1924 / 289 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

. V

93, 00 A, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 20,00 bis 22.50 A, inl. ungez. Kondensmilch 48 / 12 bis —,— „Mn, inl. gez. Kondensmilch 2450 bis 4. Umrechnungszahl: 1000 Mil⸗ liarden 1 Goldmark.

*

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Statistik und Volksmirtschaft. Getreide- (Monats durchschnitts Preise an deutschen Börsen und Fruͤchtmärkten sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten.

Durchschnitt November 1924. In Reichsmark für 50 Kg.

Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 6. Dezember. (W. T. B.) Devpisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten; Amerifanische 6, 40 G. 539 10 B.

Sta

dt e

Handelsbedingungen

Zahl der

Notierungen Roagen

Weizen

Gerste

Winter⸗ Futter⸗

Sommer⸗ Brau 4

olnische 100 Jloty- Lok. Noten 103,24 G. 10376 B., Berlin 1

*

5

6

7

O0 Reichsmark 128,428 G. 129, 07 B. Schecks: London G. B., Warschau 190 glot —— G., B. Aus, Aachen zahlungen: Berlin 1099 Reichsmark 128,079 G. 188,771 B', London Bamberg 2b. 18 G. —— B., Schweiz 1905.38 G. 104,653 B. New öHjorf tese⸗ Berlin graphische Auszahlung 53740 G. 540, 10 B., Warschau telegraphische Auszahlung 103,12 G., 103 63 B.

ondon, 6. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 86, 97 New Jork 468,31, Deutschland 19655 Billionen, Belgien 9ö, 06, Spanien 33.774, Holland 11563 Italien 107 32 Schweiz 24, 174 Wien 331 bob.

Paris. 6. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland D, Bukarest Prag —— Wien Amerika 18,57, Belgien Il, England St, 8. Holland 751,00, Italien 80,55 Schwei; 3606 00, Spanien 26753 Warschau —— Kopenhagen 328,00 Christianig Stockbolm

Zürich, 6. Dezember. (W. T. B.). Devisenkurse. New Jork bel 64. London 24,174. Paris 27, 90, Brüssel 25,50. Mailand 27 46 Madrid ?1.30. Holland 209,0. Stockhoim 133 60 Christignig 7.0. Gera.. Kopenhagen l, s0. Prag 16514 Berlin 1.22, 95. Wien 6. G0. 72x. 80, Buda⸗ Gleiwitz. böst bg 0. Belgrad 6s. Sofia 3.75. Bufarest 2.6. Warschau Hamburg 29.50, Helsingt ors 1300. Konflantinopel 2.585, Athen 9 30 Buenos Aires 198 00, Italien —. n

Kozgenhggen, 6. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London Hann over 26,46 New Nork 5.67. Berlin 1354,05 für 160 Goldmark, Parig Karlsruhe 30.80, Antwerpen 28, 20, Zürich 109,80, Rom 24,75. 229.50, Stockholm 1b2. 706, Chrisssania 84, 5, Helsingfors 14,26 ,,

Sta ckholm. 6. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London L357 Berlin O86, 40 für eine Billion, Paris 20 i5, Brüffel 18,50, Schwein plätze 7 1, ) Amsterdam 150 25, Kopenhagen 65, 55. Christiania 56 7B, zashington 3714. Helsingfors 9.34 Prag 11,26.

Christiania, 6 Bezember. W. T. B.) Devisenkurse. London 31,28, Hamburg 160.50) Paris 36 50, New Jorf 6 69. Amsterdam 271,26, Zürich 123 I, r , 16,85. Antwerpen 3340 Stock-, bolm 18050 Kopenhagen 1185, 5, Prag 26 26 * für 165 Goldmark.

London, 6. Dezember. (W. T. B.) Silber 331649, Si Lieferung 33, 2h. . B Silber 331/19, Silber auf

Bremen. Breslau. Cassel .. Chemnitz Crefeld

Dortmund

Duisburg Erfurt. Essen ..

Vn Königsberg

Magdeburg

Mannheim

Stuttgart . Worms.. Wertpapiere.

. Am sterda m. 6. Dezember. (W. T. B.) 6 00 Niederländi Staatsanleihe 19227 A us. 3 101 50, 43 o6ß ie dc en f er in

3 1 1

Braunschweig' ;

Frankfurt a.

Amsterdam Kiel ...

, Mainz ..

München. Nürnberg. Plauen .. Rostock .. Stettin..

Würzburg ..

Anm er ku n geg und Futtergerste. H

frei Aachen

ab märk. Station.

J. Frachtparität C. ohne Sack.

frei Ch. i. Ladungen von zoo = 306 Itt. ... frei niederrhein.

tation

ö. nn,, waggonfr. Dortmund Dresden.. 6.

Wagenld. v. 10 - 15t

3

Großhandelseinkaufspreise ab fränk Stat. Gerste: ab Station ;

Duisburg notiert in Papiermark Western Rey II. i) Manitoba J.

