lautende ien zu je fünfhundert Goldmark.
b) am 28. November 1924: 2 auf, Blatt 12 833, betr. die Aktien selschaft Gebr. Hörmann Aktien⸗ sellschaft in Drecden: Die General⸗ tsammlung vom 15. November 1924 hat ler den im Beschluß angegebenen Be⸗ mungen die Umstellung und gien liter rg hossen. 2 , . illion zweihundertundfün tend Goldmark zu ermäßigen. Die Er⸗ ßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsver⸗ g vom 17. Juli 1911 ist dementsprechend Sz und weiter in den S5 16 und 25 ich Beschluß derselben Generalversamm⸗ ng laut nvtarieller Niederschrift vom Eiben Tage abgeändert worden. Das mundkapital beträgt. nunmehr eine lion zweihurdertundfünfzehntaufend dmark und zerfällt in zwölftgusend sammaktien zu se finhundert Goldmark d in eintausend Vorzugsaktien zu je sseehn Goldmark, die sämtlich auf den haber lauten. auf Blatt 94622, betr. die Gesellschaft res duer Beerdigungsanustalten ictät . Heimkehr S. Hofmann
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ F
1g in Dresden: Prokura ist erteilt dem sufmann. Mar Haase in Bresden. Er ö erechtigt, die Hesellschaft in Gemein⸗ 9 mit einem Geschäftsführer zu ver—
anf. Blatt 18 468, betr. die Gesell⸗ it Klemm „*. Röder Ge sellschaft it beschränkter Haftung in Dresden: Recht ampalt Dr. jur. Erich Lorentz 16 mehr Liguidator. Zum Liquidator estellt der Kaufmann Richard Georg emm in Klotzsche.
7 Blatt 19 099, bett die Kom⸗ ie fell tat Warenhandels Ge⸗ el. Beitner Eo., Kom⸗ unditgesellschuft in Dresden: Fin pmmanditsst ist, ausgeschieden. Ein mano tist ift eingetreten. Prokura ist lt dem Kaufmann Walther Eugen e in Dresden.
nr r Blatt 19 294 die offene Handels⸗ . haft Lunze C Diete in Sregden. sellschafter sind die Kaufleulg Pau
und Hans
begonnen. (Kaufmännmische Genen al⸗ vertretungen, Grunger 3 49 Eg.)
7. auf Blatt 19205 die offene Handels- ö chaft Verkaufsgesellschaft für
ichelin⸗Reifen Sammerl Jacobi in Dresden. Gelellschafter sind die Ingenieure Franz Hammerl in Dresden
; acobi in Berlin⸗Friedenau.
Die sellschaft hat am 24 November 1924 begonnen. Der Kaufmann Curt Reimann in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten Jeber der drei Gesellschafter darf die Gesellschaft nur je gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Werner Hörisch in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Gesellschafter zu vertreten. (Handel mit Gummireifen aller Art sowie mit Zubehörteilen für die gesamte Fahrzeugindustrie. Weimarische Straße 15. 8 auf Blatt 17 951, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Fliegel in Dre den: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 17 956, betr. die offene Handels esellschaft M. Auguftin Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
109. auf Blatt 19 206 die Firmg Kraft⸗ verkehrshaus „Mobil“ Walther Schicktansky in Dresden Der Fabrik⸗ direktor a. D. Georg Walther Schick⸗ tansky in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör, Nicolai⸗ straße 14)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. November 1924.
Dres dl em. S0ꝛ 85] 6 Blatt 19297 des Handelsregisters ist heute die Firma Eisen⸗ und Röhrenhandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden; Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. März 1923 festgestellt, am 3. April 1923 und am 19. und 29. Januar 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die . stellung und Verarbeitung sowie der Emn= und. Verkauf von Eisen, Metallen, Halb⸗ fertigfabrikaten und allen sonst in das Gebiet der Eisen⸗ und Metallbranche ein⸗ chlagenden Artikeln. Das Stammkawital
trägt fünf Millionen Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. ; schäftésführer ist der Direktor Frichrich Bernhard Pallmann in Leipzig bestellt. . Geschäftsführer ist der Direktor ermann Bongers in Leipzig bestellt. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Max Leopold Müller, Friedrich Erdtel, Bernhand Maria Bongers und Karl Quinkler, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gefellschaft, nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter , Die Be⸗ kanntmachungen der sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Reichsstraße 7.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 29. November 1924.
