1924 / 289 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8 *

2 d = 3 . 1

.

8

61 . . * 4 ö. 5 5 ö. ö 8 g = 6 ö k ) 3.

6. ö. * .

11. Dezember 1923 vor dem Sandes. beamten in Pirmasens geschlossen⸗ Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Nosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Klägerin läßt den Beklagten in die zur mündlichen Verhandlung des Nechtoͤstreits bestimmte 5 der 2. Zivilkammer des Jandgerichts Zwelbrücken dem Donners⸗ tag, den F. März 1525, Vor⸗ mittags Sy Uhr, mil der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsamwalt zu seinem Vertreter zu be⸗ tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung wird der Auszug aus der Klage und dem Ladungsschriftsatz hiermit be⸗ kanntge macht.

Zweibrücken, den 3. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

82146] Oeffentliche Zustellung. Theresia . minderjährig in Moos⸗ beuren, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts Ehingen a. D. klagt gegen den Dienstknecht Konrad Maier, zuletzt in Wattenweiler, Gde. Michel winnaden, O. A. Waldsee, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, durch vor—

läufig vollstreckbares Urteil den Beklagten f

kostenpflichtig zu verurteilen, an, den Amtsvormund, der klägerischen Partei vom Tage der , an bis zum vollendeten 16, Lebensjahre an Stelle der in dem Urteil des Amtsgerichts Waldsee vom 22. 9. 1M23 festgesetzten Unterhalts⸗ rente von jährlich 129 Goldmark, eine solche von jährlich 240 Goldmark 1 Goldmark az Dollar in Viertel⸗ jahresraten von je 60 Goldmark, jeweils am 165. 2. 16. 5., 165. 8. und 16. 11, zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird, der Beklagte vor das Amtsgericht Ehingen a. D. auf Dienstag, den 22. Januar 125, Vormittags Y Uhr, geladen. Ghingen a. D., den 3. Dezember 1921. Amtsgericht. S2 147] Oeffentliche ö Der minderjährige Waldemar Klüh, geb, 27. Mai 1921 in Frankfurt 4. M. dertreten durch den An ler runnd des Jugendamtes Oberstadtsekretär A. Burk in Frankfurt 4. M., Neue Kräme 7 klagt geren den Kaufmann Arthur Röder, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf. Unterhalts— erhöhung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckQar zu verurteilen, an den Kläger z. H, seines Vormunds vom Tage der Klagezustellung ab bis zum 23. Mai 192 vierteljährlich im voraus 75 Goldmark und vom 27, Mai 927 bis zum 25. Mai 1957 vierteljährlich im voraus 9) Goldmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M., Zeil 42, Zimmer 2, au den 4. Februar 1925, Vormittag 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. M., 28. November 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

S248] Oeffentliche Zustell ung.

Die minderjährige Hildegard Kellner, geb. 19. 1. 1919 in Frankfurt a. M., pertreten durch den Amtewvormund des Jugendamts Oberstadtsekretärs A. Burk, Frankfurt a. M. Neue Kräme ?, klagt gegen den Optiker Richgrd Bohnert, früher in Frankfurt a. M. jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Unterhalts⸗ erhöhung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar 9 verurteilen, an die Klägerin z. H. ihres Vormunds vom Tage der Klagezustellung ab bis zum 15. 1. 19835 vierteljährlich im voraus 75 Goldmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M., Zeil , Zimmer XR, au en 4. Februar 1925, Vormittag 9 Uhr, geladen.

Frankfurt a. M., 28. Nobember 1924.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Sal 43] Oeffentliche Zustell ung,

Die Firma Otto Markiewicz zu Berlin NW. 7, Unter den Linden 77. Prozeß- bevoll mächtigte: Rechtäanwälte Dr. Apfel, Dr. Gerson, Dr. Beck zu Berlin W. 8, i lh 590 / 0, klagt gegen

irekter Kurt Lerch, früher zu Berlin, Hallesches Ufer 26 b. Haak, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthglts, auf Grund des 5 826 Abf. 3 B- G. -B. sowie auf Grund un⸗ gerechtfertigter Bereicherung, mit dem An⸗ trage den Beklagten n,, ,. 1. an die Klägerin 30 900 Goldmark nehst 3 ., monatlicher Zinsen ab 30. 11. 1923 bis 31. 8. 1924, von da ab 295 Zinsen bis zum Tage des Erlasses des Urteils und don da ab 3 25 pro Jahr Zinsen zu zahlen, 2. die Nosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen, 3. das Urteil vor⸗ säufig für vollstreckbgz zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Bechandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße. Zimmer 16115, J. Stock, auf den 12. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 75. O. 557. 24.

Berlin, den 28. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. (812530) Oeffentliche Zustellung.

Der Schneider Josef r gi in Bretlau, Hohenzollern straße 20, Prozeß; bevollmächtigter; Bürovorsteher Wendrich in Breslau Lohestraße b3, klagt gegen den Gutsbesitzer Richard Weber, früher in Breslau Kantstiaße 24, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Betlagte ihm aus

den des Landgerichte

baren Darleben den Betiag von 720 Gold—⸗ mark schulde mit dem Antrage., den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 220 Goldmark nebst 40 vom Pundert Jahreszinsen seit dem 15. Mai (924 zu zahlen und das Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, am Schweidnitzer Stadt. graben 4 Zimmer 1tzʒh im 1 Stock. auf den 29. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dem Kläger ist durch Beschluß vom 21. November 1924 das Armenrecht bewilligt. 8 C 2145/24. Breslau, den 24 November 1924 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 8.