1039 11666 16.35 10.57 1265 1649 16.35 1075 iG

10 66 1657 16 54 11.33 16 77 16. 58 1656 16 75 16 37 11.65 ?)

1089 11.66 10169 5 16 36

7.4, 21 u. 4 1055 16 63 1 16. 9 11.25 11 54 11335 1b 9.45 579 1645 16 33 16.69 1I 55

3. durchschnitte . 4 v. Dolssein

1011 11.99 1b / 86 1628

10696 10,50 10,71

9, 69

10,75 1023 19,75 11,15 1069 11,08 10,38 11, 13 1049

106 57 1257 1026 160 51 10647 106 35 16 55 11.25 12 52 11.12 10 95 9, 20 5.75 16 75 11,15 1053 9)

10,ů78

14692) 13,44 *)

12 09 11, 75 14.3535 12 577

1275

12, 25

1456

1713 12 50 1315

10 28 13. 10

10,88 11,91

1125 10 54 1138

1246 11,17 11,58

1291 10, S 11,B03

8 65 (über amtl. Dollarmittelkurs auf Reichsmark umgerechnet). ) Rosafs. 3) Norddeutscher 11,0. 2 6) 3 .

995 y

) Wine

anleihe von 1917 zu 1090 Fl. S6ö/'g, 3 o/o Niederländische Staats— anleihe von 1896 / 1g05 6h z. ue , ,, nl, zu 1009 Fl 103,00, Deutsche Reichsbank. Antesse = (Guldenwährung in. Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij-⸗Akt. 116,B75. Jürgens

Gebiete

Roggen Weizen

Gerste

dafer

ö in Reichsmark

Margarine 65g. Philips Glucklampen 30 G0. Geconsof. Holl Petroleum 172, 95, Koninki. Nederl. Petroleum 3665, 75. Amsterdam Rubber 162 76, Holland Amerifa⸗Dampfsch. 66, 0] Nederi. Scheep⸗ part-Unie 125,59. Fultuur Mypij. der Vorftenlanden 159 56. Handels vereeniging Amsterdam 429 00. Deli Maatschappij 3565, 0b.

Westen .. Mitte..

, Reichsdurchschnitt. 2 Berlin, den 8. Dezember 1924.

1098 10 55) 1G. ] 167

1998 10, 69 10,69 10,79

Statistisches Reichsamt.

19,12 117 lo / 11,51

79,46 3465 8.12

8, 73

Wagemann.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 5. Dezember. (W. T. B) An der heutigen Woll⸗ auktion standen 10571 Ballen . Verkauf. w,,

ebotene Wolle hestand in der Hauptsache aus minder guten Sorten, ür die nur mäßige Nachfrage bestand. Es wurden zahfreiche Poften ens der Auktion zurückgezogen, da die Preise, die die Käufer anzu⸗ legen bereit waren die Limite der Verkäujer nicht erreichten. Ba— gegen fanden alle guten Sorten zu voll behaupteten Preisen schlanke

Stãdte

Zahl der Notie⸗ rungen

Handelsbedingungen

Kartoffel- (Monatsdurchschnitts)Preise in deutschen Städten im Nopember 1924.

Preise in Reichsmark für 501 ;

Kg

gelbe

ö 3

6

Manche ster, 5. Dezember. webemagrkt entsprach das Angebot nicht den Erwartungen. Am ö die . ö. lebhaft. Für Watertwist

zahlte man einen Preis von 2 für? din , . 6. . per Pfund, für Printers

Bradford, 4. Dezember. (W. T. B) Wollmarkt. Am heutigen Markt herrschte gute Stimmung. . der hohen Preise verhielten sich die Käufer recht abwarlend. Die Notierungen für Garne sind im allgemeinen unverändert, Kreuzzuchten wurden gut gefragt, soweit für sle Preisnachlässe gewährt werden Fonnten.

Abnahme.

(W. T. B.) Am heutigen Ge⸗ Allenstein ) Berlin.. Breslau .. Duisburg. Essen .. amburg . arlsruhe .

Magdeburg Plauen. Stettin . Worms .

Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Erlöschen der Maul und Klauenseuche ist

vom Schlachtviehhof in Dresden am b. Dezember 1924 amtlich ge⸗ meldet worden. *

B

. ee, ,., Ssachen. z Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen . ö * . , ., 9 t „Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Len gh Kolonialgesellschaften. . a

K Köln a. Rh. 5). Königsberg i. Pr.

Würzburg

ab schles.

fr. Wagg bahnfrei

9 0 0 9 9 9 9 9 9 9 0 9 2 0 d , 2 6 9 9 9 0 9 0 9 0 0 9 9 9 0 9 0 9 9 , ö , 9 9 9 8 9 0 9 8 0 0 0 0 9 242 9 9 9 9 9 9 2 6 d 9 9 9 9 6 .

erlin, den 8. Dezember 1924.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer õ gespalt

1.— Golvmark freibieibend.