Dresden. SM 66
Auf Blatt 19211 des Handelsregisters 9 heute die Gesellschaft Ernst Brack
esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 29 Oktober 1924 festgestellt und am 26. November 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Export und Großhandel von Tuchen sowie die Beteiligung an gleichartigen oder verwandten Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt sechsunddreißigtausend Goldmark. Zum Geschäftsführer ist he⸗ stelit der Kaufmann Ernst Wilhelm Richard Brack in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ (i, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Chri⸗ stianstraße 27.)
Amtsgericht Dresden. Abt. Il, am 29. November 1924.
Prossen. 80288
In unser Handelsreaister Abteilung A ist bei der unter Nr. 11 verzeichneten irma Herm. Ulrich Nachf. Willy en f. eingetragen worden: Die irma ist erloschen.
Drossen, den N. November 1924.
Das Amtsgericht.
Emmerich, (S020
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 115 bei der Firma Deutsch⸗ Holländisches Verlade Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich einoetragen worden:
Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Oktober 1924 ist das Stammkavital auf 12000 Goldmar umgestellt. Die Umstellung ist Lurch. geführt. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital von 1200 Goldmark auf 5000 Goldmark erhöbt.
Emmerich, den 24. November 1924.
Preuß. Amtsgericht.
2 8099
Emmerich. r. 158
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Louis Jansen &
„düitz Lune und Carl Ernst Gerhard mut Dietze, beide in Dresden. Die
folgende Veränderung eingetragen:
Gesellschaft haz am 1 September 1921,
Zum Ge S
k mitglieder sind:
Co. Vorstandsmitglieder bestellt sind, wir die
Die Prokura der Kaufleute Heinrich! Fonck und Kurt Müller in Emmerich ist erloschen.
Dem Kaufmann Alfred Goldmann in
Emmerich jst für die Zweigniederlassung
Emmerich Prokura erteilt.
Emmerich, den 25. November 1924. Das Amtsgericht.
Emmerich. 80291]
In, das Handelsregister Abt. A Nr. 264
ist bei der Firma van Leusden K Co. in
Emmerich einzetragen:
Alleiniger Inhaber ist jetzt Kaufmann
Johannes Withof⸗Keus in Alphen
( elland).
Emmerich, den B. November 1924. Das Amtsgericht.
Emmer ieh. 802953 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 41 ist bei der Firma Weinbrennerei Westhooven & Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Emmerich ein⸗ getragen:
Das Stammkapital ist aemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Nopenw üer 1924 auf M0 000 Goldmark umoestellt.
Der § 3 des Gesellschaftsvertrans ist entspreckend der Umstellung des Stamm kapitals geändert.
Emmerich, den 25. November 1924.
Das Amtsgericht.
HEynmeri ch. 860280
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 110 ist. bei der Firma. Gebrüder Hansen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Elten eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf 2000 Gold- mark umgestellt. Der 8 3 des Gesell— schaftẽvertrags ist der Umstellung des Stammkapitals entsprechend geändert.
Emmerich, den 27. November 1924.
Das Amtsgericht.