ð16bõl .

Der Fahrradhändler Artur von Lebinski in Brieölgu klagt gegen den Fahrrad= ändler Max Marxuschke, früher in

tannowitz, Kr. Ohlgu, den Kaufpreis für käuflich erhaltene Ware ein, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vollstreckbWare Verurteilung in Höhe von, 197,3 6 nebst 2 3 monatlicher . en seit 1. Juni 1924. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts= treits wird der Beklagte vor das Amts= gericht in Breslau auf den ZR. Januar 11H25, Vormittags 5 Uhr, Zimmer Nr. 134, geladen.

Breslau, den 2. Dezember 1924. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichte.

31282] Oeffentliche Zustellung.

Der Oberbürgermeisfer a. D. Zachäus in Ilmenau als Konkursverwalter über das Vermögen des Zigarrengroßhändlers Hans Schmidt in Ilmenau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Reimann da⸗ selbst, klagt gegen den Kaufmann Robert Schulz, früher in Lichtenfels, Juden— gasse F6, jetzt unbekannten Aufenthalts. Er hat beantragt, den Beklagten zu ver⸗ urteilen an ihn 1000 Goldmark, umge⸗ rechnet nach dem amtlichen Dollarbriefkurs der Berliner Börse am Tage der Zahlung nebst 2 vom Tausend täglichen Zinsen vom J. Juni bis 1. August 1924 und 40/0 Monatszinsen seit dem 1. August 1924 zu zahlen und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thüringische Amtsgericht in Ilmenau, Zimmer 13, auf den 15. Jannar 1925, Vormittags Sr Uhr, geladen.

Ilmenau, den 2 Dezember 1924. Geschäftestelle des Thür. Amtsgerichts. V.

81283) Oeffentliche Zustellung.

Der Auktionator R. Thomßen in Leer, Prozeßbevollmächtigte: Rechtéanwälte Dr. Leemhuis und Janssen in Leer, klagt gegen den Kaufmann Walter Wolff, früher in Leer (Ostfriesland) auf Grund der Be⸗ hauptung. daß ihm der Beklagte aus dem am 29. Februar 1924 geschlossenen Ver⸗ gleich die Vergleichs sum me mit 700 sieben⸗ hundert Goldmark schulde. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Leer auf den 20. Januar 1925, Vormittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Leer, den 27. November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

S21531 Oeffentliche Zustellung. Firma Balk & Sinzinger. Holz handelsgesellschaft m. b. H. in München, k 40, Klägerin, ver⸗ freten durch Rechtsanwalt Dr. Franz Stautner in München, klagt gegen Wies⸗ bauer, Franz, Ingenieur und. Kunst—⸗ maler, früher in München, . straße 20. zurzeit unbekannten Aufent— alts,. Beklagten, nicht vertreten, wegen orderung, mit dem Antrage, zu er⸗ ennen; J. Der Beklagte ist f uldig, an Klägerin 1656,46 Goldmark nebst 21 3. Jahn; infg aus 1609 Goldmgrk seit . April 1924 zu bezahlen. 2. Der Be klagte hat die Kosten des Rechtsstreits k tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig voll streckbar. Dig Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer München 1 auf Donnerstag, den 29. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht ,, Rechtsanwglt als Prozeß- bollmächtigten zu bestellen. Zum Jwegke der öffentli Zustellung wird dieser Auszug der Klage belanntgemacht, München, den 3. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts ünchen J. Sl? Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Altschwanenwirt Adolf Gigtt in ,, . vertreten durch Rechts konfulent Hodemer in Offenburg, flagt en . Glatt. Streifen meister, rüher in Windschläg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, us Bürgschaft gegenüber der Svarkasse Windschläg, mit dem Antrgge: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger den Betrag von 577.55 Goldmark (sechs= hun dertsiebenundsiebzig. Goldmark 55 Pfg.) nebst 19 33 Veizugszinsen vom 1. No- vember 1924 zu zahlen und die Kesten des Rechtösteits zu tragen. Dieses Urtell ist gegen Sicherheitsleistung für , vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wir 6 Verhandlung des Rechts treits vor das Amtsgericht zu Offen⸗ burg auf Samstag, den 17. Ja⸗ nuar 19235, Vormittags O Uhr, ge⸗ laden. Zum Imecke der öffentlichen Zu— steslung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Offenburg, den, 28. Nobember 4.

Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts.

einem am 14. Mal 1924 fällig gewesenen

(821515 Oeffeutliche Ladung.