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin

fr. Wagg. ab Verladestation .... Erzeugerpr in Waggonlad. ab märk. Stat

frei Waggon ab rhein ⸗westf. Station .. ab Vollbahnstation ... Frachtparität Karlsruhe .. ab Holstein . ; Erzeugerpr. ab Verladestation ... gien e g, fr. ostpr. Vollbahnstation . frei Vollbahnstation⸗.

Großhandelspreis ab vogtl. Stationen

R Erzeugerpr. frei Bahnstation .....

9 Erste Monatshälfte. ) Holländische Industrie b, 15. ) Zweite Monatshälfte. 4 Rheinische.

enen Einheitszeile

Verladestationen.

Duisburg..

Reichsbahnstatlon .....

C N & d do d & c , G oo e

162

225 270

4,489 460 3, 265 3. 0 3. 265

Statistisches Reichgamt. Wa ge mann.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9g. Bankausweise. denn

109. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MG

Nutzungswert 14 740 A6, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 6056. 85. K. 29. 24.

Berlin, den 271. November 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

581646] Zwangsversteigerung.

Im Wen der Zwangsvollstreckung soll am 9. ebruar 1925, Vorm. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, versteigert werden die im Grund- buch von Selig Band 25 Blatt Nr. 1202 e, n, ne. igentümerin am 24. No-

gel, dem Tage der Eintragung

bember . des Versteigerungsvermerks, Ehefrau

mas Thelen, Laura geborene Hor— bach, Gasth itzerin in Aachen) ein⸗ Er err rundstücke Gemarkung Salzig: l. Flur 3 Nr. ö, Acker, im Römetherg, 229 a groß mit G35 Tlr. Reinertrag, 2. Flur 3 Nr. S6, Acker, im Römerberg, 1L0 a groß mit 0 16 Tit. Reinertrag. 264

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

lSꝛlö5!] Zwangsversteigerung.

Im . der Zwangshollstreckung soll am 19. Februar 19235, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock. werk, Zimmer Nr. 9/26, versteigert werden das in Charlottznburg, Sickin gen- straße 39, belegene, im Grundbuch von der

tadt Charlottenburg (Berlin) Band 11 Blatt Nr. 2655 (eingetragener Eigentümer am 27. August 1924, dem Tage 3. Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Victoriano de la Riva Ruiz in Barcelona) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten- ier Gartenhaus mit rechtem Seiten lügel am zweiten Hofe und Hofraum. Gemarkung Charlottenburg,

ndsteuermutterrolle Art. 1702.

oppard, den 2. Dezember 1924. Amtsgericht.

824891

Sahlungssperre. 3. F. 19724. 6.

Karten! Der Kaufmann Arnold Henning in blatt 1 Parzelle 2096/60. 9 a 38 qm Wilhelmshaven. Monltsstraße 6, vertreten

Rüstringen i. O., hat die Anordnung der Zahlungssperre über die Aktie Rr. 43 7906 im Nennwerte von 19000 M der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn · Bedarfs⸗Aktien⸗Ge⸗= sellschart beantragt. Gemäß f 1020 -P O., wird der Antragstellerln, der Aberschlesischen Eisenbahn⸗Bedarfg⸗Attien⸗ Gesellschaft in Gleiwitz, verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu be— wirken, insbesondere neue Zins, Renten— oder Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den obenbezeichneten Antrag⸗ steller keine Anwendung. Gleiwitz, den 29. Nobember 1924. Das Amtsgericht. Siedner.

ö ye, n, , , , ,,, om 17. 11. gesperrten äntel zu St. 4 Otavi Minen Anteile Nr. 17 33 sind ermittelt. 82490

Berlin, den 6. 12. 24. (Wp. 5bᷣo / a3) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE. D.

182491]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 259 vom 1. 11. 24 unter Wp. 467/24 gesperrten Dt. Dollarschatzanweisungen sind ermittelt

Berlin, den 6. 12. 24. (Wp. 467/24)

groß, Grundsteuermutterrolse Art. 5982, durch den Rechtsanwalt Dr. Peters in

Der Pollzeipräsident. Abt. IV. E.D.

S260]

1. Die Firma. Deutsche Holzbearbei⸗ tungs- Maschinenfabrik. Jacobi & Eich= horn in, Leipzig⸗Leutzsch. 2. die Firma Farbwerke vorm. Meister Lucius,. & Brüning in Höchst a. M.. 3. die Firma Mostowlansky 8 Co.,. G. m. b. H. in ge e n fi vertreten durch die Rechtzanwälte Dr. Breit. Tschopik und Dr. Löwenheim in Leipzig, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu I: der? von der Antraastellerin unter Lausgestellten und von Bernhard Sattler in Hartha i. Sa. akzeptierten . über je 150 „M, ausgestellt je am 24. bruar 1924, fällig am 5. April und XV. Mai 1924, zu 2: des von Oskar H. Groh in Leipzig, Salomonstr. 26 28, am 20. 3. 1924 ausgestellten und von der Firmg M. Landau & Co. akzeptierten Wechsels über 550 1, faͤllig am 3. , . 1924. zu 3: des von der Firmg Werber 8& Sohn in Prag am 15. 9. 1924, ausgestellten und von der Antrggstellerin unter 3 akzeptierten Wech⸗ sels über 19000 -M fällia am 27. De⸗ zember 1924 Die Inhaber dieser Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1923, Vorm.

m,.