Erfurt. 80294 In unser Handelsregister B ist heute bei der Nr. 144 eingetragenen Gesellschoft in Firma „Thüringer Fleischwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. No⸗ vember 19894 ist die Gesellschaft aufaelöst. Alleiniser Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Robert Nehrling in Erfurt. Erfurt, den 26. November 192. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Er turt. ! . 802956 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. MM eingetragenen offenen Dandel sgesellschaft in Firma „Gebr. ahlender! in Erfurt. eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Erfurt, den 27. Nobember 19. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, uhr. 80296 In das Handelsregister ist am 31. Mai / 7. Juni 1924 eingetragen zu B Nr. 456, betr. die Firma Motoren⸗ betriebsstoff . Gesellschafet mit beschränkter Haftung, Essen: Den Kaufleuten Richard Müller, Ernst Koch und Wilhelm Wein⸗ garten, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß je zwei derselben vertretungsbefugt sind. Der Geschäftsführer Bruno Sieger ist als solcher abberufen. Die gleiche Ein⸗ tragung ist bewirkt bezgl. der daselbst bestehenden Zweigniederlassungen vom Amtsgericht Gelsenkirchen vom 6. NRo— vember und vom Amtsgericht Bochum gm S8. November 14. Am gleichen Tage ist vom Amtsgericht Bochum eingetrggen: Dr. Heinz Adam, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. S961]
In das Handelsregister ist am 16. Ok- tober 1924 eingetragen unter B Nr. 1530 die Firma Friedrich Minoux Aktiengesell⸗ schaft für Handel und Indu strie, Haupt- niederlassung Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma Friedrich Minour Aktiengesellschaft für . und Industrie Zweigniederlassung ossen⸗Ruhr. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Erwerb und der Betrieb industrieller Anlagen und AUnter⸗ nehmungen, die sich mit der Bearbeitung, Verarbeitung, Vewwertung und dem Transport von Erz. Metall, Kohle, sonstigen nutbaren Mineralien, Holz und Oelen befassen, die Verwertung aller in solchen Werken und Unternehmungen ge wonnenen Erzeugnisse, der Handel damit sowie der Betrieb von iffahrt auf dem Meere und den Binnengewässern und der Betrieb aller mit diesen , , mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- und Nebengeschäfte. Die Gesellschaft ist befugt. Anlagen, die nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats die Zwecke der Gesellschaft J, zu begründen und einzurichten, sich ei anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und. überhaupt alle. Maß nahmen zu treffen, die dem Vorstand ge⸗ meinschaftlich mit dem Aufsichtsrat an⸗ gemessen erscheinen, um diese Zwecke zu erreichen oder zu fördern. Das Grund⸗ kayital beträgt 10 000 000 M1. Vaorstands⸗ Kaufmann Friedrich Berlin, Kaufmann Franz Ger⸗
Minoux Heinrich
hardt, Berlin, Kaufmann ö Berlin, und Kaufmann Karl Peucker, Berlin. Dem Kaufmann Dr. Georg Dietz zu Essen ist unter Beschränkunn guf den Betrieb der Zweigniederlassung Essen Einzelyrokurg erteilt. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrad ist am 2 No⸗ vember 1923 festgestellt. Falls mehrere
standsmitglieber gemeinschaftlich durch ein Vorstandsmitglled in Gengin— chaft mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ ichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit— gliedern die Befugnis zur Alleinpertretun, übertragen. Das Porstandsmitglied Kauf⸗ mann Friedrich Minoux sst allein vertretungeberechtigt. R Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 19000 Inhaberaktien über je 1000 , die zum Nennberrage ausgegeben werden. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichtzanzeiger. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des . aus einer oder mehreren Personen. Die Mitel ieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat 9 notariellem ö bestellt. Die Berufung der Heneralversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, 6 die Kaufleute: 1. Friedrich Minoux. Hans Karfunkel, 3. Dr. Willy inniger, 4. . aus dem Bruch aus lheim-Ruhr, 5. Hans Schröder, zu 1, 2, 3 und 5 in Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die Gründer zu 2, 3 und 4. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. S8( E699] In das Handelsregister ist am 22. Ok- tober 1924 eingetragen unter A Nr. 4925 die Firma Frank & Lehmann, Köln, Zweigniederlassung in Essen und als deren Inhaber Friedrich at. Fritz Leh⸗ mann, Kaufmann, Köln. und Walter Leh— mann, Kaufmann, Köln. Kommandit⸗— gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Dem Bernhard Kramer, Lazarus Wolf und Siegmund Rosenzweig, sämtlich in Köln, ist ie Einzelprokura erteilt. Dem Gustav Goßlgr, Bernhard Fröhlich. Carl Senzel und Mathias Jung, sämtlich in Köln, ist Gesamtprokura derart erteilt., daß ieder gemeinsam mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen vertretungsbefuat ist. Es sind 5 Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht Essen.
—
Essen., Ruhr. . 8037 In das Handelsregister ist am 7. No⸗ vemher 191 eingetragen unter A Nr. 40531 die Firma Walther Neuhaus, Essen, und als deren Inhaber Walther euhaus. Kaufmann, Essen. Amtsgericht Essen.