In der Landumlegungssache von Bladen, Kreis Leobschütz, wird zur nach⸗ träglichen . des Rezesses ein Termin auf Mittwoch, den 14. Ja⸗ nuanr 1925, Vormittags 12 Uhr, in den Büroräumen des Kultur⸗ amts Leobschütz, König⸗Ottokar⸗ Straste 3 /II., anberaumt, zu dem nach⸗ stehend genannte Beteiligte. deren Per⸗ sonaliläten und nähere Aufenthaltsorte nicht zu ermitteln waren, hiermit vor⸗ geladen, werden: 1. Janek, Reinhard, Schuhmacher, als Miterbe des Grund⸗ stücks Blatt 13 dom. Bladen. 2. die un⸗ bekannten Erben nach dem Maurer Jo⸗ hann Schmehl zu Bladen agen. Thäler, Johann, Eigentümer des Grundstücks Blatt 1229, rust. Bladen. 3. Krause Marie, ledig, zu Berlin. als Miterbin des Grundstücks Blatt 438 rust. Bladen, 4. die unbekannten Erben nach dem Poli⸗

iwachtmeister Johann Schmehl zu

aumburg a. S.,. als. Miterben des Grundstücks Blatt 930 zust. Bladen. 5. die Witwe Karoline Schmehl, geb. Scholich, und deren Kinder Johanna, Franz, Johann Karl und Josefa Schmehl oder deren Rechtsnachfolger für das Grundstück Blatt 1 dom. Bladen, 6. der Koch Franz Kuhnert, unbekannten Aufent⸗ halts und die ledigen Ottilie. Klara und Henriette Kuhnert zu Frankfurt a. O als Miterben des Grundstücks Blgtt 1331 rust. Bladen, 7. Gröger, Paul, Schlosser zu Dortmund, als Miteybe des Grund— stücks Blatt 225 dom. Bladen, 8. die un⸗ bekannten Erben der ledigen Theresia Dobroschke zu Badewitz, Eigentümerin des Grundstilcks Blatt 263 dom. Bladen, J. die unbekannten Erben der Witwe Josefa Hanel, geb. Scholz, zu Bladen, Figentümerin eines Grundstücks ohne Grundbuchnummer. Die Ladung ergeht unter der Warnung, daß gegen den Aus⸗ bleibenden angenommen werden wird, er genehmige den Rezeß und die in der Voll⸗ ziehungsberhandlung von den erschienenen Beteiligten etwa zu treffenden Verab⸗ redungen von gemeinschgftlichem Interesse, verweigere aber die Vollziehung dieser Urkunde und, gewärtige die Ergänzung seiner Unterschrift durch Urteil unter . lastlegung eines besonderen nach 5 4 des Gesetzes über das Kostenwesen vom 34. Juni 1875 zu bemessenden Pausch⸗

satzes. Leobschütz, den 2. Dezember 1924. König⸗Ottokar⸗Straße 3. Preusßisches Kulturamt. Geschz. B. 85 Ladungen / 12. Drolshagen. Regierungs⸗ und Kulturrat.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschafsten und Dentsche

Kol)onialge ellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abtetlung 2.

182224 Die Inhaltsangabe zu Nr. 5 erscheint seit 1, 11. wieder als Aktien⸗Sachregister!

Zu beziehen für November und De⸗ zember vom Verlag M. Banse, Berlin-Steglitz. Hubertusstraße 5. zum Bezugspreis von 450 A Postscheck⸗ konto Berlin 88 538 —. Für das H. / 1925 nehmen alle Postanstalten Bestellungen entgegen.

82274 . Dentsche Tabatbank Aktiengesellschasft.

Die Aktionäre ünserer Gejellschaft laden wir zu der am 29. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen unserer Niederlassung Stuttgart, Uhland⸗ straße 3, statifindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftẽberichts mit Abichlußbilanz und Gewinn und Verlustrechnung per 30. 5. 1924.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Beschlußfassung über Satzungsände⸗

rung: In § 12 der Satzung ist unter o statt 0009. Goldmark“ zu setzen: boo0, Relchsmark“. 4. Neuwahl des Aussichtsrats. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bruno Jacubeit.

821741

Nöbelheimer Ningofen · Ziegelei

Att. Ges. Fran furt 4. M. Nödelheim.

Goldmarteröffnungs bilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. A Grundstůckkonto .. 30 800 Gebãudekonto 8 000 Hypothekkonto 1650/0 v. 8 000 1200

IS82211]

Aktienkapitaltynto

40 00

. Vassiva. Kapitalkonto: 280 Stammaktien à h00 240 000 P. M. 40 000

. 40 000 Frankfurt a. M. Rödelheim, i Dezember 1924. . Der Vorstand. Hetnrich Mali.

Einberufung zur Gen.⸗Bers. zum 5. Jan. 25. Nachm. 3 Uhr, in dem , Becker, Rohrbacher Str., Heidel⸗

erg. Heidelberger Farbbandfabrik A.⸗G. Firm st.

82104. Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28 November 1924 ist die Goldmarkeröffnungsoilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 genehmigt worden, die nach⸗ stehend veröffentlicht wird.

Weiter ist beschlossen worden, das bis⸗ herige Grundkapital von A 1 350 000 auf Goldmark umzustellen und eine Umstempe⸗ lung der Aftienurkunden in der Weise vorzunehmen. daß jede über 1000 4A lautende Aktienurkunde als Aktie über 1000 Goldmark gelten soll.

Zwecks Duichfährung der Umstellung fordern wir die Aftionaͤre unserer Geell= schaft auf, ihre Aktien bis zum 15. De⸗ zember 1924 bei der Deutschen Bank in Düsseldorf oder bei der Deuischen Bank in Hamm oder bei der Essener Credit⸗ Anstalt Ahlen zu Ahlen oder bei dem Westsälischen Bankverein Filiale der Essener Credit-⸗Ansialt in Münster oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Bremen oder bei der Kasse

unserer Gesellschaft zu hinterlegen.