1H Uhr, vor dem unterzeichneten 85 richt, Peterssteinweg 8 II, Zimmer 15 anberaumten Aufgebotstermin ihre Re

anzumelden und die

Urkunden vorzulegen.

widrigenfalls die Kraftloszerklärung dri

Urkunden

erfolgen wird.

Leipzig, am 28. November 193. Das Amtsgericht. Abt. 1 29a.

81792 Der

wel

in Leipzig de

mittag

Aufgebot.

Wall .

10 Uhr vor dem

fabrikant Karl Karkutsch. a , . . eines Prim

tet

ih

ätestens ! ä, eg,

unterze

neten Gericht anberaumten Lufgebolzle,

mine seine Rechte anzumelden widrigen falls. di

Urkunde

Kyaftloserklärun

wird.

vorzulegen, 8. F.

3 2 Urkunde

und bie erfolge

Pritzwalt, den 21. Oktober 192. Amtsgericht.

d..

1481

1 bid Im 8 . 1415

8 Jisensteinbergwerk le

tbezirk o ö. 5

derlei ungeurlun

Juli 1905. dil die Gewerkschaft Oberodg zu

5h er

dm eingetragen guf

Aufgebot. undbuch für Ruhla B.⸗H.⸗

ist die Eisensteinzeche Braun⸗

uhlaer Felde von Grund der uni 19065 September

mit einem

de vom 2 Am 15.

Bergwerk aufgelassen. Von

r'5schaft Oberoda sind die Kur⸗

heine Nr gangen.

ufgebot beantragt.

51 9. . ö. ö. ubenvorstand ha 21 Der Inhaber der

. wird aufgefordert, spätestens in

em Auf 925, eraumten

selden und ‚drigenfalls

Dienstag For mittags 9y½ Uhr, seine Rechte anzu⸗ J ; Deffentliche Zustellung und Ladung. Y

März an⸗

den

Termin die Urkunden vorzulegen, die Kraftloserklärung der⸗

ben erfolgen wird.

Thal⸗ S 24. Th

89713501 D

eiligenstein, den B. November üringisches Amtsgericht.

Aufgebot.

er Schlossermeister Paul Hoffmann

Cottbus, Taubenstraße Nr. 5, vertreten

urch den gat das sber die

Justizrat Carstens in Cottbus, lufgebot des Hypothekenbriefes im Grundbuch von Cottbus,

Spremberger Vorstadt, Band 1 Blatt

ir. N in

Abt. III Nr. 16 für den Archi⸗

ien Hermann Pabel in Cottbus ein; getragene, mit 4 35 vom 1. April 1906 rz sliche Darlehnsforderung von vier—

nufend Mark beaniragt.

Der Inhaber

Urkunde wird aufgefordert, spätestens

in dem Mittags

auf den 2. April 1925, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗

fen Gericht anberaumten Aufaebots⸗

armin sei irkunde

ne Rechte anzumelden und die vorzulegen, widrigenfalls die

zraftlcterklärung der Urkunde erfolgen

wird.

Cottbus, den 2. Dezember 1924.

5 Uufgebot

Heinrich ohnhaft,

gegangenen

Das Amtsgericht.

67 Das Amtsgericht Seesen hatz folgendes erlassen Der Schneidermeister 3

Brinkmann, in Bornhausen hat das Aufgebot des verloren Hypothekenbriefes vom 18. No⸗

ember 1916 über die auf dem Grundbuch⸗ att von Bornhausen Band II Blatt 3)

Feite 131 lollwage

eglaubigten

hung vom

Nr. 2 für den Landwirt August in Jerstedt aus der notariell Schuld- und Pfandverschrei⸗ 6b. Nobember 1912 eingetragene,

E495 vom 1. Januar 1910 verzinsliche arlchnsforderung von 00 S0 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

gefordert, 8. Juni

spätestens in dem auf den 1925, Vormittags 19 Uhr,

or dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Mr. 5, anberaumten Aufgebotstermin seine

echte anzumelden und die

ulegen,

Urkunde vor⸗

widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. seine Familie böswillig verlassen habe

bie Die

Eollschee

Martha

der minderjährige Alfred Preu freten durch seine ter . Preu K ind bertreten durch Justizrat C. Fahle in chwiebus, haben das e et .

Witwe

Aufgebot. k

die unvereheli reuß, der Landwirt Otto pra

*⸗ a

des an⸗

heblich verloren gegangenen Hypotheken⸗

hbüiefes über die auf dem Bd. IJ Blatt Nr. 28 in Ab⸗

Imken leilung I Hypothek

bes Ausschlußurteils beantragt. haber des uufgefordert, spätestens in

J. April bor dem

raumten

Grundstück

II unter Nr. A eingetragene von 30 000 S und den Erlaß Der In⸗ vpothekenbriefes wird auf⸗ dem auf den 1925, Vormittags 9 Uhr unterzeichneten Gericht gnhe⸗ Aufgebotstermine seine Rechte

eie, und, die Uukunde vorzulegen, . J die Kraftloserklärung er⸗ sohen wird.

Züllichan, den 30 November 1924.

elch)

Das Amtsgericht. Aufgebot.

Frau Mary Claes in Brooklyn, vertreten zurch den Werkmeister August Striep in

Linden, hat beantragt, den verfcholl

enen

Arbeiter Kar! Ernst Eiaes, geboren m 12. Nobember 1874 in Dam nober, zu⸗

etzt wohnhaft in Hannover,

aße 3, zeichnete

h Schützen für tot zu erklären. Der be⸗ Verschollene wird aufgefordert,

d den in dem guf den 24. Juni ss, Vormittags ih ihr, vor dem ö Gericht im neuen Justiz-

1, Zimmer 300, an⸗

taumten Aufgebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

wird.

An alle, welche Auskunft über

en und Tod des Verschollenen zu er⸗ eilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

spaestenz richt A

im Aufgebotstermine dem Ge

nzeige zu machen

dann over, den 2. Dezember 1024.

ls*lz9)

Amtsgericht. Aufgebot.

; Die Chefrau Grete Müller, geb. Giese, han eb, hat beantragt, ihren Bruder,

7

chollenen Georg philipp Giese,

geren am 1. November 1572 in Newark, 1. Rersen in den Vereinigten Staaten

Jannover

ite . wn ,. 1

. zuletzt , . in für tot zu erklären.

6 Verschollene wird aufgefordert 92

be⸗

tens in dem auf den 24. Jun Uhr, vor dem

m terzeichneten Gericht im neuen Justiz-

nbande, W

beraumten

ö. 1, Zimmer 300, an⸗ ufgebotstermin zu melden,

wen ls die Todeserklärung erfolgen

wird. N

chen ode

eilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

Auskunft über erschollenen zu er⸗

n alle, wel r Tod des

spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗

richt Anzeige zu machen,

Hannover, den 4. Dezember 1924. Amtsgericht.

81649 ö Das Amtsgericht Braunschweig hat durch Ausschlußurteil vom heutigen. Tage den Teilhypothekenbrief vom 20. Aktober 1911 über die im Grunkbuch von Braunschweig Band 41 B Blatt. 6 Seite 444 unter Nr. 1 für Fräulein Emma Meyer ein⸗ getragene Hypothek von 22000 M für kraftlos erklärt.

raunschweig, N. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8212] J

In der Streitsache Schiderl, Marie, Kaufmannsfrau in Augeburg, vertreten von Rechtsanwalt Dr. Strauß in Augeburg, gegen Schiderl, Kaufmann, zuletzt in Augsburg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, 20. Januar 1925, Bormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ i zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗

ellen. der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Augsburg, den 29. November 1924. Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 82141 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Schulz, Johann, Schausteller in Augsburg, Kläger, ver⸗ treten bon den Rechtsanwälten Dr. Fischer und Weiß in Augshurg, gegen Schulz, Christine, Schaustellersfrau, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte . Ehescheidung, ladet der Kläger bie Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, 3. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55. J. Stock, mit der Aufforderung einen beim Prozeß⸗

richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ tellen. Er wird beantragen: 1, die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden, 2. die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Augsburg, den 1. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S2144] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelmine Plag, geb. Nickel, in Oberlar. Bahnstraße 2, Pio ; bevoslmächtigter: Rechtsanwalt. Bungart in. Bonn, klagt gegen den Fabrikarbeiter Mathias Plag, früher in Oberlar, jetzt ündbekannten Aufenthalts, auf Grunb. ber Behauptung, daß er die Klägerin fort⸗ ge mi Handel, sie mit Tolschlag be⸗ rohte und dadurch die Ehe zerrüttet und

mit dem Antrgge, die am 28. Februar 1064 vor dem Standesbeamten in Sieglar d, . Ehe zu scheiden. Die Klägerin adet den Beklggten zur, mündlichen Ver— r des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Bonn Einzelrichter auf den 4. Märß 1925, orm. O Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt gls Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Wern er . Gerichtsschrelber des Landgerichts.

1S16566] Oeffentliche Zustellung. Der Rudolf Seyhdlen, Kaufmann in Mergelstetten, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Rehn in Heidenheim, klagt gegen die Mina Dorothea Seydlen, ge⸗ borene Nuck, früher in Mergelstetten, guf Grund der Ss 1565 und l568 B. G. B., mit dem Ankrag, auf Scheidung der am 18. Marz 1534 in Hamburg geschloffenen Che, unter Idigerklärung der Beklagten und Verurteilung derselben zur Kostentragung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Ell⸗ wangen auf den 3. Februar 1925, Vormittags Su Uhr, mit der, Auf= forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ lassenen Amvalt zu bestellen. Zum al; der öffentlichen g mn wird

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

wangen, den 29. Nobember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

81653] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margrethe Catharine Carlsen, geb. Matthiesen, in Esmarkholm Proye ßbebollm chli gter: Rechtsanwalt üser in Fleneburg. klagt, eden ihren hemann, früheren Meieristen h er., Carlsen, zuletzt in Süders eby, jetz

S5 1565 und L683 B. G. B. mit dem ulbigsprechung 86 Klägerin ladet den ö, ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in , auf den LO. Februar 192, ormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelasfe nen Rechsanwalt als Proßfeß llmächtigten vertreten lassen. Flensburg, den 29. r 1724. Der Gerichtsfchreiber des Landgerichts.

81654] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Förster , D. Emma Bräuer, geb. Ruprecht, in Görlitz, Sands kronstraße 22, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justi Gorke in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den

Klägerin, f Sigmund, B

Sie wird beantragen: 1. die Ehe

unbekannten Aufenthalts, au Grunb der D

bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihr Ehemann im Jun 1924 Chebruch getrieben hat, mit dem Antrag auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bor die L Zivilkammer des Landgerichts auf den 27. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zügelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 1. Dezember 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. SI65h] Oeffentliche Zustellung.

Der Gärtner Ernst Peter in Zemitz Prozeßbevoll mächtigter; Rechts anwall Mr. Aumüller in Greifswald, klagt gegen die Frau Charlotte Peter, geb. Rudert, rüher in Görke bei Anklam, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus S 1555 G. ⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der . ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 17. Januar 1925, Vormittags n Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Greifswald, den 2. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

81666] Oeffentliche Zustellung.

Der an 223. Novemher 1912 geborene Ludwig Karl Gerhard Christeph. zu Halle 4. S, vertreten durch den Magistrat der Stadt Halle 4. S. Amtsvormundschaft, hier, kl. Stein straße 8, Prozeßbevoll⸗ a ef Rechtsanwalt Ohser in Halle a. S., klagt gegen den Diener Ludwig Kanotu, jetzt unbekannten Aufenthalts, rüher in Halle a. S., Gabelsberger— traße 2 b. Ludwig wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte . außer , . ater und zur Leistung eines Unterhaltsbeitrages verpflichtet ki mit dem Antrgge auf Verurteilung des Be⸗

2

klagten, ihm vom 8a der l ng ab bis zuv. Vollendung des 16. Lebensjahre als Unterhalt, an Stelle des in der Urkunde des Amtsgerichts in Halle a. S. vom 17. Dezember 1912 13. C. VII. 43. HHl. n then Be⸗ trages, in mongtlichen Vorauszahlungen eine viertelsährliche Geldrente in Höhe bon 60 Goldmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig ällig werdenden jeweils am 2. jedes ongts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S. auf den 20. Januar 1925, Vormittags

10 uhr, Zimmer 123, geladen, Halle a. S., den 28. November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 3.

S2149]) Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Josesa Theresig Wahl, eborene Gies, in Horgs, Kreis Fulda, ö Rechtsanwalt Dr. p in Hangu, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Landwirt ef Kilian Wahl, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kämmerzell, mit dem Antrag auf Che⸗ scheidung. Dig Klägerin ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Hangu a. Main auf den 2. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem elass Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hanau, den 2. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Anders. bee Ler pegpeßsoch, dee Gheltan de In der Prozeßsache der Ehefrau de Buchhalters Peter Gries, Luise geb. e men ö Heiligen g den uchhg . ries, 6 wohnhaft in Her⸗ rn, jetzt ohne bekannten Aufenthalts⸗ ort, wegen Unterhalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 21. Januar 25, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Zu diesem Termin

wird der Beklagte hiermit geladen. Herborn, den 25. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

81793] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ottilie Richter, geb. ürst, Charlottenburg, Krummestr. 24, rozeßbepoll mächtigter. Rechtsanwalt K Ehemann, rbeiter Wilhelm ; n , ,, Moor bei Neudorf⸗

i z unbekannten Aufent⸗

n Gro latendorf, jetzt

Beklagten zur ndlung des Rechtsstreits vor die IfI. Zivilkgmmer des Land- gerichts in ildes heim auf den 25. Januar 1923, Vormittags y ühr, mit der Auffgrderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

ö den 2. n, , . Der Gerichtsschreiber des Sandgerichts.

81656 Der 1 l ritsch zu Baden, 5 i g hg Riechlh!

anwalt rger in Baden, klagt gegen seine Ghefrau len are geb. Bohner, an unbekannten Orten 6 der 8 1565, 156 3. 2 unb 15683 B. G.- B. Ghehruch, bösliches Verlassen und schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichlen, mit dem Antrage auf Scheidung

Klage⸗

Gericht fugelgssenen E luiiche Zustellung und Ladung.

b. in Wiesba

schlossenen Ehe der Streitleile aus Ver⸗ schulden der Beklagten und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe au Donnerstag, den 2g. Januar 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt

Karlsruhe, den 29. November 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 81657] Oeffentliche Zuftellung. Frau Anna Randy in Augsburg, Anna— straße B XX /IIl, klagt gegen den Käser Friedrich Mandy, zuletzs in Scho gn, jetzt unbekannten ö auf Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag, gu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird ge⸗ schieden, U. der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, III. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Einzelrichters der Zivilkammer des Landgerichts Kempten vom Montag, den 26. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 2, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Kempten zugelassenen Rechts— anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Der Sühneversuch wurde für entbehrlich erklärt. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Friedrich Randy bekannt⸗ gemacht.

Kempten, den 3. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

SI65s8] Oeffentliche Zustellung.

aus Althaus⸗Leitzku, ohne

anstalt in Rendsburg,

alts, auf

scheiden erklären.

auf den 9. Februar 1925, mittags 10 Ühr, mit der Aufforderung einen bei Rechtsanwalt zu bestellen.

Kiel, den 2. Dezember 124.

Der Gericht oschte t des Landgerichts.

S659] Oeffentliche Zu stellung.

Die Arbeiterfrau Marie Kaiser, in Bublitz, Prozeßbevollmächtigter den Arbe

ihren Ehemann,

auf Grund der S8 1567 1 G. B mit dem Antrag auf Ehescheidung. Di

lichen Verhandtung des Rechtsstreits vo

des Landgerichts in Köslin auf 2 6. Februar 9 Uhr, ; durch einen bei diesem mächtigten vertreten zu lassen. Köslin, den 1. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S262 ö

n Sachen Kaufmann, Maria ge Straße 104,

Ulm, Augsburger ö vertrete

Architekt Schäfer, Klägerin,

mingen im Armenrecht, gegen mann, Andreas, Neu ülm. nun unbekannten Lu Beklagten, wegen Ehescheidung, hat da

Landgericht Memmingen, Zivilkammer, di tsanwalts

handlung in dieser Sache ist Termin an

1925 11 Uhr,

mittags dem be n ,

. mit der Aufforderun eim anwalt zu bestellen und etwaige gegen di Behauptungen der Klägerin vorzu bringende Einwendungen und mittel unverzüglich durch stellenden Amwalt

Der Klage vom 18. November 1924

ltenen Antrag ole e, dahingehend 8 Landgericht

Verschulden

aus alleinigem 2. Der

klagten geschieden.

der öffentlichen

an den z. Zt. aufenthaltsunbekannte Augzug der Klage bekanntgemacht.

einmingen, den 30. e

Gericht gschreiberei des Landgerichts. Schreyer, Inspektor.

lsal5d] Oeffentliche

Die Ehefrau Lucia

Stassen, in Geldern, Nordwall 9. Pr

zefbehollmachtigler: Recht sgampalt. Juti

igmann in

ustellung.

ra 8. . z h iedrich Reinermann, früher in

ück, jetzt unbekannten Aufenthalts, au zh dickt, Re e g g ml, n

Grund des § 1

Kurt Bräuer, zuletzt in

örster g. D. . Kreis Sagan, Jetzt un⸗

der am 18. April 1891 in Bulach ge⸗

Antrage auf Scheidung der Che.

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Arbeiter Johann August Gebhardt i ö Wonnsitz, früher Neumünster, z. Zt. in der Straf⸗ stal Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Bock in Kiel, klagt gegen seine Ehefrau Marie Magda Gebhardt, geb. Simon, früher in Neumünster jetzt unbekannten Aufent⸗ Grund der 1565, 1567 G.⸗B., mit, dem Antrage, die Che zu und die Beklagte für schuldig zu n. . Der Kläger ladet die Beklagte . Verhandlung des Rechks⸗ treits vor den Einzelrichter der fünften Zivilkammer des Landgerichts in .

or⸗

diesem Gerichte zugelassenen

Dabrunz, geb.

Justizrgt Timm in Köslin, klagt gegen e iter und Maurer Karl Wilhelm Robert Dabrunz, aus Bublitz, z. Zt. ,

Klägerin ladet den Beklagten h münd⸗ Ge

den Einzelrichter der 11I. n. Tilfit, en 1925, Vormittags mit der Aufforderung, sich Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalk als Prozeßbevoll⸗

Ruhland, Schuhmachersehefrau in .

durch Rechtsampalt Holzhauser in Mem⸗ uhmacher, früher in .

. Zustellung der Klageschrift des . dahier, vom 18. November 1924 . Zur Ver⸗

raumt 4 Montag, den Y. Februar ori vor

n , ö als Einzelrichter des Landgerichts Memmin . Zu diesem e . ladet der kläge⸗

rische Anwalt den Beklagten Andreas einen

9. Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗

Beweis den zu be⸗ r Klägerin und dem ,,. in einem Schriftsatze mitzuteilen.

lägerische Vertreter wird den in . ent⸗

emmingen wolle er- ladet den kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird des Be⸗ Beklagte hat

ĩ tsstreits tragen. . Rr f . der Aufforderung, einen bei dem gedachten n n

Beklagten Andreas Kaufmann wird dieser November 1924.

einermann, S*. Pro⸗

n abrũck, klagt ihren Ehemann, den Kau en, E

na⸗

Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Vexhandlung des Rechtsfstreits vor

die erste Zivilkammer des Landgerichts in Osngbrück auf den 10. Februar

f 1925, Vormittags Hy, Uhr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prgzeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Osnabrück, den W. Nopember 1524. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. SI794] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Alfred Perl in Badekow bei Boizenburg. Prozesßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nieske⸗Schwerin, klagt gegen seine Ehefrau Meta Perl, geb. Silberbauer. z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des 8 1565 B. GB. mit dem Antrage, die zwiscken den Par— teien bestehende Ehe zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Mecklb.Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf den 14. Februar 2, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Schwerin, den 4. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Mecklb. Schwerinschen Landgerichts.

5I6tzo Oeffentliche Zustellung. Die Frau Helene Maschke, geb. Bar⸗ töck, in Königsberg i. Pr. Prozeß⸗ beboll mächtigter: Ilechteanwall Wilk in Tilsit klagt gegen den cand. phil. Bürohilfsarbeiter Erich Maschke, früher in Tilsit, unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ehemann, sie am 24. Ok= tober 1919 böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 16. Februar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenn. Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Tilsit, den 27. Nobember 1924. Der Landgerichts. 2 b 1 . *

181661] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Ida Launus, geb. Fischer, in Ragnit Prozeßbevoll= mächtigter; Rechtsanwalt Schmitz in Tilsit klagt gegen den Arbeiter Michael

Launus, früher in nit, unter Behauptung, daß der Beklagte, iht Ehe= mann, sie am 6. Juli 1924 böswillig ver- lassen und sich nicht um sie gekümmert ; mit dem Antrage auf Chescheidung. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ grichts in Tilsitz auf den A6. Februar „1925, Vormittags 9 Uhr, mit der e Aufforderung, 6, durch einen bei diesem richte i nn, Rechtsanwalt als r Prozeßbevollmächtigten vertreten e sassen.

den 27. Nobember 1924. Der Landgerichts.

S2I55] Oeffentliche Zustellung. Dig Ehefrau des Bäckergehilfen Hein⸗ rich Reinhart, Katharine geb, Erker, in Wiesbaden. Schwalbacher Straße 23, Klägerin, Proz chhevollmächtigter: Rechls. anwalt Dt. Süß in Wieebaden, klagt gegen ihren genannten Ehemann, den n nn Heinrich Reinhart, früher aden, ft unbekannt wo ab- u wesend, mit dem Antrage, die am 11. März 1905 vor dem Standesbeamten in Lud⸗ n wigshafen (Rhein) geschlossen« Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits guf - zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be= s klagten zur mündlichen Verhandlung des e Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 27. Februar KH9z5, Vormittags Dꝛ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu . Zum Zwecke der öffentlichen * tellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. . Wiesbaden, den W. November 1924. Der Herichlsschreiber des Landgerichts.

82156] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Käte Schicker, geborene e Schuler, in Geisenheim g. Rh. R ter · straße, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Fustizrat Heintznann zu Wies⸗ haden, klagl gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Friedrich Schicker, früher in Wiesbaden, ö Zt. unbekannten Aufent- halts, mit dem Antrage, die, Che zu iden und den Beklagten füß, den z digen Teil zu erklären. Die . eklagten zur mündlichen Ver= handlung, des Rechtsstreits per die I. Zibilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 2. Februar 192, Vormittags 9 uhr, Zimmer S6. mit

Gericht a, . Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird e, Auszug der Klage bekannt emgcht.

. Wir sbaden, den 2. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S1662] Deffentliche Zustellung, Die Schuhfabrikarbeiterin EGlisabeta Honig, geb. Klein, in Pirmasens, Klägerin, 3. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Flein in Zweibrücken hat gegen ihren hemann Heinrich Honig, Tagner bon Pirmasens, z. It. unbekannten Auf f enthalks abwefend, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung Klage zum Landgericht Zwei⸗

Die l brücken erhoben mit dem Antrage, die am