Essen, Runr. . 80300
In das Handelsregister ist am 14. No⸗ vember 1224 eingetragen zu B Nr. 1265, betr. die Firma Ziegeleibetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dur Beschluß der Gesellschafter vom 16. No⸗ vember 1923 ist der 8 6 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Heinrich Jäger ist nicht mehr Geschäftsfübrer—
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 802907 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1540 ist am 14. November 1924 ein⸗ getragen die Gesellschaft mit heschränkter Haftung unter der Firma: Kohle und Eisen, Gesellsckaft für industrielle Ver⸗ wertung und Forschung mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb. die Verwaltung und die Verwertung von industriellen Be⸗ teiligungen jeder Art sowie die Ver—⸗ anstaltung und Förderung von Studien auf dem Gebiete des Eisenbüttenwesens und des Bergbaues und deren Neben betrieben. Das Stammkapital beträgt 10 000 000 A6. Geschäftsführer sind: Syndikus Dr. jur. Adam Schmitt, Dort— mund, Gerichtsassessor a. D. Fritz Sieb⸗ recht, Essen⸗Altenessen Der Giselischz vertrag ist am 22. März und 9. Mai 1923 abgeschlossen und am 31. Juli 1924 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Sitz der Gesellschaft war früher Berlin. Weiter wird veröffentlicht: Die. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, unr. . 80304
n das Handelsregister Abt. B Nr. 1541 if ö. . e , n e. tragen au run e tovertrag 1 Oktober 1924 die Gesellschaft mit beschränkter ung unter der Firma Reklamekunst⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Durchführung künst⸗ lerischer Reklame jeder Art, Das Stammkapital beträgt 600 Goldmark. Geschäfteführer ist Erich Kohle, Kauf mann, Essen Falls. mehrere Geschäfts⸗ führer e , sind, ist jeder allein ver⸗ trehunasbefugt.
Weiter wird veröffentlicht:; Die Be⸗ kann tmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Essen.
oder! Mommer, beide in Essen.
z Falls mehrere Geschäftsführer bestellt, sind. ist jeder allein vertretungsberechtigt.
Amtsgericht Essen.
HEeæcen, Nun r. 0393] In das Handelsregister ist am 17. Ro— vember 1924 eingetragen:
Unter A Nr. 404 die Firma Josef Wethmgr, Essen, und als deren Inhaber Josef Wethmar, Kaufmann, Essen. Unter A Nr. 4039 die Firma Modell⸗ haus Femina Cornelis Duinker. Essen, und als deren Inhaber Cornelis Duinker, Kaufmann, Essen. . ö Unter A Nr. 4038 die Firma Kotten⸗ kamp & Co., Kommandit⸗Gesellschaft, Essen, und als deren Inhaber Ewald Kotten kamp, Kaufmann, Essen. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. Tem Kaufmann Gustav Issel, Essen, ist. Pro— kurg erteilt. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Amtsgericht Essen.
Essen, euhr. 80305 In das Handelsregister ist am 71. No⸗ vember 1924 eingetragen: Unter A Nr. 4041 die Firma Joachim A. Wiehmeyer, Essen, und als deren In⸗ haber Joachim Anton Wiehmeyer, Juwelier, Essen. 9 Unter A Nr. 4042 die Firma Charles Vaillant, Omnimetalle, Essen, und als deren Inhaber Charles Louis Vaillant, Kaufmann, Essen. . . Unter A Nr. 4043 die Firma Rheinische Tabakwarengroßhandlung Rosenkranß Co, Essen, und als deren Inhaber Samuel Rosenkranz, 3 Essen, und Carl Hartoch, Kaufmann, Essen. Offene Handel sgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. November 1924 he⸗ gonnen. Zu A Nr. 3458, betr. die Firma Lens= velt C Warneke. Nahrungsmittel⸗Im⸗ port, Essen: Die Gesellschaft ft aufgeht. Die Firma ist ö Amtsgericht Essen.