Ahlen, den 4. Dezember 1924. Weftflische Stanz G Emaillierwerke A. G.

vorm. J. C H. Kerkmann. Der Vorstand. Scholz. Kerkmann.

Golderöffnungsbilauz per 1. Januar 1924.

Aktiva. G⸗M. Grundstůcke ...... 248488 . 557 819 Fabrikeinrichtungen.. . 358 360 Fertige und halbfertige

Waren, Fabrikations⸗ u. Betriebsmaterialien .. Forderungen Wertpapiere Guthaben beim Postscheck⸗ , Kassenbestand.. ... Wechselbestand ....

582 09664 263 952 4205

3833 6448 1133

20263065

Passiva. 1350000 135 000

Reservefonds J.. 200 332

Reseivefonds II.. Kreditoren 1 266 118

Kreditoren II, Dividenden ansprüche 27 000 Scheckkonto 46116

Schuld bei der Berufs⸗ genossenschatt .... h 808 Rückständige Steuern .. 21 58605 Deltrederekonto ..... 20 000 - 2 0e zos *

Westf. Stanz Cmaillierwerke 2A. G. vorm. J. & S. Kerkmann. Der Vorstand.

Scholz. Kerkmann.

82178 Chemische Fabriken Worms

Att. Ges., Worms a. Rhein.

Goidmarkeröffnungsbilanz ver 1 Januar 1924.

Vermögenswerte. M. Grundstücke ..... 182 808 Fabrikgebäude... 333 061 Wohngebäude.. 35 070 Maschinen u. Einrichtungen 128769 . 3 Iffekten.

ö ; . 532 . 827 . 52 741 ö. 101 2765

dsh 981 3

Vorräte.

Verbindlichkeiten. Stammkapital... Relerve fonds. ... Obligationen...

vpotheken ... ebergangskonto⸗.. Fabrikerneuerungskonto Kreditoren...

. 400 000 . 100 0900 = 27000 . 11 520 . 100 900 . 160 990 . 46 561

dd O8 l

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. November 1924 wurde das Aktlenkapital von P. M. 10 000 000 auf Goldmark umgestellt und auf 4090 000 Goldmark ermäßigt. Die Ermäßigung erfolgt durch Veiminderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß an Stelle von se 5 Aktien über je 1000 4 Nennbetrag eine neue Aktie über 200 Goldmark tritt. Die Attionäre werden unter Hinweis auf die Rechtsfolgen des § 17 der zweiten Durch ührungeverordnung zur Goldbilanz verordnung aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Ermäßigung des Grundkapitals nebst Zins! und Erneuerungsscheinen innerhalb einer Frist von 4 Monaten, späteftens bis zum 1. April 1929, bei der Gesellschaft einzureichen. Die Aktionäre werden gleichzeitig darauf hingewiesen, daß der Antrag auf Ausstellung eines Anteil⸗ scheines im Sinne des 5 17 Absgtz 2 der Durchführungtverordnung zur Verhinde⸗ rung der Rechtsverwirkung innerhalb der Einreichungsfrist zu stellen ist. Für die Stellung deg Antrages auf Ausstellung eines Genußscheines wird eine Frist von 3 Monaten gestellt.

Worms a. Rhein, den 26. November

K

822921

Rowag⸗ Mathenower Optische Werke Ann gese ijchast. Jiathen on. tier Die am 25. 10. für den 158 11. 249 berusene Generalversammlung un endgültig am Sonnabend, den iz. 1 1924, zur gleichen Zeit statt Berlin, den tz. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. 7Yl32 . Die Glogauer Mühlen⸗A ltien gesellschin Glogau, ist aufgelöst. Die Gläubige der Gesellschaft werden aufgeforde ihre Ansprüche unverzüglich anzumelden Glogau, den 28. November 192. oiogaueꝰ i m der gef ogauer Mühlen⸗A kt. Ges. Glo Urmr fc 5

82223 . Sandels, und Vertehrsbank Aktiengesellschaft, Magdeburg. Nachtrag zur Tagegoldnung der i Dienstag, den 30. d. M., Nachmittaj 4 Uhr, Berliner Straße 30/51, stuz, findenden außerordentlichen Generalben⸗ sammlung: 3. Ersatzwahlen zum Aussichtsrat. Magdeburg, den 5. Dezember 19a Der Aufsichtsrat. Fernmum.

Sir 9g] 1

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesll, schaft sind die Herren. Baurat Paul Jor ra, Baden⸗Baden, Siegfried Sachs. Charlotten burg. Dr. jur Fritz Baron von Flemmm, Nemitz, Ernst Lachmann, Berlin, Abo Sache, Berlin Dr Max Ginsberg Pein, Dr. jur Hans Sachs. Berlin ausgeschieden,

Sachs, Warschauer C Co. Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Franz Warschauef,

82205 Heros Akt. Ges. für Elektro⸗gKras⸗ werke & Apparatebau Herbolzheim a. d. Jagst, Post Neudenau.

Die zum 18. Dezember d. J. nach Meß bach i. Bad. einberufene außerordenllihe Generalversammlung findet nicht spat, Neuer Termin wird an dieser Stelle nah bekanntgegeben.

Der Vorstand. Vogt. Nos.

2275 kee ganter Meühle Attiengesellschaft.

Außerordentliche Genera ver sammlung im Schützenhof zu Nüstringe⸗ am Dienstag, den 30. Dezembe 1924, Nachm. 4 Uhr.

Tagesordnung: 1. Genehmigung des Verkaufs der Grune stücke und Gebäude mit Inventar. 2. Verschiedenes. . Zur Teilnahme an der Generalperiamn, lung sind diejenigen Aktionäre berechlif welche ihre Aktien oder die Hinterleaunz scheine eines deutschen Notars. aus welchen die Nummern der hinterlegten Stück go nau ersichtlich sind, spätessens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung., den Tag der Hinterlegun und den der Versammluna nicht , während der üblichen Geschäftestunden der Geiellschaftskasse oder bei einer de sonst in der Einberufung genannten Stelle hinterlegen und bis zum Schluß de Generalversammlung dalelbst belassen. Rüstringen, den 6. Dezember let Banter Mühle Aktiengesellschast in Liquidation. Kever. Lorenz.

79610

Ausjerordentliche Genera let sammiung am Dienstag, den 30. de zember 1924. Abends 8 Uhr, in Hesjellschaltshaus Vaterland‘, Allon

Gr. Bergstraße.

Tagesordnung:

beschlufses vom 28. August betr' Erböhung des Aktienkapital in 500 Millionen Papiermatkt. Vorlage und Genehmigung det Geh, marker ff nungsbilanz per J. Inu 1dꝛa. Umstellung des Papiermarlalsh fapitals, auf Goldinark duch! sammenlegung der Attien. . 4. Beschluß assung über Fortführung n Auflösung der Gesellichait 6 b. Umwandlung der tommandditgese auf Aktien in eine Aktiengesel, 4 6. Erhöhung des Goldmarklapital bis zu 50 900 Goldmark. ; 7. evtl Bestellung von zwej Liquidalen 8. Neuwahlen zum Aussichtsrat. Verschiedenes cr Zur Teilnahme an der außeronen ö. Generasversammlung und zur Auf . des Stimmrechts sind nur dient J. Attionäre berechtigt, die spätestenk dritten Werktage vor der . 6 n uns oder einem interlegt haben. ; Aitona, den 29. November 926 Bank für Handel und Gewer Komm. Ges. a. Aktien. Behnke. Körner.

rtlicher Schriftleiter Direr * Ging 4 lin iar tai

Verantwortlich für den Anzeigen

Rechnungsdireklor M en ger in 4. ß Verlag der eich ft e mn enger

in rlin ö. ten g

Norddeutschen Buchdtu .

. r fh Rilbelmstrah⸗

Fünf Beilagen

1924. ͤ Der Vorstand. Gonrad. Dörner.

und Erste bis Dritte gentral · Gan bel gregiste · Veila

* N 33 1. Aufhebung des Hen ain u IMnmobilienkonto ...

Nr. 289.

Er st e Beilage zm Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 8. Dezember

. 1924

I. Nntersuchun lachen.

Aufgebote.

Perlofung ꝛc. von Wertpapieren.

ndit ö den mn , che Kolonialgesellschaften.

erlust/ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen z.

esesischasten auf Attien, Aktiengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1, Goldmarkt freibleibend.

6. Erwerbs. und Wirtschafts 7. Niederlassung ꝛc. von **. 8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc4. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

enossenschaften. tsanwälten.

wem PBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Attien, Aktien ˖ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

601. ö zur außerordentlichen Generalversammlung am 29. De⸗ zember 1924, Nachmittags 4 Uhr, n den Geschäftsräumen der Rex⸗Con- serenglas Ge ellschaft, Bad Homburg v. D. H. Luisenstraße 121.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Goldmarkhilanz.

2 Unistellung des Stammkapitals auf Goldmark. .

3. Durch die Umstellung bedingte. Aen⸗ derungen des 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrages. .

Die Hinterlegung der Aktien muß 3 Tage pot der Generalversammlung bei einem dentschen Notar, einer deutschen Bank oder hei der unterzeichneten Gesellschaft ge⸗ chehen. bh eeursel am Taunus, den 7. De⸗ zember 1924.

Columbus ⸗Motorenbau A. G.,

dberurfel. Der Aufsichtsrat.

Geheimer Baurat Prof. Berndt. Der Vorstand. Freise. ifi Die Generalversammlung vom 5. Juni 1271 hat u. a. beschlossen, das Grund⸗ fapital von 4 00 006. auf 450 000 Gold⸗ mark durch Abstempelung des Aktien⸗ nennwertes von 1000 4 auf 100 Gold—⸗

mark zu ermäßigen.

Wir fordern hierdurch unsere,. Aktionäre zur Einreichung der Aktienmäntel, mit einem doppelten Nummernverzeichnis ver⸗ sehen, auf

Die Einreichung hat bis zum 31. Januar 193) einschließlich zu erfolgen

in Furtwangen bei der Geschäftsstelle,

in Freiburg bei der Treuhand A⸗⸗G.,

¶DOVberbgden.

in München bei der Zeichenbedarf A.-G.,

Augustusstraße 27.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt ab 1. März 1925 gegen Rückgabe der Empfangs bescheinigung.

Furtwangen, den 3. Dejember 1924. S. Siedle C Söhne, Telefon- und Telegrafenwerke Aktiengesellschaft.

; Der Vorstand.

Kurt Siedle. Hans Siedle.

dels] hremer Schle ppschifffahrts⸗ Gesellschaft, Bremen.

Eröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

(. Aktiva. 16 Dampfer⸗ und Kähnekonto 1 533 590 120 000 3000 27623

8 585 93 929 16318

1 6 ü

Mobilien konto Beteiligungen und Effekten Kohlen. Materialien, Aus⸗ besserung, Bestände usw. Bankguthaben u. Debitoren assakonto.

Bassiva. Aktienkapitaltonto:

Stammaktien:

260 Stck. je 700 ...

Vorzugsaktien:

110 Stck. je 40 ...

1830 Stck. se 09 ...

1575000

4400 323800

1617 200

6154 92 884 86 717

TS. Fs

Bremer Schlepyschifffahrts⸗ Der dle r lr, u rat. 6 W. Buch, Vorsitzer. Ed. Tewes. lug. SDubbers. Dtto Vogt. 6 Der Vorstand. Barkemeyer. Joh. Fr. Frese. . Neuhäuser⸗ und pri und mit den Geschästsbüchern maul nstigen Unterlagen übereinstimmend Bremen, im November 1924. Cöonr. Bolte, beeidigter Bůcherrevisor.

chem nnlufsichts rat gehören für die fis er J. SH. W. Busch, Bremen, Vor⸗ faber Ed. Tewes, Bremen, stellv. Vor⸗

. Konsul Aug Dubbers, Bremen, err Direktor R. Hauttmann, Bremen.

Autgleichs konto der Vor⸗ zugkaktien nent,

Reservefondskonto ...

82242]

Freiburger Wolf Leckerle⸗ und gekrsfabrit᷑ Aktiengesellschaft in Freiburg i. B.

Wir laden hiermit zur außerordent⸗

lichen Generalversammlung ein auf

Dienstag, den 39. Dezember 1924,

Nachm. 3 Uhr, ins Stadtgartenrestau⸗

rant, Freiburg i. B. .

Tagesordnung:

1. Beschlußfaffsung über Verwertung des Gesellschaftsvermögens durch Ver⸗ äußerung desselben im ganzen zum Zweck der Umwandlung in eine andere Gesellschaft.

2. Auflösung der Gesellschaft.

Freiburg i. B., den 4. Dezember 1924.

Der Aufsichtsrat. J. A. Brän dle.

1826090

Süd deutsche Rückversicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. De⸗ zember 1924, Nachmittags 35 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats IL in München, Neuhauser Straße 6sII, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1223, Beschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrat. .

Einziehung von einer Million Mark Vorzugsaktien.

Vorlage der in Goldmark aufgestellten Eröffnungsbilanz für 1. Januar 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung des Grundkapitals.

6. Aenderung der Statuten (53 Grund⸗ kapital und § 10 Aufsichtsrats⸗ tantieme). .

J. Festletzung der den Mitgliedern des Aufsichtsrats für. das Geschäftsjahr 1923 zu gewährenden Vergütung.

8. Aufsichtsratswahlen.

Ueber Punkt 3 hat gesonderte Abstim⸗ mung der Vorzugs⸗ und der Stamm⸗ aktionäre stattzufinden. Diejenigen Aktio⸗ näre, welche sich an der Generalversamm⸗ lung beteiligen wollen, erhalten gegen Hinterlegung ihrer Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse in München, Pranner Straße 3/Jl, oder bei dem Bankhaus E. & J. Schweisheimer, Theatiner⸗ sfraße 8ss, dahier, oder bei der Bayerischen Staatsbank, Promenadestraße 1, dahier, oder gegen Vorweis einer , . über die von ihnen bei einem deut chen Notar betätigte Hinterlegung ihrer Aktien die Eintrittskarten zu der Generalver⸗ sammlung.

München, den 6. Dezember 1924.

Der Vorstand. Günther. Martini.

182591] Ceffion NRückver sicherungs⸗

Attien⸗ Gesellschaft, München. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. Dezember 1924, Nachmittags 3 uhr, im Sitzungssaal des Notariats 11 in München, Neuhauser Str. 61Il, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: ;

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1923, Beschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Vorlage der in Goldmark auf⸗ gestellten Eröffnungsbilanz für 1. Ja⸗ nuar 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung des Grundkapitals.

5. Aenderung der Statuten (53 Grund⸗ kapital). ;

6. Erhöhung des Aktienkapitals.

7. Aussichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, erhalten gegen Hinterlegung ihrer Aktien bei der Gefellschaftskasse in München, Pranner Str. 3M. oder bei dem Bank—⸗ haus E. C J. Schweisheimer, Theatiner⸗ straße S/ J. dahier oder bei der Bayerischen Staatebank, Promenadestr. 1, dahier, oder gegen Vorwels einer Bestätigung über zie von ihnen bei einem deutschen Notar be⸗ tätigte Hinterlegung ihrer Aktien die Ein⸗ trittskarten zu der Generalversammlung. München, den 6. Dezember 1924. Der Vorstand.

Günther. Vermeer.

81074 .

Durch Generalversammlungsbeschluß vom

12. November 1924 tritt die unterzeichnete

Aktiengesellichaft in Liquidation. Zu

Liquidatoren sind die Herren

Architekt Otto Rinne in Berlin und

Professor Herman Schalow in Berlin⸗ Grunewald

bestellt worden. Gläubiger der Gesell⸗

schaft wollen sich bei den Genannten

melden.

Brandenburgische Vermögens⸗ Verwaltungs⸗ und Vermittlungs⸗ Attien⸗Gesellschaft. Rinne. Schalow.

IJ dl29]

Rheinisches Eisenwerk Aktiengesellschaft, Varmen.

Dienstag, den 390. Dezember,

Abends 6 Uhr, im Hotel Kaiserhof,

Elberfeld, außerordentliche General⸗

versammlung.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft.

2. Aenderungen im Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche bis spätestens 26. Dezember 1924 a). bei der Gesellschaft ein Nummern⸗

verzeichnis der zur Teilnahme berechtigten

Aktien einreichen,

b) ihre Aktien bei der Städtischen Sparkasse, Barmen, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Elberfeld, hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung daselbst belassen.

Barmen, den 1. Dezember 1924.

Der Vorstand der

Nheinisches Eisenwerk Akttengeselischaft.

o bert Engel.

(824921

Die Aktionäre der Drema Aktien⸗ gesellschaft für Gewinnung, Her⸗ stellung und Vertrieb von Lebens⸗ mitteln zu Dresden werden hiermit zu der am Dienstag, den 390. Dezember 1924, Nachmittags 3 Uhr, im „Italienischen Dörfchen! (Kurfürstensaal) zu Dresden⸗A., Theaterplatz, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der zum 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungesbilanz sowie der vom Vorstand und Auf— sichtsrat gefertigten Prüfungsberichte über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. ;

Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.

Umstellung des bisherigen Papier⸗ markkapitals der Gesellschaft auf Gold⸗ mark und Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durch⸗ führung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen. .

Satzungsänderungen: 4 Absatz 1 (Grundkapitah, z 4 Absatz 3 (Stimm⸗ berechtigung), S 15 Absatz 1 (Streichung des drittletzten Satzes des 1. Ab—⸗

satzes)

Geschäfts bericht und Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ süstrechnung für das Geschäftsjahr 1923/1924 sowie des Prüfungsberichts.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ un , vom 30. September

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗

stand.

8. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

9. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Bes Äbstimmung zu, Punkt 4 und Punkt 9 haben die Inbaber der Stamm⸗ aktien und Borzugsaktien getrennt abzu⸗ stimmen.

Zur Teilnahme an. der Generalver⸗ jammlung find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die enisprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 4. Wer ktag vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht gerechnei, (letzter Tag 23. 12. 1924) bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Sächs. Landwirtschaftsbank gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalpersammlung hinter⸗ legt lassen.

Dresden, den 8. Dezember 1924. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. C Reuter. Hartmann.

Der Geschäftsbericht liegt zur gefl. Einsicht fr unsere Aktionäre in unserem

d vember, zum Bezuge anzubieten.

182272

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Deutsch⸗Rusfsischen Produktions⸗ und Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft. Ort: Räume der „G EA“ Gesellschaft für Cin und Ausfuhr m. b. H., Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 125 a. Zeit: 23. Dezember 1924, Nachmittags

53 Uhr. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Entlastung des Vorstands. 3. Liquidation der Gesellschaft.

Dentsch⸗NRusfische Produktions und Handelsgesellschaft A. G.

Der Vorstand. Friedmann. 82290)

Zuckerfabrik Schottwitz.

Hiermit geben wir bekannt, daß unsere austerordentliche Generalversamm⸗ lung nicht am 15. Dezember 1924, sondern am Mittwoch, den 7. Januar 1925, 11 uhr Vormittags, im Sitzungssaale des Schlesischen Bankvereins, Breslau, Albrechtsstr. 33/36, stattfindet. Bezüglich der Tagesordnung und Anmeldung der Inhaberaktien verweisen wir auf die unter dem 25. November 1924 erfolgte Bekanntgabe im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger und der Schlesischen Zeitung.

Zuckerfabrik Schottwitz.

Der Vorstand.

Fromberg. Lesfsing. Harlfinger.

82268] Aeg ir Elektrizitäis˖ Aktiengesellschafst in Chemnitz.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. Januar 1925, Mittags 12 uhr, im Gesell⸗ schaftshaus „Eintracht“, Chemnitz, Aue 13, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Hinterlegungtz⸗ stellen nach 5 16 der Satzungen sind die Gesellschastskasse und die Chemnitzer Giro⸗ bank, K. G. in Chemnitz. Tagesordnung:

1. Verlegung des Geschäftsjahrs.

2. Geschäftsbericht des Vorstands.

3. Genehmigung der Bilanz und Ver—

4

teilung des Reingewinns. „Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

5. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und der zur Durchführung der Umstellung des Grundkapitals er⸗ forderlichen Maßnahmen.

6. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

7. Festsetzung der Bezüge des Aufsichts⸗ ratẽmitgliedes. .

8. Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Entsprechung der gefaßten Beschlüsse.

Chemnitz, den 5. Dezember 1924.

ls2285 .

1. Der Kaufmann Herr Emil Exner, Berlin⸗Grunewald, Wissmannstraße h, ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1924 aus dem Aufsichksrat der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.

2. Bei der am 10. Oktober 1924 er⸗ folgten Kapitalerhöhung der Gesellschaft um 2 Millionen Goldmark ist das Ge⸗ sellschaftsbezugsrecht der Aktionäre aus— geschlossen worden. Die Aktien sind einem Konsortlum unter Führung des Bank— haufes Bett, Simon C. Co. überlassen worden mit der Verpflichtung, zu 100 00 innerhalb einer Zeichnungsfrist von vier Wochen seit Eintragung, dem 10. No⸗

Die Frist zur Ausübung des Bezugs— rechts lauft am 11. Dezember ab.

J. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Oktober ist die Umstellung des Gefellschaftsbermögens von 50 Millionen Mark auf 3 Millionen Goldmark durch Jufammenlegung. von je 1009 alten Aktien auf 3 neue Aktien zu je 20 Goldmark beschlossen worden.

Zum Zwecke der Einziehung und des Neéudrucks der neuen Goldmarkaktien ist beschlossen worden, den alten Aktionären aufzugeben, ihre Aktien bis zum 1. April 1925, und zwar mit Zins⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen, einzureichen, Wenn die Einreichung nicht innerhalb dieser Frist erfolgt, so werden die nicht eingereichten Aitien für kraftlos erklärt, und es werden an Stelle einer für kraftlos erklärten alten Aktie von 1000 Mark 3 neue Attien von je 20 Goldmark ausgegeben. Diese alten Aktien werden für Rechnung der Be⸗ treffenden öffentlich versteigert werden. Der Erlös wird den Aktionären nach dem Verhältnis ihres früheren Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. übrigen wird nach den gesetzlichen Vorschriften verfahren.

Dies wird gemäß g 2ld Abs. 2 H. G.⸗B. hiermit zum ersten Male verbffentlicht.

Verliner Müllabfuhr

(0684

Tagesordnung über die auser⸗ ordentliche Generalversammlung der Waldenburger Mehlversorgungs⸗ Actiengesellschaft in Waldenburg i. Schles. am 30. 12. 1924 in Walden⸗ burg, 18 uhr Mittags, im Kreishaus, Wilhelmstraße 1:

1. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.

Waldenburg, den 2. Dezember 1924. Der Vorstand. Pettinger. Franke.

82257]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft beehren wir uns, zur außterordent⸗

lichen Generalversammlung im Büro

unserer Gesellschaft, Berlin NW. 6,

Schiffbauerdamm 21, auf Dienstag, den

30. Dezember 1924, 9 Uhr Vor⸗

mittags, einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkbilanz mit Be⸗ richt des Vorstands und des Aufsichts« rats. Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.

Satzungsänderungen: aj Aenderungen in SF 5. und 6, die sich aus dem Beschluß zu Punkt 1 der Tagesordnung ergeben. b) Streichung des ersten Absatzes des J. 9.

3. Aufsichtsratswabhlen.

Die Goldmarkhilanz liegt im Büro der

Gesellschaft zur Einsicht aus. Diejenigen

Aktionäre, welche in dieser Versammlung

das Stimmrecht ausüben wollen, haben

ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis derselben oder den Hinterlegung schein eines deutschen Notars spätestens drei Werktage vor dem Tage der

Versammlung an unserer Kasse zu

hinterlegen.

Berlin, den 6. Dezember 1924.

Actien⸗Gesellschaft für Kohlenjäure⸗Industrie.

Baum.

——

82500] Venno Schilde Maschinenbau⸗ Attiengesellschaft, Hersfeld.

Im Auftrage des Aufsichtsrats laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, den 29. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Hotel Kaiserhof“, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver- sammlung ein. Tagesordnung;

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats für das Jeschasts jahr 1533 / ißs 4. .

Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vorstands.

„Beschlußfassung über die Einziehung

der Vorzugsaktien mit gesonderter Äbstimmung der Inhaber der Vor— zugsaktien.

Vorlegung der zum 1. November 1924 aufgestellten Goldmarkeröff . nungsbilanz fowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungs⸗ berichts nebst Umstellungsplan.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz, über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und über die zur Durch führung der Umstellung zu treffenden Maßnahmen sowie Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zu den erforderlichen Durchführungsmaß⸗ nahmen.

„Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen:

a) zu 85 4, 8 und 16 des Gesell schaftö vertrages (Goldmarkumstellung),

b) zu § 2 Ziffer 3 (Streichung wegen Einziehung der Vorzugsaktien),

c) zu §8 9 irn 2 (Verträge mit dem Vorstand )])

8. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 27. Dejember 1924, Mittags 12 Uhr, ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien an einer der nachfolgend aufgeführten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einreichen und ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter, legen. i. Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

1. Kasse der Gesellschaft in Hersfeld,

2. Depositenkasse L. Pfeiffer, Hersteld,

3. Sarmftädter und Nationalbank, Filiale Dortmund. Dortmund.

8 Dresden At, Würzburger traße 9, aus.

Attiengeselljchaft.

Sersfeid, den 4. Dezember 1924. Der Vorstand.