Fürth, Bayern,. 80306 H n ,,
. M. Brünn & Co Aktiengesellschaft. Sitz Fürth, Badstr. 13 Die General⸗ versammlung vom 18. 11. 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Go dmark durch Ermäßigung des Betrags des Eigen⸗ kapitals und Aktienzusammenlegung sowie eine Aenderung des Gesellschaftewertrags beschlossen. Umstellung erfolgt. Grund⸗ kapital nun 500 000 — fünfhundert; tausend — Goldmark, eingeteilt in 1200 auf den Inhaber lautende Stammaktien
ch J je 405 Goldmark und 500 auf den
amen lautende Vorzugsaktien zu je 0 Goldmark. . .
2. Astur Benimg, Sitz Fürth, Rednitz = straße 26: Einzelfirma erleschen. Nun G. m. b. H.. Der neue Inhaber hat die Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers nicht übernommen.
3. Sack C Rohprodukten⸗Großhandels⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz 6 Rednitzstr. 26, auf Grlũnd
esellsch⸗ Vertrags v. 27. 19 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel mit Säcken und Rohprodukten, insbes, der Er⸗ werb und Fortbetrieb des Geschäfts, das bisher unter der Fa. Assur Benimga in Fürth ausgeübt wurde. Stammkapital: 5000 — fünftausend — Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann ist üeber von ihnen allein zur Vertretung der Hesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst bis zum 31. 12. 1929 festgesetzt. Wird jedoch die Gesell⸗ schaft nicht spätestens , Jahr vor Ablauf der Frist von einem Gesellschafter ge⸗ kündigt, dann besteht die Gesellschaft ein weiteres Jahr fort. Das gleiche gilt für die folgende Zeit. Geschäftsfüh rer: Markus ü ech Jullus Höflich. Kaufleute in
ürth.
4. Ludwig Pracht, Sitz Fürth, Schwa—⸗ bacher Str. 330: Ludwig Pracht gestorben. Nunmehrige Inhaberin: Anna Margaretha Pracht, Fabrikantenwitwe in Fürth.
5. „Hander“ Handels- und Expagrt⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz . Königstr. 33: Gesellschaft durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter v. 15. 11. 1924 aufgelöst. Liqui- dator: Johann Friedrich Brunner. Kauf⸗ mann in Fürth. ; ö
6. Weber & Ott Aktzengesellschaft, Sitz Fürth, Maxstr., 38: Georg Hellmerich, kaufmann in Ferchheim. Einzelprokura.
7. Schuh & Oestheimer, Sitz Fürth, Hirschenstr. 19, Rückgeb.: Firma erloschen:
8. Sauerkrautfabrik und Landes- produkten Großhandel sgesellschaft Kraut- ostheim mit beschränkter Haftung, Sitz Krautostheim: Georg Beyer, Landwirt in Krautostheim, Einzelprokurg.
g. Eicke & Co., Sitz Erlangen, Bayreuther Str 2: Sitz nach Berlin verlegt. ;
10. Erlanger Motoren Aktiengesellschaft, Sitz Buckenhof bei Erlangen: General= versammlung v. 29. 9. 1924 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Golz mark durch Ermäßigung des Betrags des Eigen⸗ kapitals und Aktienzusammenlegung sowie
Essen., Ruhr. S0 301]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1542 ist am 15. November 1924 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertraas vom 2X. Oktober 1924 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Bura⸗Grunderwerbsgesellsckaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Geoenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Vermönensverwaltungen sowie der Erwerb und die Verwertung von Grund- stücken. Das Stammkavital beträgt 3600. Goldmark. Geschäftsführer sind: Alfred Pott, Generaldirektor. Diyl.⸗Ing.
Gesellschaft vertreten durch zwei Vor⸗
und Ehefrau Alfred Pott. Cläre geb.
eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Umstellung erfolgt. Grurd⸗ kapital nun 6000 — sechstausend — Gold⸗ mark, eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Stammgktien zu je M Go dmark. 11. Fakumet Fabrik. kunstgew. Metall⸗ waren Kunze & v. Biere, Sitz Erlangen, Bismarckstrt. J Unter dieser Firmg be⸗ treiben Ernst Kunze, Kaufmann ven Nürn- berg, und Wilhelm von Biere, Technirer von Erlangen, seit 10. 11 1924 die Fabri⸗ kation von kunsteew Metallwaren in offener Handelaesellschaft. 12. Chr. Feldmann & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Erlangen, Sedanstr. AW: